DE629379C - Table writing device on typing, booking and similar machines - Google Patents

Table writing device on typing, booking and similar machines

Info

Publication number
DE629379C
DE629379C DER92330D DER0092330D DE629379C DE 629379 C DE629379 C DE 629379C DE R92330 D DER92330 D DE R92330D DE R0092330 D DER0092330 D DE R0092330D DE 629379 C DE629379 C DE 629379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
column
driver
levers
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER92330D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER92330D priority Critical patent/DE629379C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE629379C publication Critical patent/DE629379C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J21/00Column, tabular or like printing arrangements; Means for centralising short lines
    • B41J21/14Column, tabular or like printing arrangements; Means for centralising short lines characterised by denominational arrangements

Landscapes

  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Tabellenschreibvörrichtung an Schreib-, Buchungs- und ähnlichen Maschinen Die Erfindung betrifft eine Tabellenschreibvorrichtung an Schreib-, Buchungs- und ähnlichen Maschinen mit Kolonnen- und Dezimaleinstellung.Table writing device on typing, booking and similar machines The invention relates to a table writing device on writing, booking and similar machines with column and decimal settings.

Man hat bereits Tabulatoren für Schreibmaschinen hergestellt, bei denen die Reiter durch Einsetzen in eine Reiterbahn oder durch Eindrücken vermittels einer geeigneten Einrichtung eingestellt wurden. Man hat ferner mehrere Reiterbahnen nebeneinander angeordnet, um z. B. auf einer Maschine mehrere Formulare mit verschiedener Kolonneneinstellung beschreiben zu können, ohne daB eine Änderung der Reiter nötig war, und man hat auch Mehrfachtabulatoren in Verbindung mit Dezimaltabulatoren hergestellt. Diese arbeiteten so, daß durch Drücken einer der Tabulatortasten der Wagen der Maschine selbsttätig in die nächste Kolonne glitt und die dem Stellenwert der zu schreibenden Zahl entsprechende Einstellung erhielt.Tabulators for typewriters have already been made at which the rider mediates by inserting into a rider track or by pressing have been recruited by a suitable institution. There are also several riding tracks arranged side by side in order to e.g. B. on one machine several forms with different To be able to describe the column setting without having to change the tabs and multiple tabs were also produced in conjunction with decimal tabs. These worked so that by pressing one of the tab keys the carriage of the machine automatically slipped into the next column and the importance of the column to be written Number received corresponding setting.

Diese Einrichtungen gestatteten aber nicht ein Überspringen einzelner Kolonnen. Der Wagen machte vielmehr bei jeder einzelnen Kolonne halt.However, these facilities did not allow individuals to be skipped Columns. Rather, the car stopped at every single column.

Es gab aber auch schon Überspringtabulatoren, die den Wagen in die gewünschte Kolonne leiteten, bei denen es aber noch nötig war, in einem zweiten Arbeitsgang die Dezimalstelle einzustellen.But there have also been skip tabs that put the car in the Desired column, but still necessary, led into a second Operation to set the decimal point.

Diese Nachteile werden durch die Erfindung vermieden. Nach der Erfindung wird eine Tabellenschreibvorrichtung , an Schreib-, Buchungs-und ähnlichen. Maschinen geschaffen, die sich dadurch auszeichnet, daß das Einstellen beliebiger Kolonnen einerseits und der Dezimalstellen andererseits durch die gleichen Tastenhebel erfolgt, die ein Verschieben in der Längsachse und ein Kippen um einen Drehpunkt gestatten und die Mittel besitzen, welche während der Bewegung in einer Rich@ tung die Bewegung in der anderen Richtung sperren, z. B. einen Schlitz in der Längsrichtung, in dem sich. der Drehzapfen verschieben kann und eine als Führung für einen Stift dienende rechtwinklige Aussparung für die Kipp- oder Drehbewegung. Die Tastenhebel liegen in der Nähe ihres hinteren freien Endes zweiarmigen Kolonnenhebeln gegenüber, die beim Verschieben der Tastenhebel in der Längsrichtung entgegen dem Druck einer Feder um einen Drehpunkt bewegt werden und mit ihrem anderen freien Ende eine Feststelleinrichtung, z. B. Stifte, für einen Mitnehmer steuern, der durch Anschlag an Reiter die Bewegung des freigegebenen Papierwagens begrenzt.These disadvantages are avoided by the invention. According to the invention becomes a table writing device, attached to typing, accounting and the like. machinery created, which is characterized by the fact that the setting of any columns on the one hand and the decimal places on the other hand using the same key levers, which allow shifting in the longitudinal axis and tilting around a pivot point and possess the means which, during the movement in one direction, the movement lock in the other direction, e.g. B. a slot in the longitudinal direction in which themselves. the pivot can move and one serving as a guide for a pin Right-angled recess for tilting or rotating movement. The button levers are near their rear free end opposite two-armed column levers, which when moving the key lever in the longitudinal direction against the pressure of a spring be moved around a pivot point and with its other free end a locking device, z. B. pins, control for a driver, the movement by stopping on rider of the released paper trolley.

Die Erfindung verwendet ferner einen Transportkranz, der am Gestell der Schreibmaschine befestigt ist, in dem sich ein Schaltrad mit den Mitnehmerstiften unter der Einwirkung einer Feder drehen kann. Die freien Enden der Kolonnenhebel sind gegenüber den Mitnehmerstiften des Schaltrades so angeordnet, daß die Mitnehmerstifte durch die Kolonnenhebel in die Bahn des in die Reiterbahn ragenden drehbaren Mitnehmers geführt werden können.The invention also uses a transport ring on the frame the typewriter is attached, in which there is a ratchet wheel with the driving pins can rotate under the action of a spring. The free ends of the column levers are opposite the The drive pins of the ratchet wheel are arranged in such a way that that the driving pins through the column lever in the path of the in the rider path protruding rotatable driver can be performed.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht.In the drawing, an embodiment of the invention is for example illustrated.

Fig. i zeigt eine Vorderansicht der Einrichtung nach der Erfindung.Fig. I shows a front view of the device according to the invention.

In Fig. 2 ist ein Schnitt in Richtung I-I nach Fig. i dargestellt.FIG. 2 shows a section in the direction I-I according to FIG.

Fig. 3 bis 6 zeigen Einzelheiten, und zwar zeigt Fig. 3 eine Aufsicht auf die Enden der Tastenhebel mit den Zeichenschildern, in Fig.4 und 5 ist eine Teilansicht von Fig. 2 veranschaulicht, aus der die Drehung des Transportrades der überspringeinrichtung zu ersehen ist, und in Fig. 6 ist die Stellung der Klinken, der Transporteinrichtung in der Stellung dargestellt, in der das Transportrad um einen Zahn gedreht ist.Figs. 3 to 6 show details, namely Fig. 3 shows a plan view on the ends of the button lever with the sign plates, in Fig.4 and 5 is a Partial view of Fig. 2 illustrates, from which the rotation of the transport wheel of skipping device can be seen, and in Fig. 6 is the position of the pawls, the transport device shown in the position in which the transport wheel to one tooth is turned.

In Fig. 7 ist ein Schaltbügel gesondert- dargestellt.In Fig. 7 a switch bracket is shown separately.

Fig. 8 zeigt eine Seitenansicht des Bü_gell mit einer Sperrvorrichtung.Fig. 8 shows a side view of the bail with a locking device.

In Fig. 9 ist eine Sperrklinke in vergrößertem Maßstab in Vorderansicht dargestellt. Fig, io zeigt einen lotrechten Schnitt in Richtung II-II nach Fig. 9.In Fig. 9 is a pawl on an enlarged scale in front view shown. Fig, io shows a vertical section in the direction II-II according to Fig. 9.

Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, besteht die Einrichtung nach, der Erfindung beispielsweise aus Tastenhebeln il bis ilo (Fig. i und 3), die mit Zeichen so versehen sind, daß ein Zeichenschild 2 vor jedem Tastenhebel lotrecht und ein Tastenschild 3 auf dem äußeren vorderen Ende jedes Tastenhebels in waagerechter Richtung in rechtem Winkel zu dem Tastenschild .2 angeordnet ist.As can be seen from the drawing, the device consists of, the invention, for example, from key levers il to ilo (Fig. i and 3) with Characters are provided so that a character plate 2 is perpendicular in front of each key lever and a key plate 3 on the outer front end of each key lever in the horizontal Direction at right angles to the key plate .2 is arranged.

Die Tastenhebel il bis ilo besitzen zweckmäßig etwa in der Nähe des Drehpunktes je einen Längsschlitz 4 (Fig. 2), durch den eine Stange 5 führt, um die sich die Tastenhebel drehen lassen und über die in dem Längsschlitz 4 der Tastenhebel in waagerechter oder axialer Richtung verschoben werden kann. Neben dem Längsschlitz 4 ist -ferner je ein rechtwinkliger Schlitz 6 angeordnet, durch den ein Führungsstift 7 hindurchgreift, über den der Tastenhebel einmal in waagerechter Richtung durch Druck gegen das Zeichenschild 2 verschoben werden kann oder aber durch. Druck auf das Tastenschild 3 -inlo-trechter Richtung nach unten - um die Stange 5 eine Dreh- oder Kippbewegung ausführt, bis der Teil 8 des Winkelschlitzes 6 gegen den Führungsstift ? tritt. Durch den Längsschlitz 4 und den Winkelschlitz 6 wird erreicht, daß eine Kippbewegung der Tastenliebel nur dänn'ausgeführt werden kann, wenn der Führungsstift 7 gegenüber- dem senkrecht . zur Längsachse verlaufenden Arm 8 des Winkelschlitzes liegt, wenn also der Tastenhebel nicht eingedrückt ist.The key levers il to ilo are conveniently located approximately in the vicinity of the Pivot point each has a longitudinal slot 4 (Fig. 2) through which a rod 5 leads to which can be rotated the key levers and in the longitudinal slot 4 of the key lever can be moved in the horizontal or axial direction. Next to the longitudinal slot 4 a right-angled slot 6 is also arranged, through which a guide pin 7 reaches through, via which the key lever once in the horizontal direction Pressure against the sign plate 2 can be shifted or by. Pressure on the button plate 3 -inlo-vertical direction downwards - around the rod 5 a turn- or tilting movement executes until the part 8 of the angled slot 6 against the guide pin ? occurs. By the longitudinal slot 4 and the angle slot 6 is achieved that a Tilting movement of the keystone can only be carried out if the guide pin 7 perpendicular to the opposite. to the longitudinal axis extending arm 8 of the angle slot when the key lever is not depressed.

Jeder Tastenhebel il bis ilo wird durch je eine Feder 9 in die Ruhelage zurückgedrückt.Each key lever il to ilo is brought into the rest position by a spring 9 pushed back.

Vor dem äußeren hinteren Ende io der Tastenhebel il bis ilo sind Kolonnenhebel ii, bis iilo angeordnet, die sich um einen mittleren Drehpunkt 12 drehen können und die an ihrem oberen Teil einen rechtwinklig abgebogenen Kopf i31 bis 131o aufweisen. Gegenüber dem rechtwinklig abgebogenen Kopf 131 bis 131, der Kolonnenhebel ii, bis iilo ist ein Schaltrad 14 um eine Achse 15 unter der Einwirkung einer Feder 16 drehbar in einem Transportkranz 17 angeordnet. Das .Schaltrad 14 ist an seinem äußeren Umfang mit Zähnen 18 und konzentrisch dazu mit Bohrungen i9 ausgestattet, in denen sich Kolonnenstifte 2ö senkrecht zur Schaltradebene axial bewegen können, wenn sie unter dem Einfluß , der ---entsprechenden Kolonnenhebel i i, bis i i, aus dem Profil des Schaltrades 14 herausgedrückt werden..In front of the outer rear end io of the key levers il to ilo there are column levers ii to iilo which can rotate about a central pivot point 12 and which have a head i31 to 131o bent at right angles on their upper part. Opposite the head 131 to 1 31, bent at right angles, of the column levers ii to iilo, a ratchet wheel 14 is arranged in a transport ring 17 so as to be rotatable about an axis 15 under the action of a spring 16. The .Schaltrad 14 is equipped on its outer circumference with teeth 18 and concentric to it with bores i9 in which column pins 2ö can move axially perpendicular to the ratchet wheel plane when they are under the influence of the --- corresponding column lever ii, to ii, from the profile of the ratchet 14 are pushed out ..

Der Transportkranz 17, in dem das Schaltrad 14 sich dreht, ist an einem Gestell an sich bekannter Bauart, das nicht besonders dargestellt ist, befestigt. Es besitzt zwei Sperrklinken 2i und 22. Die letztere ist am Gestell befestigt; während die Sperrklinke ä1 an dem -Transportkranz befestigt ist, wie aus Fig. i hervorgeht.The transport ring 17, in which the ratchet 14 rotates, is on a frame of known type, which is not particularly shown, attached. It has two pawls 2i and 22. The latter is attached to the frame; while the pawl Ä1 is attached to the transport ring, as can be seen from FIG.

Auf dem Transportkranz 17 -ist ferner ein Mitnehmer 23 auf einem Stift 24 drehbar befestigt, der durch einen unter Einwirkung einer Feder 24 axial verschiebbaren Stift 25, der einen Knopf 26 besitzt,- verriegelt werden kann. Die Verriegelung des Stiftes 25 geschieht durch einen Bügel 27, der beim Drükken auf dieZeichenplatte 3 eines jedenTastenhebels angehoben 'wird und mit seinem abgeschrägten - oberen Ende 28 (vgl. Fig. 2) gegen den Knopf 26 des Stiftes 25 drückt, diesen in die Bahn des Mitnehmers bringt und so verhindert, daB der Mitnehmer aus seiner lotrechten Stellung gegenüber den Reitern 29 ausweichen kann.On the transport ring 17 there is also a driver 23 on a pin 24 rotatably mounted, which is axially displaceable by a spring 24 under the action Pin 25, which has a button 26, - can be locked. The lock of the pen 25 is done by a bracket 27, which when pressed on the drawing plate 3 of each key lever is raised 'and with its beveled - upper The end 28 (see. Fig. 2) presses against the button 26 of the pin 25, this in the path of the driver and thus prevents the driver from moving out of its vertical position Position opposite the riders 29 can evade.

Die -Reiter 29 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in mehreren Reihen angeordnet, jedoch kann die erfindungsgemäße Vorrichtung selbstverständlich auch bei Tabulatoren mit einer Reiterbahn verwendet werden. -In der Ruhelage wird der Mitnehmer 23 durch eine Feder 23' in seiner lotrechten Lage nachgiebig so gehalten, daß er beim Anschlagen an einen Reiter näch beiden Seiten ausweichen kann. Beim Rückwärtsbewegen des Wagens von- links nach rechts drücken die Reiter 29 den Mitnehmer 23 nach rechts, nach Fig. i betrachtet. Dadurch werden von einem Vorsprung oder Hebel des Mitnehmers 23 die Sperrklinke 22 und von dieser die Sperrklinke 2r gehoben, so daß das Schaltrad 14 durch die Kraft der Feder 16 in die Ruhestellung zurückgebracht wird.The tabs 29 are in the illustrated embodiment in several Arranged in rows, but the device according to the invention can of course can also be used for tabs with a tab. -With the rest position the driver 23 resiliently held in its vertical position by a spring 23 'so that that when hitting a rider he can evade both sides. At the Moving the carriage backwards from left to right, the riders 29 press the driver 23 to the right, after Fig. I considered. This will be of a Projection or lever of the driver 23, the pawl 22 and from this the pawl 2r raised, so that the ratchet wheel 14 by the force of the spring 16 in the rest position is brought back.

Wie in Fig.9 und io in vergrößertem Maßstab dargestellt ist, kann die Sperrklinke 22 innerhalb eines Längsschlitzes 43" auf einer Schraube 44 verschiebbar gelagert sein. Sie besitzt eine Aussparung45. Der Mitnehmer 23 besitzt eine winkelförmige Aussparung, in der ein Nocken 46 drehbar befestigt ist. Wird der Mitnehmer z3 durch den Wagen in der in Fig. 9 dargestellten Lage nach rechts gedrückt, so wird der Nocken 46 durch den unteren Anschlag des Mitnehmers so weit gehoben, daß er sich in die Aussparung 45 legen kann und die Sperrklinke 22 in dieser Lage gehalten wird, so daß die Klinke 21 abgehoben wird und das Schaltrad 14 beim Zurückbewegen des Wagens in die Ruhestellung zurückgleiten kann. Sobald der Mitnehmer 23 in die lotrechte Lage zurückgleitet, drückt er den winkligen Einsatz oder den Nocken 46 mit der winkelförmigen Aussparung aus der Aussparung 45 heraus nach unten, so daß die Sperrklinke 22 wieder in die in Fig. 9 dargestellte Lage - zurückspringen kann.As shown in Fig.9 and io on an enlarged scale, can the pawl 22 can be displaced on a screw 44 within a longitudinal slot 43 ″ be stored. It has a recess45. The driver 23 has an angular Recess in which a cam 46 is rotatably attached. If the driver z3 pushed the carriage to the right in the position shown in FIG. 9, the Cam 46 lifted by the lower stop of the driver so far that it is can put in the recess 45 and the pawl 22 is held in this position, so that the pawl 21 is lifted and the ratchet 14 when moving back the Car can slide back into the rest position. As soon as the driver 23 in the vertical Slides back position, he presses the angled insert or the cam 46 with the angled Recess out of the recess 45 downwards, so that the pawl 22 again in the position shown in Fig. 9 - can jump back.

Am unteren Teil des Bügels 27 ist mittels zweier Gelenke 39 ein Bügel 38 befestigt (Fig.2, 4, 5 und 7), der auf. seinem Verbindungssteg 38' einen Transportzahn 4o besitzt, der in die Zähne eines Transportrades 41, das auf einer Achse 41' zwischen den Schenkeln des Bügels 27 drehbar angeordnet ist, eingreift und dieses drehen kann. An jedem Tastenhebel i1 bis ilo ist eine Nase i' (Fig. 2) angebracht, die beim waagerechten Druck gegen das Zeichenschild 2 gegen den Verbindungssteg 38' des Bügels 38 drückt, wodurch sich der Transportzahn 4o des Transportrades 41 um einen Zahn dreht. Der Transportzahn 40 ist nachgiebig so befestigt, daß er beim. Heben des Bügels 38 das Transportrad 41 dreht, beim Senken des Bügels 38 aber das Transportrad 41 nicht beeinflußt.On the lower part of the bracket 27 is a bracket by means of two joints 39 38 attached (Fig. 2, 4, 5 and 7), the on. its connecting web 38 'has a transport tooth Has 4o, which is in the teeth of a transport wheel 41, which is on an axis 41 'between the legs of the bracket 27 is rotatably arranged, engages and rotates this can. A nose i '(Fig. 2) is attached to each key lever i1 to ilo, which with horizontal pressure against the sign plate 2 against the connecting web 38 ' of the bracket 38 presses, whereby the transport tooth 4o of the transport wheel 41 turns turns a tooth. The transport tooth 40 is resiliently attached so that he when. Lifting the bracket 38 rotates the transport wheel 41, but when lowering the bracket 38 that Transport wheel 41 not affected.

An dem einen Ende der Achse 41', die axial verschiebbar ist, ist eine Klinke 42 befestigt (Fig. 4, 5 und 6), die sich mit der Achse 41' und dem darauf befestigten Transportrad 41 drehen kann. Eine Gegenklinke 43 ist am ersten Kolonnenhebel durch eine Feder 43' nachgiebig so gelagert, daß beim Aufwärtsbewegen des Bügels 27 die Klinke 42 bei der in Fig.4 gezeichneten Lage der Klinken gegen die Klinke 43 gedrückt wird. Infolge der Abbiegung der Klinke 43 wird ein Druck auf den ersten Kolonnenhebel i i ausgeübt, so daß dieser um den Drehpunkt 12 zurückgedrückt und in Arbeitsstellung gebracht wird, wodurch der entsprechende Kolonnenstift 2o aus dem Profil des Schaltrades 14 herausgedrückt wird. Beim lotrechten Niederdrücken der Tastenhebel wird der Wagen in an sich bekannter Weise durch den Auslöser 46 (Fig. 2) ausgelöst und in der nächstfolgenden Kolonne durch Anschlag des Mitnehmers 23 an den nächsten Reiter 29 festgehalten.At one end of the axle 41 ', which is axially displaceable, is a Pawl 42 attached (Fig. 4, 5 and 6), which is with the axis 41 'and on it attached transport wheel 41 can rotate. A counter pawl 43 is on the first column lever resiliently supported by a spring 43 'so that when the bracket is moved upwards 27 the pawl 42 in the position shown in Figure 4 of the pawls against the pawl 43 is pressed. As a result of the bending of the pawl 43, a pressure is applied to the first Column lever i i exercised so that it is pushed back around the pivot point 12 and is brought into working position, whereby the corresponding column pin 2o from the profile of the ratchet 14 is pushed out. When pressing down vertically the button lever becomes the carriage in a manner known per se by the trigger 46 (Fig. 2) triggered and in the next following column by stop of the driver 23 held on to the next tab 29.

Wie in Fig. 7 und 8 dargestellt, ist die Achse 41' axial verschiebbar gelagert. Sie steht unter dem Druck einer Blattfeder 47i und kann durch einen Hebel 48 in eine solche Lage gebracht werden, daß das Transportrad 41 mit dem Transportzahn in oder außer Eingriff steht.As shown in FIGS. 7 and 8, the axis 41 'is axially displaceable stored. It is under the pressure of a leaf spring 47i and can by means of a lever 48 are brought into such a position that the transport wheel 41 with the transport tooth is engaged or disengaged.

Sollen z. B. die Kolonnen 3, 5, 7 und 9 eingestellt werden, so verschiebt man die Tastenhebel 1g, 1s, 17 und 19 durch Druck gegen die entsprechenden Zeichenplatten 23, 25, 2; und 29 in waagerechter oder axialer Richtung; Dabei werden die entsprechenden Kolonnenstifte 2o durch die abgebogenen Köpfe 13,3, 135, 137 und 13, der Kolonnenhebel i i herausgedrückt, so daß der Wagen an den Kolonnen 3, 5, 7 und g haltmachen müßte, wenn irgendein Tastenhebel durch Druck auf seine Zeichenplatte 3 lotrecht gedrückt werden würde. Durch das viermalige Verschieben der mit der Bezeichnung 3, 5, 7; 9 versehenen Tasten in waagerechter Richtung wird der Bügel 38' viermal durch die 11#,lase i' in Richtung des Transportrades 41 bewegt, der nachgiebig gelagerte Transportzahn 40 dreht das Transportrad 41 um den Bereich von vier Zähnen, so daß die Klinken 42 und 43 z. B. die Stellung von ..Fig. 6 aufweisen. Wird nun z: B. der Tastenhebel 1s durch Druck auf seine Zeichenplatte 3 nach unten gedrückt, so wird der Bügel 27 gehoben und drückt mit seinem oberen Ende 28 auf den Kopf 26 des Stiftes 25 und dadurch diesen in das Profil des Mitnehmers a3. Gleichzeitig wird aber auch das Transportrad 41 gehoben und durch den Zahn 45', der am . Gestell befestigt ist, um einen Zahn zurückbewegt. Der Wagen wird ausgelöst und durch einen Dezimalhebel, der noch beschrieben wird, in der dritten Kolonne und bei der zweiten Dezimalstelle vor dem Komma festgehalten. Ähnlich wiederholt sich der Arbeitsgang bei den nächsten drei Kolonnen.Should z. B. the columns 3, 5, 7 and 9 are adjusted, then one moves the key levers 1g, 1s, 17 and 19 by pressing against the corresponding drawing plates 23, 25, 2; and 29 in the horizontal or axial direction; The corresponding column pins 2o are pushed out by the bent heads 13,3, 135, 137 and 13, the column lever ii, so that the carriage would have to stop at the columns 3, 5, 7 and g if any key lever was pressed on its drawing board 3 would be pushed perpendicular. By moving the labeled 3, 5, 7; 9 provided keys in the horizontal direction, the bracket 38 'is moved four times by the 11 #, lase i' in the direction of the transport wheel 41, the resiliently mounted transport tooth 40 rotates the transport wheel 41 around the area of four teeth, so that the pawls 42 and 43 z. B. the position of ..Fig. 6 have. If, for example, the key lever 1s is pressed down by pressure on its drawing board 3, the bracket 27 is lifted and its upper end 28 presses on the head 26 of the pin 25 and thereby pushes it into the profile of the driver a3. At the same time, however, the transport wheel 41 is lifted and by the tooth 45 ', which is on. Rack is attached to one tooth moved back. The car is released and held in place by a decimal lever, which will be described later, in the third column and at the second decimal place before the comma. The process is repeated in a similar way for the next three columns.

Die axiale Verschiebung der Achse 41' kann durch den Tastenhebel i11 (E) vermittels einer geeigneten Cbertragungseinrichtung gesteuert werden, so daß das Transportrad 41 mit der Sperrklinke 42 seitlich so verschoben wird, daß die Klinken 42 und 43 nicht mehr im Eingriff stehen. Dadurch wird ermöglicht, daß das Überspringen der Kolonnen in der gewählten Art nach Bedarf bestehen bleibt. Der Tastenhebel il, entspricht in seiner Ausbildung den Tastenhebeln il bis iilo.The axial displacement of the axis 41 'can be controlled by the key lever i11 (E) can be controlled by means of a suitable transmission device, so that the transport wheel 41 is shifted laterally with the pawl 42 that the The pawls 42 and 43 are no longer engaged. This enables the Skip the columns exist in the chosen type as required remain. The key lever il corresponds in its design to the key lever il until iilo.

Es sind ferner Dezimalhebel 3o, bis 3010 vorgesehen, die entweder, wie in Fig. 2 dargestellt ist, gesondert und etwa parallel zu den Kolonnenhebeln i il bis i ilo angeordnet oder aber an den Kolonnenhebeln selbst in Form von Winkelhebeln befestigt sein können. Die Dezimalhebel 30, bis 301o werden beim lotrechten Niederdrücken der Tastenhebel gehoben und, wie in Fig. 2 dargestellt ist; in den Bereich einer Auffangvorrichtung gedrückt. Auf zwei Gleitstangen 31, 31', die in den Lagerböcken 32, 32' gelagert sind, kann sich eine Auffangklappe 34 mit einem Auffanghebel 35 und einem Löschhebel 37, gegen die eine Feder 33 drückt, verschieben.There are also decimal levers 3o, to 3010 provided, which either, as shown in FIG. 2, are arranged separately and approximately parallel to the column levers i il to i ilo or can be attached to the column levers themselves in the form of angle levers. The decimal levers 30, to 301o are raised when the key levers are pressed down vertically and, as shown in FIG. 2; pressed into the area of a catching device. A collecting flap 34 with a collecting lever 35 and an extinguishing lever 37, against which a spring 33 presses, can slide on two slide rods 31, 31 'which are mounted in the bearing blocks 32, 32'.

Während die Gleitstange 31 von kreisrundem Querschnitt ist, zeigt die Gleitstange 31' zweckmäßig eckigen Querschnitt und ist exzentrisch drehbar. Durch Druck auf den Tastenhebel ill (der das Zeichen E trägt) wird der Hebel44 (Fig. i) gehoben. Er dreht die Gleitstange 31' vermittels einer Kurbelverbindung um etwa 9o° und bringt den Löschhebel 37 in die in Fig. 2 dargestellte Lage.While the slide rod 31 is of circular cross-section, shows the slide rod 31 'appropriately angular cross-section and can be rotated eccentrically. By pressing the button lever ill (which bears the letter E), the lever 44 (Fig. i) raised. It rotates the slide rod 31 'by means of a crank connection by approximately 9o ° and brings the extinguishing lever 37 into the position shown in FIG.

Die Auffangklappe 34 wird durch eine Feder 36 in der geöffneten Lage gehalten. Hinter dem Auffanghebel 35 ist im Abstand von etwa i bis 3 mm der Löschhebel 37 angeordnet, an den der herausragende Kolonnenstift anschlägt und somit die Drehung des Schaltrades 14 begrenzt, wenn bei zurückgezogenem Auffanghebel 35 vön dem Kolonnenstift die Drehbewegung des Rades i4 fortgesetzt wird.The collecting flap 34 is held in the open position by a spring 36. Behind the interception lever 35 , the extinguishing lever 37 is arranged at a distance of about 1 to 3 mm, against which the protruding column pin strikes and thus limits the rotation of the ratchet wheel 14 when the rotation of the wheel i4 is continued with the interception lever 35 of the column pin retracted.

Durch lotrechten Druck, z. B. auf die Zeichenplatte des Tastenhebels 14, wird der zugehörige Dezimalhebel 3o gehoben. Er wird mit seinem oberen Ende, wie in Fig. 2 veranschaulicht, @ in die Auffangeinrichtung eingeführt, wodurch die Auffangklappe .34 so gedreht wird, daß an den Auffanghebel 35 die aus dem Schaltrad 14 herausragenden Kolonnenstifte anschlagen. Der entsprechende Kolonnenstift bleibt also in der entsprechenden Dezimalstelle-stehen, so daß auch der Wagen, der durch die Wagenauslösung über den Hebel 46 ausgelöst wird, in der gewünschten Kolonne und der gewünschten Dezimalstelle stehenbleibt.By perpendicular pressure, e.g. B. on the drawing board of the key lever 14, the associated decimal lever 3o is raised. He will with his upper end, as illustrated in Fig. 2, @ introduced into the collecting device, whereby the Collecting flap .34 is rotated so that the catch lever 35 from the ratchet Hit 14 protruding column pins. The corresponding column pin remains so in the corresponding decimal place, so that the car passing through the carriage release is triggered via the lever 46, in the desired column and the desired decimal place remains.

Beim Loslassen der Taste bewegt sich der Wägen in bekannter Weise um einen Schaltschritt weiter. Während dieser Bewegung, wird der =Auffanghebel 35 beim Hochlassen der Taste und dem damit eintretenden Senken des zugehörigen Dezimalhebels 30 wieder in die Ruhelage, also- vom Schaltrade 1¢ fort, gedrückt, während der Löschhebel 37 zum Schaltrad 14 vorbewegt wird und den Kolonnenstift wieder in das Profil des Schaltrades 14 hineindrückt. Die Löscheinrichtung 34 bis 37 geht nach dem Loslassen des Tastenhebels 14 unter .dein Druck der Feder 33 wieder in die Ruhestellung zurück.When the key is released, the weighing unit moves in a known manner by one switching step. During this movement, the catch lever 35 is pushed back into the rest position when the button is raised and the associated decimal lever 30 is lowered, i.e. away from the indexing wheel 1, while the extinguishing lever 37 is advanced to the indexing wheel 14 and the column pin again into the profile of the ratchet wheel 14. The extinguishing device 34 to 37 goes back to the rest position after releasing the button lever 14 under .dein pressure of the spring 33.

Sollen keine Kolonnen übersprungen und der Wagen nur von einer zur nächsten Kolonne geführt werden, so wird dies (wie bei üblichen. Dezimaltabulatoren) durch einfaches Niederdrücken des der einzustellenden Dezimalstelle entsprechenden Tabulatortastenhebels erreicht.No columns should be skipped and the car should only go from one to the other next column, this will be done (as with usual. decimal tabs) by simply pressing down the corresponding decimal place to be set Tab key lever reached.

Nach der Erfindung ist es also möglich, in einfacher Weise und unter Benutzung einer einzigen Tastenhebelreihe ein Einstellen auf Kolonnen und Dezimalstellen sowie nach Wunsch ein' Überspringen einzelner Kolonnen mit einer Vorrichtung zu erreichen, die wie ein einfacher Dezimaltabulator ausgebildet und zu bedienen ist, was mit den bisherigen Einrichtungen nicht möglich war.According to the invention it is thus possible in a simple manner and under Use of a single row of buttons to set columns and decimal places as well as skipping individual columns with a device, if desired that is designed and operated like a simple decimal tabulator, which was not possible with the previous facilities.

Claims (6)

PATENTANSPRÜdHE: i. Tabellenschreibvorrichtung anSchreib-, Buchungs- und ähnlichen Maschinen mit Kolonnen- und Dezimaleinstellung, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellen beliebiger Kolonnen einerseits und der Dezimalstellen andererseits durch die gleichenTastenhebel (ilbls il,) erfolgt, die ein Verschieben in der Längsachse und ein Kippen um einen Drehpunkt (5) gestatten und die Mittel besitzen, welche während der Bewegung in einer Richtung die Bewegung in der anderen Richtung sperren, z. B. einen Schlitz (4) in der Längsrichtung, in dem sich der- Drehzapfen (5) verschieben kann und eine als Führung für einen Stift (7) dienende rechtwinklige Aussparung (6, 8) für die Kipp- oder Drehbewegung. PATENT CLAIMS: i. Table writing device to writing, booking and similar machines with column and decimal settings, characterized in that the setting of any columns on the one hand and the decimal places on the other by the same key lever (ilbls il,) that moves in the longitudinal axis and allowing tilting about a pivot point (5) and having the means which block movement in the other direction while moving in one direction, z. B. a slot (4) in the longitudinal direction in which the pivot pin (5) move can and a right-angled recess serving as a guide for a pin (7) (6, 8) for tilting or rotating movement. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastenhebel (il bis ilo) in der Nähe ihres hinteren freien Endes zweiarmigen Kolonnenhebeln (i il bis i i,0) gegenüberliegen, die beim Verschieben der Tastenhebel in der Längsrichtung entgegen dem Druck einer Feder (9) um einen Drehpunkt (12) bewegt werden und mit ihrem anderen freien Ende (13l bis 131o) eine Feststelleinrichtung, z. B. Stifte (2o), für einen 1VZitnehmer (23) steuern, der durch Anschlag an Reiter (29) die Bewegung des freigegebenen Papierwagens begrenzt. 2. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that the key levers (il to ilo) are free near their rear End of two-armed column levers (i il to i i, 0) are opposite, which when moving the key lever in the longitudinal direction against the pressure of a spring (9) by one Pivot point (12) are moved and with its other free end (13l to 131o) a Locking device, e.g. B. pins (2o), control for a 1VZitnehmer (23), the the movement of the released paper trolley is limited by a stop on the tab (29). 3.. Vorrichtung nach Anspruch- i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich in einem am Gestell der Schreibmaschine befestigten Transportkranz (17) eine drehbar gelagerte Zeichenscheibe (14) unter der Einwirkung einer Feder (16) drehen kann, auf welcher die Mitnehmerstifte (20) angeordnet sind, denen die freien Enden der Kolonnenhebel (r31 bis 131o) so gegenüberliegen, daß die Mitnehmerstifte durch die Kolonnenhebel in die Bahn des in die Reiterbahn ragenden drehbaren Mitnehmers (23) geführt werden können. .3 .. Device according to claim i or 2, characterized in that in one attached to the frame of the typewriter Transport ring (17) a Rotate the rotatably mounted drawing disk (14) under the action of a spring (16) can, on which the driver pins (20) are arranged, which the free ends the column lever (r31 to 131o) are opposite each other so that the driver pins pass through the column levers in the path of the rotatable carrier protruding into the rider path (23) can be performed. . 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Transportkranz (17) drehbar befestigte Mitnehmer (23) eine winkelförmige Aussparung und einen durchgehenden Nocken (46) besitzt, der in eine Aussparung (45) einer Sperrklinke (22) zum Sperren der Zeichenscheibe (14) auf dem Transportkranz (17) so eingreifen kann, daß die Sperrklinke (22) beim Bewegen des Mitnehmers (23) durch den Wagen in die Anfangsstellung gehoben und beim Rückwärtsbewegen des Mitnehmers (23) gesenkt wird. 4. Apparatus according to claim i to 3, characterized in that that the on the transport ring (17) rotatably attached driver (23) an angular Recess and a continuous cam (46) which is inserted into a recess (45) a pawl (22) for locking the character disc (14) on the transport ring (17) can intervene so that the pawl (22) when moving the driver (23) lifted by the carriage to the starting position and when the driver moves backwards (23) is lowered. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Auslöseeinrichtung für die Kolonnenhebel, bestehend aus einer Achse (41'), die axial verschiebbar gelagert ist und die durch einen Hebel (48) so verschoben werden kann, daß das Transportrad (41) mit dem Transportzahn (4o) in oder außer Eingrift steht. 5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized by a Release device for the column lever, consisting of an axis (41 ') which is axially is slidably mounted and can be moved by a lever (48) so that the transport wheel (41) with the transport tooth (4o) is in or out of engagement. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Auffang- und Löschvorrichtung für die Zeichenscheibe (14), die aus zwei Hebeln (35, 37) besteht, die in der Ruhestellung in das Profil der Kolonnenstifte (2o) ragen, wobei der Auffanghebel (35) die Drehung der Zeichenscheibe (14) begrenzt und der Löschhebel (37) die Kolonnenstifte (20) nach Betätigung durch einen Dezimalstellenhebel (30) in die Zeichenscheibe (14) eindrückt.6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized by a collecting and extinguishing device for the drawing disc (14), which consists of two levers (35, 37) which are in the rest position protrude into the profile of the column pins (2o), whereby the catch lever (35) the rotation the drawing disc (14) and the extinguishing lever (37) the column pins (20) after actuation by a decimal point lever (30) in the drawing disc (14) depresses.
DER92330D 1935-01-15 1935-01-15 Table writing device on typing, booking and similar machines Expired DE629379C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER92330D DE629379C (en) 1935-01-15 1935-01-15 Table writing device on typing, booking and similar machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER92330D DE629379C (en) 1935-01-15 1935-01-15 Table writing device on typing, booking and similar machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629379C true DE629379C (en) 1936-05-02

Family

ID=7418739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER92330D Expired DE629379C (en) 1935-01-15 1935-01-15 Table writing device on typing, booking and similar machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629379C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080126B (en) * 1953-06-12 1960-04-21 Alpina Bueromaschinen Werk Kom Keys for writing, arithmetic or ae. machinery
DE1139130B (en) * 1959-06-06 1962-11-08 Grundig Max Tabulation device with a carriage brake device on typewriters and similar machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080126B (en) * 1953-06-12 1960-04-21 Alpina Bueromaschinen Werk Kom Keys for writing, arithmetic or ae. machinery
DE1139130B (en) * 1959-06-06 1962-11-08 Grundig Max Tabulation device with a carriage brake device on typewriters and similar machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745784C (en) Calculating or accounting machine
DE749605C (en) Printing unit for cash registers or accounting machines
DE629379C (en) Table writing device on typing, booking and similar machines
DE1786357C3 (en) Reset device for the car of preferably powered typewriters or the like. Office machines
DE1815871A1 (en) Tabulation device for writing, typesetting and similar machines
DE701017C (en) Line switching device for the platen on writing business machines
DE451424C (en) Automatic typewriter
DE635575C (en) Type wheel typewriter
DE673243C (en) Device for achieving a permanent stop on a typewriter with motor drive
DE639663C (en) Typewriter
DE349594C (en) Convertible keyboard for calculating machines
DE638139C (en) Type cylinder typewriter with keys
AT229891B (en) Typesetting typewriter
DE67841C (en) Die stamping machine
DE1436710B2 (en) Proportional indexing device for typewriters with exchangeable type carrier
DE586518C (en) Typewriter tab device
DE556956C (en) Type lever drive for typewriters
DE614105C (en) Line break device on typewriters
DE555009C (en) Flat typewriter
DE517214C (en) Invoicing and booking machine
DE697524C (en) Star-triangle roller switch
DE675790C (en) Booking machine or the like
DE545808C (en) Coin sorting, counting and packaging device
DE634372C (en) Line setting device for cash registers and accounting machines
DE463009C (en) Typewriter