DE634705C - Radial drilling machine with an auxiliary support - Google Patents

Radial drilling machine with an auxiliary support

Info

Publication number
DE634705C
DE634705C DESCH102515D DESC102515D DE634705C DE 634705 C DE634705 C DE 634705C DE SCH102515 D DESCH102515 D DE SCH102515D DE SC102515 D DESC102515 D DE SC102515D DE 634705 C DE634705 C DE 634705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling machine
radial drilling
machine according
boom
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH102515D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH102515D priority Critical patent/DE634705C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE634705C publication Critical patent/DE634705C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/001Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine
    • B23Q11/0014Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine using static reinforcing elements, e.g. pre-stressed ties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/12Radial drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Es ist bei Auslegerbohrmaschinen bekannt, auf der rückwärtigen Verlängerung des Auslegers zur Versteifung der Standsäule eine Hilfsstütze oder Hilfssäule vorzusehen und S diese Hilfssäule durch eine auf Zug und Druck wirksame Kupplung mit der Verlängerung des Auslegers zu verbinden, derart, daß durch Veränderung der wirksamen Länge der Hilfssäule den im Betrieb auftretenden bzw.It is known in boom drilling machines, on the rear extension of the boom to provide an auxiliary support or auxiliary column to stiffen the vertical column and S this auxiliary column by an on train and To connect pressure-effective coupling with the extension of the boom, such that by changing the effective length of the auxiliary column, the occurring resp.

ίο zu erwartenden Formänderungen des Auslegers entgegengewirkt werden kann.ίο expected changes in shape of the boom can be counteracted.

Es ist ferner bei Bohrmaschinen nach der Brückenkonstruktion bekannt, den beiden Standsäulen, zwischen denen der Ausleger als Brücke heb- und senkbar ist, Einrichtungen zuzuordnen zum einseitigen Heben bzw. Senken des Auslegers, um etwaige Ungenauigkeiten in bezug auf die Höhenverschiebung ausgleichen zu können.It is also known in drilling machines after the bridge construction, the two Columns, between which the boom can be raised and lowered as a bridge, facilities assigned to one-sided lifting or lowering of the boom to avoid any inaccuracies to be able to compensate for the height shift.

Endlich ist eine Radialbohrmaschine bekanntgeworden, bei der der oberste Teil der Standsäule auf der dem Ausleger abgekehrten Seite mit einer Strebe versehen ist, die mit ihrem Fußteil auf einer etwa in der Mitte der Höhe der Standsäule angeordneten Konsolplatte gleitet und auf ihr, entsprechend der jeweiligen gewünschten Schwenkstellung des Auslegers, ein- und feststellbar ist. Diese Stütze ist an ihrem oberen Ende seitlich mit der Standsäule verschraubt und kann durch ihre Ausführung und Einordnung, zumal sie sich nur etwa über das obere Drittel des Maschinenständers erstreckt, keine nennenswerte Versteifung bilden. Sie hat vielmehr nur die Bedeutung einer Einstilleinrichtung.Finally a radial drilling machine has become known in which the uppermost part of the Stand pillar on the side facing away from the boom is provided with a strut with its foot part on a console plate arranged approximately in the middle of the height of the column slides and on her, according to the respective desired pivot position of the Boom, adjustable and lockable. This support is on the side at its upper end screwed to the pedestal and can through their execution and classification, especially they extends only about the upper third of the machine frame, nothing worth mentioning Form stiffener. Rather, it only has the meaning of a breastfeeding device.

Bei der vorgeschilderten Bauart findet sich auch auf der dem Ausleger zugekehrten Seite eine Heb- und Senkspindel, die durch Handkurbel bewegt wird.The above-mentioned design can also be found on the side facing the boom a lifting and lowering spindle that is moved by a hand crank.

Im Zusammenhang mit der Erfindung gemaß dem Hauptpatent befaßt sich die Erfin- n dung mit der Aufgabe der Schaffung einer spiellos starren Kupplung der Hilfssäule, die die Verschwenkbewegung nicht behindert, und einer Verbesserung der Einrichtung zur Entgegenwirkung auf die Formänderungen des Auslegers.In connection with the invention the main patent ACCORDANCE the inventions n-making is concerned with the task of creating a rigid coupling without play of the auxiliary column, which does not obstruct the pivoting movement, and an improvement in the means for counteracting the changes in shape of the boom.

