DE60122143T2 - Dynamisch veränderliche diffraktive optische elemente - Google Patents

Dynamisch veränderliche diffraktive optische elemente Download PDF

Info

Publication number
DE60122143T2
DE60122143T2 DE60122143T DE60122143T DE60122143T2 DE 60122143 T2 DE60122143 T2 DE 60122143T2 DE 60122143 T DE60122143 T DE 60122143T DE 60122143 T DE60122143 T DE 60122143T DE 60122143 T2 DE60122143 T2 DE 60122143T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
substrate
grid
light
grating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60122143T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60122143D1 (de
Inventor
Yaakov Amitai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEAMUS Ltd
Original Assignee
BEAMUS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEAMUS Ltd filed Critical BEAMUS Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60122143D1 publication Critical patent/DE60122143D1/de
Publication of DE60122143T2 publication Critical patent/DE60122143T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/035Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect in an optical waveguide structure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1866Transmission gratings characterised by their structure, e.g. step profile, contours of substrate or grooves, pitch variations, materials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/293Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means
    • G02B6/29304Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means operating by diffraction, e.g. grating
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/12007Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer
    • G02B6/12009Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides
    • G02B6/12026Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides characterised by means for reducing the temperature dependence
    • G02B6/1203Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides characterised by means for reducing the temperature dependence using mounting means, e.g. by using a combination of materials having different thermal expansion coefficients
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2201/00Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00
    • G02F2201/30Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00 grating
    • G02F2201/305Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00 grating diffraction grating
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft diffraktive optische Vorrichtungen (DOEs), und Vorrichtungen, die mehrere gechirpte diffraktive optische Elemente enthalten, die von einem gemeinsamen lichtdurchlässigen Substrat getragen werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist dazu in der Lage, in einer großen Menge von Anwendungen implementiert zu werden. Hier sollen in ausschließlich beispielhafter Weise Implementierungen in Multiplex/Demultiplex-Systemen, kompakten optischen Schaltern und kompakten optischen Scannern erörtert werden.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • In jüngerer Zeit wurden signifikante Fortschritte in der Lichtleitfasertechnik für Telekommunikationssysteme erzielt. Eines der vorgestellten Verfahren zum effizienteren Ausnutzen der hohen potentiellen Bandbreite von Lichtleitfasern ist das Wellenlängen-Multiplexen (WDM). Mit diesem Verfahren kann eine große Anzahl von Kommunikationskanälen gleichzeitig über eine einzelne Faser übertragen werden. Verschiedene Systeme zum Implementieren von WDM wurden vorgestellt, darunter Systeme, die auf doppelbrechenden Materialien, Oberflächenreliefgittern, Match-Zender-Interferometrie und Wellenleitern basieren. Diese vorgestellten Systeme leiden im Allgemeinen unter niedriger Effizienz, oder unter einer strikten Beschränkung der Anzahl möglicher Kanäle.
  • Ein anderer vorgestellter Ansatz ist die Benutzung eines dicken Reflexionshologramms. Allerdings macht die Notwendigkeit, eine übliche asphärische Linse zum Kollimieren und/oder Fokussieren der Lichtwellen Systeme dieser Art sperrig und Raum einnehmend. Außerdem ist ein einzelnes holografisches Element für die Signalwellenlänge sehr empfindlich, die normalerweise stark temperaturabhängig ist.
  • Bei vielen optischen Systemen ist das Abtasten einer ebenen Welle über ein breites Blickfeld, oder das lineare Abtasten eines fokussierten Strahls auf einer Ebene erforderlich. Einige Beispiele sind Winkelscanner für Laserradar, wodurch der übertragene schmale Strahl einen Raumwinkel abdecken muss, der viel breiter ist als die Winkeldivergenz des Strahls; Zielsysteme, bei denen der zentrale Zielpunkt sich als eine Funktion des Zielbereichs und der Geschwindigkeit bewegt; lineare Scanner für Laserdrucker oder Laserplotter, und andere. Bei den existierenden Systemen erfolgt die Strahllenkung mit üblichen optischen Elementen, wie z.B. einem polygonalen Spiegel oder einem Paar Prismen. Diese Systeme leiden unter verschiedenen Nachteilen. Die Abtasteinheit ist relativ groß und schwer, was die Leistung von Systemen begrenzt, bei denen Kompaktheit erforderlich ist; die Massenfertigung ist relativ teuer; die Abtastrate ist durch das mechanische System stark eingeschränkt; rotierende Systeme leiden normalerweise unter Taumeln, das unterdrückt werden muss, um ein genaues Abtasten zu erlauben.
  • Mehrere Vorschläge wurden gemacht, die Strahllenkung durch eine Mikrolinsenarray-Verschiebung mit entweder einer diffraktiven oder reflektiven Linse durchzuführen. Diese Ansätze leiden normalerweise unter hohen Abweichungen der kleinen f-Zahlen. Außerdem beruhen sie auf einer recht komplizierten und kostspieligen Ausrüstung, die oft die Leistung der Mikrolinsenarrays begrenzt.
  • Die US-Patentschrift 5,825,523 (Y. Amitai) betrifft eine Lenkvorrichtung für einen linearen Strahl, die zwei diffraktive Elemente aufweist, die eindimensionale gechirpte Gitter in der Form separater Facetten aufweisen. Die Gitter können so linear zueinander verschoben werden, dass eine Winkelablenkung des Ausgangsstrahls erreicht wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist deshalb die weit gefasste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine kompakte, relativ kostengünstige, genaue und einfache optische Vorrichtung zur Strahllenkung mit einer hohen Abtastrate bereitzustellen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine kompakte, relativ kostengünstige, genaue und einfache optische Vorrichtung zum Wellenlängen-Multiplexen/Demultiplexen mit hoher spektraler Separation bereitzustellen.
  • Es ist außerdem eine Aufgabe der Erfindung, eine optische Vorrichtung mit einem Substrat bereitzustellen, wobei eine leichte Veränderung des Brechungsindex zu einer Winkelablenkung des Ausgangsstrahls führt.
  • Es ist außerdem eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine optische Vorrichtung bereitzustellen, die einen großen Ablenkungskoeffizienten bereitstellt, so dass eine signifikante Ablenkung des Ausgangsstrahls mit Hilfe einer geringen Veränderung des Brechungsindex erreicht wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird deshalb eine diffraktive optische Vorrichtung bereitgestellt, die Folgendes aufweist: eine Lichtquelle, und ein Paar verschiedener, paralleler Gitter, einschließlich eines ersten Gitters und eines zweiten Gitters, wobei jedes Paar paralleler Gitter mindestens eine Folge mehrerer paralleler Reihen aufweist, wobei sich die Abstände zwischen den Reihen allmählich von einer Ecke des Gitters bis zu einem Maximalabstand zwischen den Reihen vergrößern, und wobei die Anordnung von Reihen in dem zweiten Gitter in derselben Richtung wie die des ersten Gitters verläuft. Die optische Vorrichtung weist außerdem ein lichtdurchlässiges Substrat auf, das mindestens zwei Hauptflächen hat, wobei sich das erste Gitter und das zweite Gitter auf den Hauptflächen des Substrats in einem gleich bleibenden Abstand voneinander befinden, und wo Licht von der Lichtquelle innerhalb des lichtdurchlässigen Substrats durch das erste Gitter eingekoppelt ist und durch das zweite Gitter ausgekoppelt ist. Die Beugung des Lichts wird durch Verändern eines Brechungsindexes des Substrats und/oder einer Wellenlänge des Lichts gesteuert.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung soll nun in Verbindung mit bestimmten bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die folgenden erläuternden Figuren beschrieben werden, um so besser verständlich zu sein.
  • Unter spezifischer Bezugnahme auf die Figuren im Detail ist zu betonen, dass die gezeigten Einzelheiten beispielhaft sind und nur den Zwecken erläuternder Erörterung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dienen, und zu dem Zweck präsentiert werden, diejenige Beschreibung der Grundgedanken und konzeptuellen Aspekte der Erfindung bereitzustellen, die für die nützlichste und am leichtesten verständlichste gehalten wird. In dieser Hinsicht wurde kein Versuch unternommen, strukturelle Details der Erfindung detaillierter darzustellen, als es für ein grundlegendes Verständnis der Erfindung notwendig ist, wobei die Beschreibung zusammen mit den Figuren einem Fachmann verdeutlicht, wie die verschiedenen Formen der Erfindung in der Praxis ausführbar sind.
  • In den Figuren zeigen:
  • 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 1g und 1h die Geometrie einiger möglicher Ausführungsformen einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2a und 2b in schematischer Weise einen Strahlverfolgungsausgang beim Durchlaufen von zwei Gittern der Vorrichtung gemäß der Erfindung;
  • 3 in schematischer Weise einen wiederholten Prozess gemäß der Erfindung;
  • 4 in schematischer Weise die Umwandlung einer ebenen Welle in einen Linearpunktscanner mit Hilfe einer Fokussierungslinse;
  • 5 in schematischer Weise die Benutzung der Doppelgitterkonfigurierung, die dazu aufgebaut ist, ein Wellenlängen-Demultiplexsystem bereitzustellen;
  • 6a und 6b in schematischer Weise die Benutzung der Doppelgitterkonfigurierung, die dazu aufgebaut ist, zur Lichtintensitätsdämpfung oder bei der Lichtamplitudenmodulation benutzt zu werden;
  • 7 in schematischer Weise ein Array identischer Gitterpaare;
  • 8 in schematischer Weise eine weitere Ausführungsform zum Reduzieren der Dicke des Substrats, um eine kompaktere Vorrichtung zu erzielen;
  • 9 einen Graphen, der die Ergebnisse von Simulationen zeigt, die die Verteilung eines Systems als eine Funktion des Brechungsindex des Substrats berechnen und die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung enthalten;
  • 10 einen Graphen, der die Ergebnisse von Simulationen zeigt, die den Ausgangswinkel von dem zweiten Gitter als eine Funktion des Brechungsindex des Substrats berechnen und die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung enthalten;
  • 11 einen Graphen, der die Ergebnisse von Simulationen zeigt, die bei einem Ausgangswinkel von ρ = 20° die Wellenlänge als eine Funktion des Brechungsindex des Substrats der vorliegenden Erfindung berechnen;
  • 12a und 12b Graphen, die die Ergebnisse von Simulationen zeigen, welche die Gitterperiode (in Reihenpaaren/mm) von Gittern G1 und G2 als eine Funktion von x (12a) bzw. ξ (12b) zeigen;
  • 13 eine Seitenansicht einer ersten Stufe eines Schaltsystems, das eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält;
  • 14 eine Seitenansicht einer zweiten Stufe des Schaltsystems aus 13;
  • 15 eine Ansicht von oben auf ein optisches Schaltsystem;
  • 16 ein schematisches Diagramm, das die S-Polarisation eines Eingangsstrahls zeigt, und
  • 17 ein schematisches Diagramm, das die S-Polarisation eines einheitlichen und symmetrischen Eingangsstrahls zeigt.
  • Genaue Beschreibung
  • In ihrer einfachsten Form, gezeigt in 1a, weist die optische Vorrichtung 2 ein lichtdurchlässiges Substrat 4 mit zwei Facetten oder Flächen 6, 8 auf. Mehrere parallele Reihen 10 sind an der Fläche 6 ausgebildet und bilden ein erstes Gitter A. Die Abstände zwischen den Reihen nehmen von einer Ecke 12 der Fläche zu ihrer anderen Ecke 14 hin gemäß mathematischen Formeln zu. Die Anordnung von Reihen 16 an Fläche 8 bildet ein zweites Gitter B. Die Abstände zwischen den parallelen Reihen 16 des zweiten Gitters B vergrößern sich in derselben Richtung wie die von Gitter A.
  • Gemäß der Ausführungsform aus 1b tragen die Flächen 6 und 8 jeweils ein Gitter C bzw. D, wobei jedes Gitter aus parallelen Reihen gebildet ist, deren Abstände sich jeweils von einer Ecke 18 bzw. 20 der Fläche zu ihrer Mitte hin vergrößern, und dann hin zu der anderen jeweiligen Ecke 22, 24 in symmetrischer Weise abnehmen.
  • 1c zeigt eine Modifikation der Anordnung aus 1b, wobei das Substrat 4 zwei Gitter A, A' und B, B' gemäß der Anordnung aus 1a trägt. Ebenso trägt das Substrat aus 1d Gitter C, C' und D, D' auf seinen Flächen 6 und 8, wie in der Anordnung aus 1a.
  • Die Ausführungsform aus 1e enthält ein Substrat 4 mit Gittern A und B, wie in 1a gezeigt, die auf einer einzigen Fläche 8 gebildet sind. Ebenso zeigt 1f Gitter C und D, wie in 1b, die auf Fläche 8 gebildet sind; 1g zeigt die Gitter A, A', B, B' aus 1c, die auf einer einzigen Fläche 8 gebildet sind, und 1h zeigt Gitter C, C', D, D', die auf einer einzigen Fläche 8 gebildet sind.
  • Bei dem in 2a und 2b gezeigten Doppelgittersystem ist eine monochromatische ebene Welle W in ein lichtdurchlässiges Substrat durch ein erstes Gitter G1 auf Fläche 8 eingekoppelt, und dann durch das zweite Gitter G2, das auf der Fläche 6 gebildet ist, ausgekoppelt. Der Brechungsindex des Substrats kann mit Hilfe externer Mittel dynamisch gesteuert werden, wozu, ohne Beschränkung darauf, das Anwenden eines elektrischen Felds auf das Substrat oder das Beleuchten mit einer starken, kurzwelligen Lichtquelle (nicht dargestellt) zählen. Es gibt viele Materialien, mit denen der elektro-optische Effekt ausgenutzt werden kann, um den Brechungsindex des Materials zu steuern. Ein solches gut bekanntes Material ist Lithiumniobat (LiNbO3), das kommerziell verfügbar ist und eine sehr kurze Reaktionszeit im Bereich von 10–9 Sekunden aufweist. Allerdings können auch viele andere Materialien, Kristalle und Polymere ebenso gut für den gewünschten Zweck verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung soll ein optisches System bereitstellen, wobei eine Veränderung des Brechungsindex des Substrats eine Winkelablenkung der Ausgangswelle ergibt. Das heißt, wenn der Brechungsindex v1 ist, tritt die Ausgangswelle Wo von dem zweiten Gitter G2, das auf der Fläche 6 gebildet ist, mit einem Winkel ρ1 im Verhältnis zu der Substratebene aus (2a). Wenn allerdings der Brechungs index auf v2 geändert wird, führt dies dazu, dass die Ausgangswelle Wo mit einem Winkel Δρ abweicht; das heißt, die Ausgangswelle tritt aus dem Gitter G2 mit einem Winkel ρ2 zu der Substratebene aus (2b). Daher führt eine fortlaufende Veränderung des Brechungsindex zu einer fortlaufenden Lenkung der Ausgangswelle. Diese Winkellenkung kann mit Hilfe einer geeigneten Sammellinse in eine lineare Abtastung eines fokussierten Strahls umgewandelt werden.
  • Es wird angenommen, dass die Eingangswelle Wi mit einem Winkel β0 zu der Senkrechten des Substrats auf das erste Gitter G1 trifft. Die Eingangs- und Ausgangsstrahlen verbleiben ohne Beschränkung der Allgemeinheit in derselben meridionalen Ebene. Also sind die zwei Gitterfunktionen in y (der Achse senkrecht zu der meridionalen Ebene) invariant, und sind nur abhängig von x, der Ebene des Gitters G1. Der Abstand zwischen G1 und G2 wird auf 1 normiert. Bei dem wiederholten Prozess, gezeigt in 3, wird auf Gitter G1 ein anfänglicher Punkt x0 ausgewählt. Der eintreffende Strahl Wi mit Wellenlänge λ1 wird von x0 zu einem Punkt ξ0 auf Gitter G2 in einer ausgewählten Richtung β1(x0) verfolgt. Die Gitterfunktion von G1 bei xo ist:
    Figure 00080001
    wobei sowohl β0 als auch β1(x0) in 3 als positiv definiert sind. Ohne jede Allgemeinheit wird angenommen, dass die Ausgangswelle für den Brechungsindex v = v1 bei einem Winkel ρ1 zu der Substratebene austritt. Daher ist die Gitterfunktion von bei ξ0:
  • Figure 00080002
  • Die Form des Brechungsindex ist nun von v1 auf v2 verändert, und aufgrund der Veränderung des Brechungsindex tritt die Ausgangswelle bei einem Winkel ρ2 zu der Substratebene aus dem Substrat aus. Die Richtung des auftreffenden Strahls ξ0 ist:
  • Figure 00090001
  • Das Verfolgen des Strahls 26 in G1 (gestrichelte Linien) berechnet die Gitterfunktion ϕ1 an xi als
    Figure 00090002
    wobei die Konstante δρ definiert ist als δρ ≡ sinρ2 – sinρ1. Durch Umschalten zurück auf v1 kann der Prozess weiterlaufen, und der Eingangswinkel bei xi wird berechnet als
    Figure 00090003
    was ergibt:
  • Figure 00090004
  • Nun fährt der iterative Prozess fort, um ϕ1 und ϕ2 an den Punkten x1, x2, x3 ... xi bzw. ξ1, ξ2, ξ3 ... ξi zu berechnen. Unter Befolgung desselben Prozesses wie in den Gleichungen 1 bis 6 kann für jedes xi festgestellt werden, dass
  • Figure 00090005
  • Mit diesem iterativen Prozess können die gewünschten Gitterfunktionen ϕ1 und ϕ2 nur für eine endliche Zahl von Paaren berechnet werden. Bei Bekanntheit der diskreten Werte dieser Funktionen können die Werte der anderen Punkte auf den Gittern numerisch durch die Benutzung von Interpolationsverfahren berechnet werden, da jedoch die Anzahl bekannter Werte relativ gering ist, kann der Interpolationsprozess kompliziert und zeitaufwändig sein. Stattdessen sollen hier analytische Funktionen vorgestellt werden, die für einen iterativen Prozess relativ leicht zu berechnen sind.
  • Wie in 3 gezeigt, ist der Abstand Δxi ≡ xi+1 – xi, mit der sich der Verfolgungsprozess schrittweise entlang der x-Achse „bewegt", etwa
    Figure 00100001
    wobei Δβi gegeben ist durch
  • Figure 00100002
  • Das Einfügen von Gleichung 9 in Gleichung 8 ergibt
  • Figure 00100003
  • Das Teilen von Gleichung 10 durch Gleichung 7 und das Verallgemeinern der Gleichung für jedes x auf G1 ergibt
    Figure 00100004
    wobei die Konstanten a und b definiert sind als a ≡ (v1 – v2)v1/(v2δρ) und b = v1/v2. Das Definieren von f(x) ≡ sin/β1(x) ergibt
  • Figure 00100005
  • Für ein System mit einer geringen Veränderung des Brechungsindex kann angenommen werden, dass Δx << 1. Daher kann die folgende Annäherung geschrieben werden:
  • Figure 00110001
  • Das Einfügen von Gleichung 12 in Gleichung 13 ergibt die folgende Differenzialgleichung:
  • Figure 00110002
  • Die Lösung der Gleichung ist
    Figure 00110003
    wobei c0 von der Grenzbedingung (f(x = 0) = 0) als Folgendes ermittelt wird c0 = –a .(16)
  • So ist die Lösung von Gleichung 15
  • Figure 00110004
  • Das Einfügen von Gleichung 18 in Gleichung 1 zeigt, dass die Gitterfunktion ϕ1(x) von Gitter G1 wie folgt ist:
  • Figure 00110005
  • Die Gitterfunktion ϕ2(ξ) des zweiten Gitters G2 kann durch einen ähnlichen Prozess wie den oben in Bezug auf Gleichung 1 bis 18 beschriebenen Prozess berechnet werden. Das Ergebnis dieser Berechnung ist
    Figure 00120001
    wobei die Konstanten a' und b' nun definiert sind als a' ≡ (v1 – v2)v1/(v2δρ) und b ≡ v1/v2 – 1.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass die in Gleichung 18 und 19 gegebene Lösung nicht die genaueste analytische Lösung ist, sondern vielmehr eine annähernde Lösung, welche die Möglichkeit illustriert, eine leichte und schnelle analytische Lösung für den genannten iterativen Prozess zu finden.
  • In anderen Fällen, in denen das System eine hohe numerische Apertur aufweist, wird eine beugungsbegrenzte Leistung benötigt; daher muss, da die Genauigkeit der Lösung entscheidend ist, eine genauere analytische Lösung gefunden werden. Dies kann geschehen, indem ein genauerer Wert für Δx in Gleichung 10 benutzt wird, oder indem höhere Koeffizienten in der Potenzreihe aus Gleichung 13 gefunden werden. Außerdem kann nach der Berechnung der Werte ϕ1 und ϕ2 an den diskreten Punkten x1, x2, x3 ... xi bzw. ξ1, ξ2, ξ3, ... ξi, wie zuvor beschrieben, ein numerisches oder seminumerisches Verfahren benutzt werden, um die benötigte genaue Lösung zu finden.
  • Außerdem ist die Lösung, und zwar auch die genaueste, für zwei diskrete Werte des Brechungsindex, v1 und v2, berechnet, doch es kann davon ausgegangen werden, dass für den dynamischen Bereich von v = {v1 – Δv/2, v2 + Δv/2}, wobei Δv ≡ v2 – v1, eine Veränderung des Brechungsindex zu v eine Ablenkung der Ausgangswelle in die Richtung sinρv = sinρ1 + δρ·g(v) (20)ergibt, wobei g(v) eine monotone Funktion mit den Werten von g(v) = 0, 1 für v1 bzw. v2 ist. Da g(v) = x eine kontinuierliche und monotone Funktion ist, kann auch die inverse Funktion g–1(x) = v gefunden werden.
  • Die Winkellenkung der Ausgangswelle kann in lineares Abtasten übertragen werden. Wie in 4 gezeigt, sind zwei Gitter G1 und G2 parallel zueinander bereitgestellt, angeordnet an den Flächen eines lichtdurchlässigen Substrats 4, wo der Brechungsindex des Substrats dynamisch gesteuert werden kann. Eine Fokussierungslinse 28 ist in einem bestimmten Abstand von Gitter G2 bereitgestellt und bildet einen Fokus auf der bilderzeugenden Ebene 30. Die Winkelsteuerung der ebenen Welle wird von der Fokussierungslinse 28 in das lineare Abtasten eines Punkts umgewandelt. Jede ebene welle, die einem unterschiedlichen Brechungsindex entspricht, wird von der Fokussierungslinse 28 auf die bilderzeugende Ebene 30 fokussiert, wo die Fokusse der verschiedenen ebenen Wellen seitlich entlang einer geraden Linie verschoben werden.
  • Die oben erörterte Winkellenkung wird nur an der x-Achse vorgenommen. Allerdings kann ein zweidimensionaler Scanner leicht hergestellt werden, indem zwei unterschiedliche parallele Substrate kombiniert werden, wodurch die Abtastrichtung jedes Substrats zu derjenigen des anderen senkrecht ist.
  • Ein anderes Problem besteht darin, dass, da das Verhältnis zwischen den Koordinaten der zwei Gitter x = ξ + tanβ(ξ) ist, die seitliche Dimension des zweiten Gitters wesentlich kleiner ist als die des ersten Gitters der x-Achse, wobei die Dimensionen entlang der y-Achse dieselben bleiben. Das heißt, der Ausgangsstrahl weist eine unsymmetrische Form auf, wobei die seitliche Dimension entlang der y-Achse wesentlich größer ist als entlang der x-Achse. Offenbar besteht das Problem nicht, wenn das Abtastsystem aus zwei Substraten besteht, wie oben beschrieben. Doch auch bei einer Konfigurierung mit einzelnem Substrat kann dieses Problem gelöst werden, indem die breitere Dimension mit Hilfe optischer Mittel wie z.B. eines Faltprismas zusammengezogen wird.
  • Bis zu dieser Stelle wurde die Ausnutzung der Doppelgitterkonfigurierung beschrieben, eingebettet in ein lichtdurchlässiges Substrat. Allerdings könnte dieselbe Konfigurierung auch für andere Anwendungen benutzt werden, darunter Wellenlängen-Multiplexen, optisches Schalten, Lichtintensitätsdämpfung, Lichtamplitudenmodulation und viele andere.
  • Unter Berücksichtigung des oben beschriebenen Systems aus Gleichung 1 bis 19, für den speziellen Fall, für den β0 = 0, und der Brechungsindex v1 festgelegt ist, jedoch die Wellenlänge von λ1 zu λ verändert wird, ist die Richtung des Ausgangsstrahls für jeden Punkt x auf dem ersten Gitter G1
  • Figure 00140001
  • Das Einfügen von Gleichung 1 in Gleichung 21 ergibt
  • Figure 00140002
  • Daher
  • Figure 00140003
  • Allerdings ist in dem vorhergehenden Fall, wobei die Wellenlänge λ = λ1 festgelegt ist, und die Variable der Bre chungsindex v ist, die Richtung des Ausgangsstrahls für jeden Punkt x auf dem ersten Gitter G1
  • Figure 00150001
  • Daher ist die Ausgangsrichtung für jeden Punkt x auf dem Gitter G1 in beiden Fällen gleich, nämlich sinβv1 (x) = sinβλ1 (x), (25)bei einer Bedingung, dass
  • Figure 00150002
  • Daraus folgt, dass jeder Strahl mit einer Richtung sinβ v / 1 auf das zweite Gitter G2 an einem Punkt ξ trifft, wo die Gitterfunktion
    Figure 00150003
    ist.
  • Die Ausgangsrichtung für jeden Punkt ξ auf G2 ist nun
  • Figure 00150004
  • Das Einfügen der Gleichungen 25 und 27 in Gleichung 28 ergibt
  • Figure 00150005
  • Das Einfügen der Gleichungen 20 und 26 in Gleichung 29 ergibt
  • Figure 00160001
  • Hinsichtlich des allgemeineren Falls, in dem sowohl die Wellenlänge als auch der Brechungsindex Variablen sind, ist die Richtung des Ausgangsstrahls für jeden Punkt x auf dem ersten Gitter G1
  • Figure 00160002
  • Der Fall ist äquivalent zu der Veränderung allein des Brechungsindex zu vo, wobei
  • Figure 00160003
  • Deshalb ist die Ausgangsrichtung für jeden Punkt ξ auf G2
  • Figure 00160004
  • Das Einfügen von Gleichung 20, wobei vo = v, in Gleichung 33 ergibt
  • Figure 00160005
  • Das Einfügen von Gleichung 32 in Gleichung 34 ergibt
  • Figure 00160006
  • Offenbar ist sinρv·λ(ξ) = sinρv·λ eine Konstante über den gesamten Bereich des Gitters G2. Aus diesem Grund ist der Ausgangsstrahl eine ebene Welle. Deshalb kann die vorliegende Erfindung auch als eine Wellenlängen-Multiplex/Demultiplex-Vorrichtung benutzt werden.
  • 5 erläutert die Benutzung der Doppelgitterkonfigurierung, die aufgebaut ist, um ein Wellenlängen-Demultiplexsystem bereitzustellen, das eine optische Vorrichtung 32 aufweist, die eine einzelne Quellfaser 34 und mehrere Empfangsfasern an Empfangsstellen RL1, RL2 ... RLn verbindet. Die Quellfaser 34 enthält n unterschiedliche Kommunikationskanäle CC1 ... CCn mit jeweiligen Wellenlängen λ1 ... λn. Das erste Gitter G1 koppelt die entsprechenden Eingangskanäle in das lichtdurchlässige Substrat 4 ein, und das zweite Gitter G2 koppelt sie aus, und lenkt sie in verschiedene Richtungen ab. Jeder Kanal CCi wird dann durch eine Fokussierungslinse 36 auf seine Empfangsfaser RL fokussiert. Die Ausbreitungsrichtung der Wellen kann umgekehrt werden, um ein System bereitzustellen, das eine Anzahl von Kanälen von ihren separierten Quellfasern auf eine Empfangsfaser multiplext. Da das lichtdurchlässige Substrat sehr nah an den Fasern angeordnet sein kann, und die Lichtwellen in dem Substrat geführt werden, kann das System kompakt und leicht zu benutzen sein.
  • Es ist klar, dass die oben beschriebene Ausführungsform auch mit einem Substrat, das aus einem Material mit einem konstanten Brechungsindex besteht, für WDM benutzt werden kann, d.h. wenn v = v1 = const. Allerdings ist es vorteilhaft, Materialien zu benutzen, bei denen der Brechungsindex gesteuert werden kann. Einer der Hauptnachteile der Benutzung eines einfachen Gitters als WDM-Vorrichtung besteht darin, dass es sehr empfindlich für die Signalwellenlänge ist, die normalerweise stark temperaturabhängig ist. Da außerdem der Durchmesser des Faserkerns kleiner als 10 μm ist, sollten die Toleranzen des optischen Systems sehr eng sein, um eine Verschlechterung des optischen Signals aufgrund einer leichten Veränderung der Umgebungsbedingungen zu verhindern. Die Notwendigkeit, die optischen und mechanischen Toleranzen einzuengen, macht das optische System sehr teuer und sogar unpraktisch. Im Gegensatz zu einem einfachen Gitter können bei dem System gemäß der vorliegenden Erfindung Veränderungen der Umgebungsbedingungen durch Verändern des Brechungsindex dynamisch ausgeglichen werden. Da beispielsweise g–1(x) eine kontinuierliche und monotone Funktion ist, ist es möglich, einen Brechungsindex v zu finden, der das Verhältnis
    Figure 00180001
    oder
    Figure 00180002
    erfüllt, was
    Figure 00180003
    ergibt.
  • Das Ersetzen von Gleichung 35 in Gleichung 38 ergibt sinρ1 = sinρv·λ. (39)
  • Das heißt, der Ausgang weist die ursprüngliche Richtung auf, als ob das System die Werte von v1 und λ1 aufweist. Deshalb kann ein Ausgleich für eine Veränderung der Wellenlänge vorgenommen werden, indem der Brechungsindex geändert wird, und umgekehrt. Außerdem kann das Bandelement 35, das an den Empfangsfasern angebracht und mit einer Steuereinheit 37 des Brechungsindex verbunden ist, eine geschlossene Regelvorrichtung erzeugen, die in optimaler Weise die Leistung des optischen Systems steuert.
  • Eine andere mögliche Anwendung der vorliegenden Erfindung ist als ein optischer Schalter. In der in 5 gezeigten Ausführungsform kann jeder der optischen Kanäle CC1 ... CCn mit den jeweiligen Wellenlängen λ1 ... λn in eine der Ausgangsstellen RL1 ... RLn weitergeleitet werden. Das Weiterleiten des Kanals CCi an die Ausgangsstelle RL1 kann durch Einstellen eines Brechungsindex v j / i erfolgen, der die Gleichung
    Figure 00190001
    löst.
  • Das Einfügen von Gleichung 35 in Gleichung 37 ergibt
    Figure 00190002
    welche die Lösung
    Figure 00190003
    aufweist, wodurch v1 der ursprüngliche Brechungsindex ist, der dazu bestimmt ist, jeden Kanal CCk an seine jeweilige voreingestellte Ausgangsstelle RLk weiterzuleiten. Offenbart kann diese Ausführungsform verallgemeinert werden, um einen optischen Schalter zwischen n optischen Kanälen CC1 ... CCn und m möglichen Ausgangsstellen RL1 ... RLm zu erzeugen, wobei n ≠ m.
  • Andere potentielle Anwendungen der vorliegenden Empfindung liegen in der Lichtintensitätsdämpfung, oder der Lichtamp litudenmodulation. Bei vielen faseroptischen Anwendungen ist es entscheidend, die Intensität des Lichts zu steuern, das in die Faser eingekoppelt wird. Die Vorrichtungen, die gegenwärtig zum Steuern der eingekoppelten Lichtintensität benutzt werden, sind hauptsächlich mechanische Dämpfer, die relativ teuer sind und unter einer langen Reaktionszeit leiden. In der Ausführungsform aus 6a und 6b kann die genaue Richtung der optischen Welle Wo, die aus dem Substrat 4 austritt, durch Verändern des Brechungsindex des Substrats gesteuert werden. Eine Winkellenkung der Welle wird mit Hilfe der Sammellinse 36 in eine lineare Verschiebung der fokussierten Welle umgewandelt. Daher kann der genaue Abschnitt der fokussierten Welle eingestellt werden, der in die Empfangsfaser RL eingekoppelt wird, und die Vorrichtung kann als ein optischer Intensitätsdämpfer betrieben werden (6b). Außerdem kann, da die Reaktionszeit der Veränderung des Brechungsindex normalerweise sehr kurz ist, mit dieser Vorrichtung eine Intensitätsmodulation der eingekoppelten Welle vorgenommen werden.
  • Eine andere potentielle Ausnutzung der vorliegenden Erfindung ist ein Monochromator. Es gibt viele Anwendungen, bei denen es wünschenswert ist, einen monochromatischen Strahl aus einer optischen Welle zu erzeugen, der ein wesentlich breiteres Spektrum aufweist, wobei die genau ausgewählte Wellenlänge des Ausgangs dynamisch während des Betriebs der Vorrichtung eingestellt werden sollte. Wie oben für optisches Schalten beschrieben, kann, wenn der Detektor nur aus einer vorbestimmten Richtung Licht empfängt, die gewünschte Wellenlänge eingestellt werden, um in dieser Richtung auszutreten, indem der geeignete Brechungsindex eingestellt wird. Außerdem kann diese Vorrichtung auch als ein Spektrometer benutzt werden, indem die Intensität der Ausgangswelle als eine Funktion der Wellenlänge gemessen wird.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen sind lediglich Beispiele, die die Implementierungsmöglichkeiten der vor liegenden Erfindung erläutern. Die Erfindung kann auch in vielen anderen potentiellen Anwendungen benutzt werden, darunter, ohne Beschränkung darauf, Winkeltreiber für Laser-Entfernungsmesser, dynamische Zielsysteme, Laserstrahllenker für CD-ROM-Lesevorrichtungen und andere, bei denen die dynamische Steuerung der Richtung einer optischen Welle wünschenswert ist.
  • Eine anderer zu berücksichtigender Punkt, der hauptsächlich die Benutzung des Systems zu Abtastzwecken betrifft, sind die Abmessungen des lichtdurchlässigen Substrats. Das Verhältnis zwischen den Aperturen des ersten Gitters G1 und des zweiten Gitters G2 ergeben sich durch xmax = ξmax + tanβ01 max), (43)wobei xmax und ξmax die Apertur des Gitters G1 bzw. G2 sind. Es ist zu erkennen, dass zwei gegensätzliche Gedanken bei der Auswahl von ξmax vorliegen. Einerseits erhöht sich die Größe der Kopplerapertur mit ξmax; bei einer jeweiligen Apertur führt also das Erhöhen von ξmax zu einer Senkung von d, wodurch ein kompakteres System erzielt werden kann. Andererseits nehmen die Ablenkungen der Ausgangswelle ebenfalls mit β1max) zu, das monoton mit ξmax zunimmt; durch Erhöhen von ξmax nimmt also die Leistung des Systems ab. Aufgrund dieser Gedanken wäre anzunehmen, dass ein optimaler Wert für ξmax für jede unterschiedliche Auslegung gemäß der gewünschten Systemgröße und optischen Leistung gewählt werden muss. Unglücklicherweise existiert dieser optimale Wert für ξmax nicht. Beispielsweise kann eine typische Scannerapertur etwa einige zehn mm betragen, während die Dicke des Substrats nicht mehr als 20 bis 30 mm betragen kann. Andererseits sind die Ablenkungen für ξmax > 2·d so, dass die optische Leistung unter der Beugungsgrenze liegt. Diese Begrenzung kann durch Zusammenstellen eines Arrays von n identischen Gittern überwunden werden, gegeben durch
    Figure 00220001
    wobei Gkj = Gij für 1 ≤ i, k ≤ n. Für alle 1 ≤ i ≤ n ist das Gitter G i / 1 im Verhältnis zu dem zweiten Gitter G i / 2 aufgebaut.
  • Da das erste Gitter G1 aus einer großen Anzahl von Facetten aufgebaut ist, sollte die Beugungseffizienz dieser Facetten richtig eingestellt sein, um eine einheitliche Beleuchtung des zweiten Gitters G2 zu erreichen. Außerdem sollte besonders darauf geachtet werden, Abstände zwischen den Elementen G i / 1 zu vermeiden, um einen Energieverlust zu vermeiden und eine Ausgangswelle mit einheitlicher Intensität sicherzustellen. Um dies zu gewährleisten, sollte die Koordinate x i / max der Facette G i / 1 identisch zu der Koordinate xi+1 = 0 der benachbarten Facette G i+1 / 1 sein. Der Gesamtbereich des Gitters G1 ergibt sich durch RL(G1) = n·xmax = n·(ξmax + tanβ1max). (45)
  • Für ein jeweiliges System wird der Parameter ξmax gemäß der gewünschten Leistung berechnet, und RL(G1) wird gemäß der Systemapertur eingestellt. Daher ist es möglich, aus Gleichung 45 die erforderliche Anzahl von Facetten n zu errechnen.
  • Eine alternative Art und Weise zum Reduzieren der Dicke des Substrats, um ein kompakteres System zu erzielen, ist in 8 dargestellt. Die Welle W1, die in das Substrat mit Hilfe des Gitters G1 eingekoppelt wird, gelangt nicht direkt zu dem zweiten Gitter G2, sondern wird zuerst einige Male von den Flächen 38, 40 des Substrats reflektiert. Diese Reflexion kann durch eine reflektierende Beschichtung an den Flächen des Substrats oder, wenn die Kopplungswinkel groß genug sind, durch totale interne Reflexion erreicht werden. Auf jeden Fall ist die tatsächliche Dicke des Substrats dact = d/(n + 1), wobei n die Anzahl der Reflexionen der Substratflächen ist. Es sollte darauf geachtet werden, eine Überlagerung zwischen der eingekoppelten Welle nach der ersten Reflexion und dem aktiven Bereich der Gitter zu vermeiden. In der ursprünglichen Ausführungsform, die oben beschrieben ist, gelangt das Licht direkt von G1 zu G2, weshalb die Gitter auf gegenüberliegenden Seiten des Substrats angeordnet sind. Es gibt jedoch Konfigurierungen mit einer ungeraden Zahl von Reflexionen von den Substratflächen, wobei die Eingangs- und die bilderzeugenden Wellen auf derselben Seite des Substrats angeordnet sein können.
  • Ein Beispiel der Vorrichtung aus 8 weist die folgenden Parameter auf: δρ/(v2 – v1) = 5; v1 = 1,5; λ1 = 1,5 μm; d = 30 mm; ρ1 = 20°; β0 = 0 (46)
  • Die maximale Streuung als eine Funktion des Brechungsindex für ein Doppelgitter, das gemäß den Gleichungen 18 und 19 ausgelegt ist, kann berechnet werden. Die Streuung auf dem Band ist vi ± Δv/2, wobei Δv ≡ 0,02v1, und wobei xmax d/3 = 10 mm ist, weshalb ξmax auf etwa 1 mm eingestellt ist. Auf diese Weise beträgt die Beugungsgrenze des Systems etwa 1,5 Milliradian. Die Strahlen werden zweimal von den Flächen des Substrats reflektiert, weshalb die tatsächliche Dicke des Substrats 4 10 mm beträgt.
  • 9 zeigt die Winkelstreuung als eine Funktion des Brechungsindex (normiert auf v1). Aus dieser Figur geht hervor, dass die maximale Streuung des Doppelgitters nur 0,4 Milliradian beträgt, was tatsächlich eine beugungsbegrenzte Leistung für das in Gleichung 46 definiert System ist. Es ist sogar möglich, die Systemapertur um einen Faktor von drei zu erhöhen, und trotzdem eine nahezu beugungsbegrenzte Leistung von 0,5 Milliradian zu erzielen.
  • 10 zeigt den Ausgangswinkel des zweiten Gitters als eine Funktion des Brechungsindex normiert auf v1, für das in Gleichung 46 definierte System. Das System weist einen Abtastbereich von 100 Milliradian (etwa 6°) für einen Brechungsindex mit einem dynamischen Bereich von Δv ≡ 0,02v1 auf.
  • 11 zeigt die Benutzung der vorliegenden Erfindung als ein optischer Schalter und/oder ein Monochromator. Die Figur zeigt die Wellenlänge, bei einem Ausgangswinkel ρ = 20°, als eine Funktion des Brechungsindex. Durch Kombinieren der Resultate aus 10 und 11 ist klar zu erkennen, dass eine Veränderung der Wellenlänge von Δλ = 1,5 nm eine Winkelablenkung von 5 Milliradian ergibt, was die Leistung der Vorrichtung als ein WDM zeigt. Eine noch bessere spektrale Empfindlichkeit kann durch Auswählen eines höheren Ablenkungsverhältnisses (δρ/(v2 – v1)) für das System erreicht werden.
  • 12a und 12b zeigen die Gitterperiode (in Reihenpaaren/mm) der Gitter G1 und G2 als eine Funktion jeweils von x (12a) bzw. ξ (12b). Beide Funktionen nehmen mit ξ und x monoton zu, und der Herstellungsprozess für beide Gitter sollte recht einfach sein. Außerdem können andere Gitter mit konstanten Gitterperioden, die leicht durch übliche Verfahren wie holografisches Aufzeichnen oder Fotolithografie herzustellen sind, den Flächen des Substrats hinzugefügt werden. Auf diese Weise können die maximalen Gitterperiodenwerte der Gitter G1 und G2 unter 250 Reihenpaaren/mm liegen.
  • Eine Kombination der oben beschriebenen Ausführungsformen kann benutzt werden, um ein vollkommen optisches Schaltsystem zu schaffen, das als Eingang n Kommunikationskanäle und n verschiedene Wellenlängen λ1 ... λn aufweist, und als ein Ausgang m Empfangskanäle RC1 ... RCm (nicht dargestellt).
  • 13 zeigt eine Seitenansicht (eine Projektion auf der Ebene ξ-ζ) der ersten Stufe des Schaltsystems. Die n Eingangskanäle 42 sind durch ein Diffraktionsgitter G1 in das Substrat 4 eingekoppelt, an einer Stelle, wo das Substrat aus einem passiven Material aufgebaut ist. Das Paar Gitter G1, G2 wird benutzt, um das Wellenlängen-Demultiplexen durchzuführen, unter Verwendung des oben unter Bezugnahme auf 5 beschriebenen Verfahrens. Das zweite Gitter fängt die Ausgangswellen in dem Substrat durch totale interne Reflexion ein.
  • 13 zeigt, wie eine seitliche Separation zwischen zwei verschiedenen Kanälen 44, 46 mit den Wellenlängen λi bzw. λj erreicht werden kann. Nachdem eine vollständige seitliche Separation der Kanäle erreicht wurde, wird ein Array aus Gittern 481 bis 48n benutzt, um die eingefangenen Wellen so zu drehen, dass die Ausbreitungsrichtung der separierten Wellen entlang der η-Achse erfolgt, die senkrecht zu der Figurebene ist.
  • 14 zeigt eine Seitenansicht (eine Projektion auf der Ebene η-ζ) der zweiten Stufe des Schaltsystems. Nach der Drehung durch die Gitter 48 treffen die eingefangenen Wellen auf ein Array aus Gittern 50 auf, wobei das Substrat an dieser Stelle aus einem dynamischen Material aufgebaut ist, das einen Brechungsindex aufweist, der durch eine externe Spannung gesteuert werden kann. Obwohl nicht in der Figur sichtbar, ist zu beachten, dass die verschiedenen Kanäle entlang der ξ-Achse seitlich separiert sind, wo jeder Kanal 44, 46 sein jeweiliges Gitterpaar 50, 52, und einen separaten Abschnitt des Substrats aufweist, wobei der Brechungsindex jedes Abschnitts gesondert gesteuert werden kann. Jedes Gitterpaar 50, 52 wird benutzt, um die Ausgangswinkel der Kanäle 44, 46 mit Hilfe des oben unter Bezugnahme auf 3 beschriebenen Verfahrens zu steuern. Das Gitterarray 54 koppelt die eingefangenen Wellen von dem Substrat an eine Kopplungsoptik 56, 58, um die Wellen in ihre jeweiligen Empfänger 60, 62 zu fokussieren.
  • Für ein mehrstufiges optisches Schaltsystem kann ein optionales Array von Wellenlängenkonvertern 64, 66 in den optischen Durchgang der Wellen eingefügt werden, um die Wellenlänge der Welle umzuwandeln, die in einen Empfänger RCk in die Wellenlänge λk weitergeleitet wird.
  • Ein anderes Thema, das angesprochen werden sollte, ist die Polarisation des einfallenden Lichts. Es ist gut bekannt, dass es einfacher ist, diffraktive Gitter oder Elemente mit Hilfe des elektro-optischen Effekts für S-polarisiertes Licht herzustellen, als für nicht polarisiertes oder P-polarisiertes Licht. Es gibt Fälle, in denen Lichtquellen wie VCSELs (Vertical Cavity Surface Emitting Lasers) linear polarisiert sind. Allerdings gibt es viele Fälle, besonders im Zusammenhang mit der faseroptischen Kommunikation, in denen die Polarisation des Eingangsstrahls unbekannt ist.
  • Dieses Problem kann gelöst werden, indem eine Halbwellenplatte und ein Polarisationsstrahlenteiler benutzt werden. Wie in 16 gezeigt, tritt Lichtstrahl 64, der eine undefinierte Polarisation aufweist, aus einer Lichtquelle 66 aus und trifft auf einen Polarisationsstrahlenteiler 68. Der Abschnitt des Lichtstrahls 70, der eine P-Polarisation aufweist, verläuft weiter in dieselbe Richtung, während der S-polarisierte Lichtstrahl 72 reflektiert wird und auf einen Faltspiegel 74 trifft, der das Licht wieder in seine ursprüngliche Richtung reflektiert. Durch Benutzung einer Halbwellenplatte 76 ist es möglich, die Polarisation des P-polarisierten Lichts so zu drehen, dass es im Verhältnis zu der Gitterebene S-polarisiert wird. Auf diese Weise wird das Gitter G1 mit S-polarisiertem Licht beleuchtet. Diese Lösung leidet jedoch unter zwei Hauptproblemen. Erstens ist der Querschnitt des Eingangsstrahls nicht mehr symmetrisch. Das heißt, die Querabmessung des Strahls auf der ξ-Achse beträgt das Doppelte der Querabmessung auf der η-Achse. Da außerdem die Polarisation des Eingangsstrahls unbekannt ist und jede Ausrichtung aufweisen kann, besteht Unsicherheit hinsichtlich der Energieverteilung des Eingangsstrahls entlang der ξ-Achse. Diese nicht ausgestaltete Energieverteilung stellt einen Nachteil bei optischen Systemen dar, bei denen eine beugungsbegrenzte Leistung benötigt wird.
  • 17 zeigt eine modifizierte Version von 16, welche diese zwei Probleme löst. Nach Überqueren der Halbwellenplatte 76 wird der Lichtstrahl 70 durch den Faltspiegel 78 gedreht und dann mit dem Lichtstrahl 72 durch einen 50%igen Strahlenteiler kombiniert. Das Gitter G1 wird nun von einem S-polarisierten, einheitlichen und symmetrischen Lichtstrahl 82 beleuchtet. Die Hälfte der Eingangsenergie 84 geht während dieses Prozesses verloren, aber normalerweise ist die Energie des Eingangslichtstrahls groß genug, um diesen Verlust zu überstehen.
  • Nicht nur S-polarisierte Eingangsstrahlen, sondern auch linear polarisierte Lichtstrahlen können mit dem oben beschriebenen System erzeugt werden.
  • Für Fachleute wird offensichtlich sein, dass die Erfindung nicht auf die Details der vorangegangenen erläuterten Ausführungsformen beschränkt ist, und dass die vorliegende Erfindung in anderen spezifischen Formen verkörpert sein kann. Die vorliegenden Ausführungsformen sind deshalb in jeder Hinsicht als erläuternd und nicht begrenzend zu verstehen, wobei der Umfang der Erfindung durch die beiliegenden Ansprüche definiert wird, und nicht durch die vorangegangene Beschreibung, weshalb alle Änderungen, die in den Umfang der Ansprüche fallen, als mit einbezogen gelten.

Claims (27)

  1. Diffraktive optische Vorrichtung (2), umfassend: eine Lichtquelle und ein Paar verschiedener, paralleler Güter (G1, G2; A, B; C, D; A', B'; C', D'), einschließlich eines ersten Gitters (G1; A; C; A'; C') und eines zweiten Gitters (G2; B; D; B'; D'), jedes Paar paralleler Gitter (G1, G2; A, B; C, D; A', B'; C', D') umfassend mindestens eine Folge mehrerer paralleler Reihen (10, 16), wobei sich die Abstände zwischen den Reihen (10, 16) allmählich von einer Ecke (18; 20) des Gitters ((G1, G2; A, B; C, D; A', B'; C', D') bis zu einem Maximalabstand zwischen den Reihen (10, 16) vergrößern und wobei die Anordnung von Reihen (10, 16) in dem zweiten Gitter (G2; B; D; B'; D') in der selben Richtung wie die des ersten Gitters (G1; A; C; A'; C') verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) ein lichtdurchlässiges Substrat (4) umfasst, das mindestens zwei Hauptflächen (6, 8) hat, wobei sich das erste Gitter (G1; A; C; A'; C') und das zweite Gitter (G2; B; D; B'; D') auf den Hauptflächen (6, 8) des Substrats (4) in einem gleichbleibenden Abstand voneinander befinden und wo Licht von der Lichtquelle innerhalb des lichtdurchlässigen Substrats (4) durch das erste Gitter (G1; A; C; A'; C') eingekoppelt ist und durch das zweite Gitter (G2; B; D; B'; D') ausgekoppelt ist, wodurch eine Beugung des Lichts durch Verändern eines Brechungsindexes des Substrats (4) und/oder einer Wellenlänge das Lichts gesteuert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Licht von der Lichtquelle auf das erste Gitter (G1; A; C; A'; C') übertragen wird und wobei das erste Gitter (G1; A; C; A'; C') das Licht auf das zweite Gitter (G2; B; D; B'; D') beugt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, umfassend mehrere Gitterpaare (A, A', B, B'; C, C', D, D'), die aufeinanderfolgend angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei jedes der Gitter (C, C', D, D') mehrere parallele Reihen hat, wobei sich die Abstände von einem Ende der Ecke (18, 20) zur Mitte hin vergrößern und sich dann zum anderen Ende (22, 24) hin auf symmetrische Weise verkleinern, und wobei die Anordnung der Reihen im zweiten Gitter (D, D') in der gleichen Richtung verläuft wie die des ersten (C, C') und wobei mehrere solcher Gitterpaare (C, C', D, D') aufeinanderfolgend angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Brechungsindex des lichtdurchlässigen Substrats (4) dynamisch von außen gesteuert ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Brechungsindex des Substrats (4) dynamisch durch Anwendung eines elektrischen Feldes auf dem Substrat gesteuert ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Brechungsindex des Substrats (4) dynamisch durch Beleuchtung des Substrats mit einer starken, kurzwelligen Lichtquelle gesteuert ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Veränderung des Brechungsindexes des Substrats (4) eine Winkelablenkung eines Ausgangsstrahls, der die beiden parallelen Gitter (G1, G2) durchquert, verursacht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, des Weiteren umfassend eine Fokussierungslinse (28), die sich vor einem der Paare paralleler optischer Gitter (G2) befindet und die einen Punktscan auf einer bilderzeugenden Ebene (30), die durch den Brennpunkt der Fokussierungslinse (28) festgelegt ist, erzeugt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, umfassend zwei verschiedene Substrate, die verbunden sind, um eine zweidimensionale Abtastung zu bilden, wobei die Abtastrichtung jedes Substrats sich von der des anderen unterscheidet.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Scanrichtung jedes Substrats senkrecht zu der des anderen verläuft.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Übertragung optischer Signale an mehrere Empfangskanäle, jede mit unterschiedlicher Wellenlänge, umfassend mehrere optische Übertragungswege, einen für jeden Empfangskanal, und einen einzelnen optischen Übertragungsweg für alle Kanäle.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei jeder der optischen Übertragungswege eine Lichtleitfaser (34, 35) ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Gitter (A, B; C, D; A', B'; C', D') sich auf zwei verschiedenen Hauptflächen (6, 8) befinden.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Gitter (A, B; C, D; A', B'; C', D') sich auf derselben Hauptfläche (8) befinden.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei Licht auf eine der Hauptflächen (6, 8) auftrifft und dann durch das erste Gitter (G1; A; C; A'; C') in eine andere Hauptfläche (8, 6) gebeugt wird.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Vorrichtung ein Multiplexer ist, der die optischen Signale multiplext, die von der Mehrheit optischer Übertragungswege zu dem einzelnen optischen Übertragungsweg übertragen werden.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Vorrichtung ein Demultiplexer ist zum Demultiplexen der optischen Signale, die von dem einzelnen optischen Übertragungsweg zu der Mehrheit optischer Übertragungswege übertragen werden.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, des Weiteren umfassend ein Umbandelungselement (35), das an die Empfangskanäle angeschlossen und mit einem Steuerungseinheit (37) verbunden ist, um den Brechungsindex zu verändern, um eine geschlossene Regelvorrichtung zu erzeugen, um die Leistung eines optischen Systems optimal zu steuern.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Vorrichtung ein optischer Schalter ist, der verwendet wird, um zwischen n optischen Kanälen (41) und m möglichen Ausgangsstellen umzuschalten.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Vorrichtung ein Lichtstärkendämpfer ist, der sich entlang des Weges eines optischen Strahls befindet.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Vorrichtung ein Amplitudenmodulator eines Ausgangsstrahls, der die Gitter durchquert, ist.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend: einen Demultiplexer zum Demultiplexen n verschiedener optischer Kanäle, jeder von unterschiedlicher Wellenlänge, die über einen einzelnen optischen Übertragungsweg übertragen werden, und ein optisches Schaltsystem für dynamisches Schalten zwischen den n optischen Kanälen und m möglichen Ausgangsstellen.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei sich mehrere Wellenlängenkonverter in dem optischen Durchgang der optischen Kanäle befinden.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, des Weiteren umfassend: eine Halbwellenplatte (76), die sich auf einem der Gitter (G1) befindet; einen Polarisationsstrahlenteiler (68), der zwischen der Lichtquelle (66) und der Platte (76) eingefügt ist, und einen Faltspiegel (74), der den Lichtstrahl, der vom Strahlenteiler (68) auf eines der Gitter (G1) auftrifft, reflektiert, um einen linear polarisierten Eingangsstrahl zu erzeugen.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 25, des Weiteren umfassend: einen Faltspiegel, der zwischen der Platte (76) und dem Substrat (4) eingefügt ist, und einen zweiten Strahlenteiler (80), der im Verhältnis zur einem der Gitter (G2) angeordnet ist, um einen Lichtstrahl auf das Güter (G1) zu richten, um einen linear polarisierten, einheitlichen und symmetrischen Eingangsstrahl zu erzeugen.
  27. Optisches System, umfassend: mehrere Vorrichtungen (2) nach Anspruch 1, wobei ein Lichtstrahl, der einen Ausgangsstrahl von einer Vorrichtung (2) bildet, als Eingangsstrahl in eine andere Vorrichtung (2) verwendet wird.
DE60122143T 2000-06-18 2001-06-17 Dynamisch veränderliche diffraktive optische elemente Expired - Lifetime DE60122143T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL13684900 2000-06-18
IL13684900A IL136849A (en) 2000-06-18 2000-06-18 Optical dynamic devices particularly for beam steering and optical communication
PCT/IL2001/000553 WO2001098813A2 (en) 2000-06-18 2001-06-17 Dynamically variable diffractive optical devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60122143D1 DE60122143D1 (de) 2006-09-21
DE60122143T2 true DE60122143T2 (de) 2007-08-02

Family

ID=11074284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60122143T Expired - Lifetime DE60122143T2 (de) 2000-06-18 2001-06-17 Dynamisch veränderliche diffraktive optische elemente

Country Status (7)

Country Link
US (2) US7460302B2 (de)
EP (1) EP1292857B1 (de)
AT (1) ATE336025T1 (de)
AU (1) AU2001266291A1 (de)
DE (1) DE60122143T2 (de)
IL (1) IL136849A (de)
WO (1) WO2001098813A2 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL136849A (en) * 2000-06-18 2004-09-27 Beamus Ltd Optical dynamic devices particularly for beam steering and optical communication
US6757105B2 (en) * 2002-04-25 2004-06-29 Planop Planar Optics Ltd. Optical device having a wide field-of-view for multicolor images
DE10359752B4 (de) * 2003-12-19 2015-04-02 Carl Zeiss Jena Gmbh Anordnung zur spektralselektiven Strahlführung in optischen Geräten
NO20051851A (no) * 2005-04-15 2006-10-02 Sinvent As Justerbart interferensfilter
NO20051850A (no) * 2005-04-15 2006-09-25 Sinvent As Infrarød deteksjon av gass - diffraktiv.
US8059342B2 (en) * 2009-04-03 2011-11-15 Vuzix Corporation Beam segmentor for enlarging viewing aperture of microdisplay
WO2012081252A1 (ja) * 2010-12-17 2012-06-21 パナソニック株式会社 表面形状測定方法及び表面形状測定装置
US9618708B2 (en) * 2013-11-13 2017-04-11 Finisar Corporation Multiplexer/demultiplexer based on diffractive optical elements
US9348091B2 (en) 2013-12-20 2016-05-24 Finisar Corporation Multiplexer/demultiplexer based on diffraction and reflection
US9991678B1 (en) 2014-07-30 2018-06-05 Northrop Grumman Systems Corporation Dispersion compensated diffractive optical element beam combiner
IL237337B (en) 2015-02-19 2020-03-31 Amitai Yaakov A compact head-up display system with a uniform image
IL244180B (en) 2016-02-18 2022-02-01 Oorym Optics Ltd Dynamic 3D display system
CN113156647B (zh) 2016-10-09 2023-05-23 鲁姆斯有限公司 光学装置
KR102310397B1 (ko) 2016-11-08 2021-10-08 루머스 리미티드 광학 컷오프 에지를 구비한 도광 장치 및 그 제조 방법
CN110431467A (zh) 2017-01-28 2019-11-08 鲁姆斯有限公司 增强现实成像系统
KR102501345B1 (ko) 2017-03-22 2023-02-17 루머스 리미티드 중첩 파셋
CN111133362B (zh) 2017-10-22 2021-12-28 鲁姆斯有限公司 采用光具座的头戴式增强现实设备
IL275013B (en) 2017-12-03 2022-08-01 Lumus Ltd Method and device for testing an optics device
KR20200096274A (ko) 2017-12-03 2020-08-11 루머스 리미티드 광학 장치 정렬 방법
US10551544B2 (en) 2018-01-21 2020-02-04 Lumus Ltd. Light-guide optical element with multiple-axis internal aperture expansion
US11221294B2 (en) 2018-04-08 2022-01-11 Lumus Ltd. Optical sample characterization
IL259518B2 (en) 2018-05-22 2023-04-01 Lumus Ltd Optical system and method for improving light field uniformity
AU2019274687B2 (en) 2018-05-23 2023-05-11 Lumus Ltd. Optical system including light-guide optical element with partially-reflective internal surfaces
TWI819008B (zh) 2018-06-21 2023-10-21 以色列商魯姆斯有限公司 光導光學元件(loe)的板之間折射率不均勻性的測量技術
US11415812B2 (en) 2018-06-26 2022-08-16 Lumus Ltd. Compact collimating optical device and system
TWI830753B (zh) 2018-07-16 2024-02-01 以色列商魯姆斯有限公司 光導光學元件和用於向觀察者的眼睛提供圖像的顯示器
IL281242B2 (en) 2018-09-09 2024-06-01 Lumus Ltd Optical systems that include light-guiding optical elements with two-dimensional expansion
US11947130B2 (en) 2018-11-08 2024-04-02 Lumus Ltd. Optical devices and systems with dichroic beamsplitter color combiner
TW202026685A (zh) 2018-11-08 2020-07-16 以色列商魯姆斯有限公司 具有反射鏡的光導顯示器
EP4220276A3 (de) 2019-01-24 2023-08-09 Lumus Ltd. Optische systeme mit loe mit dreistufiger expansion
KR102651647B1 (ko) 2019-03-12 2024-03-26 루머스 리미티드 이미지 프로젝터
KR20240008402A (ko) 2019-11-25 2024-01-18 루머스 리미티드 도파관의 표면을 폴리싱하는 방법
IL270991B (en) 2019-11-27 2020-07-30 Lumus Ltd A light guide with an optical element to perform polarization mixing
CA3223538C (en) 2019-12-05 2024-02-20 Lumus Ltd Light-guide optical element employing complementary coated partial reflectors, and light-guide optical element having reduced light scattering
IL294102A (en) 2019-12-25 2022-08-01 Lumus Ltd Optical systems and methods for tracking eyes based on directing light from the eye through an optical arrangement associated with a light-directing optical element
CN113218336B (zh) * 2021-03-31 2023-01-31 博众精工科技股份有限公司 一种光栅片、结构光三维重建的投影装置和测量装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2271586B1 (de) * 1973-11-29 1978-03-24 Instruments Sa
US4115747A (en) * 1976-12-27 1978-09-19 Heihachi Sato Optical modulator using a controllable diffraction grating
EP0046248B1 (de) 1980-08-19 1985-04-17 Suxe Combustion Limited Verbrennungsöfen
EP0329430B1 (de) * 1988-02-16 1992-07-01 Canon Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Lagefeststellung
US5029154A (en) * 1988-11-21 1991-07-02 Ricoh Company, Ltd. Optical reproducing apparatus
JPH02143203A (ja) * 1988-11-25 1990-06-01 Ricoh Co Ltd 光合分波素子
US5101389A (en) * 1989-08-04 1992-03-31 Ricoh Company, Ltd. Optical information recording/reproducing apparatus
NL8903013A (nl) 1989-11-02 1991-06-03 Philips Nv Rasterobjektief en raster-bundelomvormer alsmede optische aftastinrichting voorzien van minstens een van deze elementen.
US5561558A (en) * 1993-10-18 1996-10-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Diffractive optical device
DE4420389B4 (de) 1994-05-31 2007-05-03 ADC Telecommunications, Inc., Eden Prairie Optoelektronisches Halbleiter-Bauelement mit verbesserter Wellenlängen-Durchstimmbarkeit und reduzierter optischer Linienbreite
IL111392A (en) * 1994-10-25 2000-02-17 Elop Electrooptics Ind Ltd Linear beam steering
DE19748802B4 (de) * 1996-11-20 2010-09-09 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Optische Positionsmeßeinrichtung
IL136849A (en) * 2000-06-18 2004-09-27 Beamus Ltd Optical dynamic devices particularly for beam steering and optical communication

Also Published As

Publication number Publication date
IL136849A (en) 2004-09-27
US8811823B2 (en) 2014-08-19
IL136849A0 (en) 2003-12-23
US7460302B2 (en) 2008-12-02
DE60122143D1 (de) 2006-09-21
WO2001098813A2 (en) 2001-12-27
WO2001098813A3 (en) 2002-09-12
EP1292857A2 (de) 2003-03-19
ATE336025T1 (de) 2006-09-15
AU2001266291A1 (en) 2002-01-02
US20040033528A1 (en) 2004-02-19
EP1292857B1 (de) 2006-08-09
US20090310963A1 (en) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122143T2 (de) Dynamisch veränderliche diffraktive optische elemente
DE69434719T2 (de) Optische holographische Vorrichtungen
DE69525756T3 (de) Wellenlängen selektiver filter
DE69736322T2 (de) Optische vorrichtung zum verarbeiten einer optischen welle
DE112007002368B4 (de) Verfahren und System zur diffraktiven Hybrid-Kombination von kohärenten und inkohärenten Strahlen durch einen Strahlformer
DE60128136T2 (de) Optische laufzeitleitung mit anzapfungen
DE69125638T2 (de) Optischer Multiplexer/Demultiplexer
DE3687869T2 (de) Holographische multiplex/demultiplexvorrichtung, und ihr herstellungsverfahren.
DE112007002365B4 (de) Verfahren und System zur diffraktiven Kombination von Strahlen durch einen integrierten Strahlformer-und-Probestrahlnehmer
DE69019576T2 (de) Optischer Multiplexer/Demultiplexer mit fokussierenden Bragg-Reflektoren.
DE69105075T2 (de) Vorrichtung zur erzeugung von optischen verzögerungen und deren anwendung in einem system zur optischen steuerung einer abtastantenne.
DE4243057B4 (de) Faseroptischer Leistungsteiler und -vereiniger
DE102020110142A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur scannenden Messung des Abstands zu einem Objekt
DE3942385B4 (de) Beugungsgitter-Verschiebungsmeßgerät
EP2446324A1 (de) Räumliche lichtmodulationseinrichtung zum modulieren eines wellenfeldes mit komplexer information
WO2009012913A1 (de) Optische anordnung zur erzeugung von multistrahlen
DE4439326A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschreiben von optisch-empfindlichen Medien
DE2713890C2 (de)
DE19946936B4 (de) Optischer Wellenlängen-Multiplexer/Demultiplexer mit gleichmäßigen Verlusten
DE60114124T2 (de) Wellenlängenkompensierter optischer wellenlängenmultiplex-koppler und zugehörige verfahren
DE69835571T2 (de) Optischer Wellenlängenmultiplexer hoher Kapazität
DE102013222383A1 (de) Optische Positionsmesseinrichtung
DE102009018262A1 (de) Spektrales Bündelvereinigen und Wellenlängenmultiplexen mit einem optischen Umlenkelement
DE2210320A1 (de)
DE3636336A1 (de) Halbleiterlaser-vorrichtung mit phasengesteuerter anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition