DE641365C - DF receiver for directing aircraft using the dot-dash method - Google Patents

DF receiver for directing aircraft using the dot-dash method

Info

Publication number
DE641365C
DE641365C DET44011D DET0044011D DE641365C DE 641365 C DE641365 C DE 641365C DE T44011 D DET44011 D DE T44011D DE T0044011 D DET0044011 D DE T0044011D DE 641365 C DE641365 C DE 641365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier
peügerät
instrument
coil
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET44011D
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET44011D priority Critical patent/DE641365C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE641365C publication Critical patent/DE641365C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM
25. JANUAR 1937
ISSUED ON
JANUARY 25, 1937

. REICHSPATENTAMT. REICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 21 a 4 GRUPPE 48CLASS 21 a 4 GROUP 48

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Juni 1934 abPatented in the German Empire on June 5, 1934

Die vorliegende Erfindung betrifft einPieilgerät zur Verwendung in Verfahren, bei denen zur Kennzeichnung einer Leitlinie vorzugsweise modulierte Signale in einem Winkel zueinander ausgestrahlt werden, insbesondere die Verwendung eines Kreuzspulinstrumentes zur Sichtanzeige der Signale in dem erfindungsgemäßen Peilgerät.The present invention relates to a sighting device for use in procedures where a guideline is preferred modulated signals are emitted at an angle to each other, in particular the use of a cross-coil instrument for visual display of the signals in the direction finder according to the invention.

Zur Sicherung des Flugverkehrs werden auf den Flughäfen und Flugstrecken Richtsender aufgestellt, die in zwei unter einem bestimmten Winkel zwischen den Hauptstrahlachsen liegenden Richtungen strahlen. , Die Linie gleicher Feldstärke, die sog. Leitlinie, wird zur Kennzeichnung des Verkehrsweges benutzt. Um Seitenabweichungen von der Leitlinie erkennen zu können, erhalten je zwei zusammengehörige Strahlungen verschiedene Kennungen, z. B. komplementäre Zeichen, die auf der Leitlinie zu einem Dauerstrich verschmelzen. Directional transmitters are installed at airports and air routes to secure air traffic set up in two at a certain angle between the main ray axes radiate in lying directions. , The line of equal field strength, the so-called guideline, is used to mark the traffic route. In order to be able to recognize lateral deviations from the guideline, received two associated radiations each have different identifiers, e.g. B. complementary Characters that merge into a continuous line on the guideline.

Zum Empfang derartiger Peilsender hat man früher vorwiegend akustische Anzeigeverfahren benutzt. Der Nachteil dieser Verfahren liegt darin, daß die Amplitudenunterschiede der Zeichen als Lautstärkeunterschiede mit dem Ohr wahrgenommen werden müssen. Das Ohr hat aber die Eigenheit, Lautstärkeunterschiede als solche nur bei relativ großen Amplitudenunterschieden wahrnehmen zu können.In the past, acoustic display methods were predominantly used to receive such direction finding transmitters used. The disadvantage of this method is that the amplitude differences the signs must be perceived as volume differences with the ear. But the ear has the peculiarity Perceive volume differences as such only with relatively large amplitude differences to be able to.

Man hat deshalb vorgeschlagen, an Stelle des Hörempfanges eine optische Anzeigevorrichtung treten zu lassen. Zu diesem Zweck muß nach der Gleichrichtung der Empfangshochfrequenz die niederfrequente Modulation noch einmal gleichgerichtet werden, um die Signale mit einem Zeigerinstrument sichtbar machen zu können. Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgeschlagen worden, den Arbeitspunkt des betrefjfenden Gleichrichterrohnes in das Gebiet des 'unteren Kennlinienknicks zu legen. Auf diese Weise erhält man an einem direkt im Anodenkreis liegenden Drehspulinstrument 'Zuckausschläge, die der Größe der verschiedenen Signale entsprechen. Diese Verfahren haben den Nachteil, daß bei Annäherung an den Sender unter Innehaltung der Leitlinie, d.h. bei Gleichheit der beiden Seitenkennungen, der sich einstellende Dauer- 50 ausschlag mit abnehmender Entfernung Sender—-Empfänger wächst und umgekehrt.' Mit anderen Worten, der die Leitlinie kennzeichnende Da'uerausschlag ist nicht konstant, und der Pilot muß das Instrument längere Zeit beobachten, um feststellen zu können, ob der größere Ausschlag von einem überwiegenden Seitenzeichen oder von der zunehmenden Empfangsfeldstärke herrührt.It has therefore been proposed to use an optical display device instead of the audio reception to kick. For this purpose, after the rectification of the received high frequency the low-frequency modulation can be rectified once more to achieve the To be able to make signals visible with a pointer instrument. To solve this problem it has been suggested to set the operating point of the relevant rectifier tube in to lay the area of the lower curve bend. That way you get at one Moving-coil instrument lying directly in the anode circle 'jerks that correspond to the size correspond to the various signals. These methods have the disadvantage that when approached to the sender while observing the guideline, i.e. if the two page IDs are the same, the resulting permanent 50 Rash with decreasing distance from transmitter to receiver grows and vice versa. ' In other words, the one that characterizes the guideline The deflection is not constant and the pilot has to use the instrument for a long time watch to see if the major rash is preponderant Side signs or from the increasing reception field strength.

Die vorliegende Erfindung bezweckt einerseits, daß bei Innehaltung der Leitlinie auf der Skala des Alizeigeinstrumentes immer ein konstanter Wert, z. B. der in der Mitte der Skala liegende Nullpunkt (bei negativer und positiver Skaleneinteilung), angezeigt wird, unabhängig davon, ob die Gesamtfeldstärke am Ort des Fahrzeuges groß oder klein ist. Anderseits soll durch die vorliegende Erfin-The present invention aims, on the one hand, that if the guideline is observed the scale of the Alizeigeinstrument always a constant value, z. B. the one in the middle of the Zero point lying on the scale (with negative and positive scale graduation), is displayed, regardless whether the total field strength at the location of the vehicle is large or small. On the other hand, the present invention

*) Von dein Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) Your patent seeker stated as the inventor:

Rudolf Weher in Berlin.Rudolf Weher in Berlin.

dung erreicht werden, daß bei Abweichung von der Leitlinie der Zeiger des Anzeigeinstrumentes immer nur nach einer Seite aus; schlägt und dabei einen möglichst kräfi Ausschlag nach der der Seite der Abweichi zugeordneten Skalenhälfte ausführt. 1 can be achieved that if there is a deviation from the guideline, the pointer of the indicating instrument always only points to one side ; beats and thereby executes as strong a deflection as possible towards the half of the scale assigned to the side of the deviation. 1

dem Abklingen eines Zeichens soll der Zeiger" des Instrumentes auf Null zurückkehren, ohne vorher auf die andere Skalenseite zu pendeln. ίο Durch das erfindungsgemäße Peilgerät, welches vorwiegend zur Verwendung in einem Punkt-Strich-Verfahren entwickelt wurde, werden alle an ein Sichtanzeigegerät zu stellenden Forderungen erfüllt. Das erfindungsgemäße Peilempfangsgerät mit Sichtanzeigeinstrument, bei dem nach der Gleichrichtung der Empfangsschwingungen pulsierende Gleichspannungen entstehen bzw. bei dem im Falle modulierter Signale die Modulationsschwingungen in einer weiteren Richtstufe gleichgerichtet werden, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichstrommittelwert des Gleichrichterausganges ausgesiebt wird und die im Takt der Signale auftretenden Pulsationen (Wechselstromimpulse) einem Kreuzspulinstrument zugeführt werden, dessen beiden Spulen je ein Gleichrichter, aber mit entgegengesetzten Durchlaßrichtungen, vorgeschaltet ist.the pointer "of the instrument should return to zero without the fading of a character to commute to the other side of the scale beforehand. ίο By means of the direction finder according to the invention, which was developed primarily for use in a dot-and-dash process all requirements to be placed on a display device are met. The inventive DF receiver with visual display instrument, in which after the rectification of the received vibrations pulsating DC voltages arise or, in the case of modulated signals, the modulation oscillations rectified in a further straightening stage is characterized by that the mean DC value of the rectifier output is filtered out and the im Clock of the signals occurring pulsations (alternating current impulses) a cross-coil instrument are fed, whose two coils each have a rectifier, but with opposite one Passage directions, is connected upstream.

Die Aussiebung des Gleichstrommittelwertes vom Gleichrichterausgang geschieht dabei durch eine Widerstandskapazitätskombination, und zwar in der Form, daß die gleichgerichteten Spannungen einer Kombination, bestehend aus Kondensator C1 und Widerstand R1, zugeführt xmd die am Widerstand^ im Takte de.r Signale auftretenden Pulsationen über einen großen Kondensator C2 dem Anzeigeinstrument zugeführt werden.The filtering out of the mean DC value from the rectifier output is done by a resistance capacitance combination, namely in the form that the rectified voltages of a combination consisting of capacitor C 1 and resistor R 1 are fed over the pulsations occurring at the resistor ^ in the cycle of the signals a large capacitor C 2 can be fed to the display instrument.

Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Peilgerätes soll an Hand der beispielsweisen Abb. ι bis 3 erläutert werden, unter der Voraussetzung, daß von dem Leitsender modulierte Zeichen nach dem e/t-Verfahren (Punkt-Strich) ausgesandt werden.The mode of operation of the direction finder according to the invention is to be exemplified with reference to FIG Fig. Ι to 3 are explained, provided that modulated by the master transmitter Characters are sent using the e / t method (dot-dash).

+5 In Abb. ι ist Mf das Niederfrequenzausgangsrohr eines beliebigen Peilempfängers. Im Anodenkreis dieses Rohres liegt der Ausgangstransformator Tn der die Anodengleichspannung von der nachfolgenden Anordnung fernhalten soll und gleichzeitig zur Widerstandsanpassung der angeschalteten Elemente dienen kann. Die an den Klemmen A> B des Transformators auftretende Wechselspannung UNf. (s. Abb. 2a bzw. 3a) wird durch einen Gleichrichter Q0 gleichgerichtet 'und einer Kombination aus Widerstand ^1 und Kondensator C1 zugeführt. Diese Kombination soll eine Zeitkonstante besitzen, die klein ist gegenüber der Dauer des kürzesten auftretenden Zeichens, damit keine Verwischung der kurzen Zeichen auftreten kann. An den Klem+5 In Fig. Ι, Mf is the low frequency output tube of any DF receiver. In the anode circuit of this tube is the output transformer T n, which is intended to keep the anode DC voltage away from the subsequent arrangement and at the same time can serve to adjust the resistance of the connected elements. The alternating voltage U N f (see Fig. 2a or 3a) appearing at the terminals A> B of the transformer is rectified by a rectifier Q 0 and fed to a combination of resistor ^ 1 and capacitor C 1. This combination should have a time constant that is small compared to the duration of the shortest character that occurs, so that the short characters cannot be blurred. On the Klem

men des Widerstandes ^1 treten Spannungen auf, etwa von der Form entsprechend .bb. 2b 'und 3b. Eliminiert man nun den ichstromanteil dieser pulsierenden Spanigen durch einen großen Kondensator C2, treten an einem nachfolgenden Wider-"ständ/?2 Pulsationen UR2 von der in Abb. 2c und 3c gezeigten Form auf. Diese Pulsationen werden erfindungsgemäß einem Kreuzspulinstrument zugeführt. Die Eliminierung des Gleichstromanteils kann auch durch einen geeigneten Transformator geschehen, jedoch würde dieser bei den langsamen, zu übertragenden Pulsationen sehr groß und damit schwer und kostspielig ausfallen.With the resistance ^ 1 tensions occur, for example of the shape corresponding to .bb. 2b 'and 3b. If the current component of these pulsating chips is eliminated by a large capacitor C 2 , 2 pulsations U R2 of the form shown in FIGS. 2c and 3c occur at a subsequent resistor The direct current component can also be eliminated using a suitable transformer, but with the slow pulsations to be transmitted this would be very large and therefore difficult and expensive.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Ausbildung und die Schaltung eines Kreuzspulinstrumentes Ιζ. Das Kreuzspulinstrument K, besitzt zwei Spulen S1 und S2, die unter einem geeigneten Winkel zueinander gekreuzt sind und vorzugsweise zur Vermeidung einer gegenseitigen Induktionswirkung auf einer Achse übereinander angeordnet sind. Der Nullpunkt O liegt in der Mitte der Skala P. Der Magnet M ist so ausgebildet, daß der auf die einzelnen Spulen wirkende Kraftfluß nicht für alle Spulenstellungen homogen ist. Der Magnet M kann also z. B. einen besonders großen Luftspalt besitzen bzw. kann die Bohrung, innerhalb der sich die Spulen drehen, einen elliptischen Querschnitt haben. Diese Ausbildung des Magnetfeldes hat den Zweck, daß einerseits die jeweils stromführende Spule in ein mögliehst starkes homogenes Feld gezogen wird und dann ein entsprechendes Drehmoment ausüben kann, und daß anderseits die stromlose Spule in ein möglichst schwaches Feld gedreht wird, damit sie keine wesentlichen Gegen-EMK an ihren Enden entwickeln kann. Auf diese Weise wird eine äußerst geringe Einstelldämpfung erreicht.Another object of the invention is the training and the circuit of a cross-coil instrument Ιζ. The cross-coil instrument K 1 has two coils S 1 and S 2 , which are crossed to one another at a suitable angle and are preferably arranged one above the other on an axis to avoid a mutual induction effect. The zero point O lies in the middle of the scale P. The magnet M is designed in such a way that the flux of force acting on the individual coils is not homogeneous for all coil positions. The magnet M can therefore, for. B. have a particularly large air gap or the hole within which the coils rotate can have an elliptical cross section. The purpose of this formation of the magnetic field is that, on the one hand, the current-carrying coil is drawn into a homogeneous field that is as strong as possible and can then exert a corresponding torque, and on the other hand, the current-free coil is rotated into a field that is as weak as possible so that it does not have any significant counter- EMF can develop at their ends. In this way, an extremely low setting attenuation is achieved.

Die Spulen S1 und S2 des Kreuzspulinstrumentes K. sind auf der einen Seite mit dem Zusammenschlußpunkt der Widerstände R1 und R2 und auf der anderen Seite unter Zwi- ' schenschaltung je eines Gleichrichters G1 und G2 mit untereinander entgegengesetzter Durchlaßrichtung mit dem Zusammenschlußpunkt des Widerstandes R12 und des Kondensators C2 verbunden.The coils S 1 and S 2 of the cross-coil instrument K. are on one side with the junction of the resistors R 1 and R 2 and on the other side with the interposition of a rectifier G 1 and G 2 with mutually opposite conduction direction with the Junction point of the resistor R 12 and the capacitor C 2 connected.

Um die Wirkungsweise dieser Anordnung zu verstehen, denkt man sich wiederum die in Abb. 2c dargestellte Wechselspannung. Die dem Punktzeichen entsprechend hohe positive Spannung fließt über den Gleichrichter G1 und erteilt der Spule S1 einen starken Ausschlag. Diese soll sich dabei so drehen, daß sie im starken homogenen Feld bleibt, etwa derart, daß der Zeiger entsprechend Abb. ι nach links ausschlägt.To understand how this arrangement works, think again of the alternating voltage shown in Fig. 2c. The high positive voltage corresponding to the dot symbol flows through the rectifier G 1 and gives the coil S 1 a strong deflection. This should rotate in such a way that it remains in the strong homogeneous field, for example in such a way that the pointer deflects to the left as shown in Fig. Ι.

Gleichzeitig wird dabei die Spule S2 aus dem starben Feld herausgedreht. Beim Wechsel auf das Strichzeichen (negative Spannung) fließt der Strom über G2 und damit durch die^ sich zur Zeit in einem relativ schwachen Fejld* befindliche SpuleS2. Das von S2 entwickelte Drehmoment ist gering. Als Rückstellkraft wirkt fast nur die Feder. Um nun bei der Rückdrehung zusätzlich eine hohe DämpfungAt the same time, the coil S 2 is rotated out of the dead field. When changing to the line symbol (negative voltage), the current flows through G 2 and thus through the coil S 2, which is currently in a relatively weak field *. The torque developed by S 2 is low. Almost only the spring acts as a restoring force. In order to now have a high level of damping during the reverse rotation

ίο zu erzeugen, legt man zur jeweils stromlos rückgedrehten Spule je einen weiteren Gleichrichter G3 bzw. G4 mit entsprechenden Einstellwiderständen r3 und /*4 parallel. Es wird somit erreicht, daß die an den Enden der rijckgedrehten SpUIeS1 auftretende EMK sich über den Kreis S1, G3 und rr je nach Größe der Kreiskonstanten ausgleicht und die Rückkehrdämpf ung erheblich vergrößert. Die Rückkehrdämpfung kann · durch die Widerstände r3 und ^4 beliebig eingestellt werden.To generate ίο, a further rectifier G 3 or G 4 with corresponding setting resistors r 3 and / * 4 is placed in parallel with the coil that has been turned back without current. It is thus achieved that the EMF occurring at the ends of the reversed coil 1 equalizes over the circle S 1 , G 3 and r r depending on the size of the circle constant and the return attenuation increases considerably. The return damping can be set as required by the resistors r 3 and ^ 4.

Durch die erfindungsgemäße SchaltungBy the circuit according to the invention

wird erreicht, daß die Einstelldämpfung für das überwiegende Zeichen gering und die Rückstelldämpfung groß ist. Mit dem erfindungsgemäßen Peilgerät ist es möglich, die Seitenabweichung eines Flugzeuges von der 1 Leitlinie durch einen exakten einseitigen Ausschlag zur Anzeige zu bringen.it is achieved that the adjustment damping for the predominant character is low and the restoring damping is large. With the direction finder according to the invention it is possible to display the lateral deviation of an aircraft from the 1 guideline by means of an exact one-sided deflection.

In einem ausgeführten Gerät haben sich Sperrschichtgleichrichter besonders bewährt. In demselben Gerät wurden Schaltelemente in folgenden Größen verwendet:In one implemented device, junction rectifiers have proven particularly useful. Switching elements of the following sizes were used in the same device:

C1 = 4 fiF,
R1 = ίο·' Olim,
C2 = 300 (aF.
C 1 = 4 fiF,
R 1 = ίο · 'Olim,
C 2 = 300 (aF.

Die Anwendung des erfindungsgemäßen Peilgerätes ist ohne weiteres auch in solchen Fällen möglich, in denen vom Leitsender unmodulierte Zeichen ausgesandt werden. Ein diesbezüglicher Empfänger würde beispielsweise folgendermaßen aufgebaut sein: An das Empfangs- bzw. Mischrohr würde sich ein Zwischenfrequenzverstärker anreihen, dessen Ausgangsenergie in einem nachfolgenden Hochfrequenzdetektor gleichgerichtet würde. Die Richtspannung dieses Hochfrequenzdetektors würde dann einer Kombination, bestehend aus Kondensator C1 und Widerstand R1, und die am Widerstand ^1 auftretenden Bulsationen über einen großen Kondensator Cz dem Kreuzspulinstrument zugeführt. The direction finding device according to the invention can also be used without further ado in those cases in which unmodulated characters are transmitted by the guide transmitter. A receiver in this regard would be constructed as follows, for example: An intermediate frequency amplifier would be arranged in a row on the receiving or mixing tube, the output energy of which would be rectified in a subsequent high-frequency detector. The directional voltage of this high-frequency detector would then be fed to a combination, consisting of capacitor C 1 and resistor R 1 , and the pulsations occurring at resistor ^ 1 via a large capacitor C z to the cross-coil instrument.

Ein Niederfrequenzverstärker und 'ein weiterer Gleichrichter für die Modulationsfrequenz würde dabei in Wegfall kommen. A low frequency amplifier and 'another Rectifiers for the modulation frequency would then be omitted.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Peilempfangsgerät zum Leiten von Flugzeugen nach der Punkt-Strich-Methode 6b mit Sichtanzeigeinstrument, bei dem nach einer Gleichrichtung der Empfangsschwingungen pulsierende Gleichspannungen entstehen bzw. bei dem im Falle modulierter Signale die Modulationsschwingungen in einer weiteren Richtstufe gleichgerichtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhaltung von Zuckausschlägen des Anzeigeinstrumentes der Gleichstrommittelwert des Gleichrichterausganges ausgesiebt wird und die im Takte der Signale auftretenden Pulsationen einem Kreuzspulinstrument zugeführt werden, dessen beiden Spulen je 'ein Gleichrichter, aber mit entgegengesetzten Durchlaßrichtungen, vorgeschaltet ist.1. DF receiver for directing aircraft according to the dot-and-dash method 6b with a visual display instrument, after which the received vibrations have been rectified pulsating DC voltages arise or, in the case of modulated signals, the modulation oscillations in a further straightening stage are rectified, characterized in that for Preservation of fluctuations in the display instrument, the mean DC value of the rectifier output is filtered out and the pulsations occurring in the cycle of the signals to a cross-coil instrument are fed, the two coils of which each have a rectifier, but with opposite one Passage directions, is connected upstream. 2. Peügerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Spulen des Kreuzspulinstrumentes weitere Gleichrichter parallel geschaltet sind.2. Peügerät according to claim 1, characterized in that the two coils of the cross-coil instrument further rectifiers are connected in parallel. 3. Peügerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicKnet, daß in Reihe mit den parallel geschalteten1 Gleichrichtern je ein veränderlicher Widerstand liegt.3. Peügerät according to claim 1, characterized gekennzeicKnet that in series with the parallel connected 1 rectifier is a variable resistor. 4. Peilgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gleichrichter Sperrschichtgleichrichter verwendet werden.4. direction finder according to claim 1, characterized in that the rectifier junction rectifier be used. 5. Kreuzspulinstrument zur Verwendung in einem Peügerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Spulen durchdringende Magnetfeld durch passende Formgebung des Luftspaltes nicht in allen Spulenstellungen konstant ist.5. Cross-coil instrument for use in a Peügerät according to claim 1, characterized characterized in that the magnetic field penetrating the coils is not due to the appropriate shaping of the air gap is constant in all coil positions. 6. Kreuzspulinstrument zur Verwendung6. Cross-coil instrument for use in einem Peügerät nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch "gekennzeichnet, daß der Nullpunkt der Skala auf der Mitte der Anzeigevorrichtung liegt.in a Peügerät according to claim 1 and following, characterized in that " the zero point of the scale is in the center of the display device. 7. Peüempfangsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleich-Strommittelwert des Gleichrichterausganges durch eine Widerstandskapazitätskombination ausgesiebt wird, derart, daß die gleichgerichteten Spannungen einer Kombination, bestehend aus Kondensator (C1) 'und Widerstand (^1), zugeführt und die am Widerstand im Takte der Signale auftretenden Pulsationen über einen großen Kondensator (C2) dem Anzeigegerät zugeführt werden.7. Peüempfangsgerät according to claim 1, characterized in that the direct current mean value of the rectifier output is screened out by a resistance capacitance combination, such that the rectified voltages of a combination consisting of capacitor (C 1 ) 'and resistor (^ 1 ), supplied and the Pulsations occurring at the resistor in time with the signals are fed to the display device via a large capacitor (C 2). 8. Peügerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkonstante der Kombination (C1, R1) klein ist gegenüber der Dauer des kürzesten Signals.8. Peügerät according to claim 7, characterized in that the time constant of the combination (C 1 , R 1 ) is small compared to the duration of the shortest signal. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DET44011D 1934-06-05 1934-06-05 DF receiver for directing aircraft using the dot-dash method Expired DE641365C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET44011D DE641365C (en) 1934-06-05 1934-06-05 DF receiver for directing aircraft using the dot-dash method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET44011D DE641365C (en) 1934-06-05 1934-06-05 DF receiver for directing aircraft using the dot-dash method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE641365C true DE641365C (en) 1937-01-29

Family

ID=7561640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET44011D Expired DE641365C (en) 1934-06-05 1934-06-05 DF receiver for directing aircraft using the dot-dash method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE641365C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752950C (en) * 1939-02-28 1954-05-03 Universum Film A G Arrangement for monitoring the symmetry in the reproduction of push-pull sound recordings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752950C (en) * 1939-02-28 1954-05-03 Universum Film A G Arrangement for monitoring the symmetry in the reproduction of push-pull sound recordings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE641365C (en) DF receiver for directing aircraft using the dot-dash method
DE635793C (en) Directly pointing direction finding method using a revolving alignment system
DE904193C (en) Circuit arrangement on receiving systems for frequency-shifted telegraphy transmitters
DE755781C (en) Procedure for the clear identification of the individual routing zones of a four-beam beacon
DE714156C (en) Reception arrangement for rotary radio beacons
DE648939C (en) Intercom
DE661431C (en) Device for determining the direction of wireless transmitters
DE918211C (en) Device for stabilizing television characters composed of synchronization characters and pixel characters
DE628334C (en) Method for guiding aircraft and watercraft
DE661281C (en) Method for orienting vehicles
DE911749C (en) Circuit arrangement for generating any phase-shifted sinusoidal voltages from a given sinusoidal voltage
DE540413C (en) Method of signaling using inductance transformer coils
DE724134C (en) Display arrangement for field strength comparison
AT130822B (en) Method for determining the direction of a wireless transmitter that broadcasts characters in different planes.
DE523367C (en) High-frequency transceiver system
DE889616C (en) Beacon transmitter in which two differently directed, overlapping radiations are emitted
DE559182C (en) Receiving arrangement for quadruplex telegraphy
AT151131B (en) Circuit for visual voting display.
DE905154C (en) Reception method for frequency-modulated radiation that uses directional means for locating purposes on the sending or receiving side
DE940815C (en) Procedure for the remote transmission of angle values
DE935613C (en) Method for message transmission by means of pulse time modulation
DE431594C (en) Circuit for piloting moving bodies, such as aircraft, ships and the like. Like., by electromagnetic induction
DE750127C (en) Transmission system for waves subject to variable phase distortions in a frequency range of about 100 to 1000 kHz
DE574178C (en) Method for avoiding the effects of fading in wireless signal transmission, especially on short waves
DE407841C (en) Facility for directional reception