DE60309735T2 - Dome from an electronic waffle iron - Google Patents

Dome from an electronic waffle iron Download PDF

Info

Publication number
DE60309735T2
DE60309735T2 DE2003609735 DE60309735T DE60309735T2 DE 60309735 T2 DE60309735 T2 DE 60309735T2 DE 2003609735 DE2003609735 DE 2003609735 DE 60309735 T DE60309735 T DE 60309735T DE 60309735 T2 DE60309735 T2 DE 60309735T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subgroup
heating
casing
shell
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003609735
Other languages
German (de)
Other versions
DE60309735D1 (en
Inventor
Olivier Moine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEB SA
Original Assignee
SEB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEB SA filed Critical SEB SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60309735D1 publication Critical patent/DE60309735D1/en
Publication of DE60309735T2 publication Critical patent/DE60309735T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse einer elektrischen Vorrichtung in der Bauart eines Waffeleisens, das heißt, zum Beispiel ein Waffeleisen, ein Backgerät für Madeleines, ein Grill für Croque-Monsieurs oder Sandwiches (Panini).The The present invention relates to a housing of an electrical device in the form of a waffle iron, that is, for example, a waffle iron, a baking device for Madeleine, a barbecue for croque-monsieur or sandwiches (panini).

Eine solche Vorrichtung dieser Bauweise mit einer Heiz-Untergruppe ist bekannt, die dazu ausgebildet ist, ein Lebensmittel aufzunehmen und zu backen, einer den Körper des Gehäuses bildenden Schale, die zur Abstützung der Heiz-Untergruppe dient und mit Seitenwänden, deren oberes Ende eine Öffnung begrenzt, in welcher die Heiz-Untergruppe aufgenommen ist.A Such a device of this construction with a heating subgroup is known, which is adapted to receive a food and to bake, one's body of the housing forming shell, for support the heating subgroup serves and with side walls whose upper end defines an opening, in which the heating subgroup is included.

In den Vorrichtungen des Standes der Technik, bei denen die Schale aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist, das nicht dauerhaft eine Temperatur über 115°C aushält, wie Polypropylen, ist es entscheidend, jegliche Wärmeübertragung von der Heiz-Untergruppe auf die Schale zu vermeiden.In the devices of the prior art in which the shell Made of a plastic material that is not durable a temperature over 115 ° C, like Polypropylene, it is crucial to any heat transfer from the heating subgroup to avoid the shell.

Es stellt sich das Problem, eine elektrische Vorrichtung in der Bauart eines Waffeleisens herzustellen, bei dem die Übertragung von Wärme von der Heiz-Untergruppe an die Schale beschränkt ist.It the problem arises, an electrical device of the type a waffle iron in which the transfer of heat from the heating subgroup is limited to the shell.

Gemäß der Erfindung ermöglichen die technischen Merkmale des Anspruchs 1, die Wärmeübertragung mittels Konvektion zu beschränken.According to the invention enable the technical features of claim 1, the heat transfer by convection to restrict.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.Further Details and advantages of the present invention will become apparent from the description below.

In den beispielhaft und nicht beschränkend angegebenen Figuren ist:In the figures given by way of non-limiting example are:

1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer elektrischen Vorrichtung in der Bauart eines Waffeleisens, die mit Gehäusen gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist; 1 an exploded perspective view of an electrical device in the style of a waffle iron, which is provided with housings according to the present invention;

2 eine vertikale Schnittansicht des Waffeleisens in einer Schließstellung entlang einer Ebene senkrecht zur Gelenkachse der beiden Gehäuse; 2 a vertical sectional view of the waffle iron in a closed position along a plane perpendicular to the hinge axis of the two housing;

3 eine Schnittansicht des Waffeleisens entlang der Geraden III-III in 2; 3 a sectional view of the waffle iron along the line III-III in 2 ;

4 eine vergrößerte Ansicht des Bereichs IV in 3; 4 an enlarged view of the area IV in 3 ;

5 eine vergrößerte Ansicht des Bereichs V in 3; 5 an enlarged view of the area V in 3 ;

6 eine vergrößerte Ansicht des Bereichs VI in 3; und 6 an enlarged view of area VI in 3 ; and

7 eine vergrößerte Ansicht des Bereichs VII in 2. 7 an enlarged view of the area VII in 2 ,

Eine elektrische Vorrichtung in der Bauart eines Waffeleisens umfasst in bekannter Weise ein Untergehäuse 1, das so ausgebildet ist, dass dieses auf einer Unterlage abgestellt werden kann, zum Beispiel auf einem Tisch, und ein Obergehäuse 2. Die beiden Gehäuse 1, 2 sind untereinander um eine Gelenkachse 3 zwischen einer Öffnungsstellung einer Schließstellung beweglich.An electric device in the form of a waffle iron comprises a lower housing in a known manner 1 , which is designed so that it can be placed on a base, for example on a table, and an upper housing 2 , The two housings 1 . 2 are with each other about a hinge axis 3 movable between an open position of a closed position.

Jedes Gehäuse 1, 2 umfasst eine Heiz-Untergruppe 4, die so ausgebildet ist, dass diese ein Lebensmittel aufnimmt und backt (oder grillt), eine Schale 5, die die Gehäusekörper 1, 2 bildet und die so ausgebildet ist, dass diese als Abstützung für die Heiz-Untergruppe 4 dient, und Befestigungselemente 6, die so ausgebildet sind, dass diese die Heiz-Untergruppe 4 an der entsprechenden Schale 5 festlegen.Every case 1 . 2 includes a heating subgroup 4 , which is designed to pick up and bake (or grill) a food, a bowl 5 that the case body 1 . 2 forms and which is designed so that this as a support for the heating subgroup 4 serves, and fasteners 6 that are designed to be the heating subgroup 4 on the corresponding shell 5 establish.

Jede Schale 5 umfasst eine Bodenwand 7, die sich entlang einer Grundebene erstreckt, und Seitenwände 8, 9, die sich senkrecht zur Grundebene von der Bodenwand 7 bis zu einem oberen Ende erstrecken, das im Wesentlichen auf der Höhe der Heiz-Untergruppe 4 liegt. Die Seitenwände 8, 9 umfassen zwei axiale Seitenwände 8, die im Wesentlichen parallel zur Gelenkachse 3 ausgerichtet sind (eine nahe am Gelenk und die andere entfernt), und zwei quer verlaufende Seitenwände 9, die im Wesentlichen senkrecht zur Gelenkachse 3 ausgerichtet sind.Every shell 5 includes a bottom wall 7 that extends along a ground plane and sidewalls 8th . 9 that is perpendicular to the ground plane of the bottom wall 7 extend to an upper end, which is substantially at the level of the heating subgroup 4 lies. The side walls 8th . 9 include two axial side walls 8th that are essentially parallel to the hinge axis 3 aligned (one near the joint and the other removed), and two transverse sidewalls 9 which are substantially perpendicular to the hinge axis 3 are aligned.

Das obere Ende der Seitenwände 8, 9 einer Schale 5 bildet eine Öffnung 10, die so ausgebildet ist, dass sie die Heiz-Untergruppe 4 aufnehmen kann.The upper end of the side walls 8th . 9 a bowl 5 forms an opening 10 which is designed to be the heating subgroup 4 can record.

In der vorliegenden Ausführungsform ist jede Schale 5 aus einem Material hergestellt, das dauerhaft eine höhere Temperatur als 115°C nicht aushält, zum Beispiel aus Polypropylen.In the present embodiment, each shell is 5 made of a material that can not endure a higher temperature than 115 ° C, for example made of polypropylene.

Um jede Schale 5 vor der Wärme zu schützen, die von der entsprechenden Heiz-Untergruppe 4 herrührt, gibt es keinen direkten Kontakt zwischen der Heiz-Untergruppe 4 und der Schale 5, was die Wärmeübertragung mittels Konduktion einschränkt.To every shell 5 to protect from the heat generated by the corresponding heating subgroup 4 There is no direct contact between the heating subgroup 4 and the shell 5 , which limits the heat transfer by conduction.

Die Öffnung 10 wird nur teilweise durch die Heiz-Untergruppe 4 versperrt: Die Heiz-Untergruppe 4 befindet sich nicht in Kontakt mit den Seitenwänden 8, 9, welche die Öffnung 10 bilden, in welcher sie aufgenommen ist, wie dies in den 4 bis 7 zu sehen ist.The opening 10 is only partially through the heating subgroup 4 locked: The heating subgroup 4 is not in contact with the side walls 8th . 9 which the opening 10 in which it is received, as in the 4 to 7 you can see.

In der Ebene der Öffnung 10 beträgt der minimale horizontale Abstand 12 zwischen den Seitenwänden 8, 9 der Schale 5 und dem Umfangsrand 13 der Heiz-Untergruppe 4, 1 mm und vorzugsweise wenigstens 1,5 mm (7).In the plane of the opening 10 is the minimum horizontal distance 12 between the pages walls 8th . 9 the Bowl 5 and the peripheral edge 13 the heating subgroup 4 , 1 mm and preferably at least 1.5 mm ( 7 ).

Senkrecht zu der Ebene der Öffnung 10 beträgt der minimale vertikale Abstand 14 zwischen den Seitenwänden 8, 9 der Schale 5 und dem Umfangsrand 13 der Heiz-Untergruppe 4, 2 mm (4 und 6).Perpendicular to the plane of the opening 10 is the minimum vertical distance 14 between the side walls 8th . 9 the Bowl 5 and the peripheral edge 13 the heating subgroup 4 , 2 mm ( 4 and 6 ).

Im vorliegenden Fall liegen die Seitenwände 8, 9 immer in einem Abstand von wenigstens 1 mm zu jedem Punkt des Umfangsrandes 13 der entsprechenden Heiz-Untergruppe 3 und vorzugsweise wenigstens 1,5 mm.In the present case are the side walls 8th . 9 always at a distance of at least 1 mm to each point of the peripheral edge 13 the corresponding heating subgroup 3 and preferably at least 1.5 mm.

Diese Abstände ermöglichen es, die Seitenwände 8, 9 vor der mittels Konduktion übertragenen Wärme zu schützen.These distances allow the side walls 8th . 9 to protect against the heat transferred by conduction.

Im Übrigen wird jede Schale 5 in einem vorbestimmten Abstand von der Heiz-Untergruppe 4 gehalten, und zwar durch Verbindungselemente 11, die aus einem Material hergestellt sind, das dauerhaft eine Temperatur nahe 200°C aushält, zum Beispiel einem Kunststoffmaterial wie Bakelit.Incidentally, every shell 5 at a predetermined distance from the heating subgroup 4 held, by fasteners 11 which are made of a material that can endure a temperature close to 200 ° C, for example, a plastic material such as bakelite.

Die Verbindungselemente 11 umfassen wenigstens ein Abstandsstück 11, das so ausgebildet ist, dass dieses jeden direkten Kontakt zwischen der Heiz-Untergruppe und der Schale 5 verhindert (6).The connecting elements 11 comprise at least one spacer 11 , which is designed so that this any direct contact between the heating subgroup and the shell 5 prevents ( 6 ).

Die Funktion des Abstandsstücks 11 besteht darin, die Übertragung der Wärme mittels Konduktion zu beschränken, so dass der Heiz-Untergruppe 4 ermöglicht wird, durch die Schale 5 abgestützt zu werden. Das Abstandsstücks 11 dient somit in gewisser Weise als Wärmeisolator.The function of the spacer 11 is to restrict the transfer of heat by means of conduction, so that the heating subgroup 4 is made possible by the shell 5 to be supported. The spacer 11 thus serves in a sense as a heat insulator.

Vorzugsweise befindet sich das Abstandsstück 11 in Kontakt mit der Innenfläche des Umfangsrandes 13 der Heiz-Untergruppe 4 derart in Kontakt, dass diese in Abstand vom elektrischen Widerstand 29 der Heiz-Untergruppe 4 liegt, und zwar in den Richtungen der Ebene, welche den elektrischen Widerstand 29 enthält. Zu diesem Zweck und Aufgrund der sehr schwachen Wärmeleitung des verwendeten Kunststoffmaterials ist es möglich, Abstandsstücke 11 von geringer Länge zu verwenden, in der Größenordnung von 10 mm (in der Richtung senkrecht zur Bodenwand 7, wenn das Abstandsstück 11 in dem entsprechenden Gehäuse 1, 2 angeordnet ist.Preferably, the spacer is located 11 in contact with the inner surface of the peripheral edge 13 the heating subgroup 4 in contact so that these are at a distance from the electrical resistance 29 the heating subgroup 4 lies, in the directions of the plane which the electrical resistance 29 contains. For this purpose and due to the very weak heat conduction of the plastic material used, it is possible spacers 11 of small length, on the order of 10 mm (in the direction perpendicular to the bottom wall 7 if the spacer 11 in the corresponding housing 1 . 2 is arranged.

Auf diese Weise wird sehr wenig Kunststoffmaterial verwendet, das dauerhaft hohe Temperaturen aushält.On This way, very little plastic material is used that is durable withstands high temperatures.

In dem dargestellten Beispiel umfasst jedes Gehäuse 1, 2 vier Abstandsstücke 11, von denen jedes an einer Ecke der Heiz-Untergruppe 4 angeordnet ist.In the illustrated example, each housing comprises 1 . 2 four spacers 11 , each of which is at a corner of the heating subgroup 4 is arranged.

Im Übrigen sind die Befestigungselemente 6 auch in der Weise ausgebildet, dass sie nur minimal Wärme mittels Konduktion übertragen.Incidentally, the fasteners 6 also formed in such a way that they transfer only minimal heat by means of conduction.

Die Befestigungselemente 6 umfassen wenigstens eine Klammer 6, welche die Heiz-Untergruppe 4 an der entsprechenden Schale 5 befestigt.The fasteners 6 include at least one bracket 6 which the heating subgroup 4 on the corresponding shell 5 attached.

Wie aus den 4 und 5 ersichtlich ist, umfasst die Klammer 6 eine Zunge 16, die sich zwischen der Bodenwand 7 der Schale 5 und der Heiz-Untergruppe 4 erstreckt, wenn der Haken 6 an dem entsprechenden Gehäuse 1, 2 befestigt ist.Like from the 4 and 5 can be seen, includes the bracket 6 a tongue 16 that is between the bottom wall 7 the Bowl 5 and the heating subgroup 4 extends when the hook 6 on the corresponding housing 1 . 2 is attached.

Um die Heiz-Untergruppe 4 mit der entsprechenden Schale 5 zu befestigen, wird die Klammer 6 einerseits an der Schale 5 und andererseits an der Heiz-Untergruppe 4 befestigt.To the heating subgroup 4 with the corresponding shell 5 to fasten, the clip becomes 6 on the one hand, on the shell 5 and on the other hand at the heating subgroup 4 attached.

Um an der Schale 5 befestigt zu werden, umfasst die Klammer 6 an einem ersten Ende der Zunge 16 eine Basis 17, senkrecht zur Zunge 16 und so ausgebildet, dass sie an der Bodenwand 7 der Schale 5 zum Beispiel durch Anformung befestigt ist.To the shell 5 To be fastened includes the clamp 6 at a first end of the tongue 16 One Base 17 , perpendicular to the tongue 16 and designed so that they are on the bottom wall 7 the shell 5 is attached, for example by molding.

Um an der Heiz-Untergruppe 4 befestigt zu werden, umfasst die Klammer 6 an dem zweiten Ende der Zunge 16 einen Haken 18, der elastisch verformbar ist und der so ausgebildet ist, dass dieser in eine Öffnung 19 der entsprechenden Heiz-Untergruppe 4 eindringt. Der Hakten 18 umfasst wenigstens eine Öffnung 20, die so ausgebildet ist, dass diese eine Klemme 21 aufnehmen kann, die am Umfang der Öffnung 19 der Heiz-Untergruppe 4 einen Ansatz bildet. Die Heiz-Untergruppe 3 wird somit an dem Haken 18 durch ein Einrastung befestigt.To be at the heating subgroup 4 To be fastened includes the clamp 6 at the second end of the tongue 16 a hook 18 which is elastically deformable and which is formed so that this in an opening 19 the corresponding heating subgroup 4 penetrates. The Hakten 18 includes at least one opening 20 which is designed to be a clamp 21 can accommodate the circumference of the opening 19 the heating subgroup 4 forms an approach. The heating subgroup 3 is thus on the hook 18 fastened by a catch.

Die Klammer 6 ist vorzugsweise aus einem schlecht wärmeleitenden Metall, zum Beispiel aus Edelstahl, so dass diese die Wärmeübertragung mittels Wärmekonduktion nicht begünstigt. Aus den gleichen Gründen ist die Klammer 6 (insbesondere die Zunge 16) sowohl in ihrer Form als auch in ihrer Länge so bemessen, dass der Wärmeweg zwischen der Basis 17 und dem Haken 18 ausreichend lang ist, um jegliche Beschädigung der Schale 5 zu vermeiden, insbesondere an dem Bereich der Schale 5, der sich mit der Klammer 6 in Kontakt befindet. Ferner hat die Zunge 16 der Klammer 6 einen geringen Querschnitt und kann deshalb wenigstens einen Schlitz 22 umfassen: Die mit diesem Schlitz 22 versehene Klammer 7 hat einen kleineren Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten als eine Klammer 6 mit den gleichen Abmessungen und aus dem gleichen Material.The clip 6 is preferably made of a poorly heat-conducting metal, for example made of stainless steel, so that it does not favor the heat transfer by means of heat conduction. For the same reasons is the staple 6 (especially the tongue 16 ) in both their shape and in their length so that the heat path between the base 17 and the hook 18 is sufficiently long to damage any shell 5 especially at the area of the shell 5 who deals with the clip 6 in contact. Furthermore, the tongue has 16 the bracket 6 a small cross-section and therefore can at least one slot 22 include: The one with this slot 22 provided clip 7 has a smaller thermal conductivity coefficient than a bracket 6 with the same dimensions and of the same material.

In dem dargestellten Beispiel umfasst jedes Gehäuse 1,2 zwei Klammern 6.In the illustrated example, each housing comprises 1 . 2 two brackets 6 ,

Ferner ist die Schale 5 so ausgebildet, dass sie die Wärmeübertragung mittels Konvektion beschränkt.Further, the shell 5 designed so that it limits the heat transfer by convection.

Um eine Zirkulation der in dem Gehäuse 1, 2 zwischen der Schale 5 und der Heiz-Untergruppe 4 befindlichen Luft zu vermeiden, sind die Bodenwand 7 und die Seitenwände 8, 9 jeder Schale 4 gerade. Es gibt keine Öffnung, weder in der Bodenwand 14, noch in den Seitenwänden 8, 9. Die Luft ist somit quasi statisch.To make a circulation in the case 1 . 2 between the shell 5 and the heating subgroup 4 To avoid the presence of air, the bottom wall 7 and the side walls 8th . 9 every shell 4 just. There is no opening, neither in the bottom wall 14 , still in the side walls 8th . 9 , The air is thus virtually static.

Ferner ermöglicht gemäß der Erfindung die Anordnung der Heiz-Untergruppe 4 in der Öffnung 10, die Luftströmung in dem Gehäuse 1, 2 so zu erzeugen, dass die Wärmeübertragung mittels Konvektion beschränkt ist.Further, according to the invention, the arrangement of the heating subgroup allows 4 in the opening 10 , the air flow in the housing 1 . 2 be generated so that the heat transfer is limited by convection.

Die horizontalen 12 und vertikalen Abstände 14, welche die Heiz-Untergruppe 4 von der Öffnung 10 der Schale 5 trennen, sind so begrenzt, dass sie keinen Durchgang erzeugen, der ausreicht, ein Phänomen der Luftzirkulation in dem Gehäuse 1, 2 zu ermöglichen. Um das Konvektionsphänomen zu beschränken, betragen die horizontalen 12 und vertikalen Abstände 14 maximal 5 mm und vorzugsweise maximal 3 mm.The horizontal 12 and vertical distances 14 which the heating subgroup 4 from the opening 10 the Bowl 5 are so limited that they do not create a passage that is sufficient, a phenomenon of air circulation in the housing 1 . 2 to enable. To limit the convection phenomenon, the horizontal 12 and vertical distances 14 a maximum of 5 mm and preferably a maximum of 3 mm.

Im Übrigen sind, immer um einen Luftstrom zu erzeugen, in der Region des oberen Endes der Seitenwände des Umfangsrandes 13 der Heiz-Untergruppe 4 Schikanen ausgebildet. Natürlich gilt, je mehr die Form der Schikane für die Luftströmung störend ist, desto größer können die horizontalen 12 und vertikalen Abstände 14 sein.Incidentally, always to generate an airflow, in the region of the upper end of the side walls of the peripheral edge 13 the heating subgroup 4 Bullying trained. Of course, the more the shape of the baffle is distracting to the flow of air, the greater the horizontal 12 and vertical distances 14 be.

In dem vorliegenden Beispiel erreicht das obere Ende 24 der axialen Seitenwände 8 der Schale 5 ein Niveau, das über demjenigen des äußeren Endes 23 des Umfangsrandes 13 der entsprechenden Heiz-Untergruppe 4 liegt, die in der Schale 5 befestigt ist (siehe 7). Deshalb erzeugt die Schikane, die durch die Anordnung des oberen Endes 24 der axialen Seitenwände 8 in Bezug zum äußeren Ende 23 der Heiz-Untergruppe erzeugt wird, die Luftzirkulation.In the present example, the top reaches 24 the axial side walls 8th the Bowl 5 a level above that of the outer end 23 the peripheral edge 13 the corresponding heating subgroup 4 that lies in the shell 5 is attached (see 7 ). Therefore, the chicane created by the arrangement of the upper end 24 the axial side walls 8th in relation to the outer end 23 the heating subgroup is generated, the air circulation.

Ferner weist in dem vorliegenden Beispiel der Umfangsrand 13 der Heiz-Untergruppe 4 eine Wölbung 25 auf, deren Scheitelpunkt einen Vorsprung in die der Bodenwand 7 der Schale 5 entgegen gesetzten Richtung bildet. Das obere Ende 26 der quer verlaufenden Seitenwände 9 befinden sich unter der Wölbung 25, erreichen aber ein Niveau, das höher liegt als das des äußeren Endes 23 des Umfangsrandes 13 (siehe 6). Deshalb erzeugt die Schikane, die durch die Anordnung des oberen Endes 26 der quer verlaufenden Seitenwände 9 in Bezug zu dem äußeren Ende 23 der Heiz-Untergruppe 4 erzeugt wird, die Luftzirkulation.Further, in the present example, the peripheral edge 13 the heating subgroup 4 a vault 25 on whose vertex a projection into the bottom wall 7 the Bowl 5 forms opposite direction. The upper end 26 the transverse sidewalls 9 are under the vault 25 but reach a level higher than that of the outer end 23 the peripheral edge 13 (please refer 6 ). Therefore, the chicane created by the arrangement of the upper end 26 the transverse sidewalls 9 in relation to the outer end 23 the heating subgroup 4 is generated, the air circulation.

Ferner sind in dem vorliegenden Beispiel die Heiz-Untergruppe 4 und die Schale 5 so angeordnet, dass sie die Übertragung der Wärme mittels Strahlung beschränken.Further, in the present example, the heating subgroup 4 and the shell 5 arranged so that they limit the transmission of heat by means of radiation.

Der minimale Trennungsabstand 27 zwischen der Bodenwand 7 und der Heiz-Untergruppe 4 beträgt 26 mm. Dieser minimale Abstand ermöglicht, die Bodenwand 7 vor der mittels Strahlung übertragenen Wärme zu schützen.The minimum separation distance 27 between the bottom wall 7 and the heating subgroup 4 is 26 mm. This minimum distance allows the bottom wall 7 to protect against the heat transmitted by radiation.

Der Wert von 26 mm für den minimalen Trennungsabstand 27 macht, dass die Länge der Zunge 16 des Hakens 6 (der an einen solchen Abstand angepasst ist) einerseits ausreicht, dass es über den Haken 6 keine Degradation mittels Konduktion gibt, und andererseits, um diesem eine gute Elastizität zu verleihen, die seine Einrastung an der Heiz-Untergruppe 4 erleichtert.The value of 26 mm for the minimum separation distance 27 that makes the length of the tongue 16 of the hook 6 (which is adapted to such a distance) on the one hand sufficient that it over the hook 6 there is no degradation by conduction and, on the other hand, to give it good elasticity, which its latching to the heating subgroup 4 facilitated.

Ebenso führt dieser minimale Wert für den Trennungsabstand 27 dazu, dass die Abstandsstücke 11 (deren Länge 15 in der Größenordnung von 10 mm liegt) auf Sockeln 36 angeordnet sind, die in diesem Beispiel einstückig mit der Schale 5 sind.Likewise, this minimum value leads to the separation distance 27 to that the spacers 11 (whose length 15 in the order of 10 mm) on pedestals 36 are arranged, which in this example integral with the shell 5 are.

In dem in den beigefügten Figuren dargestellten Beispiel umfasst die Heiz-Untergruppe 4 eine Backplatte 28, einen elektrischen Widerstand 29 und eine zusätzliche Platte 30.In the example shown in the attached figures, the heating subgroup comprises 4 a baking plate 28 , an electrical resistance 29 and an additional plate 30 ,

Die Backplatte 28 erstreckt sich in der Ebene der Öffnung 10 bis zu den Seitenwänden, unter Beachtung der notwendigen minimalen Abstände, um jegliche Konduktion zu vermeiden (die Schale ist in dem vorliegenden Beispiel aus Polypropylen) und der notwendigen maximalen Abstände, um jegliche Konvektion zu vermeiden. Die Backplatte 28 erstreckt sich quer zur Ebene der Öffnung 10 zwischen einer oberen Ebene 31 und einer unteren Ebene 32, beide parallel zur Ebene der Öffnung 10. Die Backplatte 28 ist wenigstens mit einer Vertiefung 33 versehen, die dazu ausgebildet ist, ein zu backendes Lebensmittel aufzunehmen und die in der oberen Ebene 31 mündet.The baking plate 28 extends in the plane of the opening 10 up to the side walls, taking into account the minimum distances necessary to avoid any conduction (the shell is polypropylene in the present example) and the necessary maximum distances to avoid any convection. The baking plate 28 extends transversely to the plane of the opening 10 between an upper level 31 and a lower level 32 , both parallel to the plane of the opening 10 , The baking plate 28 is at least one depression 33 which is adapted to receive a food to be baked and those in the upper level 31 empties.

Der elektrische Widerstand 29 ist außerhalb der Backplatte 28 auf Höhe der unteren Ebene 32 befestigt.The electrical resistance 29 is outside the baking plate 28 at the level of the lower level 32 attached.

Die zusätzliche Platte 30 steht in Kontakt mit der Backplatte 28 auf Höhe der unteren Ebene 32 und umfasst eine Vertiefung 34, die sich an die Form des Widerstandes 29 anpasst und die sich auf einer vorbestimmten Höhe ausgehend von der unteren Ebene 32, wenigstens an einen Bereich der Gruppe von Vertiefungen 33 der Backplatte 28 anpasst und mit diesen in Kontakt steht.The additional plate 30 is in contact with the baking plate 28 at the level of the lower level 32 and includes a recess 34 that adhere to the form of resistance 29 Adjusts and settles at a predetermined height from the lower level 32 , at least to one area of the group of depressions 33 the baking plate 28 adapts and is in contact with them.

Um die Übertragung von Wärme an die Schale 5 zu beschränken, ist die Backplatte 28 aus Edelstahl (oder aus einem anderen gering wärmeleitenden Metall) und ist die zusätzliche Platte 30 aus Aluminium (oder einem anderen gut leitenden Metall). Die zusätzliche Platte 30 aus Aluminium übernimmt die Rolle eines Wärmediffusors, indem sie mittels Konduktion Wärmeenergie über den Bereich der Backplatte 28 verteilt, die in Kontakt mit der zusätzlichen Platte 30 steht.To the transfer of heat to the Bowl 5 to restrict is the baking plate 28 made of stainless steel (or another low thermal conductivity metal) and is the additional plate 30 made of aluminum (or another good conductive metal). The additional plate 30 made of aluminum takes on the role of a heat diffuser, by means of conduction thermal energy over the area of the baking plate 28 distributed, in contact with the additional plate 30 stands.

Je größer die Kontaktfläche zwischen der Backplatte 28 und der zusätzlichen Platte 30 ist, desto mehr Wärmeenergie wird an die Backplatte 28 übertragen und desto weniger wird mittels Strahlung an die Schale 5 übertragen.The larger the contact surface between the baking plate 28 and the additional plate 30 is, the more heat energy is transferred to the baking plate 28 transmitted and the less is transmitted to the shell by means of radiation 5 transfer.

Ferner beträgt, um die an die Enden 24, 16 der Seitenwände 8, 9 der Schale 4, die sich nahe am Umfangsrand 13 der Backplatte 28 befinden, übertragene Wärme zu beschränken, die Dicke der zusätzlichen Platte 30 vorzugsweise zwischen 0,8 und 1 mm. Dadurch wird mit einer solchen Dicke die Diffusionswirkung der zusätzlichen Platte 30 in der Richtung senkrecht zu seiner Dicke reduziert. Folglich ist der Umfangsrand 35 der zusätzlichen Platte 30 weniger heiß als die Bereiche der zusätzlichen Platte, die näher am elektrischen Widerstand 29 sind. Deshalb erhält der Umfangsrand 13 der Backplatte 28 angrenzend an dem Umfangrand 35 der zusätzlichen Platte 30 weniger Wärmeenergie und überträgt somit weniger Wärme in Richtung der Seitenwände 8, 9.Further, to the ends 24 . 16 the side walls 8th . 9 the Bowl 4 that are close to the perimeter edge 13 the baking plate 28 to limit transferred heat, the thickness of the additional plate 30 preferably between 0.8 and 1 mm. As a result, with such a thickness, the diffusion effect of the additional plate 30 reduced in the direction perpendicular to its thickness. Consequently, the peripheral edge 35 the additional plate 30 less hot than the areas of the additional plate that are closer to the electrical resistance 29 are. Therefore, the peripheral edge gets 13 the baking plate 28 adjacent to the perimeter edge 35 the additional plate 30 less heat energy and thus transfers less heat towards the side walls 8th . 9 ,

Natürlich ist diese Dicke zwischen 0,8 und 1 mm ausreichend, um in zufriedenstellender Weise die Wärme an die Vertiefungen 33 zu übertragen, die für das Backen des Lebensmittels notwendig ist. Diese Dicke ermöglicht, tatsächlich eine Abweichung von bis zu 50°C zwischen dem Widerstand 29 und dem Umfangsrand 35 der zusätzlichen Platte 30 zu haben.Of course, this thickness between 0.8 and 1 mm is sufficient to satisfactorily heat the depressions 33 To transfer, which is necessary for the baking of the food. This thickness actually allows a deviation of up to 50 ° C between the resistor 29 and the peripheral edge 35 the additional plate 30 to have.

Natürlich ist die Erfindung nicht auf die mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschriebene Ausführungsform beschränkt, zahlreiche Modifikationen können daran vorgenommen werden.of course is the invention not with reference to the accompanying figures described embodiment limited, numerous modifications can be made to it.

Es wäre zum Beispiel möglich, die Abstandsstücke 11 zu verlängern, um keinen Sockel 36 verwenden zu müssen.It would be possible, for example, the spacers 11 to extend to no pedestal 36 to use.

Claims (13)

Gehäuse (1, 2) einer elektrischen Vorrichtung in der Bauart eines Waffeleisens mit einer Heiz-Untergruppe (4), die dazu ausgebildet ist, ein Lebensmittel aufzunehmen und zu backen, einer den Körper des Gehäuses (1, 2) bildenden Schale (5), die zur Abstützung der Heiz-Untergruppe (4) dient, und mit Seitenwänden (8, 9), deren oberes Ende (24, 26) eine Öffnung (10) begrenzt, in welcher die Heiz- Untergruppe (4) aufgenommen ist, wobei das Gehäuse (1, 2) aufweist Befestigungselemente (6), die so ausgebildet sind, dass sie die Heiz-Untergruppe (4) an der entsprechenden Schale (5) befestigen, und Verbindungselemente (11), die so ausgebildet sind, dass sie die Schale (5) in einem vorbestimmten Abstand zur Heiz- Untergruppe (4) halten, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Befestigungselement (6) durch eine Klammer (6) gebildet wird, die einen elastisch verformbaren Haken (18) aufweist, welcher dessen Befestigung an der Heiz-Untergruppe (4) durch Einrastung ermöglicht.Casing ( 1 . 2 ) of an electric device in the design of a waffle iron with a heating subgroup ( 4 ), which is adapted to receive and bake a food, the body of the housing ( 1 . 2 ) forming shell ( 5 ), which support the heating subgroup ( 4 ), and with sidewalls ( 8th . 9 ) whose upper end ( 24 . 26 ) an opening ( 10 ), in which the heating subgroup ( 4 ), wherein the housing ( 1 . 2 ) has fastening elements ( 6 ), which are designed to be the heating subgroup ( 4 ) on the corresponding shell ( 5 ), and fasteners ( 11 ), which are designed to hold the shell ( 5 ) at a predetermined distance from the heating subgroup ( 4 ), characterized in that each fastener ( 6 ) by a bracket ( 6 ) forming an elastically deformable hook ( 18 ), which its attachment to the heating subgroup ( 4 ) by latching. Gehäuse (1, 2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Befestigungselement (6) und jedes Verbindungselement (11) in der Weise ausgebildet sind, dass sie die konduktive Wärmeübertragung von der Heiz-Untergruppe (4) zur Schale (5) begrenzen.Casing ( 1 . 2 ) according to claim 1, characterized in that each fastening element ( 6 ) and each connecting element ( 11 ) are formed in such a way that they the conductive heat transfer from the heating subgroup ( 4 ) to the shell ( 5 ) limit. Gehäuse (1, 2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Befestigungselement (6) aus einem schlecht wärmeleitenden Metall ausgeführt ist, zum Beispiel aus rostfreiem Stahl.Casing ( 1 . 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that each fastening element ( 6 ) is made of a poorly heat-conducting metal, for example made of stainless steel. Gehäuse (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verbindungselement (11) aus einem Material ausgeführt ist, das kontinuierlich eine Temperatur nahe 200° Grad Celsius aushält, zum Beispiel aus Bakelit.Casing ( 1 . 2 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that each connecting element ( 11 ) is made of a material that continuously withstands a temperature close to 200 ° Celsius, for example bakelite. Gehäuse (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Klammer (6) an der Schale (5) befestigt ist.Casing ( 1 . 2 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that each clip ( 6 ) on the shell ( 5 ) is attached. Gehäuse (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (6) eine Elastizität hat, die ausreicht, sein Verhaken an der Heiz- Untergruppe (4) zu ermöglichen.Casing ( 1 . 2 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the clip ( 6 ) has an elasticity sufficient to prevent it from catching on the heating subgroup ( 4 ). Gehäuse (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Hakens (8) an der Heiz-Untergruppe (4) durch dessen Eindringen in eine Öffnung (19) der Heiz-Untergruppe (4) durchgeführt wird.Casing ( 1 . 2 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the fastening of the hook ( 8th ) on the heating subgroup ( 4 ) by its penetration into an opening ( 19 ) of the heating subgroup ( 4 ) is carried out. Gehäuse (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (6) eine Leiste (16) aufweist, die sich zwischen der Bodenwand (7) der Schale (5) und der Heiz-Untergruppe (4) erstreckt und die den Haken (18) trägt.Casing ( 1 . 2 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the clip ( 6 ) a bar ( 16 ), which extends between the bottom wall ( 7 ) the Bowl ( 5 ) and the heating subgroup ( 4 ) and the hook ( 18 ) wearing. Gehäuse (1, 2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (6) am Ende der Leiste (16), entgegengesetzt zum Haken (18), eine Basis (17) aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie die Bodenwand (7) der Schale (5) zum Beispiel durch Anformung befestigt werden kann.Casing ( 1 . 2 ) according to claim 8, characterized in that the bracket ( 6 ) at the end of the bar ( 16 ), opposite to the hook ( 18 ), One Base ( 17 ), which is formed so that it the bottom wall ( 7 ) the Bowl ( 5 ) can be attached for example by molding. Gehäuse (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verbindungselement (11) durch ein Abstandsstück (11) gebildet wird, das so ausgebildet ist, dass es jeden direkten Kontakt zwischen der Heiz-Untergruppe (4) und der Schale (5) verhindert.Casing ( 1 . 2 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that each connecting element ( 11 ) by a spacer ( 11 ), which is designed such that it prevents any direct contact between the heating subgroup ( 4 ) and the shell ( 5 ) prevented. Gehäuse (1, 2) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsstück (11) vom elektrischen Widerstand (29) der Heiz-Untergruppe (4) in den Richtungen der Ebene entfernt liegt, welche den elektrischen Widerstand (29) enthält.Casing ( 1 . 2 ) according to claim 10, characterized in that the spacer ( 11 ) of electrical resistance ( 29 ) of the heating subgroup ( 4 ) is in the directions of the plane away, which is the electrical resistance ( 29 ) contains. Gehäuse (1, 2) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Abstandsstück (11) in Kontakt mit der Unterseite des Umfangsrandes (13) der Heiz-Untergruppe (4) befindet.Casing ( 1 . 2 ) according to claim 10 or 11, characterized in that the spacer ( 11 ) in contact with the underside of the peripheral edge ( 13 ) of the heating subgroup ( 4 ) is located. Gehäuse (1, 2) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Abstandsstück (11) in Kontakt mit der Schale (5) befindet.Casing ( 1 . 2 ) according to any one of claims 10 to 12, characterized in that the spacer ( 11 ) in contact with the shell ( 5 ) is located.
DE2003609735 2002-09-20 2003-09-18 Dome from an electronic waffle iron Expired - Fee Related DE60309735T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0211694 2002-09-20
FR0211694A FR2844694A1 (en) 2002-09-20 2002-09-20 WAFFLE TYPE ELECTRICAL APPLIANCE COVER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309735D1 DE60309735D1 (en) 2006-12-28
DE60309735T2 true DE60309735T2 (en) 2007-09-13

Family

ID=31897511

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003600875 Expired - Fee Related DE60300875T2 (en) 2002-09-20 2003-09-18 Dome from an electric waffle iron
DE2003609735 Expired - Fee Related DE60309735T2 (en) 2002-09-20 2003-09-18 Dome from an electronic waffle iron

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003600875 Expired - Fee Related DE60300875T2 (en) 2002-09-20 2003-09-18 Dome from an electric waffle iron

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP1557120B1 (en)
DE (2) DE60300875T2 (en)
FR (1) FR2844694A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009018500U1 (en) * 2009-09-02 2012-01-17 Caspar Cloer Gmbh & Co. Kg Device for preparing hot food
CN102357015B (en) * 2011-09-02 2013-08-28 冯锦钊 Electric heating cake-baking machine or steak machine
CN202941957U (en) 2012-10-23 2013-05-22 冯锦钊 Novel electric frying pan
EP3115157B1 (en) * 2015-07-10 2020-09-02 Aktiebolaget SKF Heating device for heating a seal for a bearing
JP7338421B2 (en) 2019-11-21 2023-09-05 三菱電機株式会社 Cooking device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400302A1 (en) * 1977-08-08 1979-03-09 Sedor Multiple cooker for food - has plates heated electrically and hot plates heated by radiation and conduction
DE4031218C1 (en) * 1990-10-04 1992-04-16 Abc-Elektrogeraete Volz, Gmbh & Co, 7312 Kirchheim, De Waffle iron utensil of hinged parts - has small spacers distributed around edge of upper hood to prevent burning
FR2671473B3 (en) * 1991-01-10 1992-12-11 Lagrange Cie Ets COOKING APPARATUS COMPRISING A HEATING BLOCK IN MINERAL MATERIAL.
FR2713464B1 (en) * 1993-12-10 1996-01-19 Seb Sa Structure and arrangement of constituent parts of a plastic shell meat grill.
FR2713465B1 (en) * 1993-12-10 1996-01-19 Seb Sa NTC sensor on flexible support for meat grill.
FR2775884B1 (en) * 1998-03-13 2000-05-12 Seb Sa BARBECUE TYPE COOKING APPLIANCE

Also Published As

Publication number Publication date
EP1557120A1 (en) 2005-07-27
DE60300875T2 (en) 2006-05-11
DE60309735D1 (en) 2006-12-28
EP1400193A1 (en) 2004-03-24
EP1557120B1 (en) 2006-11-15
DE60300875D1 (en) 2005-07-28
FR2844694A1 (en) 2004-03-26
EP1400193B1 (en) 2005-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930531T2 (en) ELECTRIC TABLE GRILL
EP0243986B1 (en) Electric heating device
DE202006006335U1 (en) Cooling device of a container for an external hard disk
DE102016203750A1 (en) Hood
DE60309735T2 (en) Dome from an electronic waffle iron
EP1656833A1 (en) Cooking, frying or baking device, in particular baking mould
CH712061A2 (en) Collapsible grill.
DE69916953T2 (en) Safety devices on cooking surface tops
DE4401128C2 (en) Wall bracket for the assembly and disassembly of a radiator
DE1565566A1 (en) Electric toaster
DE102014004382A1 (en) Diet grill pan
DE202019107072U1 (en) Electric grill
DE3602398A1 (en) OVEN AND STONE FOR OVEN
DE202022103696U1 (en) Grill oven protected against oil leakage
DE202020101122U1 (en) Barbecue, especially stand or table grill
DE60307754T2 (en) Heating assembly of a waffle iron type electrical appliance
DE3443544A1 (en) Toaster attachment
EP4286751A1 (en) Strip heating
AT349689B (en) DEVICE FOR FIRE PROTECTION FOR OVEN
DE202022101813U1 (en) Container system for keeping food warm
DE1794907U (en) GRILL OPDER SIMILAR COOKING APPLIANCES.
DE720376C (en) Electric hotplate for stoves and like
DE102005006349A1 (en) Toaster
DE202019002795U1 (en) Frischhalteboxdeckel
EP1312868A1 (en) Arrangement of a cooking hob and an intermediate bottom, and intermediate bottom

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee