DE621160C - Self-seller with several sales outlets - Google Patents

Self-seller with several sales outlets

Info

Publication number
DE621160C
DE621160C DES107670D DES0107670D DE621160C DE 621160 C DE621160 C DE 621160C DE S107670 D DES107670 D DE S107670D DE S0107670 D DES0107670 D DE S0107670D DE 621160 C DE621160 C DE 621160C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solenoid
self
flap
goods
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES107670D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE621160C publication Critical patent/DE621160C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/28Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are inclined
    • G07F11/32Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are inclined two or magazines having a common delivery chute

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Selbstverkäufer mit mehreren Verkaufsstellen, von denen jede mittels 'einer normalen Münze betätigt werden kann, einem einzigen Warenmagazin und Ausgabekanälen, die je eine Ausgabestelle mit dem Magazin verbindet.The invention relates to self-sellers with several sales outlets, of each of which by means of a normal coin can be operated, a single product magazine and output channels, each one Connects the issuing point with the magazine.

Selbstverkäufer dieser und ähnlicher Art wiesien bisher den Nachteil auf, daß Waren, die durch Einwurf einer Münze an einerSelf-sellers of this and similar kind have hitherto had the disadvantage that goods by inserting a coin into one

ίο Verkaufsstelle gekauft waren, durch Einwurf von Geld an einer anderen, dem Warenmagazin näher liegenden Verkaufsstelle an der letzteren entnommen werden konnten, so daß der erste Käufer überhaupt keine Ware erhielt. Um derartige Vorkommnisse zu verhindern, sind gemäß vorliegender Erfindung Mittel vorgesehen, die beim Einwurf einer normalen Münze bei jeder beliebigen Verkaufsstelle durch Schließen der übrigen Ausgabekanäle sichern, daß Waren von dem Magazin nur an die Verkaufsstelle abgegeben werden, bei der die Münze eingeworfen war.ίο point of sale were bought by throw-in money could be withdrawn at another point of sale closer to the goods store at the latter, so that the first buyer received no goods at all. To prevent such occurrences, According to the present invention, means are provided which can be used when inserting a normal coin at any point of sale ensure by closing the remaining output channels that goods from the magazine are only delivered to the point of sale where the coin was inserted.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung istAn embodiment of the invention is

in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt.shown in the accompanying drawings.

Abb. ι veranschaulicht teils im Schnitt Kanäle oder Rinnen für die Ausgabe der Waren und die elektromagnetische Verschlußeinrichtung. Fig. Ι partly shows a section of channels or channels for the delivery of goods and the electromagnetic shutter.

Abb. 2 zeigt ein Schaltungsschema.Fig. 2 shows a circuit diagram.

Der in den vorliegenden Zeichnungen dargestellte Selbstverkäufer ist mit mehreren Münzeneinwürfen versehen, und diese Münzeneinwürfe sind alle an den verschiedenen ' Stellen angeordnet. Es ist deshalb notwendig, die Waren nach denjenigen Stellen hinzuleiten, an denen der Käufer sein Geld in den ^ Automaten hineingesteckt hat. Zu diesemÄL Zwecke sind die hier mit 108 bis 112 be-W zeichneten Abzweigkanäle von dem vertikalen ™ Schacht 107 abgezweigt und führen je zu ..Φ einer bestimmten Verkaufsstelle. Am Anfang jedes Abzweigkanals ist eine Klappe 113 angelenkt, die den Abzweigkanal gegenüber dem Schalter abzuschließen vermag. In Abb. 1 ist die dem Abzweigkanal 109 zugehörige Klappe in ihrer Offenstellung dargestellt, so daß ein im Hauptschacht 107 herunterfallendes Paket von der Klappe 113 in den Abzweigkanal 109 hineingeleitet wird. Gleich darauf wird die Klappe 113 dadurch wieder geschlossen, daß die Ware über einen mit der Klappe zusammenhängenden Teil 114 hinwegrutscht. Der stumpfe Winkel zwischen der Klappe 113 und ihrem Teil 114 ■entspricht im wesentlichen dem stumpfen Winkel zwisehen dem Hauptschacht 107 und dem betreffenden Abzweigkanal.The self-seller shown in the present drawings is provided with a plurality of coin slots, and these coin slots are all arranged at the different locations. It is therefore necessary to direct the goods to those places where the buyer has put his money in the machine. For this purpose, the branching channels designated here by 108 to 112 are branched off from the vertical ™ shaft 107 and each lead to ..Φ a specific sales point. At the beginning of each branch duct a flap 113 is hinged, which is able to close off the branch duct with respect to the switch. In Fig. 1, the flap associated with the branch duct 109 is shown in its open position, so that a package falling in the main shaft 107 is guided from the flap 113 into the branch duct 109. Immediately thereafter, the flap 113 is closed again in that the goods slip over a part 114 connected to the flap. The obtuse angle between the flap 113 and its part 114 corresponds essentially to the obtuse angle between the main shaft 107 and the relevant branch duct.

Für jeden der Abzweigkanäle 108 bis 112 ist ein Solenoid 134 vorgesehen, welches mit einem allen Abzweigkanälen gemeinsamen Solenoid 149 in folgender Weise zusammenarbeitet: For each of the branch channels 108 to 112 a solenoid 134 is provided, which is common to all branch channels Solenoid 149 cooperates in the following way:

Neben einem jeden der Solenoide 134 befindet sich eine vertikal stehende Spindel 13 5, die durch eine Stange 136 und einen Arm 137 mit der zugehörigen Klappe 113 verbunden ist. Jede dieser vertikalen Spindeln 135 trägt einen Ring 138, mit welchem die Klingen 139 und 140 in und außer Eingriff gelangen sollen. Außerdem besitzt jede der vertikal stehendien Spindeln 135 einen Zapfen 141, der einen Federkontakt 142 öffnen oder schließen kann. Jede Klinke 139 kann durch den Kolben des zugehörigen Solenoids 134 verschwenkt werden und wird durch, eine Feder für gewöhnlich immer in. solch einer Stellung gehalten, daß sie unter den Ring 13S greift. An allen vertikalen Spindeln 135 vorbei erstreckt sich eine horizontal verschiebbare Stange 168, die dem Kolben des allen Warenkanälen 108 bis 112 gemeinsamen Solenoids 149 angeschlossen ist. Die Stange 168 tragt in Abständen Stifte 143, gegen welche an den Klinken 140 sitzende Federn 144 zu liegen kommen. Die Klinken 140 sind gewichtsbelastet, so daß sie immer bestrebt' sind, sich aus dem Weg der Ringe 138 herauszubewegen. Die horizontale Stange 168 ist so angeordnet, daß, wenn sie nach links verschoben wird, die Federn 144 in dem Sinne verdrückt werden, daß die Klinken 140 in den Weg der Ringe 138 hineinragen.Next to each of the solenoids 134 is a vertically standing spindle 13 5, that by a rod 136 and an arm 137 connected to the associated flap 113 is. Each of these vertical spindles 135 carries a ring 138 with which the blades 139 and 140 are intended to engage and disengage. In addition, each has the vertical standing the spindles 135 a pin 141, the a spring contact 142 can open or close. Each pawl 139 can pass through the piston of the associated solenoid 134 and is pivoted by, a spring usually always held in such a position that it grips under the ring 13S. A horizontally displaceable one extends past all vertical spindles 135 Rod 168, which is attached to the piston of the solenoid common to all merchandise channels 108 to 112 149 is connected. The rod 168 carries pins 143 at intervals against which on the Pawls 140 seated springs 144 come to rest. The pawls 140 are weight-loaded, so that they always endeavor to get out of the way of the rings 138. The horizontal rod 168 is arranged so that when shifted to the left the springs 144 are compressed in the sense that the pawls 140 in the way of the rings 138 protrude.

