DE613436C - Gear change transmission with freewheel device, especially for motor vehicles - Google Patents

Gear change transmission with freewheel device, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE613436C
DE613436C DEST47281D DEST047281D DE613436C DE 613436 C DE613436 C DE 613436C DE ST47281 D DEST47281 D DE ST47281D DE ST047281 D DEST047281 D DE ST047281D DE 613436 C DE613436 C DE 613436C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
driving
shaft
driving shaft
driven shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST47281D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST47281D priority Critical patent/DE613436C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE613436C publication Critical patent/DE613436C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/20Freewheels or freewheel clutches with expandable or contractable clamping ring or band
    • F16D41/206Freewheels or freewheel clutches with expandable or contractable clamping ring or band having axially adjacent coils, e.g. helical wrap-springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und betrifft ein Getriebe der Art, bei welcher ein verschiebbares Zahnrad in einer Lage Treibwelle und getriebene Welle unmittelbar verbindet, in der anderen Lage eine dieser Wellen mit einer Vorgelegewelle kuppelt, die dauernd mit der anderen der beiden Wellen in Verbindung steht. Sie betrifft weiterhin Kupplungsanordnungen, bei welchen ein schraubenförmig gewickeltes Federband, das auf dem einen Teil sitzt, mit dem andern Teil in Reibungseingriff gelangt. Die bisher mit einem Schraubenband hergestellten Kupplungen beanspruchten jedoch, falls sie im Kupplungsgehäuse vorgesehen wurden, eine gewisse Baulänge; falls sie außerhalb des Kupplungsgehäuses lagen, mußten sie infolge ihrer großen Abmessungen erhebliche Veränderungen an den ihnen anliegenden Bauteilen notwendig machen.The invention relates to a gear change transmission, in particular for motor vehicles, and relates to a transmission of the type in which a displaceable gearwheel in one position drive shaft and driven shaft directly connects, in the other position, one of these shafts with a countershaft coupling, which is permanently connected to the other of the two shafts. She concerns furthermore coupling arrangements in which a helically wound Spring band sitting on one part comes into frictional engagement with the other part. However, the couplings previously made with a screw band claimed if they were provided in the clutch housing, a certain length; If you are were outside the clutch housing, they had to be due to their large dimensions make significant changes to the adjacent components necessary.

Sie eigneten sich daher nicht zum Einbau an bereits vorhandene Kupplungen.They are therefore not suitable for installation on existing couplings.

Die Erfindung schafft nun eine Getriebekupplung, die die vorgenannten Nachteile vermeidet und die sich insbesondere infolge der geringen Abmessungen des Schraubenbandes und der ihm zugehörenden Teile zum Einbau in bereits vorhandene Getriebekupplungen eignet. Erfindungsgemäß wird ein auf der getriebenen Welle undrehbar, jedoch verschiebbar gelagertes Zahnrad mit einer nach der Stoßstelle der Welle zu verlängerten Nabe und einem in gleicher Richtung verlängerten Kranz ausgestattet, so daß verlängerte Nabe und Kranz ein einseitig offenes Gehäuse bilden, welches zur Aufnahme der Schraubenbandkupplung dient. Dieses Gehäuse wird durch einen Ring begrenzt und durch einen ringförmigen Deckel abgeschlossen. An einem Ende ist das Schraubenband mit diesem Ring befestigt. Dieser Ring wird nun in der nach der treibenden Welle zu liegenden Endstellung und in der Mittelstellung des vorgenannten verschiebbaren Zahnrades mit im Durchmesser verringerten Teilen eines die Vorgelegewelle ständig antreibenden Zahnrades in Eingriff gebracht. Weiterhin weisen die treibende Welle und das verschiebbare Zahnrad erfindungsgemäß Klauenkupplungszähne auf, welche in der nach der treibenden Welle zu liegenden Endstellung des vorgenannten Zahnrades eine unmittelbare starre Kupplung der treibenden und getriebenen Welle bewirken.The invention now provides a transmission clutch which has the aforementioned disadvantages avoids and which is particularly due to the small dimensions of the screw band and the parts belonging to it for installation in already existing gear couplings suitable. According to the invention, a gearwheel which is mounted on the driven shaft cannot rotate but is displaceable with one hub to be lengthened after the joint on the shaft and one in the same position Direction lengthened wreath equipped, so that lengthened hub and wreath a one-sided Form an open housing, which is used to accommodate the screw belt coupling. This housing is limited by a ring and closed by an annular lid. The screw band is attached to this ring at one end. This ring is now in the end position to be located after the driving shaft and in the middle position of the aforementioned displaceable gear with in diameter reduced parts of a gear wheel continuously driving the countershaft brought. Furthermore, the driving shaft and the displaceable gear according to the invention Claw clutch teeth, which in the after the driving shaft to lying end position of the aforementioned gear a direct rigid coupling the driving and driven shaft.

Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.The subject matter of the invention is shown in the drawing, for example.

Fig. ι ist eine teilweise geschnittene Ansicht eines Zahnräderwechselgetriebes nach der Erfindung,Fig. Ι is a partially sectioned view of a gear change transmission according to the invention,

Fig. 2 eine abgebrochene geschnittene Ansicht der Kupplung,Fig. 2 is a broken sectional view of the coupling,

Fig. 3 eine geschnittene Ansicht der auseinandergezogenen Teile der Fig. 2 und3 is a sectional view of the exploded parts of FIGS. 2 and

Fig. 4 eine Rückansicht eines Teiles der Fig. i.FIG. 4 is a rear view of part of FIG.

Die treibende Welle 1 und die getriebene Welle 2 sind drehbar dadurch miteinander verbunden, daß ein Ansatz 3 der getriebenenThe driving shaft 1 and the driven shaft 2 are thereby rotatable with each other connected that an approach 3 of the driven

Welle in einer Aussparung 4 der treibenden Welle unter Zwischenfügung einer ein Lager bildenden Hülse S angeordnet ist. Die getriebene Welle 2 trägt Keile 6, auf welchen ein Zahnrad 7 mit einer Außenverzahnung 8 gleitbar angeordnet ist. Die Zähne 8 kämmen in einer Lage des Zahnrades 7 mit einem Zahnrad 9 auf einer Vorgelegewelle 10, die dauernd mit der treibenden Welle 1 durch die xo Zahnrädern und 12 in an sich bekannter Weise verbunden ist.Shaft in a recess 4 of the driving shaft with the interposition of a bearing forming sleeve S is arranged. The driven shaft 2 carries wedges 6 on which a gear 7 with external teeth 8 is slidably disposed. Comb teeth 8 in a position of the gear 7 with a gear 9 on a countershaft 10, the continuously with the driving shaft 1 through the xo gears and 12 in known per se Way is connected.

Wie besonders aus Fig. 3 zu ersehen ist, sind die vorderen Enden der Keile des Zahnrades 7 axial verlängert, um die Kupplungsklauen 13 zu bilden, die mit entsprechenden Kupplungsklauen 14 (Fig. 2) am Ende der treibenden Welle 1 in Eingriff kommen können. Die beiden durch die Klauen 13 und 14 zwangläufig miteinander zu verbindenden Teile sind nun auch durch eine Schraubenbandkupplung zu verbinden. Diese besteht aus einem Federband 15, welches von einem gleitbar auf den im Durchmesser verringerten Teilen 17 der Zähne 12 angeordneten Ring 16 getragen wird. Die Zähne 12 lauf en entlang der Außenfläche des Endes der treibenden Welle i. Die axiale Länge des aufgekeilten Teiles des Ringes 16 ist nun beträchtlich größer als die der Klauen 13 und 14. Das gleitbare Zahnrad 7 ist mit einer verlängerten Nabe versehen, die eine konische Außenfläche aufweist. Weiterhin hat das Zahnrad 7 einen verlängerten Kranz 18, der sich gegen die treibende Welle beträchtlich über die Enden der Zähne 8 hinaus erstreckt. Das Federband 15 liegt in der Aussparung zwischen der Nabe und dem Kranz des Zahnrades 7 und kann in der Eingriffslage mit der inneren zylindrischen Fläche des Kranzes fest in Eingriff kommen. Der Kranz des Zahnrades 7 ist an seinen Enden mit einem abnehmbaren Ring 19 versehen, der sich hinter die Fläche des Ringes 16 setzt, so· daß dieser bei der Verschiebung des Zahnrades auf der getriebenen Welle 2 auf der treibenden Welle ι sich verschiebt. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:As can be seen particularly from Fig. 3, the front ends are the splines of the gear 7 axially extended to form the coupling claws 13, which are associated with corresponding Coupling claws 14 (Fig. 2) at the end of the driving shaft 1 come into engagement can. The two inevitably have to be connected to one another by the claws 13 and 14 Parts are now also to be connected with a screw belt coupling. This exists from a spring band 15, which is slidable from one to the reduced in diameter Parts 17 of the teeth 12 arranged ring 16 is worn. Teeth 12 run along the outer surface of the end of the driving shaft i. The axial length of the keyed Part of the ring 16 is now considerably larger than that of the claws 13 and 14. The slidable gear 7 is provided with an elongated hub which is conical Has outer surface. Furthermore, the gear 7 has an elongated rim 18, the extends considerably beyond the ends of the teeth 8 against the driving shaft. The spring band 15 is located in the recess between the hub and the rim of the gear 7 and can be fixed in engagement with the inner cylindrical surface of the rim come into engagement. The ring of the gear 7 is at its ends with a removable Ring 19 is provided, which sits behind the surface of the ring 16, so that this when shifting the gear on the driven shaft 2 on the driving shaft Wave ι shifts. The device works as follows:

Bei der in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten Stellung stehen die Kupplungsklauen 13 und 14 miteinander in Eingriff, so daß die treibende Welle 1 und die getriebene Welle 2 nach jeder Drehrichtung hin gekuppelt sind. Wird nun das verschiebbare Zahnrad 7 so weit nach rechts bewegt, daß die Kupplungsklauen außer Eingriff miteinander kommen, so bleibt der Ring 16 im Eingriff mit den im Durchmesser verringerten Zähnen 17 des Zahnrades 12. Wenn nun die treibende Welle I sich schneller drehen will als die angetriebene Welle 2, so werden die beiden Wellen durch den Ring 16, das Federband 15 und den Kranz 18 miteinander verbunden. Hat die getriebene Welle 2 das Bestreben, sich schneller als die treibende Welle 1 zu drehen, so wird dieses durch die nur nach einer Riehtung wirkende Kupplung 15, 18 ermöglicht. Wird das Zahnrad 7 verschoben, so daß die Zähne 8 mit dem Zahnrad 9 in Eingriff kommen, so wird der Ring 16 von der treibenden Welle ι durch den Deckelflansch oder Ring 19 abgezogen, und die Übertragung erfolgt ημη über die Vorgekgewelle 10 in an sich bekannter Weise, wobei der Ring durch den Kranz zentriert wird, um seine genaue Rückwärtsbewegung zu gewährleisten. Es kann erfindungsgemäß auch eine bei Zusammenziehung wirksame Feder Verwendung finden, die beschriebene und dargestellte Ausführungsform ist jedoch in der Bauart besonders einfach, sie ist mit nur ganz geringen Kosten verknüpft und nimmt im Getriebegehäuse so wenig Platz ein, daß sie.nachträglich zum Einbau gelangen kann.In the position illustrated in FIGS. 1 and 2, the coupling claws are in position 13 and 14 in engagement with each other, so that the driving shaft 1 and driven shaft 2 are coupled in each direction of rotation. If the sliding gear 7 is now moved so far to the right that the coupling claws come out of engagement with each other, the ring 16 remains in engagement with the im Reduced diameter teeth 17 of the gear 12. If now the driving If shaft I wants to rotate faster than the driven shaft 2, the two will Shafts connected to one another by the ring 16, the spring band 15 and the rim 18. If the driven shaft 2 tends to rotate faster than the driving shaft 1, this is made possible by the coupling 15, 18, which only acts in one direction. If the gear 7 is shifted so that the teeth 8 mesh with the gear 9, so the ring 16 of the driving shaft ι through the cover flange or ring 19 deducted, and the transmission takes place ημη via the countershaft 10 in a known per se Way, whereby the ring is centered by the wreath to its exact backward movement to ensure. According to the invention, a spring that is effective when contracted can also be used, however, the embodiment described and illustrated is special in construction simple, it is associated with only very low costs and takes place in the gear housing so little space that it can be installed at a later date.

Das Getriebe nach der Erfindung soll insbesondere bei Kraftfahrzeugen Verwendung finden und liefert entweder einen unmittelbaren Antrieb oder einen unmittelbaren Antrieb mit Freilaufanordnung, die es ermöglicht, daß das Fahrzeug auf abschüssigem Gelände schneller läuft als die Maschine. Zu diesem Zweck ist jedoch ein Steuerglied 30 erforderlich, um das Zahnrad'/' entweder in, die eine oder in die andere Lage einzustellen, in der die Kupplungsteile miteinander verbunden oder außer Eingriff gebracht werden, oder um es in eine dritte Lage zu bringen, in welcher es mit dem Zahnrad 9 kämmt Fig. 1 läßt die drei vorgenannten Stellungen klar erkennen.The transmission according to the invention is particularly intended to be used in motor vehicles and provides either a direct drive or a direct drive with a freewheel arrangement which enables the vehicle to run faster than the machine on sloping terrain. For this purpose, however, a control member 30 is required to set the gear '/' either in one or the other position in which the coupling parts are connected to one another or disengaged, or to bring it into a third position, in which it meshes with the gear 9 Fig. 1 shows the three aforementioned positions clearly.

Claims (1)

Patentanspruch :Claim: Zahnräderwechselgetriebe mit Freilaufvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit gleichachsiger treibender und getriebener Welle, einem die Vorgelegewelle dauernd antreibenden, mit der treibenden Welle verbundenen Zahnrad und einem auf der getriebenen Welle verschiebbaren Zahnrad, das abwechselnd mit der treibenden Welle gekuppelt und mit dem der Stoßstelle der Wellen folgenden Vor- ■ legerad für den nächstniedrigeren Getriebegang in Eingriff gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der getriebenen Welle (2) undrehbar, jedoch verschiebbar gelagerte Zahnrad (7) mit seiner nach der Stoßstelle der Wellen zu verlängerten Nabe und seinem in gleicher Richtung verlängerten Kranz (18) ein einseitig offenes Gehäuse zur Aufnahme einer bekannten Schraubenband-Gear change transmission with freewheel device, especially for motor vehicles, with coaxial driving and driven shaft, one continuously driving the countershaft and the driving shaft Gear connected to the shaft and a slidable on the driven shaft Gear that is alternately coupled with the driving shaft and with the pre-■ loose wheel can be brought into engagement for the next lower gear, characterized in that the Gear wheel (7) cannot be rotated on the driven shaft (2) but is slidable with its hub to be extended towards the point of contact of the shafts and its rim (18) extended in the same direction a housing open on one side to accommodate a known screw band kupplung (15) bildet, deren dem Deckel (19) des Gehäuses zugewendetes Ende an einem im Gehäuse gelagerten Ring (16) befestigt ist, der in der nach der treibenden Welle (1) zu liegenden Endstellung und in der Mittelstellung des verschiebbaren Zahnrades (7) mit Zahnungen (17) des die Vorgelegewelle ständig antreibenden Zahnrades (12) in Eingriff steht und daß die treibende Welle (1) und das verschiebbare Zahnrad (7) Klauenkupplungszähne (14, 13) aufweisen, welche in der nach der treibenden Welle zu liegenden Endstellung des Zahnrades (7) eine unmittelbare starre Kupplung der treibenden und getriebenen Welle bewirken.coupling (15) forms whose end facing the cover (19) of the housing a ring mounted in the housing (16) is attached, which is in the after the driving Shaft (1) to the lying end position and in the middle position of the displaceable Gear (7) with teeth (17) of the countershaft constantly driving Gear (12) is in engagement and that the driving shaft (1) and the slidable Gear (7) have claw clutch teeth (14, 13) which in the after the driving shaft to lying end position of the gear (7) an immediate cause rigid coupling of the driving and driven shaft. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEST47281D 1931-03-15 1931-03-15 Gear change transmission with freewheel device, especially for motor vehicles Expired DE613436C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST47281D DE613436C (en) 1931-03-15 1931-03-15 Gear change transmission with freewheel device, especially for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST47281D DE613436C (en) 1931-03-15 1931-03-15 Gear change transmission with freewheel device, especially for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613436C true DE613436C (en) 1935-05-18

Family

ID=7465369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST47281D Expired DE613436C (en) 1931-03-15 1931-03-15 Gear change transmission with freewheel device, especially for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613436C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312867B2 (en) Multi-speed transmission
DE2162341A1 (en) MANUAL TRANSMISSION, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE629782C (en) Cardan joint of a cardan shaft for motor vehicles located between the driving and driven shaft
DE613436C (en) Gear change transmission with freewheel device, especially for motor vehicles
DE2438561C2 (en) Gear change transmission
DE1775155B2 (en) BEVEL GEAR REVERSING GEAR WITH COUNTER-SPEED DEVICE
DE899311C (en) Synchronizing device for gear change transmissions, especially of motor vehicles
DE880103C (en) Drive for counter-rotating propellers
DE470702C (en) Disengageable back gear for motor vehicles arranged between a change gear and the shaft to be driven
DE1655133C3 (en) Hydrodynamic-mechanical transmission for motor vehicles
DE2948681A1 (en) Conical wheel gear transmission for automotive gearbox - has high and low positions of belt or chain discs related mathematically
DE644946C (en) Gear change transmission, especially for motor vehicles
DE1085042B (en) Gear change transmissions for motor vehicles, especially small automobiles
DE19546087C5 (en) Positive-locking clutch of a gear change transmission of the countershaft design
DE661656C (en) Steering gear for caterpillar vehicles with a differential gear connected between the drive wheels
DE701487C (en) Automatic gear change gearbox for motor vehicles
DE411142C (en) Gear change transmission, especially for motor vehicles
DE406712C (en) Change gears for motor vehicles
DE625228C (en) Epicyclic gears, especially for motor vehicles
DE537410C (en) Gear change transmission for motor vehicles
DE557479C (en) Reversible gear transmission, especially with herringbone gearing
DE682174C (en) Propeller with variable blade pitch
DE636726C (en) Gear reversing gear for coaxial shafts
DE640428C (en) Self-acting coupling device with a locking element adjustable by centrifugal force for connecting coaxial shafts in a gear change transmission, especially for motor vehicles
AT131650B (en) Speed change transmissions, in particular for motor vehicles.