Es ist bekannt, die Berührungsflächen elektrischer Schalterkontakte, die in senkrechter
Richtung zu diesen Flächen geöffnet und geschlossen werden, dadurch zu schonen, daß
man diese Kontakte als Abwälzkontakte ausbildet. Solche Abwälzkontakte sind dadurch
gekennzeichnet, daß sich beim Einschalten wie auch beim Ausschalten der bewegliche
Kontakt, der an seinem Träger schwenkbar gelagert ist, unter der Wirkung einer außerhalb
der Schwenkachse gelagerten Feder auf dem festen Kontakt abwälzt. Dadurch wird erreicht, daß sich die Kontaktflächen bei jeder
Schaltung gegenseitig blank reiben und daß Anfressungen vermieden werden. Jeder bewegliche
Kontakt wird dabei zweckmäßig an einem Tragklotz starr befestigt, der mit seinem
die Schaltbewegung bewirkenden Träger durch eine Kippachse für die Abwälzung ge-It is known that the contact surfaces of electrical switch contacts, which are in a vertical position
Direction to these surfaces are opened and closed, thereby protecting that
these contacts are designed as rolling contacts. Such rolling contacts are thereby
characterized that when switching on as well as when switching off the movable
Contact, which is pivotably mounted on its support, under the action of an outside
the spring mounted on the pivot axis rolls on the fixed contact. This ensures that the contact surfaces are at each
Rub the circuit blank on each other and avoid pitting. Everyone moving
Contact is expediently rigidly attached to a support block with his
the carrier causing the switching movement by a tilting axis for the rolling
ao lenMg verbunden ist und den Anschlag für
die Begrenzung der Kippbewegung und das Widerlager für die Kippfeder enthält.ao lenMg is connected and the stop for
contains the limitation of the tilting movement and the abutment for the tilting spring.
Auf eine Schaltvorrichtung mit derartigen Abwälzkontakten bezieht sich die Erfindung.The invention relates to a switching device with rolling contacts of this type.
«5 Sie besteht darin, daß der Tragklotz jedes beweglichen Kontaktes mitsamt einer Funkenkammer,
deren Wände zweckmäßig auch bei geöffnetem Schalter den festen Kontakt noch mit überdecken, ein einziger Isolierpreßstoffkörper
ist.«5 It consists in the fact that the support block of each movable contact, together with a spark chamber,
the walls of which cover the fixed contact even when the switch is open, a single molded insulating body
is.
Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel einen dreipoligen Druckknopfschalter im
Querschnitt (Fig. 1) und Grundriß (Fig. 2). Auf der Grundplatten aus, Isolierstoff sind
einerseits die Klemmen δ mit den winkelförmigen festen Kontaktstücken c und ist anderseits
der Führungsbolzen i£ für den Druckknopf d befestigt, der in der gezeichneten
Lage gegen die Kraft der Feder/ niedergedrückt ist. Er besteht aus Preßmaterial und
ist mit einer beiderseits ausladenden Traverse g versehen, deren Seitenwangen Λ die
Lager für die Kippachse i bilden. Auf dieser sitzen die drei Klötze k aus isolierendem
Preßmaterial, an denen die beweglichen, ebenfalls winkelförmigen Kontaktstücke m befestigt
sind, indem sie mit Klemmstücken« verschraubt sind, die in die Klötze k eingepreßt
und an denen die flexiblen Stromzuführungskabel ο angeschlossen sind. Die Traverse g·
und die Klötze k enthalten zugleich Widerlager für die Federn;?, welche sowohl den Kontaktdruck
als auch die Wälzbewegung· beim Schalten erzeugen. An den Klötzen k sind
ferner Anschlagflächen angeordnet, die einer Anschlagleiste q der Traverse g gegenüberstehen
und die Kippbewegung der Kontakte m begrenzen. Ferner sind ,an den Klötzen k
Funkenkammern / angepreßt, welche somit sowohl die Schalt- als auch die Wälzbewegungen
der beweglichen Kontakte m mitmachen. Die Wände der Funkenkammern r
sind so weit heruntergezogen, daß die festen Kontakte c bzw. b auch bei geöffnetem Schalter
von ihnen umgeben sind. Eine besondere Schutzwand s verhindert den Übertritt des
Öffnungsfunkens auf das Klemmstück η. The drawing shows as an embodiment a three-pole push button switch in cross section (Fig. 1) and plan (Fig. 2). On the base plate made of insulating material, on the one hand, the terminals δ with the angular fixed contact pieces c and, on the other hand, the guide pin i £ for the push button d , which is depressed in the position shown against the force of the spring /. It consists of pressed material and is provided with a cross beam g that extends on both sides, the side walls Λ of which form the bearings for the tilting axis i . On this sit the three blocks k made of insulating pressed material, to which the movable, also angular contact pieces m are attached by being screwed with clamping pieces «which are pressed into the blocks k and to which the flexible power supply cables ο are connected. The traverse g · and the blocks k at the same time contain abutments for the springs;?, Which generate both the contact pressure and the rolling movement · when switching. On the blocks k stop surfaces are also arranged, which face a stop bar q of the cross member g and limit the tilting movement of the contacts m. Furthermore, spark chambers / are pressed against the blocks k , which thus take part in both the switching and rolling movements of the movable contacts m . The walls of the spark chambers r are pulled down so far that the fixed contacts c and b are surrounded by them even when the switch is open. A special protective wall s prevents the opening spark from crossing over onto the clamping piece η.
'Die Verriegelungsvorrichtungen und der Ausschaltdruckknopf des Schalters sind in
der Zeichnung nicht dargestellt.'The interlocking devices and the switch-off pushbutton are in
not shown in the drawing.
Die Erfindung ist natürlich nicht auf Druckknopfschalter beschränkt, vielmehr ist sie
auch bei anders betätigten Schaltern anwendbar, z. B. bei Hebelschaltern, Drehschaltern,
Walzenschaltern, Magnetschaltern, Schaltschützen usw.The invention is of course not limited to push button switches, rather it is
Can also be used for switches operated differently, e.g. B. with lever switches, rotary switches,
Roller switches, magnetic switches, contactors, etc.