DE638229C - Suspended personal spring scales - Google Patents

Suspended personal spring scales

Info

Publication number
DE638229C
DE638229C DEA76001D DEA0076001D DE638229C DE 638229 C DE638229 C DE 638229C DE A76001 D DEA76001 D DE A76001D DE A0076001 D DEA0076001 D DE A0076001D DE 638229 C DE638229 C DE 638229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
scale
scales
weighing
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA76001D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNOLD SCHOEN
FRITZ ALTMANN DR ING
Original Assignee
ARNOLD SCHOEN
FRITZ ALTMANN DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNOLD SCHOEN, FRITZ ALTMANN DR ING filed Critical ARNOLD SCHOEN
Application granted granted Critical
Publication of DE638229C publication Critical patent/DE638229C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/44Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons
    • G01G19/46Spring balances specially adapted for this purpose

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tape Measures (AREA)

Description

Es sind zum Abwiegen von Säuglingen schon Federwaagen bekanntgeworden, bei denen der Säugling von einem an der Federwaage hängenden Behälter liegend oder sitzend aufgenommen wird. Solche an einem Gestell o. dgl. aufgehängte Federwaagen sind jedoch zum Abwiegen erwachsener Personen, die man nicht wie einen Gegenstand in einen an der Federwaage hängenden Behälter einbringen kann, ungeeignet.Spring scales for weighing infants have already become known, at which the baby is picked up lying or sitting in a container hanging on the spring scale. Such on one Frame or similar suspended spring scales are, however, for weighing adults, which you do not put like an object in a container hanging on the spring balance can, unsuitable.

Die Erfindung bezweckt nun die Schaffung einer aufhängbaren Personenfederwaage mit einem sitzartig ausgebildeten Gehänge zur Aufnahme der zu wiegenden Person, die im Gegensatz zu den vorerwähnten Säuglingswaagen zum Selbstabwiegen erwachsener Personen geeignet ist. Das Wesen der Erfindung wird in der Anordnung einer in der Länge einstellbaren Aufhängevorrichtung für die Waage gesehen, wobei die Anzeigevorrichtung so am unteren Federende angeordnet ist, daß sie bei allen Wiegestellungen im gleichen Abstande vom Wiegesitz, und zwar etwa in Augenhöhe des sich Wiegenden bleibt.The invention now aims to create a suspendable personal spring scale a seat-like hanger for receiving the person to be weighed who is in the In contrast to the baby scales mentioned above, it is suitable for adult people to weigh themselves. The essence of the invention is in the arrangement of a length-adjustable hanging device for seen the scales, the display device so arranged at the lower end of the spring is that they are at the same distance from the cradle seat in all weighing positions, namely approximately remains at eye level with the swaying person.

Eine solche Waage eignet sich besonders für die Anbringung im Zimmer, und die einstellbare Aufhängevorrichtung gestattet die Einstellung der Waage für Personen jeder Größe. Bei geeigneter Einstellung kann dabei der sich Wiegende mit den Fußspitzen noch den Boden berühren, wodurch sich eine allmähliche Belastung der Waage und anschließend ein leichtes Abdämpfen etwaiger Federschwingungen erreichen läßt, was zur Beschleunigung des Wiegevorganges dient.Such a scale is particularly suitable for installation in the room, and the adjustable one Suspension device allows the scale to be adjusted for people of all sizes. With a suitable setting, the cradle can still use the tips of his feet Touching the ground, creating a gradual load on the scales and then a slight dampening of any spring vibrations can be achieved, which leads to acceleration the weighing process is used.

Um der sich wiegenden Person das Einsteigen in den Sitz zu erleichtern, ist das Gehänge zu ihrer Aufnahme in die Federwaage einhängbar ausgebildet. Die Gewichtsanzeigevorrichtung besteht dabei aus einem abwärts verlaufenden Meßglied, dessen oberes Ende am oberen starren Teil der Federwaage befestigt ist. Mit seiner Hilfe kann dann die Federausdehnung und damit das ihr verhältnisgleiche Gewicht des sich Wiegenden abgelesen werden. Eine besonders genaue Anzeige ergibt sich, wenn das Meßglied um den oberen starren Teil der Federwaage frei herumgeführt ist und erst am unteren Ende der Meßfeder befestigt ist. Die Ausdehnung der Feder wird dann in doppelter Größe angezeigt.The hanger is used to make it easier for the swaying person to get into the seat designed to be hooked into the spring balance for their inclusion. The weight indicator consists of a downward measuring element, the upper end of which is attached to the upper rigid part of the spring balance is. With its help, the spring expansion and thus that which is proportional to it can then be adjusted The weight of the weigher can be read. A particularly accurate display is obtained when the measuring element to the upper rigid part of the spring balance is freely guided around and only at the lower end the measuring spring is attached. The expansion of the spring is then doubled displayed.

Eine dergestalt gebaute Personenwaage ist einmal sehr einfach und billig herzustellen, und zum anderen ergibt sie eine sehr genaue und gut ablesbare Gewichtsanzeige.A bathroom scale built in this way is very easy and cheap to manufacture, and on the other hand, it gives a very precise and easy-to-read weight display.

Die Anwendung der Erfindung ist in den 17 Figuren der Zeichnung veranschaulicht.The application of the invention is illustrated in the 17 figures of the drawing.

Die Fig. ι zeigt die Gesamtanordnung einer z. B. an eifiem Türstock aufgehängten Personenzimmerwaage. The Fig. Ι shows the overall arrangement of a z. B. on a door frame suspended personal room scales.

Diese Personenzimmerwaage besteht jagj wesentlichen aus drei Teilen, nämlich i'fß&fe Aufhängevorrichtung i, der Federwaag|5&| mit Anzeigevorrichtung S und einem ζή$ Aufnahme des sich Wiegenden dienenden unteren Gehänge 3. An einem in dem Türstock eingeschraubten Haken oder Schraubenbolzen ist die Aufhängevorrichtung 1 aufgehängt. Eine Stellvorrichtung 4 (Schnalle, Gleitbügel) dient zur Verstellung der Länge der Aufhängevorrichtung 1, an der die in der Zeichnung schematisch dargestellte Federwaage 2 mit ihrer oberen öse eingehängt ist. Am unteren Ende der Federwaage ist die Gewichtsanzeigevorrichtung 5 angebracht und eine Öse, in die das Gehänge 3 zur Aufnahme - 20 der zu wiegenden Person eingehängt wird. Der Vorgang beim Wiegen ist folgender:These personal room scales essentially consist of three parts, namely i'fß & fe suspension device i, the spring scales | 5 & | with display device S and a mounting of the lower hanger 3 that is used to weigh itself. The suspension device 1 is suspended from a hook or screw bolt screwed into the door frame. An adjusting device 4 (buckle, sliding bracket) is used to adjust the length of the suspension device 1, on which the spring balance 2 shown schematically in the drawing is suspended with its upper eyelet. At the lower end of the spring balance, the weight display device 5 is attached and an eyelet into which the hanger 3 for receiving the person to be weighed is hung. The process of weighing is as follows:

1. Die Waage wird am Haken aufgehängt.1. The scale is hung on the hook.

2. Die Länge der Aufhängevorrichtung 1 wird entsprechend der Türstockhöhe und entsprechend der Größe der zu wiegenden Person eingestellt, so daß sich letztere bequem in das entsprechend ausgestaltete untere Geohänge 3 hineinsetzen kann.2. The length of the suspension device 1 is according to the door frame height and accordingly adjusted to the size of the person to be weighed, so that the latter can be comfortably located in the correspondingly designed lower geo slope 3 can put into it.

3. Die zu wiegende Person überträgt, während sie sich an dem unteren Gehänge mit den Händen anhält, beim Niedersetzen allmählich ihr Gewicht auf die Federwaage und dämpft hierbei mit den den Boden zeitweilig berührenden-Füßen die Schwingungen der Federwaage. An der Anzeigevorrichtung 5 ist dann das Gewicht ablesbar.3. The person to be weighed transfers while sitting on the lower hanger with your hands, gradually putting your weight on the spring scales as you sit down and at the same time dampens the vibrations with the feet temporarily touching the ground the spring balance. The weight can then be read on the display device 5.

