DE654016C - Device for quick connection of sheet metal hood ends - Google Patents

Device for quick connection of sheet metal hood ends

Info

Publication number
DE654016C
DE654016C DES122854D DES0122854D DE654016C DE 654016 C DE654016 C DE 654016C DE S122854 D DES122854 D DE S122854D DE S0122854 D DES0122854 D DE S0122854D DE 654016 C DE654016 C DE 654016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
parts
counter
spindle
bulkhead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122854D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Hans Tonn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens APP und Maschinen GmbH
Original Assignee
Siemens APP und Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens APP und Maschinen GmbH filed Critical Siemens APP und Maschinen GmbH
Priority to DES122854D priority Critical patent/DE654016C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE654016C publication Critical patent/DE654016C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0056Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane
    • F16B5/0068Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane and using I-shaped clamps with flanges moving towards each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D29/00Power-plant nacelles, fairings, or cowlings
    • B64D29/06Attaching of nacelles, fairings or cowlings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Bei Anwendung eines luftgekühlten Motors zum Antrieb eines Luftfahrzeuges ummantelt man den Motor, um eine geordnete Kühlluftströmung zu erreichen, durch eine Haube, die, um die Zugänglichkeit des Motors nicht zu beeinträchtigen, aus mehreren leicht abnehmbaren Einzelteilen zusammengesetzt ist. Die Schwierigkeit, einen geeigneten Aufbau für eine solche Haube zu schaffen, besteht darin, die einzelnen Blechteile unter gegenseitiger Verspannung an ihren Stoßstellen, an denen sie sich zugleich auf Tragspanten aufstützen, miteinander und mit den Spanten zu verbinden. Bisher hat man versucht, diese Aufgabe beispielsweise dadurch zu lösen, daß man die einzelnen Haubenteile an ihren Kanten winklig abbog und die Tragspanten zur Aufnahme der durch das Abbiegen entstandenen Befestigungsleisten in geeigneter Weise mit Rillen versah. Dieser Vorschlag erweist sich indessen als unbefriedigend. Bemißt man den Abstand der winklig abgebogenen Kanten eines Blechteiles so, daß er dem auf dem Grunde der Rillen zweier benachbarter Tragspanten gemessenen Rillenabstand entspricht, so ist es nur unter Verbiegen des Bleches möglich; seine abgewinkelten Kanten in die Rillen der beiden Tragspanten hineinzuzwingen, da der Abstand der Rilleneinschnittlinien zweier benachbarter Tragspanten naturgemäß größer ist als der zwischen dem Rillengrunde der beiden Spanten liegende Abstand, der nach dem vorher Gesagten dem Abstand der abgewinkelten Kanten des einzusetzenden Hau- ' benteiles entspricht. Die andere Möglichkeit bei dieser Art der Befestigung eines Haubenteiles ist nur die, daß man den Abstand der abgewinkelten Kanten des Blechteiles von vornherein so groß macht, daß sich die abgewinkelten Blechteile zwanglos in die Rillen zweier benachbarter Spanten einschieben lassen. In diesem Falle muß man sich aber damit abfinden, daß keine Blechverspannung zustande kommt, da dann nämlich der Abstand der abgewinkelten Kanten gegenüber dem Abstandmaß zwischen dem Grunde der Rillen zweier Spanten zu groß ist.If an air-cooled motor is used to drive an aircraft, it is encased the engine, in order to achieve an orderly flow of cooling air, through a hood that, In order not to impair the accessibility of the engine, several easily removable ones Is composed of individual parts. The difficulty of finding a suitable structure for To create such a hood, the individual sheet metal parts under each other Bracing at their joints, where they also lean on support frames, to connect with each other and with the frames. So far one has tried this task for example to solve by the fact that the individual hood parts at their edges at an angle bent and the supporting ribs to accommodate the fastening strips created by the turning appropriately grooved. However, this proposal proves to be unsatisfactory. If you measure the distance the angularly bent edges of a sheet metal part so that it matches the one on the bottom of the grooves of two adjacent support frames corresponds to the measured groove spacing, it is only possible by bending the sheet metal; to force its angled edges into the grooves of the two bulkheads, since the The distance between the groove lines of two adjacent main frames is naturally greater is than the distance between the bottom of the groove of the two frames, which is after the above the distance between the angled edges of the house to be used part corresponds to. The other option with this type of attachment is The hood part is just that you can measure the distance between the angled edges of the sheet metal part Makes so big from the start that the angled sheet metal parts fit easily into the Insert grooves in two adjacent frames. In this case you have to but come to terms with the fact that there is no sheet metal tension, because then namely the The distance between the angled edges is too large compared to the distance between the bottom of the grooves of two frames.

Man könnte nun daran denken, die einzelnen Haubenteile an den Stoßstellen einfach auf die Spanten aufzulegen und ein Abheben von den Spanten durch über die Stoßstelle herübergelegte Deckleisten zu . verhindern, während man für das gegenseitige Verspannen besondere, in der Umfangsrichtung spannend wirkende Vorrichtungen vorsieht. Dieser Vorschlag hat aber den Nachteil, daß das schnelle Verbinden und Lösen der Teile beeinträchtigt ist. You could now think of the individual hood parts at the joints to be placed on the ribs and a lifting off the ribs by over the joint overlaid cover strips. prevent while looking for mutual bracing provides special devices that act exciting in the circumferential direction. This However, the proposal has the disadvantage that the quick connection and disconnection of the parts is impaired.

Gemäß der Erfindung ergibt 'sich eine in jeder Richtung sehr befriedigende Lösung der gestellte» Aufgabe, wenn man zwei auf die Tragspanten sich abstützende, parallel zuAccording to the invention, a very satisfactory solution results in every direction the task posed when you have two parallel to the supporting ribs

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:

Dr.-Ing. Hans Tonn in Berlin-Treptow.Dr.-Ing. Hans Tonn in Berlin-Treptow.

diesen verlaufende Hilfsspanten vorsieht, von denen der eine als äußerer Deckspant für die zwischen die beiden Hilfsspanten einzulegenden Teile dient, der andere als in senkrechter, Richtung zur Tragspanthauptachse bewegt licher, durch Spindelkraft, Federkraft οφ£ ähnliche Mittel von der Innen- oder Trä^, spantseite her gegen die Teile oder den Deckspant anpreßbarer Gegenspant ausgeführt ist, provides these running auxiliary frames, one of which is used as an outer frame for the the parts to be inserted between the two auxiliary frames, the other as a vertical one, Direction to the main frame axis moves licher, by spindle force, spring force οφ £ similar means from the interior or The frame side is designed to be pressed against the parts or the cover frame,

ίο der zugleich so gestaltet ist, daß er beim Heranführen an den Deckspant ein Ausweichen der zwischengelegten Teile in Richtung der in ihnen entstehenden Spannkräfte verhindert. Bei dieser Vorrichtung können die miteinander unter gegenseitiger Verspannung mit dem Tragspant zu verbindenden Teile jederzeit lose eingelegt werden und durch einen einzigen Bedienungsvorgang sowohl mit dem Tragspant fest verbunden als auchίο which is designed at the same time so that he at the Approaching the bulkhead an evasion of the interposed parts in the direction the tension that arises in them is prevented. In this device, the parts to be connected to one another with mutual bracing with the main frame can be inserted loosely at any time and both by a single operation firmly connected to the bulkhead as well

9.0 gegeneinander verspannt werden. Besonders bemerkenswert ist hierbei ferner, daß das gegenseitige Verspannen der Teile durch von innen radial gegen den Haubemumfang gerichtete Spannkräfte bewirkt wird. Das ist gegenüber Spannvorrichtungen, bei denen die Spannkräfte in Umf angsrichtung der Haube wirken, insofern ein Vorteil, als die Spannwege und damit die Spannzeiten, wie man sich leicht klar machen kann, auf einen Bruchteil verringert wer.den. 9.0 are braced against each other. It is also particularly noteworthy that the mutual tensioning of the parts is brought about by tensioning forces directed radially from the inside against the circumference of the hood. Compared to clamping devices, in which the clamping forces act in the circumferential direction of the hood, this is an advantage in that the clamping distances and thus the clamping times, as you can easily see, are reduced to a fraction.

Wie man den Erfindungsgedanken im einzelnen beispielsweise verwirklichen kann, geht aus den Figuren hervor. Während die Fig. 1 und 2 eine Teilansicht der Gesamtanordnung der neuen Haubenbefestigung zeigen, lassen die Fig. 3, 4, 5, 6 und 7, 8, 4, 5, 6 und 7, 8 zwei besonders bemerkenswerte Ausführungsformen im einzelnen' näher erkennen. Die beiden Ausführungsbeispiele unterscheiden sich im wesentlichen dadurch voneinander, daß bei dem ersten der Gegenspant durch Federkraft, bei dem zweiten durch Spindelkraft gegen die Teile oder den Deckspant anpreßbar ist. Die Fig. 3 und 7 zeigen jeweils das Spantschloß in 'geöffnetem, die Fig. 4 und 8 in geschlossenem Zustand. In allen Figuren sind die gleichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, ι ist jeweils der Tragspant, 2 der Gegenspant, 3 der Deckspant. Die unter gegenseitiger Verspannung an dem Tragspant 1 zu befestigenden Haubenteile sind mit 4 und 5 bezeichnet. An ihnen sind Bleche 6 und 7 befestigt, die an ihren Enden 8 und 9 winklig abgebogen sind. -How to implement the inventive idea in detail, for example, emerges from the figures. While FIGS. 1 and 2 show a partial view of the overall arrangement 3, 4, 5, 6 and 7, 8, 4, 5, 6 show the new hood attachment and FIGS. 7, 8 recognize two particularly noteworthy embodiments in more detail. The two exemplary embodiments essentially differ from one another in that that in the first the counter-frame by spring force, in the second by spindle force against the parts or the bulkhead is compressible. 3 and 7 each show the frame lock in 'open, the 4 and 8 in the closed state. In all figures are the same parts provided with the same reference numerals, ι is the main frame, 2 is the counter frame, 3 the bulkhead. The to be attached to the main frame 1 with mutual tension Hood parts are denoted by 4 and 5. Sheets 6 and 7 are attached to them, which are bent at an angle at their ends 8 and 9. -

Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Deckspant an einem Bolzen 10 befestigt, der mit dem Tragspant ι fest verbunden ist. Soll die Verbindung zwischen den Teilen 4 und 5 unter gleichzeitiger Befestigung an dem Tragspant 1In the embodiment shown in FIGS. 3 and 4, the bulkhead is on a bolt 10 attached, which is firmly connected to the support frame ι. Should the connection between the parts 4 and 5 with simultaneous attachment to the support frame 1

hergestellt werden, so wird der Gegenspant 2 mit Hilfe der in den Fig. 5_ und 6 dargestellten Vorrichtung unter Anspannen der Federn die in den Fig. 3 und 5 dargestellte Lageare produced, the counter frame 2 is made with the aid of the ones shown in FIGS. 5_ and 6 Device with tensioning the springs, the position shown in FIGS. 3 and 5

:.- Daraufhin werden die Teile 4 und 5 ihren Winkelblechen 6 und 7 lose zwidem Gegenspant 2 und dem Deckspant 3 '■eingelegt. Nachdem wird das zum Niederdrücken des Gegenspantes 2 dienende Kurvenstück 12 herumgeschwenkt, so daß es in die in Fig. 6 gezeichnete Stellung gelangt. Damit bewegt sich der Gegenspant 2 unter dem Einfluß der Feder 11 nach oben, zieht die Winkelenden 8 und 9 zusammen und preßt die Teile 4 und 5 gegen den feststehenden Deckspant 3. -Diese Spantschloßstellung ist in Fig. 4 dargestellt.: .- Then parts 4 and 5 are loosely between their angle plates 6 and 7 Counter frame 2 and the top frame 3 '■ inserted. After that it becomes a depression of the counter frame 2 serving curved piece 12 pivoted so that it is in the in Fig. 6 drawn position arrives. The counter frame 2 thus moves under the influence the spring 11 upwards, pulls the angle ends 8 and 9 together and presses the Parts 4 and 5 against the fixed bulkhead 3. -This frame lock position is in Fig. 4 shown.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 und 8 sind der Gegenspant 2 und der Deckspant 3 durch Spindelkraft gegenläufig bewegbar. Der Gegenspant 2 ist auf einer Spindelmutter 13, der Deckspant 3 auf einer Spindelmutter 14 befestigt. Die Spindelmuttern sitzen auf einer Spindel 15, die an ihrem unteren Teil Rechtsgewinde, an ihrem oberen Teil Linksgewinde trägt oder umgekehrt. Sie kann sich in einer im Tragspant 1 untergebrachten Lagerung frei drehen, ohne daß jedoch eine Verschiebung in axialer Richtung gegen diesen Spant möglich ist. Die Drehung der Spindel erfolgt durch einen Vierkantbolzen 16, auf dessen oberes Ende 17 eine steckschlüsselartige Kurbel 18 aufgesetzt werden kann. Der Deckspant 3 ist mit Rasten für die Handhaben 19 und 20 des Steckschlüssels 18 versehen, so daß dieser in der Nichtbenutzungsstellung zur Sicherung der Spindel 15 gegen Drehung, verwendbar ist. Ferner sind die Handhaben und die hierfür vorgesehenen Rasten im Deckspant so ausgeführt, daß der Steckschlüssel in der eingerasteten Stellung gegen Verlieren gesichert ist. Wird der Steckschlüssel, nachdem die Teile des Spantschlosses in die in Fig. 8 dargestellte Lage gebracht worden sind, nicht weiter benötigt, so wird er abgenommen, umgekehrt heraufgesetzt, und die Handhaben 19 und 20 werden die im Deckspant vorgesehenen RastenIn the embodiment according to FIGS. 7 and 8, the counter frame 2 and the Cover frame 3 can be moved in opposite directions by spindle force. The counter frame 2 is on one Spindle nut 13, the bulkhead 3 attached to a spindle nut 14. The spindle nuts sit on a spindle 15, the right-hand thread on its lower part, on its upper part Part carries left-hand thread or vice versa. It can be accommodated in one in the bulkhead 1 Rotate the bearing freely without, however, a displacement in the axial direction against this frame is possible. The spindle is turned by a square bolt 16, on the upper end 17 of a socket wrench-like Crank 18 can be placed. The bulkhead 3 is with notches for the Handling 19 and 20 of the socket wrench 18 provided so that it is in the non-use position to secure the spindle 15 against rotation, is usable. Furthermore, the handles and those provided for this Snap in the bulkhead so that the socket wrench is in the locked position is secured against loss. Will the socket wrench after the parts of the frame lock have been brought into the position shown in Fig. 8, no longer needed, it is removed, conversely raised, and the handles 19 and 20 become the notches provided in the bulkhead

hineingedrückt. Diese Stellung des Steckschlüsseis ist aus Fig. 8 zu ersehen.pressed in. This position of the plug connector can be seen from FIG.

Eine Ausführungsform der Erfindung, die eine besondere Beachtung verdient, ist schließlich in den Fig. 9 und 10 angedeutet. Diese Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß der als äußerer Deckspant dienende Hilf sspant an einer Stelle quer zu seiner Länge geteilt ist, die beiden Spantteile an ihren äußeren Enden schwenkbar gelagert sind und ihre Schwenkbewegungen durch geeignete, an ihnen angreifende Gestänge derart auf den Gegenspant übertragen werden, daß sich die-Finally, one embodiment of the invention that deserves particular consideration is indicated in FIGS. 9 and 10. This embodiment is characterized by that the auxiliary sspant serving as the outer cover frame at a point transverse to its length is divided, the two frame parts are pivotably mounted at their outer ends and their pivoting movements by means of suitable rods acting on them in such a way on the Are transferred so that the

ser beim Ausschwenken der Deckspantteile vom Gegenspant fort, auf den Tragspant zu bewegt oder beim Einschwenken der Deckspantteile auf den Gegenspant zu, vom Tragspant fort bewegt. Das Gestänge ist kniehebelartig ausgebildet, derart, daß die Kniehebel bei eingeschwenkten Deckspantteilen so durchgedrückt sind, daß sie den Gegenspant in seiner Lage verriegeln. In den Figurenser when swiveling the frame parts away from the counter frame, towards the main frame moved or when swiveling the frame parts towards the counter frame, from the main frame moved away. The linkage is designed like a toggle lever in such a way that the toggle levers when the bulkhead parts are pivoted in are pressed through that they lock the counter frame in its position. In the figures

ίο sind der Tragspant mit 21, der Gegenspant mit 22 und die beiden Deckspantteile mit 23 und 24 bezeichnet. Die beiden genannten Deckspantteile sind um Zapfen 25 und 26 schwenkbar, die an dem Tragspant 21 befestigt sind. Die Schwenkbewegungen der Deckspantteile 23 und 24 werden jeweils durch ein Hebelsystem 27, 28, 29 und 30, 31 und 32 auf den Gegenspant 22 übertragen. Die Hebel 28 und 31 sind um Zapfen 33 und 34 schwenkbar, die an dem Tragspant 21 befestigt sind. Die Zapfen 35 und 36, um die die Hebel 27 und 30 schwenken können, sind an den Deckspantteilen 23 und 24 befestigt. Die Zapfen 37 und 38 dienen lediglich der gelenkigen Verbindung der Hebel 27 (und 28 oder 30 und 31. Die Zapfen 39 und 40 ' schließlich, die die Hebel 29 und 32 schwenken können, sind an dem Gegenspant 22 befestigt. Die Hebel 29 und 32 sind derart an die Hebel 28 und 31 angelenkt, daß zugleich die Möglichkeit gegeben ist, ihre Länge zu verändern oder einzustellen.ίο are the main frame with 21, the counter frame with 22 and the two frame parts with 23 and 24 designated. The two mentioned Deck frame parts can be pivoted about pins 25 and 26, which are attached to the support frame 21 are attached. The pivoting movements of the frame parts 23 and 24 are respectively transferred to the counter frame 22 by a lever system 27, 28, 29 and 30, 31 and 32. The levers 28 and 31 can be pivoted about pins 33 and 34 which are fastened to the support frame 21 are. The pins 35 and 36, about which the levers 27 and 30 can pivot, are attached to the bulkhead parts 23 and 24. The pins 37 and 38 are only used for the articulated connection of the levers 27 (and 28 or 30 and 31. Finally, pins 39 and 40 'which pivot levers 29 and 32 are attached to the counter frame 22. The levers 29 and 32 are so on the levers 28 and 31 articulated that at the same time there is the possibility of increasing their length change or adjust.

Welche Aufgaben die dargestellten Gestänge oder Hebelsysteme haben, wird sofort deutlich, wenn man sich die Vorgänge, die sich beim Ein- oder Ausschwenken der Deckspantteile 23 oder 24 abspielen, vor Augen führt. In Fig. 10 sind die beiden Deckspantteile ausgeschwenkt und nehmen die Stellung ein, bei welcher die Haubenteile in den Gegenspant 22 eingelegt werden können. Schwenkt man die beiden Deckspantteile 23 und 24 ein, d. h. schwenkt man den Teil 23 im Uhrzeigersinn, den Teil 24 im entgegengesetzten Sinne, so erkennt man, daß der Gegenspant 22 durch die Gestänge an den beiden Seiten nach oben bewegt wird. Die Teile 23 und 24 und der Teil 22 bewegen sich damit schließlich einander zu. Fig. 9 zeigt die Teile nach dem vollständigen Herumschwenken der Deckspäntteile 23 und 24. Sieht man sich in dieser Stellung die Lage der Drehpunkte 25, 35, 37 und 26, 36, 38 zueinander an, so erkennt man, daß auf beiden Seiten Kniehebelsysteme vorliegen und daß diese Kniehebelsysteme, bevor .sie in die gezeichnete Lage gelangt sind, durch die gestreckte Stellung hindurchgegangen sind. In der gezeichneten Stellung verriegeln also die Kniehebelsysteme den Gegenspant in seiner Lage. Auf diese Weise wird eine Sicherung der Deckspantteile 23 und 24 gegen Aufklapppen nicht unbedingt erforderlich. Notwendigenfalls kann man jedoch etwa an der Stelle, wo sich die beiden Zungen 41 und 42 der beiden Deckspantteile 23 und 24 überdecken, einen Sicherungsstift 43 einsetzen.The tasks of the rods or lever systems shown become immediately clear when one looks at the processes that take place when the frame parts 23 or 24 are pivoted in or out. In FIG. 10, the two frame parts are swiveled out and assume the position in which the hood parts can be inserted into the counter frame 22. If you pivot the two frame parts 23 and 24, ie if you pivot the part 23 clockwise and the part 24 in the opposite direction, you can see that the counter frame 22 is moved upwards by the rods on both sides. The parts 23 and 24 and the part 22 thus finally move towards each other. 9 shows the parts after the cover parts 23 and 24 have been completely pivoted around. If one looks at the position of the pivot points 25, 35, 37 and 26, 36, 38 in relation to one another in this position, one recognizes that toggle systems are present on both sides and that these toggle systems, before .sie have reached the position shown, have passed through the extended position. In the position shown, the toggle systems lock the counter frame in its position. In this way, it is not absolutely necessary to secure the frame parts 23 and 24 against opening. If necessary, however, a locking pin 43 can be used approximately at the point where the two tongues 41 and 42 of the two frame parts 23 and 24 overlap.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum schnellen Verbinden von Blechhaubenenden oder -teilen, die unter gegenseitiger Verspannung an der Stoßstelle an einem gemeinsamen Tragspant befestigt werden sollen, insbesondere für gekrümmte, der Umkleidung von Flugmotoren dienende, in der Umfangsrichtung anzuspannende Hauben oder Haubenteile, dadurch gekennzeichnet, daß zwei auf den Tragspant sich abstützende Hilfsspanten vorgesehen sind, von denen der eine als äußerer Deckspant für die zwischen die beiden Hilfsspanten einzulegenden Teile dient, der andere als in senkrechter Richtung zur Tragspanthauptachse beweglicher, durch Spindelkraft, Federkraft oder ähnliche Mittel von der Innen- oder Tragspantseite her gegen die Teile.oder den Deckspant anpreßbarer Gegenspant ausgeführt ist, der zugleich so go gestaltet ist, daß er beim Heranführen an den Deckspant ein Ausweichen der zwischengelegten Teile in Richtung der in ihnen entstehenden Spannkräfte verhindert. 1. Device for quickly connecting sheet metal hood ends or parts, which are to be fastened to a common support frame with mutual tension at the joint, in particular for curved hoods used to cover aircraft engines and to be tightened in the circumferential direction or hood parts, characterized in that two supported on the main frame Auxiliary frames are provided, one of which is used as an outer bulkhead for the parts to be inserted between the two auxiliary frames, the other as in vertical direction to the main frame axis more movable, by spindle force, spring force or similar means from the inside or main frame side against the parts is carried out, which is designed at the same time so go that he dodges the interposed when approaching the bulkhead Prevents parts in the direction of the tension forces generated in them. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unter Federkraft stehende Gegenspant durch eine von der äußeren Deckspantseite her bedienbare Vorrichtung verstellbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the spring force standing counter frame is adjustable by a device that can be operated from the outer frame side. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckspant und der Gegenspant durch eine gemeinsame Spindel gegeneinander bewegbar sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cover rib and the counter-frame can be moved relative to one another by a common spindle. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel jeweils durch einen auf der äußeren Deckspantseite aufsetzbaren Steckschlüssel4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the spindle in each case by means of a socket wrench that can be placed on the outer frame side o. dgl. gedreht werden kann.o. The like. Can be rotated. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckspant mit Rasten für die Handhaben des Steckschlüssels versehen ist, so daß dieser in der Nichtbenutzungsstellung· zur Sieherung der Spindel gegen Drehung verwendbar ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the cover rib is provided with notches for the handling of the socket wrench, so that it is in the non-use position for safekeeping the spindle can be used against rotation. 6. Vorrichtung nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhaben des Steckschlüssels und die hierfür vorgesehenen Rasten im Deckspant so ausgeführt sind, daß der Steckschlüssel in6. Apparatus according to claim S, characterized in that the handles of the socket wrench and the notches provided for this purpose in the bulkhead are that the socket wrench is in der eingerasteten Stellung gegen Verlieren gesichert ist.locked position is secured against loss. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als äußerer Deckspant dienende Hilfsspant, zweckmäßig in der Mitte, quer zu seiner Länge geteilt ist, die beiden Spantteile an ihren äußeren Enden schwenkbar gelagert sind und ihre Schwenkbewegungen durch geeignete, an ihnen angreifende Gestänge derart auf den Gegenspant übertragen werden, daß sich dieser beim Ausschwenken der Deckspantteile vom Gegenspant fort, auf den Tragspant zu, beim Einschwenken der Deckspantteile auf den Gegenspant zu, vom Tragspant fort, bewegt. 7. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the auxiliary frame serving as the outer cover frame is appropriate is divided in the middle, across its length, the two frame parts at their outer ends are pivotably mounted and their pivoting movements by suitable, rods attacking them are transferred to the counterframe in such a way that it moves when it is pivoted out the frame parts away from the counter frame, towards the main frame, when swiveling in the frame parts towards the counter frame, away from the main frame, moves. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestänge kniehebelartig ausgebildet sind, derart, daß die Kniehebel bei eingeschwenkten Deckspantteilen so durchgedrückt sind, daß sie den Gegenspant in seiner Lage verriegeln.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the linkage are toggle-like, such that the toggle levers are pushed through when the frame parts are pivoted, that they lock the counter frame in its position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES122854D 1936-05-31 1936-05-31 Device for quick connection of sheet metal hood ends Expired DE654016C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122854D DE654016C (en) 1936-05-31 1936-05-31 Device for quick connection of sheet metal hood ends

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122854D DE654016C (en) 1936-05-31 1936-05-31 Device for quick connection of sheet metal hood ends

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654016C true DE654016C (en) 1937-12-10

Family

ID=7536019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122854D Expired DE654016C (en) 1936-05-31 1936-05-31 Device for quick connection of sheet metal hood ends

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654016C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849880C3 (en) Device for connecting hose or pipe ends
DE3605821C2 (en)
DE2553189C3 (en) Device for the detachable fastening of hose or pipe ends
DE2365921C3 (en) Device for fixing loads to be carried under an aircraft
DE654016C (en) Device for quick connection of sheet metal hood ends
DE3831236C2 (en)
DE1924675U (en) LOOSE FLANGE PIPE CONNECTION.
DE2132642A1 (en) Wrapping roller arrangement for a coin wrapping machine
DE2351994C2 (en) Power unit for reciprocating engines
DE2462390C3 (en) Training of ski brakes for holding skis together
AT384867B (en) Anchoring clamp for ropes, ladders or the like
DE3829526A1 (en) CONNECTING ROD-CRANK-DEVICE, IN PARTICULAR FOR OPERATING AN AIR VALVE WITHIN A HEATING AND AIR CONDITIONING FOR MOTOR VEHICLES
EP0669441A1 (en) Housing with cover and optional intermediate frame
DE1555178C3 (en) Window crank for motor vehicles with pull-out handle
DE761450C (en) Safety razor with a comb consisting of two parts, the parts being connected to two flexible or rigid flanges of a handle adapted for this purpose
CH649821A5 (en) CRANKSHAFT, ESPECIALLY FOR PRECISION DEVICES OR MACHINES.
DE692386C (en) Removable connecting rod for internal combustion engines
DE2747153C2 (en) Floating frames and / or brake carriers for disc brakes
DE742623C (en) Holder for bicycle pumps
DE2319388A1 (en) SCREW PRESS
DE659560C (en) Sealing cover for hand holes in the sheet metal cladding of aircraft
DE2514506B2 (en) Device in a printer for locking two tractors whose mutual spacing can be adjusted to the width of the paper web
DE2510609C3 (en) Rigid detachable piston-piston rod connection
DE1475128A1 (en) Device for attaching an additional part, in particular to a working cylinder
DE511706C (en) Rolling strip for ship tables