DE633055C - Method and machine, in particular circular knitting machine, for plating and reversible plating - Google Patents

Method and machine, in particular circular knitting machine, for plating and reversible plating

Info

Publication number
DE633055C
DE633055C DEB164454D DEB0164454D DE633055C DE 633055 C DE633055 C DE 633055C DE B164454 D DEB164454 D DE B164454D DE B0164454 D DEB0164454 D DE B0164454D DE 633055 C DE633055 C DE 633055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
thread
plating
needle
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB164454D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE633055C publication Critical patent/DE633055C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/26Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/26Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • D04B9/28Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with colour patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Maschine zum Plattieren und Wendeplattieren beim Stricken, wobei den Nadeln eine Anzahl Fäden in einer gewissen gegenseitigen Plattierstellung im wesentlichen übereinander zugeführt werden und zwecks gegenseitiger Einstellung der Fäden Wendewerkzeuge zwischen sie gebracht werden. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß zur Umkehr der gegenseitigen Stellung der zugeführten Fäden die Werkzeuge so zwischen die Fäden geführt werden, daß wenigstens einer der im Nadelhaken unten liegenden Fäden auf die Spitzenseite des Hakens oder an die geschlossene Zunge gebracht wird und so wenigstens einer der Fäden vor und einer hinter dem Werkzeug innerhalb des Nadelhakens gehalten wird und daß ferner diese Trennung während des größten Teiles der Maschenbildung aufrechterhalten wird.The invention relates to a method and a machine for plating and reversible plating in knitting, the needles a number of threads in a certain mutual Plating position are fed essentially one above the other and for the purpose mutual adjustment of the threads turning tools are brought between them. the Invention consists essentially in the fact that to reverse the mutual position of supplied threads the tools are guided between the threads that at least one of the threads lying at the bottom of the needle hook is brought to the point of the hook or to the closed tongue and so at least one of the threads in front of and one behind the tool inside of the needle hook and that this separation is also maintained during most of the stitch formation will.

Bei bekannten, in mancher Beziehung ähnlichen Vorrichtungen zum Wendeplattieren werden zwar ebenfalls Wendewerkzeuge verwandt. Bei einer dieser vorbekannten Vorrichtungen besitzt jede Wendeplatine eine nach außen und unten geneigte obere Kante. Zwecks Wendeplattierens werden die Platinen einwärts bewegt, und die Nadeln ziehen hierbei ihre Maschen über die geneigten Piatinenkanten. Dadurch wird allerdings der untere Faden an die vordere Seite des oberen Fadens gebracht, indessen werden beide Fäden nicht voneinander getrennt. Außerdem entsteht der Nachteil, daß die aus beiden Fäden gebildeten Maschen verschiedene Längen besitzen, so daß an der fertigen Ware unter Umständen die hinteren Maschen durch die vorderen nicht vollkommen verdeckt werden, sondern hindurchschimmern. Beim normalen Plattieren werden die Nadelköpfe durch besondere Nadelbieger nach außen gebogen. In known, in some respects similar devices for reversible plating turning tools are also used. In one of these previously known devices each insert has an upper edge sloping outwards and downwards. For the purpose of reversible plating, the blanks moved inwards, and the needles pull their stitches over the inclined edges of the platinum. However, this will bring the lower thread to the front of the upper thread, while both will Threads not separated from each other. There is also the disadvantage that the two Threads formed meshes have different lengths, so that on the finished goods under certain circumstances the back stitches are not completely covered by the front stitches, but shimmer through. With normal plating, the needle heads are bent outwards by special needle benders.

Bei einer anderen Wendeplattiervorrichtung werden sogar ebenfalls Platinen zwischen die Fäden geschoben, aber erstens geschieht dies im Gegensatz zu vorliegender Erfindung nicht zur Umkehrung der gegenseitigen Lage der Fäden, und zweitens werden die Fäden nicht innerhalb des Nadelhakens, sondern außerhalb desselben getrennt gehalten, und es findet dort keine Umkehr der Fadenstellung zwecks Wendeplattierens statt.In another reversible plating device, blanks are also used pushed between the threads, but firstly, this happens in contrast to the present one Invention not to reverse the mutual position of the threads, and secondly the threads are not kept separate inside the needle hook but outside it, and there is no reversal of the Thread position for the purpose of reversible plating instead.

Eine Ausführungsform der Erfindung in der Anwendung auf eine Rundstrickmaschine mit Zungennadeln für nahtlose SchlauchwareAn embodiment of the invention applied to a circular knitting machine with latch needles for seamless tubular fabric

soll als Beispiel unter Benutzung der beiliegenden Zejchnungea-besahrieben werden, in denen zeigtis to be used as an example using the accompanying drawings, in which shows

Fig. ι einen nadelzylinder, eine Nadel ,^ eine Plattiervorrichtung und die Nocken." durch welche die Vorrichtungen ausgewählt und in Tätigkeit gesetzt werden, *VFig. Ι a needle cylinder, a needle, ^ a plating device and the cams "by which the devices are selected and put into action, * V

Fig. 2 und 3 die Arbeitsstufen einer Vorrichtung und der zugehörigen Nadeln während der Herstellung einer normalen, zweifarbigen Plattierung.2 and 3 show the working stages of a device and associated needles during the manufacture of a normal two-tone plating.

Fig. 4 bis 6 zeigen Stufe für Stufe die Arbeit einer Vorrichtung und Nadel während der Herstellung einer zweifarbigen Wendeplattierung, währendFigures 4 through 6 show, step by step, the operation of a device and needle during the manufacture of a two-tone reversible cladding, while

Fig. 7 bis 9 die Arbeiten bei der Herstellung einer dreifarbigen Wendeplattierung darstellen, um einen bestimmten Faden an die Vorderseite zu bringen. Fig. io bis 12 zeigen die Arbeiten, welche erforderlich sind, um einen weiteren Faden an die Vorderseite zu bringen, und7 to 9 show the manufacturing operations a three-color reversible plating to bring a particular thread to the front. Fig. Io to 12 show the work, which are required to bring another thread to the front, and

Fig. 13 eine dreifarbige normale Plattierung. Figure 13 shows a three-color normal plating.

Jede der Zungennadeln 10 am Zylinder 11 ist mit einem Plattierwerkzeug 12 versehen, welches im Rücken der Nadel am gleichen Nadelschlitz arbeitet und mit einem Kopf versehen ist, der seitlich bei 12s (Fig. 2) abgebogen ist, so daß er längs dem Nadelkopf liegt. Der Kopf des Werkzeuges ist mit einer . verdünnten Spitze 12* versehen, die, nach vorn und aufwärts gekrümmt, in und zur Trennung der Fäden während der Herstellung der umgekehrten oder Wendeplattierung dient und ihre Stellungen umkehrt und die während der normalen Plattierung dazu verwendet wird, um' die Umkehrung zwangsweise zu verhüten. Jedes Werkzeug wird durch einen Teil 13 angetrieben, welches eine Anzahl von Auswahlfüßen 14 und einen unteren Fuß 15 besitzt. Der Fuß 15 wird durch einen vorbereitenden Nocken 20 betätigt, welcher den Teil 13 so hebt, daß der eine oder +5 der andere Fuß 14 in den Weg eines Nockens einer Anzahl Auswahlnocken 21 gebracht wird. Diese Nocken 21 können mittels eines Auswählmechanismus ein- und ausgeschaltet werden. Ihre Wirkung ' besteht darin, den Fuß 13 und das mit ihm zusammenwirkende Werkzeug zwecks Umkehr der Plättierstellung zu heben. Sodann- wird das Werkzeug durch den Nocken 22 niederbewegt. Wenn dagegen ein Auswählfuß 14 nicht mit einem der Auswählnocken 21 in Angriff "kommt, so wird das Werkzeug niedergehalten, bevor die Vorschubstellung durch einen früher wirkenden Abwärtsnocken 23 erreicht ist.Each of the latch needles 10 on the cylinder 11 is provided with a plating tool 12 which works in the back of the needle on the same needle slot and is provided with a head which is bent sideways at 12 s (Fig. 2) so that it lies along the needle head . The head of the tool is with a. thinned tip 12 *, which, curved forwards and upwards, serves in and to separate the filaments during the manufacture of the reverse or reversible plating and which reverses their positions and which is used during normal plating to forcibly prevent the inversion. Each tool is driven by a part 13 which has a number of selection feet 14 and a lower foot 15. The foot 15 is actuated by a preparatory cam 20 which lifts the part 13 so that one or +5 the other foot 14 is brought into the path of one of a number of selection cams 21. These cams 21 can be switched on and off by means of a selection mechanism. Their effect is to raise the foot 13 and the tool interacting with it in order to reverse the flattening position. Then the tool is moved down by the cam 22. If, on the other hand, a selector foot 14 does not come into contact with one of the selector cams 21, the tool is held down before the advance position is reached by a downward cam 23 acting earlier.

