DE60125665T2 - Absorbent object with a fibrous surface layer - Google Patents

Absorbent object with a fibrous surface layer Download PDF

Info

Publication number
DE60125665T2
DE60125665T2 DE60125665T DE60125665T DE60125665T2 DE 60125665 T2 DE60125665 T2 DE 60125665T2 DE 60125665 T DE60125665 T DE 60125665T DE 60125665 T DE60125665 T DE 60125665T DE 60125665 T2 DE60125665 T2 DE 60125665T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous film
absorbent
layer
strips
fiber layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60125665T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60125665D1 (en
Inventor
c/o Uni-Charm Corporation Satoshi Mitoyo-gun Mizutani
c/o Uni-Charm Corporation Wataru Mitoyo-gun Yoshimasa
c/o Uni-Charm Corporation Megumi Mitoyo-gun Tokumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unicharm Corp
Original Assignee
Unicharm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unicharm Corp filed Critical Unicharm Corp
Publication of DE60125665D1 publication Critical patent/DE60125665D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60125665T2 publication Critical patent/DE60125665T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/512Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its apertures, e.g. perforations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24033Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including stitching and discrete fastener[s], coating or bond
    • Y10T428/24041Discontinuous or differential coating, impregnation, or bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24132Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in different layers or components parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24446Wrinkled, creased, crinkled or creped
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/2457Parallel ribs and/or grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24595Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness and varying density
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24595Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness and varying density
    • Y10T428/24603Fiber containing component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24826Spot bonds connect components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24992Density or compression of components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/608Including strand or fiber material which is of specific structural definition
    • Y10T442/627Strand or fiber material is specified as non-linear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/643Including parallel strand or fiber material within the nonwoven fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/674Nonwoven fabric with a preformed polymeric film or sheet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen saugfähigen Gegenstand mit einer Oberflächenschicht, in der ein poröser Film und eine Faserschicht kombiniert sind, um den Tragekomfort für den Träger zu erhöhen, wie sie zum Beispiel aus WO-A-9309741 bekannt ist.The The present invention relates to an absorbent article with a surface layer, in the one porous Film and a fiber layer are combined to ensure comfort for the carrier to increase, like it is known, for example, from WO-A-9309741.

Beschreibung des Stands der Technikdescription of the prior art

Saugfähige Gegenstände wie zum Beispiel Damenbinden, Wegwerfwindeln oder dergleichen weisen typischerweise einen Aufbau auf, bei dem eine absorbierende Schicht über einer flüssigkeitsundurchlässigen Rücklage liegt und ein flüssigkeitsdurchlässiges Oberflächenmaterial über der flüssigkeitsaufnehmenden Seite der absorbierenden Schicht liegt.Absorbent objects like For example, sanitary napkins, disposable diapers or the like typically a structure in which an absorbent layer over one liquid-impermeable reserve and a liquid pervious surface material over the liquid-absorbing Side of the absorbent layer lies.

Als das Oberflächenmaterial ist in der Technik die Verwendung einer mit einer großen Anzahl von Durchgangslöchern versehenen Kunstharzfilmlage bekannt. Bei dieser Filmlage dient die große Anzahl von Durchgangslöchern als Wege oder Kanäle für den Durchtransport von Flüssigkeiten. Daher kann auf die Oberfläche der Lage gelangte Flüssigkeit durch die Löcher hindurchtreten und in der absorbierenden Schicht absorbiert werden. Nachstehend wird ein solcher Film mit Löchern als poröser Film bezeichnet.When the surface material is in the art of using one with a large number of Through holes provided synthetic resin film layer. In this film situation is used the size Number of through holes as ways or channels for transit of liquids. Therefore, on the surface the situation reached liquid through the holes pass through and absorbed in the absorbent layer. Hereinafter, such a film with holes as a porous film designated.

Diese poröse Filmlage weist im Gegensatz zu einem Vliesstoff aus einem Faseraggregat keine Kapillarwirkung zum Zurückhalten von Flüssigkeit um die Durchgangslöcher herum auf. Daher kann auf die Oberfläche der Filmlage gelangte Flüssigkeit ohne weiteres so geführt werden, dass sie in die Durchgangslöcher fließt. Darüber hinaus kann die Filmlage durch Zugabe eines anorganischen Füllstoffs in die Filmlage, um diese aufzuhellen, das in der absorbierenden Schicht durch die Durchgangslöcher absorbierte Menstruationsblut oder dergleichen verbergen.These porous Film layer has, in contrast to a nonwoven fabric of a fiber aggregate no capillary action for retention of liquid around the through holes around. Therefore, liquid which has come to the surface of the film layer may be leaked so easily guided be that it flows into the through holes. In addition, the film can be through Addition of an inorganic filler into the film layer to lighten that in the absorbent Layer through the through holes hide absorbed menstrual blood or the like.

Die poröse Filmlage klebt jedoch leicht an der Haut des Trägers an. Daher folgt sie kaum der Bewegung der Haut des Trägers, wodurch es zu einer Reizung der Haut kommen kann. Darüber hinaus ist die poröse Filmlage verglichen mit einem Vliesstoff schlechter bezüglich der Funktion des Ziehens (Anziehens) von feinen Tröpfchen Flüssigkeit von der Haut des Trägers in die Lage. Als Folge kann sie ein nasses Gefühl auf der Haut des Trägers vermitteln.The porous Film layer, however, easily sticks to the skin of the wearer. Therefore, it barely follows the movement of the wearer's skin, which may cause irritation to the skin. In addition, it is the porous one Film layer compared with a nonwoven worse in terms of Function of pulling (attracting) fine droplets of liquid from the wearer's skin into the location. As a result, it can give a wet feeling on the wearer's skin.

Die folgenden Arten von Lagen sind dazu gedacht, von den Vorzügen der porösen Filmlage zu profitieren. Das erste ist eine Lage, bei der eine Harzschicht in Streifen auf der Oberfläche der porösen Filmlage gebildet ist. Obwohl diese Lage die Kontaktfläche mit der Haut des Trägers verringern kann, bleibt es weiter schwierig, der Bewegung der Haut des Trägers zu folgen. Daher ist es schwierig, die Reizung der Haut zu verhindern.The The following types of postures are intended to derive the benefits of porous Benefit from the film situation. The first is a layer where a resin layer in strips on the surface the porous film layer is formed. Although this location will reduce the contact area with the skin of the wearer It may remain difficult to move the wearer's skin consequences. Therefore, it is difficult to prevent the irritation of the skin.

Das zweite ist eine Lage, bei der ein dünner Vliesstoff über die gesamte Oberfläche der porösen Filmlage gelegt ist. Obwohl dies auf der Haut des Trägers ein weiches Kontaktgefühl vermitteln kann, kann der Vliesstoff Flüssigkeit durch Kapillarwirkung der Fasern, die den Vliesstoff bilden, zurückhalten. Daher kann sie auf der Haut des Trägers ein nasses Gefühl vermitteln.The second is a situation where a thin nonwoven fabric over the entire surface the porous film layer is laid. Although this gives a soft touch on the wearer's skin can, the nonwoven fabric can be liquid by capillary action of the fibers forming the nonwoven fabric. Therefore, it can give a wet feeling on the skin of the wearer.

WO 93/09741 beschreibt einen saugfähigen Gegenstand mit einer oberen Lage bestehend aus einem Vliesmaterial und einem mit einem Tensid behandelten, dreidimensionalen und mit Öffnungen versehenen thermoplastischen Film. Das Vliesmaterial und der mit Öffnungen versehene Film können zum Beispiel mit Klebern, durch Wärmebonden oder durch Druckbonden aneinander befestigt werden.WHERE 93/09741 describes an absorbent article with an upper layer consisting of a nonwoven material and a surfactant-treated, three-dimensional and apertured provided thermoplastic film. The fleece material and the one with openings provided movie can for example, with adhesives, by thermal bonding or by pressure bonding be attached to each other.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung ist angesichts der vorstehend beschriebenen Mängel der bekannten Technik ausgearbeitet worden. Daher ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung eines saugfähigen Gegenstands, der einen porösen Film verwendet, der Haut eines Trägers ein weiches Kontaktgefühl vermittelt und kaum ein Zurückhalten von Flüssigkeit verursacht.The The present invention is in the light of those described above defects the known technique has been worked out. Therefore, an objective of the present The invention relates to the provision of an absorbent article comprising a porous Film that gives a wearer's skin a soft touch feel and hardly a restraint of liquid caused.

Nach der Erfindung wird ein saugfähiger Gegenstand bereitgestellt, umfassend eine flüssigkeitsdurchlässige Oberflächenschicht, eine Rücklage und eine zwischen der Oberflächenschicht und der Rücklage angeordnete absorbierende Schicht, wobei die Oberflächenschicht einen porösen Film mit mehreren Durchgangslöchern und eine auf der flüssigkeitsaufnehmenden Seite des porösen Films angeordnete Faserschicht aufweist, die mehrere parallel zueinander verlaufende und in Abständen voneinander angeordnete Streifen umfasst, wobei jeder Streifen der Faserschicht an in Abständen voneinander angeordneten Befestigungsabschnitten an dem porösen Film befestigt ist, so dass der poröse Film zwischen benachbarten Streifen der Faserschicht freiliegt.To The invention becomes an absorbent An article provided comprising a liquid pervious surface layer, a reserve and one between the surface layer and the reserve arranged absorbent layer, wherein the surface layer a porous one Film with several through holes and one on the fluid receiving Side of the porous Films arranged fiber layer, which are several parallel to each other running and at intervals comprising strips arranged one from the other, each strip of the fiber layer at intervals Attached mounting portions attached to the porous film is so the porous Film is exposed between adjacent strips of the fibrous layer.

Der saugfähige Gegenstand nach der vorliegenden Erfindung kann die Flüssigkeit durch die Löcher in dem porösen Film ohne weiteres zu der absorbierenden Schicht leiten. Mit den Streifen der Faserschicht kann der saugfähige Gegenstand darüber hinaus der Haut eines Trägers ein weiches Kontaktgefühl vermitteln. Da die auf der Oberfläche der Faserschicht erscheinenden Fasern der Bewegung der Haut eines Trägers folgen können, kann außerdem die Reizung der Haut des Trägers verringert werden.The absorbent article of the present invention can easily direct the liquid through the holes in the porous film to the absorbent layer. In addition, with the strips of the fibrous layer, the absorbent article can impart a soft touch to the skin of a wearer. Since the on the surface of the Fa In addition, as fibers appearing on the layer of fibers may follow the movement of a wearer's skin, the irritation of the wearer's skin may be reduced.

Die Befestigungsabschnitte sind vorzugsweise in Abständen voneinander in einer Richtung, entlang der die Streifen der Faserschicht verlaufen, angeordnet, und jeder Streifen ist zwischen benachbarten Befestigungsabschnitten vom porösen Film weg erhoben, um mehrere Schleifenabschnitte zu bilden. Bei diesem Aufbau können die Fasern auf den Oberflächen der Schleifenabschnitte sich ohne weiteres in jeder Richtung bewegen, um der Bewegung der Haut eines Trägers zu folgen. Darüber hinaus kann die Flüssigkeit entlang des Gefälles des Schleifenabschnitts nach unten zu dem porösen Film fließen, so dass die Flüssigkeit problemlos zu den Durchgangslöchern geführt werden kann.The Attachment portions are preferably spaced apart in one direction, along which the strips of the fiber layer run, arranged, and each strip is between adjacent attachment sections from porous Film raised away to form several loop sections. at this structure can the fibers on the surfaces the loop portions move readily in each direction, to follow the movement of the skin of a wearer. Furthermore can the liquid along the slope of the loop portion flow down to the porous film, so that the liquid easily to the through holes guided can be.

Der poröse Film kann zum Beispiel in der Richtung, entlang der die Streifen der Faserschicht verlaufen, zusammengezogen werden, nachdem die Streifen am porösen Film befestigt worden sind, um den Abstand zwischen benachbarten Befestigungsabschnitten zu verringern, um die Schleifenabschnitte anzuheben. Bei diesem Aufbau kann der poröse Film aus einem dehnbaren Kunstharzfilm gebildet sein. Bei einer Alternative kann der saugfähige Gegenstand weiter ein auf dem porösen Film befestigtes elastisches Element umfassen, um eine zusammenziehende Kraft auf den porösen Film anzuwenden. Bei einer weiteren Alternative kann der poröse Film aus einem wärmeschrumpffähigen Kunstharzfilm gebildet sein. Wenn der poröse Film aus dem dehnbaren Kunstharzfilm gebildet ist, sind die Durchgangslöcher vorzugsweise in einer viereckigen Form geöffnet, so dass der poröse Film mit Trennungsstreifen gebildet ist, die benachbarte viereckige Durchgangslöcher trennen, wobei die Trennungsstreifen schräg relativ zu der Richtung verlaufen, entlang der die Streifen der Faserschicht verlaufen.Of the porous For example, film can be in the direction along which the stripes of the fibrous layer, are contracted after the strips at the porous Film have been attached to the distance between adjacent To reduce attachment portions to the loop sections to raise. In this structure, the porous film can be made of a stretchable Synthetic resin film to be formed. In an alternative, the absorbent article Continue on the porous Film attached elastic element include to a tightening Force on the porous To apply film. In a further alternative, the porous film may be made a heat-shrinkable synthetic resin film be formed. If the porous Film is formed of the stretchable synthetic resin film, the through holes are preferably opened in a square shape, so that the porous one Film is formed with dividing strips, the adjacent quadrangular Through holes separate, with the separation strips running obliquely relative to the direction, along which the strips of the fiber layer run.

Eine Gesamtlänge L entlang der äußersten Oberfläche jedes Schleifenabschnitts, zwischen benachbarten Befestigungsabschnitten, liegt vorzugsweise in einem Bereich des 1,1- bis 4-fachen eines Abstandes p zwischen benachbarten Befestigungsabschnitten.A overall length L along the outermost surface of each Loop portion, between adjacent attachment portions, is preferably in a range of 1.1 to 4 times a distance p between adjacent attachment portions.

Die Faserschicht kann zum Beispiel aus einem Bündel von Endlosfäden gebildet sein. Alternativ kann die Faserschicht aus einem Vliesstoff gebildet sein.The For example, a fibrous layer may be formed from a bundle of continuous filaments be. Alternatively, the fiber layer may be formed of a nonwoven fabric be.

In diesem Fall sind die Streifen der Faserschicht jeweils aus einem Bündel dünner Streifen gebildet, das durch Schneiden des Vliesstoffs gebildet wird.In In this case, the strips of the fiber layer are each made of one bunch thinner Strip formed by cutting the nonwoven fabric.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die vorliegende Erfindung wird aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung und den anliegenden Zeichnungen der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besser verständlich, die jedoch nicht als einschränkend für die Erfindung anzusehen sind, sondern lediglich der Erläuterung und dem Verständnis dienen.The The present invention will become more apparent from the following detailed description Description and the accompanying drawings of the preferred embodiment better understood by the present invention, but not as restrictive for the invention are to be regarded, but merely for explanation and understanding serve.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines saugfähigen Gegenstands nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 shows a perspective view of an absorbent article according to a first embodiment of the present invention.

2 zeigt einen Teilschnitt des in 1 gezeigten saugfähigen Gegenstands. 2 shows a partial section of the in 1 shown absorbent article.

3 zeigt eine vergrößerte Aufsicht eines Beispiels eines bevorzugten porösen Films. 3 shows an enlarged plan view of an example of a preferred porous film.

4 zeigt eine vergrößerte Aufsicht eines weiteren Beispiels des porösen Films. 4 Fig. 10 is an enlarged plan view of another example of the porous film.

5 zeigt eine Aufsicht eines Beispiels eines Befestigungsmusters für eine Faserschicht und einen porösen Film. 5 Fig. 11 is a plan view showing an example of a fixing pattern for a fibrous layer and a porous film.

6 zeigt eine Aufsicht eines weiteren Beispiels eines Befestigungsmusters für eine Faserschicht und einen porösen Film. 6 Fig. 11 is a plan view showing another example of a fixing pattern for a fibrous layer and a porous film.

7 zeigt eine Aufsicht eines weiteren Beispiels eines Befestigungsmusters für eine Faserschicht und einen porösen Film. 7 Fig. 11 is a plan view showing another example of a fixing pattern for a fibrous layer and a porous film.

8 zeigt eine Aufsicht noch eines weiteren Beispiels eines Befestigungsmusters für eine Faserschicht und einen porösen Film. 8th Fig. 11 is a plan view showing still another example of a fixing pattern for a fibrous layer and a porous film.

9 zeigt einen Teilschnitt von 8. 9 shows a partial section of 8th ,

10 zeigt eine Illustration zur Erläuterung der Schritte eines beispielhaften Herstellungsverfahrens für den saugfähigen Gegenstand nach der vorliegenden Erfindung. 10 shows an illustration for explaining the steps of an exemplary manufacturing method for the absorbent article according to the present invention.

BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMDESCRIPTION OF THE PREFERRED Embodiment

Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand der bevorzugten Ausführungsform eines saugfähigen Gegenstands nach der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen ausführlich beschrieben. In der nachfolgenden Beschreibung sind zahlreiche spezifische Einzelheiten beschrieben, um ein gründliches Verständnis der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen. Für den Fachmann ist jedoch erkennbar, dass die vorliegende Erfindung auch ohne diese spezifischen Details angewendet werden kann. In anderen Fällen sind bekannte Strukturen nicht im Detail gezeigt, um das Verständnis der vorliegenden Erfindung nicht unnötig zu erschweren.The present invention will be described in detail below with reference to the preferred embodiment of an absorbent article according to the present invention with reference to the accompanying drawings. In the following description, numerous specific details are set forth in order to provide a thorough understanding of the present invention. However, it will be apparent to those skilled in the art that the present invention may be practiced without these specific details. In other cases however, known structures are not shown in detail so as not to unnecessarily obscure the understanding of the present invention.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines saugfähigen Gegenstands nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 2 zeigt einen Teilschnitt des in 1 gezeigten saugfähigen Gegenstands, 3 und 4 zeigen vergrößerte Aufsichten von Beispielen eines bevorzugten porösen Films, 5 bis 8 zeigen Teilaufsichten mit Beispielen von Mustern von Befestigungsabschnitten zum Befestigen einer Faserschicht, und 9 zeigt einen Teilschnitt von 8. 1 shows a perspective view of an absorbent article according to a first embodiment of the present invention, 2 shows a partial section of the in 1 absorbent article shown, 3 and 4 show enlarged plan views of examples of a preferred porous film, 5 to 8th show partial views with examples of patterns of fixing portions for fixing a fiber layer, and 9 shows a partial section of 8th ,

Der in 1 gezeigte saugfähige Gegenstand 1 ist eine Damenbinde. In der gesamten Beschreibung und den Ansprüchen wird eine durch einen Pfeil X angegebene Richtung als Breite oder Querrichtung bezeichnet und eine durch einen Pfeil Y angegebene Richtung wird als Längsrichtung bezeichnet. Der saugfähige Gegenstand 1 weist ein Zwischenteil 2 sowie ein Vorderteil 3 und ein Hinterteil an gegenüberliegenden Seiten des Zwischenteils 2 auf. An beiden Seitenteilen eines Hauptkörpers des saugfähigen Gegenstands sind in Längsrichtung verlaufende seitliche Auslaufsperrwrände 5 und 5 vorgesehen. An den seitlichen Auslaufsperrwänden 5 und 5 sind elastische Elemente vorgesehen, um eine elastische Zusammenziehkraft in Längsrichtung anzuwenden. Durch die Zusammenziehkraft wird der Hauptkörper des saugfähigen Gegenstands 1 in Längsrichtung (Y-Richtung) gebogen, und die seitlichen Auslaufsperrwände 5 und 5 werden von der flüssigkeitsaufnehmenden Seite des Hauptkörpers angehoben, hauptsächlich am Zwischenteil 2, um eine dreidimensionale Form zu bilden.The in 1 shown absorbent object 1 is a sanitary napkin. Throughout the specification and claims, a direction indicated by an arrow X is referred to as a width or a transverse direction, and a direction indicated by an arrow Y is referred to as a longitudinal direction. The absorbent object 1 has an intermediate part 2 as well as a front part 3 and a rear part on opposite sides of the intermediate part 2 on. On both sides of a main body of the absorbent article are longitudinally extending side run-off barriers 5 and 5 intended. At the side outlet barrier walls 5 and 5 elastic members are provided to apply a longitudinal elastic contractive force. The contracting force becomes the main body of the absorbent article 1 bent in the longitudinal direction (Y direction), and the lateral outlet barrier walls 5 and 5 are lifted from the liquid receiving side of the main body, mainly at the intermediate part 2 to form a three-dimensional shape.

Wie in 2 gezeigt, weist der Hauptkörper des saugfähigen Gegenstands 1 eine flüssigkeitsundurchlässige Rücklage 7, einen absorbierenden Kern (absorbierende Schicht) 8 und eine flüssigkeitsdurchlässige Oberflächenschicht 10 auf, die in der genannten Reihenfolge übereinander gelegt sind. Die Oberflächenschicht 10 umfasst einen porösen Film 11 und eine darauf angeordnete Faserschicht 12. Der hier verwendete Begriff „poröser Film" bezieht sich auf einen mit mehreren Durchgangslöchern versehenen Film.As in 2 shows the main body of the absorbent article 1 a liquid-impermeable reserve 7 , an absorbent core (absorbent layer) 8th and a liquid-permeable surface layer 10 on, which are superimposed in the order named. The surface layer 10 includes a porous film 11 and a fibrous layer disposed thereon 12 , The term "porous film" as used herein refers to a multi-through-hole film.

Der absorbierende Kern 8 ist so vorgesehen, dass er über einen Teil des Vorderteils 3, den Zwischenteil 2 und einen Teil des Hinterteils 4 des saugfähigen Gegenstands 1 verläuft. In einem äußeren Umfangsbereich über den Umriss des absorbierenden Kerns 8 hinaus sind die Rücklage 7 und der poröse Film 11 mit Schmelzkleber miteinander verbunden oder durch Heißprägen miteinander schmelzgebondet (verschweißt).The absorbent core 8th is designed so that it covers part of the front part 3 , the intermediate part 2 and part of the buttock 4 the absorbent article 1 runs. In an outer peripheral area over the contour of the absorbent core 8th addition, the reserve 7 and the porous film 11 bonded together with hot melt adhesive or fusion bonded together by hot stamping (welded).

In der Oberflächenschicht 10 ist die Faserschicht 12 in Form von in Abständen voneinander angeordneten und parallel verlaufenden Streifen mit einer bestimmten Breite angeordnet. Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform ist die Faserschicht 12 zwischen den seitlichen Auslaufsperrwänden 5 und 5 im Zwischenteil 2 als primärer Flüssigkeitsabsorptionsbereich angeordnet und erstreckt sich auch in Teile des Vorderteils 3 und des Hinterteils 4. Die Faserschicht 12 kann jedoch bei Bedarf auch nur im Zwischenteil 2 als primärer Flüssigkeitsabsorptionsbereich vorgesehen sein, insbesondere nur in dessen Mittelteil. Bei einer Alternative kann die Faserschicht 12 so vorgesehen sein, dass sie über die gesamte Länge des saugfähigen Gegenstands 1 in Y-Richtung verläuft, das heißt vom Längsende des Vorderteils 3 durch das Zwischenteil 2 bis zum Längsende des Hinterteils 4.In the surface layer 10 is the fiber layer 12 arranged in the form of spaced apart and parallel strips of a certain width. At the in 1 The embodiment shown is the fiber layer 12 between the side outlet barrier walls 5 and 5 in the middle part 2 arranged as a primary liquid absorption area and also extends into parts of the front part 3 and the buttock 4 , The fiber layer 12 However, if necessary, only in the intermediate part 2 be provided as a primary liquid absorption region, in particular only in the middle part. In an alternative, the fiber layer 12 be provided so that they are over the entire length of the absorbent article 1 runs in the Y direction, that is from the longitudinal end of the front part 3 through the intermediate part 2 to the longitudinal end of the buttock 4 ,

Im Falle der Damenbinde liegt die Faserschicht 12 im Normalfall vorzugsweise in einem Bereich von mindestens 50 bis 100 mm in Längsrichtung (Y-Richtung) und in einem Bereich von mindestens 10 bis 80 mm in Querrichtung (X-Richtung).In the case of the sanitary napkin lies the fiber layer 12 in the normal case preferably in a range of at least 50 to 100 mm in the longitudinal direction (Y-direction) and in a range of at least 10 to 80 mm in the transverse direction (X-direction).

Die Rücklage 7 ist flüssigkeitsundurchlässig und aus einem wasserdampfdurchlässigen Harzfilm, einem Vliesstoff oder einem Laminat aus einem Harzfilm und einem Vliesstoff gebildet. Der absorbierende Kern 8 wird durch Mischen von gemahlenem Zellstoff und SAP (superabsorbierendes Polymer) und anschließendes Einwickeln der Mischung in flüssigkeitsdurchlässiges Papier gebildet. Bei einer Alternative kann der absorbierende Kern 8 auch aus Luftblaszellstoff, der mit einem Bindemittelverfahren zu einer Lage geformt wird, saugfähigem Papier oder einem hauptsächlich aus hydrophilen Fasern bestehenden Vliesstoff gebildet sein.The reserve 7 is liquid impermeable and formed of a water vapor permeable resin film, a nonwoven fabric or a laminate of a resin film and a nonwoven fabric. The absorbent core 8th is formed by mixing ground pulp and SAP (superabsorbent polymer) and then wrapping the mixture in liquid pervious paper. In an alternative, the absorbent core 8th also from air bubble pulp which is formed into a sheet by a binder process, absorbent paper or a nonwoven fabric mainly composed of hydrophilic fibers.

Die seitliche Auslaufsperrwand 5 ist aus einem Vliesstoff gebildet, zum Beispiel einem Durchblas-, Nadel-, Spinn-, Spun-Lace-, Schmelzblas- oder Luftblas-Vliesstoff.The side outlet barrier wall 5 is formed from a nonwoven fabric, for example a blow-through, needle, spun, spun-lace, meltblown or air-blown nonwoven fabric.

Der poröse Film 11, der die Oberflächenschicht 10 bildet, weist mindestens in Y-Richtung eine elastische Dehnbarkeit auf. Auf der Oberfläche des porösen Films 11 ist die Faserschicht 12 befestigt (verbunden). Bei der in 1 bis 5 gezeigten Ausführungsform sind die Breiten W1 der einzelnen Streifen der Faserschicht 12 in X-Richtung relativ zueinander gleich, und die Abstände (Intervalle) W2 zwischen jeweiligen benachbarten Streifen der Faserschicht 12 sind gleich. Zwischen den benachbarten Streifen der Faserschicht 12 liegen der poröse Film 11 und eine große Anzahl von in dem porösen Film 11 gebildeten Durchgangslöchern (Öffnungen) frei (siehe 3 und 4).The porous film 11 that the surface layer 10 forms, at least in the Y direction has an elastic extensibility. On the surface of the porous film 11 is the fiber layer 12 attached (connected). At the in 1 to 5 In the embodiment shown, the widths W1 of the individual strips of the fiber layer are 12 in the X direction relative to each other, and the distances (intervals) W2 between respective adjacent strips of the fiber layer 12 are equal. Between the adjacent strips of the fiber layer 12 lie the porous film 11 and a large number of in the porous film 11 formed through holes (openings) free (see 3 and 4 ).

Der bevorzugte Bereich der Breite W1 beträgt zwischen 1,0 und 10 mm, und der bevorzugte Bereich des Abstands W2 beträgt zwischen 0,5 und 10 mm. In einem Bereich, wo die Faserschicht 12 vorgesehen ist, liegt das Flächenverhältnis von Faserschicht 12 zu porösem Film 11 (das heißt das Verhältnis der von der Faserschicht 12 belegten Fläche zur Oberfläche des porösen Films 11) vorzugsweise in einem Bereich von 5 bis 30 %.The preferred range of width W1 be is between 1.0 and 10 mm, and the preferred range of distance W2 is between 0.5 and 10 mm. In an area where the fiber layer 12 is provided, the area ratio of fiber layer is 12 to porous film 11 (that is, the ratio of the fiber layer 12 occupied area to the surface of the porous film 11 ) preferably in a range of 5 to 30%.

Überschreitet das Flächenverhältnis der Faserschicht 12 den vorstehend genannten Bereich, wird der größte Teil der auf die Oberflächenschicht 10 gelangenden Flüssigkeit durch die Faserschicht 12 zurückgehalten, so dass zu viel Flüssigkeit in der Oberfläche der Oberflächenschicht 10 verbleibt. Daher kann die Oberflächenschicht 10 dem Träger ein nasses Gefühl vermitteln. Ist das Flächenverhältnis der Faserschicht 12 kleiner als der vorstehend genannte Bereich, wird die freiliegende Fläche des porösen Films 11 so groß, dass die Möglichkeit, dass die Oberfläche des porösen Films 11 mit der Haut des Trägers in Kontakt kommt, höher wird, wodurch die Möglichkeit einer Reizung der Haut des Trägers erhöht wird.Exceeds the area ratio of the fiber layer 12 the above range, the majority of the on the surface layer 10 passing liquid through the fiber layer 12 retained, leaving too much liquid in the surface of the surface layer 10 remains. Therefore, the surface layer 10 give the wearer a wet feeling. Is the area ratio of the fiber layer 12 smaller than the above-mentioned range becomes the exposed area of the porous film 11 so great that the possibility that the surface of the porous film 11 becomes higher with the skin of the wearer, thereby increasing the possibility of irritation of the skin of the wearer.

Wie in 5 gezeigt, sind die einzelnen Streifen der Faserschicht 12 mit (i) oder (ii) angegeben. Die mit (i) angegebenen Streifen werden als ungerade Streifen bezeichnet, und die mit (ii) angegebenen Streifen werden als gerade Streifen bezeichnet. Die einzelnen ungeraden Streifen (i) sind auf dem porösen Film 11 an Befestigungslinien 13a befestigt, die in einem konstanten Abstand P in einer Richtung, entlang der die Faserschicht 12 verläuft, gebildet sind. Andererseits sind die einzelnen geraden Streifen (ii) auf dem porösen Film 11 an Befestigungslinien 13b befestigt, die in einem konstanten Abstand P in der Richtung, entlang der die Faserschicht 12 verläuft, gebildet sind.As in 5 As shown, the individual strips are the fiber layer 12 indicated by (i) or (ii). The strips indicated by (i) are referred to as odd strips, and the strips indicated by (ii) are referred to as straight strips. The individual odd stripes (i) are on the porous film 11 on attachment lines 13a attached at a constant distance P in a direction along which the fibrous layer 12 runs, are formed. On the other hand, the individual straight stripes (ii) are on the porous film 11 on attachment lines 13b fixed at a constant distance P in the direction along which the fibrous layer 12 runs, are formed.

Die einzelnen ungeraden Streifen (i) stehen zwischen benachbarten Befestigungslinien 13a zur Oberflächenseite hin vor, um die Schleifenabschnitte 14a zu bilden. Die einzelnen geraden Streifen (ii) stehen ebenfalls zwischen benachbarten Befestigungslinien 13b zur Oberflächenseite hin vor, um die Schleifenabschnitte 14b zu bilden. Die Befestigungslinien 13a der ungeraden Streifen (i) sind gegenüber den Befestigungslinien 13b der geraden Streifen (ii) um den halben Abstand P versetzt. Mit anderen Worten, die Befestigungslinien 13a und 13b sind so angeordnet, dass sich eine Befestigungslinie 13a am Mittelpunkt zwischen be nachbarten Befestigungslinien 13b und 13b befindet. Daher wechseln die Spitzen der Schleifenabschnitte 14a und die Spitzen der Schleifenabschnitte 14b einander in Y-Richtung ab.The individual odd strips (i) are located between adjacent attachment lines 13a towards the surface side in front of the loop sections 14a to build. The individual straight strips (ii) are also located between adjacent attachment lines 13b towards the surface side in front of the loop sections 14b to build. The attachment lines 13a the odd stripe (i) are opposite the attachment lines 13b the straight strip (ii) offset by half the distance P. In other words, the fortification lines 13a and 13b are arranged so that there is a line of attachment 13a at the midpoint between adjacent attachment lines 13b and 13b located. Therefore, the tips of the loop portions change 14a and the tips of the loop portions 14b each other in the Y direction.

Bei der gezeigten Ausführungsform ist der poröse Film 11 elastisch dehnbar, und die Schleifenabschnitte 14a und 14b werden wie folgt gebildet. Zuerst werden die Streifen der Faserschicht 12 auf den elastisch dehnbaren porösen Film 11 gelegt, wobei der poröse Film 11 gedehnt ist, und an dem gedehnten porösen Film 11 an den jeweiligen Befestigungslinien 13a und 13b befestigt. Danach wird die Dehnkraft auf den porösen Film 11 entspannt, damit sich der poröse Film 11 durch die elastisch zusammenziehende Kraft zusammenzieht, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Dabei werden das Intervall zwischen benachbarten Befestigungslinien 13a und das Intervall zwischen benachbarten Befestigungslinien 13b verringert, um die Schleifenabschnitte 14a und 14b zu bilden, die von der Oberfläche des porösen Films 11 durch die Faserschicht 12 vorstehen.In the illustrated embodiment, the porous film is 11 elastically stretchable, and the loop sections 14a and 14b are formed as follows. First, the stripes of the fiber layer 12 on the elastically extensible porous film 11 placed, with the porous film 11 is stretched, and on the stretched porous film 11 at the respective attachment lines 13a and 13b attached. Thereafter, the stretching force on the porous film 11 relax, so that the porous film 11 contracted by the elastically contracting force to restore the original state. This will be the interval between adjacent attachment lines 13a and the interval between adjacent attachment lines 13b decreases to the loop sections 14a and 14b to form, from the surface of the porous film 11 through the fiber layer 12 protrude.

Bei dem saugfähigen Gegenstand 1 kommen beim Tragen hauptsächlich die Schleifenabschnitte 14a und 14b mit der Haut des Trägers in Berührung. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass der poröse Film 11 in direkten Kontakt mit der Haut des Trägers kommt. Da die Streifen vorstehen, um die Schleifenabschnitte 14a und 14b zu bilden, ist die Faserschicht 12 flexibel genug, um sich in X- und Y-Richtung leicht zu verformen. Daher kann die Faserschicht 12 flexibel der Bewegung der Haut des Trägers folgen, so dass auf der Haut des Trägers kaum ein reizendes Gefühl entsteht. Im Einzelnen ist die Faserschicht 12 nur an den Befestigungslinien 13a und 13b befestigt, um die Schleifenabschnitte 14a und 14b zu bilden, so dass sich die einzelnen Schleifenabschnitte 14a und 14b unabhängig voneinander als Hautkontaktbereiche bewegen können, um individuell der Bewegung der Haut des Trägers zu folgen. Daher verursacht die Faserschicht 12 kein stark reizendes Gefühl auf der Haut des Trägers.In the absorbent article 1 When wearing mainly the loop sections come 14a and 14b in contact with the skin of the wearer. This reduces the likelihood that the porous film 11 comes in direct contact with the skin of the wearer. Because the strips project to the loop sections 14a and 14b to form is the fiber layer 12 flexible enough to deform easily in the X and Y directions. Therefore, the fiber layer 12 flexible follow the movement of the skin of the wearer, so that on the skin of the wearer hardly any irritating feeling. In particular, the fiber layer 12 only at the attachment lines 13a and 13b attached to the loop sections 14a and 14b to form, so that the individual loop sections 14a and 14b can independently move as skin contact areas to individually follow the movement of the wearer's skin. Therefore, the fiber layer causes 12 no strong irritating sensation on the wearer's skin.

Weil andererseits, wie in 2 gezeigt, die einzelnen Schleifenabschnitte 14a und 14b durch Anheben der Faserschicht 12 von der Oberfläche des porösen Films 11 gebildet sind, weisen sie eine hohe Volumenwiederherstellungsfähigkeit gegen eine von oben wirkende Druckkraft auf. Auch wenn die Schleifenabschnitte 14a und 14b durch den Druck von der Haut des Trägers zusammengedrückt werden, können sie ohne weiteres wieder ihre ursprüngliche Form annehmen.Because on the other hand, as in 2 shown the individual loop sections 14a and 14b by lifting the fiber layer 12 from the surface of the porous film 11 are formed, they have a high volume recovery ability against a compressive force acting from above. Even if the loop sections 14a and 14b compressed by the pressure of the skin of the wearer, they can easily return to their original shape.

Um die Schleifenabschnitte 14a und 14b mit einer solch hohen Volumenwiederherstellungsfähigkeit, wie vorstehend angegeben, zu bilden, liegt der Abstand P der Befestigungslinien 13a und 13b vorzugsweise in einem Bereich von 3 bis 15 mm. Darüber hinaus liegt das Verhältnis der Höhe H zum Abstand P vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 bis 2, wobei die Höhe H von der Oberfläche des porösen Films 11 bis zur Spitze jedes Schleifenabschnitts 14a und 14b gemessen wird (siehe 2). Außerdem liegt die Höhe H vorzugsweise in einem Bereich von 2 bis 15 mm.Around the loop sections 14a and 14b With such a high volume recovery capability as stated above, the pitch P of the attachment lines is 13a and 13b preferably in a range of 3 to 15 mm. In addition, the ratio of the height H to the distance P is preferably in a range of 0.5 to 2, wherein the height H from the surface of the porous film 11 to the top of each loop section 14a and 14b is measured (see 2 ). In addition, the height H is preferably in a range of 2 to 15 mm.

Darüber hinaus liegt eine Gesamtlänge L entlang der äußersten Oberfläche jedes Schleifenabschnitts 14a und 14b, zwischen benachbarten Befestigungslinien, vorzugsweise in einem Bereich des 1- bis 5-fachen des Abstands P und besonders bevorzugt in einem Bereich des 1,1- bis 4-fachen dieses Abstands.In addition, an overall length L is along the outermost surface of each loop portion 14a and 14b , between adjacent attachment lines, preferably in a range of 1 to 5 times the distance P, and more preferably in a range of 1.1 to 4 times this distance.

Weil die Faserschicht 12, wie in 2 gezeigt, an den jeweiligen Schleifenabschnitten 14a und 14b von der Oberfläche des porösen Films 11 angehoben ist, kann die auf die Faserschicht 12 gelangte Flüssigkeit ohne weiteres zum porösen Film 11 fließen, um problemlos durch die Löcher 11a oder 11c des porösen Films 11 im absorbierenden Kern 8 absorbiert zu werden. Weil andererseits die Löcher des porösen Films 11 zwischen benachbarten Streifen der Faserschicht 12 freiliegen, kann die auf die Oberflächenschicht 10 gelangte Flüssigkeit ohne weiteres in die Löcher fließen. Dies kann verhindern, dass die Flüssigkeit in der Oberflächenschicht 10 zurückgehalten wird.Because the fiber layer 12 , as in 2 shown at the respective loop sections 14a and 14b from the surface of the porous film 11 Can be raised on the fiber layer 12 Liquid readily came to the porous film 11 flow smoothly through the holes 11a or 11c of the porous film 11 in the absorbent core 8th to be absorbed. Because on the other hand, the holes of the porous film 11 between adjacent strips of the fibrous layer 12 can be exposed to the surface layer 10 fluid readily flowed into the holes. This can prevent the liquid in the surface layer 10 is held back.

Weil andererseits die einzelnen Streifen der Faserschicht 12 durch die Befestigungslinien 13a oder 13b getrennt sind, dienen die Befestigungslinien, auch wenn die auf die Faserschicht 12 gelangte Flüssigkeit durch Kapillarwirkung verteilt wird, dazu, die weitere Ausbreitung der Flüssigkeit zu begrenzen. Daher kann ein Verteilen der Flüssigkeit über die Oberfläche der Oberflächenschicht 10 verhindert werden, um dem Träger kein nasses Gefühl zu vermitteln.Because on the other hand, the individual stripes of the fiber layer 12 through the attachment lines 13a or 13b are separated, serve the attachment lines, even if the on the fiber layer 12 Liquid is distributed by capillary action, to limit the further propagation of the liquid. Therefore, spreading the liquid over the surface of the surface layer 10 be prevented in order to give the wearer no wet feeling.

3 zeigt eine vergrößerte Teilaufsicht der bevorzugten Ausführungsform des porösen Films 11. In dem gezeigten porösen Film 11 ist eine große Anzahl von Löchern 11a in viereckiger Form (zum Beispiel Rhombusform) gebildet. Gerade Trennungsstreifen 11b, die benachbarte viereckige Löcher 11a trennen, verlaufen schräg relativ zur Längsachse (Achse in Y-Richtung) des porösen Films. Der Neigungswinkel è jedes geraden Trennungsstreifens 11b bezogen auf die Längsachse liegt vorzugsweise in einem Bereich von 30 bis 70 Grad. Bei der bevorzugten Ausführungsform liegt die Öffnungsfläche jedes einzelnen viereckigen Lochs 11a in einem Bereich von 0,38 bis 7,0 mm2, und das Öffnungsflächenverhältnis der Löcher 11a liegt in einem Bereich von 20 bis 60 %. 3 shows an enlarged partial plan view of the preferred embodiment of the porous film 11 , In the shown porous film 11 is a large number of holes 11a formed in quadrangular form (for example rhombic form). Straight dividing strip 11b , the neighboring square holes 11a separate, obliquely relative to the longitudinal axis (axis in the Y direction) of the porous film. The inclination angle è of each straight separating strip 11b with respect to the longitudinal axis is preferably in a range of 30 to 70 degrees. In the preferred embodiment, the opening area of each individual square hole is located 11a in a range of 0.38 to 7.0 mm 2 , and the opening area ratio of the holes 11a is in the range of 20 to 60%.

Der poröse Film 11 mit den geraden Trennungsstreifen 11b kann in V-Richtung durch eine kleinere Dehnkraft gedehnt werden. Im gedehnten Zustand sind die Löcher 11a in Y-Richtung verlängert, wodurch der Neigungswinkel è verringert wird. Nach Entspannen der Dehnkraft zieht sich der poröse Film 11 elastisch zusammen, um wieder seine ursprüngliche Form anzunehmen.The porous film 11 with the straight dividing strips 11b can be stretched in the V direction by a smaller tensile force. In the stretched state are the holes 11a extended in the Y direction, whereby the inclination angle è is reduced. After relaxing the stretching force, the porous film pulls 11 elastically together to resume its original shape.

Der poröse Film 11 kann durch Bilden der Löcher 11a in einem Film aus einem thermoplastischen Harz wie zum Beispiel LLDPE, LDPE, HDPE, PP, EVA oder dergleichen oder Mischungen davon oder aus einem Film aus einem thermoplastischen Synthesekautschuk wie zum Beispiel SEBS, SBSSIS, SEEPS, Urethan oder dergleichen hergestellt werden.The porous film 11 can by making holes 11a in a thermoplastic resin film such as LLDPE, LDPE, HDPE, PP, EVA or the like, or mixtures thereof or a thermoplastic synthetic rubber film such as SEBS, SBSSIS, SEEPS, urethane or the like.

In Anbetracht der Bildung der Schleifenabschnitte 14a und 14b, wenn 3 bis 50 % der Zugbeanspruchung in Y-Richtung auf den porösen Film 11 einwirken, ist das Wiederherstellungsverhältnis (elastische Erholung) aus der Zugbeanspruchung vorzugsweise größer als oder gleich 60 %.Considering the formation of the loop sections 14a and 14b when 3 to 50% of the tensile stress in the Y direction on the porous film 11 The recovery ratio (elastic recovery) from the tensile stress is preferably greater than or equal to 60%.

Außerdem wird die Oberfläche des Harzfilms vorzugsweise behandelt, um ihn hydrophil zu machen, indem ein grenzflächenaktiver Stoff auf die Oberfläche des Harzfilms aufgebracht oder in den Harzfilm eingearbeitet wird. Wenn der poröse Film 11 behandelt ist, um ihn hydrophil zu machen, fließt die auf die Filmoberfläche gelangte Flüssigkeit ohne weiteres in die Löcher 11a. Darüber hinaus wird, um die Kontaktfläche mit der Haut des Trägers und damit die Reizung zu verringern, vorzugsweise eine geringe Unebenheit auf der Filmoberfläche vorgesehen. Außerdem wird vorzugsweise ein anorganischer Aufhellungs- und Füllstoff wie zum Beispiel Titanoxid in den Harzfilm eingemischt, der den porösen Film 11 bildet.In addition, the surface of the resin film is preferably treated to make it hydrophilic by applying a surfactant on the surface of the resin film or incorporated in the resin film. If the porous film 11 is treated to make it hydrophilic, the liquid which has been brought onto the film surface easily flows into the holes 11a , Moreover, in order to reduce the contact area with the skin of the wearer and thus the irritation, it is preferable to provide a slight unevenness on the film surface. In addition, an inorganic whitening agent and filler such as titanium oxide is preferably blended in the resin film containing the porous film 11 forms.

Andererseits ist es auch möglich, einen porösen Film 11A zu verwenden, der mit mehreren runden Löchern 11c gebildet ist, wie in 4 gezeigt.On the other hand, it is also possible to use a porous film 11A to use that with several round holes 11c is formed, as in 4 shown.

Zum Bilden der Faserschicht 12 wird vorzugsweise ein Bündel von in Y-Richtung verlaufenden Endlosfäden verwendet. Vorzugsweise wird zum Beispiel ein Strang (das heißt ein Bündel von Endlosfäden) geöffnet und ausgeweitet (ausgebreitet), um eine gleichmäßige Dicke zu erhalten, und dann in mehrere Streifen mit einer vorbestimmten Breite geteilt (getrennt), um die einzelnen Streifen der Faserschicht 12 zu bilden.To form the fiber layer 12 For example, a bundle of Y-direction continuous filaments is preferably used. Preferably, for example, one strand (that is, a bundle of continuous filaments) is opened and expanded to obtain a uniform thickness, and then divided into a plurality of strips having a predetermined width (separated) around the individual strips of the fibrous layer 12 to build.

Wenn die Faserschicht 12 aus einem Bündel von Endlosfäden gebildet ist, liegt die Feinheit der Endlosfäden vorzugsweise in einem Bereich von 1,1 bis 8,8 dtex. Innerhalb dieses Bereichs können die Schleifenabschnitte 14a und 14b nach Verformung in X- und Y-Richtung ihren ursprünglichen Zustand wieder annehmen, und sie können nach Einwirkung einer Druckkraft in senkrechter Richtung den ursprünglichen Schleifenzustand wieder annehmen. Ist die Feinheit ge ringer als der vorstehend angegebene Bereich, dürfte es den Schleifenabschnitten 14a und 14b an elastischem Rückstellvermögen fehlen. Überschreitet andererseits die Feinheit den vorstehend angegebenen Bereich, so dürften die Fäden auf der Haut des Trägers ein steifes Gefühl vermitteln.If the fiber layer 12 is formed of a bundle of filaments, the fineness of the filaments is preferably in a range of 1.1 to 8.8 dtex. Within this area, the loop sections 14a and 14b after deformation in the X and Y directions, they can return to their original state, and they can return to the original loop state after a compressive force has been applied in the vertical direction. If the fineness is less than the above range, it may be the loop sections 14a and 14b lack of elastic resilience. On the other hand, if the fineness exceeds the above range, the threads on the wearer's skin are likely to give a stiff feeling.

Darüber hinaus sind die hierin verwendeten Endlosfäden vorzugsweise gekräuselt. In diesem Fall werden die einzelnen gekräuselten Endlosfäden in den jeweiligen Schleifenabschnitten 14a und 14b entsprechend miteinander verschlungen, wobei eine gewisse Unabhängigkeit erhalten bleibt. Daher können in den Schleifenabschnitten 14a und 14b einzelne Fäden frei beweglich sein, aber hinsichtlich der elastischen Erholung zusammenwirken. Hierbei können die Endlosfäden bei der Herstellung der Fäden mit einer Kräuselungsvorrichtung gekräuselt werden, und der Kräuselungsgrad kann für den Gebrauch durch Bearbeitung mit einem Vorwärmkalander oder mit Heißluft weiter erhöht werden. Alternativ können die Endlosfäden in Bandform gekräuselt werden, indem durch wiederholtes Ziehen und Entspannen der Fäden beim Durchlaufen durch einen Vorwärmkalander eine Formänderung in der Ausrichtung des Harzes, das die Fäden bildet, herbeigeführt wird.Moreover, the filaments used herein are preferably crimped. In this case, the individual crimped endless filaments become in the respective loop portions 14a and 14b devoured accordingly, with a certain independence is maintained. Therefore, in the loop sections 14a and 14b individual threads are freely movable, but cooperate in terms of elastic recovery. In this case, the continuous filaments can be crimped in the production of the filaments with a crimping device, and the degree of crimping can be further increased for use by processing with a Vorwärmkalander or with hot air. Alternatively, the endless filaments can be crimped in ribbon form by inducing a change in the orientation of the resin forming the filaments by repeatedly drawing and relaxing the filaments as they pass through a preheat calender.

Im gekräuselten Zustand der Endlosfäden liegt der Kräuselungsgrad des einzelnen Fadens pro Zoll vorzugsweise in einem Bereich von 5 bis 40, besser noch in einem Bereich von 5 bis 30 und am besten in einem Bereich von 15 bis 30. Außerdem ist der Kräuselungs-Elastizitätsmodul der Endlosfäden vorzugsweise größer als oder gleich 70 %.in the ruffled Condition of the endless threads is the degree of crimping of the single thread per inch preferably in a range of 5 to 40, better still in a range of 5 to 30 and best in the range of 15 to 30. In addition, the crimp elastic modulus is the endless threads preferably greater than or equal to 70%.

Der Kräuselungsgrad basiert auf JIS L-1015, und der Kräuselungs-Elastizitätsmodul basiert auf JIS L-1074. Wenn die Feinheit des Fadens weniger als 5,5 dtex beträgt, wird eine Anfangslast von 0,49 mN in Zugrichtung angewendet, und wenn die Feinheit des Fadens größer als oder gleich 5,5 dtex ist, wird eine Anfangslast von 0,98 mN in Zugrichtung angewendet. Der erwähnte Kräuselungsgrad entspricht der Anzahl von Fäden (Spitzen) pro Zoll (25 mm) bei Anwendung der Anfangslast.Of the curling based on JIS L-1015, and the crimp elastic modulus based on JIS L-1074. If the fineness of the thread is less than 5.5 dtex, an initial load of 0.49 mN is applied in the direction of pull, and if the fineness of the thread is greater than or equal to 5.5 dtex, becomes an initial load of 0.98 mN in the tensile direction applied. The mentioned curling corresponds to the number of threads (Tips) per inch (25 mm) when using the initial load.

Andererseits wird der Kräuselungs-Elastizitätsmodul wie folgt ausgedrückt: {(b – c)/(b – a)} × 100 (%)wobei a die Länge des Fadens bei Anwendung der Anfangslast ist, b die Länge ist, wenn die Kräuselung durch Anwendung einer Spannkraft von 4,9 mN pro 1,1 dtex für 30 Sekunden gedehnt wird, und c die Länge bei erneuter Anwendung der Anfangslast 2 Minuten nach Lösen der Spannkraft ist.On the other hand, the crimp elastic modulus is expressed as follows: {(b - c) / (b - a)} x 100 (%) where a is the length of the thread using the initial load, b is the length when the crimp is stretched by applying a tension of 4.9 mN per 1.1 dtex for 30 seconds, and c is the length when the initial load 2 is re-applied Minutes after releasing the clamping force.

Außerdem ist die Festigkeit der Faserschicht 12 in Y-Richtung in einem Zustand, in dem die Endlosfäden durch Kräuseln verschlungen sind, vorzugsweise größer als oder gleich 0,14 N/Zoll. Hierbei wird die Festigkeit durch eine Bruchbelastung ausgedrückt. Wenn die Lage von Endlosfäden mit einem Basisgewicht von 25 g/m2 durch Kardieren gebildet wird, werden zehn Lagen aufeinandergeschichtet, um einen Prüfkörper zu erhalten. Der Prüfkörper wird mit einem Einspannabstand von 100 mm in eine Tensilon-Zugfestigkeitsprüfmaschine eingespannt, und der Einspannabstand wird mit einer Geschwindigkeit (Verhältnis) von 100 mm/min erhöht.In addition, the strength of the fiber layer 12 in the Y direction in a state in which the filaments are entangled by curling, preferably greater than or equal to 0.14 N / in. Here, the strength is expressed by a breaking load. When the layer of continuous filaments having a basis weight of 25 g / m 2 is formed by carding, ten layers are stacked to obtain a test piece. The test piece is clamped at a clamping distance of 100 mm in a Tensilon tensile testing machine, and the chucking distance is increased at a speed (ratio) of 100 mm / min.

Wenn die Schleifenabschnitte 14a und 14b durch solche Endlosfäden gebildet sind, wird ein weicher Griff auf der Haut erzielt, und jede einzelne Schleife kann sich frei bewegen. Darüber hinaus können solche Schleifenabschnitte 14a und 14b ein überlegenes elastisches Rückstellvermögen aufweisen.When the loop sections 14a and 14b formed by such filaments, a soft touch on the skin is achieved, and each loop can move freely. In addition, such loop sections 14a and 14b have a superior elastic recovery.

Wenn bei dem saugfähigen Gegenstand 1 mit der Oberflächenschicht 10 Menstruationsblut oder dergleichen auf den Schleifenabschnitt der Faserschicht 12 gelangt, fließt es entlang der Endlosfäden zu dem porösen Film 11, um durch die Löcher 11a oder 11c des porösen Films 11 von dem absorbierenden Kern 8 absorbiert zu werden.If in the absorbent article 1 with the surface layer 10 Menstrual blood or the like on the loop portion of the fiber layer 12 passes, it flows along the filaments to the porous film 11 to get through the holes 11a or 11c of the porous film 11 from the absorbent core 8th to be absorbed.

Die Faserschicht 12 zur Verwendung in der Oberflächenschicht 10, die die Eigenschaft zum Durchlassen von Flüssigkeit besitzt und aus Endlosfäden gebildet ist, weist vorzugsweise ein Basisgewicht von 20 bis 200 g/m2 auf. Beträgt das Basisgewicht weniger als 20 g/m2, wird die Anzahl von Endlosfäden zu gering, um einen dicken Fadenschleifenabschnitt auf der Oberfläche des saugfähigen Gegenstands 1 zu bilden. Wenn andererseits im Falle des Gegenstands, bei dem die Faserschicht 12 durch Wärmeschmelzen auf dem porösen Film 11 befestigt ist, das Basisgewicht der Faserschicht 12 geringer als der vorstehend genannte Bereich ist, kann keine ausreichende Befestigungsfestigkeit erreicht werden. Ist andererseits das Basisgewicht größer als der vorstehend genannte Bereich, wird die Kapillarwirkung zwischen den Endlosfäden zu stark, um ein Zurückhalten der Flüssigkeit in der Faserschicht 12 zu bewirken, wodurch dem Träger ein nasses Gefühl vermittelt wird.The fiber layer 12 for use in the surface layer 10 , which has the property of permeating liquid and is formed of filaments, preferably has a basis weight of 20 to 200 g / m 2 . If the basis weight is less than 20 g / m 2 , the number of continuous filaments becomes too small to form a thick thread loop portion on the surface of the absorbent article 1 to build. On the other hand, in the case of the article where the fibrous layer 12 by heat melting on the porous film 11 attached, the basis weight of the fiber layer 12 is less than the above-mentioned range, sufficient fastening strength can not be achieved. On the other hand, if the basis weight is larger than the above-mentioned range, the capillary action between the filaments becomes too strong to retain the liquid in the fibrous layer 12 causing the wearer to feel wet.

Die Endlosfäden, die die Faserschicht 12 bilden, sind aus wärmeschmelzbarem, hydrophobem Kunstharz gebildet, so dass sie durch Schmelzbonden auf dem porösen Film 11 befestigt werden können. Beispiele für Endlosfäden sind unter anderem Monofasern wie zum Beispiel solche aus PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) oder PET (Polyethylenterephthalat), synthetische Verbundfasern vom Kern-Mantel-Typ wie zum Beispiel solche aus PE/PET oder PE/PP und Verbundfasern vom Seite-an-Seite-Typ wie zum Beispiel solche aus PE/PET oder PE/PP. Die aus Kunstharz gebildeten Endlosfäden werden vorzugsweise mit einem Hydrophiliermittel behandelt, das auf ihre Oberfläche aufgebracht oder in das Harz eingearbeitet wird, um sie hydrophil zu machen. Außerdem enthalten die Endlosfäden vorzugsweise einen anorganischen Füllstoff zum Aufhellen, zum Beispiel Titanoxid oder dergleichen, in einem Anteil von 0,5 bis 10 Gew-%. Durch das Aufhellen können die Endlosfäden das im absorbierenden Kern 8 absorbierte Menstruationsblut ohne weiteres vor Blicken von außen abdecken (verbergen). Die einzelnen Endlosfäden können einen kreisförmigen oder modifizierten Querschnitt aufweisen.The filaments that make up the fiber layer 12 are formed of heat-fusible, hydrophobic resin so that they are melt-fused on the porous film 11 can be attached. Examples of continuous filaments include monofilaments such as those made of PE (polyethylene), PP (polypropylene) or PET (polyethylene terephthalate), core-sheath type synthetic composite fibers such as PE / PET or PE / PP and composite fibers of Side-by-side type such as PE / PET or PE / PP. The filaments formed of synthetic resin are preferably treated with a hydrophilizing agent which is applied to their surface or incorporated into the resin to render it hydrophilic. In addition, the filaments preferably contain an inorganic filler for lightening, for example titanium oxide or the like, in a proportion of 0.5 to 10% by weight. By lightening, the filaments can do so in the absorbent core 8th absorbed menstrual blood easily from outside eyes (hide). The individual filaments may have a circular or modified cross-section.

Hierbei ist es weiter möglich, hydrophile Fasern wie zum Beispiel solche aus Rayon in einem Anteil von 5 bis 30 Gew-% auf die Faserschicht 12 zu laminieren oder Monofasern wie zum Beispiel natürliche Zellulosefasern mit einem Kleber auf die Faserschicht 12 zu kleben.It is further possible, hydrophilic fibers such as those of rayon in a proportion of 5 to 30% by weight to the fiber layer 12 to laminate or monofilaments such as natural cellulose fibers with an adhesive on the fiber layer 12 to stick.

Bei einer Alternative können die Streifen der Faserschicht 12 aus Glattgarnen, Spaltgarnen oder dergleichen gebildet werden. Glattgarne werden durch Schlitzen (Schneiden) eines Harzfilms in dünne Streifen (Fäden) und Ziehen der dünnen Streifen in Längsrichtung hergestellt. Hierbei kann das Ziehen weggelassen werden. Spaltgarne werden durch Aufteilen eines Films in Breitenrichtung zum Bilden von in Netzform verbundenen Fäden hergestellt.In an alternative, the strips of fiber layer 12 be formed from flat yarns, split yarns or the like. Smooth yarns are made by slitting (cutting) a resin film into thin strips (threads) and pulling the thin strips in the longitudinal direction. In this case, the pulling can be omitted. Split yarns are made by dividing a film in the widthwise direction to form net-connected yarns.

Bei einer weiteren Alternative kann auch ein Vliesstoff als die Faserschicht 12 verwendet werden. Beispiele für den Vliesstoff sind unter anderem ein Durchblas-, ein Nadel-, ein Spun-Lace-, ein Schmelzblas- und ein Verbund-Vliesstoff (das heißt ein Mehrschicht-Vliesstoff), bei dem ein Spinn-Vliesstoff (S) und ein Schmelzblas-Vliesstoff (M) in Form von SMS, SM, SSMS, SS oder dergleichen laminiert sind. Unter anderem ist ein Durchblas-Vliesstoff wegen seines hohen Luftspaltverhältnisses bevorzugt. Der Vliesstoff kann in mehrere Streifen mit einer vorbestimmten Breite entsprechend der Breite der Streifen der Faserschicht 12 geschnitten werden. Alternativ ist es auch möglich, den Vliesstoff in dünne Streifen (Fäden) mit einer deutlich geringeren Breite als die Breite der Streifen der Faserschicht 12 zu schlitzen (schneiden), um jeden Streifen der Faserschicht 12 durch Bündeln der dünnen Streifen des Vliesstoffs zu bilden. Diese dünnen Streifen können in Längsrichtung gezogen werden.In another alternative, a nonwoven fabric may also be used as the fibrous layer 12 be used. Examples of the nonwoven fabric include a blow-through, a needle, a spun-lace, a melt-blown, and a composite nonwoven fabric (that is, a multi-layer nonwoven fabric) comprising a spunbonded nonwoven fabric (S) and a meltblown Nonwoven fabric (M) in the form of SMS, SM, SSMS, SS or the like are laminated. Among other things, a blow-through nonwoven fabric is preferred because of its high air gap ratio. The nonwoven fabric may be divided into a plurality of strips having a predetermined width corresponding to the width of the strips of the fibrous layer 12 get cut. Alternatively, it is also possible to make the nonwoven fabric into thin strips (threads) with a width substantially smaller than the width of the strips of the fibrous layer 12 to slit (cut) to each strip of the fibrous layer 12 by bundling the thin strips of the nonwoven fabric. These thin strips can be pulled lengthwise.

Bevorzugte Fasern zur Verwendung in dem Vliesstoff sind, wie vorstehend ausgeführt, synthetische Verbundfasern vom Mantel-Kern-Typ, wobei der Mantel teil einen niedrigeren Harzschmelzpunkt aufweist als der Kernteil, zum Beispiel solche aus PE/PP, PE/PET oder PP/PP. Die synthetischen Verbundfasern weisen vorzugsweise eine Feinheit von 1,6 bis 6,6 dtex und eine Faserlänge von 38 bis 61 mm auf. Diese Fasern werden durch Aufbringen eines grenzflächenaktiven Stoffs auf ihre Oberflächen oder durch Einarbeiten eines grenzflächenaktiven Stoffs in sie behandelt, um sie hydrophil zu machen. Außerdem enthalten die Fasern vorzugsweise einen anorganischen Füllstoff wie zum Beispiel Titanoxid oder dergleichen zum Aufhellen. Mit dem anorganischen Aufhellungs-Füllstoff in den Fasern kann der entstehende Vliesstoff ein stoffartiges Aussehen aufweisen und die Wirkung des Verdeckens von in dem absorbierenden Kern 8 absorbiertem Menstruationsblut verstärken.Preferred fibers for use in the nonwoven fabric are, as stated above, sheath-core type synthetic composite fibers, the sheath part having a lower resin melting point than the core part, for example, PE / PP, PE / PET or PP / PP. The synthetic composite fibers preferably have a fineness of 1.6 to 6.6 dtex and a fiber length of 38 to 61 mm. These fibers are treated by applying a surfactant to their surfaces or by incorporating a surfactant in them to make them hydrophilic. In addition, the fibers preferably contain an inorganic filler such as titanium oxide or the like for lightening. With the inorganic whitening filler in the fibers, the resulting nonwoven fabric may have a cloth-like appearance and the effect of masking in the absorbent core 8th strengthen absorbed menstrual blood.

Die Verbundfasern können ansonsten einen hohlen oder modifizierten Querschnitt aufweisen. Bei einer Alternative können Monofasern mit hohlem oder modifiziertem Querschnitt für den Vliesstoff verwendet werden. Bei einer weiteren Alternative können für den Vliesstoff Fasern aus zwei Harzkomponenten mit hohlem oder modifiziertem Querschnitt verwendet werden, die durch Hydrolysieren zur Elution porös gemacht und anschließend getrocknet werden. Die Hohlfasern, Fasern mit modifiziertem Querschnitt und porösen Fasern können feine Flüssigkeitströpfchen auf der Haut des Trägers ohne weiteres absorbieren.The Composite fibers can otherwise have a hollow or modified cross-section. In an alternative can Monofilaments of hollow or modified cross section for the nonwoven fabric be used. In another alternative, for the nonwoven fabric Fibers of two resin components of hollow or modified cross-section used which are rendered porous by hydrolysis for elution and then dried become. The hollow fibers, modified cross-section fibers and porous Fibers can fine liquid droplets on the skin of the wearer readily absorb.

Bei einer weiteren Alternative kann der Vliesstoff aus einer Mischung von hydrophoben Synthesefasern und hydrophilen Fasern (zum Beispiel Viskoserayon, Acetatrayon, natürliche Zellulosefasern oder dergleichen) zur Verbesserung der hydrophilen Eigenschaften gebildet sein. In diesem Fall liegt zum Beispiel der Anteil der hydrophoben Synthesefasern in einem Bereich von 70 bis 98 Gew-%, und der Anteil der hydrophilen Fasern liegt in einem Bereich von 30 bis 2 Gew-%.at In another alternative, the nonwoven fabric may be a mixture of hydrophobic synthetic fibers and hydrophilic fibers (for example Viscose Rayon, Acetate Rayon, Natural Cellulose fibers or the like) for improving the hydrophilic properties be formed. In this case, for example, the proportion of hydrophobic synthetic fibers in a range of 70 to 98% by weight, and the proportion of hydrophilic fibers is in the range of 30 up to 2% by weight.

Wird der Vliesstoff als die Faserschicht 12 verwendet, weist er vorzugsweise ein Basisgewicht von 15 bis 40 g/m2 und eine scheinbare Bauschigkeit von 0,2 bis 1,0 mm auf. Außerdem weist der Vliesstoff vorzugsweise eine Reißfestigkeit in Y-Richtung von 7,8 bis 24,6 N/Zoll und eine maximale Dehnung von 20 bis 60 auf.Will the nonwoven fabric be the fibrous layer 12 It preferably has a basis weight of 15 to 40 g / m 2 and an apparent bulkiness of 0.2 to 1.0 mm. In addition, the nonwoven fabric preferably has a Y-direction tear strength of 7.8 to 24.6 N / in and a maximum elongation of 20 to 60.

An den Befestigungslinien 13a und 13b sind der poröse Film 11 und die Faserschicht 12 bei der gezeigten Ausführungsform durch Heißsiegeln, Ultraschallsiegeln oder dergleichen aneinander schmelzgebondet. Bei einer Alternative können der poröse Film 11 und die Faserschicht 12 an den jeweiligen Befestigungslinien mit einem Kleber verbunden sein. Bei einer weiteren Alternative können der poröse Film 11 und die Faserschicht 12 durch Schmelzbonden und Kleben befestigt sein. Als Kleber kann ein druckempfindlicher Kleber verwendet werden; in diesem Fall liegt die Auftragsmenge des druckempfindlichen Klebers vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 bis 5 g/m2. Die Linienbreite (Dicke) der Befestigungslinien 13a und 13b liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 bis 5 mm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,3 bis 3 mm.At the fortification lines 13a and 13b are the porous film 11 and the fiber layer 12 in the embodiment shown, fusion bonded together by heat sealing, ultrasonic sealing or the like. In an alternative, the porous film can 11 and the fiber layer 12 be connected at the respective attachment lines with an adhesive. In a further alternative, the porous film 11 and the fiber layer 12 be secured by melt-bonding and gluing. As the adhesive, a pressure-sensitive adhesive can be used; in this case, the application amount of the pressure-sensitive adhesive is preferably in a range of 0.5 to 5 g / m 2 . The line width (thickness) of the attachment lines 13a and 13b is preferably in a range of 0.5 to 5 mm, and more preferably in a range of 0.3 to 3 mm.

Bei der in 1 und 5 gezeigten Ausführungsform ist die Breite W1 der einzelnen Streifen der Faserschicht 12 konstant, und auch der Abstand (Intervall) W2 zwischen benachbarten Streifen der Faserschicht 12 ist konstant. Bei Bedarf ist es jedoch möglich, die Breite und den Abstand der Streifen der Faserschicht 12 zu variieren. Wie in 6 gezeigt, können zum Beispiel die Breite W5 und der Abstand W6 größer als die Breite W3 bzw. der Abstand W4 gewählt werden. Im Einzelnen sind bei der in 6 gezeigten Ausführungsform die Streifen mit der Breite W3 im mittleren Bereich (iii) mit einem Abstand W4 zueinander angeordnet, und die Streifen mit der Breite W5 sind in beiden längs verlaufenden Seitenbereichen (iv) außerhalb des mittleren Bereichs (iii) von benachbarten Streifen mit der Breite W3 mit einem Abstand W6 angeordnet. Weiter ist es bei Bedarf auch möglich, den Abstand der Befestigungslinien zu variieren. Bei der in 6 gezeigten Ausführungsform sind Befestigungslinien 15 im mittleren Bereich (iii) mit einem Abstand P1 angeordnet, und Befestigungslinien 16 in den längs verlaufenden Seitenbereichen (iv) sind mit einem Abstand P2 angeordnet, wobei der Abstand P1 kleiner ist als der Abstand P2. Daher sind bei der in 6 gezeigten Ausführungsform die zwischen benachbarten Befestigungslinien 15 im mittleren Bereich (iii) gebildeten Schleifenabschnitte niedriger als die zwischen benachbarten Befestigungslinien 16 in den beiden längs verlaufenden Seitenbereichen (iv) gebildeten Schleifenabschnitte.At the in 1 and 5 the embodiment shown, the width W1 of the individual strips of the fiber layer 12 constant, and also the distance (Interval) W2 between adjacent strips of the fiber layer 12 is constant. If necessary, however, it is possible to control the width and spacing of the strips of the fibrous layer 12 to vary. As in 6 For example, the width W5 and the distance W6 may be set larger than the width W3 and the distance W4, respectively. Specifically, at the in 6 In the embodiment shown, the strips W3 in the middle region (iii) are spaced apart by a distance W4 and the strips W5 are in both longitudinal side regions (iv) outside the central region (iii) of adjacent strips of width W3 arranged at a distance W6. Further, if necessary, it is also possible to vary the spacing of the fastening lines. At the in 6 shown embodiment are attachment lines 15 in the middle area (iii) arranged at a distance P1, and fastening lines 16 in the longitudinal side portions (iv) are arranged at a pitch P2, the pitch P1 being smaller than the pitch P2. Therefore, at the in 6 embodiment shown between adjacent attachment lines 15 in the middle region (iii) formed loop portions lower than that between adjacent attachment lines 16 in the two longitudinal side portions (iv) formed loop sections.

Entgegen 6 ist es auch möglich, die Breite der einzelnen Streifen, den Abstand zwischen benachbarten Streifen und den Abstand der Befestigungslinien im mittleren Bereich (iii) größer als in den beiden längs verlaufenden Seitenbereichen (iv) zu wählen.opposite 6 it is also possible to choose the width of the individual strips, the distance between adjacent strips and the distance of the fastening lines in the central region (iii) greater than in the two longitudinal side regions (iv).

Bei der in 7 gezeigten Ausführungsform sind die Breite W1 und der Abstand W2 in der Faserschicht 12 konstant. Befestigungslinien 17 sind jedoch mit einem Abstand P3 im mittleren Bereich und mit einem Abstand P4 in beiden längs verlaufenden Seitenbereichen außerhalb des mittleren Bereichs angeordnet, wobei der Abstand P3 größer ist als der Abstand P4. Daher sind die im mittleren Bereich gebildeten Schleifenabschnitte höher als die in beiden in Längsrichtung verlaufenden Seitenbereichen gebildeten Schleifenabschnitte. Weil bei der in 7 gezeigten Ausführungsform die höheren Schleifenabschnitte im mittleren Bereich des Flüssigkeitsabsorptionsbereichs gebildet sind, kann der saugfähige Gegenstand in diesem Bereich ein weiches Kontaktgefühl vermitteln. Darüber hinaus können die höheren Schleifenabschnitte ohne weiteres der Bewegung der Haut folgen.At the in 7 In the embodiment shown, the width W1 and the distance W2 are in the fiber layer 12 constant. fixing lines 17 However, they are arranged at a distance P3 in the central region and at a distance P4 in both longitudinal side regions outside the central region, wherein the distance P3 is greater than the distance P4. Therefore, the loop portions formed in the middle region are higher than the loop portions formed in both longitudinal side portions. Because at the in 7 In the embodiment shown, the higher loop sections are formed in the central region of the liquid absorption region, the absorbent article in this region can impart a soft contact feeling. In addition, the higher loop portions can readily follow the movement of the skin.

Bei der in 8 gezeigten Ausführungsform sind die Breite W1 und der Abstand W2 in der Faserschicht 12 konstant. Andererseits variiert der Abstand der Befestigungslinien 18 an verschiedenen Stellen. Daher sind, wie in 9 gezeigt, zwischen benachbarten Befestigungslinien 18, die in einem größeren Abstand angeordnet sind, höhere Schleifenabschnitte 19a gebildet, und zwischen benachbarten Befestigungslinien 18, die in einem kleineren Abstand angeordnet sind, sind niedrigere Schleifenabschnitte 19b gebildet. Durch die höheren Schleifenabschnitte 19a folgen die Fasern ohne weiteres der Bewegung der Haut, um das Gefühl der Reizung zu verringern oder zu beseitigen, und durch die niedrigeren Schleifenabschnitte 19b kann Flüssigkeit ohne weiteres zu den Löchern 11a oder 11c geführt werden.At the in 8th In the embodiment shown, the width W1 and the distance W2 are in the fiber layer 12 constant. On the other hand, the distance of the attachment lines varies 18 On different parts. Therefore, as in 9 shown between adjacent attachment lines 18 which are arranged at a greater distance, higher loop sections 19a formed, and between adjacent attachment lines 18 which are arranged at a smaller distance are lower loop portions 19b educated. Due to the higher loop sections 19a The fibers readily follow the movement of the skin to reduce or eliminate the sensation of irritation, and through the lower loop portions 19b Liquid can easily get to the holes 11a or 11c be guided.

10 zeigt ein Beispiel für ein Herstellungsverfahren für den saugfähigen Gegenstand 1 nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 10 shows an example of a manufacturing method for the absorbent article 1 according to the first embodiment of the present invention.

In der Transportrollengruppe 21, die einen endlosen porösen Film 11' transportiert, wird die Umdrehungsgeschwindigkeit der jeweiligen Rollen zur stromabwärts gelegenen Seite hin allmählich erhöht. Daher nimmt die auf den porösen Film 11' einwirkende Spannkraft zu, wenn der Film von der Transportrollengruppe 21 transportiert wird, und als Folge wird der poröse Film 11' mit einer Dehnung in einem Bereich von 5 bis 50 % gedehnt.In the transport role group 21 making an endless porous movie 11 ' transported, the rotational speed of the respective rollers is gradually increased to the downstream side. Therefore, it takes on the porous film 11 ' acting tension too, when the film from the transport roller group 21 is transported, and as a result, the porous film 11 ' stretched at a strain in the range of 5 to 50%.

Andererseits wird ein als Strang bezeichnetes Bündel 12A von Endlosfäden von Transportrollen 24, 25 und 26 transportiert. Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Transportrolle 25 ist höher als die der Transportrolle 24, und die Umdrehungsgeschwindigkeit der Transportrolle 26 ist niedriger als die der Transportrolle 25. Daher wird das Bündel 12A zwischen den Transportrollen 24 und 25 gedehnt, während es sich zwischen den Transportrollen 25 und 26 zusammenzieht. Der Dehnungs- und der Zusammenziehschritt werden bei Bedarf mehrfach wiederholt, um das Bündel 12A auf diese Weise zu öffnen.On the other hand, a bundle called strand is used 12A of endless threads of transport rollers 24 . 25 and 26 transported. The speed of rotation of the transport roller 25 is higher than that of the transport roller 24 , and the speed of rotation of the transport roller 26 is lower than that of the transport roller 25 , Therefore, the bundle 12A between the transport rollers 24 and 25 stretched while it is between the transport rollers 25 and 26 contracts. The stretching and contracting steps are repeated several times as needed to form the bundle 12A to open in this way.

Mit Ausbreitungs- und Trenneinrichtungen 29 wird das geöffnete Bündel 12A danach in der Breitenrichtung ausgebreitet (erweitert), um eine gleichmäßige Bauschigkeit zu erhalten, und in mehrere endlose Streifen mit der Breite W1 und dem Abstand W2 getrennt (geteilt), um dadurch eine endlose Faserschicht 12' zu bilden. Diese endlose Faserschicht 12' wird dann mit den Transportrollen 27 und 28 auf den endlosen porösen Film 11' gelegt.With spreading and separating devices 29 becomes the opened bundle 12A thereafter spread in the width direction (expanded) to obtain a uniform bulk, and separated (divided) into a plurality of endless strips having the width W1 and the distance W2, thereby forming an endless fiber layer 12 ' to build. This endless fiber layer 12 ' then with the transport wheels 27 and 28 on the endless porous film 11 ' placed.

Eine Transportrolle 31 ist auf der stromabwärts gelegenen Seite der Transportrollengruppe 21 vorgesehen. Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Rolle ganz rechts in der Transportrollengruppe 21 und die Umdrehungsgeschwindigkeit der Transportrolle 31 sind gleich, um den porösen Film 11' im gedehnten Zustand zu halten. Zwischen der Transportrollengruppe 21 und der Transportrolle 31 werden die Faserschicht 12' und der poröse Film 11' mit Schweißrollen 32a und 32b eingeklemmt. Auf einer der Schweißrollen 32a und 32b ist eine Prägung des Befestigungslinienmusters oder dergleichen gebildet, wie in 5 gezeigt. Beim Transportieren durch die Schweißrollen 32a und 32b wird daher die Faserschicht 12' an den Befestigungslinien 13a und 13b auf dem porösen Film 11' befestigt. Das hier verwendete Befestigungsverfahren ist Heißsiegeln oder Ultraschallsiegeln.A transport role 31 is on the downstream side of the transport roller group 21 intended. The speed of rotation of the roller far right in the transport roller group 21 and the rotational speed of the transport roller 31 are equal to the porous film 11 ' to keep in the stretched state. Between the transport role group 21 and the transport role 31 become the fiber layer 12 ' and the porous film 11 ' with welding rollers 32a and 32b trapped. On a the welding rollers 32a and 32b is an embossment of the attachment line pattern or the like formed as in 5 shown. When transporting through the welding rollers 32a and 32b therefore becomes the fiber layer 12 ' at the attachment lines 13a and 13b on the porous film 11 ' attached. The method of attachment used herein is heat sealing or ultrasonic sealing.

Auf der stromabwärts gelegenen Seite der Transportrolle 31 wird die Dehnkraft auf den porösen Film 11' aufgehoben. Danach zieht sich der poröse Film 11' durch seine elastisch zusammenziehende Kraft in Y-Richtung gleichmäßig zusammen, um den Abstand zwischen den Befestigungslinien 13a und den Abstand zwischen den Befestigungslinien 13b zu verkürzen, um die Schleifenabschnitte 14a und 14b durch die Faserschicht 12' zu bilden. Das so erhaltene Laminat wird auf die gewünschte Größe zugeschnitten, um die Oberflächenschicht 10 mit dem porösen Film 11 und der Faserschicht 12 zu bilden.On the downstream side of the transport roller 31 The stretching force is applied to the porous film 11 ' canceled. After that, the porous film pulls 11 ' due to its elastic contracting force in the Y-direction evenly to the distance between the attachment lines 13a and the distance between the attachment lines 13b shorten to the loop sections 14a and 14b through the fiber layer 12 ' to build. The resulting laminate is cut to the desired size to form the surface layer 10 with the porous film 11 and the fiber layer 12 to build.

Zusätzlich zu dem in 10 gezeigten Verfahren ist ein Schritt zum Anordnen des absorbierenden Kerns 8 auf der Rücklage 7 vorgesehen. Die mit den Schleifenabschnitten 14a und 14b gebildete Oberflächenschicht 10 wird auf den absorbierenden Kern 8 geführt und mit einem Schmelzkleber oder dergleichen befestigt. Damit ist der in 1 gezeigte saugfähige Gegenstand 1 fertig.In addition to the in 10 The method shown is a step of disposing the absorbent core 8th on the reserve 7 intended. The with the loop sections 14a and 14b formed surface layer 10 gets on the absorbent core 8th guided and fixed with a hot melt adhesive or the like. This is the in 1 shown absorbent object 1 finished.

Das Zusammenziehen des porösen Films 11 zum Bilden der Schleifenabschnitte kann auch durch andere Mittel herbeigeführt werden. Zum Beispiel können mehrere parallel zueinander verlaufende elastische Elemente (zum Beispiel elastische Garne oder elastische Streifen) unter vorwiegender Dehnung in Y-Richtung an dem porösen Film 11 befestigt werden. Nach dem Befestigen der Faserschicht 12 auf dem porösen Film 11 wird die auf die elastischen Elemente einwirkende Dehnkraft aufgehoben, damit sich der poröse Film 11 zusammenziehen kann. In diesem Fall kann der poröse Film 11 elastisch dehnbar sein oder nicht.The contraction of the porous film 11 for forming the loop portions may also be brought about by other means. For example, a plurality of mutually parallel elastic members (for example, elastic yarns or elastic strips) may preferentially elongate in the Y direction on the porous film 11 be attached. After fixing the fiber layer 12 on the porous film 11 the stretching force acting on the elastic elements is released, so that the porous film 11 can contract. In this case, the porous film 11 be elastically stretchable or not.

Die Einzelheiten eines solchen Aufbaus mit einem elastischen Element wie zum Beispiel elastischem Garn, elastischen Streifen oder dergleichen sind in der gleichzeitig anhängigen Patentanmeldung „SAUGFÄHIGER GEGENSTAND MIT EINER OBERFLÄCHENSCHICHT MIT ENDLOSFÄDEN UND DESSEN HERSTELLVERFAHREN" desselben Inhabers beschrieben (wobei Priorität nach der japanischen Patent-Offenlegungsschrift 2000-265467 beansprucht wird).The Details of such a construction with an elastic element such as elastic yarn, elastic strips or the like in the co-pending PATENT APPLICATION "SUCTIONFUL OBJECT WITH A SURFACE LAYER WITH TERMINALS AND THE MANUFACTURING PROCESS "of the same proprietor described (where priority claimed in Japanese Patent Laid-Open Publication 2000-265467 becomes).

Alternativ ist es auch möglich, einen wärmeschrumpffähigen Kunstharzfilm als den porösen Film 11 zu verwenden. Wenn ein wärmeschrumpffähiger poröser Film 11 verwendet wird, wird die Faserschicht 12 bei Raumtemperatur auf den porösen Film 11 gelegt und an den jeweiligen Befestigungslinien 13a und 13b befestigt. Danach wird der poröse Film 11 erwärmt, um ein Wärmeschrumpfen zu bewirken, um die Schleifenabschnitte 14a und 14b zu bilden. Für den wärmeschrumpffähigen porösen Film 11 kann ein poröser Film verwendet werden, der ein anisotropes Ziehen gestattet.Alternatively, it is also possible to use a heat-shrinkable synthetic resin film as the porous film 11 to use. When a heat-shrinkable porous film 11 is used, the fiber layer 12 at room temperature on the porous film 11 placed and at the respective attachment lines 13a and 13b attached. After that, the porous film 11 heated to effect heat shrinkage around the loop portions 14a and 14b to build. For the heat-shrinkable porous film 11 For example, a porous film that allows anisotropic pulling can be used.

Wird der poröse Film durch elastische Elemente oder durch Wärmeschrumpfung zusammengezogen, wie vorstehend beschrieben, können die Löcher zum absorbierenden Kern hin geneigt werden, um die Wirkung des Verdeckens von im absorbierenden Kern absorbiertem Menstruationsblut oder dergleichen zu verbessern.Becomes the porous one Film contracted by elastic elements or by heat shrinkage, as described above the holes tilted towards the absorbent core to the effect of the masking of menstrual blood absorbed in the absorbent core or the like to improve.

Als Ergebnis der verschiedenen vorstehend ausführlich beschriebenen Strukturen kann die Erfindung einen oder mehrere der nachstehenden Vorteile aufweisen:

  • (1) Weil der poröse Film zwischen benachbarten Streifen der Faserschicht freiliegt, kann auf die Oberflächenschicht gelangte Flüssigkeit wie zum Beispiel Menstruationsblut durch die Löcher in dem porösen Film schnell zu der absorbierenden Schicht transportiert werden.
  • (2) Weil vorzugsweise die Streifen der Faserschicht mit der Haut eines Trägers in Berührung kommen, um der Bewegung der Haut des Trägers zu folgen, kann die Reizwirkung auf die Haut des Trägers mit Erfolg verringert werden.
  • (3) Weil jeder Streifen der Faserschicht durch die im Abstand angeordneten Befestigungsabschnitte getrennt ist, wird verhindert, dass sich auf die Faserschicht gelangte Flüssigkeit entlang des Streifens ausbreitet, so dass die Oberflächenschicht auf der Haut des Trägers ein weniger nasses Gefühl vermittelt.
  • (4) Wenn Schleifenabschnitte gebildet sind, die ohne weiteres verformt werden können, um der Bewegung der Haut des Trägers zu folgen, kann die Reizung der Haut weiter verringert werden, und die Flüssigkeit kann problemlos zu den Löchern in dem porösen Film geführt werden.
  • (5) Wenn jeder Streifen der Faserschicht aus Endlosfäden oder dünnen Streifen (Fäden) gebildet ist, die durch Schneiden eines Vliesstoffs oder Films erhalten werden, kann die Flüssigkeit ohne weiteres und problemlos zu dem porösen Film geführt werden, wobei gleichzeitig das Zurückhalten von Flüssigkeit durch die Faserschicht und das Vermitteln eines nassen Gefühls auf der Haut des Trägers verhindert werden.
As a result of the various structures detailed above, the invention may have one or more of the following advantages:
  • (1) Because the porous film is exposed between adjacent strands of the fibrous layer, liquid that has come on the surface layer, such as menstrual blood, can be rapidly transported to the absorbing layer through the holes in the porous film.
  • (2) Because preferably the strands of the fibrous layer come into contact with the skin of a wearer to follow the movement of the skin of the wearer, the irritation to the skin of the wearer can be successfully reduced.
  • (3) Because each strip of the fibrous layer is separated by the spaced-apart attachment portions, liquid which has been introduced onto the fibrous layer is prevented from spreading along the strip, so that the surface layer on the skin of the wearer gives a less wet feeling.
  • (4) When loop portions are formed which can be readily deformed to follow the movement of the skin of the wearer, the irritation of the skin can be further reduced, and the liquid can be easily guided to the holes in the porous film.
  • (5) When each strip of the fibrous layer is formed of continuous filaments or thin strips (filaments) obtained by cutting a nonwoven fabric or film, the liquid can be easily and smoothly guided to the porous film while retaining liquid retention preventing the fiber layer and imparting a wet feeling on the skin of the wearer.

Claims (11)

Saugfähiger Gegenstand (1) umfassend: eine flüssigkeitsdurchlässige Oberflächenschicht (10); eine Rücklage (7); und eine zwischen der Oberflächenschicht und der Rücklage angeordnete absorbierende Schicht (7), wobei die Oberflächenschicht enthält: einen porösen Film (11) mit mehreren Durchgangslöchern (11a, 11c) und einer auf der flüssigkeitsaufnehmenden Seite des porösen Films angeordnete Faserschicht (12), gekennzeichnet dadurch, dass die Faserschicht mehrere parallel zueinander verlaufende und in Abständen voneinander angeordnete Streifen umfasst, wobei jeder Streifen der Faserlage an in Abständen voneinander angeordneten Befestigungsabschnitten (13a, 13b, 15, 16, 17, 18) am porösen Film befestigt ist, so dass der poröse Film zwischen benachbarten Streifen der Faserlage frei liegt.Absorbent article ( 1 ) comprising: a liquid-permeable surface layer ( 10 ); a reserve ( 7 ); and an absorbent layer disposed between the surface layer and the backing (16) 7 ), wherein the surface layer contains: a porous film ( 11 ) with several through-holes ( 11a . 11c ) and a fibrous layer disposed on the liquid-receiving side of the porous film ( 12 ), characterized in that the fiber layer comprises a plurality of mutually parallel and spaced-apart strips, wherein each strip of the fiber layer at spaced-apart fixing portions ( 13a . 13b . 15 . 16 . 17 . 18 ) is attached to the porous film so that the porous film is exposed between adjacent strips of the fiber layer. Saugfähiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei die Befestigungsabschnitte in Abständen voneinander in einer Richtung, entlang der die Streifen der Faserlage verlaufen, angeordnet sind und jeder Streifen zwischen benachbarten Befestigungsabschnitten vom porösen Film weg erhoben ist, um mehrere Schleifenabschnitte (14a, 14b, 19a, 19b) zu bilden.An absorbent article according to claim 1, wherein the attachment portions are spaced apart in a direction along which the strands of the fiber layer extend, and each strip between adjacent attachment portions is raised away from the porous film to form a plurality of loop portions. 14a . 14b . 19a . 19b ) to build. Saugfähiger Gegenstand nach Anspruch 1 oder 2, wobei der poröse Film in der Richtung, entlang der die Streifen der Faserschicht verlaufen, zusammengezogen ist, nachdem die Streifen am porösen Film befestigt worden sind, um den Abstand zwischen benachbarten Befestigungsabschnitten zu verringern, um die Schleifenabschnitte anzuheben.An absorbent An article according to claim 1 or 2, wherein the porous film is in the direction along which run the strips of the fiber layer, is contracted, after the strips are porous Film have been attached to the distance between adjacent To reduce attachment portions to the loop sections to raise. Saugfähiger Gegenstand nach Anspruch 3, wobei der poröse Film aus einem dehnbaren Kunstharzfilm gebildet ist.An absorbent The article of claim 3 wherein the porous film is of a stretchable Resin film is formed. Saugfähiger Gegenstand nach Anspruch 3, der ferner ein auf dem porösen Film befestigtes elastisches Element umfasst, um eine zusammenziehende Kraft auf den porösen Film anzuwenden.An absorbent The article of claim 3 further comprising one on the porous film attached elastic element comprises a contractive Force on the porous To apply film. Saugfähiger Gegenstand nach Anspruch 3, wobei der poröse Film aus einem wärmeschrumpffähigen Kunstharzfilm gebildet ist.An absorbent An article according to claim 3, wherein the porous film is made of a heat-shrinkable synthetic resin film is formed. Saugfähiger Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Durchgangslöcher (11a) in einer viereckigen Form geöffnet sind, so dass der poröse Film mit Trennungsstreifen (11b) gebildet ist, die benachbarte viereckige Durchgangslöcher trennen, wobei die Trennungsstreifen schräg relativ zu der Richtung verlaufen, entlang der die Streifen der Faserschicht verlaufen.Absorbent article according to one of the preceding claims, wherein the through holes ( 11a ) are opened in a quadrangular shape, so that the porous film with separation strips ( 11b ) separating adjacent quadrilateral through holes, the separation strips extending obliquely relative to the direction along which the strands of the fibrous layer extend. Saugfähiger Gegenstand nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei eine Gesamtlänge L entlang der äußersten Oberfläche jedes Schleifenabschnitts, zwischen benachbarten Befestigungsabschnitten, in einem Bereich des 1,1- bis 4-fachen eines Abstandes P zwischen benachbarten Befestigungsabschnitten liegt.An absorbent An article according to any one of claims 2 to 7, with a total length L along the outermost surface each loop section, between adjacent attachment sections, in a range of 1.1 to 4 times a distance P between adjacent attachment portions lies. Saugfähiger Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Faserschicht aus einem Bündel von Endlosfäden gebildet ist.An absorbent An article according to any one of the preceding claims wherein the fibrous layer from a bundle of endless threads is formed. Saugfähiger Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Faserschicht aus einem Vliesstoff gebildet ist.An absorbent An article according to any one of claims 1 to 8, wherein the fiber layer is formed of a nonwoven fabric. Saugfähiger Gegenstand nach Anspruch 10, wobei jeder Streifen der Faserschicht aus einem Bündel dünner Streifen gebildet ist, das durch Schneiden des Vliesstoffs gebildet wird.An absorbent The article of claim 10, wherein each strip of the fibrous layer from a bundle thinner Strip formed by cutting the nonwoven fabric becomes.
DE60125665T 2000-09-01 2001-08-31 Absorbent object with a fibrous surface layer Expired - Lifetime DE60125665T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000265476 2000-09-01
JP2000265476A JP3875008B2 (en) 2000-09-01 2000-09-01 Method for producing absorbent article having fiber layer on surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60125665D1 DE60125665D1 (en) 2007-02-15
DE60125665T2 true DE60125665T2 (en) 2007-11-15

Family

ID=18752735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60125665T Expired - Lifetime DE60125665T2 (en) 2000-09-01 2001-08-31 Absorbent object with a fibrous surface layer

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6803334B2 (en)
EP (1) EP1184015B1 (en)
JP (1) JP3875008B2 (en)
KR (1) KR100739404B1 (en)
CN (1) CN1202791C (en)
AU (1) AU779766B2 (en)
BR (1) BR0103836B1 (en)
CA (1) CA2355817C (en)
DE (1) DE60125665T2 (en)
MY (1) MY126920A (en)
SG (1) SG96639A1 (en)
TW (1) TW524103U (en)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1254576C (en) * 2000-04-18 2006-05-03 乐曼两合有限公司 Non-woven textile structure incorporating stabilized filament assemblies
EP1190690B9 (en) 2000-09-22 2012-08-01 Kao Corporation Topsheet for absorbent article
JP3693570B2 (en) * 2000-12-25 2005-09-07 ユニ・チャーム株式会社 Body fluid absorbent article
US7766890B2 (en) * 2001-03-03 2010-08-03 Daio Paper Corporation Paper diaper
US7118639B2 (en) * 2001-05-31 2006-10-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Structured material having apertures and method of producing the same
DE10133772B4 (en) * 2001-07-16 2007-10-25 Carl Freudenberg Kg Three-dimensionally structured fibrous sheet with high liquid absorption and method for its production and its use
US6996851B2 (en) * 2001-12-13 2006-02-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Permeable, close to the body liner for swimwear
DE60233678D1 (en) * 2001-12-28 2009-10-22 Sca Hygiene Prod Ab ELASTIC TRACK AND METHOD AND DEVICE FOR ITS PRODUCTION AND ABSORBENT DISPOSABLE EQUIPMENT WITH AN ELASTIC TRACK
US20030181882A1 (en) * 2002-03-22 2003-09-25 Yasuo Toyoshima Absorbent article
JP4004317B2 (en) * 2002-03-22 2007-11-07 花王株式会社 Absorbent articles
US20040102125A1 (en) * 2002-11-27 2004-05-27 Morman Michael Tod Extensible laminate of nonwoven and elastomeric materials and process for making the same
US7431975B2 (en) * 2002-11-29 2008-10-07 Dzs, L.L.C. Textured composite material
US7404813B2 (en) 2002-12-11 2008-07-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Undergarment having crotch member with unattached end portion
US7838099B2 (en) * 2002-12-20 2010-11-23 The Procter & Gamble Company Looped nonwoven web
TW200427888A (en) 2002-12-20 2004-12-16 Procter & Gamble Tufted fibrous web
US7622408B2 (en) * 2003-07-01 2009-11-24 Dzs, Llc Fabric-faced composites and methods for making same
JP4184253B2 (en) * 2003-12-18 2008-11-19 ユニ・チャーム株式会社 Sanitary napkin
US7105716B2 (en) * 2003-12-31 2006-09-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles
US20060069373A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ultrasonic attachment of an elastic strand
JP4519620B2 (en) * 2004-11-29 2010-08-04 大王製紙株式会社 Tow processing equipment
JP2008525147A (en) * 2004-12-29 2008-07-17 エスセーアー・ハイジーン・プロダクツ・アーベー Absorbent articles with improved properties of handling low viscosity fecal matter
US7644546B2 (en) * 2005-03-28 2010-01-12 David Middleton Utility pipe tape fitted in pre-construction to prevent the gaps next to utility pipes that let termites in
US7694379B2 (en) 2005-09-30 2010-04-13 First Quality Retail Services, Llc Absorbent cleaning pad and method of making same
US7962993B2 (en) 2005-09-30 2011-06-21 First Quality Retail Services, Llc Surface cleaning pad having zoned absorbency and method of making same
GB0610096D0 (en) * 2006-05-22 2006-06-28 Walker Adam Anti viral spreader
US20080090050A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Tredegar Film Products Corporation Dry top formed film
JP5054962B2 (en) * 2006-11-06 2012-10-24 ユニ・チャーム株式会社 Absorbent articles
US8450556B2 (en) * 2007-08-28 2013-05-28 Kao Corporation Shaped sheet and absorbent article using the same
JP5550208B2 (en) * 2007-12-06 2014-07-16 ユニ・チャーム株式会社 Absorbent articles
US8153226B2 (en) 2009-03-31 2012-04-10 The Procter & Gamble Company Capped tufted laminate web
US20110118686A1 (en) * 2009-11-13 2011-05-19 The Procter & Gamble Company Substrate with adherence for feces and menses
MX2012009351A (en) 2010-02-11 2012-09-12 Procter & Gamble Absorbent article comprising fluid handling zones.
GB201208282D0 (en) 2012-05-11 2012-06-20 Surfaceskins Ltd Delivery device
US20210137742A1 (en) * 2012-10-29 2021-05-13 Foshan United Medical Technologies, Ltd. High hygroscopic wound dressing and preparation method and use thereof
JP5980949B2 (en) * 2012-11-30 2016-08-31 株式会社瑞光 COMPOSITE SHEET MATERIAL, DISPOSABLE WEARING ARTICLE USING THE SAME, AND METHOD AND APPARATUS FOR PRODUCING COMPOSITE SHEET MATERIAL
JP5936560B2 (en) * 2013-01-18 2016-06-22 ユニ・チャーム株式会社 Absorbent articles
US9861533B2 (en) 2013-05-08 2018-01-09 The Procter & Gamble Company Apertured nonwoven materials and methods for forming the same
CN107106380A (en) 2014-11-06 2017-08-29 宝洁公司 Absorbent article with color effect
EP3215085B1 (en) 2014-11-06 2019-10-09 The Procter and Gamble Company Crimped fiber spunbond nonwoven webs / laminates
EP3215084B1 (en) 2014-11-06 2022-01-05 The Procter & Gamble Company Pre-strained laminates and methods for making the same
BR112017012307B1 (en) * 2015-01-14 2022-09-27 Essity Hygiene And Health Aktiebolag ABSORBENT PRODUCT AND USE OF A NON-WOVEN MATERIAL
EP3244856B1 (en) 2015-01-14 2020-11-18 Essity Hygiene and Health Aktiebolag Absorbent product comprising a nonwoven material
JP6087462B1 (en) * 2016-05-13 2017-03-01 ユニ・チャーム株式会社 Absorbent articles
US10973268B2 (en) * 2016-08-25 2021-04-13 Nike, Inc. Garment with zoned insulation and variable air permeability
CN109715115B (en) * 2016-09-16 2021-08-13 尤妮佳股份有限公司 Absorbent article
CN106344270B (en) * 2016-09-20 2022-07-29 杨明达 Elastic breathable arc-shaped crepe type composite non-woven fabric production line and manufacturing method
CN106344278A (en) * 2016-09-20 2017-01-25 杨明达 Folded side leakage preventing arc elastic hygiene product bonding surface and forming method
EP4335420A3 (en) 2017-02-16 2024-05-29 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with substrates having repeating patterns of apertures comprising a plurality of repeat units
USD898382S1 (en) * 2017-04-10 2020-10-13 Berry Plastics Corporation Nonwoven fabric
BR112020014759A2 (en) * 2018-01-26 2020-12-01 Zuiko Corporation sheet, sheet making device, and sheet making method
WO2020219414A1 (en) 2019-04-24 2020-10-29 The Procter & Gamble Company Highly extensible nonwoven webs and absorbent articles having such webs

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3468311A (en) * 1967-06-07 1969-09-23 John P Gallagher Absorbent pad
SE449285B (en) 1984-05-15 1987-04-27 Moelnlycke Ab ABSORBING PRODUCT, SUCH AS BLOW, BINDING OR SAR SURFACE
JPS61186505A (en) * 1985-02-14 1986-08-20 西野 鉄也 Paper diaper
IT1182491B (en) * 1985-07-04 1987-10-05 Faricerca Spa COATING STRUCTURE FOR ABSORBENT SANITARY AND SANITARY PRODUCTS AND ABSORBENT PRODUCT PROVIDED WITH SUCH COATING
US4891258A (en) * 1987-12-22 1990-01-02 Kimberly-Clark Corporation Stretchable absorbent composite
US4992324A (en) * 1988-09-12 1991-02-12 Johnson & Johnson, Inc. Absorbent flexible board
JPH07501244A (en) 1991-11-19 1995-02-09 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー Absorbent products with non-woven perforated film cover sheets
JP2580566Y2 (en) * 1992-01-20 1998-09-10 ユニ・チャーム株式会社 Liquid permeable surface sheet for body fluid treatment products
MY117643A (en) * 1996-02-29 2004-07-31 Uni Charm Corp Liquid-permeable topsheet for body exudates absorbent article, apparatus and method for manufacturing same
US5990377A (en) * 1997-03-21 1999-11-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dual-zoned absorbent webs
JP2000135239A (en) * 1998-10-30 2000-05-16 Uni Charm Corp Disposable humor absorption type wearing article
JP3875009B2 (en) * 2000-09-01 2007-01-31 ユニ・チャーム株式会社 Absorbent articles using continuous filament surface material

Also Published As

Publication number Publication date
AU6560601A (en) 2002-03-07
JP3875008B2 (en) 2007-01-31
CN1349788A (en) 2002-05-22
KR100739404B1 (en) 2007-07-18
SG96639A1 (en) 2003-06-16
KR20020018600A (en) 2002-03-08
CA2355817A1 (en) 2002-03-01
DE60125665D1 (en) 2007-02-15
US6803334B2 (en) 2004-10-12
MY126920A (en) 2006-10-31
BR0103836B1 (en) 2008-11-18
EP1184015A1 (en) 2002-03-06
CN1202791C (en) 2005-05-25
BR0103836A (en) 2002-06-04
CA2355817C (en) 2005-12-06
EP1184015B1 (en) 2007-01-03
US20020028624A1 (en) 2002-03-07
JP2002065737A (en) 2002-03-05
AU779766B2 (en) 2005-02-10
TW524103U (en) 2003-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125665T2 (en) Absorbent object with a fibrous surface layer
DE60131226T2 (en) Absorbent article with a cover layer formed from continuous filaments
DE69816567T2 (en) Perforated layer for disposable absorbent articles and associated manufacturing process
DE60130948T2 (en) Absorbent article with a cover layer formed from continuous filaments
DE112014002457B4 (en) Water jet consolidated fiber structures
DE69328957T3 (en) Stretchable absorbent article
DE60122717T2 (en) ABSORBENT ULTRADÜNNSCHICHT, ABSORBENT ARTICLE WITH AN ABSORBENT ULTRA FINISHING LAYER AND DEVICE FOR THE PRODUCTION
DE60214783T2 (en) Absorbent article
DE60022436T2 (en) Flexible location for a way cladding
DE69636442T2 (en) Absorbent article using extensible leg cuffs
DE60112221T2 (en) Absorbent article
DE60222958T2 (en) Portable disposable item
DE60301802T2 (en) Covering layer for absorbent article
DE69705867T3 (en) AN OPEN COVERED LAYER AND METHOD FOR PRODUCING THIS COATING LAYER
EP0626159B1 (en) Coversheet for body fluid absorbing articles and method of production of the same
DE60037857T2 (en) Absorbent article and process for its preparation
DE60127765T2 (en) Absorbent article
DE60120023T3 (en) Elastic stretchable film and associated manufacturing method
DE69838092T2 (en) A method of producing a fibrous layer for an absorbent article
DE60127764T2 (en) Absorbent article
DE60221750T2 (en) Stretchable composite film and method of making it with a plurality of pleats
DE60201609T2 (en) LAMINATE MANUFACTURED FROM FIBER LAYERS
DE69832643T2 (en) An apertured topsheet for an absorbent article
DE60304013T2 (en) Absorbent composite layer and absorbent articles using same
EP1121481B1 (en) Perforated bonded fiber fabric

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition