DE6603582U - DEVICE FOR MEASURING THE LIQUID LEVEL IN CONTAINERS - Google Patents

DEVICE FOR MEASURING THE LIQUID LEVEL IN CONTAINERS

Info

Publication number
DE6603582U
DE6603582U DE19666603582 DE6603582U DE6603582U DE 6603582 U DE6603582 U DE 6603582U DE 19666603582 DE19666603582 DE 19666603582 DE 6603582 U DE6603582 U DE 6603582U DE 6603582 U DE6603582 U DE 6603582U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
branch pipes
openings
measuring tube
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666603582
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE19666603582 priority Critical patent/DE6603582U/en
Publication of DE6603582U publication Critical patent/DE6603582U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • External Artificial Organs (AREA)

Description

SIEMENS-ELECTROGERÄTE GMBK Erlangen,"SIEMENS ELECTRICAL DEVICES GMBK Erlangen, "

Berlin und München Werner-von-Siemens-Str. 50Berlin and Munich Werner-von-Siemens-Str. 50

Unser Zeichen: PLA 66/5045 Gre/ZpOur reference: PLA 66/5045 Gre / Zp

Vorrichtung zur Messung des Flüssigkeitsstandes in BehälternDevice for measuring the liquid level in containers

In vielen Gebieten der Technik stellt sich die Aufgabe, verschiedene Flüssigkeitsstände in einem Behälter messen zu können. Beispielsweise muß man im Laugenbehälter einer Waschmaschine im allgemeinen wenigstens zwei Niveaus, bei anspruchsvolleren Maschinen auch mehrere, überwachen. Verwendet man für diese Messungen Membrandruckdosen, dann muß bei bekannten Vorrichtungen dieser Art die Anordnung so getroffen werden, daß für jeden zu messenden Wasserstand eine Membrandruckdose vorgesehen ist. Dabei werden häufig mehrere Membrandruckdcsen zu einem einzigen Bauelement zusammengefaßt. In many areas of technology, the task arises of different To be able to measure liquid levels in a container. For example, you must in the tub of a washing machine in general Monitor at least two levels, and more for more sophisticated machines. If membrane pressure cells are used for these measurements, then in known devices of this type the arrangement must be made so that to be measured for each A membrane pressure cell is provided. In this case, several diaphragm pressure nozzles are often combined into a single component.

- 1- 1

. t. t

• ·• ·

Neuerung
Die E:uf±HSHHg betrifft eine Vorrichtung zur Messung des Flüssigkeitsstandes in Behältern, insbesondere in Laugenbehältern von. Waschmaschinen od.dgl., mit einer Druckdose, in der unter dem Druck einer- Flüssigkeitssäule in eines in den Behälter fahrendes Meßrohr eine Membran verformt und ein damit verbundener Schalter betätigt wird. Sie zielt darauf ab, die bekannten Meßvorrichtun-
innovation
The E: uf ± HSHHg relates to a device for measuring the liquid level in containers, especially in tubs from. Washing machines or the like., With a pressurized can in which, under the pressure of a liquid column in a measuring tube moving into the container, a membrane is deformed and a switch connected to it is actuated. It aims to use the known measuring devices

Neuerung gen zu vereinfachen. Zu diesem Zweck wird gemäß der vorgeschlagen, daß das der Membrandruckdose den Druck zuführende Meßrohr mehrere verschiedenen Flüssigkeitsständen zugeordnete, mindestens sum Teil verschließbare Öffnungen aufweist ,-.die das Meßrohr mit der Atmosphäre verbinden.Simplify innovation. For this purpose it is proposed according to the that the diaphragm pressure cell supplies the pressure Measuring tube has several different liquid levels assigned, at least partially closable openings, - Connect the measuring tube to the atmosphere.

Auf diese Weise ist es möglich, ohne jede Schwierigkeit mit einerIn this way it is possible without any difficulty with one

einsigen Membrandruckdose eine ganze Reihe von unteschiedlich hohen Flüssigkeitsständen zu messen, so daß man z.B. in einer WaschmssesAso mit nur einer Membrandruckdosc auskommt. Zwar bedeuten die mehrfachen mindestens zum Teil verschließbaren Öffnungen in dem Meßrohr der Henbrandruckdose auch einen gewissen Mehraufwand; er ist aber wesentlich geringer als die Verwendung mehrerer Mem-"bran&ruck&osen, die natürlich, auch die Yervrendung von mehreren von ihnen zu betätigenden Schaltern erfordern. Gerade diese beiden Kiemente der Heßanordnung, die Menbrandruckdose selbst und der von i.Tnr su betätigende Schalter müssen genau justiert werden, ■um Meßergebnisse in vorher "bestisHäbaren Toleranzgrenzen sicher zu stellen. Daher stellt es eine wesentliche Vereinfachung dar, wenn gerade die aufwendigsten Sienente einer Meßanordnung erheblich reduziert i-ierden körmen.A single membrane pressure cell can measure a whole series of different levels of liquid, so that, for example, in a washing machine, only one membrane pressure cell can be used. It is true that the multiple at least partially closable openings in the measuring tube of the Henbrand pressure cell also mean a certain amount of additional work; But it is considerably less than the use of several membrane jerks, which of course also require the use of several switches to be operated by them. Precisely these two elements of the heater assembly, the menstrual pressure cell itself and the switch operated by i . Tn r su must be precisely adjusted, ■ to ensure measurement results within previously "determinable tolerance limits. It is therefore a significant simplification if the most complex parts of a measuring arrangement are considerably reduced.

35823582

776776

Um die Verschließvorrichtungen bequem anordnen zu können, wird inIn order to be able to arrange the locking devices conveniently, in

Neuerung
Weiterbildung der Sx^xaäJiag vorgeschlagen, daß die öffnungen im Meßrohr mit Entlüftungsleitungen verbunden werden, deren über den höchsten Flüssigkeitsstand hinausragende Enden verschließbar sind,, Dabei kann man die Verschließvorrichtungen so ausbilden, daß sie über ein vorzu Gleise mechanisches Übertragungssystem von einem Steuergerät, z.B. von dem Programmsteuergerät der Waschmaschine, betätigbar sind.
innovation
Further development of the Sx ^ xaäJiag suggested that the openings in the measuring tube are connected to vent lines, the ends of which protruding above the highest liquid level can be closed, The closing devices can be designed so that they are connected to a mechanical transmission system from a control unit, e.g. from the program control device of the washing machine.

Die Forderung nach mehreren öffnungen in einem Meßrohr kann man auch dadurch erfüllen, daß im Zuge des Meßrohres oberhalb des höchsten FlüssigkeitsStandes eine Versueigungsvorrichtung angeordnet ist, von der unterschiedlich lange, verschließbare, den einzelnen Flüssigkeitsständen zugenrdnete Ztreigrahre in dee Behälter führen. Auf diese Weise braucht man nicht mehrere Entlüftrungsieitungen nach außen zu führen, weil jedes Zweigrohr auch die Funktion einer Entlüftungsleitung übernehmen kann. Das wird im folgenden anhand der Ausführungsbeispiele im einzelnen geschildert. Außerdem hat man den Vorteil, daß man alle Verschließvorrichtungen an einem Ort in der Versweigungsvorrichtung zusammenfassen kann. Dabei kann man die Zweigrohre an der Unterseite einec als Versweigungsvorrichtung dienenden Schieberkastens anordnen, so daß man praktisch nur noch mit einer Verschließvorrichtung auskommt, die allen Zweigrohren zugeordnet ist. Eine besonders raumsparende Anordnung erhält man, wenn man dafür sorgt, daß die den. einseinen Zweigrohren zugeordneten öffnungen in dem Schieber vez-schieden groß sind, weil man dadurch die einzelnen Zweigrohre relativ eng beieinander anordnen kann.The requirement for several openings in a measuring tube can be also meet in that in the course of the measuring tube above the highest level of liquid a Verueigungseinrichtung arranged is, of different length, lockable, den Dispensing tubes assigned to individual liquid levels in the container to lead. This way, you don't need multiple vent lines to the outside, because every branch pipe too can take over the function of a vent line. This is described in detail below with reference to the exemplary embodiments. In addition, there is the advantage that all closing devices are combined in one place in the branching device can. The branch pipes can be arranged on the underside of a valve body serving as a branching device, so that you can get by practically only with one closing device, which is assigned to all branch pipes. A special one space-saving arrangement is obtained if you ensure that the. one of its branch pipes associated openings in the slide are different in size, because it allows you to separate the individual branch pipes can be arranged relatively close together.

LfLf

B *B *

* t* t

D .::Ä>UiD. :: Ä> Ui

Man kann die Verzweigungsvorrichtung auch so ausbilden, daß die Zwoigrohre an der Unterseite eines Schieberkastens angeordnet raid mit dem in Führungen horizontal verschiebbaren Boden des Schieberkastens fest verbunden sind* Ia diesem Falle ist es besonders vorteilhaft, wenn als Verschließorgan eine oberhalb des vorschiebbaren Bodens angeordnete, mit den Schieberkasten fest verbundene, den Boden bedeckende Ventilmembran verwendet wird, in der den einseinen ZKeigrohren zugeordnete, unterschiedlich große öffnungen vorgesehen sind.The branching device can also be designed in such a way that the two pipes are arranged on the underside of a valve body raid are firmly connected to the bottom of the valve body, which can be moved horizontally in guides * In this case it is special It is advantageous if the closing element is one above the bottom which can be pushed forward and is fixed to the valve body connected valve membrane covering the floor is used, in the one assigned to the ZKig pipes, different large openings are provided.

Neuerung In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der XiK&toiä&iig darge-Innovation The drawing shows examples of the XiK & toiä & iig

stellt. Darin zeigt:represents. It shows:

3?ig. 1 schematisch einen senkrechten Schnitt durch einen Behälter3? Ig. 1 schematically shows a vertical section through a container

neuerungs
mit einer SSSSiiStiiiigXgemäß ausgeführten Membrandruckdose,
innovation
with a membrane pressure cell designed according to SSSSiiStiiiigX,

Fig. 2 ebenfalls einen schematisch senkrechten Schnitt einer an-Fig. 2 also shows a schematic vertical section of another

deren Ausführung der nemur-anar-uckdose,their execution of the nemur-anar-uckdose,

Fig. 3 und Fig. 4- in einem 2eilbild der Fig. 2 rjev;eils eine bestimmte Lage des Schiebers undFig. 3 and Fig. 4- in a two-part image of Fig. 2 r each; eils a certain position of the slide and

Fig. 5 und Fig. 6 in zwei zueinander senkrechten Schnitten eine abgeänderte Ausführungsform des Schiebers.FIGS. 5 and 6 show one in two mutually perpendicular sections modified embodiment of the slide.

Gleiche iDeile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.Identical parts are given the same reference symbols in all figures Mistake.

In Fig. 1 ist oberhalb des Behälters Ί eine Keabraadniekdose 2 angeordnet, deren ließrolir 1i bis etwas raxtsürhalb des niedrigstes. Flüssigkeitsstandes 4 In Behälter 1 hinunterreicht. In Höhe der !Niveaus 5 raid 6 steigen vom MeSrohr ii ssei SafelüTtarngsleitmigenIn Fig. 1, a Keabraadniekdose 2 is arranged above the container Ί, the letrolir 1i to something raxtsürhalb the lowest. Liquid level 4 I n container 1 reaches down. At the height of the levels 5 raid 6 rise from the measuring tube ii ssei SafelüTtarngsleitmigen

ι 12 bzw = 13 ab, die über den höchsten Flüssigkeitsstand hinausra- [ι 12 or = 13 from, which ra- [

gen und durch Ventile 14 bzw. 15 verschließbar sind. Diese V en- jj tile können mechanisch betatigbar sein (Ventil 14) und beispiels- j v/eise über ein Hebelsysten 16 unmittelbar von e ner Nockenscheibe 17 eines Steuergerätes od.dgl. betätigt werden, sie können aber auch als ein elektromagnetisch betätigendes Ventil (15) ausge-gene and can be closed by valves 14 and 15, respectively. This V en- jj Tiles can be operated mechanically (valve 14) and, for example, j alternatively via a lever system 16 directly from a cam disk 17 of a control device or the like. operated, but they can also be designed as an electromagnetically operated valve (15).

j bildet sein.j forms his.

Soll -i;ie in Fig. 1 dargestellt- der höchste Flüssigkeitsstand | 6 überwacht v/erden, so wird das Ventil 15 geöffnet, 'über die Zulaufleitung 7 kann dann solange Flüssigkeit in den Behälter 1 fließen, bis das Meßrohr 11 etwas unterhalb des Niveaus 6 durch überfluten der Entlüftungsleitung 1$ von der Atmosphäre abgeschlossen wird. Der sich dann in der Membrandruckdose 2 aufbau- or.de Überdruck spannt die Membran 3 und öffnet den Schalter 80 Dadurch wird d.-.s Magnetventil 9 stromlos und die Flüssigkeitszu- ; fuhr sun Behält .* 1 unterbrochen. ■Should - ie shown in Fig. 1 - the highest liquid level | 6 monitored, the valve 15 is opened, liquid can then flow into the container 1 via the inlet line 7 until the measuring tube 11 is closed off from the atmosphere somewhat below level 6 by flooding the vent line 1 $. The overpressure then builds up in the diaphragm pressure cell 2 aufbau- or.de tensions the diaphragm 3 and opens the switch 80. This de-energizes the solenoid valve 9 and the liquid supply; drove sun container. * 1 interrupted. ■

Figur 2 zeigt eine Membrandruckcose 2, deren Meßrohr 21 an einen Schicberkac-„en 20 angeschlossen ist. Von dem Schieberkacten führen Zv.'oigrohre 26, 27 und 28 in den Behälter 1 und münden etwas unterhalb der Flussigkeitsstände 4, 5 und 6. Die Zweigrohre können an ihrer Oberseite uurch einen Schieber 22, der mit unterschiedlich großen,den einzelnen Meßrohren zugeordneten Öffnungen ?3 bis 25 vercehen ist. in verschiedenen. Kombinationen verschlossen v/erden. In Fxg. 2 ist die mittlere Lage des Schiebers 22 dargestellt, bei der die Hembrandruckdose 2 auf das mittlere Niveau 5 anspricht. Erreicht die Flüssigkeit im Behälter 1 im dargestelltenFigure 2 shows a diaphragm pressure cap 2, the measuring tube 21 to a Schicberkac- "en 20 is connected. Run from the slide cactus Zv.'oigrohre 26, 27 and 28 in the container 1 and open slightly below the liquid levels 4, 5 and 6. The branch pipes can on its upper side uurch a slide 22, which has openings of different sizes assigned to the individual measuring tubes ? 3 to 25 is foreseen. in different. Combinations locked v / earth. In Fxg. 2 the middle position of the slide 22 is shown, in which the membrane pressure cell 2 is set to the middle level 5 appeals to. If the liquid reaches the container 1 in the illustrated

das dem unteren Niveau 4- zugeordnete Zweigrohr 26, so kann die darin eingeschlossene Luft durch die Öffnungen 23 und 24 und das Zvjeigrohr 27 noch so lange entweichen, bis das zu messende Niveau 5 und damit das entsprechende (mittlere) Zweigrohr 27 von der Flüssigkeit erreicht wird. Da das Zweigrohr 28 durch den Schieber in der gewählten Stellung von vornherein verschlossen ist, wird jetzt die Luft im Schieberkasten 20, im Meßrohr 21 und in der Membrandruckdose 2 komprimiert und dadurch der Schalter 8 betätigt.the branch pipe 26 assigned to the lower level 4- so can the air trapped therein through the openings 23 and 24 and the Zvjeigrohr 27 escape until the to be measured Level 5 and thus the corresponding (middle) branch pipe 27 is reached by the liquid. Since the branch pipe 28 through the Slide is closed from the start in the selected position, the air is now in the valve body 20, in the measuring tube 21 and compressed in the diaphragm pressure cell 2 and the switch 8 is actuated as a result.

Die Figuren 3 und 4- zeigen die Stellungen des Schiebers 22 der in Figur 2 näher erläuterten Vorrichtung für die Niveaus 4· bzw. 6» Während in Fall der Figur 3 durch den Schieber 22 nur das Zweigrohr 26 zum Schieberkasten 20 hin geöffnet ist» so daß die Membrandruckdosc 2 schon bciw untersten meßbaren Flüssigkeitsstand 4- ansprechen muß, sind im Falle der Figur 4· alle Zweigrohre gegenüber den Schieberkasten 20 geöffnet, so daß die Membrandruckdose erst beim maximalen Flüssigkeitsstand 6 ansprechen kann.Figures 3 and 4- show the positions of the slide 22 of Device explained in more detail in FIG. 2 for levels 4 · or 6 »While in the case of FIG Branch pipe 26 is open to valve body 20 »so that the Membrane pressure dosc 2 already bciw lowest measurable liquid level 4- must respond, in the case of FIG. 4 · all branch pipes open to the valve body 20, so that the membrane pressure cell can only respond at the maximum fluid level 6.

Die Figuren 5 und 6 zeigen in zwei zueinander senkrechten Schnitten eine gegenüber den Figuren 2 bis 4· geänderte Ausführungsform des Schieberkastens 20. Mit 51 ist das Meßrohr bezeichnet. Die Zweigrohre 26 bis 28 sind in diesem Falle fest mit dem in einer Führung 53 gleitenden Schiüer 52 verbunden. Unmittelbar oberhalb des Schiebers befinden sich im Schieberkacten 50 eine entsprechend der Anordnung der Zweigrohre 26 bis 28 gelochte Venti!membran 54-, deren Löcher 55 bis 57 entsprechend den Öffnungen 23 bis 25 im Schieber 22 gemäß Figur 2 unterschiedlich groß ausgebildet sind.Figures 5 and 6 show in two mutually perpendicular sections an embodiment of the valve body 20 that has been modified compared to FIGS. 2 to 4. The measuring tube is denoted by 51. the Branch pipes 26 to 28 are in this case firmly connected to the slide 52 sliding in a guide 53. Immediately above of the slide are located in the Schieberkacten 50 a corresponding the arrangement of the branch pipes 26 to 28 perforated valve membrane 54-, the holes 55 to 57 of which, corresponding to the openings 23 to 25 in the slide 22 according to FIG. 2, are of different sizes.

- 6- 6

Figur 5 zeigt die uer Figur 2 entsprechenden Lage des Schieters. Es ist das mittlere Niveau 5 eingestellt. Die Zweigrohre 26 und 27 sind geöffnet, während das Zweigrohr 28 an seiner Oberseite
durch die Ventilmembran 54 verschlossen ist. Der sich bei Erreichen des Niveaus 5 im Schieberkasten 50 aufbauende Druck sorgt
dafür, daß sich die Ventilmembran dicht an den Boden des Schieberkastens anlegt.
FIG. 5 shows the position of the slider corresponding to FIG. 2. The middle level 5 is set. The branch pipes 26 and 27 are open, while the branch pipe 28 at its top
is closed by the valve membrane 54. The pressure that builds up in the valve body 50 when level 5 is reached is provided
ensure that the valve membrane rests tightly against the bottom of the valve body.

Claims (8)

