DE60225959T2 - Stanzwerkzeug zum Formen von Rohrschlitzen in ein Sammelrohr eines Wärmetauschers - Google Patents

Stanzwerkzeug zum Formen von Rohrschlitzen in ein Sammelrohr eines Wärmetauschers Download PDF

Info

Publication number
DE60225959T2
DE60225959T2 DE2002625959 DE60225959T DE60225959T2 DE 60225959 T2 DE60225959 T2 DE 60225959T2 DE 2002625959 DE2002625959 DE 2002625959 DE 60225959 T DE60225959 T DE 60225959T DE 60225959 T2 DE60225959 T2 DE 60225959T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching tool
section
punching
deformation
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002625959
Other languages
English (en)
Other versions
DE60225959D1 (de
Inventor
Stephane Appert
Herve Charlot
Serge Paris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60225959D1 publication Critical patent/DE60225959D1/de
Publication of DE60225959T2 publication Critical patent/DE60225959T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/08Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of both metal tubes and sheet metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9411Cutting couple type
    • Y10T83/9423Punching tool
    • Y10T83/9428Shear-type male tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

  • Einleitung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen die Herstellung von Wärmetauschern, beispielsweise zur Verwendung in Kraftfahrzeug-Klimaanlagen, und im Besonderen ein Stanzwerkzeug zum Formen von Rohrschlitzen in einem Sammelrohr eines Wärmetauschers (siehe beispielsweise EP-A-0 903 555 ).
  • Kraftfahrzeug-Wärmetauscher umfassen für gewöhnlich zwei Sammelbehälter oder Sammelrohre, die in einer parallelen Anordnung justiert sind, und Stromrohre, die sich parallel zwischen den beiden Sammelrohren erstrecken. Ferner sind zwischen den Rohren zum Verbessern des Wärmeübertragungsvermögens der Stromrohre Rippen angeordnet.
  • Die Stromrohre weisen eine dem Querschnitt nach im Allgemeinen längliche Gestalt auf. Um den Wärmetauscher zusammenzubauen, werden die Enden der Stromrohre ausgerichtet, gleichzeitig in entsprechende längliche Schlitze in den Sammelrohren eingeführt und daraufhin mittels Hartlöten daran angebracht. Um in der Lage zu sein, gleichzeitig mehrere Stromrohre in entsprechende Schlitze der Sammelrohre einzuführen, bedarf es einer hohen Genauigkeit der Form der Schlitze.
  • Die Schlitze werden in einem Stanzvorgang geformt, wobei mehrere Stanzwerkzeuge gleichzeitig durch die gerundete Wand des Sammelrohres getrieben werden. Während des Stanzvorgangs wird, wenn eine Schneidkante des Stanzwerkzeugs durch das Material des Sammelrohres getrieben wird, die Rohrwand, ehe sie durch die Schneidkante durchschnitten wird, verformt. Diese Verformung führt zu einem einwärts gerundeten Rand des Schlitzes und bildet somit eine gekelchte Einführung für die Stromrohre. Auf Grund der gerundeten Gestalt der Sammelrohre ist die Verformung in dem Bereich der Mitte des Schlitzes weit größer als an den Enden der Schlitze.
