DE638790C - Epicyclic gearbox - Google Patents

Epicyclic gearbox

Info

Publication number
DE638790C
DE638790C DEV29664D DEV0029664D DE638790C DE 638790 C DE638790 C DE 638790C DE V29664 D DEV29664 D DE V29664D DE V0029664 D DEV0029664 D DE V0029664D DE 638790 C DE638790 C DE 638790C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
gears
wheel
sun
sun gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV29664D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH BASSE
WILHELM VORWERCK DIPL ING
Original Assignee
ERICH BASSE
WILHELM VORWERCK DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH BASSE, WILHELM VORWERCK DIPL ING filed Critical ERICH BASSE
Priority to DEV29664D priority Critical patent/DE638790C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE638790C publication Critical patent/DE638790C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Die Erfindung erstreckt sich, auf ein Umlaufräderwechselgetriebe, bestehend aus mehreren hintereinandergeschalteten Umlauf rädergetrieben, um mehrere Geschwindigkeitsstufen an der getriebenen Welle zu erzeugen.The invention extends to a planetary gear change transmission, consisting of several series-connected circulation wheel-driven, to generate several speed levels on the driven shaft.

Es sind bereits Umlaufräderwechselgetriebe bekannt, bei denen durch Abbremsen von Trommeln und Kuppeln der hintereinandergeschalteten Getriebe gegeneinander ein Geschwindigkeitswechsel erreicht wird.There are already epicyclic gears known in which by braking of Drumming and coupling of the series-connected gears against each other result in a speed change is achieved.

Bei einem weiteren Getriebe wurde vorgeschlagen, die inneren Sonnenräder des ersten und zweiten Umlaufgetriebes anzutreiben und den Abtrieb von dem Umlaufträger des ersten Getriebes abzunehmen. Bei dieser bekannten Einrichtung ist weiterhin das äußere abbremsbare Sonnenrad des ersten Getriebes mit dem Umlaufräderträger des zweiten Getriebes und dem äußeren Sonnenrad des drit-Another transmission was proposed to use the inner sun gears of the first and to drive the second epicyclic gear and the output from the epicyclic carrier of the first Remove transmission. In this known device, the outer brakable sun gear of the first gear is still with the planetary gear carrier of the second gear and the outer sun gear of the third

ao ten Getriebes, das äußere abbremsbare Sonnenrad des zweiten Getriebes mit dem Umlaufräderträger des dritten Getriebes verbunden, während beim dritten Getriebe das innere Sonnenrad abgebremst wird.ao ten transmission, the outer brakable sun gear of the second gear connected to the planetary gear carrier of the third gear, while the inner sun gear is braked in the third gear.

Hierdurch werden gegenüber dem erstgenannten bekannten Getriebe bereits ungeeignet hohe Geschwindigkeiten der Planetenräder des dritten Getriebes vermieden.This is already unsuitable compared to the first-mentioned known transmission high speeds of the planet gears of the third gear avoided.

Die Geschwindigkeitsänderung wird hierbei durch. Einschalten von einem oder mehreren Getrieben in den Kraftfluß hergestellt. Dadurch, wird die Drehrichtung und Umdrehungszahl der einzelnen. Getrieberäder bei jeder Geschwindigkeitsstufe geändert.The speed change is hereby. Switching on one or more Driven in the power flow produced. This determines the direction of rotation and the number of revolutions the individual. Gears changed at each speed level.

Die Erfindung wird nun darin gesehen, daß der Umlaufräderträger des ersten Getriebes mit dem zweiten Sonnenrad des zweiten Getriebes verbunden ist und daß die Umlaufräderträger der drei Getriebe wahlweise mit der Antriebswelle gekuppelt werden.The invention is now seen in the fact that the planetary gear carrier of the first gear is connected to the second sun gear of the second gear and that the planetary gear carriers of the three gears optionally with coupled to the drive shaft.

Dadurch behalten die einzelnen Räder bei gleichbleibender Antriebsdrehzahl während der verschiedenen Übersetzungsstufen stets die gleiche Absolutgeschwindigkeit.This keeps the individual wheels at a constant drive speed the different gear ratios always have the same absolute speed.