Das untere Gehänge 3 ist, um die Gewichts-■ anzeigevorrichtung 5 der Federwaage ungefähr in Augenhöhe der sich wiegenden Person zu bringen, zweckmäßig verhältnismäßig klein beme'ssen, so daß ein Einsteigen in das Gehänge oder dessen Überstülpen über den Kopf unbequem wäre. Deshalb ist das Gehänge 3, wie Fig. 6 zeigt, aushängbar ausgestaltet, so daß die sich wiegende Person zuerst das Gehänge einseitig aushängt, dann die Stellung vor dem Niedersitzen einnimmt, nunmehr das Gehänge wieder einhängt und sich dann erst niedersetzt.The lower hanger 3 is around the weight ■ display device 5 of the spring balance approximately To bring it at eye level with the swaying person, expediently relatively small beme'ssen, so that you can get into the hanger or put it over your head would be inconvenient. Therefore, as shown in FIG. 6, the hanger 3 is designed to be detachable, so that the person weighing himself first unhooks the hanger on one side, then the position before sitting down, now put the hanger back on and only then puts down.

Die Ausgestaltung der Aufhängevorrichtung und deren Aufhängung am Türstock zeigen die Fig. 2 bis 5.The design of the suspension device and its suspension on the door frame FIGS. 2 to 5 show.

Die aus einem Gurt bestehende Aufhängevorrichtung ι wird mittels einer Öse 6 zweckmäßig auf einen waagerecht in den Türstock eingeschraubten Bolzen 7 aufgehängt, dessen Kopf im Vereine mit dem Türstock 8 eine Verdrehung der öse 6 und damit eine Drehung des Gurtes 1 verhindert. Wenn man die Öse 6 in einen von unten in den Türstock senkrecht eingeschraubten Haken einhängt (Fig. 1), wie solche zum Aufhängen von Turngeräten üblich sind, dann kann auch dieser Haken zweckmäßig so ausgestaltet werden, daß er eine größere Dre-Jlting der öse 6 nicht zuläßt. iH^rDie Ausgestaltung des unteren Gehänges 3 "gpi&gen die Fig. 6 und 7. Es besteht aus einem Gurt, in deren Enden zu Haken gebogene Drähte 9, 9 eingenäht sind, mit denen das Gehänge in die untere öse 13 der Federwaage 2 einhängbar ist. Der Gurt ist durch ein Sitzbrett 10 versteift, das nicht nur ein bequemes Sitzen der sich wiegenden Person, sondern auch deren richtige Kopfhöhe gegenüber der Gewichtsanzeigevorrichtung und deren richtige Fußhöhe gegenüber dem Fußboden zwecks Dämpfung der Schwingungen der Federwaage sichert.The suspension device ι consisting of a belt is expediently suspended by means of an eyelet 6 on a bolt 7 screwed horizontally into the door frame, the head of which, in conjunction with the door frame 8, prevents the eyelet 6 from rotating and thus prevents the belt 1 from rotating. If you hang the eyelet 6 in a hook screwed vertically into the door frame from below (Fig. 1), as are common for hanging gymnastic equipment, then this hook can also be designed so that it has a larger Dre-Jlting of the eyelet 6 does not allow. The design of the lower hanger 3 "gpi & gen FIGS. 6 and 7. It consists of a belt, in the ends of which wires 9, 9 bent into hooks are sewn, with which the hanger can be hung in the lower eyelet 13 of the spring balance 2 The belt is stiffened by a seat board 10, which not only ensures comfortable sitting of the swaying person, but also their correct head height with respect to the weight display device and their correct foot height with respect to the floor for the purpose of damping the vibrations of the spring scales.

Das Gehänge 3 kann natürlich auch so lang So ausgestaltet werden, daß die Person darin stehen kann. In diesem Falle müßte, wie Fig. 8 zeigt; eine besondere Anhaltevorrichtung, z.B. eine Stange 11 für die sich wiegende Person, vorgesehen sein. Diese Ausbildung ist indessen nicht empfehlenswert, denn einmal ist das Stehen auf einer schwan; kenden Federwaage nicht nur unbequem, sondern es ist auch hierbei nicht so leicht möglich, die Schwingungen der Waage mit dem Fuß zu dämpfen, wodurch das Ablesen des Gewichtes sehr erschwert wird. ■The hanger 3 can of course also be designed so long that the person in it can stand. In this case, as FIG. 8 shows; a special stopping device, e.g. a bar 11 for the swaying person may be provided. This training is not recommended, however, because once there is standing on a swan; not only uncomfortable, but also here it is not so easy to to dampen the vibrations of the scales with your foot, thereby reducing the reading of the Weight is very difficult. ■

Die Federwaage selbst kann in irgendeiner bekannten Weise ausgebildet sein.The spring balance itself can be designed in any known manner.

So ist z. B. in Fig. 9 und 10 die Bauweise einer besonders geeigneten Federwaage gezeigt. So is z. B. in Fig. 9 and 10, the construction of a particularly suitable spring balance is shown.

Die Federwaage 2 besteht aus einem einzigen Stück Federdraht, dessen mittlerer Teil schraubenförmig gewunden ist, während das obere und untere Ende geradegeführt und zu Ösen 12 und 13 zur Aufnahme des oberen und des unteren Gehänges gebogen ist. Die Ebenen der ösen 12 und 13 sind gegeneinander um 900 verdreht. Das abgebogene Ende 14 des unteren starren Teiles bildet zweckmäßig gleich die Achse für eine Schnur- o. dgl. Rolle 16 der Gewichtsanzeige-.vorrichtung, während das entsprechende Ende 15 des oberen starren Teiles zweckmäßig zur Befestigung des Zuggliedes 17 (Schnur, Band o. dgl.) der Gewichtsanzeigevorrichtung dient. Das Zugglied 17 verläuft innerhalb des schraubenförmigen Mittelteiles, damit es gegen Beschädigungen geschützt ist. Das untere Ende des Zuggliedes 17 ist um die Schnurrolle 16 herumgeführt und an letzterer befestigt. An der Schnurrolle 16, deren Umfang etwas größer ist als die zulässige größte Längenänderung des federnden Mittelteiles der Federwaage, ist eine Scheibe 18 von größerem Umfang angeordnet, damit die Teilung derThe spring balance 2 consists of a single piece of spring wire, the middle part of which is helically wound, while the upper and lower ends are straight and bent into eyes 12 and 13 for receiving the upper and lower hanger. The planes of the eyelets 12 and 13 are mutually rotated by 90 0th The bent end 14 of the lower rigid part expediently forms the axis for a cord or similar roller 16 of the weight indicator. Like.) The weight display device is used. The tension member 17 runs within the helical middle part so that it is protected against damage. The lower end of the tension member 17 is guided around the line roller 16 and attached to the latter. On the cord roller 16, the circumference of which is slightly larger than the maximum permissible change in length of the resilient middle part of the spring balance, a disk 18 of larger circumference is arranged so that the division of the

Gewichtsskala größer ausgebildet werden kann, wodurch das Ablesen erleichtert wird. Eine Spiralfeder 19, deren inneres Ende mit dem Bolzen 14 und deren äußeres- Ende mit der Scheibe 18 verbunden ist und die durch eine Platte 20 geschützt ist, hält die Schnur 17 stets unter Spannung. Es ist selbstverständlich, daß gewünschtenfalls die zulässige Höchstbelastung, d. h. die größte zulässige to Federdehnung, durch ein Drahtseil o. dgl. von entsprechender Länge begrenzt werden kann, das das starre obere Federende mit dem starren unteren Federende verbindet. Die Ablesung erfolgt mit Hilfe eines auf dem als Achse 14 ausgebildeten unteren Federende fest angebrachten, senkrecht nach abwärts gerichteten Zeigers 21. Der waagerecht verlaufende Teil der unteren Öse 13, in welche der Gurt des unteren Gehänges eingehängt ,wird, ist parallel zum Drahtende 14, das die Achse für die Schnurrolle bildet, damit die Gewichtsskala der Scheibe 18 immer in Sicht der sich wägenden Person bleibt.Weight scale can be made larger, which makes reading easier. A spiral spring 19, the inner end of which with the bolt 14 and the outer end with connected to the disc 18 and protected by a plate 20 holds the cord 17 always under tension. It goes without saying that the permissible one, if desired Maximum load, d. H. the greatest permissible to spring elongation, by a wire rope or the like of corresponding length can be limited that the rigid upper end of the spring with the rigid lower end of the spring connects. The reading takes place with the help of an on the als Axis 14 formed lower end of the spring firmly attached, vertically downwards Pointer 21. The horizontally running part of the lower eyelet 13 into which the strap of the lower hanger is hung, is parallel to the wire end 14, which the The axis for the line roller forms so that the weight scale of the disc 18 is always in view the weighing person remains.

Um den Nullpunkt der Gewichtsskala der Scheibe 18 genau auf den nicht drehbaren Zeiger 21 einstellen zu können, ist das obere Ende der Schnur 17 nicht unmittelbar am oberen Federende 15 befestigt, sondern an einer in diesem Federende 15 verstellbaren Schraube 22. Selbstverständlich könnte man die Einstellung auf den Nullpunkt der Skala auch dadurch erreichen, daß der Zeiger 21 von Hand einstellbar ausgebildet ist.To the zero point of the weight scale of the disc 18 exactly to the non-rotatable To be able to set pointer 21, the upper end of the cord 17 is not immediately on upper spring end 15 attached, but on an adjustable in this spring end 15 Screw 22. Of course, you could adjust the setting to zero on the scale can also be achieved in that the pointer 21 is designed to be adjustable by hand.

Die Fig. 11 bis 13 zeigen eine besonders vorteilhafte Ausführungsform einer Gewichtsanzeigevorrichtung für die Federwaage, bei welcher die Skala unmittelbar an dem am oberen Ende bei 15 befestigten Zugglied 1/ angebracht ist. Das Zugglied ist deshalb bandförmig gestaltet und mit einer Gewichtsskala versehen, und eine Federrolle 36 trägt das Zugglied 17' auf- und abwickelbar und hält es stets straff gespannt, damit genau abgelesen werden kann. Ähnliche Ablesevorrichtungen sind bereits bei Tischwaagen mit Laufgewichtseinrichtung benutzt worden. Die Federrolle ist auf dem Zapfen 14' eines Tragstückes 29 gelagert, das auf dem unteren Ende der Feder 2 verstellbar und durch Schraube 30 feststellbar angeordnet ist. Die Ablesung des Gewichtes erfolgt an einem quer über die Gewichtsskala laufenden (nicht dargestellten) Faden. Durch Verstellung des Stückes 29 in der Höhe kann man die EInstellung auf den Nullpunkt der Skala bewirken. 11 to 13 show a particularly advantageous embodiment of a weight display device for the spring balance, in which the scale is attached directly to the tension member 1 / attached to the upper end at 15. The tension member is therefore designed in the form of a band and provided with a weight scale, and a spring roller 36 carries the tension member 17 'up and down and keeps it taut at all times so that it can be read off accurately. Similar reading devices have already been used on bench scales with a barrel weight device. The spring roller is mounted on the pin 14 ′ of a support piece 29, which is adjustable on the lower end of the spring 2 and can be fixed by means of a screw 30. The reading of the weight takes place on a thread (not shown) running across the weight scale. By adjusting the height of the piece 29 you can bring about the adjustment to the zero point of the scale.

In den Fig. 14 bis 17 sind Ausführungsbeispiele von Federwaagen gezeigt, bei denen durch die besondere Anordnung des Bandes erreicht ist, daß der Federweg auf der Skala vervielfacht wird.14 to 17 are exemplary embodiments shown by spring balances, in which by the special arrangement of the belt what is achieved is that the spring travel is multiplied on the scale.

Bei der in Fig. 14 dargestellten Führung des Skalenbandes 17' wird bezweckt, daß seine Abwicklung doppelt so groß wie der Federweg wird,. <The purpose of the guide of the scale tape 17 'shown in FIG. 14 is that its development is twice as large as the spring deflection. <

Dies wird gemäß der Erfindung· dadurch 'erreicht, daß das Band 17' bei 15 nicht befestigt, sondern unter Ausbildung dieser Stelle als Umlenkstelle (evtl. über eine Rolle) frei herumgeführt und das Bandende erst am unteren Federende, z. B. am Gehäuse der Federrolle 36, befestigt wird. Wenn sich das untere Federende um ein bestimmtes Maß senkt, dann wird ein doppelt so langes Stück des Bandes 17' von der Federrolle 36 abgewickelt. Durch diese Anordnung des Meßbandes 17' wird also die Gesamtlänge der Skala, an der das Gewicht abgelesen wird, doppelt so groß als die größte Ausdehnung der Feder, wodurch die Ablesung bequemer und genauer wird.According to the invention, this is achieved in that the band 17 'is not fastened at 15, but with the formation of this point as a deflection point (possibly via a roller) freely guided around and the tape end only on lower end of the spring, e.g. B. on the housing of the spring roller 36 is attached. If that Lower the lower end of the spring by a certain amount, then it becomes twice as long of the tape 17 'unwound from the spring roller 36. With this arrangement of the measuring tape 17 'becomes the total length of the scale on which the weight is read, twice as large as the greatest dimension of the spring, making reading more convenient and becomes more accurate.

Will man die Länge der Skala noch größer machen, dann braucht man nur das Skalenband, wie bei einem Flaschenzug, mehrmals hin und her zu führen und am unteren Federende zu befestigen.If you want to make the length of the scale even larger, you only need the scale tape, as with a pulley, to guide it back and forth several times and at the lower end of the spring to fix.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 15 wird die erwähnte Federrolle 36 dadurch entbehrlich gemacht, daß an ihrer Stelle ein Belastungsgewicht 37 am unteren Ende des Bandes 17' angebracht wird. Mit Hilfe einer festen Marke 38 am unteren Federende erfolgt dann die Ablesung des Gewichtes an der Skala. Die Einstellung des Nullpunktes der Skala erfolgt hier statt durch Verschiebung des Bügels 29 in den Fig. 11 bis 13 durch eine am Band 17 verschiebbare Schnalle 43.In the embodiment according to FIG. 15, the aforementioned spring roller 36 is thereby dispensable made that a loading weight 37 is attached to the lower end of the belt 17 'in its place. With the help of a fixed mark 38 at the lower end of the spring is then read off the weight on the Scale. The zero point of the scale is set here instead of by shifting of the bracket 29 in FIGS. 11 to 13 by a Buckle 43 slidable on band 17.

In den Fig. 16 und 17 ist die Anordnung des Skalenbandes bei Verwendung zweier Federn 2, 2 gezeigt, wodurch vermieden wird, ioo daß das Band 17 innerhalb oder außerhalb einer einzigen Feder 2 unsymmetrisch verläuft. Das Band wird hier zwischen den Federn angeordnet und dadurch eine symmetrische Anordnung erzielt, bei der die Ablesung in bequemer Weise erfolgen kann. In Fig. 16 ist wieder die Federrolle 36 und in Fig. 17 das die Federrolle ersetzende Gewicht 37 zu sehen. Mit 39 und 40 sind in beiden Abbildungen Bügel bezeichnet, in welche die ito Enden der beiden Federn 2, 2 eingehängt sind.In Figs. 16 and 17 the arrangement is of the scale tape is shown when using two springs 2, 2, which avoids ioo that the band 17 inside or outside a single spring 2 runs asymmetrically. The band is placed between the springs here, making it symmetrical Achieved arrangement in which the reading can be done in a convenient manner. In Fig. 16 is again the spring roller 36 and in 17 shows the weight 37 replacing the spring roller. At 39 and 40 are in both Illustrations denotes bracket in which the ito ends of the two springs 2, 2 are suspended are.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: i. Aufhängbare Personenfederwaage mit einem sitzartig ausgebildeten Gehänge zur Aufnahme der zu wiegenden Person, gekennzeichnet durch eihe in der Länge einstellbare Aufhängevorrichtung (1,4) für die Waage (2, 3, 5) und eine derartige Anordnung der Anzeigevorrichtungi. Suspended personal spring scales with a seat-like design to accommodate the person to be weighed, marked by a row in length adjustable suspension device (1,4) for the scales (2, 3, 5) and such Arrangement of the display device (S) am unteren Federende, daß sie bei allen Wiegestellungen im gleichen Abstande vom Wiegesitz, und zwar etwa' in Augenhöhe des sich Wiegenden bleibt.(S) at the lower end of the spring that they are at the same distance for all weighing positions from the cradle seat, about 'at eye level with the cradle. 2. .Personenfederwaage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehänge (3) zur Aufnahme der sich wiegenden Person in die Federwaage einhängbar ist, um ihr Einsteigen zu erleichtern. 2. .Personal spring scale according to claim i, characterized in that the Hanger (3) for receiving the weighing person can be suspended in the spring scale to make it easier for them to get on. 3. Personenfederwaage nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsanzeigevorrichtung aus einem senkrecht nach abwärts verlaufenden Meßglied (17 bzw. 17') besteht, dessen oberes Ende am oberen starren Teil der Federwaage befestigt ist und das mittelbar (durch Einwirkung auf eine Anzeigevorrichtung 18) oder unmittelbar (infolge Ausbildung als Skalenband 17') die Ausdehnung der Feder (2) und dadurch das dieser Ausdehnung verhältnisgleiche Gewicht durch die sich wiegende Person abzulesen gestattet.3. Personal spring scales according to claim ι or 2, characterized in that that the weight indicator consists of a vertically downwardly extending Measuring element (17 or 17 '), the upper end of which is rigid at the top Part of the spring balance is attached and that indirectly (by acting on a Display device 18) or directly (as a result of the design as a scale tape 17 ') the expansion of the spring (2) and thus that which is proportionate to this expansion The weight can be read by the person weighing himself. 4. Personenfederwaage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßglied (17 bzw. 17') um den oberen starren Teil der Federwaage frei herumgeführt und erst am unteren .beweglichen Teil der Federwaage befestigt ist, so daß der Weg des Anzeigegliedes größer ist als die beim Abwiegen auftretende Längenänderung der Feder (2).4. Personal spring scales according to one of the preceding claims, characterized in that that the measuring element (17 or 17 ') around the upper rigid part of the Spring balance freely guided around and only on the lower .movable part of the spring balance is attached so that the path of the display member is greater than that when weighing Occurring change in length of the spring (2). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA76001D 1934-05-19 1935-05-12 Suspended personal spring scales Expired DE638229C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT638229X 1934-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE638229C true DE638229C (en) 1936-11-11

Family

ID=3677949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA76001D Expired DE638229C (en) 1934-05-19 1935-05-12 Suspended personal spring scales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE638229C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532434A1 (en) DEVICE FOR LIFTING AND WEIGHING A HANDICAPPED PERSON
DE3223711C2 (en) Measuring device for determining the leg circumference and leg length measurements
US2282653A (en) Surgical traction device
DE2051104C3 (en) Adjustable support for telephones
DE638229C (en) Suspended personal spring scales
DE1478043B2 (en) Mobile device for physical training based on overcoming frictional forces «11
AT144886B (en) Person spring balance.
DE2531672C3 (en) Mass and force measuring device
DE1340069U (en)
DE663644C (en) Writing and reading desk
DE1106655B (en) Gym equipment for body stretching exercises
DE3341061A1 (en) Device on training equipment
DE634740C (en) Spring balance
DE835285C (en) Measuring device for bespoke tailoring
DE1066000B (en)
AT507532B1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING HANDRAILS
DE10218003B4 (en) harness
DE1941302C3 (en) Device for winding up shoulder straps for the head cushions of dental treatment chairs
DE115136C (en)
DE950349C (en) Device for increasing the contact pressure of the drive wheel of an alternator, which is pressed against the barrel surface of a bicycle by a torsion spring
AT165104B (en) Carrying device with carrying seat and carrying hanger, especially for children
CH359838A (en) Neck extension device
DE1478043C (en) Movable device for physical exercise based on overcoming frictional forces
DE930708C (en) Child seat for various purposes
DE518138C (en) Under and overweight scales