DE664857C - Sewing machine with two swiveling thread take-up levers - Google Patents

Sewing machine with two swiveling thread take-up levers

Info

Publication number
DE664857C
DE664857C DES124282D DES0124282D DE664857C DE 664857 C DE664857 C DE 664857C DE S124282 D DES124282 D DE S124282D DE S0124282 D DES0124282 D DE S0124282D DE 664857 C DE664857 C DE 664857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread take
shaft
levers
machine arm
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES124282D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Priority to DES124282D priority Critical patent/DE664857C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE664857C publication Critical patent/DE664857C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B51/00Applications of needle-thread guards; Thread-break detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Nähmaschine mit zwei schwenkbaren Fadenaufnehmerhebeln Die Erfindung bezieht sich auf eine Nähmaschine mit einem hohlen, überhängenden oberen Maschinenarm, der in einen hohlen Kopf endet, zwischen -welchem und dem Arm eine Scheidewand eingeschaltet ist, in der die umlaufende Nadelstangenantriebswelle gelagert ist, sowie mit zwei Fadenaufnehmerhebeln, welche zu beiden Seiten der Nadelstangenantriebswelle schwenkbar gelagert sind und durch Verbindungen mit der genannten Welle angetrieben werden.Sewing machine with two swiveling thread take-up levers The invention refers to a sewing machine with a hollow, overhanging upper machine arm, which ends in a hollow head, between which and the arm a partition is inserted is, in which the rotating needle bar drive shaft is mounted, and with two Thread take-up levers, which can be pivoted on both sides of the needle bar drive shaft are stored and driven by connections with said shaft.

Gemäß der Erfindung sind die- Fadenaufnehmerhebel auf Schwingwellen befestigt, von denen jede in der erwähnten Scheidewand gelagert ist, sich durch letztere hindurch erstreckt und mit dem einen Ende innerhalb des hohlen Kopfes endet, während das andere Ende innerhalb des oberen Maschinenarms endet; die Verbindungen zwischen den Schwingwellen und der Nadelstangenantriebswelle sind hierbei innerhalb des oberen Maschinenarms angeordnet.According to the invention, the thread take-up levers are on oscillating shafts attached, each of which is stored in the aforementioned partition wall the latter extends through and ends with one end inside the hollow head, while the other end terminates inside the upper machine arm; the connections between the oscillating shafts and the needle bar drive shaft are within of the upper machine arm.

Es ist bereits bekanntgeworden, die Fadenaufnehmerhebel auf kurzen Lagerzapfen zu befestigen, welche aber eine bedeutend kleinere Lagerfläche als diejenige haben, welche von den in einem gewissen Abstand voneinander liegenden Lagern für die verhältnismäßig langen Schwingwellen gemäß der vorliegenden Bauart dargeboten wird. Die Bauart gemäß der Erfindung ist daher bedeutend dauerhafter und' weniger Vibrationen ausgesetzt. Die Anordnung der Vorrichtung zum Antrieb der Fadenaufnehmerhebel vollständig innerhalb des oberen Maschinenarmes ermöglicht, daß diese Vorrichtung durch Spritzschmierung geschmiert werden kann, wodurch die Schmierung vereinfacht und eine vollkommene Schmierung der antreibenden Teile gewährleistet ist.It is already known that the thread take-up lever on short To fasten bearing journals, which, however, have a significantly smaller bearing surface than that have which of the bearings for the relatively long oscillating shafts presented according to the present design will. The construction according to the invention is therefore significantly more durable and 'less Exposed to vibrations. The arrangement of the device for driving the thread take-up lever completely within the upper machine arm enables this device can be lubricated by splash lubrication, which simplifies lubrication and perfect lubrication of the driving parts is guaranteed.

In den Zeichnungen -st eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar ist Abb. i .eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt der verbesserten Nähmaschine gemäß der Erfindung, und Abb. 2 ist eine Endansicht hierzu mit abgenommener Stirnplatte.In the drawings -st an embodiment of the invention, for example Fig. 1 is a side view, partly in section, of the improved Sewing machine according to the invention, and Fig. 2 is an end view thereof with removed Faceplate.

Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 5-5 der Abb. i, und Abb. 4 ist eine Endansicht des Maschinenkopfes.Fig. 3 is a section on line 5-5 of Fig. I, and Fig. 4 is an end view of the machine head.

Der Ständer 2 ist mittels der Schrauben 2' auf dem Sockel der Maschine befestigt und trägt den überhängenden Maschinenarm 3, welcher in dem hohlen Kopf 4. endet. In Lagern des Maschinenarmes 3 ist die umlaufende Nadelstangenantriebswelle7 gelagert.The stand 2 is on the base of the machine by means of the screws 2 ' attached and supports the overhanging machine arm 3, which is in the hollow head 4th ends. The rotating needle bar drive shaft 7 is in the bearings of the machine arm 3 stored.

Auf der einen Seite der Welle 7 ist eine Schwingwelle 46 (Abb. 3) angeordnet, die in Lagern 45 gelagert ist, welche von der Wand des Maschinenarmes 3 getragen werden. Diese Schwingwelle 46 ist mit einer Nabe an dem in den hohlen Kopf 4 hineinragenden Ende versehen. Auf der Nabe ist mittels der Schraube 47' ein Fadenaufnehmerhcbel 47 aus leichtem Material, beispielsweise Aluminium, befestigt. Auf dem in den Maschinenarm hin-. einragenden Ende ist ein Arm 48 befestigt e@ der wirksam mittels eines Lenkers 49 mit ;c Kurbel 5o auf der Welle 7 verbunden 'just,: Auf der anderen Seite der Welle 7 und ii wesentlichen nach einem Durchmesser gegenüber der Welle 46 ist eine zweite Welle 52 in den Lagern 53 gelagert. Die Welle 52 ist mit einer Nabe versehen, und auf ihrem in den hohlen Kopf 4 hineinragenden Ende ist auf der Nabe mittels der Schraube 54' ein Fadenaufnehmerhebe154 befestigt. Auf dem anderen Ende der Welle 52, das sich in den überhängenden Maschinenarm 3 hinein erstreckt, ist ein Hebel 55 befestigt, welcher durch einen Lenker 56 wirksam mit der Kurbel 57 auf der Welle 7 verbunden ist.On one side of the shaft 7 there is an oscillating shaft 46 (FIG. 3) which is mounted in bearings 45 which are carried by the wall of the machine arm 3. This oscillating shaft 46 is provided with a hub at the end protruding into the hollow head 4. On the hub is by means of the Unscrew 47 'a thread take-up lever 47 light material, e.g. aluminum, attached. On the one in the machine arm. protruding end is an arm 48 attached e @ which is effective by means of a link 49; c Crank 5o connected to shaft 7 'just ,: On the other side of shaft 7 and ii A second shaft 52 is supported in the bearings 53 essentially according to a diameter opposite the shaft 46. The shaft 52 is provided with a hub, and on its end protruding into the hollow head 4, a thread take-up lever 154 is fastened to the hub by means of the screw 54 '. On the other end of the shaft 52, which extends into the overhanging machine arm 3, a lever 55 is attached, which is operatively connected by a link 56 to the crank 57 on the shaft 7.

Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß die Fadenaufnehmerhebel zu beiden Seiten ihrer Antriebswelle und im wesentlichen um i8o° voneinander angeordnet und mit kurzen Wellen starr verbunden sind, welche sich durch eine Scheidewand hindurch erstrecken, die den hohlen Kopf von dem überhängenden Maschinenarm trennt. Diese kurzen Wellen werden durch eine Einrichtung angetrieben, die innerhalb des Maschinenarmes untergebracht ist, wobei diese Einrichtungen für beide Fadenaufnehmerhebel dieselben und mit Bezug aufeinander ergänzend angeordnet sind. Diese Bauart ermöglicht die .Schaffung einer Fadenaufilehmervorrichtung, die sowohl statisch als auch dynamisch ausbalanziert ist, da einer jeden Wirkung auf der einen Seite der Welle 7 .eine gleiche und entgegengesetzte Rückwirkung auf der anderen Seite der Welle entgegenwirkt. Es ist ferner zu beachten, daß die Enden der Fadenaufnehmerhebel sich überlappen. Diese Bauart ermöglicht,-daß die Lagerachsen der Hebel nahe an die Welle 7 herangerückt werden können, wo-.durch eine gedrängtere Anordnung der Teile ermöglicht wird.From the above description it can be seen that the thread take-up lever arranged on both sides of their drive shaft and essentially by 180 ° from one another and are rigidly connected with short shafts which extend through a partition extend that separates the hollow head from the overhanging machine arm. These short shafts are driven by a device that is inside the machine arm is housed, these devices being the same for both thread take-up levers and are arranged in a complementary manner with respect to one another. This design enables . Creation of a thread take-up device that is both static and dynamic is balanced, since each effect on one side of the shaft 7 .eine counteracts equal and opposite reaction on the other side of the shaft. It should also be noted that the ends of the thread take-up levers overlap. This design enables the bearing axes of the levers to be moved close to the shaft 7 can be, whereby a more compact arrangement of the parts is made possible.

Eine Stirnplatte 59 (Abb. 4), die mit Schlitzen versehen ist, ist auf dem hohlen Kopf 4 durch die Schrauben 6o befestigt, und die freien Enden der Aufnehmerhebel 47 und 54 sind mit seitlich gerichteten, abgebogenen Teilen 61, 62 versehen, die Fadenröhre haben und sich durch die bogenförmigen Schlitze der Stirnplatte 59 hindurch erstrecken. Die Stirnplatte trägt eine Spannungsvorrichtung 63, eine Fadenführung 64 und eine Bache Blattfeder 65, welche als Fadenführung wirkt und verhindert, daß die Fadenaufnehm,erhebel eine Fadenschleife vor der Nadel auswerfen. Der Faden wird von einer Führung 66 zu der Spannungsvorrichtung 63, alsdann zu der Führung 64, dem Öhr in dem abgebogenen Ende des Aufnehmerhebels 47, darauf zu dem Fadenöhr in dem Ende des Aufnehmerhebels .` und schließlich zu der Führung 65 und A@xauf zu der Nadel geführt. Wie dargestellt, ist auf dem Ende der ='Velle 7 mittels der Stellschraube 67 eine das Gleichgewicht haltende Scheibe 68 befestigt, die eine starr daran sitzende Kurbel 69 hat, deren Achse mit Bezug auf die Achse der Welle 7 versetzt liegt. Die die Nadel 7 i tragende Nadelstange 70 erstreckt sich durch ein Lager 72 in dem Boden des Kopfes 4 hindurch und wird von dem üblichen Lenker 73 auf und ab bewegt, dessen eines Ende an dem Kurbelzapfen 69 angelenkt ist, während sein anderes Ende gelenkig an der Nadelstange 70 angreift.A slotted face plate 59 (Fig. 4) is attached to the hollow head 4 by the screws 6o, and the free ends of the take-up levers 47 and 54 are provided with laterally directed bent parts 61, 62, the suture tube and extend through the arcuate slots of the faceplate 59. The face plate carries a tensioning device 63, a thread guide 64 and a Bache leaf spring 65, which acts as a thread guide and prevents the thread take-up lever from ejecting a thread loop in front of the needle. The thread is fed from a guide 66 to the tensioning device 63, then to the guide 64, the eye in the bent end of the take-up lever 47, then to the thread eye in the end of the take-up lever and finally to the guide 65 and A @ xauf guided by the needle. As shown, on the end of the shaft 7 is fastened by means of the adjusting screw 67 a balance disc 68 which has a rigidly seated crank 69 , the axis of which is offset with respect to the axis of the shaft 7. The needle bar 70 carrying the needle 7 i extends through a bearing 72 in the bottom of the head 4 and is moved up and down by the usual link 73, one end of which is hinged to the crank pin 69, while its other end is hinged to the Needle bar 70 engages.

Um die innerhalb des Maschinenkopfes 4 untergebrachte Vorrichtung zu schmieren, ist der Kopf mit einer Vertiefung ioo versehen, in der sich das überschüssige Schmiermittel ansammelt. Das eine Ende eines jeden der vorgesehenen Dochte ioi hängt in den Schmiermittelbehälter ioo hinein, und das andere Ende ist an einem Kissen i o2 angebracht, welches von der Platte i o3 getragen wird, die an dem Maschinenkopf befestigt ist. Das Kissen. io2 ist so angeordnet, daß -es mit dem oberen Ende des Lenkers 73 zwecks Schmierung des Kurbelzapfens 69 in Eingriff- kommt. Das eine Ende des Dochtes 104 hängt in den Behälter hinein, und sein anderes Ende ist in eine Bohrung io6 eingefädelt, die in der Längsrichtung der Lager 45 verläuft und mit der Schwingwelle 46 in Verbindung steht. Der Docht io5 leitetgleichfalls das Schmiermittel infolge von Kapillarwirkung aufwärts zu der üffnung i o8 in den Lagern 53.Around the device housed within the machine head 4 To lubricate, the head is provided with a recess in which the excess Lubricant accumulates. One end of each of the provided wicks hangs into the lubricant reservoir ioo, and the other end is on a cushion i o2 attached, which is carried by the plate i o3 attached to the machine head is attached. The pillow. io2 is arranged so that -es aligns with the top of the Link 73 for the purpose of lubricating the crank pin 69 comes into engagement. The one end of the wick 104 hangs in the container and its other end is in one Threaded hole io6, which runs in the longitudinal direction of the bearing 45 and with the oscillating shaft 46 is in communication. The wick io5 also conducts the lubricant as a result of capillary action up to the opening 108 in the bearings 53.

Der Maschinenarm 3 ist mit einem inneren aufrechtstehenden Flansch i io versehen und verläuft auf den Kopf zu schräg nach unten, um einen Ölbehälter i i i vorzusehen, in den die Enden des Hebels 48 und des Lenkers 49 eintauchen, wodurch die in dem Maschinenarm untergebrachte Fadenaufnehmerantriebsvorrichtung durch Spritzschmierung geschmiert wird.The machine arm 3 is provided with an internal upright flange i io provided and runs upside down to an oil container i i i to be provided, in which the ends of the lever 48 and the handlebar 49 dip, whereby the thread take-up drive device accommodated in the machine arm is lubricated by splash lubrication.

Claims (1)

PATENTANsPRÜcIiE: i. Nähmaschine mit einem hohlen, überhängenden oberen Maschinenarm, der in einen hohlen Kopf endet, zwischen welchem und dem Arm eine Scheidewand eingeschaltet ist, in der die umlaufende Nadelstangenantriebswelle gelagert ist, sowie mit zwei Fadenaufnehmerhebeln, welche zu beiden Seiten der Nadelstangenantriebswelle schwenkbar gelagert sind und durch Verbindungen mit der genannten Welle angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenaufnehmerh.ebel auf Schwingwellen (q.6, 52) befestigt sind, von denen jede in der erwähnten Scheidewand gelagert ist; sich,-durch letztere hindurch erstreckt und mit dem einen Ende innerhalb des hohlen Kopfes endet, während das andere Ende innerhalb des oberen Maschinenarmes endet, und daß die Verbindungen zwischen den Schwingwellen und der Nadelstangenantriebswelle innerhalb des oberen Maschinenarmes angeordnet sind. z. Nähmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrich-@tung zum Antrieb der Fadenaufnehmerhebel in einen Ölbehälter innerhalb des oberen Maschinenarmes eintaucht, wenn die Maschine arbeitet, so daß die Antriebsvorrichtung durch Spritzschmierung geschmiert wird.PATENT CLAIMS: i. Sewing machine with a hollow, overhanging upper machine arm that ends in a hollow head, between which and the arm a partition is switched on, in which the rotating needle bar drive shaft is mounted, and with two thread take-up levers, which are pivotably mounted on both sides of the needle bar drive shaft and through Connections with said shaft are driven, characterized in that the Fadenaufnahmh.ebel are mounted on oscillating shafts (q.6, 52) , each of which is mounted in the aforementioned partition; extends through the latter and ends with one end inside the hollow head, while the other end ends inside the upper machine arm, and that the connections between the oscillating shafts and the needle bar drive shaft are arranged within the upper machine arm. z. Sewing machine according to Claim i, characterized in that the device for driving the thread take-up lever is immersed in an oil container within the upper machine arm when the machine is working, so that the drive device is lubricated by spray lubrication.
DES124282D 1936-09-24 1936-09-24 Sewing machine with two swiveling thread take-up levers Expired DE664857C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES124282D DE664857C (en) 1936-09-24 1936-09-24 Sewing machine with two swiveling thread take-up levers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES124282D DE664857C (en) 1936-09-24 1936-09-24 Sewing machine with two swiveling thread take-up levers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664857C true DE664857C (en) 1938-09-07

Family

ID=7536534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES124282D Expired DE664857C (en) 1936-09-24 1936-09-24 Sewing machine with two swiveling thread take-up levers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664857C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664857C (en) Sewing machine with two swiveling thread take-up levers
DE688658C (en) Circulating lubrication for sewing machines
AT150403B (en) Sewing machine.
DE513906C (en) Lockstitch sewing machine with horizontally rotating hook and opening finger for the bobbin case
DE672029C (en) Sewing machine with looper shaft and feed shaft driven by belts from the needle bar drive shaft
DE677619C (en) Circulating pressure lubrication
CH193589A (en) Sewing machine.
DE698830C (en) Sewing machine
DE629391C (en) Thread take-up device for sewing machines
DE867946C (en) Sewing machine
DE1641137U (en) SEWING MACHINE.
DE505543C (en) Lubricator for sewing machines
DE496359C (en) Needle drive for sewing machines
DE856989C (en) Sewing machine
DE664858C (en) Sewing machine with adjustable drive eccentric z. B. for the material feed
DE849647C (en) Fabric feed device for sewing machines
DE561233C (en) Sewing machine with main shaft built into the base
DE510152C (en) Lockstitch sewing machine with a revolving hook and a controlled bobbin case
DE411240C (en) Lockstitch sewing machine with laterally moving needle
DE880538C (en) Sewing machine
DE567622C (en) Lubricator for sewing machines
DE451781C (en) Device for the transmission of a rotary movement to two shafts that are mounted in a frame at an axial distance and that are driven evenly
DE620551C (en) Sewing machine
DE729321C (en) Arm sewing machine
DE527382C (en) Lubricating device for sewing machines with scraper