DE652625C - Cinema device that can be switched to different operating modes by means of a single control element - Google Patents

Cinema device that can be switched to different operating modes by means of a single control element

Info

Publication number
DE652625C
DE652625C DEW97177D DEW0097177D DE652625C DE 652625 C DE652625 C DE 652625C DE W97177 D DEW97177 D DE W97177D DE W0097177 D DEW0097177 D DE W0097177D DE 652625 C DE652625 C DE 652625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switches
switching
control shaft
toggle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW97177D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW97177D priority Critical patent/DE652625C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE652625C publication Critical patent/DE652625C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kinogerät, das mittels eines einzigen Bedienungsgliedes auf verschiedene Betriebsarten umstellbar ist, und sie besteht darin, daß die Umstellvorrichtung aus einer Steuerwelle mit' Bedienungsknopf oder -knebel und aus zu einer Einheit zusammengefügten Kippschaltern besteht, deren Schalthebel gegenüber den Schaltnocken der Steuerwelle so versetzt sind, daß je nach Links- oder Rechtsdrehung der S teuer welle die verschiedenen Betriebsarten, also Projektorstillstand nebst Projektorvorwärts- und -rücklauf, einstellbar sind. Die Umstellvorrichtung kann einen zusätzlichen Schaltersatz für die wahlweise oder erzwungene Betätigung der Projektionslampe besitzen. Dieser zusätzliche Schaltersatz kann in an sich bekannter Weise durch Verschieben der Umstellvorrichtung (des Kombinationsschalters) bzw. der Steuerwelle in deren Achsrichtung betätigt werden.The invention relates to a cinema device that by means of a single operating member different operating modes can be switched, and it consists in that the switching device consisting of a control shaft with a control button or toggle and a control shaft assembled to form a unit There is toggle switch, the lever of which is offset from the cam on the control shaft so that depending on Left or right rotation of the S expensive wave the different operating modes, i.e. projector standstill in addition to projector forward and reverse, are adjustable. The changeover device can add an additional set of switches for optional or forced operation of the projection lamp. This additional set of switches can be known per se Way by moving the switching device (the combination switch) or the control shaft in their axial direction be operated.

Der für die Unterbringung der elektrischen Schaltanordnungen zur Verfügung stehende Raum ist bei Projektionsmaschinen, insbesondere bei Schmalfilmprojektoren, äußerst begrenzt. Für die Bewirkung der verschiedenen S ehalt vorgänge zur Inbetriebnahme des Projektors, wie Einschalten der Projektorlampe und des Antriebsmotors sowohl für Vor- als auch für Rücklauf, mit nur einem einzigen Schaltknopf oder -knebel ist der sogenannte Paketschalter an sich geeignet. Das Einbauvolumen dieser Schalter ist aber bei einer größeren Anzahl zu betätigender Stromkreise verhältnismäßig groß, so daß für Schmalfilmprpjektoren mit den vielen Schaltungsforderungen der Paketschalter zu groß und daher ungeeignet ist. Hinzu kommt, daß diese Schalter sehr teuer sind, und. daher den Gestehungspreis insbesondere eines Schmalfilmprojektors äußerst ungünstig beeinflussen würden. Da Paketschalter sehr unhandlich sind und für die Betätigung'relativ großen Kräfteaufwand erfordern, tritt bei den leichten Schmalfilmprojektoren stets ein Verrücken des Bildes bei einer Schalterbetätigung ein, wobei außerdem stark störende Schaltgeräusche entstehen.The one available for accommodating the electrical switching arrangements Space is extremely high in projection machines, particularly in cine projectors limited. For effecting the various stop processes for commissioning the Projector, such as turning on the projector lamp and the drive motor for both Forward as well as reverse, with just a single button or toggle is the so-called Parcel counter suitable in itself. The installation volume of these switches is, however, with a larger number of circuits to be operated relatively large, so that for narrow film projectors with the many circuit requirements the parcel counter is too big and therefore unsuitable. In addition, these switches are very expensive, and. hence the Influence the cost price especially of a cine projector extremely unfavorably would. Since package switches are very unwieldy and relatively large for operation Require effort, the light cine-film projectors always go awry of the image when a switch is operated, which also causes annoying switching noises.

Die Verwendung von den Betriebsstellungen entsprechend vielen Einzelschaltern ist für einen Projektionsbetrieb ungeeignet, da durchweg durch eine Schalterbetätigung mehrere Schaltvorgänge gleichzeitig ausgelöst werden müssen. Zur Behebung dieser Nachteile" sind bereits Projektoren bekanntgeworden, die mit einem einzigen Betätigungsglied in bezug auf die verschiedenen Schalterfordernisse ausgestattet sind. Hierbei sind aber bisher nur mechanische Lösungen benutzt worden. Die Schaltung der verschiedenen Betriebsstellungen erfolgt bei einem bekanntgewordenen Vorschlage durch eine mechanische Kulissen-The use of the operating positions corresponding to the number of individual switches is for a projection operation is unsuitable, since several by one switch operation Switching operations must be triggered at the same time. To remedy these disadvantages "are already become known projectors that relate to a single actuator are equipped to the various switch requirements. But so far only mechanical solutions have been used. The switching of the various operating positions takes place in the case of a proposal that has become known by means of a mechanical

schaltsteuerung, die einerseits einen erheblichen konstruktiven Aufwand erfordert und andererseits in der Bedienung schwierig und unsicher ist. An sich ist auch die Benutzung eines Kippschalters bei Projektoren bereits; bekanntgeworden. Diese Schalter gestatten zwar die Einstellung der verschiedenen Be-;" triebsarten. Indes ist es nicht möglich, hierbei mehrere S.chaltmaßnahmen mit einem einzigen Bedienungsglied gleichzeitig zu bewirken; dieses Erfordernis ist aber beim Projektionsbetrieb unerläßlich. Um diesen Mangel zu beheben, ist bei einer bekanntgewordenen Konstruktion eine Kombination zwisehen getrennten Schaltern und zusätzlichen mechanischen Hilfsmitteln gewählt worden. Auch diese .Maßnahme ist konstruktiv und in der Bedienung umständlich sowie nicht vollbetriebssicher. Switching control, which on the one hand requires a considerable design effort and on the other hand, it is difficult and unsafe to operate. In itself is also the use a toggle switch on projectors already; known. Allow these switches the setting of the various occupations; " drive modes. However, it is not possible to carry out several switching measures with a single To effect operating member at the same time; however, this requirement applies to projection operation indispensable. In order to remedy this deficiency, one has become known Construction a combination of separate switches and additional ones mechanical aids have been chosen. This .measure is also constructive and in cumbersome to operate and not fully operationally reliable.

Durch die Erfindung wird diesen bekannten Maßnahmen gegenüber durch Zusammenfassung von Kippschaltern mit nur einem Betätigungsknopf bzw. -knebel die Möglichkeit geschaffen, mittels nur' eines Bedienungshand-.25 griffes alle erforderlichen oder erwünschten Schaltstellungen leicht und betriebssicher zu bewirken.The invention provides a summary of these known measures of toggle switches with just one actuation button or toggle created, all required or desired by means of only one operating hand .25 To effect switching positions easily and reliably.

Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand einiger Gestaltungsformen beispielsweise und 30' schematisch dargestellt, und es bedeutenThe invention is shown in the drawing on the basis of some design forms, for example and 30 'shown schematically, and mean it

Abb. ι schematische perspektivische Ansicht der Schalterkombination,Fig. Ι schematic perspective view of the switch combination,

Abb. 2 bis 5 Schemata von ■Schaltvorgängen unter Verwendung von 'vier zusammengefaßten Kippschaltern,Fig. 2 to 5 Schemes of ■ switching operations using 'four summarized Toggle switches,

Abb. 6 Vorderansicht eines Kippschalterpaketes, Fig. 6 Front view of a toggle switch package,

Abb. 7 Seitenansicht gemäß Abb. 6, Abb. 8 Schema einer weiteren Anordnung der Schalterkombination,Fig. 7 Side view according to Fig. 6, Fig. 8 Scheme of a further arrangement the switch combination,

Abb. 9 Draufsicht einer weiteren Lösungsform mit einem durch Verschieben des Steuergliedes zu betätigenden Schalters, Abb. 10 Draufsicht auf einen Teil der Ausbildung nach Abb. 9.Fig. 9 Top view of another form of solution with a by moving the Control member to be operated switch, Fig. 10 plan view of part of the training according to Fig. 9.

In Abb. ι sind zwei Kippschalter 1 und 2 derart aneinandergereiht, daß eine darüber angeordnete Steuerwelle 3 mit den auf ihr versetzt angeordneten Nocken 4 und 5 je nach der Drehrichtung den einen oder den anderen Schalter betätigt. Die, Welle 3 kann durch einen Knebel oder einen Drehknopf 6, vorteilhaft mit Zeiger 7, betätigt werden, wobei es zweckmäßig ist, hinter dem Drehknopf 6 eine Skala 8 vorzusehen. Bei einer Drehung des Knopfes 6 beispielsweise nach links in der Ebene der Abb. 1 erfolgt eine Mitnahme des Schalterhebels 9 des Kippschalters 1 durch den Nocken 5, während der Nocken 4 vom Schalterhebel 10 des Kippschalters 2 wegschwenkt, den Schalter 2 also nicht betätigt.There are two toggle switches 1 and 2 in Fig lined up in such a way that a control shaft 3 arranged above it with the on it offset cams 4 and 5 depending on the direction of rotation one or the other Switch operated. The, shaft 3 can be made by a toggle or a rotary knob 6, advantageous with pointer 7, operated, it is useful to behind the rotary knob 6 a Scale 8 to be provided. When the knob 6 is rotated, for example, to the left in FIG At the level of Fig. 1, the switch lever 9 of the toggle switch 1 is entrained the cam 5, while the cam 4 pivots away from the switch lever 10 of the toggle switch 2, the switch 2 is not operated.

Die in Abb. 1 gestrichelt dargestellten Kuben stellen weitere wahlweise anfügbare Kippschalter dar.The cubes shown in dashed lines in Fig. 1 represent additional cubes that can be optionally added Toggle switch.

/ji. Bei den schaubildlichen Darstellungen der ,f^tbb. 2 bis 5 sind vier aneinandergereihte /(Kippschalter 11 . bis 14 vorgesehen, um an ■ "Hand eines Beispiels die wechselweise Wirkung der erfindungsgemäßen Schalterkombinationen darzulegen. Hierbei sei angenommen, daß der Gesamtschalter als Haupt-, Ein-, Um- und Ausschalter für wahlweisen Vor- und Rückwärtslauf des Sehmalfllmpriojektors dient./ ji. In the graphical representations of the , f ^ tbb. 2 to 5 are four in a row / (Toggle switches 11th to 14th provided to turn on ■ "Hand of an example the alternating effect of the switch combinations according to the invention to explain. It is assumed here that the overall switch is used as a main, on, toggle and off switch for optional pre- and running the visual film priojector backwards serves.

Gemäß Abb. 2 ist eine Nullstellung an-.genommen, wobei die Schalterhebel 15 der Kippschalter 11 und 12 ausgeschaltet sind. Die Schalter 13 und 14 sind Vorbereitungsschalter für den Rücklauf des Projektormotors. Bei der Stellung der Schalterhebel nach Abb. 2 liegen diese Schalter in Vorlaufbereitschaft. . =. 'According to Fig. 2, a zero position is assumed. wherein the switch levers 15 of the toggle switches 11 and 12 are turned off. The switches 13 and 14 are preparation switches for the rewind of the projector motor. At the position of the switch lever According to Fig. 2, these switches are in readiness for preparation. . =. '

In Abb. 3 ist der Gesamtschalter in Vorlaufstellung schematisch dargestellt. Der Schalter Ii ist hierbei eingeschaltet. Da die Schalter 13 und 14 entsprechend der Stellung nach Abb. 2 in Vorlaufbereitschaft waren, werden beim Übergang auf die Stellung nach Abb. 3 diese Schalter nicht mitbetätigt.In Fig. 3 the overall switch is shown schematically in the forward position. Of the Switch Ii is switched on here. Since the switches 13 and 14 according to the position were in readiness for preparation according to Fig. 2, when transitioning to the position according to Fig. 3 these switches are not operated.

Die Abb. 4 stellt den Hauptschalter in einer weiteren Nullstellung, und zwar entsprechend Abb. 2, dar. Diese Stellung tritt nach Riickdrehung der Steuerwelle 3 auf den Nullpunkt ein (vgl. Abb. 1).Fig. 4 sets the main switch in a further zero position, and accordingly Fig. 2. This position occurs after the control shaft 3 has been turned back to the zero point (see Fig. 1).

In Abb. 5 ist der Hauptschalter auf Motorrücklauf eingestellt. Der Schalter 12 ist nunmehr eingeschaltet. Die Vorbereitungsschalter 13 und 14 sind auf Rücklauf umgelegt.In Fig. 5 the main switch is set to motor return. The switch 12 is now switched on. The preparation switches 13 and 14 are switched to return.

Es können natürlich die dargelegten Schaltstellungen gemäß den Abb. 2 bis S untereinander vertauscht oder beliebig variiert werden.Of course, the switching positions shown in FIGS. 2 to 5 can be used with one another interchanged or varied as required.

In Abb. 6 ist" eine Frontansicht der Schalterkombination gemäß den Abb. 2 bis 5 dargestellt und in Abb. 7 eine entsprechende Seitenansicht. Hierbei sind die Nocken mitIn Fig. 6, "is a front view of the switch combination shown in Fig. 2 to 5 and in Fig. 7 a corresponding side view. The cams are included here

15 und die Schalterhalterungen mit 16 bezeichnet. 15 and the switch brackets are denoted by 16.

Es ist zweckmäßig, in der SchalterfassungIt is useful in the switch socket

16 einen Schlitz 27 für die Führung eines an der Steuerwelle 3 angebrachten Anschlages 17 vorzusehen, um den Schaltstellungen Begrenzungen zu geben.16 a slot 27 for guiding a stop 17 attached to the control shaft 3 to be provided in order to limit the switching positions.

In Abb. 8-sind mehrere Kippschalter 18 bis 21 um 'die Steuerwelle 3 herum gelagert, und zwar konzentrisch, wenn die Schalter konstruktiv unter sich gleich sind. In dem Beispiel nach Abb. 8 ist angenommen, daß der Schalter 18 bei einer Rechtsdrehung der Welle 3 betätigt wird, während die Schalter 19 bis 21 bei einer Linksdrehung nacheinander eingeschaltet werden.In Fig. 8 there are several toggle switches 18 bis 21 mounted around 'the control shaft 3, and concentric when the switches are structurally the same. In the example according to Fig. 8 it is assumed that the switch 18 when the Shaft 3 is operated while switches 19 to 21 are turned one after the other when turned to the left be switched on.

Sofern die Nocken 15 stets in einen Schalthebelarm bzw. dessen kopfseitige Pfanne einrasten, ist die Steuerwelle 3 jeweils genügend arretiert. Zur Erhöhung der Schaltsicherheit können aber auch zusätzliche Rasterungen vorgesehen sein. So sind beispielsweise bei der Ausbildung nach den Abb. 1 bis 7 keine zusätzlichen Rasten unbedingt erforderlich, dagegen bei einer Ausbildung nach Abb. 8 empfehlenswert.If the cams 15 always snap into a lever arm or its head-side pan, the control shaft 3 is sufficiently locked in each case. To increase switching reliability however, additional grids can also be provided. For example, are the design according to Figs. 1 to 7 no additional notches absolutely necessary, on the other hand, recommended for a training according to Fig. 8.

Bei der Gestaltung nach Abb. 8 können im Sinne der Erfindung mehrere Schalter gleichfalls hintereinander angeordnet sein (entsprechend der Ausführung nach Abb. 1 und 7), wobei erforderlichenfalls auch mehrere und gegebenenfalls versetzt angeordnete Nocken 15 vorgesehen sein können.In the design according to Fig. 8, several switches can also be used in the context of the invention be arranged one behind the other (according to the design according to Fig. 1 and 7), if necessary also several and possibly offset cams 15 can be provided.

In Abb. 9 ist eine weitere erfindungsgemäße Schalteranordnung' dargestellt, und zwar sind hierbei die Schalter 22 entsprechend den Abb. 1 bis 5 hintereinandergereiht, während ein oder mehrere weitere Schalter 23 versetzt angeordnet sind. Die Steuerwelle 3 ist hierbei axial verschiebbar gelagert; die Schiebelager 24 sind der Einfachheit halber nur angedeutet. Am Ende der Welle 3 ist eine Steuerscheibe 25 befestigt, die in den Schalterhebel 26 des Schalters 23 ständig eingreift, so daß bei Drehung der Steuerwelle 3 der Schalter 23 nicht mitbetätigt wird. Umgekehrt kann er aber in jeder beliebigen Drehstellung der Welle 3 zusätzlich durch deren axiale Verschiebung betätigt werden. Wenn der Schalter 23 für sich allein betätigt werden soll, genügt einfaches axiales Verschieben. In Fig. 9, a further switch arrangement according to the invention is shown, and although the switches 22 are lined up in a row as shown in Figs. 1 to 5, while one or more further switches 23 are arranged offset. The control shaft 3 is here axially displaceable; the slide bearings 24 are for the sake of simplicity only hinted at. At the end of the shaft 3, a control disk 25 is attached, which is in the Switch lever 26 of switch 23 engages continuously, so that when the control shaft 3 the switch 23 is not operated at the same time. Conversely, however, it can be used in any Rotary position of the shaft 3 can also be actuated by its axial displacement. If the switch 23 is to be operated by itself, simple axial displacement is sufficient.

Diese Lösungsform kann noch so erweitert werden, daß eine axiale Verschiebung der Welle 3 in beiden Richtungen über einen Nullpunkt hinweg zweierlei Schaltergruppen betätigt.This form of solution can be expanded to include an axial displacement of the shaft 3 in both directions over a zero point across two types of switch groups actuated.

Soll für eine bestimmte Stellung der Welle 3 trotz deren ,axialer Verschiebung keine Betätigung des oder der Schalter 23 erfolgen, so empfiehlt es sich, entsprechend Abb. 10, in der Scheibe 25 beispielsweise eine Aussparung vorzusehen.Should for a certain position of the shaft 3 in spite of its, axial displacement If the switch or switches 23 are not actuated, it is advisable to proceed accordingly Fig. 10 to provide a recess in the disc 25, for example.

Die Anordnungen gemäß den Abb. 1 bis 10 können untereinander kombiniert werden. Für den Schaltbetrieb eines Schmalfilmprojektors ist es sehr zweckmäßig, außer den Kombinationen, beispielsweise nach den Abb. 2 bis 5, ein Schaltglied für die wahlweise oder erzwungene Beeinflussung der Projektionslampenspannung zusätzlich mit dem Hauptschalter zu verbinden, dergestalt, daß sowohl bei Vor- oder Rücklauf als auch bei Stillstand durch zusätzliche Betätigung eines weiteren Schalters die Lampenspannung entweder vergrößert oder verkleinert wird. Hierbei kann der Betrieb so eingerichtet sein, daß bei Normalfahrt die Betriebsspannung unter _de.r Nbrmallampenspannung liegt, während beispielsweise zwecks Aufhellens sehr dunkler Kopien oder Szenen die Spannung auf Normalspannung erhöht wird, oder umgekehrt. The arrangements according to Figs. 1 to 10 can be combined with each other. For switching operation of a cine projector it is very useful, in addition to the combinations, for example according to Figs. 2 to 5, a switching element for the optional or forced influencing of the projection lamp voltage in addition to connect the main switch, in such a way that both forward or reverse as well at standstill by additionally actuating another switch, the lamp voltage is either enlarged or reduced. The operation can be set up in such a way that that during normal driving the operating voltage is below _de.r Nbrmallampensspannung while For example, for the purpose of lightening very dark copies or scenes, the voltage is increased to normal voltage, or vice versa.

Durch einen weiteren Schalter kann, beispielsweise durch entgegengesetzt axiales Verschieben der Welle 3, der Motor stillgesetzt und die Lampenspannung auf die zulässige Leistung für Stillstandsprojektion reduziert werden.By means of a further switch, for example by means of an oppositely axial Moving the shaft 3, the motor stopped and the lamp voltage to the permissible Power for standstill projection can be reduced.

Eine hierfür geeignete Schalterkombination stellt beispielsweise Abb. 9 dar, wobei lediglieh noch ein weiterer Schalter vorzusehen wäre.A switch combination suitable for this is shown, for example, in Fig. 9, with only another switch would have to be provided.

Bei der Ausbildung nach den Abb. 2 bis S ist es zweckmäßig, über die Schalter 11 bis 14 sowohl die Motorein-, -aus- und -umschaltung als auch die gleichzeitige Lampenein- und -ausschaltung vorzunehmen.In the training according to Fig. 2 to S, it is appropriate to use the switches 11 to 14 both the motor on, off and switchover as well as the simultaneous lamp on and switch off.

Weitere Schalter können für zusätzliche Umschaltung auf verschiedenen Spannungen, kurzum für sonstige Schalterfordernisse im Sinne der Erfindung vorgesehen sein.Additional switches can be used for additional switching to different voltages, in short, be provided for other switch requirements within the meaning of the invention.

Grundsätzlich läßt sich die Schalterkombination mit gleich gutem Erfolge bei Normalprojektoren, Filmbearbeitungsmaschinen und sonstigen elektrisch betriebenen Kinogeräten in Anwendung bringen.Basically, the switch combination can be used with equally good results with normal projectors, Film processing machines and other electrically operated cinema equipment bring into use.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kinogerät, das mittels eines einzigen Bedienungsgliedes auf verschiedene Betriebsarten umstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umstellvorrichtung aus einer Steuerwelle mit einem Bedienungsknopf oder -knebel und aus zu einer Einheit zusammengefügten Kippschaltern besteht, deren Schalthebel gegenüber den Schaltnocken der Steuerwelle so versetzt sind, daß je nach Links- oder Rechtsdrehung der Steuerwelle die verschiedenen Betriebsarten, wie z. B. Projektorstillstand nebst Projektorvorwärts- und -rückwärtslauf, einstellbar sind. ,1. Cinema device that can be operated in different modes by means of a single control element is convertible, characterized in that the changeover device consists of a control shaft with an operating button or toggle and consists of toggle switches assembled into a unit, the switching lever opposite the Switching cams of the control shaft are offset so that depending on the left or right turn the control shaft the various operating modes, such. B. Projector standstill along with projector forward and backward rotation, are adjustable. , 2. Kinogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umstellvorrichtung noch einen weiteren Schaltersatz für no die zusätzliche wahlweise oder erzwungene Steuerung des Projektionslampenstromkreises besitzt, der in an sich bekannter Weise durch Verschieben der Umstellvorrichtung oder der Steuerwelle in deren Achsrichtung betätigt werden kann.2. Cinema device according to claim 1, characterized in that the switching device yet another set of switches for no the additional optional or forced Has control of the projection lamp circuit, which is carried out in a manner known per se by moving the switching device or the control shaft can be actuated in its axial direction. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEW97177D 1935-09-12 1935-09-12 Cinema device that can be switched to different operating modes by means of a single control element Expired DE652625C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW97177D DE652625C (en) 1935-09-12 1935-09-12 Cinema device that can be switched to different operating modes by means of a single control element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW97177D DE652625C (en) 1935-09-12 1935-09-12 Cinema device that can be switched to different operating modes by means of a single control element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE652625C true DE652625C (en) 1937-11-04

Family

ID=7614706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW97177D Expired DE652625C (en) 1935-09-12 1935-09-12 Cinema device that can be switched to different operating modes by means of a single control element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE652625C (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011728B (en) * 1954-09-25 1957-07-04 Siemens Ag Switching device on cinema projectors or the like.
DE1095659B (en) * 1955-06-15 1960-12-22 Gasaccumulator Svenska Ab Method and device for frame rate control in film playback
DE1147114B (en) * 1960-09-23 1963-04-11 Agfa Ag Cinematographic recording camera with a battery-powered exposure meter
DE1158363B (en) * 1962-03-02 1963-11-28 Bauer Eugen Gmbh Film projector with starting device and control parts required for theater performances
DE1176473B (en) * 1962-02-27 1964-08-20 Bauer Eugen Gmbh Film projector with a switching device for delayed switching on of the projection lamp
US3492067A (en) * 1965-09-24 1970-01-27 Fuji Photo Film Co Ltd Film projector

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011728B (en) * 1954-09-25 1957-07-04 Siemens Ag Switching device on cinema projectors or the like.
DE1095659B (en) * 1955-06-15 1960-12-22 Gasaccumulator Svenska Ab Method and device for frame rate control in film playback
DE1147114B (en) * 1960-09-23 1963-04-11 Agfa Ag Cinematographic recording camera with a battery-powered exposure meter
DE1176473B (en) * 1962-02-27 1964-08-20 Bauer Eugen Gmbh Film projector with a switching device for delayed switching on of the projection lamp
DE1158363B (en) * 1962-03-02 1963-11-28 Bauer Eugen Gmbh Film projector with starting device and control parts required for theater performances
US3492067A (en) * 1965-09-24 1970-01-27 Fuji Photo Film Co Ltd Film projector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE652625C (en) Cinema device that can be switched to different operating modes by means of a single control element
DE2042109C2 (en) Optotype - projector
DE756435C (en) Switching device for step transformers
DE458132C (en) Driver switch for automatic approach to control of motor-driven main switchgear of electric railways
DE741042C (en) Presettable device for regulating the circuits of stage lighting and similar systems
DE2166633A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A MICROFILM
DE1028202B (en) One-hand control handle, especially for X-ray examination devices
DE732511C (en) Presettable device for stage signal boxes
DE600989C (en) Toggle switch
DE676126C (en) Stage signal box with built-in potentiometers
DE719762C (en) Gear switch for motion picture projector
DE3045157C2 (en) Lens carriage assembly on a reproduction camera
DE1272030C2 (en) Program control device for program switch
EP0021197B1 (en) Device for switching off electric motor driven positioning actuators in dependence upon the direction of travel
DE583866C (en) Arrangement for remote control of radio receivers
AT162525B (en) Step switch drive
DE671774C (en) Cinema equipment
DE698959C (en) Switch for direction indicators, especially for motor vehicles
DE2029803C3 (en) Slide projector for round magazines
DE676824C (en) Multiple copying machine for making repeated copies of a transparency negative or transparency
DE1490509A1 (en) Angular gear for switchgear
DE359384C (en) Spring drive, especially for speaking machines, with several springs
DE710414C (en) Projector
DE587247C (en) Volume control device for sound reproduction devices
DE626960C (en) Control device for electrically operated vehicles by a driver switch with many switch positions