DE644808C - Switching device for the gearbox and the engine clutch of a motor vehicle - Google Patents

Switching device for the gearbox and the engine clutch of a motor vehicle

Info

Publication number
DE644808C
DE644808C DEG89163D DEG0089163D DE644808C DE 644808 C DE644808 C DE 644808C DE G89163 D DEG89163 D DE G89163D DE G0089163 D DEG0089163 D DE G0089163D DE 644808 C DE644808 C DE 644808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
gear
shift lever
gear shift
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG89163D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDWARD HENRY JAMES CECIL GILLE
Original Assignee
EDWARD HENRY JAMES CECIL GILLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDWARD HENRY JAMES CECIL GILLE filed Critical EDWARD HENRY JAMES CECIL GILLE
Application granted granted Critical
Publication of DE644808C publication Critical patent/DE644808C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Januar 1933 abPatented in the German Empire on January 14, 1933

Die Priorität der Anmeldung in Großbritannien vom 14. Januar 1932 ist in Anspruch genommen.The priority of the application in Great Britain on January 14, 1932 has been claimed.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung für das Wechselgetriebe und die Motorkupplung eines Kraftfahrzeuges, bei dem die Kupplung mit Hilfe einer durch den Getriebeschalthebel gesteuerten Hilfskraftvorrichtung in der Weise antreibbar ist, daß sie selbsttätig vor jedem Gangwechsel ausgerückt und nach beendetem Gangwechsel wieder eingerückt wird, während sie ausgerückt bleibt, wenn das Getriebe seine neutrale Lage einnimmt.The invention relates to a switching device for the change gear and the Engine clutch of a motor vehicle, in which the clutch with the help of a through the Gear shift lever controlled auxiliary power device can be driven in such a way that it is automatically disengaged before each gear change and is re-engaged after the gear change has been completed while it is disengaged remains when the transmission takes its neutral position.

Bei bekannten Schaltvorrichtungen dieser Art muß der Getriebeschalthebel eine zusätzliche Bewegung ausführen, um die Kupplung in einer anderen Richtung auszurücken und einzurücken als die Getriebeschaltung vor sich geht. So muß der Schalthebel aus einer ersten Stellung in eine zweite Stellung gerückt werden, um die Kupplung auszurücken, worauf dann der Schalthebel von der zweiten Stellung in eine dritte Stellung gebracht werden muß, um den Gangwechsel vornehmen zu können, worauf dann schließlich der Hebel aus der dritten Stellung in eine vierte Stellung gebracht werden muß, damit die Kupplung wieder eingerückt werden kann. Bei den bekannten Schaltvorrichtungen sind also eine Reihe von Sonderbewegungen erforderlich.
Dieser Mangel ist nach der Erfindung dadurch vermieden, daß durch ein von dem Verbindungsgestänge zwischen dem Getriebe
In known shifting devices of this type, the gear shift lever must perform an additional movement in order to disengage and engage the clutch in a different direction than the gear shift is going on. So the shift lever must be moved from a first position to a second position in order to disengage the clutch, whereupon the shift lever must be moved from the second position to a third position in order to be able to change gears, whereupon finally the lever out of the third position must be brought into a fourth position so that the clutch can be re-engaged. In the known switching devices, a number of special movements are required.
This deficiency is avoided according to the invention in that one of the connecting rods between the transmission

schalthebel und dem Kupplungssteuerventil angetriebenes und mit dem Getriebeschalthebel zusammenwirkendes bewegliches Sperrglied der Getriebeschalthebel daran gehindert 35 ist, die Zahnräder des Wechselgetriebes aus der eingerückten Lage herauszubewegen, bis der Getriebehebel eine Anfangsbewegung in der gleichen Richtung wie beim Schalten ausgeführt hat, wobei diese Anfangsbewegung 4° einen Antrieb des Verbindungsgestänges und damit das Ausrücken der Motorkupplung und ferner eine Bewegung des Sperrgliedes in eine Stellung zur Folge hat, in der die Zahn- ' räder bewegt und das Verbindungsgestänge *5 in einer der ausgerückten Kupplung entsprechenden Lage gehalten werden können, bis die Zahnräder wieder in Eingriff gekommen sind, und daß ferner das Verbindungsgestänge mit Hilfe von Federn in seine Ursprungslage 50 zurückkehrt, was zur Folge hat, daß die Motorkupplung einrückt und das Sperrglied den Getriebeschalthebel wieder an einem Verschieben der Getriebezahnräder hindert. Dadurch ist der Vorteil erreicht, daß die Schalt- 55 bewegungen beim Gangwechsel genau so aufeinanderfolgen wie bei einem Fahrzeug, das keine selbsttätige Kupplungssteuerung besitzt.shift lever and the clutch control valve driven and interacting with the gear shift lever movable locking member of the gear shift lever is prevented 35 from moving the gears of the gearbox out of the engaged position until the gear lever has made an initial movement in the same direction as when shifting, this initial movement 4 ° a drive of the connecting rod and thus the disengagement of the engine clutch, and further a movement of the locking member in a position result has again in the tooth 'moves wheels and the connecting link 5 corresponding to one of the disengaged clutch position can be kept * until the gears have come into engagement, and that furthermore the connecting linkage returns to its original position 50 with the aid of springs, with the result that the motor clutch engages and the locking member prevents the gear shift lever from shifting the gearwheels again. This has the advantage that the shifting movements when changing gears follow one another in exactly the same way as in a vehicle that does not have an automatic clutch control.

Auf den Zeichnungen sind mehrere Aus- 60 führungsformen der Erfindung als Beispiele dargestellt.Several embodiments of the invention are shown as examples in the drawings shown.

Fig. ι ist eine allgemeine Seitenansicht des Motors, der Kupplung, des Wechselgetriebes und einer Abschaltkupplung an dem dem Motor abgewandten Ende des Wechsel· ."> getriebe* sowie der verschiedenen Steuer-Glieder für diese Teile.Fig. Ι is a general side view of the engine, the clutch, the gearbox and a shut-off clutch at the end of the changeover remote from the engine. "> transmission * as well as the various control elements for these parts.

Fig. 2 veranschaulicht in größerem Maßstabe den vorderen Teil der Fig. i, wobei die zum Betrieb der Kupplung dienende Hilfskraftvorrichtung im senkrechten Längsschnitt dargestellt ist.FIG. 2 illustrates, on a larger scale, the front part of FIG auxiliary power device used to operate the clutch is shown in vertical longitudinal section.

Fig. 3 zeigt in größerem Maßstabe zum Teil in Ansicht und zum Teil im Schnitt den hinteren Teil der \*orrichtung nach Fig. i. 1S Fig. 4 veranschaulicht einen unregelmäßigen Schnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 3.Fig. 3 shows on a larger scale, partly in view and partly in section, the rear part of the device according to FIG. 1 S Fig. 4 illustrates an irregular section on the line 5-5 in Fig. 3.

Bei der dargestellten Ausführungsform besteht die Antriebseinheit aus einem Motor 10, einem Kupplungsgehäuse 11, einem Gehäuse 12 für das Wechselgetriebe und einem Gehäuse 13, in dem eine Abschaltkupplung enthalten ist. Diese Kupplung ist zwischen dem Wechselgetriebe und der Treibwelle 14 für die Fahrzeugräder angeordnet. Die Gabel 19 für die Alotorkupphmg ist auf einer Querwelle 20 angeordnet, die außerhalb des Gehäuses 11 eine Xocke mit zwei Ansätzen 21 und 22 trägt. Der untere Ansatz wirkt mit einer verstellbaren Schraube 33 zusammen. die an dem Arm 24 eines dreiarmigen Hebels 2^, 24. 25 angeordnet ist. Dieser dreiarmige Hebel ist außerhalb des Gehäuses 11 drehbar. An dem Arm 2^ des dreiarmigen Hebels ist eine starke Zugfeder 27 befestigt, die an einem feststehenden Teil des Fahrzeuges, beispielsweise dem in Fig. 1 dargestellten Motorwellengehäuse, verankert ist. Die Feder 27 dient in der Regel zum Ausrücken der Kupplung durch Ausübung des Druckes des Schraubstiftes 33 auf den Xockenansatz 22. Der Xockenansatz 22 schwenkt die Gabel 19 in der Richtung, die dem Ausrücken der Kupplung entspricht. Die Feder 2y ist stark genug, um die zum Einrücken der Kupplung dienenden Federn zu überwinden. Die Kupplung ist ferner mittels eines Fußhebels 28, 29 ausrückbar. Der untere Teil iles Hebels 28 trägt einen Ansatz 31, der mit • lein oberen Xockenansatz 21 zusammenwirkt. So Dadurch wird die Kupplung ausgerückt. Zum Schwenken des Fußhebels 28 in die der eingerückten Kupplung entsprechende Lage dient eine schwache Feder 30. Der untere Teil des Hebels 28 trägt ferner einen stiftförmigen Ansatz 32, der mit dem Hebelarm 23 zusammenwirkt, sobald, der Fußhebel aus einem noch weiter unten zu beschreibenden Grunde völlig heruntergedrückt wird.In the embodiment shown, the drive unit consists of a motor 10, a clutch housing 11, a housing 12 for the change gear and a housing 13 in which a cut-off clutch is contained. This clutch is arranged between the change gear and the drive shaft 14 for the vehicle wheels. The fork 19 for the Alotorkupphmg is arranged on a transverse shaft 20, which carries a Xocke with two lugs 21 and 22 outside the housing 11. The lower extension cooperates with an adjustable screw 33. which is arranged on the arm 24 of a three-armed lever 2 ^, 24. 25. This three-armed lever can be rotated outside the housing 11. A strong tension spring 27 is attached to the arm 2 ^ of the three-armed lever and is anchored to a stationary part of the vehicle, for example the motor shaft housing shown in FIG. The spring 27 is used as a rule to disengage the clutch by exerting the pressure of the screw pin 33 on the Xockenansatz 22. The Xockenansatz 22 pivots the fork 19 in the direction that corresponds to the disengagement of the clutch. The spring 2y is strong enough to overcome the springs used to engage the clutch. The clutch can also be disengaged by means of a foot lever 28, 29. The lower part of the lever 28 carries an attachment 31 which interacts with an upper cam attachment 21. This will disengage the clutch. A weak spring 30 is used to pivot the foot lever 28 into the position corresponding to the engaged clutch. The lower part of the lever 28 also carries a pin-shaped projection 32 which cooperates with the lever arm 23 as soon as the foot lever is activated for a reason to be described further below is completely depressed.

Das Ende des Hebels 2^ ist mit einerThe end of the lever 2 ^ is with a

So Stange yj, gekuppelt, die von einer ITilfskraftvorriclitung 70 (Fig. 1) betrieben wird.So rod yj, coupled, which is operated by an auxiliary power device 70 (Fig. 1).

Von der Hilfskraftvorrichtung aus wird die Stange 73 nach links (F"ig. 1 und 2) verschoben, um die Spannung der Feder 27 ■\ά\ überwinden und den Hebel 23, 24, 25 in einer dem Uhrzeigersinne entgegengesetzten Richtung zu schwenken. Dadurch wird die Kupplung mittels der üblichen Kupplungseinrückfedern eingerückt. Dabei werden der Schraubzapfen 33 zurückgezogen und die Xocke 21, 22, die Welle 20 und die Gabel 19 im Sinne des Uhrzeigers geschwenkt.Of the power assist device of the rod 73 (ig F ". 1 and 2) shifted to the left, the tension of the spring overcome 27 ■ \ ά \ and the lever 23, 24, 25 in one-clockwise to pivot opposite direction. As a result, the clutch is engaged by means of the usual clutch engagement springs, the screw pin 33 being withdrawn and the cam 21, 22, the shaft 20 and the fork 19 pivoted clockwise.

Um die Abnutzung der einzelnen Teile auszugleichen und die Einrückfedern der Kupplung vom Gegendruck zu entlasten, wenn die Kupplung völlig eingerückt ist, könnte der Schraubzapfen 33 so festgestellt werden, daß ein geringes Spiel zwischen dem Zapfen 33 und dem Xockenansatz 22 vorhanden ist, sobald die Stange 73 am Ende ihres Kupplungshubes angekommen ist.To compensate for the wear and tear on the individual parts and to adjust the engagement springs of the To relieve the clutch of the back pressure when the clutch is fully engaged, the screw pin 33 could be determined that a slight play between the pin 33 and the Xockenansatz 22 is available is as soon as the rod 73 has reached the end of its clutch stroke.

Wenn sich die Stange 73 in einer der eingerückten Kupplung entsprechenden Lage befindet, dann könnte die Kupplung noch mittels des F'ußhebels 28 ausgerückt werden. Dabei bewegt sich der X^ockenansatz 22 von dem Zapfen 33 weg.When the rod 73 is in a position corresponding to the clutch engaged, then the clutch could still be disengaged by means of the foot lever 28. Included the X ^ ocken extension 22 moves away from the pin 33.

