DE631252C - Electric lap control device - Google Patents

Electric lap control device

Info

Publication number
DE631252C
DE631252C DEG89460D DEG0089460D DE631252C DE 631252 C DE631252 C DE 631252C DE G89460 D DEG89460 D DE G89460D DE G0089460 D DEG0089460 D DE G0089460D DE 631252 C DE631252 C DE 631252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin teeth
stylus
leaflet
rack
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG89460D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE631252C publication Critical patent/DE631252C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/20Checking timed patrols, e.g. of watchman

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Elektrisches Rundenkontrollgerät Die Erfindung betrifft ein elektrisches Rund enkontrollgerät mit treibendem, mechanisch oder elektrisch aufziehbarem Uhrwerk, einer von diesem umgedrehten, nach Tagesstunden und Monatstagen eingeteilten Registrierscheibe und einer zu dieser in radialer Richtung wandernden, elektrisch angeschlagenen Schreibnadel, die von einem Schaltwerk von einer Kreisbahn der Registrierscheibe auf eine andere umgestellt wird. Sie zeichnet sich vorteilhaft dadurch aus, daß die Umstellung des radial verschiebbaren Schreibnadelträgers mittels der an ihm sitzenden, der Anzahl Tage eines Monats entsprechenden Stiftzähne durch ein einmal im Tage einen Umgang ausführendes, periodisch einrückbares, mit den Stiftzähnen zusammenwirkendes Hubstück dadurch erfolgt, daß dieses mittels seiner beweglieh gelagerten Tragplatte bei der Umdrehung durch zwei geeignete Führungen wechselweise in .die Bahn der Stiftzähne des Schreibnadelträgers eingerückt und hernach wieder aus dieser Bahn herausgerückt wird, so daß das eigentliche .Schaltwerk der Schreibnadel nur kurze Zeit eingerückt, für gewöhnlich aber außer Betriebseingriff ist. Zufolge der besonderen Steuereinrichtung für das die Schaltung der Schreibnadel bestimmende Hubstück, wonach dieses nur für die Zeit des Schaltens in Arbeitsstellung eingerückt ist, ist Gewähr dafür geboten, .daß keine unbeabsichtigte oder gar betrügerische Schaltung der Schreibnadel herbeigeführt werden kann.Electrical lap control device The invention relates to an electrical one Round control device with driving, mechanically or electrically windable clockwork, one of this turned upside down, divided according to hours of the day and days of the month and an electrically struck stylus moving towards this in the radial direction, that of a switching mechanism from one circular path of the recording disc to another is changed. It is advantageously characterized in that the conversion of the radially displaceable stylus holder by means of the number sitting on it Days of a month corresponding pin teeth by a once a day handling executing, periodically engageable lifting piece that interacts with the pin teeth takes place in that this by means of its movably mounted support plate in the Rotation through two suitable guides alternately in the path of the pin teeth of the stylus carrier and then moved out of this path again so that the actual switching mechanism of the stylus is only engaged for a short time, but is usually out of service. As a result of the special control device for the stroke piece that determines the circuit of the stylus, after which this only for the time of shifting is in the working position, there is a guarantee that .that no unintentional or even fraudulent switching of the stylus has been brought about can be.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Abb. z ist eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, und Abb. 2 eine Vorderansicht des Gerätes, wobei das Merkblatt teilweise ausgebrochen ist. In Abb. r ist mit z ein Uhrwerk bekannter Ausführung mit Ankerhemmung und mit einer Gangdauer von 5 bis 6 Wochen dargestellt. Die Achse :2 des Uhrwerks macht eine Umdrehung in 24 Stunden. Auf dem kegelförmigen Ende der Achse 2 ist eine Trägerscheibe 3 aufgesteckt, welche .durch Reibüngsschluß an der Drehung der Achse 2 teilnimmt. In gleicher Ebene mit der Scheibe 3 liegt eine breite Ringscheibe 4, welche die Scheibe 3 in einigem Abstand umrahmt. Die Ringscheibe 4 ist am Uhrwerkgestell mittels der die Säulen 5 desselben verlängernden Stangen 5d befestigt.The drawing illustrates an embodiment of the subject matter of the invention. Fig. Z is a side view, partly in section, and Fig. 2 is a front view of the device, whereby the leaflet has partially broken away. In Fig. R, with z a well-known movement with lever escapement and a power duration of 5 up to 6 weeks. The axis: 2 of the movement makes one revolution in 24 hours. On the conical end of the axis 2, a carrier disk 3 is attached, which .Takes part in the rotation of the axis 2 by frictional engagement. On the same level with the disk 3 is a wide annular disk 4, which the disk 3 at some distance framed. The ring disk 4 is on the clockwork frame by means of the columns 5 of the same extending rods 5d attached.

Auf der Trägerscheibe 3 ist ein kreisförmiges Merkblatt aus Papier 6 angebracht, das ungefähr dem äußeren Durchmesser der Scheibe 4 entspricht. Dieses Merkblatt ist durch radiale Teilstriche in 24 Kreissektoren von gleicher Breite eingestellt, die den a4 Tagesstunden entsprechen. Diese Sektoren sind ihrerseits wiederum je in vier gleiche Abschnitte unterteilt, welche den Viertelstunden entsprechen. -Außerdem besitzt das Merkblatt 31 konzentrische Teilkreise, die gleich.. weit voneinander abstehen und der Höchs.@='.` zahl der Tage eines Monats entsprechen.On the carrier disk 3 is a circular leaflet made of paper 6 attached, which corresponds approximately to the outer diameter of the disk 4. This The leaflet has the same width as radial tick marks in 24 sectors of a circle which correspond to the a4 hours of the day. These sectors are in turn again in four of the same Sections divided into the quarter of an hour correspond. -In addition, the leaflet has 31 concentric pitch circles, which are equal to .. are far apart and correspond to the maximum. @ = '. `number of days of a month.

Das Merkblatt 6 wird mittels einer Ati`: dr ückscheibe 7, deren Unterseite zweckmäßig gerauht ist, gegen die Scheibe3 gedrückt. Die Andrückscheibe 7 und das Merkblatt 6 werden von der Scheibe 3 durch zwei an dieser vorgesehene Stifte 8 mitumgedreht, welche, indem sie das Papier durchstechen, in übereinanderstimmende Löcher der Scheibe 7 hineinpassen. Die Druckscheibe 7 wird durch eine Feder 9, die an einem Querstab io angebracht ist, gegen die Scheibe 3 gehalten. Vermöge dieser Einrichtung folgt das Merkblatt 6 .der Umlaufbewegung der Scheibe 3, macht also wie diese eine Umdrehung in 24 Stunden.The leaflet 6 is by means of an Ati`: pressure disc 7, the underside of which is appropriately roughened, pressed against the disc3. The pressure washer 7 and the Leaflet 6 is rotated by the disc 3 by means of two pins 8 provided on it, which, by piercing the paper, into matching holes in the disc 7 fit in. The thrust washer 7 is supported by a spring 9 attached to a cross bar io is attached, held against the disc 3. Fortune of this institution follows Leaflet 6 of the orbital movement of disk 3, like this, makes one revolution in 24 hours.

An der Scheibe 4 ist ein Trägerstück i i befestigt, an welchem bei i2 der Querstab io aufklappbar angelenkt ist. Im hinteren Teil des Stabes io ist ein Nut 13 eingearbeitet, in welcher eine Zahnstange 14 zum Merkblatt radial verschiebbar ist. Die Zahnstange 14 trägt hinten eine Reihe Stiftzähne 15 aus gehärtetem Stahl, deren gegenseitige Entfernung der Zahnteilung der Zahnstange 14 entspricht. Letztere wird in der Nut durch zwei beiderseits der Nut aufgeschraubte Deckstreifen 16, 16' gehalten, zwischen denen die Stiftzähne 15 der Zahnstange sich frei verschieben können. In radialer Richtung wird die Zahnstange 14 mittels einer Sperrklinke 17 und einer Feder 18 gesichert. Die Zahnstange 14 trägt an ihrem inneren Ende einen Griffknopf i9 und eine Blattfeder 2o mit einem Weicheisenstück 21 und einem Auge 22, in welchem mittels einer Schraube eine Nadel --93 aus nichtoxydierendem Stahl befestigt ist.A carrier piece ii is attached to the disk 4, to which the transverse rod io is hinged so as to be hinged at i2. In the rear part of the rod io a groove 13 is incorporated, in which a toothed rack 14 is radially displaceable to the leaflet. The rack 14 carries at the rear a row of pin teeth 15 made of hardened steel, the mutual distance of which corresponds to the tooth pitch of the rack 14. The latter is held in the groove by two cover strips 16, 16 'screwed on on both sides of the groove, between which the pin teeth 15 of the rack can move freely. The rack 14 is secured in the radial direction by means of a pawl 17 and a spring 18. At its inner end, the rack 14 has a handle knob 19 and a leaf spring 2o with a piece of soft iron 21 and an eye 22 in which a needle -93 made of non-oxidizing steel is fastened by means of a screw.

Die Scheibe 3 trägt auf der hinteren Seite eine Platte 24, welche um eine Achse 25 bis zur Anlage an einer Stellschraube 26 schwingbar ist. Die Platte 24, welche über die Scheibe 3 vorsteht, trägt jenseits der letzteren ein Hubstück 27, welches in radialer Richtung so abgebogen ist, daß es die Zahnstange 14 jeweils beim Durchgang .dieses Hubstückes zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stiftzähnen 15 der Zahnstange um eine dem Abstand derselben entsprechende Strecke vorschaltet. Das Merkblatt 6 ist an der Stelle, wo sich das Hubstück 27 befindet, ausgenommen, um dessen Zusammenwirken mit den Stiftzähnen 15 zu ermöglichen. An der Stelle, wo das Hubstück 27 mit den Stiftzähnen 15 zusammenarbeitet, wird die Platte 214 an ihrem äußersten freien Ende durch ein Unterlagsstück 28, das an der Scheibe 4 befestigt ist und dessen Einlaufstelle abgeschrägt ist, geführt. Dieses Führungsstück 28 soll ein Herausgleiten des Hubstückes 27 aus der Stiftzahnreihe der Zahnstange 14 verhindern. Bei Drehung der Scheibe 3 wird die Zahnstange :k@;:.;jeweils um einen Zahn vorgeschaltet, bis Sperrklinke 17 in die nächstfolgende Zahne der Zahnstange einfällt. Das Vorschalten der Zahnstange um einen Zahn bzw. den Zwischenraum zwischen zwei Stiftzähnen 15 entspricht.dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kreisen des Merkblattes 6, welcher selbst der Zeit eines Tages entspricht. Wenn die Zahnstange 14 vorgeschaltet worden ist und sich in Ruhestellung befindet, verläßt die Platte 24 die Führung 28, wird somit freigegeben und kann um ihre Achse 25 ausschwingen, bis sie am Kopf der Stellschraube 26 anschlägt.The disc 3 carries a plate 24 on the rear side, which can be oscillated about an axis 25 until it rests on an adjusting screw 26. The plate 24, which protrudes beyond the disc 3, carries a lifting piece beyond the latter 27, which is bent in the radial direction so that it the rack 14 in each case when passing through .this lifting piece between two consecutive pin teeth 15 upstream of the rack by a distance corresponding to the distance. Leaflet 6 is excluded at the point where lifting piece 27 is located, to enable its interaction with the pin teeth 15. In the place where the lifting piece 27 cooperates with the pin teeth 15, the plate 214 is attached its outermost free end by a washer piece 28 which is attached to the disc 4 is and its inlet point is beveled, out. This guide piece 28 is intended Prevent the lifting piece 27 from sliding out of the row of pin teeth of the rack 14. When the disk 3 is rotated, the rack: k @;:.; Is preceded by one tooth each, until pawl 17 falls into the next following teeth of the rack. The upstream the rack around a tooth or the space between two pin teeth 15 corresponds to the distance between two consecutive circles in the leaflet 6, which itself corresponds to the time of a day. When the rack 14 is connected upstream has been and is in the rest position, the plate 24 leaves the guide 28, is thus released and can swing out about its axis 25 until it hits the head the adjusting screw 26 strikes.

Während die Scheibe 3 ihre Drehbewegung fortsetzt, gelangt die Platte 24 vor eine Führ rang 29, die .der Führung 28 gegenüberliegt und deren Angriffsrand derart abgeschrägt ist, daß das freie Ende der Platte 24 unter die Führung 29 gleitet, um das Zurückweichen des Hubstückes 27 zu veranlassen und die Bewegungen der Blattfeder 2o nicht zu beeinträchtigen. Nach Durchgang. der Platte 24 unter .der Führung 29 wird diese wiederum frei. Bei jeder Umdrehung der Scheibe wird die Stahlnadel 23 um eine Strecke vorgeschaltet, die der Zahnteilung der Zahnstange und dem Abstand zwischen zwei benachbarten Kreisen des Merkblattes entspricht.While the disk 3 continues to rotate, the disk arrives 24 in front of a guide rang 29, which .the guide 28 is opposite and the attack edge is beveled such that the free end of the plate 24 slides under the guide 29, to cause the retraction of the lifting piece 27 and the movements of the leaf spring 2o not to affect. After passage. the plate 24 under the guide 29 this becomes free again. With each revolution of the disc, the steel needle becomes 23 upstream by a distance that corresponds to the tooth pitch of the rack and the distance between two neighboring circles of the leaflet.

Die Scheibe 4 ist radial ausgenommen, um die Enden der Kerne von .drei in Reihe geschalteten Elektromagneten 3o durchtreten zu lassen. Die äußeren Pole der Magnetkerne, die sich nicht berühren dürfen, liegen auf Höhe der Scheibe 4 und sind unter sich durch eingeschobene Messingstücke getrennt. Die Polenden der Magnetkerne und die genannten eingeschobenen Zwischenstücke sind in Richtung des Scheibenradius ausgefräst, um eine radiale Rinne zu bilden, die der in Tätigkeit befindlichen Nadel 23 gestattet, das Papier zu durchlochen. Der Stab io trägt beidseitig je eine Seitenleiste 31, welche das Merkblatt in seiner Lage für die Durchlochung sichert. Er wird in der niedergeklappten Lage auf dem Merkblatt durch eine Federklinke 32 festgehalten, welche an dem Ansatzstück 33 der Scheibe 4 befestigt ist und über das freie Ende des Stabes io greift. Letzterer besitzt einen Ausschnitt 34, mittels dessen er sich an der Rippe 35 beim Anlaufen an der Federklinke 34 führt.The disc 4 is radially cut to the ends of the cores of .three to let pass through electromagnets 3o connected in series. The outer poles of the magnetic cores, which must not touch, are at the level of the disk 4 and are separated from each other by inserted brass pieces. The pole ends of the magnetic cores and said interposed spacers are in the direction of the disk radius milled to form a radial groove that of the operating needle 23 allows the paper to be punched. The rod io has a sidebar on both sides 31, which the leaflet secures in its position for perforation. He is in held in the folded-down position on the leaflet by a spring pawl 32, which is attached to the extension piece 33 of the disc 4 and over the free end the rod io engages. The latter has a cutout 34, by means of which he himself on the rib 35 when the spring pawl 34 starts running.

Die Elektromagneten 30 liegen in einem Stromkreis, der geschlossen wird, sobald der Nachtwächter auf seiner Runde einen in diesem Stromkreis befindlichen Schalter schließt, beispielsweise dadurch, da$ er die Türklinke der zu bewachenden Haustür niederdrückt oder einen Steckkontakt am Türeingang betätigt.The electromagnets 30 are in a circuit that is closed becomes, as soon as the night watchman is in this circuit on his round The switch closes, for example, because it pulls the door handle of the door to be guarded Pushes down front door or actuated a plug contact at the door entrance.

DieWirkun&sweise des Gerätes ist folgende: Wenn man den elektrischen Strom in der beschriebenen Weise einschaltet, ziehen die Elektromagneten 30 sogleich den Anker 21 an, dessen Nadel 23 .dann das Merkblatt am Tag und zur Zeit, wo die Schließung des Stromkreises erfolgte, durchlocht. Diese. Durchlochung zeigt den Tag und die Zeit des Rundganges des Nachtwächters an. Während der Tageszeit, wo meist eine Bewachung überflüssig ist, kann der Stromkreis mittels eines andern Schalters entweder von Hand oder durch ein Uhrwerk etwa mittels einer zum Teil aus leitendem, zum Teil aus isolierendem Material bestehenden Trommel mit Schleifbürste unterbrochen werden.The way the device works is as follows: When the electrical current is switched on in the manner described, the electromagnets 30 immediately attract the armature 21, the needle 23 of which pierces the leaflet on the day and at the time the circuit was closed. These. Perforation shows the day and time of the night watchman's tour. During the daytime, when guarding is usually unnecessary, the circuit can be interrupted by means of another switch, either by hand or by a clockwork, for example by means of a drum with a grinding brush, which is partly made of conductive and partly of insulating material.

Um das Merkblatt auszuwechseln, genügt es, die Zahnstange 14 in ihre Ruhelage, d. h. gemäß der Zeichnung in die unterste Stellung, zurückzuführen, indem man die Sperrklinke 17 aus der Zahnstange 1.4 auslöst und .diese niederführt. Dann löst man die Klinke 32 aus und klappt den Stab To um seine Achse 12 empor, worauf die Scheibe 7 und demzufolge auch das Papierblatt 6 abgehoben werden kann. Nach diesem Auswechseln bringt man die Scheibe 7 wieder an Ort und Stelle und klappt .den Stab. To auf das neue Merkblatt zurück; das Gerät ist neuerdings wieder für einen Monat betriebsbereit.To change the leaflet, it is sufficient to put the rack 14 in its Rest position, d. H. according to the drawing in the lowest position, returned by the pawl 17 is released from the rack 1.4 and .dies down. then the pawl 32 is released and the rod To folds up about its axis 12, whereupon the disc 7 and consequently also the sheet of paper 6 can be lifted off. To This replacement brings the disc 7 back in place and folds .the staff. To return to the new leaflet; the device is lately again for ready for operation for one month.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Elektrisches Rundenkontrollgerät mit Uhrwerkantrieb, einer von diesem umgedrehten, nach Tagesstunden und Monatstagen eingeteilten Registrierscheibe und einer zu dieser in radialer Richtung wandernden, elektrisch angeschlagenen Schreibnadel, die von einem Schaltwerk von einer Kreisbahn der Registrierscheibe auf eine andere umgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Umstellung des radial verschiebbaren Schreibnadelträgers (14) mittels der an ihm sitzenden, der Anzahl Tage eines Monats entsprechenden Stiftzähne (15) durch ein einmal im Tage einen Umgang ausführendes, periodisch einrückbares, mit den Stiftzähnen (15) zusammenwirkendes Hubstück (27) dadurch erfolgt, daß dieses mittels seiner beweglich gelagerten Tragplatte (2¢) bei der Umdrehung durch zwei geeignete Führungen (28,-29) wechselweise in die Bahn der Stiftzähne (15) des Schreibnadelträgers (1d) eingerückt und hernach wieder aus dieser Bahn herausgerückt wird. Claim: Electric lap control device with clockwork drive, a recording disc which is turned over by the latter, divided into hours and days of the month, and an electrically struck stylus that moves in the radial direction and which is switched from one circular path of the recording disc to another by a switching mechanism, characterized in that the adjustment of the radially displaceable stylus holder (14) by means of the pin teeth (15) sitting on it, corresponding to the number of days in a month, by means of a lifting piece (27) that interacts with the pin teeth (15) and that is interchangeable once a day that this by means of its movably mounted support plate (2 ¢) is alternately engaged in the path of the pin teeth (15) of the stylus support (1d) during rotation through two suitable guides (28, -29) and then moved out of this path again.
DEG89460D 1934-02-10 1934-12-29 Electric lap control device Expired DE631252C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH631252X 1934-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE631252C true DE631252C (en) 1936-06-17

Family

ID=4524760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG89460D Expired DE631252C (en) 1934-02-10 1934-12-29 Electric lap control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE631252C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105424A2 (en) Type wheel selection device for a printing system
DE677804C (en) Device for adjusting an organ, in particular a type carrier
DE631252C (en) Electric lap control device
DE2111209C3 (en) Clock with indicator
DE2541328C2 (en) Device for setting the embossed digits on an automatic stamping machine
DE1218772B (en) Registration device for writing production numbers, work cycles or the like.
DE564193C (en) Electromagnetic pendulum drive device for clocks
DE684675C (en) Device for electrical transmission of the weight display of a scale to a display or printing device
DE266261C (en)
DE922917C (en) Device for achieving black and white marking arranged according to decimal places, in particular information from measuring and counting units
DE278887C (en)
DE478036C (en) Electric type printer with tiltable type wheel
DE938617C (en) Pulse storage for telecommunications systems
DE185491C (en)
DE322460C (en) Electrical switching device for advertising ribbons arranged side by side
DE937082C (en) Device for quantity and time registration
DE267217C (en)
DE205782C (en)
DE642771C (en) Coin machine as time flow switch
DE678009C (en) Lifting rotary switch
AT35737B (en) Recording device for recording railway signals and for similar purposes.
DE530349C (en) Display device with electromagnetically controlled circulating element, which guides an endless belt provided with the names to be displayed
DE802394C (en) Pole dial with several brush sets
DE354751C (en) Electric central alarm system
DE554902C (en) Totalizer device