DE623506C - - Google Patents

Info

Publication number
DE623506C
DE623506C DENDAT623506D DE623506DA DE623506C DE 623506 C DE623506 C DE 623506C DE NDAT623506 D DENDAT623506 D DE NDAT623506D DE 623506D A DE623506D A DE 623506DA DE 623506 C DE623506 C DE 623506C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide body
springs
movement
guide
form according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT623506D
Other languages
German (de)
Publication of DE623506C publication Critical patent/DE623506C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • B29C45/14073Positioning or centering articles in the mould using means being retractable during injection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Formen zum Umkleiden von empfindlichen Körpern mit plastischen Massen durch Pressen oder Spritzen sind bereits bekannt. Ebenso wird als bekannt vorausgesetzt, Formen mit unter Federdruck stehenden Stützen für den zu umpressenden Körper, ζ. Β. Stiften, Backen oder sonstigen Arbeitsteilen, zu versehen, bei denen diese Stützein unter dem Druck des einschießenden Stoffes nachgeben, um dadurch ein Verbiegen oder Beschädigen der Körper zu vermeiden.Molds for cladding sensitive bodies with plastic masses by pressing or syringes are already known. Shapes are also assumed to be known with supports under spring pressure for the body to be encapsulated, ζ. Β. Pens, Jaws or other working parts to be provided, in which these supports under the Give in to the pressure of the shooting-in fabric, thereby bending or damaging it the body to avoid.

Bei den bekannten Formen und Werkzeugen mit beweglichen und unter Federdruck stehenden Stützen besteht jedoch der Nachteil, daß die Feder wirkung während des Arbeitsganges allmählich, zunimmt, bis die Federn ihre Höchstspannung erreicht haben. Demgemäß ist keine stets gleichmäßige Umkleidung zu erreichen und treten unter Umso ständen unerwünschte Beanspruchungen des zu umkleidenden Körpers auf.In the known molds and tools with movable and under spring pressure standing supports, however, has the disadvantage that the spring action during the Work step gradually increases until the springs have reached their maximum tension. Accordingly, it is not always possible to achieve a uniform covering, and this is all the more so there would be unwanted stresses on the body to be clad.

Gemäß der Erfindung wird eine stets gleichmäßige Wirkung der auf die Stützen wirkenden Federn dadurch erreicht, daß die Stützen auf einem in der Form beweglichen Führungskörper sitzen, dessen Bewegung durcih seitlich auf ihn wirkende, unter der Wirkung von Federn stehende Druckstücke gebremst wird.According to the invention, there is always a uniform effect on the supports acting springs achieved in that the supports on a movable in the form Guide body sit, the movement of which acts laterally on him, under the Effect of springs standing pressure pieces is braked.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigen:In the drawing, an embodiment of the invention is illustrated, namely demonstrate:

Fig. ι den Unterteil einer Form zum Umspritzen von vorn und im Schnitt A-B gesehen, Fig. 2 die Ansicht von oben, dieFig. Ι the lower part of a mold for encapsulation seen from the front and in section AB , Fig. 2 is the view from above, the

Fig. 3 'eine Seitenansicht; die *Fig. 3 'is a side view; the *

Fig. 4 und 5 zeigen einen zu umspritzenden Körper in Oberansicht und Stirnansicht; die4 and 5 show a body to be encapsulated in a top view and a front view; the

Fig. 6 zeigt den fertig umspritzten Körper, und dieFig. 6 shows the finished molded body, and the

Fig. 7, 8 und 9 veranschaulichen Einzelteile. 7, 8 and 9 illustrate individual parts.

In dem Stahlblock 1, der den Unterteil, also die eine Hälfte der Form, bildet, befindet sich die Ausarbeitung 2, die der halben Gestalt des fertig umspritzten Teiles entspricht. Unterhalb dieser Ausarbeitung 2 Hegt der Führungskörper 3, dessen Zapfen 4 durch die Ausarbeitung 2 ragen, um dem Körper 5, der umspritzt werden soll, als Auflage zu dienen. Liegt nun der Körper S in dem Unterteil der Form, so wird diese geschlossen, d.h. der Oberteil, der mit dem Unterteil übereinstimmt, auf den Unterteil gebracht. Die Bolzen 6 führen hierbei den Oberteil und Unterteil der Form in die gewünschte Arbeitsstellung.In the steel block 1, which forms the lower part, that is, one half of the mold, is located the elaboration 2, which corresponds to half the shape of the finished molded part. Below this elaboration 2 lies the guide body 3, its pin 4 through the elaboration 2 protrude to the body 5, which is to be encapsulated, as a support to serve. If the body S is now in the lower part of the mold, it will be closed, i.e. the upper part, which corresponds to the lower part, is brought onto the lower part. The bolts 6 here lead the upper part and lower part of the mold into the desired shape Working position.

Jetzt erfolgt das Zuführen der plastischen Masse in bekannter Weise durch die hierzu bestimmten Düsen durch den Oberteil der Form. Die einfließende Masse verteilt sich, um in der weiteren Erläuterung bei dem Unterteil zu verbleiben, durch die Eingußkanäle 7 und 8 und umkleidet bzw. umfließtNow the supply of the plastic mass takes place in a known manner through this specific nozzles through the top of the mold. The flowing mass is distributed, In order to remain with the lower part in the further explanation, through the sprues 7 and 8 and clad or flow around

62a62a

vorerst die frei in der Ausarbeitung 2 liegenden Stellen des Körpers 5. Da der Körper 5 auf dem Zapfen 4 des Führungskörpers 3 ruht und die von dieinZapfen 4 teilweise bedeckten Stellen des Körpers 5 ebenfalls noch rnit Masse umspritzt oder umkleidet werden müssen, ist ein etwas stärkerer Nachdruck auf die nachdringende Masse nötig. Dieser Überschuß an Druck drängt die nachfließende Masse zwisehen den Körper 5 und die Zapfen 4 des Führungskörpers 3, drückt also diesen mit seinem Zapfen 4 zurück und füllt die nunmehr freigegebenen Hohlräume, so daß der jetzt vollständig umspritzte Körper 5 seine fertige Gestalt erhält, wie diese als Beispiel in der Fig. 6 dargestellt ist. Die Form wird jetzt geöffnet und der fertig umspritzte Körper 5 herausgenommen.for the time being the freely lying in the elaboration 2 places of the body 5. Since the body 5 on the pin 4 of the guide body 3 rests and the places partially covered by the pins 4 of the body 5 also still have to be encapsulated with mass or encased is a slightly stronger emphasis on the penetrating mass is necessary. This excess on Pressure pushes the flowing mass between the body 5 and the pin 4 of the Guide body 3, so pushes this back with its pin 4 and now fills the released cavities, so that the now fully encapsulated body 5 his finished shape is obtained, as shown as an example in FIG. The shape will now open and the finished molded body 5 removed.

