DE6605816U - ELECTRODE IN CONTACT WITH A MELT - Google Patents

ELECTRODE IN CONTACT WITH A MELT

Info

Publication number
DE6605816U
DE6605816U DE19666605816 DE6605816U DE6605816U DE 6605816 U DE6605816 U DE 6605816U DE 19666605816 DE19666605816 DE 19666605816 DE 6605816 U DE6605816 U DE 6605816U DE 6605816 U DE6605816 U DE 6605816U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrode according
melt
cooling
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666605816
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE6605816U publication Critical patent/DE6605816U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/06Electrodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

RA..287 71 k^U RA..287 71 k ^ U

Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cieo > Baden / AG Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie o > Baden / AG

Mit einer Schmelze in Berührung stehende Elektrode,Electrode in contact with a melt,

Die vorliegende Erfindung betrifft eine mit einer Schmelze in Berührung stehende Elektrode für einen Ofen, insbesondere eine in der Ausmauerung eines Lichtbogenöfens angeordnete Bodenelektrode. The present invention relates to a melt-in contact electrode for a furnace, in particular one Bottom electrode arranged in the lining of an electric arc furnace.

In neuerer Zeit hat in metallurgischen Lichtbogen-Ofenanlagen die Bedeutung eines Gleichstrom-Lichtbogens zugenommene Hierbei ist es zweckmässig, den Lichtbogen zwischen einer oder mehreren oberhalb des Schmelsgutes angeordneten Elektrode bzw. Elektroden und dem Schmelzgut selbst auszubilden und für die Rückleitung des Gleichstroms mindestens eine im Boden des Ofens angeordnete und mit der Schmelze in Berührung stehende Elektrode zu verwenden»In more recent times, the importance of a direct current arc has increased in metallurgical arc furnace systems to use an electrode arranged in the furnace and in contact with the melt »

5.4.66/hg 6605816-9.7.705.4.66 / hg 6605816-9.7.70

9/669/66

Ein Gleichstromlichtbogen weist aber gegenüber einem V'echselstromlichtbogen mehrere Vorteile auf, nämlich:A direct current arc, however, has an alternating current arc compared to a V ' several advantages, namely:

eine grössere Stabilität und Regelmässigkeit des Lichtbogens, greater stability and regularity of the arc,

- geringere, an sich unerwünschte Zufuhr von Graphit in die Schmelze, bei Verwendung einer Graphitelektrode als Anode und der Schmelze als Kathode,- Less, in itself undesirable, supply of graphite into the melt when using a graphite electrode as the anode and the melt as cathode,

geringere Erhitzung der Graphitelektroden,less heating of the graphite electrodes,

- geringerer Graphitverbrauch für die Elektroden=- less graphite consumption for the electrodes =

Es ist nun zur Erzeugung eines Gleichstromlichtbogens ohne Verwendung eines Gleichrichters oder von Umformergruppen vorgeschlagen worden, ausgehend von einer Viechseispannung die Gleichrichtung durch den Lichtbogen selbst zu eraüslen, inden die Eigenschaften, die r.ich aus der physikalischen oder chemischen Ungleichheit der verwendeten Elektroden ergeben, nutzbar gemacht werden. Dar.it hat die Ausbildung des .Itromüberganges von der Schmelze auf einen zur Speisev.-eehselstroraquelle führenden Leiter, insbesondere deren Nulleiter, erneut an Bedeutung gewonnen»It is now capable of generating a direct current arc without Use of a rectifier or converter groups It has been proposed, starting from a Viechseis voltage, to erasel the rectification by the arc itself, inden the properties that r.ich from the physical or chemical inequality of the electrodes used. Dar.it has the training of the .Itromüberganges from the melt to a Speisev.-eehselstroraquelle leading ladder, especially their neutral ladder, once again gained in importance »

Es ist bekannt, als solche Bodenelektroden Elektrodenkörper aus Graphit oder aus einem Metall, insbesondere Eisen, wennIt is known, when such bottom electrodes, electrode bodies made of graphite or of a metal, in particular iron

9/Sb9 / Sb

der Ofen zum Schmelzen von Eisen oder Stahl dient, zu verwenden. the furnace is used for smelting iron or steel.

Kohlenstoff elektroden f.enüpen zwar den thermischen Anforderungen vollauf, ν/ei π en aber den !techteil auf, dass die Schmelze durch den Xontakt mit den Elektroden aufgekohlt wird. Üies ict aber im allgemeinen bei der Stahlerzeugung vollständig unerwünscht, da diese möglichst kohlenstoffarm sein soll.Carbon electrodes do not meet the thermal requirements fully, ν / ei π en the! tech part on that the The melt is carburized by the contact with the electrodes will. It is generally used in steel production completely undesirable as this should be as low in carbon as possible.

Metallelektroden, insbesondere Eisenelektroden, haben den Nachteil, dass sie einen zu niedrigen Schmelzpunkt aufweisen, so dass sie im Betrieb zum grössten Teil schmelzflüssig sind, oder dass eie sich, auch wenn sie an sich einen ausreichend hohen Schmelzpunkt aufweisen, mit der Schmelze legieren und so deren Zusammensetzung verändern. Es ist deshalb unumgänglich, Metallelektroden zu' kühlen. Eine bisher verwendete Wasserkühlung des Elektrodenkörpers mittels im Innern des Körpers angeordneter Kühlmittelkanäle weist aber den Nachteil auf, dass einerseits bei Ausfall des Kühlmittels die Elektrode schmilzt und andererseits bei der unvermeidlichen Abnützung des Elektrodenkörpers Kühlmittelkanäle freigelegt werden können, so dass das Kühlmittel in die Schmelze tritt und die Gefahr einer Explosion hervorrufto Metal electrodes, especially iron electrodes, have the disadvantage that they have a melting point that is too low, so that they are largely molten during operation, or that they alloy with the melt, even if they have a sufficiently high melting point, and so on change their composition. It is therefore essential to cool metal electrodes. A previously used water cooling of the electrode body by means of coolant channels arranged inside the body has the disadvantage that on the one hand the electrode melts if the coolant fails and on the other hand coolant channels can be exposed if the electrode body is inevitable so that the coolant enters the melt and creates the risk of explosion o

9/c. ε9 / c. ε

Zv;eck cor Erfindung ist, eine Elektrode zu scharfen, weiche die genannten Nachteile nicht aufweist. Erfindungsgemäss ist die Elektrode dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodenkörper zwei strom- und wärmeleitend verbundene, hintereinander angeordnete Tsile aufweist, wobei der der Schmelze zugekehrte erste Teil des Elektrodenkörpers aus einem dem Metall der Schmelze mindestens ähnlichen Metall und der zweite,von der Schmelze abgekehrte,der Fortleitung und Abstrahlung der Wärme dienende Teil aus einem guten Strom- und Wärmeleiter besteht.Zv; eck cor invention is an electrode to be sharp, soft does not have the disadvantages mentioned. According to the invention the electrode is characterized in that the electrode body has two electrically and thermally connected, one behind the other arranged Tsile, wherein the melt facing first part of the electrode body made of one of the metal Melt at least similar metal and the second, facing away from the melt, the transfer and radiation of the The heat-serving part consists of a good conductor of electricity and heat.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Figuren beispielsweise erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated below with reference to figures, for example explained. Show it:

FiK. 1 i*a Schnitt ein erstes Ausfuhrun.e.sbeisDiel einer in der Ausmauerung eines Lichtbogenofens angeordneten Podcnelektrode,FiK. 1 i * a section of a first export, for example one in the lining of an electric arc furnace Podcne electrode,

Fig. 2 eir.en Schnitt durch den »nt"ktbolzen air.ir weiteren Bodenelektrode,Fig. 2 shows a section through the "nt" ktbolzen air.ir further Bottom electrode,

Fig. 3 eine Seitenansicht eines Trägers für aen bolzen von Fig. 2, mit Stromschienen,Fig. 3 is a side view of a carrier for aen bolt of Fig. 2, with busbars,

Fig. 4 einen Schnitt durch die Stromschienen längs der Linie IV-IV von Figo 3,Fig. 4 shows a section through the conductor rails along the line IV-IV of Figure 3 o,

Fi.^c 5 ein? Dr i.uf eicht auf di- vollst^jidige Bodenelektrode ~err";rs den Fig. 2 bis 4} Fi. ^ C5 a? Dr i.uf calibrates to completely di- ^ jidige bottom electrode ~ err "; rs Figures 2 to 4}.

Fig, 6 einen Schnitt durch einen Teil eines Lichtbogenofens mit einer Elektrode gemiiss den Fig. 2 bis 5.6 shows a section through part of an electric arc furnace with an electrode according to FIGS. 2 to 5.

Gemäss Fig. 1 ist in der Ausmauerung oder Ausstampfung 1 des Bodenteils eines Lichtbogenofens, die auf ihrer Aussenseite durch den Ofenkessel 2 gehalten wird , eine zapfenförmige Elektrode 3 angeoranet. Die Elektrode 3 besteht aus zwei Teilen 4 und B, von v.reichen der eine Teil 4 mit seiner Stirnfläche etwa in der gleichen Ebene wie die Innenseite der Ausmauerung 1 liegt und der andere ':'eil 5 sich über den Ofenkessel 2 hinaus in den Aussenraura erstrockt. Die beiden Teile 4 und 5 bestehen aus verschiedenen K.et.'-llen; sie stossen in der l'ebergangszone G aneinander»According to FIG. 1, a peg-shaped electrode 3 is arranged in the lining or ramming 1 of the bottom part of an electric arc furnace, which is held on its outside by the furnace chamber 2. The electrode 3 consists of two parts 4 and B, from v. r calibrate the one part 4 with its end face approximately in the same plane as the inside of the brickwork 1 and the other ':' part 5 dries out over the furnace boiler 2 out into the outer room. The two parts 4 and 5 consist of different Ket .'- llen; they meet in the transition zone G »

Der mit der Schmelze in "jerührunp stehende und von der Ausmauerung 1 um^eben^e Teil 4 der Elektrode 3 besteht aus eir.em ?-.et?ll, üps mindestens ähnlich demjenigen der Schmelze ist eier mindeTters keine in der Schmelze unerwünschten Bestandteile er.tht.lt. Dient der Ofen zum Schmelzen von Eisen oder Stahl, so ist demnach der Teil 4 der Elektrode ebenfalls aus Elsen oder Stahl gefertigt,· Der sich in den AussenraumOf the melt in "jerührunp properties and to provide ^ ^ of the lining 1 e part 4 of the electrode 3 is composed of eir.em -?.? Et ll, UEPs at least similar to that of the melt is at least eggs etters no undesirable constituents in the melt er.tht.lt. If the furnace is used to melt iron or steel, then part 4 of the electrode is also made of iron or steel, which extends into the outside space

3/OO3 / OO

Infolge der Konizität der in der Ausmauerung 1 eingebetteten
Elektrode 3 ist es möglich, diese in einfacher und vorteilhafter V/eise am Ofenkessel 2 zu befestigen. Die Kühlfläche 7
weist beispielsweise drei Bohrungen 9 oder auch Schlitze auf,
von welchen eine in der Figur ersichtlich ist. Durch diese
Bohrungen sind von unten her Gewindebolzen 10 geführt, die
in am Qfenkessel angeschweisste Muttern 31 geschraubt sind.
Zwischen der Kühlfläche 7 und dem Kopf jedes Gewindebolzens
10 ist eine Druckfeder 12 angeordnet.. Dadurch wird die Kühlfläche 7 und mit ihr die Elektrode 3 nach oben, doh„ in die
As a result of the conicity of the embedded in the brick lining 1
It is possible for the electrode 3 to be attached to the furnace kettle 2 in a simple and advantageous manner. The cooling surface 7
has, for example, three bores 9 or slots,
one of which can be seen in the figure. Through this
Bores are guided from below threaded bolts 10, the
are screwed into nuts 31 welded to the furnace tank.
Between the cooling surface 7 and the head of each threaded bolt
10, a compression spring 12 is arranged. As a result, the cooling surface 7 and with it the electrode 3 are moved upwards, ie into the

erstreckende Teil 5 der Elektrode 3 besteht aus einem die ]extending part 5 of the electrode 3 consists of a]

Wärme und den Strom gut leitenden Metall, vorzugsweise also j aus Kupfer ο Der Teil 5 dient der Abstrahlung der Wärmeo Er ]Heat and metal that conducts electricity well, preferably j made of copper ο Part 5 is used to radiate heat o Er]

ι kann mit zusätzlichen Kühlflächen versehen werden. Iι can be provided with additional cooling surfaces. I.

In der Figur ist eine tellerförmig ausgebildete Kühlfläche 7 [ dargestellt , Vielehe die Wärme abstrahlt un durch natürliche ι Konvektion der Umgebungsluft überträgt. Um keine Wärme- j Stauungen durch Querschnittsverengungen in Richtung der ab-,
nehmenden Temperatur im Elektrodenkörper hervorzurufen, ist
In the figure, a plate-shaped cooling surface 7 is shown, many radiating heat and transferring it to the ambient air by natural convection. In order to avoid any heat j congestion due to cross-sectional constrictions in the direction of the
increasing temperature in the electrode body

die zapfenförmige Elektrode 3 konisch ausgebildet. Aus dem \ the peg-shaped electrode 3 is conical. From the \

g gleichen Grunde und zur Erhöhung der abstrahlenden Oberflächeg the same reason and to increase the radiating surface

C I CJ-ll? V CJ. l/lCXUnc <-> CXULJ. · ;CI CJ-ll? V CJ. l / lCXUnc <-> CXULJ. ·;

9/669/66

konische Ausmauerung hineingedrückt„ Um eine Erhitzung und damit ein Lahmwerden der Feder 12 zu vermeiden , stützt sich dies» an der Kühlfläche 7 auf eine Keramikscheibe 13 ab» /' Zusätzlich kann auch zwischen der Feder Ii und dem Gewindebolzen 10 ein Keramikrohr angebracht werden. Die-·federnde Befestigung der Elektrode 3 am Ofenkessel 2 ermöglicht die selbsttätige Kompensation von axialen Wärmebewegungen der Elektrode 3, die bei der Erhitzung der Elektrode durch die Schmelze und bei der nach dem Ausgiessen der Schmelze erfolgenden Abkühlung auftreten«conical lining pressed in "In order to prevent the spring 12 from heating up and thus becoming lame, it is supported on the cooling surface 7 on a ceramic disk 13" In addition, a ceramic tube can also be attached between the spring 11 and the threaded bolt 10. The resilient attachment of the electrode 3 to the furnace shell 2 enables the automatic compensation of axial heat movements of the electrode 3, which occur when the electrode is heated by the melt and when the melt is cooled after the melt has been poured out «

Sofern die Elektrode 3 und der Ofenkessel 2 gemeinsam geerdet werden können, ist, wie ±xi der Figur dargestellt, keine Isolation zwischen diesen beiden Teilen notwendig. Andernfalls muss dar Ausschnitt i*a Ofenkessel 2 für die Elektrode grosser ge-.irählt werden, damit sich die Elektrode 3 und der Ofenkessel 2 nicht berühren können. Zudem ist es vorteilhaft, in die Bohrungen 9 der Kühlfläche 7 Keramikhülsen einzusetzen. Der Stromanschluss erfolgt, zvreckiaässigerweise durch Verbinden einer oder mehrerer nicht dargestellter Stromschienen -mit; der Kühlfläche 7.If the electrode 3 and the furnace vessel 2 can be earthed together, no insulation is necessary between these two parts , as shown ± xi in the figure. Otherwise, the section in the furnace chamber 2 must be larger for the electrode, so that the electrode 3 and the furnace chamber 2 cannot touch. In addition, it is advantageous to insert ceramic sleeves into the bores 9 of the cooling surface 7. The power connection is made, zvreckiaässigerweise by connecting one or more busbars (not shown) -with; the cooling surface 7.

Der Gebergang von dem mit- der Schmelze in Berührung stehenden Teil 4 der Elektrode, der z.B. aus Eisen oder StahlThe transfer path of the one in contact with the melt Part 4 of the electrode, made e.g. of iron or steel

9/66 - 8 -9/66 - 8 -

mit dem anderen Teil 5 aus Kupfer zur Wärmeabstrahlung soll keinen oder nur einen sehr geringen zusätzlichen Wärme- und elektrischen Widerstand aufweisen. Es 1st deshalb vorteilhaft, die Elektrode 3 in einem Guss anzufertigen, indem der aus Eisen bestehende Teil 4 auf das vom vorgängigen Giessen des Teils 5 her noch flüssige Kupfer aufgegossen wird, wobei sich die beiden Metalle in der Uebergangszone 6 vermischen. Auch die umgekehrte Reihenfolge beim Giessen ist möglich.with the other part 5 made of copper for heat radiation have little or no additional heat and electrical resistance. It is therefore advantageous to manufacture the electrode 3 in one cast by using the Iron existing part 4 on the previous casting of the Part 5 still liquid copper is poured on, the two metals mixing in the transition zone 6. The reverse sequence for pouring is also possible.

Es ist zweckmässig, eine Verzunderung des aus Kupfer bestehenden Teils der Elektrode sowie der Kühlfläche 7 dadurch zu verhindern, dass die Kupferoberflächen entsprechend vorbehandelt werden, beispielsweise durch eindiffundiertes Aluminium, Schoopisieren, galvanische Behandlungen usw.It is advisable to use a scaling of the copper To prevent part of the electrode and the cooling surface 7 by pretreating the copper surfaces accordingly for example by diffused aluminum, Schoopizing, galvanic treatments, etc.

Durch die beschriebene zweiteilige Elektrode wird erreicht, dass einerseits die Schmelze durch das Elektrodenmetall nicht verunreinigt wird und andererseits die durch den mit der Schmelze in Berührung stehende Teil der Elektrode anfallende Wärmeenergie rasch fortgeleitet und verteilt wird, ohne dass eine sich im Ofen oder in der Ausmauerung befindliche Zwangskühlung nötig -wäre. Die Elektrode ist so ausgebildet, dass der Usbergang 6 vom Teil 4 (Eisen) zum Teil 5 (Kupfer) mit Sicherheit nicht mehr schmilzt.The two-part electrode described above achieves that on the one hand the melt through the electrode metal does not is contaminated and, on the other hand, the part of the electrode which is in contact with the melt Thermal energy is quickly passed on and distributed without the need for forced cooling in the furnace or in the brickwork. The electrode is designed so that the transition 6 from part 4 (iron) to part 5 (copper) with Security no longer melts.

9/669/66

Dies wird dadurch erreicht, dass der Querschnitt des mit der Schmelze in Berührung stehenden Teils 4 der Elektrode so bemessen wird, dass der vorliegende Strom diesen Teil durch ohmsche Verluste nicht oder verglichen mit der durch die Schmelze anfallenden Wärme nur sehr wenig zusätzlich aufheizt. Die abstrahlende Fläche des zweiten Teils 5 der Elektrode muss grosser sein als diejenige des Teils 4. Da Kupfer einen sehr kleinen Wärmewiderstand besitzt, ist der Temperaturabfall im Teil 5 sehr gering. Der vergleichsweise grosse Wärmewiderstand des aus Eisen oder Stahl bestehenden Teils 4 ergibt dagegen einen sehr grossen Temperaturabfall. Auf diese Weise kann die Temperatur in der Uebergangszone 6 vom Eisen zum Kupfer- niedrig gehalten werden.This is achieved in that the cross section of the with Melt contacting part 4 of the electrode is dimensioned so that the current present through this part ohmic losses do not or, compared with the heat generated by the melt, only heats up very little additionally. The radiating surface of the second part 5 of the electrode must be larger than that of the part 4. Since copper is one has a very low thermal resistance, the temperature drop in part 5 is very small. The comparatively large thermal resistance the part 4 made of iron or steel, on the other hand, results in a very large temperature drop. To this In this way, the temperature in the transition zone 6 from iron to copper can be kept low.

Es kann gezeigt werden, dass eine ganz aus Stahl gefertigte Elektrode bei einer Temperatur der Schmelze von 1800 C unter der Annahme, dass die Ausmauerung 2 des Ofens bis zu einer Ebene 14 abgenutzt ist, in einem weiter nach der Aussenseite hin liegenden, in der Figur mit 15 bezeichneten Punkt etwa 1460 C betragen würde, also sicher flüssig wäre. Die ebenfalls aus Stahl bestehende Elektroden-Kuhlfläche 8 würde hierbei eine Temperatur von etwa 5400C aufweisen.It can be shown that an electrode made entirely of steel at a melt temperature of 1800 C, assuming that the lining 2 of the furnace is worn down to a level 14, in a further to the outside, in the figure at 15 point would be about 1460 C, so it would be liquid. The existing also made of steel electrode Kuhlfläche 8 would in this case have a temperature of about 540 0 C.

9/669/66

Wird die Elektrode aber erfindungSE;eraäss zweiteilig ausgebildet, so herrscht im erwähnten Punkt 15 unter sonst gleichen Voraussetzungen eine Temperatur von nur 1200 G, bei welcher die Elektrode im genannten Punkt sicher noch fest ist« Die Ueberg-ingssone B vom Eisen zum Kupfer nimmt hierbei eine Te-nperatur von etwa 6700G an, ist also sicher im festen Zustand. Die Elektrodenkühlflache 8 strahlt hierbei mit einer re"Tnemtur von etwa 650 C9 If, however, the electrode is made in two parts according to the invention, then, under otherwise identical conditions, a temperature of only 1200 G prevails at the point 15 mentioned, at which the electrode in the point mentioned is certainly still solid a temperature of around 670 0 G, so it is safely in the solid state. The electrode cooling surface 8 radiates here with a r e "Tnemtur of about 650 C 9

DiPS^r Vergleich zeigt, dass eine Stahlelektrode ohne Zwangskühlung; aus ^ichörheitsgründen nicht in Betracht gezogen werden kann, da sie zu tief in die Ausmauerung hinein .flüssig wird und ein Durchbruch zur Aussenseite durchaus möglich isto Eine Zwangskühlung mit einem flüssigen Medium musste sich aber ins Innere der Elektrode erstrecken und möglichst nahe der mit der Schmelze in Berührung stehenden Elektrodenoberflache erstrecken, was bei zunehmender Abnützung der Ausmauerung die Kühlkanäle zur Seite der Schmelze hin öffnen würde. Diese Nachteile sind mit der beschriebenen Elektrode vollständig vermiedeneDiPS ^ r comparison shows that a steel electrode without forced cooling; may be selected from ^ ichörheitsgründen not be considered because it is too deep into the lining into .flüssig and a breakthrough to the outside quite possible o Forced cooling with a liquid medium but had to extend into the interior of the electrode and as close as possible with the The electrode surface in contact with the melt extends, which would open the cooling channels to the side of the melt with increasing wear of the lining. These disadvantages are completely avoided with the electrode described

Das Wärmegefülle in dem mit der Schmelze in Berührung stehenden Elektrodenteil 4 kann dadurch noch erheblich gesteigert werden, dass ausserhalb des Ofenkanals (und nicht innerhalb der Ausmauerung) eine Zwangskühlung durch ein gasförmiges oderThe amount of heat in the one in contact with the melt Electrode part 4 can be significantly increased by the fact that outside the furnace duct (and not inside the brickwork) forced cooling by a gaseous or

3/663/66

-U--U-

Medium vorgesehen wird. Beispielsweise können die Kühlfläche 6 und/oder die mit ihr verbundenen Stromschienen mit Kühlluft beblssen werden. Durch diese ?'-ässnahme verschiebt sich der Erstarrungspunkt des mit der Schmelze in Berührung stehenden Slektrodenteils 4 noch näher zur Schmelze hin.Medium is provided. For example, the cooling surface 6 and / or the busbars connected to it can be puffed with cooling air. Moved by this? ' the solidification point of the slectrode part 4 in contact with the melt moves even closer to the melt.

Die beschriebene Elektrode gestattet auch, auf einfache Weise ihre Abnützung und damit die Abnütaung der Ausmauerung zu überwachen, und zwar durch entsprechende Temperaturmessung. Es wird- hierzu zweckmässigerweise die Temperatur der Kühlfläche 7 am Ort der Vertiefung 8 gemessen, beispielsweise mit einem optischen Pyrometer, einem Thermoelement oder dergl. Beträgt entsprechend dem vorbeschriebenen ZahlenbeisOiel im Neuzust^nd der Elektrode die Tenrx r&tur c<&r FIi5ehe 8 etwa BlO0C, ?o steigt sie irr. abgenutzten Zustand c'er Elektrode und der Ausmauerung (Abnützung bis zur Ebene 14) Muf etwa BtiO" C. Diese Temperaturdiff eretiK knnn ohne weiteres festgestel3t werden.The electrode described also allows the wear and tear of the brickwork to be monitored in a simple manner, specifically by measuring the temperature accordingly. It wird- this, conveniently the temperature of the cooling surface 7 measured at the location of the recess 8, for example with an optical pyrometer, a thermocouple, or the like. Is according to the above ZahlenbeisOiel in Neuzust ^ nd the electrode, the Tenrx r & ture c <& r FIi 5 before 8 about BlO 0 C,? O it rises insane. The worn condition of the electrode and the lining (wear up to level 14) must be about Btio "C. These temperature differences can easily be determined.

Eine weitere kusführur rsform der Mektrooe iüt in den Fig. 2 bis 6 dargestellt, Sie besteht darin, dass der der Schmeiß zugekehrte Teil auf den anderen Teil aufgesetzt ist.Another conceptual form of the Mektrooe is shown in Fig. 2 to 6, it consists in the fact that the thief facing part is placed on the other part.

Ein in Fig, 2 dargestellter Bolzen 21 der Elektrode weist einen zylindrischen Teil 22 auf, an welchen sich ein sichA bolt 21 of the electrode shown in FIG. 2 has a cylindrical part 22 on which a

23 anschliesst· Der23 follows · The

9/669/66

Teil 23 ist mit einer ebenfalls kegelstumpfförmigen Ausnehmung 24 versehen«, Die Stirnfläche 26 des zylindrischen Teils 22 steht mit dem zu beheizenden Schmelzgut in Berührung ο Die kegelstumpfförmige Ausnehmung 24 dient als Auflagefläch*; mit einem in Fig. 3 dargestellten Träger 30, dessen oberer Teil 31 als entsprechender Kegelstumpf ausgebildet ist, also den gleichen Winkel einschliesst«. An den kegelstumpfförmigen Teil 31-schliesst sich ein zylindrischer Teil 32 an, der mit mehreren senkrechten Lamellen 33 versehen ist. Diese Lamellen 33 sind beispielsweise durch Einfrasen von Schlitzen in den als rechteckiger Block ausgebildeten untersten Teil des Trägers 30 hergestelltePart 23 is also frustoconical with a recess 24 provided «, the end face 26 of the cylindrical part 22 is in contact with the melting material to be heated o The frustoconical recess 24 serves as Contact surface *; with a carrier 30 shown in Fig. 3, the upper part 31 of which is designed as a corresponding truncated cone is, so it includes the same angle «. A cylindrical part 31 adjoins the frustoconical part Part 32, which is provided with several vertical slats 33. These lamellas 33 are milled in, for example of slots in the lowermost part of the carrier 30, which is designed as a rectangular block

Die zwischen den Lamellen 33 befindlichen Schlitze dienen der Aufnahme von band- oder stabförmigen Stromschienen 34, von welchen mehrere zwecks Herstellung der Stromverbindung zwischen dem Schmelzgut und der den Lichtbogen speisenden Wechselstroraquelle parallel nebeneinander angeordnet sind. Die Stromschienen 34 sind mit den Lamellen 33 beispielsweise durch mehrere Schraubbolzen 35 fest verbunden oder auch durch Briden mit den Lamellen zusammengepresst<.The slots located between the slats 33 are used to accommodate strip or rod-shaped busbars 34, of which several for the purpose of establishing the current connection between the melting material and the one that feeds the arc Alternating current sources are arranged in parallel side by side. The busbars 34 are fixedly connected to the lamellae 33, for example by a plurality of screw bolts 35 or also by Clamps with the lamellas pressed together <.

Der bolzen 21 besteht aus einem ähnlichen Metall wie dasjenige des Schmelzguteso Falls der Lichtbogenofen wie üblich für das Schmelzen von Eisen oder Stahl bestimmt ist, wird der Bolzen 21 mit Vorteil aus Weicheisen hergestellto Der Trafer 30 und die Stromschienen 34 sind zur Erzielung einer grossen elektrischen und Wärmeleitfähigkeit aus Kupfer gefertigt. The bolt 21 consists of a similar metal as that of the melting material o If the electric arc furnace is intended for melting iron or steel as usual, the bolt 21 is advantageously made of soft iron o The trafer 30 and the busbars 34 are to achieve a large electrical and thermal conductivity made of copper.

Der Bolzen 21 der Elektrode ist mit seiner kegelstumpfförmigen Innenfläche 24 auf den entsprechenden kegelstumpfförmigen Trägerteil 31 aufgesetzto Dadurch können die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen des Weicheisens des Bolzens 21 und des Kupfers des Trägers 30 aufgenommen werden, ohne dass mechanische Spannungen auftreten. Um eine Oxydation der Innenfläche 24 zu vermeiden, ist diese Innenfläche 24 mit einer Kupferschicht 25 versehen, die beispielsweise auf elektrolytischem Weg aufgebracht vrird. Durch die Kupferschicht wird ein geringer elektrischer Uebergangswiderstand, eine gute Leitfähigkeit erreicht und ein Verschweissen punktförmiger Kontaktstellen verrn:The bolt 21 of the electrode is placed with its frustoconical inner surface 24 on the corresponding frustoconical support part 31 o This allows the different thermal expansions of the soft iron of the bolt 21 and the copper of the support 30 to be absorbed without mechanical stresses occurring. In order to avoid oxidation of the inner surface 24, this inner surface 24 is provided with a copper layer 25 which is applied, for example, by electrolytic means. The copper layer achieves a low electrical transition resistance, good conductivity and prevents welding of point-like contact points:

In Fig. 6 ist der Einbau eines Kontaktstückes, das gemäss den Figo 2 bis 5 ausgebildet ist, dargestellt. Die den Bolzen 21 und den Träger 30 aufweisende Elektrode ist inIn Fig. 6, the installation of a contact piece, which is designed according to Figures 2 to 5, is shown. The the Bolt 21 and the carrier 30 having electrode is in

den Boden eines Lichtbogenofens eingesetzt. Der Boden und die Wände des ausschnittweise dargestellten Lichtbogenofens bestehen aus einem äusseren Blechniantel 40 und einer inneren feuerfesten Auskleidung 41. Die Elektrode ist so eingesetzt, dass die Stirnfläche des Bolzens 21 mindestens angenähert in einer Ebene mit der Innenfläche der Auskleidung 41 liegto Der Träger 30 ist mit der aus mehreren Schienen bestehenden Stromzuführung 34 verbunden, die der äusseren Ofenwand entlang angeordnet ist und beispielsweise zur Kulleiterklemrae eines Dreiphasen-Speisetransformators führt, dessen in Sternschaltung angeordnete Sekundärwicklungen mit je einer Elektrode verbunden sind, Der an die Elektrode 21, 30 anschliessende Stroinschienenteil liegt in einem Kanal 44, durch welchen Kühlluft in Richtung des Pfeiles 45 geblasen wirdo used the bottom of an electric arc furnace. The bottom and the walls of the arc furnace shown in detail consist of an outer sheet metal niantel 40 and an inner refractory lining 41. The electrode is inserted so that the end face of the bolt 21 is at least approximately in one plane with the inner surface of the lining 41. The carrier 30 is connected to the power supply 34 consisting of several rails, which is arranged along the outer furnace wall and leads, for example, to the Kulleiterklemrae of a three-phase supply transformer, whose star-connected secondary windings are connected to one electrode each a channel 44 through which cooling air is blown in the direction of arrow 45 o

Der Träger 30 für den Bolzen 21 ist in nicht dargestellter Weise am Blechraantel 40 der Ofenwand befestigt. Der Bolzen ist auf dem Träger bloss aufgesetzt und bewirkt den Stroin- und Wärmeübergang durch sein Eigengewicht. Da der Träger 30 zweckmässigerweise aus weichem Kupfer besteht, werden etwaige Unregelmässigkeiten der gegenseitigen Auflageflächen des Bolzens 21 und des Trägers 30 ohne weiteres durch den Druck des Bolzens 21 ausgeglicheneThe carrier 30 for the bolt 21 is attached to the sheet metal frame 40 of the furnace wall in a manner not shown. The bolt is simply placed on the carrier and causes the stroking and heat transfer through its own weight. Since the carrier 30 is expediently made of soft copper, are any irregularities in the mutual contact surfaces of the bolt 21 and the carrier 30 easily balanced by the pressure of the bolt 21

9/669/66

bei der Wärsiebewegung cos Bolzens 21 nach Bussen gedrängt
werden ηηά nickt- auf die Äuflafefö-äche zwischen dea Bolzen 21
und dem Träger 30 eindringen können«
in the heat movement cos bolt 21 pushed for buses
ηηά nods on the surface between the bolts 21
and can penetrate the carrier 30 "

2m Betriebszustand des Lichtbogenofens erwärmt, sich die
Elektrode und zwar einerseits aufgrund des Sfcrösdureh
durch die Elektrode und andererseits aufgrund der τοπ der
Schmelze, mit. welches die Slelrtröde in Berührung; steiit.3
2m the operating state of the arc furnace is heated, the
Electrode, on the one hand due to the Sfcrösdureh
by the electrode and on the other hand due to the τοπ the
Melt, with. which the Slelrtröde in touch; steiit. 3

Zum Einbau der Elektrode ir die Ofenwand ist im Blechmantel 40
eine Oeffnung für den Träger 30 vorgesehen, zu deren Ab- s
To install the electrode in the furnace wall 40 is in the sheet metal jacket
an opening is provided for the carrier 30, to which s

deckung ein Schutzblech 42 angeordnet ist. Dieses liegt :cover a fender 42 is arranged. This lies:

über eine Asbest zwischenlage 43 auf dem Blechrnsntel 40 auf. Ion the sheet metal shell 40 via an asbestos intermediate layer 43. I.

■ s■ s

Nach dem Aufsetzen des Bolzens 21 auf den Träger 30 wird j die feuerfeste Auskleidung 41 urn den Bolzen ?.l herum einge- 1After the bolt 21 has been placed on the support 30, the refractory lining 41 is wrapped around the bolt 1

I brachte Um zu verhindern, dass pulver- oder staubförmige ί Bestandteile der Auskleidung 41 im Laufe der Zeit zwischen f den Bolzen 21 und den Träger 30 geraten, was infolge der J bsi u^r abwechselnden Erviärnunfi myiö Abkühlung der Elektrode | I brought order to prevent powder or dust-like ί components of the liner 41 during the time between f the bolt 21 and the carrier 30 fall, which due to the myiö J bsi u ^ r Erviärnunfi alternating cooling of the electrode |

entstehender Bewegung des Bolzens 21 gegenüber dem Träger 30 | ohne weiteres möglich räre, ist ein Abdeckrohr 46 vorge- f sehen, welches das Auskleidun^saaterisl \ro."i Träger 30 und |resulting movement of the bolt 21 relative to the carrier 30 | rary readily possible, a cover tube is superiors 46 f see what the Auskleidun saaterisl ^ \ r o "i carrier 30 and. |

I voa unteren Teil des Bolzens 21 fernhält. Zudem ist die II keep away from the lower part of the bolt 21. In addition, the I

untere Stirnfläche 35 des Bolsens 21 an^eschräf^t (Figo 2 1lower end face 35 of the bolt 21 at ^ eschräf ^ t (Fig o 2 1

und 6), '»rodurch gegabonenf alls eingedrungene Frenidstof f e jand 6), '»r through the penetration of Frenidstof f e j

zugeführten Wärmeo Die mit der Schmelze in Berührung stehende Stirnfläche 26 des Bolzens 21 der Elektrode <{:Fige 2) befindet sich demnach ebenfalls im geschmolzenen Zustand. Um eine Verunreinigung der Schmelze durch das Metall der Elektrode zu vermeiden, besteht der Bolzen 21 der Elektrode, wie bereits erwähnt, aus einem dem Metall der Schmelze ähnlichen Metallo o The heat supplied standing with the melt in contact with end face 26 of the bolt 21 of the electrode <{: FIG e 2) is thus also in the molten state. In order to avoid contamination of the melt by the metal of the electrode, the bolt 21 of the electrode, as already mentioned, consists of a metal or the like that is similar to the metal of the melt

Die durch die Wärmeleitung hervorgerufene Erwärmung der Elektrode ist proportional dem Querschnitt des Kontaktstückes, also insbesondere proportional dem Querschnitt des zylindrischen Teils 22 des Bolzens 21, während die durch den Stromdurchgang hervorgerufene Erwärmung diesem Querschnitt umgekehrt proportional ist. Unter Berücksichtigung der -von der Dicke der Ofenwand abhängenden Länge der Elektrode lässt sich diese demnach in an sich bekannter Y/eise soThe heating of the Electrode is proportional to the cross section of the contact piece, so in particular proportional to the cross section of the cylindrical part 22 of the bolt 21, while the heating caused by the passage of current this cross-section is inversely proportional. Taking into account the length of the electrode, which depends on the thickness of the furnace wall can this be done in a way that is known per se

dimensionieren, dass die Erwärmung minimal wird.dimension so that the heating is minimal.

Infolge der grossflächigen Ausbildung des unteren Teils des Bolzens 21 als Segelstumpf, der kegelstumpfförmigen Auflagefläche 24 des Bolzens 21 auf dem Träger 30 und der Ausbildung der Stromzuführung als mehrere voneinander durch einen luftspalt; getrennte Schienen 34 wird durch Wärmeleitung und durch Konvektion ein Wärmetransport von der tieissesfcen Stelle des Bolzens 21, nämlich der Stirnfläche 26, zur Kühlluft beirärr&trvö -j g Q Ί As a result of the large formation of the lower part of the bolt 21 as a truncated sail, the frustoconical bearing surface 24 of the bolt 21 on the carrier 30 and the formation of the power supply as several from each other through an air gap; separate rails 34, heat is transported by conduction and convection from the deeply frozen point of the bolt 21, namely the end face 26, to the cooling air beirärr & trvö -jg Q Ί

Dadurch wird erreicht, dass sich im zylindrischen Teil des Bolsens 21 an die sich im Schmelszustand befindliche Stirnfläche 26 eine in Fig. 2 angedeutete Zone 27 anschliesst, in welcher sich das Metall des Bolzens 21 in einem weichen, teigartigen Zustand befindet. Unterhalb dieser Zone ist das Metall fest und seine Temperatur nimmt zum Anschluss der Stromschienen 34 hin stündig ab, so dass es möglich ist, an der Strom- und Y/ärmeflussübergangsstelle vom bolzen zum Träger 30, also an der Auflagefläche 24 mit dem kegelstumpf förmigen Teil 31, eine Temperatur su erzielen, die höchstens bei 700°C liegt. Dies wird durch entsprechende Wahl des Durchmessers und der Länge des zylindrischen Teils 22 des Bolzens 21 erreicht, wobei die Stärke des durch die Elektrode fliessenden Stromes3 die Dicke der Ofenauskleidung und die Grosse der durch Wärmeleitung abzuführenden Wärmemenge massgebendsind.It is thereby achieved that in the cylindrical part of the bolt 21, the end face 26, which is in the melted state, is adjoined by a zone 27, indicated in FIG. 2, in which the metal of the bolt 21 is in a soft, dough-like state. Below this zone the metal is solid and its temperature decreases every hour towards the connection of the busbars 34, so that it is possible at the current and Y / heat flow transition point from the bolt to the carrier 30, i.e. at the support surface 24 with the truncated cone-shaped part 31, achieve a temperature su that is no more than 700 ° C. This is achieved by appropriate selection of the diameter and length of the cylindrical part 22 of the bolt 21, the strength of the current 3 flowing through the electrode, the thickness of the furnace lining and the amount of heat to be dissipated by conduction being decisive.

Im Zeitpunkt des Ausgiessens der S.chmelze aus dem Ofen, in welchem sich die Elektrode auf ihrer höchsten Temperatur und im erwähnten Zustand befindet, kann run die Kühlung der Elektrode kurzzeitig verstärkt werden. Diese zusätzliche Kühlung bewirkt, dass sich auch die Stirnfläche 26 des Bolzens 21 der Elektrode verfestigt und eine weichen, teigartigen Zustand annimmt. Beim Kippen des Ofens wird demnachAt the time the S. melt is poured out of the furnace, in which the electrode is at its highest temperature and in the mentioned condition can run the cooling of the Electrode can be strengthened for a short time. This additional cooling has the effect that the end face 26 of the Bolt 21 of the electrode solidifies and assumes a soft, dough-like state. When the furnace is tilted accordingly

9/669/66

durch die Schmelze vom Bolzen 21 der Elektrode kein Material mitgerissen, so dass durch die kurzzeitige Temperaturerniedrigung das vorgängig aufgeschmolzene Metall der Elektrode selbsttätig ersetzt wird.No material was carried away by the melt from the bolt 21 of the electrode, so that due to the brief temperature decrease the previously melted metal of the electrode is automatically replaced.

Die zusätzliche Kühlung der Elektrode kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die normalerweise durch natürliche Konvektion von der Umluft gekühlten Stromschienen 34 einem forcierten Kühlluftstrom ausgesetzt werden.The additional cooling of the electrode can be achieved, for example, that the normally through Natural convection of the busbars 34 cooled by the circulating air are exposed to a forced flow of cooling air.

Falls die Stromschienen normalerweise bereits, wie in Fig. dargestellt, in einem von einem Ventilator erzeugten Kühlluft strom angeordnet sind, kann dieser Kühlluftstrom verstärkt oder es kann eine zusätzlich vorgesehene Kühlung der Stromschienen mit einem flüssigen oder gasförmigen Medium, wie Wasser oder Dämpf, das auch in entsprechenden, im Trafer 30 vorgesehenen Kanälen zirkulieren kann, in Betrieb gesetzt werden.If the busbars normally already, as shown in Fig., In a cooling air generated by a fan flow are arranged, this cooling air flow can be reinforced or an additional cooling of the Busbars with a liquid or gaseous medium, such as water or steam, which can also circulate in corresponding channels provided in the trafer 30, in operation be set.

Wegen der guten Leitfähigkeit zwischen der Stirnfläche des Bolzens 21 und den Stromschienen 34 wirkt sich die zusätzliche Kühlung an der Stirnfläche 26 ohne grosse Verzögerung aus. Es genügt hierbei, die Temperatur an der Stirnfläche 26 um etwa 2000C herabzusetzen.Because of the good conductivity between the end face of the bolt 21 and the busbars 34, the additional cooling takes effect on the end face 26 without any major delay. It is sufficient in this case, the temperature decrease at the end face 26 to about 200 0 C.

9/669/66

- IS -- IS -

Die beschriebene Elektrode weist, den weiteren Vorteil auf, dass sie ausgewechselt werden kann, ohne dass eine vollständige Erneuerung der Ofenauskleidung am Boden des Ofens nötig wäre«. Nach dem Einsetzen eines neuen Bolzens 21 muss bloss die in unmittelbarer Umgebung des Bolzens befindliche Ofenauskleidung neu eingebracht werden.The electrode described has the further advantage that it can be replaced without a complete renewal of the furnace lining at the bottom of the furnace would be necessary «. After the insertion of a new bolt 21, only the one in the immediate vicinity of the bolt has to be The furnace lining must be reinstalled.

Die Anwendung der beschriebenen Elektroden ist nicht auf Lichtbogenöfen beschränkt; vielmehr kann eine entsprechende Elektrode auch bei anderen Einrichtungen mit hohen Temperaturen verwendet werden»The use of the electrodes described is not restricted to electric arc furnaces; rather, a corresponding Electrode can also be used in other facilities with high temperatures »

Claims (19)

9/66 RA.287 714-2.6.66 Patentansprüche :9/66 RA.287 714-2.6.66 Patent claims: 1) Kit einer Schmelze in Berührung steheucle Elektrode für einen Ofen, insbesondere in der Ausmauerung eines Lichtbogen-οΓens angeordnete Bodenelektrode, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodenkörper zwei strom- und wärmeleitend verbundene, hintereinander angeordnete Teile (4, 5 bzwo 21, 30} aufweist, v/o bei der der Schmelze augekehr to erste Teil (4bzw. 21) des Elektrodenkörpers aus eineai dem Metall der Schmelze mindestens ähnlichen :letal1 und dor zweite von üer Schmelze abgekehrte der Fortleitung und Abstrahlung der Wärme dienende Teil {5 bzw. 30) aus einem guten 3tron_ und Wärmeleiter besteht.1) Kit of a melt in contact steheucle electrode arranged for a furnace, in particular in the brick lining of an arc-οΓens bottom electrode, characterized in that the electrode body has two power and heat conductively connected, successively arranged parts (4, 5 resp o 21, 30} has, v / o in which the melt facing the first part (4 or 21) of the electrode body made of a metal at least similar to the melt: lethal1 and the second part facing away from the melt and serving for the transfer and radiation of heat {5 and 30, respectively ) consists of a good 3tron_ and heat conductor. 2) Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (5 bzw. 30) des Elektrodenkörpers aus Kupfer besteht.2) Electrode according to claim 1, characterized in that the second part (5 or 30) of the electrode body made of copper consists. 3) Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der £1 ektrod enkörper die Forn eines Zapfen«, aufweist, dessen eine Stirnfläche mit der Schmelze in Berührung steht und dessen anderes Ende sich über die Aussenwand (2 bzw. 40} hinaus erstreckt.3) Electrode according to claim 1, characterized in that the electrode body has the shape of a pin, one end face of which is in contact with the melt and the other end of which extends beyond the outer wall (2 or 40) . 9/669/66 4) Elektrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Zapfen in Kichtung von der Schmelze zur Aussenseite der Ofenwand (2) mindestens teilweise konisch erweitert.4) electrode according to claim 3, characterized in that the pin widens at least partially conically in the direction from the melt to the outside of the furnace wall (2). 5) Elektrode nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet» cass die beiden Teile (4, 5) in einer Uebergangszone (5) kontinuierlich ineinander übergehend verbunden sind, z.B. durch Aufgiessen des Metalls des einen Teils (4) auf das noch schmelzflüssige Metall des andern Teils (5)o 5) Electrode according to claim I 3, characterized in that the two parts (4, 5) are continuously connected in a transition zone (5), for example by pouring the metal of one part (4) onto the still molten metal of the other part (5) o 6) Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (5 bzw. 30} des Slektrodenkörpers (3) mit zusätzlichen, ausserhalb der Ofenwand (2) liegenden Kühlflächen (7) versehen ist.6) Electrode according to claim 1, characterized in that the second part (5 or 30} of the slectrode body (3) with additional cooling surfaces (7) located outside the furnace wall (2) are provided. 7) Elektrode nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlfläche (7) tellerförmig ausgebildet ist und zusammen mit dem zweiten Teil (5) des Elektrodenkörpers aus einem Stück besteht.7) Electrode according to claim 6, characterized in that the cooling surface (7) is plate-shaped and together with the second part (5) of the electrode body in one piece. 8) Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodenkörper federnd an der Ofenwand (2) befestigt ist, um axiale Wärmebewegungen des Elektrodenkörpers zu kompensierend8) Electrode according to claim 1, characterized in that the electrode body is resiliently attached to the furnace wall (2) in order to prevent axial thermal movements of the electrode body compensating S /6 6S / 6 6 9) Elektrode n?.ch den Ansprüchen 7 und S, dadurch gekennzeichnet, ds: c- die Kühlfläche (7) .nit mehreren Oeffnungen. (9)52,U= -ohruugen oder Schlitaen, versesven igt> durch vfelc an der Cfenv'-nd (2) befestigte Bolzen (10) geführt sind und dans zwischen dem Kopf jedes Bolzens (10) und der Kühlfläche (7) eine Druckfeder (12) angeordnet ist.9) Electrode according to claims 7 and S, characterized in that ds: c- the cooling surface (7) .nit several openings. (9) 52, U = -ohruugen or Schlitaen, versesven igt > through bolts (10) attached to the Cfenv'-nd (2) and then between the head of each bolt (10) and the cooling surface (7) a Compression spring (12) is arranged. 10) Elektrode nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit den 'Schrnelz.^ut in Berührung stehenden 3olzen (21) und einen an eine Stromzuführung (34-) angeschlossenen Träger (30), 3uf welche α d-3r Βτίζεη (21) aufgesetzt ist,10) electrode according to claim 1, characterized by a with the bolts (21) and a carrier (30) connected to a power supply (34-), 3 on which α d-3r Βτίζεη (21) is placed, 11) "Slektrole nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (21) el'ien zylindrischen Teil (22) mit einer mit den -S crLTi el ζ gut in berührung stehenden Stirnfläche (26) aufval.Tt, .i:i /,relchß:i sich ein sich kegf.-lstunpffÖrniig erweiternder Teil (23) anschliesst, der mit einer ebenfalls kegelstumpf- fö>rait"on, rtirnsοii-ig offenen Ausnehmung (24} versehen ist..11) "Slektrole according to claim 10, characterized in that the bolt (aufval.Tt 21) el'ien cylindrical portion (22) having a with the -S crLTi el ζ well in non-stationary face (26) .i: i /, r elchß: i is followed by a conical-lstunpffÖrniig widening part (23) which is also provided with a truncated cone-shaped , rtirnsοii-ig open recess (24}. 12) Elektrode nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (30) mindestens teilweise als Kegelstumpf (31) ausgebildet ist, der den gleichen Winkel einschliesst wie die kegelstumpfförmige Ausnehmung (24) des Bolzens (21) ο12) Electrode according to claims 10 and 11, characterized in that the carrier (30) is at least partially designed as a truncated cone (31) which includes the same angle as the frustoconical recess (24) of the bolt (21) ο 9/669/66 13) Elektrode nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (30) an seinem unteren Teil mit mehreren senkrechten Lamellen (33) versehen ist.13) Electrode according to claim 12, characterized in that the carrier (30) is provided on its lower part with several vertical slats (33). 14) Elektrode nach den Ansprüchen 10 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromzuführung mehrere Stromschienen (34) aufweist, deren Enden zwisöhen den Lamellen (33) des Trägers (30) angeordnet sind.14) Electrode according to claims 10 and 13, characterized in that that the power supply has several busbars (34), the ends of which between the slats (33) of the carrier (30) are arranged. 15) Elektrode nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die kegelstumpfförmige Ausnehmung (24) des aus Eisen bestehenden Bolzens (21) mit einer Kupfer- oder Silberschicht (25) versehen ist.15) Electrode according to claim 11, characterized in that the frustoconical recess (24) made of iron Bolt (21) is provided with a copper or silver layer (25). 16) Elektrode nach den Ansprüchen 1, 6, 10 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung der Elektrode durch Kühlung der sich ausserhalb der Ofenwand (2 bzw.. 40) befindlichen Elektrodenteile (7, 33, 34) erfolgt r z.B. durch natürliche Luftkühlung oder durch erzwungene Kühlung.16) The electrode according to claims 1, 6, 10 and 14, characterized in that the cooling of the electrode extending or by cooling outside of the furnace wall (2 .. 40) electrode parts (7 located, r is carried out 33, 34), for example by natural Air cooling or by forced cooling. 17) Elektrode nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Verstärkung der Kühlung, z.B. ein Ventilator oder ein Kühlkreis mit einem flüssigen oder gasförmigen Medium, vorgesehen sind.17) Electrode according to claim 16, characterized in that means for increasing the cooling, e.g. a fan or a cooling circuit with a liquid or gaseous medium are provided. 9/66 - 24 -9/66 - 24 - 18) Elektrode nach den Ansprüchen 2, 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Kupfer bestehenden Teile (5, 7, 30) mit einer zunderfesten Oberfläche versehen sind, z.B. durch Sindif fundieren, von Aluminium, galvanische Behandlung oder dergl.18) electrode according to claims 2, 8 and 10, characterized in that that the parts (5, 7, 30) made of copper are provided with a non-scaling surface, e.g. through Sindif foundation, of aluminum, galvanic treatment or the like. 19) Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ueberwachung der Abnützung des ersten Teils (4 bzw. 21) des Elektrodenkörpers und/oder der Ausmauerung (2 bzw. 4l) Mittel zum Erfassen der Temperatur an einer sich ausserhalb der Ofenwand (2 bzw. 4o) befindlichen Stelle des zweiten Teils (5 bzw, J>0) des Elektrodenkörpers vorgesehen sind.19) Electrode according to claim 1, characterized in that for monitoring the wear of the first part (4 or 21) of the electrode body and / or the brick lining (2 or 4l) means for detecting the temperature on a furnace wall (2 or 4o) located point of the second part (5 or, J> 0) of the electrode body are provided. Aktiengesellschaft BROWN, BOVEHI & CIE.Public company BROWN, BOVEHI & CIE. 66ö5816-9.?.?ö66ö5816-9.?.? Ö
DE19666605816 1966-04-26 1966-06-02 ELECTRODE IN CONTACT WITH A MELT Expired DE6605816U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH606366A CH452730A (en) 1966-04-26 1966-04-26 Electrode assembly in contact with molten metal on an electric furnace

