DE611453C - Process for the production of pipes from hollow blocks - Google Patents

Process for the production of pipes from hollow blocks

Info

Publication number
DE611453C
DE611453C DEV30152D DEV0030152D DE611453C DE 611453 C DE611453 C DE 611453C DE V30152 D DEV30152 D DE V30152D DE V0030152 D DEV0030152 D DE V0030152D DE 611453 C DE611453 C DE 611453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
rolling
rolls
caliber
hollow block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV30152D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Jose Severin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG
Original Assignee
DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG filed Critical DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG
Priority to DEV30152D priority Critical patent/DE611453C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE611453C publication Critical patent/DE611453C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B19/00Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work
    • B21B19/12Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work the axes of the rollers being arranged essentially parallel to the axis of the work
    • B21B19/14Rolling tubes by means of additional rollers arranged inside the tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Hohlblöcken Es ist bekannt, Rohre aus Hohlblöcken durch Ausstrecken hauptsächlich in axialer Richtung mittels Walzen herzustellen, die zur Achse des Hohlblocks schräg stehen und sich auf der .Außen-- oder Innenfläche des Hohlblockes auf Schraubenlinien abwickeln. Hierbei sind die einzelnen Walzen des Walzensatzes über den Umfang des Hohlblockes aufeinanderfolgend so kalibriert, daß jede folgende Walze die von der vorhergehenden Walze bereits bearbeitete Stelle des Hohlblockes - weiterbearbeitet. Bei diesen Verfahren bewirken entweder die Außenwalzen die Verformung allein, während im Innern ein Dorn oder glatte Walzen als Widerlager angeordnet sind, oder es sind auch Innenwalzen an der Verformungsarbeit beteiligt, oder nur allein, während die Außenwalzen als glatte Widerlager dienen.Process for the production of pipes from hollow blocks It is known Tubes made from hollow blocks by stretching mainly in the axial direction by means of Manufacture rollers that are inclined to the axis of the hollow block and on the Unwind the outer or inner surface of the hollow block on helical lines. Here the individual rollers of the roller set are consecutive over the circumference of the hollow block calibrated in such a way that each subsequent roller already has that of the previous roller machined part of the hollow block - further machined. Effect in these procedures either the outside rolls the deformation alone, while inside a mandrel or smooth rollers are arranged as abutments, or there are also inner rollers on the Deformation work involved, or only alone, while the outer rolls as smooth Serve abutments.

Hinsichtlich der Art der Verformungsarbeit, welche die kalibrierten Walzen leisten, sind zwei Gruppen von Walzwerken zu unterscheiden. Bei der einen Gruppe wird durch die kalibrierten Walzen ein vom Schmieden her unter dem Namen »Absetzen durch Einschroten« bekannter Vorgang durchgeführt. Hierbei werden von dem ersten Walzenpaar Nuten in den Werkstoff eingedrückt, wobei ein Werkstoffteil nach dem einen Ende des Hohlblockes hin abgeschnürt wird, der durch Arbeitswulste der folgenden Walzen unter Verbreiterung, zuweilen auch unter Vertiefung der vom ersten Walzenpaar eingeschnittenen Nut, nach dem Ende hin glatt ausgestreckt wird. Bei der zweiten Verformungsart wird der Hohlblock durch kegelig oder glatt oder absatzweise zugespitzt kalibrierte Walzen in einer Weise verformt, die einem Ziehvorgang entspricht.Regarding the type of deformation work which the calibrated Rolling make, two groups of rolling mills are to be distinguished. With the one The group becomes one from the forging by the calibrated rolls under the name "Settling by grinding" known process carried out. Here are from the first pair of rollers grooves are pressed into the material, with a material part is pinched off towards one end of the hollow block, which is caused by working bulges of the following rollers with widening, sometimes also with deepening of the first pair of rollers cut groove, is stretched smoothly towards the end. In the second type of deformation, the hollow block becomes conical or smooth or intermittently tapered calibrated rollers deformed in a way that a drawing process is equivalent to.

Bei diesen bekannten Verfahren wird das Walzgut auf der einen Seite des Walzwerkes, der »Einlaufseite«, in das Walzwerk hineingeschoben, bis es von den Walzen erfaßt und dann von diesen durch das Walzwerk hindurchgetrieben wird. Es läuft auf der »Auslaufseite« des Walzwerkes aus und muß, wenn es zum zweitenmal durch das Walzwerk geführt werden soll, wieder zur Einlaufseite zurückbefördert werden, bevor der zweite Durchgang stattfinden kann. Diese Rückführung von der Auslauf- zur Einlaufseite ist mit Schwierigkeiten und Nachteilen verknüpft. Die zur Ausübung der erwähnten Verfahren benutzten Walzwerke besitzen in der Regel ein ringartiges Walzgerüst, in dem die Außenwarzen angeordnet sind, die durch Spindeln von einem Kammwalzgerüst aus angetrieben werden, dessen Achse mit der Achse des Walzgerüstes gleich liegt. Diese Spindeln behindern die Rückführung des Walzgutes derart, daß sich das erwärmte Walzgut erheblich abkühlt, was für den weiteren Walzvorgang sehr nachteilig ist. Aber auch dann, wenn die Walzen- im ringförmigen Walzgerüst nicht durch Spindeln von dem auf gleicher Achse -stehenden Kammwalzgerüst angetrieben werden, sondern seitlich, ergeben sich durch die Rückführung des Walzgutes erhebliche Schwierigkeiten, die besonders dadurch entstehen, daß am Walzwerk nach jedem Durchgang die für den nächsten Durchgang erforderliche Neueinstellung der Innen und Außenwalzen vorgenommen werden muß.In these known methods, the rolling stock is on one side of the rolling mill, the "inlet side", is pushed into the rolling mill until it is from detected the rollers and then driven by them through the rolling mill. It runs out on the "outlet side" of the rolling mill and must if it does for the second time is to be passed through the rolling mill, transported back to the inlet side before the second round can take place. This return from the outlet on the inlet side is associated with difficulties and disadvantages. The to exercise The rolling mills used in the processes mentioned usually have a ring-like one Roll stand in which the outer lugs are arranged, which are driven by spindles from one Comb rolling stand are driven from the axis of which with the axis of the rolling stand is the same. These spindles hinder the return of the rolling stock in such a way that the heated rolling stock cools down considerably, which for the further rolling process very is disadvantageous. But even if the rolls in the ring-shaped roll stand are not driven by spindles from the pin mill stand on the same axis but laterally, the return of the rolling stock results in considerable amounts Difficulties particularly caused by the fact that the rolling mill after each pass the readjustment of the inner and outer rollers required for the next pass must be made.

Es sind zwar auch Verfahren zur Herstel. lung von Rohren bekannt, bei denen nach jedem Durchgang des Walzgutes ein weiterer Durchgang in umgekehrter Richtung erfolgt, z. B. ein Verfahren, bei dem die Walzen eines Schrägwalzwerkes, wie es normalerweise zum Lochen von vollen Rundblöcken gebraucht wird, so kalibriert sind, daß der eine Teil der Walzen beim Hingang des Walzgutes in einer Richtung das Lochen verursacht, während beim Rückgang nach Umkehrung der Drehrichtung der Walzen durch den anderen Teil ein Ausstrecken des im ersten Hingang gelochten Walzgutes auf geringere Wandstärke und größere Länge erfolgt. Ein anderes bekantes Verfahren, welches sich für die beabsichtige Verformung des Walzgutes der bekannten kegeligen Walzenscheiben bedient, erreicht den Hig- und Rückgang des Walzgutes durch Verwendung von Führungen für dieses, die so angebracht sind, daß 'in dem einen Falle das Walzgut den Scheiben oberhalb ihrer Drehpunkte zugeführt wird, während in dem anderen Falle die Zuführung unterhalb der Drehpunkte der formändernden Scheiben erfolgt, wodurch ohne Umkehrung der Drehrichtung der formändernden Scheiben eine Umkehrung der Walzrichtung vorgenommen wird.There are also processes for the manufacture. known from pipes, in which, after each pass of the rolling stock, another pass in the opposite direction Direction takes place, e.g. B. a process in which the rolls of a piercing mill, calibrated as it is normally used for punching full round blocks are that one part of the rollers when the rolling stock goes in in one direction causing the punching, while in the fall after reversing the direction of rotation of the Rolling through the other part, an extension of the rolling stock perforated in the first opening takes place on a smaller wall thickness and greater length. Another well-known procedure which is used for the intended deformation of the rolling stock of the well-known conical Serves roller disks, achieves the high and low levels of the rolling stock through use of guides for this, which are attached so that 'in the one case the rolling stock is fed to the disks above their pivot points, while in the other case the feed takes place below the pivot points of the shape-changing disks, whereby without reversing the direction of rotation of the shape-changing disks, a reversal of the rolling direction is made.

Diese bekannten Methoden zur Änderung der Walzrichtung können jedoch für die im zweiten Absatz der Beschreibung erwähnten Verfahren keine Anwendung finden, weil bei diesen die Rückführung des Walzgutes nicht allein dadurch ermöglicht werden kann, daß das Walzwerk in umgekehrter Richtung läuft. Denn die Walzen sind bei den erwähnten Verfahren so kalibriert, daß die beim ersten Durchlauf zuerst anfassenden Walzen den Werkstoff mit ihren formändernd wirkenden Teilen in der ursprünglichen Dicke des Hohlblockes erfassen, während die formändernden Teile der anderen Walzen nur dann richtig arbeiten können, wemi die voraufgegangenen Walzen einen Teil der gesamten Formänderungsarbeit bereits geleistet haben. Beim Rücklauf eines solchen Walzwerks würden die beim Hinlauf zuletzt wirksam gewesenen formändernden Teile der einzelnen Walzen zuerst anfassen. Sie würden dabei so stark belastet, daß das Walzwerk zu Bruch gehen oder der Werkstoff nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden würde.However, these known methods of changing the rolling direction can do not apply to the procedures mentioned in the second paragraph of the description, because with these the return of the rolling stock is not made possible by this alone can that the rolling mill runs in the opposite direction. Because the reels are with them are calibrated in such a way that those touching first on the first run Roll the material with its shape-changing parts in the original Measure the thickness of the hollow block, while the shape-changing parts of the other rolls can only work properly if the previous reels are part of the have already done all of the shaping work. When returning one of these The rolling mill would be the shape-changing parts that were last effective during the first run touch the individual rollers first. You would be so stressed that that Rolling mill break or the material is not processed properly would.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das Walzgut durch Walzen mit zwei Kalibrierung en, ' die der Reihenfolge bei Vor- und Rücklauf entsprechen, in beiden Richtungen zu walzen, wobei die Walzen, deren erste Kalibrierungen im Vorlauf wirksam sind, nach diesem Vorlauf um einen solchen Winkel geschwenkt werden, daß die für den Rücklauf vorgesehenen zweiten Kalibrierungen in die; erforderliche Arbeitsstellung kommen. Die Verminderung der Walzgutstärke, die bei dem ersten Durchgang erzielt worden ist, muß dabei bei .der Ausbildung der Kalibrierung für den Rücklauf berücksichtigt sein. Die beiden Kaliber der Außen- und Innenwalzen oder nur der Außenwalzen oder nur der Innenwalzen bestehen aus je zwei einzelnen Walzen mit je einem Kaliber.According to the invention, the rolling s by rolling with two calibration 'which correspond to the sequence for the supply and return to roll in two directions, the rolls of which a first calibration in the flow are effective pivoted for this flow by such an angle that the second calibrations provided for the return flow into the; required job position. The reduction in the thickness of the rolling stock that was achieved in the first pass must be taken into account in the training of the calibration for the return. The two calibres of the outer and inner rolls or only the outer rolls or only the inner rolls each consist of two individual rolls with one caliber each.

Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgedankens sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Abb. i ein Walzwerk mit schwenkbaren Innen- und Außenwalzen im Längsschnitt, Abb. 2 mit schwenkbaren Innenwalzen, Abb. 3 mit schwenkbaren Außenwalzen, Abb. q. Verstellvorrichtungen, -Abb.5 den Dornkopf eines in je zwei Walzen mit je einem Kaliber aufgeteilten Walzwerkes.For example, embodiments of the inventive concept are shown in FIG Drawing shown. It shows Fig. I a rolling mill with swiveling inner and Outer rollers in longitudinal section, Fig. 2 with pivotable inner rollers, Fig. 3 with pivotable ones External rollers, Fig.q. Adjusting devices, -Fig.5 the mandrel head one in two Rollers each with a rolling mill divided into one caliber.

In dem Ausführungsbeispiel ist ein Walzwerk mit sechs Walzenpaaren, deren formändernde Teile auf eingängigen rechtsdrehenden Schraubenlinien -angeordnet sind, gezeigt. Die Außenwalzen sind mit Bi B8, die Innenwalzen mit C,-C, bezeichnet. Das Rohr A wird in Richtung des voll ausgezogenen Pfeiles im ersten Gang eingeführt. Die auf der Einlaufseite wirksam werdenden Teile der Walzen sind mit Ei KB bezeichnet. Dabei tritt das Kaliber K.i beim ersten Durchgang zuerst in Tätigkeit, während das Kaliber KB zuletzt wirksam wird. Außer diesen Kalibern sind auf jeder Walze noch Kaliber Ei -Ks angeordnet, wobei El' von den Walzen gebildet wird, die an der ursprünglichen Einlaufseite das Kaliber KB bilden, und das Kaliber KB von .den Walzen, die an der ursprünglichen Einlaufseite das Kaliber K1 bilden. Hat sich bei dem ersten Durchgang das Walzgut, von der ursprünglichen Einlaufseite aus gesehen, nach rechts gedreht, so muß es sich beim Rücklauf, von der ursprünglichen Einlaufseite aus gesehen, nach links drehen, d. h. das Walzgut hat in beiden Fällen in der jeweiligen Richtung seines Durchganges die gleiche Drehrichtung. Der Rücklauf ist strichpunktiert angedeutet.In the exemplary embodiment, a rolling mill is shown with six pairs of rollers, the shape-changing parts of which are arranged on catchy right-hand helical lines. The outer rollers are labeled Bi B8, the inner rollers C, -C. The tube A is inserted in the direction of the solid arrow in first gear. The parts of the rollers that become effective on the inlet side are designated with Ei KB. The Ki caliber comes into action first on the first pass, while the KB caliber comes into effect last. In addition to these calibres, there are also caliber Ei -Ks arranged on each roller, El 'being formed by the rollers which form the caliber KB on the original inlet side, and the caliber KB from the rollers which, on the original inlet side, form the caliber K1 form. If the rolling stock turned to the right in the first pass, seen from the original inlet side, it must turn to the left on the return, seen from the original inlet side, ie the rolling stock has its direction in both cases The same direction of rotation. The return is indicated by dash-dotted lines.

Um die Kaliber El- KB und Ki -KB in richtiger Weise ,.und zu richtiger Zeit zur Formarbeit einzusetzen, sind die Arbeitswalzen schwenkbar angeordnet, und zwar in Abb. i die Außen- und Innenwalzen, in Abb. a nur die Innenwalzen, in Abb. 3 nur die Außenwalzen. Die Größe des Schwenkwinkels entspricht hierbei der Größe der Eindrucktiefe. Die Drehpunkte, um welche die Walzen in dem gezeichneten Beispiel der Abb. z bis 3 geschwenkt werden, liegen außerhalb der Walzen auf der ursprünglichen Einlaufseite. Sie können jedoch z. B. auch so gewählt werden, daß sie innerhalb der Walzen selbst oder an irgendeiner anderen Stelle liegen, je nachdem, wie es die gewünschte Formänderung oder die Bauart des Walzwerkes erfordert. Ein Beispiel hierfür ist in der Abb. 4 dargestellt.To get the calibers El-KB and Ki-KB in correct way , .and to be used at the right time for molding work, the work rolls can be swiveled arranged, namely in Fig. i the outer and inner rollers, in Fig. a only the inner rollers, in Fig. 3 only the outer rollers. The size of the swivel angle corresponds to the Size of the indentation depth. The pivot points around which the reels in the drawn Example of Fig. Z to 3 are pivoted, lie outside the rollers on the original inlet side. However, you can e.g. B. can also be chosen so that they are inside the rollers themselves or at some other location, depending on as required by the desired change in shape or the design of the rolling mill. A An example of this is shown in Fig. 4.