Schutz 5?H i κ κ ians-prücheProtection 5? H i κ κ ians-claims 1. Vorrichtung zur Hessucg des Flüssigkeitsstandes in Behältern, insbesondere in Laugenbehältern von Waschmaschinen od.dgl., mit einer Druckdose, in der unter dem Druck einer Flüssigkeitssäväe in einen in den .Behälter führendes Heßrohr eine Membran verformt und ein damit verbundener Schalter betätigt wird, daduroh^jge^ kennzeichnet, da.3 das der Membrandruckdo^G (2) den Druck suführendc Meßrokr (11,21) mehrere verschiedenen Flüssigkeitsständen (4, 5,6) zugeordnete,mindestens zum iDeil verschließbare öffnungen aufweist, die da:s Meßrohr mit der Atmosphäre verbinden.1. Device for Hessucg the liquid level in containers, especially in tubs of washing machines or the like. daduroh ^ jge ^ hnet eic hnet, that.3 the diaphragm pressure sensor (2) the pressure sufendc Meßrokr (11,21) has several different liquid levels (4, 5,6) assigned, at least partially closable openings, which are: s Connect the measuring tube to the atmosphere. 2* Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen im Meßrohr (11) mit Entlüftuncsleitungen (12,13) verbunden sind, deren über den höchsten Flüssigkeitsstand hinausragende Enden verschließbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the openings in the measuring tube (11) are connected to venting lines (12, 13) are whose protruding above the highest liquid level Ends can be closed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschließvorrichtungen übex* ein vorzugsweise mechanisches Übertragungssystem (16) von einem Steuergerät (17) betätigbar sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the closing devices überex * a preferably mechanical Transmission system (16) can be actuated by a control device (17). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Zuge des Meßrohres (21) oberhalb des höchsten FlüssigkeitεStandes (6) eine Verzweigungsvorrichtung angeordnet ist, von der unterschiedlich lange, verschließbare, den einzelnen Flüssigkeitsständen zugeordnete Zweigrohre (26,27,28) in den Behälter führen.4. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that in the course of the measuring tube (21) above the highest LiquidεStandes (6) arranged a branching device is, of the differently long, closable branch pipes assigned to the individual liquid levels (26,27,28) into the container. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4-, uadurch gekennzeichnet, daß die Zweigrohre (26,27,28) am der Unterseite eines als Verzweigungs-vorrichtung dienenden ScLieberkastens (20) angeordnet sind und ihre oberen Öf- .anger» durch einen horizontal bewegbaren Schieber (22) verschließbar sind.5. Apparatus according to claim 4-, characterized in that the Branch pipes (26,27,28) on the underside of a branching device serving valve gate valve (20) are arranged and their upper openers by a horizontally movable slide (22) are lockable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5j dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Zweigrohren. zugeordnete!. Öffnungen (23>^i25) indem Schieber (22) verschieden, groß sind. 6. Apparatus according to claim 5j, characterized in that the the individual branch pipes. assigned !. Openings (23> ^ i25) in which slide (22) are different, large. 7. Vorrichtung nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, daß die Zweigrohre (26,27,28) mit der Unterseite eines Schiebers (52) fest verbunden sind ,der den. Boden dos SchieberkasteüF (50) "bildet und in horizontalen Fvhrungcn gloitbai? ist.7. Apparatus according to claim ^, characterized in that the Branch pipes (26,27,28) with the underside of a slide (52) are firmly connected to the. Bottom of the valve body (50) "forms and in horizontal leadership gloitbai? is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschlioßorgan eine oberhalb des Schiebers (52) £ geordnete, mit den Schieberkacten (50) fest verbundene» den Boden bedo3:enae Venti!membran (54·) angeordnet ist, in der den einzelnen Zweigrohren (26,27,28) zugeordnete, unterschiedlich große öffnungen (55, 56,57) vorgesehen sind.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that as Closing member is arranged above the slide (52) £, with the slide cacts (50) firmly connected »the bottom bedo3: enae Venti! Membrane (54) is arranged in the individual branch pipes (26,27,28) associated, differently sized openings (55, 56,57) are provided.
DE19666603582 1966-07-13 1966-07-13 DEVICE FOR MEASURING THE LIQUID LEVEL IN CONTAINERS Expired DE6603582U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666603582 DE6603582U (en) 1966-07-13 1966-07-13 DEVICE FOR MEASURING THE LIQUID LEVEL IN CONTAINERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666603582 DE6603582U (en) 1966-07-13 1966-07-13 DEVICE FOR MEASURING THE LIQUID LEVEL IN CONTAINERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6603582U true DE6603582U (en) 1969-10-16

Family

ID=6584771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666603582 Expired DE6603582U (en) 1966-07-13 1966-07-13 DEVICE FOR MEASURING THE LIQUID LEVEL IN CONTAINERS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6603582U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747726C2 (en) * 1997-10-29 2002-06-27 Hinrich Huss level meter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747726C2 (en) * 1997-10-29 2002-06-27 Hinrich Huss level meter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010310A2 (en) Liquid level control blocking valve
DE3040268C2 (en)
DE6603582U (en) DEVICE FOR MEASURING THE LIQUID LEVEL IN CONTAINERS
DE3822555C2 (en)
DE2320591B1 (en) Multi-way valve for central heating circuits, with backflow protection
DE531658C (en) Measuring and filling equipment on bottle filling machines, apparatus or the like.
DE1963539C3 (en) Valve device for taking liquid samples from a vacuum
DE2417626A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A LIQUID DISPLACEMENT DEVICE AND ITS APPLICATION
DE2538828A1 (en) CAP FOR LIQUID TANK
DE511734C (en) Device for local dyeing of yarn
DE506091C (en) Adjustable removal device
DE3523102C2 (en)
DE312993C (en)
DE2038872C3 (en) Device for mixing several reactive liquid components to form a plastic, in particular polyurethane
DE568654C (en) Revolving tapping machine
DE2721272C2 (en) Irrigation device for plants
DE294890C (en)
DE2137929C3 (en) Ventilation device, in particular for a hot water heating system
DE528650C (en) Measuring vessel
DE281597C (en)
DE540435C (en) Device for filling a container with a liquid from any other container
DE3020538C2 (en) Device for sewer and pit cleaning
DE637159C (en) Device for dispensing foaming liquids
DE464702C (en) Device for temporarily locking water taps o.
DE2012715A1 (en) Filling element for counter pressure bottle filling machines