• Nimmt man zweifarbige Plattierung an, so wird ein Grundfaden G und ein Deckfaden F durch Zuführvorrichtungen.zugeführt, welche in verschiedenen Höhen derart angeordnet sind, daß die Fäden in die Nadelhaken mit vorn liegendem Faden/7 zuunterst eingelegt werden, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. So-■'„bqid also die Nadel ihre Masche über die zugehörige Platine zieht, so bewegt sich der Faden F nach oben an die Hinterseite des Grundfadens G und erscheint daher an der rechten Warenfläche.If two-colored plating is assumed, a base thread G and a cover thread F are fed through feed devices which are arranged at different heights in such a way that the threads are inserted into the needle hooks with the thread / 7 at the bottom, as shown in Fig. 2 is shown. If the needle pulls its loop over the associated sinker, the thread F moves up to the back of the base thread G and therefore appears on the right-hand surface of the fabric.

Für Wendeplattieren ist es erforderlich, die Stellung der beiden Faden umzukehren. Daher wird bei jeder Nadel, auf welcher ein Wendeplattieren stattfinden soll, das zugehörige Werkzeug 12 durch einen der Nokken 21 auf solche Höhe vorgeschoben, daß, wenn die Nadeln sich über die Zuführung hinwegbewegen, der untere Faden F über die Vorderseite des Werkzeuges gelegt wird. Nach Aufnahme des Fadens F wird das Werkzeug durch den Nocken 22 in einen Pfad bewegt, welcher etwa parallel mit demjenigen ist, bei welchem der Grundfaden G zugeführt wird, so daß dieser Faden das Werkzeug verfehlt und in den Nadelhaken eintritt. Das Werkzeug befindet sich nun zwischen zwei Fäden, so daß sie zwangsläufig in Stellung gehalten werden.For reversible plating, it is necessary to reverse the position of the two filaments. Therefore, for each needle on which reversible plating is to take place, the associated tool 12 is advanced by one of the cams 21 to such a height that when the needles move over the feeder, the lower thread F is placed over the front of the tool. After receiving the thread F , the tool is moved by the cam 22 in a path which is approximately parallel to that in which the basic thread G is fed, so that this thread misses the tool and enters the needle hook. The tool is now between two threads so that they are inevitably held in place.

Die Nadel zieht dann die Masche über die Platin 18, und hierbei bringt die nach vorn geneigte Spitze des Werkzeuges 12 den weißen Faden F an die Vorderseite des Nadelhakens, wobei die Werkzeugspitze etwa in waagerechter Höhe mit der Spitze des Nadelhakens liegt, und da der Kopf des Werkzeuges längs und etwas von der Nadel absteht (da es zwischen der Nadel und einer der zugehörigen Platinen liegt), so kann der weiße Faden, welcher durch die Spitze beim Senken der Nadel vorwärts getrieben wird, zwischen dieser Spitze und der Nadelzunge hindurchgehen, wenn letztere durch die alte Fadenmasche geschlossen ist. Die Lagen der Fäden sind also umgekehrt.The needle then pulls the stitch over the platinum 18, and here the tip of the tool 12, which is inclined forward, brings the white thread F to the front of the needle hook, the tool tip being approximately level with the tip of the needle hook, and there the head of the tool along and slightly protruding from the needle (because it lies between the needle and one of the associated sinkers), the white thread, which is driven forward through the point when the needle is lowered, can pass between this point and the needle tongue, if the latter is closed by the old thread stitch. So the positions of the threads are reversed.

Das Werkzeug 12 wird durch den Nocken etwas langsamer als die Nadel niederbewegt, worauf etwa an der Abschlagstelle, wenn die Platinen 18 sich vorwärts bewegen, es schnell zurückgezogen wird. Das Werkzeug hält daher die Kontrolle der Fäden, nadhdem die Nadel sich unter die obere Kante der Platine abwärts bewegt hat, aufrecht und regelt daher die Fäden abwärts, bis etwa zur Abschlagstelle.The tool 12 is moved down a little slower than the needle by the cam, whereupon at the knock-off point, when the sinkers 18 move forward, it is quickly withdrawn. The tool therefore keeps control of the threads, after the needle is below the upper edge the sinker has moved downwards, upright and therefore regulates the threads downwards, up to about Tee point.

Das Werkzeug kann auch verwendet werden, um die Fäden in ihrer normalen oder gegenseitigen Zufuhr stellung bei denjenigen Nadeln zu halten, wo ein normales Plattieren stattfinden soll. Daher (vgl. Fig. 1 und 2) fahren diejenigen Werkzeuge, welche durch den früher abwärts bewegenden Nocken zurückgezogen sind und daher keinen FadenThe tool can also be used to pull the threads in their normal or to keep mutual feed position at those needles where normal plating to be held. Therefore (see. Fig. 1 and 2) those tools go through which the cams that were moving down earlier are retracted and therefore no thread

β3Ββ3Β

erhalten, fort, sich abwärts zu bewegen, bis sie, gerade bevor die Nadeln, zu denen sie gehören, ihre Maschen über die Platinen ziehen, von einem kleinen Nocken 24 in die in Fig. 2 dargestellte Lage bewegt werden. In dieser Lage umschließt jedes Werkzeug die beiden Fäden zwischen der Hinterkante und dem Rücken des Nadelhakens und verhindert, daß sie ihre Lage ändern, wenn die Nadel unter die Platine abwärts geht. Hierauf wird das Werkzeug, wie beim Wendeplattieren, durch den unteren Teil des Nockens 22 schnell zurückgezogen.continue to move downwards until they are moved by a small cam 24 into the position shown in FIG. 2 just before the needles to which they belong pull their loops over the sinkers. In this position, each tool encloses the two threads between the rear edge and the back of the needle hook and prevents them from changing their position when the needle goes down under the sinker. The tool is then quickly withdrawn by the lower part of the cam 22 , as in the case of indexable cladding.

Bei Herstellung von dreifarbigen Mustern r5 werden den Nadeln drei Fäden zugeführt. Diese Fäden sind mit P, R und B bezeichnet. . Sie werden in verschiedenen Höhen derart zugeführt, daß sie in den Nadelhaken in folgender Anordnung liegen: der Faden P oben, der Faden B unten und der Faden R in der Mitte. Diese Anordnung bewirkt, falls sie nicht verändert wird, daß der Faden B an der Warenvorderfläehe und der Faden P an deren Rückenfläche erscheint.When making three-color patterns r 5, three threads are fed to the needles. These threads are labeled P, R and B. . They are fed in at different heights in such a way that they lie in the needle hook in the following arrangement: the thread P at the top, the thread B at the bottom and the thread R in the middle. This arrangement, if not changed, causes the thread B to appear on the front surface of the goods and the thread P to appear on the rear surface thereof.

Soll der Faden P an die Vorderfläche der Ware gebracht werden, so wird das Werkzeug derjenigen Nadel, bei welcher der Wechsel vorgenommen werden soll, vorgeschoben, so daß zwei Fäden B und R vor ihm aufgelegt werden, wie aus Fig. 7 erkennbar. Vor Erreichung des Fadens P jedoch wird das Werkzeug durch den Nocken 22 zurückbewegt. Der Faden P wird daher in den Nadelhaken in normaler Weise eingelegt. Da beim Abwärtsgehen der Nadel das Werkzeug etwas langsamer als die Nadel niederbewegt wird, so werden durch den Nocken 22 zwei Fäden R und B vor den Nadelhaken gebracht f Fig. 8) und in dieser Stellung fast bis zur Abschlagstelle niedergehalten. An oder etwa an der Abschlagstelle wird das Werkzeug durch den steilen unteren Teil des Nockens sehr schnell zurückgezogen, und die Fäden nehmen die in Fig. 9 gezeichnete Lage ein, d. h. der Faden P liegt hinter und B vor der Nadel und R in der Mitte. Faden P erscheint also vorn und Faden B hinten.If the thread P is to be brought to the front surface of the goods, the tool of the needle on which the change is to be made is advanced so that two threads B and R are placed in front of it, as can be seen from FIG. Before reaching the thread P, however, the tool is moved back by the cam 22. The thread P is therefore laid in the needle hook in the normal manner. Since the tool is slowing down moves slightly as the needle while braking the needle so 22 two threads R and B are brought to the needle hook by the cam f Fig. 8) and held down in this position almost to the tee. At or around the cut-off point, the tool is withdrawn very quickly through the steep lower part of the cam, and the threads assume the position shown in FIG. 9, ie the thread P lies behind and B in front of the needle and R in the middle. Thread P appears at the front and thread B at the back.

Bei denjenigen Nadeln, bei denen der Faden R an der Vorderseite der Ware erscheinen soll, wird das: Werkzeug, wie angegeben, vorbewegt und der Faden B vor ihm quer übergelegt. Bevor der Faden R jedoch zugeführt wird, wird das Werkzeug durch einen der Auswahlnocken 40 genügend abwärts bewegt, um den Faden R auszulassen. Diese Nocken sind ein- und ausschaltbar unter Einwirkung des Auswählmechanismus. Die beiden Fäden P und R werden hinter der Spitze des Werkzeuges in den Nadelhaken gelegt. Beim Niedergehen der Nadel, während das Werkzeug durch den Nocken 22 etwas langsamer als die Nadel zurückgezogen wird, wird der Faden B an -die Vorderseite des Hakens gebracht und von den Fäden P und R getrennt gehalten, welche sich am Hakenrücken befinden. Wie vorher wird das Werkzeug zwischen den Fäden erst an oder nahe der Abschlagstelle zurückgezogen, so daß die Fäden sich in der in Fig. 12 gezeichneten Lage befinden. Der Faden-, welcher der unterste Faden am Rücken des Nadelhakens war, erscheint also an der Vorderfläche der Ware und der Faden B hinten.For those needles where the thread R is to appear on the front of the goods, the tool is moved forward as indicated and the thread B is laid across in front of it. However, before the thread R is fed, the tool is moved downward enough by one of the selection cams 40 to let the thread R out. These cams can be switched on and off under the action of the selection mechanism. The two threads P and R are placed behind the tip of the tool in the needle hook. When the needle goes down, while the tool is withdrawn slightly more slowly than the needle by the cam 22, the thread B is brought to the front of the hook and kept separate from the threads P and R , which are located on the back of the hook. As before, the tool is only withdrawn between the threads at or near the knock-off point, so that the threads are in the position shown in FIG. The thread - which was the lowest thread on the back of the needle hook, appears on the front surface of the goods and thread B on the back.

Beim dreifarbigen Plattieren kann, wie beim zweifarbigen, das Werkzeug an irgendeiner Nadel benutzt werden, um die Fäden in ihrer normalen Plattierbeziehung zu halten. So kann ein Nocken 24 angeordnet werden, welcher auf diejenigen Werkzeuge einwirkt, welche nicht von den Auswahlnocken ausgewählt, sondern durch den Abwärtszugnoeken23 niederbewegt wurden, und sie zu oder etwa zu der Zeit vorbewegt, zu der die Nadeln ihre Maschen ziehen, um die drei Fäden zwischen der Spitze des Werkzeuges und dem Hakenrücken einzuschließen. In Fig. 13 ist gezeigt, daß die so eingeschlossenen Fäden ihre gegenseitige Beziehung nicht ändern können und der Faden B stets an der Warenvorderseite erscheint.In three-color plating, as with two-color plating, the tool on any needle can be used to hold the threads in their normal plating relationship. Thus, a cam 24 can be arranged which acts on those tools which were not selected by the selection cams, but moved down by the downward pulling button 23, and moves them forward at or around the time at which the needles are pulling their loops around the three threads between the tip of the tool and the back of the hook. In Fig. 13 it is shown that the threads so enclosed cannot change their mutual relationship and the thread B always appears on the front of the goods.

Es ist klar, daß die Erfindung sinngemäß beispielsweise auch für Vjerfarbenmuster Verwendung finden könnte.It is clear that the invention can also be applied analogously, for example, to color samples Could be used.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: i. Verfahren zum Plattieren und Wendeplattieren beim Stricken, bei welchem den Nadeln eine Anzahl Fäden in einer gewissen gegenseitigen Plattierstellung im wesentlichen übereinander zugeführt, wobei zwecks gegenseitiger Einstellung der Fäden Wendewerkzeuge zwischen sie gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umkehrung der gegenseitigen Stellung der zugeführten Fäden die Werkzeuge so zwischen die Fäden geführt werden, daß wenigstens einer der im Nadelhaken unten liegenden Fäden auf die Spitzenseite des Hakens oder an die geschlossene Zunge gebracht wird und so wenigstens einer der Fäden vor und einer hinter dem Werkzeug innerhalb des Nadelhakens gehalten wird und daß ferner diese Trennung während des größten Teiles der Maschenbildung aufrechterhalten wird.i. A method of plating and reversible plating in knitting, in which the Needles are fed a number of threads in a certain mutual plating position essentially one above the other, wherein for the purpose of mutual adjustment of the threads turning tools are brought between them, characterized in that, that the tools to reverse the mutual position of the supplied threads be guided between the threads that at least one of the threads lying at the bottom in the needle hook the tip side of the hook or the closed tongue is brought and so at least one of the threads in front and one is held behind the tool within the needle hook and that further this separation is maintained during most of the knitting. 2. Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Nadeln (10), wo ein Wechsel stattfinden soll, die Plattier-2. Knitting machine, in particular circular knitting machine, to carry out the process according to claim 1, characterized in that the needles (10), where a change should take place, the plating 63S05563S055 werkzeuge (12) längs der Nadelhaken "bewegt und zwischen die Fäden (beispielsweise F und G [Fig. 4] oder R und P [Fig. 8] oder B und R [Fig. 11]) geführt werden, um wenigstens einen Faden ' außerhalb seiner normalen Plattierlage zu bringen und ihn in dieser während der Maschenbildung zu erhalten.tools (12) along the needle hook "moved and between the threads (for example F and G [Fig. 4] or R and P [Fig. 8] or B and R [Fig. 11]) are guided to at least one thread ' to bring it outside of its normal cladding position and to keep it in this during the stitch formation. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattierwerkzeuge (12) verschiebbar in denselben Nadelschlitzen wie die Nadeln und dicht längsseits dieser angeordnet sind, mit denen sie zusammenarbeiten.3. Machine according to claim 2, characterized in that the plating tools (12) slidable in the same needle slots as the needles and tight alongside these are arranged with whom they cooperate. 4. Maschine nach den Ansprüchen 2und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge (12) wahlweise an der Zuführstelle vorbewegt werden, um den einen oder anderen hier über ihre Vorderkante gelegten Faden zu empfangen, wodurch der so aufgenommene Faden an der Nadelvorderseite gehalten und seine Plattierbeziehung zum anderen Faden geändert wird.4. Machine according to claims 2 and 3, characterized in that the tools (12) can optionally be advanced at the feed point to one or the other here to receive the thread laid over its leading edge, whereby the so picked up Thread held on the front of the needle and its plating relationship to the other thread is changed. 5. Maschine nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Werkzeug (12) auch in eine Stellung vorbewegbar ist, bei welcher die zugeführten Fäden zwischen das Werkzeug und den Nadelhaken eingeführt werden, so daß sie zwangsläufig gehindert werden, ihre normale Plattierbeziehung zu ändern.5. Machine according to claims 2 to 4, characterized in that each tool (12) can also be advanced into a position in which the supplied threads between the tool and the needle hook, so that they are inevitably prevented from their normal To change plating relationship. 6. Maschine nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Musterwechselnadeln die Plattierwerkzeuge (12) zwischen zwei von mehreren nebeneinanderliegenden Fäden (P, R, 6. Machine according to claims 2 to 5, characterized in that the plating tools (12) between two of several adjacent threads (P, R, B) eingeführt werden, um sie voneinander in den Nadelhaken zu trennen, je nachdem, welcher Faden an die Warenvorderseite gebracht werden soll. B) are introduced to separate them from each other in the needle hook, depending on which thread is to be brought to the front of the goods. 7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge (12) an der Zuführstelle vorbewegt werden, um an ihrer Vorderseite einen oder zwei Fäden zu erhalten, aber nach Erhaltung des oder der Fäden zurückgezogen werden, um einen oder mehrere andere auszulassen, so daß der oder die vom Werkzeug aufgenommenen Fäden in den Nadelhaken von dem oder den nicht aufgenommenen Fäden getrennt sind.7. Machine according to claim 6, characterized in that the tools (12) are advanced at the feed point to obtain a thread or two on their front, but after preservation the thread or threads are withdrawn to leave out one or more others, so that the thread or threads picked up by the tool in the needle hook are separated from the thread or threads not picked up. 8. Maschine nach den Ansprüchen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge in ihrer Arbeitsstellung bis oder nahezu bis zur Abschlagstelle gesenkt werden.8. Machine according to claims 2 to 7, characterized in that the Tools lowered in their working position to or almost to the tee point will. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEB164454D 1933-12-20 1934-03-01 Method and machine, in particular circular knitting machine, for plating and reversible plating Expired DE633055C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB633055X 1933-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633055C true DE633055C (en) 1936-07-18

Family

ID=10488922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB164454D Expired DE633055C (en) 1933-12-20 1934-03-01 Method and machine, in particular circular knitting machine, for plating and reversible plating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633055C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043135B1 (en) Method of producing patterned plush articles and circular knitting machine for this method
DE3433628A1 (en) LOCKING SYSTEM FOR FLAT KNITTING MACHINES AND METHOD FOR THE COMBINED FORMING AND HANGING OF STITCHES ON FLAT KNITTING MACHINES
DE2204122A1 (en) Pile fabric and process for its manufacture
EP1268902B1 (en) Circular knitting machine for multicoloured plush and method for producing the same
DE2950147A1 (en) KNITTING MACHINE WITH NEEDLES WITHOUT TONGUES
DE633055C (en) Method and machine, in particular circular knitting machine, for plating and reversible plating
DE590167C (en) Process and circular knitting machine for the production of reversible clad knitwear
DE2820724C2 (en) Multi-system circular knitting machine
DE1209692B (en) Two-system circular stocking machine
DE653735C (en) Circular knitting machine with Umlaendfuehrern for patterning while smooth knitting
DE692156C (en) Process for the production of knitted fabrics, in particular flat weft knitting machines and the same machine for carrying out this process
DE2516224B2 (en) Circular embroidery machine for the production of knitted goods with inlaid warp and weft threads
DE667709C (en) Method and flat weft knitting machine for the production of weft knitted fabrics
DE2423700A1 (en) Knitted pile fabric mfg. - uses suction jets to extract loose cut pile yarn ends to prevent appearance of rows of pile loops
DE491516C (en) Circular knitting machine with a radially adjustable lock triangle
DE885905C (en) Circular hosiery knitting machine and process for their operations
DE625517C (en) Method and circular knitting machine for producing clad knitwear
DE568894C (en) Method and sinker for knitting reverse cladding on circular knitting machines
DE216389C (en)
DE869840C (en) Warp knitting process and warp knitting machine
DE6601406U (en) MULTI-SYSTEM KNITTING MACHINE WITH AXIAL NEEDLE CYLINDERS
DE2015081A1 (en) Method and machine for knitting
DE619082C (en) Flat weft knitting machine for the production of weft knitted fabrics
DE644352C (en) Method and device for drawing stitches in circular knitting machines
DE584248C (en) Method and knitting machine, in particular circular knitting machine, for knitting in chain threads