DE6605918U - HOP STREAM - Google Patents

HOP STREAM

Info

Publication number
DE6605918U
DE6605918U DE19656605918 DE6605918U DE6605918U DE 6605918 U DE6605918 U DE 6605918U DE 19656605918 DE19656605918 DE 19656605918 DE 6605918 U DE6605918 U DE 6605918U DE 6605918 U DE6605918 U DE 6605918U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wort
screw
hop
collecting container
screw conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19656605918
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Ziemann GmbH
Original Assignee
A Ziemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Ziemann GmbH filed Critical A Ziemann GmbH
Priority to DE19656605918 priority Critical patent/DE6605918U/en
Publication of DE6605918U publication Critical patent/DE6605918U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Screw Conveyors (AREA)

Description

75/8/M 7.Mai 196575/8 / M May 7, 1965

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DRYING. WOLFF, H. BARTELS, · DRYING. WOLFF, H. BARTELS, ·

DR-BRANDES7DR1-ING-HELD Reg. -Nr. 119 760 DR-BRANDES 7 DR 1 -ING-HELD Reg. -No. 119 760

a STUTTGARTS LANGE STRASSE 51a STUTTGARTS LANGE STRASSE 51

HINWEIS: Diese Unterlage (Beschreibung und Schutzanspr.) ist die zuletzt eingereichte; sie weicht von der Wortfassung der ursprünglich eingereichten Unterlagen ab. Die rechtliche Bedeutung der Abweichuna ist nicht geprüft. Die ursprünglich·eingereichten Unterlagen befinden sich in den Amtsaklen. Sie können jederzeit ohne Nachweis eines rechtlichen Interesses gebüh-' renfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopien oder Filmnegative zu den üblichen Preisen geliefert. G MM (6.69) Deutscht» Patentamt, Gtb'raudismuiftntcll· ' NOTE: This document (description and protection claim) is the last one submitted; it differs from the wording of the documents originally submitted. The legal significance of the deviation has not been checked. The documents originally submitted can be found in the official chambers. They can be viewed free of charge at any time without proof of legal interest. On request, photocopies or film negatives can also be supplied at the usual prices. G MM (6.69) German »Patent Office, Gtb'raudismuiftntcll · '

Firma A. Ziemann GmbH., Ludwigsburg, (Baden-Württ.), Schwieberdinger Str. 86A. Ziemann GmbH., Ludwigsburg, (Baden-Württ.), Schwieberdinger Str. 86

HopfenseiherHop heron

Die Erfindung "bezieht sich auf einen Hopfenseiher mit einem Auffangbehälter für die Ausschlagwürze, einer Ableitung für die abgeseihte V/ürse und einer Förderschnecke für die abgeseihten Hopfentreber. Bei bekannten Höpfenseihex-n dieser Art wird die Ausschiagwürze dem Auffangbehälter zugeleitet, von dem z.B. durch eine Siebwand die TCürze der Würzeableitung zugeführt wird. An der tiefsten Stelle des Auffangbehälters für die Ausschlagwürze befindet sieh die Förderschnecke für die abgeseihten Hopfentreber, die diese einem weiteren Behälter zuführt, in dem die Hopfentreber übergeschwänzt werden.The invention "relates to a hop strainer with a collecting container for the wort, a discharge for the separated veins and a screw conveyor for the separated hop grains. In known Höpfenseihex-n of this type, the wort is the Collecting container from which, for example, the wort is discharged through a sieve wall. At the lowest point of the collecting container for the wort see the screw conveyor for the separated hop grains, which these to another Feeds container in which the spent grains are swept over.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Hopfenseiher so auszubilden, daß die Hopfentreber diesen in möglichst trockener, raumsparender Form verlassen.The invention is based on the object of the hop strainer to be trained in such a way that the spent hops leave it in a dry, space-saving form.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß am Ende der Föderschnecke eine mit dieser um die gleiche Achse umlaufende Preßschnecke vorgesehen ist, deren Gehäuse mit einem Mundstück zum Ausstoßen der gepreßten Treber und mit einer für die aus den Hopfentrebern ausgepreßte Würze vorgesehenen Ableitung versehen ist, die mit dem Auffangbehälter für die Ausschlagwürze verbunden ist*This object is achieved according to the invention in that at the end of the conveyor screw one with this around the the same axis rotating press screw is provided, the housing with a mouthpiece for ejecting the pressed Spent grains and provided with a discharge provided for the wort that is squeezed out of the hop spent grains connected to the collecting container for the wort *

Dadurch, daß am Ende der Förderschnecke eine Preßschnekke vorgesehen ist, werden die von der Förderschnecke geförderten Eopfentreber auf ein Mindestvolumen zusammengepreßt. Dadurch, daß die Ableitung der ausgepreßten V/ürze mit dem Auffangbehälter für die Ausschlagwürze verbunden ist, wird ein Überschwänzen der Treber überflüssig gemacht, da die ganze aus dem Hopfentreber ausgepreßte Würze nunmehr wieder zurückgewonnen wird. Durch diese erfinäungsgeniäße Rückgewinnung der Würze aus den Hopfentrebern wird die Zuführung von Überschwänzwasser zum Auslaugen des Hopfens vermieden, wodurch beim Auslaugen der Maischetreber zur Erzielung der gleichen Würzekonzentration beim Anstellen mehr Überschwänzwasser benutzt und dadurch eine bessere Auslaugung der Maischetreber erzielt werden kann.Due to the fact that a press screw is provided at the end of the screw conveyor, those conveyed by the screw conveyor are conveyed Sprouts compressed to a minimum volume. In that the derivation of the squeezed If it is connected to the collecting container for the wort, there is no need to sparge the spent grains made, because all the wort squeezed out of the spent hops is now being recovered. By this ingenious recovery of the wort from the Hop shoots will be supplied with overflow water avoided for leaching the hops, whereby when leaching the spent grains to achieve the same Wort concentration when pitching more water over the top used and thereby a better leaching of the mash grain can be achieved.

Mit der Preßschnecke können die Eopfentreber auf ein Sechstel ihres Volumens zusammengepreßt werden, so daß die Schwierigkeiten des Abtransportes und der weiteren Verwendung der Hopfentreber wesentlich verringert werden.The spent grains can be opened with the press screw Sixths of their volume are compressed, so that the difficulties of removal and further Use of the spent hops can be reduced significantly.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zwischen die Förderschnecke und die Preßsehnecke eine Mahlschnecke eingefügt. Dadurch werden die Hopfentreber vor dem Pressen in der Preßsclmeeke noch zer—In an advantageous embodiment of the invention a grinding screw is inserted between the conveyor screw and the press screw. This will make the spent hops before pressing in the press press

kleinert, wodurch der Preßvorgang in der Preßschnecke vereinfacht, das Auspressen der Würze verbessert und. auch die spätere Verwertung des Hopfentrebers erleichtert wird.smaller, whereby the pressing process in the screw press simplified, the pressing of the wort improved and. the later utilization of the spent hops is also facilitated will.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die gemeinsame Drehachse der Schnecken in der Förderrichtung nach oben geneigt ist. Dadurch wird erreicht, daß schon beim Fördern gegebenenfalls durch Mahlen und Pressen die Würze längs der Schnecke teilweise zurück und in die Würzeableitung geleitet wird.In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the common axis of rotation the screw is inclined upwards in the conveying direction. This ensures that even when conveying, if necessary by grinding and pressing the wort partially back along the screw and into the wort discharge is directed.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert.The invention is illustrated in the following description of an exemplary embodiment shown in the drawing individually explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durcB das Ausführungsbeispiel eines Hopfenseihers gemäß der Erfindung,1 shows a longitudinal section through the exemplary embodiment of a hop strainer according to FIG Invention,

Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II - II in Fig. 1.FIG. 2 shows a cross section along the line II - II in FIG. 1.

,In einem im Querschnitt U-förmigen Gehäuse 1 ist ein .auch im Querschnitt U-förmiger Auffangbehälter 2 für die Ausschlagwürze vorgesehen, dessen Wandung siebartig d-urchlöchert ist und in einem überall gleichbleibenden Abstand von der V/andung des Gehäuses 1 angeordnet ist. In den Auffangbehälter 2 mündet an seinem oberen Ende ein Bohrstutzen 3, durch den die Ausschlagwürze in den Behälter 2 eingeführt werden kann. Der Boden 1f des Gehäuses 1 und der Boden 2· des Auffangbehälters 2 sindIn a housing 1 with a U-shaped cross-section, a collecting container 2 with a U-shaped cross-section is provided for the wort, the wall of which is perforated in a sieve-like manner and is arranged at a constant distance from the ends of the housing 1. A drill socket 3 through which the wort can be introduced into the container 2 opens into the collecting container 2 at its upper end. The bottom 1 f of the housing 1 and the bottom 2 · of the collecting container 2 are

zylindrisch gebogen und schräg zur Horizontalebene angeordnet. Das ganze Gehäuse 1 ist auf Stützen 4 angeordnet.cylindrically curved and arranged at an angle to the horizontal plane. The entire housing 1 is arranged on supports 4.

Konzentrisch zum Boden 21 des Auffangbehälters 2 ist innerhalb dieses eine Förderschnecke 5 drehbar gelagert. Die Schneckenwelle 5' ist am unteren Ende der Förderschnecke 5 aus dem Gehäuse 1 herausgeführt und mit einem Antriebsmotor 6 verbunden, wobei die Durchführung der Schneckenwelle 5f in bekannter Weise abgedichtet ist. Am oberen Bnde der Förderschnecke 5 ist in der Wandung des x Gehäuses 1 eins Aussparung 7 für den von der Schnecke 5Concentric to the bottom 2 1 of the collecting container 2, a screw conveyor 5 is rotatably mounted within this. The screw shaft 5 'is led out of the housing 1 at the lower end of the screw conveyor 5 and is connected to a drive motor 6, the passage of the screw shaft 5 f being sealed in a known manner. At the upper Bnde of the feed screw 5 in the wall of the housing x is 1 one recess 7 for of the screw 5

geförderten Hopfentreber vorgesehen. Außerhalb des Gehäuses 1 ist ein Mahlgehäuse 8 vorgesehen, innerhalb dessen eine mit dem oberen Ende der Förderschnecke 5 j; verbundene, mit dieser koaxiale Mahlschnecke 9 angeord-subsidized hops are provided. Outside the case 1, a grinding housing 8 is provided, within which one connected to the upper end of the screw conveyor 5 j; connected, with this coaxial grinding screw 9 arranged-

net ist, deren der Förderschnecke 5 abgekehrtes Ende in eine Preßschnecke 11 übergeht, die von einem Siebkorb ■ umgeben ist, der in einem mit dem Mahigehäuse δ verbundenen Preßschneckengehäuse 13 angeordnet ist. Das Gehäuse 13 ist mit dem Innenraum des Auffangbehälters 2is net, the end facing away from the screw conveyor 5 merges into a screw press 11, which is from a screen basket ■ is surrounded, which is connected in a with the Mahi housing δ Press screw housing 13 is arranged. The case 13 is connected to the interior of the collecting container 2

ί durch eine Leitung 14 verbunden.ί connected by a line 14.

/ An der dem unteren Ende der Förderschnecke 5 benachbartes tiefsten Punkt des Gehäuses- 1 is"fc ein Auslaufstutzen 15 vorgesehen. Während des Betriebes wird dem Auffangbehälter 2 durch den Einlaßstutzen 3 die Ausschlagwürze zugeführt. Die Würze strömt hierbei durch die Löcher der Wandung des Auffangbehälters 2 in das Gehäuse 1 und aus diesem durch den Auslauf 15 heraus, von wo sie zum An-/ At the lower end of the screw conveyor 5 adjacent lowest point of the housing - 1 "fc is an outlet nozzle 15 provided. During operation, the collecting container 2 through the inlet port 3 is the wort fed. The wort flows through the holes in the wall of the collecting container 2 into the housing 1 and out this out through the outlet 15, from where

\ stellen weitergeleitet wird. Hierbei sammeln sich die \ make is forwarded. This is where the

: Hopfentreber am Boden des Auffangbehälter 2, wo sich: Hops at the bottom of collecting container 2, where

die Förderschnecke 5 befindet, die die Hopfentreberthe screw conveyor 5 is located, which is the hops

] längs dem Boden des Auffangbehälters 2 nach oben durch] along the bottom of the collecting container 2 upwards

! die Aussparung 7 in das Mahlgehäuse 8 fördert. Im Mahl-! the recess 7 in the grinding housing 8 promotes. In the meal

gehäuse werden die Eopfentreber zerkleinert und in den Siebkorb 12 der Preßsehnecke 11 gefördert. Dort werden die Hopfentreber etwa auf ein Sechstel ihres Yolumens zusammengepreßt, wobei die ausgepreiste Würze sich im Preßschneckengehäuse 13 sammelt und dann durch die Leitung 14 in den Auffangbehälter 2 zurückfließt, von wo sie durch die durchlöcherte Wandung des Auffangbehälters dem Auslauf 15 zuströmt.the spent grains are crushed and placed in the housing Sieve basket 12 of the press screw 11 promoted. There the spent hops are about one sixth of their yolumen pressed together, the wort being priced out collects in the press screw housing 13 and then through the Line 14 flows back into the collecting container 2, from where it flows through the perforated wall of the collecting container the outlet 15 flows towards it.

Die durch die Preßschnecke 11 zusammengepreßten Hopfentreber werden durch ein am Ande der Preßsehneeke 11 vorgesehenes Mundstück 16 des Gehäuses 13 aus der Siebkorbhalterung herausgepreßt und können nun mit ihrem wesentlich verringerten Volumen leicht einer weiteren Verwertung zugeführt werden.The spent grains pressed together by the press screw 11 are through a provided on the Ande of the Preßsehneeke 11 mouthpiece 16 of the housing 13 from the basket holder squeezed out and can now with their significantly reduced volume easily another Recycling.

Dadurch, daß die Förderschnecke 5, die Mahlsehnecke 9 und die Preßschnecke 11 eine gemeinsame Drehachse 17 haben, können sie ohne Übertragungsge.triebe von einem Motor 6 angetrieben werden. Auch ergibt sich dadurch eine besonders einfache und raumsparende Bauweise des Hopfenseihers.The fact that the conveyor screw 5, the grinding chimney 9 and the press screw 11 has a common axis of rotation 17 they can be driven by a motor 6 without a transmission gear. It also results from this a particularly simple and space-saving design of the hop tank.

Claims (5)

SchuisansprücheSchool entitlements 1) Hopfenseiher mit einem Auffangbehälter für die Ausschlagwürze, einer Ableitung für die abgeseihte Würze, einer Förderschnecke für die abgeseihten Hopfentreber und einem sich an die Förderschnecke anschließenden Preßführungsweg mit sich zum Treberauslaß verkleinerndem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Förderschnecke (5) eine mit dieser um die gleiche Achse umlaufende Preßschnecke (11) vorgesehen ist, deren Gehäuse (13) mit einem Mundstück (16) als i'reberauslaß und mit einer für die aus den Hopfentrebern ausgepreßte Würze vorgesehenen Ableitung (13) versehen ist, die mit dem Auffangbehälter (2) für die Ausschlagwürze verbunden ist.1) Hop strainer with a collecting container for the wort, a discharge for the strained wort, a screw conveyor for the strained Hops spent grains and a press guide path adjoining the screw conveyor with itself to the spent grain outlet reducing cross-section, characterized in that at the end of the screw conveyor (5) a is provided with this rotating about the same axis press screw (11), the housing (13) with a mouthpiece (16) as an overflow outlet and provided with a wort that is squeezed out of the hop spent grains Drainage (13) is provided, which is connected to the collecting container (2) for the wort is. 2) Hopfenseiher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Förderschnecke (5) und die Preßschnecke (11) eine Mahlschnecke (9) eingefügt ist»2) hop strainer according to claim 1, characterized in that between the screw conveyor (5) and the press screw (11) a grinding screw (9) is inserted » 3) Hopfenseiher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Drehachse (17) der Schnecken (5, 9> 11) in der Förderrichtung nach oben geneigt ist.3) hop strainer according to claim 1 or 2, characterized in that the common axis of rotation (17) of the Screws (5, 9> 11) is inclined upwards in the conveying direction. 4) Hopfenseiher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Querschnitt U-förmiger Auffangbehälter (2) mit siebartig durchlöcherter Wand in einem die abfließende Würze auf-4) hop strainer according to one of claims 1 to 3, characterized in that a cross-sectionally U-shaped Collecting container (2) with a sieve-like perforated wall in one of the draining wort nehmenden Gehäuse (1) angeordnet ist.receiving housing (1) is arranged. 5) Hopfenseiher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zu einem zylindrischen, gegenüber der Horizontalen geneigten Boden (21) des Auffangbehälters (2) die Förderschnecke (5) angeordnet ist.5) hop strainer according to claim 4, characterized in that the screw conveyor (5) is arranged concentrically to a cylindrical bottom (2 1 ) of the collecting container (2) which is inclined with respect to the horizontal.
DE19656605918 1965-05-25 1965-05-25 HOP STREAM Expired DE6605918U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19656605918 DE6605918U (en) 1965-05-25 1965-05-25 HOP STREAM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19656605918 DE6605918U (en) 1965-05-25 1965-05-25 HOP STREAM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6605918U true DE6605918U (en) 1970-07-23

Family

ID=6586104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19656605918 Expired DE6605918U (en) 1965-05-25 1965-05-25 HOP STREAM

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6605918U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008131839A1 (en) * 2007-04-30 2008-11-06 Krones Ag Spent grain bunker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008131839A1 (en) * 2007-04-30 2008-11-06 Krones Ag Spent grain bunker
CN101675155B (en) * 2007-04-30 2013-08-28 克朗斯股份公司 Spent grain bunker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018684A1 (en) Device for separating a liquid from a slurry
EP0163158A2 (en) Device for removing a floating material from a liquid flowing in a sewer
DE3101768A1 (en) DEVICE FOR EXTRACTING LIQUID-SOLUBLE COMPONENTS FROM SMALL-CUT PLANT PRODUCTS
DE2431840A1 (en) DEVICE FOR EMPTYING MATERIAL FROM A FILLING FUNNEL OR DGL
EP0525348B1 (en) Sandcollector for separating and removing sand from a gully, particularly from a wastewater purification plant
DE3209320C2 (en) Method and device for oil sludge treatment
DE2855907A1 (en) DEVICE FOR MECHANICAL WASTE WATER CLEANING
DE2751091A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING LIQUID FROM A MUDDY PUDDLE OR MIXTURE
DE4125565A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE TREATMENT OF SCREEN MATERIALS IN CLEANING PLANTS
DE102008052739B3 (en) Device for removing organic matter from the water of aquariums
DE1920435B2 (en) Device for the separate aerobic stabilization of sludge
DE1953741C3 (en) Device for separating solid particles such as plastic granules and liquids
DE6605918U (en) HOP STREAM
DE1283666B (en) Digester for the continuous digestion of cellulosic material
DE3423040C2 (en)
DE1442318C (en) Hop heron
DE2944081A1 (en) DEVICE FOR BIOLOGICAL WASTEWATER TREATMENT
DE2243168C3 (en) Diffusion tower for leaching, especially of sugar beet pulp in countercurrent
DE1935536A1 (en) Powder feeder
DE4202967A1 (en) CONVEYOR PUMP WITH SCREEN DEVICE
DE806304C (en) Rotatable drum with liquid bath
DE121634C (en)
DE6604382U (en) THICKENER FOR SOLIDS CONTAINING LIQUIDS
DE535604C (en) Process and device for removing lime or similar substances that generate dust
DE593434C (en) Washing device for gravel, sand or the like.