DE616442C - Machine for weaving nets - Google Patents

Machine for weaving nets

Info

Publication number
DE616442C
DE616442C DEO20618D DEO0020618D DE616442C DE 616442 C DE616442 C DE 616442C DE O20618 D DEO20618 D DE O20618D DE O0020618 D DEO0020618 D DE O0020618D DE 616442 C DE616442 C DE 616442C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide plates
threads
twisting
comb
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO20618D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO20618D priority Critical patent/DE616442C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE616442C publication Critical patent/DE616442C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

Maschine zum Flechten von Netzen Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum Flechten von Netzen, die eine kreisbogenförmig gekrümmte Bettplatte sowie Klöppel, Drehteller und Weichen hat, durch welche die Klöppel in sinusförmiger Bahn von Drehteller zu Drehteller-geleitet werden.Machine for braiding nets The invention relates to a Machine for weaving nets that form a curved bed plate as well as clapper, turntable and switches, through which the clapper in sinusoidal Path from turntable to turntable-be directed.

Es sind Maschinen zum Flechten von Netzen bekannt, bei denen oberhalb dieser Bettplatte eine zweite Platte zum Halten und Führen der Klöppelenden angeordnet ist. Bei diesen Maschinen arbeiten die in der unteren Bettplatte angeordneten Drehteller absatzweise, und es wird der ganze Flechtvorgang mit Hilfe der Klöppel allein durchgeführt.There are known machines for braiding nets, in which above this bed plate a second plate for holding and guiding the lace ends is. In these machines, the turntables located in the lower bed plate work intermittently, and the whole braiding process is carried out with the help of the clapper alone.

Gemäß der Erfindung wird ein Teil der Flechtarbeit von den Klöppeln in Leitplatten verlegt, die in einer oberen Führungsplatte vorgesehen sind. Durch diese Anordnung wird es möglich, die Klöppel und ihre Drehteller ununterbrochen anzutreiben. Die Folge dieses ununterbrochenen Antriebes ist ein ruhiges Arbeiten der Maschine. Diese Arbeitsweise ist gemäß der Erfindung dadurch möglich, daß -über einer Bettplatte die bereits erwähnte Führungsplatte angeordnet ist und in der ersteren die Drehteller nebeneinander und paarweise dauernd gegenläufig gedreht werden, während in der Führungsplatte zwei Reihen übereinander angeordneter beweglicher Leitplatten zum Halten und Führen der Fäden sich befinden.According to the invention, part of the braiding is done by the bobbins laid in guide plates which are provided in an upper guide plate. By this arrangement makes it possible for the clapper and its turntable to be uninterrupted to drive. The consequence of this uninterrupted drive is quiet work the machine. This mode of operation is possible according to the invention in that -over the already mentioned guide plate is arranged in a bed plate and in the former the turntables are rotated side by side and in pairs continuously in opposite directions while two rows of movable guide plates arranged one above the other in the guide plate to hold and guide the threads.

Zum Steuern der unter den Drehtellern sich befindenden Weichen dienen verschiebbare Gleitstangen, die gewöhnlich mittels Federn in Stellung gehalten werden. Die Stangen werden entgegen der Wirkung dieser Federn durch eine Mustereinrichtung über ein geeignetes Getriebe betätigt und durch mit den ersten Federn zusammenarbeitenden Federn gehalten.Serve to control the turnouts located under the turntables sliding rods usually held in place by springs. The rods are counter to the action of these springs by a pattern device actuated via a suitable transmission and by cooperating with the first springs Springs held.

Zum Regulieren der Netzmaschen ist eine Kammplatte vorgesehen, die sich im Gegentakt zu derjenigen Kammplatte bewegt, die in ihren Zahnlücken die Fadenstränge nach dem Überkreuzen aufnimmt und die durch bekannte Bewegungen in und außer Eingriff mit den Maschen des Netzes gebracht wird. Auf den Zeichnungen sind: Abb. i die Vorderansicht und ein teilweiser Schnitt einer Maschine gemäß der Erfindung, Abb. a die rechte Seitenansicht der Maschine in teilweisem Schnitt, Abb. 3 ein Schnitt nach der Linie III-III der Abb. i, Abb.4 ein vergrößerter Vertikalschnitt eines eine Schützenbahn mit einem Spindelträger und einer Weiche bildenden Gehäuses, Abb. 5 die Draufsicht zu Abb. q., Abb. 6 ein Teilschaubild eines Teiles eines Getriebes zur Betätigung der Weichen, einer Einrichtung zum Anordnen von Fäden und einer Abziehvorrichtung, Abb.7 eine Teildraufsicht der Maschine, die zwei Reihen der Schützenbahnen mit einer Auswechselschützenbahn, Klöppelspindeln und Einrichtungen zum Aufzwirnen von Fäden, Abb.8 die abgewickelte Draufsicht zu Abb. 7 im -teilweisen Schnitt und bei entfernten Klöppelspindeln, ` Abb.9 die Draufsicht einer Einrichtung zum Anordnen von Fäden mit einer Einrichtung zum Regeln der Maschen des Netzes, Abb. io eine Teildraufsicht aus Abb. 9 von Teilen in Arbeitsstellung zum Zwecke der Veranschaulichung der Wirkungsweise der Einrichtung zum Anordnen von Fäden, Abb. i i eine der Abb. io entsprechende Teildraufsicht bei anderer Stellung der Arbeitsteile, Abb. i2 ein Querschnitt zu Abb. 9, Abb. 13 ein Teilschaubild zu Abb. 12, Abb. 14 ein Teilschaubild der unteren und oberen Führungsplatten in der Einrichtung zum Anordnen der Fäden in Arbeitsstellung, Abb. 14a die Draufsicht zu Abb. 14., Abb. 15 das Schaubild einer anderen Arbeitsstellung der Teile nach Abb. 14, Abb. 15a die Draufsicht zu Abb. 15, Abb. 16, 17, 18 und ig Teilschaubilder der unteren und oberen Führungsplatten mit damit zusammenarbeitenden Hornpaaren in verschiedenen Arbeitsstellungen, Abb. 16a, 17a, i8a und iga: Draufsichten zu den entsprechenden Abb. 16, 17,18 und 19, Abb. 2o die schematische Ansicht einer von zwei Fadenpaaren gebildeten Kreuzung, Abb.2i die schematische Ansicht der Schützenbahnen zur Darstellung der Bewegungen der Klöppelspindeln während der Bildung der Kreuzung nach Abb. 2o, Abb. 22 das Diagramm der Wege von zwei Fadenpaaren während der Bildung der Kreuzung nach Abb. 2o mit Hinweis auf Abb. 21 und Abb. 23 die schematische Ansicht einer abgeänderten, von zwei Fädenpaaren gebildeten Kreuzung.A comb plate is provided to regulate the net mesh moves in opposition to that comb plate that has the thread strands in its tooth gaps picks up after crossing over and engages and disengages through known movements with the mesh of the net. In the drawings: Fig. I is the front view and a partial section of a machine according to the invention, fig. a the right Side view of the machine in partial section, Fig. 3 a section along the line III-III of Fig. I, Fig.4 is an enlarged vertical section of a shooting range with a spindle carrier and a housing forming a switch, Fig. 5 the top view to Fig. q., Fig. 6 is a partial diagram of a part of a transmission for actuation the switches, a device for arranging threads and a pulling device, Fig.7 is a partial top view of the machine showing two rows of rifle tracks with one Replacement shuttle tracks, bobbin spindles and devices for twisting threads, Fig 8 the developed plan view of Fig. 7 in -partial section and with removed Bobbin spindles, `Fig.9 the top view of a device for arranging threads with a device for regulating the meshes of the net, Fig. io a partial plan view from Fig. 9 of parts in the working position for the purpose of illustrating the mode of operation the device for arranging threads, Fig. i i one of the Fig. io corresponding Partial plan view with the working parts in a different position, Fig. I2 a cross-section Fig. 9, Fig. 13 a partial diagram of Fig. 12, Fig. 14 a partial diagram of the lower and upper guide plates in the device for arranging the threads in working position, Fig. 14a the top view of Fig. 14., Fig. 15 the diagram of another working position of the parts according to Fig. 14, Fig. 15a the plan view of Fig. 15, Fig. 16, 17, 18 and ig partial diagrams of the lower and upper guide plates with associated Horn pairs in different working positions, Figs. 16a, 17a, i8a and iga: top views to the corresponding Fig. 16, 17, 18 and 19, Fig. 2o the schematic view of a Crossing formed by two pairs of threads, Fig.2i shows the schematic view of the rifle tracks to show the movements of the bobbin spindles during the formation of the intersection According to Fig. 2o, Fig. 22 the diagram of the paths of two pairs of threads during formation the intersection according to Fig. 2o with reference to Fig. 21 and Fig. 23 the schematic view a modified crossing formed by two pairs of threads.

In der Maschine sind kombiniert eine Einrichtung zum Verzwirnen und Überkreuzen von Fäden, Einrichtungen zum Aufzwirnen von Fäden, eine Anordnung zum Ausrichten der Fäden, eine Vorrichtung zum Regeln der Maschen des Netzstoffes und eine Betätigungsvorrichtung, deren Beschreibung nachstehend folgt.A device for twisting and twisting is combined in the machine Crossing threads, devices for twisting threads, an arrangement for Alignment of the threads, a device for regulating the meshes of the netting and an actuator, the description of which follows.

Einrichtung zum Verzwirn-en und Überkreuzen der Fäden Mit Bezug auf die Abb. i, 2, 3, 7 und 8 bezeichnet i eine bogenförmige Bettplatte geeigneter Länge, die längs und quer an Ständern 2 befestigt ist, um ein Maschinengestell zu bilden. .In der Bettplatte ist eine Reihe von Laufbahnen vorgesehen, bestehend aus Verzwirnungslaufbahnen 3 und Kreuzungslaufbahnen 4 (Abb. 7 und 8), in denen die Spindelträger 99 (Abb. 4) laufen, welche die Klöppelspindeln 26 tragen und .die angetrieben werden mittels Tragscheiben 6 zum Zwecke der Ausführung des Verzwirnens und Überkreuzens der Fäden. Die Verzwirnungslaufbahnen; und die Überkreuzungslaufbahnen haben dieselbe Ausbildung und unterscheiden sich nur durch die verschiedene Bezeichnung 3 und 4, um eine übersichtliche Erläuterung zu ermöglichen. Die Reihen von Laufbahnen sind sinusförmig in mehreren Parallelquerreihen auf der Bettplatte angeordnet und ist am Verbindungspunkt zweier benachbarter Reihen eine Überkreuzungslaufbahn angeordnet. Die Verzwirnungs- und Überkreuzungslaufbahnen sind abwechselnd angeordnet, und es ist also zwischen zwei Verzwirnungslaufbahnen stets eine -Überkreuzungslaufbahn vorgesehen. Es ist also ersichtlich, daß jede Endlaufbahn einer jeden Laufbahnreihe eine Verzwirnungslaufbahn und jede Laufbahn an der Verbindungsstelle zweier Reihen eine überkreuzungslaufbahn ist.Means for twisting and crossing the threads With reference to Figs. i, 2, 3, 7 and 8 denote i an arched bed plate of suitable length, which is attached longitudinally and transversely to uprights 2 to form a machine frame. A series of tracks is provided in the bed plate, consisting of twist tracks 3 and crossing tracks 4 (Figs. 7 and 8), in which the spindle carriers 99 (Fig. 4) run, which carry the bobbin spindles 26 and which are driven by means of Support disks 6 for the purpose of performing the twisting and crossing of the threads. The twisting careers; and the crossover tracks are of the same design and differ only in the different designations 3 and 4, in order to make it clearer Allow explanation. The rows of raceways are sinusoidal in several Arranged parallel transverse rows on the bed plate and is at the junction of two Adjacent rows arranged a crossover track. The twisting and Crossover tracks are arranged alternately, and so it is between two Twisting tracks always have a crossover track. So it is it can be seen that each end track of each row of tracks is a twist track and each runway at the junction of two rows is a crossover runway is.

Eine zusätzliche Wechsellaufbahn 28 ist an jedem Ende der Reihen von Laufbahnen angeordnet zu einem weiter unten beschriebenen Zwecke.An additional interchangeable track 28 is at each end of the rows of Raceways arranged for a purpose described below.

Um die Reihen der Laufbahnen zu bilden, ist eine Reihe kreisförmiger Trägerscheiben 6 bestimmten Durchmessers, welche sinuslinienförmi,g in verschiedenen Querreihen an der Bettplatte i angeordnet sind und einander um den Betrag des Durchmessers des Körpers ioo eines noch später zu beschreibenden Spindelträgers 99 (Abb. 4) überlappen, drehbar gelagert in einem sinuslinienförmigen, von Randwänden 5 entsprechender Form gebildeten Kanal an der Bettplatte i (Abb. 7 und 8). Der überlappte Teil einer jeden Scheibe hat eine geringere Dicke, so daß ein lückenloses Ineinander,-reifen der Scheiben erzielt ist (Abb. 3).To form the rows of raceways, one row is more circular Carrier disks 6 of a certain diameter, which sinuslinienförmi, g in different Transverse rows are arranged on the bed plate i and each other by the amount of the diameter overlap the body of a spindle carrier 99 (Fig. 4) to be described later, rotatably mounted in a sinusoidal shape corresponding to edge walls 5 channel formed on the bed plate i (Fig. 7 and 8). The overlapped part of each Disc has a smaller thickness, so that a seamless intertwining of the Discs is achieved (Fig. 3).

Der sinuslinienförmigeKanal zurAufnahme der Reihe von Trägerscheiben kann vorzugsweise von einer Reihe Gehäuse 5' gebildet sein, deren Wandungen je einer Wellung der gewellten Wände 5 entspricht, die an der Bettplatte gesichert sind, und von denen eines in den Abb. 4 und 5 gezeigt ist.The sinusoidal channel for receiving the row of carrier disks can preferably be formed by a row of housings 5 ', the walls of which are each one Corrugation of the corrugated walls 5, which are secured to the bed plate, and one of which is shown in Figs.

Jede Scheibe ist mit Randausnehmungen 7 versehen, die zur Aufnahme der Spindelträger 99 bestimmt sind. Hier sind vier zueinander unter rechtem Winkel angeordnete Ausnehmungen dargestellt, jedoch können deren sechs vorgesehen sein, wenn drei an Stelle von zwei für das dargestellte Ausführungsbeispiel gewählten Fäden benutzt werden. Jede Scheibe ist noch mit einer Welle 8 versehen, die nach unten durch die Bettplatte i ragt und ein Zahnrad 74 trägt, das mit den entsprechenden Zahnrädern von Achsen je benachbarter Scheiben kämmt, so daß die Scheiben paarweise in entgegengesetzten Richtungen gedreht werden mittels von einer gemeinsamen Welle 73 getriebener Kegelradpaare 75, 75' (Abb. 1, 3 und 6). Die Spindeln 26 -werden von den Spindelträgern 9g gehalten, die durch die Scheibe 6 getragen sind, wie aus den Abb. q. und 7 ersehen -werden kann.Each disc is provided with edge recesses 7 for receiving the spindle carrier 99 are determined. Here are four at right angles to each other arranged recesses shown, but six of them can be provided, if three are chosen instead of two for the illustrated embodiment Threads are used. Each disc is also provided with a shaft 8, which after protrudes down through the bed plate i and carries a gear 74, which with the corresponding Gears of axes depending on adjacent disks meshes so that the Discs are rotated in pairs in opposite directions by means of a common Shaft 73 of driven bevel gear pairs 75, 75 '(Fig. 1, 3 and 6). The spindles 26 will be held by the spindle supports 9g carried by the disk 6, as shown in FIG fig. q. and 7 can be seen.

Es sei nun die Anordnung mit zwei Spindeln an jeder Trägerscheibe in der Verzwirnungslaufbahn allein betrachtet, wie dies der Fall ist, mit nur zwei miteinander zu verzwirnenden Fäden.Let it now be the arrangement with two spindles on each carrier disk considered in the twisting trajectory alone, as is the case with only two threads to be twisted together.

Mit dieser Anordnung ist es verständlich, daß die aus den Spindeln austretenden Fäden im wesentlichen an oder nahe der durch den Krümmungsmittelpunkt der Bettplatte i gehenden horizontalen Längsachse konvergieren werden und daß alle Spindeln von derselben Länge sein können, wie in Abb. 7 gezeigt ist.With this arrangement it is understandable that the spindles emerging threads essentially at or near the one through the center of curvature the bed plate i going to the horizontal longitudinal axis will converge and that all Spindles can be of the same length as shown in Fig. 7.

Nahe jedem Verbindungspunkt zweier aufeinanderfolgender Wellungen des Kanals ist eine Weiche io an einem Stift 9 gesichert, der drehbar an der gewellten Wand 5 gelagert ist (Abb. 4., 5, 6 und 8). Die Weiche hat eine gekrümmte Fläche an jeder Seite, um mit der Krümmung einer jeden Wellung des Kanals übereinzustimmen. Ein Arm io' ist am unteren Ende des Stiftes 9 befestigt und hat einen kleinen Ansatzstift i i, um` in eine Gleitstange 16 (Abb. 6) einzugreifen, die die Weiche io betätigt. Die Weiche io ist gewöhnlich in solcher Stellung gehalten (Abb.8), daß zur Verzwirnungslaufbahn eine gekrümmte, eine Fortsetzung der entsprechenden Wellung des Kanals bildende Seite gewendet ist. Dies ist dadurch erreicht, daß ein Kolben 13 durch eine in einem Gehäuse 14 am Boden des Scheibengehäuses 5' angeordnete Feder 15 in eine Kerbe 12 des Stiftes 9 gepreßt wird (Abb. q. und 5). Jede Weiche io kann mittels des Stiftes ii in. solche Stellung gebracht werden, daß die Überkreuzung@laufbahn durch die andere gekrümmte Seite, die eine Fortsetzung der entsprechenden Wellung des Kanals bildet, geöffnet wird, wodurch der Spindelträger 99 aus der Verzwirnungslaufbahn unter gleichzeitiger Verschließung derselben in die Überkreuzungslaufbahn übertragen wird zusammen mit der Spindel 2-6. Die Drehbewegung der Weichen aus ihrer Normalstellung, in der die Verzwirnungslaufbahnen geöffnet und die C'berkreuzungslaufbahnen geschlossen sind, in die Stellung des Schließens der Verzwirnungslaufbahnen und des öffnens der Überkreuzungslaufbahnen, wird ausgeführt mittels der Gleitstangen 16 (Abb. 6 und 8), die durch eine Mustervorrichtung betätigt werden, derenTrommel in den Abb. i und ?,mit 25 bezeichnet ist. Jede Gleitstange ist in Längsrichtung der Bettplatte i angeordnet und mit einer Anzahl Kerben versehen, um in Eingriff zu kommen mit den Stiften z x der entsprechenden Längsreihen der Weichen (Abb.6 und 8), und sie wird in ihrer Normalstellung gehalten durch eine an ihrem, mit Bezug auf Abb. i, linken Ende vorgesehene Feder 27. Jede der vorn liegenden halben Zahl der Gleitstangen i6 ist an ihrem rechten Ende mit einem Arm eines Hebels i9 verbunden, der schwingbar- an einer Welle io7 gelagert ist und dessen Verbindung mit der Stange durch eine über eine Leitrolle i8 gelegte Schnur 17 o. dgl. hergestellt wird, während jede der hinten liegenden halben Zahl der Gleitstangen 16 auf gleiche Weise verbunden ist mit einem Hebelarm ig', der schwenkbar auf einer Welle 107' gelagert ist (Abb. 2 und 6). Der andere Arm des Hebels ig ist mittels eines Lenkers io8 mit dem unteren Arm des Hebels i9' verbunden. Der andere Arm des Hebels ig' ist mit dem unteren Ende von Verbindungslenkern 2o zusammengeschlossen, welche in ihrer Mitte mit Lagerarmen 21 versehen sind, deren vordere Enden drehbar an einer im Maschinengestell befestigten Welle 22 gelagert sind. Die oberen Enden der Verbindungslenker 2o sind mit den hinteren Enden von Winkelhebeln 23 v erbunden, die schwingbar an einer Welle 24 des Maschinengehäuses gelagert sind, während deren vordere Enden mit der Mustertrommel 113' der Mustervorrichtung zusammenarbeiten. Die Steuerung der Wirkungsweise der Weichen ist bestimmt durch die Mustertrommel 113', so daß verschiedene Kreuzungen von Fäden, einfache oder kombinierte, sowie verschiedene Maschengrößen des Netzes erzielt werden können.Near each connection point of two successive corrugations of the channel, a switch 10 is secured to a pin 9 which is rotatably mounted on the corrugated wall 5 (Figs. 4, 5, 6 and 8). The diverter has a curved surface on each side to match the curvature of each corrugation of the channel. An arm io 'is attached to the lower end of the pin 9 and has a small attachment pin ii to' engage in a slide rod 16 (Fig. 6) which operates the switch io. The switch io is usually held in such a position (Fig. 8) that a curved side, which forms a continuation of the corresponding corrugation of the channel, is turned towards the twisting track. This is achieved in that a piston 13 is pressed into a notch 12 of the pin 9 by a spring 15 arranged in a housing 14 at the bottom of the disc housing 5 '(Figs. Q. And 5). Each switch io can be brought into such a position by means of the pin ii that the crossover track is opened by the other curved side which forms a continuation of the corresponding corrugation of the channel, whereby the spindle carrier 99 out of the twisting track while at the same time closing it is transferred into the crossover track together with the spindle 2-6. The turning movement of the switches from their normal position, in which the twisting tracks are open and the crossing tracks are closed, to the position of closing the twisting tracks and opening the crossing tracks, is carried out by means of the slide rods 16 (Figs. 6 and 8), which are carried out by a pattern device are activated, the drum is indicated in Fig. i and?, 25. Each slide bar is arranged in the longitudinal direction of the bed plate i and provided with a number of notches in order to engage with the pins zx of the corresponding longitudinal rows of the switches (Figures 6 and 8), and it is held in its normal position by one on its, with reference to Fig. i, left end provided spring 27. Each of the forward half number of slide rods i6 is connected at its right end to an arm of a lever i9 which is pivotably mounted on a shaft io7 and its connection to the rod is produced by a cord 17 or the like placed over a guide pulley 18, while each of the half number of slide rods 16 at the rear is connected in the same way to a lever arm ig 'which is pivotably mounted on a shaft 107' (Fig. 2 and 6). The other arm of the lever ig is connected to the lower arm of the lever i9 'by means of a link io8. The other arm of the lever ig 'is connected to the lower end of connecting links 2o, which are provided in their middle with bearing arms 21, the front ends of which are rotatably mounted on a shaft 22 fastened in the machine frame. The upper ends of the connecting links 2o are connected to the rear ends of angle levers 23 which are pivotably mounted on a shaft 24 of the machine housing, while their front ends cooperate with the sample drum 113 'of the sample device. The control of the operation of the switches is determined by the pattern drum 113 ', so that different crossings of threads, simple or combined, as well as different mesh sizes of the net can be achieved.

Jeder der Spindelträger 99 ist an den Enden seines zylindrischen Körpers ioo mit je einem Bund ioi bzw. io? versehen, und er wird durch die Tragscheibe gehalten, wobei -in Teil des unteren Bundes ioi so ausgebildet ist, daß es in Eingriff kommt mit einer Umfangsnut iog des Gehäuses 5', während der zylindrische Körper ioo in die Ausnehmung 7 eingesetzt ist (Abb. q.). Am oberen Endbund io2 kann eine geeignete Einrichtung zum Festhalten der Spindel vorgesehen sein, was, jedoch keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet.Each of the spindle supports 99 is at the ends of its cylindrical body ioo with one bunch each ioi or io? provided, and it is held by the support disc, wherein -in part of the lower federal ioi is designed so that it comes into engagement with a circumferential groove iog of the housing 5 ', while the cylindrical body ioo in the recess 7 is inserted (Fig. q.). A suitable Means for holding the spindle may be provided, but not part of it of the present invention.

Die Anordnung der Spindeln in den Laufbahnen ist von größter Bedeutung zur Sicherung der richtigen Arbeitsweise der Maschine. Die Anzahl der Ausnehmungen 7 in jeder Tragscheibe 6 muß gleich sein der doppelten Zahl der miteinander zu verzwirnenden Fäden. Hier sind- vier Ausnehmungen 7 gezeigt, da nur zwei Fäden verwendet sind. Die Spindelträger 99 sind abwechselnd in die Ausnehmungen einer jeden Tragscheibe eingesetzt. Der in die Tragscheibe einer Verzwirnungslaufbahn eingesetzte Spindelträger muß in der Phase um 9o° versetzt sein gegenüber dem in die Tragscheibe eingesetzten Spindelträger der nächsten V erzwirnungslaufbahn, die nach der zwischengeschalteten Überkreuzunsglaufbahn vorgesehen ist, so daß die Spindeln ohne jede Störung, voneinander umlaufen können. Es sei bemerkt, daß wenn jede Tragscheibe mit sechs oder acht Ausnehmungen versehen ist, der genannte Versetzungswinkel dementsprechend 6o° bzw. 4.5° zu betragen hat. Im Falle eines Netzes mit einer Überkreuzung nach Abb. 2o haben die Spindeln von einer Endlaufbahn der Reihe Laufbahnen zum anderen Ende zu durchlaufen und dann denselben Weg zurückzunehmen. In diesem Falle, wenn die Spindeln ihren Weg in der einen Endlaufbahn der Laufbahnreihe ändern, wäre die Möglichkeit eines Zusammenstoßes der Spindeln gegeben, sofern nicht eine bezügliche Vorkehrung getroffen ist. Es ist zu erkennen, daß ein Zusammenstoß der Spindeln verhindert werden kann, indem jede Spindel, die daran ist, den umgelehrten Weg einzuschlagen, veranlaßt wird, in die um eine Teilung vor oder hinter der Ausnehmung befindliche Ausnehmung einzutreten, in die diese Spindel eingesetzt wurde, bevor sie den Rückweg nimmt. Zu diesem Zwecke ist die Wechsellaufbahn 28 (Abb.7 und 8) an jeder Endverzwirnungslaiifbahn der Laufbahnreihen vorgesehen. Die Wechsellaufbahnen 28 sind gleich ausgebildet wie jede andere gewöhnliche Laufbahn, nur daß die Anzahl von Ausnehmungen der Scheibe sich von jener der -Ausnehmungen der Scheiben der gewöhnlichen Laufbahnen unterscheidet, wobei die Kreisteilung dieselbe ist, so daß also der Durchmesser der Laufbahn und damit auch der Scheibe geändert werden muß. Die Umlaufgeschwindigkeit ist so eingestellt, daß die Lineargeschwindigkeit eines Punktes am Teilkreis der Ausnehmungen der Scheiben in den Wechsellaufbahnen gleich ist jener eines Punktes des Teilkreises der Ausnehmungen der Scheiben in den gewöhnlichen Laufbahnen. Jede Spindel, die daran ist, an einer Endverzwirnungslaufbahn umzukehren, wird aus dieser in die entsprechende Ausnehmung der Scheibe 2c9 der Wechsellaufbahn übertragen, wo sie umläuft und dann zurück in die Verzwirnungslaufbahn geführt -wird, so daß jede Spindel in eine Ausnehmung zurückgebracht wird, die um eine Teilung vor oder hinter jener Ausnehmung der Scheibe der Verzwirnungslaufbahn liegt, die die Spindel an die Wechsellaufbahn heranführte, wodurch also jeder Zusammenstoß zwischen den Spindeln verhindert ist.The arrangement of the spindles in the raceways is of the utmost importance to ensure the correct operation of the machine. The number of recesses 7 in each support disk 6 must be equal to twice the number to be twisted together Threads. Four recesses 7 are shown here, since only two threads are used. The spindle carriers 99 are alternately in the recesses of each support disk used. The one inserted into the support disc of a twisting track Spindle carrier must be offset in phase by 90 ° compared to that in the support disc used spindle carrier of the next twisting career, the one after the intermediate Überkreuzunsglaufbahn is provided so that the spindles without any interference, from each other can circulate. It should be noted that if each support disc with six or eight recesses is provided, the said offset angle is accordingly 6o ° or 4.5 ° Has. In the case of a network with a crossover according to Fig. 2o, the spindles have to traverse from one end of the series of tracks to the other end and then to take the same path back. In this case, when the spindles make their way in the Changing a final career path in the career row would have the potential for a collision of the spindles, unless a relevant precaution has been taken. It it can be seen that a collision of the spindles can be prevented by every spindle that is about to take the reverted path is induced, to enter the recess located in front of or behind the recess by a division, in which this spindle was inserted before it takes the return path. To this end is the alternating track 28 (Figures 7 and 8) on each end-twist track of the rows of tracks intended. The interchangeable tracks 28 are designed in the same way as any other conventional one Career, only that the number of recesses in the disc differs from that of the recesses of the disks of the ordinary raceways differs, the circle division being the same is, so that the diameter of the raceway and thus also of the disc changed must become. The rotational speed is set so that the linear speed of a point on the pitch circle of the recesses of the disks in the interchangeable raceways is equal to that of a point on the pitch circle of the recesses of the disks in ordinary careers. Each spindle on it on a final twist track to reverse, this becomes the corresponding recess of the disc 2c9 Transferring alternate lane where it revolves and then back into the twisting lane is guided -is so that each spindle is returned to a recess that is around a division in front of or behind that recess of the disc of the twisting track which brought the spindle to the interchangeable track, which means that every collision between the spindles is prevented.