Bei den bekannten Getrieben erfolgt das Einschalten der Übersetzungsstufen durch Abbremsen eines Sonnenrades eines jeden Getriebes; beim Erfindungsgegenstand werden die Geschwindigkeitsstufen durch Kuppeln herbeigeführt.In the known transmissions, the gear ratios are switched on by braking a sun gear of each transmission; In the subject matter of the invention, the speed levels are achieved by coupling brought about.

In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.An exemplary embodiment is shown in the figure.

Das Getriebe besteht aus einzelnen Umlaufrädergetrieben, die hintereinandergeschaltet sind. Der Antrieb erfolgt von der Antriebswelle W1 aus, die "das Sonnenrad α treibt. Um die Abtriebswelle W2 laufen die einzelnen Getriebe. Die Welle W3 weist einige Schlitze auf, durch die die Kupplungen /C1, K.t, K.% und Ki gesteuert werden. Das Radi« ist über das Umlaufrad b mit dem Rad^ im Eingriff. Das Rad b wird vom Umläufer A, der auf der Hohlwelle W3 mit dem Radß' befestigt ist, getragen. Durch Steuern des Hebels H1, der die Stange S1 bewegt, können die Kupplungen K und K2 wahlweise mit der Antriebswelle gekuppelt werden. Das Rad d bildet mit dem Umlaufer Ä, der HoMWeIIeW4 undThe transmission consists of individual epicyclic gears that are connected in series. The drive comes from the drive shaft W 1 , which " drives the sun gear α . The individual gears run around the output shaft W 2. The shaft W 3 has some slots through which the clutches / C 1 , Kt, K.% and Ki can be controlled. the Radi "is b about the bull wheel with the wheel ^ engaged. the wheel is b from Umläufer A, 3 is fastened with the RADSS 'on the hollow shaft W supported. by controlling the lever H 1, the If the rod S 1 moves, the couplings K and K2 can optionally be coupled to the drive shaft. The wheel d forms with the revolver Ä, the HoMWeIIeW 4 and

J**J **

dem Rad .a" eine Einheit. Das Rad«' steht über b' mit dem Rad ,rf' in betrieblicher .Verbindung. Der Umläufer A"} der auf der Welle W5 läuft, und das Rad d! sind einheitlich ver«-v bunden: das Radi?" ist feststellbar. Auf die*.'" ses werden die einzelnen Bewegungen bezogest Mit Hilfe des Hebels H2 wird die Stange S2" gesteuert, durch die die Kupplungen /C3 und K.&. bedient werden können. Die Arbeitsweise des Getriebes wird dann am besten erklärlich, wenn von dem feststellbaren Radirf" ausgegangen wird.the wheel .a "a unit. The wheel"'is operationally connected to the wheel "rf" via b' . The rotor A " }, which runs on the shaft W 5 , and the wheel d! are uniform ver "- v connected: the Radi".. can be determined on the * '"ses from the path of bezogest With the help of the lever H 2, the rod S is controlled 2" through which the couplings / C 3 and K . &. can be operated. The mode of operation of the transmission can best be explained if one starts with the lockable wheel ".

Dreht sich das Rad a", so macht A" eine entsprechend langsamere Drehung, da sich b" in d" abwälzt. Die gleiche Anzahl von Umdrehungen wie a" machen A' und d. Das Rad d' macht die gleichen Umdrehungen wie A". Aus den verschiedenen Umdrehun-" gen von iV und A' ergibt sich eine entsprechende Drehzahl für λ', wobei A mit dieser Drehung identisch ist. Das Rad u macht dann wieder eine Drehung, die sich aus den Drehungen von 'd und A ergeben.If the wheel a " rotates, A" makes a correspondingly slower rotation, since b rolls "in d". A ' and d make the same number of revolutions as a " . The wheel d' makes the same number of revolutions as A". From the various revolutions "gene of iV and A 'there is a corresponding speed for λ', where A is identical to this rotation. The wheel makes and then again a rotation, resulting from the rotations of 'd and A.

