DE604788C - Relief valve for remote control of vehicle shock absorbers - Google Patents

Relief valve for remote control of vehicle shock absorbers

Info

Publication number
DE604788C
DE604788C DES107732D DES0107732D DE604788C DE 604788 C DE604788 C DE 604788C DE S107732 D DES107732 D DE S107732D DE S0107732 D DES0107732 D DE S0107732D DE 604788 C DE604788 C DE 604788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relief valve
valve
shock absorbers
pressure
control fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES107732D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BREV LUCIEN SIMON AMORTISSEURS
Original Assignee
BREV LUCIEN SIMON AMORTISSEURS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BREV LUCIEN SIMON AMORTISSEURS filed Critical BREV LUCIEN SIMON AMORTISSEURS
Application granted granted Critical
Publication of DE604788C publication Critical patent/DE604788C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/10Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Patents 603421, und zwar ein Entlastungsventil für die Fernregelung von Stoßdämpfern, welches in den Kreislauf der von einer proportional der Fahrzeuggeschwindigkeit angetriebenen I'umpe geförderten und den Stoßdämpfern zugeführten Regelflüssigkeit eingebaut ist und welches sich dadurch kennzeichnet, daß in dem festen oder dem zylindrisch ausgebildeten beweglichen Teil des Ventils bzw. in beiden Teilen schräge Flächen zwecks allmählicher Vergrößerung des Durchflußquerschnittes und genauer Anpassung des Flüssigkeitsdruckes an die jeweilige Fahrgeschwindigkeit eingearbeitet sind. The invention relates to a further development of the subject matter of patent 603421, namely a relief valve for remote control of shock absorbers, which is in the Circuit of the pump, driven proportionally to the speed of the vehicle, and the shock absorbers supplied control fluid is installed and which is characterized by the fact that in the fixed or the cylindrically designed movable part of the valve or sloping surfaces in both parts for the purpose of gradual enlargement of the flow cross-section and precise adaptation of the fluid pressure to the respective driving speed are incorporated.

Bei einem solchen Entlastungsventil werden erfindungsgemäß die schrägen Flächen bzw. das elastische Rückstellglied für das Entlastungsventil so angeordnet und ausgebildet, daß der Durchflußquerschnitt für die Regelflüssigkeit während einer bestimmten Zeit, die einem bestimmten Bereich der Fahrgeschwindigkeit entspricht, den Durchtritt einer hinreichenden Druckmittelfördermenge gewährleistet, um den Druck der Regelflüssigkeit während dieser Zeit gleichbleibend oder annähernd gleichbleibend zu halten.In such a relief valve, according to the invention, the inclined surfaces or the elastic return member for the relief valve so arranged and designed that the flow cross-section for the Control fluid during a certain time that a certain range of driving speed corresponds, the passage of a sufficient pressure medium flow rate is guaranteed to the pressure of the control fluid to hold constant or nearly constant during this time.

Während also gemäß dem Hauptpatent Druckanstieg und Druckabnahme der Regelflüssigkeit in strenger Abhängigkeit vom Anstieg bzw. der Abnahme der Fahrgeschwindigkeit stehen und der Druck bei gleichbleibender Fahrgeschwindigkeit der gleiche bleibt, wird darüber hinaus gemäß der vorliegenden Erfindung der Druck von einer gegebenen zu einer anderen gegebenen Geschwindigkeit auf dem gewünschten, durch Laboratoriums- und Fahrversuche als besonders günstig bestimmten Wert gehalten.So while according to the main patent pressure increase and pressure decrease of the control fluid are strictly dependent on the increase or decrease in driving speed and the pressure remains the same Driving speed remains the same is, moreover, according to the present Invention of pressure from one given to another given speed on the desired, through laboratory and road tests as special held favorably certain value.

Eine Ausführungsform des Entlastungsventils nach der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß Ruheflächen in die schräge Fläche bzw. die schrägen Flächen: eingearbeitet sind, deren Neigung gegenüber der Mittellinie des Ventils größer ist als die der genannten Fläche bzw. Flächen. Auf diese Weise werden. Abflachungen gebildet, die den abgeflachten Teilen in der Druckkurve entsprechen. An embodiment of the relief valve according to the invention is characterized in that resting surfaces are incorporated into the inclined surface or the inclined surfaces are whose inclination with respect to the center line of the valve is greater than that of the aforementioned Area or areas. Be that way. Flats formed that correspond to the flattened parts in the pressure curve.

Eine andere Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch, daß das elastische Rückstellglied für das Entlastungsventil aus mehreren Federn von verschiedenem Widerstand besteht, die gleichachsig angeordnet sind und von denen sich die äußersten FedernAnother embodiment is characterized in that the elastic return member for the relief valve consists of several springs of different resistance, which are arranged coaxially are and from which are the outermost feathers

einerseits auf einem ortsfesten Teil und andererseits auf dem beweglichen Teil des Ventils abstützen.on the one hand on a stationary part and on the other hand on the movable part of the Support the valve.

Diese zweite Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Gefahr, daß die einzige Rückstellfeder zusammenfällt bzw. zusammengestaucht wird, praktisch wegfällt. Man kann ferner mit dieser Ausführungsform auf das einfachste den gewünschten gleichbleibenden Druck zwischen bestimmten Geschwindigkeiten mit der ganzen gewünschten Genauigkeit erzielen, ohne daß es nötig ist, die schrägen Flächen des Entlastungsventils mit einer anderen -als der geraden Abschrägung zu versehen.This second embodiment has the advantage that the risk of being the only one Return spring collapses or is compressed, practically disappears. Man can also with this embodiment in the simplest way the desired constant Achieve pressure between specified speeds with all the desired accuracy without the need to the sloping surfaces of the relief valve with a different slope than the straight slope to provide.

Einige Ausführungsformen der Vorrichtung nach der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:Some embodiments of the device according to the invention are in the drawing shown, namely show:

Abb. ι ein Entlastungsventil nach der Erao findung mit einem festen Einlaßglied und einem beweglichen Teil mit schräg abgeschnittener Fläche im Längsschnitt,Fig. Ι a relief valve after the Erao finding with a fixed inlet member and a moving part with an obliquely cut surface in longitudinal section,

Abb. 2 ein Ventil nach der Erfindung mit einem festen Einlaßglied mit schräg zugeschnittener Fläche und einem auf diesem gleitenden beweglichen Verschluß im Längsschnitt, Fig. 2 shows a valve according to the invention with a fixed inlet member with an oblique cut Surface and a movable lock sliding on this in longitudinal section,

Abb. 3 ein Ventil nach der Erfindung mit einem festen Einlaßglied mit flacher Abschrägung und einem auf diesem gleitenden und unter dem Einfluß mehrerer verschieden stark ausgebildeter Federn stehenden beweglichen Verschluß im Längsschnitt.Fig. 3 shows a valve according to the invention with a fixed inlet member with a flat bevel and a movable one that slides on this and is under the influence of several springs of different strength Closure in longitudinal section.

Abb. ι zeigt im Längsschnitt ein Entlastungsventil mit einem rohrförmigen Einlaßglied i, das mit der Umlaufleitung C für die Flüssigkeit bzw. das Druckmittel verbunden ist, die bzw. das durch eine unter dem Einfluß des Motors stehende Pumpe gefördert wird. In diesem rohrförmigen Körper bewegt sich ein Ventilkolben 2 hin und her, der mit einer Schulter 3 versehen ist und für gewöhnlich durch eine pyramidenförmige Feder 4 in der dem Schließen entsprechenden Richtung beeinflußt wird. Die Feder 4 stützt sich gegen den Boden einer Haube oder Kappe 5, die bei 6 durchbohrt und auf dem Ventilkörper aufgeschraubt ist.Fig. Ι shows in longitudinal section a relief valve with a tubular inlet member i, which is connected to the circulation line C for the liquid or the pressure medium which is conveyed by a pump under the influence of the motor. A valve piston 2, which is provided with a shoulder 3 and is usually influenced by a pyramidal spring 4 in the direction corresponding to the closing, moves to and fro in this tubular body. The spring 4 is supported against the bottom of a hood or cap 5 which is pierced at 6 and screwed onto the valve body.

Der Kolben 2 ist mit einer Entspannungsfläche oder Abschrägung versehen, die durch die Schnittfläche des Zylinders des Klappenkörpers mit einer geraden Zylinderfläche gebildet wird, deren Richtlinie die Linie a-b~c-d-e~f ist. Diese Fläche zerfällt in drei im wesentlichen ebene Teile a-h, c-d und e-f, die einer mit der Fahrzeuggeschwindigkeit zunehmenden Fördermenge entsprechen und für welche man in der Praxis annehmen kann, daß die Druckerhöhung in den Dämpferkammern streng genau der Zunahme der Fahrzeuggeschwindigkeit entspricht. Die Flächen h-c und d-e sind dagegen so gewählt, daß die Fördermenge durch das Reduzierventil während der Verschiebung in der entsprechenden Richtung bedeutend rascher als die Fahrzeuggeschwindigkeit in derselben Zeit zunimmt. Deren Neigung gegenüber der Achse ist daher größer als die der vorhergehenden Flächen, und hieraus folgt, daß der Druck während der betreffenden Geschwindigkeitszunahme im wesentlichen gleichbleibt. Diese Flächenteile entsprechen daher Abflachungen in der Druckkurve.The piston 2 is provided with a relaxation surface or bevel, which is formed by the intersection of the cylinder of the valve body with a straight cylinder surface, the guideline of which is the line ab ~ cde ~ f . This surface is divided into three essentially flat parts ah, cd and ef, which correspond to a delivery rate increasing with the vehicle speed and for which it can be assumed in practice that the pressure increase in the damper chambers strictly corresponds to the increase in vehicle speed. The areas hc and de , on the other hand, are chosen so that the delivery rate through the reducing valve increases significantly faster than the vehicle speed in the same time during the shift in the corresponding direction. Their inclination with respect to the axis is therefore greater than that of the preceding surfaces, and it follows from this that the pressure remains essentially the same during the increase in speed in question. These surface parts therefore correspond to flattened areas in the pressure curve.

Abb. 2 zeigt ebenfalls im Längsschnitt ein Reduzierventil mit einem Einlaßglied 11 mit Abschrägung und mittlerer öffnung C und mit einer Haube oder Kappe 12, die das genannte Einlaßglied verschließt" und unter dem Einfluß einer Feder 14 steht, die in einem rohrförmigen Teil 15 des Gehäuses angeordnet ist, das als Führung für die Haube 12 dient. Die Entspannungsfläche wird auch hier durch die Schnittfläche des den Körper des Einlaßgliedes 11 bildenden Zylinders mit einer geraden Zylinderfläche gebildet, deren Richtlinie die Linie a-h-c-d-e-f ist. Diese Entspannungsfläche besitzt die gleichen Eigentümlichkeiten wie die oben beschriebene und weist insbesondere Teilflächen b-c und d-e auf, deren allgemeine Neigung gegenüber der Mittellinie größer als die der anderen Flächen ist und die den Abflachungen der Druckkurve entsprechen.Fig. 2 also shows in longitudinal section a reducing valve with an inlet member 11 with a bevel and central opening C and with a hood or cap 12 which closes said inlet member and is under the influence of a spring 14 which is located in a tubular part 15 of the housing is arranged, which serves as a guide for the hood 12. The relaxation surface is also formed here by the intersection of the cylinder forming the body of the inlet member 11 with a straight cylinder surface, the guideline of which is the line ahcdef and has in particular partial areas bc and de whose general inclination with respect to the center line is greater than that of the other areas and which correspond to the flattened areas of the pressure curve.

Es ist im allgemeinen zu bemerken, daß die Abhängigkeit der Druckkurve von der Fahr-Zeuggeschwindigkeit äußerst kompliziert sein kann und daß jedem Änderungsgesetz eine Entspannungsfläche entspricht, deren Einbiegungen genau bestimmt sind.It should be noted in general that the dependence of the pressure curve on the speed of the vehicle can be extremely complicated and that every law of change corresponds to a relaxation surface, its inflections are precisely determined.

Abb. 3 zeigt im Längsschnitt eine weitere Ausführungsform, bei welcher es möglich ist, von einer gegebenen zu einer anderen gegebenen Fahrzeuggeschwindigkeit einen gleichbleibenden Druck zu erhalten. Das Entlastungsventil besteht aus einem Einlaßglied 11 mit flacher Abschrägung vS"; die Verschlußhaube 12 gleitet in dem rohrförmigen Teil 15 und wird von drei geeichten Federn 141, 142, 143 beeinflußt, die z. B. durch Scheiben 161, 162 mit doppelter Einfassung voneinander getrennt sind. Die Federn 141, 142, 143 besitzen je ihre eigene Kraft; so kann man z. B. Federn verwenden, die so abgestimmt sind: 1,5 kg für Feder 141, 2,7 kg für Feder 142 und 5,5 kg für Feder 143.Fig. 3 shows, in longitudinal section, a further embodiment in which it is possible to obtain a constant pressure from a given vehicle speed to another given vehicle speed. The relief valve comprises an inlet member 11 with a flat chamfer vS. "; The closing cover 12 slides in the tubular member 15 and is affected by three calibrated springs 14 1, 14 2, 14 3, for example, by disks 16 1, 16 2 The springs 14 1 , 14 2 , 14 3 each have their own force, so you can use springs that are matched as follows: 1.5 kg for spring 14 1 , 2.7 kg for spring 14 2 and 5.5 kg for spring 14 3 .

Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung ist folgenderThe operation of this device is as follows

Bei geringer Geschwindigkeit und geringem Druck gelangt die Feder 141 allein zur Wirkung; bei einer Beschleunigung und nach genügender Zusammendrückung der ersten Feder kommt die zweite Feder 142 zur Wir-At low speed and low pressure, the spring 14 1 alone comes into effect; When the first spring is accelerated and compressed sufficiently, the second spring 14 2 comes into effect.

kung, indem nun die umfassende Scheibe 161 zurückgeschoben wird. Nachdem jetzt die Federn 141 und 142 genügend zusammengedrückt worden sind, gelangt die dritte Feder 143 ihrerseits zur Wirkung, indem auch die umfassende Scheibe 162 zurückgeschoben wird.effect by now the comprehensive disc 16 1 is pushed back. After the springs 14 1 and 14 2 have now been sufficiently compressed, the third spring 14 3 in turn comes into effect in that the comprehensive disk 16 2 is also pushed back.

Außer den bereits angeführten VorteilenExcept for the advantages already mentioned

ergibt sich hieraus eine solche Anpassungsfähigkeit dieser Ventilanordnung im Betrieb, die sich im allgemeinen nur durch mehrere Ventile erreichen läßt.this results in such an adaptability of this valve arrangement during operation, which can generally only be achieved through several valves.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Entlastungsventil für die Fernregelung von Fahrzeugstoßdämpfern, welches in den Kreislauf der von einer proportional der Fahrzeuggeschwindigkeit angetriebenen Pumpe geförderten und den Stoßdämpfern zugeführten Regelflüssigkeit eingebaut ist und bei dem in dem festen oder dem zylindrisch ausgebildeten beweglichen Teil des Ventils bzw. in beiden Teilen schräge Flächen zwecks allmählicher Vergrößerung des Durchflußquerschnittes und genauer Anpassung des Flüssigkeitsdruckes an die jeweilige Fahrgeschwindigkeit eingearbeitet sind, nach Patent 603 421, dadurch gekennzeichnet, daß die schrägen Flächen bzw. das elastische Rückstellglied für das Entlastungsventil so angeordnet und ausgebildet sind, daß der Durchflußquerschnitt für die Regelflüssigkeit während einer bestimmten Zeit, die einem bestimmten Bereich der Fahrgeschwindigkeit entspricht, den Durchtritt einer hinreichenden Druckmittelfördermenge gewährleistet, um den Druck der Regelflüssigkeit während dieser Zeit gleichbleibend oder annähernd gleichbleibend zu halten.i. Relief valve for remote control of vehicle shock absorbers, which in the circuit driven by a proportional to the vehicle speed Pump pumped and the shock absorbers supplied control fluid is installed and in which fixed or the cylindrical movable part of the valve or in both Divide inclined surfaces in order to gradually enlarge the flow area and precise adjustment of the fluid pressure to the respective driving speed are incorporated, according to patent 603 421, characterized in that the inclined surfaces or the elastic return member for the relief valve so arranged and designed are that the flow area for the control fluid during a certain Time, which corresponds to a certain range of the driving speed, the passage of a sufficient pressure medium delivery rate guaranteed to keep the pressure of the control fluid constant or approximately during this time to keep constant. 2. Entlastungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ruheflächen {b-c, d-e) in die schräge Fläche bzw. die schrägen Flächen eingearbeitet sind, deren Neigung gegenüber der Mittellinie des Ventils größer ist als die der genannten Fläche bzw. Flächen.2. Relief valve according to claim 1, characterized in that rest surfaces {bc, de) are incorporated into the inclined surface or the inclined surfaces whose inclination relative to the center line of the valve is greater than that of the said surface or surfaces. 3. Entlastungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Rückstellglied für das Entlastungsventil aus mehreren Federn (141, 142, 143) von verschiedenem Widerstand besteht, die gleichachsig angeordnet sind und von denen sich die äußersten Federn einerseits auf einem ortsfesten Teil (15) und andererseits auf dem beweglichen Teil (12) des Ventils abstützen.3. Relief valve according to claim 1, characterized in that the elastic return member for the relief valve consists of several springs (14 1 , 14 2 , 14 3 ) of different resistance, which are arranged coaxially and of which the outermost springs are on the one hand on a stationary Support part (15) and on the other hand on the movable part (12) of the valve. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES107732D 1932-11-28 1933-01-03 Relief valve for remote control of vehicle shock absorbers Expired DE604788C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR604788X 1932-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604788C true DE604788C (en) 1934-10-29

Family

ID=8973560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES107732D Expired DE604788C (en) 1932-11-28 1933-01-03 Relief valve for remote control of vehicle shock absorbers

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE604788C (en)
FR (1) FR761165A (en)
NL (2) NL67508C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL36642C (en) 1900-01-01
NL67508C (en) 1900-01-01
FR761165A (en) 1934-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930068C (en) Hydraulic shock absorber
DE10126555C2 (en) Damping force regulating hydraulic shock absorber
DE2930498A1 (en) AUXILIARY STEERING, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE3528335A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING A PART OF A FURNITURE, IN PARTICULAR A OFFICE CHAIR, ON ANOTHER PART OF THIS FURNITURE
DE736876C (en) Cushioning, especially for motor vehicles
DE604788C (en) Relief valve for remote control of vehicle shock absorbers
DE3326523A1 (en) CONTROL VALVE WITH A CONTINUOUSLY ELECTROMAGNETIC ACTUATOR
DE102019003199A1 (en) Adjustable gas spring for supporting a flap or an exit door of a bus
DE1600677A1 (en) Fluid control valve
DE3111410A1 (en) Spring element with a device for adjusting the damping force of a motor vehicle shock absorber acting in concert with this
DE439192C (en) Liquid shock absorbers, especially for motor vehicles
AT223497B (en) Temperature-controlled valve device for hydraulic devices, in particular vibration dampers
CH656686A5 (en) BELLOWS ON A WORK CYLINDER ARRANGEMENT.
DE2911407A1 (en) FLOW MECHANICAL DEVICE, IN PARTICULAR VALVE
DE2242030C3 (en) High-pressure dispensing gun, especially for applying a polishing paste
DE2054218B2 (en) Controllable pressure control valve designed as an overflow valve
DE1019178B (en) Hydraulic regulator
DE282091C (en)
DE626471C (en) Control device for self-igniting internal combustion engines
DE620808C (en) Control device for pumps, especially for friction shock absorbers
DE663325C (en) Adjustment device for landing flaps of aircraft
DE2658230C3 (en) Stopping device for overhead conveyors
DE760107C (en) Pressure valve for fuel injection pumps
DE615166C (en) Liquid shock absorbers for motor vehicles
DE2226896C3 (en) Closure element for the passage openings in the floors of mass transfer columns