DE648226C - Process for the cinematographic recording and reproduction of natural processes in image and sound activities - Google Patents

Process for the cinematographic recording and reproduction of natural processes in image and sound activities

Info

Publication number
DE648226C
DE648226C DEF68605D DEF0068605D DE648226C DE 648226 C DE648226 C DE 648226C DE F68605 D DEF68605 D DE F68605D DE F0068605 D DEF0068605 D DE F0068605D DE 648226 C DE648226 C DE 648226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
recording
processes
display devices
reproduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF68605D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1926F0029830 external-priority patent/DE606927C/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF68605D priority Critical patent/DE648226C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE648226C publication Critical patent/DE648226C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/06Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon combined with other apparatus having a different main function

Landscapes

  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kinematographischen Aufnahme und Wiedergabe von natürlichen Vorgängen bei BiId- und Tonhandlungen nach Patent 606 927.
Nach diesem Patent gelängen mit der BiId- und Tonaufzeichnung weitere, der Bildtonhandlung zugeordnete Vorgänge synchron zur Aufzeichnung, und diese werden synchron mit der Bildfilmwiedergabe mittels. Anzeigeeinrichtung wahrnehmbar gemacht.
The invention relates to a method for cinematographically recording and reproducing natural processes in image and sound acts according to patent 606,927.
According to this patent, with image and sound recording, further processes associated with the image sound action can be carried out synchronously with the recording, and these are synchronized with the image film playback by means of. Display device made perceptible.

Der Gegenstand stellt eine Weiterbildung des in diesem Patent dargelegten Gedankens dar, und die Erfindung besteht nun. darin, daß die mit der Bildtonhandlung synchron zusam-The subject matter is a further development of the idea presented in this patent and the invention now exists. in the fact that the

15" menwirkenden Begleityorgänge mittels symbolischer Zeigerbilder, die durch elektrische Anzeigeeinrichtungen gesteuert werden, in oder nächst der Bildfläche zur Anzeige gebracht und gleichzeitig mit der wiedergegebenen Bildtonhandliung im gleichen Blickfelde wahrnehmbar und nachprüfbar gemacht werden. 15 "volume-affecting accompanying events by means of symbolic Pointer images, which are controlled by electrical display devices, brought to display in or next to the image area and at the same time with the reproduced image tone handling in the same field of vision can be made perceptible and verifiable.

Nach der Erfindung kann die Wahrnehmbarmachung der Begleitvorgänge in der Weise erfolgen, daß sie bei der Aufnahme zunächst durch an sich bekannte Aufzeichnungiseinrichtungen als Modulation aufgezeichnet und diese erst nachträglich durch Abtasten und durch Benutzung der hierbei gewonnenen Strommodulation zum Steuern von symbolischen Anzeigeeinrichtungen zusammen mit der Bildtonwiedergabe zur Wahrnehmung gebracht werden.According to the invention, the accompanying processes can be made perceptible in the manner take place that they are initially recorded by recording devices known per se recorded as modulation and this only afterwards by scanning and using the here obtained Current modulation for controlling symbolic display devices brought to perception together with the image sound reproduction will.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Wahrnehmibarmachung der Begleitvorgänge in der Weise erfolgen, daß bereits bei der Aufnahme die beim Abtasten der Begleitvorgänge gewonnenen Strommodulationen zum Steuern von symbolischen Anzeigeeinrichtungen dienen, deren Zeiger in der Nähe des Bildvorganges angeordnet sind und mit dem Bildvorgang als gemeinsames Szenenbild kinematographisch aufgenommen und durch Projektion dieser Bildaufnahme zusammen mit dem Bildvorgang wahrnehmbar gemacht werden.In a further embodiment of the invention, the accompanying processes can be made perceptible take place in such a way that already when recording the scanning of the accompanying processes The current modulations obtained are used to control symbolic display devices whose pointers are in the vicinity of the image process are arranged and with the image process as a common scene image recorded cinematographically and made perceptible by projecting this image recording together with the image process will.

Das Verfahren nach der Erfindung kann u.a. insbesondere auch für die Zwecke psychologischer, psychiatrischer, kriminalistischer, gerichtstechnischer, ärztlicher, psychotechnischer und ähnlicher Untersuchungen und Feststellungen dienen, da neben den akustischen und optischen Vorgängen auch noch weitere physiologische Reflexvorgänge (Tätigkeit der Nerven, der Temperaturzustände; der elektrischen Vorgänge, der chemischen Vorgänge u.dgl.) in besonders leicht übersehbarer Weise beobachtet werden können und wichtige Schlußfolgerungen über tatsächliche Zusammenhänge ermöglichen.The method according to the invention can, inter alia, in particular also for the purposes of psychological, psychiatric, criminal, forensic, medical, psychotechnical and similar investigations and findings serve, as in addition to the acoustic and optical processes also other physiological reflex processes (activity the nerves, the temperature states; of electrical processes, of chemical processes etc.) can be observed in a particularly easily overlooked manner and important Allow conclusions to be drawn about actual relationships.

Zur Aufnahme bzw. Wiedergabe der Aufzeichnungen nach der Erfindung können stattTo record or play back the recordings according to the invention can take place

gemeinsamer auch getrennte Aufzeichnungsträger benutzt werden. Es kann auch beispielsweise eine Zusammenfassung der optischen \^orgänge auf einem Filmbande unx£,.; die Zusammenfassung aller übrigen BegiertJ.! vorgänge nebeneinander auf einem zweiten-· Aufzeichnungsträger, z.B. auf einem zweiten Filmband, erfolgen.shared and separate recording media can also be used. It is also possible, for example, to summarize the optical processes on a tape of film. ; the summary of all other Begiert J. ! processes take place side by side on a second recording medium, for example on a second film tape.

Die Erfindung ist in der Zeichnung in ίο schematischer Weise veranschaulicht.The invention is illustrated in the drawing in ίο a schematic manner.

Die Abb. ι bis 4 zeigen einige Beispiele der Gewinnung von kinematographischen Filmen gemäß der Erfindung.Figs. Ι to 4 show some examples of the production of cinematographic films according to the invention.

Die Abb. 5 und 6 zeigen in schematischer Weise die gewonnenen Aufzeichnungen.Figs. 5 and 6 show schematically the records obtained.

Die Abb. 7 bis 11 zeigen symbolische Anzeigeeinrichtungen zur Durchführung der Erfindung. Figs. 7 to 11 show symbolic display devices for carrying out the invention.

In Abb. ι ist 1 die zu beobachtende Person. zo 2 ist ein Mikrophon; das die Herztöne empfängt, 3 ein um die Brust gelegter Gürtel, der die Ausdehnungen des Brustkorbes mißt, 4 eine Einrichtung, die das Bewegen, z. B. Zittern der Beine, anzeigt, 5 ein Mikrophon, das die Respiration kontrolliert, 6 eine um die Stirn gelegte Einrichtung, die Temperatur, Transpiration o. dgl. feststellt. 10 bis 15 stollen elektrische Zuleitungen zu den einzelnen Beobachtungsapparaten dar. Die Zuleitungen sind im Kabel 16 vereinigt, die über die Verstärkereinrichtungen 17 den Wiedergabeapparaten 18, 19, 20, 21, 22 usw. zugeführt werden. 18 gibt beispielsweise die Tätigkeit des Herzens in der Weise wieder, daß eine herzförmige Abb. 30, die das herzförmige Ende eines Zeigers oder auch nur die herzförmige Form eines Lichtkegels sein kann, auf- und abwärts gehende Schwingungen vollführt, deren Amplituden der Stärke der Herztätigkeit annähernd proportional sind, so daß aus der Stärke der Schwingungen die Stärke der Herztätigkeit entnommen werden kann. 19 zeigt beispielsweise eine Einrichtung zur Wiedergabe der Lungentätigkeit. 35 ist ein die Lunge symbolisierender Kreis (der aber ebensogut auch durch eine primitive Abbildung der Lungenform ersetzt werden könnte). Entsprechend der Tätigkeit des Brustkorbes verändert sich nun die Größe dieses Kreises derart, daß mit zunehmendem Brustumfange der Kreis entsprechend größer wird. Aus dem Maß und der Geschwindigkeit dieser Kreisveränderungen ist dann ohne weiteres die Tätigkeit der Lunge zu entnehmen. Die Kreisveränderung kann hierbei z. B. dadurch gewonnen werden, daß ein Lichtkegel durch eine veränderliche·, kreisförmige Blende, z. B. eine Irisblende o. dgl., hindurch auf die Fläche 19 fällt und die Blende durch die den Veränderungen des Brustumfanges ■entsprechend modulierten elektrischen Ströme verändert wird. 20 zeigt andererseits eine Einrichtung, die beispielsweise das durch Nervosität hervorgerufene Zittern des Körpers sinnfällig veranschaulicht. 21 ist die ,Abbildung einer Hand, die ähnlich wie das :i$erz 30 das handförmige Ende eines Zeigers ■öder die handförmige Form eines auf den Schirm 20 fallenden Lichtkegels sein kann. Je nach der Stärke des Zitterns des Körpers kann nun die Abbildung dieser Hand mehr oder minder auf- und abwärts schwingen, so daß aus den Amplituden dieser Schwingungen die Stärke des Zitterns wahrgenommen wird. Hierbei kann die Einrichtung 20, 21 von der an den Beinen der Versuchsperson angeordneten Kontrolleinrichtung 4 gesteuert . werden, wobei die Handform nur gewählt ist, um in sinnfälliger Weise das Zittern zu symbolisieren. In ähnlicher Weise stellt die Einrichtung 2t mit dem Pfeil 22 den Elektrizitätszustand des Körpers dar, der durch Vergrößerung oder Verkleinerung des Pfeiles kontrolliert werden kann, während die Einrichtungen 22, 23 an Hand der Abbildung eines Thermometers das Auf- und Absteigen der Flüssigkeitssäule den jeweiligen Temperatur- oder Transpirationszustand des Organismus versinnbildlicht u. dgl. m.In Fig. 1, 1 is the person to be observed. zo 2 is a microphone; that receives the heart sounds, 3 a belt placed around the chest, which measures the expansion of the chest, 4 a device that allows movement, e.g. B. trembling of the legs, 5 a microphone that controls the respiration, 6 a device placed around the forehead, the temperature, perspiration o. The like. Detects. 10 to 15 represent electrical leads to the individual observation apparatus. The leads are combined in the cable 16, which are fed to the playback devices 18, 19, 20, 21, 22, etc. via the amplifier devices 17. 18 shows, for example, the activity of the heart in such a way that a heart-shaped fig. 30, which can be the heart-shaped end of a pointer or just the heart-shaped shape of a light cone, carries out up and down oscillations, the amplitudes of which correspond to the strength of the heart's activity are approximately proportional, so that the strength of the heart's activity can be inferred from the strength of the vibrations. 19 shows, for example, a device for displaying lung activity. 35 is a circle symbolizing the lungs (which could just as well be replaced by a primitive illustration of the lung shape). According to the activity of the chest, the size of this circle changes in such a way that the larger the chest, the larger the circle. The activity of the lungs can then easily be inferred from the extent and the speed of these circular changes. The change in the circle can here, for. B. obtained in that a cone of light through a variable ·, circular aperture, z. B. an iris diaphragm or the like., Falls through on the surface 19 and the diaphragm is changed by the changes in the chest circumference ■ correspondingly modulated electrical currents. 20, on the other hand, shows a device which, for example, clearly illustrates the trembling of the body caused by nervousness. 21 is the illustration of a hand which, similar to that: ore 30, can be the hand-shaped end of a pointer or the hand-shaped shape of a cone of light falling on the screen 20. Depending on the strength of the trembling of the body, the image of this hand can swing up and down more or less so that the strength of the trembling can be perceived from the amplitudes of these vibrations. In this case, the device 20, 21 can be controlled by the control device 4 arranged on the legs of the test subject. The shape of the hand is only chosen to symbolize the trembling in a meaningful way. Similarly, the device 2t with the arrow 22 represents the state of electricity of the body, which can be controlled by enlarging or reducing the arrow, while the devices 22, 23 on the basis of the image of a thermometer, the rising and falling of the liquid column at the respective temperature - or the transpiration status of the organism symbolizes and the like.

40 stellt eine kinematographische Aufnahmekamera dar, 41 ein Mikrophon zur Aufnahme der Sprechtöne, 42 die Einrichtung zum Registrieren der Tonmodulation bzw. der den Veränderungen der zu kontrollierenden Organe und durch die \^erstärkereinrichtung 17 verstärkten Stromveränderungen. 40 kann auch eine normale Bildtonfilmaufnahmeapparatur sein, so daß in 42 nur die vom Verstärkeraggregat 17 gelieferten Modulationen zur Aufzeichnung gelangen. In Abb. 1 geht somit eine Betrachtung der Person 1 und der in der Beobachtungsfläche 49 vereinigten Wiedergabeeinrichtungen 18, 19, 20 usw. mit einer Tonfilmaufnahme sowie einer Registrierung der physiologischen Vorgänge Hand in Hand.40 represents a cinematographic recording camera, 41 a microphone for Recording of the spoken tones, 42 the device for registering the tone modulation or the the changes in the organs to be controlled and through the strengthening device 17 increased current changes. 40 can also be a normal picture sound film recorder so that in 42 only the modulations supplied by the amplifier unit 17 for Record. In Fig. 1, a consideration of the person 1 and the person in the Observation area 49 combined display devices 18, 19, 20, etc. with one Sound film recording as well as a registration of the physiological processes hand in hand.

Abb. 2 zeigt eine Anordnung der Beobachtungsfläche 49 über der zu beobachtenden Person 1, wodurch die gleichzeitige Betrachtung beider infolge der gleichen Entfernung vom Beobachter erleichtert wird. noFig. 2 shows an arrangement of the observation surface 49 over the one to be observed Person 1, which allows simultaneous viewing of both as a result of the same distance is facilitated by the observer. no

Abb. 3 zeigt schließlich die kinematographische Aufnahme sowohl der Person 1 wie auch der Beobachtungsfläche 49 als gemeinsame Bildfläche. 50 ist die kinematographische Aufnahmekamera, 51 wieder ein Mikrophon der Tonfilmapparatur. Statt für die Tonfilmaufzeichnung eine besondere Verstärkereinrichtung zu benutzen, ist in der Abbildung die Verstärkeranlage 17 auch zum Verstärken der Tonströme benutzt worden. stellt die Zuleitung vom Mikrophon zur Verstärkereinrichtung dar, 53 die Rücklei-Finally, Fig. 3 shows the cinematographic recording of both person 1 and also the observation area 49 as a common image area. 50 is the cinematographic Recording camera, 51 again a microphone of the sound film equipment. Instead of for the sound film recording to use a special amplifier device is in the Figure the amplifier system 17 has also been used to amplify the sound streams. represents the feed line from the microphone to the amplifier device, 53 the return line

tung der verstärkten Ströme zur Tonfilmaufzeichnungseinrichtung. processing of the amplified currents to the sound film recorder.

Abb. 4 stellt eine Einrichtung 60 dar, die eine kinematographische Aufnahme der Person ι in der Weise herstellt, daß einerseits die ganze Person bzw. die ganze Szenerie in einem Teil der Bildfläche aufgenommen wird, während in einem anderen Teil der Bildfläche das Gesicht 61 der Person 1 vergrößert-zur Abbildung gelangt. Schließlich kann auch noch von der Aufzeichnung von weiteren Einzelheiten, wie z. B. den Bewegungen der Hand, des Fußes o. dgl., die.für den Affektzustand der Person charakteristisch bzw. aufschkißreich sein kön'nen, Gebrauch gemacht werden. Die Vereinigung der verschiedenen" Teilbildaufnahmen in einer gemeinsamen projezierenden Bildfläche kann z. B. in der Weise erfolgen, daß dieselben 'durch getrennteFIG. 4 shows a device 60 which takes a cinematographic recording of the person ι in such a way that on the one hand the whole person or the whole scenery in one part of the image area is recorded while in another part of the image area the face 61 of the person 1 is enlarged to the Figure arrives. Finally, the recording of further details, such as e.g. B. the movements of Hand, foot or the like, die.für the affect state of the person can be characteristic or informative will. The unification of the various "partial image recordings in one common projecting image area can e.g. B. be done in such a way that the same 'by separate

so Aufnahmeapparaturen, beispielsweise auf Schmalfilm, aufgenommen,, entwickelt und dann in einen Normalfilm nebeneinander in' der Weise hineinkopiert werden, daß sie zu gleicher Zeit deutlich wiedergegeben werden können. In Abb. 4 ist jedoch die Einrichtung 60 so ausgeführt, daß sie mehrere Objektive 62, 63 u. dgl. besitzt, die verschiedene Brennweiten aufweisen können, um die verschiedenen Einzelheiten in der jeweils erwünschten Vergrößerung zur Abbildung zu bringen. 65 ist beispielsweise ein kinematographisches Einzelbild, auf das durch das einstellbare Objektiv 62 der Kopf 61 der Person 1 im Flächenraum 66 zur Abbildung gelangt, während 63 ein Objektiv mit geringerer Brennweite ist und das gesamte Szenenbild bzw. die gesamte Figur im Abschnitt 67 des Bildes 65 zur Abbildung bringt.·so recording apparatus, for example on Narrow film, recorded, developed and then in a normal film side by side in ' copied in such a way that they are reproduced clearly at the same time can. In Fig. 4, however, the device 60 is designed to have multiple objectives 62, 63 and the like, which may have different focal lengths to accommodate the different To bring details to the picture in the desired magnification. 65 is, for example, a single cinematographic image on which the adjustable Objectively 62 the head 61 of the person 1 in the surface area 66 arrives at the image while 63 is a lens with a smaller focal length and the entire scene image or the entire figure in section 67 of the image 65 brings to the picture.

Abb. S zeigt die am fertigen Film in einer "40 Bildfläche vereinigten Teilbilder. 78, 79, 80, 81 und 82 stellen wieder die Abbildungen der in der Beobachtungsfläche 49 vereinigten Anzeigeapparate dar. 83 stellt die Abbildung des Szenenbildes bzw. der ganzen Figur, 84 die vergrößerte Abbildung des Gesichtee der Person und 85 die vergrößerte Abbildung der Hand derselben dar. 86 stellt die Aufzeichnung der Tonmodulationen für die Sprachwiedergabe dar. 87 und 88 sind die Transportlöcher des Filmbandes. Die Projektion dieses Films Vereinigt somit sämtliche zu beobachtende Teilbilder in einer Fläche.Fig. S shows the partial images combined in a "40 image area" on the finished film. 78, 79, 80, 81 and 82 again represent the images of the display devices combined in the observation area 49 83 represents the image of the scene or the entire figure, 84 the enlarged image of the face Person and 85 the enlarged image of the same hand. 86 represents the record of the sound modulations for speech reproduction. 87 and 88 are the transport holes of the film tape. The projection of this film thus unites all that can be observed Partial images in a surface.

Abb. 6 stellt einen Filmstreifen 90 dar, der neben den Teilbildern 91, 92, 93, 94 auch noch eine Vielheit von Modulationsaufzeichnungen 95, 96, 97, 98 entsprechend den zuFig. 6 shows a film strip 90, which in addition to the partial images 91, 92, 93, 94 also nor a plurality of modulation records 95, 96, 97, 98 corresponding to the

• registrierenden physiologischen Vorgängen aufweist.• has recording physiological processes.

Abb. 7 zeigt in schematischer Weise neben der an sich bekannten Registrierung der Herztöne auch deren direkte Sichtbarmachung.Fig. 7 shows in a schematic way in addition to the per se known registration of the heart sounds also their direct visualization.

ι ist wieder die zu beobachtende Person, 2 das Mikrophon, 190 die Verstärkung, 191 ein Lichtrelais, 192 ein photographischer Aufzeichnungsträger. Gleichzeitig mit diesem be- Q5 kannten Lichtschreiber wird der Magnet 193 betätigt, der die. Wiedergabe der Herzintensitäten direkt wahrnehmbar auf dem Beobachtungsschirm 18 bewirkt. Dies ist in der Zeichnung in der Weise ausgeführt, daß der Magnet 193 den Anker 194 betätigt, durch den ein die Schwingungsstärke der Blattfeder 198 regelndes Organ 195 betätigt wird. Am Ende der Feder 198 sitzt eine herzförmige Platte 199, deren Schatten 30 durch die Lampe 205 auf den Schirm 18 geworfen wird. Die Schwingungen der Feder 198 werden in der Weise erzeugt, daß, nach Art einer elektrischen Klingel, der den Hilfsmagnet speisende Strom der Batterie 206 durch den 8q mitschwingenden Kontakt 196 periodisch unterbrochen wird. 200, 201, 202 sind am Schirm 18 vorgesehene Intensitätsmarken.ι is again the person to be observed, 2 the microphone, 190 the amplification, 191 a light relay, 192 a photographic recording medium. Simultaneously with this known loading Q 5 light pen of the magnet 193 is operated, the. Reproduction of the heart intensities in a directly perceptible manner on the observation screen 18 causes. This is done in the drawing in such a way that the magnet 193 actuates the armature 194, by means of which an element 195 which regulates the vibration strength of the leaf spring 198 is actuated. At the end of the spring 198 sits a heart-shaped plate 199, the shadow 30 of which is thrown onto the screen 18 by the lamp 205. The vibrations of the spring 198 are generated in such a way that, like an electric bell, the current of the battery 206 feeding the auxiliary magnet is periodically interrupted by the 8q resonating contact 196. 200, 201, 202 are intensity marks provided on the screen 18.

Abb. 8 zeigt die Wiedergabe der Brustbewegung bei der Atmung. 3 ist ein durch die Bewegung des um die Brust geschlungenen Gurtes betätigter veränderlicher Widerstand. 210 ist ein Elektromagnet, der den Anker 211 ■ und durch diesen die drehbare, elliptische Scheibe 212 bewegt, deren Schatten 35 auf dem Schirm 19 erscheint.Fig. 8 shows the reproduction of the chest movement during breathing. 3 is a through the movement of the strap around the chest actuated variable resistance. 210 is an electromagnet that the armature 211 ■ and moved by this the rotatable, elliptical disk 212, whose shadow 35 on the screen 19 appears.

Abb. 9 zeigt in ähnlicher Weise die Wiedergabe des Zitterns der Beine 230, 231 der Person i. Dies geschieht durch die im Drehpunkt 234 vereinigten Hebel 238, 239, die mit den freien Enden in den Kugelgelenken 232, 233 gelagert sind. Durch' die Verbindung 236, die bei 237 am Oberschenkel befestigt ist, wird die Einrichtung im Räume gehalten. Die Hebel 238, 239 betätigen den Schiebewiderstand 235. Die beim Zittern der Beine entstehenden Stronnmodulationen betätigen den Elektromagnet 193, der analog wie in Abb. 7 den Schatten einer handförmigen Platte 240 auf dem Schirm 20 bewegt.Figure 9 similarly shows the representation of the trembling of the person's legs 230, 231 i. This is done by the lever 238, 239 united in the pivot point 234, which with the free ends are mounted in the ball joints 232, 233. Through connection 236, which is attached to the thigh at 237, the device is held in place. The levers 238, 239 actuate the sliding resistor 235. Those when the legs are trembling resulting current modulations actuate the electromagnet 193, which is analogous to that in Fig. 7 moves the shadow of a hand-shaped plate 240 on the screen 20.

In ganz ähnlicher Weise zeigt Abb. 10 die Wiedergabe von Temperatur- und Transpirationsschwankungen. 251 ist ein Hygrometer. 252 ist der Verstärker, 253 ein durch letzteren betätigter Elektromagnet, 254 ein Anker, der die perforierte Platte 255 bewegt. Der Schatten 256 dieser Platte fällt auf den Schirm 257 und deutet einen entsprechenden Wasserstand an. 258 ist ein Wasserstandsanzeiger. 260 ist ein Thermoelement, das über eine Verstärkereinrichtung 261 den Magnet 262 betätigt. Dieser zieht den Anker 263 an, der stabförmig in eine, thermometerähnliche Glasform hineinragt und im Schatten 23 den Form 264 die Quecksilbersäule vortäuscht und durch diese die Temperatur anzeigt.In a very similar way, Fig. 10 shows the representation of temperature and perspiration fluctuations. 251 is a hygrometer. 252 is the amplifier, 253 an electromagnet operated by the latter, 254 a Anchor that moves the perforated plate 255. The shadow 256 of this plate falls on the Screen 257 and indicates a corresponding water level. 258 is a water level indicator. 260 is a thermocouple, which via an amplifier device 261 the magnet 262 actuated. This attracts the armature 263, which is rod-shaped into a thermometer-like Glass shape protrudes and in the shadow 23 the shape 264 the mercury column pretends and shows the temperature through this.

Schließlich zeigt die Abb. ii ein Beispiel der Wiedergabe von elektrischen Strömen im Körper. 270 und 271 sind Elektroden, die über eine Verstärkung 272 den Magnet 273 und durch diesen den Pfeil 274 betätigen. 22 ist dann der Schatten des sich bewegenden Pfeiles auf dem Schirm 21.Finally, Fig. Ii shows an example of the reproduction of electrical currents in the body. 270 and 271 are electrodes which actuate the magnet 273 via a reinforcement 272 and actuate the arrow 274 through it. 22 is then the shadow of the moving arrow on screen 21.

Die Beispiele dieser Beschreibung sind nur schematische. Es können sämtliche Hilfsmittel der Aufzeichnungstechnik, der Relaistechnik usw. zur Anwendung gebracht werden.The examples in this description are only schematic. All aids can be used the recording technology, relay technology, etc. can be used.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: . i. Verfahren zur kinematographi sehen. i. See procedure for kinematographi Aufnahme und Wiedergabe von natürlichen Vorgängen bei Bild- und Tonhandlungen nach Patent 606 927, bei dem mit der Bild- und Tonaufzeichnung weitere der Bildtonhandlung zugeordnete Vorgänge synchron zur Aufzeichnung gelangen und synchron mit der Bildfilmwiedergabe mittels Anzeigeeinrichtungen wahrnehmbar gemacht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Bildtonhandlung synchron zusammenwirkenden Begleitvorgänge mittels symbolischer Zeigerbilder, die durch elektrische Anzeigeeinrichtungen gesteuert werden, in oder nächst der Bildfläche zur Anzeige gebracht und gleichzeitig mit der wiedergegebenen Bildtonhandlung im gleichen Blickfelde wahrnehmbar und nachprüfbar gemacht werden.Recording and reproduction of natural processes in image and sound activities according to patent 606 927, in which with the image and sound recording other processes associated with image sound handling get synchronized with the recording and synchronized with the video playback are made perceptible by means of display devices, characterized in that that the accompanying processes interacting synchronously with the picture tone action by means of symbolic pointer images, which are controlled by electrical display devices, brought to display in or next to the screen and at the same time made perceptible and verifiable in the same field of vision with the reproduced picture tone action will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wahrnehmbarmachung der Begleitvorgänge in der Weise erfolgt, daß sie bei der Aufnahme zunächst durch an sich bekannte Aufzeichnungseinrichtungen als Modulationen aufgezeichnet und diese erst nachträglich durch Abtasten und durch Benutzung der hierbei gewonnenen Strommodulationen zum Steuern von symbolischen Anzeigeeinrichtungen zusammen mit der BiLdtonwiedergabe zur Wahrnehmung gebracht werden (Abb. 6).2. The method according to claim 1, characterized in that the perception the accompanying processes are carried out in such a way that they are initially recorded by recording devices known per se recorded as modulations and only subsequently by scanning and using the current modulations obtained in this way for controlling symbolic display devices can be perceived together with the image reproduction (Fig. 6). 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wahrnehmbarmachung der Begleitvorgänge in der Weise erfolgt, daß bereits bei der Aufnahme die beim Abtasten der Begleitvorgänge gewonnenen Strommodulationen zum Steuern von symbolischen Anzeigeeinrichtungen dienen, deren Zeiger in der Nähe des Bildvorganges angeordnet sind und mit dem Bildvorgang als gemeinsames Szenenbild kinematographisch aufgenommen und durch Projektion dieser Bildaufnahme zusammen mit dem Bildvorgang wahrnehmbar gemacht werden (Abb. 5).3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the perception of the accompanying processes takes place in such a way that the scanning of the accompanying processes during the recording The current modulations obtained are used to control symbolic display devices whose pointers are in the Are arranged near the image process and recorded cinematographically with the image process as a common scene image and can be made perceptible by projecting this image recording together with the image process (Fig. 5). 4. Kinematographi scher Film nach Anspruch ι bis 34 dadurch gekennzeichnet, daß er außer der Aufnahme der Bilder in einer gesonderten Zone innerhalb des zur Projektion gelangenden Bildfeldes die photographische Wiedergabe der symbolischen Zeiger von Anzeigeeinrichtungen, die die synchron mit dem Bildtonvorgang vor sich gehenden Begleitvorgänge anzeigen, enthält.4. Kinematographi shear film according to claim ι to 3 4, characterized in that it except for the recording of the images in a separate zone within the image field coming to the projection, the photographic reproduction of the symbolic pointer of display devices that synchronize with the image sounding process going on accompanying processes show, contains. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEF68605D 1926-03-21 1929-06-15 Process for the cinematographic recording and reproduction of natural processes in image and sound activities Expired DE648226C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF68605D DE648226C (en) 1926-03-21 1929-06-15 Process for the cinematographic recording and reproduction of natural processes in image and sound activities

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1926F0029830 DE606927C (en) 1926-03-21 1926-03-21 Process for the cinematographic recording and reproduction of natural processes in image and sound activities
DEF68605D DE648226C (en) 1926-03-21 1929-06-15 Process for the cinematographic recording and reproduction of natural processes in image and sound activities

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648226C true DE648226C (en) 1937-07-26

Family

ID=7110925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF68605D Expired DE648226C (en) 1926-03-21 1929-06-15 Process for the cinematographic recording and reproduction of natural processes in image and sound activities

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648226C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632562A1 (en) DEVICE FOR ULTRASONIC EXAMINATION
DE2604177C3 (en) Method and measuring arrangement for reducing the emotional influence in the course of instrumental diagnostic measurements
EP2914201A1 (en) Method for determining at least one relevant single image of a dental subject
DE1566145C3 (en) Device for generating a synthetic heart sound or individual components thereof
DE648226C (en) Process for the cinematographic recording and reproduction of natural processes in image and sound activities
Walters et al. Cognitive and emotional determinants of the occurrence of imitative behaviour
Wilmer Television: Technical and artistic aspects of videotape in psychiatric teaching
JP4690695B2 (en) Brain function test system
Grass The electroencephalographic heritage until 1960
Boysen et al. Object-naming latency in stuttering and nonstuttering children
DE19757773A1 (en) Detailed simulation of plastic changes in human face to prepare cosmetic corrections using plastic surgery
Lynn An apparatus and method for stimulating, recording and measuring facial expression.
Berger A preliminary report on multi-image immediate impact video self-confrontation
Small et al. What's in a Flicker Film?
DE468144C (en) Process for recording the functions of living organs in an easily reproducible form
AT145310B (en) Auxiliary device for dubbing sound films.
AT407094B (en) DEVICE FOR SYNCHRONIZING SOUND FILM RECORDINGS
DE550738C (en) Device for sound and image reproduction
AT355714B (en) EXAMINATION DEVICE WITH A BIOLOGICAL FEEDBACK UNIT
Strosahl et al. Imagery assessment by self report: A multidimensional analysis of clinical imagery
DE610147C (en) Process for the production of sound image films with optical sound writing
Rona A Historical Review of Medical Motion Pictures and Closed Circuit Medical Television
DE330507C (en) Method and apparatus for making animated cartoons
DE877215C (en) Method of making sound films
Tekieli et al. The verbal transformation effect: Consistency of subects' reported verbal transformations