DE642409C - Dispensing system for the separate delivery and registration of two different liquids - Google Patents

Dispensing system for the separate delivery and registration of two different liquids

Info

Publication number
DE642409C
DE642409C DESCH107266D DESC107266D DE642409C DE 642409 C DE642409 C DE 642409C DE SCH107266 D DESCH107266 D DE SCH107266D DE SC107266 D DESC107266 D DE SC107266D DE 642409 C DE642409 C DE 642409C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
way
liquid
return
tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH107266D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller & Co Schwelmer Eisen
Original Assignee
Mueller & Co Schwelmer Eisen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller & Co Schwelmer Eisen filed Critical Mueller & Co Schwelmer Eisen
Priority to DESCH107266D priority Critical patent/DE642409C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE642409C publication Critical patent/DE642409C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/16Arrangements of liquid meters
    • B67D7/163Arrangements of liquid meters of fixed measuring chamber type
    • B67D7/166Arrangements of liquid meters of fixed measuring chamber type comprising at least two chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

Zapfanlage zur. getrennten Abgabe-und Registrierung zweier verschiedener Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft eine Zapfanlage, insbesondere für Mineralöle, mit mehreren Lagerbehältern für verschiedene Flüssigkeiten, einer für sämtliche Lagerbehälter gemeinsamen MOßvorrichtung mit Seinemoder mehreren über einen Umschalthahn abwechselnd zu füllenden rund zu entleerenden ,1Meßgüfäßen sowie -- einem Mehrwegeschalthahn zur wahlweisen Verbindung des, Umschalthahnes mit der Steigleitung des einen oder anderen Lagerbehälters.Dispenser for. separate submission and registration of two different Liquids The invention relates to a dispensing system, in particular for mineral oils, with several storage containers for different liquids, one for all Storage containers share a MO measuring device with one or more of them via a reversing tap alternately to be filled round to be emptied, 1 measuring vessels as well as - a multi-way switch tap for the optional connection of the switchover valve with the riser of the one or other storage container.

Bei derartigen Zapfanlagen ist für jede Flüssigkeitssorte -ein Zählwerk vorgesehen, durch welches die jeweils verzapfte Flüssigkeitssorrie laufend angezeigt wird. Diese Sortenzählwerke werden in Abhängigkeit von der Betätigung des Sortenschalthahnes beim Umschalten von der ,einen auf die andere Flüssigkeit in Stellung .gebracht und durch den Zapfhahn nach jeder Flüssigkeitsentnahme weitergeschaltet, so daß jeweils die entnommene Flüssigkeitssorte auf dem ihr zugeordneten . Sortenzählwerk zwangsläufig registriert wird.In such dispensing systems there is a counter for each type of liquid provided, through which the respective mortised liquid supply continuously displayed will. These type counters are dependent on the operation of the type switch tap when switching from one fluid to the other. brought into position and switched by the tap after each liquid withdrawal, so that each type of liquid removed on the one assigned to it. Variety counter is inevitably registered.

Neben diesen die ,entnommenen Sortenmengen laufend registrierenden Sortenzählwerken ist außerdem sein für jede Flüssigkeitssorte gemeinsames Zählwerk für die Einzelentnahme - angeordnet, das die jeweils an den Xäufer abgegebene Flüssigkeitsmenge anzeigt und deshalb näch jedem Zapfvorgang durch eine von Hand bedienbare Rückstellvorrichtung wieder in die-Nullstellung zurückgeführt werden kann.In addition to these, the quantities of varieties removed are continuously recorded Type counters are also his common counter for each type of liquid for the individual withdrawal - arranged that the amount of liquid given to the X-runner and therefore after each dispensing process by a manually operated reset device can be returned to the zero position.

Um eine vollständig getrennte Abgabe und Registrierung jeder Flüssigkeitssorte zu gewährleisten und Unregelmäßigkeiten beim Zapfen zu verhindern, sind bei den bekannten Zapfanlagen Mittel vorgesehen, die das Umschalten des Sortenschalthahnes von der ,einen. auf die andere Flüssigkeit nur dann zulassen, wenn der in der Zapfanlage in der Regel verbleibende Flüssigkeitsrest der zuletzt verzapften Sorte vollständig in den zugehörigen- Vorratsbehälter wieder zurückgeführt w.orden ist. Auch ein sogenanntes Überpumpen einer Flüssigkeit in den Lagerbehälter der anderen Flüssigkeit, etwa, in betrügerischer Absicht vorgenommen, ist bei den bekannten Zapfanlagen nicht möglich.A completely separate dispensing and registration of each type of liquid to ensure and to prevent irregularities in the tapping are at the known dispensing systems provided means that switch the variety switch tap of the, one. Only allow the other liquid if the one in the dispenser As a rule, the remaining liquid of the last poured type is completely has been returned to the associated storage container. Also a so-called Pumping over one liquid into the storage container of the other liquid, such as made with fraudulent intent is not possible with the known dispensing systems.

Brei diesen bekannten Zapfanlagen mit getrennter Abgabe -und . Registrierung der verschiedenen Flüssigkeitssorten läßt sich jedoch trotz ihrer Unregelmäßigkeiten im weitesten Maße verhindernden Einrichtungen eine vollkommene Sicherung des Käufers gegen Schädigung noch nicht erzielen.Porridge these well-known dispensing systems with separate delivery -and. Registration the different types of liquid can, however, despite their irregularities to the greatest extent preventing facilities a complete security of the buyer not yet achieve against damage.

Es bleibt die Möglichkeit bestehen, daß der Bedienungsmann während des Zapfens m einem unbewachten Augenblick den Sorten- Umschalthahn von der im Preise teureren Flüssigkeit auf die zweite, billigere Flüssigkeit umschaltet und daher am Schlusse des Zapf-. vorganges :eine billigere Flüssigkeitssorte ver> zapft. Da in diesem Falle das vom Käufer beachtete Einzelentnahmezählsverk die vier= zapfte Flüssigkeitsmenge weiter anzeigt, so kann der Käufer der Meinung sein, die von ihm verlangte Flüssigkeitssorte in der vom Einzelentnahmezählwerk angezeigten Menge erhalten zu haben, während ,er tatsächlich ein im Preise billigeres Gemisch erhalten hat. Er bezahlt daher zu seinem Schaden den höheren Preis für eine billigere Mischung.There is still the possibility that the operator during of the cone in an unguarded moment the variety Changeover tap switches from the liquid, which is more expensive in price, to the second, cheaper liquid and therefore at the end of the tap. process: use a cheaper type of liquid taps. Since in this case the individual withdrawal counting system observed by the buyer is the four = continues to indicate the amount of liquid tapped, so the buyer can be of the opinion that The type of liquid requested by him in the one indicated by the individual withdrawal counter While having received quantity, he's actually a cheaper mix in price had received. Therefore, to his detriment, he pays the higher price for a cheaper one Mixture.

Zweck der Erfindung ist es, diesen Mangel zu beseitigen, der daran seinen Grund hat, daß die Betätigung der Nullleinstellvorrichtung des Einzelentnahmezählwerkes unabhängig von der übrigen Bedienung der Zapfanlage erfolgen kann und nicht zwangsläufig mit letzterer gekuppelt ist.The purpose of the invention is to remedy this deficiency in it has its reason that the operation of the zero setting device of the individual withdrawal counter can take place independently of the rest of the operation of the dispenser and not necessarily is coupled to the latter.

Dies wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß die Aufhebung der Flüssigkeitssperrre des Sortenschalthahnes' in Abhängigkeit von der Betätigung der Nulleinstellvorrichtung bewirkt wird, z. B. dadurch,-daß der die Nulleinstellung auslösende Hebel bei seiner Betätigung von Hand -oder durch die Bewegung des Sortenhahnes in eine Zwischenstellung gleichzeitig das zwischen Steigeleitung rund Rücklaufleitungeingebaute Ventil, Schieber o. dgl. öffnet, so daß die Umschaltung des Sortenhahnes von der einen auf die andere Flüssigkeit nur in der zwangsläufig herbeigeführten Nullstellung des Einzelentnahmezählwerkes erfolgen kann.This is achieved according to the invention in that the cancellation the liquid stop of the sort switch valve depending on the actuation the zero setting device is effected, e.g. B. by the fact that the zero setting triggering lever when actuated by hand or by moving the tap in an intermediate position at the same time the one built in between the riser pipe around the return pipe Valve, slide o. The like. Opens, so that the switching of the variety valve from the one on the other liquid only in the inevitably brought about zero position the individual withdrawal counter can take place.

Der Gegenstand der Erfindung ist in den Abbildungen in mehreren Ausführungsbeispielen näher veranschaulicht, rund zwar zeigt Abb. i ein Zwillingsmeßgerät gemäß der Erfindung in Draufsicht von vorn mit zwei Zwischenstellungen des Umschalthahnes für den Rücklauf, Abb. 2 den Gegenstand der Abb. i, teilweise in Ansicht, mit seinem senkrechten Schnitt durch den mittleren Teil des die Umschalthähne enthaltenen Gehäuses, Abb. 3 den Gegenstand der Abb. i, teilweise in Ansicht, mit einem senkrechten Schnitt durch den vorderen Teil des die Umschalthähne enthaltenden Gehäuses, Abb. 4 bis 7 vier verschiedene Schaltstellungen des Zwillingsmeßgefäßes nach Abb. i, Abb.8 ein Zwillingsmeßgerät, teilweise in Ansicht, teilweise im Schnitt, ähnlich der Abb. 2, aber mit einem Drehschieber für den Rücklauf und die Nullstellung des Zählwerkes, Abb.9 bis 12 vier verschiedene Schaltstellungen des Zwillingsmeßgerätes nach Abb. 8, Abb. 13 die zusätzliche Nullstellvorrichtung für die Ausführung des Erfindungsgegenstandes nach Ab b. 8, Abb. 14 ein Zwillingsmeßg@erät, teilweise in Ansicht, teilweise im Schnitt, ähnlich Abb. 3, mit zwangsläufiger Führung des Sperrkolbens und Rücklaufventil, Abb. 15 das Zwillingsmeßgerät nach Abb. 14, teilweise in Ansicht, teilweise im Schnitt, aber um 9o° verdreht, Abb.16 bis i9 vier verschiedene Schaltstellungen des Zwillingsmeßgerätes nach Abb. 1 4. und Abb. 2o ein Zwillingsmeßgerät, teilweise in Ansicht, teilweise im Schnitt, ähnlich Abb. 15, jedoch mit Vorrichtung zum Abschließen der jeweils angeschlossenen Fülleitung.The object of the invention is shown in the figures in several exemplary embodiments illustrated in more detail, although Fig. i shows a twin measuring device according to the invention in top view from the front with two intermediate positions of the switchover valve for the return, Fig. 2 the object of Fig. I, partially in view, with its vertical section through the middle part of the housing containing the changeover cocks, Fig. 3 Subject of Fig. I, partially in view, with a vertical section through the front part of the housing containing the changeover cocks, Fig. 4 to 7 four different switching positions of the twin measuring vessel according to Fig. i, Fig. 8 a twin measuring device, partly in view, partly in section, similar to Fig. 2, but with a rotary valve four different ones for the return and the zero setting of the counter, Fig. 9 to 12 Switch positions of the twin measuring device according to Fig. 8, Fig. 13 the additional zero setting device for the execution of the subject of the invention according to Ab b. 8, Fig. 14 a twin measuring device, partly in view, partly in section, similar to Fig. 3, with inevitable guidance the locking piston and non-return valve, Fig. 15 the twin measuring device according to Fig. 14, partly in view, partly in section, but rotated by 90 °, Figs. 16 to 19 four different switching positions of the twin measuring device according to Fig. 1 4th and Fig. 2o a twin measuring device, partly in view, partly in section, similar to Fig. 15, but with a device for closing the respectively connected filling line.

Das Ausführungsbeispiel nach Abb. i bis 3 besteht aus zwei Meßgefäßen i und 2, die über einen gemeinsamen Vierwegehahn 3 abwechselnd auf Füllen und Entleeren geschaltet werden können. Mit 4 ist der Dreh egehahn bezeichnet, der je nach Stellung des Hahnkükens 7 die kurze Steigeleitung 8, welche die beiden Hähne 3, 4 miteinander verbindet, an eine der beiden von den in den Abbildungen nicht dargestellten unterirdischen Vorratsbehältern für die beiden verschiedenen und getrennt zu verzapfenden Flüssigkeiten aufragenden Förderleitungen 5, 6 anschließt.The embodiment according to Fig. I to 3 consists of two measuring vessels i and 2, which alternate between filling and emptying via a common four-way valve 3 can be switched. 4 with the rotary egehahn is referred to, depending on the position of the cock plug 7, the short riser line 8, which the two taps 3, 4 together connects to one of the two undergrounds not shown in the figures Storage containers for the two different liquids to be tapped separately towering delivery lines 5, 6 connects.

Das Zählwerk für die Einzelentnahme ist mit 9 bezeichnet. Der Vierwegehahn 3 wird mittels des Handhebels i o und der Dreiwegeumschalthahn 4 mittels des Handhebels i i bedient. Für letzteren sind, wie Abb. i erkennen läßt, vier Schaltstellungen vorgesehen, von welchen die beiden innren Marken x', x= die Einstellung des Hahnes auf die beiden Vorratsbehälter, die beiden äußeren Marken y', y2 die entsprechenden Zwischenstellungen für den Rücklauf der j ew-eils geförderten Flüssigkeit in dem ihr zugeordneten Vorratsbehälter anzeigen.The counter for the individual removal is marked 9. The four-way valve 3 is operated by means of the hand lever io and the three-way switch valve 4 by means of the hand lever ii. For the latter, as shown in Fig. I recognize leaves, four switching positions are provided, of which x the two innren brands ', x = the setting of the cock on the two reservoirs, the two outer marks y', y2 the corresponding intermediate positions for the return of the Display each of the conveyed liquid in the storage container assigned to it.

12 ist die von der Steigeleitung 8 abzweigende Rücklaufleitung, um die geförderte Flüssigkeit wieder in den betreffenden Vorratsbehälter zurückfließen zu lassen.12 is the return line branching off from the riser line 8, um the pumped liquid flow back into the relevant storage container allow.

Die Sperrvorrichtung für die Blockierung des Dreiwegeumschalthahnes 4 besteht aus dem Zylinder 13 und dem verschiebbaren Kolben 14, der durch eine Feder 15 in der rechten Endlage gehalten wird. Die Steigeleitung 8 ist an den Zylinder 13 derart angeschlossen, daß -ein Teiloder die gesamte in der Leitung enthaltene Flüssigkeit durch die linke Zylinderhälfte durchgeleitet wird, so daß diese während des Zapfvorganges stets vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist.The locking device for blocking the three-way switch valve 4 consists of the cylinder 13 and the displaceable piston 14, which is controlled by a spring 15 is held in the right end position. The riser 8 is on the cylinder 13 connected in such a way that -a part or all of the contained in the line Liquid is passed through the left cylinder half, so that this during the dispensing process is always completely filled with liquid.

Mit 16 ist ein am Kolben 14 vorgesehener Führungsnocken bezeichnet, welcher aus dem Zylinder 13 durch einen in der Abb. 3 erkennbaren Schlitz i.; hindurchragt !und an dem Arm 18 eines zweiarmigen, um die feste Achse i g drehbaren Hebels 18, 21 befestigt ist. Bei einer Bewegung dieses Hebels wird daher der Kolben 14 nach links .gedrückt, und zwar gegen die Wirkung der Feder 15. Dies ist aber nur dann möglich, wenn die linke Seite des Zylinders 13 vollständig von der Flüssigkeit entleert ist. Die Rückführung des Kolbens 14 in seine rechte Endlage erfolgt automatisch durch, die Wirkung der Feder 15 nach ,erfolgter Umschaltung des Dreiwege.-hahnes ¢, worauf der Kolben i ¢ wieder seine Sperrlage -einnimmt.A guide cam provided on the piston 14 is denoted by 16, which guide cam emerges from the cylinder 13 through a slot i that can be seen in FIG. 3; is protrudes! and to the arm 1 8 a two-arm, about the fixed axis ig rotatable lever 18, 21 is fixed. When this lever is moved, the piston 14 is pressed to the left, against the action of the spring 15. This is only possible if the left side of the cylinder 13 is completely emptied of the liquid. The return of the piston 14 to its right end position takes place automatically by the action of the spring 15 after the switchover of the three-way valve ¢, whereupon the piston i ¢ again assumes its blocking position.

Auf der Hahnachse 22 des Dreiwegehahnes 4 sitzt festgekeilt eine Kurvenscheibe 23, denen vorspringende Nase 2o mit dem unteren gebogenen Hebelarm 21 des zweiarmigen Hebels 18, 21 derart zusammenarbeitet, d.aß .bei jeder Umschaltung des Dreiwegehahnes 4 von der einen Flüssigkeit auf die andere der Hebelarm 21 nach rechts und damit der Kolben i4 nach links bewegt wird. Vorher ist es jedoch :erforderlich, den Hahnhebel i i aus der Stellung x1 bzw. x-' in die Zwischenstellung y1 bzw. y= für den Rücklauf der Flüssigkeit zu bringen, was ohne Einfluß auf die Lage des Hebels 18, 21 geschehen kann.On the valve axis 22 of the three-way valve 4 sits tightly wedged a cam disk 23, which protruding nose 2o cooperates with the lower curved lever arm 21 of the two-armed lever 18, 21 in such a way that each time the three-way valve 4 is switched from one liquid to the other Lever arm 21 is moved to the right and thus the piston i4 is moved to the left. Before that, however: it is necessary to move the tap lever ii from the position x1 or x- 'to the intermediate position y1 or y = for the return of the liquid, which can be done without affecting the position of the lever 18, 21.

Die . Schaltungsmöglichkeiten sind aus den schematischen Darstellungen der Abb. 4 bis 7 zu ersehen. Nach Abb. 4 ist der Vierwegehahn so eingestellt, daß der linke Vorratsbehälter mit seiner Förderleitung 5 über den Dreiwegehahn 4, Steigeleitung 8, Vierwegehahn 3 mit dem rechten Meßgefäß 2 in Verbindung steht, letzteres ,also sich in der Füllstellung befindet, während das linke Meßgefäß i an die Zapfleitung 24 angeschlossen ist. In dieser Stellung verbindet der mit dem Dreiwegehahn 4 gekuppelte. Überlaufhahn 26 die überlaufleitUng 25. des. rechten Meßgefäßes 2 mit Rückführungsleitung 27.The . Circuit options are from the schematic representations can be seen in Figs. 4 to 7. According to Fig. 4, the four-way valve is set so that the left storage container with its delivery line 5 via the three-way valve 4, riser line 8, four-way valve 3 is connected to the right measuring vessel 2, the latter, that is is in the filling position, while the left measuring vessel i is on the tap 24 is connected. In this position, the one coupled to the three-way valve 4 connects. Overflow valve 26 the overflow line 25 of the right measuring vessel 2 with return line 27

Die Bohrung des Dreiwegehahnes 4 ist nach oben verbreitert,. und zwar so weit, daß bei einer Umscb.altung des Dreiwegehahnes von der Förderleitung 5 auf die Förderleitung 6 den Anschluß an die Steigeleitung 8 bestehen bleibt. Die Bohrung des überlaufhahnes 26 ist so angeordnet, daß * bei ;der gleichen Schaltung des Dreiwegehahnes die Überlaufleitung 25 mit Rücklaufleitlung 28 für die zweite Flüssigkeit verbunden, die Rücklaufleitung 27 hingegen abgesperrt wird.The bore of the three-way valve 4 is widened towards the top. in fact so far that when the three-way valve is switched from the feed line 5 to the delivery line 6 remains connected to the riser line 8. The hole of the overflow valve 26 is arranged so that * with the same circuit of the three-way valve the overflow line 25 is connected to the return line 28 for the second liquid, the return line 27, however, is shut off.

Soll aus der Stellung des Dreiwegeschalthahnes 4 gemäß Abb. 4 in die Stellung gemäß Abb. 6 übergegangen werden, bei welcher das Meßgerät mit der Zulaufleitung 6 .des zweiten Vorratsbehälters verbunden ist, so muß der Hebel i i und damit der Dreiwegehahn 4 zunächst m eine Zwischenstellung y1 gebracht werden, da eine direkte Überführung des Hebels i i aus der Stellung x1 in die Stellungx2 infolge der vorgesehenen Flüssigkeitssperre nicht möglich ist. . ' Wie die Abb. 5 erkennen läßt, ist in dieser Zwischenstellung die Steigeleitung 8 durch das Hahnküken abgesperrt, die von ihr abzweigende Rücklaufleitung i-- hingegen an die Bohrung des überla'ufhahnes 26 angeschlossen, so daß die oberhalb des Dreiwegehahnes 3 befindliche Flüssigkeit über den Rücklauf i2, Überlaufhahn 26 und Rücklauf -leitung 27 in den Tank zurückfließen kann, aus welchem sie vorher gefördert worden ist.Should from the position of the three-way switch valve 4 according to Fig. 4 into the Position according to Fig. 6, in which the measuring device with the inlet line 6 .of the second reservoir is connected, the lever i i and thus the Three-way valve 4 must first be brought to an intermediate position y1, as a direct one Transfer of the lever i i from the position x1 to the position x2 as a result of the intended Liquid barrier is not possible. . 'As Fig. 5 shows, in this one Intermediate position, the riser 8 blocked by the cock plug that of her The branching return line i--, on the other hand, is connected to the bore of the overflow valve 26, so that the liquid located above the three-way valve 3 via the return i2, overflow valve 26 and return line 27 can flow back into the tank which she has previously been promoted.

Erst wenn sämtliche Flüssigkeit in den betreffenden Vorratsbehälter zurüclkgefllossen ist und infolgedessen die linke Seite des Sperrzylinders 13 frei von Flüssigkeit ist, kann der vreiwegehahn aus der Zwischenstellung y1 über die Schaltstellung x1 in die neue Schaltstellungx2 übergeführt werden. Es ergibt sich dann die Stellung der Hähne nach Abb. 6, welche im -wesentlichen der Stellung nach Abb. 4 entspricht, nur mit dem Unterschied, daß der Vierwegehahn 3 so verstellt worden ist, daß nunmehr das linke Meßgefäß i auf Füllen rund das rechte Meßgefäß 2' auf Entleeren geschaltet ist.Only when all the liquid is in the relevant storage container has flowed back and as a result the left side of the locking cylinder 13 is free of liquid, the three-way valve can be moved from the intermediate position y1 via the Switch position x1 can be converted into the new switch position x2. It surrenders then the position of the taps according to Fig. 6, which is essentially the position Fig. 4 corresponds, only with the difference that the four-way valve 3 is adjusted has been that now the left measuring vessel i to fill around the right measuring vessel 2 'is switched to emptying.

In Abb. ; ist die Zwischenstellung des Dreiwegehahnes 4 dargestellt, welche vor der Umschaltung des Dreiwegehahnes von der Stellung x2 zu der Stellung x1 vorher passiert werden muß, um die Flüssigkeit oberhalb des Dreiwegehahnes in den zweiten Tank zurückfließen zu lassen, da erst in diesem Fall die Halmblockierung die Umschaltung des Hahnes freigibt.In Fig.; the intermediate position of the three-way valve 4 is shown, which before switching the three-way valve from position x2 to position x1 must be done beforehand in order to allow the liquid above the three-way valve in to let the second tank flow back, because only in this case the stalk blockage enables the switching of the tap.

Wie die Abb.7 weiterhin erkennen läßt, verbindet die Bohrung des überlaufhahnes 26 in dieser Stellung die Rücklaufleitung 12 mit der Rücklaufleitung 28 für die zweite Flüssigkeit, während die überlaufleitung 25 und die T-,ücklaufleitung 27 voneinander abgesperrt sind.As Fig.7 also shows, the bore of the overflow valve connects 26 in this position, the return line 12 with the return line 28 for the second liquid, while the overflow line 25 and the T, return line 27 are locked from each other.

In Abb.8 ist ein Zwillingsmeßgerät dargestellt, welches sich von dem vorbeschriebenen Zwillingsmeßgefäß dadurch wesentlich unterscheidet, .daß für den Dreiwegeumschalthahn 4 keine Zwischenstellung beim Übergang von der Flüssigkeit des einen Vorratsbehälters auf die Flüssigkeit des anderen Vorratsbehälters vorgesehen ist.In Fig.8 a twin measuring device is shown, which differs from the the above-described twin measuring vessel is significantly different, .that for the Three-way switch valve 4 no intermediate position when passing from the liquid of the one storage container provided on the liquid of the other storage container is.

Der Dreiwegehahn ist vielmehr während des Zapfbetriehes vollständig blockiert, 'so daß er keine Teilbewegung nach der einen oder anderen Seite ausführen kann, weil er hieran durch das - Flüssigkeitsgesperre 13, 14 verhindert wird.Rather, the three-way stopcock is complete during the tapping operation blocked, 'so that he does not perform any partial movement to one side or the other can because he is hereby prevented by the - liquid lock 13, 14.

Für den Rücklauf der Flüssigkeit oberhalb des Dreiwegehahnes 4 aus der Steigeleitung 8 ist sein besonderer, von Hand zu betätigender Rücklaufschieber 29 vorgesehen, der mit einem Handgriff 3o vor der Umschaltung von der einen auf die andere Flüssigkeit betätigt werden muß.For the return of the liquid above the three-way valve 4 from the riser 8 is its special, manually operated Return valve 29 provided with a handle 3o before switching from one to the other liquid must be actuated.

Bei seiner Verstellung des Handgriffes 3o wird der Schieber 29 in der Rücklaufleitung i-- so verstellt, daß die Rücklaufleitung 12 geöffnet und mit Rücklaufleitung 27 über den Rücklaufhahn 26 verbunden wird. In diesem Fall kann die Bohrung des f:Tberlaufhahnes 26 in der gleichen Weise wie die Bohrung des Dreiwegehahnes q. ausgeführt sein.When the handle 3o is adjusted, the slide 29 is in the return line i-- adjusted so that the return line 12 is opened and with Return line 27 is connected via the return valve 26. In this case it can the bore of the f: overflow valve 26 in the same way as the bore of the three-way valve q. be executed.

Die Schaltmöglichkeiten sind in den Abb. 9 bis 12 dargestellt. Der Dreiwegehahn kann nur von der Stellung x' in die Stellung x2 und umgekehrt übergeführt werden, wenn die Halmsperre frei von Flüssigkeit ist.The switching options are shown in Figs. 9 to 12. Of the The three-way cock can only be moved from position x 'to position x2 and vice versa when the straw barrier is free of liquid.

In der Abb:9 befindet sich der Dreiwegehahn ¢ in der Stellung x', d. h. er verbindet den nicht gezeichneten unterirdischen linken Vorratsbehälter über die Förderleitung 5, Steigeleitung 8 mit dem rechten Meßgefäß 2, während das linke Meßgefäß mit dem Zapfschlauch 24 verbunden ist.In Fig: 9 the three-way valve ¢ is in position x ', d. H. it connects the underground left storage tank (not shown) Via the delivery line 5, riser line 8 with the right measuring vessel 2, while the left measuring vessel is connected to the dispensing hose 24.

Der Hahn 26 ist in diesem Fall so eingestellt, daß die aus dem rechten Meßgefäß in die überlaufleitung 25 übertretende Flüssigkeit durch die Leitung 27 in den zugehörigen Vorratsbehälter zurückfließen kann. Die Steigeleitung 8 ist durch den in der Abzweigleitung 12 angebrachten Schieber 29 von dem Rücklauf der Flüssigkeit abgesperrt.The cock 26 is set in this case so that from the right Liquid passing through the measuring vessel into the overflow line 25 through the line 27 can flow back into the associated storage container. The riser 8 is through the slide valve 29 mounted in the branch line 12 from the return of the liquid locked.

Will man nun von Vorratsbehälter i auf Vorratsbehälter 2 umschalten, d. h. also den Hebel des Dreiwegehahnes q. aus der Stellung x' in die Stellung x2 bringen, so muß man vorher den Schieber 29 in die in Abb. i i gezeigte Stellung bringen, in welcher der Rücklauf der Flüssigkeit aus der Steigeleitung 8 über die Rücklaufleitung 12, überlaufhahn 26 in die Rücklaufleitung 27 zu dem zugehörigen linken Vorratsbehälter erfolgen kann. Erst nach Entleerung des Sperrzylinders 13 von der Flüssigkeit kann nunmehr die Umschaltung von der einen auf die andere Flüssigkeit erfolgen, wobei gleichzeitig mit der. Umschaltung des Dneiwegehahnes q. der überlaufhahn 26 in die in Abb. io gezeigte Stellung übergeführt wird, in welcher der rechte Vorratsbehälter über die Förderleitung 6 mit der Steigeleitung 8 und damit mit einem der beiden Meßgefäße in Verbindung gebracht wird.If you want to switch from reservoir i to reservoir 2, d. H. so the lever of the three-way valve q. from position x 'to position x2 bring the slide 29 into the position shown in Fig. i i beforehand bring, in which the return of the liquid from the riser line 8 via the Return line 12, overflow valve 26 in the return line 27 to the associated left reservoir can be done. Only after the locking cylinder 13 has been emptied from the liquid can now switch from one liquid to the other take place simultaneously with the. Switchover of the port cock q. the overflow tap 26 is transferred into the position shown in Fig. IO, in which the right storage container via the delivery line 6 to the riser 8 and thus to one of the two Measuring vessels is brought into connection.

Der Rücklaufschieber 29 wird dann wieder in die Stellung gebracht, in welcher die Rücklaufleitung i z unterbrochen wird. Es empfiehlt sich, die Rückführung automatisch durch eine Feder vorzunehmen, um zu verhindern, daß der Rücklaufschieber 29 in -der Offenstellung stehentleibt. Der Bedienungsmann ist in diesem Fall gezwungen, den Schieber 29 so lange von Hand in seiner.Offenstellung zu halten, bis der Rücklauf der Flüssigkeit erfolgt ist.The return slide 29 is then returned to the position in which the return line i z is interrupted. It is best to do the repatriation made automatically by a spring to prevent the return valve 29 in the open position. In this case, the operator is forced to hold the slide 29 by hand in its open position until the return the liquid has occurred.

Während in Abb.9 und io diejenigen Stiellungen gezeigt sind, in welchen der rechte bzw. der linke Vorratsbehälter mit den Meßgefäßen in Verbindung steht, zeigen Abb. i i und 12 die jeweiligen Stellungen, in denen mit Hilfe des Schiebers 29 der Rücklauf der Flüssigkeit erfolgen kann, der vor der Umschaltung des Dreiw@egehahnes ¢ erforderlich ist, um die Hahnblockierung aufzuheben.While in Fig. 9 and io those stalks are shown in which the right or left storage container is connected to the measuring vessels, Fig. i i and 12 show the respective positions in which with the help of the slide 29 the return of the liquid can take place before the switchover of the three-way valve ¢ is required to unlock the tap.

Der Rücklaufschieber 29, der in den schematischen Darstellungen 9 bis 12 als einfacher Schieber gezeigt wird, kann ebensogut als Drehschieber ausgebildet und gleichzeitig mit deiner Vorrichtung zur Rückführung des Zeigers des Einzelzählwerkes in seine Nullstellung versehen sein.The return slide 29, which in the schematic representations 9 to 12 is shown as a simple slide can just as well be designed as a rotary slide and at the same time with your device for returning the pointer of the individual counter be provided in its zero position.

Ist der Rücklaufschieber, wie in Abb.8 dargestellt, ein Drehschieber, so kann für die Rückstellung des Einzelzählwerks auf Null die in Abb. 13 dargestellte Vorrichtung venvendet werden. Dieselbe setzt sich wie folgt zusammen: Auf der Achse 3 i des Drehschiebers 29 ist ein Arm 32 aufgekeilt, an dessen Ende die Stange 33 angelenkt ist und einen Daumen 34. besitzt, welcher beim Heben der Stange 33 unter die Sperrklinke 35 fußt und diese anhebt.If the return valve, as shown in Fig. 8, is a rotary valve, for resetting the individual counter to zero, the one shown in Fig. 13 can be used Device can be used. It is composed as follows: On the axis 3 i of the rotary slide valve 29, an arm 32 is keyed onto the end of which the rod 33 is articulated and has a thumb 34. Which when lifting the rod 33 under the pawl 35 is based and raises it.

Die Sperrklinke 35 arbeitet mit einem Sperrad 36 zusammen, auf welchem der Zeiger 37 befestigt ist. Bei der Bewegung des Zeigers nach rechts wird die Feder 38 aufgezogen. Wird die Sperrklinke 35 angehoben, dann wird die Blockierung des Sperrades 36 aufgehoben, und der Zeiger schnellt unter der Wirkung der Feder 38 in die Nullstellung zurück.The pawl 35 cooperates with a ratchet wheel 36 on which the pointer 37 is attached. Moving the pointer to the right causes the spring 38 raised. If the pawl 35 is raised, then the blocking of the The locking wheel 36 is canceled and the pointer snaps under the action of the spring 38 back to the zero position.

Wird an Stelle eines Drehschiebers ein einfacher Schieber verwendet, so kann eine Rückstellvorrichtung für die Nullstellung des Zeigers benutzt werden, ähnlich wie in Fig. 15 gezeigt, auf welche noch unten näher eingegangen wird.If a simple valve is used instead of a rotary valve, a reset device can be used to reset the pointer, similar to that shown in FIG. 15, which will be discussed in greater detail below.

In Abb. i q. und 15 ist ein Zwillingsmeßgerät dargestellt, welches gegenüber dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel einige Abänderungen aufweist.In Fig. I q. and Fig. 15 shows a twin meter which has a few changes compared to the embodiment described above.

Dieses Zwillingsmeßgerät unterscheidet sich von dem vorbeschriebenen zunächst dadurch, daß der Sperrkolben i q. für den Dreiwegeumschalthahn q. nicht mehr durch eine Rückholfeder iii die Sperrlage zurückgeführt wird, sondern daß Mittel vorgesehen sind, um eine zwangsläufige Führung des Sperrkolbens zu ermöglichen.This twin measuring device differs from the one described above initially in that the locking piston i q. for the three-way switch q. not more by a return spring iii the blocking position is returned, but that means are provided to enable positive guidance of the locking piston.

Zu diesem Zwecke ist an Stelle der einfachen Kurvenscheibe 23 eine mehrkurvige Scheibe 39 vorgesehen, und an Stelle des zweiarmigen Hebels 18, 2 1 ist ein dreiarmiger Hebel 18, 2 r, 4o vorgesehen.For this purpose, a multi-cam disk 39 is provided instead of the simple cam disk 23, and a three-armed lever 1 8, 2 r, 4o is provided instead of the two-armed lever 1 8, 2 1.

Die beiden Arme 2 i und 40 werden an ihren Enden von der Kurvenscheibe 29 geführt und zwangsläufig derart gesteuert, daß sowohl bei einer Bewegung des Dreiwegehahnes 4 im Sinne des Uhrzeigers und im entgegengesetzten Sinne der "Kolben 14, der mit einem Nocken 16 am Ende des Hebelarmes r B befestigt ist, im Zylinder 13 entsprechend geführt wird.The two arms 2 i and 40 are guided at their ends by the cam 29 and inevitably controlled in such a way that both when the three-way valve 4 moves in the clockwise direction and in the opposite direction of the "piston 14, which has a cam 1 6 at the end of the lever arm r B is attached, is guided accordingly in the cylinder 1 3.

Weiterhin unterscheidet sich die Ausführung nach Abb. 14 -und 15 dadurch, daß die Verstellvorrichtung gowohl für den Rücklauf der Flüssigkeit :oberhalb des Dreiwegehahnes in den entsprechenden unterirdischen Lagerbehälter als auch die Rückführung des Einzelzählwerks in die Nullstellung in besonders eigenartiger Weise mit dem Dreiwegeumschalthahn 4 vereinigt worden ist, so daß also dieselbe nicht mehr als selbständige Vorrichtung neben dem Dreiwegehahn angeordnet ist.Furthermore, the design according to Fig. 14 and 15 differs in that that the adjusting device for the return flow of the liquid: above the Three-way cock in the corresponding underground storage container as well as the return of the individual counter in the zero position in a particularly peculiar way with the Three-way switch valve 4 has been combined, so that the same is no more than independent device is arranged next to the three-way valve.

Wie die Abb. 15 erkennen läßt, -ist durch die Hahnachse eine mit Griff _versehene Schiebestange 41 angeordnet, die gegen den unteren Arm 42 des zweiarmigen Hebels 42, 43 stößt.As can be seen in Fig. 15, the faucet axis makes it one with a handle _versehene push rod 41 arranged against the lower arm 42 of the two-armed Lever 42, 43 pushes.

Hinter dem Arm 42, aber gleichachsig mit der Schiebestange 44 ist eine Ventilspindel 44 angeordnet, .die in einen Ventilkege145 ,endet, der durch eine Feder 46 auf seinem Sitz gehalten wird. Im vorderen. Teil des Dreiwegehahrnes ist die Steigeleitung 8 angeschlossen, die zu den Üeßgefäßen führt und durch den Dreiwegehahn wahlweise mit den nicht gezeichneten Förderleitungen 5 und 6 der unterirdischen Vorratsbehälter angeschlossen werden kann. Mit 25 ist die überlaufleitung bezeichnet, welche a .n. den hinteren Teil 26 des Dreiwegehahnes 4 angeschlossen ist und zwangsläufig mit den Rückführungsleitungen z,7 bzw. 28 je nach Stellung des Dreiwegehahnes verbunden wird.Behind the arm 42, but coaxially with the push rod 44 a valve spindle 44, .which ends in a valve cone145, which passes through a spring 46 is held on its seat. In the front. Part of the three-way cock the riser 8 is connected, which leads to the Üeßgefäß and through the Three-way cock optionally with the not shown delivery lines 5 and 6 of the underground Reservoir can be connected. With 25 the overflow line is referred to, which a .n. the rear part 26 of the three-way valve 4 is connected and inevitably connected to the return lines z, 7 or 28 depending on the position of the three-way valve will.

An den kürzeren Arm 43 des zweiarmigen Hebels 42, 43 ist eine Stange 47 angelenkt, welche in das Gehäuse des Einzelzählwerkes 9 hineinführt und bei ihrer Bewegung die Sperrvorrichtung für- den Zeiger auslöst, so daß der Zeiger auf Null zurückschnellen kann: Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende Wird die Schiebestange 4t in die Halmachse eingedrückt, so bewegt sie zunächst den Hebelarm 42 nach links. Der Hebelarm 43 und Stange 47 werden nach rechts bewegt, worauf der Zählwerkszeiger sofort in seine Nullstellung zurückgeführt wird.On the shorter arm 43 of the two-armed lever 42, 43 is a rod 47 hinged, which leads into the housing of the individual counter 9 and at her Movement triggers the locking device for the pointer, so that the pointer is at zero can snap back: The mode of action of this device is as follows Push rod 4t pressed into the stem axis, it first moves the lever arm 42 to the left. The lever arm 43 and rod 47 are moved to the right, whereupon the Counter pointer is immediately returned to its zero position.

Beim Eindrücken der Schiebestange 41 stößt aber auch der zweiarmige Hebel 42 gegen die Ventilspindel 44, welche nach links bewegt wird und dabei den Ventilkegel 45 gegen die Wirkung der Feder 46 von seinem Sitz lüftet. Auf diese Weise wird eine Ver-Bindung der Steigeleitung 8 über die Verbindungsleitung 12 mit der Rücklaufleitung 25 bzw. 27, 28 hergestellt, so daß die Flüssigkeit oberhalb des Dreiwegehahnes in den* zugehörigen Tank zurückfließen kann.When the push rod 41 is pushed in, the two-armed one also hits Lever 42 against the valve spindle 44, which is moved to the left and thereby the Valve cone 45 is released from its seat against the action of spring 46. To this Way is a connection of the riser line 8 via the connecting line 12 with the return line 25 or 27, 28 made so that the liquid above of the three-way valve can flow back into the * associated tank.

Diese Rückstellvorrichtung kann in ähnlicher Weise bei einem Rücklaufschieber, wie ,er in den schematischen Darstellungen 9 bis 12 gezeigt ist, Verwendung finden.This reset device can be used in a similar way with a return valve, as shown in the schematic representations 9 to 12 are used.

Bei der V ,en@.endung eines unter Federdruck stehenden Rücklaufventils gemäß Abb. 15 empfiehlt @es sich, gleichzeitig eine Vorrichtung zu treffen, die beim öffnen des Ventils 45 die Zapfvorrichtung gegen die je- weils angeschlossene Förderleitung 5. ioder 6 abschließt. -Eine solche Vorrichtung ist in Abb.2o näher veranschaulicht.When V, en @ a return valve under spring pressure .endung Fig mutandis. 1 5 @es advisable to simultaneously make a device which during opening of the valve 45, the delivery device 5. against each case connected conveying line i or closes. 6 Such a device is illustrated in more detail in Fig.

Je nach Stellung des Dreiwegehahnes 4 ist entweder die Förderleitung .5 des einen oder die Förderleitung 6 des zweiten Vorratsbehälters mit der Steigeleitung 8 verbunden, und zwar, wie -Abt. 2o erkennen läßt, durch eine während des Zapfvorganges stets geöffnete zentrale Bohrung 49. Die Bohrung 49 kann durch einen Ventilkegel 48, der auf der Ventilspindel 44 befestigt ist, verschlossen werden. Dies -geschieht regelmäßig, wenn die Ventilspindel 44 nach links verschoben wird, um den Ventilkegel 45 zu lüften, damit die oberhalb des Dreiwegehahnes 4 befindliche Flüssigkeit.aus der Steigeleitung 8 über Ventil 45 und durch den Rücklaufhahn 26 in den jeweils angeschlossenen Vorratsbehälter wieder zurückfließen kann. Auf diese Weise wird beim öffnen der Rücklaufleitung gleichzeitig die Förderleitung zum Meßgerät abgeschFossen, so daß ein langsames Überpumpen der Flüssigkeit an dieser Stelle unmöglich gemacht wird.Depending on the position of the three-way valve 4, either the delivery line is .5 of the one or the delivery line 6 of the second storage container with the riser line 8 connected, as in -Dept. 2o can be recognized by one during the dispensing process central bore 49, which is always open. The bore 49 can pass through a valve cone 48, which is attached to the valve spindle 44, are closed. This happens regularly, when the valve spindle 44 is moved to the left, around the valve cone 45 to ventilate so that the liquid located above the three-way valve 4 the riser 8 via valve 45 and through the return valve 26 in the respective connected reservoir can flow back again. That way will When the return line is opened, the delivery line to the measuring device is shot down at the same time, so that a slow pumping over of the liquid is made impossible at this point will.

Die in Abb.2o dargestellte Ausführung unterscheidet sich ferner von den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen dadurch, daß die Stellstange 4z und die Ventilspindel 44 nicht unterbrochen sind, sondern in steter Berührung miteinander gehalten werden. Zu diesem Zwecke -ist noch eine Feder 52 vorgesehen, welche die Wirkungskraft der Feder 46 unterstützt ;und stets dafür sorgt, daß der Druckknopf an Stange 41 wieder nach außen gedrückt wird.The version shown in Fig.2o also differs from the previously described embodiments in that the adjusting rod 4z and the valve spindle 44 are not interrupted, but in constant contact with one another being held. For this purpose, a spring 52 is provided, which the Action force of the spring 46 supports; and always ensures that the push button on rod 41 is pushed outwards again.

Auf der Stange 4z ist ferner ein mit der Stange verschiebbares Gleitelement 5o befestigt, das mit seinem Finger 5 r den zweiarmigen Hebel 42, 43 steuert und damit den Zeiger des Einzelentnahmezählwerkes 9 zwangsläufig in die N Mullstellung zurückführt.On the rod 4z is also a sliding element displaceable with the rod 5o attached, which controls the two-armed lever 42, 43 with his finger 5 r and so that the pointer of the individual withdrawal counter 9 inevitably in the N garbage position returns.

Bei den vorstehend behandelten Ausführungsbeispielen ergeben sich die möglichen Schaltstellungen aus den Abb. 16 bis i c), welche im wesentlichen don Abb. 9 bis 12 entsprechen, jedoch mit dem Unterschied, daß die Rückführungsleitung 12 nicht mehr wie bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen 'unmittelbar von der Steigeleitung 8 abzweigt, sondern in das Hahnküken selbst verlegt worden ist, wie in Abb. 15 und 2o,ersichtlich.The exemplary embodiments discussed above result the possible Switching positions from Fig. 16 to i c), which essentially correspond to Figs. 9 to 12, but with the difference that the Return line 12 no longer as in the previous embodiments 'branches off directly from the riser line 8, but instead relocated to the cock plug itself as can be seen in Figs. 15 and 2o.

Die Erfindung ist nicht auf die in den Abbildungen dargestellten Ausführungen beschränkt. So können im Rahmen der Erfindung noch verschiedene Abänderungen vorgenommen werden. Wesentlich ist jedoch, daß bei einer Verstellung des Dreh vegeumschalthahnes von der :einen auf die andere Flüssigkeit eine Handhabung vorgenommen werden' muß, die für den Käufer so ,offensichtlich in Erscheinung tritt, daß bei vorkommenden Unregelmäßigkeiten der Käufer ohne weiteres in der Lage ist, an der Stellung des Hahnheb:els i i (vgl. Abb. i) und .an der Rückführung des Einzelzählwerks in die Nullstellung die falsche Bedienung zu erkennen.The invention is not limited to the embodiments shown in the figures limited. Various modifications can be made within the scope of the invention will. It is essential, however, that when the rotary switch valve is adjusted one fluid must be handled from one to the other, which appears so, obviously for the buyer, that when occurring Irregularities the buyer is easily able to take part in the position of the Hahnheb: els i i (see Fig. I) and .an the return of the individual counter to the Zero position to detect incorrect operation.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Zapfanlage zur getrennten Abgabe und Registrierung zweier verschiedener Flüssigkeiten, wie z. B. Benzin, Benzol o. dgl., mit einem Zapfhahn und einem durch ein Flüssigkeitsgesperre blockierbaren Sortenschalthahn sowie einer Nulleinstellvorrichtung für das die Einzelentnahme anzeigende Einzelentnahmezählwerk, dadurch 'gekennzeichnet, daß die Aufhebung der Flüssigkeitssperre (13) des Sortenschalthahnes (4) in Abhängigkeit von der Betätigung der Nulleinstellvorrichtung bewirkt wird, z. B. dadurch, daß der die Nulleinstellung auslösende Hebel (41) bei seiner Betätigung von Hand oder durch die Bewegung des Sortenhahnes (4.) in eine Zwischenstellung gleichzeitig das zwischen Steigeleitung (8) und Rücklaufleitung (25) eingebaute Ventil (29), Schieber o. dgl. öffnet, so daß die Umschaltung des Sortenhahnes (4) von der einen auf die andere Flüssigkeit nur in der zwangsläufig herbeigeführten Nullstellung des Einzelentnahmezähhverkes erfolgen kann. PATENT CLAIMS: i. Dispensing system for separate delivery and registration two different liquids, such as B. gasoline, benzene o. The like., With a Tap and a sort switch tap that can be blocked by a liquid barrier as well as a zero setting device for the individual removal counter indicating the individual removal, characterized 'that the lifting of the liquid barrier (13) of the variety switching valve (4) is effected depending on the actuation of the zero setting device, z. B. in that the zero setting triggering lever (41) when actuated by hand or by moving the type tap (4.) to an intermediate position at the same time the one installed between the riser line (8) and the return line (25) Valve (29), slide or the like opens so that the switchover of the type tap (4) from one to the other liquid only in the one that is inevitably brought about Zeroing the individual withdrawal counter can take place. 2. Zapfanlage mit Anordnung einer Zwischenstellung für den Dreiwegehahn oder seines Drehschiebers für die Steuerung des Flüssigkeitsrücklaufes und mit einem Einzelzähl-,verk, das mit einem Sperrad und einer Sperrklinke versehen ist, nach deren Ausklinkung das unter Einwirkung einer Feder stehende Sperrrad zurückschnellt und dabei den Zeiger des Einzelzählwerkes in seine Nullstellung zurückführt, nach Anspruch i, dadurch gelcetitizeichnet, daß auf der Achse (22 bzw. 31) des Dreiwegehahnes (4) bzw. d.s Drehschiebers (29) ein Schwenkarm (32) aufg:ekeilt ist, an den .eine Schubstange (33) angel,enkt ist, die mit der Nase (34) unter die Sperrklinke (35) faßt, derart, daß bei einer Drehung der Hahnachse (22) bzw. Achse (3i) des Drehschiebers (29) die Sperrklinke (35) aus ihrem Eingriff im Sperrad (36) herausgehoben wird. 2. Dispensing system with arrangement an intermediate position for the three-way valve or its rotary valve for the control of the liquid return and with a single counting, Verk that with a ratchet wheel and a pawl is provided, after which it is released under the action a spring standing ratchet wheel snaps back and thereby the pointer of the individual counter returns to its zero position, according to claim i, characterized in that on the axis (22 or 31) of the three-way valve (4) or the rotary valve (29) The swivel arm (32) is wedged, to which a push rod (33) is hinged, the with the nose (34) under the pawl (35) grips, in such a way that upon rotation the stopcock axis (22) or axis (3i) of the rotary valve (29), the pawl (35) their engagement in the ratchet wheel (36) is lifted out. 3. Zapfanlage nach Anspruch i mit einem unter Federdruck stehenden Rücklaufventil, dadurch gekennzeichnet, daß die zweckmäßig durch die Achse des Dreiwegesortenschalthahn:es (4) hindurchgeführte Ventilspindel (44) unterbrochen ist und zwischen den vorderen, von Hand einstoßbaren Teil (41) und den hinteren, den Ventilkegel (45) tragenden Teil (44) der untere Arm (42) eines zweiarmigen Hebels (42, 43) hineinragt, derart, daß beim Einschieben der Stange (41) der Hebel verschwenkt wird und über seinen anderen Hebelarm (43) und eine Schubstange (47) die Sperrvorrichtung desEinzel -zählwerkes (9) auslöst, während beim weiteren Einschieben der Stange (41) der untere Hebelarm (42) gegen die Ventilspindel (44) stößt und den Rücklaufventilkegel (45) gegen die Wirkung seiner Feder (46) von seinem Sitz abhebt. 3. dispenser according to claim i with a return valve under spring pressure, characterized in that which is expediently passed through the axis of the three-way switch tap: it (4) Valve spindle (44) is interrupted and between the front, manually pushable Part (41) and the rear, the valve cone (45) carrying part (44) of the lower Arm (42) of a two-armed lever (42, 43) protrudes in such a way that when pushed in the rod (41) the lever is pivoted and via its other lever arm (43) and a push rod (47) triggers the locking device of the individual counter (9), while the further insertion of the rod (41) the lower lever arm (42) against the valve spindle (44) pushes and the return valve cone (45) against the action its spring (46) lifts from its seat. 4. Zapfanlage nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen des Dreiwegesortenschalthahnes (4) für die einzelnen Anschlüsse so liegen, daß bei überführung dieses Hahnes in eine Zwischenstellung (y1 bzw. y') die Förderleitungen (5 bzw. 6) abgesperrt sind. 4. dispenser according to claim i and 2, characterized characterized in that the bores of the three-way switch valve (4) for the individual Connections are so that when transferring this tap into an intermediate position (y1 or y ') the delivery lines (5 or 6) are shut off. 5. Zapfanlage nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Dreiwegesortenschalthahn (4) ein Doppelventil (45, 48) angeordnet ist, derart, daß beim Lüften des Rücklaufventilkegels (45) die Förderleitungen (5 bzw. 6) abgesperrt sind. 5. Dispenser after Claims i and 3, characterized in that in the three-way switch tap (4) a double valve (45, 48) is arranged such that when the return valve cone is released (45) the delivery lines (5 or 6) are shut off. 6. Zapfanlage nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse (22) des Dreiwegesortenschalthahnes (4) eine Kurvenscheibe (23) angeordnet ist, deren Nase (20) mit dem unteren Arm eines zweiarmigen Hebels (18, 2 i) derart zusammenarbeitet, daß bei jeder Schaltung des Dreiw@egehalines (4) von der einen Endstellung (x') in die andere (x2) oder umgekehrt der an dem Hebelarm (18) mittels eines Nockens (16) befestigte Sperrkolben (14) in dem Zylinder (13) gegen die Wirkung der Feder (15) verschoben wird. . Zapfanlage nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse (22) des Dreiwegesortenschalthahnes (4) eine Mehrfachkurvenscheibe (39) angeordnet ist, deren Nasen mit den Armen (2i, 40) eines dreiarmigen Hebels derart zusammenarbeiten, daß b.,ei jeder Schaltung des Dreiwegehahnes (4) von der einen Endstellung (x') in die andere (x2) oder umgekehrt der an dem H,eb,elarm (18) mittels eines Nockens (i6) befestigte Sperrkolben (14) in dem Zylinder (13) zwangsläufig in seine jeweils entgegengesetzte Endstellung übergeführt wird.6. dispenser according to claim i to 5, characterized in that a cam (23) is arranged on the axis (22) of the three-way switch tap (4), the nose (20) of which with the lower arm of a two-armed lever (18, 2 i) cooperates in such a way that with each switching of the three-way line (4) from one end position (x ') to the other (x2) or vice versa, the locking piston (14) attached to the lever arm (18) by means of a cam (16) in the Cylinder (13) is moved against the action of the spring (15). . Dispensing system according to Claims i to 5, characterized in that a multiple cam disk (39) is arranged on the axis (22) of the three-way switch tap (4), the lugs of which cooperate with the arms (2i, 40) of a three-armed lever in such a way that b., ei each switching of the three-way valve (4) from one end position (x ') to the other (x2) or vice versa the locking piston (14) in the cylinder (14) attached to the H, eb, elarm (18) by means of a cam (i6) 13) is inevitably transferred to its respective opposite end position.
DESCH107266D 1935-06-09 1935-06-09 Dispensing system for the separate delivery and registration of two different liquids Expired DE642409C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH107266D DE642409C (en) 1935-06-09 1935-06-09 Dispensing system for the separate delivery and registration of two different liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH107266D DE642409C (en) 1935-06-09 1935-06-09 Dispensing system for the separate delivery and registration of two different liquids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE642409C true DE642409C (en) 1937-03-04

Family

ID=7448359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH107266D Expired DE642409C (en) 1935-06-09 1935-06-09 Dispensing system for the separate delivery and registration of two different liquids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE642409C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE642409C (en) Dispensing system for the separate delivery and registration of two different liquids
CH652497A5 (en) DISPENSER FOR FLOWABLE GOOD.
DE494544C (en) Device for measuring and distributing liquids
DE675735C (en) Switching element for a dispenser
DE564186C (en) Locking on a dispensing device with a plunger in the measuring vessel
DE631432C (en) Mixture pump column for gasoline-oil mixture
AT159407B (en) Dispensing system for liquid fuels with dispensing hose emptying.
DE674881C (en) Device for determining the average volume weight of any filling material
DE2315255A1 (en) REMOTE COUNTER RESET DEVICE
AT133264B (en) Self-seller of liquids, in particular beverages.
DE458578C (en) Embossing and punch pliers
DE515279C (en) Filling device for liquids in measured quantities with twin measuring vessel and an auxiliary measuring vessel
DE558597C (en) Switchover valve blocking on liquid measuring and dispensing devices
DE526164C (en) Removable control device for dead center locks of unloading devices
DE514306C (en) Blocking of the nozzle on devices for dispensing measured amounts of liquid
DE573493C (en) Blocking device for the switching element of a measuring and dispensing device with twin measuring vessel
DE706786C (en) Device for the automatic shut-off of gas lines
DE1607021C3 (en) Device for taking over milk
DE450643C (en) Device for dispensing fluids in measured quantities
AT123764B (en) Liquid measuring and dispensing system with several storage containers for various liquids.
DE363390C (en) Apparatus for the withdrawal of liquids in measured quantities
DE595335C (en) Liquid piston meter with automatic reversal
AT124205B (en) Device for measuring, counting and dispensing different amounts of liquid.
DE549024C (en) Blocking on a measuring and dispensing device for flammable liquids
DE508822C (en) Liquid meter with two measuring vessels