Bei den Ausführungsformen nach Abb-: z und 3, bei denen nur die Innen- oder Außenwalzen geschwenkt werden, läuft das Walzgut bei dem ersten Durchgang, der in der Richtung des ausgezogenen Pfeiles stattfindet, wie im Beispiel nach Abb. i frei über die zweite Kalibrierung hinweg, ohne mit ihr in Eingriff zu kommen. Bei dem Rücklauf des Walzgutes von der ursprünglichen Auslaufseite her in Richtung des strichpunktierten Pfeiles werden dann nach Schwenken der Innen- oder Außenwalzen die von ihnen und ihren nicht geschwenkten Gegenwalzen gebildeten Kaliber El usw. dadurch wirksam, daß die zu schwenkenden Walzen nicht nur so weit, wie das im Beispiel nach Abb. i gezeigt ist, geschwenkt werden, sondern darüber hinaus so weit, daß durch den Einlaufkonus der Innen- oder Außenwalzen eine Vergrößerung oder Verminderung des Durchmessers des Walzgutes erfolgt, wie das aus den strichpunktierten Linien bei Punkt F erkenntlich ist. In Abb. z ist noch eine andere Kalibrierung der Walzen dargestellt wie in Abb. i und 3.In the embodiments according to Fig-: z and 3, in which only the inner or outer rollers are pivoted, the rolling stock runs on the first pass, which takes place in the direction of the solid arrow, as in the example according to Fig. i freely through the second calibration without interfering with it. With the return of the rolling stock from the original outlet side in the direction of the dash-dotted arrow are then after pivoting the inner or outer rollers the caliber El etc. formed by them and their non-swiveled counter-rollers effective in that the rollers to be pivoted not only as far as in the example shown in Fig. i, but also so far that an increase or decrease due to the inlet cone of the inner or outer rollers of the diameter of the rolling stock, as shown in the dash-dotted lines at point F is recognizable. In Fig. Z there is another calibration of the rollers shown as in fig. i and 3.

Die Innenwalzen sind über einen Walzenkopf D an der Dornstange E in bekannter Weise befestigt. Die Außenwalzen B sind, wie Abb. 4 zeigt, in Lagern H schwenkbar angeordnet, ebenfalls die Innenwalzen C in Lagern J. Die Innenwalzenlager sind infolge kugelförmiger Auflagerung schwenkbar. Die Schwenkung als solche kann durch die verschiedensten bekannten Maschinenelemente bewirkt werden.The inner rollers are in via a roller head D on the mandrel bar E. fastened in a known manner. The outer rollers B are, as Fig. 4 shows, in bearings H. pivotably arranged, also the inner rollers C in bearings J. The inner roller bearings are pivotable due to spherical support. The panning as such can caused by a wide variety of known machine elements.

Abb.5 zeigt eine Abart des Walzenkopfes D mit besonderer Unterstützung der Innenwalzen C in der Mitte, wobei die Innenwalzen in je zwei Walzen mit je einem Kaliber aufgeteilt sind. Diese Art der Anordnung besitzt den Vorteil, daß man Walzen und ihre Zapfen mit geringerem Durchmesser ausführen kann, wie das bei ungeteilten Walzen wegen ihrer Länge möglich wäre.Fig.5 shows a variant of the roller head D with special support the inner rollers C in the middle, the inner rollers in two rollers each with one Calibers are divided. This type of arrangement has the advantage that one rolls and their tenons can have a smaller diameter, as is the case with undivided Rolling would be possible because of their length.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Hohlblöcken durch Ausstrecken hauptsächlich in axialer Richtung mittels mehrerer Walzenpaare mit außen und (oder) innen angeordneten Walzen (oder Innendornen), die zur Achse des Hohlblockes schräg stehen, sich auf der Außen-oder Innenfläche des Hohlblockes auf Schraubenlinien abwickeln und aufeinanderfolgend so kalibriert sind, daß jede folgende Walze die von der vorhergehenden Walze bereits bearbeitete Stelle des Hohlblockes weiterbearbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr durch Walzen mit Kalibrierungen, die der Reihenfolge bei Vor- und Rücklauf entsprechen, in beiden Richtungen gewalzt wird, wobei die Walzen, deren erste Kalibrierungen im Vorlauf wirksam gewesen sind, um einen solchen Winkel geschwenkt werden, daß die für den Rücklauf vorgesehenen zweiten Kalibrierungen in die erforderliche Arbeitsstellung kommen. a. Walzwerk zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kaliber der Außen- und Innenwalzen oder nur der Innenwalzen aus je zwei einzelnen Walzen mit je einem Kaliber bestehen.PATENT CLAIMS: i. Process for the production of pipes from hollow blocks by stretching mainly in the axial direction by means of several pairs of rollers with outside and (or) inside arranged rollers (or inner mandrels), which to the axis of the hollow block are inclined on the outer or inner surface of the hollow block unwind on helical lines and are successively calibrated so that each following roller the part of the hollow block already processed by the previous roller further processed, characterized in that the pipe by rolling with calibrations, which correspond to the sequence for forward and reverse, rolled in both directions the rollers, the first calibrations of which were effective in the preliminary run, be pivoted through such an angle that the intended for the return second calibrations come into the required working position. a. Rolling mill for carrying out the method according to claim i, characterized in that the two Caliber of the outer and inner rolls or only the inner rolls of two individual ones Rolls with one caliber each consist.
DEV30152D 1933-11-26 1933-11-26 Process for the production of pipes from hollow blocks Expired DE611453C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30152D DE611453C (en) 1933-11-26 1933-11-26 Process for the production of pipes from hollow blocks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30152D DE611453C (en) 1933-11-26 1933-11-26 Process for the production of pipes from hollow blocks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611453C true DE611453C (en) 1935-03-28

Family

ID=7585454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV30152D Expired DE611453C (en) 1933-11-26 1933-11-26 Process for the production of pipes from hollow blocks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611453C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862139C (en) * 1950-11-14 1953-01-08 Martin Dipl-Ing Roeckner Rolling mill for rolling seamless tubes from hollow blocks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862139C (en) * 1950-11-14 1953-01-08 Martin Dipl-Ing Roeckner Rolling mill for rolling seamless tubes from hollow blocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637620C (en) Process for the production of pipes from a cylindrical work piece provided with a drawn-in mandrel by means of a continuous rolling mill
DE747860C (en) Roller push bench for the production of hollow bodies
DE611453C (en) Process for the production of pipes from hollow blocks
DE2949970A1 (en) PLANT FOR THE PRODUCTION OF SEAMLESS METAL TUBES OF LARGE DIAMETER
DE2805648A1 (en) FLOATING ROLLER MILL
DE649754C (en) Process for rolling seamless tubes
DE1075530B (en) Device for the production of pipes with a helical weld seam
DE19516595A1 (en) Method and appts. for pierce rolling seamless steel pipes
AT141827B (en) Process and rolling mill for the manufacture of pipes.
DE2153937C3 (en) Device for processing and calibrating the inner and outer surface of a pipe
DE2131713A1 (en) Tube rolling mill
DE574626C (en) Angled rolling device for expanding metal pipes by means of a mandrel
DE604909C (en) Process for rolling tubes on pilgrim step rolling mills
DE743823C (en) Angled rolling mill for the production of thin-walled seamless tubes in particular
DE862139C (en) Rolling mill for rolling seamless tubes from hollow blocks
DE608095C (en) Rolling mill for simultaneous stretching as well as smoothing and rounding of tubes in successive sets of rolls
DE295862C (en)
DE645529C (en) Device for hot rolling the thread on screw sockets of pipes
DE682452C (en) Process for the production of hollow bodies in reversible rolling cycles
DE695327C (en) Process for the hot rolling of metals, especially stainless steels
DE620507C (en) Angled rolling mill for expanding tubes
DE71222C (en) Method and device for rolling out tubes by simultaneous longitudinal and transverse rolling
DE363927C (en) Rolling mill for round bodies with rollers lying diagonally to the workpiece axis
DE2732496C2 (en)
AT274716B (en) Method and device for profiling workpieces