  • Einige Hauptzulieferer des Markts für Kfz-Wärmetauscher bedienen sich derzeit Stanzwerkzeugen, deren Flächen in zwei parallelen Ebenen enthalten sind. Daraus folgt, dass die Stanzwerkzeuge einen im Allgemeinen länglichen Querschnitt aufweisen, der einen flachen mittigen Abschnitt und zwei gerundete seitliche Abschnitte umfasst. Das bei der Schlitzform nach einem Stechvorgang mit diesen bekannten Stanzwerkzeugen beobachtete Problem ist die sanduhrförmige Gestalt des Schlitzes, die sich aus der Materialfestigkeitsreaktion ergibt. Dies führt zu einer verglichen mit dem theoretischen länglichen Schlitz, der sich für das Einführen der Stromrohre eignet, verzogenen Gestalt.
  • Das Dokument EP 0 903 555 A2 betrifft die Herstellung einer Rippe für einen Wärmeübertrager. Längliche Schlitze mit tiefgezogenen Krägen werden in die Rippe eingeformt, indem zunächst mit einem geeigneten Schneidwerkzeug ein Schnitt in die Rippe eingebracht wird und hernach die Ränder des Schnitts mit Stanzwerkzeugen gefaltet werden.
  • Das Dokument US 5,092,397 offenbart eine wärmeleitende Rippe für einen Wärmetauscher, versehen mit einer Anordnung von tiefgezogenen Krägen, welche Durchgänge mit flachovalen Querschnitten zum Aufnehmen von Wärmetauschrohren von entsprechendem Querschnitt definieren. Die flachovalen Öffnungen werden zunächst mit einem Schneidestanzwerkzeug von entsprechender Gestalt in der Rippe ausgestanzt. In einem nachfolgenden Tiefziehschritt werden die Krägen mit einem Ziehstempel geformt, dessen äußere Kontur der gewünschten inneren Kontur des Kragens entspricht.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Stanzwerkzeug bereitzustellen, welches nicht mit dem oben beschriebenen Nachteil behaftet ist.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird mittels eines Stanzwerkzeugs zum Formen länglicher Schlitze in einer rohrförmigen Wand nach Anspruch 1 gelöst. Das Stanzwerkzeug umfasst ein Stanzende von im Allgemeinen länglichem Querschnitt, wobei der Querschnitt einen mittigen Abschnitt und zwei seitliche Abschnitte umfasst. Der mittige Abschnitt weist eine größere Dicke als die seitlichen Abschnitte auf. Die Vorderkante des Stanzendes ist als Schneidkante ausgebildet.
  • Während des Stanzvorgangs mit dem vorliegenden Stanzwerkzeug weitet der dickere Mittelabschnitt des Werkzeugs den Schlitz im Bereich seiner Mitte auf. Dieses mechanische Aufweiten des Schlitzes gleicht die natürliche Rohrwandfestigkeitsreaktion aus, so dass die typische Uhrglasform des geformten Schlitzes verhindert werden kann. Daraus folgt, dass nach der Materialreaktion die Schlitzgeometrie der theoretischen länglichen Gestalt weit näherkommt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Querschnitt des Stanzendes die Gestalt einer abgerundeten Raute, d. h. die Gestalt einer Raute mit abgerundeten Ecken, auf. Die allmählich zunehmende Dicke (gesehen von außen zur Mitte hin) ist bestens geeignet, um das Verformungsverhalten eines rohrförmigen Sammelrohres auszugleichen. Es versteht sich, dass die exakte Form des Querschnitts von dem Rohrmaterial, dem Rohrdurchmesser und den Abmessungen des zu formenden Schlitzes abhängt. Bei geeigneter Ausführung kann ein Stanzwerkzeug mit einer derartigen Rautenform jedweden Verzug der Schlitzform wirksam verhindern. Daraus folgt, dass mit einem Stanzwerkzeug dieser Art die Schlitzgeometrie ohne weiteres innerhalb eines geeigneten Toleranzbereichs bleibt, der mit dem Einsetzen der Stromrohre und dem Hartlötvorgang zwischen dem Sammelrohr und dem Stromrohr kompatibel ist.
