DE602004007611T2 - Thermal insulation in a reciprocating compressor - Google Patents

Thermal insulation in a reciprocating compressor Download PDF

Info

Publication number
DE602004007611T2
DE602004007611T2 DE602004007611T DE602004007611T DE602004007611T2 DE 602004007611 T2 DE602004007611 T2 DE 602004007611T2 DE 602004007611 T DE602004007611 T DE 602004007611T DE 602004007611 T DE602004007611 T DE 602004007611T DE 602004007611 T2 DE602004007611 T2 DE 602004007611T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
piston
cylinder block
compression chamber
compressor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004007611T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602004007611D1 (en
Inventor
Fuminobu Enokijima
Masaki Ota
Tetsuhiko Fukanuma
Masakazu Murase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE602004007611D1 publication Critical patent/DE602004007611D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602004007611T2 publication Critical patent/DE602004007611T2/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/1036Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
    • F04B27/1045Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • F04B53/166Cylinder liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • F04B53/166Cylinder liners
    • F04B53/168Mounting of cylinder liners in cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolbenkompressor, bei dem ein Kolben gemäß der Rotation einer Rotationswelle hin- und herbewegt wird, um ein Kühlmittelgas aus einem Ansaugdruckbereich zu einer Kompressionskammer hinzuziehen sowie das Kühlmittelgas aus der Kompressionskammer zu einer Auslassdruckkammer auszulassen.The The present invention relates to a reciprocating compressor in which Piston according to the rotation a rotary shaft is reciprocated to a refrigerant gas from a suction pressure area to a compression chamber as well as the coolant gas out of the compression chamber to an outlet pressure chamber.

Bei einem Kolbenkompressor (vgl. ungeprüfte japanische Patentanmeldung Veröffentlichungsnr. 2001-515174 ) wird ein Kühlmittelgas in eine Kompressionskammer eingeführt. Die Temperatur des eingeführten Kühlmittelgases in die Kompressionskammer beeinflusst die Leistung des Kompressors. Wenn die Temperatur höher ist, ist die Dichte des Kühlmittelgases in der Kompressionskammer geringer, so dass sich die Leistung des Kompressors verschlechtert. Auf der anderen Seite ist, wenn die Temperatur geringer ist, die Dichte des Kühlmittelgases in der Kompressionskammer höher, so dass sich die Leistung des Kompressors verbessert.For a reciprocating compressor (see unaudited Japanese Patent Application Publication No. 2001-515174 ), a refrigerant gas is introduced into a compression chamber. The temperature of the introduced refrigerant gas into the compression chamber affects the performance of the compressor. When the temperature is higher, the density of the refrigerant gas in the compression chamber is lower, so that the performance of the compressor deteriorates. On the other hand, when the temperature is lower, the density of the refrigerant gas in the compression chamber is higher, so that the performance of the compressor improves.

Durch ein Verdichten des Kühlmittelgases steigt seine Temperatur an. Somit wird Wärme von dem verdichteten Kühlmittelgas an eine Wand übertragen, welche die Kompressionskammer definiert, und die Temperatur der Wand steigt an. Nach einem Verdichten und Auslassen des Kühlmittelgases wird das Kühlmittelgas erneut in die Kompressionskammer eingeführt. Das erneut eingeführte Kühlmittelgas empfängt die Wärme von der Wand, und seine Temperatur steigt an. Deshalb, falls die Temperatur der Wand wesentlich ansteigt oder die Wand eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist, steigt die Temperatur des Kühlmittelgases in der Kompressionskammer vor einem Verdichten wesentlich an, und die Leistung der Verdichtung bzw. Kompression verschlechtert sich.By a compression of the coolant gas increases its temperature. Thus, heat from the compressed refrigerant gas transferred to a wall, which defines the compression chamber, and the temperature of the Wall rises. After a compression and discharge of the refrigerant gas becomes the refrigerant gas re-introduced into the compression chamber. The re-introduced refrigerant gas receives the Heat from the wall, and its temperature rises. Therefore, if the temperature the wall rises significantly or the wall has a high thermal conductivity has, the temperature of the refrigerant gas in the compression chamber increases compression, and the power of compaction or compression worsens.

US 2002/0056364 A1 offenbart einen Axial-Kolbenkompressor mit einem Zylinderblock und welcher CO2 als ein Kältemittel verwendet, wobei der Kompressor ferner eine Antriebswelle und einen Kolben in einer zugehörigen Zylinderbohrung umfasst. US 2003/0175129 offenbart einen ähnlichen Kompressor. US 2002/0056364 A1 discloses an axial piston compressor having a cylinder block and which uses CO 2 as a refrigerant, the compressor further comprising a drive shaft and a piston in an associated cylinder bore. US 2003/0175129 discloses a similar compressor.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Kolbenkompressor bereitgestellt, mit: einem Zylinderblock und einem Abdeckungsgehäuse, das mit dem Zylinderblock verbunden ist, einem Kolben, der in einer Zylinderbohrung untergebracht ist, welche in dem Zylinderblock definiert ist, um eine Kompressionskammer zu definieren, und einem Ansaugdruckbereich und einem Verdichtungsdruck- bzw. Auslassdruckbereich, die in dem Abdeckungsgehäuse definiert sind, wobei der Kolben in der Zylinderbohrung gemäß einer Rotation einer Rotationswelle des Kompressors hin und her beweglich ist, so dass bei Verwendung des Kompressors Kühlmittelgas aus dem Ansaugdruckbereich zu der Kompressionskammer hingezogen wird und aus der Kompressionskammer zu dem Auslassdruckbereich ausgelassen wird, wobei der Kompressor ferner eine wärmeisolierende Struktur mit einem wärmeisolierenden Element aufweist, das eine vorbestimmte Form aufweist und in dem Zylinderblock enthalten ist, wobei das wärmeisolierende Element eine innere Umfangsoberfläche aufweist, welche die Zylinderbohrung definiert, wobei das wärmeisolierende Element ein ringförmiger Block ist, der in dem Zylinderblock enthalten ist, wobei der ringförmige Block eine axiale Linie der Rotationswelle umgibt, wobei der ringförmige Block die Zylinderbohrung aufweist.According to the present The invention provides a reciprocating compressor comprising: a cylinder block and a cover housing, which is connected to the cylinder block, a piston in a Cylinder bore is housed, which defines in the cylinder block is to define a compression chamber, and a suction pressure range and a compression pressure or discharge pressure range included in the cover housing are defined, wherein the piston in the cylinder bore according to a Rotation of a rotary shaft of the compressor back and forth is so that when using the compressor refrigerant gas from the Ansaugdruckbereich is attracted to the compression chamber and out of the compression chamber the outlet pressure range is omitted, wherein the compressor further a heat-insulating structure with a heat-insulating Element having a predetermined shape and in the Cylinder block is included, wherein the heat-insulating element is a having inner circumferential surface, which defines the cylinder bore, the heat-insulating Element an annular block is contained in the cylinder block, wherein the annular block an axial line of the rotary shaft surrounds, wherein the annular block having the cylinder bore.

Vorteilhafterweise können Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die Wärmeisolierungscharakteristika der Kompressionskammer in einem Kolbenkompressor erhöhen.advantageously, can embodiments of the present invention, the heat insulating characteristics increase the compression chamber in a reciprocating compressor.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Um ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen, wird nun rein beispielhaft auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in denen:Around a better understanding of the present invention will now be purely exemplary on the attached Drawings in which:

1 eine Längsquerschnittansicht eines Kompressors ist, die in der Absicht als Hintergrundinformation enthalten ist; 1 Fig. 3 is a longitudinal cross-sectional view of a compressor intentionally included as background information;

2 eine Querschnittansicht des Kompressors ist, im Schnitt nach I-I in 1; 2 is a cross-sectional view of the compressor, in section II in 1 ;

3 eine Querschnittansicht des Kompressors ist, im Schnitt nach II-II in 1; 3 is a cross-sectional view of the compressor, in section II-II in 1 ;

4 eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht des Kompressors ist, wenn sich ein Kolben an seinem oberen Totpunkt befindet; 4 a partially enlarged cross-sectional view of the compressor when a piston is at its top dead center;

5 eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht des Kompressors ist, wenn sich der Kolben an seinem unteren Totpunkt befindet; 5 a partially enlarged cross-sectional view of the compressor when the piston is at its bottom dead center;

6 eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht eines anderen Kompressors ist, die wiederum in der Absicht als Hintergrundinformation enthalten ist; 6 is a partially enlarged cross-sectional view of another compressor, which in turn is intended to be included as background information;

7 eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht eines dritten Kompressors ist, die auch in der Absicht als Hintergrundinformation enthalten ist; 7 is a partially enlarged cross-sectional view of a third compressor, which is also intended to be included as background information;

8 eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht eines vierten Kompressors ist, die auch in der Absicht als Hintergrundinformation enthalten ist; 8th Fig. 10 is a partially enlarged cross-sectional view of a fourth compressor which is also intentionally included as background information;

9A eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht eines fünften Kompressors ist, die auch in der Absicht als Hintergrundinformation enthalten ist; 9A is a partially enlarged cross-sectional view of a fifth compressor, which is also intended to be included as background information;

9B eine Querschnittansicht des Kompressors ist, im Schnitt nach III-III in 9A; 9B is a cross-sectional view of the compressor, in section III-III in 9A ;

10A eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht einer Form eines erfindungsgemäßen Kompressors ist; 10A a partially enlarged cross-sectional view of a form of a compressor according to the invention;

10B eine Querschnittansicht des Kompressors ist, im Schnitt nach IV-IV in 10A; 10B is a cross-sectional view of the compressor, in section IV-IV in 10A ;

11 eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht eines Kompressors ist, die auch in der Absicht als Hintergrundinformation enthalten ist; und 11 is a partially enlarged cross-sectional view of a compressor, which is also intended to be included as background information; and

12 eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht eines Kompressors ist, die auch in der Absicht als Hintergrundinformation enthalten ist. 12 is a partially enlarged cross-sectional view of a compressor, which is also intended to be included as background information.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Ein Kolbenkompressor mit variabler Verschiebung, der für das Verständnis der vorliegenden Erfindung nützlich ist, wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 beschrieben.A variable displacement piston compressor useful for understanding the present invention will be described with reference to FIGS 1 to 5 described.

Wie in 1 gezeigt, umfasst das Gehäuse eines Kolbenkompressors 10 mit variabler Verschiebung einen Zylinderblock 11 aus Aluminium, ein vorderes Gehäuse 12 aus Aluminium und ein hinteres Gehäuse oder Abdeckungsgehäuse 13 aus Aluminium. Das vordere Gehäuse 12 ist mit dem vorderen Ende des Zylinderblocks 11 verbunden, und das hintere Gehäuse 13 ist mit dem hinteren Ende des Zylinderblocks 11 verbunden, durch eine Ventilplatte 14 und (Gasket-)Dichtungs-Ventilausbildeplatten 15, 16. Der Zylinderblock 11, das vordere Gehäuse 12 und das hintere Gehäuse 13 sind durch eine Schraube 53 kombiniert. Wie in den 4 und 5 gezeigt, umfasst die Ventilausbildeplatte 15 eine Metallplatte 152 und Gummilagen 153, 154, die jeweils auf den Oberflächen der Metallplatte 152 vorgesehen sind. Auf eine ähnlich Art und Weise umfasst die Ventilausbildeplatte 16 eine Metallplatte 162 und Gummilagen 163, 164, die jeweils auf den Oberflächen der Metallplatte 162 vorgesehen sind.As in 1 shown includes the housing of a reciprocating compressor 10 with variable displacement a cylinder block 11 made of aluminum, a front housing 12 made of aluminum and a rear housing or cover housing 13 made of aluminium. The front housing 12 is with the front end of the cylinder block 11 connected, and the rear housing 13 is with the rear end of the cylinder block 11 connected, through a valve plate 14 and (gasket) seal valve forming plates 15 . 16 , The cylinder block 11 , the front housing 12 and the rear housing 13 are by a screw 53 combined. As in the 4 and 5 shown includes the Ventilausbildeplatte 15 a metal plate 152 and rubber layers 153 . 154 , each on the surfaces of the metal plate 152 are provided. In a similar manner, the valve forming plate includes 16 a metal plate 162 and rubber layers 163 . 164 , each on the surfaces of the metal plate 162 are provided.

Das vordere Gehäuse 12 und der Zylinderblock 11 definieren eine Drucksteuerungskammer 121 und stützen mittels Radiallager 19 beziehungsweise 20 drehbar eine Rotationswelle 18. Die Rotationswelle 18 erstreckt sich in die Drucksteuerungskammer 121 und steht zu ihrer Außenseite vor. Die Rotationswelle 18 empfängt eine Antriebsleistung von einem Fahrzeugmotor 17 als eine äußere Antriebsquelle, durch eine Riemenscheibe (nicht gezeigt) und einen Riemen (nicht gezeigt).The front housing 12 and the cylinder block 11 define a pressure control chamber 121 and support by means of radial bearings 19 respectively 20 rotatably a rotary shaft 18 , The rotation shaft 18 extends into the pressure control chamber 121 and stands out to her outside. The rotation shaft 18 receives a drive power from a vehicle engine 17 as an external drive source, through a pulley (not shown) and a belt (not shown).

Eine Ansatzplatte 21 ist an der Rotationswelle 18 angebracht, und eine Taumelscheibe 22 wird an der Rotationswelle 18 gestützt, so dass sie hinein gleitet und sich bezüglich der axialen Richtung der Rotationswelle 18 neigt. Ein Verbindungselement 23 ist an der Taumelscheibe 22 angebracht, und ein Führungsstift 24 ist an dem Verbindungselement 23 angebracht. Ein Führungsloch bzw. -bohrung 211 ist in der Ansatzplatte 21 ausgebildet. Der Kopfabschnitt des Führungsstifts 24 ist gleitbar in das Führungsloch 211 eingesetzt bzw. eingeführt. Die Zusammenwirkung des Führungslochs 211 und des Führungsstifts 24 lässt zu, dass sich die Taumelscheibe 22 bezüglich der axialen Richtung der Rotationswelle 18 neigt und sich zusammen mit der Rotationswelle 18 dreht. Die Neigung der Taumelscheibe 22 wird durch die Gleitführungsbeziehung zwischen dem Führungsloch 211 und dem Führungsstift 24, und der Gleitunterstützung der Rotationswelle 18, geführt.An approach plate 21 is at the rotary shaft 18 attached, and a swash plate 22 becomes at the rotary shaft 18 supported so that it slides in and with respect to the axial direction of the rotary shaft 18 inclines. A connecting element 23 is at the swash plate 22 attached, and a guide pin 24 is on the connecting element 23 appropriate. A pilot hole or bore 211 is in the lug plate 21 educated. The head section of the guide pin 24 is slidable in the guide hole 211 used or introduced. The interaction of the guide hole 211 and the guide pin 24 lets that be the swash plate 22 with respect to the axial direction of the rotary shaft 18 tilts and moves along with the rotation shaft 18 rotates. The inclination of the swash plate 22 becomes due to the sliding guide relationship between the guide hole 211 and the guide pin 24 , and the sliding support of the rotary shaft 18 , guided.

Wenn sich der mittlere Teil der Taumelscheibe 22 zu der Ansatzplatte 21 hin bewegt, erhöht sich ein Neigungswinkel der Taumelscheibe 22. Die Taumelscheibe 22 gelangt mit der Ansatzplatte 21 in Kontakt, um den maximalen Neigungswinkel zu begrenzen. In der Position der Taumelscheibe 22, die durch die durchgezogene Linie in 1 angedeutet wird, ist der Neigungswinkel der Taumelscheibe 22 das Maximum. Wenn sich der mittlere Teil der Taumelscheibe 22 zu dem Zylinderblock 11 hin bewegt, nimmt der Neigungswinkel der Taumelscheibe 22 ab. In der Position der Taumelscheibe 22, die durch die Zweipunkt-Strich-Linie in 1 angedeutet wird, ist der Neigungswinkel der Taumelscheibe 22 das Minimum.If the middle part of the swash plate 22 to the lug plate 21 moves, increases a tilt angle of the swash plate 22 , The swash plate 22 gets to the attachment plate 21 in contact to limit the maximum tilt angle. In the position of the swash plate 22 indicated by the solid line in 1 is indicated, the inclination angle of the swash plate 22 the maximum. If the middle part of the swash plate 22 to the cylinder block 11 moved, the inclination angle of the swash plate increases 22 from. In the position of the swash plate 22 passing through the two-dot-dash line in 1 is indicated, the inclination angle of the swash plate 22 the minimum.

Wie in den 1, 2 und 4 gezeigt wird, ist eine Vielzahl von Löchern 111 durch den Zylinderblock 11 ausgebildet, zum Ausbilden von Kompressionskammern. Ein zylinderförmiges wärmeisolierendes Element 30 aus Kunstharz ist in jedes der Löcher 111 pressgepasst. Die innere Umfangsoberfläche des Zylinderblocks 21, welche das Loch 111 definiert, ist durch das wärmeisolierende Element 30 bedeckt.As in the 1 . 2 and 4 is shown is a variety of holes 111 through the cylinder block 11 designed to form compression chambers. A cylindrical heat-insulating element 30 made of synthetic resin is in each of the holes 111 press-fit. The inner circumferential surface of the cylinder block 21 which the hole 111 is defined by the heat-insulating element 30 covered.

Ein Kolben 25 aus Aluminium ist in jedem der wärmeisolierenden Elemente 30 untergebracht. Lediglich ein Kolben 25 wird in 2 gezeigt. Der Kolben 25 umfasst einen zylinderförmigen Kopfabschnitt 252 und einen Halsabschnitt 253, wie in 1 gezeigt. Der Kopfabschnitt 252 ist in das wärmeisolierende Element 30 eingesetzt, und der Halsabschnitt 253 ist im Eingriff mit der Taumelscheibe 22, durch ein Paar von Schuhen bzw. Beschlägen 26. Die Rotationsbewegung der Taumelscheibe 22 wird in die hin- und hergehende Bewegung des Kolbens 25 umgewandelt, und der Kolben 25 wird in dem wärmeisolierenden Element 30 hin- und herbewegt. Das Innere des wärmeisolierenden Elements 30 ist eine Zylinderbohrung 43 zum Hin- und Herbewegen des Kolbens 25 in ihr, und das wärmeisolierende Element 30 weist eine innere Umfangsoberfläche 431 auf, welche die Zylinderbohrung 43 definiert, wie in den 2 und 3 gezeigt. Eine Kompressionskammer 112 wird durch den Kolben 25, das wärmeisolierende Element 30 und die Ventilausbildeplatte 15 im Innern des wärmeisolierenden Elements 30 (die Zylinderbohrung 43) definiert, wie in 1 gezeigt. 5 zeigt einen Zustand, wo sich der Kolben 25 an seinem unteren Totpunkt befindet.A piston 25 Made of aluminum is in each of the heat-insulating elements 30 accommodated. Only a piston 25 is in 2 shown. The piston 25 includes a cylindrical head portion 252 and a neck section 253 , as in 1 shown. The head section 252 is in the heat-insulating element 30 used, and the neck section 253 is engaged with the swash plate 22 , by a pair of shoes or fittings 26 , The rotational movement of the swash plate 22 gets into the reciprocating motion of the piston 25 converted, and the piston 25 is in the heat-insulating element 30 moved back and forth. The interior of the heat-insulating element 30 is a cylinder bore 43 for reciprocating the piston 25 in it, and the heat-insulating element 30 has an inner circumferential surface 431 on which the cylinder bore 43 defined as in the 2 and 3 shown. A compression chamber 112 is through the piston 25 , the heat-insulating element 30 and the valve plate 15 inside the heat-insulating element 30 (the cylinder bore 43 ) defined as in 1 shown. 5 shows a state where the piston 25 located at its bottom dead center.

Wie in den 1 und 3 gezeigt, definieren das hintere Gehäuse 13 und die Ventilplatte 14 eine Ansaugkammer oder einen Ansaugdruckbereich 27 und eine Auslasskammer oder einen Auslassdruckbereich 28, die durch eine ringförmige Trennwand 29 getrennt sind. Die Ansaugkammer 27 befindet sich auf der radial äußeren Seite des hinteren Gehäuses 13 und umgibt die Auslasskammer 28 um eine axiale Linie 181 der Rotationswelle 18 herum. Die Kompressionskammer 112 ist von der Ansaugkammer 27 und der Auslasskammer 28 durch die Ventilplatte 14 getrennt. Die Ventilausbildeplatten 15, 16 und ein Halter 31 sind mit der Ventilplatte 14 durch eine Schraube 32 kombiniert.As in the 1 and 3 shown, define the rear housing 13 and the valve plate 14 a suction chamber or a suction pressure area 27 and an outlet chamber or an outlet pressure region 28 passing through an annular partition 29 are separated. The suction chamber 27 located on the radially outer side of the rear housing 13 and surrounds the outlet chamber 28 around an axial line 181 the rotary shaft 18 around. The compression chamber 112 is from the suction chamber 27 and the outlet chamber 28 through the valve plate 14 separated. The valve forming plates 15 . 16 and a holder 31 are with the valve plate 14 through a screw 32 combined.

Wie in den 4 und 5 gezeigt, ist eine Ansaugöffnung 141 in der Ventilplatte 14 und der Ventilausbildeplatte 16 ausgebildet, und eine Auslassöffnung 142 ist in der Ventilplatte 14 und der Ventilausbildeplatte 15 ausgebildet. Ein Ansaugventil 151 ist in der Ventilausbildeplatte 15 ausgebildet, und ein Auslassventil 161 ist in der Ventilausbildeplatte 16 ausgebildet. Ein gasförmiges Kühlmittel in der Ansaugkammer 27 drückt das Ansaugventil 151 weg, und wird in die Kompressionskammer 112 durch die Ansaugöffnung 141 hineingezogen, durch die Bewegung des Kolbens 25 von rechts nach links, wie in 1 gesehen.As in the 4 and 5 shown is a suction port 141 in the valve plate 14 and the valve imaging plate 16 formed, and an outlet opening 142 is in the valve plate 14 and the valve imaging plate 15 educated. An intake valve 151 is in the valve plate 15 trained, and an exhaust valve 161 is in the valve plate 16 educated. A gaseous coolant in the suction chamber 27 pushes the intake valve 151 away, and gets into the compression chamber 112 through the intake opening 141 pulled in, by the movement of the piston 25 from right to left, as in 1 seen.

Eine Regulierungsaussparung 301 ist an der Endfläche des wärmeisolierenden Elements 30 nahe der Ventilausbildeplatte 15 ausgebildet, und ein Metallelement 302 ist am Boden der Regulierungsaussparung 301 angebracht. Das Ansaugventil 151 gelangt mit dem Metallelement 302 am Boden des Regulierungselements 301 in Kontakt, um seinen Öffnungsgrad zu regeln bzw. regulieren. Das hineingezogene gasförmige Kühlmittel in der Kompressionskammer 112 drückt das Auslassventil 161 weg, und wird in die Auslasskammer 28 durch die Auslassöffnung 142 ausgelassen, durch die Bewegung des Kolbens 25 von links nach rechts, wie in 1 gesehen. Das Auslassventil 161 gelangt mit dem Halter 31 in Kontakt, um seinen Öffnungsgrad zu regulieren.A regulatory recess 301 is at the end surface of the heat-insulating member 30 near the valve imaging plate 15 formed, and a metal element 302 is at the bottom of the regulation recess 301 appropriate. The intake valve 151 gets to the metal element 302 at the bottom of the regulatory element 301 in contact to regulate or regulate its opening degree. The entrained gaseous refrigerant in the compression chamber 112 pushes the outlet valve 161 away, and will be in the outlet chamber 28 through the outlet opening 142 left out, by the movement of the piston 25 from left to right, as in 1 seen. The outlet valve 161 gets to the holder 31 in contact to regulate its opening degree.

Wie in 1 gezeigt, sind ein Einlass 33 zum Einführen des gasförmigen Kühlmittels in die Ansaugkammer 27 und ein Auslass 34 zum Auslassen des gasförmigen Kühlmittels aus der Auslasskammer 28 in dem hinteren Gehäuse 13 ausgebildet. Der Einlass 33 und der Auslass 34 sind durch eine äußere Kühlmittelleitung 35 verbunden, an welcher ein Wärmetauscher 36 zum Erhalten der Wärme von dem Kühlmittel, eine feste Drossel 37, ein Wärmetauscher 38 zum Übertragen der Wärme von der Umgebungsluft an das Kühlmittel und ein Akkumulator 39 angeordnet sind. Der Akkumulator 39 führt das lediglich gasförmige Kühlmittel an den Kompressor 10 zu. Das Kühlmittel in der Auslasskammer 28 strömt in die Ansaugkammer 27 über den Auslass 34, den Wärmetauscher 36, die feste Drossel 37, den Wärmetauscher 38, den Akkumulator 39 und den Einlass 33.As in 1 shown are an inlet 33 for introducing the gaseous refrigerant into the suction chamber 27 and an outlet 34 for discharging the gaseous refrigerant from the discharge chamber 28 in the rear housing 13 educated. The inlet 33 and the outlet 34 are through an external coolant line 35 connected to which a heat exchanger 36 for obtaining the heat from the coolant, a fixed throttle 37 , a heat exchanger 38 for transferring the heat from the ambient air to the coolant and an accumulator 39 are arranged. The accumulator 39 The only gaseous coolant leads to the compressor 10 to. The coolant in the outlet chamber 28 flows into the suction chamber 27 over the outlet 34 , the heat exchanger 36 , the fixed throttle 37 , the heat exchanger 38 , the accumulator 39 and the inlet 33 ,

Die Auslasskammer 28 und die Drucksteuerungskammer 121 sind durch einen Zufuhrdurchgang 40 verbunden, der in dem Zylinderblock 11 ausgebildet ist. Die Drucksteuerungskammer 121 und die Ansaugkammer 27 sind durch einen Nebenleitungsdurchgang 41 verbunden, der in dem Zylinderblock 11 und dem hinteren Gehäuse 13 ausgebildet ist. Das Kühlmittel in der Drucksteuerungskammer 121 strömt raus zu der Ansaugkammer 27 durch den Nebenleitungsdurchgang 41.The outlet chamber 28 and the pressure control chamber 121 are through a feed passage 40 connected in the cylinder block 11 is trained. The pressure control chamber 121 and the suction chamber 27 are through a bypass passage 41 connected in the cylinder block 11 and the rear housing 13 is trained. The coolant in the pressure control chamber 121 flows out to the suction chamber 27 through the bypass passage 41 ,

Ein elektromagnetisches Verschiebungssteuerungsventil 42 ist an dem Zufuhrdurchgang 40 angeordnet. Wenn das Verschiebungssteuerungsventil 42 abgeschaltet bzw. nicht erregt ist, ist das Verschiebungssteuerungsventil 42 geschlossen, so dass das Kühlmittel nicht aus der Auslasskammer 28 zu der Drucksteuerungskammer 121 durch den Zufuhrdurchgang 40 strömt. Da das Kühlmittel in der Drucksteuerungskammer 121 zu der Ansaugkammer 27 durch den Nebenleitungsdurchgang 41 heraus strömt, fällt der Druck in der Drucksteuerungskammer 121. Deshalb nimmt der Neigungswinkel der Taumelscheibe 22 zu, und die Verschiebung nimmt zu. Wenn das Verschiebungssteuerungsventil 42 angeschaltet bzw. erregt ist, ist das Verschiebungssteuerungsventil 42 geöffnet, so dass das Kühlmittel aus der Auslasskammer 28 zu der Drucksteuerungskammer 121 durch den Zufuhrdurchgang 40 strömt. Deshalb steigt der Druck in der Drucksteuerungskammer 121 an, der Neigungswinkel der Taumelplatte 22 nimmt ab, und die Verschiebung nimmt ab. Bei der ersten bevorzugten Ausführungsform wird Kohlendioxid als das Kühlmittel verwendet.An electromagnetic displacement control valve 42 is at the feed passage 40 arranged. When the shift control valve 42 is off, is the displacement control valve 42 closed, so that the coolant does not come out of the outlet chamber 28 to the pressure control chamber 121 through the feed passage 40 flows. Because the coolant in the pressure control chamber 121 to the suction chamber 27 through the bypass passage 41 out, the pressure in the pressure control chamber drops 121 , Therefore, the inclination angle of the swash plate decreases 22 too, and the shift is increasing. When the shift control valve 42 is energized, is the shift control valve 42 open, leaving the coolant from the outlet chamber 28 to the pressure control chamber 121 through the feed passage 40 flows. Therefore, the pressure in the pressure control chamber increases 121 on, the inclination angle of the swash plate 22 decreases and the shift decreases. In the first preferred embodiment, carbon dioxide is used as the refrigerant.

Bei dem oben beschriebenen Beispiel werden die folgenden vorteilhaften Wirkungen erhalten.

  • (1-1) Gemäß der Bewegung des Kolbens 25 von rechts nach links, wie in 1 gesehen, wird das Kühlmittelgas in der Ansaugkammer 27 in die Kompressionskammer 112 durch die Ansaugöffnung 141 hineingezogen. Gemäß der Bewegung des Kolbens 25 von links nach rechts, wie in 1 gesehen, wird das Kühlmittelgas in der Kompressionskammer 112 verdichtet und in die Auslasskammer 28 durch die Auslassöffnung 142 ausgelassen. Wenn das Kühlmittelgas in der Kompressionskammer 112 verdichtet wird, steigt die Temperatur von ihm an. Kunstharz oder das Material für das wärmeisolierende Element 30 weist jedoch eine geringere Wärmeleitfähigkeit als Aluminium oder das Material für den Zylinderblock 11 auf. Somit ist es schwer, dass das wärmeisolierende Element 30 mit der inneren Umfangsoberfläche 431, welche die Zylinderbohrung 43 definiert, durch das Kühlmittelgas in der Kompressionskammer 112 erwärmt wird, und die Temperatur des wärmeisolierenden Elements 30 steigt im Wesentlichen nicht an. Deshalb wird eine kleine Wärmemenge von dem wärmeisolierenden Element 30 an das Kühlmittelgas übertragen, das erneut in die Kompressionskammer 112 hineingezogen wird, nach einem Verdichten und Auslassen des vorher gezogenen Kühlmittelgases. Und zwar wird im Wesentlichen verhindert, dass die Temperatur des Kühlmittelgases in der Kompressionskammer 112 durch das wärmeisolierende Element 30 erhöht wird. Das wärmeisolierende Element 30 steigert die Wärmeisolierungscharakteristika der Kompressionskammer 112, und trägt zu der Verbesserung bei der Leistung des Kolbenkompressors 10 mit variabler Verschiebung bei.
  • (1-2) Das wärmeisolierende Element 30, das eine vorbestimmte Form oder die zylindrische Form aufweist, wird dicker gemacht, um die Wärmeisolierungseffektivität zu steigern.
  • (1-3) Das wärmeisolierende Element 30 ist aus Kunstharz hergestellt, welches eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Das wärmeisolierende Element 30 verringert die Wärmeübertragung von dem Zylinderblock 11 aus Aluminium, welches eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist, an das Kühlmittelgas in der Kompressionskammer 112. Somit trägt das wärmeisolierende Element 30 zu der Verbesserung bei der Leistung des Kompressors bei.
  • (1-4) Falls der Kolbenkompressor 10 mit variabler Verschiebung unbrauchbar wird, wird das wärmeisolierende Element 30 von dem Loch 111 entfernt und ist recyclebar.
  • (1-5) Kohlendioxid wird als Kühlmittel unter einem Druck verwendet, der höher ist, als wenn Chlorfluorkohlenwasserstoff verwendet wird. Somit ist eine kleine Fließrate erforderlich. Wenn die Fließrate klein ist, ist es wichtig zu verhindern, dass sich das Kühlmittelgas in der Kompressionskammer 112 erwärmt. Der Kolbenkompressor 10 mit variabler Verschiebung, der Kohlendioxid als das Kühlmittel verwendet, ist geeignet.
In the example described above, the following advantageous effects are obtained.
  • (1-1) According to the movement of the piston 25 from right to left, as in 1 seen, that will Coolant gas in the suction chamber 27 in the compression chamber 112 through the intake opening 141 drawn. According to the movement of the piston 25 from left to right, as in 1 seen, the refrigerant gas in the compression chamber 112 compressed and in the outlet chamber 28 through the outlet opening 142 omitted. When the refrigerant gas in the compression chamber 112 the temperature rises from it. Synthetic resin or the material for the heat-insulating element 30 however, has a lower thermal conductivity than aluminum or the material for the cylinder block 11 on. Thus, it is hard that the heat insulating element 30 with the inner peripheral surface 431 , which the cylinder bore 43 defined by the refrigerant gas in the compression chamber 112 is heated, and the temperature of the heat-insulating member 30 essentially does not rise. Therefore, a small amount of heat from the heat-insulating member 30 transferred to the refrigerant gas, which again in the compression chamber 112 is drawn in, after a compression and discharge of the previously drawn refrigerant gas. Namely, the temperature of the refrigerant gas in the compression chamber is substantially prevented 112 through the heat-insulating element 30 is increased. The heat-insulating element 30 increases the thermal insulation characteristics of the compression chamber 112 , and contributes to the improvement in the performance of the reciprocating compressor 10 with variable displacement at.
  • (1-2) The heat-insulating member 30 that has a predetermined shape or the cylindrical shape is made thicker to increase the heat-insulating efficiency.
  • (1-3) The heat-insulating member 30 is made of synthetic resin, which has a low thermal conductivity. The heat-insulating element 30 reduces the heat transfer from the cylinder block 11 made of aluminum, which has a high thermal conductivity, to the refrigerant gas in the compression chamber 112 , Thus, the heat-insulating member carries 30 to improve the performance of the compressor.
  • (1-4) If the piston compressor 10 becomes unusable with variable displacement becomes the heat-insulating member 30 from the hole 111 removed and is recyclable.
  • (1-5) Carbon dioxide is used as a refrigerant under a pressure higher than when chlorofluorohydrocarbon is used. Thus, a small flow rate is required. When the flow rate is small, it is important to prevent the refrigerant gas in the compression chamber 112 heated. The piston compressor 10 Variable displacement using carbon dioxide as the refrigerant is suitable.

Die folgenden Beispiele werden wie in den 6 bis 12 gezeigt praktiziert. Bei diesen Beispielen werden ähnliche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen wie bei dem obigen Beispiel bezeichnet.The following examples will be like in the 6 to 12 shown practiced. In these examples, similar elements are denoted by the same reference numerals as in the above example.

Bei einem Beispiel eines Kolbenkompressors, wie in 6 gezeigt, umfasst ein wärmeisolierendes Element 44 einen zylindrischen Abschnitt 441 und einen Flansch 442, der sich an dem Ende des zylindrischen Abschnitts 441 nahe der Ventilplatte 14 befindet und mit dem zylindrischen Abschnitt 441 integriert ist. Der zylindrische Abschnitt 441 ist in das Loch 111 eingeführt, und der Flansch 442 ist zwischen dem Zylinderblock 11 und der Ventilplatte 14 sandwichartig angeordnet. Da der Flansch 442 zwischen dem Zylinderblock 11 und der Ventilplatte 14 sandwichartig angeordnet ist, wird der zylindrische Abschnitt 441 in dem Loch 111 gehalten, ohne der hin- und hergehenden Bewegung des Kolbens 25 zu folgen.In an example of a reciprocating compressor, as in FIG 6 shown comprises a heat-insulating element 44 a cylindrical section 441 and a flange 442. that is at the end of the cylindrical section 441 near the valve plate 14 located and with the cylindrical section 441 is integrated. The cylindrical section 441 is in the hole 111 introduced, and the flange 442. is between the cylinder block 11 and the valve plate 14 sandwiched. Because the flange 442. between the cylinder block 11 and the valve plate 14 is sandwiched, the cylindrical portion 441 in the hole 111 held, without the reciprocating movement of the piston 25 to follow.

Bei einem anderen Beispiel eines Kolbenkompressors, wie in 7 gezeigt, ist der Zylinderblock 11 mit einem Vorsprung 114 an seiner inneren Umfangsoberfläche ausgebildet, welche das Loch 111 definiert. Ein zylinderförmiges wärmeisolierendes Element 45 ist in das Loch 111 eingesetzt, und zwischen dem Vorsprung 114 und der Ventilplatte 14 sandwichartig angeordnet. Somit wird das wärmeisolierende Element 45 in dem Loch 111 gehalten, ohne der hin- und hergehenden Bewegung des Kolbens 25 zu folgen.In another example of a reciprocating compressor, as in 7 shown is the cylinder block 11 with a lead 114 formed on its inner peripheral surface, which the hole 111 Are defined. A cylindrical heat-insulating element 45 is in the hole 111 used, and between the projection 114 and the valve plate 14 sandwiched. Thus, the heat insulating member 45 in the hole 111 held, without the reciprocating movement of the piston 25 to follow.

Bei einem anderen Beispiel eines Kolbenkompressors, wie in 8 gezeigt, ist eine Ventilausbildeplatte 15A aus Metall hergestellt, und ein Dichtring 46 liegt zwischen dem Zylinderblock 11 und der Ventilausbildeplatte 15A nahe dem äußeren Umfang des Zylinderblocks 11, so dass er die axiale Linie 181 der Rotationswelle 18 und sämtliche der wärmeisolierenden Elemente 44 umgibt. Der Flansch 442 des wärmeisolierenden Elements 44 dient dazu, die Kompressionskammer 112 abzudichten, so dass verhindert wird, dass das Kühlmittelgas entlang der Oberfläche der Ventilausbildeplatte 15A aus der Kompressionskammer 112 zu einem Loch 115 leckt, das in dem Zylinderblock 11 zum Einsetzen der Rotationswelle 18 dahinein ausgebildet ist. Der Dichtring 46 verhindert, dass das Kühlmittelgas entlang der Oberfläche der Ventilausbildeplatte 15A aus der Kompressionskammer 112 zu der Außenseite des Kompressors leckt.In another example of a reciprocating compressor, as in 8th shown is a valve plate 15A made of metal, and a sealing ring 46 lies between the cylinder block 11 and the valve imaging plate 15A near the outer periphery of the cylinder block 11 so that he has the axial line 181 the rotary shaft 18 and all of the heat-insulating elements 44 surrounds. The flange 442. the heat-insulating element 44 serves to the compression chamber 112 seal, so that prevents the coolant gas along the surface of the valve plate 15A from the compression chamber 112 to a hole 115 licking that in the cylinder block 11 for inserting the rotary shaft 18 is formed in it. The sealing ring 46 prevents the coolant gas along the surface of the valve plate 15A from the compression chamber 112 leaking to the outside of the compressor.

Bei einem anderen Beispiel eines Kolbenkompressors, wie in den 9A und 9B gezeigt, umfasst ein wärmeisolierendes Element 47 einen zylindrischen Abschnitt 471 und eine Endwand 472. Der zylindrische Abschnitt 471 ist in das Loch 111 eingesetzt, und die Endwand 472 ist in Kontakt mit der Ventilausbildeplatte 15A aus Metall, und ist der oberen Endoberfläche des Kolbens 25 zugewandt. Das wärmeisolierende Element 47 ist zwischen dem Vorsprung 114 und der Ventilplatte 14 sandwichartig angeordnet. Somit wird das wärmeisolierende Element 47 in dem Loch 111 gehalten, ohne der hin- und hergehenden Bewegung des Kolbens 25 zu folgen. Die Endwand 472 hat in ihr ein Ansaugloch 473 ausgebildet, das der Ansaugöffnung 141 zugewandt ist, und ein Auslassloch 474, das der Auslassöffnung 142 zugewandt ist. Das Kühlmittelgas in der Ansaugkammer 27 wird in die Kompressionskammer 112 durch die Ansaugöffnung 112 und das Ansaugloch 473 hineingezogen, während das Kühlmittelgas in der Kompressionskammer 112 in die Auslasskammer 28 durch das Auslassloch 474 und die Auslassöffnung 142 ausgelassen wird. Die Endwand 472 verbessert weiter die Wärmeisolierungscharakteristika der Kompressionskammer 112.In another example of a reciprocating compressor, as in FIGS 9A and 9B shown comprises a heat-insulating element 47 a cylindrical section 471 and an end wall 472 , The cylindrical section 471 is in the hole 111 used, and the end wall 472 is in contact with the valve imaging plate 15A made of metal, and is the upper end surface of the piston 25 facing. The heat-insulating element 47 is between the projection 114 and the valve plate 14 sandwiched. Thus, the heat insulating member 47 in the hole 111 held, without the reciprocating movement of the piston 25 to follow. The end wall 472 has in her a suction hole 473 formed, that of the suction port 141 facing, and an outlet hole 474 , that of the outlet opening 142 is facing. The refrigerant gas in the suction chamber 27 gets into the compression chamber 112 through the intake opening 112 and the suction hole 473 drawn in while the refrigerant gas in the compression chamber 112 in the outlet chamber 28 through the outlet hole 474 and the outlet opening 142 is omitted. The end wall 472 further improves the thermal insulation characteristics of the compression chamber 112 ,

Bei einer ersten offenbarten Ausführungsform, die Teil der Erfindung bildet, wie in den 10A und 10B gezeigt, umfasst ein Zylinderblock 11A einen ringförmigen Basisblock 48 aus Aluminium und einen ringförmigen Block 49 aus Kunstharz. Der Basisblock 48 umfasst einen radial äußeren Abschnitt 481, einen radial inneren Abschnitt 482 und eine Endwand 483, und der ringförmige Block 49 liegt zwischen dem radial äußeren Abschnitt 481 und dem radial inneren Abschnitt 482, so dass er die axiale Linie 181 der Rotationswelle 18 umgibt. Eine Vielzahl der Zylinderbohrungen 43 ist in dem ringförmigen Block 49 ausgebildet. Und zwar weist der ringförmige Block 49 oder ein wärmeisolierendes Element aus Kunstharz die innere Umfangsoberfläche 431 auf, welche die Zylinderbohrung 43 definiert. Die Endwand 483 weist in ihr ausgebildet ein Durchgangsloch 484 auf, das jeder der Zylinderbohrungen 43 entspricht. Der Kolben 25 wird in die Zylinderbohrung 43 durch das Durchgangsloch 484 eingesetzt. Die obige Struktur, bei der eine Vielzahl der Zylinderbohrungen 43 in dem ringförmigen Block 49 aus wärmeisolierendem Material oder Kunstharz ausgebildet ist, ist produktiver als eine Struktur, bei welcher eine Vielzahl von Zylinderbohrungen jeweils in einer Vielzahl von wärmeisolierenden Elementen ausgebildet ist.In a first disclosed embodiment forming part of the invention, as in Figs 10A and 10B shown includes a cylinder block 11A an annular base block 48 made of aluminum and an annular block 49 made of synthetic resin. The basic block 48 includes a radially outer portion 481 , a radially inner portion 482 and an end wall 483 , and the annular block 49 lies between the radially outer portion 481 and the radially inner portion 482 so that he has the axial line 181 the rotary shaft 18 surrounds. A variety of cylinder bores 43 is in the annular block 49 educated. And indeed, the annular block 49 or a heat-insulating member of synthetic resin, the inner circumferential surface 431 on which the cylinder bore 43 Are defined. The end wall 483 has a through hole formed in it 484 on, that of each of the cylinder bores 43 equivalent. The piston 25 gets into the cylinder bore 43 through the through hole 484 used. The above structure in which a plurality of cylinder bores 43 in the annular block 49 is formed of heat-insulating material or synthetic resin, is more productive than a structure in which a plurality of cylinder bores are each formed in a plurality of heat-insulating elements.

Bei einem Beispiel eines Kolbenkompressors, das für das Verständnis der vorliegenden Erfindung nützlich ist, wie in 11 gezeigt, ist die Umfangsoberfläche des Kopfabschnitts 252 des Kolbens 25 mit einer Beschichtungslage 50 bedeckt, die aus dem gleichen Material wie das wärmeisolierende Element 45 hergestellt ist. Die Struktur, in welcher das wärmeisolierende Element 45 und die Beschichtungslage 50 aus einem Material hergestellt sind, das den gleichen Längsausdehnungskoeffizienten aufweist, erleichtert eine Steuerung des Abstands zwischen der inneren Umfangsoberfläche 431 des wärmeisolierenden Elements 45 und der Oberfläche der Beschichtungslage 50 bei thermischer Ausdehnung.In an example of a reciprocating compressor useful for understanding the present invention as shown in FIG 11 is shown, the peripheral surface of the head portion 252 of the piston 25 with a coating layer 50 covered, made of the same material as the heat-insulating element 45 is made. The structure in which the heat-insulating member 45 and the coating layer 50 are made of a material having the same coefficient of linear expansion, facilitates control of the distance between the inner circumferential surface 431 the heat-insulating element 45 and the surface of the coating layer 50 at thermal expansion.

Bei einem Beispiel eines Kolbenkompressors, das für das Verständnis der vorliegenden Erfindung nützlich ist, wie in 12 gezeigt, ist ein scheibenförmiges wärmeisolierendes Element 51 an eine obere Endoberfläche 251 des Kolbens 25 gebunden, um die obere Endoberfläche 251 zu bedecken. Das wärmeisolierende Element 51 verbessert weiter die Wärmeisolierungscharakteristika der Kompressionskammer 112.In an example of a reciprocating compressor useful for understanding the present invention as shown in FIG 12 is a disk-shaped heat-insulating element 51 to an upper end surface 251 of the piston 25 tied to the upper end surface 251 to cover. The heat-insulating element 51 further improves the thermal insulation characteristics of the compression chamber 112 ,

Bei modifizierten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die folgenden alternativen Anordnungen praktizierbar sein.

  • (1) Eine Beschichtungslage 50 kann auf der äußeren Umfangskolbenoberfläche vorgesehen sind, die aus einem Material hergestellt ist, welches einen höheren Abrasionswiderstand als das wärmeisolierende Element aufweist, oder bessere Gleitcharakteristika als das wärmeisolierende Element, so dass sich die Lebensdauer des Kompressors verbessert.
  • (2) Hartgummi oder Keramik kann als das Material für das wärmeisolierende Element mit der inneren Umfangsoberfläche, welche die Zylinderbohrung definiert, verwendet werden.
  • (3) Der Kolbenkompressor kann eine Auslasskammer aufweisen, die an der äußeren Umfangsseite des hinteren Gehäuses 13 definiert ist, so dass sie die Ansaugkammer um die axiale Linie 181 der Rotationswelle 18 herum umgibt.
  • (4) Der Kompressor kann ein Kolbenkompressor mit fester Verschiebung sein.
  • (5) Der Kompressor kann ein Kompressor sein, in dem ein anderes Kühlmittel als Kohlendioxid verwendet wird.
In modified embodiments of the present invention, the following alternative arrangements may be practicable.
  • (1) A coating layer 50 may be provided on the outer circumferential piston surface, which is made of a material having a higher abrasion resistance than the heat insulating member, or better sliding characteristics than the heat insulating member, so that the life of the compressor improves.
  • (2) Hard rubber or ceramics can be used as the material for the heat-insulating member having the inner peripheral surface defining the cylinder bore.
  • (3) The reciprocating compressor may include an outlet chamber located on the outer peripheral side of the rear housing 13 is defined so that they are the suction chamber around the axial line 181 the rotary shaft 18 surrounds around.
  • (4) The compressor may be a fixed displacement piston compressor.
  • (5) The compressor may be a compressor in which a refrigerant other than carbon dioxide is used.

Die hierin offenbarten Beispiele und Ausführungsformen sind als beispielhaft und nicht einschränkend zu erachten, und die Erfindung ist nicht auf die hierin angegebenen Details beschränkt, sondern kann innerhalb des Bereichs der beigefügten Ansprüche modifiziert werden.The Examples and embodiments disclosed herein are exemplary and not restrictive and the invention is not limited to those specified herein Details limited, but may be modified within the scope of the appended claims.

Claims (11)

Kolbenkompressor (10), mit: einem Zylinderblock (11A) und einem Abdeckungsgehäuse (13), das mit dem Zylinderblock (11A) verbunden ist; einem Kolben (25), der in einer Zylinderbohrung (43) untergebracht ist, welche in dem Zylinderblock definiert ist, um eine Kompressionskammer (112) zu definieren; und einem Ansaugdruckbereich (27) und einem Auslassdruckbereich (28), die in dem Abdeckungsgehäuse (13) definiert sind, wobei der Kolben (25) in der Zylinderbohrung (43) gemäß einer Rotation einer Rotationswelle (18) des Kompressors hin und her beweglich ist, so dass bei Verwendung des Kompressors Kühlmittelgas aus dem Ansaugdruckbereich (27) zu der Kompressionskammer (112) hingezogen wird und aus der Kompressionskammer (112) zu dem Auslassdruckbereich (28) ausgelassen wird; wobei der Kompressor ferner eine wärmeisolierende Struktur mit einem wärmeisolierenden Element (49) aufweist, das eine vorbestimmte Form aufweist und in dem Zylinderblock enthalten ist, wobei das wärmeisolierende Element eine innere Umfangsoberfläche aufweist, welche die Zylinderbohrung definiert, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeisolierende Element ein ringförmiger Block ist, der in dem Zylinderblock enthalten ist, wobei der ringförmige Block eine axiale Linie (181) der Rotationswelle (18) umgibt, wobei der ringförmige Block (49) die Zylinderbohrung aufweist.Piston compressor ( 10 ), with: a cylinder block ( 11A ) and a cover housing ( 13 ) connected to the cylinder block ( 11A ) connected is; a piston ( 25 ) located in a cylinder bore ( 43 ), which is defined in the cylinder block to a compression chamber ( 112 ) define; and a suction pressure range ( 27 ) and an outlet pressure area ( 28 ) located in the cover housing ( 13 ) are defined, wherein the piston ( 25 ) in the cylinder bore ( 43 ) according to a rotation of a rotary shaft ( 18 ) of the compressor back and forth Lich so that when using the compressor refrigerant gas from the suction pressure range ( 27 ) to the compression chamber ( 112 ) and from the compression chamber ( 112 ) to the outlet pressure area ( 28 ) is omitted; the compressor further comprising a heat-insulating structure having a heat-insulating member ( 49 ) having a predetermined shape and contained in the cylinder block, the heat insulating member having an inner circumferential surface defining the cylinder bore, characterized in that the heat insulating member is an annular block contained in the cylinder block, wherein the annular block an axial line ( 181 ) of the rotary shaft ( 18 ), wherein the annular block ( 49 ) has the cylinder bore. Kolbenkompressor nach Anspruch 1, bei dem ein Loch in dem Zylinderblock (11A) ausgebildet ist, zum Ausbilden der Kompressionskammer (112), wobei das wärmeisolierende Element (49) eine zylindrische Form aufweist und in das Loch eingesetzt ist.Piston compressor according to claim 1, wherein a hole in the cylinder block ( 11A ) is formed, for forming the compression chamber ( 112 ), wherein the heat-insulating element ( 49 ) has a cylindrical shape and is inserted in the hole. Kolbenkompressor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem eine Ventilplatte (14) zwischen dem Zylinderblock (11A) und dem Abdeckungsgehäuse (13) liegt, um die Kompressionskammer (112) von dem Ansaugdruckbereich (27) und dem Auslassdruckbereich (28) zu trennen, wobei das wärmeisolierende Element (49) einen Flansch an seinem Ende nahe der Ventilplatte umfasst, wobei der Flansch zwischen dem Zylinderblock (11A) und der Ventilplatte (14) sandwichartig angeordnet ist.Piston compressor according to claim 1 or 2, wherein a valve plate ( 14 ) between the cylinder block ( 11A ) and the cover housing ( 13 ) to the compression chamber ( 112 ) from the suction pressure area ( 27 ) and the outlet pressure range ( 28 ), the heat-insulating element ( 49 ) comprises a flange at its end near the valve plate, the flange between the cylinder block ( 11A ) and the valve plate ( 14 ) is sandwiched. Kolbenkompressor nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem eine Ventilausbildeplatte aus Metall (15A) zwischen der Ventilplatte (14) und dem Zylinderblock (11) liegt, wobei ein Dichtring (46) zwischen der Ventilausbildeplatte (15A) und dem Zylinderblock (11) liegt, so dass er eine axiale Linie (181) der Rotationswelle (18) und des wärmeisolierenden Elements (49) umgibt.Piston compressor according to claim 1, 2 or 3, wherein a valve forming plate made of metal ( 15A ) between the valve plate ( 14 ) and the cylinder block ( 11 ), wherein a sealing ring ( 46 ) between the valve plate ( 15A ) and the cylinder block ( 11 ) so that it has an axial line ( 181 ) of the rotary shaft ( 18 ) and the heat-insulating element ( 49 ) surrounds. Kolbenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem eine Ventilplatte (14) zwischen dem Zylinderblock (11A) und dem Abdeckungsgehäuse (13) liegt, um die Kompressionskammer (112) von dem Ansaugdruckbereich (27) und dem Auslassdruckbereich (28) zu trennen, wobei ein Vorsprung an der inneren Umfangsoberfläche des Zylinderblocks ausgebildet ist, welche das Loch definiert, wobei das wärmeisolierende Element (49) zwischen dem Vorsprung und der Ventilplatte (14) sandwichartig angeordnet ist.Piston compressor according to one of the preceding claims, in which a valve plate ( 14 ) between the cylinder block ( 11A ) and the cover housing ( 13 ) to the compression chamber ( 112 ) from the suction pressure area ( 27 ) and the outlet pressure range ( 28 ), wherein a protrusion is formed on the inner peripheral surface of the cylinder block defining the hole, the heat-insulating member (16) 49 ) between the projection and the valve plate ( 14 ) is sandwiched. Kolbenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Zylinderbohrung (43), die in dem wärmeisolierenden Element (49) definiert ist, eine Endwand (472) umfasst, die einer oberen Endoberfläche des Kolbens (25) zugewandt ist.Piston compressor according to one of the preceding claims, in which the cylinder bore ( 43 ), which in the heat-insulating element ( 49 ), an end wall ( 472 ), which is an upper end surface of the piston ( 25 ) is facing. Kolbenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das wärmeisolierende Element (49) aus Kunstharz hergestellt ist.Piston compressor according to one of the preceding claims, in which the heat-insulating element ( 49 ) is made of synthetic resin. Kolbenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das wärmeisolierende Element (49) aus Hartgummi oder Keramik hergestellt ist.Piston compressor according to one of the preceding claims, in which the heat-insulating element ( 49 ) is made of hard rubber or ceramic. Kolbenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem eine obere Endoberfläche (251) des Kolbens (25) mit einem anderen wärmeisolierenden Element (51) bedeckt ist.Piston compressor according to one of the preceding claims, in which an upper end surface ( 251 ) of the piston ( 25 ) with another heat-insulating element ( 51 ) is covered. Kolbenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Kolben (25) einen Kopfabschnitt mit einer Umfangsoberfläche umfasst, wobei die Umfangsoberfläche des Kopfabschnitts (252) mit einer Beschichtungslage (50) bedeckt ist, die aus dem gleichen Material wie das wärmeisolierende Element (49) hergestellt ist.Piston compressor according to one of the preceding claims, in which the piston ( 25 ) comprises a head portion having a peripheral surface, wherein the peripheral surface of the head portion (FIG. 252 ) with a coating layer ( 50 ) made of the same material as the heat-insulating element ( 49 ) is made. Kolbenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Kompressor dazu ausgestaltet ist, Kohlendioxid als das Kühlmittelgas zu verwenden.Piston compressor according to one of the preceding claims, wherein the compressor is configured to use carbon dioxide as the refrigerant gas to use.
DE602004007611T 2003-12-25 2004-12-21 Thermal insulation in a reciprocating compressor Expired - Fee Related DE602004007611T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003431650 2003-12-25
JP2003431650A JP2005188407A (en) 2003-12-25 2003-12-25 Heat insulation structure in piston type compressor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004007611D1 DE602004007611D1 (en) 2007-08-30
DE602004007611T2 true DE602004007611T2 (en) 2008-04-10

Family

ID=34587653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004007611T Expired - Fee Related DE602004007611T2 (en) 2003-12-25 2004-12-21 Thermal insulation in a reciprocating compressor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050142016A1 (en)
EP (1) EP1553293B1 (en)
JP (1) JP2005188407A (en)
DE (1) DE602004007611T2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016174246A1 (en) * 2015-04-29 2016-11-03 Mahle International Gmbh Axial piston machine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502004012312D1 (en) * 2003-06-06 2011-04-28 Innolab Gmbh PERISTALTIC
JP4626808B2 (en) * 2005-04-26 2011-02-09 株式会社豊田自動織機 Capacity control valve for variable capacity clutchless compressor
JP4758728B2 (en) * 2005-10-25 2011-08-31 サンデン株式会社 Reciprocating fluid machine
JP5697024B2 (en) * 2010-12-22 2015-04-08 サンデン株式会社 Compressor
JP2014224490A (en) * 2013-05-16 2014-12-04 株式会社豊田自動織機 Compressor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370104A (en) * 1980-07-22 1983-01-25 White Consolidated Industries, Inc. Suction muffler for refrigeration compressor
DE59809739D1 (en) * 1997-08-29 2003-10-30 Luk Fahrzeug Hydraulik PISTON COMPRESSOR FOR REFRIGERANTS WITH HEAT INSULATION
TW504546B (en) * 2000-10-17 2002-10-01 Fisher & Amp Paykel Ltd A linear compressor
DE10051420B4 (en) * 2000-10-17 2009-03-05 Valeo Compressor Europe Gmbh Cylinder block of an axial piston compressor with extended cylinder surface
DE10231212B4 (en) * 2001-07-21 2014-06-05 Volkswagen Ag The swash plate compressor
JP2003247487A (en) * 2002-02-21 2003-09-05 Sanden Corp Swash plate compressor
DE10223844B4 (en) * 2002-05-28 2013-04-04 Danfoss A/S Water hydraulic machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016174246A1 (en) * 2015-04-29 2016-11-03 Mahle International Gmbh Axial piston machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1553293A2 (en) 2005-07-13
EP1553293A3 (en) 2006-03-08
US20050142016A1 (en) 2005-06-30
DE602004007611D1 (en) 2007-08-30
EP1553293B1 (en) 2007-07-18
JP2005188407A (en) 2005-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012001371B4 (en) Internal combustion engine with improved cooling arrangement
DE19644431A1 (en) Variable-output compressor for air conditioning system of motor vehicle
DE69635266T2 (en) Swash plate compressor
DE4420865A1 (en) Refrigeration compressor with a spherical outlet valve
DE10115506A1 (en) Piston compressor with variable displacement
CH620019A5 (en)
DE10351519A1 (en) Capacitance variable mechanism of scroll compressor for vehicle air conditioner, has actuator which drives rotary board to perform opening/closing of pass route which connects compression chamber and introduction chamber
DE19939131A1 (en) Axial piston engine with an infinitely adjustable piston stroke
DE102006005535A1 (en) Air conditioning compressor has inlet valve from evaporator which has opening which is adjustable by virtue of lifting of valve body to regulate refrigerant flow rate
DE602004007611T2 (en) Thermal insulation in a reciprocating compressor
DE3904240C2 (en) Air conditioning compressor with swash plate arrangement
DE19633533A1 (en) Swashplate driven compressor e.g. for motor vehicle air conditioning system
DE69910295T2 (en) Swash plate compressor with either constant and variable displacement
DE69927549T2 (en) Housing seal for positive displacement compressor with reciprocating motion
DE69927913T2 (en) compressor
DE10341104B4 (en) scroll compressor
DE60022668T2 (en) TWO-STROKE MOTOR WITH VARIABLE FORCED VENTILATION
EP0933566A1 (en) Sealing for dry-running piston compressor
DE19751736C2 (en) Displacement variable compressor, swash plate and method for hardening the swash plate
WO1993025801A1 (en) Piston machine
DE69834067T3 (en) Sliding plate compressor
DE60208730T2 (en) Compressor with overpressure valve
DE112011104568B4 (en) Compressor with a control valve of an opening in a suction passage
DE112008003384T5 (en) Valve plate of a reciprocating compressor
DE10125009A1 (en) Adjustable swash plate compressor with capacity control mechanisms

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee