DE660026C - Switch with extinguishing device for the arc - Google Patents

Switch with extinguishing device for the arc

Info

Publication number
DE660026C
DE660026C DES110786D DES0110786D DE660026C DE 660026 C DE660026 C DE 660026C DE S110786 D DES110786 D DE S110786D DE S0110786 D DES0110786 D DE S0110786D DE 660026 C DE660026 C DE 660026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
shut
arc
overcurrent
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES110786D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Gieffers
Dr-Ing Floris Koppelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES110786D priority Critical patent/DE660026C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE660026C publication Critical patent/DE660026C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Schalter mit Löscheinrichtung für den Lichtbogen Die normale Abschaltleistung eines Hochleistüngsschalters bei betriebsmäßiger Stromstärke beträgt nur einen geringen Bruchteil der Kurzschlußabschaltleistung, deshalb verursacht die Unterbrechung des Lichtbogens bei einer betriebsmäßigen Schaltung nur geringe Schwierigkeiten, dagegen sind diese Schwierigkeiten bei kurzschlußartigen überströmen verhältnismäßig groß.Switch with extinguishing device for the arc The normal breaking capacity of a high-performance switch with operational amperage is only a small one Fraction of the short-circuit breaking capacity, therefore causing the interruption of the Arc only minor difficulties in an operational circuit, however these difficulties with short-circuit-like overcurrents are relatively great.

Es ist deshalb schon vorgeschlagen worden, bei einem Schalter, bei dem bei betriebsmäßigen Abschaltungen Druckgas zur Lichtbogenlöschung verwendet wird, beim Abschalten von Strömen, welche größer sind als die Auslösestromstärke des Maximalrelais, der Unterbrechungsstelle Löschflüssigkeit zuzuführen.It has therefore already been proposed for a switch at the pressurized gas used to extinguish arcs during operational shutdowns when switching off currents that are greater than the tripping current of the maximum relay to supply extinguishing liquid to the interruption point.

Dazu wird ein Flüssigkeitsventil durch das Überstromrelais geöffnet. Da der Schalter aber verhältnismäßig selten auf Überstrom anspricht, besteht die Gefahr, daß sich. das Abstellorgan in seiner Verschlußstellung mit der Zeit festsetzt und daß die zusätzliche Löscheinrichtung gerade dann versagt, wenn der Schalter mit einer besonders hohen Abschaltleistung beansprucht wird. Es würde auch bereits schädlich sein, wenn das Flüssigkeitsventil zwar nicht ganz versagt, aber infolge einer langen Betriebspause seine Bewegung mit Verzögerung ausführt. Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil, sie bezieht sich ebenfalls auf einen Schalter mit Lichtbogenlöschung unter stromabhängig gesteuerter Flüssigkeitszufuhr zur Löscheinrichtung und besteht darin, daß das die Flüssigkeitszufuhr steuernde Ventil im Ruhezustand des Schalters dauernd geöffnet ist und bei willkürlich eingeleiteten Ausschaltungen geschlossen wird.For this purpose, a liquid valve is opened by the overcurrent relay. Since the switch responds relatively seldom to overcurrent, there is Danger that. the shut-off organ fixes in its closed position over time and that the additional quenching device fails precisely when the switch is claimed with a particularly high breaking capacity. It would already be harmful if the liquid valve does not fail completely, but as a result moves with a delay after a long break in operation. The invention avoids this disadvantage, it also relates to an arc extinguishing switch under current-controlled controlled liquid supply to the extinguishing device and consists in that the valve controlling the liquid supply is in the idle state of the switch is permanently open and closed in the event of arbitrarily initiated switch-offs will.

Der Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß das Steuerventil häufiger in Tätigkeit tritt, als wenn es dauernd geschlossen wäre und nur bei selbsttätigen Auslösungen durch Überstrom geöffnet würde; denn die willkürlichen Ausschaltungen kommen in der Regel im praktischen Betrieb häufiger vor als überstromauslösungen. Die Sicherheit gegen Versagen ist also beim Erfindungsgegenstand besonders hoch.The advantage of the subject matter of the invention is that the control valve occurs more often than if it were permanently closed and only when it is automatic Trips would be opened by overcurrent; because the arbitrary disconnections usually occur more frequently in practical operation than overcurrent trips. The security against failure is therefore particularly high in the subject matter of the invention.

Außerdem sind die Folgen eines etwaigen Versagens beim Erfindungsgegenstand, bei welchem in diesem Falle eine zu große Menge Löschmittel zugeführt wird, nicht gefährlich im Gegensatz zu einem Schalter, bei welchem das Steuerventil normalerweise geschlossen ist und daher beim Versagen der Steuereinrichtung geschlossen bleiben würde, auch wenn ein Kurzschlußstrom abzuschalten ist. Die Folge davon wäre, daß der gezogene Lichtbogen nicht gelöscht werden, sondern weiterbrennen und den Schalter zerstören würde. Demgegenüber wird also mit der Erfindung die Betriebssicherheit bedeutend erhöht.In addition, the consequences of any failure of the subject matter of the invention are in which in this case too large a quantity of extinguishing agent is supplied, not dangerous in contrast to a switch where the control valve is normally is closed and therefore remain closed if the control device fails would, even if a short-circuit current is to be switched off. The consequence of this would be that the drawn arc will not be extinguished, but will continue to burn and the Switch would destroy. In contrast, with the invention, the operational reliability significantly increased.

Um ferner ein Versagen des Schalters auch dann zu verhindern, wenn zufällig, gleichzeitig mit einer willkürlichen Schalthandlung noch eine Kurzschluß- oder überstromauslösung erfolgt, kann man nach der weiteren Erfindung eine Einrichtung vorsehen, welche das Absperren der Flüssigkeitszuführung im Falle eines kurzschlußartigen Überstromes verhindert.Furthermore, to prevent failure of the switch even if random, at the same time with an arbitrary switching action still a short-circuit or overcurrent tripping takes place, one can according to the further invention a device provide which the shut-off of the liquid supply in the event of a short-circuit type Overcurrent prevented.

Die Zuführung der Flüssigkeit kann durch die Betätigung einesflandschalters gesperrt und wieder freigegeben werden. Man kann also ohne verwickelte Steuervorrichtungen auskommen.The supply of the liquid can be activated by operating a land switch locked and released again. So you can do without complicated control devices get along.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.In the drawing, the invention is shown by way of example.

io ist das feststehende Schaltstück des Schalters, i i sein beweglicher Schaltstift. Dem Schaltstück io wird der Strom durch die Leitung 12 zugeführt und vom Schaltstift i i über einen Gleitkontakt 13 durch die Leitung 14 abgenommen. Der Schaltstift i i wird durch einen Kolben 15 bewegt, der sich in einem Druckgaszylinder 16 befindet. 17 ist ein Isolierkörper mit einem Löschkanal 18 für den Lichtbogen, durch den der Schaltstift i i hindurchgeht. In dem Kanal 18 mündet die Druckgaszuführungsleitung 19. 20 ist ein Druckgasbehälter und 21 ein Ventil, welches durch die Spule 22 elektromagnetisch gesteuert wird. In die Druckgaszuführungsleitung i 9 ragt ein Flüssigkeitszuführungsrohr 23, welches mit seinem unteren Ende in den Flüssigkeitsbehälter 24 hineinragt. Dieses ist über eine Leitung 25 hinter dem Venti121 an die Leitung i9 angeschlossen. In die Leitung 25 ist das Ventil 26 eingebaut, welches durch eine geeignete Vorrichtung normalerweise offen gehalten ist und durch eine Spule 27 elektromagnetisch. geschlossen werden kann, solange diese Spule unter Strom ist. 28 ist der Überstromauslöser des Schalters, 29 der Steuerschalter in der Schaltwarte. Der Überstromauslöser 28 wirkt auf die beiden Kontakte 3o und 34 wovon der Kontakt 3o in dem Steuerstromkreis für den Auslösemagneten 22 des Hauptventils 2 i liegt und beim Ansprechen des Überstrommagneten 28 geschlossen wird, während der Kontakt 31 normalerweise geschlossen ist und beim Ansprechen des Überstromauslösers geöffnet wird. Der Steuerschalter 29 besitzt die beiden Kontakte 32 und 33. wovon 3,2 im Stromkreis des Hauptschaltmagneten 22 parallel zum Kontakt 30 liegt, während 33 im Stromkreis der Magnetspule 27 für das Flüssigkeitsabsperrventil26 liegt.io is the fixed contact part of the switch, ii its moving switch pin. The current is fed to the switching piece io through the line 12 and is taken from the switching pin ii via a sliding contact 13 through the line 14. The switching pin ii is moved by a piston 15 which is located in a pressurized gas cylinder 16. 17 is an insulating body with an extinguishing channel 18 for the arc through which the switching pin ii passes. The pressurized gas supply line 19 opens into the channel 18. 20 is a pressurized gas container and 21 is a valve which is electromagnetically controlled by the coil 22. A liquid feed pipe 23 protrudes into the compressed gas feed line i 9, the lower end of which protrudes into the liquid container 24. This is connected to line i9 via a line 25 behind the Venti121. The valve 26, which is normally kept open by a suitable device and electromagnetically by a coil 27, is built into the line 25. can be closed as long as this coil is energized. 28 is the overcurrent release of the switch, 29 is the control switch in the control room. The overcurrent release 28 acts on the two contacts 3o and 34 of which the contact 3o is in the control circuit for the release magnet 22 of the main valve 2 i and is closed when the overcurrent magnet 28 responds, while the contact 31 is normally closed and is opened when the overcurrent release responds . The control switch 29 has the two contacts 32 and 33, of which 3.2 is in the circuit of the main switching magnet 22 parallel to the contact 30, while 33 is in the circuit of the magnetic coil 27 for the liquid shut-off valve26.

Die Einrichtung wirkt auf folgende Weise: Wenn infolge eines Kurzschlusses im Netz der überstromauslöser 28 anspricht, schließt sich der Steuerkontakt 30, wodurch der Elek-'trömagnet 22 das Ventil 21 öffnet. Aus dem Druckgasbehälter 2o strömt nun Druckgas in di`- Leitungen 19, 25 und 3;1 ein. Der Schaltatlft i i bewegt sich daher nach oben, und unterbricht den Kontakt. Bei seinem weiteren Aufwärtsgang zieht er den Unterbrechungslichtbogen durch den Löschkanal 18 hindurch. Gleichzeitig strömt das Druckgas durch die Leitung i9 dem Löschkanal 18 zu und drückt über die Leitungen 25, da das Ventil normalerweise offen ist, Flüssigkeit aus dem Behälter 24 durch das Steigrohr 23 in die Leitung i9 hinein. Die Flüssigkeit wird vom Druckgas in den Löschkanal 18 hinein mitgerissen und löscht dort den Unterbrechungslichtbogen in bekannter Weise.The device works in the following way: When as a result of a short circuit the overcurrent release 28 responds in the network, the control contact 30 closes, whereby the Elek-'trömagnet 22 opens the valve 21. From the pressurized gas container 2o Pressurized gas now flows into the lines 19, 25 and 3; 1. The Schaltatlft i i moves therefore upwards, and breaks the contact. On its further upward course he pulls the interruption arc through the quenching channel 18. Simultaneously the compressed gas flows through the line i9 to the extinguishing channel 18 and presses over the Lines 25, since the valve is normally open, liquid from the container 24 through the riser 23 into the line i9. The liquid is from the pressurized gas entrained into the quenching channel 18 and there quenches the interrupting arc in a known way.

Wenn dagegen zum Zwecke einer betriebsmäßigen Abschaltung der Steuerdruckknopf 29 gedrückt wird, dann wird gleichzeitig mit dem Unterstromsetzen des Magneten 22 der Magnet 27 für das Flüssigkeitsventil 26 erregt und die Flüssigkeitszuführung dahier abgesperrt. Es wird daher in diesem Falle Druckgas allein durch die Leitung i9 dem Löschkanal 18 zugeführt, und dieses löscht mit Leichtigkeit den verhältnismäßig schwachen Unterbrechungslichtbogen. Wenn zufälligerweise während der Abgabe eines Abschaltkommandos durch Drücken des Steuerschalters 29 gleichzeitig ein Kurzschluß im Netz auftritt, dann wird durch den Überstromauslöser 28 der Kontakt 3.i geöffnet und daher der durch den Kontakt 33 geschlossene Stromkreis der Spule 27 unterbrochen, so daß das Ventil26 nicht abgesperrt wird. Die Abschaltung erfolgt daher auch in diesem Falle mit Flüssigkeitszuführung.If, on the other hand, the control pushbutton is used for operational shutdown 29 is pressed, then simultaneously with the energization of the magnet 22 the magnet 27 for the liquid valve 26 is energized and the liquid supply locked there. In this case, therefore, pressurized gas is passed through the line alone i9 fed to the extinguishing channel 18, and this extinguishes the relatively weak interruption arc. If by chance during the delivery of a Shutdown commands by pressing the control switch 29 at the same time a short circuit occurs in the network, then the contact 3.i is opened by the overcurrent release 28 and therefore the circuit of coil 27 closed by contact 33 is interrupted, so that the valve 26 is not shut off. The shutdown therefore also takes place in this case with liquid supply.

Um eine zusätzliche Sicherheit zu schaffen, kann man den Steuerstrbm, der bei einer überstromauslösung durch die Leitung 35 fließt, benutzen, um das etwa hängengebliebene Ventil26 in die Oftenstellung zu reißen, was durch einen zusätzlichen Elektromagneten bewirkt werden kann.To create additional security, you can use the which flows through line 35 in the event of an overcurrent trip, use the approx to tear any stuck Ventil26 into the open position, which was caused by an additional Electromagnet can be effected.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schalter mit Löscheinrichtung für den Lichtbogen, die durch Öffnen eines Absperrorgans in einer Druckgasleitung mit Druckgas oder mit Flüssigkeit, welche durch das Druckgas der Löschvorrichtung zugeführt wird, gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß das im Ruhezustand geschlossene Absperrorgan in der Druckgasleitung bei jeder Abschaltung geöffnet wird und ein zusätzliches Absperrorgan in dem für die Flüssigkeitszuführung bestimmten Leitungssystem vorgesehen ist, welches normalerweise dauernd offen ist, jedoch bei allen Abschaltungen, die nicht selbsttätig durch den Überstrom, sondern von Hand äus oder von einem Steuerschalter ausgelöst werden, die Flüssigkeitszuführung zur Lögheinrichtung sperrt. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorhanden ist, welche das Absperren der Flüssigkeitszuführung im Falle eines kurzschlußartigen Überstromes verhindert.PATENT CLAIMS: i. Switch with extinguishing device for the arc, by opening a shut-off device in a pressurized gas line with pressurized gas or with liquid, which is fed to the extinguishing device by the compressed gas, is fed, characterized in that the shut-off element, which is closed in the idle state in the compressed gas line is opened at each shutdown and an additional one Shut-off element provided in the line system intended for the liquid supply is which is normally open all the time, but with all shutdowns, which are not activated automatically by the overcurrent, but by hand or by a control switch be triggered, the liquid supply to the Lögereinrichtung blocks. counter according to claim i, characterized in that there is a device which the shut-off of the liquid supply in the event of a short-circuit-like overcurrent prevented.
DES110786D 1933-08-29 1933-08-30 Switch with extinguishing device for the arc Expired DE660026C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES110786D DE660026C (en) 1933-08-29 1933-08-30 Switch with extinguishing device for the arc

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE777774X 1933-08-29
DES110786D DE660026C (en) 1933-08-29 1933-08-30 Switch with extinguishing device for the arc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660026C true DE660026C (en) 1938-05-16

Family

ID=25948125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES110786D Expired DE660026C (en) 1933-08-29 1933-08-30 Switch with extinguishing device for the arc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660026C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767026C (en) * 1940-06-08 1951-07-26 Brown Ag Blow valve for pressure gas switch in column design
US3449537A (en) * 1965-05-14 1969-06-10 Siemens Ag Circuit breaker for interrupting at zero current and automatically reclosing after unsuccessful interruption

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767026C (en) * 1940-06-08 1951-07-26 Brown Ag Blow valve for pressure gas switch in column design
US3449537A (en) * 1965-05-14 1969-06-10 Siemens Ag Circuit breaker for interrupting at zero current and automatically reclosing after unsuccessful interruption

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH661666A5 (en) FIRE PROTECTION DEVICE FOR A COOKER.
DE660026C (en) Switch with extinguishing device for the arc
DE666026C (en)
DE568348C (en) Switch with arc extinguishing by flowing compressed gas
DE633945C (en) Compressed gas switch
DE588290C (en) Switch with arc extinguishing by flowing compressed gas
DE634102C (en) Safety device for electrical switches, especially with arc extinguishing by compressed gas
DE657199C (en) Switch with arc extinguishing by compressed gas
DE628118C (en) Switch with arc extinguishing by flowing compressed gas and two switching points connected in series
DE880344C (en) Short-circuit extinction
DE976141C (en) Arrangement for switching high-voltage circuits that work with short-circuit extinguishers
DE636025C (en) Electric switch with arc extinguishing by compressed gas
DE625011C (en) Electromagnetic alternating current protection
DE661912C (en) Switch with arc extinguishing by flowing gas
DE679233C (en) Triggering device for switch with arc extinguishing by compressed air
CH210019A (en) Device for automatic restart of electrical switches.
DE701451C (en) Protection device for remote-controlled arc lamp headlights with quick ignition device and an is
DE587893C (en) Switch with arc extinguishing by flowing compressed gas
DE424963C (en) Motor protection switch
CH210279A (en) Arrangement for the elimination of an arc fault.
DE739266C (en) Device for automatic restart of electrical switches
DE617143C (en) Selective protection circuit
DE955617C (en) Compressed air switch with reduced pressure
AT259123B (en) Device for controlling and monitoring burners
AT126081B (en) Reclosing device for switches with arc quenching by compressed gas.