DE618626C - Device for dividing pins - Google Patents

Device for dividing pins

Info

Publication number
DE618626C
DE618626C DEF77970D DEF0077970D DE618626C DE 618626 C DE618626 C DE 618626C DE F77970 D DEF77970 D DE F77970D DE F0077970 D DEF0077970 D DE F0077970D DE 618626 C DE618626 C DE 618626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
switch
pen
pin
divided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF77970D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fortuna Werke Spezialmaschinenfabrik AG
Original Assignee
Fortuna Werke Spezialmaschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortuna Werke Spezialmaschinenfabrik AG filed Critical Fortuna Werke Spezialmaschinenfabrik AG
Priority to DEF77970D priority Critical patent/DE618626C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE618626C publication Critical patent/DE618626C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D71/00Elements of nailing machines; Nail-feeding devices

Description

Vorrichtung zum Abteilen von Zwickstiften Die Erfindung bringt eine neue Lösung für die bekannte Aufgabe, aus einer großen Menge lose in eine umlaufende Trommel eingeschütteter Nägel und ähnlicher Heftmittel an einer bestimmten Stelle jeweils einen Nagel abzuteilen und ihn aus der Abteilvorrichtung so weit herauszuheben, daß er mit der Hand oder einem gewöhnlichen Werkzeug frei abgenommen werden kann. Vorrichtungen nach der Erfindung werden mit besonderem Vorteil bei der fabrikmäßigen Herstellung von Schuhwerk verwendet, insbesondere beim Aufzwicken des Oberleders über die Leisten auf die Brandsohlen.Device for dividing dowel pins The invention brings one new solution for the known problem of loosely converting a large amount into a rotating one Drum of poured nails and similar tacking material in a specific place to separate one nail at a time and lift it out of the dividing device so far that it can be freely removed by hand or an ordinary tool. Devices according to the invention are with particular advantage in the factory Used in the manufacture of footwear, especially when pinching the upper leather over the lasts on the insoles.

Bei den bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art wurden die Nägel, Zwickstifte usw. aus einer dauernd umlaufenden Vorratstrommel zunächst in eine schräge Leitrinne, einen rohrförmigen Kanal o. dgl. eingefüllt und von dort aus der eigentlichen Abteilvorrichtung zugeführt, die mittels verhältnismäßig umständlicher Getriebe, elektromagnetisch gesteuerter Schieber usw. die einzelnen Nägel aus der Zuführeinrichtung entnahm und- an die Verarbeitungsstelle überführte.In the previously known devices of this type, the nails, Last pins etc. from a continuously rotating supply drum initially into an inclined one Guide channel, a tubular channel or the like. Filled and from there the actual Compartment device supplied, which by means of relatively cumbersome gear, electromagnetically controlled slide etc. the individual nails from the feeder removed and transferred to the processing center.

Nach der Erfindung .entfällt die Unterteilung der Vorrichtung in diese drei Hauptteile vollkommen. Die Nägel usw.- werden in der schräg gelagerten Vorratstrommel selbst in bekannter Weise von Schlitzen im Trommelboden aufgenommen, hängen darin mit den Spitzen nach unten und werden mit den Köpfen auf der Innenfläche des Bodens gehalten. So -vorgeordnet gleiten sie durch die Umlaufbewegung der Trommel in den radial angeordneten Schlitzen gegen die Trommelmitte und werden dort auf neuartigem Wege einzeln zum Abnehmen bereitgestellt, und zwar wird jeweils der am weitesten innenliegende Stift mittels einer ortsfest unterhalb des Trommelbodens liegenden zylindrischen Büchse mit teilweise durchbrochener und zugeschärfter Wandung abgeteilt und beim Weiterdrehen der Trommel in einer durch die Innenwand dieser Büchse und die Außenwand der zylindrischen Trommelnabe gebildeten Führung für den Stiftschaft in die Entnahmestellung übergeführt. Es ergibt sich so ein sehr einfacher Aufbau der Vorrichtung, der Platzbedarf wird geringer und die Betriebssicherheit erhöht.According to the invention, there is no subdivision of the device into these three main parts perfectly. The nails etc. are stored in the inclined storage drum even received in a known manner by slots in the drum base, hang in it with the tips down and be with the heads on the inner surface of the bottom held. In front of them they slide into the drum as a result of the rotating movement of the drum radially arranged slots against the drum center and are there on novel Ways to lose weight are provided one by one, whichever becomes the furthest internal pin by means of a stationary underneath the drum base divided cylindrical sleeve with partially perforated and sharpened wall and as the drum continues to rotate in one through the inner wall of this sleeve and the outer wall of the cylindrical drum hub formed guide for the pen shaft transferred to the removal position. The result is a very simple structure of the device, the space requirement is reduced and the operational reliability is increased.

Die neue Vorrichtung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. z einen Seitenriß, teilweise als Schnitt durch die wichtigsten Teile der Vorrichtung gezeichnet, Abb. z eine Draufsicht auf die Nageltromrrtel.The new device is on the drawing in one embodiment shown, namely Fig. Z shows a side elevation, partly as a section through the main parts of the device drawn, Fig. z a plan view of the Nail drum belt.

Die Nageltrommel s wird durch eine offene, zylindrische Schale mit flachem Boden 2 gebildet und ist mit einer Nabe 3 drehbar auf einem Zapfen 4 gelagert, der unter einem -passenden Winkel gegen die Waagerechte geneigt auf einem Block 5 befestigt ist. Dieser Block trägt weiter einen Elektromotor 6, von dem die Trommel i über die Schnecke 7 und das Schneckenrad 8 angetrieben wird. In das Stromzuführungskabel für den Motor 6 ist an der einen Seitenwand des Blocks 5 ein Federschalter 9 mit Kontaktstiften 9', 9" eingeschaltet. Durch Trennen der Kontaktstifte kann der Motor ausgeschaltet und die Trommel i augenblicklich stillgesetzt werden.The nail drums are made with an open, cylindrical shell flat Bottom 2 is formed and is rotatable with a hub 3 on one Pin 4 mounted, which is inclined at a matching angle to the horizontal is attached to a block 5. This block also carries an electric motor 6, from which the drum i is driven via the worm 7 and the worm wheel 8. In the power supply cable for the motor 6 is on one side wall of the block 5 a spring switch 9 with contact pins 9 ', 9 "switched on. By disconnecting the The motor can be switched off using contact pins and the drum immediately stopped will.

Der Trommelboden 2 ruht in seinem mittleren Teil auf der Stirnfläche einer mit dem Zapfen 4 verbundenen und daher. gleichfalls ortsfesten zylindrischen Büchse io, deren Wandung die Nabe 3 der Trommel i über den größten Teil des Umfangs derselben dicht umschließt und nur an einer Stelle i i, die unter der höchsten Stelle der Trommel i (in der Zeichnung mit A bezeichnet) liegt, rechteckig ausgespart ist: Die im' Sinne der Trommelumlaufrichtung vorn liegende Schnittstelle der Büchsenwand ist von außen nach innen verlaufend zugeschärft, so daß ein gebogener Schnabel 12 entsteht, dessen Spitze sich an der zylindrischen Außenfläche der Nabe 3 anschmiegt. ` Der Trommelboden 2 weist im Ausführungsbeispiel sechs vom Trommelrand 13 radial nach derTrommelachse zu verlaufende schmale Schlitze 14 auf, deren Breite um ein geringes größer ist als der Schaftdurchmesser der in der Vorrichtung zu verarbeitenden Nägel. jeder der Schlitze 14 endigt an der Trommelnabe 3 über- einem Kanal 15, der in der Richtung einer Mantellinie in die Nabe bis zu einer solchen Tiefe eingearbeitet ist, daß in der so entstandenen Tasche der Schaft eines einzelnen Nagels Platz findet.The drum base 2 rests in its central part on the end face one connected to the pin 4 and therefore. also stationary cylindrical Bushing io, the wall of which the hub 3 of the drum i over most of the circumference the same tightly encloses and only at one point i i, the one below the highest point the drum i (marked with A in the drawing) is recessed in a rectangular shape: The interface of the can wall at the front in the sense of the direction of rotation of the drum is sharpened from the outside to the inside so that a curved beak 12 arises, the tip of which hugs the cylindrical outer surface of the hub 3. In the exemplary embodiment, the drum base 2 has six radially from the drum edge 13 after the drum axis to run narrow slots 14, the width of a is slightly larger than the shaft diameter to be processed in the device Nails. each of the slots 14 ends at the drum hub 3 via a channel 15, the incorporated into the hub to such a depth in the direction of a surface line is that there is space for the shaft of a single nail in the pocket created in this way.

Über dem mittleren Teil des Trommelbodens 2 liegt konzentrisch zur-Nabe 3 und Büchse io eine auf *dem Zapfen 4 befestigte, wiederum ortsfeste Platte 16, deren Aufgabe weiter unten erläutert wird.Above the middle part of the drum base 2 is concentric to the hub 3 and bushing io a fixed plate 16, which is again fixed on the pin 4, whose task is explained below.

Wird die Nageltrommel i durch den Schneckentrieb 7, 8 fortlaufend gedreht, so ordnen sich die in sie eingeschütteten Nägel allmählich und der Reihe nach in den Führungsschlitzen 14 derart, daß die Nagelschäfte durch die Schlitze in den Hohlraum unter dem Trommelboden 2 hineinfallen und die Nagelköpfe sich auf die Oberfläche des Bodens selbst beiderseits der Schlitze auflegen. .If the nail drum i is continuously driven by the worm drive 7, 8 turned, the nails poured into them gradually and in sequence after in the guide slots 14 such that the nail shafts through the slots fall into the cavity under the drum base 2 and the nail heads open lay the surface of the floor itself on both sides of the slots. .

Gelangt nun einer der Schlitze 14 während der Drehung der Trommel i an deren höchste Stelle (bei A), so, gleiten alle in ihm hängenden Nägel, teilweise durch die rechteckige Aussparung i i der Büchse io hindurchfallend, so weit gegen die Trommelmitte herunter, bis der am weitesten innenliegende Nagel in der Tasche 15 der Nabe 3 und am inneren Ende des Schlitzes 14 aufgehalten wird. Beim Weiterdrehen der Trommel i schiebt sich .der Schnabel 12 der Büchse io unmittelbar außerhalb des in der Tasche 15 befindlichen Nagels in die Reihe der im , Schlitz 14 hängenden Nägel ein, schließt die Tasche 15 nach- außen ab und drängt die übrigen Nägel über die Außenfläche der Büchse io zurück. So gelangt jeweils nur der innerste, Nagel in jedem Schlitz in die Entnahmestelle.If one of the slots 14 now reaches its highest point (at A) during the rotation of the drum i, all of the nails hanging in it, partially falling through the rectangular recess ii of the bushing io, slide down towards the center of the drum until the the innermost nail in the pocket 15 of the hub 3 and at the inner end of the slot 14 is held up. When the drum i continues to rotate, the beak 12 of the sleeve io pushes itself into the row of nails hanging in the slot 14 immediately outside the nail located in the pocket 15, closes the pocket 15 outwards and pushes the remaining nails over the Outside surface of the rifle ok. In this way, only the innermost nail in each slot reaches the removal point.

In den meisten Fällen wird man sich mit dieser einfachen Abtrennung eines Nagels noch nicht begnügen, sondern verlangen, daß der Nagel in an sich bekannter Weise an der Entnahmestelle so hoch aus dem Führungsschlitz 14 bzw. der Tasche 15 angehoben wird, daß sein Topfteil von Hand oder mit einem Werkzeug bequem gefaßt werden kann.In most cases you will find yourself with this simple detachment not content with one nail, but rather demand that the nail be in itself known Way at the removal point so high out of the guide slot 14 or the pocket 15 is raised that its pot part comfortably grasped by hand or with a tool can be.

Zu diesem Zweck ist bei der im Ausführungsbeispiel gezeigten Anordnung unterhalb der Nabe 3 in der feststehenden Kurventrommel 17 eine geschlossene Nut 22 eingearbeitet, in der die unteren Enden von Schiebern 18 geführt werden, von denen je einer jedem der Schlitze 14 bzw. jeder Tasche 15 zugeordnet ist: Die Schieber werden in den Taschen 15 der Nabe 3 axial geführt. Die Nut 22 hat unter der höchsten Stelle der Nägeltrommel i ihren tiefsten Punkt und steigt gegen die tiefste Stelle der Trommel i (bei B) allmählich zu ihrem höchsten Punkt an. Entsprechend werden die in ihr geführten Schieber 18 aus der tiefsten Lage in der rechteckigen Aussparung ii der 1 Büchse io@ beim Vorbeiwändern an dem zugespitzten Schnabel i2 dieser Büchse bis zur Entnahmestelle an dem tiefsten Punkt der Trommel i nach und nach angehoben. Sie schieben dabei die über ihnen in den Taschen t 15 hängenden Nägel in die Höhe, so d-aß diese an der Entnahmestelle in der gewünschten Weise über die Bodenfläche 2 der Trommel i frei emporragen.For this purpose, in the arrangement shown in the exemplary embodiment below the hub 3 in the stationary cam drum 17 is a closed groove 22 incorporated, in which the lower ends of slides 18 are guided by each of which is assigned to each of the slots 14 or each pocket 15: The slide are axially guided in the pockets 15 of the hub 3. The groove 22 is below the highest Place the nail drum at its lowest point and rise towards the lowest point the drum i (at B) gradually to its highest point. Be accordingly the slide 18 guided in it from the lowest position in the rectangular recess ii of the 1 can io @ when walking past the pointed beak i2 of this can gradually raised to the removal point at the lowest point of the drum i. They push up the nails hanging above them in the pockets t 15, so d-ate this at the extraction point in the desired manner over the floor area 2 of the drum i protrude freely.

Die Vorrichtung känn in einfacher Weise i noch in der Richtung weiterentwickelt werden, daß die Drehung der Nageltrommel nach der Überführung eines Nagels in die Entnahmestellung bis zum Abnehmen des Nagels selbsttätig unterbrochen wird. i Zu diesem Zweck ist in dem Lagerzapfen ¢ der Trommel i ein Bolzen i9 drehbar angeordnet, der an seinem durch die Abdeckplatte 16 über den Trommelboden 2 hinausragenden Ende einen hakenförmig gekrümmten Hebel i 2o trägt und am anderen Ende einen rechtwinklig an ihm befestigten längeren Hebel ä1, der auf das freie Ende einer der die Kontaktpunkte g', g" tragenden Federn g wirkt. Das freie Ende des Hebels 2o liegt unmittelbar über der Innenwand der oben mehrfach erwähnten Büchse io und verbreitert sich gegen seine Wurzel hin so, daß es die Bahn eines in der Tasche 15 sitzenden abgeteilten Nagels teilweise überdeckt. Infolgedessen wird, wenn der abgeteilte Nagel in seiner Tasche 15. in den Bereich des Hebels 2o kommt, dieser allmählich ausgeschwenkt. Die Bewegung wird durch den Bolzen ig auf den Hebel 21 übertragen und dieser trennt, wenn der Nagel eine bestimmte Stellung in der Büchse io erreicht hat, die Kontakte g', g", was eine sofortige Ausschaltung des Motors und damit die Stillsetzung der hTageltrommel zur Folge hat. Die Platte 16 dient dabei als Widerlager für den emporsteigenden Nagel und verhindert ein Kippen desselben unter der seitlichen Druckwirkung des Hebels 2o.The device can easily be further developed in this direction that the rotation of the nail drum after the transfer of a nail into the The removal position is automatically interrupted until the nail is removed. i to For this purpose, a pin i9 is rotatably arranged in the bearing journal ¢ of the drum i, the end protruding beyond the drum base 2 through the cover plate 16 a hook-shaped curved lever i 2o carries and at the other end a right angle longer lever attached to it ä1, which is on the free end of a the springs g bearing the contact points g ', g "acts. The free end of the lever 2o lies directly above the inner wall of the above repeatedly mentioned bushing io and widens towards its root so that it is the path of one in the pocket 15 seated, divided nails partially covered. As a result, if the separated nail in his pocket 15. comes into the area of the lever 2o, this one gradually swung out. The movement is made by the bolt ig on the lever 21 transferred and this separates when the nail has a certain position in the socket io has reached the contacts g ', g ", resulting in an immediate shutdown of the motor and thus the shutdown of the hail drum. The plate 16 is used as an abutment for the rising nail and prevents it from tipping over under the lateral pressure of the lever 2o.

Am Bolzen ig greift eine nicht dargestellte Drehfeder an, die bestrebt ist, den Bolzen dauernd in dem Sinn zu drehen,, daß der Hebel 21 die Kontakte g', g" zum Schließen freigibt. Die Nageltrommel wird infolgedessen, wenn sie durch einen in die Entnahmestellung gelangten Nagel einmal stillgesetzt worden ist, nur so lange in Ruhe bleiben, als der Nagel den Hebel 2o am Zurückfallen in seine Ausgangsstellung hindert. Wird der Nagel von Hand oder mit einem Werkzeug abgenommen, so gehen die Hebel 20, 21 in ihre Ruhestellung zurück und der Federschalter g schließt den Stromkreis des Elektromotors 6, womit ein neues Arbeitsspiel der Vorrichtung beginnt.At the bolt ig engages a torsion spring, not shown, which endeavors is to turn the bolt continuously in the sense that the lever 21 contacts the contacts g ', g "releases The nail that has come into the removal position has been stopped once, only for that long stay at rest as the nail pulls the lever 2o back to its original position hinders. If the nail is removed by hand or with a tool, they work Lever 20, 21 return to their rest position and the spring switch g closes the circuit of the electric motor 6, with which a new working cycle of the device begins.

An Stelle des unmittelbaren Antriebs der Trommel i durch den Elektromotor 6 kann auch ein beliebiger anderer mechanischer Antrieb verwendet werden; in diesem Fall ist lediglich eine Kupplung vorzusehen, die auf elektrischem Weg durch den Schalter g betätigt wird. Der Schalter g kann `auch als Hilfsschalter eines Relais ausgebildet werden, das selbst erst einen Hauptstromschalter für die Kraftquelle der. Vorrichtung steuert.Instead of the direct drive of the drum i by the electric motor 6 any other mechanical drive can also be used; in this Case is only to provide a coupling that is electrically through the Switch g is operated. The switch g can also be used as an auxiliary switch of a relay be formed, which itself only has a main power switch for the power source the. Device controls.

Eine weitere Vereinfachung der Vorrichtung kann mit dem Ersatz der Schieber 18 und der Kurve 17, 22 durch eine feststehende Stirnkurve zum Anheben der abgeteilten Nägel geschaffen werden, doch empfiehlt sich diese Maßnahme mit Rücksicht auf die damit verbundene Verringerung der Betriebssicherheit nur in besonderen Fällen, etwa bei sehr starken und langen Nägeln, für die auch ohne die Anordnung der engen Taschen 15 eine genügend gute Führung zwischen der Nabe 3 und der Büchse io durch anderweitige Mittel erreicht werden kann.A further simplification of the device can be achieved with the replacement of the Slide 18 and the curve 17, 22 by a fixed front curve for lifting the divided nails are created, but this measure is recommended Consideration of the associated reduction in operational safety only in particular Cases, for example with very strong and long nails, for those without the arrangement the narrow pockets 15 a sufficiently good guidance between the hub 3 and the sleeve io can be achieved by other means.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE i. Vorrichtung zum Abteilen von Zwickstiften, die in -eine schräg gelagerte, mechanisch oder elektromotorisch angetriebene umlaufende Trommel eingefüllt sind und auf deren Boden, in Schlitzen e mit den Spitzen nach unten hängend, hintereinander geordnet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der in jedem der radial angeordneten Führungsschlitze (14) im Boden (2) der Trommel (i) jeweils am weitesten innenliegende Stift mittels einer ortsfest unterhalb des Trommelbodens liegenden zylindrischen Büchse (io) mit teilweise unterbrochener und zugeschärfter Wandung (12) abgeteilt und beim Weiterdrehen der Trommel in einer durch die Innenwand der Büchse (io) und die Außenwand der zylindrischen Trommelnabe (3) gebildeten Führung für seinen Schaft in die Entnahmestellung übergeführt wird. PATENT CLAIMS i. Device for dividing pinch pins, which are filled in -a inclined, mechanically or electromotive driven rotating drum and on the bottom of which, hanging in slots e with the tips down, are arranged one behind the other, characterized in that the in each of the radially arranged Guide slots (14) in the bottom (2) of the drum (i) each furthest inward pin by means of a cylindrical bushing (io) with a partially interrupted and sharpened wall (12) located below the drum bottom and separated by the further rotation of the drum in one through the Inner wall of the sleeve (io) and the outer wall of the cylindrical drum hub (3) formed guide for its shaft is transferred into the removal position. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der radialen Führungsschlitze (1q.) im Trommelboden (2) ein in der Trommelnabe (3) sich führender und durch eine feststehende Kurventrommel (17) gesteuerter Schieber (-18) zugeordnet ist, der den abgeteilten Stift auf seinem Wege von der Abteil- zü der Entnahmestelle von unten her so hoch anhebt, daß der Stift an seinem über die Führung (15) herausstehenden Kopfteil von Hand oder durch ein Werkzeug frei abgenommen werden kann. 2. Device according to Claim i, characterized in that each of the radial guide slots (1q.) in the drum base (2) one in the drum hub (3) leading through and through a stationary one Cam drum (17) controlled slide (-18) is assigned to the divided Pen so high on its way from the compartment train to the extraction point from below lifts that the pin on its head part protruding from the guide (15) Can be removed by hand or by a tool. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeteilte Stift unmittelbar auf eine feststehende Stirnkurve aufgeschoben wird. q.. 3. Device according to claim 2, characterized in that the divided pin directly on a fixed Forehead curve is postponed. q .. Vorrichtung nach den Ansprüchen i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,. daß auf dem Wege, den der abgeteilte Stift von der Abteil- zu der Entnahmestelle zu durchlaufen hat, ein im Trommellagerzapfen (q.) ortsfest, aber schwenkbar gelagerter doppelarmiger Winkelhebel (ig, 2o, 21) angeordnet ist, dessen einer Arm (2o) durch den auf ihn auftreffenden abgeteilten Stift ausgeschwenkt wird und dessen anderer Arm (21) als Schalter für einen elektrischen Stromkreis ausgebildet ist, durch dessen Öffnen und Schließen der Antrieb der Trommel (i) aus- und eingeschaltet wird. Device according to claims 1, 2 or 3, characterized marked. that on the way that the divided pen from the compartment to the Removal point has to go through, a stationary in the drum bearing journal (q.), But pivotally mounted double-armed angle lever (ig, 2o, 21) is arranged, the one arm (2o) is swiveled out by the divided pin that hits it and its other arm (21) designed as a switch for an electrical circuit is, by opening and closing the drive of the drum (i) on and off will. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (2o, ig, 21) unter dem Einfiuß einer Feder steht, die das Schließen des Schalters (g) bewirkt, wenn kein Stift in der Entnahmestelle steht oder wenn. ein abgeteilter Stift .aus dieser Stelle entnommen wird. -6. Vorrichtung nach den Ansprüchen q. und 5; dadurch gekennzeichnet, daß der durch den schwenkbaren Hebel (2z) betätigte Schalter (g) als Hilfsschalter für ein Relais ausgebildet ist, das einen -Hauptstromschalter für das An- und Abschalten der die Trommel (z) antreibenden Kraftquelle- steuert.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the angle lever (2o, ig, 21) is under the influence of a spring that closes the switch (g) causes if there is no pen in the removal point or if. a separated pen. is removed from this point. -6. Device according to the claims q. and 5; characterized in that the operated by the pivotable lever (2z) Switch (g) is designed as an auxiliary switch for a relay that has a main power switch for switching the power source driving the drum (z) on and off.
DEF77970D 1934-08-18 1934-08-18 Device for dividing pins Expired DE618626C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF77970D DE618626C (en) 1934-08-18 1934-08-18 Device for dividing pins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF77970D DE618626C (en) 1934-08-18 1934-08-18 Device for dividing pins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618626C true DE618626C (en) 1935-09-12

Family

ID=7112996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF77970D Expired DE618626C (en) 1934-08-18 1934-08-18 Device for dividing pins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618626C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH463831A (en) Sample feeder for the automatic feed of liquid samples to a continuously working analyzer
DE618626C (en) Device for dividing pins
DE841629C (en) Mixing and shredding machine driven by an electric motor, lockable with a lid
DE835652C (en) Cutting machine for cutting veneer, cardboard, etc. like
DE612340C (en) Branding device
DE418190C (en) Knife roller for mechanically or electrically driven shaving devices
DE1297808B (en)
DE834716C (en) Device for automatic lifting of worn collector brushes
CH290185A (en) Hand-operated mechanical apparatus for surface treatment.
AT90349B (en) Machine for packing cigarettes and similar items.
DE1400503U (en)
AT144150B (en) Electric table fan.
DE506028C (en) Dobby
DE1099139B (en) Mill with vertical shaft for grinding coffee and the like like
DE438820C (en) Kneading arm for rotary lever kneading and mixing machines
DE745571C (en) Drag switch designed as a centrifugal switch
AT90169B (en) Puller for razor blades.
DE840228C (en) Sealing device for the trunnions of movable impeller blades of impeller turbines and pumps
DE837363C (en) Sharpening machine for core pins
DE570537C (en) Feed device for the knife of cutting devices for cigarette machines
CH276214A (en) Cutting machine for cutting veneer and cardboard.
AT131638B (en) Drive mechanism for working organs with low power requirements in cigar machines.
AT234312B (en) Shoe shine machine
DE569185C (en) Motor-driven cutting device
DE1728324B1 (en) DEVICE FOR REPLACEABLE FIXING OF A ROTATING PROCESSING ROLLER TO AN ELECTRIC MOTOR DRIVEN FLOOR CLEANING AND MACHINE