  • Die Verformung der Rohrwand während des Stanzens ist im mittigen Abschnitt am größten und in den äußeren seitlichen Abschnitten des Schlitzes am kleinsten. Daraus folgt, dass mit einem herkömmlichen Stanzwerkzeug in den seitlichen Bereichen des Schlitzes keine natürliche gekelchte Einführung für die Stromrohre geformt wird. Um auch in den seitlichen Abschnitten eine Einführung zu formen, umfasst das Stanzwerkzeug dem Stanzende benachbart einen Verformungsabschnitt, wobei der Verformungsabschnitt Verformungsmittel zum Verformen der rohrförmigen Wand an einem Rand des länglichen Schlitzes umfasst. Die Verformungsmittel sind vorzugsweise in jenen Bereichen des Stanzwerkzeugs angeordnet, in denen die Verformung der rohrförmigen Sammelrohrwand für gewöhnlich nicht ausreichend ist, um einen gekelchten Rand zu schaffen. Daraus folgt, dass Verformungsmittel vorzugsweise an den beiden seitlichen Abschnitten des Stanzwerkzeuges angeordnet sind. Es sollte festgehalten werden, dass die Verformungsmittel den Verformungsabschnitt auch entlang seinem gesamten Umfang umgeben könnten. In diesem Fall kann der gekelchte Rand entlang dem gesamten Umfang des geformten Schlitzes spezifisch geformt werden.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform umfassen die Verformungsmittel eine Erweiterung, die sich von dem seitlichen Abschnitt des Verformungsabschnitts nach außen erstreckt. Infolge dieser Verformungsmittel wird an den seitlichen Enden der länglichen Schlitze auch eine Einführung geschaffen, was das Einführen der Stromrohre vereinfacht. Es versteht sich, dass das Vorhandensein einer Einführung entlang dem gesamten Umfang des Schlitzes auch das Hartlöten der Stromrohre an das Sammelrohr erleichtert. Tatsächlich kann durch Füllen des Zwischenraums zwischen dem gekelchten Rand und dem eingeführten Stromrohr mit Hartlötmaterial eine feste und dichte Anbringung einfach realisiert werden.
  • Um eine problemlose Verformung des Randes des Schlitzes zu gewährleisten, umfasst die Erweiterung vorzugsweise einen verjüngten Abschnitt, wobei der Abschnitt zu dem Stanzende hin verjüngt ist.
  • Die Form der Erweiterungen wird vorzugsweise derart gewählt, dass ein fließender Übergang zwischen der gekelchten Einführung an den seitlichen Enden des Schlitzes und der Längseinführung vorliegt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Erweiterungen beispielsweise einen im Allgemeinen elliptischen Querschnitt auf.
  • Es muss festgehalten werden, dass die Verformungsmittel in einer in Bezug auf die Schneidkante des Stanzwerkzeugs zurückversetzten Position angeordnet sind. Eine zweckmäßige Anordnung ist derart, dass die Verformungsmittel erst am Ende des Stechhubs in den Schlitz eintreten, d. h. dass die Verformung des Randes erst unmittelbar vor der Umkehr der Bewegung des Stanzwerkzeugs realisiert wird. Wird das Stanzwerkzeug zurückgezogen, so trennen sich das Stanzwerkzeug und der Rand sofort voneinander, so dass der gekelchte Rand beim Zurückziehen nicht beschädigt wird.
  • Die Schneidkante umfasst vorzugsweise zwei Schenkel, die eine winkelige Ausnehmung oder Einkerbung bilden, wobei die Ausnehmung um eine mittige Achse des Stanzwerkzeugs symmetrisch ist. Der auf diese Weise gebildete Stechwinkel wird zweckmäßigerweise für den Durchmesser und das Kaliber des Rohres optimiert.
  • Ausführliche Beschreibung mit Bezugnahme auf die Figuren
  • Die vorliegende Erfindung geht deutlicher aus der nachstehenden Beschreibung einer nicht einschränkenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen hervor. Es zeigen:
  • 1: einen typischen Querschnitt einer Ausführungsform eines Stanzwerkzeugs gemäß der Erfindung;
  • 2 eine Seitenansicht eines Stanzwerkzeugs;
  • 3 eine Schnittansicht des Werkzeugs gemäß Linie A-A';
  • 4 eine Querschnittansicht des Werkzeugs gemäß Linie B-B'.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines Stanzwerkzeugs 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Stanzwerkzeug 10 umfasst im Allgemeinen ein Stanzende 12, dessen Vorderkante als Schneidkante 14 ausgebildet ist.
  • Das Stanzende 12 des Stanzwerkzeugs 10 weist vorzugsweise einen länglichen Querschnitt auf, wobei ein mittiger Abschnitt 16 des Querschnitts eine größere Dicke T als die Dicke t der seitlichen Abschnitte 18 (siehe 1) aufweist. Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform weist der Querschnitt die Gestalt einer abgerundeten Raute, d. h. die Gestalt einer Raute mit abgerundeten Ecken, auf. Die allmählich zunehmende Dicke (gesehen von außen zur Mitte hin) einer derartigen Rautenform ist bestens geeignet, um das Verformungsverhalten eines rohrförmigen Sammelrohres auszugleichen. Es versteht sich, dass das optimale Verhältnis T/t der Rautenform von dem Rohrmaterial, dem Rohrdurchmesser und den Abmessungen des zu formenden Schlitzes abhängt.
  • Neuerlich auf 2 Bezug nehmend umfasst die Schneidkante 14 zwei benachbarte Schenkel 20 und 22, die eine winkelige Ausnehmung oder Einkerbung bilden. Der Winkel α zwischen den beiden Schenkeln 20 und 22 wird vorzugsweise für den Durchmesser und das Kaliber des Rohres optimiert.
  • Dem Stanzende 12 benachbart umfasst das Stanzwerkzeug einen Verformungsabschnitt 24 zum Formen eines gekelchten Randes an den seitlichen Enden des auszustanzenden Schlitzes. In dem Verformungsabschnitt 24 ist seitlich an jedem seitlichen Abschnitt des Stanzwerkzeugs eine Ausbauchung 26 angeordnet (siehe auch 3). Funktion dieser Ausbauchung ist es, den Rand des ausgestanzten Loches zu einer gekelchten Einführung zu verformen, insbesondere an den beiden Enden des länglichen Schlitzes. Die Form der Ausbauchung 26 wird vorzugsweise optimiert, um einen fließenden Übergang zwischen der gekelchten Einführung an den seitlichen Enden des Schlitzes und der Längseinführung vorzusehen. Bei der dargestellten Ausführungsform weisen die Ausbauchungen 26 einen im Allgemeinen elliptischen Querschnitt auf (siehe 4).
  • Zu dem Stanzende 12 des Stanzwerkzeugs hin umfassen die Ausbauchungen vorzugsweise einen Abschnitt 28, der zu dem Stanzende hin verjüngt ist. Dieser verjüngte Abschnitt 28 gewährleistet eine problemlose Verformung des Randes des Schlitzes während des Stanzvorgangs. Festgehalten wird, dass die Ausbauchungen 26 vorzugsweise in einer in Bezug auf eine Schneidkante 14 des Stanzwerkzeugs 10 zurückversetzten Position angeordnet sind. Eine zweckmäßige Anordnung ist derart, dass die Verformungsmittel erst am Ende des Stechhubs in den Schlitz eintreten, d. h. dass die Verformung des Randes erst unmittelbar vor der Umkehr der Bewegung des Stanzwerkzeugs realisiert wird. Wenn das Stanzwerkzeug zurückgezogen wird, trennen sich das Stanzwerkzeug und der Rand unmittelbar voneinander, so dass der gekelchte Rand beim Zurückziehen nicht beschädigt wird.

Claims (7)

  1. Stanzwerkzeug (10) zum Formen länglicher Schlitze in einer rohrförmigen Wand, wobei das Stanzwerkzeug ein Stanzende (12) von im Allgemeinen länglichem Querschnitt umfasst, wobei der Querschnitt einen mittigen Abschnitt (16) und zwei seitliche Abschnitte (18) umfasst, wobei der mittige Abschnitt eine größere Dicke als die seitlichen Abschnitte aufweist, wobei das Stanzende eine Vorderkante umfasst, die als Schneidkante ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stanzwerkzeug (10) dem Stanzende benachbart einen Verformungsabschnitt (24) umfasst, wobei der Verformungsabschnitt in einer in Bezug auf die Vorderkante zurückversetzten Position angeordnet ist und ein Verformungsmittel zum Verformen der rohrförmigen Wand an einem Rand des länglichen Schlitzes umfasst.
  2. Stanzwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der Querschnitt des Stanzendes (12) die Gestalt einer abgerundeten Raute aufweist.
  3. Stanzwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verformungsmittel eine Erweiterung aufweist, wobei sich die Erweiterung von dem seitlichen Abschnitt des Verformungsabschnitts nach außen erstreckt.
  4. Stanzwerkzeug nach Anspruch 3, wobei die Erweiterung einen verjüngten Abschnitt umfasst, wobei der Abschnitt zu dem Stanzende hin verjüngt ist.
  5. Stanzwerkzeug nach einem beliebigen der Ansprüche 3 oder 4, wobei die Erweiterung einen im Allgemeinen elliptischen Querschnitt aufweist.
  6. Stanzwerkzeug nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Vorderkante des Stanzendes (12) als Schneidkante (14) ausgebildet ist, wobei die Schneidkante zwei Schenkel (20, 22) aufweist, die eine winkelförmige Vertiefung bilden, wobei die Vertiefung um eine Mittelachse des Stanzwerkzeugs (10) symmetrisch ist.
  7. Verwendung des Stanzwerkzeuges nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche zum Formen von Rohrschlitzen in einem Sammelrohr eines Wärmetauschers.
DE2002625959 2001-02-12 2002-01-17 Stanzwerkzeug zum Formen von Rohrschlitzen in ein Sammelrohr eines Wärmetauschers Expired - Lifetime DE60225959T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU90728 2001-02-12
LU90728A LU90728B1 (en) 2001-02-12 2001-02-12 Punching tool for forming tube slots in a manifold of a heat exchanger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60225959D1 DE60225959D1 (de) 2008-05-21
DE60225959T2 true DE60225959T2 (de) 2009-07-02

Family

ID=19731967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002625959 Expired - Lifetime DE60225959T2 (de) 2001-02-12 2002-01-17 Stanzwerkzeug zum Formen von Rohrschlitzen in ein Sammelrohr eines Wärmetauschers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020108244A1 (de)
EP (1) EP1230997B1 (de)
DE (1) DE60225959T2 (de)
LU (1) LU90728B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11904421B2 (en) 2020-08-26 2024-02-20 Modine Manufacturing Company Method of making a heat exchanger
MX2023002202A (es) * 2020-08-26 2023-03-16 Modine Mfg Co Metodo de fabricacion de un termopermutador.

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2776003A (en) * 1955-09-14 1957-01-01 Vogel Tool & Die Corp Method and apparatus for cutting tubing
US3120143A (en) * 1961-02-20 1964-02-04 Lloyd A Kreider Tube notching machine
US3320843A (en) * 1965-02-19 1967-05-23 Gloucester Eng Co Inc Punching device
FR1445981A (fr) * 1965-08-31 1966-07-15 Morris Motors Ltd échangeur thermique à surface secondaire
US3721144A (en) * 1970-02-25 1973-03-20 Mitsubishi Monsanto Chem Punching tool
US3996832A (en) * 1975-04-10 1976-12-14 Standard Oil Company (Indiana) Punch for producing holes in foamed thermoplastic containers
DD211225A3 (de) * 1982-05-17 1984-07-04 Umform & Plastverarb Fz Boden fuer den tank eines rohrwaermetauschers und werkzeug zu dessen herstellung
US4494426A (en) * 1983-05-20 1985-01-22 Hartzell John C Punch with removable blade
AU91693S (en) * 1983-10-24 1986-04-10 A punch
US4569256A (en) * 1984-09-11 1986-02-11 Edward Pepper Method of making a seamless punch
JPH01215413A (ja) * 1988-02-24 1989-08-29 Sanko Kogyo Kk 中空角パイプの溝型切欠成形法
US4932129A (en) * 1988-12-05 1990-06-12 Penetrators, Inc. Casing punch for wells
US4974436A (en) * 1989-02-24 1990-12-04 Sanko Industries Limited Cutting tool to facilitate bending of hollow tubing
DE3910357A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-04 Autokuehler Gmbh & Co Kg Leitblech fuer einen waermetauscher und daraus hergestelltes waermetauschernetz
AT394108B (de) * 1990-07-31 1992-02-10 Vaillant Gmbh Lamellenblock-waermetauscher
US5778806A (en) * 1990-12-26 1998-07-14 Ralph's Industrial Sewing Machine Company Sewing and material removal assembly
US5183053A (en) * 1991-04-12 1993-02-02 Acuderm, Inc. Elliptical biopsy punch
US5507765A (en) * 1994-04-28 1996-04-16 Mott; James B. Punch-type surgical instrument for skin incision, set of parts for making such an instrument of selectably variable size, and blade unit for such instrument
US5570700A (en) * 1994-10-03 1996-11-05 Vogeler; Douglas M. Elliptical biopsy punch
US5730038A (en) * 1995-01-25 1998-03-24 Acco Usa, Inc. Configuration for paper punch pin
US6058605A (en) * 1997-07-30 2000-05-09 The Budd Company Rectangular tube trimming process and apparatus
DE19741856A1 (de) * 1997-09-23 1999-03-25 Behr Gmbh & Co Rippe für einen Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung von Rippendurchzügen in derartigen Rippen

Also Published As

Publication number Publication date
LU90728B1 (en) 2002-08-13
DE60225959D1 (de) 2008-05-21
EP1230997B1 (de) 2008-04-09
EP1230997A1 (de) 2002-08-14
US20020108244A1 (en) 2002-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1613916B1 (de) Wärmeübertrager
EP1703243B1 (de) Wärmetauscher mit Rohren und Rippen sowie Herstellungsverfahren
EP0672882B1 (de) Rippe für Wärmetauscher
EP1687583A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler für kraftfahrzeuge
DE102005002417A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler oder Kühlmittelkühler für Kraftfahrzeuge
EP0925467B1 (de) Schlauchfassung
DE3232297C2 (de) Verfahren zum Verbinden von ineinandergesteckten rohrförmigen Teilen eines Wärmetauschers und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP0565813B1 (de) Wärmeaustauscher
DE102011076225A1 (de) Wärmetauscher
DE10248986A1 (de) Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1439367A1 (de) Wärmeübertrager mit dem Sammelrohr verbundenem Anschlussflansch
DE102007054732A1 (de) Anschlussanordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
DE3028096A1 (de) Anpassungsverfahren eines metallrohres insbesondere fuer waermetauscher u.dgl.
EP1227291A2 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE60225959T2 (de) Stanzwerkzeug zum Formen von Rohrschlitzen in ein Sammelrohr eines Wärmetauschers
EP1589311B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1890101B1 (de) Rippe für einen Wärmeübertrager, Wärmeübertrager mit einer solchen Rippe und Verfahren zur Herstellung des Wärmeübertragers
WO2004065884A1 (de) Wärmeübertrager
DE3521378A1 (de) Waermetauscher in form von rippenrohren
EP1926961A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere gaskühler
EP2017021B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Öffnungen in einem Bodenteil sowie Bodenteil, herstellbar nach dem Verfahren
EP1815203A1 (de) Metallischer sammelkasten für einen wärmeübertrager, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE10212306A1 (de) Gelöteter Wärmeübertrager
EP1775540B1 (de) Sammelrohr für einen Wärmeübertrager
EP1479996B1 (de) Rohranschlussverbindung für Wärmeübertrager, insbesondere Heinzkörper für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition