DE60206184T2 - Verfahren und anlage zum laserstrahlschneiden unter verwendung eines objektivs mit mehreren brennweiten und einer konvergierenden/divergierenden düse - Google Patents

Verfahren und anlage zum laserstrahlschneiden unter verwendung eines objektivs mit mehreren brennweiten und einer konvergierenden/divergierenden düse Download PDF

Info

Publication number
DE60206184T2
DE60206184T2 DE60206184T DE60206184T DE60206184T2 DE 60206184 T2 DE60206184 T2 DE 60206184T2 DE 60206184 T DE60206184 T DE 60206184T DE 60206184 T DE60206184 T DE 60206184T DE 60206184 T2 DE60206184 T2 DE 60206184T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser beam
nozzle
cut
optical means
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60206184T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206184D1 (de
Inventor
Olivier Matile
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide SA
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Original Assignee
Air Liquide SA
LAir Liquide SA a Directoire et Conseil de Surveillance pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Liquide SA, LAir Liquide SA a Directoire et Conseil de Surveillance pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude filed Critical Air Liquide SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60206184D1 publication Critical patent/DE60206184D1/de
Publication of DE60206184T2 publication Critical patent/DE60206184T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • B23K26/0613Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams having a common axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • B23K26/0613Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams having a common axis
    • B23K26/0617Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams having a common axis and with spots spaced along the common axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1435Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor involving specially adapted flow control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1435Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor involving specially adapted flow control means
    • B23K26/1436Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor involving specially adapted flow control means for pressure control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1435Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor involving specially adapted flow control means
    • B23K26/1437Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor involving specially adapted flow control means for flow rate control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schneiden durch Laserstrahl, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Verfahren ist in dem Dokument EP-A-929376 beschrieben.
  • Herkömmlich wird bei dem Umsetzen eines Verfahrens zum Schneiden eines Werkstoffs durch Laserstrahl das Hilfsgas, dessen Hauptaufgabe darin besteht, das Ausstoßen durch kinetischen Effekt des durch den Laserstrahl geschmolzenen Werkstoffs zu begünstigen, von einer Düse zugeführt, deren innere Geometrie in Verbindung mit dem Gasversorgungsdruck dieser Düse die Gasströmungsmerkmale über und in dem Schneideinschnitt bestimmt und insbesondere mit dem dynamischen Druck am Eingang des Schneideinschnitts, das heißt auf der Ebene der oberen Fläche des Werkstoffs gegenüber der Schweißdüse.
  • Wenn man ferner wünscht, das Hilfsgas effizient zu dem zu schneidenden Teil zu kanalisieren, ist es bekannt, eine Düse mit axisymmetrischem Innenprofil des konvergierenden/divergierenden Typs zu verwenden, auch Laval-Düse genannt, denn eine solche Düse erlaubt es, das Gas, das sie liefert, dank einer Überschallentspannung, die in dem divergierenden Teil der Düse auftritt, beachtlich zu beschleunigen, und daher einen dynamischen Druck zu erzeugen, der größer ist als der, den man mit einer zylindrischen Düse für einen gleichen Versorgungsdruck und einen gleichen Gasdurchsatz erzielt.
  • Aufgrund der besonderen Geometrie dieses Typs von Düse und insbesondere aufgrund ihrer größeren Länge im Vergleich zu einer Düse des herkömmlichen zylindrischen Typs sowie aufgrund der notwendigerweise von dem Einschnitt im Vergleich zu dem geringeren Querschnitt der Düse (Querschnitt am Kragen) entfernten Position ist es schwierig, ja sogar unmöglich, die Kaustik, das heißt den äußeren Mantel eines herkömmlichen Strahls, der von einem Leistungslaser geliefert wird (Mode TEM 00 oder TEM 01*) in der Bohrung der Düse ohne Berührung zwischen Strahl/Düsenwand aufzunehmen und gleichzeitig eine korrekte Position des Fokussierungspunkts in Bezug auf das zu schneidende Teil beizubehalten.
  • Zu bemerken ist, dass ein Kontakt zwischen dem Laserstrahl und der Wand der Düse zu einem Erhitzen dieser Wand führen würde, was zu einer beschleunigten Verschlechterung dieser führen kann, ja sogar zu ihrer quasi totalen Beschädigung in bestimmten Fällen, so dass sie häufig oder verfrüht ersetzt werden muss.
  • Daher kann dieser Düsentyp beim Laserschneiden nur unter großen technischen Schwierigkeiten oder mit einer nicht optimalen Funktionsweise verwendet werden.
  • Daher führt der Gebrauch einer konvergierenden/divergierenden Düse mit einem herkömmlichen Laserstrahl:
    • – entweder zum Verwenden von Optiken mit sehr großer Brennweite, um es der Kaustik des Strahls zu erlauben, sich in die Düse einzufügen, ohne Kontakt mit den Wänden, was dazu führt, dass man im Fokussierungspunkt nur über eine geringe Leistungsdichte verfügt,
    • – oder dazu, den Fokussierungspunkt in eine nicht optimale Entfernung von dem zu schneidenden Teil zu positionieren und insbesondere zu hoch, das heißt zu nahe an der oberen Fläche des zu schneidenden Teils, welche die Fläche ist, die sich gegenüber der Düse befindet, die den Laserstrahl abgibt,
    • – oder eine konvergierende/divergierende Düse mit einem sehr breiten Querschnitt auf der Ebene des Kragens zu verwenden, was dazu führt, den Hilfsgasverbrauch beträchtlich zu steigern.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Schneidverfahren durch Laserstrahl, mit einem Hilfsgas vorzuschlagen, das es erlaubt, die Vorteile des Einsatzes einer Laval-Düse zu nutzen, ohne deren Nachteile zu haben, und dies so, dass die Schneidgeschwindigkeit im Vergleich zu einem herkömmlichen Verfahren gesteigert werden kann.
  • Die Lösung der Erfindung besteht daher aus einem Schneidverfahren eines Werkstoffs (eines zu schneidenden Teils) durch Laserstrahl 3, 13, 23, das mindestens ein multifokales optisches Mittel 1 anwendet, um den Laserstrahl 3, 13, 23 auf mehrere getrennte Fokussierungspunkte PF1, PF2 zu fokussieren, kombiniert mit einer konvergierenden/divergierenden Düse 2, durch welche der Laserstrahl 3, 13, 23 läuft, und durch welche ein Hilfsgasstrom des Laserstrahls zirkuliert.
  • Je nach Fall kann das erfindungsgemäße Verfahren eines oder mehrere der folgenden technischen Merkmale aufweisen:
    • – Das optische Mittel ist so angeordnet, dass man mindestens einen ersten Fokussierungspunkt PF1 erzielt, der sich in der Nähe der oberen Fläche des zu scheidenden Teils positioniert, vorzugsweise zusammenfallend mit der oberen Fläche oder in der Stärke des zu schneidenden Teils in einer Region in der Nähe der oberen Fläche, und einen zweiten Fokussierungspunkt PF2, der sich in der Nähe der unteren Fläche des zu schneidenden Teils und in deren Stärke oder außerhalb dieser positioniert.
    • – Das optische Mittel teilt den Laserstrahl in einen zentralen Unterstrahl und in einen peripheren Unterstrahl, wobei der zentrale Unterstrahl auf den zweiten Fokussierungspunkt PF2 fokussiert ist und der periphere Unterstrahl auf den ersten Fokussierungspunkt PF1 fokussiert ist.
    • – Das Hilfsgas wird ausgewählt aus Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Helium, Wasserstoff, Kohlendioxid und ihren Gemischen.
    • – Der Werkstoff ist ein Stück aus unlegiertem oder schwach legiertem Stahl, aus nicht rostendem Stahl, aus beschichtetem Stahl, aus Aluminium oder aus Aluminiumlegierung.
    • – Das multifokale optische Mittel wird ausgewählt aus den Linsen, den Spiegeln und ihren Kombinationen, vorzugsweise eine bifokale Linse oder eine Kombination mehrerer Linsen.
    • – Die Stärke des zu schneidenden Teils liegt zwischen 0,8 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 12 mm.
    • – Das zu schneidenden Teil wird ausgewählt aus den Platten, Blechen und den Rohren.
