DE6600470U - DEVICE FOR SEALING A ROTATING AND / OR LONGITUDINAL MOVING ROD OR THE SAME. - Google Patents

DEVICE FOR SEALING A ROTATING AND / OR LONGITUDINAL MOVING ROD OR THE SAME.

Info

Publication number
DE6600470U
DE6600470U DE19676600470 DE6600470U DE6600470U DE 6600470 U DE6600470 U DE 6600470U DE 19676600470 DE19676600470 DE 19676600470 DE 6600470 U DE6600470 U DE 6600470U DE 6600470 U DE6600470 U DE 6600470U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
liquid
rod
contact
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676600470
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch AG
Original Assignee
Hoesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch AG filed Critical Hoesch AG
Publication of DE6600470U publication Critical patent/DE6600470U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • F16J15/43Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid kept in sealing position by magnetic force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

RA.103 654-23.2.67RA.103 654-23.2.67

J 2J 2

Einrichtung zum Abdichten einer rotiei-enden und/oder in Längsrichtung hin und her beweglichen Stange oder dergleichenDevice for sealing a rotiei-end and / or in Longitudinal reciprocating rod or the like

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Abdichten Giner rotierenden und/oder in Längsrichtung hin und her beweglichen Stange oder dergleichen, die auo einem Raum austritt, der eine unter Druck stehende Plüooigkeit enthältοThe invention relates to a device for sealing giner rotating and / or in the longitudinal direction and forth movable rod or the like that auo a Exits space that is a pressurized plush contains o

Um eine derartige Abdichtung zu erreichen, wird bekanntlich ein elastischer Stoff derart in den undichten Zwischenraum gepreßt, daß er sich den geringsten Unebenheiten der Stange anschmiegt» Man versucht auf diese Art dem Druck der Flüssigkeit zwecks Verhinderung von Verlusten einen größeren Druck 'entgegenzusetzen»In order to achieve such a seal, it is known that an elastic material is inserted into the leaky space in this way pressed so that it clings to the slightest unevenness in the rod. This is the way you try to pressurize the liquid to 'put greater pressure on' to prevent losses

Diese Art der Abdichtung führt zwangsweise zu unerwünscht starken Reibungen, wenn die Stange rotierende und/oder Längsbewegungen ausführt.This type of seal inevitably leads to undesirably strong friction when the rod rotates and / or moves longitudinally executes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den aufgezeigten Nachteil zu vermeiden« Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der durch die Austrittsstelle des Behälters hindurchtretende Teil der Stange zumindest an seiner Oberfläche aus einem Stoff mit stark flüssigkeitsabwsisenden Eigenschaften gegenüber der Flüssigkeit besteht und an der gleichen Stelle ohne oder mit nur geringem Anpreßdruek vonThe invention is based on the object of avoiding the disadvantage indicated. This object is achieved according to the invention in that the part of the rod which passes through the exit point of the container is at least at its Surface made of a substance with strong liquid repellency Properties compared to the liquid and at the same point with no or only a slight contact pressure of

?*J Λ — 2 —? * J Λ - 2 -

einem eingesetzten Ring umgeben ist, v/elcher zumindest an seiner der Flüssigkeit und der Stenge zugekehrten bsv/o mit letzterer in Berührung stehenden Oberfläche ebenfalls aus einem stark flüssigkeitsabweisenden Stoff besteht, v/obei ein Spalt zwischen Stange unc1 Ring einen Mikrospalt geringsten Ausmaßes praktisch in der Ebene der der Flüssigkeit zugewandten Pangseite bildet»a ring used is surrounded, v / hich at least facing at its the liquid and the spar BSV / o is with the latter in contact surface is also made of a highly liquid-repellent material, v / obei a gap between rod unc 1 ring a micro gap slightest extent practical forms in the plane of the pang side facing the liquid »

Dabei entsteht der Mikrospalt mittels Adjustiorens deo Ringes auf die Stange, derart, daß ihr innigster Kontakt eine Linienberührung in einer zur Stangenachse senkrechten Ebene darstellt? welche praktisch mit der der Flüssigkeit zugewandten Ringseite zusammenfälltοThe micro-gap is created by means of the Adjustiorens deo ring onto the rod in such a way that its closest contact represents a line contact in a plane perpendicular to the rod axis? which practically coincides with the side of the ring facing the liquid

Eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß der Ring aus einem elastischen Stoff besteht und der Mikrospalt mittels eines entsprechenden Einschnürdruckes des Ringes auf die Stange gebildet wird» Eine vorteilhafte Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht vor, daß sich zwischen dem Ring und der Innenwand des Behälters ein einschnürendes Element befindet, welches einen maximalen Einschnüreffekt in einer zur Stangenachse senkrechten Ebene ausübt, wobei letztere mit der der Flüssigkeit zugewandten Ringseite praktisch zusammenfällt„A modified embodiment of the device according to the invention consists in that the ring consists of an elastic material and the microgap by means of a corresponding one Constriction pressure of the ring is formed on the rod »An advantageous further development of this embodiment provides that between the ring and the inner wall of the container there is a constricting element which has a maximum constriction effect exerts in a plane perpendicular to the rod axis, the latter with the ring side facing the liquid practically coincides "

Der Stoff5 aus dem die Stange und der Ring zumindest sxi ihren einander zugekehrten Oberflächen bestehen, ist ein Kunststoff, Vorzugspreise ein halogenhaltiger Kunststoff, wie Polytetra-The material5 of which the rod and the ring are made at least sxi their facing surfaces is a plastic, preferential prices a halogen-containing plastic, such as polytetra-

fluoräthylen oder Polytrifluormonochloräthylenofluoroethylene or Polytrifluormonochloräthyleno

Gemäß der Erfindung isf« der Flüssigkeit, deren Austritt aus dem Behälter verhindert werden soll, mindestens ein Stoff beigegeben,, der die fiüssigiceitsabv/eis enden Eigenschaften von Kunststoffen, insbesondere von halogenhaltigen Kunstütoffen5 verstärkt»According to the invention isf "of the liquid, the outlet is to be prevented from the container, at least one substance added ,, the fiüssigiceitsabv / amplified ice properties of plastics, in particular halogen-containing Kunstütoffen

Die Erfindung ist nachstehend mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise näher erläutert; es zeigen:The invention is described below with reference to the drawing for example explained in more detail; show it:

F,g» 1 einen Längsschnitt der erfindungsgemäßen Dichtungseinrichtung; F, g »1 a longitudinal section of the sealing device according to the invention;

Fig» 2 einen Längsschnitt einer abgewandelten Ausführungsfomu Fig. 2 shows a longitudinal section of a modified embodiment

Als Ausführungsbeispiel ist die Abdichtung der Kolbenstange eines hydropneumatischen Stoßdämpfers gewählt« Beide Figuren zeigen eine Kolbenstange 1, welche hin- und hergehende !bewegungen ausführt und aus einem, eine unter Druck stehende Flüssigkeit 3 enthaltenden Zylinder bzw° Behälter 2 austritt„The sealing of the piston rod of a hydropneumatic shock absorber is chosen as an exemplary embodiment. Both figures show a piston rod 1 which reciprocating! executes and exits from a cylinder or container 2 containing a pressurized liquid 3 "

In Figo 1 ist zwischen die Kolbenstange 1 und die Innenwand des Behälters 2 ein Ring 4 gelegt, der aus einem stark flüssigkeitsabweisenden Stoff bestehtο Die Kolbenstange 1 besitzt auf der Berührungslänge mit dem Ring 4 einen Mantel 5 aus einem Stoff mit ebenfalls stark flüssigkeitsabweisenden Eigenschaft en ο Man kann natürlich auch den E:Lng 4 nur mit einemIn Figo 1, a ring 4 is placed between the piston rod 1 and the inner wall of the container 2, which is made of a highly liquid-repellent Material consists o The piston rod 1 has a jacket 5 on the length of contact with the ring 4 a fabric that is also highly liquid-repellent en ο Of course you can also use the E: Lng 4 with just one

61004c061004c0

.Tlüssigkeitsabweisenden Stoff überziehen, statt ihn ganz daraus herzustellen, ebenso v/ie man die Koluenstange 1 ganz daraus herstellen kann, statt sie teilweise damit zu ummanteln ο. Cover liquid-repellent fabric instead of completely to produce from it, as well as the column rod 1 whole can produce from it instead of partially sheathing it with it ο

Der Ring 4 v/eist eine konische Bohrung auf, welche sich in Richtung der Flüssigkeit 5 einengt und unter Bildung eines scharfkantigen winkeis in 6 mit dem Mantel 5 in Berührung kommt, Die Teile 7 und 8 diener, zur Halterung bzw«, Führung der Kolbenstange 1 und besitzen Aussparungen 7a und 8ao Auf der Plüssigkeitsseite steht die Aussparung 7a über eine Bohrung ; The ring 4 has a conical bore which narrows in the direction of the liquid 5 and comes into contact with the jacket 5, forming a sharp angle in FIG. 6. The parts 7 and 8 serve to hold or guide the piston rod 1 and have recesses 7a and 8a o On the liquid side, the recess 7a stands over a bore ;

7b mit der Flüssigkeit 3 in Verbindung«,· ]7b in connection with the liquid 3 «, ·]

j Der Ring 4 wird genau auf die Kolbenstange 1 adjustiert, < jedoch findet der innigste Kontakt in 6» auf der der Flüssig- ! j The ring 4 is adjusted precisely to the piston rod 1, <but the closest contact is in 6 »on that of the liquid!

keit zugewandten Seite 4a des Ringes 4 statte Diese innige |side facing 4a of the ring 4 equip this intimate |

Kontaktebene kann infolge von Fertigungstoleranzen eine axiale ? Due to manufacturing tolerances, the contact plane can have an axial ?

Breite besitzen; sie kann sich auch leicht aus der Ebene der \ Ringseite 4a entfernenοPossess width; it can also easily be removed from the plane of the \ ring side 4a

Erfindungsgemäß ergibt sich die Dichtigkeit aus den bestehenden Abstoßkräften zwischen dem Ring 4, dem Mantel 5 und derAccording to the invention, the tightness results from the existing Repulsive forces between the ring 4, the jacket 5 and the

Meniskus 9? welcher dem Eindringen von Flüssigkeit unter dem Einfldß von Druck umso mehr Widerstand entgegensetzt, alo sie ;Meniscus 9? which prevents the ingress of liquid under the The more resistance opposes the influence of pressure, alo she;

von den Stoffen, aus denen <Jer Ring 4 und der Mantel 5 bestehen, abgestoßen wird»of the materials of which <Jer ring 4 and the cloak 5 are made, is repelled »

&VW47 0& VW47 0

Daraus ist ersichtlich3 daß an der Austrittsstelle einer Stange aus einem Behälter ein Mikrospalt zwischen zwei Stoffen gebildet wird, die der unter Druck stehenden Flüssigkeit gegenüber stark abweisende Eigenschaften besitzen» Dieser Hikrospalt ist sehr genau herstellbar, insbesondere bei Verwendung fester Stoffe» In diesem Falle ist der Druck des Ringes 4 auf die Kolbenstange 1 ITuIl, ebenso wie die sich öei Bewegungen ergebende ReibungοFrom this it can be seen 3 that at the exit point of a rod from a container a microgap is formed between two substances which have strong repellent properties to the pressurized liquid the pressure of the ring 4 on the piston rod 1 ITuIl, as well as the friction that results during movements

Eine andere Art zur Herstellung dieses Mikrospaltes ist als abgewandelte Ausführungsform mit Bezug auf Figo 2 nachstehend er lau teil; οAnother way of making this microgap is as modified embodiment with reference to FIG. 2 below he lukewarm; ο

In diesem Falle besteht der Ring 4T - zylindrisch oder konisch aus einem elastischen Stoffo Sein größter, der Flüasigkeitsseite entgegengesetzt liegender Innendurchmesser entspricht oder liegt etwas unter dem KolbenstangendurchmessGr, wodurch sein kleinster, in der Ebene 4'a liegender Innendurchmesser immer unter dem Kolben3tangendurchmessGr liegen muß, v/ao zur Folge hat, daß der Ring 41 durch die Montage auf die Kolbenstange 1 aufgeweitet wird und somit in der Ebene 6 den stärksten Druck ausübt und dadurch an dieser Stelle den kleinsten Mikrospalt bildet ο Ein einschnürendes Element in Form eines Mantels aus Gummi ist derart um den Ring 41 gelegt, daß es bei 10a über letzteren hinausragt„ Es ist in einen ringförmigen Raum 2c eingebaut und am Ende a stärker zusammengedrückt als am Ende b, so daß es den stärksten DruckIn this case, the ring 4 T - cylindrical or conical, is made of an elastic material. Its largest inner diameter, which is opposite to the liquid side, corresponds to or is slightly below the piston rod diameter, which means that its smallest inner diameter, located in plane 4'a, must always be below the piston rod diameter , v / ao has the consequence that the ring 4 1 is widened by the assembly on the piston rod 1 and thus exerts the strongest pressure in the plane 6 and thus forms the smallest microgap at this point ο a constricting element in the form of a jacket Rubber is placed around the ring 4 1 in such a way that it protrudes over the latter at 10a. It is built into an annular space 2c and is more compressed at the end a than at the end b, so that it has the greatest pressure

I auf den Ring 4< an der Stelle der Kante 6 ausübt« Das ElementI exerts on the ring 4 <at the point of the edge 6 «The element

j 10 ermöglicht den Ausgleich einer ungenauen Zentrierung derj 10 makes it possible to compensate for inaccurate centering of the

I Kolbenstange 1 im Behälter 2«I piston rod 1 in container 2 «

., Wenn der Stoff9 aus dem der Ring +' besteht, elastisch genug. If the fabric 9 of which the ring + 'is made , elastic enough

I ist ρ kann seine die Kolbenstange 1 aufnehmende Bohrung zylin-I is ρ, its bore receiving the piston rod 1 can be cylindrical

J drisch sein., In diesem Fall könnte auch die Außenseite desJ drisch., In this case it could also be the outside of the

ji Ringes 4? konisch und der EingfoHsige Ha^m 2e zylindrischji ring 4 ? conical and the mono-shaped head cylindrical

ii sein»ii be »

I Infolge der einschnürenden Wirkung des aus elastischem StoffI As a result of the constricting effect of the elastic fabric

I bestehenden Ringes 4' auf die Kolbenstange 1 v/ird der erI existing ring 4 'on the piston rod 1 v / ird he

wünscht? Mikrospalt erzielte Der sich dadurch ergebendewish? The resulting microgap achieved

iiii

«j Druck is' jedoch geringers als der bei derartigen Dichtungen"J pressure is' s but less than the case of such seals

S1 herkömmlicher Art., Die dem minimalen Mikrospalt entsprech-S 1 of the conventional type. Which corresponds to the minimal microgap

IiIi

jj ende Zone größten Druckes ist praktisch aui einen in derThe end of the zone of greatest pressure is practically also one in the

IJIJ

' Ringiseite 4'a liegenden Kreis verringert< > Dadurch bleibt die'Ringiseite 4'a lying circle reduced < > This leaves the

I unervninschte Reibung gering, da sich der Druck mit der Knt-I unsuspecting friction is low, since the pressure increases with the

j-j-

j; fernung von der Kante 6 verringert» Natürlich kann dieserj; distance from edge 6 reduced »Of course this can

j Kreis maximalen Druckes, v/ie bereits oben erwähnt, gegenüberj circle of maximum pressure, v / ie already mentioned above, opposite

der Ebene der Ringseite 4'a etwas versetzt sein»be slightly offset from the level of the ring side 4'a »

04700470

Claims (1)

RA. tO3 65^*23.2.67RA. tO3 65 ^ * 23.2.67 Λ2Λ2 ο Einrichtung zum Abdichten einer rotierenden und/oder in Längsrichtung hin und her beweglichen Stange oder dergleichen, die aus einem Raum austritt, der eineο Device for sealing a rotating and / or in the longitudinal direction reciprocating rod or the like that emerges from a space, the one ΐ unter Druck stehende Flüssigkeit enthält, dadurch ge^ ΐ contains liquid under pressure, thereby ge ^ ;' i^SSi^sichnejfcj daß der durch die Austritts stelle des Be-; ' i ^ SSi ^ sichnejfcj that through the exit point of the loading hälters (2) hindurchtretende Seil der Stange (1) zumindest an seiner Oberfläche aus einem Stoff mit stark flüssigkeitsabweisenden Eigenschaften gegenüber der Flüssigkeit (3) besteht und an der gib ichen Stelle ohne oder mit nur geringem Anpreßdruck von einem eingesetzten Eilig (4,45) umgeben ist, v/elcher zumindest an seiner der Flüssigkeit (3) und der Stange (1) zugekehrten bzv/o mit letzterer in Berührung stehenden Oberfläche ebenfalls au3 einem stark flüssigkeitsabv/eisenden Stoff besteht,, v/obei ein Spa^t zwischen Stange (1) und Ring (494') einen Kikrospalt geringsten Ausmaßes praktisch in der Ebene der der Flüssigkeit (3) 2;ugev/andten Ringseite bildeteholder (2) through rope of the rod (1), at least on its surface, consists of a substance with strong liquid-repellent properties against the liquid (3) and at the gib ichen point with no or only slight contact pressure from an inserted urgent (4,4 5 ), which at least on its surface facing the liquid (3) and the rod (1) or in contact with the latter is also made of a strongly liquid-absorbing substance, and there is a gap between Rod (1) and ring (4 9 4 ') formed a micro-gap of the smallest extent practically in the plane of the liquid (3) 2; on the other side of the ring Einrichtung nach Αηορ-uch 1, dadurch gekennseichn et, daßDevice according to Αηορ-uch 1, thereby gekennseichn et that der Mikrospalt mittels Adjustierens des Ringes (4) auf die ; Stange (1) entsteht, derart, daß ihr innigster Kontaktthe micro gap by adjusting the ring (4) to the ; Rod (1) is created in such a way that its closest contact eine Linienberührung in einer zur Stangenachse senlcrebhtena line contact in one direction to the rod axis j Ebene darstellt;, welche praktiscli mit der der Flüssigkeitj plane represents; which is practical with that of the liquid (5) zugewandten Ringseite zusammenfällt«(5) facing ring side coincides « j _ 2 -y _ 2 - Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (4!) aus einem elastischen Stoff besteht und der Mikrospalt mi+tels eines entsprechenden Einschnürdritckes des Ringes (41) auf die Stange (1) gebildet wird»Device according to claim 1, characterized in that the ring (4 ! ) Consists of an elastic material and the microgap is formed by means of a corresponding constriction of the ring (4 1 ) on the rod (1) » 4p Einrichtung nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet, daß sich sv/ischen des Hing (4') und der Innenv/and des Behälters (2/ ein einschnürendes Element (10) befindet, vrelch.es einen maximalen Einsehnüreffekt in einer zur Stangenachse senkrechten Ebene ausübt, wobei letztere mit der der Flüssigkeit (3) zugewandten Ringseite praktisch zu s ainmenf all t o 4p device according to claim 3 5, characterized in that sv / een the Hing (4 ') and the Innenv / and the container (2 / a constricting element (10), a maximum vrelch.es Einsehnüreffekt in a direction perpendicular to the bar axis level exerts, the latter practically s ainmenf all t o with the ring side facing the liquid (3) Einrichtung nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Saum (2c) zwischen dem Ring (41) und der Innenv/and des Behälters (2) einen von innen nach außen in Richtung der Längsachse des Behälters (2) zunehmenden Durchmesser aufweist und das einschnürende Element (10) ein Mantel aus elastischem Stoff, wie Gummi, ist, der den Ring (4') umgibt»Device according to claim 4? characterized in that the annular seam (2c) between the ring (4 1 ) and the inner v / and of the container (2) has a diameter increasing from the inside to the outside in the direction of the longitudinal axis of the container (2) and the constricting element (10 ) is a jacket made of elastic material, such as rubber, which surrounds the ring (4 ') » β ο Einrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 5? dadurch yekennzoichnet-. daß der Ring (4') vor dem Einbau eine konische Bohrung besitzt, die sich nach außen, von der J?lüssigkeitsseite ausgehend, erweitert« β ο device according to claims 5 to 5? thereby yekennzoichnet-. that the ring (4 ') has a conical bore before installation, which widens outwards, starting from the liquid side « 1/ ν1 / ν 3 "3 " Einrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (4') vor dem Einbau eine zylindrische Bohrung besitzt οDevice according to Claims 3 to 5, characterized in that that the ring (4 ') has a cylindrical bore before installation ο 8ο Einrichtung nach &en Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennäeicimet, αάβ der «ing (4,4f) an seiner innersten, flüssigkeitsoeitig liegenden Berührungsstelle mit der Stange (1) scharfkantig ausgebildet ist»8ο Device according to & en claims 1 to 7, characterized in that the "ing (4,4 f ) is sharp-edged at its innermost point of contact with the rod (1) on the liquid side" ο Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff, aus dem die Stange (1) und der Ring (454f) zumindest an ihren eiander zugekehrten Oberflächen bestehen, ein Kunststoff, vorzugsweise ein halogenhaltiger Kunststoff, wie Polytetrafluoräthylen oder Polytrifluorsionochloriithylen, istoο Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the material from which the rod (1) and the ring (4 5 4 f ) are made at least on their mutually facing surfaces is a plastic, preferably a halogen-containing plastic, such as Polytetrafluoroethylene or Polytrifluorsionochloriithylen, isto a Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gele nnzeichnet, daß der Flüssigkeit (3) mindestens ein Stoff beigegeben ist, der die flüssigkeitsabweisenäen Eigenschaften von Kunä bstoffen, insbesondere von halogenhaltigen Kunststoffen, verstärkt«a device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that at least one substance is added to the liquid (3), which makes the liquid repellent Properties of Kunä bstoffen, in particular of halogen-containing plastics, reinforced " ^ L - r> 4 7^ L - r > 4 7
DE19676600470 1966-03-05 1967-02-23 DEVICE FOR SEALING A ROTATING AND / OR LONGITUDINAL MOVING ROD OR THE SAME. Expired DE6600470U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR52254A FR1476880A (en) 1966-03-05 1966-03-05 Method and device for sealing a member when it leaves a pressure chamber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6600470U true DE6600470U (en) 1969-01-16

Family

ID=8603022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676600470 Expired DE6600470U (en) 1966-03-05 1967-02-23 DEVICE FOR SEALING A ROTATING AND / OR LONGITUDINAL MOVING ROD OR THE SAME.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE6600470U (en)
FR (1) FR1476880A (en)
GB (1) GB1123522A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123573A1 (en) * 1981-06-13 1983-01-05 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg "SEALING ARRANGEMENT"

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5165699A (en) * 1991-07-25 1992-11-24 Arco Chemical Technology, L.P. Liquid full pressurized vessel seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123573A1 (en) * 1981-06-13 1983-01-05 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg "SEALING ARRANGEMENT"

Also Published As

Publication number Publication date
GB1123522A (en) 1968-08-14
FR1476880A (en) 1967-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033964B1 (en) Radial shaft sealing ring
DE1775663C3 (en) Vibration damper, in particular with a helical spring clamped between the piston rod end and the cylinder
DE2144681A1 (en) Compound seal for piston rods and the like
DE2714818A1 (en) INJECTION SYRINGE
DE2053330A1 (en) Piston cylinder arrangement for pressure media
DE1425506A1 (en) Fluid sealing arrangement
DE2355593A1 (en) PISTON-CYLINDER COMBINATION FOR EXECUTING A DAMPED WORKING PISTON MOVEMENT
DE2816136C2 (en)
DE6600470U (en) DEVICE FOR SEALING A ROTATING AND / OR LONGITUDINAL MOVING ROD OR THE SAME.
DE1284174B (en) Roller with changeable surface shape
DE2937412C2 (en) Piston assembly
DE2421007A1 (en) Gas spring of pipe construction - has inner pipe with seal and outer pipe filled with pressurized gas
DE3809514C2 (en) Drive device for belt tensioners
DE3125127A1 (en) Working cylinder
DE7039285U (en) PUMP WITH CIRCULAR PISTON
DE2256201A1 (en) DAMPING DEVICE OR SHOCK ABSORBER
DE2649891B2 (en) Protective device for a stressed grouting anchor
DE2747332A1 (en) PISTONS FOR PNEUMATIC WORKING CYLINDERS
DE3145494A1 (en) Device for guiding the piston of a working cylinder
DE2547664A1 (en) Cylindrical piston operated air spring - has dual operating pistons and piston rods in single thin cylinder
DE2538728A1 (en) WORK CYLINDER
DE2522560A1 (en) PISTON-CYLINDER COMBINATION WITH A PISTON, SLIDING BACK AND BACK AND FIRMLY CONNECTED TO A PISTON ROD NON-ROTATING IN RELATION TO THE WORKING CYLINDER
DE3223722A1 (en) Fibre-tipped writing instrument with gas-sealed refill tip
DE2017202A1 (en) Door stops, in particular for motor vehicle agencies
DE202023106206U1 (en) Support rod