DE64298C - Model milling machine with work tables lying vertically one above the other - Google Patents

Model milling machine with work tables lying vertically one above the other

Info

Publication number
DE64298C
DE64298C DENDAT64298D DE64298DA DE64298C DE 64298 C DE64298 C DE 64298C DE NDAT64298 D DENDAT64298 D DE NDAT64298D DE 64298D A DE64298D A DE 64298DA DE 64298 C DE64298 C DE 64298C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
tool holder
arms
stand
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT64298D
Other languages
German (de)
Original Assignee
GESELLSCHAFT moore's Universal carving machine COMPANY LIMITED in London
Publication of DE64298C publication Critical patent/DE64298C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung betrifft Neuerungen an Holzvorschneidemaschinen, mittelst welcher mehrere Materialstücke gleichzeitig nach einem vorliegenden Muster oder Modell in eine bestimmte Form geschnitten werden.The present invention relates to innovations in wood roughing machines, by means of which several pieces of material at the same time according to a given sample or model in a certain Shape to be cut.

Diese Neuerungen beziehen sich im wesentlichen auf Verbesserungen an der durch das Patent No. 46368 geschützten Maschine.These innovations essentially relate to improvements to the Patent No. 46368 protected machine.

Die Erfindung hat den Zweck, die Dauerhaftigkeit und Leistungsfähigkeit derartiger Maschinen zu steigern sowie gleichzeitig einen besseren Aufbau und einen zuverlässigeren Gang herbeizuführen, als dies bisher bei solchen Maschinen möglich war.The purpose of the invention is to ensure the durability and performance of such machines to increase and at the same time a better structure and a more reliable gait to bring about than was previously possible with such machines.

Zu .diesem Zweck ist bei der neuen Maschine das die Werkzeughalter tragende Gerüst so aufgehängt und in seiner Aufhängung in Bezug auf die Schwere so ausgeglichen worden, dafs seine Verticalverschiebung ganz aufserordentlich leicht vor sich gehen kann. Gleichzeitig ist das verwendete Gegengewicht so angeordnet, dafs ein Einfiufs desselben auf das Werkzeughaltergerüst bezw. auf die Werkzeughalter infolge eines horizontal wirkenden Momentes so vollkommen ausgeschlossen ist, als dies überhaupt möglich ist.To .diesem purpose is suspended, the tool holder supporting structure for the new e Maschin and been balanced in its suspension in terms of severity to its vertical displacement DAF quite extraordinarily easy can proceed. At the same time, the counterweight used is arranged in such a way that it can be infused onto the tool holder frame. on the tool holder as a result of a horizontally acting moment is as completely excluded as is possible at all.

Ferner besteht die Erfindung in der eigenthümlichen Anordnung, wie das Werkzeughaltergerüst bei seiner Verticalverschiebung getragen und geführt wird; dieselbe beruht in der eigenartigen Verbindung des genannten Gerüstes mit dem dasselbe tragenden horizontal schwingenden Pfosten.Furthermore, the invention consists in the peculiar arrangement, such as the tool holder frame is carried and guided during its vertical displacement; it rests in the peculiar connection of the framework mentioned with the same supporting horizontally swinging post.

Die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Maschine ist auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt.The machine which is the subject of the present invention is based on the enclosed one Drawing shown.

Fig. ι zeigt die Maschine in der Seitenansicht. Fig. Ι shows the machine in side view.

Fig. 2 veranschaulicht in Verbindung mit dem oberen Theil von Fig. 1 die Aufhängung des die Werkzeughalter tragenden Gerüstes oder Trägers an dem schwingenden Pfosten.Fig. 2, in conjunction with the upper part of Fig. 1, illustrates the suspension of the the tool holder supporting frame or beam on the oscillating post.

Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 in Fig. ι und veranschaulicht die Verbindungsweise des Werkzeughalterträgers mit dem schwingenden Pfosten.Fig. 3 is a section along line 3-3 in Fig. Ι and illustrates the connection of the tool holder carrier with the swinging post.

Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie 4-4 in Fig. 3.FIG. 4 is a section along line 4-4 in FIG. 3.

Fig. 5 ist ein Horizontalschnitt, welcher zwischen dem zweiten und dritten Werkzeughalter (von oben gerechnet) durch die Maschine hindurchgeführt ist. Hierbei ist das Auflagegestell für die zu bearbeitenden Materialstücke fortgelassen. Der schwingende Pfosten und der denselben tragende Ständer mit ihren Verbindungsstellen befinden sich hier nicht in derjenigen Stellung, welche der Fig. 1 zu Grunde gelegt ist, sondern die einzelnen Theile sind in horizontaler Richtung so gegen einander verstellt, wie es die Wirkungsweise der Maschine während des Betriebes mit sich bringt.Fig. 5 is a horizontal section taken between the second and third tool holders (calculated from above) is passed through the machine. Here is the support frame omitted for the pieces of material to be processed. The swinging post and the same load-bearing stands with their connection points are not in that here Position on which Fig. 1 is based, but the individual parts are in a horizontal position Direction so adjusted against each other, as it is the mode of operation of the machine during of the operation.

In Fig. ι ist das die ganze Maschine tragende Gerüst A an einer Wand B oder dergleichen befestigt. ■ An dem Gerüst A ist ein senkrechter Ständer C mittelst der Arme oder Träger F so aufgehängt, dafs er in horizontaler Richtung um seine Drehungsachse schwingen kann.In Fig. Ι the frame A supporting the entire machine is attached to a wall B or the like. A vertical stand C is suspended from the frame A by means of the arms or girders F in such a way that it can swing in the horizontal direction about its axis of rotation.

Das Gerüst A trägt aufserdem die Antriebswelle D, welche in der verticalen Verbindungslinie der Drehungspunkte des Ständers G liegt. Die Welle D ist mit der festen Riemscheibe E und der Leerlaufscheibe E1 ausgestattet.The frame A also carries the drive shaft D, which lies in the vertical connecting line of the pivot points of the stand G. The shaft D is equipped with the fixed pulley E and the idle pulley E 1 .

Auf der dem Gerüst A gegenüberliegenden Seite ist an dem Ständer C ein Pfosten io wiederum so aufgehängt, dafs er in horizontaler Richtung schwingen kann. Es ist dies mittelst der genannten Träger F und des Armes 11 sowie des obersten der Arme 12 bewirkt worden.On the side opposite the frame A , a post 10 is again suspended from the stand C in such a way that it can swing in the horizontal direction. This has been achieved by means of the aforementioned supports F and the arm 11 as well as the uppermost one of the arms 12.

In der Schwingungsachse des Pfostens 10 sind an dem Ständer C Hülfswellen 13 angebracht, die theils in den genannten Trägern F1 theils in den ebenfalls mit dem Ständer C verbundenen Stützen G und theils auch in den später beschriebenen Armen 12 gelagert sind. Diese Hülfswellen werden von der Antriebswelle D aus durch Riemen H in Umdrehung versetzt.In the axis of oscillation of the post 10, auxiliary shafts 13 are attached to the stand C , some of which are supported in the above-mentioned supports F 1, partly in the supports G, which are also connected to the stand C, and partly also in the arms 12 described later. These auxiliary shafts are set in rotation from the drive shaft D by means of the belt H.

Mit dem Pfosten ι ο ist der. die Werkzeughalter tragende Träger 14 durch die Arme 12 und die Rahmen 15 in folgender Weise verbunden: With the post ι ο is the. the tool holder supporting beams 14 connected by arms 12 and frames 15 in the following way:

Der schwingende Pfosten 10 ist mit einer Anzahl von Armen 12 ausgestattet. Dieselben werden zweckmäfsig an einem Ende gabelförmig gestaltet, so dafs sie den Pfosten 10 umfassen und durch Bolzen 26 auf demselben festgespannt werden; sie sind nach der Drehungsachse des Pfostens 10 hin gerichtet und tragen an ihrem freien Ende ein Querstück.The vibrating post 10 is equipped with a number of arms 12. The same are expediently designed fork-shaped at one end so that they support the post 10 include and are tightened thereon by bolts 26; they are along the axis of rotation of the post 10 directed towards and wear a crosspiece at their free end.

Diese Arme 12 sind von je einem Rahmen 15 umgeben, welcher, mit dem Träger 14 fest verbunden, gegen die Arme 12 jedoch innerhalb gewisser Grenzen in verticaler Richtung verschiebbar ist. Die Verbindung der Rahmen 15 mit dem Träger 14 geschieht am zweckmäfsigsten dadurch, dafs man die Rahmen 15 mit je einem Werkzeughalter 16 zusammen auf dem Träger 14 festschraubt. Aufserdem können noch weitere Werkzeughalter 16 an dem Träger 14 angeordnet werden, indem man dieselben mittelst besonderer Gegenklemmbacken 27 auf demselben festschraubt.
. Die Werkzeughalter 16 und die Rahmen 15 bilden nun mit dem Träger 14 ein starres Werkzeughaltergerüst, welches an einem Band 40 aufgehängt ist; letzteres ist am einen Ende des Doppelhebels 38 aufgehängt, welcher in dem oberen Ende des Pfostens ι ο drehbar gelagert ist und an seinem Ende mittelst des Bandes 41 an eine Gleithülse 42 des die Gegengewichte 44 tragenden Hebels 43 angeschlossen ist. Der Doppelhebel 38 ist an beiden Enden mit segmentartigen Ansätzen zur Auflagerung der Bänder 40 und 41 ausgestattet; sein Drehpunkt ist genau in der Mittellinie des Pfostens 10 angeordnet. Das Band 41 ist genau in der Schwingungsachse des Pfostens 10 angeordnet und mit einem Drehgelenk 45 ausgestattet. Der Gegengewichtshebel 43 ist in dem umgebogenen oberen Ende des Ständers C so gelagert, dafs er in senkrechter Richtung schwingen kann; derselbe geht durch einen Längsschlitz des Ständers C hindurch, in welchem er so geführt wird, dafs er sich zwar senkrecht auf- und ab-, aber nicht seitlich gegen den Ständer C verschieben kann.
These arms 12 are each surrounded by a frame 15 which, firmly connected to the carrier 14, is displaceable in the vertical direction against the arms 12, however, within certain limits. The connection of the frames 15 to the carrier 14 is most expedient by screwing the frames 15 together with a tool holder 16 on the carrier 14. In addition, further tool holders 16 can be arranged on the carrier 14 by screwing them tightly onto the carrier by means of special counter-clamping jaws 27.
. The tool holder 16 and the frame 15 now together with the carrier 14 form a rigid tool holder frame which is suspended from a belt 40; the latter is suspended at one end of the double lever 38, which is rotatably mounted in the upper end of the post and is connected at its end by means of the belt 41 to a sliding sleeve 42 of the lever 43 carrying the counterweights 44. The double lever 38 is equipped at both ends with segment-like projections for supporting the bands 40 and 41; its pivot point is located exactly in the center line of the post 10. The band 41 is arranged exactly in the oscillation axis of the post 10 and is equipped with a swivel joint 45. The counterweight lever 43 is supported in the bent upper end of the stand C so that it can swing in the vertical direction; it goes through a longitudinal slot in the stand C , in which it is guided in such a way that it can move vertically up and down, but not laterally against the stand C.

Der Gegengewichtshebel ist aufserdem so angeordnet, dafs die verstellbaren Gegengewichte44 ziemlich dicht an der Schwingungsachse des Pfostens C liegen.The counterweight lever is also arranged in such a way that the adjustable counterweights44 are fairly close to the axis of oscillation of post C.

Zufolge der vorstehend beschriebenen Verbindung des Werkzeughaltergerüstes mit dem schwingenden Pfosten 10 kann ersteres innerhalb gewisser Grenzen eine Verticalbewegung ausführen, wobei das Gewicht desselben durch die genannten Gegengewichte ausgeglichen wird.As a result of the above-described connection of the tool holder frame with the oscillating post 10, the former can have a vertical movement within certain limits carry out, the weight of the same is balanced by the said counterweights.

Bei seiner Verticalbewegung erhält das Werkzeughaltergerüst seine Führung vermittelst der Arme 12 und der Rahmen 15. Die letzteren sind zu diesem Zweck mit den FUhrungsstiften 17, 18 und ig ausgestattet, welche in besondere Lager des Rahmens eingesetzt sind.During its vertical movement, the tool holder frame receives its guidance by means of the Arms 12 and the frame 15. The latter are equipped for this purpose with the guide pins 17, 18 and ig, which are special Bearings of the frame are used.

Die Stifte 17 legen sich gegen die an dem Pfosten 10 befestigten Gabeltheile des Armes 12, die Stifte 18 gegen die Seiten und die Stifte 19 gegen die Stirnfläche des am freien Ende befindlichen Quertheiles.The pins 17 lie against the fork parts of the arm 12 attached to the post 10, pins 18 against the sides and pins 19 against the face of the transverse part located at the free end.

Fig. 4 veranschaulicht, wie die genannten Stifte durch Schrauben 20 in ihrer wirksamen Stellung arretirt werden; letztere sind in die Rahmen eingesetzt und durch eine Gegenmutter festgestellt. Um eine Drehung der Zapfenstifte zu verhindern, ist noch eine kleine Stellschraube 22 vorgesehen.Fig. 4 illustrates how the said pins by screws 20 in their effective Position to be locked; the latter are inserted into the frame and secured by a lock nut established. There is also a small adjusting screw to prevent the pivot pins from rotating 22 provided.

Aufser den Führungsstiften 17, 18 und 19 sind zur Führung des Werkzeughaltergerüstes noch die Gleitrollen 23 zwischen dem Träger 14 und dem schwingenden Pfosten 10 vorgesehen, dieselben sind auf den durch die Pfosten 10 hindurchgehenden Bolzen 24 angebracht, welche mittelst der Muttern 25 befestigt sind.Except for guide pins 17, 18 and 19 For guiding the tool holder frame, the sliding rollers 23 are also between the carrier 14 and the swinging post 10 are provided, the same are provided on the by the posts 10 bolts 24 passing through, which are fastened by means of nuts 25.

Einer der sonst als Werkzeughalter dienenden Arme 16 trägt an seinem freien Ende den über das Muster- oder Modellstück hinweggeführten Stift. Alle übrigen Arme 16 haben an ihrem freien Ende hohlkugelförmige Ansätze 29, in denen die Drehspindeln 30 gelagert sind. In die letzteren sind die Schneidwerkzeuge 31 eingesetzt. Die Drehspindeln 30 werden von den Hülfswellen 13 aus durch Riemen oder Schnüre 32 angetrieben, die über die Spannrollen 33 hinweggeführt werden. Letztere drehen sich um die Zapfen 34, die ihrerseits auf Streben 35 verschoben und mittelst der Schrauben 37 festgestellt werden können. Die Streben' 35 sind einerseits am unteren Theil der Ansätze 29 und andererseits am Träger 14 mittelst der Winkel 36 befestigt.One of the arms 16, which otherwise serve as a tool holder, carries the over at its free end the sample or model piece carried away. All other arms 16 have on hers free end hollow spherical lugs 29 in which the rotating spindles 30 are mounted. In the latter are the cutting tools 31 used. The rotating spindles 30 are from the auxiliary shafts 13 by belts or Cords 32 driven, which are guided away over the tensioning rollers 33. Latter rotate around the pin 34, which in turn shifted to struts 35 and means of the Screws 37 can be determined. The struts' 35 are on the one hand on the lower part the lugs 29 and on the other hand attached to the carrier 14 by means of the angle 36.

Die sämmtlichen Schneidwerkzeuge befinden sich nun mit dem oben erwähnten Führungs- stift 28 in einer und derselben Verticallinie. Unter jedem Schneidwerkzeug ist ein Tisch 46 zur Aufnahme des zuzurichtenden Materials angebracht. Ein ebensolcher Tisch nimmt auch das Muster oder Modellstück auf, über welches der Führungsstift 28 hinweggeführt wird. Alle diese Tische sind an Schienen 48 befestigt, die an den Trägern 47 auf- und abbewegt werden können. Letzteres geschieht zweckmäfsig mittelst einer Schraube 49, die in den Querstegen 50 gelagert ist.All of the cutting tools are now with the above-mentioned guide pin 28 in one and the same vertical line. A table 46 is mounted under each cutting tool for receiving the material to be trimmed. Such a table also takes up the sample or model piece over which the guide pin 28 is guided. All of these tables are attached to rails 48 which can be moved up and down on the beams 47. The latter is expediently done by means of a screw 49 which is mounted in the transverse webs 50.

Soll die Maschine benutzt werden, so werden die einzelnen Materialstücke auf den Tischen unterhalb der Schneidwerkzeuge und das Musteroder Modellstück auf dem Tisch unterhalb des Führungsstiftes 28 befestigt. Alsdann werden die Schneidwerkzeuge in Umdrehung versetzt und der Führungsstift 28 über das Modell hinweggeführt. Hierbei folgen sämmtliche Schneidwerkzeuge der Bewegung des Führungsstiftes 28 ganz genau und gestalten daher die einzelnen Materialstücke genau nach dem verwendeten Modell.If the machine is to be used, the individual pieces of material are placed on the tables below the cutting tools and the sample or model piece on the table below the Guide pin 28 attached. The cutting tools are then set in rotation and the guide pin 28 passed over the model. All of them follow Cutting tools of the movement of the guide pin 28 very precisely and therefore design the individual pieces of material exactly according to the model used.

Alle Bewegungen der Maschine erfolgen zufolge der vorstehend beschriebenen Einzelheiten mit der gröfsten Leichtigkeit und Sicherheit. All movements of the machine are made according to the details described above with the greatest ease and security.

Die Horizontalverschiebungen der Schneidwerkzeuge erfolgen deshalb nach allen Seiten hin so aufserordentlich leicht, weil die ganze Vorrichtung gewissermafsen ein Doppelgelenk bildet und alle einzelnen Theile jedem auf sie einwirkenden Druck in der vollkommensten Weise nachzugeben vermögen.The horizontal shifts of the cutting tools therefore take place in all directions so extraordinarily light, because the whole device is, so to speak, a double joint forms and all the individual parts of every pressure acting on them in the most perfect way To give way.

Der schwingende Pfosten 10 kann in horizontaler Richtung beliebig nach jeder Seite hin ausweichen. Gleichzeitig ist dies auch bei dem Ständer C möglich. Das die Verbindung zwischen dem Werkzeughaltergerüst und dem schwingenden Pfosten 10 vermittelnde Drehgelenk befindet sich stets genau in der Schwingungsachse des Pfostens 10. Ebenso befinden sich die Gegengewichte 44 stets in der Schwingungsachse des Ständers C, so dafs dieselben also in horizontaler Richtung keinen störenden Einflufs auf das Werkzeughaltergerüst auszuüben vermögen.The oscillating post 10 can be moved horizontally to any side evade. This is also possible with the stand C at the same time. That is the connection between the tool holder frame and the oscillating post 10 mediating swivel joint is always located exactly in the axis of oscillation of the post 10. Also located the counterweights 44 are always in the axis of oscillation of the stand C, so that the same thus do not exert any disruptive influence on the tool holder frame in the horizontal direction capital.

Die' Verticalverschiebungen erfolgen deshalb so aufserordentlich leicht, weil das Gewicht des Werkzeughaltergerüstes durch die Gegengewichte ausgeglichen ist und der Angriffspunkt des Gegengewichtshebels in einer Verticalen liegt, deren relative Lage zum Werkzeughaltergerüst stets dieselbe bleibt.The 'vertical shifts are so extremely easy because the weight of the Tool holder frame is balanced by the counterweights and the point of application of the Counterweight lever lies in a vertical, the relative position of which to the tool holder frame always remains the same.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Eine Modellfräsmaschine der durch Patent No. 46368 geschützten Art, gekennzeichnet durch einen horizontal schwingenden Ständer C, einen gelenkartig mit diesem verbundenen , ebenfalls horizontal schwingenden Pfosten 10 und durch ein senkrecht verschiebbares Werkzeughaltergerüst, welches vermittelst eines in der Mittellinie des Pfostens 10 drehbar gelagerten Doppelarmes 38 mit einem Gegengewichtshebel 43 so verbunden ist, dafs das Gewicht des Werkzeughalters nahezu vollständig ausgeglichen ist, wobei der Gegengewichtshebel 43 . in dem umgebogenen oberen Ende des Ständers C einerseits drehbar gelagert und andererseits senkrecht geführt wird, wobei ferner die Gegengewichte 44 im wesentlichen in der Schwingungsachse des Ständers C und das Verbindungsglied des Doppelarmes 38 mit dem Gegengewichtshebel 43 genau in der Schwingungsachse des Pfostens 10 angeordnet sind, zu dem Zweck, dafs einerseits sowohl die Horizontal- als auch die Verticalverschiebungen der Werkzeughalterarme mit der gröfsten Leichtigkeit erfolgen, und dafs andererseits der Gegengewichtsmechanismus in horizontaler Richtung keinen störenden Einflufs auszuüben vermag.i. A model milling machine that is patented by no. 46368 protected type, characterized by a horizontally oscillating stand C, an articulated with this, also horizontally oscillating post 10 and by a vertically displaceable tool holder frame, which is connected to a counterweight lever 43 by means of a double arm 38 rotatably mounted in the center line of the post 10 , that the weight of the tool holder is almost completely balanced, the counterweight lever 43. is rotatably supported in the bent upper end of the stand C on the one hand and is guided vertically on the other hand, the counterweights 44 being arranged essentially in the axis of oscillation of the stand C and the connecting link of the double arm 38 with the counterweight lever 43 exactly in the axis of oscillation of the post 10, for the purpose that on the one hand both the horizontal and the vertical displacements of the tool holder arms take place with the greatest possible ease, and on the other hand that the counterweight mechanism cannot exert a disturbing influence in the horizontal direction. 2· Bei der durch Anspruch 1. gekennzeichneten Maschine die Verbindung des an seinen freien Enden mit Segmentansätzen ausgestatteten Doppelhebels 38 mit einer auf dem Gegengewichtshebel 43 verschiebbaren Hülse 42 durch ein in der Schwingungsachse des Pfostens 10 angeordnetes Drehgelenk 45, zu dem Zweck, jegliche Spannung bei den Schwingungen des genannten Pfostens zu vermeiden.2 · When characterized by claim 1 Machine the connection of the equipped at its free ends with segment lugs Double lever 38 with a sleeve 42 which can be displaced on the counterweight lever 43 by means of a swivel joint arranged in the axis of oscillation of the post 10 45, for the purpose of eliminating any tension in the vibrations of the said Avoid post. 3. Bei der durch Anspruch 1. gekennzeichneten Maschine die Anordnung von Armen 12 an dem schwingenden Pfosten 10 und von den die Arme 12 umfassenden Rahmen 15 an dem Werkzeughalterträger 14, wobei die paarweise in den Rahmen 1 5 angeordneten und einander gegenüberliegenden Zapfenstifte 17 und Ί8 seitlich gegen die Arme 12 greifen, während die Zapfenstifte 19 an der freien Stirnfläche des Armes 12 und die Gleitrollen 23 zwischen dem Träger 14 und den Pfosten 10 angeordnet sind, zu dem Zweck, das Werkzeughaltergerüst bei seinen Verticalverschiebungen sicher und mit möglichst geringer Reibung führen zu können.3. When characterized by claim 1. Machine the arrangement of arms 12 on the oscillating post 10 and on the frames 15 comprising the arms 12 on the tool holder carrier 14, the pairs arranged in the frame 1 5 and opposing pivot pins 17 and Ί8 laterally against the Arms 12 while gripping the pivot pins 19 on the free end face of the arm 12 and the rollers 23 between the carrier 14 and the post 10 arranged are, for the purpose, the tool holder frame with its vertical displacements safe and with as little friction as possible to be able to lead. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT64298D Model milling machine with work tables lying vertically one above the other Expired - Lifetime DE64298C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE64298C true DE64298C (en)

Family

ID=338178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT64298D Expired - Lifetime DE64298C (en) Model milling machine with work tables lying vertically one above the other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE64298C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986002864A1 (en) * 1984-11-05 1986-05-22 Ingomar Kjeldsen Three-dimensional duplicating milling-machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986002864A1 (en) * 1984-11-05 1986-05-22 Ingomar Kjeldsen Three-dimensional duplicating milling-machine
US4693645A (en) * 1984-11-05 1987-09-15 Ingomar Kjeldsen Three-dimensional duplicating milling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715229A1 (en) CUTTING HEAD WITH CUTTING KNIFE FOR CUTTING FLAT MATERIAL
DE4007449C1 (en)
EP1329281A2 (en) Machine tool with rod linkage mechanism
DE64298C (en) Model milling machine with work tables lying vertically one above the other
WO2003035315A1 (en) Method for separating work pieces
DE1054314B (en) Sewing machine
DE1146725B (en) Luenette for crankshaft lathe
DE2854551A1 (en) MACHINE FOR CUTTING RODS INTO DISCS
DE2108441A1 (en) Drawing machine
DE2606523C2 (en) Agricultural machine with swiveling main frame beam
DE2638964C3 (en) Saw frame
DE1503993C3 (en) Device for applying a periodic additional movement for the ends of the slide bars in a frame saw
DE257593C (en)
DE824429C (en) Sewing machine
DE188494C (en)
DE810910C (en) drilling machine
DE820671C (en) Sewing machine with a needle bar frame swinging in the feed direction
DE46368C (en) Model milling machine
DE145925C (en)
DE510245C (en) Mortising machine for cutting prongs
AT15543B (en) Machine for splitting hides, skins etc. like
DE57885C (en) Grinding and polishing machine
DE157778C (en)
DE262127C (en) Machine for making wooden nails
DE148295C (en)