DE650924C - Device for automatic loading of a conveyor belt provided with drivers with pieces of conveyed goods delivered at unequal time intervals - Google Patents

Device for automatic loading of a conveyor belt provided with drivers with pieces of conveyed goods delivered at unequal time intervals

Info

Publication number
DE650924C
DE650924C DEM130784D DEM0130784D DE650924C DE 650924 C DE650924 C DE 650924C DE M130784 D DEM130784 D DE M130784D DE M0130784 D DEM0130784 D DE M0130784D DE 650924 C DE650924 C DE 650924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
conveyed
items
parquet
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM130784D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller & Cie Akt Ges A
Original Assignee
Mueller & Cie Akt Ges A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller & Cie Akt Ges A filed Critical Mueller & Cie Akt Ges A
Priority to DEM130784D priority Critical patent/DE650924C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE650924C publication Critical patent/DE650924C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/28Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor
    • B65G47/29Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor by temporarily stopping movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Vorrichtung zum selbsttätigen Beschicken eines mit Mitnehmern versehenen Förderbandes mit in ungleichen Zeitabständen angelieferten Fördergutstücken Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum selbsttätigen Beschicken eines finit Mitnehtnern versehenen Förderbandes mit in ungleichen Zeitabständen angelieferten 1#ördergutstiiclcen, mit einer vor dem Förderband im Förderweg der Fördergutstücke angeordneten Halteeinrichtung für die Fördergutstücke, die diese jeweils im geeigneten Zeitpunkt freigibt.Device for the automatic loading of one provided with drivers Conveyor belt with items to be conveyed delivered at unequal time intervals The invention relates to a device for the automatic loading of a finite Conveyor belts provided with entrainers and delivered at unequal time intervals 1 # ördergutstiiclcen, with one in front of the conveyor belt in the conveying path of the items to be conveyed arranged holding device for the items to be conveyed, which each in the appropriate Time releases.

Es sind Vorrichtungen dieser Art bekannt. hei denen die Halteeinrichtung für die Fördergutstücke durch eine Steuerung mit der .Antriebseinrichtung des Förderbandes derart in Wirkungsverbindung steht; daß die Halteeinrichtung (las Förder-utstück nur dann freigibt, wenn sich das Förderband in der für die Aufnahme des I# ördergutstückes geeigneten Stellung befindet.Devices of this type are known. called which the holding device for the items to be conveyed through a control with the .drive device of the conveyor belt is so in operative connection; that the holding device (read conveyor adapter is only released when the conveyor belt is in the position for receiving the goods to be conveyed suitable position.

Es besteht bei derartigen bekannten Vorrichtungen. die große Gefahr, (laß sich die Fördergutstücke bei Anlieferung in ungleichen Zeitabständen in der Halteeinrichtung verklemmen, was zur Stillsetzung der ganzen Vorrichtung führen und darüber hinaus ernstliche Beschädigungen einzelner ihrer "feile nach sich ziehen kann.It exists in such known devices. the great danger (Let the items to be conveyed on delivery at unequal time intervals in the Jamming the holding device, which leads to the shutdown of the entire device and, moreover, serious damage to some of your files can.

Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtungen ist sodann in dein Umstand zu erblicken, daß behufs Veränderung der Anzahl und Reihenfolge der Steuerungsauslösungen in jedem einzelnen I#'alle eine entsprechende andere LThersetzung in den Antriebsinechanisinns z\vischen (las Mörderband und die Steuerung eingebaut werden muß. So(lann :find derartige Vorrichtungen für den nachtr:i#,liclien Einbau an ursprünglich für (las Auflegen des Vördergutstückes von Hand eingerichteten Förderbändern sehr schlecht geeignet. Nachteilig ist bei diesen bekannten Vorrichtungen sodann der Umstand, daß bei in Bewegung befindlichem Förderband die eigentliche Beschickungsvorrichtung auch bei Unterbrechungen in der Anlieferung der Fördergutstücke unbehindert weiter in Tätigkeit bleibt. Es wird dadurch unnötiger Lärm verursacht, und außerdem sind dabei die bewegten Teile der Vorrichtung einer erhöhten Abnutzung unterworfen. Einzelne dieser bekannten Vorrichtungen sind außerdem verhältnismäßig ziemlich kompliziert und teuer in der Herstellung.Another disadvantage of these known devices is then in your circumstance to see that for the purpose of changing the number and order of Control triggers in each individual I # 'all have a corresponding different L definition in the drive mechanism z \ vischen (read conveyor belt and the control built must become. So (lann: find such devices for subsequent installation on conveyor belts originally set up for (read the placing of the conveyed item by hand very badly suited. The disadvantage of these known devices is then the fact that the actual loading device when the conveyor belt is in motion continue unhindered even in the event of interruptions in the delivery of the items to be conveyed remains in action. It creates unnecessary noise, and besides, there are the moving parts of the device are subjected to increased wear. Separate these known devices are also relatively complex and expensive to manufacture.

Alle diese (leg bekannten Vorrichtungen dieser Art anhaftenden erwähnten Nachteile sollen nun beseitigt werden, und zwar erfindungsgemäß dadurch, claß dieHalteeinrichtung einerseits durch (las in ihren Bereich eintretende Fördergutstück und andererseits durch die 1litnehiner des Förderbandes gesteuert wird, wobei die Mitnehnier die Halteeinrichtung derart steuern, claß diese (las Fördergutstück nur dann zur Abgabe an (las Förderbaud freigibt, wenn sich (las F<irdcrband finit den Mitnehmern in der Aufnahmestellung befindet, so daß das Fördergutstück nicht auf die Mitnehmer aufläuft, sondern in den zwischen je zwei Mitnehmern des Förderbandes befindlichen freien Raum hineingelangt, während das Fördergutstück die Halteeinrichtung derart steuert, daß diese ungeachtet der je-«-eiligen Stellung des Förderbandes das Fördergutstück erst dann freigibt, wenn sich das Fördergutstück in der für seine Abgabe geeigneten Lage befindet.All these (leg known devices of this type adherent mentioned Disadvantages are now to be eliminated, namely according to the invention by including the holding device on the one hand through (read items to be conveyed entering their area and on the other hand is controlled by the 1litnehiner of the conveyor belt, the Mitnehnier the Control the holding device in such a way that it is only ready for delivery at (read Förderbaud releases if (read F <irdcrband finit the The carrier is in the receiving position so that the item to be conveyed is not up the driver runs up, but in the between each two drivers of the conveyor belt located free space entered while the item to be conveyed the holding device controls in such a way that this regardless of the - «- urgent position of the conveyor belt only releases the item to be conveyed when the item to be conveyed is in the for its Delivery suitable location.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar eingerichtet für die Beschickung eines zu einer sog. Abkürzmaschine führenden Transportbandes mit von einer Parketthobelmaschine angelieferten sog. Parkettriemen.In the drawing are two embodiments of the subject matter of the invention shown for example, set up for loading one to one so-called abbreviation machine leading conveyor belt from a parquet planer delivered so-called parquet belts.

Es zeigt Fig. i die Vorrichtung der ersten Ausführungsform im Schnitt nach der Linie I-1 der Fin%3 mit einem halb in die Vorrichtung eingeführten Parkettriemen, Fig. 2 einen der Fig. i ähnlichen Schnitt mit vollständig in die Vorrichtung eingeführtem Parkettriemen, Fig. 3 die Vorrichtung im Grundriß.It shows Fig. I the device of the first embodiment in section after line I-1 of Fin% 3 with a parquet belt half inserted into the device, FIG. 2 shows a section similar to FIG. 1 with it completely inserted into the device Parquet belt, Fig. 3 the device in plan.

Fig. 4 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie IV-IV der Fig. i, Fig. 5 einen der Fig.4 ähnlichen Schnitt durch die Vorrichtung mit einzelnen Teilen in abweichender Stellung, Fig. 6 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie VI-VI der Fig. i, Fig. 7 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie VII-VII der Fig. i, Fig.8 ein elektrisches Schaltungsschema, Fig. g das nämliche Schema mit verschiedenen Einzelheiten in anderer Stellung, Fig. io eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform in halbschematischer Darstellung, Fig. i i eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. io, Fig. 1 2 die Vorrichtung in Richtung des in Fig. io eingezeichneten Pfeiles F gesehen, Fig. 13 eine Einzelheit, Fig. 14 ein Schaltungsschema und Fig. 15 das nämliche Schaltungsschema mit verschiedenen Einzelheiten in abweichenden Stellungen.Fig. 4 is a section through the device along the line IV-IV of Fig. I, Fig. 5 shows a section similar to Fig.4 through the device with individual Parts in a different position, Fig. 6 shows a section through the device the line VI-VI of Fig. i, Fig. 7 shows a section through the device according to the Line VII-VII of FIG. I, FIG. 8 an electrical circuit diagram, FIG. G the same Scheme with various details in a different position, Fig. IO a side view the device according to the second embodiment in a semi-schematic representation, Fig. I i a plan view of the device according to Fig. 10, Fig. 1 2 the device seen in the direction of the arrow F drawn in FIG. 10, FIG. 13 shows a detail, 14 shows a circuit diagram and FIG. 15 shows the same circuit diagram with different ones Details in different positions.

In dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß i bis g bezeichnet i (Fig. i lind 3) eine alt und für sich bekannte Förderrinne für die Ztlfiihrutlg der von der (nicht gezeichneten) Ilobel- oder \utinaschine kommenden Parkettriclnell 2. Mit 3 und 4 sind an sich bekalinte, in, rechten Winkel zu der LängsacliSe .1-A der I# örderrinne i verlaufende F@@rderb linder einer ebenfalls bekannten Ab-I;ürzinaschine bezeichnet. Die Förderbänder erhalten ihren Antrieb über eine Welle 5 sowie über Räder 6 und 7 (Fig. i) und sind durch Verschalungen 8 und g abgedeckt. In bestimmten Abständen sind die Förderbänder 3, .4 mit Mitnehmern io für die zu fördernden Parkettriemen 2 versehen.In the first embodiment according to i to g, i (Fig. i and 3) an old and well-known conveyor trough for the feed channel of the parquet triclnell coming to the (not shown) ilobel or utin machine 2. With 3 and 4 are known, in, right angles to the longitudinal acliSe .1-A of I # örderrinne i running conveyor belts of a well-known Ab-I; ürzinmaschine designated. The conveyor belts get their drive via a shaft 5 and via Wheels 6 and 7 (Fig. I) and are covered by casings 8 and g. In particular Distances are the conveyor belts 3, .4 with drivers io for the parquet belts to be conveyed 2 provided.

Am Ende der Förderrinne i ist seitlich derselben ein Ständer i i (Fig. i) mit einem über die Förderbänder ausladenden Trägerarm 12 angeordnet. In Fig. i ist rechtsseitig des Ständers i i über der Förderrinne i eine Führungsrolle 13 angeordnet, welche in einer in einem Gehäuse 14 geführten Gabel 15 gelagert ist. Eine im Gehäuse 14 befindliche Feder (nicht gezeichnet) ist bestrebt, die Führungsrolle 13 gegen die Förderrinne i bzw. gegen den in derselben befindlichen Parkettriemen 2 zu pressen.At the end of the conveyor chute i is a stand i i (Fig. i) arranged with a support arm 12 projecting over the conveyor belts. In Fig. i is a guide roller 13 on the right-hand side of the stand i i above the conveyor chute i which is mounted in a fork 15 guided in a housing 14. A spring (not shown) located in the housing 14 strives to act as the guide roller 13 against the conveyor trough i or against the parquet belt located in the same 2 to press.

Der Trägerarm 12 des Ständers i i ist beidseitig seiner Längsachse mit Lagerkörpern 16 (Fig. 1, 2, 6 und 7) ausgerüstet, in welchen zwei Wellen 17 und i8 gelagert sind. Mit ig und 20 (Fig. 4.) sind Schwenkarme bezeichnet, welche einerends mit den Wellen 17, 18 fest verbunden sind. An den anderen Enden dieser Schwenkarme sind Tragplatten 21- und 22 befestigt, welche auf den Unterseiten je eine zu den Platten rechtwinklig verlaufende Stützleiste 23, 24 für die Parkettriemen 2 aufweisen.The support arm 12 of the stand i i is on both sides of its longitudinal axis equipped with bearing bodies 16 (FIGS. 1, 2, 6 and 7), in which two shafts 17 and i8 are stored. With ig and 20 (Fig. 4.) Swivel arms are designated, which are firmly connected to the shafts 17, 18 at one end. At the other ends of this Swivel arms are support plates 21 and 22 attached, which on the underside each a support strip 23, 24 running at right angles to the plates for the parquet belts 2 have.

Mit 25 und 26 sind parallel zur Längsachse A-A der Förderrinne i verlaufende Führungsplatten bezeichnet, deren untere Schmalseiten in der in Fig.4, 6 und 7 gezeichneten Stellung von den Stützleisten 23, 24 übergriffen werden. Die Führungsplatten 25, 26 sind mit Trägern 27 und 28 starr verbunden, welch letztere ihrerseits drehbar auf den Wellen 17, 18 gelagert sind. Eine zwischen den Trägern 27, 28 angeordnete Zugfeder 29 (Fig. 4 und 6) ist bestrebt, die Träger gegeneinanderzuziehen. Diese Bewegung ist jedoch begrenzt durch zwei an den Trägern 27, 28 gelagerte Schraubenspindeln 30 und 31 (Fig.7), deren innere Enden sich gegen den Trägerarm 1 2 stützen. 32 (Fig. i und 2) bezeichnen über ddn Wellen 17 urid 18 angeordnete Drehungsfedern, welche bestrebt sind, die Schwenkarme ig, 2o (Fig. .4) gegeneinander zu bewegen und die Tragplatten 21, 22 an die Führungsplatten 25, 26 anzulegen.With 25 and 26 are parallel to the longitudinal axis A-A of the conveyor trough i Designated guide plates, the lower narrow sides of which are shown in FIGS Position of the support strips 23, 24 are overlapped. The guide plates 25, 26 are rigidly connected to supports 27 and 28, the latter in turn rotatable are mounted on the shafts 17, 18. One arranged between the carriers 27, 28 Tension spring 29 (FIGS. 4 and 6) tends to pull the carrier against one another. These Movement is limited, however, by two screw spindles mounted on the carriers 27, 28 30 and 31 (Fig.7), the inner ends of which are supported against the support arm 1 2. 32 (Fig. i and 2) designate torsion springs arranged over the shafts 17 and 18, which strive to move the swivel arms ig, 2o (Fig. .4) against each other and the Support plates 21, 22 to be placed on the guide plates 25, 26.

Die Teile 16 bis 32 bilden die eigentliche Haltevorrichtung der Beschickungsvorrichtung.The parts 16 to 32 form the actual holding device of the loading device.

Mit 34. (Fig. i und 4.) ist ein auf den Trägerarm 12 aufgesetztes Gehäuse bezeichnet, in welchem ein Solenoid 35 (Fig. 8 und g) untergebracht ist. Im Inneren dieses Solenoids ist ein axial verschiebbarer Anker 36 angeordnet (Fig. 8 und g), dessen eines herausragendes Ende in einen Keil 37 ausmündet (Fig.4, 5, 8 und 9). Mit diesem Keil stehen die Gleitköpfe 38 und 39 zweier in den Schwenkarmen 19, 20 geführter Schraubenspindeln 40 und 41 in Berührung.At 34. (Fig. I and 4) is a mounted on the support arm 12 Designated housing in which a solenoid 35 (Fig. 8 and g) is housed. An axially displaceable armature 36 is arranged in the interior of this solenoid (Fig. 8 and g), one end of which protrudes into a wedge 37 (Fig. 4, 5, 8 and 9). With this wedge, the sliding heads 38 and 39 are two in the swivel arms 19, 20 guided screw spindles 40 and 41 in contact.

An der einen Tragplatte 22 ist in einem Gehäuse 42 (Fig. 3) eine Kontaktvorrichtung angeordnet. Diese weist ein gegen die Tragplatte 2 2 elektrisch isoliertes, feststehendes Kontaktstück 43 (Fig. 3, 8 und 9) auf sowie eine mit diesem zusammenwirkende Kontaktzunge qq., welche auf einem Drehzapfen 4.5 befestigt und gegen denselben elektrisch isoliert ist. Auf dem Drehzapfen .I5 ist ferner ein Hebel 46 befestigt, welcher an dem freien Ende eine Nase 47 aufweist. Diese Nase ragt durch eine Öffnung 48 (Fig. i und 2) der Führungsplatte 26 in den zwischen den beiden Führungsplatten 25, 26 befindlichen Raum. Eine weitere Kontaktvorrichtung befindet sich in einem Gehäuse .49 (Fig. 4. und welches an der Verschalung 9 des einen Förderbandes 4. befestigt ist. Diese Kontaktvorrichtung (Fig. 8 und 9) besitzt ein Kontaktstück 5o sowie einen Schleifkontakt 51. Zur Verbindung dieser beiden Kontaktteile dient ein Gleitstück 52; dieses ist im Gehäuse .I9 axial geführt und weist an seinem aus dem Gehäuse herausragenden Ende ein hammerartiges Gleitstück 53 auf. Das Gleitstück 52 ist sowohl gegen das Gehäuse 49 wie auch gegen das Gleitstück 53 elektrisch isoliert. Das Gleitstück 53 ist unmittelbar über dem einen Förderband 4. angeordnet und ragt mit seinem unteren, einerseits angeschrägten Teil in die Bewegungsbahn der Mitnehiner io.A contact device is arranged on one support plate 22 in a housing 42 (FIG. 3). This has a stationary contact piece 43 (FIGS. 3, 8 and 9) which is electrically insulated from the support plate 2 2 and a contact tongue qq. Which interacts with this and which is attached to a pivot 4.5 and is electrically insulated from the same. On the pivot pin .I5 a lever 46 is also attached, which has a nose 47 at the free end. This nose protrudes through an opening 48 (FIGS. 1 and 2) of the guide plate 26 into the space located between the two guide plates 25, 26. Another contact device is located in a housing 49 (FIG. 4 and which is attached to the casing 9 of one conveyor belt 4. This contact device (FIGS. 8 and 9) has a contact piece 5o and a sliding contact 51. To connect these Both contact parts are provided with a slide 52, which is axially guided in the housing 19 and has a hammer-like slide 53 at its end protruding from the housing. The slide 52 is electrically insulated both from the housing 49 and from the slide 53. The slide 53 is arranged directly above the one conveyor belt 4. and protrudes with its lower, on the one hand beveled part in the path of movement of the Mitnehiner io.

Das elektrische Schaltungsschema ist aus Fig. 8 und 9 zu ersehen. Mit B ist eine Stromquelle bezeichnet, von deren einem positivem Pol eine Leitung 5q. zu einer Klemme 55 des Schleitlcontaktes 51 führt. Von der Klemme i6 des korrespondierenden Kontaktstückes 5o führt eine weitere Leitung 57 zu einer Klemme 58 der Kontaktzunge 44, während die Kleinure 59 des zugehörigen Kontaktstückes 4.3 durch eine Leitung 6o mit dem einen Pol des Solenoids 35 in leitender Verbindung steht. Eine «eitere Leitung 61 verbindet den anderen Pol des Solenoids 35 mit dem negativen Pol der Stromquelle 13. Stromquelle B, Solenoid 35 und Kontaktvorrichtungen 43, 44 und 5o bis 52 sind somit zueinander in Reihe geschaltet.The electrical circuit diagram can be seen from FIGS. 8 and 9. A current source is designated with B, one positive pole of which is a line 5q. leads to a terminal 55 of the Schleitlcontaktes 51. From terminal i6 of the corresponding Contact piece 5o leads another line 57 to a terminal 58 of the contact tongue 44, while the Kleinure 59 of the associated contact piece 4.3 through a line 6o is in conductive connection with one pole of the solenoid 35. A fester one Line 61 connects the other pole of the solenoid 35 to the negative pole of the Power source 13. Power source B, solenoid 35, and contactors 43, 44 and 5o to 52 are thus connected in series with one another.

fit 62 ist ein Rolle bezeichnet, welche mittels einer Gabel 63 in einem ain Trägerarm 12 befestigten Gehäuse 6:4 axial geführt ist. Eine im Gehäuse 64 untergebrachte Feder (nicht gezeichnet) ist bestrebt, die Rolle 62 auf die zwischen den l,- ülirungsplatteii 25, 26 befindlichen Parkettriemen 2 zu pressen und diese dadurch gegen die Stützleisten 23, 24 der Tragplatten 21, 22 zu drücken.fit 62 denotes a roller which is axially guided by means of a fork 63 in a housing 6: 4 fastened on a support arm 12. A spring (not shown) accommodated in the housing 64 tries to press the roller 62 onto the parquet belts 2 located between the l, - ülirungsplatteii 25, 26 and thereby press them against the support strips 23, 24 of the support plates 21, 22.

Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Von der mit der Förderrinne i verbundenen Hobel-und Nutinaschine (nicht gezeichnet) werden die einzelnen Parkettriemen 2 in an und für sich bekannter Weise fortlaufend in Richtung des in Fig. i eingezeichneten Pfeiles C' fortgeschoben. Fig. i zeigt die Vorrichtung in einer Stellung, in welcher sich der vordere Teil eines Parkettriemens z bereits zwischen den Führungsplatten 25, 26 befindet, während der Parkettriemen mit seinem hinteren Teile noch auf dein Ende der Förderrinne i aufliegt. In dieser Lage des Parkettriemens nehmen die einzelnen Teile der Vorrichtung die aus Fig. 4. und 9 ersichtliche Stellung ein. Der Hebel 4.6 befindet sich dabei in der aus Fig. i und 9 ersichtlichen Lage, in welcher die Kontaktzunge 44 (Fig. 9) von dein Kontaktstück q.3 abgehoben und dadurch der Stromkreis an dieser Stelle unterbrochen ist. Jedoch auch das Gleitstück 52 steht mit dem Kontaktstück 5o außer Berührung, so daß der Stromkreis auch an dieser Stelle unterbrochen ist.The operation of the device described above is as follows: From the planing and grooving machine connected to the conveyor chute i (not shown) the individual parquet belts 2 are continuous in a manner known per se pushed away in the direction of the arrow C 'shown in FIG. Fig. I shows the device in a position in which the front part of a parquet belt z already located between the guide plates 25, 26, while the parquet belt with its rear part still rests on your end of the conveyor trough i. In this Position of the parquet belt take the individual parts of the device from Fig. 4th and 9th position. The lever 4.6 is in the off Fig. I and 9 apparent position in which the contact tongue 44 (Fig. 9) of your Contact piece q.3 lifted and thereby the circuit interrupted at this point is. However, the sliding piece 52 is also out of contact with the contact piece 5o, so that the circuit is also interrupted at this point.

Wird nun der Parkettriemen 2 weitergeschoben, bis derselbe schließlich ganz aus der Förderrinne i herausgetreten ist, so wird er durch Vermittlung der unter Federkraft stehenden Rolle 62 abwärts gestoßen und gegen die Stiitzleisten 23, 24 gedrückt (Fig. .4), auf welchen der Parkettriemen 2 nun mit seiner ganzen Länge aufliegt (Fig. 2). Hierbei ist die in den Raum zwischen den Führungsplatten 25, 26 ragende Nase 47 des Hebels 46 von demr Parkettriemen erfaßt und der Hebel 46 selbst aus der in Fig. i und 9 gezeichneten Lage in die aus Fig. 2 und 8 ersichtliche Stellung verschwenkt worden. Auch die Kontaktzunge 44. hat diese Bewegung mitgemacht und steht nun in leitender Verbindung mit dem korrespondierenden Kontaktstück .43 (Fig. 8), so daß der Stromkreis an dieser Stelle geschlossen ist.If the parquet belt 2 is now pushed further until it is finally has stepped completely out of the conveyor trough i, he is through the mediation of the under spring force roller 62 pushed downwards and against the support strips 23, 24 pressed (Fig. 4), on which the parquet belt 2 is now with its whole Length rests (Fig. 2). This is in the space between the guide plates 25, 26 protruding nose 47 of the lever 46 detected by the parquet belt and the lever 46 itself from the position shown in FIGS. 1 and 9 to that shown in FIGS. 2 and 8 Position has been pivoted. The contact tongue 44 has also participated in this movement and is now in conductive connection with the corresponding contact piece .43 (Fig. 8), so that the circuit is closed at this point.

Unterdessen hat sich auch das Förderband 3, 4 im Sinne des in' Fig. 3, .4, 8 und 9 gezeichneten Pfeiles D weiterbewegt. Gelangt nun bei fortlaufender Bewegung des Förderbandes 3, 4 ein auf dem Teil 3 dieses befindlicher Mitnehmer to gegen die angeschrägte Fläche des Gleitstückes 53, so wird dieses letztere hochgehoben und finit ihm auch das Gleitstück 52, welches dabei die aus Fig. 8 ersichtliche Stellung einnimmt und die Kontaktzunge 51 mit dem zugehörigen Kontaktstück 5o leitend verbindet. In diesem Augenblick ist der Stromkreis auch an dieser Stelle geschlossen. Von der Stromquelle B fließt nun ein elektrischer Strom über Leitung 54., Kontaktstücke 51, 52, 50, Leitung 57, KOntaktstücke -q., 43 und Leitung 6o zu dem Solenoid 35 und von diesem durch die Leitung 61 zu der Stromquelle l3 zurück. Hierbei entsteht innerhalb des Solenoids ein magnetisches Kraftfeld, wodurch der Anker 36 in Richtung des in l@ i-. 4., 8 und 9 gezeichcieten Pfeiles E angezogen bzw. verschoben wird. Der sich ebenfalls in der nämlichen Richtung bewegende Keil 37 spreizt dabei die (äleitköpfe 38, 39 mit den Schraubenspindeln 4o, 41 und damit die Schwenkarme i9, 2o sowie die an, diesen befestigten Tragplatten 21, 22 und Stützleisten 23, 24 auseinander, bis die betreffenden Teile die aus Fig. 5 und 8 ersichtliche Stellung einnehmen. In dieser Lage sind die -Stützleisten 23, 24 hinter die I# ührungsplatten 25,:26 zurückgetreten. Dainit ist (lern zwischen den Führungsplatten befindlichen Parkettriemen 2 die Auflage entzogen, so daß er aus den Führungsplatten 25, 26 heraus- und auf die unter diesen befindlichen Förderbänder 3, 4 fällt.Meanwhile, the conveyor belt 3, 4 in the sense of 'Fig. 3, .4, 8 and 9 drawn arrow D moved on. Now you get to continuous Movement of the conveyor belt 3, 4 a driver located on the part 3 of this to against the inclined surface of the slider 53, the latter is lifted up and finite it also the slider 52, which can be seen from FIG Assumes position and the contact tongue 51 is conductive with the associated contact piece 5o connects. At this point the circuit is also closed at this point. An electric current now flows from the current source B via line 54, contact pieces 51, 52, 50, line 57, contact pieces -q., 43 and line 6o to the solenoid 35 and from this back through the line 61 to the current source l3. Here arises a magnetic force field within the solenoid, causing the armature 36 in the direction des in l @ i-. 4., 8 and 9 drawn arrow E is attracted or moved. The wedge 37, which also moves in the same direction, spreads the (äleitkeads 38, 39 with the screw spindles 4o, 41 and thus the swivel arms i9, 2o as well as the support plates 21, 22 and support strips 23, 24 attached to them apart, until the parts concerned assume the position shown in FIGS. 5 and 8. In this position the support strips 23, 24 are behind the guide plates 25,: 26 resigned. Dainit is (learn the parquet belts between the guide plates 2 withdrawn the edition, so that he out of the guide plates 25, 26 and up the conveyor belts 3, 4 located under these falls.

Die Mitnehmer io sind dabei mit Bezug auf das Gleitstück 53 derart angeordnet, und dieses letztere ist so ausgebildet, daß der Isontakt So, 51 nur so lange geschlossen gehalten ist, als sich kein Mitnehmer io in dem Raume unterhalb der Führungsplatten 25, 26 befindet. Kurz bevör der jeweils mit dem Gleitstück 53 zusammenwirkende hlitnehmer io in den genannten Raum eintritt, kommt er außer Berührung mit dem Gleitstück 53, wodurch der Kontakt So, 51 geöffnet und dadurch der Stromkreis unterbrochen und ein Offnen der Haltevorrichtung und Herabfallen des Parkettriemens verhindert wird. Es wird dadurch erreicht, daß der Parkettriemen immer zwischen je zwei Mitnehmer des Förderbandes zu liegen kommt und nie etwa auf einen unter ihm durchbewegten Mitnehnier Herabfällt. , In dem Augenblick, in welchem der Parkettriemen aus der Haltevorrichtung herausfällt. wird auch der Kontakthebel 46 bzw. dessen \Tase 47 (Fig. i bis 3) freigegeben, worauf derselbe unter Wirkung einer (nicht gezeichneten) Feder wieder in die aus Fig. i und 9 ersichtliche Stellung zurückgeführt wird, in welcher die Kontaktstücke 43, 44 initeinander außer Berührung stehen. Hierbei wird der Stromkreis unterbrochen und das magnetische Kraftfeld im Solenoid 35 aufgelioben. Der nun nicht mehr angezogene Anker 36 bewegt sich infolge seines Eigengewichtes abwärts in die aus Fig. 4 und 9 ersichtliche Lage. Gleichzeitig werden die Schwenkarme 19, 20 unter dein Einfluß der Drehungsfedern 32 (hig. 1, 2) gegeneinandergedrückt und samt den an ihnen befestigten Teilen wieder in die aus Fig.4 und 9 ersichtliche Stellung zurückgeführt.The drivers io are arranged in relation to the slider 53, and the latter is designed so that the Isontakt So, 51 is only kept closed as long as there is no driver io in the space below the guide plates 25, 26. Shortly before the hlitnehmer io, which interacts with the slider 53, enters the space mentioned, it comes out of contact with the slider 53, which opens the contact So, 51 and thereby interrupts the circuit and prevents the holding device from opening and the parquet belt from falling. It is achieved in that the parquet belt always comes to rest between two drivers of the conveyor belt and never falls down onto a belt that moves beneath it. At the moment when the parquet belt falls out of the holding device. the contact lever 46 or its \ Tase 47 (Fig. i to 3) is also released, whereupon the same under the action of a (not shown) spring is returned to the position shown in Fig. i and 9 in which the contact pieces 43, 44 are out of contact with each other. Here, the circuit is interrupted and the magnetic force field in the solenoid 35 is released. The armature 36, which is no longer attracted, moves downward as a result of its own weight into the position shown in FIGS. 4 and 9. At the same time, the pivot arms 19, 20 are pressed against one another under the influence of the torsion springs 32 (hig. 1, 2) and returned to the position shown in FIGS. 4 and 9 together with the parts attached to them.

Die Beschickungsvorrichtung .ist nun wieder für die Aufnahme eines weiteren aus der l,'örderrinne i tretenden I'arkettrieniens hereit, worauf sich die geschilderten Vorgänge wiederholen.The loading device .is now again for the reception of a further from the l, '’conveyor chute i stepping in’ arkettrienien, whereupon repeat the described processes.

Mittels der Schraubenspindeln 3o, 31 (Fig. 7) können die Träger 27, 28 und die an diesen befestigten Führungsplatten 25, 26 wahlweise einander genähert oder voneinander entfernt und dadurch der Abstand zwischen den Führungsplatten leicht der Breite der jeweils zur Verwendung gelangenden Parkettriemen angepaßt werden: In dein zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. io bis 15 bezeichnet wieder 16-41 die Haltevorrichtung für die Aufnahme der aus der Förderrinne r (Fig. i und 2) tretenden Parkettriemen 2.By means of the screw spindles 3o, 31 (FIG. 7), the carriers 27, 28 and the guide plates 25, 26 attached to these optionally approached one another or away from each other, making the distance between the guide plates slightly be adapted to the width of the parquet belts used: In your second exemplary embodiment according to FIGS. 10 to 15, 16-41 is again designated the holding device for receiving the emerging from the conveyor trough r (Fig. i and 2) Parquet belt 2.

Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel ist die Haltevorrichtung 16-32 jedoch nicht über den eigentlichen Förderbändern 3, 4 (Fig.io und, ii) angeordnet, sondern über zwei diesen vorgeschalteten, zusätzlichen Förclerbä ndern 65, 66. Diese laufen über Rollen 67, 65 und 69 und erhalten ihren Antrieb von einem Motor 70 über das Getriebe 71-77 (I?ig. to).In contrast to the first embodiment, however, the holding device 16-32 is not arranged above the actual conveyor belts 3, 4 (FIGS and 69 and receive their drive from a motor 70 via the transmission 71-77 (I? ig. to).

Mit 78 und 79 sind zwei an Festpunkten des (nicht gezeichneten) Maschinenrahmens aufgehängte Solenoide bezeichnet, deren axial verschiebbare Anker 8o je mit dem einen Arm zweier Doppelhebel Si und 82 in gelenkiger Verbindung stehen. Der andere Arm dieser um die Zapfen 83, 84 drehbaren Hebel besitzt einen Feststellhaken 85 Uzw. 86 für die Parkettriemen. Je eine einerends an den die Feststellhaken 85, 86 tragenden Armen der Hebel 81, 82 und andexends an Festpunkten des Maschinenrahmens befestigte Zugfeder 87 ist bestrebt, die Hebel 81. 82 bzw. Feststellhaken 85, 86 in der in Fig. IS gezeichneten Lage zu halten. Mit 88 ist ein am Maschinenrahmen befestigtes Gehäuse einer Kontaktvorrichtung bezeichnet. Im Gehäuse 88 ist ein Gleitstück 89 (Fig. 14, 15) axial verschiebbar gelagert und gegen das Gehäuse elektrisch isoliert. Der im Gehäuse befindliche Teil des Gleitstückes 89 steht mit einem gegen das Gehäuse elektrisch isolierten Schleifkontakt 9o dauernd in leitender Verbindung, während der aus dem Gehäuse herausragende Teil des Gleitstückes 89 mit einem Gleitschuh 91 ausgerüstet ist. Eine (nicht gezeichnete) Feder ist bestrebt, den Gleitschuh in der in Fig. 15 gezeichneten Stellung zu halten, in welcher er teilweise in die Bewegungsbahn der auf dem Förderband 4 aufgesetzten Mitnehmer io hineinragt. Im Innern des Gehäuses 88 befindet sich unter anderem noch ein gegen dieses elektrisch isoliertes Kontaktstück 92 (Fig. 14 und 15). Eine elektrische Leitung 93 verbindet dieses Kontaktstück mit den Solenoiden 78 bzw. 79. Von diesen führt eine weitere Leitung 94 zu dem einen Pol einer Stronic(uelle B, deren anderer 1'o1 mittels einer Leitung 95 mit dem Schleif- kontakt 9o verbunden ist. Das Schaltungsschema für das Solenoid 35 (Fig. io) ist das nämliche, wie in Fig 8 und 9 dargestellt, mit dein alleinigen Unterschied, daß die Leitungen 5.1 und 57 direkt mitein- ander verbunden sind (in Fig. 8 und 9 strich- punktiert eingezeichnet), wobei die Teile ;o-53, 55 und 56 in Wegfall kommen. Die «-irl:urlgsweise der Vorrichtung ge- mä13 dem zweiten Ausführungsbeispiel - ist ktu-z folgende: Die Parkettriemen 2 gelan;@=en \%-ie beim ersten Ausführungsbeispiel in der dort beschriebenen Weise in die Ilaltec-(sr- richtung 16-41. Befindet sich ein I'arkett- rietnen in der richtigen Lage in der Ilalte- vorrichtung, so öffnet sich dieselbe in be- kannter Weise, wobei der l'arlcettrienielt 2 auf die dartiliterbefindlichen 1#ür<lerh:indert>5, 66 fällt. Diese bewegen sich in der Richtung des in l# ig. 1o eingezeichneten Pfeiles (i usld befördern den Parkettriemen gegen die Förder- bänder 3, 4 der Abkürzmaschine. Am Ende der Förderbänder 65, 66, bei der Rolle 68 an- ('clangt, füllt der Parkettriemen auf die etwas unterhalb der Förderebene der Förderbänder (5, 66 verlaufenden Förderbänder 3, d. und wird von diesen bzw. von deren Mitnehiner t o weiterbefördert. Da sich ini Betrieb die Förderbänder 65, 66 und auch die Förderbänder 3, d. mit gleich- 111, -er Geschwindigkeit fortbewegen, der Zuschub der Parkettriemen von der Hobel- und \utinaschine jedoch oft in ungleichen Zeitabständen erfolgt, so würde die Ge- fahr bestehen, daß die Parkettriemen am Ende der Förderbänder 65, 66 statt auf die Förderbänder ,;, 4, auf die an diesen be- festigtest \litttehnier to fallen könnten, wo- durch dann eine richtige Weiterbeförderung der betreffenden Parkettriemen unmöglich würde. L'ni diese \lögliclikeit auszuschal- ten, ist die Haltevorriclittin<,8i-e7 und der niit dieser in Wirkungaverbindung stehende Steuerungsinechanisintis ;e-SO, 1o, 88-#1; vor- gesehen. Trifft ein 'Mitnehiner io bei seiner Bru-e- gung im Sinlte des'in Fig. io, 14 utld 15 ein- gezeichneten Pfeiles H auf den Gleitschuh ()1, so wird dieser aus der Bewegungsbahn cle s \litnehiners io herausgedrängt und samt (lein Gleitstück Sch ini Sinne des Pfeiles K ver- schoben. Hierbei kommt das (@leitstiicl< eck in leitende Berührung mit dein Kontaktstück 02 und schliel,lt dadurch den bis dahin offenen Strotlihreic 13-95-90-89-9'-93-78 (79)-94-l"- Die Sc@lenoide 78, 79 werdest nun von Strom durchflossen und durch die dabei entstehen- den clektrrnnagnetischen Kraftfelder die An- ker So an@ezc@gc#n bzw, in der lZichtung des Pfeiles .lt bewegt (Fig. io, 1d.). Hierdurch werden die Doppelhebel 81, 82 im Sinne des Pfeiles 1" verschwenkt, wobei die Feststellhaken 85, 86 in die Bewegungsbahn der Parkettriemen 2 hineinragen. Stößt nun ein Parkettriemen 2 (Fig. io, 1d.) gegen diese Haken 85, 86, so wird er zurückgehalten, d. h. an der Weiterbewegung gehindert: die Förderbänder 65, 66 gleiten dabei unter dein Parkettriemen hinweg.78 and 79 denote two solenoids suspended from fixed points of the machine frame (not shown), the axially displaceable armatures 8o of which are each in an articulated connection with one arm of two double levers Si and 82. The other arm of this lever rotatable about the pin 83, 84 has a locking hook 85 Uzw. 86 for the parquet straps. One end of each tension spring 87 attached to the arms of the levers 81, 82 carrying the locking hooks 85, 86 and andexends to fixed points of the machine frame endeavors to hold the levers 81, 82 or locking hooks 85, 86 in the position shown in FIG . At 88, a housing of a contact device attached to the machine frame is referred to. A slider 89 (FIGS. 14, 15) is mounted in the housing 88 so as to be axially displaceable and is electrically insulated from the housing. The part of the slide 89 located in the housing is permanently in conductive connection with a sliding contact 9o which is electrically insulated from the housing, while the part of the slide 89 protruding from the housing is equipped with a slide shoe 91. A spring (not shown) strives to hold the sliding shoe in the position shown in FIG. In the interior of the housing 88 there is, inter alia, a contact piece 92 which is electrically insulated from it (FIGS. 14 and 15). An electrical line 93 connects this contact piece to the solenoids 78 and 79, respectively. From these, another line 94 leads to the one pole of a Stronic (uelle B, the other 1'o1 by means of a line 95 with the grinding contact 9o is connected. The circuit diagram for the solenoid 35 (Fig. 10) is the same as in Figs. 8 and 9 represented, with your sole difference, that the lines 5.1 and 57 connect directly are connected to the other (dashed lines in Figs. dotted), with the parts ; o-53, 55 and 56 come in omission. The «girl: originally the device according to the second embodiment - is ktu-z following: The parquet belts 2 land; @ = en \% - ie in the first embodiment in the described there in the Ilaltec- (sr- direction 16-41. If there is a parquet advised in the right position in the Ilalta device, it opens in known way, with the l'arlcettrien holding 2 on the dartiliter-sensitive 1 # ür <lerh: indert> 5, 66 falls. These move in that direction of the l # ig. 1o drawn arrow (i usld convey the parquet belt against the conveyor belts 3, 4 of the abbreviation machine. At the end of the conveyor belts 65, 66, at the roller 68 (' clangs, the parquet belt fills something below the conveyor level of the conveyor belts (5, 66 running conveyor belts 3, d. And is made by them or by their companions to promoted. Since the conveyor belts 65, 66 and also the conveyor belts 3, i. with the same 111, -er speed, the Feeding the parquet belts from the planer and \ utinmaschine, however, are often unequal Time intervals takes place, then the Fahr insist that the parquet belt on End of the conveyor belts 65, 66 instead of on the conveyor belts,;, 4, on which these fixed \ litttehnier to fall where- then through a proper onward transport the parquet belt in question is impossible would. L'ni this \ lögliclikeit to eliminate ten, the holding device is <, 8i-e7 and the with this in effect connected Control mechanisms; e-SO, 1o, 88- # 1; before- seen. Meets a 'Mitnehiner io at his brother- tion in the Sinlte des'in Fig. 10, 14 utld 15 a drawn arrow H on the sliding shoe () 1, so this becomes cle s from the trajectory \ litnehiners io pushed out and velvet (lein Slider Sch ini the direction of the arrow K pushed. Here comes the (@leitstiicl <eck in conductive contact with your contact piece 02 and closes, thereby lt the until then open Strotlihreic 13-95-90-89-9'-93-78 (79) -94-l "- The Sc @ lenoide 78, 79 are now powered by electricity flowed through and through the resulting the magnetic force fields ker So an @ ezc @ gc # n or, in the direction of the Arrow .lt moved (Fig. Io, 1d.). As a result, the double levers 81, 82 are pivoted in the direction of arrow 1 ″, with the locking hooks 85, 86 protruding into the path of movement of the parquet belts 2. If a parquet belt 2 (Fig. 10, 1d.) Hits these hooks 85, 86, see above if it is held back, ie prevented from moving further: the conveyor belts 65, 66 slide under your parquet belt.

Kommt der Mitnehmer io mit dem Gleitschuli 9i wieder außer Berührung, so wird dieser durch eine (nicht gezeichnete) Feder entgegen der Richtung des Pfeiles K bewegt. Auch (las Gleitstück 89 macht diese Bewegung mit, wobei sich dasselbe von dem 1,7,ontaktstiick92 entfernt und dabei den Stromkreis 1'-95-90-89-92-93-78 (79)-94-13 unterbricht. Hierdurch werden die Kraftfelder der Sole= sloide 78, 79 aufgehoben und die Hebel 81, 82 kraft der Feder 87 entgegen der Richtung des Pfeiles 1- verschwenkt. Die Feststellhaken 85, 86 treten dabei aus der Bewegungshalin des Parkettriemens 2 heraus und geben (Besen frei (Fig. 15). Derselbe wandert nun zufolge der Haftreibung zwischen dem Parkettrienien und den Förderbindern 65, 66 weiter zu den Förderbändern 3. .1. Die Forni Lind (iröl.;e des Gleitschuhes oi ist dabei so bemessen, lall der Stromkreis immer so lange gesclilosseli tuid der 1'arkettrietnen so lange zurück-ehalten wird, daß der Parkettriemen ain Ende der Förderbänder 65. 66 nie auf einen 'litnehiner to, sondern inmier in den Rautn zwischen je zwei solcher \litnehiner zu liegen kommt.If the driver io comes out of contact with the sliding school 9i again, it is moved against the direction of the arrow K by a spring (not shown). Also (read slide 89 joins this movement, with the same moving away from the 1,7, ontaktstiick92 and thereby interrupting the circuit 1'-95-90-89-92-93-78 (79) -94-13 the force fields of the sole = slides 78, 79 are canceled and the levers 81, 82 pivoted against the direction of arrow 1 by virtue of the spring 87. The locking hooks 85, 86 come out of the movement area of the parquet belt 2 and release (broom (Fig 15). As a result of the static friction between the parquet floor and the conveyor binders 65, 66, the same moves on to the conveyor belts 3. .1. The shape of the sliding shoe is so dimensioned that the circuit is always so long The parquet belt is kept closed for so long that the parquet belt at the end of the conveyor belts 65, 66 never comes to rest on a litnehiner, but rather in the middle between two such \ litnehiners.

Statt zweier Solenoide 78, 79, wie Vorstehend beschrieben, könnte natürlich auch nur ein solches, z. B. 78, vorgesehen sein, wobei dann jedoch die beiden Hebel 81. 8 2 statt auf einzelnen Zapfen gelagert auf einer gemeinsamen Welle auf gekeilt sein müßten.Instead of two solenoids 78, 79, as described above, could of course only one such, z. B. 78, may be provided, but then the two levers 81.82 instead of being mounted on individual journals on a common shaft should be wedged on.

Claims (1)

P.\ T1:\T_1\SI'Ri'C11L:
t. Vorrichtung zuni selbsttätigen Be- schicken eines niit \litnehmern versehenen Fnrderbandes finit in ungleichen Zeit- abständen angelieferten Fördergutstücken. mit einer vor dein 1.,iirclerbancl ini Förrler- der I-örclergutst#icl:e anfreordneten 11.tltecinriclitting für die Fürdergutstücke. (lic@ diese jeweils ins geeigneten Zeitpunkt freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Il.tlteeinriclittuig (1d, 20, 23. 24: 81, 82, S5, 86) eiuet-seits durch das in ihren Be- reich treten(le Vördergutstück u sid ander- seits durch die Mitnehiner (io) des För- derbandes (3. 4.) gesteuert wird, wobei die Jlitnehmer die 1-Ialteettiriclitung derart steuern, <all Bliese (las I@ürdct,@utstürk nur
dann zur Abgabe an das Förderband freigibt, wenn sich das Förderband in der Aufnahmestellung befindet, während das Fördergutstück die Halteeinrichtung derart steuert, daß diese ungeachtet der jeweiligen Stellung des Förderbandes das Fördergutstück erst dann freigibt, wenn sich dasselbe in der für die Abgabe geeigneten Lage befindet. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung- aus zwei das Fördergutstück zwischen sich fassenden unmittelbar über (lern Förderband (3, :1) gegen- und auseinander beweglich angeordneten Greifern (i9, 20, 23, 24) besteht, deren das Fördergutstück freigebende Öffnungsbewegung durch einen Elektromagneten (34-37) bewerkstelligt wird, in dessen Stromkreis zwei Unterbrecherkontakte (43-47; 5o-53) in Reihe geschaltet angeordnet sind, von denen der eine (43-47) von dem in einer bestimmten Stellung zwischen den Greifern (i9, 20, 23, 24) befindlichen Fördergutstüclc und der andere (5o-53) durch die Mitnehmer (io) des Förderbandes beeinflußt wird. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dein mit den Mitnehmern (io) versehenen Förderband (3, 4) ein in der gleichen Richtung sich bewegendes zweites Förderband (65, 66) ohne Mitnehmer vorgeschaltet ist, «-elches unmittelbar unter einer der Halteeinrichtung gemäß Anspruch 2 entsprechend eingerichteten,, jedoch nur mit dem vom Fördergutstück becinflußten Unterbrecherkontakt (43-47) ausgerüsteten Haltevorrichtung für die Fördergutstiicke angeordnet ist, und in dessen Bereich noch eine von den Mitnehmern (io) des ersten Förderbandes (3, 4.) gesteuerte zweite Haltevorrichtung mit zwei Greifern (Si, S5; 82, 86) für die Fördergutstücke angeordnet ist, die in der Wirkungsstellung in die Bewegungsbahn der auf dem zweiten Förderband (65, 66) befindlichen Fördergutstücke hineinragen und das Fördergutstück anhalten, während sich das zweite Förderband darunter fortbewegt.
P. \ T1: \ T_1 \ SI'Ri'C11L:
t. Device for automatic loading Sending a subscriber provided Conveyor belt finite in unequal time spaced delivered items to be conveyed. with one in front of your 1st, iirclerbancl ini Förrler- the I-örclergutst # icl: e ordered 11.tltecinriclitting for the freight items. (lic @ these at the appropriate time releases, characterized in that the Il.tlteeinriclittuig (1d, 20, 23. 24: 81, 82, S5, 86) on the one hand by the fact that step rich (le Vördergutstück u are different on the one hand by the Mitnehiner (io) of the derbandes (3. 4.) is controlled, the Take the 1-line drainage system in such a way control, <all Bliese (read I @ ürdct, @ utstürk only
then releases for delivery to the conveyor belt when the conveyor belt is in the receiving position while the item to be conveyed controls the holding device in such a way that it only releases the item to be conveyed regardless of the respective position of the conveyor belt when it is in the position suitable for delivery . Apparatus according to claim i, characterized in that the holding device consists of two grippers (19, 20, 23, 24) which grasp the item to be conveyed between them and which are arranged to The opening movement releasing the material to be conveyed is brought about by an electromagnet (34-37), in the circuit of which two interrupter contacts (43-47; 5o-53) are arranged in series, one of which (43-47) is in a certain position between the grippers (i9, 20, 23, 24) and the other (5o-53) is influenced by the driver (io) of the conveyor belt. 3. Device according to claim i, characterized in that with the drivers (io) The conveyor belt (3, 4) provided is preceded by a second conveyor belt (65, 66) moving in the same direction without a driver, "- which is set up directly under one of the holding devices according to claim 2 n ,, but only with the interrupter contact (43-47) equipped with the holding device for the items to be conveyed, and in its area a second holding device with two controlled by the drivers (io) of the first conveyor belt (3, 4) Grippers (Si, S5; 82, 86) is arranged for the items to be conveyed, which in the operative position protrude into the path of movement of the items to be conveyed on the second conveyor belt (65, 66) and stop the item to be conveyed while the second conveyor belt moves below.
DEM130784D 1935-04-18 1935-04-18 Device for automatic loading of a conveyor belt provided with drivers with pieces of conveyed goods delivered at unequal time intervals Expired DE650924C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM130784D DE650924C (en) 1935-04-18 1935-04-18 Device for automatic loading of a conveyor belt provided with drivers with pieces of conveyed goods delivered at unequal time intervals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM130784D DE650924C (en) 1935-04-18 1935-04-18 Device for automatic loading of a conveyor belt provided with drivers with pieces of conveyed goods delivered at unequal time intervals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE650924C true DE650924C (en) 1937-10-05

Family

ID=7332086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM130784D Expired DE650924C (en) 1935-04-18 1935-04-18 Device for automatic loading of a conveyor belt provided with drivers with pieces of conveyed goods delivered at unequal time intervals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE650924C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456503C3 (en) Storage magazine for vertical stacking and retrieval of groups of objects
DE1931154A1 (en) Wire cutting machine producing predetermined cut - lengths from continuously advanced wire
DE650924C (en) Device for automatic loading of a conveyor belt provided with drivers with pieces of conveyed goods delivered at unequal time intervals
DE3221108A1 (en) CONVEYOR SYSTEM WITH MAIN AND SUB-CONVEYOR
DE2659010A1 (en) Double track points for magnetically supported train - has movable element rails mounted for selective connection to branch inside rail
DE2833424A1 (en) Metal part feed mechanism - has magnets on disc close to bottom of inclined drum and movable past selector for ejection of incorrectly positioned parts
DE543039C (en) Electromagnetic relay for direct current high-speed switch, in which the control of the release current is effected by changing the reluctance of a magnetic auxiliary circuit
EP0065239A1 (en) Feeding mechanism for straps
DE290859C (en)
DE1481039A1 (en) Conveyor system for storing attached goods on demand
DE1189298B (en) Device with which recording media removed from a magazine in the transverse direction are transported further in the longitudinal direction
DE2653895A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR CHOOSING TRANSPORT TRAILS
DE2323375A1 (en) DEVICE FOR CONVEYING AND SORTING PLATES
DE1497231B2 (en) Transport device for transporting film cards through a scanning device in a copier
DE563355C (en) Switching device for transferring a straight to an oscillating movement in devices on electric toy train systems
DE887185C (en) Conveyor equipment suitable for the transverse transport of rolled material
DE1235817B (en) Device for stopping and re-accelerating flat items in a conveyor path
DE1152958B (en) Conveyor device with an endless chain and load carriers movable on a rail arranged parallel to the chain
DE561465C (en)
DE238098C (en)
DE33642C (en) Electric arc lamp
DE268338C (en)
DE1240395B (en) Device for automatic setting of a multi-format moving picture device
DE639860C (en) Belt weigher
DE1611492C3 (en) Automatic draw-in device