DE651112C - Type stop device for type roller typewriters - Google Patents

Type stop device for type roller typewriters

Info

Publication number
DE651112C
DE651112C DEE44136D DEE0044136D DE651112C DE 651112 C DE651112 C DE 651112C DE E44136 D DEE44136 D DE E44136D DE E0044136 D DEE0044136 D DE E0044136D DE 651112 C DE651112 C DE 651112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
spring
tension
eccentric
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE44136D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Bueromaschinenwerke AG
Original Assignee
Olympia Bueromaschinenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Bueromaschinenwerke AG filed Critical Olympia Bueromaschinenwerke AG
Priority to DEE44136D priority Critical patent/DE651112C/en
Priority to FR754632D priority patent/FR754632A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE651112C publication Critical patent/DE651112C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being parallel to the axis of rotation, e.g. with type on the periphery of cylindrical carriers

Description

Die Erfindung betrifft eine Typenanschlagvorrichtung für Typenwalzenschreibmaschinen, bei denen ein mit dem Typenwalzenträger starr verbundenes Messer zum Sichern der genauen Lage der in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Typenwalze bei jedesmaligem Typenanschlag in eine feststehende kammartige Führung schlägt und zum Erzeugen eines von dem Tastenanschlag unabhängigen Typenabdruckes die Verbindung des in Ruhelage gesperrten Anschlaggestänges mit dem Tastenhebel aus einer Zugfeder besteht. .The invention relates to a type stop device for type roller typewriters, in which a knife rigidly connected to the type roller carrier to ensure the exact position of the in their longitudinal direction sliding type roller with each type stop into a fixed comb-like Leadership suggests and to generate a type imprint that is independent of the keystroke, the connection of the in rest position locked stop rod with the button lever consists of a tension spring. .

Die bekannten Maschinen dieser Art arbeiten so, daß die Stellung der Typenwalze ungefähr durch Zeiger und Tastfeld vorbestimmt wird, worauf sich durch Niederdrücken des Tastenhebels die Feder spannt, die, gegen Ende des Hubes ausgelöst, den Typenwalzenträger zum Anschlag an die Schreibwalze und damit die Type zum Abdruck bringt.The known machines of this type work so that the position of the type roller is roughly predetermined by the pointer and touch pad, which is followed by pressing down of the key lever tensions the spring which, triggered towards the end of the stroke, pushes the type roller carrier to the stop Bring the platen and thus the type to the imprint.

Infolge des mehr oder weniger ungenauen Einstellens der Zeigernadel mit ihrem Verbindungsgestänge berührt jedoch das Messer vor dem endgültigen Einschlagen in die kammartige Ausrichtstellung mehr oder weniger unterschiedlich die seitlichen Einführungsnächen, und der Typenabdruck erfolgt nicht völlig gleichmäßig der vorgesehenen Federspannung entsprechend.As a result of the more or less inaccurate setting of the pointer needle with its connecting rod however, it touches the knife more or less before it is finally hammered into the comb-like alignment position the lateral lead-in surfaces and the type imprint are different not completely evenly according to the intended spring tension.

Demgegenüber wird erfindungsgemäß die volle Federkraft für den Typenanschlag ausgenutzt und ein einwandfreier, gleichmäßiger Abdruck der Type dadurch erreicht, daß ein durch den Tastenhebel unabhängig von der Lage des Anschlaggestänges in die zugehörige Kammstellung gezogener, vorzugsweise ebenfalls um die Schwenkachse des Typenwalzenträgers drehbarer zweiter Messerarm vorgesehen ist und die Sperre für das Anschlaggestänge erst ausgelöst wird, nachdem das Sichern der Kammstellung durch den zweiten Messerarm vollendet ist.In contrast, according to the invention, the full spring force is used for the type stop and a flawless, even impression of the type is achieved by using the key lever independently of the Position of the stop rod in the associated ridge position drawn, preferably also A second knife arm rotatable about the pivot axis of the type roller carrier is provided is and the lock for the stop linkage is only triggered after the securing of the comb position by the second Knife arm is completed.

Insbesondere wird diese Vorrichtung in einer auch für andere Zwecke brauchbaren Art dadurch vervollständigt, daß ein Aufhängepunkt der den Typenabdruck bewirkenden Feder auf einem Hebel angeordnet ist, der durch Einwirken der Feder einem wahlweise drehbaren Exzenter anliegt, mit dem die Stärke der Federspannung bedarfsmäßig eingestellt werden kann. In vorteilhafter Weise wird dabei durch eine Skala die jeweilige Einstellung ablesbar gemacht sowieIn particular, this device can also be used for other purposes Art is completed by adding a suspension point for the type imprint Spring is arranged on a lever, which by the action of the spring an optional rotatable eccentric is present, with which the strength of the spring tension can be adjusted as required. In advantageous In this way, the respective setting is made readable by means of a scale

durch weitere, mit Langloch aufgehängte Federn eine stärkere zusätzliche Spannung erzielt.by further springs suspended with elongated holes a stronger additional tension achieved.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung be>spielsweise dargestellt, und zwar zeigt ;* Abb. ι das Tastenhebelwerk in Ruhestet^ lung,The invention is shown in the drawing, for example shown, namely shows; * Fig. ι the key lever mechanism in rest ^ lung,

Abb. 2 dasselbe in dem bis zur Auslösestellung niedergedrückten Zustand,. ίο Abb. 3 die Exzenterver stellung für geringste Federspannung,Fig. 2 the same in the state depressed to the release position. ίο Fig. 3 the eccentric adjustment for the smallest Spring tension,

Abb. 4 die Exzenterverstellung für stärkste Federspannung,Fig. 4 the eccentric adjustment for strongest spring tension,

Abb. S Einzelheiten der Exzenterverstellung. Fig. S Details of the eccentric adjustment.

In dem Typenträgergebäuse ι ist in bekannter Weise eine Typenwalze,2 gelagert. Der Teil 3 stellt die Schreibwalze dar, und die Teile 4, 4°, 4P, 4?, 4d sind ortsfest am Maschinenrahmen vorgesehene Lagerstücke verschiedener Art. Die Anschlagvorrichtung i, 2 wird im Radius der Stange 6 um deren am Maschinenrahmen befindlichen Ortsfesten Lagerpunkt 7 verschwenkt. Eine Zugstange 8 ist im Punkt 9 des Typenträgergehäuses 1 schwenkbar befestigt. Sie ist bei den üblichen Maschinen mit dem im Punkt 40 gelagerten Tastenhebel 5 gelenkig verbunden und wird durch diesen zur Abdruckstellung 30, heruntergezogen. Diese Verbindung ist jedoch bei dem Gegenstand der Erfindung gelöst, und die Zugstange 8 wird, im Berührungspunkt 8a ständig anliegend, durch die für den Typenanschlag vorgesehene Feder 10 auf den Tastenhebel 5 gedrückt.In the type carrier housing ι a type roller 2 is mounted in a known manner. Part 3 represents the platen, and parts 4, 4 °, 4P, 4?, 4 d are bearing pieces of various types that are fixed on the machine frame 7 pivoted. A tie rod 8 is pivotably attached at point 9 of the type carrier housing 1. It is hinged at the usual machines with the stored at point 4 0 key lever 5 and is pulled down by this position for impression 30th This connection is, however, solved in the subject matter of the invention, and the pull rod 8 is pressed onto the key lever 5 by the spring 10 provided for the type stop , constantly resting at the point of contact 8 a.

Die Zugstange 8 trägt einen DoppelhebeL 11 drehbar angenietet, dessen einer Schenkel zum Aufhängen der Zugfeder 10 dient, während der andere Schenkel einem ebenfalls an der Zugstange befestigten drehbaren Exzenter 12 anliegt. In den Abb. 3 und 4 ist diese Einrichtung in vergrößertem Maßstab herausgezeichnet, und zwar ist zur vermehrten Deutlichkeit die Zugstange 8 in die etwa der mittleren Kammstellung entsprechende lotrechte Lage verschwenkt. Durch eine Exzenterdrehung kann der Doppelhebel um seinen Drehpunkt verschwenkt werden und spannt dadurch die Feder 10 mehr oder weniger an bis zu einem in Abb. 4 gezeigten möglichen Höhepunkt. Weitere Federn ioa sind zusätzlich daneben an einer als Langloch ausgebildeten öse derart aufgehängt, daß sie erst nach stärkerem Anziehen des Exzenters in Wirkung treten, im übrigen jedoch nur lose mitgeführt werden. Die Zugfedern sind in Ruhestellung mehr oder weniger vorgespannt und werden erst durch Niederdrücken des Tastenhebels 5 gestreckt und dadurch zur vollen Arbeitskraft gebracht.The pull rod 8 carries a double lever 11 rotatably riveted on, one leg of which is used to suspend the tension spring 10, while the other leg rests against a rotatable eccentric 12 which is also attached to the pull rod. In Figs. 3 and 4 this device is drawn out on an enlarged scale, namely, for increased clarity, the pull rod 8 is pivoted into the vertical position corresponding approximately to the middle comb position. The double lever can be pivoted about its pivot point by an eccentric rotation and thereby tensions the spring 10 more or less up to a possible climax shown in FIG. 4. Further springs io a are also suspended from an eyelet designed as an elongated hole in such a way that they only come into effect after the eccentric has been tightened more strongly, but are otherwise only carried loosely. The tension springs are more or less pretensioned in the rest position and are only stretched by depressing the button lever 5 and thus brought to full working power.

Eine am Maschinenrahmen im Punkte 4P gelagerte und durch eine Zugfeder in der Wirklage gehaltene Sperrklinke 13 zeigt als . eigentliches Sperrglied einen lotrecht aufstrebenden Schenkel 13°, auf den sich die 6g Zugstange 8 mit einem Ansatz 8C in _. Ruhestellung auflegt. Auch nach Niederdrücken des Tastenhebels 5 wird die Zugstange 8 so lange in dieser Ruhestellung festgehalten, bis durch Auf treffen des Tastenhebels auf einen waagerechten Schenkel I3Ö der Sperrklinke dieser in eine in Abb. 4 strichpunktiert angedeutete Schräglage verschwenkt wird und der Schenkel 13° den Ansatz 8a, und damit die durch die vergrößerte Federspannung belastete Zugstange 8 mit dem anhängenden Typenträger i, 2 zum Anschlagen der Type freigibt. Nach dem Abdruck wird der Tastenhebel 5 sowie die im Punkt 8a anliegende gesamte Anschlagvorrichtung durch die Tastenhebelzugfeder 14 wieder in ihre Anfangsstellung zurückgeholt, die durch den Anschlag einer an der Zugstange befindlichen gewölbten Stirnfläche 8b an einen Maschinenrahmenteil 4C vorbestimmt ist. Gleichfolgend damit kehrt die Sperrklinke 13 durch die an einem dritten Schenkel I3C angreifende Zugfeder in ihre arbeitsbereite Sperrlage zurück.A pawl 13 mounted on the machine frame at point 4P and held in the effective position by a tension spring shows as. actual locking member a vertically rising leg 13 °, on which the 6g pull rod 8 with an approach 8 C in _. Rest position hangs up. Even after the button lever 5 is depressed, the pull rod 8 is held in this rest position until, when the button lever hits a horizontal leg I3 Ö of the pawl, it is pivoted into an inclined position indicated by dash-dotted lines in Fig. 4 and the leg 13 ° the approach 8 a , thus releasing the tension rod 8, which is loaded by the increased spring tension, with the attached type carrier i, 2 for attaching the type. After the impression, the key lever 5 and the entire stop device at point 8 a are brought back to their starting position by the key lever tension spring 14, which is predetermined by the stop of a curved end face 8 b on a machine frame part 4 C on the pull rod. Immediately thereafter, the locking pawl 13 returns to its locked position, which is ready for use, by the tension spring acting on a third leg I3 C.

Am Typenträgergehäuse 1 ist ein Messer 15 befestigt, welches in bekannter Weise bei jedesmaligem Typenanschlag in eine Rast eines Kammes 16 eintritt, nachdem die Vorrichtung, etwa durch einen hier nicht gezeichneten Einstellzeiger, in die ungefähr darüber befindliche Lage geführt und der Tastenhebel 5 gedrückt wurde. Um nun diese Lage bereits vor dem Einschlagen des Messers in den Kamm genauer festzuhalten, ist um den Einschlagdrehpunkt 17 ein"zweiter Schwenkarm 18 mit einem gleichen Messer angebracht, der eine gelenkige Verbindung 19 mit einem Punkt 20 des Tastenhebels S hat. Damit das Hinundherbewegen der Vorrichtung in Richtung der Typenwalzenachse nicht gehindert wird, zeigt das Verbindungsstück 19 oben eine rechtwinkelig abgebogene, waagerecht zum Kamm verlaufende Schiene 19", die in einen entsprechenden Einschnitt des Messers des Hilfsarmes 18 eintritt. Beim Niederdrücken des Tastenhebels S wird das Verbindungsstück 19 mit heruntergezogen und nimmt mit Hilfe der waagerechten Schiene 19° das auf dem Schwenkarm 18 befestigte Hilfsmesser in jede der vorgewählten Kammstellungen mit hinein. Der nachfolgende Anschlag der Type kann dadurch reibungslos unter voller Ausnutzung der dafür eingestellten Federkraft geschehen.On the type carrier housing 1, a knife 15 is attached, which in a known manner each time type stop enters a notch of a comb 16 after the device, for example by a setting pointer, not shown here, in the roughly above it located position and the button lever 5 was pressed. To this situation now It is important to hold on more precisely before the knife is hammered into the comb Impact pivot point 17 is a "second pivot arm 18 attached with the same knife, which has an articulated connection 19 with a Point 20 of the button lever S has. So that the device reciprocates in the direction of the type roller axis is not hindered, the connecting piece 19 shows at the top a rail 19 "bent at right angles, running horizontally to the ridge, which is shown in a corresponding incision of the knife of the auxiliary arm 18 occurs. When depressing of the key lever S, the connecting piece 19 is pulled down with and takes the attached on the swivel arm 18 with the help of the horizontal rail 19 ° Auxiliary knife in each of the preselected comb positions. The following stop the type can thus run smoothly while fully utilizing the set Spring force happen.

Der Teil 4ä stellt ein Stück der Maschinenschutzhaube dar. Durch die Wand dieser Kappe ist der in Längsrichtung verschiebbare Einstellbolzen 21 für das Exzenter 12The part 4 a represents a piece of the machine protection hood. The adjusting bolt 21 for the eccentric 12, which can be displaced in the longitudinal direction, is through the wall of this cap

gelagert. Der BoIfen 21 trägt an seinem inneren Ende Mitnehmerklauen 2~sg, die über eine auf der Exzenterachse sitzende Schlüsselfläche 12" gedrückt werden können, wobei durch Drehen des am Bolzen 21 vorgesehenen Kordelgriffes das Exzenter mitgedreht wird. Das Sichern der jewiiligen Lage des Exzenters 12 geschieht durch eine auf seiner Achse aufgenietete Blechscheibe i2& mit radialen Schlitzen, die leicht federnd über einen am TeilS festen Stift 22 gleitet. Eine Druckfeder 23 sorgt dafür, daß der Bolzen stets außerhalb des schwingenden Getriebes 8 gehalten wird. Eine stete Gleichrichtung einer auf dem Bolzen 21 befindlichen Teilstrichskala 2ic mit dem Stand des Exzenters 12 wird dadurch erreicht-, daß unmittelbar hinter den Mitnehmerklauen 2ia eine radial geschlitzte Scheibe 21* befestigt ist, in die eine am Gehäuse feste Nase 24 eingreift. Die Länge der Nase ist so gewählt, daß die Drehung der Scheibe 21* und somit die Drehung des Bolzens mit der Einstellskala 2ic nur erfolgen kann, wenn die Mitnehmerklauen 2ia die Schlüsselfläche 12 bereits überdeckt haben.stored. The pin 21 has driving claws 2 ~ sg at its inner end, which can be pressed over a key surface 12 "sitting on the eccentric axis, the eccentric being rotated by turning the cord handle provided on the pin 21. The respective position of the eccentric 12 is secured by a sheet metal disc i2 & with radial slots riveted on its axis, which slides slightly resiliently over a pin 22 fixed to part S. A compression spring 23 ensures that the bolt is always held outside of the oscillating gear 8. A constant rectification of one on the bolt 21 located graduation scale 2i c with the position of the eccentric 12 is achieved in that a radially slotted disk 21 * is attached directly behind the driver claws 2i a , in which a nose 24 fixed to the housing engages. The length of the nose is selected so that that the rotation of the disc 21 * and thus the rotation of the bolt with the setting scale 2i c can only take place if di e driving claws 2i a have already covered the key surface 12.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: ι. Typenanschlagvorrichtung für Typenwalzenschreibmaschinen, bei. denen ein mit dem Typenwalzenträger starr verbundenes Messer zum Sichern der genauen Lage der in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Typenwalze bei jedesmaligem Typenanschlag in eine feststehende kammartige Führung schlägt und zum Erzeugen eines von demTasteuanschlag unabhängigen Typenabdruckes die Verbindung des in Ruhelage gesperrten Anschlaggestänges mit dem Tastenhebel aus einer Zugfeder besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch den Tastenhebel (5) unabhängig vpn der Lage des Anschlaggestänges (1, 2, 8) in die zugehörige Kammstellung gezogener, vorzugsweise ebenfalls um die "Schwenkachse (17) des Typenwalzenträgers drehbarer, zweiter Messerarm (18) vorgesehen ist und die Sperre (13) für das Anschlaggestange erst ausgelöst wird, nachdem das Sichern der Karnmstellung durch den zweiten Messerarm vollendet ist.ι. Type stop device for type roller typewriters, at. which a knife rigidly connected to the type roller carrier to secure the exact Position of the type roller, which can be displaced in its longitudinal direction, into a stationary one with each type stop Comb-like guide suggests and to generate one of the keystroke independent type imprint, the connection of the stop rod, which is locked in the rest position, with the button lever consists of a tension spring, characterized in that a key lever (5) is independent of the position of the stop rod (1, 2, 8) pulled into the associated comb position, preferably also rotatable about the "pivot axis (17) of the type roller carrier, second knife arm (18) is provided and the lock (13) for the stop rod is only triggered after the locking device has been secured by the second knife arm is completed. 2. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein 'Aufhängepunkt der Feder (10) auf einem Hebel (11) angeordnet ist, der durch Einwirken der Feder (10) einem wahlweise drehbaren Exzenter (12) anliegt, mit dem die Stärke der Federspannung bedarfsmäßig eingestellt werden kann.·2. Device in particular according to claim i, characterized in that a 'The suspension point of the spring (10) is arranged on a lever (11) which, by acting the spring (10) rests against an optionally rotatable eccentric (12) with which the strength of the spring tension can be adjusted as required. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Sichern der unterschiedlichen Exzenterstellung Rasten (126, 22) angeordnet sind und das 6g Exzenter bzw. die es drehende Vorrichtung (21) mit einer die gegenwärtige Federspannung anzeigende Skala (2ic) versehen ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that detents (12 6 , 22) are arranged to secure the different eccentric positions and the 6g eccentric or the device (21) rotating it is provided with a scale (2i c ) indicating the current spring tension is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugfeder (10) eine zweite mit einem als Langloch ausgebildeten Aufhängeloch versehene Zugfeder (ioa) zugeordnet ist, die bei entsprechender Einstellung des Exzenters (12) als zusätzliche Federspannung wirkt.4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the tension spring (10) is assigned a second tension spring provided with a suspension hole designed as an elongated hole (io a ) which acts as an additional spring tension when the eccentric (12) is adjusted accordingly. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEE44136D 1933-03-05 1933-04-08 Type stop device for type roller typewriters Expired DE651112C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44136D DE651112C (en) 1933-03-05 1933-04-08 Type stop device for type roller typewriters
FR754632D FR754632A (en) 1933-03-05 1933-04-22 Typewriter in which the printing force is produced by a spring

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE754632X 1933-03-05
DEE44136D DE651112C (en) 1933-03-05 1933-04-08 Type stop device for type roller typewriters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651112C true DE651112C (en) 1937-10-07

Family

ID=7079687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE44136D Expired DE651112C (en) 1933-03-05 1933-04-08 Type stop device for type roller typewriters

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE651112C (en)
FR (1) FR754632A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7900756B2 (en) 2005-02-18 2011-03-08 Stabilus Gmbh Push-type gas spring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7900756B2 (en) 2005-02-18 2011-03-08 Stabilus Gmbh Push-type gas spring

Also Published As

Publication number Publication date
FR754632A (en) 1933-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427653A1 (en) Tape recorder
DE651112C (en) Type stop device for type roller typewriters
DE618377C (en) Motor-driven paper trolley elevator for typewriters or the like.
DE460997C (en) Typewriter with a rotatable stop lever that can be moved in the path of the edge stops or the table stops
DE463228C (en) Typewriter, typesetting machine or the like.
DE2038730B2 (en) Permanently empty switching device for typewriters
DE573472C (en) Compass with guide template
DE467796C (en) Lockable wheel chocks for rail vehicles
DE601060C (en) Bending machine for metal sheets
DE1685657A1 (en) Device for ring spinning and twisting machines
AT69482B (en) Device on typewriters for guiding the paper over the writing area.
DE524026C (en) Hair curlers
DE609933C (en) Type lever mechanism for typewriters
DE692223C (en) en spindle
DE3611761A1 (en) Ski boots heel binding
DE710935C (en) Automatic locking device for compass or bus needles on surveying equipment
DE545143C (en) Folding device for hem machines
DE828070C (en) Separation device on paper roll stands
DE449535C (en) Paper guide for typewriters
AT203936B (en) Device for pressing out tubes
DE896565C (en) Device for clamping paper rolls on rollers, especially in measuring instruments, in which the end of the paper tape can be fastened by cams or syringes
DE808423C (en) Clamping device for the rulers of drawing machine heads
DE376133C (en) Pruning shears
DE343455C (en) Machine for making linen glossy
DE565236C (en) Paper guiding device for accounting typewriters