DE60129450T2 - BREAKER SWITCH - Google Patents

BREAKER SWITCH Download PDF

Info

Publication number
DE60129450T2
DE60129450T2 DE60129450T DE60129450T DE60129450T2 DE 60129450 T2 DE60129450 T2 DE 60129450T2 DE 60129450 T DE60129450 T DE 60129450T DE 60129450 T DE60129450 T DE 60129450T DE 60129450 T2 DE60129450 T2 DE 60129450T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breaker
motor
movement
breaker switch
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60129450T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60129450D1 (en
Inventor
Per Olof Thuresson
Lars Hermansson
Tomas Roininen
Stefan Valdemarsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AB
Original Assignee
ABB AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AB filed Critical ABB AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60129450D1 publication Critical patent/DE60129450D1/en
Publication of DE60129450T2 publication Critical patent/DE60129450T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/36Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using dynamo-electric motor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/56Gas reservoirs

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

The invention relates toa circuit breaker, preferably for high or medium voltage. The movable conact of each breaker pole is connected, via mechanical means for transmitting movement, to a movable part of an electric motor (6). The movable contact and the means for transmitting movement are arranged in a gas-tight apparatus chamber (31) surrounded by a gas-tight apparatus housing (9) of insulating material such as porcelain. In accordance with the invention the motor (6) is arranged entirely in the apparatus chamber (31). The invention also relates to an electric plant provided with the breaker claimed, uses of the breaker claimed and a method of breaking electric current in which the breaker claimed is used.

Description

Technisches FeldTechnical field

Die vorliegende Erfindung bezieht sich in einem ersten Aspekt auf einen Unterbrecherschalter des Typs, welcher in der Einleitung des Anspruchs 1 beschrieben wurde. Der Unterbrecher wird folglich durch einen Elektromotor betätigt. In zweiten, dritten, vierten und fünften Aspekten bezieht sich die Erfindung auf eine elektrische Anlage, die mit einem solchen Unterbrecherschalter ausgestattet ist, auf die Verwendung eines solchen Unterbrecherschalters, auf ein Verfahren zum Trennen eines elektrischen Stroms und auf ein Verfahren zum Herstellen eines entsprechenden Unterbrecherschalters.The The present invention relates in a first aspect to a Breaker switch of the type which in the preamble of claim 1 has been described. The breaker is thus replaced by a Electric motor operated. In the second, third, fourth and fifth aspects refers The invention relates to an electrical system with such Breaker switch is equipped to use a Such a breaker switch, a method for separating a electric current and a method for producing a corresponding Circuit breaker.

Unterbrecherschalter dieses Typs werden in elektrischen Anlagen wie Schalteinrichtungsstationen verwendet, um, wenn erforderlich, den Strom zu trennen. Ein Unterbrecherschalter soll imstande sein normale Lastströme zu trennen und zu verbinden, aber als Wichtigstes, sollte er imstande sein, die Kurzschlussströme, die in dem Fall eines Fehlers in dem System auftreten, sehr schnell zu unterbrechen bzw. zu trennen. Die Hauptkomponenten eines Unterbrecherschalters sind die Unterbrecherkammer und die Betätigungsmittel. Die Trennung und Verbindung des Stroms erfolgt durch Kontakte in der Unterbrecherkammer, wobei einer der Kontakte gewöhnlich ortsfest und der andere beweglich ist. Der bewegliche Kontakt, wird in Kontakt gebracht mit, oder getrennt von dem ortsfesten Kontakt, mittels der Betriebsmittel, welche den Motor und Mittel umfassen, die zur Übertragung der Bewegung damit verbunden sind. Die Unterbrecherkammer kann aus verschiedenen Typen bestehen wie einem Vakuumunterbrecher, einem SF6-Unterbrecherschalter oder einem Öl-Minimumunterbrecher (oil minimum breaker). Die Unterbrecherschalter sind gemäß der Erfindung für Mittel- und Hochspannung, d.h. von ca. einem kV bis zu mehreren hundert kV bestimmt.Breaker switches of this type are used in electrical installations such as switchgear stations to disconnect the power when required. A breaker switch should be able to disconnect and connect normal load currents, but most importantly, it should be able to break very quickly the short circuit currents that occur in the event of a fault in the system. The main components of a breaker switch are the breaker chamber and the actuating means. The separation and connection of the current is effected by contacts in the breaker chamber, wherein one of the contacts is usually stationary and the other is movable. The movable contact is brought into contact with, or separate from, the stationary contact by means of the operating means which comprise the motor and means connected thereto for transmitting the movement. The breaker chamber may be of various types such as a vacuum interrupter, an SF 6 breaker switch or an oil minimum breaker. The breaker switches are according to the invention for medium and high voltage, ie determined from about one kV to several hundred kV.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Üblicherweise umfassen die Betriebsmittel einen Unterbrecherschalter, gewöhnlicherweise Aus- und An-Federn (off- and on-springs), welche ausreichend gespeicherte Energie aufweisen, um die Unterbrechungs- und Schließungsverfahren durchzuführen. Die Auslösung kann automatisch oder auf eine manuelle Bedienung erfolgen. Die Funktion der Ein-Feder ist, um den Unterbrecher zu schließen und die Aus-Feder unter Spannung zu setzen. Die Aus-Feder kommt beim Unterbrechen zum Einsatz. Die An-Feder wird durch einen Elektromotor zugbeansprucht (tensioned). Allerdings hat ein federbetriebener Unterbrecherschalter einige Nachteile.Usually the resources comprise a breaker switch, usually off and on An-springs (off and on springs), which sufficiently stored Have energy to the interruption and closure procedures perform. The trigger can be done automatically or on a manual operation. The Function of the single-spring is to close the breaker and the To put out spring under tension. The off-spring comes when interrupting for use. The spring is tensioned by an electric motor (Tensioned). However, has a spring-operated breaker switch some disadvantages.

Um die Nachteile, die mit den üblichen federbetriebenen Unterbrechern verbunden sind, zu beseitigen, wurde stattdessen die Verwendung eines Elektromotors als Antriebsmittel vorgeschlagen. WO 00/105735 beschreibt folglich einen Unterbrecherschalter, vorzugsweise für Hochspannungsanwendungen, in dem der bewegliche Kontakt mit einem Elektromotor, durch ein Mittel zum Übertragen der Bewegung verbunden ist.In order to eliminate the disadvantages associated with conventional spring-operated breakers, the use of an electric motor as the drive means has instead been proposed. WO 00/105735 thus describes a breaker switch, preferably for high voltage applications, in which the movable contact with an electric motor is connected by means for transmitting the movement.

Die Unterbrecherkammer, d.h. der Raum in dem die ortsfesten und die beweglichen Kontakte miteinander in Kontakt gebracht werden oder voneinander getrennt werden, ist luftdicht von der Umgebung durch ein gasdichtes Gehäuse abgeschlossen, welches normalerweise in der Form eines Isolierzapfens (pin insulator) aus Porzellan ist, und ein Unterbrechermedium z.B. SF6-Gas enthält. Der abgedichtete Raum enthält auch das Mittel zum Übertragen der Bewegung, welches mit dem beweglichen Kontakt verbunden ist, um den Letzteren zu betreiben, wobei die Mittel zum Übertragen der Bewegung auch in dem Porzellan angeordnet sind, wie in WO 99/60591 beschrieben. Der Raum welcher die Unterbrecherkammer, und die Kammer in der das Betriebsmittel angeordnet ist umfasst, werden in der vorliegenden Erfindung als Geräte- bzw. Ausrüstungskammer bezeichnet, und das Gehäuse welches das Letztere umgibt wird als Geräte- bzw. Ausrüstungsgehäuse bezeichnet.The breaker chamber, ie the space in which the stationary and movable contacts are brought into contact with each other or separated from each other, is hermetically sealed from the environment by a gas-tight housing, which is normally in the form of a porcelain pin-pin insulator, and a breaker medium contains eg SF 6 gas. The sealed space also contains the means for transmitting the movement which is connected to the movable contact to operate the latter, the means for transmitting the movement also being arranged in the porcelain, as in fig WO 99/60591 described. The space comprising the breaker chamber, and the chamber in which the resource is disposed, in the present invention, are referred to as a equipment chamber, and the housing surrounding the latter is referred to as an equipment housing.

Die Betätigungsbewegung, die von dem Elektromotor an die Mittel zum Übertragen der Bewegung übertragen wird, schließt ein bewegliches mechanisches Element, wie einen Schaft bzw. Welle ein, welcher eine Wand in Richtung der abgedichteten Gerätekammer durchlaufen muss. Dies stellt große Anforderungen an die Abdichtung bei dem Wellenlager. Da die Gerätekammer komplett gasdicht sein muss, wird irgendeine Form einer eng anliegenden mechanischen Kontaktdichtung erforderlich. Dies verursacht erhebliche Reibungsverluste. Da die Betätigungsbewegung, wenn der Unterbrecher ausgeschaltet wird, extrem kurz ist, und zwar in dem Bereich von 40-60 ms, ist das Leistungserfordernis während des Betriebs bzw. der Betätigung relativ groß. Je größer die erforderte Leistung ist, desto größer müssen der Elektromotor und der statische Stromwechsler (static current changer), welche zwischen dem Motor und der Stromquelle angeordnet sind, die den Strom an den Motor liefert, dimensioniert sein. Folglich erhöhen sich auch ihre Kosten. Um allerdings einen wettbewerbsfähigen Unterbrecherschalter bereitzustellen, welcher durch einen Elektromotor angetrieben wird, ist es wichtig die Kosten dieser Komponenten zu begrenzen.The Actuating movement, transmitted from the electric motor to the means for transmitting the movement will close a movable mechanical element, such as a shaft, which is a wall in the direction of the sealed device chamber has to go through. This places great demands on the seal at the shaft bearing. Because the device chamber must be completely gastight, some form of tight fitting mechanical contact gasket required. This causes considerable Friction losses. Since the actuating movement, when the breaker is turned off, it is extremely short, namely in the range of 40-60 ms, the power requirement is during the Operation or operation relatively large. The bigger the required power, the larger the electric motor and the static current changer, which between the motor and the power source are arranged, the current to the motor supplies, be dimensioned. Consequently, increase also their costs. However, a competitive breaker switch to be provided, which is driven by an electric motor, It is important to limit the cost of these components.

DE 3224165 zeigt eine bereits bekannte Anordnung, in welcher der bewegliche Kontakt durch einen Elektromotor angetrieben wird. Der Motor ist auf der Innenseite und der Außenseite des gasdichten Gehäuses angeordnet, in dem der bewegliche Kontakt des Unterbrechers angeordnet ist. In diesem Fall ist der Rotor des Motors innerhalb des Gehäuses angeordnet, und sein Ständer auf der Außenseite des Gehäuses. Eine solche Ausführungsform resultiert in einer extrem speziellen Konstruktion, in der die gesamte Einheit nach dieser Ausführungsform gestaltet werden muss und an sie angepasst werden muss. Dies reduziert die Möglichkeit der Benutzung von Standardkomponenten für den Unterbrecherschalter und sein Umfeld. DE 3224165 shows an already known arrangement in which the movable contact is driven by an electric motor. The engine is on the inside and the outside of the gas-tight Housing arranged in which the movable contact of the breaker is arranged. In this case, the rotor of the motor is arranged inside the housing, and its stator on the outside of the housing. Such an embodiment results in an extremely special construction in which the entire unit according to this embodiment must be designed and adapted to it. This reduces the possibility of using standard components for the breaker switch and its environment.

Ein anderer Nachteil des Motors welcher in DE 3224165 beschrieben ist, ist, dass eine Wand zwischen dem Ständer und dem Rotor existiert. Die Wand muss relativ dick sein, um dem Druck innerhalb des Gehäuses effektiv zu widerstehen, und sicherzustellen, dass kein Gas ausdiffundiert. Deshalb wird der Spalt groß sein, was die Effizienz des Motors erheblich reduziert.Another disadvantage of the engine which in DE 3224165 is that a wall exists between the stator and the rotor. The wall must be relatively thick to effectively withstand the pressure within the housing and to ensure that no gas is diffused out. Therefore, the gap will be large, which greatly reduces the efficiency of the engine.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Gegenüber diesem Hintergrund, ist das Ziel der Erfindung, die Leistungsverluste in einem Unterbrecherschalter zu reduzieren, welcher durch einen Elektromotor angetrieben ist, und eine größere Sicherheit gegen Gaslecks zu erzielen, während die oben genannten Probleme gelöst werden. Dieses Ziel ist gemäß der Erfindung durch einen Unterbrecherschalter des Typs erreicht worden, welcher in der Einleitung des Anspruchs 1 beschrieben ist, und welcher die speziellen Eigenschaften, die in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs definiert sind aufweist.Opposite this Background, the goal of the invention is to reduce the power losses in to reduce a breaker switch, which by an electric motor is driven, and greater safety to achieve against gas leaks while solved the above problems become. This goal is in accordance with the invention has been achieved by a breaker switch of the type which is described in the preamble of claim 1, and which the special characteristics that in the characterizing part of the claim are defined.

Dadurch, dass der gesamte Motor in demselben gasdichten Gehäuse, welches die Kontakte umgibt angeordnet ist, wurden das oben beschriebene Problem, welches die Abdichtung um den Schaft, der die Motorbewegung an den beweglichen Kontakt überträgt, und das Risiko eines Lecks beseitigt. Die einzige Buchse, die luftdicht abgeschlossen werden muss, ist das Elektrokabel, welches dem Motor Strom bereitstellt. Da sich dies nicht bewegt, ist die Abdichtung komplett problemfrei und verursacht keinen Leistungsverlust. Der Unterbrecherschalter gemäß der Erfindung ermöglicht es folglich den Leistungsverlust zu reduzieren oder zu beseitigen, und den Motor und den Wandler kleiner herzustellen. Die oben erwähnten Probleme, welche sich auf die gegenwärtig bekannte Technologie beziehen, werden folglich gelöst.Thereby, that the entire engine in the same gas-tight housing, which the contacts surrounding it have been the problem described above, which seals around the shaft, which stops the motor movement moving contact transfers, and eliminates the risk of a leak. The only socket that is airtight must be completed, is the electric cable, which is the motor current provides. Since this does not move, the seal is complete problem-free and causes no loss of performance. The breaker switch according to the invention allows consequently reducing or eliminating the power loss and make the motor and the converter smaller. The problems mentioned above, which focuses on the present known technology are thus solved.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wird das erste Gehäuse aus isolierendem Material hergestellt und gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Gehäuse, welches den Motor umgibt, auch aus isolierendem Material hergestellt. Es ist besonders vorteilhaft für das Gerätegehäuse und das zweite Gehäuse, das heißt das Gehäuse in dem der Motor angeordnet ist, so miteinander integriert zu werden, dass ein gemeinsames Aggregatgehäuse gebildet wird. In der Praxis resultiert das sowohl darin, dass die Kontakte und die Mittel zum Übertragen der Bewegung, als auch der Motor alle in dem Porzellan des Zapfenisolierers angeordnet werden können.According to one preferred embodiment of Invention, becomes the first case made of insulating material and according to another preferred embodiment invention, the housing, which surrounds the engine, also made of insulating material. It is especially beneficial for the device housing and the second housing, this means the housing in which the motor is arranged so as to be integrated with each other a common aggregate housing is formed. In practice this results both in the fact that the Contacts and the means of transmission movement, as well as the engine all in porcelain of a truss isolator can be arranged.

Obwohl verschiedenen Typen von Elektromotoren innerhalb des Bereichs der Erfindung verwendet werden können, wäre in dem meisten Fällen ein rotierender Elektromotor die geeigneteste Alternative. Folglich bildet dies dennoch eine andere bevorzugte Ausführungsform des Unterbrecherschalters gemäß der Erfindung. In dieser Ausführungsform umfasst das Mittel zum Übertragen der Bewegung, Mittel zum Wandeln der Bewegung, die eine Rotationsbewegung des Rotors in eine Translationsbewegung in dem beweglichen Kontakt wandelt.Even though various types of electric motors within the range of Invention can be used would be in most cases rotating electric motor the most suitable alternative. consequently This still forms another preferred embodiment of the breaker switch according to the invention. In this embodiment the means of transmission the movement, means of transforming the movement, the rotation movement of the rotor in a translational movement in the movable contact converts.

Gemäß noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform, umfasst der Unterbrecherschalter der Erfindung eine Vielzahl von Unterbrecherpolen, vorzugsweise drei, in denen die Mittel zum Übertragen der Bewegung zu dem Unterbrecherpol gehören, der mechanisch mit dem beweglichen Teil eines Motors, gemeinsam mit allen Unterbrecherpolen verbunden ist. Die zweite Kammer, d.h. die in der der Motor angeordnet ist, steht folglich in Verbindung mit der Gerätekammer jedes Unterbrecherpols. Dies ist eine sinnvolle Anwendung des Konzeptes der Erfindung in dem Fall einer Multi-Pol-Unterbrechung (multi-pol breaking). Das gesamte Aggregat mit allen Polen und ihren Mitteln zum Übertragen der Bewegung, und der Motor sind folglich in einem gemeinsamen abgedichteten Raum untergebracht.According to one more another preferred embodiment, The breaker switch of the invention comprises a plurality of Breaker poles, preferably three, in which the means for transmitting belonging to the movement to the breaker pole, which mechanically with the moving part of a motor, together with all breaker poles connected is. The second chamber, i. which arranged in the the engine is thus in communication with the device chamber of each breaker pole. This is a meaningful application of the concept of the invention in in the case of a multi-pole interruption (multi-pole breaking). The entire aggregate with all poles and their means of transmission the movement, and the engine are therefore in a joint sealed Room accommodated.

Der Unterbrecherschalter gemäß der Erfindung ist insbesondere geeignet zum Unterbrechen von Hochspannungsstrom. Ein Unterbrecher für eine solche Anwendung bildet folglich eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Die Vorteile des Unterbrechers sind insbesondere von Interesse für Spannungen in dem Bereich von 72 bis 420 kV.Of the Breaker switch according to the invention is particularly suitable for interrupting high voltage current. A breaker for such an application thus forms a preferred embodiment the invention. The advantages of the breaker are in particular of interest for tensions in the range of 72 to 420 kV.

Die oben bevorzugten Ausführungsformen des Unterbrecherschalters gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen, welche abhängig von Anspruch 1 sind, definiert.The above preferred embodiments of the Breaker switch according to the invention are in the claims, which depends of claim 1 are defined.

Eine elektrische Anlage gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung, Verwendungen des Unterbrecherschalters gemäß einem dritten Aspekt, ein Verfahren zum Unterbrechen eines elektrischen Stroms gemäß einem vierten Aspekt, und ein Verfahren zur Herstellung eines Unterbrecherschalters gemäß einem fünften Aspekt, sind entsprechend in den Ansprüchen 6, 7, 8, 9 bzw. 10 definiert.A electrical system according to a second aspect of the invention, uses of the breaker switch according to one Third aspect, a method for interrupting an electric current according to one Fourth aspect, and a method of manufacturing a breaker switch according to one fifth Aspect are correspondingly defined in claims 6, 7, 8, 9 and 10, respectively.

Die elektrische Anlage, die Verwendung und die Verfahren gemäß der Erfindung umfassen folglich Vorteile, die denen entsprechen, welche im Bezug auf den Unterbrecherschalter gemäß der Erfindung erklärt wurden.The electrical installation, use and methods according to the invention Thus, benefits corresponding to those relating to the breaker switch according to the invention have been explained.

Die Erfindung wird in größerem Detail in der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen davon, mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.The Invention will be in more detail in the following detailed description of the preferred embodiments thereof, with reference to the attached Drawings described.

1 stellt schematisch einen elektrischen Unterbrecherschalter dar. 1 schematically represents an electrical breaker switch.

2 ist ein Längsschnitt durch die Betriebsmittel und den Motor für einen Unterbrecherschalter, gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. 2 is a longitudinal section through the resources and the motor for a breaker switch, according to a first embodiment of the invention.

3 ist ein Längsschnitt durch die Betriebsmittel und den Motor für einen Unterbrecherschalter gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. 3 is a longitudinal section through the resources and the motor for a breaker switch according to a second embodiment of the invention.

4 ist ein Längsschnitt durch die Betriebsmittel und den Motor für einen Unterbrecherschalter gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. 4 is a longitudinal section through the resources and the motor for a breaker switch according to a third embodiment of the invention.

5 stellt eine Ausführungsform der Erfindung, wie auf einen dreipoligen Unterbrecherschalter (three pole circuit breaker) angewendet dar. 5 illustrates an embodiment of the invention as applied to a three-pole circuit breaker.

6 ist ein Diagramm welches einen Teil einer Schalteinrichtungsstation gemäß der Erfindung zeigt. 6 Fig. 10 is a diagram showing a part of a switchgear station according to the invention.

Beschreibung der bevorzugten AusführungsformenDescription of the preferred embodiments

1 stellt schematisch das Prinzip eines elektrischen Unterbrecherschalters dar. Dieser besteht aus einer Unterbrecherkammer 1 und einem Betriebsmittel 2, welches eine Betätigungsstange 3 umfasst. Ein stationärer Kontakt 4 und ein beweglicher Kontakt 5 sind in der Unterbrecherkammer angeordnet. Jeder der Kontakte ist elektrisch mit einem Kabel verbunden. In der Regel sind die Kontakte 4 und 5 in Kontakt miteinander und Strom wird von einem Kabel zu dem anderen Kabel durch den Unterbrecher geleitet. Wenn der Strom aus einem Grund getrennt werden soll, z.B. wegen eines Fehlers, entkommt der mobile Kontakt 5 schnell den Kurzschlussströmen des stationärem bzw. ortsfesten Kontakts 4. Dann entsteht anfangs ein Lichtbogen zwischen den Kontakten, und dieser wird, bald nachdem die Kontakte sich auseinander bewegt haben gelöscht. Wenn der Strom dann verbunden werden soll, wird der bewegliche Kontakt wieder in Kontakt mit dem stationären Kontakt 4 bewegt. Die Aktivierung der Trennung und der Verbindung kann manuell oder automatisch durchgeführt werden. Das Ein- und Ausschalten des Unterbrechers wird über die Betätigungsstange 3 bewirkt, die mit dem beweglichen Kontakt und dem Motor 6 verbunden ist. Diese Basisstruktur eines Unterbrecherschalters ist gleich denen verschiedener Typen und kann natürlich verschiedene Erscheinungsbilder aufweisen. Eine größere Anzahl von Komponenten, die normalerweise in einem Unterbrecher zu finden sind, wurden in der Fig. weggelassen, um die Prinzipien ihres Betriebs zu erklären. 1 schematically represents the principle of an electrical breaker switch. This consists of a breaker chamber 1 and a resource 2 which is an actuating rod 3 includes. A stationary contact 4 and a moving contact 5 are arranged in the breaker chamber. Each of the contacts is electrically connected to a cable. In general, the contacts 4 and 5 in contact with each other and current is passed from one cable to the other cable through the circuit breaker. If the power is to be disconnected for a reason, eg because of a fault, the mobile contact escapes 5 quickly the short-circuit currents of the stationary or stationary contact 4 , Then an arc is initially created between the contacts, and this is erased soon after the contacts have moved apart. When the current is then to be connected, the movable contact again comes into contact with the stationary contact 4 emotional. Activation of disconnection and connection can be done manually or automatically. The switching on and off of the breaker is via the operating rod 3 causes, with the moving contact and the motor 6 connected is. This basic structure of a breaker switch is the same as that of various types and may of course have different appearances. A larger number of components normally found in an interrupter have been omitted in the figure to explain the principles of their operation.

Die Unterbrecherkammer 1 ist luftdicht von der Umgebung mittels eines Gehäuses, welches die Kammer einschließt abgeschlossen. Die Erfindung ist gezeigt, als würde sie auf einen SF6-Unterbrecherschalter angewendet und folglich ist die Unterbrecherkammer 1 mit SF6-Gas gefüllt.The breaker chamber 1 is hermetically sealed from the environment by means of a housing which encloses the chamber. The invention is shown as being applied to an SF 6 breaker switch and hence the breaker chamber 1 filled with SF 6 gas.

Die 2 stellt ein erstes Beispiel der Betriebsmittel 2 für einen Unterbrecherschalter dar, welche eine Basisstruktur aufweisen, die dem was im Bezug die 1 beschrieben wurde gleich ist. Die Betriebsmittel 2 umfassen einen Elektromotor 6, welcher von einer Abdeckung 7 umgeben ist. Der Motor ist entsprechend ein Dreiphasen-Permanentmagnet-Wechselstrom-Motor. Ein Ende der Abdeckung ist durch eine Montageplatte 8 gesichert, welche entsprechend durch einen Stand (stand), mittels Aufhängungsbolzen durch Löcher in der Platte 8 unterstützt wird. Eine Hohlsäule (hollow pillar) 9 aus isolierendem Material, wie Porzellan oder Plastikmaterial, erstreckt sich aufwärts in der Fig. von der gegenüberliegenden Seite des Motors. Die Isolierungssäule 9 ist außen mit Flanschen 10 ausgestattet, um eine erweiterte Kriechstrecke bereitzustellen. Die Betätigungsstange 3 ist innerhalb der Isolierungssäule angeordnet. Die Unterbrecherkammer ist auch in dem oberen Ende der Isolierungssäule angeordnet, was nicht gezeigt ist, und ihr beweglicher Kontakt ist starr verbunden mit der Betätigungsstange 3. Die Betätigungsstange 3, die Isolierungssäule 9 und der Motor sind alle koaxial miteinander. Die Isolierungssäule umgibt einen Raum 31, welcher die Mittel zur Übertragung der Bewegung 3, 17 einschließt, welche die Bewegung des Motors 6 an den beweglichen Kontakt 5 übertragen, und welche auch die eigentliche Unterbrecherkammer 1 umfassen. SF6-Gas ist folglich in dieser Kammer 31 vorhanden, die in der vorliegenden Erfindung als die Gerätekammer bezeichnet wird.The 2 provides a first example of the resources 2 for a breaker switch, which have a basic structure which corresponds to what in relation to 1 described is the same. The resources 2 include an electric motor 6 which of a cover 7 is surrounded. The motor is correspondingly a three-phase permanent magnet AC motor. One end of the cover is through a mounting plate 8th secured, which accordingly by a stand, by means of suspension bolts through holes in the plate 8th is supported. A hollow pillar 9 of insulating material, such as porcelain or plastic material, extends upward in the figure from the opposite side of the motor. The insulation column 9 is outside with flanges 10 equipped to provide an extended creepage distance. The operating rod 3 is located inside the insulation column. The breaker chamber is also located in the top of the isolation column, which is not shown, and its movable contact is rigidly connected to the actuator rod 3 , The operating rod 3 , the insulation column 9 and the engine are all coaxial with each other. The insulation column surrounds a room 31 which is the means of transmitting the movement 3 . 17 includes the movement of the engine 6 to the moving contact 5 transferred, and which also the actual breaker chamber 1 include. SF 6 gas is therefore in this chamber 31 present, referred to in the present invention as the device chamber.

Ein Wandlungsmechanismus ist angeordnet, um Rotationsbewegung des Rotors 113, des Motors in Translationsbewegung der Betätigungsstange 3 zu wandeln, um den Unterbrecher, wie im Bezug auf die 1 beschrieben zu öffnen oder zu schließen. Der Wandlungs- bzw. Umsetzungsmechanismus wird im Folgenden im größeren Detail beschrieben.A conversion mechanism is arranged to rotate the rotor 113 , the motor in translational movement of the actuating rod 3 to convert to the breaker, as in terms of the 1 described to open or close. The conversion mechanism will be described in more detail below.

Der Rotor 13 wird in das Rotorgehäuse 11 mittels eines Lagers 14, 15 an jedem Ende des Rotors gelagert. Der Stator 12 des Motors ist an dem Motorgehäuse 11 gesichert, und das Motorgehäuse ist an der Montageplatte 8 gesichert. Der Rotor 13 weist eine zentrale Bohrung 30 auf, welche sich axial über den Großteil seiner Länge erstreckt. Die Montageplatte 8 weist eine Öffnung auf, welche koaxial mit dem Motorschaft ist, in den eine Nuss 16 zur Rotation in einem doppelt betreibbaren (double-operating) Radialschräglager 18 eingesetzt ist. Der äußere Ring 19 des Lagers 18 ist durch die Montageplatte 8 mittels Bolzen abgesichert, welche in Bohrungen 20 durch einen Flansch auf dem äußeren Ring angeordnet sind. Der innere Ring 21 des Lagers 18 ist auch mit dem Rotor 13 verbunden und nicht imstande, sich im Bezug dazu zu drehen.The rotor 13 gets into the rotor housing 11 by means of a warehouse 14 . 15 at each end of the ro stored. The stator 12 the motor is on the motor housing 11 secured, and the motor housing is on the mounting plate 8th secured. The rotor 13 has a central hole 30 which extends axially over most of its length. The mounting plate 8th has an opening which is coaxial with the motor shaft into which a nut 16 for rotation in a double-operable radial angular contact bearing 18 is used. The outer ring 19 of the camp 18 is through the mounting plate 8th secured by bolts, which in holes 20 are arranged by a flange on the outer ring. The inner ring 21 of the camp 18 is synonymous with the rotor 13 connected and unable to turn in relation to it.

Eine Schraube 17 erstreckt sich durch die Mutter (nut), d.h. eine Stange, die mit einem Gewinde (screw threading) ausgestattet ist. Die Gewinde der Mutter 16 und der Schraube 17 sind in Eingriff miteinander. Die relative Bewegung zwischen ihnen veranlasst folglich die Schraube axial in Relation zu der Mutter versetzt zu werden. An ihrer Endfläche, weg von dem Motor, d.h. dem oberen Ende in der Fig., ist die Schraube 17 mit der Betätigungsstange 3 des Unterbrechers verbunden, da sich das obere Ende der Schraube in eine Bohrung 23, in dem unteren Ende 24 der Betätigungsstange 3 erstreckt. Die Verbindung wird mittels eines Zapfens 25 gesichert, welcher diametral durch die Enden der Schraube und der Betriebsstange erstreckt.A screw 17 extends through the nut, ie a rod which is provided with a thread (screw threading). The threads of the nut 16 and the screw 17 are engaged with each other. The relative movement between them thus causes the screw to be offset axially in relation to the nut. At its end face, away from the engine, ie the upper end in the figure, is the screw 17 with the operating rod 3 connected to the breaker, since the upper end of the screw in a bore 23 in the lower end 24 the operating rod 3 extends. The connection is made by means of a pin 25 secured, which extends diametrically through the ends of the screw and the operating rod.

Eine Führungshülse 26, welche die Schraube 17 umgibt, erstreckt sich von der Montageplatte 8 aus. Die Führungshülse ist mit axial fortlaufenden Führungen 27 ausgestattet, welche diametral einander gegenüber, angeordnet sind. Der Zapfen 25 erstreckt sich heraus durch jede Führung 27 und ist an jedem Ende mit einer Sicherungsscheibe 28 ausgestattet. Die Weite der Führungen 27 entspricht dem Durchmesser des Zapfens 25. Die Schraube 17 ist folglich mit der Führungshülse 26 verbunden und nicht imstande sich im Bezug dazu zu drehen. Die Führungshülse 26 wird auch davor bewahrt, sich zu drehen, da sie an der Montageplatte 8, mittels Bolzen durch die Bohrungen 29 gesichert ist. Die Führungshülse 26 weist einen solchen inneren Durchmesser auf, dass die Betätigungsstange 3 darin mit einem geringen Abstand eingeführt werden kann. Wenn folglich die Mutter 16 durch ihr Lager axial fixiert ist und die Schraube 17 mittels der oben beschriebenen Anordnung gegen Drehen gesichert ist, wird eine Rotationsbewegung der Mutter die Schraube veranlassen axial verschoben zu werden.A guide sleeve 26 which the screw 17 surrounds, extends from the mounting plate 8th out. The guide sleeve is with axially continuous guides 27 equipped, which are diametrically opposite each other, arranged. The pin 25 extends through every guide 27 and is at each end with a lock washer 28 fitted. The breadth of the guides 27 corresponds to the diameter of the pin 25 , The screw 17 is therefore with the guide sleeve 26 connected and unable to turn in relation to it. The guide sleeve 26 It also prevents it from turning as it attaches to the mounting plate 8th , by means of bolts through the holes 29 is secured. The guide sleeve 26 has an inner diameter such that the actuating rod 3 can be introduced therein with a small distance. If therefore the mother 16 axially fixed by its bearing and the screw 17 is secured against rotation by means of the arrangement described above, a rotational movement of the nut will cause the screw to be moved axially.

Die 2 zeigt den Betätigungsabschnitt des Unterbrecherschalters, wenn er in einer normalen geschlossenen Position ist.The 2 shows the operating portion of the breaker switch when it is in a normal closed position.

Wenn der Unterbrecherschalter aktiviert werden soll, um den Strom zu trennen, wird der Motor 6 gestartet, sodass sein Rotor 13 veranlasst wird, rechtsdrehend zu rotieren, wie von oben in der Fig. zu sehen. Dies erzwingt eine Abwärtsverschiebung der Schraube, sodass der bewegliche Kontakt 5 (siehe 1) von dem stationären Kontakt weggezogen wird (drawn away). Die Länge der zentralen Bohrung 30 ist folglich so, um eine ausreichende Verschiebung der Schraube zu ermöglichen, um die Trennung auszuführen. Während des Unterbrechungsprozesses wird der untere Teil der Betätigungsstange 3 abwärts in die Führungshülse 26 gleiten.When the breaker switch is to be activated to disconnect the current, the motor becomes 6 started, so its rotor 13 is caused to rotate clockwise, as seen from above in the figure. This forces a downward shift of the screw so that the movable contact 5 (please refer 1 ) is pulled away from the stationary contact (drawn away). The length of the central hole 30 is thus so as to allow sufficient displacement of the screw to carry out the separation. During the interruption process, the lower part of the actuating rod becomes 3 down into the guide sleeve 26 slide.

Wenn die Trennung ausgeführt ist, wird der Motor gestoppt und in dieser Position ist das Ende der Schraube 17 nahe dem Boden der Bohrung 30. Der Zapfen 26 befindet sich dann an dem unteren Ende der Führung 27. Wenn der Unterbrecher dann zurückgesetzt werden soll, wird der Motor mit einer entgegen gesetzten Rotation gestartet, sodass die Schraube 17 mit der Betätigungsstange aufwärts verschoben wird, bis der bewegliche Kontakt 5 wieder den stationären Kontakt berührt, worauf die Teile der Anordnung, die in 2 gezeigte Position einnehmen.When the disconnection is done, the motor is stopped and in this position is the end of the screw 17 near the bottom of the hole 30 , The pin 26 is then at the bottom of the guide 27 , If the breaker is then to be reset, the motor is started with an opposite rotation, so that the screw 17 is moved upward with the actuating rod until the movable contact 5 again touches the stationary contact, whereupon the parts of the arrangement, which in 2 take position shown.

Der Unterbrechungsprozess muss extrem schnell geschehen. Dafür ist es notwendig eine hohe Rotationsgeschwindigkeit für den Motor einzurichten, da der Abstand der Schraube nicht zu groß sein darf. Deshalb treten auch beachtliche Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte auf. Dafür ist es wichtig, dass die Masse dieser Komponenten, die Massenkräften ausgesetzt sind, so klein wie möglich ist. Die Betätigungsstange 3 ist deshalb hohl.The interruption process must happen extremely fast. For this it is necessary to set up a high speed of rotation for the motor, since the distance of the screw must not be too large. Therefore, considerable acceleration and deceleration forces occur. For this it is important that the mass of these components, which are exposed to inertial forces, is as small as possible. The operating rod 3 is therefore hollow.

Die Schraube weist eine Anzahl von Gewindeansätzen bzw. -eingängen (threat entrys) auf. Dies ermöglicht einen großen Abstand der Gewinde, ohne dass sie überlastet sind. Folglich kann mit einem Abstand von 3mm/Umdrehung eine Translationsbewegung von 3mm für jede Umdrehung des Motors für den Unterbrecher erreicht werden. Mit acht Ansätzen und einem entsprechend größerem Abstand, wird die Translationsbewegung 24mm/Umdrehung sein, und mit 12 Ansätzen, wird sie 36/Umdrehung sein. Mit einer Hublänge von 120 mm für die Unterbrechungsbewegung, werden 3.33 Umdrehungen des Motors für die Unterbrechungsbewegung in dem Fall von 12 Gewindeansätzen benötigt.The Screw has a number of threaded tabs (threat entrys). this makes possible a big Distance of the threads without being overloaded. Consequently, can with a distance of 3mm / turn a translational movement of 3mm for every turn of the engine for the Breaker can be achieved. With eight approaches and one accordingly greater distance, the translational movement will be 24mm / turn, and with 12 approaches, will she will be 36 / turn. With a stroke length of 120 mm for the interruption movement, 3.33 revolutions of the motor for the interruption movement in the case of 12 threaded lugs needed.

Die Abdeckung 7, welche den Motor 6 umgibt, bildet ein zweites gasdichtes Gehäuse, welches folglich eine zweite gasdichte Kammer 32 bildet, die den Motor 6 umgibt. Das Kabel 33, welches den Motor beim Betrieb mit Strom versorgt, wird durch die Abdeckung 7 in einer gasdichten Art und Weise hindurchgeführt. Da die Kammer 32, welche den Motor umgibt auch gasdicht ist, wird keine Abdichtung benötigt, wo die kraftübertragenden Mittel durch die Montageplatte 8 laufen. Leistungsverluste, welche durch eine Abdichtungsreibung verursacht werden, werden folglich beseitigt. Das bewegungsübertragende Mittel, welches in der Fig. gezeigt ist, ist nur als Beispiel gedacht. Die Schraubenmutteranordnung kann beispielsweise umgekehrt sein, wobei die Schraube mit dem Motor, und die Mutter mit der Betätigungsstange 3 des beweglichen Kontaktes 5 verbunden wird. Dies hat den Vorteil, dass das Trägheitsmoment, welches durch den Motor beschleunigt werden muss, niedriger sein wird, als in der dargestellten Ausführungsform. Viele andere Mechanismen zum Wandeln der Drehbewegung des Motors in eine Translationsbewegung des beweglichen Kontaktes, sind natürlich innerhalb des Bereichs der Erfindung möglich. Die Erfindung ist auch anwendbar auf einen Linearmotor, in welchem Fall keine Wandlung der Bewegung nötig ist.The cover 7 which the engine 6 surrounds, forms a second gas-tight housing, which consequently a second gas-tight chamber 32 that forms the engine 6 surrounds. The cable 33 , which supplies power to the engine during operation, through the cover 7 passed in a gas-tight manner. Because the chamber 32 , which surrounds the engine is also gas-tight, no sealing is needed, where the force-transmitting means through the mounting plate 8th to run. Power losses caused by a sealing friction are thus eliminated. The motion transmitting means shown in the figure is only intended as an example. For example, the nut assembly may be reversed with the screw to the motor and the nut to the actuator rod 3 of moving contact 5 is connected. This has the advantage that the moment of inertia, which must be accelerated by the engine, will be lower than in the illustrated embodiment. Many other mechanisms for converting the rotational motion of the motor into translational motion of the movable contact are, of course, possible within the scope of the invention. The invention is also applicable to a linear motor, in which case no conversion of the movement is necessary.

Das Kabel 33, welches den Motor mit Strom versorgt, ist über einen Wandler mit einer Stromquelle (nicht gezeigt), wie Kondensatoren, Batterien, einem Leistungsnetz, oder einer Kombination davon verbunden. Allerdings bilden diese Komponenten keine wesentlichen Aspekte der vorliegenden Erfindung und sind deshalb in den Zeichnungen nicht gezeigt oder in weiterem Detail beschrieben.The cable 33 which supplies power to the motor is connected through a converter to a power source (not shown), such as capacitors, batteries, a power network, or a combination thereof. However, these components do not constitute essential aspects of the present invention and are therefore not shown in the drawings or described in further detail.

3 zeigt eine zweite Ausführungsform des beanspruchten Unterbrechers. Die Formgebung in 3 weicht von der der 2 nur darin ab, dass die Abdeckung 7, welche den Motor umgibt, durch das Gehäuse nur des Rotors 13 des Motors ersetzt ist, aber ansonsten dieselbe ist. In dieser Ausführungsform ist das tatsächliche Motorgehäuse 11 luftdicht zu der Montageplatte 8, mittels eines Verbindungsrandes 34 abgedichtet. Auf dem gegenüberliegenden Ende des Motors 6, ist ein Rand 35 abgedichtet zu dem Motorgehäuse 11 gesichert. Der Rotor 13 wird deshalb innerhalb einer Kammer, welche durch die Montageplatte 8, den Verbindungsrand 34, das Motorgehäuse 11 und den Rand 35 gebildet wird, abgedichtet. Außerhalb der Gerätekammer 31 existiert keine Abdichtung, wie mit Bezug auf die in 2 gezeigte Ausführungsform beschrieben wurde. Das Kabel 33, welches den Motor mit Strom versorgt, wird mit einer Stromquelle (nicht gezeigt) verbunden. 3 shows a second embodiment of the claimed breaker. The shaping in 3 deviates from the 2 just in that off the cover 7 , which surrounds the motor, through the housing only of the rotor 13 the engine is replaced, but otherwise is the same. In this embodiment, the actual engine housing is 11 airtight to the mounting plate 8th , by means of a connecting edge 34 sealed. On the opposite end of the engine 6 , is a border 35 sealed to the motor housing 11 secured. The rotor 13 is therefore within a chamber, which through the mounting plate 8th , the connecting edge 34 , the motor housing 11 and the edge 35 is formed, sealed. Outside the device chamber 31 there is no seal, as with respect to in 2 embodiment has been described. The cable 33 which powers the motor is connected to a power source (not shown).

Die 4 zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung. In dieser Ausführungsform ist der Elektromotor innerhalb der Isolierungssäule 9 aufwärts bewegt worden. Die Isolationssäule stellt folglich ein Aggregatgehäuse dar, welches den Raum 31 umgibt, welcher in dem gesamten Aggregat aufgenommen ist, welches Kontakte, Betriebsmittel und den Motor umfasst. Um die notwendige Isolationsentfernung zu erreichen, muss die Isolationssäule 9 durch eine Strecke erweitert werden, die der Länge des Motors entspricht.The 4 shows a third embodiment of the invention. In this embodiment, the electric motor is inside the insulation column 9 has been moved upwards. The insulation column thus represents an aggregate housing, which is the space 31 which is received in the entire aggregate comprising contacts, equipment and the motor. In order to achieve the necessary isolation distance, the insulation column must 9 be extended by a distance equal to the length of the motor.

5 stellt die Erfindung wie angewendet in einem dreipoligen Unterbrecherschalter dar, wobei die drei Unterbrecherpole 101 dafür vorgesehen sind, dass einer mit jeder Phase eines dreiphasigen Übertragungs- oder Verteilungsnetzwerks verbunden ist. Jeder Unterbrecherpol 101 ist mit einem Unterbrechermedium in der Form von SF6-Gas gefüllt und umfasst einen Zapfenisolierer 102, welcher einen Unterbrecherkammerisolierer 103 unterstützt. Ein stationärer Kontakt 104 und ein beweglicher Kontakt 106 werden in jedem Unterbrecherkammerisolierer 103 bereitgestellt. Der stationäre Kontakt 104 ist über einen ersten Verbindungsflansch 105 mit dem elektrischen Netzwerk verbunden. Der bewegliche Kontakt 106 ist auch mit dem elektrischen Netzwerk, über einen gleitenden Kontakt 109 und einen zweiten Verbindungsflansch 107 verbunden. Die Unterbrecherpole 101 sind an einen hohlen Stab 108 montiert, sodass das Unterbrechermedium frei zwischen dem Stab 108 und jedem Unterbrecherpol 101 fließen kann. An jedem Ende des Stabs 108, befindet sich entsprechend ein erstes Endstück 110 und ein zweites Endstück 111 mit einer abgedichteten Dichtung. Der Stab 108, die Endstücke 110, 111 und die drei Pole 101 bilden folglich eine gemeinsame Abdeckung für alle Unterbrecherpole, die ein Volumen 112 umgibt, welches mit dem Unterbrechermedium gefüllt ist. 5 illustrates the invention as applied in a three-pole breaker switch, wherein the three breaker poles 101 provided that one is connected to each phase of a three-phase transmission or distribution network. Each breaker pole 101 is filled with a breaker medium in the form of SF 6 gas and comprises a pin insulator 102 which is a breaker chamber insulator 103 supported. A stationary contact 104 and a moving contact 106 become in each breaker chamber insulator 103 provided. The stationary contact 104 is via a first connecting flange 105 connected to the electrical network. The moving contact 106 is also connected to the electrical network, via a sliding contact 109 and a second connecting flange 107 connected. The breaker poles 101 are on a hollow rod 108 mounted so that the breaker medium is free between the rod 108 and each breaker pole 101 can flow. At each end of the staff 108 , is accordingly a first tail 110 and a second tail 111 with a sealed gasket. The rod 108 , the tails 110 . 111 and the three poles 101 thus form a common cover for all breaker poles, which is a volume 112 surrounds, which is filled with the breaker medium.

Die beweglichen Kontakte 106, sind mechanisch über ein mechanisches System mit einem Motor 113 verbunden, welcher auf der kurzen Seite des Stabs 108 angeordnet ist. Der Motor 113 treibt alle drei Unterbrecherpole 101 und beeinflusst einen Schaft bzw. Welle 114 mit einer Drehkraft. Neben dem Schaft 114, umfasst das mechanische System auch eine Kupplung 115 für jeden Unterbrecherpol, und eine Betätigungsstange 116. Der Schaft 114 läuft innerhalb des Stabs 108, in der Längsrichtung des Stabs 108, und ist dort rotierbar in Lagerblöcken 117 eingesetzt. Neben Unterbrecherpol 101 ist das obere Ende der Betätigungsstange 116 an dem beweglichen Kontakt 106 angeordnet. An ihrem unteren Ende ist die Stange 166 bei der Kupplung 115 angeordnet, welche die Rotationsbewegung des Schaftes 114 in eine Translationsbewegung der Stange 116 wandelt. Folglich befindet sich der Grosteil des mechanischen Systems innerhalb der Abdeckung, und ist folglich von externen Einflüssen, sowohl mechanisch (einem Einschlag usw.) als auch chemisch (Korrosion) geschützt.The moving contacts 106 , are mechanically via a mechanical system with a motor 113 connected, which on the short side of the staff 108 is arranged. The motor 113 drives all three breaker poles 101 and affects a shaft 114 with a torque. Beside the shaft 114 , The mechanical system also includes a clutch 115 for each breaker pole, and an operating rod 116 , The shaft 114 runs inside the staff 108 in the longitudinal direction of the rod 108 , and is rotatable there in bearing blocks 117 used. Beside breaker pole 101 is the upper end of the operating rod 116 on the moving contact 106 arranged. At its lower end is the pole 166 at the clutch 115 arranged, which the rotational movement of the shaft 114 in a translational movement of the rod 116 converts. Consequently, most of the mechanical system is inside the cover, and is thus protected from external influences, both mechanical (impact, etc.) and chemical (corrosion).

Der Motor 113 ist in einem Raum 119 angeordnet, welcher durch ein Gehäuse 120 von der Umgebung luftdicht abgeschlossen ist. Der Schaft 114, welcher mit dem Rotor des Motors 113 verbunden ist, erstreckt sich ohne eine Abdichtung zwischen dem Inneren Raum 112 des Stabs und dem äußeren Raum 119, in dem der Motor 113 angeordnet ist. Die Räume 112 und 119 stehen folglich miteinander in Verbindung.The motor 113 is in a room 119 arranged, which by a housing 120 is hermetically sealed from the environment. The shaft 114 , which with the rotor of the engine 113 is connected, extends without a seal between the interior space 112 of the staff and the outer space 119 in which the engine 113 is arranged. The rooms 112 and 119 are consequently in each other Connection.

Die 6 zeigt eine elektrische Anlage, welche einen Teil einer Schaltanlagenstation einschließt. Ein eingehendes Kabel 200 ist mit einer Sammelschiene 202 über einen Transformator 206 und einen ersten Unterbrecher 201 verbunden. Bedienerkabel 203 laufen von der Sammelschiene zu entsprechenden Lasten (loads) 204, über entsprechende Unterbrecher 205. Jeder der Unterbrecher 201 und 205 ist gemäß der Unterbrecherschaltung gemäß der Erfindung aufgebaut.The 6 shows an electrical system which includes a part of a substation station. An incoming cable 200 is with a busbar 202 over a transformer 206 and a first breaker 201 connected. cable operator 203 run from the busbar to corresponding loads (loads) 204 , via appropriate breakers 205 , Each of the breakers 201 and 205 is constructed according to the breaker circuit according to the invention.

Claims (10)

Unterbrecherschalter, vorzugsweise für Mittel- und Hochspannung, umfassend mindestens einen beweglichen Kontakt (5; 106) und ein Mittel (16, 17; 114, 116) zum Übertragen der Bewegung, welches mit dem beweglichen Kontakt (5; 106) verbunden ist, wobei der Kontakt und die Mittel zum Übertragen der Bewegung in einer gasdichten Kammer (31; 112) angeordnet sind, die von einem gasdichten Gehäuse (9; 102) umgeben ist, und wobei der Unterbrecher auch einen elektrischen Motor (6; 113) umfasst, der mit dem Mittel zum Übertragen der Bewegung (16, 17; 114, 116) verbunden ist, gekennzeichnet dadurch, dass der elektrische Motor vollkommen in dem gasdichten Gehäuse eingeschlossen ist.Breaker switch, preferably for medium and high voltage, comprising at least one movable contact ( 5 ; 106 ) and a means ( 16 . 17 ; 114 . 116 ) for transmitting the movement associated with the moving contact ( 5 ; 106 ), wherein the contact and the means for transmitting the movement in a gastight chamber ( 31 ; 112 ) arranged by a gas-tight housing ( 9 ; 102 ), and wherein the breaker is also an electric motor ( 6 ; 113 ) associated with the means for transmitting the movement ( 16 . 17 ; 114 . 116 ), characterized in that the electric motor is completely enclosed in the gas-tight housing. Unterbrecherschalter, wie in Anspruch 1 beansprucht, gekennzeichnet dadurch, dass das Gehäuse (9; 102) zumindest teilweise aus isolierendem Material gemacht ist.Breaker switch as claimed in claim 1, characterized in that the housing ( 9 ; 102 ) is made at least partially of insulating material. Unterbrecherschalter wie in Anspruch 1 oder 2 beansprucht, gekennzeichnet dadurch, dass der Motor (6; 113) ein rotierender Elektromotor ist, aufweisend einen Rotor (13), der mit dem Mittel zum Übertragen der Bewegung (16, 17; 114, 116) verbunden ist, und dadurch, dass das Mittel zum Übertragen der Bewegung Mittel (16, 17; 115), zum Wandeln der Rotationsbewegung des Rotors (13), in Translationsbewegung in dem beweglichen Kontakt (5; 106) einschließt.Breaker switch as claimed in claim 1 or 2, characterized in that the motor ( 6 ; 113 ) is a rotating electric motor comprising a rotor ( 13 ), with the means for transmitting the movement ( 16 . 17 ; 114 . 116 ) and in that the means for transmitting the movement comprises means ( 16 . 17 ; 115 ), for converting the rotational movement of the rotor ( 13 ), in translational motion in the moving contact ( 5 ; 106 ). Unterbrecherschalter, wie in irgendeinem der Ansprüche 1-3 beansprucht, gekennzeichnet dadurch, dass der Unterbrecher eine Vielzahl von Unterbrecherpolen (101), vorzugsweise drei Unterbrecherpole (101), einschließt, und dadurch dass das Mittel zum Übertragen der Bewegung (114, 116), das zu jedem Unterbrecherpol gehört, mechanisch mit einem Motor (113) verbunden ist, der allen Unterbrecherpolen gemeinsam ist.Breaker switch as claimed in any one of claims 1-3, characterized in that the breaker has a plurality of breaker poles ( 101 ), preferably three breaker poles ( 101 ), and in that the means for transmitting the movement ( 114 . 116 ), which belongs to each breaker pole, mechanically with a motor ( 113 ) common to all breaker poles. Unterbrecherschalter wie in irgendeinem der Ansprüche 1-4 beansprucht, gekennzeichnet dadurch, dass der Unterbrecher angeordnet ist, um elektrischen Strom in dem Hochspannungsbereich, vorzugsweise in dem Bereich von 72 bis 420 kV, zu unterbrechen.A breaker switch as in any one of claims 1-4 claimed, characterized in that arranged the breaker is to electrical current in the high voltage region, preferably in the range of 72 to 420 kV, to interrupt. Elektrische Anlage (200-205) umfassend mindestens einen elektrischen Unterbrecherschalter (201, 205), gekennzeichnet dadurch, dass mindestens einer der Unterbrecherschalter (201, 205) von dem Typ ist, der in irgendeinem der Ansprüche 1-5 definiert wurde.Electrical system ( 200 - 205 ) comprising at least one electrical breaker switch ( 201 . 205 ), characterized in that at least one of the breaker switches ( 201 . 205 ) of the type defined in any one of claims 1-5. Verwendung eines Unterbrecherschalters, wie in irgendeinem der Ansprüche 1-5 beansprucht, zum Unterbrechen von elektrischem Strom in einem Übertragungsnetzwerk.Using a breaker switch as in any one the claims 1-5, for interrupting electrical power in a transmission network. Verwendung eines Unterbrecherschalters, wie in irgendeinem der Ansprüche 1-5 beansprucht, zum Unterbrechen von elektrischem Strom in einem Übertragungsnetzwerk.Using a breaker switch as in any one the claims 1-5, for interrupting electrical power in a transmission network. Verfahren zum Unterbrechen von elektrischem Strom, gekennzeichnet dadurch, dass der Strom mittels eines Unterbrecherschalters, wie in irgendeinem der Ansprüche 1-5 beansprucht, unterbrochen wird.Method for interrupting electric current, characterized in that the current by means of a breaker switch, as in any of the claims 1-5 is interrupted. Verfahren zur Herstellung eines Unterbrecherschalters, wie in irgendeinem der Ansprüche 1-5 beansprucht, gekennzeichnet durch Anordnen des Motors innerhalb des gasdichten Gehäuses.Method for producing a breaker switch, as in any of the claims 1-5 claims, characterized by arranging the motor within the gas-tight Housing.
DE60129450T 2000-08-28 2001-08-27 BREAKER SWITCH Expired - Lifetime DE60129450T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0003030A SE517028C2 (en) 2000-08-28 2000-08-28 Electric switch, use and method as well as an electrical system comprising an electric switch
SE0003030 2000-08-28
PCT/SE2001/001819 WO2002019360A1 (en) 2000-08-28 2001-08-27 Circuit breaker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60129450D1 DE60129450D1 (en) 2007-08-30
DE60129450T2 true DE60129450T2 (en) 2008-05-21

Family

ID=20280802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60129450T Expired - Lifetime DE60129450T2 (en) 2000-08-28 2001-08-27 BREAKER SWITCH

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1320860B1 (en)
JP (1) JP2004508789A (en)
CN (1) CN1302498C (en)
AT (1) ATE367643T1 (en)
AU (1) AU2001282798A1 (en)
DE (1) DE60129450T2 (en)
SE (1) SE517028C2 (en)
WO (1) WO2002019360A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003267921A1 (en) * 2002-10-08 2004-05-04 Stridsberg Innovation Ab High axial force motor
EP2461338B2 (en) * 2010-12-03 2017-03-01 ABB Schweiz AG Circuit breaker arrangement for medium voltage to high voltage applications
FR2969811B1 (en) * 2010-12-23 2013-02-08 Areva T & D Sas PISTON AND CYLINDER DEVICE FOR MEDIUM AND HIGH VOLTAGE ELECTRICAL EQUIPMENT.
CN108565758B (en) * 2018-05-10 2024-03-26 河南森源电气股份有限公司 Box-type substation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224165A1 (en) * 1982-06-29 1983-12-29 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Electromagnetic device for driving an encapsulated switching apparatus for medium-voltage or high-voltage switching and distribution installations
CN2033942U (en) * 1988-07-15 1989-03-08 锦州新生开关厂 Vacuum circuit breaker
IT1301872B1 (en) * 1998-07-24 2000-07-07 Abb Adda S P A COMMAND AND CONTROL DEVICE FOR HIGH AND MEDIUM VOLTAGE SWITCHES
AU2554399A (en) * 1998-12-16 2000-07-03 Abb Ab Operating device for driving and controlling an electrical switching apparatus
CN2389413Y (en) * 1999-08-31 2000-07-26 邯郸市恒丰电力电气设备有限公司 Multi-function vacuum circuit breaker on post

Also Published As

Publication number Publication date
EP1320860A1 (en) 2003-06-25
SE0003030D0 (en) 2000-08-28
JP2004508789A (en) 2004-03-18
SE0003030L (en) 2002-03-01
WO2002019360A1 (en) 2002-03-07
CN1302498C (en) 2007-02-28
DE60129450D1 (en) 2007-08-30
CN1471719A (en) 2004-01-28
SE517028C2 (en) 2002-04-02
EP1320860B1 (en) 2007-07-18
AU2001282798A1 (en) 2002-03-13
ATE367643T1 (en) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003584T2 (en) INTEGRAL LOAD CONNECTION MODULE
EP0466048B1 (en) Fault-current interruption switch
EP1719143B1 (en) Switching device with a disconnection and/or grounding function
EP0291762A2 (en) Metal-clad, gas filled, multiphase high voltage switchgear
DE2818914A1 (en) SWITCH COMBINATION FOR BUSBAR SYSTEMS
DE60003327T2 (en) GAS-INSULATED SWITCHGEAR
DE1027759B (en) Metal-enclosed high-voltage switchgear
US6927355B2 (en) Circuit breaker
WO2020053056A1 (en) Circuit breaker
EP1709719A1 (en) Compressed-gas insulation switching device
EP0812462B1 (en) Stored-energy mechanism for a high-voltage circuit-breaker pole filled with an insulating gas
EP1149445A1 (en) Multiphase encapsulated high-voltage switchgear for outdoor use
DE60129450T2 (en) BREAKER SWITCH
EP0763840B1 (en) Metal-clad gas insulated power switch
DE2924630C2 (en) Encapsulated, three-phase rotary disconnector
WO2011015367A1 (en) Gas-insulated high-voltage switching system
DE554144C (en) Bushing disconnector with current transformer
DE3318344A1 (en) High-voltage installation
EP2054983A1 (en) Arrangement with an electrical switching device
DE10325683B3 (en) Disconnecting switch arrangement
WO2018054615A1 (en) Interruptible cable junction sleeve assembly
DE2207443B2 (en) SINGLE POLE SWITCH PANEL FOR A METAL-ENclosed DISTRIBUTION AND SWITCHGEAR FOR HIGH VOLTAGE
DE60132164T2 (en) Combined drive device by fluid pressure
WO2018050390A1 (en) Apparatus and method for switching medium and high voltages
DE1815721A1 (en) Circuit breaker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition