DE6604370U - PIVOT HINGE BEARING FIXED IN ONE WALL PART FOR ASSEMBLING AT LEAST TWO PIECES OF A WALL - Google Patents

PIVOT HINGE BEARING FIXED IN ONE WALL PART FOR ASSEMBLING AT LEAST TWO PIECES OF A WALL

Info

Publication number
DE6604370U
DE6604370U DE6604370U DE6604370U DE6604370U DE 6604370 U DE6604370 U DE 6604370U DE 6604370 U DE6604370 U DE 6604370U DE 6604370 U DE6604370 U DE 6604370U DE 6604370 U DE6604370 U DE 6604370U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
wall
pivot
pivot hinge
wall part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6604370U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUS WAND AG
Original Assignee
BUS WAND AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUS WAND AG filed Critical BUS WAND AG
Publication of DE6604370U publication Critical patent/DE6604370U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/22Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using keyhole-shaped slots and pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/04Hinges with pins with one pin engaging three or more parts, e.g. sleeves, movable relatively to one another for connecting two or more wings to another member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

BUS-WAUT A,G., Spielhof 5, Glarus (achweiz)BUS Waut A, G., Spielhof 5, Glarus (a witzerland)

In einem Y/andteil befestigbares Zapfenbandlager zum Zusammenbauen mindestens zweier Teile einer WandIn a Y / andteil attachable pivot hinge bearing for Assemble at least two parts of a wall

ι)ι)

Wohn- und Arbeitsräume werden durch demontierbare Wände, die teilweise als Schranke ausgebildet sind, unterteilt. Die Verwendung genormter und vorfabrizierter Wandteile und Türen aus Holz, Kunststoff o.dgl. ist nur möglich, falls diese mit Beschläfgen versehen sind, die den Zusammenbau ohne Aenderungen am Beschlag in verschiedenen Kombinationen zulassen. Neben den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten können durch grosse Serienherstellung wesentliche Einsparungen erzielt werden.Living and working rooms are made up of removable walls, some of which act as barriers are divided. The use of standardized and prefabricated wall parts and doors made of wood, plastic or the like. is only possible if this has fittings are provided that allow assembly in various combinations without changing the hardware. In addition to the various possible uses, major series production can lead to significant Savings can be achieved.

Bänder und Zapfenbänder sind in vielen Variarionen auf dem Markt. Meistens jedoch sind die Ausführ-There are many variations on the market for hinges and pivot hinges. Most of the time, however, the

fwsung der ursprünglich «p.gawctitw Di. upongllch e.ng^cnten Untrer rfn* rechtuchen Interesses genimentnj negative Ui den üWIcherv Preisen Qelieftrt.Solution of the originally «p.gawctitw Di. upongllch e.ng ^ cnten Untrer rfn * legal interest genimentnj negative Ui the higher prices Qelieftrt.

r. ««en. Aufr. «« En. on

ohne Nochweiswithout notice

rungsarten den Anforderungen, welche z.B. an Einbauschränke gestellt werden, nicht angepasst, wodurch unnötige Mehrkosten entstehen. Bei Einbauschränken mit mehreren nebeneinander und übereinander eingebauten Türen entstehen Knotenpunkte, an denen sich vier Türen in einer Ecke zusammenfinden* Bei den herkömmlichen Beschlagen muss für jede Türe ein eigener Satz von Beschlagen montiert werden. Es gibt zwar Beschläge, bei denen es möglich ist, bis zu, vier Türen an einem Band einzuhängen, wobei es sich um einendem Klavierband ähnlichen Beschlag handelt mit Scharnierhülsen, die durch einen Scharnierbolzen miteinander verbunden sind. Diese Bänder haben den Nachteil, dass sie in der Vorfabrikation nur dann Verwendung finden können, wenn die Lage der anzubauenden Türen und Blenden bereits vorbestimmS ist und diese Teile mit den Beschlagteilen versehen werden. Eine Aenderung auf der Baustelle bewirkt eine vollständige TJmarbeit der Einzelteile.The types of installation are not adapted to the requirements that are placed on built-in wardrobes, for example, which leads to unnecessary additional costs. In the case of built-in cupboards with several doors installed next to and on top of each other, there are nodes at which four doors come together in a corner * With conventional fittings, a separate set of fittings must be installed for each door. There are fittings in which it is possible to hang up to four doors on a hinge, which is a fitting similar to a piano hinge with hinge sleeves that are connected to one another by a hinge pin. These hinges have the disadvantage that they can only be used in prefabrication if the position of the doors and panels to be attached is already predetermined and these parts are provided with the fittings. A change on the construction site results in a complete assembly of the individual parts.

Ferner müssen bei den herkömmlichen Bändern, -sofern es sich um Zapfenbänder handelt, Schrauben eingedreht werden, um die Türen einzuhängen, oder es müssen Achsen eingesetzt werden, während alle Türen und Blenden bereits an ihrem Standort festzuhalten sind. Dies ist für eine rationelle Fertigung von Nachteil. Solche Montagevorgänge sollten auf einfache Steckverbindungen zurückgebracht werden können.Furthermore, screws must be screwed in with the conventional hinges, provided they are pivot hinges to hang the doors, or axles must be used while all doors and Blinds are already to be held in place. This is a disadvantage for efficient production. Such assembly processes should be able to be brought back to simple plug connections.

- 3 -- 3 -

: Eine einfache Lösung des Problems offenbart: A simple solution to the problem is revealed

das erfindungsgemässe in einem Wandteil befestigbarewhich can be fastened in a wall part according to the invention

ja Zapfenbandlager zum Anbau von ein bis vier Teilenyes pivot hinge bearing for the attachment of one to four parts

einer Wand an einen tragenden Wandteil, z.B. Türe ana wall to a load-bearing wall part, e.g. a door

J Seiten- oder Zwischenwand, welches sich dadurch aus-·J Side or partition wall, which is characterized by-

<j zeichnet, dass das Lager auf der Baustelle wahlweise<j indicates that the warehouse is optional at the construction site

mit einer bis vier AnIenksteilen zum in bekannterwith one to four articulation parts to the known

Weise Aufstecken von ein bis vier Anbauteilen mit jeWise plugging of one to four add-on parts with each

II einer Eekstelle versehen wird, wobei von den vier II an Eekstelle is provided, whereby of the four

möglichen Anlenkstellen sich im Viereck je zwei auf gleicher Eöhe nebeneinander und je zwei untereinander befinden.possible articulation points are in a square, two each at the same level next to each other and two each below each other are located.

Eine vorzugsweise erfindungsgemässe Ausführungsform mit zwei parallel zueinander liegenden, von oben nach unten durchgehenden Bohrungen und darin einsetzbaren Drehzapfen, zeichnet sich dadurch aus, dass die Bohrungen aus einem oberen Teil grösseren und einem unteren Teil kleineren Durchmessers bestehen, und dassAn embodiment according to the invention, preferably with two parallel to one another, from above through holes downwards and pivot pins that can be inserted therein, is characterized by the fact that the Bores consist of an upper part of larger and a lower part of smaller diameter, and that

diesen Bohrungen entsprechend abgestufte, oben und bzw. oder unten herausstehende Achszapfen zur Aufnahme eines bekannten Bandhalters einer Türe zugeordnet sind.these bores stepped, above and / or or below protruding axle journals to accommodate a known tape holder are assigned to a door.

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Beschlagen, bei denen für jede Türe ein eigener Satz von Beschlagen montiert werden muss, reicht hiefür ein einziger Beschlag nach der Erfindung aus.In contrast to conventional fittings, where each door has its own set of fittings must be installed, a single fitting according to the invention is sufficient for this.

Hit einem solchen Zapfenbandlager kann man allen gestellten Aufgaben gerecht werden, gleichgültig ob es sich um zwei, drei oder vier in einer Ecke zusamsienstossende Türen eines Sehrankes handelt. Wie auch die Wand aussehen mag und was auch für Teile in die V7and einzubauen sind, es können sämtliche Kombinationen von Türen mit dem erfindungsgemässen Zapfenbandlager angelenkt werden. Der Arbeiter braucht also auf dem Bauplatz nur noch eine beschränkte Anzahl von Beschlagen mitzunehmen und hat die Gewähr, damit alle gewünschten Baumöglichkeiten realisieren zu können.If you hit such a pivot hinge bearing, you can meet all tasks, regardless of whether it is meeting by two, three or four in a corner Doors of a very good deal. Whatever the wall may look like and whatever parts of the V7and are to be installed, all combinations of doors can be hinged with the pivot hinge bearing according to the invention will. The worker only needs to take a limited number of fittings with him on the construction site and has the guarantee of being able to realize all desired construction options.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung anhand eines Auaführungsbeispieles dargestellt. Es zeigen:In the drawing, the subject matter of the invention is shown using an exemplary embodiment. Show it:

Pig. I die Frontansicht eines Einbauschrankes mit Türen,Pig. I the front view of a built-in wardrobe with doors,

Fig. II einen Schnitt durch das obere Band in Seitenansicht,II shows a section through the upper band in side view,

Fig. III einen Schnitt durch einen Knotenpunkt, in welchem vier Türen zusammentreffen, III shows a section through a junction in which four doors meet,

Fig. IV einen Schnitt urch dae untere Band,Fig. IV shows a section through the lower band,

Fig. V einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. III,Fig. V shows a section along the line A-A in Fig. III,

Fig. VI eine isometrische Darstellung des Zapfenbandlagers, welches in dieFig. VI is an isometric view of the journal bearing, which is in the

t« · S" «ftf ·» ·· ff ->» ·« «C *· itt «· S" «ftf ·» ·· ff -> »·« «C * · it

»r* ^c · O β · *·* ^t J»R * ^ c · O β · * · * ^ t J

- 5 - - 5 -

Seite des Scnrankes eingelassen wird, tmdSide of the cabinet is let in, tmd

!"ig. VII eine isometrische Darstellung des Zapfenbandhalters, welcher in die Türe eingelassen wird.! "ig. VII an isometric representation of the Pivot hinge holder, which is let into the door.

Mit 1, 2, 3 und 4 sind in Pig. I vier ausschwenkbare Türen eines Wandschrankes bezeichnet, wovon je zwei Türen untereinander und zwei nebeneinander angeordnet sind. In Fig. Y, Schnitt Ä=Ä, ist die vertikale Trennwand, welche hinter den Türen 1, 2, 5 und liegt und in der Frontansicht des Schrankes deshalD unsichtbar ist, mit 5 bezeichnet. Die Decke 6' liegt oberhalb der Türen 3> 4j der Boden 6" unterhalb der Türen 1 und 2. Da axe Vorderkanten von Zwischenboden 6, Decke 6' und Boden 6" mit der Türvorderfront eben liegen, sind diese in der Frontansicht Fig. I sichtbar. Die Türen 1, 2, 3 und 4 sind also über die Wand 5 vorstehend, aber mit Zwischenboden ■', Decke 61 und Boden 6" bündig.With 1, 2, 3 and 4 are in Pig. I denotes four swing-out doors of a closet, two of which are arranged one below the other and two next to one another. In Fig. Y, section A = A, the vertical partition, which lies behind the doors 1, 2, 5 and is therefore invisible in the front view of the cabinet, is denoted by 5. The ceiling 6 'is above the doors 3> 4j the floor 6 "below the doors 1 and 2. Since ax front edges of the intermediate floor 6, ceiling 6' and floor 6" are level with the door front, these are in the front view of FIG visible. The doors 1, 2, 3 and 4 are therefore above the wall 5, but are flush with the intermediate floor ■ ', ceiling 6 1 and floor 6 ″.

Im Schnittpunkt der Wand 5 mit dem Zwischenboden 6 befindet sich das Zapfenbandlager 7, welches einen rechteckigen, meist quadratischen Querschnitt aufweist und dessen Breite der Stärke der Wand 5 und dessen Höhe der Stärke des Zwischenbodens 6 entspricht. Die Länge des Zapfenbandlagers 7 wird bestimmt durch die Stärke der Türe. In der Front steht das Zapfenbandlager etwas vor, während es anderseits durch dieAt the intersection of the wall 5 with the intermediate floor 6 is the pivot hinge bearing 7, which has a rectangular, mostly square cross-section and the width of the thickness of the wall 5 and the height of which corresponds to the thickness of the intermediate floor 6. The length of the pivot hinge bearing 7 is determined by the strength of the door. The pivot hinge bearing is in the front something before, while it is by the other hand

Lage der Stirnfläche der Wand 5 begrenzt wird, an welcher Wand die Rückseite des Zapfenbandlagers 7 aufliegt. Die Stirnseiten des Zapfenbandlagers, von der Schrankfront aus gesehen$. weist einen Schlitz 9 auf, der von gleicher Breite wie die vertikale Fuge 8 ist und in der Verlängerung dieser Fuge 8 liegt. Die Fuge 8 entspricht dem zwischen den nebeneinanderliegenden Türen 1 und 2 resp. 3 und 4 gebildeten Raum und erstreckt sich zusammen mit dem Schlitz 9 durchgehend über die gesamte Höhe des Schrankes. Der Schlitz 9 ist nur so tief ausgeführt, dass noch Material in Form einer Wcnge 10 stehen bleibt. Der Schlitz 9 ist nur aus formtechi.isehen Gründen angeordnet, ist also für die Funktion des Zapfenbandes nicht notwendig.Location of the end face of the wall 5 is limited, on which wall the back of the pivot hinge bearing 7 rests. The front sides of the pivot hinge bearing, seen from the cabinet front $. has a slot 9, which is of the same width as the vertical joint 8 and is in the extension of this joint 8. The joint 8 corresponds to that between the adjacent doors 1 and 2, respectively. 3 and 4 formed space and extends together with the slot 9 continuously over the entire height of the cabinet. The slot 9 is only made so deep that material remains in the form of a path 10. The slot 9 is only for technical reasons, it is therefore for the function of the pivot hinge is not necessary.

Bei einem einfacheren Ausführungsbeispiel kann desnalb auf den Schlitz 9 verzichtet werden, εο dass das Zapfenfcand ein Prisma oder einen Würfel bildet.In a simpler embodiment, the slot 9 can therefore be dispensed with, εο that the conical edge forms a prism or a cube.

Durch den Schlitz 9 entstehen am Zapfenbandlager 7 zwei Lappen 11, welche zusammen mit der Wange 10 eine U-Form oder Gabel bilden. In Richtung der Mittelachse 12 des rechteckigen Querschnittes des Zapfenbandlagers 7 befindet sich auf der Rückseite der /Zange 10 ein kurzer zylindrischer Stift 13, welcher in die in der Stirnfläche der Seite 5 angebrachteThe slot 9 creates two tabs 11 on the pivot hinge bearing 7, which together with the cheek 10 form a U-shape or fork. In the direction of the central axis 12 of the rectangular cross-section of the Pivot band bearing 7 is located on the back of the / pliers 10 a short cylindrical pin 13, which into the one attached to the face of page 5

t Ψ I Ct Ψ I C

c «β «β · t * οc «β« β · t * ο

• ·• ·

• · I ·• I

-T--T-

Bohrung 14 eingesteckt oder eingeschraubt ist. Auf halber Stiftlänge weist der Stift 13 ein G-ewindeloch 15 auf, das quer zur Mittelachse 12, parallel zum Zwischenboden 6 und senkrecht zur Seite 5 liegt. Mittels G-r Schraube 16 ist durch die Bohrung 17 der Stift 13 und damit das Zapfenbandlager 7 in der Wand 5 befestigt.Hole 14 is inserted or screwed in. on Half the length of the pin, the pin 13 has a G-e diaper hole 15, which lies transversely to the central axis 12, parallel to the intermediate floor 6 and perpendicular to the side 5. Means G-r screw 16 is through the bore 17 of the pin 13 and thus the pivot hinge bearing 7 in the wall 5 attached.

Jeder Lappen 11 des ü-förmigen Teiles des Zapfenbandlagers 7 weist eine stufenförmige Bohrung auf, deren Achse parallel zum Schlitz 9 verläuft. Beim Einbau des Zapfenbandlagers 7 befindet sich die grössere Bohrung 19 oben und die kleinere Bohrung 20 unten. Die Bohrungen dienen zur Aufnahme eines der später zu beschreibenden Drehzapfen. Die Tiefe der grösseren Bohrung 19 beträgt ca. zwei Drittel der Höhe des Zapfenbandlager-Lappens 11.Each tab 11 of the U-shaped part of the pivot hinge bearing 7 has a stepped bore whose axis runs parallel to the slot 9. When installing the pivot hinge bearing 7, the larger one is located Hole 19 above and the smaller hole 20 below. The holes are used to accommodate one of the later too descriptive pivot. The depth of the larger bore 19 is approximately two thirds of the height of the pivot hinge bearing tab 11th

Einon weiteren Teil des Zapfenbandes stellt der Zapfenbandhalter 22 dar, welcher in einer nutförmigen Ausnehmung 23 der Türen 1 bis 4, und zwar jeweils in den Ecken, eingelassen ist. Der Zapfenbandhalter besteht aus einer L-förmigen flachen Platte, wobei der eine Schenkel 24 etwas schmäler 13t als die Stärke der Türen und in nutförmige Ausnehmungen der Türen hineinpasst. Die Länge des Schenkels 24 ist so bemessen, dassAnother part of the pivot hinge is the pivot hinge holder 22, which is in a groove-shaped manner Recess 23 of the doors 1 to 4, in each case in the corners, is embedded. The pivot hinge holder consists from an L-shaped flat plate, one leg 24 being slightly narrower than the thickness of the Doors and fits into groove-shaped recesses in the doors. The length of the leg 24 is dimensioned so that

• ·• ·

zwei Senklochbohrungen 26 für Holzschrauben Platz finden. Der senkrecht auf dem Schenkel 24 stehende zweite Schenkel 25 liegt mit der Aussenkante der Türe bündig und ist gleich breit wie der Lappen 11 des Zapfenbandlagers 7· Die Länge des Schenkels 25 ist so bemessen, dass er sich mit der Vorderkante des Lappens 11 deckt. Die nutförmige Ausnehmung 23 der Türe, in welcher der Schenkel 24 liegt, ist von der Frontseite aus gesehen in einer Breite, die derjenigen des Schenkels 25 entspricht, aufgeschnitten, damit der Zapfenbandhalter in die Türe eingelassen werden kann, wobei die Vorderkante über die Frontfläche der Türe hinausragt. Im Schenkel 25 ist ein über die Dicke der Platte gehendes Drehzapfenloch 27 angebracht, in welchem einer der später zu beschreibenden Drehzapfen Aufnahme findet. Die Lage des Drehzapfenloches 27 deckt sich genau mit der Lage der Stufenbohrungen 18 des Zapfenbandlagers 7.there is space for two countersunk holes 26 for wood screws. The second standing perpendicular to the leg 24 Leg 25 is flush with the outer edge of the door and is the same width as the tab 11 of the pivot hinge bearing 7 · The length of the leg 25 is dimensioned so that it coincides with the front edge of the tab 11. The groove-shaped recess 23 of the door, in which the leg 24 lies, is seen from the front in a width corresponding to that of the leg 25, cut open so that the pivot hinge holder in the door can be let in with the front edge protruding beyond the front surface of the door. In the thigh 25 is a trunnion hole 27 extending through the thickness of the plate, in which one of the later to be described pivot pin takes up. The position of the pivot hole 27 coincides exactly with the position of the stepped bores 18 of the pivot hinge bearing 7.

Das dritte Element des kompletten Beschlages wird gebildet durch den Drehzapfen, welcher je nach Einsatz für die Aufnahme von einer oberen, zwei übereinanderliegenden oder einer unteren Türe dient. Der Drehzapfen 28 (Fig. II) für den oberen Angelpunkt einer Türe ist ein stufenförmiger zylindrischer Bolzen bestehend aus dem Kopf 29, dessen Durchmesser etwasThe third element of the complete fitting is formed by the pivot, which depending on the Use to accommodate an upper, two stacked or a lower door. Of the Pivot 28 (Fig. II) for the upper pivot point of a door is a step-shaped cylindrical bolt consisting of the head 29, the diameter of which is somewhat

4 β β » » β ·β« »»β β C # · · β J Ο*» « » β ββ14 β β »» β · β «» »β β C # · · β J Ο *» «» β ββ1

grosser ist als die Bohrung 19 des Zapfenbandlagers 7, dem Schaft 30 i welcher dem Durchmesser und der Länge der Bohrung 19 entspricht und einem weiteren Schaft 31, v/elcher der Bohrung 20 des Zapfenbandlagers entspricht. Die Länge des Schaftteiles 31 ist so gross bemessen, dass sie über das Zapfenbandlager 7 bis in den Zapfenbandhalter 22 hineinragt.Is larger than the bore 19 of the pivot hinge bearing 7, the shaft 30 i which corresponds to the diameter and length of the bore 19 and a further shaft 31, v / which corresponds to the bore 20 of the pivot hinge bearing. The length of the shaft part 31 is dimensioned so large that it protrudes over the pivot hinge bearing 7 into the pivot hinge holder 22.

Der mittlere, doppeltwirkende Drehzapfen 32 (Pig. Ill) hat annähernd die gleiche Form wie der obere Drehzapfen 28. Er ist lediglich erweitert durch den Schaft 33» v/elcher als Verlängerung genau in der Mittelachse auf dem Kopf 29 angesetzt ist, und zwar mit dem gleichen Durchmesser wie der Schaftteil 31· Die Länge des Schaftes entspricht der Dicke des Zapfenbandhalters 22.The middle, double-acting pivot pin 32 (Pig. Ill) has approximately the same shape as that upper pivot pin 28. It is only extended by the shaft 33 »v / elcher as an extension exactly in the Central axis is attached to the head 29, with the same diameter as the shaft part 31 The length of the shaft corresponds to the thickness of the pivot hinge holder 22.

Der Drehzapfen 34 (Fig. IV) für den unteren Angelpunkt einer !Eure entspricht annähernd der FormThe pivot 34 (Fig. IV) for the lower pivot point of a! Eure corresponds approximately to the shape

des mittleren Drehzapfens 32, nur ist in diesem Fall der untere Schaftteil 31 weggelassen.of the middle pivot 32, only in this case the lower shaft part 31 is omitted.