Zur -weiteren Erläuterung der Arbeitsweise der Wechsellaufbahn mit Bezug auf Abb.8 sei angenommen, daß die Scheibe in der Wechsellaufbahn mit fünf Ausnehmungen versehen ist, während die gewöhnlichen Laufbahnscheiben mit vier Randausnehmungen versehen sind, daß also der Durchmesser der ersteren Scheibe größer ist als jener der letzteren, daß die Umlaufgeschwindigkeit der ersteren Scheibe kleiner ist als jene der letzteren, so daß die erstere durch einen Winkel von 72° zwischen zwei aufeinanderfolgenden Randausnehmungen läuft, während die letztere durch einen Winkel von 9o° zwischen zwei aufeinanderfolgenden Randausnehmungen, zu eilen hat, derart, daß die Randausnehmungen der Scheiben in der Wechsel- und in den Verzwirnungslaufbahnen miteinander übereinstimmen, wenn sie durch die die Mittelpunkte der beiden Scheiben verbindende horizontale Linie gehen, und daß die Scheiben in den durch die Pfeile a und b der Abb. 8 angedeuteten entgegengesetzten- Richtungen umlaufen. Ferner sei zwecks besserer Erläuterung angenommen, daß zwei diametral gegenüberliegende Spindeln in der an die Wechsellaufbahn anschließenden Verzwirnungslaufbahn mit C und D bezeichnet seien. Während die die Spindeln C und D tragende Scheibe und die Scheibe in der Wechsellaufbahn in entgegengesetzten Richtungen nach den Pfeilen a und b umlaufen, kann die Spindel C, wenn sie in Übereinstimmung mit einer Randausnehmung der Wechselbahnscheibe in der Stellung E gelangt, aus derVerzwirnungslaufbahn in die Wechsellaufbahn übertragen werden, vorausgesetzt daß die Wechsellaufbahn geöffnet ist und die Verzwirnungslaufbahn in diesem Moment geschlossen wird. Auf die gleiche Weise kann eine andere Spindel D ebenfalls aus der Verzwirnungs- in die Wechsellaufbahn übertragen werden, -wenn sie in Übereinstimmung mit einer anderen Randausnehmung der Wechselbahnscheibe gebracht ist, vorausgesetzt daß die Wechselbahn geöffnet und die Verzwirnungsbahn geschlossen ist. Die Spindeln C und D sind also aus der Verzwirnungs- in die Wechsellaufbahn- übertragen, und werden sie ebenfalls im Abstand von einer leeren Randausnehmung von der Wechselbahnscheibe getragen. Dann -werden die Spindeln C und D in der Wechselbahn herumgedreht, und sie können hintereinander beim Anlangen in die Stellung E -wieder zurück in die Verzwirnungsbahn übertragen werden, vorausgesetzt daß diese geöffnet und die Wechsellaufbahn im entsprechenden Moment geschlossen wird. Es ist ohne weiteres zu ersehen, daß die nunmehr zurückübertragenen Spindeln C und D jetzt in andereRandausnehmungen derVerzwirnungsbahnscheibe eingetreten sind als jene, in denen sie an die Wechselbahn herangebracht worden waren; dies infolge des um eine Teilung längeren Weges, den sie mit der Wechselbahnscheibe zurücklegen mußten.For a further explanation of the operation of the interchangeable track with reference to Fig. 8, it is assumed that the disc in the interchangeable track is provided with five recesses, while the usual track discs are provided with four edge recesses, so that the diameter of the former disc is larger than that of the latter, that the speed of revolution of the former is lower than that of the latter, so that the former passes through an angle of 72 ° between two successive edge recesses, while the latter has to rush through an angle of 90 ° between two successive edge recesses, in such a way that the edge recesses of the disks in the alternating and twisting tracks coincide with one another when they pass through the horizontal line connecting the center points of the two disks, and that the disks in the opposite directions indicated by arrows a and b in Fig. 8 - Revolve directions. For the sake of a better explanation, it is also assumed that two diametrically opposed spindles in the twisting track adjoining the interchangeable track are designated with C and D. While the disk carrying the spindles C and D and the disk in the interchangeable track revolve in opposite directions according to arrows a and b, the spindle C can, if it comes in correspondence with an edge recess of the interchangeable disk in position E, from the twisting track into the Interchangeable lanes are transferred, provided that the interchangeable lane is open and the twisting lane is closed at that moment. In the same way, another spindle D can also be transferred from the twisting path to the interchangeable track, if it is brought into conformity with another edge recess of the interchangeable track disc, provided that the alternate track is open and the twisting track is closed. The spindles C and D are thus transferred from the twisting to the changing track, and they are also carried by the changing track disc at a distance from an empty edge recess. Then the spindles C and D are rotated around in the alternating path, and they can be transferred back into the twisting path one after the other when reaching the position E, provided that it is opened and the alternating path is closed at the appropriate moment. It can be seen without further ado that the spindles C and D, which have now been transferred back, have now entered other edge recesses of the twisting path disk than those in which they were brought up to the alternating path; this is due to the one pitch longer path that they had to cover with the alternating path disc.

Diese Einrichtung ist ein neues Mittel zur Sicherung einwandfreier Arbeit der Spindeln ohne Gefahr eines Zusammenprallens derselben. Es ist zu verstehen,. daß dieselbe Wirkung erzielt werden kann mit Verwendung einer Wechselscheibe, die kleiner ist als die Verzwirnungsscheibe, in welchem Falle die Zahl der Randausnehmungen der Wechselbahnscheibe verkleinert und die Umlaufgeschwindigkeit derselben entsprechend vergrößert wird.This facility is a new means of securing flawless Work of the spindles without the risk of them colliding. It is to be understood. that the same effect can be achieved with the use of an interchangeable lens that is smaller than the twisting disk, in which case the number of edge recesses the changing path disc is reduced and the speed of rotation of the same accordingly is enlarged.

Beim Arbeiten werden die Spindelträger 99 abwechselnd in die Randausnehmungen 7 der Tragscheiben 6 eingesetzt, und die Spindeln werden durch geeignete Mittel an den Spindelträgern gesichert, worauf die Weichen so angeordnet werden, daß sie die Verzwirnungsbahnen öffnen. Die Tragscheiben werden nun gedreht, wodurch die Spindeln rund um die Verzwirnungsbahnen geführt werden und dabei die Fäden verzwirnen. Wenn die Fäden auf eine vorbestimmte Strecke verzwirnt sind, werden die Gleitstangen 16 von der Mustervorrichtung mittels der Winkelhebel 23 und der Mustertrommel ii3' (Abb. i), der Verbindungslenker 2o, der Hebel i9, i9' und der Schnüre o. d,1. 17 so bewegt, daß die Weichen momentan bewegt werden, um die Verzwirnungsbahnen zu schließen und die Überkreuzungsbahnen zu öffnen. Die Spindelträger mit den daran sitzenden Spindeln werden nun aus den übereinstimmenden Randausnehmungen der Tragscheiben in den Verz-,virnungsbahnen in die Randausnehmungen der Tragscheiben der Überkreuzungsbahnen: übertragen. Die aus zwei aufeinanderfolgenden Verzwirnungsbahnen auf eine Überkreuzung-l;-bahn übertragenen Spindeln erhalten eine Kreuzbewegung, die das Überkreuzen der Fäden veranlaßt, worauf die Weichen momentan veranlaßtwerden,.die soeben geöffneten Bahnen zu schließen und die gesz-hlossenen Bahnen wieder zu öffnen, um die Spindeln wieder zurück aus den Überkreuzungsbahnen zu den Verzwirnungsbahnen und andere Spindeln aus den Verzwirnungsbahnen in die Überkreuzungsbahnen zu übertragen usw.When working, the spindle carriers 99 are alternately inserted into the edge recesses 7 of the support disks 6, and the spindles are secured to the spindle carriers by suitable means, whereupon the switches are arranged so that they open the twisting paths. The support disks are now rotated, whereby the spindles are guided around the twisting paths and twist the threads. When the threads are twisted to a predetermined distance, the slide bars 16 are driven by the pattern device by means of the angle levers 23 and the pattern drum ii3 '(Fig. I), the connecting links 2o, the levers i9, i9' and the cords o. D, 1 . 17 moved so that the switches are momentarily moved to close the twisting tracks and to open the crossover tracks. The spindle carriers with the spindles seated on them are now transferred from the matching edge recesses of the support disks in the interlocking paths into the edge recesses of the support disks of the crossover paths. The spindles transferred from two successive twisting paths to a crossover path receive a cross movement which causes the threads to cross over, whereupon the switches are momentarily caused to close the paths that have just been opened and to reopen the paths that have just been closed to transfer the spindles back from the crossover tracks to the twisting tracks and other spindles from the twisting tracks into the crossover tracks, etc.

Um eine Art klarzulegen, auf die eine Kreuzung zustande kommt, sei z. B. auf die Verkreuzung zweier Fadenpaare nach den Abb. 2o, 21 und 22 verwiesen, welche von den Fäden A, B und A', B' gebildet werden. Wenn jedes Fadenpaar auf die gewünschte Länge verzwirnt ist, wird zuerst der Faden A' zum Überkreuzen des Fadens B und dann der Faden A zum Überkreuzen des Fadens A' und auf gleiche Weise der Faden B zum Überkreuzen des Fadens B' und schließlich der Faden B' zum. Überkreuzen des Fadens A gebracht, worauf dann die Fäden A', B' und A, B je paarweise wieder verzwirnt werden. In diesem Falle sind die Spindeln für die Fäden A, B und A', B' ursprünglich in den Stellungen entsprechender Bezeichnung unter I in Abb.2i. Es sei angenommen, daß die Tragscheiben ständig in den durch die Pfeile a und b angegebenen Richtungen umlaufen.To clarify a way on which an intersection comes about, let z. B. reference is made to the crossing of two pairs of threads according to Figs. 2o, 21 and 22, which are formed by the threads A, B and A ', B' . When each pair of threads is twisted to the desired length, first thread A 'to cross thread B and then thread A to cross thread A' and, in the same way, thread B to cross thread B 'and finally thread B ' to. Crossing the thread A brought, whereupon the threads A ', B' and A, B are each twisted again in pairs. In this case the spindles for the threads A, B and A ', B' are originally in the positions corresponding to the designation under I in Fig.2i. It is assumed that the support disks rotate continuously in the directions indicated by the arrows a and b.

Wenn die Tragscheiben eine volle Umdrehung machen von den Stellungen nach I zu den Stellungen nach II der Abb. 2i, sind die Spindeln A, B und A' je in den Stellungen nach 1I, während die Spindel B' in der ursprünglichen Stellung bleibt, und es ist verständlich, daß nach je einer weiteren vollen Umdrehung der Tragscheiben die Spindeln allmählich die Stellungen nach III und IV (Abb. ai) einnehmen werden, wobei die Wege der Fäden aus dem Diagramm nach Abb. 22 wohl ohne «eitere Erläuterung zu verstehen sind.When the support disks make a full turn from the positions after I to the positions according to II of Fig. 2i, the spindles A, B and A 'are each in the positions according to 1I, while the spindle B 'remains in the original position, and it is understandable that after each further full revolution of the support disks the spindles will gradually assume the positions III and IV (Fig.ai), the paths of the threads from the diagram according to Fig. 22 probably without any further explanation are to be understood.

In Abb. 23 ist eine Abänderung des Überkreuzens von Fäden dargestellt, da jedoch dies keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet, sei auf eine nähere Beschreibung dieser Ausführung nicht eingegangen. Es sei nur erwähnt, daß in diesem Falle die Spindeln nicht von dem einen Ende der Laufbahnreihen zum anderen Ende gehen und daß .daher hier die Wechselbahnen außer Betrieb sind.In Fig. 23 a modification of the crossing of threads is shown, however, since this does not form part of the present invention, reference is made to a further Description of this version not received. It should only be mentioned that in this Do not fall the spindles from one end of the runway to the other end go and that .therefore the changing lanes are out of order here.

Die eben erläuterte Einrichtung ist ein wesentlicher Teil der Erfindung, durch den Netze erzeugt werden können durch Betätigung einer jeden Tragscheibe in konstanter Richtung, so daß die Maschine stets unter guten Betriebsbedingungen und ohne irgendwelche heftige Arbeitsstöße arbeiten kann. Na chzwärnung sein richtung Um ein einwandfreies Netz herzustellen, ist es wichtig, daß jeder Faden richtig verzwirnt ist. Da die jedem Faden gegebene Anfangsverzwirnung während seiner Verarbeitung etwas gelöst oder gelockert wird, ist es wünschenswert, Einrichtungen vorzusehen, um solch aufgezwirnte Fäden wieder nachzuzwirnen. Jede Nachzwirnungseinrichtung gemäß der Erfindung besteht aus einer Schraubenfeder, die an einem geriffelten Rand (nicht dargestellt) einer jeden Spindel angreift, um eine Axialdrehung der Spindel beim Angriff der Schraubenfeder an ihrem geriffelten Ende zu veranlassen, wenn sie in einer Verzwirnungslaufbahn bewegt wird, so daß der der Spindel entnommene Faden gezwirnt werden kann.The device just explained is an essential part of the invention, through which nets can be created by actuating each support disc in constant direction, so that the machine is always in good operating conditions and can work without any violent work impacts. After warning his direction In order to make a flawless net, it is important that every thread is correct is twisted. Because the initial twist given to each thread during its processing something is loosened or loosened, it is desirable to provide facilities to to rewire such twisted threads. Any post-twister according to the invention consists of a helical spring, which on a corrugated edge (not shown) engages each spindle for axial rotation of the spindle when attacking the helical spring at its corrugated end to cause when they is moved in a twisting track, so that the thread removed from the spindle can be twisted.

Die in den Abb.7 und 8 beispielsweise gezeigte Einrichtung besteht aus einer Schraubenfeder 3o, die in solcher Lage gehalten ist, daß ein Teil der Feder in einer Verzwirnungsbahn liegt, um mit einem geriffelten Ende einer durch diese Bahn geführten Spindel in Eingriff zu kommen. Die Feder 30 wird durch vier Stifte 31 gehalten, die an der Bettplatte oder an der gewellten Wand 5 des Kanals und nahe jeder Seite einer jeden Verzwirnungsbahn angeordnet sind. Es ist klar, daß die Feder auf jede geeignete Weise angeordnet sein kann, ohne von der gegebenen Regel abzuweichen. Wenn das geriffelte Ende einer jeden Spindel mit der Schraubenfeder in Eingriff kommt, während diese entlang einer Verzwirnungsbahn umläuft, wird die Spindel um ihre Achse gedreht, und es wird dadurch der die Spindel verlassende Faden nachgezwirnt. Vorrichtung zum Ausrichten der Fäden Die Vorrichtung besitzt eine kleinere Bettplatte 33, die bogenförmig gekrümmt ist und im wesentlichen dieselbe Länge hat wie die Bettplatte i und von dem Rahmen 32 getragen wird, der längs oberhalb der Bettplatte i angeordnet ist (Abb. 3, 9 und 12). Die kleinere Bettplatte 33 ist in ihrem Bodenteil mit einem langen durchgehenden Zickzackschlitz 34 versehen, der als Führung für die Fäden dient. Die Führung besteht aus Abschnitten der gleichen Zahl wie der Laufbahnweg und ist im wesentlichen im Zickzack angeordnet. Jeder Abschnitt ist stufenförmig ausgebildet und ist die Zahl der Stufen gleich jener der Verzwirnungsbahnen einer jeden Bahnreihe, wobei jeder Verbindungspunkt zweier aufeinanderfolgender Abschnitte gebildet ist durch die Längsteile zweier aneinanderschließender Endstufen der Abschnitte, wie teilweise aus den Abb. 9, io und i i zu ersehen ist. Die kleinere Bettplatte 33 kann aus einem Stück oder aus mehreren Teilen bestehen.The device shown for example in Figures 7 and 8 consists of a helical spring 3o which is held in such a position that part of the spring lies in a twisting path in order to come into engagement with a corrugated end of a spindle guided through this path. The spring 30 is held in place by four pins 31 located on the bed plate or on the corrugated wall 5 of the channel and near each side of each twist web. It will be understood that the spring can be arranged in any suitable manner without departing from the rule given. When the corrugated end of each spindle comes into engagement with the helical spring while it is revolving along a twisting path, the spindle is rotated about its axis and the thread exiting the spindle is thereby re-twisted. Device for aligning the threads The device has a smaller bed plate 33 which is arcuately curved and has essentially the same length as the bed plate i and is carried by the frame 32 which is arranged longitudinally above the bed plate i (Figs. 3, 9 and 12). The bottom part of the smaller bed plate 33 is provided with a long, continuous zigzag slot 34 which serves as a guide for the threads. The guide consists of sections of the same number as the track path and is essentially arranged in a zigzag pattern. Each section is step-shaped and the number of steps is equal to that of the twisting paths of each row of webs, each connection point of two successive sections being formed by the longitudinal parts of two adjoining end steps of the sections, as can be seen in part from Figs. 9, io and ii . The smaller bed plate 33 can consist of one piece or of several parts.

An der kleinen Bettplatte 33 sind längs gleitbar mehrere untere Führungsplatten paarweise angeordnet. Die Zahl der Paare ist dieselbe wie jene der Abschnitte der Führung in der kleinen Bettplatte 33. Jedes Plattenpaar liegt quer auf dem kleinen Bett 33 oberhalb des entsprechenden Führungsabschnittes, wobei die Arbeitskanten der Platten über der Führung liegen, um mit ihr zusammenarbeiten zu können. Jede Führungsplatte ist an ihrem inneren Ende mit stufenförmigen Ausnehmungen 36 versehen, deren jede eine gekrümmte Ecke 38 hat, die so angeordnet ist, daß die Ausnehmungen zweier Führungsplatten, die paarweise zusammengehören, wenn sie in solche Stellung gebracht sind, daß sie nicht überlappen, längliche Öffnungen 27 (Abb. 9 und io) bilden, derart, daß jede zwei Stufen des entsprechenden Abschnittes der Führung in der kleinen Bettplatte 33 umschließt und längsbewegbar ist über eine Länge, die der Länge einer Stufe in dem Schlitz 34 plus der Länge des Ansatzes des gebogenen Randes 38 entspricht. Wenn also von den paarweisen Führungsplatten die vordere derselben nach rechts und die hintere nach links bis zu den Enden ihrer entgegengesetzt gerichteten Bewegungsbereiche bewegt werden, so bilden sie eine schmale Öffnung 39 (Abb. i i), die mit dem Querteil der Führung zwischen zwei Stufen entspricht und in rechtem Winkel zur Achse der kleinen Bettplatte 33 liegt, während, wenn die vordere des Plattenpaares nach links und die. hintere der Platten nach rechts bewegt wird bis an das entgegengesetzte Hubende, eine lange Öffnung 37 (Abb. 9) entsteht, die genügend groß ist, um diagonal zwei Stufen des Führungsweges der kleinen Bettplatte ztt umschließen. Es ist zu erkennen, daß ein genügender Raum gegeben ist, um eine Bewegung der Führungsplatten, wie solche oben für zwei benachbarte Führungsplatten erläutert wurde, zu gestatten.A plurality of lower guide plates are longitudinally slidable on the small bed plate 33 arranged in pairs. The number of pairs is the same as that of the sections of the Guide in the small bed plate 33. Each pair of plates lies diagonally on the small one Bed 33 above the corresponding guide section, the working edges of the plates lie over the guide in order to be able to work with it. Every Guide plate is provided with step-shaped recesses 36 at its inner end, each of which has a curved corner 38 which is arranged so that the recesses two guide plates that belong together in pairs when they are in such a position are brought so that they do not overlap, elongated openings 27 (Fig. 9 and io) form so that each two steps of the corresponding portion of the guide in the small bed plate 33 encloses and is longitudinally movable over a length that the length of a step in the slot 34 plus the length of the neck of the curved one Edge 38 corresponds. So if of the paired guide plates the front of the same to the right and the rear to the left to the ends of their oppositely directed Movement areas are moved, so they form a narrow opening 39 (Fig. I i), which corresponds to the transverse part of the guide between two levels and in the right Angle to the axis of the small bed plate 33, while when the front of the Pair of plates to the left and the. rear of the plates is moved to the right until at the opposite end of the stroke, a long opening 37 (Fig. 9) is created, which is sufficient is large to diagonally enclose two steps of the guide path of the small bed plate ztt. It can be seen that there is sufficient space for movement of the guide plates, as explained above for two adjacent guide plates.

Oberhalb der unteren Führungsplatten 35 ist noch an der kleinen Bettplatte 33 eine Anzahl oberer Führungsplatten 4o angebracht, die ähnlich wie die unteren Führungsplatten im Aufbau, Anordnung und Führung sind, deren stufenförmige Ausnehmungen 41 (Abb. ii) jedoch gegenüber jenen der unteren Führungsplatten in der Phase verschoben sind, so daß die paarweisen oberen Führungsplatten, wenn deren vordere nach rechts und deren hintere nach links bis an ihr Hubende bewegt wird, sich eine längliche Öffnung 42 (Abb. I i ) bildet, die diagonal zwei Stufen des entsprechenden Abschnittes der Führung in der kleinen Bettplatte 33 umfaßt, deren eine eine Stufe von zwei in einer durch die unteren paarweisen, Führungsplatten gebildeten Langöffnung enthaltenen Stufen ist und deren andere Stufe in einer benachbarten, von diesen paarweisen unteren Führungsplatten gebildeten Langöffnung liegt. Die oberen Führungsplatten'sind in mit Bezug auf die Bewegungsrichtung der entsprechenden unteren Führungsplatten entgegengesetzten Richtungen längs der kleinen Bettplatte beweglich, während ihre Hubstrecke gleich ist jener der unteren Führungsplatten, so daß die vordere eines oberen Fübrungsplattenpaares nach rechts und die hintere -nach links bewegt werden wird, um kleine Öffnungen 43 (Abb. io) zu bilden, die mit den Querteilen der Führung zwischen zwei Stufen übereinstimmt, die unter rechtem Winkel zur Achse der kleinen Bettplatte 33 liegen, also zwischen einem Paar von zwei in einer Langöffnung und einem anderen Paar von zwei in einer anstoßenden Langöffnung enthaltenen Stufen angeordnet sind, und sich nicht unter der Kontrolle der unteren Führungsplatten befinden, während die vordere der unteren paarweisen Führungsplatten nach links und deren hintere nach rechts bewegt wird, um die Langöffnungen zu bilden, deren jede zwei Stufen der Führung umfaßt, wie aus Abb. i i ersichtlich ist. Die schmalen Öffnungen 39 und 43, die durch die unteren und oberen Führungsplattenpaare gebildet werden, sind bestimmt, um die Fäden in ihnen beim Überkreuzen zusammenzubringen, wie weiter unten noch ausführlicher beschrieben werden wird. Es sind also- die unteren und oberen Führungsplatten so angeordnet, daß die unteren Führungsplatten geeignet sind, um zur Bildung zweier gegenüberliegender Kreuzungen einer jeden -L%Iasclie des I\Tetzes zu dienen, während die oberen Führungsplatten bestimmt sind, um bei der Bildung der anderen gegenüberliegenden Kreuzungen behilflich: zu sein.Above the lower guide plates 35 is still on the small bed plate 33 a number of upper guide plates 4o attached, which are similar to the lower Guide plates in the structure, arrangement and guidance are, their step-shaped recesses 41 (Fig. Ii) but shifted in phase with respect to those of the lower guide plates are so that the paired upper guide plates when their front to the right and the rear of which is moved to the left until it reaches the end of its stroke, becoming an elongated one Opening 42 (Fig. I i) forms the diagonal two steps of the corresponding section the guide in the small bed plate 33 comprises, one of which is a step of two contained in an elongated opening formed by the lower pair of guide plates Stages and the other stage in an adjacent one of these pairwise lower stages Guide plates formed elongated opening lies. The upper guide plates are in opposite with respect to the direction of movement of the respective lower guide plates Movable directions along the small bed plate, while its stroke distance is the same is that of the lower guide plates, so that the front of an upper pair of guide plates to the right and the rear -to the left will be moved to small openings 43 (Fig. Io) to form that with the cross members of the guide between two stages which are at right angles to the axis of the small bed plate 33, so between a pair of two in one long opening and another pair of two in one adjoining long opening contained steps arranged and are not under the control of the lower guide plates while the front of the lower pair of guide plates to the left and their rear is moved to the right to form the elongated openings, each of which has two stages the guide includes, as can be seen from Fig. i i. The narrow openings 39 and 43 formed by the lower and upper guide plate pairs are designed to bring the threads together in them when crossing them, as below will be described in more detail. So it's - the lower and the upper Guide plates arranged so that the lower guide plates are suitable to to form two opposite crossings of each -L% Iasclie des I \ Tetzes to serve while the top guide plates are intended to help in the formation of the other opposite intersections: to be.

An den oberen Führungsplatten ist jede zweier benachbarter Ausnehmungen aneinanderstoßender Führungsplatten über jedem Kehrpunkt der Abschnitte des Führungsweges durch ein Horn 51 im wesentlichen rhombischer Form ersetzt und sind .die Führungsplatten an einem Seitenrande abgeschrägt, wie mit 49 bezeichnet ist (Abb.9, io, i1, 16, 16a, 17, i7a, 18, iSa, i9 und iga). Die Hörner sind an den Zapfen 52 der kleinen Bettplatte 33 schwenkbar gelagert, und zwar nahe dem einen Ende ihrer kürzeren' Diagonalen; so daß sie paarleise zusammenarbeiten können, um ihre Spitzen zu öffnen oder zu schließen. Die unteren und oberen Führungsplatten sind an dem einen Seitenrandes so ausgeschnitten, daß Raum für die Hörner verbleibt und daß Leitkanten entstehen, die mit den Seiten der rhombischen Körper zusammenarbeiten und den Spitzen der Hörner in der noch später genauer zu beschreibenden Art die Schließ- und Öffnungsbewegung mitteilen.Each of two adjacent recesses is located on the upper guide plates abutting guide plates over each turning point of the sections of the guide path replaced by a horn 51 of a substantially rhombic shape and are .die guide plates beveled on one side edge, as indicated by 49 (Fig.9, io, i1, 16, 16a, 17, i7a, 18, iSa, i9 and iga). The horns are on the pin 52 of the small Bed plate 33 pivotally mounted near one end of its shorter ' Diagonals; so that they can work quietly in pairs to open their tips or close. The lower and upper guide plates are on one side edge cut out so that space remains for the horns and that leading edges are created, which cooperate with the sides of the rhombic bodies and the tips of the horns in the type to be described in more detail later, the closing and opening movement communicate.

Der Aufbau einer Anordnung zur Betätigung der unteren und oberen Führungsplatten sei nun an Hand der Abb. 9, i o, i i und 12 beschrieben. Zum leichteren Verständnis seien die unteren und oberen Führungsplatten je mit den Bezugszeichen F, G, H und I sowie 1, K, L und 111 versehen. Die Anordnung der unteren Führungsplatten F, G, H undI ist eine solche, daß zwei benachbarte Führungsplatten F und G sich in entgegengesetzten Richtungen bewegen, während dieFührungsplattenHundl sich wieder in den zu der Bewegung der Platten F und G entgegengesetzten Richtungen bewegen. Die Anordnung der oberen Führungsplatten ist ebenfalls so, daß die Führungsplatten 1, K, L und H.sich in entgegengesetzten Richtungen mit Bezug auf die Bewegung der entsprechenden -unteren Führungsplatten F, G, H und I bewegen. Mit anderen Worten, die Anordnung ist derart, daß die unteren Führungsplatten G und H und die oberen Führungsplatten I und 111 sich in derselben Richtung bewegen, während die unteren Führungsplatten F und I und die oberen Führungsplatten K und L ebenfalls in derselben Richtung, jedoch entgegengesetzt zu jener der unteren Führungsplatten G und H und der oberen Führungsplatten I und H sich bewegen.The structure of an arrangement for actuating the lower and upper guide plates will now be described with reference to FIGS. 9, io, ii and 12. For easier understanding, the lower and upper guide plates are each provided with the reference symbols F, G, H and I as well as 1, K, L and 111. The arrangement of the lower guide plates F, G, H and I is such that two adjacent guide plates F and G move in opposite directions, while the guide plates Hundl again move in the directions opposite to the movement of the plates F and G. The arrangement of the upper guide plates is also such that the guide plates 1, K, L and H move in opposite directions with respect to the movement of the lower guide plates F, G, H and I , respectively. In other words, the arrangement is such that the lower guide plates G and H and the upper guide plates I and 111 move in the same direction, while the lower guide plates F and I and the upper guide plates K and L also move in the same direction but opposite to those of the lower guide plates G and H and the upper guide plates I and H move.

Zu diesem Zwecke sind die Führungsplatten G und J an einer Gleitstange 44, die Führungsplatten F und IL an einer Gleitstange 44', die. Führungsplatten M und H an einer Gleitstange 44" und dieFührungsplatten I und L an einer Gleitstange 44"' befestigt. Diese Gleitstangen Sind in entsprechende Führungsausnehmungen oder Längsnuten an jeder Seite des Rahmens 32 für die kleine Bettplatte 33 eingesetzt (Abb. i2) und so angeordnet, daß sie in den durch Pfeile e und oder entsprechend umgekehrten Richtungen bewegbar sind (Abb. io und ii). Um diese Bewegung der unteren und oberen Führungsplatten zu gestatten, sind die Schrauben 48' zur Sicherung der oberen Führungsplatten IL und 31 an den entsprechenden Gleitstangen 44' und 44" so angeordnet, daß sie durch Schlitze 48 der unteren Führungsplatten G und I hindurchgehen, die die notwendige Bewegung dieser unteren Führungsplatten ermöglichen, während die Köpfe der Schrauben zur Sicherung der unteren Führungsplatten F und H an den Gleitstangen 44' und 44" je so angeordnet sind, daß sie durch die Schlitze 48 der oberen Führungsplatten I und L so gehen, daß sie die notwendige Bewegung dieser Führungsplatten nicht behindern.For this purpose the guide plates G and J are on a slide bar 44, the guide plates F and IL on a slide bar 44 ', the. Guide plates M and H are attached to a slide bar 44 "and the guide plates I and L are attached to a slide bar 44"'. These slide rods are inserted into corresponding guide recesses or longitudinal grooves on each side of the frame 32 for the small bed plate 33 (Fig. I2) and arranged in such a way that they can be moved in the opposite directions indicated by arrows e and or (Figs. Io and ii) . To permit this movement of the lower and upper guide plates, the screws 48 'for securing the upper guide plates IL and 31 to the respective slide bars 44' and 44 "are arranged to pass through slots 48 of the lower guide plates G and I, the allow the necessary movement of these lower guide plates, while the heads of the screws securing the lower guide plates F and H to the slide bars 44 'and 44 "are each arranged to pass through the slots 48 of the upper guide plates I and L so that they do not hinder the necessary movement of these guide plates.

Nunmehr sei der Antriebsmechanismus der Gleitstangen 44, 44', 44" und 44"' mit Bezug auf Abb. 9 beschrieben. Es sei bemerkt, daß der Mechanismus rechts und links dieselbe Ausbildung hat und daß .den gleichen Teilen gleiche Bezugszeichen beigegeben sind. Die Enden der Gleitstangen 44' und 44" sind links an einen Verbindungshebel 45 und rechts an einen Verbindungshebel 45 angelenkt. Der Verbindungshebel 45, ein Betätigungshebel 46 mit zwei Abbiegungen und der Verbindungsliebe145' sind gemeinsam an einem Zapfen 103 an jeder Seite des Rahmens 3:2 schwenkbar gelagert. Der Betätigungshebel 46 ist an seinem vorderen Ende mittels des Zapfens io4 gelenkig an einen vorderen Ansatz des Verbindungshebels 45 angeschlossen, während sein anderes Ende im Eingriff steht mit der Hubbahn 65 einer Hubscheibe 47, die an einer im Maschinengestell gelagerten Welle 64 befestigt ist, so daß die Gleitstangen mittels der Hubscheiben betätigt «-erden können, um die unteren und oberen Führungsplatten, wie bereits erwähnt, zu bewegen.Now let the drive mechanism of the slide rods 44, 44 ', 44 " and 44 "'with reference to Fig. 9. It should be noted that the mechanism on the right and on the left has the same design and that the same parts have the same reference numerals are included. The ends of the slide rods 44 'and 44 "are on the left of a connecting lever 45 and hinged to a connecting lever 45 on the right. The connecting lever 45, a Actuating lever 46 with two bends and the connecting love 145 'are common pivotally mounted on a pin 103 on each side of the frame 3: 2. The operating lever 46 is articulated at its front end to a front one by means of the pin io4 Approach of the connecting lever 45 connected, while its other end is engaged stands with the lifting track 65 of a lifting disc 47, which is mounted on a in the machine frame Shaft 64 attached is so that the slide rods by means of the lifting disks actuated «- ground to the lower and upper guide plates, as already mentioned to move.

--Beim Arbeiten sei angenommen, daß nachdem Kreuzungen N und N' durch Fadenpaare O, P und 0', P' in den schmalen Öffnungen 43 der oberen Führungsplattenpaare 4o gebildet sind und jedes Fadenpaar über eine gewünschte Länge verzwirnt wurde (Abb. 14 und i4a), die unteren Paare Führungsplatten 35 und die oberen Paare Führungsplatten 4o in Richtungen c, d, c' und d' der entsprechen-Pfeile bewegt werden, bis sie in die Stellungen nach Abb.15 und i5a gebracht sind. Bei dieser Bewegung wird der verzwirnte Strang P nach rechts in die schmale, von dem unteren Führungsplattenpaare 35 gebildete Öffnung in der Mitte zwischen zwei benachbarten schmalen Öffnungen gebracht, die durch die Platten 4o des oberen Paares gebildet werden, indem er von dem gekrümmten Rand der Ausnehmung erfaßt wird, während der andere verzwirnte Strang J nach links in die linke benachbarte schmale Öffnung gebracht wird und der Strang 0' auf gleiche Weise nach links in die gleiche Öffnung wie der Strang P und schließlich der Strang P' nach rechts in die rechts anschließende schmale Öffnung geführt wird. Nun werden die die Stränge P und 0' bildenden Fäden paarweise überkreuzt und dann miteinander auf eine bestimmte Länge verzwirnt, wobei sie in den entsprechenden schmalen Öffnungen der unteren Führungsplattenpaare verbleiben, worauf sie dann geteilt werden, um in schmale Öffnungen der oberen Führungsplattenpaare zu belangen, wo das nächste Überkreuzen und Verzwirnen ausgeführt wird usw.When working, it is assumed that after intersections N and N 'have been formed by pairs of threads O, P and 0', P ' in the narrow openings 43 of the upper pairs of guide plates 4o and that each pair of threads has been twisted over a desired length (Figs. 14 and i4a), the lower pairs of guide plates 35 and the upper pairs of guide plates 4o are moved in directions c, d, c ' and d' of the corresponding arrows until they are brought into the positions according to Fig.15 and i5a. During this movement, the twisted strand P is brought to the right into the narrow opening formed by the lower pair of guide plates 35 in the middle between two adjacent narrow openings formed by the plates 4o of the upper pair by being drawn from the curved edge of the recess is detected while the other twisted strand J is brought to the left into the left adjacent narrow opening and the strand 0 'in the same way to the left in the same opening as the strand P and finally the strand P' to the right in the narrow opening on the right Opening is guided. Now the threads forming the strands P and 0 'are crossed in pairs and then twisted together to a certain length, whereby they remain in the corresponding narrow openings of the lower pairs of guide plates, whereupon they are then divided in order to obtain narrow openings of the upper pairs of guide plates, where the next crossover and twisting is done, etc.

Es sei bemerkt, daß ein Paar Stränge in eine von den unteren oder oberen Führungsplattenpaaren gebildete schmale Öffnung gebracht wird zum Zwecke, um in den Querteil einer jeden Stufe der Führung der kleinen Bettplatte zu gelangen und hier überkreuzt und verzwirnt zu werden.It should be noted that a pair of strands are divided into one of the lower or The narrow opening formed in the upper pairs of guide plates is brought for the purpose of to get into the transverse part of each step of the guide of the small bed plate and to be crossed and twisted here.

Zum Überkreuzen in den überkreuzungslaufbahnen an jeder Verbindungsstelle zweier Bahnreihen, kann das Strangpaar wie 0' und P' (Abb. 16 bis i@-)a) zusammen in die Überhreuzungsstellung oder den mittleren Teil der durch' zwei aufeinanderfolgende Teile zweier benachbarter Endstufen aneinanderschließender Abschnitte der Führung in der kleinen Bettplatte gebildeten Öffnung in Längsrichtung der Bettplatte gebracht werden, und z@var mittels des unteren Führungsplattenpaares, in dem die Endausnehmung nach Abb. 16 und 16a gebildet ist; jedoch es ist zu schwierig, die Strangpaare gesondert in jeden Teil benachbarter Endstufen eines jeden Abschnittes des Führungsweges der kleinen Bettplatte in Querrichtung mit Bezug auf die kleine Bettplatte zu bringen, nachdem das Überkreuzen vollzogen ist und jedes Strangpaar auf eine gewisse Länge verzwirnt wird, um das nächste Überkreuzen zu beginnen, da die Überkreuzungslaufbahn an der Verbindungsstelle zweier Reihen von Bahnen zwei Verzwirnungsbahnen in Längsrichtung der Bettplatte folgt, während jede andere gewöhnliche Überkreuzungsbahn zwei quer zur Bettplatte liegenden Verzwirnungsbahnen folgt. Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, sind die bereits früher erwähnten Hornpaare 51 vorgesehen.To cross over in the crossing tracks at each connection point two rows of tracks, the strand pair like 0 'and P' (Fig. 16 to i @ -) a) can be put together in the Überhreuzungsstellung or the middle part of the by 'two consecutive Parts of two adjacent output stages adjoining sections of the guide brought opening formed in the small bed plate in the longitudinal direction of the bed plate be, and z @ var by means of the lower pair of guide plates, in which the end recess is formed according to Figs. 16 and 16a; however, it is too difficult to separate the strand pairs in each part of adjacent output stages of each section of the guide path of the to bring the small bed plate transversely with respect to the small bed plate, after the crossing is complete and each pair of strands to a certain length is twisted to begin the next crossover as the crossover trajectory at the junction of two rows of webs, two twisting webs in the longitudinal direction the bed plate follows, while every other ordinary cross-over path is two across twisting tracks lying to the bed plate follows. To avoid this difficulty, the previously mentioned pairs of horns 51 are provided.

Die Wirkungsweise der Hörner sei nun unter Hinweis auf die Abb. 16, 16a, 17, 17a, 18, i8a und i9, iga beschrieben. Nach den Abb. 16 und 16a ist ein Strangpaar 0', P' in die Überkreuzungsstellung mit Bezug auf die Überkreuzungsbahn an der Übergangsstelle zweier Laufbahnreihen gebracht durch die Enden zweier aneinanderschließender Endausnehmungen der unteren Führungsplattenpaare, welche Enden eine besondere Form haben; andere Strangpaare 0, P und 0, O' sind dabei in die schmalen, durch die unteren Führungsplatten an beiden Seiten dieser Überkreuzungsstellung des Strangpaares O', P' gebildeten Öffnungen gebracht. In diesem Falle sind die Spitzen der Hornpaare in Schließstellung und gleichzeitig zurückgezogener Stellung, so daß sie die durch die Enden der, Endausnehmungen der@unteren Führungsplatten 35 aufgenommene Bewegung der Stränge nicht stören, welche aber nunmehr tiit den Spitzen der Hörner in Eingriff kommen, um dieselben an den Zapfen 522 zu drehen, wobei die oberen Führungsplattenpaare geöffnet sind. Wenn die Kreuzungen fertig sind und die Stränge auf eine gewisse Länge miteinander verzwirnt sind (Abb. 17 und i7a), werden die unteren Führungsplattenpaare 35 in durch die Pfeile c und d angegebenen Richtungen zu ihrer Offenstellung bewegt, während die oberen Führungsplattenpaare 40 in Richtung der Pfeile c' und d' in ihre Schließstellung bewegt werden und dabei durch den Angriff ihrer schrägen Seitenränder die Hornpaare in Drehung um deren Zapfen 52 öffnen, wodurch ein Strangpaar 0' und P' in den Teil zweier aufeinanderfolgender Stufen an der Verbindungsstelle zweier aufeinanderfolgender Abschnitte der Führung in der kleinen Bettplatte in Querrichtung zu dieser gebracht wird, wie aus den Abb. 18 und i8a zu ersehen ist. Wenn. die Überkreuzungen fertig und die paarweisen Fäden miteinander auf bestimmte Länge verzwirnt sind (Abb. 1g und iga), werden die unteren Führungsplattenpaare in ihre Schließstellung bewegt und bringen dabei die Hornpaare in Schließstellang, während die oberen Führungsplattenpaare in ihre Offenstellung nach den Abb. 16 und i6a bewegt werden, worauf der beschriebene Arbeitsverlauf wieder beginnt.The mode of action of the horns will now be described with reference to Figs. 16, 16a, 17, 17a, 18, i8a and i9, iga. According to Figs. 16 and 16a, a pair of strands 0 ', P' is brought into the crossover position with respect to the crossover track at the transition point of two rows of tracks by the ends of two adjoining end recesses of the lower guide plate pairs, which ends have a special shape; other pairs of strands 0, P and 0, O ' are brought into the narrow openings formed by the lower guide plates on both sides of this crossover position of the pair of strands O', P '. In this case the tips of the horn pairs are in the closed position and at the same time retracted position, so that they do not interfere with the movement of the strands absorbed by the ends of the end recesses of the lower guide plates 35, which, however, now come into engagement with the tips of the horns to rotate them on pin 522 with the upper pairs of guide plates open. When the intersections are complete and the strands are twisted together to a certain length (Figs. 17 and i7a), the lower pairs of guide plates 35 are moved to their open position in the directions indicated by arrows c and d, while the upper pairs of guide plates 40 are moved in the direction of FIG Arrows c 'and d' are moved into their closed position and thereby open the horn pairs in rotation about their pin 52 by the attack of their inclined side edges, whereby a strand pair 0 'and P' in the part of two successive stages at the junction of two successive sections of the Guide in the small bed plate is brought in the transverse direction to this, as can be seen from Figs. 18 and 18a. If. the crossings are finished and the pairs of threads are twisted together to a certain length (Fig. 1g and iga), the lower pairs of guide plates are moved into their closed position and bring the pairs of horns into the closed position, while the upper pairs of guide plates into their open position according to Figs. 16 and i6a are moved, whereupon the described workflow begins again.

Das fertiggestellte Netz ist nun flach aufzuwickeln, während die von den Spindeln kommenden Fäden im Zickzack durch die Zickzackführung in der kleinen Bettplatte und den unteren oder oberen Führungsplatten nach aufwärts geleitet sind. Es ist daher wünschenswert, die Anordnung der! nach oben gehenden Stränge und Fäden so zu regeln, daß sie in möglichst gerader Linie verlaufen. Zu diesem Zwecke ist ein Satz Führungsplatten 50 (Abb. 9 und 12) an den Außenenden am Rahmen 32 gegenüber der erhöhten Seite einer jeden Verbindung zweier aufeinanderfolgender Abschnitte des Führungsweges in der kleinen Bettplatte 33 so gesichert, daß diese Platten über die oberen Führungsplatten 4o ragen. Es ist zu bemerken, daß die Führungsplatten eine genügende Breite und Länge haben, um die durch die Zickzackführung der Bettplatte und die unteren und oberen Führungsplatten gehenden Stränge in der geraden Längslinie ankommen zu lassen, die durch die Mittelpunkte der verschiedenen Abschnitte des Führungsweges in der kleinen Bettplatte 33 geht.The finished net is now to be rolled up flat, while that of The threads coming from the spindles zigzag through the zigzag guide in the small one Bed plate and the lower or upper guide plates are directed upwards. It is therefore desirable to change the arrangement of the! upward strands and threads to regulate so that they run in as straight a line as possible. To this end is a set of guide plates 50 (Figs. 9 and 12) at the outer ends on frame 32 opposite the raised side of each connection between two successive sections of the guide way in the small bed plate 33 secured so that these plates over the upper guide plates 4o protrude. It should be noted that the guide plates Have a width and length sufficient to allow the bed plate to be zigzagged and the lower and upper guide plates extending strands in the straight longitudinal line to arrive by the midpoints of the various sections of the Guide path in the small bed plate 33 goes.

Mit dieser Einrichtung kann die Einstellung und Bewegung der Stränge leicht und glatt ausgeführt werden, ohne eine Behinderung eines Stranges zu verursachen, und das Kreuzen und Zwirnen der Stränge wird ausgeführt durch Unterbringung der Fäden in schmalen Öffnungen, die durch die Zusammenwirkung des Führungsweges in der kleinen Bettplatte und der unteren und oberen Führungsplatten gebildet werden, so daß dichte Kreuzungen und regelmäßiges Verzwirnen von Strängen gesichert ist und diese auch benutzbar sind, um regelmäßige Maschen des Netzes zu erzielen. Einrichtung zum Regeln der Maschen des Netzes Die Einrichtung umfaßt eine kammartige Platte 58, zwei kleinere kammartige Platten 59 und zwei Spannteile 62. Die kammartige Platte 58 ist mit Zähnen versehen, um mit den letzten Kreuzungen des in Herstellung befindlichen Netzes und mit den davon abgehenden divergierenden Strängen oder mit den Maschen der; letzten fertiggestellten Reihe in Eingriff zu kommen, und sie erstreckt sich längs über die ganze Breite des herzustellenden Netzes. Jede der kleineren kammartigen Platten 59 ist mit drei oder vier Zähnen versehen, die gleich sind jenen der Kammplatte 58 und bestimmt sind, durch Seitenmaschen des Netzes zu greifen, die nahe den Seitenrändern des Erzeugnisses angeordnet sind. Jeder der Spannteile 6a hat einen Zahn, der gleich ist jenen der Kammplatte 58 und dazu dient, abwechselnd mit der letzten Endmasche in der ersten und zweiten Vertikalreihe von Maschen an jeder Seitenkante des Netzes in Eingriff zu kommen, um dieses auf seine volle Breite zu spannen (Abb. 9, 12 und i3).With this facility, the adjustment and movement of the strands can be made be carried out easily and smoothly without obstruction of a strand, and the crossing and twisting of the strands is carried out by housing the Threads in narrow openings created by the interaction of the guideway in the small bed plate and the lower and upper guide plates are formed, so that tight crossings and regular twisting of strands is ensured and these can also be used to achieve regular meshes of the net. Facility for regulating the meshes of the net. The device comprises a comb-like plate 58, two smaller comb-like plates 59 and two clamping parts 62. The comb-like plate 58 is toothed to keep up with the final crosses of the one under construction Network and with the diverging strands or with the meshes extending therefrom the; last completed row to engage and it extends along the entire width of the network to be produced. Each of the smaller comb-like Plate 59 is provided with three or four teeth which are the same as those of the comb plate 58 and designed to grip through side meshes of the net that close to the side edges of the product are arranged. Each of the clamping parts 6a has a tooth that is the same is those of the comb plate 58 and serves to alternate with the last end stitch in the first and second vertical row of stitches on each side edge of the net to come into engagement in order to stretch this to its full width (Fig. 9, 12 and i3).

Jedes Ende der Kammplatte 58 ist an einem Ende eines Hebels 57 gesichert, dessen anderes Ende an das untere Ende einer Verbindungsstange 56 bei 56' angelenkt ist, so daß die Kammplatte an den Zapfen 56' (Abb. 9, 1z und 13) geschwenkt werden kann. Die Hebel 57 liegen auf den Querstiften iio' der gegabelten Enden von Stützen iio, die an einer Seite des Rahtnengestelles 32 in ihrer gewöhnlichen Stellung auf eine im nachfolgenden noch zu beschreibende Weise gesichert sind. Die anderen Enden der Verbindungsstangen 56 sind an einer Längswelle 105 befestigt, die im Maschinengestell gelagert ist (Abb. i, 9 und i2). An der Welle io5 ist ein Verbindungshebel 55 befestigt, dessen anderes Ende an das obere Ende einer Betätigungsstange 54 angelenkt ist mittels eines Zapfens iii (_,#£bb. i2). Das untere Ende der Betätigungsstange ist in gleitbarer Verbindung mit einer Welle 85, an der eine Hubscheibe 53 dreht. Die gleitbare Verbindung ist durch einen Schlitz io6 gebildet, in den die Welle 85 greift, und es ist die Stange 54 noch mit einer Role 1i2 versehen, die an der Hubscheibe 53 angreift. Es ist zu sehen, daß die Kammplatte 58 durch die Wirkung der Hubscheibe 53 mittels der Betätigungsstange 54, des Verbindungshebels 55, der Welle io5 und der Verbindungsstangen 57 quer bewegt werden kann, während sie um ihre Zapfen 56' schwingt. Die Hubscheibe 53 ist angeordnet, um die Kammplatte nach rückwärts zu bewegen, wenn sie aus ihrer Normalstellung durch einen gewissen Bereich bewegt wird, und dieselbe vorwärts zu bewegen, wenn sie in ihre Normalstellung zurückgebracht wird.Each end of the comb plate 58 is secured to one end of a lever 57, the other end of which is hinged to the lower end of a connecting rod 56 at 56 'so that the comb plate pivots on pins 56' (Figures 9, 1z and 13 ) can be. The levers 57 rest on the cross pins iio 'of the forked ends of supports iio, which are secured on one side of the frame frame 32 in their usual position in a manner to be described below. The other ends of the connecting rods 56 are attached to a longitudinal shaft 105 which is mounted in the machine frame (Figs. I, 9 and i2). A connecting lever 55 is attached to the shaft io5, the other end of which is articulated to the upper end of an actuating rod 54 by means of a pin iii (_, # £ bb. I2). The lower end of the operating rod is in slidable connection with a shaft 85 on which a cam disk 53 rotates. The slidable connection is formed by a slot io6 into which the shaft 85 engages, and the rod 54 is also provided with a role 1i2 which engages on the lifting disk 53. It can be seen that the comb plate 58 can be moved transversely by the action of the cam plate 53 by means of the actuating rod 54, the connecting lever 55, the shaft io5 and the connecting rods 57 while it swings about its pins 56 '. The lifting disc 53 is arranged to move the comb plate rearward when it is moved from its normal position through a certain range and to move the same forward when it is returned to its normal position.

Beim Arbeiten wird die Kammplatte 58 mit ihren Hebeln 57 in Anlage an den Querstiften iio' der Gabelenden der Stützen iio in ihre normale untere Stellung vorbewegt, um mit ihren Zähnen in die letzthergestellten Kreuzungen des Netzes und in die von diesen abgehenden Stränge zu greifen, indem die Hubscheibe, wie oben erläutert, sich bewegt. Sobald jedoch die Bildung einer neuen Reihe waagerechter Kreuzungen beginnt und diese Kreuzungen fertiggestellt werden, wird die Kammplatte 58 nach oben gedreht, ihre Zähne nehmen die soeben fertiggestellte Maschenreihe mit, die Aufwickelvorrichtung zieht den neuen Netzteil auf, und dann wird die Kammplatte nach rückwärts bewegt, um deren Zähne aus den Maschen zu ziehen, die Platte freizumachen, sie rommehr in ihre Ausgangsstellung zurückzuführen und dann wieder vorwärts in Eingriff mit der nächsten Maschenreihe zu bringen.When working, the comb plate 58 is in contact with its levers 57 on the cross pins iio 'of the fork ends of the supports iio in their normal lower position advanced to the last made intersections of the mesh and with their teeth to grip the strands outgoing from these by lifting the lifting disc, as above explains, moves. However, as soon as the formation of a new row becomes more horizontal Intersections begins and those intersections are completed, becomes the combplate Turned 58 upwards, your teeth take the row of stitches you just finished with, the rewinder pulls the new power supply on, and then the comb plate is moved backwards to remove its teeth from the mesh pull to release the plate, to return it more to its original position and then forward again to mesh with the next row of stitches.

jede der kleineren Kammplatten 59 ist am Seitenarm eines quer beweglichen Schlittens 6o befestigt, der an einer je an einem Ende des Rahmens 32 vorgesehenen Führung gelagert ist, so daß die Zähne dieser Kammplättchen in Stellung über und gegenüber den Zähnen der Kammplatte 58 gebracht werden können. Jeder Schlitten 6o ist durch einen Lenker 61 mit einer Verbindungsstange 56 zusammengeschlossen, so daß die kleinen Kammplatten 59 vor- und zurückbewegt werden können, wenn der Verbindungslenker, wie bereits beschrieben, durch die Hubscheibe 5 3 bewegt wird. Beim Arbeiten werden die kleinen Kammplatten nach vorn bewegt, um durch ihre Zähne in zwei oder mehr Maschen an jedem Ende einer Längsreihe Maschen des soeben gefertigten Netzteiles zu greifen, bevor die Kammplatte 58 nach hinten bewegt -wird, um ihre Zähne aus den Maschen des Netzes zu ziehen, worauf dann die kleinen Kaminplatten nach hinten bewegt werden, um ihre Zähne aus den Maschen zu ziehen, nachdem die Kammplatte 58 in ihre normale untere Stellung vorbewegt wurde, um mit ihren Zähnen in die zuletzt überkreuzten Teile des Netzes zu greifen, so daß die kleinen Kammplatten 59 zum Idalten der vollen Breite des Netzes während des Senkens undVorschiebens der Kammplatte 58 dienen, und ihre Zähne dazu bestimmt sind, die Außenseitenstränge oder -fäden der betreffenden Maschen zu führen. Sobald die Kammplatte 58 in ihre vorderste Stellung gelangt ist, werden die kleinen Kammplatten 59 betätigt, um ihre Zähne aus den entsprechenden Maschen des Netzes zu ziehen.each of the smaller comb plates 59 is on the side arm of a transversely movable Slide 6o attached, which is provided at one end of the frame 32 Guide is mounted so that the teeth of these comb plates in position over and relative to the teeth of the comb plate 58 can be brought. Each carriage 6o is joined together by a handlebar 61 with a connecting rod 56, so that the small comb plates 59 can be moved back and forth when the connecting link, as already described, is moved by the lifting disc 5 3. When working will be the small comb plates moved forward to cut through their teeth in two or more Meshes at each end of a lengthwise row of meshes from the power supply unit just made before the comb plate 58 is moved backward to remove their teeth to pull the mesh of the net, whereupon the small firebacks to the back moved to pull their teeth out of the mesh after the comb plate 58 advanced to their normal lower position to put their teeth in the last to grab crossed parts of the network, so that the small comb plates 59 for I maintain the full width of the mesh while lowering and advancing the combplate 58 serve, and their teeth are intended to form the outside strands or threads of the meshes concerned. Once the comb plate 58 is in its foremost position is reached, the small comb plates 59 are operated to remove their teeth from the corresponding To pull meshes of the net.

Jeder Spannteil 62 ist schwingbar an einem Seitenansatz des Hebels 57 der Kammplatte 58 gelagert mittels des in etwa Längenmitte dieses Teiles sitzenden Zapfens 66, und er wird durch eine Feder 12,3 in seiner Normalstellung gehalten, welche mit ihren Enden an einem Stift 57' des Hebels 57 und an einem Stift 62' des Spannteiles 62 befestigt ist. Das Außenende des Spannteiles 6.2 ist mit einem Stift 63 versehen, der mit einem Ansatz 67 des Betätigungshebels 46 in Eingriff kommen kann, um den Spannteil an seinem Zapfen 66 gegen die Feder 128 zu drehen (Abb. 9 und 13). Es ist zu ersehen, daß der Spannteil nach oben, unten, vorn oder hinten gemeinsam mit der Kammplatte 58 bewegt werden wird. Die Spannteile dienen. zum Halten der Maschen des Netzes, das bis zur nächsten Überkreuzungsstellung durch die Aufwickelevorrichtung hochgenommen ist, indem sie mit ihren vorderen Enden in die äußersten Maschen am Ende einer Längsreihe von Maschen eingreifen und das Netz strecken.Each tensioning part 62 is pivotably mounted on a side extension of the lever 57 of the comb plate 58 by means of the pin 66 sitting approximately in the middle of the length of this part, and it is held in its normal position by a spring 12.3, which ends at a pin 57 'of the Lever 57 and is attached to a pin 62 'of the clamping part 62. The outer end of the tensioning part 6.2 is provided with a pin 63 which can come into engagement with an extension 67 of the actuating lever 46 in order to rotate the tensioning part on its pin 66 against the spring 128 (Figs. 9 and 13). It can be seen that the chuck will be moved up, down, forward, or backward along with the comb plate 58. The clamping parts are used. for holding the meshes of the net which is taken up to the next crossover position by the winding device by engaging with their front ends in the outermost stitches at the end of a longitudinal row of stitches and stretching the net.

Mit der die Kammplatte, kleine Kammplättchen und Spannteile enthaltenden Einrichtung kann jeder Einfluß der eine Verringerung der Netzbreite verursachenden Aufwickelvorrichtung verhindert werden, so daß regelmäßige Maschen des Netzes erzielbar sind und somit auch hierdurch der ordnungs= gemäße Betrieb bei der Herstellung des Netzes aufrechterhalten wird.With the comb plate, small comb plates and clamping parts Establishment can have any influence of causing a reduction in the network width Winding device can be prevented, so that regular meshes of the network can be achieved and thus also the proper = proper operation in the manufacture of the Network is maintained.

In den bekannten Maschinen zur Herstellung von Netzen, in denen jede Kreuzungsbahn zwischen zwei Verzwirnungsbahnen angeordnet ist in einer Bettplatte von der Form eines Halbzylinders, sind die Verzwirnungsbahnen geeignet, Fäden zu verzwirnen, während die Kreuzungslaufbahn arbeitet, und das gebildete Netz wird gewöhnlich, so wie es gebildet ist, von einer Aufwickelvorrichtung aufgenommen. In diesem Falle strebt die Breite des Zwischenteiles des Netzes sich zu verkürzen, wodurch der Raum zwischenzwei Kreuzungen jeder in einer Längsreihe hergestellten Masche einer Verkleinerung unterworfen ist und die Verringerung des Abstandes vom Mittelteil zu den Seiten größer wird. Dies verursacht Störungen im Verzwirnen und Überkreuzen, was Unregelmäßigkeiten der Maschen zur Folge hat. Zum Zwecke der Vermeidung dieses Nachteiles wurde vorgeschlagen, das Netz hochzuziehen, indem jede Masche in Eingriff gebracht wird mit einem Haken einer in geeignetem Abstand angeordneten Hakenreihe.. In diesem Falle ergeben -.sich, wenn die Kreuzungspunkte jeder Masche nicht ordnungsgemäß vom Haken erfaßt werden (was sehr leicht vorkommen kann) und die Stränge keinen gleichmäßigen Zug erhalten, die Unregelmäßigkeiten der Maschen und des Verzwirnens -der Fäden ebenfalls. Die Erfindung schafft nun zum Zwecke der Vermeidung dieser Nachteile die beschriebene Einrichtung, wodurch eine Gleichmäßigkeit im Verzwirnen der Fäden und eine richtige Dichtigkeit der Kreuzungen erzielt werden kann,- da die Verzwirnungs- und Überkreuzungsarbeitsgänge unter richtiger Führung der Stränge ausführbär ist, ohne daß die Fäden oder Stränge durch das natürliche Bestreben der Verringerung der Breite verschiedener vorhergegangener Maschen des Netzes, wie dies bisher der Fall war, beeinflußt sind und demzufolge nunmehr ein Netzstoff guter Qualität mit regelmäßigen Maschen hergestellt werden kann. Ferner ist der- Nachteil der häufigen Verschlechterung der Stränge durch das Auftreffen der Spitzen der Haken bei den bekannten Maschinen vermieden durch die Benutzung der Einrichtung gemäß der Erfindung. In dieser Hinsicht ist die Erfindung wertvoll für die Erzielung einer hohen Wirtschaftlichkeit von Maschinen dieser Art, bei einfacher Ausbildung.In the known machines for the production of networks, in which each The crossing path between two twisting paths is arranged in a bed plate of the shape of a half cylinder, the twisting tracks are suitable for making threads twist while the intersection raceway works, and the mesh formed becomes usually taken up as it is by a winder. In this case the width of the intermediate part of the network tends to decrease, thereby creating the space between two crossings each in a longitudinal row Mesh is subject to a reduction and the reduction in the distance from Middle part becomes larger on the sides. This causes perturbations in twisting and Cross over, which results in irregularities in the meshes. For the purpose of avoidance this disadvantage has been proposed to pull the net up by every mesh is brought into engagement with a hook of a suitably spaced one Row of hooks .. In this case -.sich when the crossing points of each stitch are not properly caught by the hook (which can easily happen) and the strands are not evenly drawn, the irregularities in the stitches and twisting the threads as well. The invention now creates for the purpose of Avoiding these disadvantages the device described, creating a uniformity in twisting the threads and a correct tightness of the intersections can be achieved can, - because the twisting and crossover operations under proper guidance the strands are executable without the threads or strands passing through the natural Endeavor to reduce the width of various previous meshes of the Network, as was previously the case, are influenced and therefore now a Good quality mesh can be made with regular meshes. Further is the disadvantage of frequent Deterioration of the strands due to the impact of the tips of the hooks avoided by the known machines the use of the device according to the invention. In this regard the invention valuable for achieving a high level of efficiency in machines of this type, with simple training.

Aufwickelvorrichtung Die Aufwickelvorrichtung für den '-Netzstoff bildet keinen Teil der Erfindung, und sie kann jede geeignete Ausbildung haben. In den Zeichnungen ist eine Einrichtung gezeigt, die aus einer Förderrolle 68, einer Andrückrolle 68' und einer Vorratswalze 69 besteht (Abb. i, 2 und 3). -Betätigungsvorrichtung Um den verschiedenen Getrieben der Maschine Kraft zuzuführen, ist die Haupttreibwelle 70 (Abb. i und 2) mit einer Kupplung 71 versehen, die jede geeignete Ausbildung haben kann und mittels eines Handhebels 72 betätigbar ist. Die Kraft wird von der Hauptwelle 7o auf eine Längswelle 73 übertragen, die im unteren Teil des Maschinengestelles 2 gelagert ist und den Antrieb über die Zahnräder 114 und 115 erhält. Die Welle 73 trägt eine Anzahl Kegelräder 75', deren jedes mit einem an der Welle 8 der Scheibe 6 in Mitte der Laufbahnreihen befestigten Kegelrad 75 kämmt (Abb. i, 3, 4 5 und 6). Die Welle der mittleren Scheibe der Laufbahnreihe trägt noch ein anderes Zahnrad 74, das mit an den Achsen der benachbarten Scheiben der ganzen Bahnreihe sitzenden Zahnrädern im Eingriff steht (Abb. i), so daß alle Scheiben durch das Zahnrad 74 der mittleren Scheibe angetrieben werden. Auch die Welle der Kreuzungslaufbahn an der Übergangsstelle zweier benachbarter Bahnreihen trägt ein solches Zahnrad, das mit einem zusätzlichen, an der Welle der Scheibe einer der unmittelbar benachbarten Verzwirnungsbahnen. gesicherten Zahnrad (nicht dargestellt) kämmt. Mit dieser Anordnung erhalten alle Scheiben einen ständigen Antrieb von der Hauptwelle in je paarweise umgekehrten Richtungen.Winder The winder for the net fabric does not form part of the invention and can be of any suitable design. In the drawings, a device is shown which consists of a conveyor roller 68, a pressure roller 68 'and a supply roller 69 (Figs. I, 2 and 3). Actuating device In order to supply power to the various transmissions of the machine, the main drive shaft 70 (FIGS. 1 and 2) is provided with a coupling 71 which can be of any suitable design and which can be actuated by means of a hand lever 72. The force is transmitted from the main shaft 7o to a longitudinal shaft 73, which is mounted in the lower part of the machine frame 2 and receives the drive via the gears 1 14 and 1 1 5. The shaft 73 carries a number of bevel gears 75 ', each of which meshes with a bevel gear 75 fastened to the shaft 8 of the disc 6 in the middle of the rows of tracks (Figs. I, 3, 4, 5 and 6). The shaft of the middle pulley of the track row carries another gear 74 which meshes with gears on the axles of the adjacent disks of the whole track row (Fig. I), so that all the pulleys are driven by the gear 74 of the middle pulley. The shaft of the crossing track at the transition point between two adjacent rows of tracks also carries such a gearwheel, which with an additional one of the immediately adjacent twisting tracks on the shaft of the disc. secured gear (not shown) meshes. With this arrangement, all disks receive a constant drive from the main shaft in opposite directions in pairs.

Die Musterungsvorrichtung wird von der Hauptwelle aus mittels des Zahnrades i i7 angetrieben, das an der im Maschinengestell gelagerten Welle 116 sitzt und mit dem Zahnrad 114 der Hauptwelle kämmt, während ein an der Welle 116 sitzendes Kegelrad 76 mit einem anderen Kegelrad 76' einer Vertikalwelle 77 kämmt, deren am oberen Ende sitzende Schnecke 78 mit dem Schneckenrad 78' im Eingriff steht, das auf dem einen Ende der Welle 79 der Trommel 25 der Musterungsvorrichtung befestigt ist (Abb. i). Um die Vorrichtung zum Ausrichten der Stränge zu betätigen, ist die Hauptwelle 7o mit der Reibungskupplung So versehen, die mit einem Zahnrad 81 vereinigt ist (Abb. i und 2), welches über das Zahnrad 84 an der Welle 85, das auf der gleichen Welle sitzende Zahnrad 118 und die Räder i i 9, i2o und 121 (Abb. 2) den Hubscheiben 65 den Antrieb vermittelt. Der Verbindungslenker 82 (Abb. i und 2) ist mit seinem einen Ende an den verschiebbaren Teil der Kupplung So angelenkt, während sein anderes: Ende mit dem äußeren Ende eines Armes des dreiarmigen Hebels 83 (Abb. 2 und 6) verbunden ist, welcher an der im Maschinengestell gelagerten Welle 22 sitzt. Das untere Ende 83' des zweiten Armes des dreiarmigen Hebels 83 greift gewöhnlich in eine Vertiefung 86' der Hubscheibe 86 (Abb. 1,:2 und 6), die an der im Maschinengestell gelagerten Welle 85 sitzt, welche das Zahnrad 84 trägt, das mit dem Zahnrad Si der Hauptwelle 7o kämmt, während das Außenende des dritten Armes des dreiarmigen Hebels mit dem unteren Ende der.Stange 87 verbunden ist, deren oberes Ende mit einem Betätigungshebel 88 in Verbindung steht, der an der Innenseite einer Anzahl von Winkelhebeln 23 an der im Maschinengestell gelagerten Welle 24 schwenkbar angebracht ist, auf der die Winkelhebe123 schwenkbar gelagert sind. Der dreiarmige Hebel ist so angeordnet, daß er in seiner Normalstellung durch eine Zugfeder 89 (Abb. 6) gehalten wird, deren eines Ende -an einem der Hebelarme und deren anderes Ende an einem festen Maschinenteil gesichert ist. Das vordere Ende des Betätigungshebels 88 wird betätigt durch Musterrollen 113' (Abb. 2) an der Kette 113 der Mustervorrichtung (Abb. i und 2), so daß bei Berührung des vorderen Endes dieses Hebels durch die Musterrollen der dreiarmige Hebel 83 gegen die Wirkung der Feder durch die Stange 87 bewegt wird, um das Ende 83 des Armes äußer Eingriff mit der Ausbuchtung 86' der Hubscheibe 86 zu bringen und den Verbindungslenker 82 nach unten zu bewegen, wodurch der bewegliche Teil der Kupplung So gedreht wird, um mit dem festen Teil der Kupplung in, Eingriff zu kommen und so die Verbindung des Zahnrades 81 mit der Hauptwelle 70 zu sichern und Krgft von dieser Hauptwelle 70 auf die Welle 85 zu übertragen. Sobald das Zahnrad e i sicher mit der Hauptwelle 7 o verbunden ist, wird die Welle 85 von dieser. Hauptwelle getrieben, bis das Ende 83' des einen Hebelarmes wieder in Eingriff mit der Ausbuchtung 86' der Hubscheibe 86 kommt, also die Welle 85 eine volle Umdrehung gemacht hat, und der Hebelarm 83' an dem runden Teil der Hubscheibe 86 entlang gelaufen ist. Es ist demnach festzustellen, daß. die Welle 85 absatzweise gedreht wird im Maße des absatzweisen Eingriffes des vorderen Endes des Bet<<tigungshebels 88 mit den Musterrollen der Kette, und demzufolge wird die Hubscheibe .1; an der Welle 64 absatzweise betätigt, was eine entsprechende Bewegung der Verbindungshebel 45 und 45' zur Betätigung der durch die Betätigungshebel 46 beeinflußten Führungsplatten verursacht.The patterning device is driven from the main shaft by means of the gear i i7, which sits on the shaft 116 mounted in the machine frame and meshes with the gear 114 of the main shaft, while a bevel gear 76 seated on the shaft 116 with another bevel gear 76 'of a vertical shaft 77 meshes, the worm 78 of which is seated at the upper end and which engages with the worm wheel 78 'which is mounted on one end of the shaft 79 of the drum 25 of the patterning device (Fig. i). In order to operate the device for aligning the strands, the main shaft 7o is provided with the friction clutch So, which is united with a gear 81 (Figs. I and 2), which via the gear 84 on the shaft 85, which is on the same shaft seated gear 118 and the wheels ii 9, i2o and 121 (Fig. 2) the lifting disks 65 provides the drive. The connecting link 82 (Fig. I and 2) is hinged at one end to the sliding part of the coupling So, while its other: end is connected to the outer end of an arm of the three-armed lever 83 (Fig. 2 and 6), which seated on the shaft 22 mounted in the machine frame. The lower end 83 'of the second arm of the three-armed lever 83 usually engages in a recess 86' of the lifting disc 86 (Fig. 1,: 2 and 6), which sits on the shaft 85 mounted in the machine frame, which carries the gear 84, the meshes with the gear Si of the main shaft 7o, while the outer end of the third arm of the three-armed lever is connected to the lower end of the rod 87, the upper end of which is connected to an operating lever 88 connected to the inside of a number of angle levers 23 the shaft 24 which is mounted in the machine frame and on which the angle jack 123 are pivotably mounted. The three-armed lever is arranged so that it is held in its normal position by a tension spring 89 (Fig. 6), one end of which is secured to one of the lever arms and the other end to a fixed machine part. The front end of the operating lever 88 is operated by pattern rollers 1 13 ' (Fig. 2) on the chain 1 13 of the pattern device (Fig. I and 2), so that when the front end of this lever is touched by the pattern rollers, the three-armed lever 83 against the action of the spring is moved by the rod 87 to bring the end 83 of the arm outwardly into engagement with the bulge 86 'of the lifting disc 86 and to move the connecting link 82 downward, whereby the movable part of the coupling So is rotated to with the fixed part of the clutch to come into engagement and thus to secure the connection of the gear wheel 81 with the main shaft 70 and to transmit power from this main shaft 70 to the shaft 85. As soon as the gear egg is securely connected to the main shaft 7 o, the shaft 85 of this. Main shaft driven until the end 83 ' of one lever arm comes back into engagement with the bulge 86' of the cam plate 86, so the shaft 85 has made a full turn, and the lever arm 83 'has run along the round part of the cam plate 86. It can therefore be stated that. the shaft 85 is rotated intermittently to the extent of the intermittent engagement of the front end of the actuating lever 88 with the pattern rollers of the chain, and consequently the lifting disc .1; actuated intermittently on the shaft 64, which causes a corresponding movement of the connecting levers 45 and 45 'for actuating the guide plates influenced by the actuating levers 46.

Die Welle 85 trägt die Hubscheibe 53, die absatzweise betätigt wird und ihrerseits die Kammplatten 58 durch die Betätigungsstange 34 beeinflußt, welche ihre Bewegung über den Verbindungshebel 55, Welle 105, Verbindungsstangen 56 und Hebel 57 (Abb. i2 und 13) erhält. Die Verbindungsstangen 56 werden auch die kleineren Kammplättchen 59 mittels der Verbindungslenker 01 betätigen. Die Spannteile 62 sind durch iie Hubscheiben 47 absatzweise betätigt, die an der Welle 64 sitzen und die Betätigungshebel 46 beeinflussen.The shaft 85 carries the cam plate 53, which is actuated intermittently and in turn influences the comb plates 58 through the actuating rod 34, which receives its movement via the connecting lever 55, shaft 105, connecting rods 56 and lever 57 (Figs. I2 and 13) . The connecting rods 56 will also actuate the smaller comb plates 59 by means of the connecting links 01. The clamping parts 62 are actuated intermittently by lifting disks 47, which are seated on the shaft 64 and influence the actuating levers 46.

Um der Aufwickelvorrichtung Antrieb zu geben, ist die Welle 7:3 mit einem Sperrad versehen, von welchem Sperrad 9o die Kraft mittels einer Klinke 9i dem Zahnrad 95 vermittelt wird, die an der Stirnfläche des Zahnrades 95 angelenkt ist und mit dem Ende eines Armes eines Winkelhebels 92 im Eingriff steht, welcher schwingbar und lose auf der Welle 85 (Abb. i, 2 und 6) gelagert ist. Der andere Arm des. Winkelhebels 92 ist mit dem hinteren Ende des Betätigungshebels 94 verbunden, der schwingbar auf der Welle 24 an der Außenseite einer Anzahl von Betätigungshebeln 23 mittels des Verbindungslenkers 93 angelenkt ist. Der Betätigungshebel 94 ist vorgesehen, um an seinem vorderen Ende mit den Musterrollen der Kette in Eingriff zu kommen, so daß bei Bewegung dieser Rollen die Klinke und das Sperrad betätigt sind, um das Zahnrad 95 anzutreiben, welches seinerseits mit dem auf einer Welle i24 (Abb. i) sitzenden Zahnrad 96 kämmt. Die Bewegung des Zahnrades 96 wird der Förderrolle 68 durch ein Sperrad i22 (Abb, i) übermittelt, das auf der Welle t27 der Förderrolle sitzt und mit einer an einem Hebel 98 angebrachten Klinke 123 im Eingriff steht, dessen anderes Ende an einen Verbindungslenker 97 angelenkt ist, dessen unteres Ende auf einem Zapfen i26 gelagert ist, :.welcher exzentrisch auf einer ?,n der Welle 124 sitzenden Scheibe 125 angeordnet ist, so daß die Förderrolle 68 absatzweise gedreht werden kann, um mit der Andrückrolle 68' zusammenzuarbeiten und die Walze 69 zur Aufnahme des fertigen Netzes zu veranlassen.In order to give the winding device drive, the shaft 7: 3 is provided with a ratchet wheel, from which ratchet wheel 9o the force is imparted to the gear 95 by means of a pawl 9i, which is articulated on the end face of the gear 95 and with the end of an arm one Angle lever 92 is in engagement, which is swingably and loosely mounted on the shaft 85 (Fig. I, 2 and 6). The other arm of the angle lever 92 is connected to the rear end of the actuating lever 94, which is pivotably articulated on the shaft 24 on the outside of a number of actuating levers 23 by means of the connecting link 93. The actuating lever 94 is provided to come into engagement at its front end with the pattern rollers of the chain, so that when these rollers are moved the pawl and the ratchet wheel are actuated to drive the toothed wheel 95 , which in turn is connected to the one on a shaft i24 ( Fig. I) seated gear 96 meshes. The movement of the gear wheel 96 is transmitted to the conveyor roller 68 by a ratchet wheel i22 (Fig, i), which sits on the shaft t27 of the conveyor roller and engages a pawl 123 attached to a lever 98, the other end of which is hinged to a connecting link 97 is, the lower end of which is mounted on a pin i26: .which is eccentrically arranged on a?, n of the shaft 124 seated disk 125, so that the conveyor roller 68 can be rotated intermittently to cooperate with the pressure roller 68 'and the roller 69 to initiate the inclusion of the finished network.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Flechten von Netzen mit kreisbogenförmig gekrümmter Bettplatte und Klöppeln, Drehtellern und Weichen, durch welche die Klöppel in sinusförmiger Bahn von Drehteller zu Drehteller geleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß über einer Bettplatte eine zur Führung der Fäden dienende Führungsplatte angeordnet ist und daß in der Bettplatte die Drehteller in Reihe nebeneinander paarweise und dauernd gegenläufig gedreht werden, während in der Führungsplatte zwei Reihen übereinander angeordneter beweglicher Leitplatten zum Halten und Führen der Fäden sich befinden. PATENT CLAIMS: i. Machine for braiding nets with circular arcs curved bedplate and bobbins, turntables and switches through which the bobbins be guided in a sinusoidal path from turntable to turntable, characterized in that that a guide plate serving to guide the threads is arranged above a bed plate is and that in the bed plate the turntables in a row next to each other in pairs and are continuously rotated in opposite directions, while in the guide plate two rows on top of each other arranged movable guide plates for holding and guiding the threads are located. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß zum Steuern der unter den Drehtellern befindlichen Weichen (io) verschiebbare Gleitstangen (i6) dienen, die gewöhnlich mittels Federn (27) in Stellung gehalten werden und entgegen diesen Federn durch eine Mustervorrichtung (25) über ein geeignetes Getriebe betätigt sowie in der die Verzwirnungsbahnen öffnenden und die @Tber#reuzt:n#sbahnen schließenden Stellung mittels anderer, mit den Federn (27) zusammenarbeitenden Federn gehalten werden. 2. Machine according to claim i, characterized in that for controlling the under Turntables located turnouts (io) are used for sliding rods (i6) which usually held in position by means of springs (27) and against these springs actuated by a pattern device (25) via a suitable transmission and in the one that opens the twisting lanes and the @ Tber # reuzt: n # s lanes closing Position held by other, with the springs (27) cooperating springs will. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine nach unten und vorn bewegbare, in ihren Zahnlücken die Fadenstränge nach dem Überkreuzen aufnehmende Kammplatte (58) vorgesehen ist, die gehoben und durch Zurückziehen außer Eingriff mit den Strängen des inzwischen aufgewickelten Netzes gebracht wird, nachdem kleinere, zum Regulieren der Netzmaschen dienende Kammplatten (59) mit ihren Zähnen durch die Netze gegriffen haben, wobei diese Kammplatten (59) nach dem erneuten Vorschieben der Kammplatten (58) zurückgezogen werden. 3. Machine according to claim i and 2, characterized in that one according to The thread strands can be moved below and in front, in their tooth gaps after crossing receiving comb plate (58) is provided which is lifted and pulled back apart Engagement with the strands of the meanwhile coiled net is brought after smaller comb plates (59) with their teeth, which are used to regulate the net mesh have reached through the nets, these comb plates (59) after the renewed Advancing the comb plates (58) are withdrawn. 4. Maschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Spannteile (62) vorgesehen sind, die gemeinsam mit der Kammplatte (58) vor- und zurückgezogen, gesenkt und gehoben und außerdem noch um Drehzapfen (66) geschwenkt werden können, um die Endmaschen des Netzes in ihrer richtigen Lage zu halten, so daß die Randmaschen des Netzes nach außen gespannt werden und die Zähne .der kleineren Kammplatten (59) leichter in die Netzmaschen eintreten können.4. Machine according to claim i to 3, characterized in that clamping parts (62) are provided which together with the comb plate (58) pulled back and forth, lowered and raised and also can still be swiveled around pivot pins (66) to adjust the mesh of the net in their correct position so that the edge mesh of the net is stretched outwards and the teeth of the smaller comb plates (59) fit more easily into the mesh can enter.
DEO20618D 1933-05-18 1933-05-18 Machine for weaving nets Expired DE616442C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO20618D DE616442C (en) 1933-05-18 1933-05-18 Machine for weaving nets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO20618D DE616442C (en) 1933-05-18 1933-05-18 Machine for weaving nets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616442C true DE616442C (en) 1935-08-03

Family

ID=7355277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO20618D Expired DE616442C (en) 1933-05-18 1933-05-18 Machine for weaving nets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616442C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743893C3 (en) Circular braiding machine
DE1949893A1 (en) Braiding machine for the production of knotless braided webs
DE602005005227T2 (en) Combination unit for the production of tobacco products
DE2531734C2 (en) Thread guidance on loop-forming machines with revolving thread guides
EP1930489B1 (en) Sample warper and method for forming a sample warp
DE616442C (en) Machine for weaving nets
DE1552156C3 (en) Braided roll and process for its manufacture
EP3030705A1 (en) Device and method for producing a net-like thread arrangement, and net-like thread arrangement
EP2239356B1 (en) Sample chain warper and method for operating same
EP1918434B1 (en) Sample warper
DE2064227C3 (en) Device for feeding weft threads to a warp knitting machine
DE3136207C1 (en) Method and device for producing rolls of wire mesh
DE552713C (en) Device for the production of wire nets, especially for embedding in or between paper or similar material webs
EP2239357B1 (en) Pattern chain warping device
DE3302999C2 (en) Fitting device for reinforcing the wire ends of windings
DE481880C (en) Method and device for producing a wire network with wires that run obliquely to the longitudinal direction and are welded to one another at the crossing points
DE2807114A1 (en) REEL DEVICE
DE472537C (en) Spreading device for fabric panels
CH615375A5 (en)
DE509249C (en) Device on ring braiding machines for the production of multi-colored patterned ring braiding by switching several different colored wires by raising and lowering the wire feed
DE1802206C3 (en) Device on circular knitting machines for the periodic severing of individual pieces from a tubular knitted fabric
DE617891C (en) Method and machine for producing a warp knitted fabric
DE15241C (en) Innovations in lace machines for patterned braids
DE877877C (en) Drive device for the spindles, bobbin carriers or the like of spinning and twisting machines
AT16769B (en) Machine for the production of non-metallic tips on laces.