DE616732C - Drum melting furnace rotatable around its longitudinal axis - Google Patents

Drum melting furnace rotatable around its longitudinal axis

Info

Publication number
DE616732C
DE616732C DEW91595D DEW0091595D DE616732C DE 616732 C DE616732 C DE 616732C DE W91595 D DEW91595 D DE W91595D DE W0091595 D DEW0091595 D DE W0091595D DE 616732 C DE616732 C DE 616732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
burner
carriage
drum
burner head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW91595D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE616732C publication Critical patent/DE616732C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Electric arc furnaces ; Tank furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

Um seine Längsachse drehbarer Trommelschmelzofen Iss sind einerseits um die Ofenlängsachse drehbare Trommelschmelzöfen bekannt, deren Inneres an dein dem Brenner und dem Abzug gegenüberliegenden Ende halbkugelförmig gestaltet ist. Die Flammenführung bei diesen vorbekannten Öfen verläuft in der Regel in der Ofenlängsachse, worauf sich die Flamme beim Auftreffen auf das gegenüberliegende Ofenende teilt und infolgedessen nur teilweise über das Schmelzgut zurückgeleitet wird. Andererseits sind um eine Ofenquerachse drehbare .Schmelzöfen insbesondere von birnenartiger Gestalt bekannt, bei denen bei einer bestimmten Drehlage des Ofens die Flamme zuerst auf die Ofenwandung trifft, um alsdann über das Schmelzgut zurück zum Abzug geleitet zu werden. Diese an sich wünschenswerte Flammenführung ändert sich aber bei jeder Drehung des Ofens selbst; sie könnte nur durch eine besondere bewegliche Lagenitig des Brenners beibehalten werden.On the one hand, there are drum-type melting furnaces Iss that can be rotated about its longitudinal axis Known drum melting furnaces rotatable about the longitudinal axis of the furnace, the interior of which is connected to your the end opposite the burner and the trigger is designed hemispherical. The flame guidance in these previously known furnaces usually runs in the furnace longitudinal axis, whereupon the flame splits when it hits the opposite end of the furnace and as a result is only partially returned via the melting material. on the other hand are rotatable around a furnace transverse axis .Melting furnaces in particular of pear-like Known shape, in which the flame first at a certain rotational position of the furnace hits the furnace wall, and then passed back to the fume cupboard via the melted material to become. This flame guidance, which is desirable in itself, changes with everyone Rotation of the furnace itself; it could only be through a special movable Lagenitig of the burner.

Gemäß der Erfindung ist die bekannte Flammenführung auf einen um seine Längsachse drehbaren Ofen angewendet, was den Vorteil hat, daß bei jeder Drehlage des Ofens die gleiche Flammenführung vorhanden ist, daß also in jedem Fall die Flamme nach Zurücklegung eines größtmöglichen Weges über das Sclitnelzgut zurückgeleitet wird und daß die zuerst von der Flamme getroffenen Teile der Ofenauskleidung stets bei Ofendreliting mit dem Schmelzgut in Berührung gelangen.According to the invention, the known flame guide is on one to his Longitudinal axis rotatable furnace applied, which has the advantage that in every rotational position of the furnace the same flame guidance is available, so that in each case the flame returned after covering the greatest possible distance over the Sclitnelzgut and that the parts of the furnace lining hit by the flame always come into contact with the melt material during furnace reliting.

Die Erfindung betrifft einen um seine Längsachse in einer oder in verschiedenen Richtungen drehbaren Trommelofen, der an seinem dem Brenner und dem Abzug gegenüberliegenden Ende halbkugelförmig gestaltet .ist, bei dem das Neue darin besteht, daß die Flammen des oder der zur Beheizung dienenden Brenner auf die jeweils oben liegende Anschlußstelle zwischen dem zylindrischen und dem halbkugelförmigen Teil gerichtet sind, derart, daß die Flammenkegel unter Beibehaltung ihrer geschlossenen Form nach -dein Auftreffen auf die halbkugelige Ofenwandung auf das Schmelzgut abwärts und über das Schmelzgut zurück zum Abzug gelenkt werden.The invention relates to one about its longitudinal axis in or in different directions rotatable drum furnace, which at its the burner and the The opposite end of the print is hemispherical in shape, with the new in it consists that the flames of the burner or burners used for heating on each overhead connection point between the cylindrical and the hemispherical Part are directed in such a way that the flame cones while maintaining their closed Shape after you hit the hemispherical furnace wall on the melting material downwards and be directed back to the fume cupboard via the melted material.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung-an dem oben gekennzeichneten Trommelofen besteht in einem vom Ofen am Brennerende ausgehenden und sich außerhalb des Ofens erstreckenden Abzugskanal, der in einer mit der Ofenachse übereinstimmenden Linie endet. Dies hat den Vorteil, daß die Verbrennungsgase unabhängig von der Ofendrehstellung stets in dein gleichen Raumpunkt den Ofen verlassen. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt: Abb. i einen mittleren Längsschnitt. durch einen halbdrehbaren Ofen, Abb.2 eine Endansicht des Ofens nach Abb. i, Abb. 3 ein Stück eines mittleren Längscliiiitts von einem Ofen finit einer andersartigen Ausbildung der Brennereintrittsöttnung, Abb. 4 eine weitere Ausführungsform eines halbdrehbaren Ofens in einem mittleren Längsschnitt, Abb. 5 eine weitere Ausführungsform eines Halbdrehbaren Ofens in einem mittleren Längsschnitt, Abb.6 den mittleren Längsschnitt durch einen Drehofen, Abb. 7 eine Endansicht des Ofens nach Abb. ; und Abb.8 einen Teil eines mittleren Längsschnitts durch einen abweichend gestalteten und mit dem Abzugskanal vereinigten Brennerkopf.Another feature of the invention - on the drum furnace identified above consists of one extending from the furnace at the end of the burner and outside the furnace extending exhaust duct, which is in a line coinciding with the axis of the furnace ends. This has the advantage that the combustion gases are independent of the rotary position of the furnace always leave the oven at the same point in the room. In the drawing the subject matter of the invention is shown in various exemplary embodiments. It shows: Fig. I a central longitudinal section. through a semi-rotating oven, Fig.2 an end view of the furnace according to Fig. i, Fig. 3 a piece of a central longitudinal cliiiitts from a furnace finite a different design of the burner inlet weld, Fig. 4 another embodiment of a semi-rotating oven in a central one Longitudinal section, Fig. 5, another embodiment of a semi-rotating oven in one middle longitudinal section, Fig. 6 the middle longitudinal section through a rotary kiln, Fig. Figure 7 is an end view of the furnace of Figure; and Fig. 8 part of a central longitudinal section by a differently designed burner head that is combined with the exhaust duct.

Beim Ausführungsbeispiel nach den Abb. i bis 3 bestellt der Schmelzofen aus dem üblichen -Metallgehäuse i und der Schmelzkammer 2, deren Wandungen aus feuerbeständiger Masse bestehen. Die Schmelzkammer 2 weist einen zylindrischen Ouerschnitt auf, und ihr eines Ende ist halbkugelartig gestaltet. Das entgegengesetzte Ende der Kammer 2 ist mit einer axialen Öffnung versehen, in die ein ortsfester Brennerkopf 3 in solcher Weise eingreift, daß sich der Ofen in bezug auf den Brennerkopf drehen kann.In the embodiment according to Figs. I to 3, the furnace is ordered from the usual metal housing i and the melting chamber 2, the walls of which are made of fire-resistant Mass exist. The melting chamber 2 has a cylindrical Ou section, and one end of it is shaped like a hemisphere. The opposite end of the chamber 2 is provided with an axial opening into which a stationary burner head 3 in engages in such a way that the furnace can rotate with respect to the burner head.

Der Brennerkopf besitzt eine sich nach innen erweiternde und aufwärts gerichtete Ausnehmung 3Q, in die sich die Brennerdüse 4 hinein erstreckt. Diese Düse .4 ist so angeordnet, daß sich die Brennerfiamme aufwärts gegen den oberen Teil des halbkugelförmigen Endes der Kammer richtet.The burner head has an inwardly widening and upward directed recess 3Q into which the burner nozzle 4 extends. These Nozzle .4 is arranged so that the burner flame is up against the upper Part of the hemispherical end of the chamber aligns.

Von dem oberen Teil des Ofens auf seiner Brennerseite geht ein Abzugskanal 5 aus, der sich außerhalb des Ofens in dem schlangenartig gebogenen, mit feuerbeständigen Stoffen ausgekleideten Gehäuse 6 fortsetzt. Das Ende des Kanals 5 liegt in einer mit der Ofenachse übereinstimrpenden Linie, so daß die Einun.dherbewegung des Ofehs die Austrittsrichtung der Verbrennungsgase nicht ändert. Der gewissermaßen überhängende Teil 6, des Abzugskanals 5 ist durch ein Gewicht i" ausgeglichen, das sich im unteren Teil auf der entgegengesetzten Seite befindet. Im Anschluß an das Ende des Abzugskanals 5 ist ein Lufterhitzer i aufgestellt, dessen EintrittsölF-nung 7" mit der lIündung des Abzugskanals 5 übereinstimmt. Die Eüüaßöffliung y, ist im Durchmesser größer als der Kanal 5, so daß dafür gesorgt ist. daß alle abziehenden Gase in den Erhitzer 7 gelangen. Durch ein Gebläse 8 wird kalte Luft in den Erhitzer 7 eingeblasen, die vorgewärmte Zweitluft tritt durch ein Rohr 9 von dem Erhitzer 7 in den Brenner .4 über. Durch das Rohr io gelangt Erstluft voll dein Gebläse zu dem Brenner. l:in Brennstoff, beispielsweise Ü1, wird deni Brenlier durch die Rohrleitung ii zugeführt.From the upper part of the furnace on its burner side there is an exhaust duct 5 from, which is outside the furnace in the serpentine curved, with fire-resistant Substances lined housing 6 continues. The end of the channel 5 is in a line coinciding with the axis of the furnace, so that the inward movement of the furnace the exit direction of the combustion gases does not change. The overhanging one, so to speak Part 6 of the flue 5 is balanced by a weight i "which is in the lower Part is on the opposite side. Following the end of the flue 5 an air heater i is set up, its inlet oil opening 7 ″ with the opening of the exhaust channel 5 matches. The Eüüaßöffliung y is larger in diameter than channel 5, so that is taken care of. that all the exhaust gases in the heater 7 arrive. By a fan 8, cold air is blown into the heater 7, which preheated secondary air passes through a pipe 9 from the heater 7 into the burner .4 above. First air fully reaches the burner through the pipe io. l: in Fuel, for example Ü1, is supplied to the Brenlier through the pipe ii.

Die Beschickung des Ofens geschieht durch die Üffnung -a, die durch einen Deckel 13 verschließbar ist.The furnace is charged through the opening -a, which is through a cover 13 can be closed.

Das Ausgießen des Schmelzgutes erfolgt durch dip Öffnung 21.The melting material is poured out through dip opening 21.

Wird der Ofen ohne Lufterhitzer gebraucht, so sind vorzugsweise eine oder inellrere Abzugskanäle 22 zu Seiten des Brenners angeordnet.If the oven is used without an air heater, one is preferred or inellrere exhaust ducts 22 arranged on the sides of the burner.

Bei der beschriebenen Ausführungsform trifft die vom Brenner kommende Flamme gegen den oberen Teil des gebogenen oder halbkugelartig gestalteten Ofenendes, wodurch bewirkt ist, daß die Flamme nach unten auf das Schmelzgut zurückgeworfen wird; die brennenden Gase bewegen sich alsdann auf der Oberfläche des Schmelzgutes zurück, steigen am Ende von der Oberfläche auf und kreuzen die vom Brenner kommende Flamme, bis sie durch den Abzugskanal oder die Abzugskanäle abziehen. Die V erbrennung tritt zwischen dem Brenner und dem halbkugelartigen Ofenende ein, wodurch eine reduzierende Atmosphäre für die Berührung mit der Beschickung (Schmelzgut) geschaf-Sen wird. Infolgedessen tritt in der Praxis kein Oxydationsverlust auf.In the embodiment described, the one coming from the burner hits Flame against the upper part of the curved or hemispherical end of the furnace, which causes the flame to be thrown back down onto the melt will; the burning gases then move on the surface of the melting material back, at the end rise from the surface and cross the one coming from the Brenner Flame until they withdraw through the flue or flues. The burn occurs between the burner and the hemispherical furnace end, creating a reducing Atmosphere for contact with the charge (melt material) is created. As a result, no loss of oxidation occurs in practice.

Wie aus --'#-bb. 3 ersichtlich, kann der Brennerkopf 3 durch eine konisch gestaltete Öffilung 23 ersetzt werden, die in axialer Richtung mit der Ofenachse übereinstimmt. Die Brennerdüse 4 ist ortsfest angeordnet und erstreckt sich in die Öffnung a3. Die Konizität der Öffnung 23 stimmt mit der Richtung der vom Brenner kommenden Flamme überein. Wenn diese Ausführungsform auch den Vorteil der Einfachheit hat, -so beschränkt sie die -Menge des in den Ofen einzubringenden Schmelzgutes, weil ein Abstand zwischen der Oberfläche des Schmelzgutes und dem Brenner aufrechterhalten bleiben muß, damit der 'Ofen gedreht werden kann, ohne den Flammenzug zu' stören.How from - '# - bb. 3 can be seen, the burner head 3 by a Conical opening 23 are replaced, which in the axial direction with the furnace axis matches. The burner nozzle 4 is fixedly arranged and extends into the Opening a3. The taper of the opening 23 coincides with the direction of the burner coming flame. If this embodiment also has the advantage of simplicity has, -so it limits the -quantity of the melting material to be introduced into the furnace, because a distance is maintained between the surface of the molten material and the burner must remain so that the 'stove can be turned without disturbing the flames'.

Bei der Ausführungsform nach Abb. 4 erstreckt sich die Brennerdüse 4. in eine Ausneliniung 2.l, die sich in der Ofenwandung oberhalb der Ofenlängsachse befindet. Der tt#aagerecht liegende Abzugskanal 25 stimmt mit der Ofeliachse überein und geht in einen ortsfesten Kanal 'a6 über, der zli einer zum Lufterhitzer führenden Leitung =8 für die Verbrennungsgase führt. Zwischen den Kanälen 26 und 28 sind feuerfeste Ziegel :2; mit Abstand voneinander vorgesehen, um die abziehenden Gase beobachten zu können. Der Brenner 4 ist mit dem Ofenende fest verbunden. Die Rohrleitungen 29, 30. 31 für Breniistoff, Erst- und Zweitluft führen vom Brenner .4 zu den beweglichen Rohrgelenken 35, 36, 37, an die ihrerseits die entsprechenden Zuführungsleitungen 32; ;;3, 34 angeschlossen sind. Durch die Anwenclnng von zwei zugskanälen 22 kann für eine en-e Berührung der abziehenden Gase mit der Brennerflainme gesorgt werden, wodurch .das Maß der Verbrennung erhöht wird.In the embodiment according to Fig. 4, the burner nozzle 4. extends into a recess 2.1, which is located in the furnace wall above the furnace longitudinal axis. The exhaust duct 25, which is situated right in the direction of the furnace, coincides with the axis of the furnace and merges into a fixed duct a6, which leads to a line 8 for the combustion gases leading to the air heater. Between the channels 26 and 28 are refractory bricks: 2; provided at a distance from each other in order to be able to observe the withdrawing gases. The burner 4 is firmly connected to the end of the furnace. The pipes 29, 30, 31 for fuel, primary and secondary air lead from the burner .4 to the movable pipe joints 35, 36, 37, to which the corresponding supply lines 32; ;; 3, 34 are connected. The use of two draft channels 22 can ensure that the exhaust gases come into direct contact with the burner surface, thereby increasing the degree of combustion.

Die Wirkungsweise dieses Ofens ist praktisch dieselbe wie die des Ofens nach Abb. r und 2 mit der Ausnahme, daß keine Kreuzung,der Flamme mit den sich auf der Oberfläche des Schmelzgutes entlang bewegenden Verbrennungsgasen eintritt, wenn dieser Ofen in Verbindung mit einem Lufterhitzer verwendet wird.The functioning of this stove is practically the same as that of the Furnace according to Fig. R and 2 with the exception that there is no crossing of the flame with the Combustion gases moving along the surface of the melting material occur, when this oven is used in conjunction with an air heater.

In Abb.5 ist eine der Abb.4 ähnliche Anordnung dargestellt mit .dem Unterschied, daß die Brennerdüse 4 in einer nach unten geneigten Ausnehmung 38 in der Seitenwand der Beschickungsöffnung 12, gelagert ist. Das obere Ende der Ausnehmung 38 besteht aus einem besonderen, durch feuerfeste Ziegel gebildeten Teil 39, der von einem Gehäuse so umschlossen ist. Wird das Gehäuse 4o weggelassen und verwendet man einen ein-r_igen, im wesentlichen senkrecht nach oben verlaufenden Abzugskanal, so treffen die abziehenden Gase auf die feuerfesten Ziegel 39, wodurch der Gasstrom in zwei Teile--zerlegt wird. Die hierdurch eintretende Erhitzung der die Brennerdüse umgebenden Ziegel hat eine verbesserte Verdampfung des Brennstoffes und infolgedessen einen höheren Verbrennungsgrad zur Folge.In Fig.5 an arrangement similar to Fig.4 is shown with .dem Difference that the burner nozzle 4 in a downwardly inclined recess 38 in the side wall of the feed opening 12 is mounted. The top of the recess 38 consists of a special part 39 formed by refractory bricks, the is enclosed by a housing. If the housing 4o is omitted and used a single, essentially vertically upwardly running exhaust duct, so the withdrawing gases hit the refractory bricks 39, causing the gas flow in two parts - is disassembled. The resulting heating of the burner nozzle surrounding brick has improved evaporation of the fuel and as a result result in a higher degree of combustion.

In den Abb. 6 und 7 ist die Erfindung an Hand eines Drehofens veranschaulicht. Der Ofen besteht aus einem zylindrischen Mantel 41 mit Laufkränzen 42, die von den angetriebenen Rollen 43 getragen werden. Die Schmelz- oder Ofenkammer 4-4 weist wiederum zylindrische Form und ein halbkugelartiges Ende auf- der dem Brenner gegenüberliegenden Seite auf.In Figs. 6 and 7, the invention is illustrated using a rotary kiln. The furnace consists of a cylindrical jacket 41 with running rings 42, which are of the driven rollers 43 are supported. The melting or furnace chamber 4-4 has again cylindrical shape and a hemispherical end on the opposite of the burner Side up.

Die Kammer 44 geht auf der Brennerseite in eine konisch gestaltete Üffimng 45 über, die durch den Brennerkopf abgeschlossen wird. Der Brennerkopf besteht aus einem feuerbeständigen Block 46, der von eirein Metallgehäuse oder einem'Haiter 47 umgeben ist. Im oberen Teil des Blocks 46 befindet sich eine nach aufwärts gerichtete und sich nach innen erweiternde Aussparung, in die passend ein konischer block 48 eingreift, der mit einer sich nach innen erweiternden Aussparung 49 versehen ist. Die obere Wandung dieser Aussparung 4.9 geht in die obere Wanclung der Ofenöffnung 45 über. Die etwas nach oben gerichteteBrennerdüse5o erstreckt sich in die Ausnehmung 49. Im unteren Teil des Brennerblocks 46 befindet sich der finit 5 t bezeichnete Abzugskanal, der zu dein ortsfesten und mit dem Winderhitzer in Verbindung stehenden Abzug 5z führt.The chamber 44 goes into a conical shape on the burner side Üffimng 45 over, which is completed by the burner head. The burner head consists from a fire-resistant block 46, which is from a metal housing or a'Haiter 47 is surrounded. At the top of block 46 is an upward one and inwardly widening recess into which a conical block 48 fits engages, which is provided with an inwardly widening recess 49. The upper wall of this recess 4.9 goes into the upper winding of the furnace opening 45 over. The slightly upwardly directed burner nozzle 5o extends into the recess 49. In the lower part of the burner block 46 is the finite 5 t marked Exhaust duct that is connected to your stationary and the boiler Trigger 5z leads.

Der Brennerblock oder -kopf ist auf einem Wagen 53 angeordnet, der auf Querschienen 54 verfahrbar ist. Die Lagerung des Brennerkopfes erfolgt unter Vermittlung von vier zueinander parallelen Armen 55, die durch Querspindeln 56 vereinigt und einerseits mit dem Gehäuse 47 und andererseits mit dem Wagen 53 drehbar verbunden sind. Einer der Arme 55 weist eine Verlängerung auf, die als Handgriff zur Bewegung der Arme 55 dient, um den Brennerkopf in und außer Eingriff mit dem Ofenende zu bringen. Die Länge der Arme 55 ist so gewählt, daß sich zwischen der Unterseite des Brennerkopfes und dein Wagen ein Zwischenraum befindet, wenn sich der Brennerkopf in Arbeitsstellung befindet, wie in .der Zeichnung dargestellt. Wird der Brennerkopf zurückgezogen, so ruht- er auf dem Wagen. Der Boden des Wagens 53 ist offen, so daß die Abzugsgase in die Leitung 52 übertreten können, während der Spalt zwischen dem Drennerkopf tind der Leitung 52 zur Beobachtung der Flamme bzw. der Gase dient.The burner block or head is arranged on a carriage 53 which is movable on cross rails 54. The burner head is stored under Mediation of four mutually parallel arms 55, which are united by transverse spindles 56 and rotatably connected to the housing 47 on the one hand and to the carriage 53 on the other hand are. One of the arms 55 has an extension that acts as a handle for movement the arm 55 serves to bring the burner head into and out of engagement with the furnace end bring. The length of the arms 55 is chosen so that there is between the underside of the torch head and your carriage is a gap when the torch head is is in the working position, as shown in the drawing. Will the burner head withdrawn, so it rests on the wagon. The bottom of the carriage 53 is open so that the flue gases can pass into the line 52, while the gap between the drill head tind the line 52 is used to observe the flame or the gases.

Ein Anschlag 57 begrenzt den Weg des Wagens 53 und gibt gleichzeitig seine richtige Stellung gegenüber der Ofenöffnung an. Mit dem Wagen ist eine Deckplatte 58 verbunden, .die dazu dient, die Üffnung der Leitung 52 zu schließen oder zu bedecken, wenn der Brennerkopf mit dem Wagen seitlich von der Ofenöffnung weggefahren worden ist. Der Brenner So und seine Zuflußleitungen 59, 6o, 61 für Brennstoff, Erst- und Zweitluft sind um eine gemeinsame senkrechte Achse drehbar gelagert, in der die entsprechenden Zuflußleitungen 62, 63, 64. endigen. Diese Leitungen sind untereinander durch gasdichte bewegliche Gelenke verbunden. Das Brennerkopfgehä use 47 ist mit einem Halteglied 65 versehen, das mit einem hlinkenliebel66 zusammenarbeitet, um den Breinier 5o mit dem Geli:ittse 47 zu verbinden. Der Klinkenhebel 66 wird von owei seitlich ain Brenner drehbar- gelagerten Arinen 67, 68 getragen. Er ist mit diesen Armen derart drehbar verbunden, daß bei- Bewegung des Arins N8 gegen .den Brennerkopf sich der Drehpunkt am Arm 67 schneller hebt als der Drehpunkt am Arm 68. Auf diese Weise wird der Klinkenhebel licj gehoben und außer Eingriff mit dem Halteglied 65 gebracht. Zuerst wird der Brenner vom Gehäuse 47 wegbewegt, indem sich der Klinkenhebel 66 gegen das Gehäuse 47 stützt. Diese Bewegung hört auf, wenn der Klinkenhebel 66 vom Gehäuse 47 frei wird. Der Arm 67 steht unter Wirkung einer Zugfeder 69, so daß der Klinkenhebel für gewöhnlich zurückgezogen oder niedergehalten wird.A stop 57 limits the path of the carriage 53 and at the same time indicates its correct position in relation to the furnace opening. A cover plate 58 is connected to the carriage, which serves to close or cover the opening of the line 52 when the burner head with the carriage has been moved laterally away from the furnace opening. The burner So and its supply lines 59, 6o, 61 for fuel, primary and secondary air are rotatably mounted about a common vertical axis in which the corresponding supply lines 62, 63, 64 end. These lines are connected to one another by gas-tight movable joints. The burner head housing 47 is provided with a holding member 65 which works together with a left-hand lever 66 in order to connect the brewer 50 to the geli: ittse 47. The ratchet lever 66 is carried by arenas 67, 68 which are rotatably mounted on the side of the burner. It is rotatably connected to these arms in such a way that when the Arine N 8 moves against the burner head, the pivot point on arm 67 rises faster than the pivot point on arm 68. In this way, the latch lever licj is raised and disengaged from the holding member 65 brought. First, the burner is moved away from the housing 47, in that the pawl lever 66 is supported against the housing 47. This movement stops when the pawl lever 66 is released from the housing 47. The arm 67 is under the action of a tension spring 69 so that the pawl lever is usually withdrawn or held down.

Die Beschickung des Ofens geschieht auf der Brennerseite, indem der Brennerkopf, wie oben beschrieben, seitlich verfahren wird. Die Beschickung kann aber auch, falls es gewünscht wird, von der gegenüberliegenden Ofenseite aus erfolgen. In diesem Fall ist der Ofen mit einer Beschickungsöffnung versehen, die in Abb.6 durch strichpunktierte Linien angegeben ist. Diese Öffnung liegt so, daß sie sich ständig oberhalb des Spiegels des Schmelzgutes befindet, wenn sich der Ofen dreht. Diese Öffnung kann durch einen beweglichen feuerbeständigen Block 70 vollkommen geschlossen werden. Der Block 70 ist mit einer Metalldeckplatte 71 verbunden, die mit einem Flanschrand mit dem Ofengehäuse oder Mantel verbindbar ist. Die innere Oberfläche des Blocks 70 ist derart geformt, daß sie eine Fortsetzung der inneren Oberfläche der Ofenkammer 44 bildet.The furnace is charged on the burner side by moving the burner head sideways as described above. If desired, the charging can also be carried out from the opposite side of the furnace. In this case, the furnace is provided with a loading opening, which is indicated in Fig. 6 by dash-dotted lines. This opening is so that it is always above the level of the melting material when the furnace is rotating. This opening can be completely closed by a movable fire-resistant block 70. The block 70 is connected to a metal cover plate 71 which can be connected to the furnace housing or jacket by means of a flange edge. The inner surface of the block 70 is shaped to form a continuation of the inner surface of the furnace chamber 44 .

In Abb.8 ist ein abweichend gestalteter Brennerkopf dargestellt. Dort ist ein Teil der feuerbeständigen Masse um den Kegel 48 herum ausgeschnitten, so daß ein ringförmiger Spalt 7:2 um den Kegel 48 herum gebildet ist, der mit dem Abzugskanal 51 in Verbindung steht. Dies hat den Vorteil, daß von den feuerbeständigen Ziegeln 45 Wärme von den abziehenden Gasen aufgenommen wird. Diese Wärme wird auf den Brennstoffnebel übertragen, der durch diese zusätzliche Wärme schneller verdampft, so daß eine schnellere Verbrennung und eine höhere Temperatur erzielt wird. Das im Durchinesser kleinere Ende des Brennerkegels 48 paßt »in eine kegelige Fortsetzung auf der Rückseite des Gehäuses 47, so daß dieses Ende keine Wärme von den abziehenden Gasen aufnimmt. Auf diese Weise gelangt die Brennstoffmischung schnell von der Brennerdüse weg, bevor sie der zur 1-Entzündung notwendigen genügenden Hitze ausgesetzt wird. Man kann so von einer niedrigen Vorerwärmungstemperatur für die Luft absehen, was bisher notwendig war, um eine vorzeitige Entzündung an der Brennerdüse zu vermeiden.Figure 8 shows a differently designed burner head. There a part of the fire-resistant compound is cut out around the cone 48, so that an annular gap 7: 2 is formed around the cone 48, which is in connection with the exhaust duct 51. This has the advantage that the fire-resistant bricks 45 absorb heat from the gases which are drawn off. This heat is transferred to the fuel mist, which evaporates faster due to this additional heat, so that faster combustion and a higher temperature is achieved. The end of the burner cone 48, which is smaller in diameter, fits into a conical continuation on the rear side of the housing 47, so that this end does not absorb any heat from the gases being drawn off. In this way, the fuel mixture quickly moves away from the burner nozzle before it is exposed to the sufficient heat necessary for 1-ignition. You can dispense with a low preheating temperature for the air, which was previously necessary to avoid premature ignition at the burner nozzle.

Bei einem halbdrehbaren Ofen können die Beschickungsöffnung, der Abzugskanal und die Ausgußö ffnung alle in einer Üftnung zusainmengefaßt werden. die auf dein Brennerende oder in der Nähe des Brenners liegt. Diese üffnung weist eine Hülle aus feuerbeständigem Werkstöff mit einem darin angeordneten Abzugskanal auf. Diese Üffnung ist vorzugsweise geeignet, einen Gießlöffel aufzunehmen oder kann schnauzenartig zum Ausgießen des Metalls ausgebildet sein.In the case of a semi-rotating oven, the loading opening, the exhaust duct and the pouring opening can all be combined in one opening. the on your End of the burner or near the burner. This opening has a shell made of fire-resistant material with a discharge duct arranged in it. These The opening is preferably suitable to receive a pouring spoon or can be snout-like be designed for pouring the metal.

Bei einem kleinen Ofen der beschriebenen Art kann die Beschickung, falls es wiinsehenswert ist, ausgeschöpft werden, während welcher Zeit der Brenner kleingestellt oder vollkommen geschlossen wird. Der Ofen ist so gedreht, daß die Schöpföffnung auf die Seite kommt. Die Vorteile gegenüber dem bekannten Ofen .dieser Art mit einem Metalltopf bestehen darin, daß ein schnelleres Schmelzen, eine vollkommene Mischung in einer reduzierenden Atmosphäre bei halber Drehung des Ofens eintritt, und daß keine nachteilige Wirkung auf die geschmolzene Beschickung eintritt, wie dies bisher infolge Berührung mit dem Metalltopf möglich war.In the case of a small oven of the type described, the loading, in case it is worth seeing, during what time the burner can be exhausted is reduced or completely closed. The furnace is turned so that the The scoop opening comes to the side. The advantages over the well-known furnace .this Kind with a metal pot consist in that a faster melting, a perfect one Mixing occurs in a reducing atmosphere when the furnace is turned halfway, and that there is no adverse effect on the molten charge, such as this was previously possible due to contact with the metal pot.

Der Querschnitt des Ofens kann auch anders gestaltet sein. Er braucht nicht streng kreisförmig geformt zu sein, während das gebogene oder gewölbte Ofenende auch- im Längsschnitt elliptisch oder nach einer anderen gewünschtenKurve gestaltet sein kann. Die beschriebenen Üfen können mit Gasen, flüssigen oder pulverförmigen Brennstoffen beheizt wenden.The cross section of the furnace can also be designed differently. He needs not being strictly circular in shape, while the curved or domed end of the furnace also - elliptical in longitudinal section or designed according to any other desired curve can be. The exercises described can be made with gases, liquids or powders Turn heated fuels.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Um seine Längsachse drehbarer Trommelschmelzofen, der an seinem dein Brenner und dein Abzug gegenüberliegenden Ende halbkugelförmig gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammen des oder der zur Beheizung dienenden Brenner auf die jeweils oben liegende Anschlußstelle zwischen .dem zylindrischen und halbkugelförmigen Teil gerichtet sind, derart, daß die Flammenkegel unter Beibehaltung ihrer geschlossenen Form nach dem Auftreffen auf die halbkugelige Ofenwandung auf das Schmelzgut abwärts und über das Schmelzgut zurück zum Abzug gelenkt werden. PATENT CLAIMS: i. Drum melting furnace rotatable about its longitudinal axis, the end opposite your burner and your trigger is hemispherical is designed, characterized in that the flames of the or for heating serving burner to the connection point between .dem cylindrical above and hemispherical part are directed such that the flame cones while maintaining their closed shape after hitting the hemispherical furnace wall the melting material can be directed downwards and over the melting material back to the fume cupboard. 2. Trommelofen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen vorn Ofen am Breniierende ausgehenden und sich außerhalb desOfens erstreckendenAbzugskanal (5, 6), der in einer mit der Ofenachse übereinstimmenden Linie endet. wobei sich der Abzugskanal oberhalb oder unterhalb des Brenners befinden kann. 2. Drum furnace according to claim i, characterized by a front furnace at the end of the furnace exhaust duct (5, 6) outgoing and extending outside the furnace, which in ends of a line coinciding with the furnace axis. being the flue above or below the burner. 3. T rominelofen mit auf einem Wagen gelagerten, einen Abzugskanal enthaltenden Brennerkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennerkopf (47) mittels eines Gestänges (55) auf einem quer zur Ofenlängsachse verschiebbaren Wagen (53) ruht, wobei er durch Bewegung des Gestänges in die Ofenöffnung einbringbar ist. 3. T rominelofen with on one A burner head mounted on a carriage and containing a flue duct according to claim i, characterized in that characterized in that the burner head (47) by means of a rod (55) on a carriage (53) which can be displaced transversely to the longitudinal axis of the furnace, whereby it rests by movement of the rod can be introduced into the furnace opening. Trommelofen nach Anspruch 1 und 3, gekennzeichnet durch eine mit dem Wagen (53) verbundene Deckplatte (58), die bei seitlich verschobenem Wagen den ortsfesten Abzugskanal (5z) bedeckt. Drum furnace according to claim 1 and 3, characterized by a cover plate (58) connected to the carriage (53) which when the carriage is shifted to the side, the fixed discharge duct (5z) is covered. 5. Trommelofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner mittels eines beweglichen Klinkenhebels (66) und eines am Brennerkopfgehäuse (47) befindlichen Haltegliedes (65) rillt dem Brennerkopf verbunden ist, wobei der Klinkenhebel mit zwei am Brenner drehbaren Armen (67, 68) derart gelenkig verbunden ist, daß bei Bewegung eines Arrns gegen den Brennerkopf der Klinkenhebel eine zusätzliche Bewegung ausführt, durch die er vom Halteglied (65) frei wird.5. Drum furnace according to claim 3, characterized in that the burner is connected to the burner head by means of a movable ratchet lever ( 66) and a holding member (65) located on the burner head housing (47) grooves, the ratchet lever having two arms rotatable on the burner (67, 68) is articulated in such a way that when an Arrns moves against the burner head, the pawl lever executes an additional movement by which it is released from the holding member (65).
DEW91595D 1932-04-29 1933-04-09 Drum melting furnace rotatable around its longitudinal axis Expired DE616732C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB616732X 1932-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616732C true DE616732C (en) 1935-08-09

Family

ID=10487310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW91595D Expired DE616732C (en) 1932-04-29 1933-04-09 Drum melting furnace rotatable around its longitudinal axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616732C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740537C3 (en) Burner for a regenerative boiler
EP0007977A1 (en) Process for burning particulate solids and ring shaft kilns for its realization
DE616732C (en) Drum melting furnace rotatable around its longitudinal axis
DE2602811C3 (en) Space heater
AT406413B (en) BURNER FOR SOLID FUELS
DE227044C (en)
DE3534484A1 (en) MELTING AND WARMING OVENS
DE892382C (en) Rotatable drum furnace for melting light metal waste
DE425184C (en) Hearth melting furnace that can be rolled on rollers
DE606367C (en) burner
DE507153C (en) Firing for room stoves
DE665777C (en) Rotatable drum furnace for inferior fuels
DE853592C (en) Rotary kiln
DE558883C (en) Equipment on cooking stoves to increase the heat utilization
DE662761C (en) Metal melting furnace rotatable through 360íÒ
DE102006057710B4 (en) Underfeed combustion plant
DE245284C (en)
DE628331C (en) United smelting and refining furnace
DE547131C (en) Small rotary kiln
DE554494C (en) Tiltable or rollable flame furnace
DE410532C (en) Central heating boiler
DE745553C (en) Tunnel furnace with combustion chambers arranged to the side of the heating space along the sides of the heating zone
DE547091C (en) Rotating furnace for smelting iron and metals with inclined rotary and furnace axis
DE693124C (en) Circulating melting or roasting furnace with indirect heating of the goods
DE632393C (en) Centrifugal machine working with recoil