DE664056C - Method and device for producing blown hollow glass bodies - Google Patents
Method and device for producing blown hollow glass bodiesInfo
- Publication number
- DE664056C DE664056C DEP74702D DEP0074702D DE664056C DE 664056 C DE664056 C DE 664056C DE P74702 D DEP74702 D DE P74702D DE P0074702 D DEP0074702 D DE P0074702D DE 664056 C DE664056 C DE 664056C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- mold
- blown
- hollow
- pressed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B9/00—Blowing glass; Production of hollow glass articles
- C03B9/30—Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
- C03B9/32—Giving special shapes to parts of hollow glass articles
- C03B9/33—Making hollow glass articles with feet or projections; Moulds therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen geblasener Hohlglaskörper Abwoichend von. dem bekannten. maschinellen Herstellen von Glaskörpern, die, aus einem mehr oder weniger vollen Teil, z. B. dem Stielfuß eines Trinkglases, und einem Hohlkörper, z. B. dem bauchigen Teil des Trink-Islases, der zur Aufnahme der Flüssigkeit dient, bestehen, bei der diese beiden Teile in Formen durch Pressen bziv. durch Vorpressen und Ausblasen für sich gefertigt und dann miteinander vereinigt werden, ist es bekanntgeworden, die Herstellung in einem Arbeitsgange aus einer entsprechenden Glasmenge zu bewerkstelligen, indemz.B.dieabgeteilteGlasmenge in eine Form eingebracht wird, in die ein Preßstempel. eintaucht, wodurch ein Teil des flüssigen Glases in den unteren Teil der Form zwecks Bildung des Fußes -einesTrinkglases gepreßt wird, während im anschließenden oberen Teile der Form die Glasmenge, die den. I-Iohlli:,örper bilden soll,-vorgepreßt wird. Danach wird der so vorbereitete, noch entsprechend warme Glaskörper in einezweite Form eingebracht, die den fertiggepreßten Fuß umschließt und in deren oberen Teil der vorgepreßte, mit dem Fuß zusammenhängende Teil zum flohlglaskörperausgeblasen wird.Method and device for producing blown hollow glass bodies Deviating from. the known. machine manufacturing of glass bodies that, from a more or less full part, e.g. B. the stem of a drinking glass, and one Hollow body, e.g. B. the bulbous part of the drinking Islases, which is used to absorb the liquid serves, exist in which these two parts in forms by pressing bziv. by Pre-compression and blow-out are manufactured separately and then combined with one another, it has become known, the production in one operation from a corresponding To accomplish the amount of glass, e.g. by placing the divided amount of glass into a mold is in which a ram. immersed, causing part of the liquid glass in the lower part of the mold is pressed to form the foot - a drinking glass, while in the subsequent upper part of the mold the amount of glass that the. I-Iohlli:, body should form, -pre-pressed. After that, the one prepared in this way will still be appropriate warm glass body placed in a second mold that encloses the finished pressed foot and in the upper part of the pre-pressed, with the foot connected part of the is blown out.
Bei diesem Verfahren wird bekanntlich dein Teil. der Glasmenge, der den Hohlglaskörper bilden soll, beim Vorpressen so viel Wärme entzogen, daß sich dieses Verfahren nur zur Erzeugung starkwandiger, also grober Glaswarenairwendenläßt, ganz abgesehen von den bekannten Nachteilen, die sich bei Anwendung des Preßdruckes und gleichzeitigem Wärmeentzug hinsichtlich der Oberflächengüte des Hohlglaskörpers ergeben.This process is known to be your part. the amount of glass that to form the hollow glass body, so much heat is withdrawn during pre-pressing that this process can only be used for the production of thick-walled, i.e. coarse glassware, Quite apart from the known disadvantages that arise when the pressure is applied and simultaneous heat extraction with regard to the surface quality of the hollow glass body result.
. Dasselbe gilt auch, wenn zur Herstellung eines Lampenkörpers mit Hohlbehält#er zur Aufnahme der Brennflüssigkeit eine einzige Form verwendet wird, in der der Fuß im Wege des Preßverfahrens und der Hohlkörper im Wege des Vorpressens mit nachfolgendem Ausblasen vorgenommen wird. . The same also applies if a single mold is used to produce a lamp body with a hollow container to hold the fuel liquid, in which the base is made by means of the pressing process and the hollow body is made by means of pre-pressing with subsequent blowing out.
Es ist weiterhin bekanntgeworden, nach dem sog. Saugbl a. severfahren aus einer angesaugten Glasmenge zunächst den Stielfuß eines Trinkglases in einer Form herzustellen und die für den hohlen Teil des Glases bestimmte, mit dem Fuß zusammenhängen& Glasmenge zu ekern. arn Ende eingeza#agtexi Külbel zu gestalten, das zunächst ohne Anwendung einer Form durch Vorblasen unter gleichzeitigem Ausziehen zu einem gestreckt-en Hohlkörper gestaltet und nach Einbringen in eine Form in die endgültige Gestalt ausgeblasen wird.It has also become known, after the so-called. Saugbl a. procedure to first produce the stem of a drinking glass in a mold from a quantity of glass that has been sucked in, and the stem intended for the hollow part of the glass is related to the foot & the quantity of glass is corroded. At the end of the encased parison, it is initially formed into a stretched hollow body without using a mold by pre-blowing with simultaneous pulling out and then blown out into the final shape after it has been placed in a mold.
Bei diesem älteren Verfahren wird der Fuß na,ch seiner Fertigstellung freigegeben, und es muß deshalb bei der vorbereitenden Gestaltung des hohlen Glasteiles eine Drehung des Glaskörpers um die Längsachse stattfinden, dainft der F uß in dieser Längsachse verbleibt, und es muß außerdem eine kräftige Vorpressung desKülbels durch einenverhältnismäßig tief eintaucheriden Stempel vorgenommen -werden, damit die stoßweise eingeführte Preßlüft die Verformung im gewünschten Ansmaße beim gleichzeitigen Ausziehen des an seinem Ende einge7wigteil Külbels herbeiführen kann, wobei außerdem noch ein Widerlager fü..- den frei dastehenden fertigen Fuß beim endgültigen Ausblasen des Hohlglasteiles vorgesehen sein muß.In this older procedure, the foot is cleaned after its completion released, and it must therefore be used in the preparatory design of the hollow glass part a rotation of the vitreous takes place around the longitudinal axis, dainft the foot remains in this longitudinal axis, and there must also be a strong pre-compression the pellet can be made using a relatively deeply immersed punch, so that the intermittently introduced Preßlüft the deformation to the desired extent at can bring about simultaneous pulling out of the parison at its end, with an abutment for ..- the free standing finished foot at final blowing out of the hollow glass part must be provided.
Bei diesem Verfahren -wird die zur Herstellung des gesamten Glaskörpers nötige Glasmenge angesaugt, was bei den für das Ansaugen bekannten Vorrichtungen nur aus einem Glasofen mit gleichbleibender Spiegelhöh#e der Glasflüssigkeit, also einem Wannenofen, möglich ist. Daraus ergibt sich schon der Nachteil, daß feinere Gläser, insbesondere auch farbige Gläser, nicht hergestellt werden können, die die Verwendung von Hafenglas voraussetzen. Davon abgesehen, ist der frei schwebende fertige Fuß bei der Verformung des Hohlglasteiles durch Vorblasen unter gleichzeitigem Ausziehen des Külbels ein schwerwiegendes Hindernis, und zwar einmal mit Bezug auf die richtige Stellung des Glasfußes zum endgültig ausgeblasenen Hohlglasteil -als auch für die: Erreichung einer überall gleichmäßigen- Wandstärke und vor allen Dingen der E.rreichung einer einwandfreien Übergangsstelle zwischen dem massiven Fuß und dem Hohlglasteil.In this process -is used to manufacture the entire vitreous body sucked in the necessary amount of glass, which is the case with the devices known for suction only from a glass furnace with constant mirror height of the glass liquid, that is a furnace, is possible. This already results in the disadvantage that finer Glasses, especially colored glasses, cannot be manufactured that contain the Require the use of harbor glass. That being said, the one is free floating finished foot during the deformation of the hollow glass part by pre-blowing while at the same time Pulling the parison a serious obstacle, and once with reference to the correct position of the glass base to the finally blown hollow glass part -as also for: achieving a uniform wall thickness everywhere and above all the E. reaching a perfect transition point between the massive foot and the hollow glass part.
Besonders aber ist nachteilig, daß die Vorpressung des Külbels mittels eines verhältnismäßig tief eindringenden Stempels der Glasmasse viel Würme entzieht, wobei noch hinzukommt, daß durch den mit dem Stempel erzeugten Hohlraum das Külbel nicht mehr als ein massiger Wärmespeicher -,virksam werden kann. Infolgedessen ist es nicht möglich, die Weiterbehandlung des Külbels bis zu einer großen Dünnwandigkeit des Hohlglaskörpers züi treiben.But it is particularly disadvantageous that the pre-pressing of the parison by means of a relatively deeply penetrating stamp removes a lot of worms from the glass mass, in addition, the parison is created by the cavity created with the punch no more than a massive heat store -, can become effective. As a result is it is not possible to further treat the parison until it is very thin drive the hollow glass body.
Dem genüber besteht,die Erfindung darin, gle t' daß die mit dem Preßteil, z. B. dem Stiel und Fuß des Glaskörpers, zusammenhängende, für den auszublasenden Teil des Glaskörpers bestimmt-- birnenförmige Glasinasse bei der ersten Formgebung am eingezangten Ende nur eine schwache Preffivölbung erhält, daß sie unter ständigem Verbleiben des eingepreßten Teiles in seiner nicht gedrehten Form ohne Anwendung einer Form ausgezogen wird und gleichzeitig durch einen ständigen Preßluftstron- zu einem gestreckten Hohlkörper ausgebildet und anschließend in einer Fertigform in die endgültige Gestalt ausgeblasen wird.On the other hand, the invention consists in the fact that the one with the pressed part, z. B. the stem and foot of the vitreous, contiguous, for the blown out Part of the glass body is determined - pear-shaped glass lining when it is first formed at the pinched end only a weak Preffi bulge receives that it is under constant Remaining of the pressed-in part in its non-rotated form without use a mold is pulled out and at the same time by a constant compressed air stream formed into an elongated hollow body and then in a finished form is blown into the final shape.
Auf dieseWeise kann manineinemArbeitsgange mit mehr oder weniger vollem Fuß versehene Hohlglaskörper herstellen, deren beim Pressen gegebenenfalls mit Verzierungen versehener Fuß unbedingt die richtige Lage zum Hchlglasteil aufweist, wobei die Übergangsstelle zwischen Fuß und Hobiglastcil stets tadellos ausfällt und der Hohlglasteil selbst bei hoher Dünnwandigkeit eine gleichmäßige Wandstärke aufweist und den mundgeblasenen Gläsern in bezug auf Klarheit und Glätte nicht nachstcht.In this way one can work with a more or less full Produce a hollow glass body provided with a base, which may be decorated with decorations during the pressing process provided foot has the correct position to the high glass part, whereby the The transition point between the foot and hobiglastcil is always flawless and the hollow glass part has a uniform wall thickness even with very thin walls and the hand-blown Glasses in terms of clarity and smoothness is not inferior.
Insbesondere trägt dazu bei, daß man mit Hilfe des stets in der Preßform verbleibenden Fußes bei der Ausführung des Ziell-Blas-Verfahrens an der Übergangstelle einen weitgehenden Wärmeentzug erreichen kann und daß ein Abreißen oder Durchblasen der Glasmasse hier verhindert wird. Ferner ermöglicht der Umstand, daß das in Birnenform mit dem Preßfl-iß zusammenhängende Külbel an seinem eingezangten Ende nur flach dur-chge#,%yölbt ist, eine Wärmeaufspeicherung, die das Ausblasen des flüssig gehaltenen Glases bis zur größten Dünnwandigkeit ge- stattet.In particular, it contributes to the fact that, with the help of the foot, which always remains in the mold, when carrying out the target blowing process at the transition point, extensive heat extraction can be achieved and the glass mass is prevented from being torn off or blown through. Furthermore, the fact allows the ISS Preßfl-contiguous in pear shape with the parison is yölbt at its eingezangten end only flat major chge #,%, a heat build-up, which to the largest thinness equips the blowing of the glass liquid held overall.
Die zur Ausführung des neuen Verfahrens notwendige Vorrichtung besteht aus dem Bodenteila und Seitenteilb. Auf diesem ruht eine Hilfsformc. über Preß- und Hilfsform liegt die Preß-Blas-Einrichtung, bestehendaus dem Rahmend, in dem die Düse, durch die die Preßluft zuströmt, eingelassen ist, und dem Stempelg. Die Unterflächt des Rahmens wird durch die Backene abgeschlossen. Alle Formen sind unterteilt und werden vonHand oder selbsttätig gesteuert. Im Rahmen ist der Stempelg entweder senkrecht beweglich ge- lagert, oder der unter Federdruck stehende Rahmen am Backene wird, wie bei Glasprcssen üblich, am feststehenden Stempelg entlang geführt.The device necessary to carry out the new method consists of the bottom part and side part b. An auxiliary formc rests on this. The press-and-blow device, consisting of the frame, in which the nozzle through which the compressed air flows, is embedded, and the stamp, lie above the press and auxiliary mold. The lower surface of the frame is completed by the jaw. All shapes are subdivided and controlled manually or automatically. In the context of Stempelg either vertically movable overall layered, or under spring pressure on the frame is baked, as is customary in Glasprcssen guided on the stationary Stempelg along.
Der Stempel wird durch Dichtungen li gegenüber dem Rahmend nach außen abgedichtet. Der Rahmen geht an seinem unteren Ende allmählich in einen Bund 1 über, der den Stempel in seiner tiefen Stellung gegen das Innere der Form abdichtet. Durch diese Formgebung kann die durch die Düsek o.dgl. einströmende Blasiuft bei hoher Stempelstellung un--gehindert in die Form eintreten. Bei tiefer Stempellage verhindert dagegen der am Stem- pel anliegende Bund! ein Austreten der Glasmasse, ohne jedoch die entweichende Luft zu behindern. Das untere Ende dies Rahmensd besitzt Aussparungen 1, über "velche die Endenm der Backene vorstehen.The stamp is sealed to the outside from the frame end by seals li. At its lower end, the frame gradually merges into a collar 1 , which seals the punch in its deep position against the interior of the mold. By this shape, the or the like by the nozzle. Blowing air flowing in can enter the mold unhindered when the punch is in a high position. On the other hand, if the stamp is in a lower position, the collar lying on the stamp prevents this! an escape of the glass mass, but without obstructing the escaping air. The lower end of this frame has recesses 1 over which the ends of the jaw protrude.
Abb. i zeigt den in die -untere Prüßforin und Hilfsform eingebrachten Glaspostenp, der durch Heben dieser Form bzw. Senken der oberen Preß-Blas-Einrichtung gepreßt wird.Fig. I shows the one introduced into the lower test form and auxiliary form Glaspostenp, which by raising this form or lowering the upper press and blow device is pressed.
Abb. 2 veranschaulicht den Preßvorgliig, wobei bei dem gewählten Ausführungsbeispiel der Rahmend und die Backene, entgegen dem Federdruck, am Stempel g hochgedrückt werden, der in die eingeschnitt-en#e Glasniasse drückt und diese in die Unterformb preßt Beim Hochdrücken des Rahmensd schlie13,en die Dichtungsflächeni den oberen Hohlraum gegen die Unterforrn ab, jedoch nur so weit, I el daß der entweichenden Luft kein Widerstand gegeben wird. Während des Preßvorgangs tritt die Glasmasse auch in die Aussparungeill, die von den Rahmend und den Bakken e gebildet werden, ein. Durch di-, Berührung dieser verhältnismäßig dünnwandigen Glasmasse mit den Formflächen erstarrt dieser Teil I des Glaspostens schnell und bietet so den oberen Halt während des folgenden Zieh-Blas-V,e,rfahrens.Fig. 2 illustrates the Preßvorgliig, whereby in the selected embodiment the frame end and the jaw, against the spring pressure, are pressed up on the punch g , which presses into the incised glass noses and presses them into the lower mold. en the sealing surfaces from the upper cavity against the lower mold, but only so far that the escaping air is not given any resistance. During the pressing process, the glass mass also enters the recess grooves formed by the frame and the jaws. By touching this relatively thin-walled glass mass with the mold surfaces, this part I of the glass gob solidifies quickly and thus offers the upper hold during the subsequent drawing-blowing process.
Die -untere Fläche n des Stempels g ist leicht ballig ausgebildet, jedoch so flach als möglich gehalten, *um dem zu pressenden Glasposten die geringste Berührungsfläche mit wärmeentziehenden Formteilen zu bieten. Der Stempel ist weiterhin so geformt. daß der vorgepreßte Teil II trotz Berührung der Glasmasse mit den Wänden der Formteilec während des kurzen Preßvorgangs nur einen geringen Wärmeabgang erhält, während nach Entfernen der Formteile (vgl. Abb. 3) der TeilI1 des Glaspostens als Wärmespeicher wirkt.The lower surface n of the punch g is slightly convex, but kept as flat as possible, * in order to offer the glass gob to be pressed the smallest contact surface with heat-extracting molded parts. The stamp is still shaped like this. that the pre-pressed part II, despite the contact of the glass mass with the walls of the molded parts, receives only a small amount of heat during the short pressing process, while after removing the molded parts (see Fig. 3), part II of the glass gob acts as a heat store.
Abb- 3 zeigt den Arbeitsvorgang zur Herstellung des Külbels über dein Preßteil III des Glaskörpers. Nach dem Pr;eßvorgaiig-%Ä"ird die untere Formb leicht nachgelassen, so daß .die Formteilec reibungsfrei werden und auseinandergeführt werden können. Dies ist be- reits die erste Stufe zur Bildung des Külbels nach dem Zieh-Blas-Verfahren. Durcli dieses Zurückführen der Formteilee verliert der Rabmepd seinen Gegendruck und wird durch Federkraft auf die Dichtungsflächenk des Stempels gedrückt. Durch diese Abwärtsbewegung des Rahmensd bzw. Aufwärtsbewe-,gung des Stempels g gleiten die Dichtungsflächeni über den unteren Stempelrand hinaus und geben den Weg für den Lufteintritt frei.Fig- 3 shows the process for producing the parison over the pressed part III of the glass body. After Pr;.. Eßvorgaiig-% Ä "ird slightly diminished the lower formb so that .the Formteilec be free of friction and can be separated out This is already loading the first stage for forming the parison after the drawing-blow method of this Durcli returning the form Teilee loses the Rabmepd its back pressure and is pressed by spring force on the Dichtungsflächenk the stamp. this downward movement of the Rahmensd or upward movement, the stamp supply g slide Dichtungsflächeni over the lower punch edge out and clear the way for air admission.
Durch Zurückgehen der Formteilec und Absinken wird der vorgepreßte Teil II des Glaskörpers freigelegt, so daß ein Wärmtentzug durch Berührungsflächeri nicht mehr auftreten kann, außer den eingezangten Stellen 1 sowie dem in der Unterform angeordneten preßten Teil Ill. Durch Abwärtsbew-egung der Unterform und gleichzeitigen Luftzutritt durch die Düsek wird das Külbel, wie es aus Abb- 3 ersichtlich ist, durch ein Zich-Blas-Verfahren gebildet und so die Grundbedingung zur Erzielung eines dünnwandigen und hochivertigen Glaskörpers geschaffen. Da. während dieser Külbelbildung noch eine volle Glasmasse vorhanden ist, die mit Formteilen nicht in Berührung steht, erfolgt während dieses vorbereitet.,en Arbeitsgangs ein Wärmeausgleich, der den Glaskörper wärm& -1 die tulpenförmige .t,leich. gestaltet. Durcl Formgebung des zum Külbel aufzublasenden Teiles Il (vgl. Abb. 2 und 3) wird erreicht, daß die Glasmasse beim folgenden Zieh-Blas-Vorgang weder an der übergangsstelle vom-Teil. Il zum Preßkörper III abreißt noch bei etwa zu langsamen Ziehvorgang zu stark abläuft, auf den Oberflächen der Formteile b haftenbleibt und so eine gleichmäßige Formgebung verhindern würde.By retreating and sinking the pre-pressed part II of the glass body is exposed, so that heat can no longer be extracted through contact surfaces, except for the pinched points 1 and the pressed part III arranged in the lower mold Through the nozzle, the parison, as can be seen from Fig. 3 , is formed by a Zich-Blow process, thus creating the basic conditions for achieving a thin-walled and highly finished glass body. There. While this parison formation is still a full glass mass that is not in contact with molded parts, a heat equalization takes place during this preparation process, which warms the glass body & -1 the tulip-shaped .t, slightly. designed. By shaping the part II to be inflated to form the parison (cf. Figs. 2 and 3) , it is achieved that the glass mass is neither at the transition point from the part during the subsequent drawing / blowing process. II to the pressed body III tears off or if the drawing process is too slow, it runs too strongly, adheres to the surfaces of the molded parts b and would thus prevent uniform shaping.
Abb. 4 veranschaulicht die Herstellung des dünnivandigen Hohlkörpers nach dem Zieh-Blas-Verfahren, nach welchem das geblasene Glaskülbel unter ständigem Luftzutritt ausgezogen wird. Nachdem der Hohlkörper auf die gewünschte Länge frei gezogen und geblasen ist, wird gemäß Abb. 5 die Fertigform über den dünnwandig ausgeführten und geblasenen Hohlkörper geführt, der durch weitere Luftzufuhr an die Wandung der Fertigform angepreßt wird, die zweckmäßig während des letzten Blasvorgangs in Drehbe,#vegung gehalten wird. Der durch diese Berührung mit den Formwänden gleichmäßig einsetzende Wärmeentzug ist erwünscht, um die jetzt erreichte endgültige, Form dem Erstarrungszustand zuführen zu können. Gemäß Abb. 6 werder, die Backen der Yertigf orm 1 geöffnet, die Backen b des Seitenteiles der Unterforrn entfernt und die Zange der Preß-Blas-Einrichtung durch Entfernen der Backen e geöff -net. Durch weitere Abwärtsbewegung des Bodenteiles a wird schließlich der fertige Glashohlkörper zum Abnehmen frei gestellt.Fig. 4 illustrates the manufacture of the thin-walled hollow body by the draw-blow process, according to which the blown glass bulb is drawn out with constant air admission. After the hollow body is freely pulled to the desired length and blown, the blow mold is shown in Fig. 5 via the thin-walled executed and blow-molded hollow body which is pressed by means of further air supply to the wall of the blow mold, the advantageous during the final blowing operation in Drehbe #vobilization is held. The heat extraction, which begins uniformly through this contact with the mold walls, is desirable in order to be able to bring the final shape that has now been reached to the solidification state. According to Fig. 6 , the jaws of the finished mold 1 are opened, the jaws b of the side part of the lower mold are removed and the pliers of the press-and-blow device are opened by removing the jaws e. By further downward movement of the bottom part a, the finished hollow glass body is finally made free for removal.
Bei dem in den Abb. i bis 6 dargestellten Glasgegenstand handelt es sich um ein Kelchgla.s, dessen oberer, mit einem Preßrand verschener Teil in bekannter Weise abgesprengt wird. Es ist aber auch möglich, Glasgegenstände aus gepreßtem Unterteil, geblasenem Mittelteil und in der oberen# Halteforrn glänzend verzierten Oberteil herzustellen. Bei Herstellung der beispielsweise in Abb. 7 dargestellten verhältnism- äßig länglich ausgebildeten Vase findet zweckmäßig ein Preßstempel Verwendung, der einen etwas kegelförrnig zulaufenden Ansatz mit flacher, gegebenenfalls etwas ballig ausgebildeter Preßfläche besitzt. Dieser 'kegelförmige Ansatz muß erfindungsgemäß jedoch derartig bemessen sein, daß der vorgepreßte Glasposten II seine Eigenschaft als Wärmespeicher nicht verliert, so daß nach dem Vorpressen die einwandfreie Herstellung eines geblasenen Külbels in der bereits beschriebenen Art möglich ist. Abb. 8 verans-chaulicht schließlich einen als Beleurhtungskörper ausgebildeten, nach dem neuen Ver--fahren hergestellten Glashohlkörper, bei dem die sonst erforderlichen Halteteile aus Metall durch einen gepreßten Glasteil ersetzt sind.The glass object shown in Figs. I to 6 is a chalice glass, the upper part of which is blasted off in a known manner, with a press edge. But it is also possible to manufacture glass objects from a pressed lower part, a blown middle part and a shiny upper part in the upper holding form. In the production of the relatively elongated vase shown for example in Fig. 7 , a press ram is expediently used which has a somewhat conical extension with a flat, possibly somewhat convex pressing surface. According to the invention, however, this' conical approach must be dimensioned in such a way that the pre-pressed glass gob II does not lose its property as a heat storage device, so that, after pre-pressing, the perfect production of a blown parison in the manner already described is possible. Finally, Fig. 8 shows a hollow glass body designed as a lightening body, manufactured according to the new process, in which the otherwise required metal holding parts have been replaced by a pressed glass part.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP74702D DE664056C (en) | 1937-02-19 | 1937-02-19 | Method and device for producing blown hollow glass bodies |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP74702D DE664056C (en) | 1937-02-19 | 1937-02-19 | Method and device for producing blown hollow glass bodies |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE664056C true DE664056C (en) | 1938-08-19 |
Family
ID=7392604
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP74702D Expired DE664056C (en) | 1937-02-19 | 1937-02-19 | Method and device for producing blown hollow glass bodies |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE664056C (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1077836B (en) * | 1958-02-26 | 1960-03-17 | Suedbayerische Sudetenglashuet | Process for the production of round hollow glass bodies with stem and base |
DE1106461B (en) * | 1957-02-14 | 1961-05-10 | British Thomson Houston Co Ltd | Method and device for the production of hollow bodies from thermoplastic masses, in particular glass |
DE1130996B (en) * | 1959-10-13 | 1962-06-07 | Gottfried Mehnert | In a vertical plane, two-part hollow mold for the production of hollow bodies, such as pipe bends, bottles, dolls and animal figures, made of thermoplastic using the blowing method |
US3271123A (en) * | 1962-03-28 | 1966-09-06 | Ver Glasfabrieken Nv | Method of making hollow glassware with a stem and a foot |
DE1238626B (en) * | 1962-03-28 | 1967-04-13 | Ver Glasfab | Process for the manufacture of goblet glasses |
-
1937
- 1937-02-19 DE DEP74702D patent/DE664056C/en not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1106461B (en) * | 1957-02-14 | 1961-05-10 | British Thomson Houston Co Ltd | Method and device for the production of hollow bodies from thermoplastic masses, in particular glass |
DE1077836B (en) * | 1958-02-26 | 1960-03-17 | Suedbayerische Sudetenglashuet | Process for the production of round hollow glass bodies with stem and base |
DE1130996B (en) * | 1959-10-13 | 1962-06-07 | Gottfried Mehnert | In a vertical plane, two-part hollow mold for the production of hollow bodies, such as pipe bends, bottles, dolls and animal figures, made of thermoplastic using the blowing method |
US3271123A (en) * | 1962-03-28 | 1966-09-06 | Ver Glasfabrieken Nv | Method of making hollow glassware with a stem and a foot |
DE1238626B (en) * | 1962-03-28 | 1967-04-13 | Ver Glasfab | Process for the manufacture of goblet glasses |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2450696B2 (en) | Method and device for manufacturing a container from thermoplastic material | |
DE664056C (en) | Method and device for producing blown hollow glass bodies | |
DE60205665T2 (en) | METHOD FOR DECORATING A HOT GLASS OBJECT WITH MELT LIQUID GLASS AND THEREFORE OBTAINED OBJECTS | |
DE664456C (en) | Process for the production of hollow glass bodies | |
AT159352B (en) | Method and device for the production of blown hollow glass bodies with a subsequent full glass part. | |
DE1923236A1 (en) | Device for manufacturing, filling and closing a container made of thermoplastic material | |
DE3334957A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING COILS | |
DE69503140T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING OBJECTS FROM GLASS OR CRYSTAL | |
DE423825C (en) | Methods and devices for forming tubular or rod-shaped objects made of celluloid or the like. | |
DE569118C (en) | Device for the production of wall tiles with embedded soap dish or a similar object made of ceramic mass | |
DE69703250T2 (en) | METHOD FOR AUTOMATICALLY MANUFACTURING A GLASS CONTAINER WITH A BOTTOM CONTAINING A GLASS BALL WITH DECORATIVE BUBBLES | |
DE689280C (en) | Method and device for the production of hollow glass bodies with reinforced bottoms from glass tubes | |
DE557357C (en) | Method and device for the fluid production of hollow bodies that taper upwards | |
DE2701112A1 (en) | METHOD OF MANUFACTURING GLASS OBJECTS BY FORMING AND COMPRESSING A BUCKET | |
DE618750C (en) | Method and device for the production of undercut, groove-like depressions in the mouth of glass vessels | |
DE10154447B4 (en) | Plastic injection method for spraying hollow bodies open on one side as molded parts | |
DE1704072C3 (en) | Device for pressing plastic workpieces | |
DE555102C (en) | Process for producing hollow glass bodies with attachments | |
DE3021849C2 (en) | Method and mold for pressing a glass part | |
DE272701C (en) | ||
DE555332C (en) | Process for the production of objects made of metal or porcelain, especially for dentistry | |
DE179569C (en) | ||
DE1284059B (en) | Method for pressing hollow glass objects, in particular insulators | |
DE585253C (en) | Process for the production of thin-walled hollow glass bodies | |
DE3435152A1 (en) | Process for the production of glass hollow bodies |