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6605816U true DE6605816U (en) 1970-07-09

Family

ID=4303636

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666605816 Expired DE6605816U (en) 1966-04-26 1966-06-02 ELECTRODE IN CONTACT WITH A MELT
DE19661565375 Pending DE1565375A1 (en) 1966-04-26 1966-06-02 Electrode in contact with a melt

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661565375 Pending DE1565375A1 (en) 1966-04-26 1966-06-02 Electrode in contact with a melt

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH452730A (en)
DE (2) DE6605816U (en)
GB (1) GB1162045A (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE419929B (en) * 1974-11-25 1981-08-31 Asea Ab MELT CONTACT ELECTROD
SE411685B (en) * 1977-11-16 1980-01-28 Asea Ab DC SUPPLY LIGHT BAG OVEN
SE435548B (en) * 1980-03-10 1984-10-01 Asea Ab DISTRIBUTION OF DRAWERS OR DRAWINGS FOR DIRECTLY WITH AT LEAST ONE LIGHT BACK ELECTRODE
DE3339514A1 (en) * 1983-10-28 1985-05-09 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf ELECTRODE ARRANGEMENT IN WARM-TYPE VESSELS
EP0167037B1 (en) * 1984-07-06 1990-05-30 BBC Brown Boveri AG Bottom electrode for pouring ladles
FR2571202B1 (en) * 1984-10-01 1987-01-09 Usinor ELECTRODE STRUCTURE FOR MOLTEN METAL BATH
FR2652890B1 (en) * 1989-10-11 1995-01-20 Siderurgie Fse Inst Rech ELECTRICAL CONNECTION DEVICE FOR PLACING ON THE WALL OF A METALLURGICAL CONTAINER IN CONTACT WITH A MOLTEN METAL.
IT1267237B1 (en) * 1994-05-11 1997-01-28 Danieli Off Mecc COOLED BOTTOM ELECTRODE FOR A DIRECT CURRENT ELECTRIC OVEN
RU2467521C1 (en) * 2011-10-07 2012-11-20 Открытое акционерное общество Акционерная холдинговая компания "Всероссийский научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт металлургического машиностроения имени академика Целикова" (ОАО АХК "ВНИИМЕТМАШ") Hearth-level electrode for feeding dc to liquid metal
JP6553721B2 (en) * 2014-11-27 2019-07-31 ダニエリ アンド シー.オフィス メカニケ エスピーエーDanieli&C.Officine Meccaniche Spa DC arc furnace for metallurgical plant
RU2611635C2 (en) * 2014-12-31 2017-02-28 Общество с ограниченной ответственностью научно-техническое предприятие "Аконт" (ООО НТП "Аконт") Hearth electrode for dc arc furnace

Also Published As

Publication number Publication date
DE1565375A1 (en) 1970-03-19
CH452730A (en) 1968-03-15
GB1162045A (en) 1969-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1565575A1 (en) Electric oven
DE6605816U (en) ELECTRODE IN CONTACT WITH A MELT
DE2133299C3 (en) Vertical furnace for hot isostatic pressing
EP0133925A1 (en) Bottom electrode arrangement for a direct current arc furnace
DE2812888C2 (en) Isostatic hot press autoclave
DE3443434C2 (en) Method and device for the continuous production of elongated carbon bodies
DE2333956B2 (en) Furnace for melting or holding metals
DE1903529A1 (en) Electric heating element for heating pipe sections, especially those of heat-operated refrigerators
DD236636A5 (en) ELECTRICAL CONNECTING DEVICE FOR INSERTING IN THE WALL OF A METALLURGICAL CONTAINER AND FOR CONTACTING WITH MELTING METAL
DD238700A5 (en) CHANGE ELECTRODE FOR A DC ELECTRIC MELTING FURNACE
DE2525720A1 (en) FUSION CONTACT ELECTRODE FOR A DIRECT CURRENT ARC FURNACE
EP0133931B1 (en) Cooling arrangement of a bottom electrode of a direct current arc furnace
DE2320269A1 (en) ELECTRIC HEATING DEVICE FOR FLOAT GLASS SYSTEMS AND THEIR USE
EP0167037B1 (en) Bottom electrode for pouring ladles
DE2706811C3 (en) Electric resistance furnace
DE1961351A1 (en) Method and device for operating self-burning electrodes
DE2420533C2 (en) Coreless mains frequency induction furnace for keeping warm, overheating and / or for treating and casting metals
DE290945C (en)
DE4129756C2 (en) Metallurgical vessel for a DC arc device
DE896836C (en) Working electrode for electrode salt baths
DE2113543C3 (en) Tube furnace for creating a diffusion bond during pressure sintering
LU79911A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS HEAT TREATMENT OF METAL GOODS
DE2044571C3 (en) Electrical resistance heating for keeping warm and overheating molten metal baths, in particular molten metal baths
AT231182B (en) Electrode holder for self-baking electrodes
DE697738C (en) Melting tank