Die Bedingung, den erforderlichen Überdruck auf die Masse auf ein Mindestmaß, zu bringen und diesen Kraftzuschuß unbeachtet der veränderlichen Hubbewegung der Stütze 3 unverändert zu halten, erfüllt die Erfindung im vollen Maße; denn einerseits hat der Führungskörper 3 beim Zurückgehen lediglich der verhältnismäßig geringen und außerdem gleichmäßig einwirkenden Brems- oder Reibungswiderstand an der Berührungsstelle 9 zu überwinden und andererseits verbleiben die Führungsleisten 10, die auf dem Unterlegstück 11 ruhen, hei ihrer Bewegung, die sich zwangsläufig mit der Hubbewegung des Führungsstückes 3 vollzieht, mit den Angriffspunkten der Köpfe 12 der Fiederbüchsen 13 35. in jeder Stellung aus dem Grunde in einem unveränderlichen Abstand, weil die Arbeitsbzw. Reibflächen der Führungsleisten 10 so gestaltet sind, daß sie parallel zur Hubbewegung des Führungskörpiers 3 laufen. Als weiterer Vorteil ist zu betrachten, daß die als Federn ausgebildeten Kraftquellen 14 die auf den Führungskörper 3 auszuübende Bremsung seitlich zu ihm vornehmen. Dadurch kann selbst mit verhältnismäßig sehr stark und lang gehaltenen Federn mit Hilfe von Stellkappen 15 'eine .äußerst geringe Bremswirkung ausgeübt werden, die außerdem dien Vorzug hat, gleichmäßig zu bleiben. Ob die Köpfe 12 der Federbüchsen 13 als Kugel- oder Walzenlager, als feststehendes Druck- oder Reibstücfc o. dgl. auszubilden sind, hängt von der jeweils 'erforderlichen Bauart ab. Ebenso ist es auch gleichgültig, ob zur Bremsausübung- eine Zug-, Druck- oder Torsionsfederwirkung zur Anwendung gelangt: Die Federn können untereinander auch verschieden sein. Zur Regelung der Bremsung sind die geschlitzten Stellkappen 15. vor-" gesehen, deren Sicherung Gegenscheiben 16 vornehmen.The condition, the required overpressure on the mass to a minimum and bring this additional force regardless of the variable lifting movement of the support 3 to keep unchanged, fulfills the invention to the full; because on the one hand the guide body 3 when going back only the comparatively small ones and moreover Uniform braking or frictional resistance at the point of contact 9 to overcome and on the other hand, the guide strips 10 remain on the shim 11 rest, with their movement moving inevitably takes place with the stroke movement of the guide piece 3, with the points of application the heads 12 of the feather bushes 13 35th in every position for the reason in one unchangeable distance because the work or Friction surfaces of the guide strips 10 so are designed so that they run parallel to the stroke movement of the guide body 3. Another advantage is that the power sources 14, which are designed as springs make the braking to be exerted on the guide body 3 to the side of it. Through this can even with relatively very strong and long springs with the help of adjusting caps 15 'an. Extremely low Braking effect are exerted, which also has the advantage of remaining uniform. Whether the heads 12 of the spring sleeves 13 as Ball or roller bearings, as a fixed pressure or friction piece or the like depends on the type of construction required. It is equally indifferent whether a tension, compression or torsion spring effect is used to apply the brake: The springs can also be different from one another. To regulate the braking are the slotted adjustment caps 15. in front " seen, make their backup counter disks 16.

Soll nun im Gegensatz zu dem gleichmäßigen Kraftaufwand zwecks Brems- bzw. Reibungsüberwindung dieser von einem, bestimmten Augenblick ab verringert, ganz aufgehoben oder sogar verstärkt werden, so ist nur nötig, die im Führungskörper 3 befindlichen Reibflächen dementsprechend auszuarbeiten. Die Fig. 7, 8 und 9 zeigen einige solcher Beispiele. Should now, in contrast to the even effort required to overcome braking and friction this reduced from a certain moment onwards, completely abolished or even be reinforced, it is only necessary to use those located in the guide body 3 Work out friction surfaces accordingly. Figures 7, 8 and 9 show some such examples.

Die Führungsfläche 17 ist z. B. nach Fig. 7 in schräger Stellung angeordnet. Die unter Kraftwirkung stehenden Köpfe 12 schieben sich bei eimer nach unten gehenden Bewegung des Führungskörpers 3 vor und gleiten sofort weiter, eine ständige Schubbewegung auf die schräg angeordneten Führungsflächen 17 ausübend. Dadurch wird der stets von oben auf den Führungsfcörper bzw, auf seine Tragzapf en 4 von der nachschießenden Masse ausgeübte Druck entlastet oder ganz aufgehoben, und der Führungskörper führt seine Hubbewegung nach unten nunmehr lediglich durch die seitlich !einwirkenden Kräfte aus. Die Geschwindigkeit der Hubbewegung des Führungskörpers hängt von dem Steigungswinkel der schrägen Flächen 17 und der auf sie einwirkenden Kräfte ab. Eine zusammengesetzte Führungsfläche 18 ist in Fig. 8 gezeigt. Beide Anforderungen entlasten den zu umspritzenden Körper 5 von dem zur Hubbewegung erforderlichen Überdruck und gewährleisten seine Feststellung in der ihm zugedachten Lage. Der Körper kann also nicht mehr zwangsläufig aus der bereits teilweisen Einbettung der noch weichen oder unerstarrten Masse gedrängt werden. Durch diese Anordnung wird der Druck der nach fließ enden oder nachschießenden-Masse auf ein Mindestmaß herabgesetzt, so daß selbst verhältnismäßig hoch empfindliche Gegenstände völlig gefahr- und beschädigungslos mit irgendeiner Masse umkleidet werden können. Dasselbe bezieht sich auch auf solche Körper oder Gegenstände, die nicht umkleidet, also selbständig in ihrer Gestalt, hergestellt werden, dafür aber verwickelter in ihrer Bauart sind. Sollte aber aus bestimmten Gründen eine Steigerung des vorgenannten Überdrucks erwünscht sein, so kann einerseits die Ausbildung der Führungsfläche ungefähr so durchgeführt werden, wie dieses beispielsweise bei der Führungsfläche 19 der Fig. 9 der Fall ist; ebenso läßt sich leine Zusammenarbeit beider Ausführungsmöglichkeiten bei einem außerordentlich stark erwünschten Überdruck erfolgreich anwenden, Die Auftriebskraft für den Führungskörpier 3 kann beispielsweise durch regelbare Federn irgendwelcher Art, Druckluft o. dg], hervorgerufen werden. Nach all den angeführten Beispielen können Zusammenstellungen nach jeder Richtung hin vorgenommen werden.The guide surface 17 is z. B. according to FIG. 7 arranged in an inclined position. Push the force-acting heads 12 forward with bucket downward movement of the guide body 3 and slide immediately further, exerting a constant pushing movement on the obliquely arranged guide surfaces 17. As a result, the is always from above onto the guide body or onto its support pin en 4 pressure exerted by the following mass relieved or completely eliminated, and the guide body now only performs its downward stroke movement by the forces acting on the side. The speed of the lifting movement of the guide body depends on the pitch angle the inclined surfaces 17 and the forces acting on them. A compound Guide surface 18 is shown in FIG. Both requirements relieve the too encapsulating body 5 of the overpressure required for the lifting movement and ensure his determination in the position intended for him. So the body cannot more inevitably from the already partial embedding of the still soft or non-rigid ones Crowd to be pushed. By this arrangement, the pressure of the after flowing will end or after-shooting-mass reduced to a minimum, so that even proportionate highly sensitive objects completely safe and damage-free with any Mass can be encased. The same also applies to such bodies or Objects that are not dressed, that is, are produced independently in terms of their shape, but are more complex in their design. But should for certain reasons a Increasing the aforementioned overpressure may be desired, so on the one hand the training the guide surface can be carried out in the same way as this, for example, in the guide surface 19 of Figure 9 is the case; Likewise, there can be no cooperation both execution options with an extremely strong desired overpressure apply successfully, The buoyancy for the guide body 3 can for example by adjustable springs of any kind, compressed air or the like]. To All of the examples given can be compiled in any direction be made.

Die in den Führungskörper 3 eingearbeiteten Unterlegstücke 11 dienen zur leichten Auswechselbarkeit der Führungsstücke 10 und ihren Ersatz durch Führungsstücke von anderer Gestalt.The shims 11 incorporated into the guide body 3 are used for easy interchangeability of the guide pieces 10 and their replacement by guide pieces from others Shape.

Von Wichtigkeit ist es auch, daß das Arbeiten der Federbüchsen 13 beobachtet werden kann, um ihrem etwaigen ungleichmäßigen Vorschub durch Nachstellen mit Hilfe der Stellkappen 15 abzuhelfen. Hierzu sind Schlitze 20 vorgesehen, die zur besonderen Beobachtung trichterförmige Ausfräsungen 21 haben. Die Federbüchsen 13 tragen je einen Stift 22, der mit einem besonders kenntlich gemachten Knopf 23 ausgerüstet ist. Die Abmessungen der Schaulöcher 20 müssen groß genug sein, um dem in jedes Schauloch hineinragenden Stift 22 genügend Bewegungsfreiheit zu gewahren.It is also important that the operation of the spring sleeves 13 are observed can to their possible uneven feed by readjusting with the help of the adjustment caps 15 remedy. For this purpose slots 20 are provided for special observation have funnel-shaped millings 21. The spring sleeves 13 each carry a pin 22, which is marked with a Button 23 is equipped. The dimensions of the peepholes 20 must be large enough to accommodate the protruding into each peephole To maintain pin 22 sufficient freedom of movement.

Die Arbeitsstellung des Führungsfcörpers 3 ist in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt. Die Hubbegrenzung in dieser Stellung liegt an der Berührungsfläche 24, wo der abgesetzte Führungskörper an der unteren Fläche der Durchbruchstelle der Ausarbeitung 2 im Stahlblock 1 liegt. Die Ruhestellung des Führungskörpers 3, wenn er also nach dem Spritzvorgang durch die nachschießende Masse nach unten gedrückt \vurde, ist dann eingetreten, wenn die untere Fläche 25 auf der Fläche 26 des auswechselbaren Anschlagbodens 27 liegt. Nach jedem Spritzvorgang muß der Führungskörper 3 wieder in seine Arbeitsstellung gebracht werden, wozu folgende Einrichtung vorgesehen ist:The working position of the guide body 3 is shown in FIGS. the Stroke limitation in this position is on the contact surface 24, where the detached guide body on the lower surface of the breakthrough in elaboration 2 in steel block 1 lies. The rest position of the guide body 3, so when it is after the injection molding process was pressed down by the mass that was shot afterwards, has occurred when the lower surface 25 lies on the surface 26 of the interchangeable stop base 27. After each injection molding process, the guide body 3 must be returned to its working position for which the following facility is provided:

Eine mit dem Nocken 28 versehene Welle 29 wird mit Hilfe eines Hebelarmes 30 von ihrer Ruhestellung beginnend so lange in der Pfeilrichtung gedreht, bis der an dem Hebelarm 30 befindliche Knebel 31 (Fig. 2) an das Anschlagstück 32 schlägt. Der Nocken ,28 nimmt durch diese Drehbewegung den Führungskörper 3 mit und bringt ihn in die auf der Zeichnung dargestellte Lage. Eine auf Drehwirkung beanspruchte und arbeitende Feder 33 bringt die Nockenwelle 29 nach erfolgter Drehung stets wieder selbsttätig in ihre Ruhelage zurück, wobei die Reibungsfläche des Nockens 28 an der ausgearbeiteten Fläche 34 des Führungskörpers 3 entlang gleitet und auf der ihr zugewiesenen. Ausfräsung 35 im Anschlagboden 27 verharrt. Dadurch wird ein Stehenbleiben des Nockens 28 in der jeweiligen Arbeitslage vermieden und gleichzeitig der Führungskörper 3 für die nächstfolgende Hubbewegung freigegeben. Die Bewegung des Hebelarms 30 kann entweder von Hand oder selbsttätig sowie für den Unter- und Oberteil der Form getrennt oder gekuppelt erfolgen. Für letzteren Fall ist die Verbindungsstange 36 vorgesehen, die auf der Zeichnung nach oben" abgebrochen dargestellt ist.'A provided with the cam 28 shaft 29 is with the help of a lever arm 30 of their rest position is rotated in the direction of the arrow until the on the lever arm 30 located toggle 31 (FIG. 2) strikes the stop piece 32. The cam, 28 takes the guide body 3 with this rotary movement and brings it to the the position shown in the drawing. One that is stressed and working on turning action Spring 33 always automatically brings the camshaft 29 back into position after it has rotated their rest position back, the friction surface of the cam 28 on the worked out Surface 34 of the guide body 3 slides along and on the one assigned to her. Milling 35 remains in the stop base 27. Through this stopping of the cam 28 in the respective working position is avoided and at the same time the guide body 3 released for the next stroke movement. The movement of the lever arm 30 can either be done by hand or automatically as well as for the and upper part of the mold are made separately or coupled. In the latter case is the connecting rod 36 provided, the "shown broken up" on the drawing is.'

Sollen beispielsweise Körper von stärkerem Durchmesser in derselben Form umspritzt werden, so ist nur nötig, die Arbeitsstellung des Führungskörpers 3 um so viel tiefer zu verlegen, daß die Tragzapfen 4 den betreffenden Körper in derselben Stellung halten, wie es auf der Zeichnung bereits dargestellt ist. Hierzu brauchen nur an dem Berührungspunkt 24 entsprechend abgepaßte Zwischenstücke vorgesehen und außerdem eine andere Nockenwelle mit in der Höhe entsprechend kleiner gehaltenen Nocken verwendet zu werden.If, for example, bodies with a larger diameter are to be overmolded in the same shape it is only necessary to lower the working position of the guide body 3 so much relocate that the trunnions 4 hold the body in question in the same position as it is already shown in the drawing. You only need to do this at the point of contact 24 appropriately matched spacers are provided and also another camshaft with a corresponding height smaller held cams to be used.

Beim Einbetten von Kondensatorwickeln aus Papier wird bei der beschriebenen Anordnung stets der Wickel in der gewollten Lage liegen und außerdem auch niemals' einer Zerstörung infolge zu starker Beanspruchung ausgesetzt sein.. Ebenso werden auch andere leicht der Beschädigung ausgesetzte Körper in Formen gemäß der Erfindung keiner mechanischen, elektrischen oder sonstigen Gefährdung unterworfen.When embedding capacitor windings made of paper, in the described arrangement the wrap is always in the desired position and, moreover, never ' be exposed to destruction as a result of excessive use .. Likewise also other easily damaged bodies in forms according to the invention not subject to mechanical, electrical or other hazards.

Da der Führungskörper 3 der unteren Formhälfte unabhängig von demjenigen in der oberen zeichnerisch nicht dargestellten Formhälfte arbeitet, und außerdem sämtliche Federbüchsen 13 ebenfalls unabhängig voneinander ihre Kraftwirkung ausüben, kann jede beliebige Zusammenstellung untereinander vorgenommen werden. Ob nun die Federn 14 unmittelbar oder mittelbar auf den Führungskörper 3 !einwirken, ist an sich gleich. Die Anzahl der Federbüchsen 13 richtet sich nach dem jeweils zu umspritzenden Gegenstand, dessen besondere Behandlung auch stets die erforderliche Bauart der Form bestimmt.Since the guide body 3 of the lower mold half is independent of that in the upper mold half, not shown in the drawing, works, and also all spring sleeves 13 can also exert their force effect independently of one another Compilation can be made with each other. Whether the feathers 14 act directly or indirectly on the guide body 3! is basically the same. the The number of spring sleeves 13 depends on the object to be overmolded, the special treatment of which always determines the required type of form.

Um sowohl den Führungskörpern als auch den Federbüchsen in der Form eine leichte Bewegungsmöglichkeit zu geben, sind die Führungskörper 3 mit den Aussparungen 37 versehen und für die Federbüchsen 13 die Aussparungen 38 vorgesehen.To both the guide bodies and the spring sleeves in the form a light To give the possibility of movement, the guide bodies 3 with the recesses 37 provided and the recesses 38 provided for the spring sleeves 13.

Auch Bezeichnungen aller Art, wie z. B. bei Fig. 6 ersichtlich, können miteingespritzt oder gepreßt werden, so daß ein nachträgliches Bezeichnen erspart wird.All kinds of names, such as B. in Fig. 6 can be co-injected or be pressed, so that a subsequent designation is saved.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: i. Form zum Umkleiden von empfindlichen Körpern mit plastischen Massen durch Pressen oder Spritzen, z. B. elektrischen Kondensatoren oder deren aktive Körper, bei der die zu umpressenden Körper auf nachgiebig gelagerten Stützen ruhen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen auf einem in der Form beweglichen Führungskörper (3) sitzen, desseni. Form for dressing sensitive bodies with plastic masses by pressing or spraying, e.g. B. electrical capacitors or their active body, in which the to be encapsulated Body rest on resiliently mounted supports, characterized in that the Supports sit on a movable guide body (3) in the form, the . Bewegung durch; seitlich auf ihn -wirkende, unter der Wirkung von Federn (14) stehlende Druckstücke (12) gebremst wird.. Movement through; laterally acting on him, under the action of springs (14) stealing pressure pieces (12) is braked. 2. Form nach: Anspruch-1, dadurch, gekennzeichnet, daß die Flächen der Führungskörper - (3), auf welche die Druckstücke (12) wirken, gerad-, krumm- oder gemischtlinig, ausgebildet, sind.2. Form according to: Claim 1, characterized in that that the surfaces of the guide body - (3) on which the pressure pieces (12) act, straight, curved or mixed-line, trained, are. 3. Form mach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Büchsen (13) der Federn (14) durch Schlitze (20) nach außen geführte Knöpfe, (23) sitzen, welche die Wirkung der Federn erkennen lassen.3. Form make claim 1, characterized in that that on the bushes (13) of the springs (14) through slots (20) externally guided buttons, (23), which reveal the effect of the springs. 4. Form nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Durchführung der Bremsung der Führungsfcörper (3) erforderlichen Federn (14) in ihren Abmessungen und Stärkemaßen unter sich verschieden sein können.4. Form according to claim 1, characterized in that the implementation the braking of the guide body (3) required springs (14) in their dimensions and strength measures can be different among themselves. 5. Form nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in Arbeitsstellung gebrachte Führungskörpier (3), durch Nockenwellen (29), die unter Einwirkung durch Einstellbewegung gespannter Federn (33) stehen, in ihre ursprüngliche Stellung zurückgebracht werden, wobei die Nockenwellen beider Formteile miteinander gekuppelt sein können.5. Form according to claim 1, characterized in that the in working position brought guide body (3), by camshafts (29), which under the action of adjusting movement of tensioned springs (33) are to be returned to their original position, with the Camshafts of both molded parts can be coupled to one another. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DENDAT623506D Active DE623506C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623506C true DE623506C (en)

Family

ID=576478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT623506D Active DE623506C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623506C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645296A5 (en) DRIVE MECHANISM ON THE INJECTION VALVE DEVICE OF AN INJECTION MOLDING MACHINE FOR ACTUATING AT LEAST ONE INJECTION MOLDING VALVE NEEDLE.
DE2147127A1 (en) Device for forming sintered compacts
DE102013211305A1 (en) Tablet press and method of making a tablet
DE1301790B (en) Forging machine
DE1293594B (en) Transportable die press
DE2602831C3 (en) Pressing device for shoe soles
DE1704286C3 (en) Three-part molding tool for the production of fiber-reinforced plastic parts
DE623506C (en)
DE2908172C2 (en) Device with two pressure-dependent, length-adjustable units
DE1457012C3 (en) Automatic brush manufacturing machine
DE2747890C3 (en) Device for forming and holding a band in a deep-drawing mold
DE2114385A1 (en) Machine for the processing of sample blanks to be broken out according to the sample, as well as for setting sample pins
DE1254432B (en) Device for feeding work pieces
DE529188C (en) Device for the production of wide-headed nails, in particular drawing pins, from a continuous metal strip
DE3720015C2 (en)
DE918896C (en) Injection molding machine for molding plastic organic plastics
DE412010C (en) Embossing machine
DE636915C (en) Chain stitch shoe sewing machine
DE201701C (en)
DE1270576B (en) Embossing machine
DE1959419B2 (en) CLAMPING DEVICE FOR PALLETS
DE884943C (en) Wire processing machine, in particular pin and rivet press
DE275298C (en)
DE515382C (en) Machine for covering the heads of drawing pins and similar workpieces with a special cap
DE2145643A1 (en) DEVICE FOR BLOCKING TWO MOVING PARTS AGAINST EACH OTHER, ESPECIALLY ON MACHINE TOOLS