Die Hilfskraftvorrichtung für die Kupplung ist in Fig. 1 bei 70 und in Fig. 2 im Schnitt dargestellt. Diese \^orrichtung 70 be- 9<> steht aus einem Zylinder 71, in dem ein mit der Stange 73 gekuppelter Kolben 72 gleitbar ist. Der Arbeitsraum des Zylinders 71 wird von einer Pumpe 74 aus gespeist, die mit einem Paar ineinandergreifender Getrieberäder 75, 76 versehen ist. Das Zahnrad 75 ist auf einer Weile JJ angeordnet, die dauernd vom Motor aus durch nicht dargestellte Zwischenglieder angetrieben wird. Diese Antriebsglieder können beliebig ausgebildet sein, Die Pumpe 74 zieht öl aus dem Motorsumpf. Sie kann sowohl zur Förderung von Schmieröl für den Motor als auch zum Antrieb der Hilfskraftvorrichtung 70 dienen. Die Belieferung der Hilfskraftvorrichtung von der Pumpe 74 aus geschieht durch eine Leitung hindurch. Die Belieferung wird durch ein I'aar von Ventilen 79, 80 geregelt, durch welche Umführungskanäle 81 bzw. 82 geöffnet und geschlossen werden können. Wenn no beide Kanäle durch die Ventile 79, 80 (Fig. 2) geschlossen sind, dann strömt öl zum Zylinder 71, so daß hinter dem Kolben 72 eine Drucksteigerung stattfindet. Dadurch wird der Kolben 72 in die in Fig. 2 dargestellte Lage verschoben, wodurch der Hebel 23, 24, in die der eingerückten Kupplung entsprechende Lage geschwenkt wird. Wenn der Kolben J2 das Ende seines Hubes erreicht hat (Fig. 2), dann ist ein Kanal 84 in der iao Seitenwand des Zylinders 71 frei geworden. Durch diesen Kanal strömt das überschüssigeThe auxiliary power device for the clutch is shown in Fig. 1 at 70 and in Fig. 2 in section. This device 70 consists of a cylinder 71 in which a piston 72 coupled to the rod 73 can slide. The working space of the cylinder 71 is fed by a pump 74 which is provided with a pair of gear wheels 75, 76 meshing with one another. The gear 75 is arranged on a shaft JJ , which is continuously driven by the motor through intermediate members, not shown. These drive members can be designed in any way. The pump 74 draws oil from the motor sump. It can serve both to deliver lubricating oil for the engine and to drive the auxiliary power device 70. The supply of the auxiliary power device from the pump 74 takes place through a line. The delivery is regulated by a pair of valves 79, 80 through which bypass channels 81 and 82 can be opened and closed. If both channels are closed by the valves 79, 80 (FIG. 2), then oil flows to the cylinder 71, so that behind the piston 72 there is an increase in pressure. As a result, the piston 72 is displaced into the position shown in FIG. 2, whereby the lever 23, 24 is pivoted into the position corresponding to the engaged clutch. When the piston J2 has reached the end of its stroke (FIG. 2), a channel 84 in the generally side wall of the cylinder 71 has become free. The excess flows through this channel

644 80S644 80S

Öl zur Leitung 83 und gelangt vorf hier in den Sumpf. Die Kanäle 81, 84 stehen durch Leitungen 85 mit der Leitung 83 in Verbindung. Oil to line 83 and arrives here in the sump. The channels 81, 84 stand through Lines 85 with the line 83 in connection.

Sobald eins der Ventile 79, 80 in eine Lage gebracht wird, in welcher der entsprechende Kanal 81 oder 82 geöffnet ist, dann strömt das Öl von der Leitung 78 durch die Leitung 83 hindurch unmittelbar in den Sumpf, so daß der Druck hinter dem Kolben 72 fällt. Darauf wird der Hebel 23, 24, 25 durch die Feder 27 in die der ausgerückten Kupplung entsprechende Lage zurückgeführt, so daß die Kupplung ausgerückt wird.As soon as one of the valves 79, 80 is brought into a position in which the corresponding Channel 81 or 82 is open, then the oil flows from line 78 through the line 83 through directly into the sump, so that the pressure behind the piston 72 falls. The lever 23, 24, 25 is then moved by the spring 27 into that of the disengaged clutch corresponding position returned so that the clutch is disengaged.

Das Ventil 79 wird entsprechend der Geschwindigkeit des Motors durch eine Vorrichtung gesteuert, die nicht selbst zur Erfindung gehört. Sie besteht aus einem vom Motor angetriebenen Fliehkraftregler, des-The valve 79 is operated according to the speed of the engine by a device controlled, which does not itself belong to the invention. It consists of a centrifugal governor driven by the engine, which

ao sen Teile in den Zeichnungen mit den Bezugszeichen 90 bis 100 benannt sind. Dieser Fliehkraftregler treibt das Ventil 79 so an, daß der Kanal 81 geöffnet und die Kupplung ausgerückt wird, sobald die Motorgeschwindigkeit unter einen bestimmten Wert sinkt.ao sen parts are designated in the drawings with the reference numerals 90 to 100. This Centrifugal governor drives valve 79 so that channel 81 is opened and the clutch is disengaged as soon as the engine speed drops below a certain value.

Das Ventil 80 wird durch eine Feder 101 in einer Lage gehalten, in welcher der Kanal 82 geschlossen ist, so daß die Stellung des Ventils 80 normalerweise dem Kupplungseingriff entspricht. Das Ventil 80 ist mit einer Stange 102 gekuppelt, die von einer in Fig. 4 dargestellten Vorrichtung betrieben wird.The valve 80 is supported by a spring 101 held in a position in which the channel 82 is closed, so that the position of the Valve 80 normally corresponds to the clutch engagement. The valve 80 is with a Rod 102 coupled, which is operated by a device shown in FIG.

An der Oberseite des in den Fig. 1 und 3 dargestellten Gehäuses 12 für das Wechselgetriebe ist ein Getriebeschalthebel 105 üblicher Ausführung angeordnet. Das untere Ende dieses Hebels steht mit den Schaltgabeln 55 in Eingriff, von denen gewöhnlich zwei oder drei vorhanden sind und welche die gleitbaren Räder oder Klauenkupplungen des Wechselgetriebes bewegen. Der Hebel 105 ist bei 106 an einem Träger 107 schwenkbar, der in einem Gehäuse 108 in der Querrichtung drehbar und in der Längsrichtung verschiebbar ist. Das Gehäuse 108 bildet eine obere Verlängerung des Getriebekastens 12.At the top of the housing 12 shown in FIGS. 1 and 3 for the change gear a gear shift lever 105 of conventional design is arranged. The lower The end of this lever is engaged with the shift forks 55, of which usually there are two or three and which are the slidable wheels or dog clutches move the gearbox. The lever 105 is pivotable at 106 on a support 107, which is rotatable in a housing 108 in the transverse direction and in the longitudinal direction is movable. The housing 108 forms an upper extension of the gear box 12.

In dem Träger 107 ist eine ringsum laufende V-förmige Nut 109 vorgesehen, in die das obere Ende eines in senkrechter Richtung verschiebbaren Stiftes 110 eingreift. Das untere Ende des Stiftes 110 wirkt mit einer Klinke 111 zusammen, die auf einer Ouerwelle 104 angeordnet ist. Die Querwelle 104 trägt außen einen Hebel 103, der mit der Stange 102 gekuppelt ist. Die Welle 104 trägt ferner eine Klinke 112, die mit einem am unteren Teil des Hebels 105 angeordneten Kurvenzahn 114 zusammenwirkt. Die Klinke 112 ist mit einem Ansatz 113 versehen, gegen dessen eine oder andere Seite der Kurvenzahn 114 in der Regel anliegt.A V-shaped groove 109 running all around is provided in the carrier 107, into which the upper end of a vertically displaceable pin 110 engages. That lower end of the pin 110 cooperates with a pawl 111 on a Ouerwelle 104 is arranged. The transverse shaft 104 carries a lever 103 on the outside, which with the Rod 102 is coupled. The shaft 104 also carries a pawl 112 with a Cam tooth 114 arranged on the lower part of the lever 105 cooperates. The handle 112 is provided with a shoulder 113, against one or the other side of which the cam tooth 114 is generally applied.

Die beschriebene Vorrichtung wirkt wie folgt:The device described works as follows:

Wird der Hebel 105 zwecks Vornahme eines Gangwechsels bewegt, dann besteht die erste Folge dieser Bewegung darin, daß der Träger 107 in dieser Bewegungsrichtung längs verschoben wird. An einer Schwingbewegung um seinen Drehpunkt 106 und daher an einem Verstellen der Schaltgabel 55 ist der Träger 107 dadurch verhindert, daß der Zahn 114 an der Flanke des Ansatzes 113 anliegt. Durch die Verschiebung des Trägers 107 als Folge der Verschiebung der Nut 109 wird der Stift 110 nach unten gegen die Klinke 111 gedrückt, wodurch die Welle 104 und mit dieser der Außenhebel 103 in einer dem Uhrzeigersinne entsprechenden Richtung geschwenkt werden.If the lever 105 is moved to make a gear change, then there is first consequence of this movement is that the carrier 107 in this direction of movement is shifted lengthways. At an oscillating movement around its pivot point 106 and therefore The carrier 107 is prevented from adjusting the shift fork 55 in that the tooth 114 on the flank of the shoulder 113 is present. By the displacement of the carrier 107 as a result of the displacement of the groove 109 the pin 110 is pressed down against the pawl 111, causing the shaft 104 and with this the outer lever 103 in a clockwise direction be swiveled.

Die Stange 102 wird dadurch nach links gestoßen (Fig. 1, 2 und 4), wodurch das Ventil 80 entgegen dem Druck der Feder 101 so verstellt wird, daß sich der Kanal 82 öffnet. Dadurch sinkt der Öldruck im Zylinder 71, so daß die Kupplung durch die Feder 27 ausgerückt wird.The rod 102 is thereby pushed to the left (Figs. 1, 2 and 4), causing the valve 80 is adjusted against the pressure of the spring 101 so that the channel 82 opens. As a result, the oil pressure in the cylinder 71 drops, so that the clutch is disengaged by the spring 27 will.

Durch die Schwenkung der Welle 104 wird die Klinke 112 so angehoben, daß sich der Zahn 114 von dem Ansatz 113 abhebt. Bei weiterer Bewegung des Hebels 105 wird dieser nunmehr um seinen Drehpunkt 106 geschwenkt, damit die Schaltgabel 55 bewegt und dadurch der gewünschte Gangwechsel vorgenommen. Ist diese Bewegung beendet und der neue Getriebegang eingeschaltet, dann wird der Hebel 105 freigegeben, worauf der Träger 107 durch die in Fig. 4 dErgestellte, aus einem federbelasteten (Feder 116) Kolben 115 bestehende Vorrichtung in seine Mittelstellung gebracht wird.By pivoting the shaft 104, the pawl 112 is raised so that the Tooth 114 stands out from the shoulder 113. at further movement of the lever 105, it is now pivoted about its pivot point 106, so that the shift fork 55 moves and thereby made the desired gear change. Is this movement finished and the new gear is switched on, then the lever 105 is released, whereupon the Carrier 107 by the illustrated in Fig. 4 d, from a spring-loaded (spring 116) piston 115 existing device is brought into its middle position.

Das Ende des Kolbens 115 ist kegelförmig ausgebildet und greift in die Nut 109 ein, so daß dadurch der Träger 107 in eine mittlere Lage zu kommen sucht. Infolge dieser Einstellung des Trägers 107 kann sich der Stift 110 in seine normale Lage erheben, in welcher der obere Punkt des Stiftes auf dem Grunde der Nut 109 aufliegt. Infolge des Anhebens des Stiftes 110 können die Teile in, 112, 104, 103 in ihre normale Lage zurückschwingen, wobei der Zahn 114 wieder in Eingriff mit dem Ansatz 113 kommt.The end of the piston 115 is tapered formed and engages in the groove 109, so that thereby the carrier 107 in a central Location to come seeks. As a result of this setting of the carrier 107 can Raise pin 110 to its normal position in which the upper point of the pin rests on the The bottom of the groove 109 rests. As a result of the lifting of the pin 110, the parts in, 112, 104, 103 swing back to their normal position, whereby the tooth 114 comes into engagement with the shoulder 113 again.

Die Krümmung des Zahns 114 verläuft in einem von der Mitte des Trägers 107 ausgehenden Bogen, so daß der Eingriff des Zahnes 114 mit der Klinke ζ 12 durch die seitliche Schwingbewegung des . Getriebehebels 105 nicht beeinträchtigt wird. Das untere Ende des Hebels 105 kann daher von der einen Schaltgabel 55 in die andere übergehen. Fernerhin ist der Ansatz 113 so geformt, daß der Zahn 114 mit jeder Seite des An-The curvature of tooth 114 runs in an arc extending from the center of the carrier 107, so that the engagement of the Tooth 114 with the pawl ζ 12 through the lateral swinging movement of the. Gear lever 105 is not affected. The lower The end of the lever 105 can therefore pass from one shift fork 55 to the other. Furthermore, the shoulder 113 is shaped so that the tooth 114 with each side of the

satzes in Eingriff kommen kann, je nachdem der Getriebehebel 105 seine vordere oder rückwärtige Lage in bezug auf den gewählten Getriebegang einnimmt. ."> Daraus geht hervor, daß die Getrieberäder von dem Getriebehebel 105 nicht eher verschoben werden können, bis durch die Verschiebung des Trägers 107 die Kupplung ausgerückt worden ist. Ferner kann die Kupplung so lange nicht wieder eingerückt werden, bis ein Getriebegang in Eingriff gekommen ist, da die Klinke 112 in der Eingriffsrichtung der Kupplung infolge der Anlage der Spitze des Ansatzes 113 an dem Zahn 114 geblockt ist, ausgenommen den Fall, in dem der Hebel 105 die eine oder die andere Getriebeeingriff slage einnimmt.Set can come into engagement, depending on the gear lever 105 its front or assumes a rearward position with respect to the selected gear. . "> It can be seen from this that the gears of the gear lever 105 are not shifted any sooner can be disengaged until the clutch is disengaged by the displacement of the carrier 107 has been. Furthermore, the clutch cannot be re-engaged until until a gear has come into engagement, since the pawl 112 is in the direction of engagement of the coupling as a result of the contact of the tip of the lug 113 with the tooth 114 is blocked, except for the case in which the lever 105 one or the other gear engagement slage occupies.

Das Gehäuse 13 enthält eine Abschaltkupplung in der Form einer an sich bekannten Freilaufrollensperrkupplung 117, 118, 120. Die treibenden und getriebenen Teile 117, 120 dieser Kupplung können zusammen nach beiden Drehrichtungen durch Schwenken des Hebels 132 festgestellt werden. Der Hebel i$2 treibt entgegen dem Druck von Federn 129 eine Schaltgabel 130 und ein Kugellager 128, 127 an, wodurch eine Hilfskupplung 124, 125 eingerückt wird, welche eine Schraubenfeder 121 auf die Trommel 120 aufwickelt. Das vordere Ende 122 der Schraubenfeder ist an dem treibenden Teil 117 befestigt, so daß die Teile 120, 117 durch den Reibeingriff der Keder 121 kräftig festgestellt sind.The housing 13 contains a shut-off clutch in the form of a known freewheeling roller lock clutch 117, 118, 120. The driving and driven parts 117, 120 of this clutch can be locked together by pivoting the lever 132 in both directions of rotation. The lever i $ 2 drives a shift fork 130 and a ball bearing 128, 127 against the pressure of springs 129, whereby an auxiliary clutch 124, 125 is engaged, which winds a coil spring 121 onto the drum 120. The front end 122 of the coil spring is attached to the driving part 117 so that the parts 120, 117 are firmly secured by the frictional engagement of the welt 121.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Schaltvorrichtung für das Wechselgetriebe und die Motorkupplung eines Kraftfahrzeuges, bei dem die Kupplung mit Hilfe einer durch den Getriebeschalthebel gesteuerten Hilfskraftvorrichtung in der Weise antreibbar ist, daß sie selbsttätig vor jedem Gangwechsel ausgerückt und nach beendetem Gangwechsel wieder eingerückt wird, während sie ausgerückt bleibt, wenn das Getriebe seine neutrale Lage einnimmt, dadurch gekennzeichnet, «laß durch ein von dem Verbindungsgestänge (102, 103, 107, ho) zwischen dem Getriebeschalthebel (105) und dem ' Kupplungssteuerventil (80) angetriebenes und mit dem Getriebeschalthebel zusammenwirkendes bewegliches Sperrglied (111,113) der Getriebeschalthebel (105) daran gehindert ist, die Zahnräder des Wechselgetriebes aus der eingerückten Lage herauszubewegen, bis der Getriebehebel eine Anfangsbewegung in der glei-i. Switching device for the gearbox and the engine clutch of a Motor vehicle, in which the clutch with the help of a through the gear shift lever controlled auxiliary power device can be driven in such a way that it is automatic is disengaged before each gear change and is re-engaged after the gear change is completed while it is disengaged remains when the gear unit is in its neutral position, characterized in that «Pass through one of the connecting rods (102, 103, 107, ho) between the gear shift lever (105) and the clutch control valve (80) driven and with the gear shift lever cooperating movable locking member (111,113) of the gear shift lever (105) is prevented from moving the gears of the change gear out of the engaged position until the gear lever an initial movement in the same chen1 Richtung wie beim Schalten ausgeführt hat, wobei diese Anfangsbewegung einen Antrieb des Verbindungsgestänges (102, 103, 107, 110) und damit das Ausrücken der Motorkupplung und ferner eine Bewegung des Sperrgliedes (111, 112, 113) in eine Stellung zur Folge hat, in der die Zahnräder bewegt und das Verbindungsgestänge (102, 103, 107, 110) in einer der ausgerückten Kupplung entsprechenden Lage gehalten werden können, bis die Zahnräder wieder in Eingriff gekommen sind, und daß ferner das Verbindungsgestänge (102, 103, 107, 110) mit Hilfe von Federn (101, 116) in seine Ursprungslage zurückkehrt, was zur Folge hat, daß die Motorkupplung einrückt und das Sperrglied (in, 112, 113) den Getriebeschalthebel wieder an einem Verschieben der Getriebezahnräder hindert. Chen 1 direction as during switching, this initial movement driving the connecting rod (102, 103, 107, 110) and thus disengaging the motor clutch and also moving the locking member (111, 112, 113) into one position , in which the gears are moved and the connecting rod (102, 103, 107, 110) can be held in a position corresponding to the disengaged clutch until the gears have come into engagement again, and that the connecting rod (102, 103, 107, 110) returns to its original position with the aid of springs (101, 116), with the result that the motor clutch engages and the locking element (in, 112, 113) prevents the gear shift lever from shifting the gearwheels again. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebeschalthebel (105) an einem beweglichen Teil (107) schwenkbar i§t, der durch eine Feder (116) in seine neutrale Lage eingestellt wird, und durch Schwenken des beweglichen Teiles (107) aus der neutralen Lage heraus nach irgendeiner Richtung hin das Verbindungsgestänge (102, ■ 103, 110) so angetrieben wird, daß die Motorkupplung ausgerückt und das Sperrglied (112) freigegeben wird und infolge- 9» dessen die Schaltgabel (55) zwecks Vornahme des Gangwechsels verschoben werden kann.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the gear shift lever (105) is pivotable on a movable part (107) which is supported by a Spring (116) is set in its neutral position, and by pivoting the movable part (107) out of the neutral position in any direction towards the connecting rod (102, ■ 103, 110) is driven so that the The engine clutch is disengaged and the locking member (112) is released and as a result- 9 » whose shift fork (55) can be moved in order to make the gear change. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (112) mit einem Ansatz (113) versehen ist, der dadurch, daß er mit einem am unteren Arm des Getriebeschalthebels (105) angeordneten Zahn (114), entweder hinter oder vor diesem Zahn je nach der Stellung des Getriebeschalthebels, in Eingriff kommt, verhindert, daß die Schaltgabel (55) bewegt werden kann, bevor das Sperrglied durch das die Motorkupplung ausrückende Verbindungsgestänge (102, 103, 107, 110) freigegeben worden ist, wohingegen dann, wenn sich der Getriebeschalthebel in der neutralen Lage befindet, die Spitze des Ansatzes (113) auf dem Zahn (114) sitzt und verhindert, daß das Verbindungsgestänge (102, 103, 107, 110) in die der eingerückten Motorkupplung entsprechende Lage zurückkehrt.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the Locking member (112) is provided with an extension (113) which, in that it is with a tooth arranged on the lower arm of the gear shift lever (105) (114), either behind or in front of this tooth depending on the position of the gear shift lever, comes into engagement, prevents the shift fork (55) can be moved before the locking member through the connecting rods (102, 103, 107, 110) that disengage the engine clutch has been released, whereas when the gear shift lever is in the neutral position, the tip of the extension (113) sits on the tooth (114) and prevents the linkage (102, 103, 107, 110) from falling into the the position corresponding to the engaged engine clutch returns. Hienzu 1 Blatt ZeichnungenIn addition 1 sheet of drawings
DEG89163D 1932-01-14 1933-01-14 Switching device for the gearbox and the engine clutch of a motor vehicle Expired DE644808C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB644808X 1932-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644808C true DE644808C (en) 1937-05-13

Family

ID=10489727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG89163D Expired DE644808C (en) 1932-01-14 1933-01-14 Switching device for the gearbox and the engine clutch of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644808C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE874713C (en) * 1941-11-05 1953-04-27 Daimler Benz Ag Device for motor vehicles to achieve synchronization of coupling parts to be coupled with one another

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE874713C (en) * 1941-11-05 1953-04-27 Daimler Benz Ag Device for motor vehicles to achieve synchronization of coupling parts to be coupled with one another

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550968B1 (en) CONTROL OF PRESSURE ACTUATED CLUTCHES
DE1950914B2 (en) Switching device for switching a multi-stage gear change transmission driven by a switching disconnect clutch, in particular for agricultural tractors
DE644808C (en) Switching device for the gearbox and the engine clutch of a motor vehicle
DE1939918B2 (en) CONTROL UNIT FOR A HYDROSTATIC TRANSMISSION
DE2334195C2 (en) Control device for transmissions of self-propelled machines, in particular combine harvesters
DE3738012A1 (en) GEAR CHANGE CONTROL ARRANGEMENT FOR HYDRAULIC TRANSMISSION
DE3936116A1 (en) GEAR CONTROL
DE849361C (en) Method and device for the automatic synchronization of a drive driven by an internal combustion engine with the drive which can be separated from it, in particular for motor vehicles
DE1505530A1 (en) Change gear with switching device
DE2053685A1 (en) Change gear
DE713189C (en) Gradually variable gear drive for machine tools
DE276790C (en)
DE578985C (en) Control device for fluid gears of motor vehicles
DE546411C (en) Device for evenly changing the transmission ratio in a fluid transmission
DE727185C (en) Switching device for gear change transmissions, especially of motor vehicles
DE549383C (en) Switching device for gear change transmissions, especially of motor vehicles
AT142956B (en) Speed change transmissions, in particular for motor vehicles.
DE683242C (en) Automatic pressure medium switching device for gear change transmissions of motor vehicles
DE1650433C3 (en) Control device for a hydraulic fluid motor that can be driven in two speed levels, in particular a vehicle engine
DE647512C (en) Device for controlling a gearbox driven by a motor, in particular for motor vehicles
CH175847A (en) Switching device for gear change transmissions.
DE895705C (en) Tractor drive
DE541082C (en) Multi-speed gearbox, especially for motor locomotives
DE535113C (en) Transmission for internal combustion engines
AT68566B (en) Shifting device for change gears of motor vehicles.