Wenn in irgendeinem der zu den verschiedenen Warenkanälen 108 bis 112 gehörenden Münzeneinwürfe 115 (Abb. 2) Münzen eingeworfen sind und das dazugehörende Solenoid 35--. 134 unter Strom gesetzt ist, wird die dazu-/ gehörige Klinke 139 von ihrem Ring 138 ient-. ,fernt, so daß' die zugehörige Spindel 135 unter ■-../ der eigenen Schwere sinkt und dadurch 'eine der Klappen 113 geöffnet wird. Das Warenpaket kann demzufolge in die zu der betreffenden Verkaufsstelle führenden Abzweigrinne hineingelangen, d. h. in eine Abzweigrinne, die zu jener Stelle führt, an welcher die Münzen eingeworfen worden sind. Indem die Spindel 135 sinkt, gelangt ihr Stift 141 mit dem Federkontakt 142 in Berührung. Dadurch wird der Stromkreis des Solenoids 14g geschlossen und der Kern dieses Solenoids nach links bewegt. Indem dies geschieht, werden die Klinken 140 durch Vermittlung ihrer Federn 144 in eine Stellung gezwungen, in welcher sie die Ringe 138 aller übrigen Spindeln 135 unterfassen, so daß keine andere Klappe geöffnet werden kann, bevor nicht die jeweils geöffnete Klapp>e wieder geschlossen ist. Eine jede Spindel 135 drückt in ihrer oberen Stellung mit dem oberen Ende gegen einen Federkontakt 145 und hält diesen von einem ortsfesten Kontakt 146 ab. Sobald eine der Spindeln 135 durch Erregung des ihr zugehörigen Solenoids 134 ausgelöst wird und sich tief stellt, wird der für die betreffende Spindel in Frage kommende Kontakt 14s sieh gegen den Kontakt 146 legen und somit einen Stromkreis durch ein weiteres Solenoid 147 (Abb. 2) schließen. Dieses Solenoid 147 schließt einen Stromkreis, der von der Hauptleitung (Netz) durch eine elektromagnetische Kupplung 148 geht und eine hier nicht beschriebene Einrichtung zum Füllen, Verschließen und Ausgeben gefüllter Tüten in Tätigkeit setzen kann.If in any one of the various product channels 108 to 112 belonging to Coin slots 115 (Fig. 2) Coins inserted and the associated solenoid 35--. 134 is energized, the additional / Corresponding pawl 139 of its ring 138 ient-. , removes, so that 'the associated spindle 135 below ■ - .. / of one's own gravity sinks and thereby one of the flaps 113 is opened. The package of goods can therefore into the branch channel leading to the relevant sales point get in, d. H. into a branch channel that leads to the point where the coins have been inserted. As the spindle 135 descends, its pin 141 comes into play with the spring contact 142 in contact. This will complete the circuit of the solenoid 14g closed and the core of this solenoid moved to the left. In doing this the pawls 140 are forced into a position by means of their springs 144, in which they grasp the rings 138 of all other spindles 135, so that no other The flap can be opened before the opened flap has not been closed again is. Each spindle 135 presses against the upper end in its upper position a spring contact 145 and keeps it from a stationary contact 146. As soon one of the spindles 135 by energizing the her associated solenoid 134 is triggered and goes low, becomes the one for that particular See contact 14s of the spindle in question against contact 146 and thus complete a circuit through another solenoid 147 (Fig. 2). This Solenoid 147 closes a circuit drawn from the main line (network) through an electromagnetic Coupling 148 goes and a device not described here for Can put filling, sealing and dispensing filled bags into action.

Wie schon oben zum Ausdrück gebracht, wird die Ware durch die geöffnete Klappe 113 in einen der Abzweigkanäle 18 bis 112 hineingeleitet. Während die Ware in solch einen Abzweigkanal hineingelangt, drückt sie auf einen Teil 114 der zu dem betreffenden Abzweigkanal gehörigen Klappe und bewirkt dadurch die Schließung dieser Klappe sowie auch gleichzeitig das Wiederhochstellen der Spindel 135. Durch das Hochstellen der Spindel 135 werden die Kontakte 141 und 142 voneinander getrennt, d. h. der Stromkreis des allen Abzweigkanälen gemeinsamen Solenoids 149 wird unterbrochen, und das hat zur Folge, daß die Klinken 140 sich wieder in ihre unwirksame Stellung begeben, so daß, wenn nun an irgendeiner anderen Verkaufsstelle Münzen eingeworfen werden und ein Solenoid 134 unter Strom gesetzt wird, alsdann die zu dem betreffenden Solenoid gehörige Klappe 113 geöffnet wird, um der Ware den Weg zu jener Verkaufsstelle zu öffnen, an welcher die Münzen eingeworfen worden sind.As already mentioned above, the goods are through the opened flap 113 into one of the branch channels 18 to 112 ushered in. While the goods enter such a branch channel, they press on a part 114 of the flap belonging to the branch channel in question and causes thereby closing this flap and at the same time raising the Spindle 135. By raising spindle 135, contacts 141 and 142 separated from each other, d. H. the circuit of the solenoid common to all branch channels 149 is interrupted, and this has the consequence that the pawls 140 are back in abandoned their ineffective position, so that if now at any other point of sale Coins are inserted and a solenoid 134 is energized, then the flap 113 associated with the solenoid in question is opened to the Goods to open the way to the point of sale where the coins were inserted have been.

Wenn eine Spindel 135 ihre obere Stellung erreicht, wird sie durch die dazugehörige Klinke 139 verriegelt. Bei Erreichung der oberen Stellung werden auch die Kontakte 145 und 146 voneinander getrennt und der Stromkreis des Solenoids 147 unterbrochen. Dadurch wird auch die elektromagnetische Kupplung 148 außer Wirkung gesetzt und die Maschine zum Stillstand gebracht.When a spindle 135 reaches its upper position reached, it is locked by the associated pawl 139. Upon reaching the In the upper position, the contacts 145 and 146 are also separated from one another and the Solenoid 147 circuit open. This also causes the electromagnetic Clutch 148 is disabled and the machine is brought to a standstill.

Claims (5)

Patentansprüche:'Claims: ' .1. Selbstverkäufer mit mehreren Verkaufsstellen, von denen jede mittels einer normalen Münze ausgelöst werden kann, und Ausgabekanälen, die jede der Ausgabestellen mit einem gemeinsamen Warenmagazin verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabekanäle (108 bis 112) von einem Hauptausgabekanal (107) abzweigen, der in an sich bekannter Weise • von dem Warenmagazin ausgeht..1. Self-sellers with multiple outlets, each of which has a normal coin can be triggered, and dispensing channels that each of the dispensing points connect to a common goods magazine, characterized in that that the output channels (108 to 112) branch off from a main output channel (107), which in a manner known per se • starts from the goods magazine. 2. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einwurf einer Münze an irgendeiner Verkaufsstelle ein Stromkreis über ein der betreffenden2. Self-seller according to claim 1, characterized in that the throw-in a coin at any point of sale, a circuit across one of the relevant points Verkaufsstelle allein zugehöriges Solenoid (134) mit Verriegelungsvorrichtung (140, 141) und ein Stromkreis über ein zweites die Warenausgabe nach allen anderen Verkaufsstellen sperrendes Solenoid (149) geschlossen wird.Solenoid (134) with locking device (140, 141) and a circuit via a second the goods issue to all other sales outlets locking solenoid (149) is closed. 3. Selbstverkäufer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Ware auf ihrem Wege nach der Verkaufsstelle der Stromkreis des Solenoids (149) unterbrochen und dadurch die Verriegelungsvorrichtung (140, 141) wieder ausgelöst wird.3. Self-seller according to claim 2, characterized in that by the goods The circuit of the solenoid (149) was interrupted on its way to the point of sale and thereby the locking device (140, 141) triggered again will. 4. Selbstverkäufer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Ab-" zweigrinne (108 bis 112) eine durch das zu ihr gehörende Solenoid (134) bewegliche Verschlußklappe (113) vorgesehen ist, welche mit einer innerhalb jeder der Rinnen (108 bis 112) aiigiebrachten Klappe (114) so verbunden ist, daß die Verschlußklappe (113) durch das über die Klappe (114) wandernde Paket wieder in ihre Schließstellung gebracht wird.4. Self-seller according to claim 2, characterized in that for each Ab- " two channels (108 to 112) one through the associated with it solenoid (134) movable shutter (113) is provided which is provided with a flap formed within each of the gutters (108-112) (114) is connected so that the closure flap (113) by the over the flap (114) moving package is brought back into its closed position. 5. Selbstverkäufer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Bewegung der Klappe (114) der Stromkreis des Solenoids (149) unterbrochen und dadurch die Verriegelungsvorrichtung ausgelöst wird.5. Self-seller according to claim 4, characterized in that by the movement the flap (114) interrupted the circuit of the solenoid (149) and thereby the locking device is triggered. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES107670D 1932-02-02 1932-12-30 Self-seller with several sales outlets Expired DE621160C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB621160X 1932-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621160C true DE621160C (en) 1935-11-08

Family

ID=10487884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES107670D Expired DE621160C (en) 1932-02-02 1932-12-30 Self-seller with several sales outlets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE621160C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE621160C (en) Self-seller with several sales outlets
DE1813015A1 (en) Vending machine for cylindrical articles with different sales prices
DE842412C (en) Self cashier for drinks in closed bottles with cooling device and empty bottle withdrawal
DE2848419C2 (en) Device for dispensing coins
AT125856B (en) Electrically operated vending machine for goods of different prices and for inserting the same or different types of coins.
DE2117786A1 (en) Coin operated machine for the retail sale of newspapers
DE574596C (en) Device for counting quantities, in particular piece goods
DE656855C (en) Self-seller with several adjacent warehouses of different widths
AT206820B (en) Dosing device for small pieces such as flints and tablets
DE1449482C3 (en) Change dispenser for cash registers calculating change and the like
DE923703C (en) Improvement on statistical machines controlled by registration cards
DE707501C (en) Self-seller with goods compartments in a row one above the other
DE552384C (en) Self cashier for several coins to be inserted one after the other
AT106804B (en) Vending machine with coin slot.
DE483137C (en) Automatic electrical control device for calculating, sorting and evaluating machines that work with punch cards
DE2163164A1 (en) COIN OPERATED VENDING MACHINE
AT151745B (en) Self-seller with common coin slot for a row of compartments.
DE700849C (en) Self-seller with a device for returning coins that have already been inserted
DE2452272C2 (en) PUSH BUTTON VENDING MACHINE
DE913722C (en) Device for preselecting and switching the speeds and feeds of machine tools
DE613655C (en) Storage container for stamp issuers with zigzag folded stacking strips of stamps
DE883524C (en) Self-seller
DE1076982B (en) Check or stamp dispenser
DE2008717B2 (en) Coin-operated self-seller with residual money printing device
DE7631072U1 (en) COIN EVALUATION DEVICE