    • – Das Gas hat einen Druck von 0,5 bis 30 bar, vorzugsweise von 1 bis 28 bar.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Schneidanlage durch Laserstahl mit Hilfsgasunterstützung, die ein erfindungsgemäßes Verfahren umsetzen kann, die Folgendes aufweist:
    • – mindestens einen Lasergenerator zum Erzeugen mindestens eines Laserstrahls,
    • – mindestens ein multifokales optisches Mittel zum Teilen des Laserstrahls in mindestens zwei Unterlaserstrahlen, wobei die Unterlaserstrahlen auf mindestens einen ersten Fokussierungspunkt PF1 und einen zweiten Fokussierungspunkt PF2, die voneinander getrennt sind, fokussiert werden,
    • – mindestens eine konvergierende/divergierende Düse, die von den Unterlaserstrahlen durchquert wird, und
    • – mindestens eine Hilfsgasquelle, um die konvergierende/divergierende Düse mit Hilfsgas zu versorgen.
  • Wie aus oben Stehendem ersichtlich, beruht die Erfindung auf dem kombinierten Gebrauch einer konvergierenden/divergierenden Düse und einer Linse oder eines multifokalen Objektivs, das heißt mit mehreren Brennweiten, was es erlaubt, die Vorteile dieser zwei Vorrichtungen vorteilhaft zu kombinieren, insbesondere durch eine bessere Verteilung des Wärmestroms, der von dem Aufprallen des Strahls erzeugt wird, der aus einer Linse, einer Optik oder einem Multifokalobjektiv hervorgeht, und durch einen verbesserten kinetischen Effekt, der sich aus dem Gebrauch der Düse mit konvergierendem/divergierendem Innenprofil ergibt.
  • Die Kaustik kann in dem erfindungsgemäßen Fall perfekt in die Bohrung der Düse fallen, ohne Gefahr zu laufen, mit den Wänden in Berührung zu geraten, denn die räumliche Verteilung des Laserstrahls wird durch den Gebrauch einer Linse, eines Spiegels, einer Optik oder eines Multifokalobjektivs geändert.
  • Unter Linse, Spiegel, Optik oder Multifokalobjektiv versteht man eine oder mehrere optische Vorrichtungen, die es erlauben, in Synchronismus mehrere Fokussierungspunkte zu fokussieren, im Allgemeinen zwei getrennte Fokussierungspunkte, die sich auf der Achse der Öffnung der Düse befinden, durch Teilen des Hauptlaserstrahls, der von der Leistungslaserquelle gesendet wird, zum Beispiel eines CO2- oder Nd:YAG-Lasers in mehrere (gewöhnlich zwei) Unterstrahlen, die sich kreuzen, wie in dem Dokument EP-A-929376 beschrieben, das heißt, dass der zentrale Unterstrahl unter dem peripheren Unterstrahl in der Stärke des zu schneidenden Teils fokussiert ist.
  • Das Funktionskonzept einer multifokalen Vorrichtung oder eines multifokalen Mittels ist schematisch das Folgende, Genaueres dazu kann jedoch dem Dokument EP-A-929376 (= WO 98/14302) entnommen werden.
  • Der von einem Laserstrahlgenerator abgegebene Hauptlaserstrahl wird typisch mittels eines optischen bifokalen Mittels in zwei Unterstrahlen geteilt, so dass ein erster Fokussierungspunkt PF1 und ein zweiter Fokussierungspunkt PF2 erzielt werden, die auf der Längsachse der Laserdüse liegen.
  • Der erste Fokussierungspunkt PF1, der aus dem größten Konvergenzwinkel (peripherer Unterstrahl) stammt, der mit dem optischen bifokalen Mittel erzielt wird, positioniert sich in der Nähe der oberen Fläche des zu schneidenden Teils, vorzugsweise zusammenfallend mit der oberen Fläche oder in der Stärke des Werkstoffs in einer Region nahe der oberen Fläche.
  • Ferner positioniert sich der zweite Fokussierungspunkt PF2, der aus dem kleinsten Konvergenzwinkel (zentraler Unterstrahl) stammt, der mit dem optischen bifokalen Mittel erzielt wird, in der Nähe der unteren Fläche des Teils in der Stärke des Werkstoffs oder außerhalb dieser.
  • Mit anderen Worten sind der Hauptunterstrahl und der zentrale Unterstrahl koaxial, jedoch mit verschiedenen Konvergenzwinkeln.
  • Die für jeden der Unterstrahlen auszuwählenden Konvergenzwinkel können empirirsch vom Fachmann insbesondere in Abhängigkeit von der Länge und der Geometrie der Düse ausgewählt werden, die die Laserschneidvorrichtung ausstattet, in Abhängigkeit von der Stärke des zu schneidenden Werkstoffs, der Auswahl der Fokussierungslage jedes der Fokussierungspunkte usw.
  • Vergleichende Beispiele
  • Als Beispiele erlauben es die unten stehenden Tabellen I und II, die Ergebnisse zu vergleichen, die mit verschiedenen optischen Kombinationen (mono- oder multi fokal) und Düsen (zylindrische Düse oder konvergierende/divergierende Düse) bei der Umsetzung eines Laserstrahlschneidverfahrens mit Hilfsgas unter Verwenden dieser verschiedenen Verbindungen Linse/Düse erzielt werden.
  • Bei diesen versuchen wurde eine Platte aus nicht rostendem Stahl zu 3 mm Stärke mit einem Laserstrahl geschnitten, der von einem Lasergenerator des Typs CO2 zu 1500 W Leistung abgegeben wird, indem reiner Stickstoff als Hilfsgas des Laserstrahls verwendet wird, und mit verschiedenen Kombinationen aus Linse/Düse, wie in den Tabellen I und II detailliert angegeben.
  • Die Versuche A bis D der Tabelle I werden unter Konstanthalten des Drucks und des Durchsatzes des Schneidgases (Durchsatz = 15 m3/Stunde) durchgeführt, während die in Tabelle II festgehaltenen (Versuche E bis H) durchgeführten Versuche unter Konstanthalten der Schneidgeschwindigkeit (= 2,2 m/Min.) durchgeführt werden.
  • Alle anderen Betriebsbedingungen (wie zum Beispiel Entfernungen Düse/Teil, Positionen von Fokussierungspunkten, Vorgas- und Nachgasdauer usw.) sind ferner gleich.
  • Das verwendete Gas ist Stickstoff, der bei der Firma L'AIR LIQUIDE unter der Handelsreferenz LASAL 2001 erhältlich ist.
  • Tabelle I: Schnitt mit konstantem Druck und Durchsatz
    Figure 00070001
  • Figure 00080001
  • Tabelle II: Schneiden bei konstanter Schneidgeschwindigkeit
    Figure 00080002
  • Diese Versuche zeigen klar auf, dass man bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Kombination (bifokale Optik/Laval-Düse) beim Laserstrahlschneiden entweder eine Erhöhung der Schneidgeschwindigkeit erzielt, wenn man identische Durchsätze wie die umsetzt, die mit einer herkömmlichen Vorrichtung verwendet werden, oder eine Verringerung des Verbrauchs an erforderlichem Hilfsgas für eine gleiche Schneidgeschwindigkeit, wie die mit einer herkömmlichen Vorrichtung verwendete.
  • Auf der anliegenden Figur wurde der Schneidkopf einer erfindungsgemäßen Laserschneidanlage schematisch dargestellt, der als Kombination eine oder mehrere optische Mittel 1 umfasst, die durchsichtig oder reflektierend sind, zum Beispiel eine bifokale Linse, die es erlaubt, in Synchronismus zwei getrennte Fokussierungspunkte PF1, PF2 ausgehend von einem Hauptlaserstrahl 3 zu erzielen, der von der Linse 1 in zwei Unterstrahlen geteilt wird, und einer Laval-Düse mit konvergierendem/divergierendem Innenprofil 2, um es zu erlauben, ein Teil 4 zu schneiden.
  • Eine solche Anlage weist mindestens einen Lasergenerator des Typs CO2 oder des Typs Nd:YAG auf, um den Laserstrahl 3 zu erzeugen, eine konvergierende/divergierende Düse 2, die das Hilfsgas liefert und von den zwei Laserunterstrahlen 13, 23, die aus der Teilung des Hauptlaserstrahls 3 stammen, durchquert wird, mindestens ein optisches Mittel 1 zum Teilen des Laserstrahls 3 in einen ersten Unterlaserstrahl 13 und einen zweiten Unterlaserstrahl 23, so dass er in zwei Fokussierungspunkten PF1, PF2 fokussiert wird, und mindestens eine Hilfsgasquelle des Laserstrahls, welche die Düse 2 mit Hilfsgas versorgt, wobei die Einführung des Hilfsgases in die Düse 2 herkömmlich über eine oder mehrere Gaseingangsöffnungen erfolgt.
  • Optische Mittel 1 des Typs Linsen mit mehreren Fokussierungspunkten, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind in dem Dokument WO-A-98/14302 beschrieben und im Handel bei der Firma V&S erhältlich.
  • Andere optische Mittel können jedoch auch verwendet werden, aber unter der Voraussetzung, dass es diese optischen Mittel erlauben, zwei Fokussierungspunkte PF1 und PF2 zu fokussieren, so dass sich der erste Fokussierungspunkt PF1, der aus dem größten Fokussierungswinkel stammt, hier dem Winkel α des Unterstrahls 23, in der Nähe der oberen Fläche des zu schneidenden Teils 4 positioniert, vorzugsweise zusammenfallend mit der oberen Fläche, oder in der Stärke des Werkstoffs in einer Region nahe der oberen Fläche, während sich der zweite Fokussierungspunkt PF2, der aus dem kleinsten Fokussierungswinkel des Laserunterstrahls 13 stammt, hier dem Winkel β, in der Nähe der unteren Fläche des Teils 14 in der Stärke des Werkstoffs oder außerhalb dieser positioniert.
  • Dieser Fokussierungstyp wird auch gekreuzter Fokussierungstyp genannt, denn die zwei Unterstrahlen kreuzen sich.
  • Wie oben erklärt, ist die Düse 2 eine Laval-Düse mit konvergierendem/divergierendem Innenprofil, die zum Beispiel einen Kragendurchmesser von 0,5 mm bis 3 mm und eine konvergierende/divergierende Länge von 1 mm bis 6 mm hat. Solche Düsen mit Innenprofil, das an die Geometrie eines Multifokussierungspunktsstrahls und an die angestrebten Druck-/Durchsatzbedingungen angepasst ist, können industriell durch herkömmliche Bearbeitungsmittel hergestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung gilt für das Schneiden nicht legierter oder schwach legierter Stähle, nicht rostender Stähle, beschichteter Stähle, von Aluminium oder Aluminiumlegierungen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Schneiden eines Werkstoffs durch Laserstrahl (3, 13, 23), das mindestens ein multifokales optisches Mittel (1) anwendet, um den Laserstrahl (3, 13, 23) auf mehrere getrennte Fokussierungspunkte (PF1, PF2) zu fokussieren, kombiniert mit einer Düse (2), durch welche der Laserstrahl (3, 13, 23) läuft und durch welche ein Hilfsgasstrom des Laserstrahls zirkuliert, wobei – das optische Mittel den Laserstrahl (13) in einen zentralen Unterstrahl (13) und in einen peripheren Unterstrahl (23) unterteilt, wobei der zentrale Unterstrahl (13) auf einen zweiten Fokussierungspunkt (PF2) fokussiert und der periphere Unterstrahl (23) auf einen ersten Fokussierungspunkt (PF1) fokussiert ist, und – das optische Mittel so eingerichtet ist, dass ein erster Fokussierungspunkt (PF1) erzielt wird, der sich mit der oberen Fläche des Teils oder in der Stärke des zu schneidenden Teils in einer Region in der Nähe der oberen Fläche positioniert, und so dass sich der zweite Fokussierungspunkt (PF2) in der Nähe der unteren Fläche des zu schneidenden Teils und in deren Stärke positioniert, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse eine konvergierende/divergierende Düse ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das multifokale optische Mittel aus Linsen, Spiegeln und ihren Kombinationen ausgewählt ist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Mittel eine bifokale Linse oder eine Kombination mehrerer Linsen ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsgas ausgewählt wird aus Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Helium, Wasserstoff, Kohlenstoff und ihren Gemischen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff ein Stück aus unlegiertem oder schwach legiertem Stahl, aus nicht rostendem Stahl, aus beschichtetem Stahl, aus Aluminium oder aus Aluminiumlegierung ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke des zu schneidenden Teils zwischen 0,8 mm und 20 mm liegt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke des zu schneidenden Teils zwischen 2 und 12 mm liegt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zu schneidende Werkstück aus Platten, Blechen und Rohren ausgewählt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas einen Druck von 0,5 bis 30 bar hat.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas einen Druck von 1 bis 28 bar hat.
DE60206184T 2001-08-22 2002-07-12 Verfahren und anlage zum laserstrahlschneiden unter verwendung eines objektivs mit mehreren brennweiten und einer konvergierenden/divergierenden düse Expired - Fee Related DE60206184T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0110998 2001-08-22
FR0110998A FR2828825B1 (fr) 2001-08-22 2001-08-22 Procede et installation de coupage par faisceau laser utilisant un objectif a multifocales et une tuyere convergente/divergente
PCT/FR2002/002478 WO2003018246A1 (fr) 2001-08-22 2002-07-12 Procede et installation de coupage par faisceau laser utilisant un objectif a multifocales et une tuyere convergeante/divergeante

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206184D1 DE60206184D1 (de) 2005-10-20
DE60206184T2 true DE60206184T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=8866655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206184T Expired - Fee Related DE60206184T2 (de) 2001-08-22 2002-07-12 Verfahren und anlage zum laserstrahlschneiden unter verwendung eines objektivs mit mehreren brennweiten und einer konvergierenden/divergierenden düse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20050067393A1 (de)
EP (1) EP1420916B1 (de)
JP (1) JP2005500170A (de)
AT (1) ATE304423T1 (de)
DE (1) DE60206184T2 (de)
ES (1) ES2249633T3 (de)
FR (1) FR2828825B1 (de)
WO (1) WO2003018246A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020205948A1 (de) 2020-05-12 2021-11-18 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Laserschneidverfahren und Laserschneidanlage
DE102021112833A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Precitec Gmbh & Co. Kg Blende für einen Laserbearbeitungskopf
DE102013214551B4 (de) 2013-07-25 2024-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drahtdüse und Verfahren zum Laserfügen mit Zusatzdraht mit taktiler Drahtführung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2402230B (en) * 2003-05-30 2006-05-03 Xsil Technology Ltd Focusing an optical beam to two foci
DE102004041273A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-02 Alstom Technology Ltd Bohrvorrichtung
FR2880568B1 (fr) * 2005-01-12 2007-03-30 Air Liquide Coupage laser avec lentille a double focale de pieces metalliques de forte epaisseur
FR2880567B1 (fr) * 2005-01-12 2007-02-23 Air Liquide Coupage laser avec lentille a double focale de pieces metalliques de faible epaisseur
FR2893872B1 (fr) * 2005-11-25 2008-10-17 Air Liquide Procede de coupage avec un laser a fibre d'acier c-mn
FR2893873B1 (fr) * 2005-11-25 2008-12-12 Air Liquide Procede de coupage avec un laser a fibre d'acier inoxydable
DE102007024700A1 (de) * 2007-05-25 2008-12-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010029385A1 (de) * 2010-05-27 2011-12-01 Robert Bosch Gmbh Laserinduzierte Fremdzündung für eine Brennkraftmaschine
JP2017109237A (ja) * 2015-12-15 2017-06-22 Jfeスチール株式会社 レーザ切断方法
JP2017109238A (ja) * 2015-12-15 2017-06-22 Jfeスチール株式会社 レーザ切断方法
KR101946898B1 (ko) * 2016-02-25 2019-02-11 주식회사 에이치케이 레이저 가공용 노즐

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1272661A (en) * 1985-05-11 1990-08-14 Yuji Chiba Reaction apparatus
DE4016199A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-21 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zum laserstrahlschneiden
US5521352A (en) * 1993-09-23 1996-05-28 Laser Machining, Inc. Laser cutting apparatus
JPH08108289A (ja) * 1994-10-07 1996-04-30 Sumitomo Electric Ind Ltd レーザ加工用光学装置
GB9516099D0 (en) * 1995-08-05 1995-10-04 Boc Group Plc Laser cutting of materials
DK109197A (da) * 1996-09-30 1998-03-31 Force Instituttet Fremgangsmåde til bearbejdning af et materiale ved hjælp af en laserstråle
JP3346374B2 (ja) * 1999-06-23 2002-11-18 住友電気工業株式会社 レーザ穴開け加工装置
FR2803549B1 (fr) * 2000-01-10 2002-03-29 Air Liquide Procede et installation de coupage laser d'acier doux ou de construction avec optique multifocale
FR2803550B1 (fr) * 2000-01-10 2002-03-29 Air Liquide Procede et installation de coupage laser d'acier inoxydable ou revetu, ou d'aluminium et d'alliages avec optique bifocale
US6376797B1 (en) * 2000-07-26 2002-04-23 Ase Americas, Inc. Laser cutting of semiconductor materials
US6423928B1 (en) * 2000-10-12 2002-07-23 Ase Americas, Inc. Gas assisted laser cutting of thin and fragile materials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013214551B4 (de) 2013-07-25 2024-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drahtdüse und Verfahren zum Laserfügen mit Zusatzdraht mit taktiler Drahtführung
DE102020205948A1 (de) 2020-05-12 2021-11-18 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Laserschneidverfahren und Laserschneidanlage
WO2021228829A1 (de) 2020-05-12 2021-11-18 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Laserschneidverfahren und laserschneidanlage
DE102021112833A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Precitec Gmbh & Co. Kg Blende für einen Laserbearbeitungskopf

Also Published As

Publication number Publication date
US20050067393A1 (en) 2005-03-31
FR2828825A1 (fr) 2003-02-28
FR2828825B1 (fr) 2003-12-26
ATE304423T1 (de) 2005-09-15
JP2005500170A (ja) 2005-01-06
ES2249633T3 (es) 2006-04-01
WO2003018246A1 (fr) 2003-03-06
EP1420916B1 (de) 2005-09-14
EP1420916A1 (de) 2004-05-26
DE60206184D1 (de) 2005-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206184T2 (de) Verfahren und anlage zum laserstrahlschneiden unter verwendung eines objektivs mit mehreren brennweiten und einer konvergierenden/divergierenden düse
EP2152463B1 (de) Verfahren zur materialbearbeitung mit laserstrahlung sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP3915715B1 (de) Verfahren und laserschweissvorrichtungen zum tiefschweissen eines werkstücks, mit einstrahlen eines laserstrahls in die von einem anderen laserstrahl erzeugte kapillaröffnung
DE60120616T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Laserschneiden mit einem zweiflüssigen Doppelfokusschneidkopf
EP3315243B1 (de) Verfahren zum laserschneiden mit optimierter gasdynamik
EP3914418B1 (de) Prozess zur strahlbearbeitung eines platten- oder rohrförmigen werkstücks
DE3934587A1 (de) Verfahren zum herstellen von mittels laserstrahlung erzeugter, hochpraeziser durchgangsbohrungen in werkstuecken
CH671176A5 (de)
WO2021074419A1 (de) Laserschweissverfahren für eckverbindungen von werkstückteilen
WO2010130255A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur umfangsbearbeitung eines materialstranges mittels laser
EP4017674A1 (de) Verfahren zum brennschneiden mittels eines laserstrahls
EP0458180B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laserstrahlschneiden
DE102013215346B4 (de) Verfahren zum Laserentschichten von beschichteten Blechen und zugehörige Laserentschichtungsanlage
DE102014206358A1 (de) Verfahren und Laserschneidmaschine zum Laserschneiden kleiner Öffnungen
EP0600250A1 (de) Verfahren zum Schweissen von Werkstücken mittels eines Laserstrahles und Laserschweissdüse
DE102010014085B4 (de) Verfahren zum Bruchtrennen von Werkstücken und Werkstück
EP4217141A1 (de) Verfahren zum laserschneiden
DE102010010147A1 (de) Strahlschweißverfahren und zugehörige Schweißvorrichtung
DE19858679A1 (de) Bearbeitung von Werkstücken unter Prozeß- und Schutzgas
DE102004018280B4 (de) Verfahren sowie Düse zur Bearbeitung oder Analyse eines Werkstücks oder einer Probe mit einem energetischen Strahl
EP3746259B1 (de) Gaszufuhrvorrichtung sowie laserbearbeitungskopf mit derselben
AT393241B (de) Verfahren zum laserschneiden von metallischen werkstuecken
EP3774159B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laserschweissen
DE102022101092A1 (de) Verfahren zur Laserbearbeitung eines Werkstücks mit verringerter Intensitätslücke
DE102020128186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laserschneiden mittels eines in einer Multikernfaser geführten Laserstrahls sowie zugehöriges Computerprogrammprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee