DE662851C - Device to prevent the skidding effect on motor vehicles by tilting the superstructure of the vehicle and the wheels - Google Patents

Device to prevent the skidding effect on motor vehicles by tilting the superstructure of the vehicle and the wheels

Info

Publication number
DE662851C
DE662851C DER95150D DER0095150D DE662851C DE 662851 C DE662851 C DE 662851C DE R95150 D DER95150 D DE R95150D DE R0095150 D DER0095150 D DE R0095150D DE 662851 C DE662851 C DE 662851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
superstructure
piston
cylinder
car
control shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER95150D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER95150D priority Critical patent/DE662851C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE662851C publication Critical patent/DE662851C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/016Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
    • B60G17/0162Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input mainly during a motion involving steering operation, e.g. cornering, overtaking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Verhinderung der Schleuderwirkung an Kraftfahrzeugen durch Schrägstellung des Wagenoberbaues und der Räder mit Hilfe eines auf die die Schrägstellung hervorrufenden Getriebeteile einwirkenden Druckmittels. Es sind Vorrichtungen zum Schrägstellen des Wagenkastens von Kraffahrzeugen beim Befahren von Kurven bekannt, bei welchen durch dien Ausschlag des Lenkrades ausdehnbare und zusammendrückbare Organe eingestellt werden, die zwischen dem Fahrzeugrahmen und den Wagenachsen angeordnet sind. Die Bewegung dieser Organe erfolgtThe invention relates to a device for preventing the centrifugal effect on motor vehicles by inclining the superstructure and the wheels with the help a pressure medium acting on the gear parts causing the inclination. There are devices for tilting the car body of motor vehicles Driving on curves known, in which expandable by the deflection of the steering wheel and compressible members are set between the vehicle frame and the car axles are arranged. The movement of these organs occurs

t5 bei den bekannten Vorrichtungen durch ein unter Druck stehendes Gas, das durch entsprechende Einwirkung auf die verschiedenen Arbeitszylinder, die zwischen Rahmen und Achsen sitzen, die Schrägstellung des Wagenkastens hervorruft.t5 in the known devices by a pressurized gas, which by appropriate Effect on the various working cylinders that sit between the frame and axles, the inclination of the car body evokes.

Eine derartige Anordnung ist jedoch nicht in der Lage, den im praktischen Fahrbetrieb an sie gestellten Anforderungen bezüglich einer raschen und einwandfreien Wirkungsweise zu genügen. Es ist zu berücksichtigen, daß beim Kurvenfahren durch das Bestreben des Wagenoberbaues, infolge der Fliehkraft nach außen zu drücken, große Kräfte erzeugt werden, die erhebliche Drücke auf das Fahrgestell ausüben. Derartigen Kräften kann jedoch mit gasförmigen Druckmitteln nicht begegnet werden.However, such an arrangement is not capable of the practical driving operation Requirements placed on them with regard to a quick and perfect mode of operation to suffice. It should be borne in mind that when cornering through the endeavor the superstructure of the car, as a result of the centrifugal force being pushed outwards, generates great forces that exert considerable pressure on the chassis. Such forces can however, cannot be countered with gaseous pressure media.

Die Erfindung bringt eine weitere vorteilhafte Lösung der an sich bekannten Aufgabe, bei Kraftwagen den Wagenkasten und die Räder beim Kurvenfahren schräg zu stellen.The invention brings a further advantageous solution to the problem known per se, to put the car body and the wheels at an angle when cornering.

Gemäß der Erfindung wird die Schrägstellung des Wagenoberbaues auf mechanischem Weg erreicht, wobei eine dauernd umlaufende Druckflüssigkeit beim Kurvenfahren einen Kolben verschiebt, durch dessen Bewegung eine fest am Wagenoberbau gelagerte Welle verdreht wird, die ihrerseits in einfacher Weise sowohl die Schräglage des Wagens als auch durch Parallelogrammverschiebung die * Schrägstellung der Räder bewirkt.According to the invention, the inclination of the superstructure is mechanical Reached way, with a constantly circulating hydraulic fluid when cornering a Piston moves, through the movement of which a shaft is firmly mounted on the superstructure of the car is twisted, which in turn in a simple manner both the inclination of the car as the * inclined position of the wheels is also effected by shifting the parallelogram.

Erfindungsgemäß ist ein am Wagenoberbau ortsfest angebrachter Arbeitszylinder vorgesehen, dessen Kolben während der Geradeausfahrt mittels einer unter Druck in die Zylinderenden einströmenden und durch im Bereich der Kolbenstirnseiten angebrachte Durchlaßschlitze wieder austretende Flüssigkeit in der Mittellage gehalten wird, während beim Kurvenfahren durch einseitige Drosselung der Druckflüssigkeit im Zylinder eine Verschiebung des Kolbens eintritt, durch die über mechanische oder hydraulische Getriebeteile eine Schrägstellung sowohl des Wagenoberbaues als auch der Räder hervorgerufen 6c wird. Für die Drosselung der Druckflüssigkeit beim Kurvenfahren ist erfindungsgemäß eine neben dem Arbeitszylinder gelegene, mit einer ringsum laufenden spiralförmigen Aussparung versehene Steuerwelle vorgesehen, durch deren in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges bewirkte Verdrehung auf der einen Kolbenseite ebenso \-ieleAccording to the invention, a working cylinder fixedly attached to the vehicle superstructure is provided, its piston while driving straight ahead by means of a pressure flowing into the cylinder ends and through im In the area of the piston faces, there are passage slits that leak out again is held in the central position, while when cornering by one-sided throttling the pressure fluid in the cylinder a displacement of the piston occurs, through which An inclined position of both the superstructure of the car via mechanical or hydraulic transmission parts as well as the wheels is caused 6c. For throttling the hydraulic fluid when cornering, according to the invention, a next to the working cylinder is with a control shaft provided with a circumferential spiral recess, due to their rotation caused by the direction of travel of the motor vehicle on one side of the piston as well

Durchlaßschlitze verschlossen werden, wie auf der entgegengesetzten Seite freigegeben werden. Für die Verdrehung der Steuerwelle ist in an sich bekannter Weise an dem Betätigungshebel der Steuerwelle ein Fliehgewicht angebracht, das während der Geradeausfahrt in Mittelstellung verbleibt, beim Kurvenfahren dagegen ausschwenkt und die Steuerwelle mitnimmt.Passage slots are closed as are released on the opposite side. For the rotation of the control shaft is in a known manner on the actuating lever A flyweight is attached to the control shaft, which remains in the middle position when driving straight ahead when cornering on the other hand swings out and takes the control shaft with it.

ίο Um die Schrägstellung des Wagens in der Kurve der jeweiligen Fahrgeschwindigkeit anpassen zu können, ist in den Flüssigkeitskreislauf ein Flüssigkeitsdruckregler geschaltet, durch den das Maß der Steuerwellenverdrehung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit veränderbar ist.ίο To avoid the inclination of the car in the To be able to adapt the curve to the respective driving speed, a liquid pressure regulator is connected to the liquid circuit, by which the amount of control shaft rotation as a function of the Speed is changeable.

Zur Erzielung der Schräglage «selbst ist die Anordnung derart getroffen, daß der Arbeitskolben bei seiner Bewegung eine fest am Wagenoberbau gelagerte Welle verdreht, die im Bereich der Radachsen über Hebelarme mit den Federschuhen verbunden ist und hierdurch die Schräglage des Wagenoberbaues verursacht. Die beiden Federschuhe sind dabei durch ein Lagerschild miteinander verbunden, das fest auf einem starr am Wagenoberbau in dessen Längsmittelachse angebrachten Rohr, gegebenenfalls dem Kardanrohr, sitzt bzw. unmittelbar am Wagenoberbau befestigt ist, derart, daß bei der Schrägstellung des Wagenoberbaues gleichzeitig eine Verschiebung des Federparallelogramms und damit eine Schrägstellung der Räder eintritt. Durch die Anordnung gemäß der Erfindung wird somit in vorteilhafter Weise erreicht, daß das Kraftfahrzeug beim Kurvenfahren in eine solche natürliche Schräglage gebracht wird, daß eine Schleuderwirkung nicht eintritt, wobei das Maß der Schräglage zudem noch der jeweiligen Fahrgeschwindigkeit angepaßt ist. Auf diese Weise wird das Fahren auf kurvenreichen Straßen wesentlich erleichtert, da die Geschwindigkeit in den Kurven nicht oder nur in unwesentlichem Maß herabgemindert zu werden braucht, was insbesondere auch für Rennwagen von Bedeutung ist.In order to achieve the inclined position itself, the arrangement is made such that the working piston has a firm grip on its movement The shaft supported by the superstructure is twisted in the area of the wheel axles via lever arms is connected to the spring shoes and thereby the inclination of the superstructure of the car caused. The two spring shoes are connected to one another by a bearing plate, which is firmly attached to a tube rigidly attached to the superstructure in its longitudinal center axis, if necessary the cardan tube, sits or is attached directly to the superstructure of the vehicle, such that when the superstructure is inclined, a shift of the Spring parallelogram and thus an inclined position of the wheels occurs. The arrangement according to the invention is thus in advantageously achieved that the motor vehicle when cornering in such a natural inclination is brought so that a centrifugal effect does not occur, whereby the Measure of the inclination also of the respective Driving speed is adapted. This way, the driving will be on winding roads Roads much easier because the speed in the curves is not or only needs to be reduced to an insignificant extent, which in particular also for Racing car matters.

Die- Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform im Schema, und zwar zeigt
Abb. ι die Vorrichtung mit ihren Hauptgetriebeteilen im Schnitt,
The drawing illustrates the subject matter of the invention in an exemplary embodiment in the scheme, namely shows
Fig. Ι the device with its main transmission parts in section,

Abb. 2 den Flüssigkeitsdruckregler im Schnitt undFig. 2 the liquid pressure regulator in section and

Abb. 3 die Anordnung der die Schrägstellung von Wagenoberbau und Rädern bewirkenden Gestängeteile am Kraftfahrzeug.Fig. 3 shows the arrangement of the inclination of the superstructure and wheels Linkage parts on the motor vehicle.

An die Getriebewelle der Antriebsmaschine des Kraftwagens ist eine Flüssigkeitsdruckpumpe ι bekannter Bauart angeschlossen, die drei gegenseitig abgeteilte Arbeitskammern 2, 3 und 4 enthält. Von der Kammer 2. führt eine Leitung 5 nach dem in Abb. 2 dargestellten Flüssigkeitsdruckregler, während von den Kammern 3 und 4 je eine Leitung 6 bzw. 7 zu einem fest mit dem Wagenoberbau verbundenen Zylinder 8 führt, in welchem sich der Kolben 9 bewegt. In der Zylinderwandung befinden sich im Bereich der beiden Kolbenenden schmale Querschlitze 10, die in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind und zu einem neben dem Arbeitszylinder 8 gelegenen Steuerzylinder 11 führen.A fluid pressure pump is attached to the transmission shaft of the engine of the motor vehicle ι known design connected, the three mutually separated working chambers 2, 3 and 4 contains. A line 5 leads from the chamber 2 according to the one shown in FIG Liquid pressure regulator, while each of the chambers 3 and 4 has a line 6 or 7 leads to a permanently connected to the superstructure of the cylinder 8, in which the Piston 9 moves. In the cylinder wall are located in the area of the two piston ends narrow transverse slots 10, which are arranged at regular intervals and to a control cylinder 11 located next to the working cylinder 8.

In dem Steuerzylinder 11 ist um ihre Längsachse drehbar eine Welle 12 eingepaßt, die eine spiralförmig um ihre Mantelfläche ver- ?S laufende Aussparung 13 besitzt, mittels deren eine bestimmte Anzahl der Durchlaßschlitze 10 freigegeben bzw. versperrt werden kann. Die Aussparung 13 ist in ihrer Länge so bemessen, daß sie an beiden Enden des KoI- bens 9 jeweils noch einen Durchlaßschlitz mit umfaßt.In the control cylinder 11 is about its longitudinal axis rotatably fitted a shaft 12, which has a spiral around its outer surface running recess 13 has, by means of which a certain number of the passage slots 10 can be released or blocked. The recess 13 is dimensioned in its length so that it is at both ends of the KoI- bens 9 each includes a passage slot.

Von dem Steuerzylinder 11 führt die Ablaufleitung 14 nach dem Flüssigkeitsvorratsbehälter 15, in welchen auch das von dem Flüssigkeitsdruckregler kommende Ablaufrohr 16 einmündet. Der Behälter 15 ist durch die Saugleitung 17 mit den Kammern 2, 3 und 4 der Pumpe 1 verbunden.The drain line leads from the control cylinder 11 14 after the liquid reservoir 15, in which the of the Liquid pressure regulator coming drain pipe 16 opens. The container 15 is through the suction line 17 is connected to the chambers 2, 3 and 4 of the pump 1.

Die Verdrehung der Steuerwelle12 erfolgt mittels des Hebelarmes 18, der gemäß Abb. 2. über die Verbindungsstange 19 mit dem Hebelarm 20 in Eingriff steht, der seinerseits fest auf der Lenkwelle 21 sitzt. Um den Ausschlag des Hebelarmes 18 gegenüber dem des Hebelarmes 20 verändern zu können, und zwar selbsttätig in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ist die Verbindungsstange 19 über ein Gelenkstück 22 mit dem Kolben 23 eines Flüssigkeitsdruckreglers verbunden. Dieser Regler besteht aus dem Zylinder 24, in welchem der mit einer Ledermanschette 25 versehene Kolben 23 entgegen der Wirkung einer Druckfeder 26 verschiebbar ist. Der Zylinder 24 ist in der bereits beschriebenen Weise über die Leitungen 5 und 16 mit der Pumpe 1 verbunden, wobei in der Ablaufleitung 16 noch ein Regulierventil 27 eingebaut ist.The rotation of the control shaft 12 takes place by means of the lever arm 18, which according to Fig. 2 via the connecting rod 19 with the lever arm 20 is in engagement, which in turn is firmly seated on the steering shaft 21. To the deflection of the lever arm 18 compared to that of the To be able to change lever arm 20, automatically depending on the speed of the vehicle, the connecting rod 19 is connected via an articulation piece 22 connected to the piston 23 of a liquid pressure regulator. This controller consists of the Cylinder 24, in which the piston 23 provided with a leather sleeve 25 opposes the action of a compression spring 26 is displaceable. The cylinder 24 is in the already described manner via the lines 5 and 16 connected to the pump 1, wherein A regulating valve 27 is also installed in the discharge line 16.

In der Mitte des Arbeitskolbens 9 ist quer zu seiner Bewegungsrichtung eine Gleitbahn 28 angebracht, in welcher ein Gleitkörper 29 verschiebbar ist, dessen an den Stirnflächen vorstehende Zapfen 30 in den gabelförmigen Hebelarm 31 eingreifen, der fest auf ^ der Welle 32 sitzt. Diese Welle 32, die,- wie aus Abb. 3 erkennbar ist, seitwärts am Boden des Wagenoberbaues gelagert ist, reicht von der Vorrichtung bis in den Bereich der Vorder- und Hinterachse und trägt an ihren Enden je einen Hebel 33, der durch das Gelenkstück 34 mit dem oberen Federschuh 35 verbunden ist,In the middle of the working piston 9 is a slide track transversely to its direction of movement 28 attached, in which a sliding body 29 is displaceable, its on the end faces protruding pin 30 engage in the fork-shaped lever arm 31, which is firmly on ^ the Shaft 32 is seated. This wave 32, which - as can be seen from Fig. 3, sideways at the bottom of the Superstructure is stored, extends from the device to the area of the front and rear axle and carries a lever 33 at each end, which is guided by the joint piece 34 is connected to the upper spring shoe 35,

der seinerseits über das Gelenkstück 36 mit dem unteren Federschuh 37 in Verbindung steht, so daß die auftretenden Drücke sich gleichmäßig auf beide Federhälften verteilen. In der Mitte der- Federschuhe 3.5 und 37 ist drehbar das Lagerschild 38 aufgehängt, und zwar sowohl an der Vorderachse als auch an der Hinterachse. Beide Lagerschilder sind durch das Rohr 39 starr miteinander verbunden, das selbst fest an dem Wagenoberbau angebracht ist.which in turn is connected to the lower spring shoe 37 via the joint piece 36 stands so that the pressures that occur are evenly distributed over both halves of the spring. In the middle of the spring shoes 3.5 and 37, the bearing plate 38 is rotatably suspended, both on the front axle and on the rear axle. Both shields are rigidly connected to one another by the pipe 39, which itself is firmly attached to the superstructure of the car is appropriate.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:The device works as follows:

Die an die Getriebehauptwelle angeschlossene Flüssigkeitsdruckpumpe 1 treibt von den Kammern 3 und 4 aus über die beiden Leitungen 6 und 7 die Flüssigkeit, z. B. öl, unter Druck in die beiden Enden des Zylinders 8, der fest mit dem Wagenoberbau verbunden ist und somit dessen sämtliche Bewegungen zwangsläufig mitmacht. In der Normalstellung, d. h. bei Geradeausfahrt, befindet sich der Kolben 9 genau in der Mitte des Zylinders, so daß rechts und links von ihm je ein Durchlaßschlitz 10 freiliegt und die in den Zylinder 8 einströmende Flüssigkeit ungehindert durch diese Schlitze hindurchtreten kann und über die Aussparung 13 in der Welle 12 nach dem Vorratsbehälter 15 gelangt. Will nun der Fahrer beispielsweise in eine Rechtskurve einbiegen (Abb. 3 zeigt ein Fahrzeug von hinten gesehen), so wird durch die hierzu vorgenommene Drehung der Lenksäule und der darin eingreifenden Lenkwelle 21 sowie den damit bewirkten Ausschlag des Hebelarmes 18 eine Verdrehung der Steuerwelle 12 nacht rechts hervorgerufen. Die Aussparung 13 gibt infolgedessen einige Schlitze 10 rechts des Arbeitskolbens 9 frei, während sie die gleiche Anzahl Schlitze links des Kolbens verschließt. Da der Austritt für die unter Druck in den Zylinder 8 einströmende Flüssigkeit somit links abgesperrt ist, drückt die Flüssigkeit den Kolben 9 nach rechts, und zwar so weit, bis der Druck auf beiden Seiten des Kolbens sich ausgleicht, das ist dann, wenn rechts vom Kolben nur noch ein Durchlaßschlitz 10 freiliegt, in welcher Lage auch links wiederum ein Durchlaßschlitz geöffnet ist.The fluid pressure pump 1 connected to the main transmission shaft drives from the Chambers 3 and 4 from the two lines 6 and 7, the liquid, for. B. oil, under Pressure in the two ends of the cylinder 8, which is firmly connected to the superstructure of the car is and thus inevitably participates in all its movements. In the normal position, d. H. when driving straight ahead, the piston 9 is exactly in the middle of the cylinder, so that a passage slot 10 is exposed to the right and left of him and the one in the Cylinder 8 flowing liquid pass through these slots unhindered can and reaches the reservoir 15 via the recess 13 in the shaft 12. If the driver now wants to turn into a right-hand bend, for example (Fig. 3 shows a Vehicle seen from the rear), the rotation of the steering column and the steering shaft 21 engaging therein and the resulting deflection of the Lever arm 18 caused a rotation of the control shaft 12 on the right. The recess 13 is consequently some slots 10 to the right of the working piston 9 free while it closes the same number of slots to the left of the piston. As the Brexit for the under Pressure into the cylinder 8 flowing liquid is thus shut off on the left, pushes the Liquid the piston 9 to the right, until there is pressure on both sides of the piston equalizes, that is, when there is only one passage slot to the right of the piston 10 is exposed, in which position a passage slot is also opened on the left is.

Durch die Verschiebung des Kolbens 9 nach rechts wird die Welle 32 und damit die beiden an deren Enden im Bereich der Vorder- und Hinterachse sitzenden Hebel 33 im Uhrzeigersinn verdreht. Da das freie Ende der Hebel 33 durch das Gelenkstück 34 an dem stets parallel zur Straße liegenden Federschuh 35 angelenkt ist, muß sich demgemäß der Wagenoberbau auf die rechte Seite legen, wobei die Achse 40 des Rohres 39 die Drehachse für den Wagenoberbau bildet. Gleichzeitig verdrehen sich, da das Rohr 39 fest mit dem Wagenoberbau verbunden ist, die an diesem sitzenden Lagerschilder 38, wodurch eine Verschiebung des Federparallelogramms erfolgt, in der Weise, daß auch die Räder in die entsprechende Schräglage gelangen.By moving the piston 9 to the right, the shaft 32 and thus the two at their ends in the area of the front and rear axles seated lever 33 clockwise twisted. Since the free end of the lever 33 is connected to the spring shoe 35, which is always parallel to the road, through the joint piece 34 is articulated, the superstructure of the car must lie on the right side, with the Axis 40 of the tube 39 forms the axis of rotation for the superstructure of the car. Twist at the same time since the tube 39 is firmly connected to the superstructure of the vehicle, the bearing plates 38 seated on this, causing a displacement of the spring parallelogram takes place in such a way that the wheels are also in the corresponding Get inclined.

Der Grad der Schräglage sowohl des Wagenoberbaues als auch der Räder ist abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und wird durch den Regler selbsttätig eingestellt, da die Flüssigkeitsdruckpumpe 1 an die Getriebehauptwelle angeschlossen ist, wird die Umdrehungszahl der Pumpe und damit ihre Förderleistung der Fahrgeschwindigkeit angepaßt. Bei einer mittleren Geschwindigkeit strömt die aus der Kammer 2 kommende Flüssigkeit unter einem bestimmten Druck durch die Leitung 5 in den Zylinder 24 des Reglers ein und verläßt diesen ungehindert über die Leitung 16. Sobald die Geschwindigkeit jedoch gesteigert wird und demgemäß auch die Flüssigkeit unter größerem Druck umläuft, findet im Zylinder 24 ein Stau statt, der den Kolben 23 anhebt und somit die Verbindungsstange 19 zwischen den beiden Hebelarmen 18 und 20 nach oben bewegt. Infolgedessen ändert sich bei gleichbleibendem Ausschlag der Lenkwelle 21 der Ausschlag des Hebelarmes 18 und somit das Maß der Verdrehung der S teuer welle 12.The degree of inclination of both the superstructure and the wheels is dependent on the speed of the vehicle and is automatically set by the controller, since the liquid pressure pump 1 is connected to the main shaft of the gearbox, the number of revolutions of the pump and so that their delivery rate is adapted to the driving speed. At a medium speed the liquid coming from the chamber 2 flows under a certain pressure through the line 5 into the cylinder 24 of the controller and leaves it unhindered via line 16. As soon as the speed However, it is increased and accordingly the liquid also circulates under greater pressure, takes place in the cylinder 24 a jam instead, which lifts the piston 23 and thus the connecting rod 19 between the two lever arms 18 and 20 moved upwards. As a result, changes if it remains the same The deflection of the steering shaft 21 is the deflection of the lever arm 18 and thus that Degree of rotation of the expensive shaft 12.

Umgekehrt wird bei sinkender Geschwindigkeit und demgemäß fallendem Flüssigkeitsdruck der Kolben 23 unter der Wirkung der Feder 26 nach unten bewegt und damit das Verhältnis der Ausschläge der Hebelarme 18 und 20 im entgegengesetzten Sinne geändert. The opposite is the case with decreasing speed and accordingly decreasing fluid pressure the piston 23 moves downward under the action of the spring 26 and thus the ratio of the deflections of the lever arms 18 and 20 changed in the opposite sense.

Die Anordnung und Ausbildung der einzelnen Teile kann je nach den besonderen Erfordernissen geändert und der jeweiligen Wagenart angepaßt werden. Beispielsweise kann das Rohr 39 bei Wagen mit Hinterradantrieb auch durch das Kardanrohr ersetzt werden, während es bei Wagen mit Vorderradantrieb gegebenenfalls sogar ganz in Wegfall kommen kann. Es ist dann nur dafür Sorge zu tragen, daß das Lagerschild 38 derart in geeigneter Weise fest mit dem Wagenoberbau verbunden ist, daß die Achse 40 Drehachse bleibt. Das Lagerschild 38 kann wiederum durch das Ausgleichsgetriebegehäuse ersetzt werden, das dann in gleicher Weise wie das Lagerschild aufzuhängen ist.The arrangement and design of the individual parts can depend on the particular requirements changed and adapted to the respective type of car. For example, the tube 39 can be used in rear-wheel drive cars can also be replaced by the gimbal tube, while it is in front-wheel drive cars may even be completely eliminated. It is then only necessary to ensure that the bearing plate 38 in such a way is firmly connected in a suitable manner to the superstructure that the axis 40 axis of rotation remain. The end shield 38 can in turn be replaced by the differential gear housing which is then to be hung up in the same way as the bearing plate.

Die Steuerwelle kann statt durch die Verdrehung der Lenkwelle 21 auch dadurch verdreht werden, daß z. B. am Ende des Hebelarmes 18 ein Fliehgewicht angebracht ist, das beim In-die-Kurve-Geben des Fahrzeuges den Ausschlag des Hebelarmes 18 bewirkt. Das Maß des Ausschlages ist auch hier durch entsprechende Verschiebung des FliehgewichtesInstead of rotating the steering shaft 21, the control shaft can also be rotated as a result be that z. B. at the end of the lever arm 18, a flyweight is attached, which when entering the curve of the vehicle Rash of the lever arm 18 causes. The extent of the deflection is also here by appropriate Shifting the flyweight

mittels des Flüssigkeitsdruckreglers in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit veränderbar. Schließlich kann sowohl die Schrägstellung des Wagenoberbaues als auch der Räder statt durch Hebelgestänge auf hydraulischem Wege bewirkt werden, indem die Bewegungsübertragung durch Flüssigkeiten in Rohrleitungen erfolgt, wobei die Bewegungen der einzelnen Organe durch sinngemäße An-Ordnung von Zylindern und Kolben hervorgerufen wird.changeable by means of the liquid pressure regulator depending on the driving speed. Finally, both the inclination of the superstructure and the Wheels instead of lever linkages on hydraulic ones Ways are effected by the transmission of motion through fluids in Pipelines takes place, whereby the movements of the individual organs by analogous an-order caused by cylinders and pistons.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: i. Vorrichtung zur Verhinderung der Schleuderwirkung an Kraftfahrzeugen durch Schrägstellung des Wagenoberbaues und der Räder mit Hilfe eines auf die die Schrägstellung hervorrufenden Getriebeteile einwirkenden Druckmittels, gekennzeichnet durch einen am Wagenoberbau ortsfest angebrachten Arbeitszylinder (8), dessen Kolben (9) während der Geradeausfahrt mittels einer unter Druck in die Zylinderenden einströmenden und durch im Bereich der Kolbenstirnseiten angebrachte Durchlaßschlitze (10) wieder austretenden Flüssigkeit in der Mittellage gehalten wird, während beim Kurvenfahren durch einseitige Drosselung der Druckflüssigkeit im Zylinder (8) eine Verschiebung des Kolbens (9) eintritt, durch die über mechanische oder hydraulische Getriebeteile die Schrägstellung sowohl des Wagenoberbaues als auch der Räder hervorgerufen wird.i. Device for preventing skidding on motor vehicles by inclining the superstructure of the car and the wheels with the help of an inclination causing the inclination Pressure medium acting on transmission parts, characterized by a on the superstructure of the car Stationary mounted working cylinder (8), the piston (9) during straight travel by means of a below Pressure flowing into the cylinder ends and through in the area of the piston faces attached passage slots (10) again escaping liquid in the Central position is held, while when cornering by one-sided throttling of the hydraulic fluid in the cylinder (8) a Displacement of the piston (9) occurs through the mechanical or hydraulic Gear parts the inclination both the superstructure of the car and the wheels. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Drosselung der Druckflüssigkeit eine neben dem Arbeitszylinder (8) gelegene, mit einer ringsum laufenden spiralförmigen Aussparung (13) versehene Steuerwelle (12) vorgesehen ist, durch deren in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges bewirkte Verdrehung auf der einen Kolbenseite ebenso viele Durchlaßschlitze (10) verschlossen werden, wie auf der entgegengesetzten Seite freigegeben werden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for the throttling the hydraulic fluid is provided a control shaft (12) located next to the working cylinder (8) and provided with a spiral-shaped recess (13) running all around is through which depending on the direction of travel of the motor vehicle caused rotation on one side of the piston as many passage slots (10) are closed as on the opposite side Page to be released. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verdrehung der Steuerwelle (12) in an sich bekannter Weise ein an dem Hebel (18) der Steuerwelle (12) angebrachtes, während der Geradeausfahrt in Mittelstellung gehaltenes Fliehgewicht angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that for the rotation the control shaft (12) in a known manner on the lever (18) the control shaft (12) attached while driving straight ahead in the middle position held flyweight is arranged. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß der Steuerwellenverdrehung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs durch einen von der umlaufenden Druckflüssigkeit beeinflußten Regler veränderbar ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the degree of Control shaft rotation as a function of the speed of the motor vehicle changeable by a regulator influenced by the circulating hydraulic fluid is. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsdruckregler aus einem entgegen der Wirkung einer Feder (26) in einem Zylinder (24) verschiebbaren Kolben (23) besteht, der derart mit dem Hebel (18) der Steuerwelle (12) in Verbindung steht, daß je nach der von dem Druck der den Zylinder (24) durchfließenden Flüssigkeit abhängigen Kolbenstellung der Ausschlag des Hebels (18) und damit das Maß der Verdrehung der Steuerwelle (12) der jeweiligen Geschwindigkeit angepaßt wird.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the liquid pressure regulator from a counter to the action of a spring (26) in a cylinder (24) there is a displaceable piston (23) which is connected to the lever (18) of the Control shaft (12) is in communication that depending on the pressure of the cylinder (24) flowing liquid-dependent piston position of the deflection of the lever (18) and thus the degree of rotation of the control shaft (12) of the respective Speed is adjusted. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskolben (9) bei seiner Bewegung eine fest am Wagenoberbau gelagerte Welle (32) verdreht, die im Bereich der Radachsen über Hebelarme (33, 34) mit den Federschuhen (35, 37)- verbunden ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the working piston (9) has a fixed during its movement The shaft (32) mounted on the superstructure of the car is rotated, and the shaft (32) connected to the spring shoes in the area of the wheel axles via lever arms (33, 34) (35, 37) - is connected. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Federschuhe (35, 37) durch ein Lagerschild (38) miteinander verbunden sind, das fest auf einem starr am Wagenoberbau in dessen Längsmittelebene angebrachten Rohr (39), gegebenenfalls dem Kardanrohr, sitzt bzw. unmittelbar am Wagenoberbau befestigt ist, derart, daß bei der Schrägstellung des Wagenoberbaues gleichzeitig eine Verschiebung des Federparallelogrammes und damit eine Schrägstellung der Räder eintritt. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the two Spring shoes (35, 37) are connected to one another by a bearing plate (38) which is fixed to a rigid on the superstructure of the car tube (39) attached in its longitudinal center plane, possibly the cardan tube, sits or is attached directly to the superstructure, in such a way that in the Inclination of the superstructure at the same time a displacement of the spring parallelogram and thus the wheels are inclined. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings BEKLtN. GEDRUCKT IN DK1IBEKLtN. PRINTED IN DK 1 I
DER95150D 1936-01-07 1936-01-07 Device to prevent the skidding effect on motor vehicles by tilting the superstructure of the vehicle and the wheels Expired DE662851C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER95150D DE662851C (en) 1936-01-07 1936-01-07 Device to prevent the skidding effect on motor vehicles by tilting the superstructure of the vehicle and the wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER95150D DE662851C (en) 1936-01-07 1936-01-07 Device to prevent the skidding effect on motor vehicles by tilting the superstructure of the vehicle and the wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662851C true DE662851C (en) 1938-07-23

Family

ID=7419303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER95150D Expired DE662851C (en) 1936-01-07 1936-01-07 Device to prevent the skidding effect on motor vehicles by tilting the superstructure of the vehicle and the wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662851C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912900C (en) * 1951-09-29 1954-06-03 Daimler Benz Ag Motor vehicle with double wishbone axles
DE941406C (en) * 1953-03-27 1956-04-12 Daimler Benz Ag Method and arrangement for actuating an adjustment device for the lateral inclination of the wheels and preferably also the body of a motor vehicle
DE1051658B (en) * 1952-11-04 1959-02-26 Julius Lindblom Device to increase the cornering stability of vehicles
DE1063473B (en) * 1953-12-24 1959-08-13 Nsu Werke Ag Motorcycle-like vehicle with a front or rear wheel and two steering wheels arranged next to each other symmetrically to the longitudinal axis

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912900C (en) * 1951-09-29 1954-06-03 Daimler Benz Ag Motor vehicle with double wishbone axles
DE1051658B (en) * 1952-11-04 1959-02-26 Julius Lindblom Device to increase the cornering stability of vehicles
DE941406C (en) * 1953-03-27 1956-04-12 Daimler Benz Ag Method and arrangement for actuating an adjustment device for the lateral inclination of the wheels and preferably also the body of a motor vehicle
DE1063473B (en) * 1953-12-24 1959-08-13 Nsu Werke Ag Motorcycle-like vehicle with a front or rear wheel and two steering wheels arranged next to each other symmetrically to the longitudinal axis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745155C (en) Device on vehicles to counteract the inclination of the car body when cornering
DE2411796A1 (en) VEHICLE POSITION CONTROL DEVICE
CH653630A5 (en) TRICYCLE VEHICLE.
DE1655129B2 (en) Device for influencing the curve inclination in motor vehicles
DE1816997A1 (en) Power steering device
DE2356835A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A POWER STEERING
DE822480C (en) Steering device for motor vehicles
DE850623C (en) Bogie for rail vehicles with radial axle adjustment
DE662851C (en) Device to prevent the skidding effect on motor vehicles by tilting the superstructure of the vehicle and the wheels
DE570007C (en) Wheel axles adjustable in length for motor vehicles
DE833656C (en) Adjustment device for the axis control of fake vehicles
DE631148C (en) Suspension, especially for motor vehicles
DE653133C (en) Brake pressure cylinder for motor vehicles
DE691015C (en) Articulated or bogie locomotive
DE456390C (en) Device for lifting and turning motor vehicles on the spot
DE1755480A1 (en) Level control device for vehicles
DE943687C (en) Cushioning, especially for motor vehicles
DE532480C (en) Steering device, especially for caterpillar vehicles
DE1455957A1 (en) Motor system for land vehicles with thermal engine and hydrostatic power transmission
DE567506C (en) Steering device operated by fluid pressure
DE640235C (en) Cushioning, especially for motor vehicles
DE514219C (en) Steering device, especially for caterpillar vehicles
AT156849B (en) Motor vehicle with a compensating device to prevent skidding when cornering.
DE2352375A1 (en) DEVICE FOR CORRECTING THE DIRECTION OF TRAVEL OF A MOTOR VEHICLE
DE839902C (en) Hydraulic wheel steering for road scooters or the like. Multi-wheeled heavy-duty vehicles