DE642598C - Device for microscopes to determine the relative proportions of batches of a layer to be examined - Google Patents

Device for microscopes to determine the relative proportions of batches of a layer to be examined

Info

Publication number
DE642598C
DE642598C DEG87089D DEG0087089D DE642598C DE 642598 C DE642598 C DE 642598C DE G87089 D DEG87089 D DE G87089D DE G0087089 D DEG0087089 D DE G0087089D DE 642598 C DE642598 C DE 642598C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
cut
examined
movement
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG87089D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDREAS GLAGOLEFF
Original Assignee
ANDREAS GLAGOLEFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDREAS GLAGOLEFF filed Critical ANDREAS GLAGOLEFF
Priority to DEG87089D priority Critical patent/DE642598C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE642598C publication Critical patent/DE642598C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M11/00Counting of objects distributed at random, e.g. on a surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Für die optisch-geometrische Analyse der Gesteine und ähnlicher Aggregatkörper werden bekanntlich sog. Schliffe benutzt, d. h. Platten von etwa 20X20 mm Flächengröße und ο, ο 2 bis 0,03 Dicke, welche aus dem zu untersuchenden Gestein ausgeschnitten werden.For the optical-geometric analysis of rocks and similar aggregate bodies are known to use so-called cuts, d. H. Plates of about 20X20 mm area size and ο, ο 2 to 0.03 thickness, which are cut out of the rock to be examined will.

Die Schliffe werden mikroskopisch bei einer solchen Vergrößerung untersucht, daß die einzelnen Körner der Teilarten zu unterscheiden sind. Für Untersuchungen nach dem Flächenmaßverfahren wird auf irgendeine bekannte Weise ein vergrößertes Bild des Schliffes angefertigt. An dem auf diese Weise hergestellten Bilde werden dann die jeder Teilart des Gemenges zugehörigen Flächen ausgemessen.The sections are examined microscopically at such a magnification that the individual grains of the subspecies are to be distinguished. For examinations after the Area measurement is in any known manner an enlarged image of the Cut. Everyone then becomes involved in the image produced in this way Partial type of the mixture associated areas measured.

Die jeder dieser Teilarten zugehörigen Flächensummen sind bekanntlich den diesen Teilarten entsprechenden Anteilen an der gesamten Menge des Gemisches proportional.The area sums associated with each of these subspecies are known to correspond to these Partial species correspond proportionally to the total amount of the mixture.

Für eine Bestimmung der relativen MengenFor a determination of the relative amounts

• der Teilarten nach dem bekannten Längenausmeßverfahren wird auf der Fläche des Schliffes bzw. seines Bildes eine Schar von Linien, z. B. Parallellinien, dargestellt oder angenommen. Die den einzelnen Kömern der Teilarten zugehörigen Strecken auf diesen Linien werden für jede Teilart einzeln gemessen und addiert. Die gesamten Längen der den einzelnen Teilarten zugehörigen Strecken sind bekanntlich den diesen Teilarten in dem~Gesteine entsprechenden Mengen proportional. Zum Ausmessen der Streckenlängen werden gewöhnlich besondere, an dem Mikroskop angeschraubte Schlitten mit Mikrometerschrauben benutzt, welche eine gleichzeitige Verschiebung des Schliffes und das Messen der zurückgelegten Strecken gestattet. Bei einer bekannten Errichtung dieser Art werden die für die einzelnen Teilarten ermittelten Streckenlängen selbsttätig addiert.• the subspecies according to the known length measurement method is applied to the area of the Grind or its image a bevy of lines, z. B. parallel lines shown or accepted. The routes on these belonging to the individual grains of the subspecies Lines are measured and added individually for each type of part. The entire lengths the routes belonging to the individual sub-types are known to be those of these sub-types proportionally in the ~ rock corresponding quantities. For measuring the length of the route are usually special slides screwed to the microscope with micrometer screws used, which allows a simultaneous shifting of the section and the measurement of the distances covered. In the case of a known construction of this type, those for the individual sub-types are determined Route lengths added automatically.

Ferner ist es bei Flächenmessungen bekannt, auszumessende unregelmäßige Flächen mit einem Quadratnetz zu überziehen und durch Auszählen der Teilquadrate den Flächeninhalt zu bestimmen. Wollte man dies Verfahren für das mikroskopische Auswerten eines Gesteinschliffes verwenden, in" dem manchmal die den verschiedenen Gemengeteilarten angehörenden Körner zu Tausenden vorhanden sind, so müßte das Quadratnetz sehr eng sein, und das Auszählen wäre langwierig und schwierig.It is also known for area measurements to measure irregular areas to cover with a square net and by counting the sub-squares the To determine area. If you wanted this method for microscopic evaluation of a rock cut, in "which sometimes the different types of mixture If there are thousands of the corresponding grains, the square network would have to be be very close, and counting would be tedious and difficult.

Es hat sich nun gezeigt, daß man schneller und für viele Zwecke mit ausreichender Genauigkeit die vorliegende Aufgabe lösen kann, wenn man z. B. bei einem geeigneten Quadratnetz nur auszählt, wieviel der Quadrateckpunkte (Abb, 1) auf Körnern der einzelnenIt has now been shown that one can work more quickly and with sufficient accuracy for many purposes can solve the task at hand if you z. B. with a suitable square network just counts how many of the square corners (Fig, 1) on grains of each

Teilarten des Gemenges liegen. Ferner hat es sich gezeigt, daß die zu einem solchen Auszählen zu verwendenden Punkte auch in anderer Art, z. B. in Spirallinien (Abb. 2), angeord-5 net sein können. ■?!»,'<,'■Partial species of the mixture lie. It has also been shown that this is what counts Points to be used also in other ways, e.g. B. in spiral lines (Fig. 2), angeord-5 can be net. ■?! », '<,' ■

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bestimmen der relativen Mengenverhältnisse von Gesteinsteilen in einer zu untersuchenden Schicht, mit der das Auszählen schnell und mit genügender Genauigkeit erfolgen kann.The invention relates to a device for determining the relative proportions of rock fragments in a rock to be examined Layer with which the counting can take place quickly and with sufficient accuracy.

Dies ist gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht, daß getrennt vom Mikroskoptisch mehrere Zählvorrichtungen angeordnet sind, deren Antriebsmittel mechanisch oder elektrisch zum schrittweisen Bewegen des Trägers der zu untersuchenden Schicht mit diesem Träger verbunden sind.This is achieved according to the invention essentially in that separately from Several counting devices are arranged on the microscope table, the drive means of which are mechanical or are electrically connected to this carrier for stepwise movement of the carrier of the layer to be examined.

Des weiteren betrifft die Erfindung zweckmäßige Ausführungsformen einer solchen Vorrichtung. The invention also relates to useful embodiments of such a device.

Die Zeichnung zeigt inThe drawing shows in

Abb. ι und 2 Beispiele für die Anordnung der Zählpunkte und in Abb. 3 bis 9 Ausführungsformen der Vorrichtung gemäß der Erfindung, und zwar:Fig. Ι and 2 examples of the arrangement of the metering points and in Fig. 3 to 9 embodiments the device according to the invention, namely:

Abb. 3 und 4 eine Ausführungsform der Zählvorrichtung mit Tastenantrieb,Fig. 3 and 4 an embodiment of the counting device with key drive,

Abb. 5 und 6 eine Ausführungsform der Vorrichtung zur schrittweisen Verstellung des Schliffes nach geraden Linien,Fig. 5 and 6 an embodiment of the device for the step-by-step adjustment of the Cut after straight lines,

Abb. 7 und 8 eine Ausführungsform der Vorrichtung zur schrittweisen Verstellung des Schliffes nach einer Spirallinie und Abb. 9 ein Schema der elektrischen Verbindung zwischen dem Tastenantrieb und der Vorrichtung zur Verstellung des Schliffes.Fig. 7 and 8 an embodiment of the device for the step-by-step adjustment of the Section according to a spiral line and Fig. 9 shows a diagram of the electrical connection between the key drive and the device for adjusting the cut.

Diese sämtlichen Geräte bestehen unabhängig davon, ob das Beobachten und Zählen der Punkte nach geraden (Abb. 1) oder Spirallinien (Abb. 2) geschieht, aus zwei getrennt angeordneten, aber durch ein biegsames bzw. elektrisches Verbindungsmittel untereinander verbundenen Hauptteilen. Den einen dieser Teile bildet eine Vorrichtung zum schrittweisen Verstellen des Schliffes. Diese wird an dem Mikroskop tische angeordnet. Den anderen Teil bildet eine Zählvorrichtung mit Tastenantrieb, deren Betätigung die zu beobachtenden Punkte zählt und zugleich das selbsttätige Verteilen des Schliffes am Mikroskoptische bewirkt.All of these devices exist regardless of whether observing or counting the points along straight (Fig. 1) or spiral lines (Fig. 2) happens, separated from two arranged, but by a flexible or electrical connection means with each other connected main parts. One of these parts forms a device for step-by-step Adjusting the cut. This is arranged on the microscope table. The other Part forms a counting device with key drive, the actuation of which is to be observed Points count and at the same time the automatic distribution of the cut on the microscope table causes.

Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 und 4 sind die Tasten 1 an den hinteren Enden ihrer Hebel 2 mit Blattfedern 4 und S ausgerüstet, deren Enden in die mit den Zählerrollen verbundenen Sperräder 6 und 7 eingreifen. Die Nulltaste ist mit einer Leiste 8 verbunden, die unter den sämtlichen übrigen Tasten angeordnet ist und mit ihrem Ende gegen den Kopf 10 der Auslösevorrichtung zu liegen kommt. Der Hub derselben wird durch die Schraube 12 eingestellt. Jede der Tasten 1 (Abb. 4) bedient ein ihr zugehöriges Zählwerk 13 bzw. 14. .'-■Die mit den Zahlen 1 bis 4 versehenen Tasten sind für vier Zählwerke vorgesehen. .'"Je nach Bedarf kann die Vorrichtung auch mit mehr oder mit weniger Zählwerken ausgestattet sein.In the embodiment according to Fig. 3 and 4, the buttons 1 are at the rear ends of their Lever 2 equipped with leaf springs 4 and S, the ends of which in the with the counter rollers connected ratchet wheels 6 and 7 engage. The zero key is connected to a bar 8, which is arranged under all the other keys and with its end towards the Head 10 of the release device comes to rest. The stroke of the same is through the Screw 12 adjusted. Each of the buttons 1 (Fig. 4) operates an associated counter 13 or 14. .'- ■ Those marked with the numbers 1 to 4 Keys are provided for four counters. . '"Depending on requirements, the device can also be equipped with more or fewer counters.

Die Nulltaste betätigt kein Zählwerk und ist für die nicht zu zählenden Stellen des Schliffes bestimmt.The zero key does not actuate a counter and is for the digits of the that are not to be counted Cut determined.

Die Zählwerke 13, 14 können aus je drei oder vier oder mehr Rollen bestehen und in bekannter Weise für Einer, Zehner, Hunderter usw. bestimmt sein.The counters 13, 14 can each consist of three or four or more roles and in a known manner for ones, tens, hundreds etc. be determined.

Abb. 5 und 6 zeigen eine Ausführungsform der Vorrichtung zum schrittweisen Verstellen des Schliffes nach geraden Linien. In dieser Ausführungsform ist diese Vorrichtung mit der Zählvorrichtung nach den Abb. 3 und 4 durch eine biegsame Welle 11 der Auslösevorrichtung bekannter Art verbunden. Der Stift 15 der Auslösevorrichtung stützt sich gegen das Gleitstück 16, an dessen Deckel 17 beweglich zwei durch den Umschalter 18 auseinandergespannte Klinken 19, 20 angeordnet sind. Die eine Klinke greift bei der Verschiebung des Gleitstückes 15 in das Sperrad 21 ein und bewegt in üblicher Weise den zu verschiebenden Teil des den Schliff tragenden Schlittens.Figs. 5 and 6 show an embodiment of the device for step-by-step adjustment of the bevel according to straight lines. In this embodiment, this device is connected to the counting device according to Figures 3 and 4 by a flexible shaft 11 of the triggering device of known type. The pin 15 of the triggering device is supported against the slider 16, on the cover 17 of which two pawls 19 , 20 are arranged movably apart by the changeover switch 18. The one pawl engages in the displacement of the slider 15 in the ratchet wheel 21 and moves in the usual way the part to be displaced of the slide carrying the joint.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :The device works as follows:

Für jede Teilart des Gemenges wird eine Taste bestimmt. Die Nulltaste wird für die nicht zu zählenden Höhlungen bzw. Risse benutzt.A key is determined for each type of part of the mixture. The zero key is used for the Hollows or cracks that cannot be counted are used.

Der Schliff wird in seine äußerste Lage gebracht und die Taste derjenigen Teilart angedrückt, welche an der Kreuzung der Okularfäden erscheint. Beim Andrücken der Taste wird an ihrem Zählwerk ein Punkt gezählt und zugleich der Schliff um eine Strecke verstellt. Daraufhin wird eine andere Taste entsprechend der nunmehr beobachteten Teilart gedrückt usw., bis die ganze Linie zu Ende abgefahren ist. Dann dreht man den Umschalter 18, stellt den Schliff auf eine andere parallele Linie mittels der zweiten Schraube des an der Zeichnung nicht gezeigten Schlittens und fährt diese Linie in entgegengesetzter Richtung ab. Auf diese Weise wird der ganze Schliff abgefahren. Dabei wird jedes Zählwerk der Zählvorrichtung nach Abb. 3 und 4 unabhängig -yon der Bewegungsrichtung des Schliffes die gesamte Zahl der für die betr. Teilart des Gemenges gezählten Punkte zeigen. 'The cut is brought to its extreme position and the key of that part type which appears at the intersection of the eyepiece threads. When pressing the Button, a point is counted on its counter and at the same time the cut is adjusted by a certain distance. Then another one The key is pressed according to the type of part now being observed, and so on, until the whole line closes At the end of it. Then you turn the switch 18, set the cut to a another parallel line by means of the second screw of the one not shown in the drawing Slide and travels this line in the opposite direction. In this way, the whole cut is done. Each counter of the counting device according to Fig. 3 and 4 is independent of the Direction of movement of the joint is the total number of for the relevant part type of the mixture show counted points. '

Die Ausführungsform der Vorrichtung nach Abb. 7 und 8 gestattet das Aufzählen der amThe embodiment of the device according to Fig. 7 and 8 allows the enumeration of the am

Claims (3)

Schliffe verteilt gedachten Punkte kontinuierlich nach einer Spirallinie vom Mittelpunkt zum Umfange hin oder umgekehrt. Während bei der Ausführungsform der Abb. 5 und 6 die Beobachtung nach dem Durchfahren jeder Linie im Schliffe unterbrochen werden muß, um den Umschalter und die zweite Mikrometerschraube zu drehen, werden diese Handgriffe bei der Bewegung nach Spirallinien to entbehrlich, wodurch Zeit gespart wird. Bei dieser Ausführungsform wird die gleiche Größe der Verstellungen des Schliffes in bezug auf die Mikroskopachse durch die gleichen Verschiebungen des Stiftes der Auslösevorrichtung an sämtlichen Stellen der Spirallinie mittels der Hebel 22 und 23 erzielt. Der Stift 15 der Auslösevorrichtung überträgt die Bewegung durch die Hebel 22, 23 auf die Klinke 24, welche den Ring 25 um einen bestimmten Winkel dreht. 'Mittels der Schneckenräder 26 wird der Ring 25 mit dem Schliffe 27 mit seiner Grundplatte 28 in den Führungen 29 verschoben. Dabei ändert sich das Verhältnis der wirksamen Längen der Hebel 22 und 23 und zugleich auch die Winkelverschiebung des Ringes 25, und zwar derart, das die Längenverschiebung des Schliffes, längs der Spirallinie stets dieselbe Größe hat. Nachdem ein Schliff von dem Mittelpunkte bis zum Umfange abgefahren ist, wird der folgende Schliff vom Umfange bis zum Mittelpunkte abgefahren usw. Die Änderung der Drehrichtung des Ringes 25 wird durch die Umstellung der Klinke 24 bewirkt. Zur Verbindung der Zählvorrichtung mit der Vorrichtung zur Verstellung des Schliffes kann man anstatt der Auslösevorrichtung auch eine elektrische Leitung verwenden, indem an der Vorrichtung" zum Verstellen des Schliffes ein Elektromagnet 30 (Abb. 9) angeordnet wird, welcher in den Stromkreis einer Batterie E durch Andrücken einer Taste C der Zählvorrichtung an eine Kontaktfeder 31 eingeschaltet wird. Der Anker 32 des Elektromagneten 30-wirkt beim Schließen des Stromkreises auf eine mit dem Schliffträger verbundene gezahnte Leiste 23 und verstellt diese. Anstatt der unmittelbaren Einwirkung des Elektromagnetenankers auf die Leiste 33 kann man den Anker entweder auf das Gleitstück (Abb. 5) oder auf den Hebel 22 (Abb. 8) einwirken lassen. τ, .. JTATENTANSPRUCHE :Grinds distributed imaginary points continuously according to a spiral line from the center to the circumference or vice versa. While in the embodiment of Figs. 5 and 6, the observation must be interrupted after each line has been traversed in the section in order to turn the switch and the second micrometer screw, these handles are unnecessary when moving along spiral lines, which saves time. In this embodiment, the same size of the adjustments of the cut with respect to the microscope axis is achieved by means of the levers 22 and 23 by means of the levers 22 and 23 by the same shifts of the pin of the triggering device at all points of the spiral line. The pin 15 of the release device transmits the movement through the levers 22, 23 to the pawl 24, which rotates the ring 25 through a certain angle. By means of the worm wheels 26, the ring 25 with the ground joint 27 with its base plate 28 is displaced in the guides 29. This changes the ratio of the effective lengths of the levers 22 and 23 and at the same time also the angular displacement of the ring 25, in such a way that the length displacement of the joint along the spiral line always has the same size. After a cut has been made from the center point to the circumference, the following cut is made from the circumference to the center point, and so on. To connect the counting device to the device for adjusting the cut, instead of the triggering device, an electrical line can be used by arranging an electromagnet 30 (Fig. 9) on the device "for adjusting the cut Pressing a button C of the counting device is switched on to a contact spring 31. When the circuit is closed, the armature 32 of the electromagnet 30 acts on a toothed bar 23 connected to the ground support and adjusts it let the anchor act either on the slide (Fig. 5) or on the lever 22 (Fig. 8). 1. Vorrichtung.für Mikroskope zum Bestimmen der relativen Mengenverhältnisse von Gemengeteilen einer zu untersuchenden Schicht, Erzschicht o. dgl., mit einer die Messungen für die einzelnen Gemengeteilarten summierenden Vorrichtung, gekennzeichnet durch mehrere vom Mikroskoptisch getrennt angeordnete Zählvorrichtungen (13, 14, Abb. 3), deren Antriebsmittel, Tasthebel (2, C) 0. dgl. mittels biegsamer- oder elektrischer Verbindungsmittel mit einer Vorrichtung (19, 20, 24, 30,32) zum schrittweisen Bewegen des Trägers der zu untersuchenden Schicht (27, Abb. 8) gekuppelt sind. ,1. Device for microscopes to determine the relative proportions of parts of a mixture to be examined Layer, ore layer or the like, with one of the measurements for the individual batch types summing device, characterized by several from the microscope stage separately arranged counting devices (13, 14, Fig. 3), their drive means, Sensing lever (2, C) 0. The like by means of flexible or electrical connecting means with a device (19, 20, 24, 30,32) for moving the step-by-step Carrier of the layer to be examined (27, Fig. 8) are coupled. , 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Antrieb smitt ein, Tasten (2, C) o. dgl. der Zählvorrichtungen und den Bewegungsmitteln, Klinken (19, 20, 24) elektrische Schalteinrichtung (30 bis 32) o. dgl. für den Träger der zu untersuchenden Schicht (27) eine Einrichtung (12) zum Verstellen der Hubgröße für die Bewegung der zu untersuchenden Schicht eingegliedert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the drive smitt on, buttons (2, C) or the like of the counting devices and the movement means, Pawls (19, 20, 24) electrical switching device (30 to 32) or the like. For the Carrier of the layer to be examined (27) a device (12) for adjusting the Stroke size for the movement of the layer to be examined is incorporated. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Schichtträger verbundene Ring (25) außer der für das Verstellglied (24, Abb. 8) vorgesehenen Verzahnung mit einer Schnekkenverzahnung versehen ist, die mit einem Getriebe (26) zum gleichzeitigen seitlichen Verschieben des Schichtträgers während seiner Drehbewegung getrieblich verbunden ist, so daß. die Schichtbewegung in einer Spirallinie erfolgt.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the with the layer support connected ring (25) except for the one provided for the adjusting member (24, Fig. 8) Teeth is provided with a worm gear with a Gear (26) for simultaneous lateral displacement of the layer carrier during its rotational movement is geared so that. the layer movement takes place in a spiral line. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEG87089D 1933-12-19 1933-12-19 Device for microscopes to determine the relative proportions of batches of a layer to be examined Expired DE642598C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG87089D DE642598C (en) 1933-12-19 1933-12-19 Device for microscopes to determine the relative proportions of batches of a layer to be examined

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG87089D DE642598C (en) 1933-12-19 1933-12-19 Device for microscopes to determine the relative proportions of batches of a layer to be examined

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE642598C true DE642598C (en) 1937-03-13

Family

ID=7138542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG87089D Expired DE642598C (en) 1933-12-19 1933-12-19 Device for microscopes to determine the relative proportions of batches of a layer to be examined

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE642598C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740605C (en) * 1939-05-06 1943-11-03 Zeiss Carl Fa Device for determining the relative proportions of batch parts of a structure to be examined
DE1109400B (en) * 1958-03-03 1961-06-22 Jenoptik Jena Gmbh Microscope stage, in particular for measuring nuclear tracks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740605C (en) * 1939-05-06 1943-11-03 Zeiss Carl Fa Device for determining the relative proportions of batch parts of a structure to be examined
DE1109400B (en) * 1958-03-03 1961-06-22 Jenoptik Jena Gmbh Microscope stage, in particular for measuring nuclear tracks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE642598C (en) Device for microscopes to determine the relative proportions of batches of a layer to be examined
DE723652C (en) Device for determining the surface quality of bodies
DE605041C (en) Gear tester with dial indicator
DE102008000999A1 (en) Measuring gauge for measuring the inner diameter of a drum brake
DE1623201A1 (en) Device for measuring or testing threads
DE202012012128U1 (en) Calibration standard and use of such a calibration standard
CH164575A (en) Device for measuring the thickness and evenness of individual fibers, fiber bundles and thread-like structures.
DE671522C (en) Device for microscopes to determine the relative proportions of a layer
DE740605C (en) Device for determining the relative proportions of batch parts of a structure to be examined
DE622950C (en) Display or printing device, especially for self-displaying scales
DE608773C (en) Device for determining characteristics of a collective
DE3142330A1 (en) Device for measuring lengths on orthopaedic shoes, shoe structures, inner shoes and the like
DE571678C (en) Device for measuring the thickness and evenness of individual fibers, fiber bundles and filamentous structures
DE857288C (en) Device for adding up vector quantities, in particular for recording electrical bill consumption
DE431277C (en) Device for determining the probably most correct value belonging to a specific point in time from a series of distance values
DE404561C (en) Device for determining the processing times of materials on work machines
DE951305C (en) Measuring and sorting device for checking the diameter and roundness of small disks, especially of watch jewels
DE924715C (en) Device for measuring areas for leather or the like.
DE431957C (en) Device for determining the thread count of fabrics
DE451939C (en) Device for solving the equation 1 / a + 1 / b = 1 / f
DE893602C (en) Display device for measuring the adjustment paths of a part of a machine, e.g. B. a machine tool
DE2336948C3 (en) Micrometer with digital reading
DE298494C (en)
DE302446C (en)
DE649773C (en) Device for measuring the pitch on threaded workpieces