Die Montage der Türen mittels des beschriebenen Beschlages bestehend aus Zapfenbandlager 7, Zapfenbandhalter 22 und Drehzapfen 28, 32, 3^, geschieht wie folgt: Nachdem das Zapfenbandlager 7 mittels sei-The assembly of the doors by means of the described fitting consisting of pivot hinge bearing 7, pivot hinge holder 22 and pivot pins 28, 32, 3 ^, happens as follows: After the pivot hinge bearing 7 has been

660437660437

i\es Stiftes 13 in die Wand 5 des Schrankes und der Zapfenban4halter 22 in der Türe vormontiert sind, wird bei der Endmontage auf dem Bau zuerst der untere Drehzapfen 34 in das untere Zapfenbandlager 7 eingesteckt. Dann wird die untere Türe 1 resp. 2 eingehängt, wobei der Drehzapfen 34 in die Bohrung 27 des Zapfenbandhalters zu liegen kommt. Die Türe wird nun in den richtigen Stand gebracht und mittels des mittleren Drehzapfens 32, welcher durch die Stufenbohrung 19 gesteckt wird, festgehalten. Der ausragende Schaft 33 des Drehzapfens 32 bildet nun.wieder den Drehpunkt für die oberen Türen 3 resp. 4. Auch hier werden die Türen zuerst unten eingehängt und dann mittels des oberen einsteckbaren Drehzapfens 30 festgehalten.i \ es pin 13 is preassembled in the wall 5 of the cabinet and the Zapfenban4halter 22 in the door During the final assembly on the building, the lower pivot 34 is first inserted into the lower pivot hinge bearing 7. Then the lower door 1, respectively. 2 hooked, the pivot pin 34 in the bore 27 of the pivot hinge holder comes to rest. The door is now brought into the correct position and by means of the central pivot 32, which is inserted through the stepped bore 19, is held. The protruding shaft 33 of the pivot 32 forms now again the pivot point for the upper doors 3, respectively. 4. Again, the doors come first hung at the bottom and then held in place by means of the upper insertable pivot pin 30.

Charakteristisch -für. die beschriebene Ausführungsform ist, - und darauf beruht auch der technische Fortschritt, den die vorgeschlagene Lösung mit sich bringt - dass wahlweise in einem Knotenpunkt ein, zwei, drei oder vier Türen auf einem Zapfenbandlager gelagert werden können und die Lagerung selber durch einfache Steckverbindungen schraubenlos ausgeführt werden kann. Die Verwendung des beschriebenen Beschlages gestattel· also das Anbringen von einem bis vier Angelpunkten für eine entsprechende Anzahl von Türen.Characteristic -for. the embodiment described is - and this is what the technical progress that the proposed solution entails is based brings - that optionally one, two, three or four doors are stored on a pivot hinge in a junction can be and the storage itself can be carried out screwless by simple plug connections. The use of the hardware described allows that is, the attachment of one to four pivot points for a corresponding number of doors.

Claims (8)

- 1 S c h u t zansprüche- 1 security claims 1. In einem Wandteil befestigbares Zapfenbandlaser zum Anbau von ein bis vier Teilen einer Wand an einen1. Pivot laser, which can be fastened in a wall part, for the attachment of one to four parts of a wall to one tragenden Wandteil, z.B. Türe an Seiten- oder Zwischeneine bis wand, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager/vier Anlenkstellen zum wahlweisen in bekannter Weise Auistecken von ein bis vier Anbauteilen mit je einer Eckstelle aufweist, wobei von den vier möglichen Anlenksteilen sich im Viereck je zwei auf gleicher Höhe nebeneinander und je zwei untereinander befinden.load-bearing wall part, e.g. door on the side or intermediate wall, characterized in that the bearing / four articulation points for optionally plugging in one to four add-on parts with one each in a known manner Has corner point, with two of the four possible articulation parts in the quadrangle on the same Height next to each other and two below each other. 2. Zapfenbandlager nach Anspruca 1 mit zwei parallel zueinander liegenden, von oben nach unten durchgehenden Bohrungen und darin einsetzbaren Drehzapfen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (18) aus einem oberen Teil (19) grösseren und einem unteren Teil (20) kleineren !Durchmessers bestehen, und dass diesen Bohrungen entsprechend abgestufte, oben und bzw. oder unten herausstehende Achszapfen zur Aufnahme eines bekannten Bandhalters (22) einer Türe zugeordnet sind. 2. pivot hinge bearing according to Anspruca 1 with two parallel, from top to bottom through bores and pivot pins insertable therein, characterized in that the bores (18) from an upper part (19) larger and a lower part (20) smaller! exist, and that these bores are assigned correspondingly stepped, above and / or below protruding axle journals for receiving a known hinge holder (22) of a door. 3. Zapfenbandlager nach den Ansprüchen 1 und 2, zum Lagern eines Wandteiles mit seiner oberen Ecke an einen tragenden Wandteil, dadurch gekennzeichnet, dass3. pivot hinge bearing according to claims 1 and 2, for mounting a wall part with its upper corner a load-bearing wall part, characterized in that der untere Zapfenteil kleineren Durchmessers des eingesetzten Zapfens langer ist als der entsprechende Bohrungsteil, so dass ein Achszapfen nach unten herausragt (Fig. II).the lower pin part of the smaller diameter of the inserted pin is longer than the corresponding one Bore part, so that a journal protrudes downwards (Fig. II). 4-, Zapfenbandlager nach den Ansprüchen 1 und 2, zum Lagern eines Wandteiles mit seiner unteren Ecke an einen tragenden Wandteil, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Zapienteil grösseren Durchmessers des eingesetzten Zapfens langer ist als der entsprechende Bohrungsteil, so dass ein Achszapfen nach oben herausragt (Fig. IV).4-, pivot hinge bearings according to claims 1 and 2, for mounting a wall part with its lower corner on a load-bearing wall part, characterized in that that the upper spigot part of the larger diameter of the inserted pin is longer than the corresponding bore part, so that a journal protrudes upwards (Fig. IV). 5· Zapfenbandlager nach den Asprüchen 1 und 2, zum Lagern zweier Wandteile übereinander an einen tragenden Wandteil, und zwar der obere Wandteil mit seiner unteren Ecke und der untere Wandteil mit seiner oberen Ecke, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der obere Zapfenteil grösseren Durchmessers langer ist als der entsprechende Bohrungsteil, so dasb je ein Achszapfen nach oben und unten herausragt (Fig. III)5 · Pivot hinge bearings according to claims 1 and 2, for mounting two wall parts on top of one another on one supporting wall part, namely the upper wall part with its lower corner and the lower wall part with its upper corner, characterized in that both the upper pin part of larger diameter is longer is than the corresponding bore part, so that ever one axle pin protrudes upwards and downwards (Fig. III) 6. Zapfenbandlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 ois 5? dadurch gekennzeichnet, dass das Lager eine würfelartige oder prismatische Form hat.6. pivot hinge bearing according to one or more of claims 2 ois 5 ? characterized in that the bearing has a cube-like or prismatic shape. 7. Zapfenbandlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (7) in Achsrichtung der zwei parallel aueinan-7. pivot hinge bearing according to one or more of claims 2 to 6, characterized in that the Bearing (7) in the axial direction of the two parallel 66043?066043? 0 It α · * Λ It α * Λ ·· · ■·· · ■ ιι* ♦ · · α * φ 4ιι * ♦ · · α * φ 4 der liegenden Bohrungen (18) eine U-förmige Querschnittsform hat,the lying bores (18) have a U-shaped cross-sectional shape Has, \ \ 8. Zapfenbandlager nach einem oder mehreren der8. Pivot bearing according to one or more of the Ansprüche 2 bis 7, zum Befestigen mindestens zweier nebeneinander angeordneter Teile oder Schranktüren, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (7)5 welches im Schnittpunkt der Stütze oder Seitenwand (5) mit dem Boden (61), dem Zwischenboden (6) oder der DeckeClaims 2 to 7, for fastening at least two parts or cabinet doors arranged side by side, characterized in that the bearing (7) 5 which is at the intersection of the support or side wall (5) with the floor (6 1 ), the intermediate floor (6) or the ceiling (6") des Schrankes liegt, in Schrankvorderansicht ι(6 ") of the cabinet is in the cabinet front view ι eine rechteckige oder quadratische Form aufweist.has a rectangular or square shape. 9· Zapfenbandlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8, zum Befestigen mindestens zweier „ nebeneinander angeordneter Teile oder Schranktüren,9 · Pivot hinge bearing according to one or more of Claims 2 to 8, for fastening at least two "Adjacent parts or cabinet doors, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Zapfencharacterized in that the height of the pin bandlagers (7) der Dicke des Bodens oder der Decketape bearing (7) the thickness of the floor or ceiling J entspricht.J corresponds to. 28869/K28869 / K
DE6604370U 1965-06-16 1966-06-14 PIVOT HINGE BEARING FIXED IN ONE WALL PART FOR ASSEMBLING AT LEAST TWO PIECES OF A WALL Expired DE6604370U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH844165A CH465434A (en) 1965-06-16 1965-06-16 Pivot hinge for cabinet furniture, especially built-in cabinet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6604370U true DE6604370U (en) 1970-01-08

Family

ID=4340398

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6604370U Expired DE6604370U (en) 1965-06-16 1966-06-14 PIVOT HINGE BEARING FIXED IN ONE WALL PART FOR ASSEMBLING AT LEAST TWO PIECES OF A WALL
DE19661559823 Withdrawn DE1559823A1 (en) 1965-06-16 1966-06-14 Fitting for assembling at least two parts of a wall

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661559823 Withdrawn DE1559823A1 (en) 1965-06-16 1966-06-14 Fitting for assembling at least two parts of a wall

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3395423A (en)
AT (1) AT282395B (en)
CH (1) CH465434A (en)
DE (2) DE6604370U (en)
DK (1) DK123430B (en)
FI (1) FI42509C (en)
FR (1) FR1506339A (en)
GB (1) GB1152176A (en)
NL (1) NL143320B (en)
SE (1) SE311839B (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510986A (en) * 1968-10-01 1970-05-12 Kason Hardware Corp Self-closing hinged doors and hinges therefor
US4133143A (en) * 1975-02-04 1979-01-09 Campisano Fred M Hinge arrangement
US4084291A (en) * 1976-12-02 1978-04-18 General Electric Company Center hinge for top-mount, two-door refrigerator
DE3405083A1 (en) * 1983-10-10 1985-08-14 Ed. Scharwächter GmbH & Co KG, 5630 Remscheid REMOVABLE WING HINGE
US5272789A (en) * 1992-06-09 1993-12-28 Quest Engineering, Ltd. Self-closing door hinge
KR101307735B1 (en) * 2009-06-03 2013-09-11 엘지전자 주식회사 Refrigerator
KR101302757B1 (en) * 2009-07-28 2013-09-02 엘지전자 주식회사 Refrigerator
KR101307690B1 (en) * 2009-07-28 2013-09-12 엘지전자 주식회사 Refrigerator
ES2690359T3 (en) * 2014-06-11 2018-11-20 Carrier Corporation Refrigerated Sales Furniture
ITUA20162468A1 (en) * 2016-04-11 2017-10-11 Hinging system for wardrobe doors
US20190186173A1 (en) * 2017-12-20 2019-06-20 Anthony Johnson Secured storage space system with locking component

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB144795A (en) * 1919-03-17 1920-06-17 Mckenzie Holland & Westinghous Improvements relating to loading and unloading gear for hoisting plant and the like
DE1069826B (en) * 1954-09-07 1959-11-26 Keradenta Werk Radeberg Veb Artificial molar tooth for plate dentures
US3075235A (en) * 1960-07-27 1963-01-29 Miller Herman Inc Hinge
US3149587A (en) * 1961-01-13 1964-09-22 Levenberg Nat Kitchen cabinets

Also Published As

Publication number Publication date
FR1506339A (en) 1967-12-22
US3395423A (en) 1968-08-06
NL143320B (en) 1974-09-16
AT282395B (en) 1970-06-25
DE1559823A1 (en) 1970-09-17
FI42509B (en) 1970-04-30
DK123430B (en) 1972-06-19
FI42509C (en) 1970-08-10
NL6608300A (en) 1966-12-19
GB1152176A (en) 1969-05-14
SE311839B (en) 1969-06-23
CH465434A (en) 1968-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT242317B (en) Dismountable piece of furniture
DE3200310C2 (en) Frame made from several profile bars
DE6604370U (en) PIVOT HINGE BEARING FIXED IN ONE WALL PART FOR ASSEMBLING AT LEAST TWO PIECES OF A WALL
DE1529706A1 (en) Device for the detachable subsequent installation of lower-part elements, such as intermediate floors and center walls, in cabinet furniture, in particular built-in cupboards
DE202007007553U1 (en) panel member
DE2059870A1 (en) Dismountable furniture, e.g. Shelf, box, cupboard or the like.
DE19719113C2 (en) Door system
DE1300357B (en) Fitting for connecting two furniture panels perpendicular to each other
DE2000839A1 (en) Precast line
DE2911813A1 (en) LADDER
DE1759642B2 (en) MULTIPLE ADJUSTABLE HINGE
DE1287776B (en)
DE2917827C2 (en) Wall-side fastening for a step
DE2755135A1 (en) FRAME CONSTRUCTION FOR A SWITCHBOARD OR A SWITCH CABINET
DE1902824A1 (en) Door frame
DE7244357U (en) HINGE PART FOR A LEAF IN PARTICULAR A TILTING-TILT PANEL OF A WINDOW OF A DOOR OR DGL.
CH461303A (en) Building hardware
DE102020101353A1 (en) Support element
DE8420175U1 (en) HOUSEHOLD APPLIANCE WITH A PANEL BODY
DE1276502B (en) Removable hinge for doors, windows or the like.
DE1559823B (en) Pivot hinge
DE6948505U (en) PROFILE SET MADE OF LIGHT METAL OR PLASTIC
CH303607A (en) Swivel fitting, especially for doors, windows, etc.
DE4442176B4 (en) Device for hanging glass panes
DE1659583C (en) Sealing threshold for doors