Würde z. B. mit A' gekuppelt, so wird die Drehzahl von A' im mittleren Getriebe abgeleitet, wobei auch die Zahnräder der anderen Getriebe in kraftübertragender Weise arbeiten. Es bleibt sich ganz gleich, an welcher Stelle .Would z. B. coupled with A ' , the speed of A' is derived in the middle gear, the gears of the other gear also work in a power-transmitting manner. It doesn't matter at which point.

innerhalb des Getriebes durch Kuppeln eine mögliche Drehzahl abgenommen wird, immer werden alle Getriebe gleichzeitig am Arbeits-inside the gearbox by coupling a possible speed is decreased, all gears are always at the same time on the working

;:jpr-t>zeß teilhaben, da die einzelnen Getriebe-.teile kraftschlüssig verbunden sind.; : jpr-t> zeß participate, since the individual transmission parts are positively connected.

ig: Für die Schalthebel H1 und H2 sind die :'S-£äialtpunkte r, 2, 3 und 4 angegeben.ig: For the shift levers H 1 and H 2 , the: aial points r, 2, 3 and 4 are given.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Aus mehreren hintereinandergeschalteten Umlaufrädergetrieben bestehendes Geschwindigkeitswechselgetriebe, bei dem das eine Sonnenrad eines ersten Getriebes mit der Antriebswelle und das andere mit dem Umläufer eines zweiten Getriebes und dieser mit dem einen Sonnenrad eines letzten Getriebes und ein Sonnenrad des zweiten Getriebes mit dem Umläufer des letzten Getriebes verbunden ist und bei dem das zweite Sonnenrad des dritten Getriebes feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Umläufer (A) des ersten Getriebes mit dem zweiten Sonnenrad (a') des zweiten Getriebes verbunden ist und daß die Umlaufräderträger (A, A'- und A") der drei Getriebe wahlweise mit der Abtriebswelle (W2) gekuppelt werden.Speed change gear consisting of several epicyclic gears connected in series, in which one sun gear of a first gear is connected to the drive shaft and the other is connected to the rotor of a second gear and this is connected to one sun gear of the last gear and a sun gear of the second gear is connected to the rotor of the last gear and in which the second sun gear of the third gear can be locked, characterized in that the rotor (A) of the first gear is connected to the second sun gear (a ') of the second gear and that the planetary gear carriers (A, A'- and A " ) of the three gears can be optionally coupled to the output shaft (W 2 ). Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DEV29664D 1933-06-25 1933-06-25 Epicyclic gearbox Expired DE638790C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29664D DE638790C (en) 1933-06-25 1933-06-25 Epicyclic gearbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29664D DE638790C (en) 1933-06-25 1933-06-25 Epicyclic gearbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE638790C true DE638790C (en) 1936-11-23

Family

ID=7585052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29664D Expired DE638790C (en) 1933-06-25 1933-06-25 Epicyclic gearbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE638790C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928191C2 (en)
DE3049052C2 (en)
DE1555071C3 (en) Group design planetary gear change for motor vehicles
DE3790343C2 (en) Dual planetary gear for automatic transmissions
DE1530584B1 (en) Motor vehicle gearbox made up of at least two planetary gears
DE2312867B2 (en) Multi-speed transmission
DE3543269A1 (en) STEPPULAR TRANSMISSION
DE1555358A1 (en) Four-speed gearbox with axle device
DE1153583B (en) Planetary gear transmission with five epicyclic gears
DE102016213315B4 (en) Infinitely variable transmission
DE638790C (en) Epicyclic gearbox
DE582092C (en) Epicyclic gears, especially for motor vehicles, with a plurality of groups of gears arranged one behind the other
DE2053321C3 (en) Planetary gear change gears for vehicles, in particular for motor vehicles
DE2330661C3 (en) Change gears for automobiles
DE712527C (en) Revolving gear change and reversing gear, especially for vehicles
DE1031647B (en) Planetary gear, especially for motor vehicles
DE1002635B (en) Gear change transmission for off-road vehicles
DE1006231B (en) Change gear
DE2100508C2 (en) Compound planetary gearboxes for automobiles
DE841763C (en) Two-speed or multi-speed gearbox in conjunction with a hydraulic double gearbox, especially for driving rail vehicles, along with switching methods
DE519216C (en) Epicyclic gears, especially for motor vehicles
DE637965C (en) Epicyclic gears for motor vehicles
DE596630C (en) Epicyclic gearbox
DE701161C (en) Epicyclic gearbox
DE392438C (en) Gear change gears for machine tools, in particular drilling machines