Das Wesen der Erfindung beruht darin, daß die Stütze oder Hilfssäule, mit der der rückwärtige Teil des Auslegers kuppelbar ist, in an sich bekannter Weise gegenüber der Sockelgleitbahn festklemmbar ist und die Einrichtung zur Erzeugung der eine Vorspannung liefernden Zug- oder Druckkraft auf der den Bohrschlitten tragenden Auslegerseite liegt.The essence of the invention is that the support or auxiliary column with which the rear Part of the boom can be coupled in a manner known per se compared to the Base slide can be clamped and the device for generating a bias delivering tensile or compressive force on the side of the boom carrying the drilling slide lies.

Es liegen also hiernach die Hilfssäule und die Einrichtung zur Erzeugung einer Vorspannung auf verschiedenen Seiten der Standsäule. Es ist damit besser möglich, die Hilfs-So there are the auxiliary column and the device for generating a bias voltage on different sides of the column. This makes it easier to use the auxiliary

säule einerseits mindern Ausleger zusammen leicht Beweglich und andererseits doch spiele los festklemmbar zu tnach§n, weil die Ein-*, richtung zur Erzeugung der Vorspannung IJf die andere Seite der Standsäula verlegt ist, J^ Die Klemmeinrichtung zur Verbindung de'r Hilfssäule mit dem Sockel der Standsäule kann dabei aus einem drehbaren Bolzen mit gegenläufigem Gewinde bestehen, wobei zwei ίο Mutterkörper vorgesehen sind, deren Ankerteil in einem T-förmigen Schlitz in dem Sockelteil der Standsäule zu gleiten vermag. Dabei erhält zweckmäßig der Spannbolzen durch eine Schnecke einen mechanischen Antrieb. pillar on the one hand reduce cantilevers together easy to move and on the other hand play to be loosely clamped, because the input *, direction for generating the prestress IJf the other side of the standing column is laid, J ^ The clamping device for connecting the auxiliary pillar to the base of the vertical pillar can consist of a rotatable bolt with opposing threads, with two ίο Nut body are provided, the anchor part in a T-shaped slot in the Able to slide the base part of the column. The clamping bolt is expediently given a mechanical drive by means of a worm.

Die in dem T-förmigen Schlitz des SockelsThe one in the T-shaped slot in the base

liegende Mutter wird zweckmäßig durch langgestreckte Formgebung gegen Drehung gesichert und mit der Gegenmutter durch BoI-zen verbunden.lying nut is expedient by elongated shape against rotation secured and connected to the lock nut by bolts.

Mit besonderem Vorteil kann die Vorspanneinrichtung mit der Hubspindel für den Ausleger vereinigt sein. Dabei kann an die Hubspindel eine gegenüber dieser drehbare, gegen axiale Verschiebung gesicherte Hülse bzw. Vorspannhülse angeschlossen sein, die mit einer Verdrehungsemrichtung versehen ist, durch die die dem Spannbolzen zugeordnete Mutter ,verdreht wird, wobei der Kopf des Spannbolzens in einem kreisförmigen, im Querschnitt T-förmigen Schlitz des Sockels liegt.The pretensioning device with the lifting spindle for the Boom be united. In this case, a rotatable relative to this can be attached to the lifting spindle, be connected against axial displacement secured sleeve or pretensioning sleeve, the is provided with a twisting device through which the clamping bolt assigned Nut, is twisted, with the head of the clamping bolt in a circular, im Cross-section T-shaped slot of the base is located.

Für die genaue Einstellung der Vorspannung können die gegeneinander zu verdrehenden Teile mit einer Nonius- oder einer Mikrometereinteilung versehen sein.For the exact setting of the preload, you can twist the Parts can be provided with a vernier or a micrometer graduation.

Vorteilhaft wird eine Verriegelungseinrichtung zum Sichern der Vorspanneinrichtung in der Normalstellung vorgesehen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.A locking device for securing the pretensioning device is advantageous provided in the normal position. In the drawing is an exemplary embodiment shown.

Fig. ι ist eine Seitenansicht einer Auslegerbohrmaschine. Fig. Ι is a side view of a boom drilling machine.

Fig. 2 ist der zugehörige Grundriß. Fig. 3 ist in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab ein Axialschnitt durch den unteren Teil der Stützsäule (Hilfssäule).Fig. 2 is the associated plan. FIG. 3 is enlarged in relation to FIG. 1 Scale an axial section through the lower part of the support column (auxiliary column).

Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie A-B derFig. 4 is a section along line AB of the

Fig-3-Fig. s ist ein Schnitt nach Linie C-D der Fig· 3.Fig-3-Fig. s is a section along line CD of FIG. 3.

Fig. 6 ist ein-Axialschnitt durch die Hubspindel, bzw. die Vorspanneinrichtung.Fig. 6 is an axial section through the lifting spindle, or the pretensioning device.

Fig. 7 ist ein Schnitt nach Linie E-F der Fig. 6.FIG. 7 is a section along line EF in FIG. 6.

Es ist ι die Standsäule, 2 der Auflegerarm, der mit seiner Hülse 3. auf der Standsäule geführt ist. 4 ist die Fundamentplatte, auf der die Standsäule sitzt.It is ι the column, 2 the support arm, which is guided with its sleeve 3. on the column. 4 is the foundation plate on which the column is seated.

Der rückwärtige Teil des Auslegers 2 ist mit einer Stütze der Hilfssäule 8 kuppelbar ■und die Hilfssäule 8 gegenüber der Sockel-Gleitbahn festklemmbar, während eine Einrichtung zur Erzeugung der eine Vorspan-Ti1BPg liefernden Zug- oder Druckkraft auf der <leö Bohrschlitten tragenden Auslegerseite -Jiegt.The rear part of the boom 2 can be coupled to a support of the auxiliary column 8 ■ and the auxiliary column 8 can be clamped against the base slide, while a device for generating the tensile or compressive force delivering a pre-tensioning Ti 1 BPg on the side of the boom carrying the <leö drilling slide -Jiegt.

Auf dem Querhaupt 5 sitzt der Motor 6 für den Antrieb der Hubspindel 7, die auf der Auslegerseite die Hülse 3 des Auslegers 2 durchsetzt. -Die Hilfssäule 8 ist an ihrem oberen Ende mit Gewinde 9 versehen und mit Hilfe von zwei Ringmuttern 10 und 11 mit dem Querhaupt 5 verspannt. 12 ist der in Führungen 18 gleitende Bohrschlitten, der die Bohrspindel 13 trägt, die von einem Motor 14 ihren Antrieb erhält.On the crosshead 5 sits the motor 6 for driving the lifting spindle 7, which is on the On the boom side, the sleeve 3 of the boom 2 penetrates. -The auxiliary column 8 is on hers Upper end provided with thread 9 and with the help of two ring nuts 10 and 11 with the crosshead 5 braced. 12 is the sliding slide in guides 18, which the Drill spindle 13 carries, which is driven by a motor 14.

Um eine spielfreie Verankerung der Hilfssäule zu erreichen und doch das Verschwenken zusammen1 mit der Standsäule einfach zu gestalten, ist die Klemmvorrichtung nach den Fig. 3 bis 5 vorgesehen. Diese Vorrichtung zur Verbindung» der Hilfssäule 8 und dem Sockel 29 der Standsäule besteht aus einem drehbaren Bolzen 19 mit gegenläufigem Gewinde und zwei Mutterkörpern 34, 35, deren Ankerteil 35 in einem T-förmigen Schlitz 37 in dem· Sockelteil 29 der Standsäule 1 zu gleiten vermag. Der Spannbolzen 19 sitzt drehbar — gegen Axialverschiebung gesichert — in der Hilfssäule 8. Er ist zu diesem Zweck mit einem Bund 19" versehen, der zwischen zwei Gewindestücken gehalten ist, nämlich der oberen Mutter 20 und der unteren Ringmutter 2r. Beide Muttern sitzen fest mit 95 ihrem Gewinde in dem Gewinde 22 der Hilfssäule 8.In order to achieve a backlash-free anchoring of the auxiliary column and yet to make the pivoting together 1 with the vertical column simple, the clamping device according to FIGS. 3 to 5 is provided. This device for connecting the auxiliary column 8 and the base 29 of the vertical column consists of a rotatable bolt 19 with opposing threads and two nut bodies 34, 35, the anchor part 35 of which slide in a T-shaped slot 37 in the base part 29 of the vertical column 1 able. The clamping bolt 19 is rotatably seated - secured against axial displacement - in the auxiliary column 8. For this purpose it is provided with a collar 19 ″ which is held between two threaded pieces, namely the upper nut 20 and the lower ring nut 2r. Both nuts are firmly seated 95 its thread in the thread 22 of the auxiliary column 8.

In dem ein den Bund 19° anschließenden Teil 19* führt sich der Spannbolzen in der Bohrung der Ringmutter 21. Unterhalb dieser Mutter, d.h. unterhalb des Teiles 19* des Spannbolzens, ist auf diesen ein Schneckenrad 24 aufgekeilt, das durch eine Schnecke 25 angetrieben wird. Die Schnecke 25 erhält ihren Antrieb von einem Elektromotor 23 oder durch ein nicht dargestelltes Handrad. Der Elektromotor 23 kann durch Druckknopfsteuerung vom Spindelstock aus gesteuert werden. Die Schnecke 25 ist in einem durch Bolzen 26 auf die Hilfssäule 8 aufgespannten geschlitzten Gehäuse 27 gelagert. An das Gehäuse 27 schließt sich ein glockenartiges Abschlußstück oder Abschlußgehäuse 28, das den unteren Abschluß der Hilfssäule gegenüber dem Sockel 29 der Standsäule bildet. Dieses Abschlußgehäuse bildet Bach oben eine Führungsfläche 30 für das Schneckenrad 24 und führt den Spannbolzen 19 an seinem Schaftteil icf. Der Spannbolzen 19 bildet dann nach unten zwei gegenläufige Gewinde igd und I9e. Diesen Gewinden sind Muttern 34, zugeordnet, die durch Kupplungsbolzen 36In the part 19 * adjoining the collar 19 °, the clamping bolt is guided in the bore of the ring nut 21 . The worm 25 receives its drive from an electric motor 23 or from a handwheel, not shown. The electric motor 23 can be controlled by push-button control from the headstock. The worm 25 is mounted in a slotted housing 27 which is clamped onto the auxiliary column 8 by bolts 26. A bell-like end piece or end housing 28 connects to the housing 27 and forms the lower end of the auxiliary column with respect to the base 29 of the vertical column. This closing housing forms Bach at the top a guide surface 30 for the worm wheel 24 and guides the clamping bolt 19 on its shaft part icf. The clamping bolt 19 then forms two opposing threads ig d and I9 e downwards. These threads are assigned nuts 34, which are secured by coupling bolts 36

verbunden sind. Von diesen Muttern gleitet die untere in einem T-Schlitz 37 des Sockels 29. Beide Muttern besitzen langgestreckte Form. Die obere Mutter 34 liegt mit ihrer nach unten gerichteten Fläche auf der Sockelfläche 38 auf. Die untere in dem T-förmigen Schlitz 37 des Sockels 29 der Standsäule liegende Mutter 35 ist durch langgestreckte Formgebung gegen Drehung gesichert und mit der Gegenmutter 34 durch Bolzen 36 verbunden. Diese Mutter 35 legt sich mit Schultern 39 von unten gegen Flächen 40 des. T-Schlitzes 37 an. Damit ist es möglich, die Hilfssäule wahlweise durch eine entsprechende Verdrehung des Spannbolzens 19, d. h. durch Antrieb der Schnecke 25, den Sockel spiellos gegenüber den Sockelflächen 38 und 40 festzuspannen oder nach Lösen der Muttern frei mit dem Ausleger zu schwenken. Das Abschlußgehäuse kann eine Filzeinlage 41 tragen. Auf der Auslegerseite ist die Hubspindel 7 angeordnet, die erfindungsgemäß vorzugsweise für die Erzeugung der Vordeformation des Auslegers 2 herangezogen wird und mit der Hubspindel 7 für den Ausleger 2 vereinigt ist.are connected. Of these nuts, the lower one slides in a T-slot 37 in the base 29. Both nuts have an elongated shape. The upper nut 34 lies with hers downwardly directed surface on the base surface 38. The lower one in the T-shaped one Slot 37 of the base 29 of the vertical column lying nut 35 is through elongated Shaping secured against rotation and connected to the counter nut 34 by bolts 36. This nut 35 lies with shoulders 39 from below against surfaces 40 of the. T-slot 37. This makes it possible to optionally replace the auxiliary column with a corresponding Rotation of the clamping pin 19, d. H. by driving the worm 25, the base without play clamped against the base surfaces 38 and 40 or free after loosening the nuts to pivot with the boom. The closure housing can carry a felt insert 41. The lifting spindle 7 is arranged on the boom side, which according to the invention is preferably is used to generate the pre-deformation of the boom 2 and is combined with the lifting spindle 7 for the boom 2 is.

Der Antrieb der Hubspindel 7 vom Motor 6 aus ist nicht näher dargestellt. Fig. 6 zeigt oben eine Nachstelleinrichtung für die Spindelmutter 42. Die Nachstelleinrichtung besteht aus einer Überwurfmutter 43 und einer Gegengewindehülse 44. Durch eine Ringmutter 45 kann die ganze Gewindehülse 42 gegen eine Schulterfläche 46 des Auslegers 2 verspannt werden.The drive of the lifting spindle 7 from the motor 6 is not shown in detail. Fig. 6 shows above an adjusting device for the spindle nut 42. The adjusting device consists of a union nut 43 and a counter-threaded sleeve 44. Through an annular nut 45, the entire threaded sleeve 42 are braced against a shoulder surface 46 of the boom 2.

Die Gewindespindel 7, die nach unten auf kleineren Durchmesser abgesetzt ist, wird in ihrem unteren Teil von einer Hülse 47 umgeben, die als Vorspannhülse bezeichnet wird.The threaded spindle 7, which is stepped down to a smaller diameter, is in its lower part surrounded by a sleeve 47, which is referred to as a prestressing sleeve.

In dieser Vorspannhülse ist die Hubspindel 7 in einem Axialdrucklager gehalten. Diese Lagerung wird gebildet aus einem fest in die Vorspannhülse eingeschraubten Gewindestück 48, einem Axialkugellager 49 und einer Ringmutter 50, die fest auf dem Gewinde 51 der Hubspindel 7 sitzt. Die Hubspindel 7 ist dann ohne Gewinde noch verlängert bis zu einem Lagereinsatzstück 52, in dem sie in ihrem Teil 53 gehalten ist.The lifting spindle 7 is held in an axial thrust bearing in this prestressing sleeve. These The bearing is made up of a threaded piece that is firmly screwed into the prestressing sleeve 48, a thrust ball bearing 49 and a ring nut 50, which are firmly attached to the thread 51 of the Lifting spindle 7 is seated. The lifting spindle 7 is then extended up to without a thread a bearing insert piece 52 in which it is held in its part 53.

Unterhalb dieser Lagerung sitzt in der Vorspannhülse fest ein Gewindestück 54, das als Mutter für einen Spannbolzen 55 dient, dessen Flachkopf 57 gegen Drehung gesichert in einem T-förmigen Schlitz 56 des Sockels 29 gleitet. An ihrem unteren Teil ist die Vorspannhülse 47 von der Nabe 58 eines Handhebels 59 gefaßt, so daß es möglich ist, mit diesem Handhebel 59 die ganze Vorspann- ■ hülse zu drehen.Below this storage is firmly seated in the prestressing sleeve, a threaded piece 54, which as Nut for a clamping bolt 55 is used, the flat head 57 of which is secured against rotation in a T-shaped slot 56 of the base 29 slides. At its lower part is the prestressing sleeve 47 taken from the hub 58 of a hand lever 59, so that it is possible with this hand lever 59 to turn the entire preload ■ sleeve.

Die Hülse 47 ist mit einer Verriegelungseinrichtung versehen, und zwar wird diese Verriegelungseinrichtung durch einen Handhebel 6o bewegt, der durch einen Winkelansatz 61 in einem Bolzen 62 gegenüber dem Handhebel 59 der Nabe 58 schwenkbar gelagert ist. Der Winkelansatz 61 des Handhebels 60 wirkt durch eine Zugstange 63 durch einen Gelenkbolzen 64 auf eine Riegelstange Ö5 ein, die entgegen der Wirkung einer Feder 66 in einem Gehäuse 67 verschieblich ist und an ihrem vorderen Ende den Riegelkörper 68 trägt, der keilförmig in den Bolzen 55 eingreift und damit diesen in einer bestimmten Stellung zur Vorspannhülse 47 zu verriegeln vermag. Die Büchse 67, in der der Riegelkörper 68 verschieblich ist, durchsetzt die Nabe 58, die Vorspannhülse 47 und das Gewindestück 54, das fest in der Vorspannhülse sitzt, und ist mit Außengewinde 69 versehen.The sleeve 47 is provided with a locking device, namely this locking device is moved by a hand lever 6o, which is pivotably supported by an angle attachment 61 in a bolt 62 with respect to the hand lever 59 of the hub 58. The angle attachment 61 of the hand lever 60 acts through a pull rod 63 through a hinge pin 64 on a locking rod Ö5, which is displaceable in a housing 67 against the action of a spring 66 and at its front end carries the locking body 68, which is wedge-shaped in the bolt 55 engages and thus is able to lock it in a certain position relative to the prestressing sleeve 47. The sleeve 67, in which the locking body 68 is displaceable, passes through the hub 58, the prestressing sleeve 47 and the threaded piece 54, which is firmly seated in the prestressing sleeve, and is provided with an external thread 69.

Die Nabe 58 trägt nach unten einen Mikrometerring 70, der durch eine Ringmutter 71 gegenüber der Nabe 58 verspannt und damit mit der Vorspannhülse 47 fest verbunden ist. Diesem Mikrometerring, der mit einer entsprechenden Einteilung versehen ist, ist ein Zeiger 72 zugeordnet, der in seinem mittleren Teil 73 mit dem Vorspannbolzen 55 durch einen -Stift 74 gegen Drehung gesichert verbunden ist.The hub 58 carries a micrometer ring 70 downwards, which is secured by a ring nut 71 braced with respect to the hub 58 and is thus firmly connected to the prestressing sleeve 47. This micrometer ring, which is provided with a corresponding division, is a Assigned pointer 72, which in its middle part 73 with the prestressing bolt 55 through a pin 74 is connected secured against rotation.

Die vorbeschriebene Verriegelungseinrichtung soll die Vorspannhülse 47 und damit das Gewindestück 54 gegenüber dem Bolzen 55 in der gelösten Stellung verriegelt halten, d. h. in der- Nullstellung. In dieser Stellung ist die Vorspannhülse 47 zusammen mit der Hubspindel 7 mit dem Ausleger 2 in die jeweils gewünschte Arbeitsstellung verschwenkbar.The locking device described above is to the pretensioning sleeve 47 and thus the Keep the threaded piece 54 locked with respect to the bolt 55 in the released position, d. H. in the zero position. In this position, the prestressing sleeve 47 is together with the lifting spindle 7 can be pivoted with the boom 2 into the respectively desired working position.

Durch Schwenken des Handhebels 59 um die Achse der Hubspindel 7 der Vorspannhülse 47 im Sinne einer Verkürzung der wirk- lo° samen Länge des Verspannungsbolzens 55 ist es möglich, auf den Ausleger durch die Vorspannhülse 47 und die Hubspindel 7 eine Zugwirkung auszuüben. Bei dieser Schwenkbewegung des Hebels 59 wird das Gewinde- l°5 stück 54 der Vorspannhülse 47 gegenüber dem gegen Verdrehung gesicherten Vorspannbolzen 55 verdreht, d. h. zum Zwecke der gewünschten Verkürzung hineingeschraubt. Die durch die Verdrehung des Gewindestückes 54 "° gegenüber dem Vorspannbolzen 55 in der Vorspannhülse 47 erzeugte Zugwirkung überträgt sich durch das Gewindestück 48, das am Ende der Vorspannhülse 47 eingesetzt ist, und durch das Drucklager 49 auf die Mutter 50 und auf das Gewinde 51 der Hubspindel 7.By pivoting of the hand lever 59 about the axis of the lifting spindle 7 the biasing sleeve 47 in the sense of a shortening of the effective lo ° seed length of the clamping bolt 55 it is possible to exert on the boom by the biasing sleeve 47 and the lifting spindle 7 a pulling action. During this pivoting movement of the lever 59, the thread is l ° 5 pieces 54 of the biasing sleeve 47 is rotated relative to the secured against rotation biasing pin 55, that is screwed for the purpose of shortening desired. The tensile effect generated by the rotation of the threaded piece 54 "° with respect to the preload bolt 55 in the preload sleeve 47 is transmitted through the threaded piece 48, which is inserted at the end of the preload sleeve 47, and through the thrust bearing 49 to the nut 50 and to the thread 51 of the Lifting spindle 7.

Das Maß der Drehbewegung, das an dem Zeiger 52 gegenüber der Mikrometer- oder Noniusskala 70 abgelesen werden kann, richtet sich nach der zu erwartenden Deformation, die von demAbstand der Bohrspindel 13 von der Achse der Standsäule 1 abhängt, fernerThe amount of rotational movement that is on the pointer 52 relative to the micrometer or Vernier scale 70 can be read, depends on the expected deformation, which depends on the distance of the drilling spindle 13 from the axis of the column 1, further

auch von dem Vorschub und von der Größe des Werkzeugs. Diese Werte lassen sich tabellarisch als Erfahrungswerte feststellen, und es ist möglich, die zu erwartende Deformation durch eine entsprechende Zugwirkung nach unten bis auf Bruchteile von Zehntelmillimetern auszugleichen.also on the feed rate and the size of the tool. These values can be in a table as empirical values, and it is possible to determine the expected deformation by a corresponding pulling action down to a fraction of a tenth of a millimeter balance.

Durch einen Hebel 75 neben dem Bohrschlitten 12 kann die mit Trennschlitzen 77 By means of a lever 75 next to the drilling slide 12, the separating slots 77

to versehene Hülse 3 in der jeweiligen Arbeitshöhe des Auslegers auf der Standsäule durch eine Schaft welle 15, ein Kettenräderpaar 76 und einen nur angedeuteten Schneckentrieb 17 mit Hilfe einer nicht näher dargestellten Einrichtung festgespannt werden.to provided sleeve 3 in the respective working height of the boom on the stand column by a shaft 15, a pair of sprockets 76 and an only indicated worm drive 17 with the help of a device not shown.

Zufolge der starren Kupplung der Hilfsbzw. Stützsäule 8 in der Arbeitsstellung mit dem Fundament bzw. dem Sockel 29 der Standsäule 1 einerseits und mit dem Querhaupt 5 andererseits ist eine sehr gute Versteifung erreicht. Die zu erwartenden Deformationen sind daher an sich schon nicht mehr beträchtlich, da durch die Hubspindel und ihre Vorspannhülse eine zusätzliche Lagerung bzw. Abstützung des Auslegers auf der Auslegerseite geschaffen ist. Diese Deformationen können aber durch die Erzeugung eiiler entsprechenden Vorspannung in der Hubspindel durch Nachabwärtsziehen des Auslegers völlig ausgeglichen werden.As a result of the rigid coupling of the auxiliary and Support column 8 in the working position with the foundation or the base 29 of the vertical column 1 on the one hand and with the crosshead On the other hand, very good stiffening is achieved. The expected deformations are therefore no longer significant in and of themselves, since the lifting spindle and its prestressing sleeve provide additional storage or support of the boom is created on the boom side. These deformations but can be achieved by generating a corresponding preload in the lifting spindle be fully compensated by pulling the boom down.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: i. Radialbohrmaschine mit einer die rückwärtige Verlängerung des Auslegers durchsetzenden Hilfsstütze nach Patent 628 686, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze oder Hilfssäule (8), niit der der rückwärtige Teil des Auslegers (2) kuppelbar ist, in an sich bekannter Weise gegenüber der Sockelgleitbahn festklemmbar ist und die Einrichtung zur Erzeugung der eine Vorspannung t liefernden Zugoder Druckkraft auf der den Bohrschlitten tragenden Auslegerseite liegt.i. Radial drilling machine with an auxiliary support penetrating the rear extension of the boom according to Patent 628 686, characterized in that the support or auxiliary column (8), with which the rear part of the boom (2) can be coupled, can be clamped in a known manner against the base slide and the device for generating the tensile or compressive force supplying a prestress t lies on the side of the jib carrying the drilling carriage. 2. Radialbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung zur Verbindung der Hilfssäule (8) mit dem Sockel (29) der Standsäule aus einem drehbaren Bolzen (19) mit gegenläufigem Gewinde und zwei Mutterkörpern (34, 35) besteht, deren Ankerteil (35) in einem T-förmigen Schlitz (37) in dem Sockelteil (29) der Standsäule (1) zu gleiten vermag.2. Radial drilling machine according to claim 1, characterized in that the clamping device for connecting the auxiliary column (8) to the base (29) of the vertical column from a rotatable bolt (19) with opposing thread and two nut bodies (34, 35) whose Anchor part (35) in a T-shaped slot (37) in the base part (29) of the upright column (1) able to slide. 3. Radialbohrmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbolzen (19) durch einen Schneckentrieb (24, 25) einen mechanischen Antrieb erhält. 3. Radial drilling machine according to claim 2, characterized in that the clamping bolt (19) receives a mechanical drive by a worm drive (24, 25). 4. Radialbohrmaschine nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem T-förmigen Schlitz (37) des Sockels (29) der Standsäule liegende Mutter (35) durch langgestreckte Formgebung gegen Drehung gesichert und mit der Gegenmutter (34) durch Bolzen (36) verbunden ist.4. Radial drilling machine according to claim 2 and 3, characterized in that the in the T-shaped slot (37) of the base (29) of the vertical column lying nut (35) secured against rotation by elongated shape and connected to the lock nut (34) by bolts (36) is. 5. Radialbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspanneinrichtung (47, 58, 59) mit der Hubspindel (7) für den Ausleger (2) ver~ ν einigt ist.5. Radial drilling machine according to claim 1, characterized in that the pretensioning device (47, 58, 59) is united with the lifting spindle (7) for the boom (2). 6. Radialbohrmaschine nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß an die Hubspindel (7) eine gegenüber dieser drehbare, gegen axiale Verschiebung gesicherte Hülse (Vorspannhülse 47) angeschlossen ist, die mit einer Verdrehungseinrichtung versehen ist, durch die die dem Spannbolzen (55) zugeordnete Mutter (54) verdreht wird.6. Radial drilling machine according to claim 5, characterized in that the lifting spindle (7) a sleeve (prestressing sleeve 47) rotatable with respect to this and secured against axial displacement is connected is, which is provided with a twisting device, through which the clamping bolt (55) associated nut (54) is rotated. 7. Radialbohrmaschine nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (57) des Spannbolzens (55) in einen kreisförmig verlaufenden, im Querschnitt T-förmigen Schlitz (56) des Sockels (29) liegt.7. Radial drilling machine according to claim 5 and 6, characterized in that the Head (57) of the clamping bolt (55) in a circular, in cross section T-shaped slot (56) of the base (29) lies. 8. Radialbohrmaschine nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die genaue Einstellung der Vorspannung die gegeneinander zu verdrehenden Teile mit einer Nonius- oder einer Mikrometereinteilung versehen sind (Zeiger 72).8. Radial drilling machine according to claim 5 to 7, characterized in that for the Precise adjustment of the pre-tension of the parts to be rotated against each other with a vernier or micrometer graduation are provided (pointer 72). 9. Radialbohrmaschine nach Anspruch 5 bis 8, gekennzeichnet durch eine Verriegelungseinrichtung (Riegelkörper 68) zum Sichern der Vorspanneinrichtung in seiner Normalstellung.9. Radial drilling machine according to claim 5 to 8, characterized by a locking device (Lock body 68) to secure the pretensioning device in its normal position. •Hierzu ι Blatt Zeichnungen• For this purpose ι sheet of drawings
DESCH102515D 1933-10-28 1933-10-28 Radial drilling machine with an auxiliary support Expired DE634705C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH102515D DE634705C (en) 1933-10-28 1933-10-28 Radial drilling machine with an auxiliary support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH102515D DE634705C (en) 1933-10-28 1933-10-28 Radial drilling machine with an auxiliary support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634705C true DE634705C (en) 1936-09-03

Family

ID=7447258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH102515D Expired DE634705C (en) 1933-10-28 1933-10-28 Radial drilling machine with an auxiliary support

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634705C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406152A1 (en) * 1989-06-28 1991-01-02 Niels Preben Girich Nykjaer Clamping device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406152A1 (en) * 1989-06-28 1991-01-02 Niels Preben Girich Nykjaer Clamping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237057C2 (en)
DE1534944B2 (en) Guide for sliding formwork
DE634705C (en) Radial drilling machine with an auxiliary support
DE1956889A1 (en) Device for correcting the deflection of a horizontal mounting element of a machine tool
DE1073277B (en) Machine tool with a headstock that can be moved in the lateral guides of a boom
EP0123022A1 (en) Lifting or depositing device for transportable containers, e.g. cabins, containers, shelters or the like
DE2223213A1 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING MACHINES OR MACHINE TOOLS
DE3040651C2 (en) Working stands for drilling machines
DE102013002003B4 (en) Adjusting device for adjusting the height of a table or worktop of a piece of furniture
DE628686C (en) Radial drilling machine with an auxiliary support that can be pivoted with the boom
DE677563C (en) Portable electric drill
DE509479C (en) Grinding device in which a carrier for a horizontally slidable slide can be slid vertically on two rods
DE393607C (en) Locking device for moving parts on radial drilling machines
DE1652664C3 (en) Deflection compensation device for extendable support sleeves with built-in work spindle on horizontal boring and milling machines
DE4103809A1 (en) Hand tool guide for handicapped - has longitudinally positioned hinge pin, link with pivot axis at right angles to pin and ball joint
DE51002C (en) Combined hole and thread drilling machine
DE1911284A1 (en) Height-adjustable furniture leg, especially table leg
DE355806C (en) Device for adjusting the cheeks on folding machines
DE308624C (en)
DE132150C (en)
AT82686B (en) Motor plow with a share bar that can be raised and lowered parallel to the chassis.
DE335978C (en) Drilling device for optical glasses u. like
DE96875C (en)
DE675870C (en) Milling machine for wood with tube-like machine frame
DE162250C (en)