Stahllegierung für Dauermagnete Den Gegenstand des Hauptpatents bildet
die Verwendung von Stahllegierungen, die o,8 bis 1,20o Kohlenstoff, 2 bis 6% Chrom,
o,6 bis 2 % Silicium und als Rest Eisen mit den üblichen Gehalten an Mangan, Phosphor
und Schwefel enthalten als Werkstoff für Dauermagnete. Bei diesen Stählen ist die
Koerzitivkraft durch den Siliciumzusatz erheblich gesteigert.Steel alloy for permanent magnets Forms the subject of the main patent
the use of steel alloys containing 0.8 to 1.20 carbon, 2 to 6% chromium,
0.6 to 2% silicon and the remainder iron with the usual contents of manganese and phosphorus
and contain sulfur as a material for permanent magnets. With these steels is the
The coercive force is considerably increased by the addition of silicon.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine weitere Steigerung der
Koerzitivkraft dadurch erreicht werden, daß das Silicium der Legierung nach dem
Hauptpatent ganz oder teilweise durch etwa o,2 bis 30lö Aluminium ersetzt wird.
Durch den Aluminiumzusatz ist es ferner möglich, die untere Grenze für den Chromgehalt
auf etwa i , 5 0o herabzusetzen. Es ergeben sich dann Stahllegierungen, die o,8
bis i,2ojö Kohlenstoff, 1,5 bis 60'o Chrom und bei einem gegebenenfalls verbleibenden
Siliciumgehalt o,2 bis 30jö Aluminium + Silicium enthalten. Außerdem kann der Mangangehalt
bis auf i 0'o erhöht sein, oder es können, wie im Hauptpatent, noch Zusätze von
Molybdän bis zu und Wolfram bis zu 2%, einzeln oder gemischt, zusammen aber nicht
über 20'0, vorhanden sein, die weitere Verbesserungen z. B. auch der Schmiedbarkeitergeben.According to the present invention, a further increase in
Coercive force can be achieved in that the silicon of the alloy after
Main patent is replaced in whole or in part by about 0.2 to 30 l of aluminum.
The addition of aluminum also makes it possible to set the lower limit for the chromium content
to about 1.500. Steel alloys then result, which o, 8
up to i, 2ojö carbon, 1.5 to 60'o chromium and any remaining one
Silicon content 0.2 to 30jö contain aluminum + silicon. In addition, the manganese content
be increased to i 0'o, or, as in the main patent, additions of
Molybdenum up to and tungsten up to 2%, individually or mixed, but not together
over 20'0, the further improvements z. B. also the forgeability.
Derartige Stahllegierungen erreichen bei Wasserhärtung Koerzitivkräfte
bis zu 78 Örsted und bei Ölhärtung bis zu 86 örsted. Als Beispiel wird eine Legierung
mit i, 13 0'o C, 0,080'o Si, 0,320;o Mn, 3.20,70 Cr -und 2,o0lo Al
genannt, die bei Wasserhärtung .eine Koerzitivkraft von 78,4. Örsted und ein Leistungsprodukt
B,. # H,. von 720 # 1o-' ergab. Die angegebenen Zahlen wurden bei Proben erhalten,
die durch zweistündiges Anlassen auf ioo' C bereits künstlich gealtert waren.Such steel alloys achieve coercive forces of up to 78 örsted with water hardening and up to 86 örsted with oil hardening. As an example, an alloy with i, 13 0'o C, 0,080'o Si, 0.320 is o Mn, Cr 3.20,70 -and 2, Al o0lo mentioned, which in .a water quenching coercive force of 78.4. Örsted and a performance product B ,. # H,. from 720 # 1o- '. The figures given were obtained for samples which had already artificially aged by annealing at 100 ° C for two hours.
Es sind Dauermagnetstähle bekannt, die außer Eisen 2o bis 6o0;`o Kobalt
und gegebenenfalls o,5 bis 2o@;o Wolfram oder 0,2 bis i 5 0-o Molybdän und o,3 bis
i o 0'o Chrom enthalten. Andere bekannte Dauermagnete bestehen aus einer Legierung,
die neben Eisen 5 bis q.o0'o Nickel und i bis 2ooo Aluminium enthält. Ferner ist
es bekannt, zur Herstellung .von Dauermagneten eine ausscheidungshärtende Eisenlegierung
mit 2 bis 8o0 . 'o Kobalt und 2 bis 350'o Wolfram zu verwenden. Gegenüber diesen
bekannten Dauermagnetlegierungen, die grö-1,'..ere Mengen Nickel bzw. Kobalt und
andere Legierungselemente enthalten, weisen die erfindungsgemäß verwendeten Stahllegierungen
den Vorteil auf, daß sie infolge des Fehlens von Nickel und Kobalt und von größeren
Mengen anderer Legierungselemente billiger und mit geringerer Aufwendung an Devisen
hergestellt werden können.Permanent magnet steels are known which, apart from iron, contain 2o to 6o0; o cobalt
and optionally 0.5 to 2 o; o tungsten or 0.2 to 15 o -o molybdenum and o, 3 to
i o 0'o contain chromium. Other known permanent magnets are made of an alloy,
which, in addition to iron, contains 5 to 100,000 nickel and 1 to 2,000 aluminum. Furthermore is
it is known to produce a precipitation-hardening iron alloy for the production of permanent magnets
with 2 to 8o0. Use 'o cobalt and 2 to 350'o tungsten. Compared to these
known permanent magnet alloys, the larger amounts of nickel or cobalt and
contain other alloying elements, have the steel alloys used according to the invention
the advantage that they are due to the lack of nickel and cobalt and of larger
Quantities of other alloying elements cheaper and with less expenditure on foreign exchange
can be produced.