DE627445C - Process for the production of anhydrous citric acid - Google Patents

Process for the production of anhydrous citric acid

Info

Publication number
DE627445C
DE627445C DEC49067D DEC0049067D DE627445C DE 627445 C DE627445 C DE 627445C DE C49067 D DEC49067 D DE C49067D DE C0049067 D DEC0049067 D DE C0049067D DE 627445 C DE627445 C DE 627445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
citric acid
anhydrous
crystallization
sulfuric acid
room temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC49067D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL AECKERLE DR ING
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
EMIL AECKERLE DR ING
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL AECKERLE DR ING, Joh A Benckiser GmbH filed Critical EMIL AECKERLE DR ING
Priority to DEC49067D priority Critical patent/DE627445C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE627445C publication Critical patent/DE627445C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/43Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation

Description

Verfahren zur Herstellung wasserfreier Citronensäure Die Herstellung wasserfreier Citronensäure erfolgte bisher durch Eindampfen einer wäßrigen Citronensäurelösung im Vakuum bei 6o bis 7o° auf eine Füllmasse vom spez. Gewicht 440 bis 443 und Kristallisierenlas.sen dieser Füllmasse unter Ausrühren und Abkühlen bis auf Temperaturen von ungefähr 48°, woran sich unmittelbar die Aufarbeitung anschloß. Die Begrenzung der Abkühlung nach unten war deshalb nötig, weil bei weiterem Abkühlenlassen einer derartigen Füllmasse, beispielsweise auf Raumtemperatur, sich in der Folge nicht nur wasserhaltige Citronensäure abscheidet, sondern sich auch die wasserfreie Citronensäure wieder in kristallwasserhaltige (i aq) umwandelt.Process for the preparation of anhydrous citric acid The preparation Anhydrous citric acid has hitherto been carried out by evaporating an aqueous citric acid solution in a vacuum at 6o to 7o ° to a filling compound of the spec. Weight 440 to 443 and crystallizing glasses this filling compound with stirring and cooling down to temperatures of approximately 48 °, which was immediately followed by the work-up. The limitation of cooling downwards was necessary because if it were allowed to cool down further, such a Filling compound, for example at room temperature, is not only water-containing as a result Citric acid separates, but also the anhydrous citric acid again converts to (i aq) containing water of crystallization.

Diese Arbeitsweise ist jedoch mit gewissen Übelständen verbunden, deren wesentlichste darin bestehen, daß die Grieße solch heißer Füllmassen beim Waschen starken Lösungserscheinungen unterliegen und durch teilweisen Übergang in die kristallwasserhaltige Modifikation häufig steinharte Schichten in den Schleudern. bilden, die mit Hammer und Meißel entfernt werden müssen. Auch gelingt es nach diesem Verfahren nicht, eine wasserfreie Citronensäure ohne gewisse Anteile an wasserhaltiger Citronensäure zu erhalten, was mit Rücksicht auf die gegenüber wasserfreier Citronensäure stark erhöhte Hygroskopizität der wasserhaltigen Citronensäure durchaus unerwünscht ist. Der Gehalt der wasserfreien Citronensäure wird meist derart zum Ausdruck gebracht, daß man angibt, wie viel kristallwasserhaltige Citronensäure aus i oo Teilen wasserfreier Citronensäure erhalten «.erden. Theoretisch sind dies iog,3 %. Die am Markte befindliche wasserfreie Citronensäure hat aber als Folge der, geschilderten Verhältnisse meist nur einen solchen von 107,5 bis io8 %. Da nun wasserfreie Citronensäure eigens für bestimmte Verwendungszwecke benötigt wird, bei denen aus dem oben angegebenen Grunde möglichst Freiheit an kristallivasserhaltiger Citronensäure erwünscht ist, so ist in dem, wenn auch geringen, Gehalt an kristallwasserhaltiger Citronensäure ein empfindlicher Nachteil der bisher zur Verfügung stehenden wasserfreien Citronensäure zu erblicken. Weiter ist die nach dem bisherigen Verfahren erreichbare Ausbeute dadurch wesentlich eingeschränkt, daß die Konzentration der Füllmasse im Vakuum nur so weit getrieben werden durfte, daß die -Füllmasse nicht bereits durch die mit dem Ablassen verbundene Abkühlung bzw. beim Herunterkühlen auf 48° zu einem festen Klotz erstarrt und so eine weitere Aufarbeitung unmöglich macht. Bei 480 besitzt nun die Mutterlauge einer solchen Partie immer noch eine derart hohe Löslichkeit für Citronensäure, daß man unter diesen Umständern Ausbeuten von nur 5o bis 55°/o der eingebrachten Citronensäure erzielen konnte.However, this method of operation is associated with certain inconveniences, the most important of which is that the grits of such hot fillings are subject to strong dissolution phenomena during washing and, due to partial transition to the modification containing water of crystallization, often rock-hard layers in the centrifuges. that must be removed with a hammer and chisel. This process also does not succeed in obtaining anhydrous citric acid without certain proportions of aqueous citric acid, which is quite undesirable in view of the greatly increased hygroscopicity of the aqueous citric acid compared to anhydrous citric acid. The content of anhydrous citric acid is usually expressed by specifying how much citric acid containing water of crystallization is obtained from 100 parts of anhydrous citric acid. Theoretically, this is iog.3 % . The anhydrous citric acid available on the market, however, as a result of the ratios described, usually only has a ratio of 107.5 to 108 % . Since anhydrous citric acid is required specifically for certain purposes for which, for the reasons given above, freedom from citric acid containing crystalline water is desired as far as possible, the, albeit low, content of citric acid containing crystalline water is a significant disadvantage of the anhydrous citric acid available up to now catch sight of. Furthermore, the yield achievable by the previous process is significantly limited by the fact that the concentration of the filling compound in the vacuum could only be driven so far that the filling compound was not already fixed by the cooling associated with the draining or when cooling down to 48 ° Klotz freezes, making further processing impossible. At 480, the mother liquor of such a batch still has such a high solubility for citric acid that under these circumstances it was possible to achieve yields of only 50 to 55% of the citric acid introduced.

Gegenüber diesem Stand der Technik stellt das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren einen erheblichen Fortschritt dar. Dasselbe besteht darin, daß man die wäßrige Citronensäurelösung im Vakuum bis auf eine Konzentration eindampft, die einem spez. Gewicht von 1,44 bis 1,46 entspricht, diese Füllmasse nach dem Ablassen in das Kristallisiergefäß während des Abkühlens mit. einer Citronensäure-Schwefelsäure-Lösung solcher Zusammensetzung vermaischt, daß in ihr feste Citronensäure auch bei Zimmertemperatur nur als wasserfreie Modifikation existenzfähig ist, und die Füllmasse dann bis auf Raumtemperatur ausrührt, worauf die Kristalle in üblicher Weise durch Schleudern von der Mutterlauge getrennt werden. Zu diesem Zwecke enthält .die zu verwendende Citronensäure-Schwefelsäure-Lösung zweckmäßig auf Zoo 1 18 kg kristallwasserhaltige Citronensäure und mindestens 25 1, höchstens 301, konzentrierte Sch-,vefelsäure. Sie wird erhalten durch Lösen von 18 kg kristallwasserhaltiger Citronensäure .in 501 Wasser, wozu alsdann unter Kühlen die angegebene Menge konzentrierter Schwefelsäure eingerührt und das Ganze mit 171 Wasser alsdann auf roo 1 aufgefüllt wird.Compared to this prior art, this constitutes the subject matter of the invention forming processes represent a significant advance. The same is that the aqueous citric acid solution is evaporated in vacuo to a concentration a spec. Weight of 1.44 to 1.46 corresponds to this filling compound after draining into the crystallizer during cooling with. a citric acid-sulfuric acid solution Such a composition mashed that in it solid citric acid even at room temperature can only exist as an anhydrous modification, and then the filling compound is up to Stirring room temperature, whereupon the crystals in the usual way by centrifugation be separated from the mother liquor. For this purpose. Contains the. To be used Citric acid-sulfuric acid solution expediently on Zoo 1 18 kg containing water of crystallization Citric acid and at least 25 1, at most 301, concentrated sch-, vefelsäure. It is obtained by dissolving 18 kg of citric acid containing water of crystallization .in 501 water, then with cooling the specified amount of concentrated sulfuric acid stirred in and the whole thing is then made up to roo 1 with water.

Durch den beim Abkühlen der Füllmasse vorgenommenen Zusatz der Citronensäure-Schwefelsäure-Lösung wird gleichzeitig eine genügende Menge Unterlauge vorgelegt und so, eine Aufarbeitung der sonst sehr dick werdenden Füllmasse ermöglicht. Auf diese Weise gelingt es., mit einer einzigen Kochung eine Ausbeute, von etwa 7o bis 75 % der- eingebrachten Citronensäure, d_ h. etwa ein Drittel mehr als. nach dem bisherigen Verfahren, zu: erreichen. Außerdem erhält man; dabei eine wasserfreier Citronensäure mit einem durchschnittlichen Gehalt von etwa 1o,9 % (berechnet auf kristallwasserhaltige Citronensäure).The addition of the citric acid-sulfuric acid solution when the filling compound cools is used at the same time to provide a sufficient amount of lower lye, thus enabling the filling compound, which is otherwise very thick, to be worked up. In this way it is possible to achieve a yield of about 70 to 75 % of the citric acid introduced, ie. about a third more than. according to the previous procedure to: achieve. You also get; an anhydrous citric acid with an average content of about 10.9 % (calculated on citric acid containing water of crystallization).

Die Zusammensetzung des Citronensäure-Schwefelsäure-Gemiscbes bewirkt, daß eine Umwandlung der wasserfreien. CitronensäuLe in Monohydrat trotz Abkühlens der Füllmasse auf Raumtemperatur nicht eintritt und die noch auskristallisierende Citronensäure ebenfalls wasserfrei ist. Durch diese Arbeitsweise ist man also nicht mehr gezwungen,. die abgelassene Füllmasse innerhalb, einer bestimmten Zeit und engen Temperaturgrenzen unter Verzicht auf eine gute Ausbeute aufzuarbeiten und vermeidet auch mit Sicherheit den oben geschilderten Nachteil des Hartwerdens. der Kristallmasse in der Schleuder. Ferner gelingt es so nach dem neuen Verfahren, eine wasserfreie Citronensäure herzustellen, die den erhöhten Ansprüchen an Freiheit von wasserhaltiger Citronens-äure gerecht wird. Bei der angegebenen Art der Zugabe wird im übrigen jede unliebsame Einwirkung der Schwefelsäure auf das Produkt ausgeschaltet. Beispiel 2ooo 1 in üblicher Weise vorgereinigte Citronensäurelösung mit einem Gehalt von 75. g kristallwasserhaltiger Citronensäure in Zoo ccm werden im Vakuum von 68o mm bei einer Temperatur von 55°, steigend auf 72°, auf ein spez. Gewicht von 1,46 eingedampft, wobei zweckmäßig auf gute grobe Kornbildung zu achten ist. Die heiße Füllmasse wird dann iri ein mit starkem Rühren versehenes Kristallisiergefäß abgelassen und ausgerührt. Je nach Dickwerden der Füllmasse wird mit dem Zugeben der beschriebenen Citronensäure-Schwefelsäure-Lösung begonnen, wobei im ganzen etwa Zoo 1 zur Anwendung gelangen. Nach weiterer Abkühlung auf Raumtemperatur ist die Hauptmenge der Citronensäure kristallwasserfrei auskristallisiert, wobei zweckmäßige Abstimmung von Abkühlungsgeschwindigkeit und Kornwachstum zur Erzielung eines groben Korns vorteilhaft ist. Alsdann wird der Grieß von der Unterlauge abgeschleudert und unter Beachtung der, üblichen Gesichtspunkte kurz gewaschen. Das Ausbringen an wasserfreier Citronensäure beträgt nach diesem Verfahren io--okg, was, auf wasserhaltige Citronensäu.re umgerechnet, einem Ausbringen von 73,4 °/o entspricht. Der Gehalt dieses Grießes an wasserfreier Citronensäure beträgt 1o.8,9. 1/o, berechnet als kristallwasserhaltige Citronensäure_ Seine Qualität entspricht den Erfordernissen einer bleifreien Qualität für Genußzwecke.The composition of the citric acid-sulfuric acid mixture causes that a conversion of the anhydrous. Lemon column in monohydrate despite cooling the filling compound does not enter room temperature and the still crystallizing Citric acid is also anhydrous. So you are not through this way of working more forced. the drained filling compound within, a certain time and work up narrow temperature limits while renouncing a good yield and also certainly avoids the disadvantage of hardening outlined above. the Crystal mass in the slingshot. Furthermore, according to the new method, it is possible to achieve a To produce anhydrous citric acid that meets the increased demands on freedom of aqueous citric acid. With the specified type of addition any unpleasant effect of sulfuric acid on the product is eliminated. Example 2ooo 1 citric acid solution prepurified in the usual way with a content of 75 g of citric acid containing water of crystallization in Zoo ccm are in a vacuum of 68o mm at a temperature of 55 °, increasing to 72 °, to a spec. Weight of 1.46 evaporated, whereby it is advisable to pay attention to good coarse grain formation. The hot one The filling compound is then drained into a crystallizing vessel provided with vigorous stirring and carried out. Depending on how thick the filling compound is, adding the described Citric acid-sulfuric acid solution started, with a total of about Zoo 1 being used reach. After further cooling to room temperature, most of the citric acid is present Crystallized free of water of crystallization, with appropriate coordination of the cooling rate and grain growth is beneficial for obtaining a coarse grain. Then will the semolina is thrown off the lower lye and taking into account the usual criteria washed briefly. The application of anhydrous citric acid is according to this Method io - okg, which, converted to aqueous citric acid, is an application of 73.4 ° / o. The content of this semolina in anhydrous citric acid is 1o.8.9. 1 / o, calculated as citric acid containing water of crystallization_ Its quality corresponds to the requirements of a lead-free quality for consumption purposes.

Claims (2)

1"ATENT'ANSRRÜCHF.: 1. Verfahren zur Herstellung wasserfreier Citronensäure durch Einkochen wäßriger Citronensäurelösungen im Vakuum, dadurch gekennzeichnet,. daß man die Füllmasse nach Erreichung einer Konzentration=, die einem spez. Gewicht von 1,4q. bis 1,46 entspricht, in das Kristallisiergefäß abläßt, den noch heißen Kristallbreiwährend der Abkühlzeit mit einer wäßrigenCitronensäure-Schwefelsäure-Lösung solcher Zusammensetzung vertnaischt, daß darin feste Citronensäure auch bei Zimmertemperatur nur als, wasserfreie Modifikation; eXistenzfähig ist und die Füllmasse dann, vollends bis, auf Raumtemperatur ausrührt, worauf die Kristalle in Viblicher Weise durch Abschleudern und kurzes Waschen gewonnen werden. 1 "ATENT REQUESTS: 1. Process for the production of anhydrous citric acid by boiling aqueous citric acid solutions in vacuo, characterized in that. that the filling mass after reaching a concentration = that a spec. weight of 1.4q. corresponds to 1.46, drains into the crystallization vessel, which is still hot Crystal slurry during the cooling time with an aqueous citric acid-sulfuric acid solution such a composition that it contains solid citric acid even at room temperature only as, anhydrous modification; Is sustainable and the filling compound then, completely up to room temperature stirs out, whereupon the crystals in viblicher Way can be obtained by centrifuging and brief washing. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Citronensäure-Schwefelsäure-Lösung zweckmäßig auf ioo 1 Lösung 18 kg kristallwasserhaltige Citronensäure und mindestens :25 1, höchstens 301, konzentrierte Schwefelsäure enthält. .2. The method according to claim i, characterized in that the citric acid-sulfuric acid solution advantageously contains 18 kg of citric acid containing water of crystallization and at least: 25 1, at most 301, concentrated sulfuric acid to 100 1 solution. .
DEC49067D 1934-04-07 1934-04-07 Process for the production of anhydrous citric acid Expired DE627445C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC49067D DE627445C (en) 1934-04-07 1934-04-07 Process for the production of anhydrous citric acid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC49067D DE627445C (en) 1934-04-07 1934-04-07 Process for the production of anhydrous citric acid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627445C true DE627445C (en) 1936-03-16

Family

ID=7026882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC49067D Expired DE627445C (en) 1934-04-07 1934-04-07 Process for the production of anhydrous citric acid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE627445C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0633240A1 (en) * 1993-07-06 1995-01-11 HAARMANN & REIMER CORP. Recovery of citric acid from impure process streams by addition of strong acids and salts thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0633240A1 (en) * 1993-07-06 1995-01-11 HAARMANN & REIMER CORP. Recovery of citric acid from impure process streams by addition of strong acids and salts thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627445C (en) Process for the production of anhydrous citric acid
DE1205504B (en) Process for the production of alkali dithionite from its solution by cooling and crystallization
DE507522C (en) Process for the preparation of perborates
DE638117C (en) Process for the production of monochloroacetic acid
DE1567328A1 (en) Process for the continuous crystallization of dextrose
DE1140914B (en) Process for the production of potassium sulfate from kainite
DE971013C (en) Process for the preparation of pure p, p'-dioxydiphenyldimethylmethane
DE48722C (en) Process for the preparation of O-nitrobenzaldehyde from O-nitrobenzyl chloride
DE556323C (en) Process for the production of oxalic acid
DE855694C (en) Process for the production of coarsely crystalline salts containing water of crystallization
DE612162C (en) Process for the production of pure xylose
DE248683C (en)
US2699455A (en) Isolation of gamma benzene hexachloride
DE537827C (en) Process for the production of dextrose
DE615254C (en) Process for the hot decomposition of artificial carnallite
DE3215735C2 (en)
DE171991C (en)
AT99657B (en) Process for separating zirconium and hafnium.
DE422323C (en) Manufacture of insoluble silver alkali thiosulphates
AT134494B (en) Process for the extraction of high-percentage potash from technical potash eyes.
DE673485C (en) Process for the preparation of 1-ascorbic acid
DE934169C (en) Process for the preparation of A 1 (2), 4 (5) -androstadiene-3,17-dione from androstane-3,17-dione
DE880295C (en) Process for the production of aluminum formate
DE647858C (en) Process for the extraction of alumina from aluminum salts
DE393481C (en) Process for the preparation of the magnesium salt of acetylsalicylic acid