DE60120495T2 - BAND-FREE RESISTANCE MASK - Google Patents

BAND-FREE RESISTANCE MASK Download PDF

Info

Publication number
DE60120495T2
DE60120495T2 DE60120495T DE60120495T DE60120495T2 DE 60120495 T2 DE60120495 T2 DE 60120495T2 DE 60120495 T DE60120495 T DE 60120495T DE 60120495 T DE60120495 T DE 60120495T DE 60120495 T2 DE60120495 T2 DE 60120495T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
skin
wearer
width
mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60120495T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60120495D1 (en
Inventor
Ali Mohamed BARAKAT
Gianluca Brotto
Rainer Link
Gianfranco Palumbo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60120495D1 publication Critical patent/DE60120495D1/en
Publication of DE60120495T2 publication Critical patent/DE60120495T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1161Means for fastening to the user's head
    • A41D13/1169Means for fastening to the user's head using adhesive
    • A41D13/1176Means for fastening to the user's head using adhesive forming a complete seal at the edges of the mask

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

The present invention relates to face masks to control and improve the quality of inhaled air. Claimed and described is a respiratory face mask comprising a flange and a filter layer, the flange having an inner periphery and an outer periphery and a first and a second width measured perpendicular to the inner periphery between the inner periphery and the outer periphery, characterised in that the first width is greater than the second width. Preferably, such face masks are strapless and rely on a hydrogel adhesive for attachment and sealing. Further claimed and described is an improved cover layer for an adhesive of such a face mask. <IMAGE>

Description

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die vorliegende Erfindung betrifft Gesichtsmasken, welche die eingeatmete Luft regeln und ihre Qualität verbessern. Es wird eine Atemschutzmaske beansprucht und beschrieben, die einen Bund und eine Filterschicht umfasst, wobei der Bund einen Innenumfang und einen Außenumfang hat sowie eine erste und eine zweite Breite, die lotrecht zu dem Innenumfang zwischen dem Innenumfang und dem Außenumfang gemessen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Breite größer ist als die zweite Breite. Derartige Gesichtsmasken sind vorzugsweise bänderlos, und ihre Befestigung und Abdichtung erfolgen durch ein Hydrogel-Haftmittel. Des Weiteren wird eine verbesserte Deckschicht für ein Haftmittel einer solchen Gesichtsmaske beansprucht und beschrieben.The The present invention relates to face masks which inhale Air regulate and their quality improve. It is claimed and described a respirator which comprises a collar and a filter layer, wherein the federal government a Inner circumference and an outer circumference has a first and a second width perpendicular to the Inner circumference to be measured between the inner circumference and the outer circumference, characterized in that the first width is greater than the second width. Such face masks are preferably bandless, and their attachment and sealing done by a hydrogel adhesive. Furthermore, an improved Covering layer for claimed and described an adhesive of such a face mask.

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

Eine Reihe von unterschiedlichen Gesichtsmasken ist aus dem Stand der Technik bekannt und auf dem Markt zu finden, einschließlich Mehrweg- und Einweg-Masken, Gesichtsmasken für die Verwendung im medizinischen Bereich, üblicherweise von Chirurgen, Gesichtsmasken für die berufliche Verwendung, wenn die eingeatmete Luft im Arbeitsumfeld dies erfordert, und Gesichtsmasken für die private Verwendung, z. B. um die Verbreitung von Infektionen zu verhindern, die in asiatischen Ländern sehr häufig getragen werden.A Series of different face masks is from the state of the art Technology known and available on the market, including reusable and disposable masks, Face masks for use in the medical field, usually by surgeons, Face masks for the occupational use when the inhaled air in the working environment this requires, and facial masks for home use, eg. B. to prevent the spread of infections in Asian countries very often be worn.

Der Stand der Technik auf dem Gebiet von Gesichtsmasken beinhaltet die folgenden Dokumente:
Das US Patent Nr. 4,966,140, erteilt am 30. Oktober 1999, das eine Gesichtsmaske zum Schutz des Operateurs offenbart. Die Gesichtsmaske umfasst im Wesentlichen vertikale Befestigungsbänder und einen Abdichtungsstreifen, der entlang des oberen Randstücks ausgebildet ist.
The state of the art in the field of face masks includes the following documents:
U.S. Patent No. 4,966,140, issued October 30, 1999, which discloses a face mask for the protection of the surgeon. The face mask comprises substantially vertical straps and a sealing strip formed along the upper edge piece.

Das US Patent Nr. 5,735,270, erteilt am 7. April 1998, das eine faltbare Einweg-Gesichtsmaske offenbart, umfasst ein einziges, im Allgemeinen rechteckiges Blatt aus Filtermaterial, einen Abdichtungsstreifen aus Schaumstoff und eine Vorrichtung zum Zubinden der Maske, die an den oberen Ecken befestigt ist.The U.S. Patent No. 5,735,270, issued April 7, 1998, which discloses a foldable Disposable face mask disclosed comprises a single, in general rectangular sheet of filter material, a sealing strip made of foam and a device for tying the mask, the attached to the upper corners.

Das US Patent Nr. 5,724,964, erteilt am 10. März 1998, offenbart Einweg-Gesichtsmasken, die mit einem gestrickten Kopfband am Kopf des Trägers befestigt werden, und es verwendet verschiedene dichtungsartige Abdichtungsstoffe wie zum Beispiel Kunststofffolien und/oder Hydrogels oder sonstige Arten von verformbaren Stoffen wie zum Beispiel offenzellige und geschlossenzellige Schaumstoffe. Bemerkenswerterweise werden bei dieser Erfindung keine als Haftmittel dienenden Hydrogels berücksichtigt.The US Patent No. 5,724,964, issued March 10, 1998, discloses disposable face masks which be fastened to the head of the wearer with a knitted headband, and It uses various sealant sealants such as for example, plastic films and / or hydrogels or other types of deformable materials such as open-cell and closed-cell Foams. Remarkably, in this invention no considered as an adhesive hydrogel.

Die Patentanmeldung JP 10-248,948, eingereicht am 11. März 1997, offenbart eine Gesichtsmaske zur Abdeckung der Nase und des Munds, die einen Haftstoff am Umfang der Gesichtsmaske umfasst.The Patent Application JP 10-248,948, filed on March 11, 1997, discloses a face mask for covering the nose and mouth, which includes an adhesive at the periphery of the face mask.

Die Patentanmeldung WO 00/07636, eingereicht am 30. Juli 1999, offenbart neuartige Hydrogel-Haftmittel, die sich besonders für saugfähige Einweg-Artikel eignen, aber auch für Atemschutzmasken verwendbar sind.The Patent Application WO 00/07636, filed July 30, 1999 novel hydrogel adhesives, especially for disposable absorbent articles suitable, but also for Respirators are usable.

Das US Patent Nr. 4,240,420, erteilt am 23. Dezember 1980, und seine Teilfortsetzung (CIP) US 4,354,489 , erteilt am 19. Oktober 1982, offenbaren Filtermasken, die separate Filterelemente für die Nase und für den Mund des Trägers umfassen.U.S. Patent No. 4,240,420, issued December 23, 1980, and its continuation of part (CIP) US 4,354,489 , issued October 19, 1982, disclose filter masks comprising separate filter elements for the nose and mouth of the wearer.

Der Stand der Technik auf dem allgemeinen Gebiet von Haftmitteln zur Befestigung an der Haut ist im Bereich von Artikeln wie zum Beispiel Wundpflaster, Heftpflaster und Bandagen besonders fortgeschritten.Of the Prior art in the general field of adhesives to Attachment to the skin is in the range of articles such as Wound plaster, adhesive plaster and bandages particularly advanced.

Damit solche Bandagen den gewünschten Haftungsgrad bieten, offenbart der Stand der Technik üblicherweise die Verwendung von bestimmten Haftmitteln mit sehr hoher Kohäsionskraft, wie zum Beispiel kautschukbasierte Haftmittel und Acryle. Diese Haftmittel werden dann als dicke Schichten aufgetragen, um die Haftkraft zu maximieren, welche die Bandage an der Haut des Trägers hält.In order to such bandages the desired Level of adhesion, the prior art usually discloses the use of certain adhesives with very high cohesive power, such as rubber-based adhesives and acrylics. These Adhesives are then applied as thick layers to increase the adhesion maximizing the bandage on the wearer's skin.

Das US Patent Nr. 4,699,146 offenbart hydrophile elastomere druckreaktive Haftmittel, die sich für die Verwendung bei Stomavorrichtungen, Bandagen, Dekubitalgeschwür-Unterlagen, Damenbinden, Windeln und Schutzpolstern für Sportzwecke eignen. Das Haftmittel umfasst wenigstens ein durch Strahlung quervernetztes organisches Polymer und einen Haftmittel-Weichmacher.The U.S. Patent No. 4,699,146 discloses hydrophilic elastomeric pressure-sensitive ones Adhesives suitable for use in ostomy appliances, bandages, decubitus ulcer pads, Sanitary napkins, diapers and protective pads are suitable for sports purposes. The Adhesive comprises at least one radiation crosslinked organic polymer and an adhesive plasticizer.

Das Patent GB 2 115 431 offenbart Haftmittel für Bandagen, Wund- oder Brandverbände, EKG-Kleber, Damenbinden, Windeln und Dekubitalgeschwür-Unterlagen. Das Haftmittel umfasst ein durch Strahlung quervernetztes organisches Polymer, zum Beispiel Polyvinylpyrrolidon, und einen Haftmittel-Weichmacher.The patent GB 2 115 431 discloses bandages, wound dressings, ECG adhesives, sanitary napkins, diapers, and decubitus ulcer pads. The adhesive comprises a radiation crosslinked organic polymer, for example polyvinylpyrrolidone, and an adhesive plasticizer.

Wenn das Haftmittel jedoch in zufriedenstellender Weise mit einer Vorrichtung wie zum Beispiel eine Atemschutzmaske verwendet werden soll, die über längere Zeiträume hinweg getragen werden kann, ist es wichtig, dass das Haftmittel eine hautverträgliche Zusammensetzung aufweist und nicht rau oder aggressiv zur Haut ist oder Reizungen beziehungsweise Entzündungen der Haut verursacht. Außerdem wird es bevorzugt, wenn sich das Haftmittel so an die Haut des Trägers anschmiegt, dass man einen maximalen Hautflächenkontakt zwischen dem Haftmittel und der Haut erzielt. Darüber hinaus ist es auch wünschenswert, ein Haftmittel bereitzustellen, derart, dass die Atemschutzmaske mühelos von dem Träger entfernt werden kann, ohne dass der Träger Schmerzen von unzumutbarer Stärke erfährt und ohne dass Rückstände zurückbleiben. Dies ist insbesondere in den Fällen wichtig, in denen die Vorrichtung entfernt wird und eine erneute ein- oder mehrmalige Anbringung der Vorrichtung erforderlich ist, zum Beispiel, um eine bessere Verständigung, Essen oder dergleichen zu ermöglichen, und um die Anbringung solcher Vorrichtungen auf empfindlicher Haut zu sichern, z. B. auf der Haut eines älteren Trägers. Andererseits hingegen sollte der gewünschte Haftungsgrad zwar Schmerzfreiheit bieten, aber er sollte natürlich bei einer derartigen mehrmaligen Anbringung der Vorrichtung auch erhalten bleiben.If However, the adhesive satisfactorily with a device such as a respirator that should be used for extended periods of time It is important that the adhesive is a skin-friendly composition and is not harsh or aggressive to the skin or irritation or inflammation causes the skin. Furthermore it is preferred that the adhesive conforms to the skin of the wearer, that one has maximum skin area contact achieved between the adhesive and the skin. Furthermore it is also desirable to provide an adhesive such that the respirator effortlessly from the carrier Can be removed without the wearer pain of unreasonable Strength learns and without leaving any residue. This is especially true in the cases important in which the device is removed and a renewed one or more attachments of the device is required for example, to better communication, food or the like to enable and the attachment of such devices to sensitive skin to secure, for. B. on the skin of an elderly wearer. On the other hand should be the desired While the degree of adhesion may provide pain relief, it should of course be included such a repeated attachment of the device also obtained stay.

Das Problem, den gewünschten Haftungsgrad zu erreichen, wird bei nassem Zustand der Haut noch größer. In manchen Fällen wird die Haut gereinigt, bevor die Vorrichtung angebracht wird, und ist dann folglich üblicherweise feucht. Darüber hinaus kann sich während des Tragens einer Gesichtsmaske aufgrund von Schweiß Feuchtigkeit bilden, zum Beispiel durch hohe Umgebungstemperaturen oder schwere körperliche Arbeit. Die zur Zeit erhältlichen Haftmittel, so wie jene, die Hydrokolloidpartikel enthalten, haften jedoch häufig nicht sofort fest an der Haut und müssen möglicherweise in Position gehalten werden, bis sich eine ausreichende Mindesthaftung einstellt. Darüber hinaus neigt die Gesamthaftfähigkeit solcher Haftmittel dazu, auf nassen Hautflächen per se erheblich kleiner zu sein, so dass die Vorrichtung üblicherweise während des Tragens nicht an der Haut haften bleibt, wenn Druck auf die Vorrichtung ausgeübt wird, zum Beispiel durch Gesichtsbewegungen.The Problem, the desired To achieve a degree of adhesion becomes even greater when the skin is wet. In some cases the skin is cleaned before the device is attached, and then it is therefore common damp. About that In addition, during of wearing a face mask due to sweat moisture form, for example due to high ambient temperatures or heavy physical Job. The currently available Adhesives such as those containing hydrocolloid particles adhere but often not Immediately on the skin and must possibly be held in position until there is a sufficient minimum liability established. About that In addition, the total liability tends such adhesive on wet skin surfaces per se considerably smaller so that the device is usually during the Wear does not stick to the skin when pressure on the device exercised is, for example, by facial movements.

Ein weiteres Problem, das bei der Verwendung von Atemschutzmasken besonders häufig auftritt, ist die Fähigkeit des Haftmittels, auf fettigen oder öligen Hautflächen zu haften. Wie viel und welche Art von Fett und Talg von Natur aus auf der Haut vorhanden ist, variiert von Person zu Person. Des Weiteren sollte das Haftmittel zuverlässig an behaarter Haut kleben und erlauben, dass es auch von dort schmerzfrei entfernt werden kann.One Another problem that especially when using respirators often occurs, is the ability of the adhesive, on greasy or oily skin areas be liable. How much and what kind of fat and sebum by nature present on the skin varies from person to person. Furthermore The adhesive should be reliable Stick to hairy skin and allow it to be painless even from there can be removed.

WO-A-97/24149 (3M) beschreibt zum Beispiel ein lipophiles polares druckreaktives Haftmittel, dem eine verbesserte Haftung auf fettiger Haut zugesprochen wird, wobei das Haftmittel eine hydrophile polymere Matrix, einen polaren organischen Weichmacher und wenigstens 9 Gew.-% eines Tensids mit einem HLB-Wert („hydrophile lipophile balance value") von 10 bis 17 beinhaltet. Es wird allgemein erklärt, dass die hydrophile polymere Matrix aus einer Reihe von Polymeren gewählt werden kann, die Homo- and Copolymere von zum Beispiel (Meth)acrylsäure und Salzen davon, Acrylamid, N-Vinylpyrrolidon und Acrylamidopropansulfonsäure und Salzen davon beinhaltet. Das Haftmittel wird durch Polymerisation in einem homogenen wässrigen Gemisch hergestellt.WO 97/24149 (3M) describes, for example, a lipophilic polar pressure-reactive Adhesive, which has been given an improved adhesion to oily skin wherein the adhesive is a hydrophilic polymeric matrix, a polar organic plasticizer and at least 9% by weight of a surfactant with an HLB value ("hydrophilic lipophilic balance value ") from 10 to 17. It is generally stated that the hydrophilic polymers Matrix can be selected from a number of polymers which are homo- and copolymers of, for example, (meth) acrylic acid and salts thereof, acrylamide, N-vinylpyrrolidone and acrylamidopropanesulfonic acid and salts thereof. The adhesive is polymerized in a homogeneous aqueous Mixture made.

Angesichts des oben genannten Stands der Technik besteht nach wie vor das Bedürfnis, eine verbesserte Atemschutzmaske bereitzustellen, welche die folgenden Zielsetzungen erfüllt:

  • – Die Maske ist angenehm und sicher zu tragen.
  • – Die Maske ist kostengünstig herstellbar, so dass sie als Einwegartikel dienen kann, aber alternativ auch viele Male wiederverwendet werden kann.
  • – Die Maske erlaubt Gesichtsbewegungen, und zwar ein zumindest leichtes Öffnen des Munds zum Sprechen, Husten und dergleichen, während eine zuverlässige Abdichtung zum Gesicht erhalten bleibt.
  • – Die Maske kann in einer Größe bereitgestellt werden, die einer großen Anzahl von verschiedenen Kunden passt.
  • – Die Maske hält gut auf nasser, fettiger und insbesondere behaarter Haut.
  • – Die Maske haftet zuverlässig über längere Zeiträume hinweg auf menschlicher Haut.
  • – Die Maske kann leicht und bequem abgenommen werden.
In view of the above-mentioned prior art, there is still a need to provide an improved respirator mask which fulfills the following objectives:
  • - The mask is comfortable and safe to wear.
  • - The mask is inexpensive to produce, so that it can serve as a disposable, but can also be reused many times.
  • - The mask allows facial movements, at least a slight opening of the mouth for speaking, coughing and the like, while a reliable seal is maintained to the face.
  • The mask can be provided in a size that suits a large number of different customers.
  • - The mask keeps well on wet, greasy and especially hairy skin.
  • - The mask reliably adheres to human skin for extended periods of time.
  • - The mask can be easily and conveniently removed.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Deckschicht für eine Haftmittelschicht bereitzustellen, wie sie die Gesichtsmaske vorzugsweise umfasst, wobei die Deckschicht leicht von dem Haftmittel abgezogen werden kann und die optimale Anbringung der Maske auf dem Gesicht eines Trägers erleichtert.A further object of the present invention is to provide a topcoat for an adhesive layer, as preferably comprises the face mask, wherein the topcoat is easily removed from the adhesive can be deducted medium and facilitates the optimal attachment of the mask on the face of a wearer.

Überraschenderweise hat man nun festgestellt, dass die oben genannten Zielsetzungen erfüllt werden können, indem man eine Atemschutzmaske und eine Deckschicht für eine Haftmittelschicht auf der Gesichtsmaske bereitstellt, beide mit den mechanischen Eigenschaften wie nachstehend definiert und vorzugsweise ein Haftmittel wie nachstehend definiert umfassend.Surprisingly It has now been found that the above objectives Fulfills can be by using a respirator mask and a topcoat for an adhesive layer on the face mask, both with the mechanical features as defined below and preferably an adhesive as below defined comprehensively.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft Gesichtsmasken, welche die eingeatmete Luft regeln und ihre Qualität verbessern. Es wird eine Atemschutzmaske beansprucht und beschrieben, die einen Bund und eine Filterschicht umfasst, wobei der Bund einen Innenumfang und einen Außenumfang hat sowie eine erste und eine zweite Breite, die lotrecht zu dem Innenumfang zwischen dem Innenumfang und dem Außenumfang gemessen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Breite größer ist als die zweite Breite. Derartige Gesichtsmasken sind vorzugsweise bänderlos, und ihre Befestigung und Abdichtung erfolgen durch ein Hydrogel-Haftmittel. Des Weiteren wird eine verbesserte Deckschicht für ein Haftmittel einer solchen Gesichtsmaske beansprucht und beschrieben.The The present invention relates to face masks which inhale Air regulate and their quality improve. It is claimed and described a respirator which comprises a collar and a filter layer, wherein the federal government a Inner circumference and an outer circumference has a first and a second width perpendicular to the Inner circumference to be measured between the inner circumference and the outer circumference, characterized in that the first width is greater than the second width. Such face masks are preferably bandless, and their attachment and sealing done by a hydrogel adhesive. Furthermore, an improved Covering layer for claimed and described an adhesive of such a face mask.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Es wird angenommen, dass die Erfindung besser verstanden wird in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in denen:It It is believed that the invention will be better understood in connection with the attached drawings, in which:

1 eine Draufsicht auf die dem Träger zugewandte Seite einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. 1 is a plan view of the wearer facing side of a preferred embodiment of the present invention.

1a eine Draufsicht auf die dem Träger zugewandte Seite der gleichen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, wobei die Figur auch die A-Achse zeigt, die Abschnitte auf dem Bund definiert. 1a Figure 11 is a plan view of the wearer facing side of the same preferred embodiment of the present invention, the figure also showing the A-axis defining portions on the waistband.

2 eine Seitenansicht der gleichen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. 2 Figure 3 is a side view of the same preferred embodiment of the present invention.

3 eine Draufsicht auf die dem Träger zugewandte Seite einer bevorzugten Ausführungsform einer Haftmittel-Deckschicht ist, die von Trägerpapieren gebildet wird. 3 is a plan view of the wearer facing side of a preferred embodiment of an adhesive cover layer formed by carrier papers.

Ausführliche Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

AllgemeinesGeneral

Die vorliegende Erfindung betrifft Gesichtsmasken, welche die eingeatmete Luft regeln und ihre Qualität verbessern. Diese werden zuweilen auch als Atemschutzmasken bezeichnet, und hier werden sie zur Vereinfachung auch als Gesichtsmasken (10) oder Masken (10) bezeichnet. Solche Masken (10) umfassen wenigstens einen Bund (20) und wenigstens ein Luftregelmodul, wie zum Beispiel eine Filterschicht (30), die integral oder miteinander verbunden sein können, und die lösbare oder nicht lösbare Teile sein können.The present invention relates to face masks which regulate the inspired air and improve its quality. These are sometimes referred to as respirators, and here they are also used as face masks ( 10 ) or masks ( 10 ) designated. Such masks ( 10 ) comprise at least one fret ( 20 ) and at least one air control module, such as a filter layer ( 30 ), which may be integral or interconnected, and which may be detachable or non-detachable parts.

Eine Atemschutzmaske (10) gemäß der vorliegenden Erfindung kann so ausgeführt sein, dass sie nur den Mund des Trägers oder nur die Nase des Trägers bedeckt, ist jedoch vorzugsweise so ausgeführt, dass sie beide Atemorgane bedeckt, und sie kann mit einem beliebigen, aus dem Stand der Technik bekannten Befestigungsmittel versehen sein, wie zum Beispiel Kopfbänder oder Riemen, die um den Kopf und den Nackenbereich herum verlaufen können oder die um die Ohren des Trägers herum verlaufen können. Stark bevorzugte Befestigungsmittel gemäß der vorliegenden Erfindung sind Haftbefestigungsmittel, wie zum eine Haftmittelschicht, die auf der dem Träger zugewandten Seite des Bundes (20) vorgesehen ist.A respirator ( 10 ) according to the present invention may be designed to cover only the mouth of the wearer or only the nose of the wearer, but is preferably designed to cover both respiratory organs, and may be any known in the art Attachment means may be provided, such as headbands or straps, which may extend around the head and neck area or which may extend around the ears of the wearer. Highly preferred fasteners according to the present invention are adhesive fasteners, such as an adhesive layer, which are disposed on the wearer facing side of the collar (FIG. 20 ) is provided.

Des Weiteren kann die Atemschutzmaske (10) mit einem beliebigen, aus dem Stand der Technik bekannten Abdichtungsmittel ausgestattet sein, zum Beispiel mit einem Schaumstoff. In der bevorzugtesten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Haftmittelschicht jedoch auf der Gesichtsmaske (10) vorgesehen und dient sowohl als Befestigungsmittel als auch als Abdichtungsmittel.Furthermore, the respirator ( 10 ) with any sealing means known in the art, for example with a foam. However, in the most preferred embodiment of the present invention, the adhesive layer is on the face mask (FIG. 10 ) and serves both as a fastener and as a sealant.

Eine gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellte Atemschutzmaske (10), im Folgenden als Gesichtsschutzmaske (10), Gesichtsmaske (10) oder Maske (10) bezeichnet, umfasst als wesentliche Bestandteile einen Bund (20) und eine Filterschicht (30). Bevorzugte Ausführungsformen sind in 1 und 2 dargestellt. Diese Ausführungsformen eignen sich vornehmlich als Einwegmasken für private Benutzer, die Infektionen verhindern wollen.A respirator provided according to the present invention ( 10 ), hereinafter referred to as Ge face mask ( 10 ), Face mask ( 10 ) or mask ( 10 ) comprises, as essential elements, a covenant ( 20 ) and a filter layer ( 30 ). Preferred embodiments are in 1 and 2 shown. These embodiments are primarily suitable as disposable masks for private users who want to prevent infections.

BundFederation

Der Bund (20) dient zur Abdichtung und vorzugsweise zur Befestigung der Maske (10) an dem Gesicht eines Trägers. Der Bund soll die Atemorgane (Mund und Nase) des Trägers nicht bedecken. Wenn die Maske so ausgeführt ist, dass sie Mund und Nase eines Trägers bedeckt, liegt der Bund üblicherweise an der Nase, an den Wangen und am Kinn des Trägers an.The Bund ( 20 ) is used for sealing and preferably for fixing the mask ( 10 ) on the face of a wearer. The waistband should not cover the respiratory organs (mouth and nose) of the wearer. When the mask is designed to cover the mouth and nose of a wearer, the waistband usually rests against the nose, cheeks and chin of the wearer.

Der Bund hat einen Innenumfang (22), der die Atemorgane des Trägers umgibt, und einen Außenumfang (24), der üblicherweise die Außenkonturen der Maske (10) definiert, siehe 1 und 2.The waistband has an inner circumference ( 22 ), which surrounds the respiratory organs of the wearer, and an outer circumference ( 24 ), usually the outer contours of the mask ( 10 ), see 1 and 2 ,

In einem Aspekt besteht die vorliegende Erfindung in der Bereitstellung der Gesichtsmaske (10) mit einem erheblich verbesserten Bund (20). Überraschenderweise hat man festgestellt, dass die Bereitstellung einer Gesichtsmaske (10) mit einem Bund (20) von ungleichmäßiger Breite die Abdichtung der Gesichtsmaske (10) zum Gesicht eines Trägers erheblich verbessert.In one aspect, the present invention is to provide the face mask ( 10 ) with a significantly improved federal government ( 20 ). Surprisingly, it has been found that providing a face mask ( 10 ) with a bunch ( 20 ) of uneven width sealing the face mask ( 10 ) to the face of a wearer.

Der hier verwendete Begriff „Breite" bezeichnet den Abstand zwischen dem Innenumfang (22) des Bundes (20) und dem Außenumfang (24) des Bundes (20), in lotrechter Richtung zu dem Innenumfang (22) gemessen.The term "width" used here denotes the distance between the inner circumference ( 22 ) of the Confederation ( 20 ) and the outer circumference ( 24 ) of the Confederation ( 20 ), in the direction perpendicular to the inner circumference ( 22 ).

Insbesondere hat man es für vorteilhaft befunden, Teile eines Bundes (20), die am Nasenknochen und in der Mitte des Kinns eines Trägers anliegen, in einer großen Breite auszuführen. Ferner hat man es für vorteilhaft befunden, einen Teil des Bundes (20) in den Bereichen zwischen Nase und Wangen und um den Mundwinkel des Trägers herum in einer geringen Breite auszuführen. Daher kann in einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Vielzahl von ersten Breiten an dem Bund gemessen werden, die größer sind als eine Vielzahl von zweiten Breiten, die an dem Bund gemessen werden können. Vorzugsweise ist wenigstens eine dieser ersten Breiten wenigstens 10 %, besser wenigstens 20 %, noch besser wenigstens 30 %, noch etwas besser wenigstens 40 %, noch etwas besser 50 %, am besten 80 % größer als wenigstens eine dieser zweiten Breiten.In particular, it has been found advantageous to use parts of a federation ( 20 ), which abut the nasal bone and in the middle of the chin of a wearer to carry out in a large width. Furthermore, it has been found to be advantageous to use part of the Confederation ( 20 ) in the areas between the nose and cheeks and around the mouth angle of the wearer in a small width. Thus, in one aspect of the present invention, a plurality of first widths may be measured at the waist which are greater than a plurality of second widths that may be measured at the waistband. Preferably, at least one of these first widths is at least 10%, more preferably at least 20%, even better at least 30%, even better at least 40%, even better 50%, most preferably 80% larger than at least one of these second widths.

Vorzugsweise ist die gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellte Atemschutzmaske (10) um eine Längsachse symmetrisch, welche die Symmetrie zwischen der linken Hälfte und der rechten Hälfte des menschlichen Gesichts spiegelt. Der hier verwendete Begriff „Mittelpunkt" bezeichnet den Punkt auf der Längsachse, der den Abstand von dem Außenumfang des Nasenteils (26) zu dem Außenumfang des Kinn-Mittelteils (29) halbiert, wie in 1a dargestellt.Preferably, the respirator provided according to the present invention is 10 ) is symmetrical about a longitudinal axis which mirrors the symmetry between the left half and the right half of the human face. As used herein, the term "midpoint" refers to the point on the longitudinal axis that is the distance from the outer circumference of the nose portion (FIG. 26 ) to the outer periphery of the chin midsection ( 29 ) halved, as in 1a shown.

Was den Winkel anbelangt, der im Uhrzeigersinn zwischen der Längsachse und einer durch den Mittelpunkt führenden Referenzachse A gemessen wird, siehe 1a, findet man vorzugsweise in den folgenden Abschnitten Bereiche von geringerer Breite: Erstens in einem Abschnitt von 20° bis 80°, vorzugsweise 30° bis 70°, am besten 40° bis 60°, und zweitens in einem Abschnitt von 100° bis 150°, vorzugsweise 105° bis 140°, am besten 110° bis 130°, und in den beiden entsprechenden spiegelsymmetrischen Abschnitten auf der anderen Seite der Längsachse. Diese Bereiche werden auch als Wangenteile (27) und Mundwinkelteile (28) bezeichnet, siehe 1.As to the angle measured clockwise between the longitudinal axis and a reference axis A passing through the center, see 1a Preferably, in the following paragraphs, areas of lesser width are found: first in a section of 20 ° to 80 °, preferably 30 ° to 70 °, most preferably 40 ° to 60 °, and second in a section of 100 ° to 150 ° Preferably, 105 ° to 140 °, preferably 110 ° to 130 °, and in the two corresponding mirror-symmetric sections on the other side of the longitudinal axis. These areas are also called cheek parts ( 27 ) and corners of the mouth ( 28 ), see 1 ,

In einem anderen wichtigen Aspekt bieten die Teile des Bundes (20), die wie oben beschrieben eine geringere Breite haben, hier auch als „schmale Teile" bezeichnet, einen Gelenkeffekt, der Gesichtsbewegungen erlaubt. Ohne sich auf eine Theorie festlegen zu wollen, ist man der Ansicht, dass dieser Gelenkeffekt der höheren Biegsamkeit des Bundes (20) an solchen schmaleren Teilen zugeschrieben werden kann, da dort weniger Material vorgesehen ist. Ferner ist man der Ansicht, dass an den schmaleren Teilen weniger Falten entstehen als an den breiteren Teilen, wenn auf den Bund (20), z. B. durch Gesichtsbewegungen, Spannung ausgeübt wird. Man nimmt an, dass solche Falten eine Ursache für unzulängliche Abdichtung sind.In another important aspect, the parts of the Confederation ( 20 ), which, as described above, have a smaller width, also referred to herein as "narrow parts", a joint effect that allows facial movements Without wishing to be bound by theory, it is believed that this joint effect of the higher flexibility of the Federal ( 20 ) can be attributed to such narrower parts, since there is less material provided. It is also believed that there are fewer wrinkles on the narrower parts than on the wider parts when 20 ), z. B. by facial movements, tension is exercised. It is believed that such wrinkles are a cause of imperfect sealing.

Die Gesichtsmaske (10) der vorliegenden Erfindung kann eine beliebige Form haben, zum Beispiel kreisförmig, oval, quadratisch, rechteckig oder dreieckig. Ovale Formen werden bevorzugt. Üblicherweise wird die Form der Gesichtsmaske (10) im Wesentlichen von dem Außenumfang (24) des Bundes (20) vorgegeben. Wenn sie für einen erwachsenen Träger vorgesehen ist, sollte der Außenumfang (24) des Bundes (20) so geformt sein, dass er eine Höhe, gemessen entlang der Längsachse, von 5 cm bis 15 cm, vorzugsweise 8 cm bis 12 cm hat und eine Breite, gemessen entlang einer Querachse durch den Mittelpunkt, von 8 cm bis 20 cm und vorzugsweise von 10 cm bis 15 cm. Die Höhe wird vorzugsweise so gewählt, dass kleine Gesichtsbewegungen und das Öffnen des Mundes ermöglicht werden. Überraschenderweise hat man festgestellt, dass die Gesichtsmaske (10) gemäß der vorliegenden Erfindung sogar beispielsweise Sprechen und Husten erlaubt, was sowohl einen hohen Komfort als auch einen Sicherheitsgewinn bietet.The face mask ( 10 ) of the present invention may have any shape, for example, circular, oval, square, rectangular or triangular. Oval shapes are preferred. Usually, the shape of the face mask ( 10 ) substantially from the outer circumference ( 24 ) of the Confederation ( 20 ). If it is intended for an adult wearer, the outer circumference ( 24 ) of the Confederation ( 20 ) may be shaped to have a height, measured along the longitudinal axis, of from 5 cm to 15 cm, preferably 8 cm to 12 cm and a width measured along a transverse axis through the center, from 8 cm to 20 cm and preferably from 10 cm to 15 cm. The height is preferably chosen to allow for small facial movements and mouth opening. Surprisingly, it has been found that the face mask ( 10 ) according to the present invention even allows, for example, speech and cough, offering both high comfort and safety gain.

Wie man überraschenderweise festgestellt hat, sorgt die Bereitstellung des Bundes (20) in einer Ausgestaltung wie oben beschrieben für einen erheblich verbesserten Sitz und Komfort der Maske (10). Insbesondere hat man festgestellt, dass in Kombination mit den im Folgenden offenbarten Haftmitteln sowohl eine verbesserte Abdichtung als auch eine zuverlässige Befestigung erreicht werden können – ohne die Verwendung eines allzu starken Haftmittels und wie gemäß der vorliegenden Erfindung bevorzugt, ohne auf weitere Befestigungsmittel wie zum Beispiel Riemen oder Kopfbänder zurückzugreifen.Surprisingly, it has been found that the Federal ( 20 ) in a configuration as described above for a significantly improved fit and comfort of the mask ( 10 ). In particular, it has been found that both improved sealing and reliable attachment can be achieved in combination with the adhesives disclosed below - without the use of too strong an adhesive and as preferred according to the present invention, without resort to other fasteners such as belts or headbands.

Ohne sich auf eine Theorie festlegen zu wollen, ist man der Ansicht, dass die Bereitstellung von Teilen mit einer geringeren Breite es dem Bund (20), der vor der Verwendung üblicherweise eine flache oder zweidimensionale Form hat, erlaubt, den dreidimensionalen Konturen des menschlichen Gesichts genauer und ohne dass sich Falten bilden, die üblicherweise die Abdichtung der Maske (10) beeinträchtigen, zu folgen.Without wishing to be bound by any theory, it is believed that the provision of parts of lesser width will make it easier for the Federation ( 20 ), which typically has a flat or two-dimensional shape prior to use, allows the three-dimensional contours of the human face to be more accurately and without wrinkles usually forming the seal of the mask (FIG. 10 ), to follow.

In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist ein Luftregelmodul (30) mit mehr als einem Bund (20) ausgestattet. Bunde (20) können zum Beispiel in einer Stapelanordnung vorgesehen werden, bei der ein benutzter Bund (20) abgezogen werden kann und ein neuer Bund (20), der eine neue Haftmittelschicht umfasst, bereitgestellt wird. Die Stapelanordnung wird von den Haftmittelschichten zusammengehalten, die auf den Bunden (20) für die Befestigung an einem Träger vorgesehen sind. In solchen Ausführungsformen sollte der äußerste Bund (20) vor der Verwendung von einem Trägerblatt (40) bedeckt sein.In some embodiments of the present invention, an air control module ( 30 ) with more than one fret ( 20 ) fitted. Bundles ( 20 ) can be provided, for example, in a stack arrangement in which a used bundle ( 20 ) and a new federation ( 20 ) comprising a new adhesive layer. The stack assembly is held together by the layers of adhesive on the bundles ( 20 ) are provided for attachment to a support. In such embodiments, the outermost fret ( 20 ) before using a carrier sheet ( 40 ) be covered.

LuftregelmodulAir control module

Ein stark bevorzugtes Luftregelmodul gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Filterschicht (30). Die Filterschicht (30) kann aus einer Reihe von unterschiedlichen Materialien und aus einer Reihe von unterschiedlichen Materialkombinationen erstellt werden. Bevorzugte Materialien beinhalten Vliesstoffe, Textilstoffe, z. B. Seide, Leinen oder Baumwolle, und Seidenpapier. Ferner kann jegliches Material verwendet werden, das aus dem Stand der Technik von saugfähigen Artikeln bekannt ist, und zwar Damenbinden, Slipeinlagen und Windeln, das als oberes Blatt oder als hinteres Blatt von solchen saugfähigen Artikeln dient. Materialien, die für die Verwendung in einem oberen Blatt bekannt sind, bieten eine gute Flüssigkeitsdurchlässigkeit und demzufolge auch eine gute Luftdurchlässigkeit, und sie eignen sich gleichzeitig für Hautkontakt. Materialien, die für die Verwendung in einem hinteren Blatt bekannt sind, bieten üblicherweise einen niedrigeren Grad an Luftdurchlässigkeit, aber in jüngster Zeit entwickelte Materialien bieten eine so hohe Dampf- und Luftdurchlässigkeit, dass sie durchaus für den vorliegenden Einsatz in Betracht gezogen werden können. Aufgrund der Feuchtigkeit der ausgeatmeten Luft werden Materialien, die eine gute Dampfdurchlässigkeit bieten, stark bevorzugt, um ein Feuchtigkeitsgefühl während dem Tragen der Gesichtsmaske zu vermeiden. Andererseits sollte die Filterschicht (30) vorzugsweise etwas Feuchtigkeit aus der ausgeatmeten Luft herausfiltern, z. B. Spuren von Speichel oder Blut, um die Verbreitung von Infektionen zu verhindern.A highly preferred air control module according to the present invention is a filter layer ( 30 ). The filter layer ( 30 ) can be created from a number of different materials and from a number of different material combinations. Preferred materials include nonwovens, fabrics, e.g. Silk, linen or cotton, and tissue paper. Further, any material known in the art of absorbent articles may be used, namely sanitary napkins, panty liners, and diapers serving as the topsheet or backsheet of such absorbent articles. Materials known for use in an upper leaf provide good fluid permeability and, consequently, good air permeability, and are also suitable for skin contact. Materials known for use in a back sheet typically provide a lower level of air permeability, but recently developed materials provide such high vapor and air permeability that they may well be considered for the present use. Because of the humidity of the exhaled air, materials that provide good vapor permeability are highly preferred to avoid a feeling of moisture while wearing the face mask. On the other hand, the filter layer ( 30 ) preferably filter out some moisture from the exhaled air, eg. As traces of saliva or blood, to prevent the spread of infection.

In einigen bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfassen die Maske (10) und am besten die Filterschicht (30) auch eine geruchsabsorbierende Verbindung, zum Beispiel Aktivkohle oder Zeolithe.In some preferred embodiments of the present invention, the mask ( 10 ) and best the filter layer ( 30 ) also an odor-absorbing compound, for example activated carbon or zeolites.

Die von der Gesichtsmaske (10) gemäß der vorliegenden Erfindung umfasste Filterschicht (30) sollte so gewählt werden, dass sie einen gewissen Grad an Biegsamkeit aufweist. Die Biegsamkeit sorgt für eine bessere Anpassung an die individuellen Gesichtskonturen eines Trägers, geringen Druck auf die Haftmittelbereiche bei Gesichtsbewegungen und bequemes Verpacken der Vorrichtung, und sie sollte unter Berücksichtigung dessen gewählt werden.The of the face mask ( 10 ) according to the present invention comprises 30 ) should be chosen to have a certain degree of flexibility. Flexibility provides for better conformance to the individual face contours of a wearer, low pressure on the adhesive areas for facial movements, and convenient packaging of the device, and should be chosen in view of this.

Die von der Gesichtsmaske (10) umfasste Filterschicht (30) sollte jedoch auch so gewählt werden, dass sie einen gewissen Grad an Steifheit aufweist. In Abhängigkeit von der jeweiligen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verhindert die Steifheit des biegsamen Blattes, dass das Blatt in den Mund des Trägers hineinragt (bei offenem Mund). Der Kontakt der Zunge mit diesem Blatt kann von manchen Trägern als unangenehm angesehen werden, zum Beispiel da der Geschmack eines Vliesstoffes möglicherweise als unangenehm empfunden wird.The of the face mask ( 10 ) comprised filter layer ( 30 ) should, however, also be chosen to have a degree of rigidity. Depending on the particular embodiment of the present invention, the stiffness of the flexible sheet prevents the sheet from protruding into the mouth of the wearer (with the mouth open). The contact of the tongue with this sheet may be considered unpleasant by some wearers, for example because the taste of a nonwoven fabric may be perceived as unpleasant.

Die Forderung nach Steifheit einerseits kann mit der Forderung nach Biegsamkeit andererseits in Einklang gebracht werden, wenn man ein etwas steifes oder zumindest nicht dünnes Material mit einem dehnbaren Mittel, zum Beispiel Falten (32), ausstattet. Eine große Anzahl von unterschiedlichen Faltmustern kann dazu dienen, dehnbare Mittel bereitzustellen. Der Bereich der Filterschicht (30), der direkt am Mund eines Trägers anliegt, ist vorzugsweise frei von Falten (32). Falten sind daher vorzugsweise etwas über der Oberlippe und neben der Unterlippe eines Trägers vorgesehen, optional können ferner Falten im Nasenbereich eines Trägers vorgesehen werden. In stark bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind zwei oder vier Falten (32) vorgesehen, am besten eine oder zwei Falten, über der Oberlippe beziehungsweise unter der Unterlippe eines Trägers. Eine bevorzugte Ausführungsform mit vier Falten ist in 2 dargestellt. Die Falten können symmetrisch angeordnet werden, doch man bevorzugt eher eine asymmetrische Anordnung, um im Nasenbereich eine größere Dehnbarkeit zu erhalten als im Mundbereich.The requirement for stiffness on the one hand can be reconciled with the requirement for flexibility on the other hand, if a somewhat stiff or at least not thin material with an elastic means, for example wrinkles ( 32 ). A large number of different fold patterns can serve to provide stretchable means. The area of the filter layer ( 30 ) which bears directly on the mouth of a wearer is preferably free of wrinkles ( 32 ). Wrinkles are therefore preferably provided slightly above the upper lip and adjacent the lower lip of a wearer, optionally, folds may also be provided in the nose region of a wearer. In highly preferred embodiments of the present invention, two or four folds ( 32 ), preferably one or two folds, over the upper lip or under the lower lip of a wearer. A preferred embodiment with four folds is shown in FIG 2 shown. The folds may be symmetrically arranged, but it is more preferable to have an asymmetrical arrangement to obtain greater extensibility in the nose area than in the mouth area.

In alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann das Luftregelmodul (30) eine komplexere Ausstattung umfassen, um die eingeatmete und/oder ausgeatmete Luft zu regeln. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Luftregelmodul (30) Mittel zum Regeln, insbesondere zum Anreichern der eingeatmeten Luft, zum Beispiel mit Sauerstoff, wie sie in einem Gerät für künstliche Beatmung in der medizinischen Praxis verwendet werden. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfasst das Luftregelmodul (30) Mittel zum Analysieren der ausgeatmeten Luft. Solche Mittel können so ausgeführt sein, dass sie Spuren von konsumiertem Alkohol analysieren, wie sie z. B. in Alkoholtests von der Polizei verwendet werden, und es wird ebenso in Erwägung gezogen, Mittel zu verwenden, um die ausgeatmete Luft in Hinblick auf den Stoffwechsel einer Person für umfassendere medizinische Zwecke zu analysieren.In alternative embodiments of the present invention, the air control module ( 30 ) comprise more complex equipment to control the inhaled and / or exhaled air. In a preferred embodiment of the present invention, the air control module ( 30 ) Means for controlling, in particular for enriching the inhaled air, for example with oxygen, as used in an artificial respiration device in medical practice. In another preferred embodiment, the air control module ( 30 ) Means for analyzing the exhaled air. Such means may be arranged to analyze traces of alcohol consumed, as e.g. In alcohol tests by the police, and it is also contemplated to use means to analyze exhaled air for a person's metabolism for broader medical purposes.

In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist das Luftregelmodul (30) lösbar an dem Bund (20) befestigt, und das Luftregelmodul (30) kann daher ausgewechselt werden. Das Auswechseln des Luftregelmoduls (30) kann erfolgen, wenn die Maske (10) nicht getragen wird, was zumindest den Vorteil einer ökonomischen Wiederverwendung des Bundes (20) mit sich bringt, oder es kann in anderen Fällen während dem Tragen der Maske erfolgen (z. B. um unterschiedlichen Filteranforderungen in einer Arbeitsumgebung Rechnung zu tragen), ohne dass es nötig ist, den Bund (20) abzunehmen und erneut zu befestigen.In some embodiments of the present invention, the air control module is ( 30 ) detachable on the collar ( 20 ), and the air control module ( 30 ) can therefore be replaced. Replacing the air control module ( 30 ) can be done when the mask ( 10 ), which at least has the advantage of an economic reuse of the federal 20 ), or in other cases may be done while wearing the mask (eg, to accommodate different filter requirements in a work environment) without the need to 20 ) and fix again.

Bevorzugte Haftmittelpreferred adhesives

Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Haftmittel auf der dem Träger zugewandten Seite der Gesichtsmaske (10) in einem beliebigen Muster, symmetrisch oder asymmetrisch, z. B. in einem Muster aus Punkten oder Streifen, aufgetragen werden. Vorzugsweise ist das Haftmittel nur auf dem Bund (20) der Gesichtsmaske (10) vorgesehen, und die Filterschicht (30) ist frei von Haftmittel.According to the present invention, the adhesive on the wearer facing side of the face mask ( 10 ) in any pattern, symmetric or asymmetric, e.g. In a pattern of dots or stripes. Preferably, the adhesive is only on the collar ( 20 ) of the face mask ( 10 ), and the filter layer ( 30 ) is free of adhesive.

Das Haftmittel ist in einem oder mehreren Bereichen auf der dem Träger zugewandten Seite der Atemschutzmaske (10), im Folgenden auch als „Vorrichtung" bezeichnet, als eine Schicht mit einer bestimmten Dicke oder Stärke C, die in Millimetern (mm) gemessen wird, vorgesehen. Vorzugsweise ist die Stärke C für alle mit Haftmittel bedeckten Bereiche (20) konstant, aber die Stärke C kann auch variieren.The adhesive is in one or more areas on the wearer facing side of the respirator ( 10 ), hereinafter also referred to as "device", as a layer having a certain thickness or thickness C, measured in millimeters (mm), Preferably, the thickness C is for all adhesive-covered areas (FIG. 20 ) constant, but the strength C can also vary.

Das Haftmittel wird zumindest auf einem Teil der dem Träger zugewandten Seite von Vorrichtungen aufgetragen, in einer Schicht mit einer Dicke oder Stärke, die vorzugsweise konstant ist, oder die alternativ über die Oberfläche, auf die das Haftmittel aufgetragen wird, variieren kann. Das Haftmittel kann mit einem beliebigen aus dem Stand der Technik bekannten Mittel auf die dem Träger zugewandte Seite der Vorrichtung aufgetragen werden, zum Beispiel durch Schlitzbeschichtung, Spiral- oder Perlenauftrag oder Drucken. Üblicherweise wird das Haftmittel mit einem Flächengewicht von 20 g/m2 bis 2.500 g/m2, vorzugsweise von 500 g/m2 bis 2.000 g/m2, am besten von 700 g/m2 bis 1.500 g/m2 aufgetragen, je nach der vorgesehenen Endverwendung.The adhesive is applied to at least a portion of the wearer-facing side of devices, in a layer having a thickness or thickness which is preferably constant, or alternatively may vary over the surface to which the adhesive is applied. The adhesive may be applied to the wearer-facing side of the device by any means known in the art, for example, by slot coating, spiral or bead application, or printing. Usually, the adhesive is applied at a weight per unit area of from 20 g / m 2 to 2,500 g / m 2 , preferably from 500 g / m 2 to 2,000 g / m 2 , most preferably from 700 g / m 2 to 1,500 g / m 2 . depending on the intended end use.

Eine detaillierte Analyse der Abfolge von üblichen Situationen, die durch die Vorrichtungen eintreten, wenn solche Vorrichtungen entfernt werden, hat gezeigt, dass bestimmte Haftmitteleigenschaften vorzugsweise erfüllt sein müssen, um die gewünschten Leistungsziele zu erreichen, insbesondere um die anfängliche Befestigung zu sichern und um die Befestigung während der Benutzung und die schmerzfreie Entfernung nach dem Tragen zu sichern. Die Eigenschaften, die in diesem Zusammenhang berücksichtigt wurden, sind der Elastizitätsmodul, der das elastische Verhalten des Materials beschreibt, und der Viskositätsmodul, der das viskose Verhalten des Haftmittelmaterials beschreibt.A detailed analysis of the sequence of common situations caused by the devices enter when such devices are removed It has been shown that certain adhesive properties are preferred Fulfills have to be to the desired Achieve performance goals, especially the initial one Secure attachment and fixing during use and the to ensure painless removal after wearing. The properties, considered in this context were are the modulus of elasticity, which describes the elastic behavior of the material, and the viscosity modulus, which describes the viscous behavior of the adhesive material.

Das viskose Verhalten des Haftmittels kann so interpretiert werden, dass es Aufschluss über die Fähigkeit des Haftmittels gibt, an einer bestimmten Oberfläche schnell anzuhaften und fest daran kleben zu bleiben. Das elastische Verhalten kann als eine Angabe über das „Härte"-Verhalten des Haftmittels interpretiert werden. Sein Wert ist auch für eine gute anfängliche Befestigung wichtig. Ihre Kombination gilt als Indikator für die bei der Entfernung erforderliche Kraft. Das Verhältnis zwischen Elastizitätsmodul und Viskositätsmodul sagt aus, welcher Anteil der Entfernungs-Energie innerhalb des Haftmittels dissipiert wird und welcher Anteil zur Verfügung steht, um die tatsächliche Entfernung zu veranlassen.The viscous behavior of the adhesive can be interpreted as providing information about the fibers The ability of the adhesive to adhere quickly to a particular surface and stick to it. The elastic behavior can be interpreted as an indication of the "hardness" behavior of the adhesive, and its value is also important for good initial fixation.Their combination is an indicator of the force required in the removal.The relationship between Young's modulus and viscosity modulus says which portion of the removal energy is dissipated within the adhesive and which fraction is available to cause the actual removal.

Um Haftmittel für eine sichere anfängliche Befestigung und eine anhaltende Befestigung sowie für eine leichte/schmerzfreie Entfernung bereitzustellen, sind auch das Verhältnis zwischen dem Elastizitätsmodul und dem Viskositätsmodul sowie ihr dynamisches Verhalten von Bedeutung.Around Adhesive for a safe initial Attachment and a lasting attachment as well as for a light / painless Distance are also the ratio between the modulus of elasticity and the viscosity modulus as well as their dynamic behavior of importance.

Das Haftmittel hat ein Elastizitätsmodul bei einer Temperatur von 37 °C (100° Fahrenheit), abgekürzt G'37, ein Viskositätsmodul bei einer Temperatur von 37 °C (100° Fahrenheit) von G''37, und ein Viskositätsmodul bei einer Temperatur von 25 °C (77° Fahrenheit) von G''25.The Adhesive has a modulus of elasticity at a temperature of 37 ° C (100 degrees Fahrenheit), abbreviated G'37, a viscosity modulus at a temperature of 37 ° C (100 degrees Fahrenheit) from G''37, and a viscosity modulus at a temperature of 25 ° C (77 degrees Fahrenheit) from G''25.

Das Haftmittel gemäß der vorliegenden Erfindung erfüllt vorzugsweise die folgenden Bedingungen:
G'37 (1 rad/s) liegt im Bereich 500 Pa bis 20.000 Pa, vorzugsweise 700 Pa bis 15.000 Pa, am besten 1.000 Pa bis 10.000 Pa,
G''37 (1 rad/s) liegt im Bereich 100 Pa bis 15.000 Pa, vorzugsweise 100 Pa bis 10.000 Pa, am besten 300 Pa bis 5.000 Pa,
und das Verhältnis G'37 (1 rad/s)/G''37 (1 rad/s) liegt im Bereich von 1 bis 30.
The adhesive according to the present invention preferably satisfies the following conditions:
G'37 (1 rad / s) is in the range 500 Pa to 20,000 Pa, preferably 700 Pa to 15,000 Pa, most preferably 1,000 Pa to 10,000 Pa,
G''37 (1 rad / s) is in the range 100 Pa to 15,000 Pa, preferably 100 Pa to 10,000 Pa, most preferably 300 Pa to 5,000 Pa,
and the ratio G'37 (1 rad / s) / G''37 (1 rad / s) is in the range of 1 to 30.

Vorausgesetzt, dass die oben genannten rheologischen Bedingungen erfüllt sind, erfüllen die Haftmittel auch Bedingungen wie zum Beispiel ausreichende Kohäsion (um Haftmittelrückstände auf der Haut zu verhindern), die für die kommerzielle Verwendung solcher Haftmittel wichtig sind und für den Fachmann ersichtlich sind. Haftmittelzusammensetzungen, welche die oben genannten Kriterien erfüllen, können als Haftmittel für die Vorrichtung verwendet werden, sofern sie auch die üblichen Anforderungen erfüllen, sicher zu sein für die Verwendung auf Menschen- oder Tierhaut während der Verwendung und allgemein nach der Entsorgung der Vorrichtung.Provided, that the above rheological conditions are met, fulfill the adhesive also conditions such as sufficient cohesion (um Adhesive residues on to prevent the skin), which for the commercial use of such adhesives are important and for the Those skilled in the art are apparent. Adhesive compositions containing the meet the above criteria, can as an adhesive for the Device used, provided that they are also the usual Meet requirements, to be safe for the use on human or animal skin during use and in general after disposal of the device.

Oft werden die Kriterien von hygienischem Aussehen berücksichtigt, so dass Haftmittelzusammensetzungen bevorzugt werden, die beim Auftragen transparent oder weiß sind.Often the criteria of hygienic appearance are considered, so that adhesive compositions are preferred which when applied transparent or white.

Man hat festgestellt, dass das Verhältnis zwischen der Dicke oder Stärke C, gemessen in Millimetern (mm), der Schicht, in der das Haftmittel vorgesehen ist, üblicherweise auf wenigstens einem Teil der dem Träger zugewandten Oberfläche der Vorrichtung, und dem Viskositätsmodul G''25 bei etwa 100 rad/s des Haftmittels maßgeblich dafür ist, in welchem Umfang eine leichte und schmerzfreie Entfernung solch eines Haftmittels von der Haut des Trägers geboten wird, das auf wenigstens einen Teil der dem Träger zugewandten Oberfläche einer Vorrichtung zur Befestigung dieser Vorrichtung an der Haut eines Trägers aufgetragen wurde.you has found that the ratio between the thickness or strength C, measured in millimeters (mm), of the layer in which the adhesive is provided, usually on at least a part of the surface facing the carrier Device, and the viscosity module G''25 at about 100 rad / s of the adhesive for that is, to what extent an easy and painless removal such an adhesive is provided by the skin of the wearer on at least part of the carrier facing surface a device for attaching this device to the skin a carrier was applied.

Das Haftmittel der vorliegenden Erfindung wird also vorzugsweise als eine Schicht mit einer Dicke C bereitgestellt, so dass der Viskositätsmodul G''25 (100 rad/s) und die Dicke C vorzugsweise die folgende empirische Gleichung erfüllen: G''25 ≤ [(7,00 + C) × 3.000]Paund vorzugsweise auch die folgende empirische Gleichung: G''25 ≤ [(5,50 + C) × 1.700]Pa Thus, the adhesive of the present invention is preferably provided as a layer having a thickness C such that the viscosity modulus G "25 (100 rad / s) and the thickness C preferably satisfy the following empirical equation: G "25 ≤ [(7.00 + C) × 3.000] Pa and preferably also the following empirical equation: G "25 ≤ [(5.50 + C) × 1.700] Pa

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Dicke C der Haftmittelschicht zwar konstant, aber solch eine Haftmittelschicht kann auch unterschiedliche Dicken an unterschiedlichen Teilen der dem Träger zugewandeten Oberfläche der Vorrichtung, an denen sie aufgetragen wird, haben, vorausgesetzt, dass in jedem Fall in jedem Teil das oben genannte Verhältnis zwischen C und G''25 vorliegt.In a preferred embodiment Although the thickness C of the adhesive layer is according to the present invention constant, but such an adhesive layer can also be different Thicknesses at different parts of the wearer facing surface of the Device to which it is applied, provided that that in any case in each part the above relationship between C and G''25 is present.

Die Haut des Trägers, an der die Vorrichtungen üblicherweise befestigt werden, variiert beträchtlich von Person zu Person. Vor allem die Art und die Menge von produziertem Fett oder Talg kann beträchtlich von Person zu Person variieren. Der Gesichtsbereich, und insbesondere der Bereich um das Kinn herum, produziert jedoch bekanntlich große Mengen an Talg und stellt solchen Talg rasch wieder her, selbst wenn etwas davon entfernt wird, z. B. durch Reinigung der entsprechenden Hautbereiche. Darüber hinaus können die Träger solcher Vorrichtungen Cremes auf den Hautbereich auftragen, der mit den Haftmitteln in Berührung kommt, z. B. Feuchtigkeitscremes. Es ist daher wichtig, ein Haftmittel bereitzustellen, das auf fettiger Haut haftet. Entsprechend stellt die vorliegende Erfindung ein Haftmittel bereit, das eine trockene anfängliche Abziehfestigkeit (PDI) und eine fettige anfängliche Abziehfestigkeit (PGI) hat, wie von der hier beschriebenen Testmethode festgelegt, mit einem Verhältnis PDI zu PGI von 1:1 bis 1,0:0,2, vorzugsweise von 1:1 bis 1:0,3. Üblicherweise beträgt die trockene anfängliche Abziehfestigkeit (PDI) für die Verwendung für Vorrichtungen von 0,1 N/cm bis 7,0 N/cm, vorzugsweise von 0,1 N/cm bis 5,0 N/cm, bevorzugter von 0,5 N/cm bis 3 N/cm. Der Wert der fettigen anfänglichen Abziehfestigkeit ist vorzugsweise der gleiche wie für die trockene anfängliche Abziehfestigkeit. Üblicherweise erreicht man jedoch einen niedrigeren Grad und akzeptable Grade sind von 0,1 N/cm bis 5 N/cm, vorzugsweise von 0,1 N/cm bis 3 N/cm, noch besser von 0,1 N/cm bis 2 N/cm. Ferner wird es bevorzugt, wenn die Haftung auf fettiger Haut über einen Tragezeitraum erhalten bleibt, derart, dass das Verhältnis zwischen der fettigen anfänglichen Abziehfestigkeit (PGI) und der fettigen endgültigen Abziehfestigkeit (PGF) von 1:1 bis 1:0,25 beträgt, vorzugsweise von 1:1 bis 1:0,5.The skin of the wearer to which the devices are typically attached varies considerably from person to person. Especially the type and amount of produced fat or sebum can vary considerably from person to person. However, the facial area, and especially the area around the chin, is known to produce large amounts of sebum and to rapidly restore such sebum, even if some are removed therefrom, e.g. B. by cleaning the corresponding areas of the skin. In addition, the Trä Apply such creams on the skin area of such devices, which comes into contact with the adhesives, eg. B. moisturizers. It is therefore important to provide an adhesive that adheres to oily skin. Accordingly, the present invention provides an adhesive having dry initial peel strength (PDI) and greasy initial peel strength (PGI) as determined by the test method described herein, with a PDI to PGI ratio of 1: 1 to 1.0: 0.2, preferably from 1: 1 to 1: 0.3. Typically, the dry initial peel strength (PDI) for use for devices is from 0.1 N / cm to 7.0 N / cm, preferably from 0.1 N / cm to 5.0 N / cm, more preferably 0.5 N / cm to 3 N / cm. The value of the greasy initial peel strength is preferably the same as for the dry initial peel strength. Usually, however, a lower degree is achieved and acceptable levels are from 0.1 N / cm to 5 N / cm, preferably from 0.1 N / cm to 3 N / cm, more preferably from 0.1 N / cm to 2 N. /cm. Further, when the adhesion to greasy skin is maintained over a period of wear such that the ratio between the greasy initial peel strength (PGI) and the greasy final peel strength (PGF) is from 1: 1 to 1: 0.25, it is preferred preferably from 1: 1 to 1: 0.5.

Aufgrund der Beschaffenheit und der Umgebung, in der solche Vorrichtungen verwendet werden, wird es ferner bevorzugt, dass sich das Haftmittel durch eine Wasseraufnahmefähigkeit, wie in dem vorliegenden Test definiert, von wenigstens 3 Gew.-% dieses Haftmittels auszeichnet (so dass das Haftmittel direkt auf nasser oder feuchter Haut haftet). Insbesondere sollte das Verhältnis der Abziehfestigkeit des Haftmittels, wie in den vorliegenden Testmethoden festgelegt, vorzugsweise auf einem konstanten Wert gehalten werden, so dass das Verhältnis der anfänglichen Abziehfestigkeit (PDI) und der endgültigen Abziehfestigkeit (PWF) von 2:1 bis 1:4, vorzugsweise von 2:1,25 bis 2:4, am besten von 2,0:1,5 bis 2,0:2,5 beträgt. Üblicherweise sollte für Vorrichtungen die anfängliche Abziehfestigkeit für trockene und besser auch für nasse Haut von 0,1 N/cm bis 7,0 N/cm, 0,1 N/cm bis 5,0 N/cm, vorzugsweise von 0,5 N/cm bis 3,0 N/cm betragen.by virtue of the nature and environment in which such devices It is further preferred that the adhesive be used by a water absorption capacity, as defined in the present test, of at least 3% by weight This adhesive is excellent (so that the adhesive directly on wet or moist skin adheres). In particular, the ratio of the Peel strength of the adhesive as in the present test methods fixed, preferably kept at a constant value, so the ratio the initial one Peel Strength (PDI) and Final Peel Strength (PWF) from 2: 1 to 1: 4, preferably from 2: 1.25 to 2: 4, most preferably from 2.0: 1.5 to 2.0: 2.5. Usually should for Devices the initial Peel strength for dry and better for too wet skin from 0.1 N / cm to 7.0 N / cm, 0.1 N / cm to 5.0 N / cm, preferably from 0.5 N / cm to 3.0 N / cm.

Außerdem wird es ferner bevorzugt, wenn das Haftmittel nicht nur seine Abziehfestigkeit über einen bestimmten Zeitraum hinweg beibehält, selbst wenn Wasser vorhanden ist, sondern auch weniger als 15 %, vorzugsweise weniger als 10 %, noch besser weniger als 7 % Wasser absorbiert. Ohne sich auf eine Theorie festlegen zu wollen, ist man der Ansicht, dass die Fähigkeit des Haftmittels, Wasser aufzunehmen, berücksichtigt werden muss, um eine direkte Haftung auf nasser Haut zu erzielen und über einen bestimmten Tragezeitraum hinweg eine konstante Haftungsleistung beizubehalten, selbst wenn es sehr großen Flüssigkeitsmengen oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Insbesondere hat man festgestellt, dass nicht nur die absolute Fähigkeit des Haftmittels zur Wasserabsorption, sondern auch die Geschwindigkeit der Wasserabsorption berücksichtigt werden muss, um ein Haftmittel bereitzustellen, das die oben bezeichneten Leistungsparameter erfüllt.In addition, will it is further preferred if the adhesive not only has its peel strength above a certain level Period of time, even if water is present, but also less than 15%, preferably less than 10%, better still less than 7% water absorbed. Without wishing to be bound by theory, it is believed that ability of the adhesive to absorb water must be taken into account to achieve direct adhesion to wet skin and over a a constant liability benefit for a given period of use Even if it is very large amounts of liquid or high Moisture is exposed. In particular, it has been found that not only the absolute ability Adhesive for water absorption, but also speed considered the water absorption must be to provide an adhesive, the above-mentioned Performance parameters met.

Hydrokolloid-Partikel enthaltende Haftmittel, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, umfassend eine dreidimensionale Kautschukmatrix und darin dispergierte kolloidale absorbierende Partikel, können zum Beispiel nur begrenzte Mengen von Wasser durch die kolloidalen Partikel selbst und nicht durch die Matrix selbst aufnehmen. Außerdem ist die Geschwindigkeit, mit der Wasser aufgenommen wird, gering. Diese Haftmittel des Stands der Technik haften daher nicht an nassen Oberflächen.Hydrocolloid particles containing adhesives known in the art, comprising a three-dimensional rubber matrix and dispersed therein colloidal absorbent particles, for example, can only be limited Quantities of water through the colloidal particles themselves and not through the matrix itself. Besides, the speed is with the water is absorbed, low. These adhesives of the state The technique therefore does not adhere to wet surfaces.

Hydrogel-Haftmittel des Stands der Technik sind hingegen in der Lage, nicht nur große Mengen von Wasser aufnehmen, sondern auch mit einer sehr hohen Geschwindigkeit. Folglich können solche Haftmittel zwar an nassen Oberflächen haften, aber aufgrund der Kombination aus hoher Absorptionsgeschwindigkeit und großer absoluter Wasseraufnahme verlieren diese Haftmittel schnell ihre Haftfestigkeit, wenn sie sehr großen Wassermengen oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind.Hydrogel adhesives On the other hand, the prior art is capable of not only large quantities absorb water, but also at a very high speed. Consequently, you can Although such adhesives adhere to wet surfaces, but due to the combination of high absorption speed and large absolute Water absorption, these adhesives quickly lose their adhesive strength, if they are very big Water or high humidity are exposed.

Entsprechend zeigen die Haftmittel der vorliegenden Erfindung sowohl eine Fähigkeit, direkt an nasser Haut zu haften, da sie eine minimale absolute Wasseraufnahmefähigkeit in Kombination mit einer Absorptionsgeschwindigkeit haben, derart, dass die Abziehfestigkeit über den Tragezeitraum hinweg innerhalb definierter Werte bleibt.Corresponding the adhesives of the present invention exhibit both an ability to to adhere directly to wet skin, as they have a minimum absolute water absorption capacity in combination with an absorption rate, so, that the peel strength over stays within defined values throughout the wearing period.

Das Haftmittel ist mit dem bevorzugten Muster versehen, üblicherweise auf der dem Träger zugewandten Oberfläche der Vorrichtung, als eine Schicht mit einer Dicke oder Stärke C, die vorzugsweise konstant ist. Die Schicht kann vorzugsweise durchgängig oder alternativ unterbrochen sein, z. B. in Form von Punkten, Spiralen oder Streifen.The Adhesive is provided with the preferred pattern, usually on the carrier facing surface the device, as a layer with a thickness or thickness C, the is preferably constant. The layer may preferably be continuous or alternatively be interrupted, z. In the form of points, spirals or stripes.

Haftmittel werden zwar wie druckreaktive Haftmittel auf menschlicher Haut, Haaren und Schleimhautgeweben verwendet, aber selbstverständlich könnten die Haftmittelzusammensetzungen auf der Basis der charakteristischsten rheologischen Verhaltensweisen, die solche Materialien kennzeichnen, nur schwer als typische druckreaktive Haftmittel (im Folgenden als PSA bezeichnet) betrachtet werden.adhesives are like pressure-sensitive adhesives on human skin, Hair and mucosal tissues used, but of course the Adhesive compositions based on the most characteristic rheological behaviors that characterize such materials, difficult as typical pressure-sensitive adhesives (hereinafter referred to as PSA).

Wie dem Fachmann für Haftmittel bekannt ist, ist in der Tat das charakteristischste Merkmal, das ein PSA von anderen Substanzen unterscheidet, die zeitweise an Gegenständen haften können (z. B. könnte Wasser zwischen zwei Glasplatten haften), die Tatsache, dass ihre rheologischen Parameter und insbesondere der Elastizitätsmodul G' mit der Frequenz des angewendeten Drucks erheblich variieren. Vornehmlich der G' von PSA kann über einige Größenordnungen hinweg zunehmen, während die Frequenz des angewendeten Drucks von der typischen Bindefrequenz zur typischen Ablösefrequenz variiert, d. h. 1 rad/s bis 100 rad/s, wie im Folgenden angegeben.As the expert for Adhesive is known, is indeed the most characteristic feature that differentiates a PSA from other substances, at times on objects be liable (eg, water could adhere between two glass plates), the fact that their rheological Parameter and in particular the modulus of elasticity G 'with the frequency of the applied pressure vary considerably. Notably the G 'of PSA can be over several orders of magnitude while away the frequency of the applied pressure from the typical binding frequency to the typical removal frequency varies, d. H. 1 rad / s to 100 rad / s, as indicated below.

Als erste Konsequenz ist es daher unzulässig, Stoffe zu definieren, die der Verwendung als "Haftmittel" dienen sollen, indem man ihnen Werte von rheologischen Parametern und insbesondere von G' bei einem festgelegten Frequenzwert gibt. Dies kann irreführend sein, da dies, wenn sonstige Kennzeichen wie zum Beispiel Oberflächenchemie fehlen, Stoffe einschließen wird, die keinen praktischen Wert haben. Daher muss die rheologische Charakterisierung auf der Basis von dynamischen Überlegungen erfolgen. Dies gilt nicht nur für den Elastizitätsmodul G', sondern auch für den Viskositätsmodul G'' und somit auch für tan(d) = G''/G'.When first consequence, it is therefore inadmissible to define substances which are intended to serve as "adhesives" by they are given values of rheological parameters and in particular of G 'at a fixed Frequency value there. This can be misleading as this is when other Characteristics such as surface chemistry are missing, substances will be included, that have no practical value. Therefore, the rheological characterization based on dynamic considerations respectively. This is not only true for the modulus of elasticity G ', but also for the viscous modulus G '' and thus also for tan (d) = G "/ G '.

Es ist wohlbekannt, dass typische PSAs nicht nur eine hohe Schwankung von G' über die betroffenen Frequenzen haben, sondern auch, dass G'' noch weitaus höhere Schwankungen zeigt, die sich dem Wert von G' nähern oder ihn sogar übersteigen können, d. h. tan (d) wird etwa 1 oder sogar größer als 1, insbesondere bei Frequenzen, die typisch für die Ablösung sind.It It is well known that typical PSAs are not just a big variation from G 'over the affected frequencies, but also that G '' still shows much higher fluctuations that to approach the value of G 'or even exceed it can, d. H. tan (d) will be about 1 or even greater than 1, especially at Frequencies typical of the replacement are.

Ohne sich auf eine Theorie festlegen zu wollen, kann dies so interpretiert werden, dass es bedeutet, dass ein hoher Anteil der Energie, die für die Ablösung aufgewendet wird, innerhalb des Haftmittels (so dass er zur Verursachung der Ablösung unwirksam ist) und durch die Grenzfläche des Haftmittels und der Haut dissipiert wird, während diese Tatsache makroskopisch zur Registrierung eines sehr hohen Niveaus an Haftkraft führt.Without To be committed to a theory, this can be interpreted as such be that it means that a high proportion of the energy that for the replacement is spent inside the adhesive (causing it to cause the replacement is ineffective) and through the interface of the adhesive and the Skin is dissipated while this fact macroscopically to the registration of a very high Levels of adhesive power leads.

Wie oben angegeben, haben Stoffe, die als Haftmittel gemäß der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, rheologische Eigenschaften, die bei einer Referenztemperatur von 37 °C (als übliche Körpertemperatur von Menschen) und in einem Bereich von Frequenzen gemessen werden. Man hat festgestellt, dass bei der Anbringung einer Vorrichtung mit einem Haftmittel der Haftkontakt bei einer niedrigen Frequenz entsteht, während die Ablösung mit der Geschwindigkeit erfolgt, mit der die Vorrichtung abgenommen wird. Diese Geschwindigkeit wird als Frequenz von 100 rad/s ausgedrückt, wohingegen man festgestellt hat, dass die niedrige Frequenz für die Entstehung der Haftverbindung in der Größenordnung von 1 rad/s liegt. Der Frequenzbereich für die Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung liegt also zwischen 1 und 100 rad/s. As stated above, have substances that act as adhesives according to the present Can be used invention, rheological properties in a Reference temperature of 37 ° C (as usual Body temperature of People) and measured in a range of frequencies. you has found that when attaching a device with an adhesive forms the adhesive contact at a low frequency, while the replacement at the speed with which the device was removed becomes. This speed is expressed as a frequency of 100 rad / s, whereas it has been found that the low frequency for emergence the bond in the order of 1 rad / s. The frequency range for use according to the present invention Invention is thus between 1 and 100 rad / s.

Um gute Bindebedingungen zu bieten, d. h. bei einer Frequenz von etwa 1 rad/s, sollten die Absolutwerte des Elastizitätsmoduls nicht zu hoch sein, da das Haftmittel ansonsten zu hart ist und sich nicht innig mit der Oberfläche, an der es haften soll, verbinden oder sich an sie anlegen kann. Außerdem ist es wichtig, dass G'' einen niedrigen Absolutwert hat, um eine gute Kohäsion zu haben, während das Material seine Weichheit und seine Fähigkeit, sanft an der Haut zu haften, behält.Around to provide good bonding conditions, d. H. at a frequency of about 1 rad / s, the absolute values of the Young's modulus should not be too high, because the adhesive is otherwise too hard and not intimately with the Surface, where it should adhere, connect or attach to it. Furthermore It is important that G '' is low Absolute value has to have a good cohesion while that Material its softness and its ability to gently on the skin to stick.

Das Verhältnis G'37 (1 rad/s) zu G''37 (1 rad/s) ist wichtig, um sicherzustellen, dass diese beiden Werte beim Haften an der Haut im Gleichgewicht sind.The relationship G'37 (1 rad / s) too G''37 (1 rad / s) is important to make sure that these two values stick are in balance on the skin.

Es ist wichtig, dass das Verhältnis

Figure 00190001
groß genug ist, um sicherzustellen, dass das dynamische Verhalten sowohl des Elastizitätsmoduls auch des Viskositätsmoduls in einem Verhältnis bleiben, das eine sichere Haftung und eine schmerzfreie und leichte Entfernung bietet.It is important that the relationship
Figure 00190001
is large enough to ensure that the dynamic behavior of both the modulus of elasticity and viscosity modulus remains in a ratio that provides secure adhesion and painless and easy removal.

Schließlich wird der Fachmann auch erkennen, dass die Glasübergangstemperatur Tg der Haftmittelzusammensetzung, die spezifische Wärmekapazität und die spezifische Wärmeleitfähigkeit Parameter sind, die hilfreich sind, um die Gruppe der verwendbaren Haftmittel vollständiger zu definieren.Finally will those skilled in the art will also recognize that the glass transition temperature Tg of the adhesive composition, the specific heat capacity and the specific thermal conductivity Are parameters that are helpful to the group of usable ones Adhesive more complete define.

Die folgende Reihe von Eigenschaften sollte vorzugsweise für das Haftmittel der vorliegenden Erfindung erfüllt sein:
das Verhältnis

Figure 00190002
ist nicht weniger als 0,5, vorzugsweise 0,7 bis 3, am besten im Bereich 1 bis 1,8.The following set of properties should preferably be satisfied for the adhesive of the present invention:
The relationship
Figure 00190002
is not less than 0.5, preferably 0.7 to 3, most preferably in the range of 1 to 1.8.

Der Wert des Verhältnisses G'37/G''37 sollte zumindest für den Frequenzbereich über 1 rad/s bis zu 100 rads/s vorzugsweise nicht kleiner als 0,5 sein, vorzugsweise von 0,7 bis 10 und am besten von 1 bis 7.Of the Value of the ratio G'37 / G''37 should be at least for the frequency range above 1 rad / s preferably not less than 0.5, preferably up to 100 rads / s from 0.7 to 10, and most preferably from 1 to 7.

Das rheologische Verhalten kann auch in Verhältnis zu den Werten der Glasübergangstemperatur Tg gesetzt werden. Bei topischen Haftmitteln gemäß der vorliegenden Erfindung sollte Tg vorzugsweise kleiner als 0 °C sein, besser kleiner als –5 °C, und am besten kleiner als –10 °C.The rheological behavior may also be in proportion to the values of the glass transition temperature Tg be set. For topical adhesives according to the present invention Tg should preferably be less than 0 ° C, better less than -5 ° C, and am best less than -10 ° C.

In Fällen, in denen Haftung und Abdichtung auf behaarter Haut gewünscht wird, wie es oft der Fall ist, wenn die Gesichtsmaske von einem männlichen Träger getragen wird, insbesondere von einem Bartträger, muss in Hinblick auf die optimale Rheologie des Haftmittels zusätzlich Folgendes berücksichtigt werden:In cases in which adhesion and sealing on hairy skin is desired, as is often the case when the face mask is from a male carrier is worn, in particular by a bearded man, in view of the optimal rheology of the adhesive additionally takes into account the following become:

Wie oben angegeben, haben Stoffe, die als Haftmittel gemäß der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, rheologische Eigenschaften, die bei einer Referenztemperatur von 37 °C (als übliche Körpertemperatur von Menschen) und in einem Bereich von Frequenzen gemessen werden. Man hat festgestellt, dass bei der Anbringung von Gegenständen mit einem Haftmittel der Haftkontakt bei einer niedrigen Frequenz entsteht, während die Ablösung mit der Geschwindigkeit erfolgt, mit welcher der Gegenstand entfernt wird. Diese Geschwindigkeit wird als Frequenz von 100 rad/s ausgedrückt, wohingegen man festgestellt hat, dass die niedrige Frequenz für die Entstehung der Haftverbindung in der Größenordnung von 1 rad/s liegt. Der Frequenzbereich für die Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung liegt also zwischen 1 und 100 rad/s.As stated above, have substances that act as adhesives according to the present Can be used invention, rheological properties in a Reference temperature of 37 ° C (as usual Body temperature of People) and measured in a range of frequencies. you has found that when attaching items with an adhesive, the adhesive contact is formed at a low frequency, while the replacement with the speed at which the item is removed becomes. This speed is expressed as a frequency of 100 rad / s, whereas it has been found that the low frequency for emergence the bond in the order of 1 rad / s. The frequency range for use according to the present invention Invention is thus between 1 and 100 rad / s.

Um gute Bindebedingungen zu schaffen, d. h. bei einer Frequenz von etwa 1 rad/s, sollten die Absolutwerte des Elastizitätsmoduls G' nicht zu hoch sein, da das Haftmittel ansonsten zu hart ist und sich nicht innig mit der Oberfläche, an der es haften soll, verbinden oder sich an sie anlegen kann. Außerdem ist es wichtig, dass G'' einen niedrigen Absolutwert hat, um eine gute Kohäsion zu erhalten, während das Material seine Weichheit und seine Fähigkeit, sanft an der Haut zu haften, behält.Around to create good bonding conditions, d. H. at a frequency of about 1 rad / s, the absolute values of the elastic modulus should be G 'not too high be because the adhesive is otherwise too hard and not intimately with the surface, where it should adhere, connect or attach to it. Furthermore It is important that G '' is low Absolute value has to get a good cohesion while that Material its softness and its ability to gently on the skin to stick.

Um die Penetration des Haars durch das Hydrogel-Haftmittel sicherzustellen, damit das Haftmittel mit der Hautoberfläche in Berührung kommen und daran haften kann, und damit sich das Haar bei der Entfernung auch leicht von dem Hyrogel-Haftmittel lösen kann, ohne dass Schmerzen auftreten oder Rückstände zurückbleiben, müssen, wie man nun festgestellt hat, der Elastizitätsmodul und der Viskositätsmodul des Haftmittels innerhalb bestimmter Absolutwerte liegen und ein minimales Delta aufweisen.Around to ensure the penetration of the hair through the hydrogel adhesive So that the adhesive comes into contact with the skin surface and adhere to it can, and thus the hair on removal also easily from the Hyrogel adhesive can solve without causing pain or leaving behind, must, like it has now been found, the modulus of elasticity and the viscosity modulus of the adhesive are within certain absolute values and a have minimal delta.

Die folgende Reihe von Eigenschaften sollte für das Haftmittel der vorliegenden Erfindung erfüllt sein:
G'37 (1 rad/s) liegt im Bereich 100 Pa bis 4.000 Pa, vorzugsweise 300 Pa bis 2.500 Pa, am besten 400 Pa bis 1.500 Pa.
G'' 37 (1 rad/s) liegt im Bereich 100 Pa bis 5.000 Pa, vorzugsweise 200 Pa bis 2.000 Pa, am besten 300 Pa bis 2.000 Pa.
G'37 (1 rad/s) beträgt wenigstens 50 Pa,
G'' 37 (1 rad/s) vorzugsweise wenigstens 150 Pa, besser wenigstens 200 Pa, am besten wenigstens 300 Pa.
The following series of properties should be satisfied for the adhesive of the present invention:
G'37 (1 rad / s) is in the range 100 Pa to 4,000 Pa, preferably 300 Pa to 2,500 Pa, most preferably 400 Pa to 1,500 Pa.
G '' 37 (1 rad / s) is in the range of 100 Pa to 5,000 Pa, preferably 200 Pa to 2,000 Pa, most preferably 300 Pa to 2,000 Pa.
G'37 (1 rad / s) is at least 50 Pa,
G '' 37 (1 rad / s) preferably at least 150 Pa, more preferably at least 200 Pa, most preferably at least 300 Pa.

Um anfänglich und vorzugsweise über den gesamten Tragezeitraum hinweg die erforderliche Haftung auf der Haut sicherzustellen, hat das Haftmittel außerdem eine Abziehfestigkeit von 0,1 N/cm bis 5 N/cm, vorzugsweise von 0,2 N/cm bis 3 N/cm, wie gemäß der hier beschriebenen Testmethode festgelegt.Around initially and preferably over the required liability throughout the entire wearing period To ensure the skin, the adhesive also has a peel strength from 0.1 N / cm to 5 N / cm, preferably from 0.2 N / cm to 3 N / cm, such as according to the here specified test method.

Die Werte des Elastizitätsmoduls, des Viskositätsmoduls und der Abziehfestigkeit können aus den oben genannten Bereichen gewählt werden, je nach der vorgesehenen Endverwendung.The Values of the modulus of elasticity, of the viscosity modulus and peel strength be chosen from the above ranges, depending on the intended End use.

Die Beschaffenheit des Haars selbst wirkt sich auch auf die Fähigkeit des Haars aus, in das Hydrogel-Haftmittel einzudringen, wobei insbesondere die Stärke, die Länge, die Dichte und die Lockigkeit des Haars von Bedeutung sind. Man hat nun festgestellt, dass die Eignung eines bestimmten Haartyps zum Einbetten in ein Hydrogel-Haftmittel durch die folgende Gleichung festgelegt werden kann, basierend auf Haar von einem Referenzbereich von 1 cm2. W × C × G'25 (1 rad/s) < 24mit:

W
= Gewicht (ein konstantes spezifisches Gewicht angenommen)
V
= Volumen
C
= Lockigkeit (Verhältnis der Länge von ausgestrecktem Haar und der Länge von nicht ausgestrecktem Haar)
The nature of the hair itself also affects the ability of the hair to penetrate the hydrogel adhesive, with particular importance to the strength, length, density and curl of the hair. It has now been found that the suitability of a particular hair type for embedding in a hydrogel adhesive can be determined by the following equation, based on hair from a reference range of 1 cm 2 . W × C × G'25 (1 rad / s) <24 With:
W
= Weight (assuming a constant specific weight)
V
= Volume
C
Curl (ratio of length of extended hair and length of unextended hair)

Um Haftmittel-Zusammenstellungen bereitzustellen, welche die Anforderungen der oben genannten rheologischen und physikalischen Eigenschaften eines Haftmittels erfüllen, können beliebige medizinisch geeignete, im Wesentlichen wasserunlösliche druckreaktive Haftmittel, umfassend ein Polymer, das eine dreidimensionale Matrix bildet, welche diese Eigenschaften aufweist, verwendet werden.Around To provide adhesive compositions that meet the requirements the above rheological and physical properties fulfill an adhesive, can any medically suitable, substantially water-insoluble, pressure-reactive An adhesive comprising a polymer having a three-dimensional matrix forms, which has these properties can be used.

Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die dreidimensionale Matrix, hier auch als Gel bezeichnet, als wesentliche Komponente ein Polymer, das physikalisch oder chemisch vernetzt sein kann. Das Polymer kann ein natürlich vorkommendes oder ein synthetisch hergestelltes Polymer sein. Das nicht vernetzte Polymer beinhaltet sich wiederholende Einheiten oder Monomere, die sich von Vinylalkoholen, Vinylethern und ihren Copolymeren, Carboxyvinylmonomeren, Vinylestermonomeren, Estern von Carboxyvinylmonomeren, Vinylamidmonomeren, Hydroxyvinylmonomeren, kationischen Vinylmonomeren, enthaltend Amingruppen oder quaternäre Gruppen, einem N-Vinyl-Lactam-Monomer, Polyethylenoxiden, Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyurethanen, Acrylen wie zum Beispiel Methylacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat, Methoxydiethoxyethylmethacrylat und Hydroxydiethoxyethylmethacrylat, Acrylamiden und sulfonierten Polymeren, z.B. sulfonierten Acrylamid-Polymeren wie zum Beispiel 2-Acrylamidomethylpropansulfonsäure (AMPs) und Acrylsäure-(3-sulfopropylester) (SPA), und Gemischen davon ableiten. Außerdem Acrylnitril, Methacrylamid, N,N,-Dimethylacrylamid (NNDMA), Acrylester wie zum Beispiel Methyl-, Ethyl- und Butylacrylate. Alternativ kann das nicht vernetzte Polymer ein Homopolymer oder ein Copolymer eines Polyvinylethers sein oder ein von einem Maleinsäure-Halbester abgeleitetes Copolymer. Gleichermaßen können beliebige andere kompatible Polymer-Monomereinheiten als Copolymere verwendet werden, wie zum Beispiel Polyvinylalkohol und Polyacrylsäure oder Ethylen und Vinylacetat.According to the present The invention comprises the three-dimensional matrix, here also as a gel denotes, as an essential component, a polymer that physically or chemically crosslinked. The polymer can be a naturally occurring or a synthetically produced polymer. The non-networked Polymer includes repeating units or monomers which of vinyl alcohols, vinyl ethers and their copolymers, carboxyvinyl monomers, Vinyl ester monomers, esters of carboxyvinyl monomers, vinylamide monomers, Hydroxy vinyl monomers, cationic vinyl monomers containing amine groups or quaternary Groups, an N-vinyl lactam monomer, polyethylene oxides, polyvinyl pyrrolidone (PVP), polyurethanes, acrylics such as methyl acrylate, 2-hydroxyethyl methacrylate, Methoxydiethoxyethyl methacrylate and hydroxydiethoxyethyl methacrylate, Acrylamides and sulfonated polymers, e.g. sulfonated acrylamide polymers such as 2-acrylamidomethylpropanesulfonic acid (AMPs) and acrylic acid (3-sulfopropyl ester) (SPA), and mixtures thereof. In addition, acrylonitrile, methacrylamide, N, N, -dimethylacrylamide (NNDMA), acrylic esters such as methyl, Ethyl and butyl acrylates. Alternatively, the non-crosslinked polymer be a homopolymer or a copolymer of a polyvinyl ether or one from a maleic acid half ester derived copolymer. Likewise, any other compatible ones Polymer monomer units are used as copolymers, such as Example polyvinyl alcohol and polyacrylic acid or ethylene and vinyl acetate.

Als weitere Alternative können die Polymere thermoplastische Blockcopolymer-Elastomere sein, wie zum Beispiel ABA-Blockcopolymere, z.B. Styrol-Olefin-Styrol-Blockcopolymere oder Ethylen-Propylen-Blockcopolymere. Noch bevorzugter umfassen solche Polymere hydriertes Styrol/Ethylen-Butylen/Styrol (SEBS), Styrol/Isopren/Styrol (SIS) und Styrol/Ethylen-Propylen/Styrol (SEPS).When another alternative can the polymers are thermoplastic block copolymer elastomers, such as Example ABA block copolymers, e.g. Styrene-olefin-styrene block copolymers or ethylene-propylene block copolymers. Still more preferably such polymers hydrogenated styrene / ethylene-butylene / styrene (SEBS), styrene / isoprene / styrene (SIS) and styrene / ethylene-propylene / styrene (SEPS).

Besonders bevorzugte Polymere sind Acryle, sulfonierte Polymere wie zum Beispiel sulfonierte Polymere von Acrylamid, Vinylalkohole, Vinylpyrrolidon, Polyethylenoxid und Gemische davon. Am meisten bevorzugt werden stickstoffhaltige Polymere.Especially preferred polymers are acrylics, sulfonated polymers such as, for example sulfonated polymers of acrylamide, vinyl alcohols, vinyl pyrrolidone, Polyethylene oxide and mixtures thereof. Most preferred nitrogen-containing polymers.

Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die dreidimensionale Haftmittelmatrix im Wesentlichen auch einen Weichmacher, der vorzugsweise bei Raumtemperatur eine Flüssigkeit ist. Dieses Material wird so gewählt, dass das Polymer in dem Weichmacher gelöst oder dispergiert werden kann. Bei Ausführungsformen, in denen eine Vernetzung durch Strahlung erfolgen soll, muss der Weichmacher auch mit einer Vernetzung durch Strahlung kompatibel sein, damit er den Prozess der Vernetzung des Polymers durch Strahlung nicht behindert. Der Weichmacher kann hydrophil oder hydrophob sein.According to the present The invention also essentially encompasses the three-dimensional adhesive matrix a plasticizer, preferably a liquid at room temperature is. This material is chosen that the polymer is dissolved or dispersed in the plasticizer can. In embodiments, in which is to be crosslinked by radiation, the plasticizer must also be compatible with radiation crosslinking so that it does not hinder the process of polymer cross-linking by radiation. The plasticizer may be hydrophilic or hydrophobic.

Geeignete Weichmacher beinhalten Wasser, Alkohole, mehrwertige Alkohole, wie zum Beispiel Glycerin und Sorbit sowie Glykole und Ether-Glykole, wie zum Beispiel Mono- oder Diether von Polyalkylenglykol, Mono- oder Diesterpolyalkylenglykole, Polyethylenglykole (typischerweise bis zu einem Molekulargewicht von etwa 600), Glykolate, Glycerin-, Sorbitanester, Ester von Citronensäure und Weinsäure, Imidazolin-Derivate als amphotere Tenside, Lactame, Amide, Polyamide, quaternäre Ammoniumverbindungen, Ester, wie zum Beispiel Phthalate, Adipate, Stearate, Palmitate, Sebacate oder Myristate und Kombinationen davon. Besonders bevorzugt sind mehrwertige Alkohole, Polyethylenglykol (mit einem Molekulargewicht bis zu etwa 600), Glycerin, Sorbit, Wasser und Gemische davon.suitable Plasticizers include water, alcohols, polyhydric alcohols, such as for example, glycerin and sorbitol as well as glycols and ether glycols, such as mono- or diether of polyalkylene glycol, mono- or diester polyalkylene glycols, polyethylene glycols (typically up to a molecular weight of about 600), glycolates, glycerol, Sorbitan esters, esters of citric and tartaric acid, imidazoline derivatives as amphoteric surfactants, lactams, amides, polyamides, quaternary ammonium compounds, Esters, such as phthalates, adipates, stearates, palmitates, Sebacate or myristates and combinations thereof. Especially preferred are polyhydric alcohols, polyethylene glycol (having a molecular weight up to about 600), glycerin, sorbitol, water and mixtures thereof.

Typischerweise umfasst das Haftmittel ein Gewichtsverhältnis von Polymer zu Weichmacher von 1:100 bis 100:1, bevorzugter von 50:1 bis 1:50. Die genauen Mengen und Verhältnisse des Polymers und Weichmachers hängen jedoch weitgehend von der genauen Beschaffenheit der verwendeten Polymere und Weichmacher ab und können vom Fachmann problemlos gewählt werden. Ein Polymermaterial mit einem hohen Molekulargewicht erfordert zum Beispiel eine größere Menge von Weichmacher als ein Polymer mit einem kleinen Molekulargewicht.typically, For example, the adhesive comprises a weight ratio of polymer to plasticizer from 1: 100 to 100: 1, more preferably from 50: 1 to 1:50. The exact quantities and relationships of the polymer and plasticizer however, largely by the exact nature of the used Polymers and plasticizers and can easily by the expert chosen become. A polymer material with a high molecular weight requires for example, a larger amount plasticizer as a polymer having a small molecular weight.

Außerdem umfasst das Haftmittel ferner vorzugsweise ein Lipide micellierendes Polymer, d. h. ein sogenanntes hyperspiralisiertes Polymer. Dieses Polymer bewirkt die Micellierung und die Beseitigung der aufgerollten Fetttaschen von der Gel-Haut-Grenzfläche.It also includes the adhesive further preferably a lipid micellising polymer, d. H. a so-called hyperspiralized polymer. This polymer causes the micellization and the removal of the rolled-up fat pockets from the gel-skin interface.

Dieses hyperspiralisierte Polymer besitzt die Fähigkeit, die primären Tensid-Mizellen, die mit hydrophobem Haut-Kontaminant, zum Beispiel Hautfett oder Hautcreme, in Berührung kommen, wirksamer zu solvatisieren. Diese funktionelle Rolle hat zur Folge, dass die Haftleistung zwischen Haftmittel und Haut durch das Vorhandensein eines Tensids und/oder eines hydrophoben Haut-Kontaminants fortschreitend weniger beeinträchtigt wird.This hyperspiral polymer has the ability to use the primary surfactant micelles with hydrophobic skin contaminant, for example skin fat or skin cream, in touch come to solvize more effectively. This functional role has As a result, the adhesion between adhesive and skin through the presence of a surfactant and / or a hydrophobic skin contaminant progressively less impaired becomes.

Das hyperspiralisierte Polymer umfasst vorzugsweise einen der folgenden Stoffe, entweder allein oder in Kombination: Poly(maleinsäure-styrol), Poly(maleinsäure-butylvinylether), Poly(maleinsäure-propylvinylether), Poly(maleinsäure-ethylvinylether) und Poly(acrylsäure-ethylacrylat).The hyperspiralized polymer preferably comprises one of the following Substances, either alone or in combination: poly (maleic acid styrene), Poly (maleic acid-butyl vinyl ether), Poly (maleic acid-propyl vinyl ether), Poly (maleic acid-ethyl vinyl ether) and poly (acrylic acid ethyl acrylate).

Ein besonders bevorzugtes Beispiel ist ein alternierendes Copolymer von Styrol und Maleinanhydrid. Wie nachstehend dargelegt, hat das Haftmittel die Tendenz, bei der Polymerisierung eine zweiphasige Struktur zu bilden. Diese beiden Phasen sind hydrophil und hydrophob. Die hydrophobe Phase kann von einem hydrophoben Monomer bereitgestellt werden, das anfangs durch eine reaktive Lösungsmittelbrücke als Teil des homogenen Reaktionsgemisches behalten wird. Alternativ und/oder zusätzlich wird die hydrophobe Komponente als ein Polymer bereitgestellt, das sich bei der Polymerisation von der wässrigen Phase trennt.One a particularly preferred example is an alternating copolymer of styrene and maleic anhydride. As set out below, this has Adhesive tends to be a two-phase polymerisation Structure to form. These two phases are hydrophilic and hydrophobic. The hydrophobic phase may be provided by a hydrophobic monomer initially by a reactive solvent bridge as Part of the homogeneous reaction mixture is retained. alternative and / or additionally For example, the hydrophobic component is provided as a polymer that separates during the polymerization of the aqueous phase.

Die genauen Mengen und Verhältnisse des hyperspiralisierten Polymers hängen weitgehend von der Beschaffenheit der Komponenten ab.The exact quantities and ratios of the hyperspiral polymer depend largely on the nature of the components.

In manchen Fällen umfasst das Reaktionsgemisch vorzugsweise von 3 Gew.-% bis 20 Gew.-% und bevorzugter von 8 Gew.-% bis 18 Gew.-% des Reaktionsgemisches von einer stabilisierten Polymerdispersion, die verwendet wird, um ein stabiles, phasengetrenntes System bereitzustellen. Das Polymer umfasst vorzugsweise eines der folgenden Copolymere, entweder allein oder in Kombination: Vinylacetat-Dioctylmaleat-Copolymer oder Ethylen-Vinylacetat-Copolymer. Ethylen-Vinylacetat-Copolymer wird bevorzugt, so z.B. jenes, das unter dem Handelsnamen DM137 von Harlow Chemicals vertrieben wird.In some cases Preferably, the reaction mixture comprises from 3% to 20% by weight. and more preferably from 8% to 18% by weight of the reaction mixture from a stabilized polymer dispersion that is used to provide a stable, phase separated system. The polymer preferably comprises one of the following copolymers, either alone or in combination: vinyl acetate dioctylmaleate copolymer or ethylene-vinyl acetate copolymer. Ethylene-vinyl acetate copolymer is preferred, e.g. that under the trade name DM137 sold by Harlow Chemicals.

Ferner umfasst das Haftmittel vorzugsweise Tenside, wie zum Beispiel nichtionische, kationische, anionische, amphotere Tenside und beliebige Gemische davon.Further For example, the adhesive preferably comprises surfactants, such as nonionic, cationic, anionic, amphoteric surfactants and any mixtures from that.

Geeignete nicht-reaktive nichtionische Tenside umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein, jene Tenside, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus den Kondensationsprodukten eines höheren aliphatischen Alkohols, wie zum Beispiel eines Fettalkohols, enthaltend etwa 8 bis etwa 20 Kohlenstoffatome, in einer geraden oder verzweigten Kettenkonfiguration, kondensiert mit etwa 3 bis etwa 100 Mol, vorzugsweise etwa 5 bis etwa 40 Mol und am besten etwa 5 bis etwa 20 Mol Ethylenoxid besteht. Beispiele für solche nichtionischen ethoxylierten Fettalkohol-Tenside sind die Tergitol® 15-S-Reihe von Union Carbide und Brij®-Tenside von ICI. Tergitol® 15-S-Tenside umfassen Polyethylenglykolether von einem sekundärem Alkohol (C11-C15). Das Tensid Brij® 58 ist Polyoxyethylen(20)cetylether, und das Tensid Brij® 76 ist Polyoxyethylen(10)stearylether.Suitable non-reactive nonionic surfactants include, but are not limited to, those surfactants selected from the group consisting of the condensation products of a higher aliphatic alcohol, such as a fatty alcohol containing from about 8 to about 20 carbon atoms in one straight or branched chain configuration condensed with from about 3 to about 100 moles, preferably from about 5 to about 40 moles, and most preferably from about 5 to about 20 moles of ethylene oxide. Examples of such nonionic ethoxylated fatty alcohol surfactants are the Tergitol ® 15-S series from Union Carbide and Brij ® surfactants from ICI. Tergitol ® 15-S surfactants include polyethylene glycol ethers of a secondary alcohol (C 11 -C 15). The surfactant Brij ® 58 is polyoxyethylene (20) cetyl ether, and the surfactant Brij ® 76 is polyoxyethylene stearyl ether (10).

Weitere geeignete nicht-reaktive nichtionische Tenside umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein, jene Tenside, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus den Polyethylenoxidkondensaten von einem Mol Alkylphenol, enthaltend von etwa 6 bis 12 Kohlenstoffatome in einer geraden oder verzweigten Kettenkonfiguration, mit etwa 3 bis etwa 100 Mol Ethylenoxid besteht. Beispiele für nichtionische Tenside sind die Igepal® CO- und CA-Reihen von Rhône-Poulenc. Igepal® CO-Tenside umfassen Nonylphenoxypoly(ethylenoxy)ethanole. Igepal® CA-Tenside umfassen Octylphenoxypoly(ethylenoxy)ethanole.Other suitable non-reactive nonionic surfactants include, but are not limited to, those surfactants selected from the group consisting of the polyethylene oxide condensates of one mole of alkylphenol containing from about 6 to 12 carbon atoms in a straight or branched chain configuration about 3 to about 100 moles of ethylene oxide. Examples of nonionic surfactants are the Igepal ® CO and CA series from Rhone-Poulenc. Igepal ® CO surfactants include nonylphenoxy poly (ethyleneoxy) ethanols. Igepal ® CA surfactants include octylphenoxy poly (ethyleneoxy) ethanols.

Eine andere Gruppe verwendbarer nicht-reaktiver nichtionischer Tenside umfasst, ohne auf diese beschränkt zu sein, jene Tenside, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Blockcopolymeren von Ethylenoxid und Propylenoxid oder Butylenoxid besteht.A another group of useful non-reactive nonionic surfactants includes, without limitation to be, those surfactants selected from the group which from block copolymers of ethylene oxide and propylene oxide or Butylene oxide exists.

Beispiele für solche nichtionischen Blockcopolymer-Tenside sind die Pluronic®- und Tetronic®-Tensid-Reihen von BASF. Pluronic®-Tenside umfassen Ethylenoxid-Propylenoxid-Blockcopolymere. Tetronic®-Tenside umfassen Ethylenoxid-Propylenoxid-Blockcopolymere. Geeignete Beispiele sind Pluronic L68 und Tetronic 1307. Besonders geeignete Beispiele sind Pluronic L64 und Tetronic 1107.Examples of such nonionic block copolymer surfactants are the Pluronic ® - and Tetronic ® -Tensid series from BASF. Pluronic ® surfactants include ethylene oxide-propylene oxide block copolymers. Tetronic ® surfactants include ethylene oxide-propylene oxide block copolymers. Suitable examples are Pluronic L68 and Tetronic 1307. Particularly suitable examples are Pluronic L64 and Tetronic 1107.

Noch weitere zufriedenstellende nicht-reaktive nichtionische Tenside umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein, jene Tenside, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Sorbitanfettsäureestern, Polyoxyethylen-Sorbitanfettsäureestern und Polyoxyethylen-Stearaten besteht. Beispiele für solche nichtionischen Tenside aus Fettsäureestern sind die Tenside Span®, Tween® und Myrj® von ICI. Die Tenside Span® umfassen C12-C18-Sorbitanmonoester. Die Tenside Tween® umfassen Poly(ethylenoxid)-C12-C18-Sorbitanmonoester. Die Tenside Myrj® umfassen Poly(ethylenoxid)stearate.Still other satisfactory non-reactive nonionic surfactants include, but are not limited to, be to be limited, those surfactants selected from the group consisting of sorbitan fatty acid esters, polyoxyethylene sorbitan fatty acid esters and polyoxyethylene stearates. Examples of such nonionic surfactants are the surfactants of Fettsäureestern clamping ®, Tween ® and Myrj ® from ICI. The surfactants include clamping ® C 12 -C 18 sorbitan monoesters. The surfactants Tween ® include poly (ethylene oxide) C12 -C18 sorbitan monoesters. The surfactants include Myrj ® poly (ethylene oxide) stearates.

Geeignete anionische Tenside umfassen üblicherweise eine hydrophobe Gruppierung, ausgewählt aus der Gruppe, welche aus (etwa C6- bis etwa C20-) Alkyl-, Alkylaryl- und Alkenylgruppen besteht, und eine anionische Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe, welche aus Sulfat, Sulfonat, Phosphat, Polyoxyethylensulfat, Polyoxyethylensulfonat, Polyoxyethylenphosphat und den Alkalimetallsalzen, Ammoniumsalzen und tertiären Aminosalzen von solchen anionischen Gruppen besteht.Suitable anionic surfactants usually comprise a hydrophobic moiety selected from the group consisting of (about C 6 to about C 20 ) alkyl, alkylaryl and alkenyl groups, and an anionic group selected from the group consisting of sulfate, Sulfonate, phosphate, polyoxyethylene sulfate, polyoxyethylene sulfonate, polyoxyethylene phosphate and the alkali metal salts, ammonium salts and tertiary amino salts of such anionic groups.

Anionische Tenside, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein, jene Tenside, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus (etwa C6 bis etwa C20)-Alkyl- oder -Alkylarylsulfaten oder -sulfonaten, wie zum Beispiel Natriumlaurylsulfat (kommerziell erhältlich als Polystep® B-3 von Stepan Co.) und Natriumdodecylbenzolsulfonat (kommerziell erhältlich als Siponate® DS-10 von Rhône-Poulenc); Polyoxyethylen-(etwa C6 bis etwa C20)-Alkyl- oder -Alkylphenolethersulfate mit der sich wiederholenden Ethylenoxid-Einheit in dem Tensid unter etwa 30 Einheiten, vorzugsweise unter etwa 20 Einheiten, am besten unter etwa 15 Einheiten, wie zum Beispiel Polystep® B-1, kommerziell erhältlich von Stepan Co., und Alipal® EP110 und 115 von Rhône-Poulenc; (etwa C6 bis etwa C20)-Alkyl- oder -Alkylphenoxypoly(ethylenoxy)ethylmonoester und -diester von Phosphorsäure und ihren Salzen, mit der sich wiederholenden Ethylenoxid-Einheit in dem Tensid unter etwa 30 Einheiten, vorzugsweise unter etwa 20 Einheiten, am besten unter etwa 15 Einheiten, wie zum Beispiel Gafac® RE-510 and Gafac® RE-610 von GAF, besteht.Anionic surfactants that can be used in the present invention include, but are not limited to those surfactants selected from the group consisting of (about C 6 to about C 20 ) alkyl or alkylaryl sulfates or sulfonates such as sodium lauryl sulfate (commercially available as Polystep ® B-3 from Stepan Co.) and sodium dodecyl benzene sulfonate (commercially available as Siponate DS-10 ® from Rhône-Poulenc); Polyoxyethylene (about C 6 to about C 20) alkyl or -Alkylphenolethersulfate with the repeating ethylene oxide unit in the surfactant below about 30 units, preferably below about 20 units, most preferably below about 15 units, such as Polystep ® B-1 commercially available from Stepan Co. and Alipal ® EP110 and 115 from Rhone-Poulenc; (about C 6 to about C 20 ) alkyl or alkylphenoxy poly (ethyleneoxy) ethyl monoesters and diesters of phosphoric acid and its salts having the repeating ethylene oxide unit in the surfactant below about 30 units, preferably below about 20 units best, is below about 15 units, such as Gafac ® RE-510 and Gafac ® RE-610 from GAF.

Kationische Tenside, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein, jene Tenside, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus quaternären Ammoniumsalzen, in denen wenigstens eine Gruppe mit höherem Molekulargewicht und zwei oder drei Gruppen mit einem niedrigeren Molekulargewicht mit einem gemeinsamen Stickstoffatom verknüpft sind, um ein Kation zu bilden, und wobei das für das elektrische Gleichgewicht sorgende Anion aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Halogenid (Bromid, Chlorid, etc.), Acetat, Nitrit und niedrigem Alkylsulfat (Methosulfat, etc.) besteht. Der Substituent bzw. die Substituenten mit höherem Molekulargewicht am Stickstoff ist bzw. sind oft eine oder mehrere höhere Alkylgruppe(n), die etwa 10 bis etwa 20 Kohlenstoffatome enthalten, und die Substituenten mit niedrigerem Molekulargewicht können niederes Alkyl mit etwa 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen sein, wie zum Beispiel Methyl oder Ethyl, die in manchen Fällen substituiert sein können, zum Beispiel mit Hydroxy. Einer oder mehrere der Substituenten kann/können einen Arylanteil beinhalten, oder kann/können durch ein Aryl ersetzt werden, zum Beispiel durch Benzyl oder Phenyl.cationic Surfactants useful in the present invention include, without being limited to these to be those surfactants selected from the group consisting of quaternary ammonium salts, in which at least one group of higher molecular weight and two or three lower molecular weight groups with linked to a common nitrogen atom to form a cation form, and where the for the electric equilibrium anion is selected from the group which consists of a halide (bromide, chloride, etc.), acetate, nitrite and low alkyl sulfate (methosulfate, etc.). The substituent or the substituents with higher Molecular weight on nitrogen is often one or more higher Alkyl group (s) containing from about 10 to about 20 carbon atoms, and the lower molecular weight substituents may be lower Alkyl having from about 1 to about 4 carbon atoms, such as for example Methyl or ethyl, which in some cases may be substituted, for Example with hydroxy. One or more of the substituents may be one Aryl moiety, or may / may be replaced by an aryl be, for example by benzyl or phenyl.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Tensid wenigstens ein Propylenoxid/Ethylenoxid-Blockcopolymer, zum Beispiel so wie jenes, das von BASF Plc unter dem Handelsnamen Pluronic L64 vertrieben wird. Das Reaktionsgemisch umfasst idealerweise 0,1 bis 5 Gew.-% des Reaktionsgemisches an Tensid.In a particularly preferred embodiment of the invention, the surfactant comprises at least one propylene oxide / ethylene oxide block copolymer, for example, like that of BASF Plc under the trade name Pluronic L64 is sold. The reaction mixture ideally comprises 0.1 to 5 wt .-% of the reaction mixture of surfactant.

Das Tensid bewirkt die Entfernung des Fettes von der Haut und das Überführen des entfernten Fettes in isolierte Taschen im Hydrogel, ohne die Haftleistung der Beschichtung zu verringern.The Surfactant causes the removal of the fat from the skin and the transfer of the fat removed fat in isolated pockets in the hydrogel, without the adhesive power to reduce the coating.

Weitere übliche aus dem Stand der Technik bekannte Additive wie zum Beispiel Konservierungsstoffe, Antioxidationsmittel, Pigmente, mineralische Füllstoffe und Gemische davon können ebenfalls in der Haftmittelzusammensetzung in Mengen von jeweils bis zu 10 Gew.-% enthalten sein.Other usual additives known in the art, such as preservatives, antioxidants, Pigments, mineral fillers and Mixtures of these can also in the adhesive composition in amounts of each be contained up to 10 wt .-%.

Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Polymerkomponente des Haftmittels physikalisch oder chemisch vernetzt werden, um die dreidimensionale Matrix zu bilden. Physikalische Vernetzung bezieht sich auf Polymere mit Querverbindungen, die keine kovalenten chemischen Bindungen sind, sondern die physikalischer Natur sind, so dass in der dreidimensionalen Matrix Bereiche mit einer hohen Kristallinität oder Bereiche mit einer hohen Glasübergangstemperatur zu finden sind. Chemische Vernetzung bezieht sich auf Polymere, die durch chemische Bindungen vernetzt sind. Vorzugsweise wird das Polymer chemisch durch Bestrahlungsverfahren vernetzt, zum Beispiel durch Bestrahlung mit Wärme, Elektronen, UV-Licht, Gammastrahlen oder Mikrowellen.According to the present Invention may physically the polymer component of the adhesive or chemically crosslinked to the three-dimensional matrix form. Physical crosslinking refers to polymers with crosslinks, which are not covalent chemical bonds but the physical ones Are nature, so in the three-dimensional matrix areas with a high crystallinity or to find areas with a high glass transition temperature are. Chemical crosslinking refers to polymers by chemical bonds are crosslinked. Preferably, the polymer becomes chemically crosslinked by irradiation processes, for example by Irradiation with heat, Electrons, UV light, gamma rays or microwaves.

Außerdem kann, wenn chemische Querverbindungen in dem System gebildet werden, ein polyfunktionales Vernetzungsmittel und/oder ein Initiator von freien Radikalen in dem Vorgemisch vorhanden sein, um bei Bestrahlung die Vernetzung zu initiieren. Solch ein Initiator kann in Mengen bis zu 5 Gew.-% vorhanden sein, vorzugsweise von 0,02 % bis 2 %, bevorzugter von 0,02 % bis 0,2 %. Geeignete Photoinitiatoren beinhalten Typ I α-Hydroxyketone und Benzyldimethylketale, z. B. Irgacure 651, von denen man annimmt, dass sie bei Bestrahlung Benzoylradikale bilden, welche die Polymerisation initiieren. Bevorzugte Photoinitiatoren dieses Typs tragen keine Substituenten in der para-Position des aromatischen Rings. Besonders bevorzugt wird 1-Hydroxycyclohexylphenylketon (erhältlich unter dem Handelsnamen Irgacure 184 von Ciba Speciality Chemicals), ebenfalls bevorzugt werden Darocur 1173 (2-Hydroxy-2-propylphenylketon) und Gemische aus Irgacure 184 und Darocur 1173. Außerdem können auch 0,02 % bis 2 % thermische Initiatoren verwendet werden.In addition, when chemical crosslinks are formed in the system, a polyfunctional crosslinking agent and / or a free radical initiator may be present in the premix to upon irradiation to initiate crosslinking. Such an initiator may be present in amounts up to 5% by weight, preferably from 0.02% to 2%, more preferably from 0.02% to 0.2%. Suitable photoinitiators include type I α-hydroxyketones and benzyldimethylketals, e.g. Irgacure 651, which are believed to form benzoyl radicals upon irradiation which initiate polymerization. Preferred photoinitiators of this type have no substituents in the para position of the aromatic ring. Particular preference is given to 1-hydroxycyclohexylphenyl ketone (available under the trade name Irgacure 184 from Ciba Specialty Chemicals), also Darocur 1173 (2-hydroxy-2-propylphenyl ketone) and mixtures of Irgacure 184 and Darocur 1173. In addition, 0.02% to 0.001% may also be used 2% thermal initiators are used.

Die resultierende Haftmittelzusammensetzung ist vornehmlich hydrophil. Hydrophobe und Mischphasenzusammensetzungen hängen von der Art der Haftmittelkomponenten ab. Außerdem kann aus einem Gemisch aus Monomeren, entweder rein hydrophil oder sowohl hydrophil als auch hydrophob, eine einzige Phase oder eine Mischphase von wenigstens 2 Phasen hervorgehen. Vorzugsweise sind die Haftmittel der vorliegenden Erfindung mischphasig hydrophil/hydrophob.The resulting adhesive composition is primarily hydrophilic. Hydrophobic and mixed phase compositions depend on the nature of the adhesive components from. Furthermore may consist of a mixture of monomers, either purely hydrophilic or both hydrophilic and hydrophobic, a single phase or a Mixed phase of at least two phases emerge. Preferably the adhesives of the present invention mixed phase hydrophilic / hydrophobic.

Ein Gemisch aus Monomeren, aus dem 1, 2 oder mehr Phasen hervorgehen können, wird bevorzugt. Mischphasige Haftmittel sind Zusammensetzungen, in denen sowohl hydrophobe als auch hydrophile Komponenten, vorzugsweise sowohl in Weichmachern als auch in Polymeren, zwei oder mehr separate Phasen bilden. In solchen Fällen ist vorzugsweise ein Emulgator in geeigneter Menge vorhanden, um stabile Emulsionen zwischen den inkompatiblen Phasen zu bilden.One Mixture of monomers resulting in 1, 2 or more phases can, is preferred. Mixed phase adhesives are compositions, in which both hydrophobic and hydrophilic components, preferably in both plasticizers and polymers, two or more separate Form phases. In such cases Preferably, an emulsifier is present in an appropriate amount to to form stable emulsions between the incompatible phases.

Ohne sich auf eine Theorie festlegen zu wollen, ist man der Ansicht, dass die verbesserte Abziehfestigkeit der Haftmittel und ihre Flüssigkeitsstabilität, insbesondere in Hinblick auf Wasser, durch ein Monomergemisch erreicht werden, das sowohl hydrophile, z. B. polare und/oder ionische Monomere, vorzugsweise ein ionisches wasserlösliches Monomer, als auch hydrophobe, d.h. wasserunlösliche Monomere, enthält. Vorzugsweise sollte das Verhältnis von hydrophilen Monomeren zu hydrophoben Monomeren im Bereich von 5:1 bis 1:5, vorzugsweise von 3:1 bis 1:3, bevorzugter von 2:1 bis 1:2 liegen. Die hydrophilen und hydrophoben Eigenschaften einer Monomerkomponente sind stets relativ zu der anderen Komponente. Üblicherweise umfassen Hydrogel-Haftmittel des Stands der Technik nur hydrophile Monomere, so dass sie eine hohe Wasseraufnahmerate haben und ihre Haftkraft verlieren, wenn sie einer zu großen Flüssigkeitsmenge ausgesetzt werden. Ohne sich auf eine Theorie festlegen zu wollen, ist man der Ansicht, dass sich die Wasseraufnahmerate des Haftmittels verringert, wenn die Haftmittelmatrix eine hydrophobe Komponente enthält. Das von dem Haftmittel absorbierte Wasser verteilt sich folglich gleichmäßiger. Zwischen der Hautoberfläche und dem Haftmittel entsteht daher kein Wasserfilm, der ansonsten die Ausbildung von Bindungen zwischen der Haut und dem Haftmittel und somit die Haftfähigkeit des Haftmittels selbst verhindern würde.Without to commit oneself to a theory one is of the opinion that the improved peel strength of the adhesives and their fluid stability, in particular in terms of water, be achieved by a monomer mixture, which is both hydrophilic, z. B. polar and / or ionic monomers, preferably an ionic water-soluble monomer, as well as hydrophobic, i.e. water Monomers, contains. Preferably, the ratio should from hydrophilic monomers to hydrophobic monomers in the range of 5: 1 to 1: 5, preferably from 3: 1 to 1: 3, more preferably from 2: 1 to 1: 2 lie. The hydrophilic and hydrophobic properties of a Monomer components are always relative to the other component. Usually For example, prior art hydrogel adhesives include only hydrophilic ones Monomers, so they have a high water absorption rate and their Lose adhesive force when exposed to excessive fluid. Without wishing to be bound by theory, it is believed that the water absorption rate of the adhesive decreases when the adhesive matrix contains a hydrophobic component. The water absorbed by the adhesive is thus distributed more evenly. Between the skin surface and the adhesive therefore does not form a water film that otherwise the formation of bonds between the skin and the adhesive and thus the adhesion of the adhesive itself.

Die Erfindung will also ein homogen dispergiertes Reaktionsgemisch bereitstellen, das sowohl eine hydrophobe als auch eine hydrophile Komponente umfasst und sich bei Polymerisation in eine zweiphasige oder in eine mehrphasige Struktur auftrennt. Man hat festgestellt, dass die Phasen in manchen Fällen eine Dicke von etwa 100 Mikrometer +/–50 Mikrometer haben. Das Reaktionsgemisch kann ein oder mehrere oberflächenaktive Agenzien aufweisen, welche die Phasentrennung unterstützen oder vorantreiben können, aber im Laufe der Polymerisation anisotrop zwischen den entstehenden Phasen verteilt werden.The Invention thus seeks to provide a homogeneously dispersed reaction mixture, which comprises both a hydrophobic and a hydrophilic component and when polymerized into a biphasic or a multiphase Structure breaks up. It has been found that the phases in some make have a thickness of about 100 microns +/- 50 microns. The reaction mixture can be one or more surface active Have agents which support the phase separation or can drive forward, but in the course of the polymerization anisotropic between the resulting Phases are distributed.

Das Vorhandensein eines hydrophoben Monomers oder Polymers kann in der anfänglichen homogenen Dispersion erforderlich sein, um die Phasentrennung wirksamer voranzutreiben.The Presence of a hydrophobic monomer or polymer may occur in the initial homogeneous dispersion may be required to make the phase separation more effective advance.

Es ist eine Folge dieser Erfindung, dass das phasengetrennte Material relativ hydrophobe Bereiche enthält, die es dem Polymer ermöglichen, als druckreaktives Haftmittel zu wirken, und im Wesentlichen hydrophile Bereiche, die es dem oberflächenaktiven Agens ermöglichen, in einer wässrigen Umgebung an der Grenzfläche zwischen dem Polymer und der Haut eines Säugers zu wirken. Wenn das Polymer mit Haut in Berührung kommt, werden die Beschaffenheit und die Menge des oberflächenaktiven Agens so gewählt, dass natürliches oder synthetisches hydrophobes Material, zum Beispiel Hautfett oder Hautcreme, von der Hautoberfläche entfernt wird, ohne die Haftleistung zwischen den hydrophoben Bereichen und der Hautoberfläche nachteilig zu verringern. So weit wie sowohl das in dieser Erfindung gebildete polymere Haftmittel als auch die Haut, mit der es in Berührung kommt, unter normalen Benutzungsbedingungen verformbar sind, erhält man an den Grenzflächen ein Gleichgewicht, nachdem ein gewisser räumlicher Austausch von hydrophoben und hydrophilen Bereichen auf der Hautoberfläche stattgefunden hat.It is a consequence of this invention that the phase separated material contains relatively hydrophobic areas, that allow the polymer to to act as a pressure-reactive adhesive, and substantially hydrophilic Areas that make it the surface active Enable agent, in an aqueous Environment at the interface between the polymer and the skin of a mammal. When the polymer in contact with skin comes, the texture and amount of the surface-active Agent so chosen that natural or synthetic hydrophobic material, for example, skin fat or Skin cream, from the skin surface is removed without the adhesion between the hydrophobic areas and the skin surface disadvantageous to reduce. As far as both the one formed in this invention polymeric adhesives as well as the skin with which it comes in contact Under normal conditions of use are deformable, you get to the interfaces a balance after a certain spatial exchange of hydrophobic and hydrophilic areas on the skin surface.

Geeignete bevorzugte hydrophile Monomere sind Acrylsäure und Salze davon, 2-Acrylamidomethylpropansulfonsäure, Acrylsäure-(3-sulfopropylester) und Salze davon und Kombinationen davon. Ein besonders bevorzugtes Beispiel ist 2-Acrylamid-2-methylpropansulfonsäure-Natriumsalz, allgemein bekannt als NaAMPs, kommerziell erhältlich von Lubrizol, entweder als 50 %ige wässrige Lösung (Referenzcode LZ 2405) oder als 58 %ige Lösung (Referenzcode LZ 2405 A). Geeignete hydrophobe Monomerkomponenten sind Methyl-, Ethyl-, n-Butyl-, Hexyl-, Isooctyl- und Isodecylacrylate und Methacrylat, Vinylether, Vinylpyrrolidon, Glycidylacrylat und Ethoxyethylacrylat, Tetrahydrofurfurylacrylat, Hydroxypropylacrylat, Vinylpropionat und Vinylbutyrat und Kombinationen davon. Besonders bevorzugt werden Ethoxyethylacrylat oder Butylacrylat.Suitable preferred hydrophilic monomers are acrylic acid and salts thereof, 2-acrylamidomethylpropanesulfonic acid, acrylic acid (3-sulfopropyl ester) and salts thereof, and combinations thereof. A special the preferred example is 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid sodium salt, commonly known as NaAMPs, commercially available from Lubrizol, either as a 50% aqueous solution (reference code LZ 2405) or as a 58% solution (reference code LZ 2405A). Suitable hydrophobic monomer components are methyl, ethyl, n-butyl, hexyl, isooctyl and isodecyl acrylates and methacrylate, vinyl ethers, vinyl pyrrolidone, glycidyl acrylate and ethoxyethyl acrylate, tetrahydrofurfuryl acrylate, hydroxypropyl acrylate, vinyl propionate and vinyl butyrate and combinations thereof. Particularly preferred are ethoxyethyl acrylate or butyl acrylate.

Wenn das Haftmittel eine hydrophobe Komponente umfasst, wie zum Beispiel Butylacrylat, sowie ein hydrophiles Monomer (d. h. das vorstehend genannte wasserlösliche ionische Monomer), wie zum Beispiel NaAMPS, bevorzugt man das Vorhandensein eines nichtionischen wasserlöslichen Monomers, zum Beispiel NNDMA, das als sogenannte "reaktive Lösungsmittelbrücke" wirkt, um vor der Polymerisation eine innige Mischung der verschiedenen scheinbar inkompatiblen Komponenten des Reaktionsgemisches zu erhalten. Das Reaktionsgemisch hat daher eine homogene Struktur, die sowohl hydrophile als auch hydrophobe Komponenten in inniger Mischung enthält, da das NNDMA sowohl für hydrophile als auch für hydrophobe Substanzen als Lösungsmittel dient und eine klare kompatible Beschichtungslösung oder -dispersion liefert. Da die reaktive Lösungsmittelbrücke polymerisiert wird und dadurch im Wesentlichen aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird, ist die Stabilität des Systems beeinträchtigt und die kompatiblen Beschichtungslösungen oder -dispersionen durchlaufen eine Phasentrennung, so dass sie dann eine zweiphasige Struktur bilden.If the adhesive comprises a hydrophobic component, such as, for example Butyl acrylate, as well as a hydrophilic monomer (i.e., the above called water-soluble ionic monomer), such as NaAMPS, one prefers the presence a nonionic water-soluble Monomers, for example NNDMA, which acts as a so-called "reactive solvent bridge" to the before the Polymerization is an intimate mixture of the various apparent To obtain incompatible components of the reaction mixture. The reaction mixture therefore has a homogeneous structure that is both hydrophilic and contains hydrophobic components in intimate mixture, since the NNDMA for both hydrophilic as well as for hydrophobic substances as solvents serves and provides a clear compatible coating solution or dispersion. As the reactive solvent bridge polymerizes and is thereby substantially removed from the reaction mixture, is the stability of the system and go through the compatible coating solutions or dispersions a phase separation, so that they then have a biphasic structure form.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das vorstehend genannte nichtionische wasserlösliche Monomer wenigstens ein Mono- oder Di-N-alkylacrylamid oder ein Analogon davon. Der Begriff "Analogon" bezeichnet in diesem Zusammenhang nichtionische wasserlösliche Monomere, die eine Alkylgruppe oder eine substituierte Alkylgruppe enthalten, die über eine Amido- oder Alkylamidofunktion (-CO-NH- oder -CO-NR-) mit einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung verknüpft sind. Beispiele für solche Analoga umfassen Diacetonacrylamid (N-1,1-Dimethyl-3-oxobutyl-acrylamid), N-alkylierte Acrylamide, N,N-dialkylierte Acrylamide, N-Vinylpyrrolidon und Acryloylmorpholin. N,N-Dimethylacrylamid (NNDMA) und/oder ein Analogon davon werden bzw. wird bevorzugt. Das Reaktionsgemisch umfasst vorzugsweise von etwa 15 Gew.-% bis etwa 30 Gew.-% und idealerweise von etwa 15 Gew.-% bis etwa 25 Gew.-% des Reaktionsgemisches von dem nichtionischen wasserlöslichen Monomer.In a preferred embodiment The invention includes the aforementioned nonionic water-soluble monomer at least one mono- or di-N-alkylacrylamide or an analogue of it. The term "analog" in this context refers to nonionic water-soluble Monomers containing an alkyl group or a substituted alkyl group contain that over an amido or alkylamido function (-CO-NH- or -CO-NR-) with a Carbon-carbon double bond connected are. examples for such analogs include diacetone acrylamide (N-1,1-dimethyl-3-oxobutyl-acrylamide), N-alkylated acrylamides, N, N-dialkylated acrylamides, N-vinylpyrrolidone and acryloylmorpholine. N, N-dimethyl (NNDMA) and / or an analog thereof are preferred. The reaction mixture preferably comprises from about 15% by weight to about 30 wt%, and ideally from about 15 wt% to about 25 wt% the reaction mixture of the nonionic water-soluble Monomer.

Der hier verwendete Begriff „reaktive Lösungsmittelbrücke" bezeichnet ein teilweise lipophiles nichtionisches wasserlösliches Monomer, das die Fähigkeit besitzt, sich zwischen den hydrophoben und wässrigen Phasen aufzuteilen, wobei das hydrophobe Monomer im Wesentlichen in dem homogenen Reaktionsgemisch solubilisiert ist, bevor die Polymerisation beginnt. Die Lösungsmittelbrücke ist insofern reaktiv, als sie ein polymerisierbares Monomer ist, das an der Polymerisationsreaktion teilnimmt. Ohne sich auf eine Theorie festlegen zu wollen, ist man der Ansicht, dass die Lösungsmittelbrücken-Funktion des nichtionischen wasserlöslichen Monomers vorwiegend vor und in den relativ frühen Stadien der Polymerisationsreaktion ausgeübt wird und mit dem Fortschreiten der Polymerisationsreaktion abnimmt.Of the term used herein "reactive Solvent bridge "refers to a partial lipophilic nonionic water-soluble monomer that has the ability has to divide between the hydrophobic and aqueous phases, wherein the hydrophobic monomer substantially solubilizes in the homogeneous reaction mixture is before the polymerization starts. The solvent bridge is insofar as it is a polymerizable monomer, the participates in the polymerization reaction. Without relying on a theory It is believed that the solvent bridges function of nonionic water-soluble Monomers predominantly before and in the relatively early stages of the polymerization reaction exercised and decreases with the progress of the polymerization reaction.

Bei der Herstellung von Haftmittelzusammensetzungen gemäß der Erfindung werden die Bestandteile üblicherweise so gemischt, dass man ein homogenes Reaktionsgemisch in Form einer anfänglichen Vorgel-Flüssigkeitsformulierung auf Wasserbasis erhält, und diese wird dann durch eine radikalische Polymerisationsreaktion in ein Gel überführt. Dies kann zum Beispiel durch die Verwendung von herkömmlichen thermischen Initiatoren und/oder Photoinitiatoren oder durch Ionisierungsstrahlung erreicht werden. Photoinitiierung ist ein bevorzugtes Verfahren und es wird üblicherweise angewendet, indem man das Vorgel-Reaktionsgemisch, das einen geeigneten Photoinitiator enthält, UV-Licht aussetzt, nachdem es als Schicht auf silikonisiertes Trägerpapier oder ein anderes festes Substrat aufgetragen oder aufgestrichen wurde. Die Intensität der UV-Einstrahlung bei einer Wellenlänge im Bereich von 240 bis 420 nm beträgt Idealerweise im Wesentlichen 40 mW/cm2. Die Bearbeitung erfolgt im Allgemeinen auf kontrollierte Weise und beinhaltet eine genaue, im Voraus festgelegte Abfolge von Mischen und Wärmebehandlung oder -verlauf.In the preparation of adhesive compositions according to the invention, the ingredients are usually mixed to form a homogeneous reaction mixture in the form of an initial water-based pre-gel liquid formulation and this is then gelated by a free radical polymerization reaction. This can be achieved, for example, by the use of conventional thermal initiators and / or photoinitiators or by ionizing radiation. Photoinitiation is a preferred method and is commonly practiced by exposing the pre-gel reaction mixture containing a suitable photoinitiator to UV light after it has been coated or coated onto siliconized support paper or other solid substrate. The intensity of the UV irradiation at a wavelength in the range of 240 to 420 nm is ideally substantially 40 mW / cm 2 . The processing is generally done in a controlled manner and involves a precise, predetermined sequence of mixing and heat treatment or history.

Der zeitliche Rahmen für die UV-Bestrahlung sollte idealerweise unter 60 Sekunden und vorzugsweise unter 10 Sekunden liegen, um ein Gel mit einer höheren Umwandlung der Monomere als 95 % zu bilden, und für eine höhere Umwandlung als 99,95 % wird eine Bestrahlung mit UV-Licht unter 60 Sekunden und vorzugsweise unter 40 Sekunden bevorzugt. Der Fachmann wird verstehen, dass der Umfang der Bestrahlung von der Dicke des Reaktionsgemisches, der Konzentration des Photoinitiators und der Beschaffenheit des Substrats, auf welches das Reaktionsgemisch aufgetragen wird, und der UV-Quelle abhängt.Of the time frame for the UV irradiation should ideally be below 60 seconds and preferably below 10 seconds to make a gel with a higher conversion of the monomers than 95%, and for a higher one 99.95% conversion is subject to UV light irradiation 60 seconds and preferably less than 40 seconds. The expert will understand that the extent of irradiation depends on the thickness of the Reaction mixture, the concentration of the photoinitiator and the Texture of the substrate to which the reaction mixture applied is, and the UV source depends.

Diese Zeitvorgaben gelten für Mitteldruck-Quecksilber-Bogenlampen mit einer Leistungsdichte von 100 W/cm als UV-Quelle. Die Intensität von UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von 254 nm und 313 nm, welche die Oberfläche des Substrats erreicht, beträgt ungefähr 150 μW/cm2 und 750 μW/cm2. Die UV-Intensität der jeweiligen Lampe hängt von ihrer Betriebsleistung und dem Abstand des Reaktionsgemisches von der UV-Quelle ab.These times are for medium pressure mercury arc lamps with a power density of 100 W / cm as the UV source. The intensity of UV radiation with a wavelength of 254 nm and 313 nm, wel surface area of the substrate is about 150 μW / cm 2 and 750 μW / cm 2 . The UV intensity of each lamp depends on its performance and the distance of the reaction mixture from the UV source.

Damit möglichst wenige und vorzugsweise keine Monomere übrigbleiben, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Reaktion ganz abgeschlossen ist. Dies hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie zum Beispiel von dem Substrat, auf welches das Haftmittel aufgetragen wird, von der Art und der Intensität des ultravioletten Lichts und von der Anzahl der UV-Licht-Bestrahlungen. Vorzugsweise sollte die Umwandlung der vorhandenen hydrophilen Monomere, wie zum Beispiel NaAMPS, 98 %, vorzugsweise 99 %, und am besten 99,9 % betragen, so dass die Menge an Monomeren in dem Haftmittel 4.600 μg/g oder weniger, vorzugsweise 2.300 μg/g oder weniger, am besten 230 μg/g oder weniger beträgt. Gleichermaßen sollte die Umwandlung der vorhandenen hydrophoben Monomere, wie zum Beispiel NNDMA, 99 %, vorzugsweise 99,9 %, und am besten 99,99 % betragen, so dass die Menge der im Haftmittel vorhandenen Monomere 2.200 μg/g oder weniger, vorzugsweise 220 μg/g oder weniger, am besten 22 μg/g oder weniger beträgt.In order to preferably few and preferably no monomers remain, it is important ensure that the reaction is complete. This depends on a number of factors, such as the substrate, on which the adhesive is applied, of the type and intensity of the ultraviolet light and the number of ultraviolet light irradiations. Preferably, the conversion of the existing hydrophilic monomers, such as NaAMPS, 98%, preferably 99%, and best 99.9%, such that the amount of monomers in the adhesive 4,600 μg / g or less, preferably 2,300 μg / g or less, preferably 230 μg / g or less. equally should be the conversion of existing hydrophobic monomers, such as for example NNDMA, 99%, preferably 99.9%, and most preferably 99.99% so that the amount of monomers present in the adhesive 2,200 μg / g or less, preferably 220 μg / g or less, preferably 22 μg / g or less.

Das Haftmittel wird also üblicherweise durch Polymerisation eines homogenen wässrigen Reaktionsgemisches gebildet, umfassend von 5 Gew.-% bis 50 Gew.-%, vorzugsweise von 30 Gew.-% bis 50 Gew.-%, des Reaktionsgemisches von einem hydrophilen Monomer, d. h. einem ionischen wasserlöslichen Monomer, von 10 Gew.-% bis 50 Gew.-%, vorzugsweise von 15 Gew.-% bis 45 Gew.-% des Reaktionsgemisches von einem Weichmacher (ein anderer als Wasser), bis zu 50 Gew.-%, vorzugsweise von 10 Gew.-% bis 50 Gew.-%, bevorzugter von 15 Gew.-% bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt von 15 Gew.-% bis 25 Gew.-% des Reaktionsgemisches von einem nichtionischen wasserlöslichen Monomer, von bis zu 40 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 Gew.-% bis 40 Gew.-%, bevorzugter von 3 bis 40 Gew.-% des Reaktionsgemisches von Wasser. Falls das Reaktionsgemisch ein Tensid umfasst, beträgt dessen Menge bis zu 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 Gew.-% bis 9 Gew.-%, bevorzugter weniger als 8 Gew.-% des Reaktionsgemisches. Gleichermaßen kann das Reaktionsgemisch auch von 0,1 Gew.-% bis 5 Gew.-% des Reaktionsgemisches von einem Lipide micellierenden Polymer umfassen, und es kann von 1 Gew.-% bis 30 Gew.-% des Reaktionsgemisches von wenigstens einem hydrophoben Monomer umfassen.The So adhesive is becoming common by polymerization of a homogeneous aqueous reaction mixture formed, comprising from 5 wt .-% to 50 wt .-%, preferably from 30 wt .-% to 50 wt .-%, of the reaction mixture of a hydrophilic Monomer, d. H. an ionic water-soluble monomer of 10% by weight to 50 wt .-%, preferably from 15 wt .-% to 45 wt .-% of the reaction mixture from a plasticizer (other than water), up to 50% by weight, preferably from 10% to 50%, more preferably 15% by weight to 30 wt .-%, particularly preferably from 15 wt .-% to 25 wt .-% of Reaction mixture of a nonionic water-soluble Monomer, up to 40 wt .-%, preferably from 0.05 wt .-% to 40 wt .-%, more preferably from 3 to 40 wt .-% of the reaction mixture of water. If the reaction mixture comprises a surfactant, its Amount up to 10 wt .-%, preferably from 0.05 wt .-% to 9 wt .-%, more preferably less than 8% by weight of the reaction mixture. Likewise the reaction mixture also from 0.1 wt .-% to 5 wt .-% of the reaction mixture comprise a lipid micellierenden polymer, and it can by 1 wt .-% to 30 wt .-% of the reaction mixture of at least one hydrophobic monomer.

Der hier verwendete Begriff "homogenes wässriges Reaktionsgemisch" bezeichnet ein im Wesentlichen solubilisiertes System, in dem im Wesentlichen keine Phasensegregation vor der Polymerisationsreaktion stattfindet. Eine Emulsion, eine Mikroemulsion oder ein phasengetrenntes Gemisch, in der bzw. in dem eine Polymerisationsreaktion später erfolgt, ist zum Beispiel kein homogenes wässriges Reaktionsgemisch wie es zum Zweck der vorliegenden Erfindung verstanden wird. Wenn ein Reaktionsgemisch hydrophobe Komponenten beinhaltet, sind daher spezielle Maßnahmen erforderlich, um Homogenität zu erreichen, wie hier ausführlich beschrieben wird.Of the term used herein "homogeneous aqueous Reaction "referred a substantially solubilized system in which substantially no phase segregation takes place before the polymerization reaction. An emulsion, a microemulsion or a phase separated mixture, in which a polymerization reaction takes place later, For example, it is not a homogeneous aqueous reaction mixture such as it is understood for the purpose of the present invention. When a Reaction mixture contains hydrophobic components are therefore special activities required to homogeneity to reach, as detailed here is described.

Oberflächeneigenschaften der polymerisierten MaterialienSurface properties of the polymerized materials

Es ist eine Folge dieser Erfindung, dass das phasengetrennte polymerisierte Material zumindest an seiner Oberfläche relativ hydrophobe Bereiche enthält, die es dem Polymer ermöglichen, als druckreaktives Haftmittel zu wirken, und im Wesentlichen hydrophile Bereiche, die es dem oberflächenaktiven Agens ermöglichen, in einer wässrigen Umgebung an der Grenzfläche zwischen dem Polymer und der Haut eines Säugers zu wirken. Wenn das Polymer mit Haut in Berührung kommt, werden die Beschaffenheit und die Menge des oberflächenaktiven Agens so gewählt, dass natürliches oder synthetisches hydrophobes Material, zum Beispiel Hautfett oder Hautcreme, von der Hautoberfläche entfernt wird, ohne die Haftleistung zwischen den hydrophoben Bereichen und der Hautoberfläche nachteilig zu verringern. So weit wie sowohl das in dieser Erfindung gebildete polymere Haftmittel als auch die Haut, mit der es in Berührung kommt, unter normalen Benutzungsbedingungen verformbar sind, erhält man an den Grenzflächen ein Gleichgewicht, bei dem ein gewisser räumlicher Austausch von hydrophoben und hydrophilen Bereichen auf der Hautoberfläche stattfindet.It a consequence of this invention is that the phase separated polymerized Material at least on its surface relatively hydrophobic areas contains that allow the polymer to to act as a pressure-reactive adhesive, and substantially hydrophilic Areas that make it the surface active Enable agent, in an aqueous Environment at the interface between the polymer and the skin of a mammal. When the polymer in contact with skin comes, the texture and amount of the surface-active Agent so chosen that natural or synthetic hydrophobic material, for example, skin fat or Skin cream, from the skin surface is removed without the adhesion between the hydrophobic areas and the skin surface disadvantageously decrease. As far as both in this invention formed polymeric adhesive as well as the skin with which it comes in contact can be deformed under normal conditions of use, one obtains the interfaces a balance in which a certain spatial exchange of hydrophobic and hydrophilic areas on the skin surface.

Man hat festgestellt, dass das phasengetrennte polymerisierte Oberflächenmaterial hauptsächlich gut definierte hydrophobe Phasen enthält, welche in eine hydrophile Matrix eingebettet sind, in der das Wasser hauptsächlich enthalten ist. Die hydrophoben Phasen haben im Allgemeinen eine längliche Form mit einer Querausdehnung über der Wellenlänge von Licht (z. B. etwa 0,5 bis etwa 100 Mikrometer). Sie können daher unter einem Lichtmikroskop auf einer Probe sichtbar gemacht werden, die mit einem Farbstoff eingefärbt wurde, der vorzugsweise an die hydrophobe Phase bindet.you has determined that the phase separated polymerized surface material mainly contains well-defined hydrophobic phases, which in a hydrophilic Embedded matrix in which the water mainly contain is. The hydrophobic phases are generally elongated Form with a transverse extension over the wavelength from light (e.g., about 0.5 to about 100 microns). You can therefore under a light microscope on a sample to be visualized, the dyed with a dye which binds preferentially to the hydrophobic phase.

Die Oberflächenmorphologie der länglichen hydrophoben Phasen kann stark variieren. Ohne sich auf eine Theorie festlegen zu wollen, ist man der Ansicht, dass mit dem Fortschreiten der Polymerisationsreaktion auftretende Änderungen der Oberflächenspannung an der hydrophoben/hydrophilen Grenzfläche bewirken können, dass sich die Morphologien im Endpolymer ändern. Diese Oberflächenspannung kann von der Beschaffenheit und Menge sowohl der reaktiven Lösungsmittelbrücke als auch des Tensids und von anderen Faktoren beeinflusst werden.The surface morphology of the elongated hydrophobic phases can vary widely. Without wishing to be bound by theory, it is believed that as the polymerization reaction proceeds Any changes in surface tension at the hydrophobic / hydrophilic interface can cause the morphologies in the final polymer to change. This surface tension may be affected by the nature and amount of both the reactive solvent bridge and the surfactant and other factors.

Daher ist es den länglichen hydrophoben Phasen an der Oberfläche des polymerisierten Materials möglich, sich in einer zusammengelagerten oder alternativ in einer relativ offenen Anordnung zu sammeln. Die mikroskopisch sichtbar gemachte hydrophobe Phase kann sich zum Beispiel als unterbrochene lineare und/oder verzweigte Stränge oder als geschlossene Schleifen präsentieren, die in die hydrophile Matrix eingebettet sind.Therefore is it the elongated one hydrophobic phases on the surface the polymerized material possible, in a coalesced or alternatively in a relative to collect open arrangement. The microscopically visible hydrophobic phase may be, for example, as interrupted linear and / or branched strands or present as closed loops that are in the hydrophilic Embedded matrix.

Das polymerisierte Material ist üblicherweise nicht-bikontinuierlich. Wenigstens eine der hydrophoben und hydrophilen Phasen liegt als diskrete Bereiche innerhalb des polymerisierten Materials vor und die beiden Phasen erstrecken sich nicht gleichzeitig über das polymerisierte Material (Bikontinuität).The polymerized material is common non-bicontinuous. At least one of the hydrophobic and hydrophilic Phases are discrete areas within the polymerized Materials before and the two phases do not extend simultaneously over the polymerized material (bicontinuity).

Das Haftmittel wird typischerweise auf wenigstens einem Teil der dem Träger zugewandten Oberfläche der Vorrichtung vorgesehen, als Schicht mit einer Dicke oder Stärke C, die vorzugsweise konstant ist, oder die alternativ über die Oberfläche, auf die das Haftmittel aufgetragen wird, variieren kann.The Adhesive is typically applied to at least a portion of the carrier facing surface the device provided, as a layer having a thickness or thickness C, the preferably constant, or alternatively over the surface, on which the adhesive is applied may vary.

Wenn man insbesondere die Phase der Entfernung einer Haftmittelzusammensetzung für die Befestigung an der Haut eines Trägers betrachtet, kann man üblicherweise erkennen, dass gute Bedingungen für die Entfernung, d. h. bei einer Frequenz von etwa 100 rad/s, des Haftmittels, das zumindest auf einem Teil der dem Träger zugewandten Oberfläche der Vorrichtung aufgetragen wurde, dann erreicht werden, wenn das Haftmittel leicht von der Haut und insbesondere von der Körperbehaarung, die sich möglicherweise in diesem Hautbereich befindet, in dem die Vorrichtung mit dem Körper in Berührung kommt, entfernt werden kann, ohne dem Träger Schmerzen zuzufügen, und somit ohne allzu starke Haftung an der Haut und an den Haaren des Trägers bei der Entfernung. Darüber hinaus schließt eine gute Entfernung mit ein, dass das Haftmittel keine Rückstände auf der Haut oder auf den Haaren hinterlässt.If in particular, the phase of removing an adhesive composition for the Attachment to the skin of a wearer considered, one can usually realize that good conditions for the removal, d. H. at a frequency of about 100 rad / s, the adhesive that at least on a part of the carrier facing surface was applied to the device, then achieved when the Adhesive easily from the skin and especially from the body hair, which may be located in this skin area where the device is in with the body contact comes, can be removed without causing pain to the wearer, and thus without too strong adhesion to the skin and hair of the hair carrier at the distance. About that closes out A good distance with one that the adhesive has no residue on on the skin or on the hair.

Das Verhältnis zwischen der Dicke oder Stärke C, gemessen in Millimetern (mm), der Haftmittelschicht, die sich üblicherweise auf wenigstens einem Teil der dem Träger zugewandten Oberfläche der Vorrichtung befindet, und dem Viskositätsmodul G''25 bei 25 °C bei etwa 100 rad/s des topischen Haftmittels gibt Aufschluss über die schmerzfreie und leichte Entfernung des Haftmittels von der Haut.The relationship between the thickness or strength C, measured in millimeters (mm), of the adhesive layer, which is usually on at least a part of the surface facing the carrier Device, and the viscosity modulus G''25 at 25 ° C at about 100 rad / s of the topical adhesive gives information about the painless and easy removal of the adhesive from the skin.

Ohne sich auf irgendwelche Theorien festlegen zu wollen, ist man der Ansicht, dass bei höheren Werten von G''25 bei 100 rad/s, die insgesamt einer höheren Haftfestigkeit der Zusammensetzung entsprechen, eine dickere Stärke oder Dicke C der Haftmittelschicht erforderlich ist, so dass die Energie, die für die Entfernung aufgewendet wird, gleichmäßiger in der Masse des Haftmittels verteilt wird und dadurch sanft auf die Haut übertragen wird, wodurch Energiespitzen vermieden werden, die üblicherweise das Schmerzgefühl beim Träger verursachen. Mit anderen Worten, dünnere Schichten des Haftmittels erfordern ein Haftmittel mit einem niedrigeren G''25 bei 100 rad/s, um bei der Entfernung der Vorrichtung ein geringeres Schmerzgefühl zu erhalten.Without to commit oneself to any theories, one is the View that at higher Values of G''25 at 100 rad / s, the total of a higher one Bonding strength of the composition correspond to a thicker starch or Thickness C of the adhesive layer is required so that the energy, the for the distance is expended, more uniform in the mass of the adhesive is spread and thereby gently transferred to the skin, causing energy spikes usually avoided the pain at the carrier cause. In other words, thinner layers of the adhesive require an adhesive with a lower G''25 at 100 rad / s, to lower the removal of the device Pang to obtain.

Testmethodentest methods

SchälfestigkeitsverfahrenPeel strength method

Dies ist ein quantitatives Verfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Abzugskraft, die erforderlich ist, um eine Haut in einem vorgegebenen Abzugswinkel und mit vorgegebener Geschwindigkeit zu entfernen. Ausstattung Schere Geeignete Quelle Standardrichtmaß Geeignete Quelle Stahlrolle 5,0 kg Masse, 13 cm Durchmesser und 4,5 cm Breite mit 0,5 mm dicker Gummibeschichtung Polyesterfilm PET 23μ, erhältlich von EFFEGIDI S.p.A., 43052 Colorno, Italien Transferhaftmittel 3M 1524, erhältlich von 3M Italia S.p.a., 20090 Segrate, Italien Stoppuhr Geeignete Quelle Zugprüfgerät Instron, Modell 6021 (oder Äquivalent) Prüfverfahren A) Einstellungen des Zugprüfgeräts für das Abziehen: Kraftaufnehmer 10 N Prüfgeschwindigkeit 1.000 mm/min Abstand von Klemme zu Klemme 25 mm Vorspannung 0,2 N "LM"-Prüfbahn 50 mm Messvariable F Mittelwert (N) in "LM" This is a quantitative method for determining the average peel force required to remove a skin at a predetermined peel angle and speed. Equipment scissors Suitable source Standardrichtmaß Suitable source steel roller 5.0 kg mass, 13 cm diameter and 4.5 cm width with 0.5 mm thick rubber coating polyester film PET 23μ, available from EFFEGIDI SpA, 43052 Colorno, Italy Transfer adhesive 3M 1524, available from 3M Italia Spa, 20090 Segrate, Italy stopwatch Suitable source Tensile Tester Instron, Model 6021 (or equivalent) Test method A) Pull tester settings: Load cell 10 N Test speed 1,000 mm / min Distance from terminal to terminal 25 mm preload 0.2N "LM" -Prüfbahn 50 mm measurement variable F mean (N) in "LM"

B) Hautzustand und VorbereitungB) Skin condition and preparation

Die Probe wird vom Unterarm abgezogen. Drei Hautzustände werden untersucht:

  • 1) Trocken: Der Unterarm ist unbehandelt und wurde vor dem Test beziehungsweise zwischen den Wiederholungen nicht abgewischt.
  • 2) Nass: Auf ein Baumwollwattepad (Demak'up, Durchmesser 5,5 cm, Gewicht etwa 0,6 g), werden 3 ml destilliertes Wasser gegeben. Als nächstes wird mit dem Baumwolwattepad mit leichtem Druck drei Mal über den Testbereich auf dem Unterarm gerieben. (Der Testbereich des Unterarms ist ein Rechteck, das ungefähr 2 cm breiter und länger ist als der Haftmittelbereich.)
  • 3) Fettig: Auf ein Baumwollwattepad (Demak'up, Durchmesser 5,5 cm, Gewicht etwa 0,6 g) werden 4 Tropfen (etwa 0,2 g) „Nivea Body" gegeben. Dann wird das Baumwollwattepad zusammengefaltet, um sicherzustellen, dass die Creme aufgenommen wird. Als nächstes wird mit dem Wattepad mit leichtem Druck drei Mal über den Testbereich auf dem Unterarm gerieben. (Der Testbereich des Unterarms ist ein Rechteck, das ungefähr 2 cm breiter und länger ist als der Haftmittelbereich.)
The sample is pulled off the forearm. Three skin conditions are examined:
  • 1) Dry: The forearm is untreated and was not wiped off before the test or between the repetitions.
  • 2) Wet: On a cotton pad (Demak'up, diameter 5.5 cm, weight about 0.6 g), 3 ml of distilled water are added. Next, the cotton pad is rubbed three times over the test area on the forearm with light pressure. (The test area of the forearm is a rectangle that is about 2 cm wider and longer than the adhesive area.)
  • 3) Greasy: Apply 4 drops (about 0.2 g) of "Nivea Body" to a cotton pad (Demak'up, diameter 5.5 cm, weight about 0.6 g), then fold the cotton pad together to ensure Next, gently rub the cotton pad 3 times over the test area on the forearm with the cotton pad (the test area of the forearm is a rectangle that is approximately 2 cm wider and longer than the adhesive area).

C) Vorbereitung der Probe C) Preparation of the sample

  • 1. Akklimatisieren lassen der Proben für etwa 1 Stunde in einem klimatisierten Raum (23 ± 2 °C und 50 ± 2 % rF).1. Acclimate the samples for about 1 Hour in an air-conditioned room (23 ± 2 ° C and 50 ± 2% rh).
  • 2. Vorbereiten von rechteckigen Haftmittelproben von 260 mm ± 2 Länge und 20 mm ± 2 Breite.2. Prepare rectangular adhesive samples of 260 mm ± 2 length and 20 mm ± 2 Width.
  • 3. Befestigen der Polyesterfolie auf der Oberfläche der Probe (unter Verwendung des Transferhaftmittels, um den Polyester an der Substratoberfläche zu befestigen).3. Attach the polyester film to the surface of the Sample (using the transfer adhesive to the polyester at the substrate surface to fix).
  • 4. Jedes Prüfexemplar sollte individuell vorbereitet und sofort geprüft werden.4. Each test copy should be prepared individually and checked immediately.
  • 5. Entfernen des Trägerpapiers von dem Haftmittel, ohne es zu berühren. Legen eines Endes auf die Haut (siehe Absatz B).5. Remove the backing paper from the adhesive without touching it. Laying an end on the skin (see paragraph B).
  • 6. Rollen der Stahlrolle 160 mm entlang des Haftmittelstreifens, in jede Richtung ein Mal.6. roll the steel roll 160 mm along the adhesive strip, in every direction once.

D) TestumgebungD) test environment

Das Haftmittel kann in 2 Umgebungen geprüft werden:

  • 1) Klimatisierter Raum wie in C1 beschrieben.
  • 2) Nasse Umgebung. Hier wird das Prüfexemplar nach Schritt C4 für 3 Stunden bei 85 °C in einen Ofen mit Luftfeuchtigkeitsregelung gelegt. Danach wird es entnommen, und es folgen die Schritte C5, C6.
The adhesive can be tested in 2 environments:
  • 1) Air-conditioned room as described in C1.
  • 2) Wet environment. Here the test specimen is placed after step C4 for 3 hours at 85 ° C in an oven with humidity control. After that, it is taken out, followed by the steps C5, C6.

E) AusführungE) execution

1 Minute nach Schritt C6 wird das freie Ende des Prüfexemplars (ca. 100 mm lang) genommen und in das obere Ende der Haftkraftprüfmaschine eingeführt. Sicherstellen, dass sich das Prüfexemplar in einem 90°-Winkel zum Unterarm befindet. Einschalten der Prüfmaschine.1 The minute after step C6 becomes the free end of the test copy (about 100 mm long) and into the upper end of the Haftkraftprüfmaschine introduced. Make sure the exam copy at a 90 ° angle to the forearm. Switching on the testing machine.

F) BerichtF) Report

Angabe der durchschnittlichen Abziehfestigkeit von 5 Tests. Die Einzelwerte sind die Basis für die Berechnung der Standardabweichung zwischen den Proben.specification the average peel strength of 5 tests. The individual values are the basis for the calculation of the standard deviation between the samples.

Testmethode für Restmonomeretest method for residual monomers

Untersuchungsprobetest sample

Man nimmt 1 Gramm von einer Hydrogelprobe und gibt es in 100 ml 0,9%ige Salzlösung.you takes 1 gram of a hydrogel sample and gives it in 100 ml 0.9% Saline.

Die Probe verbleibt 24 Stunden bei 40 °C in der Salzlösung.The Sample remains in saline for 24 hours at 40 ° C.

Ein Aliquot der Flüssigkeit wird verdünnt und mittels Elektrospray-LC/MS/MS-Verfahren analysiert.One Aliquot of the liquid is diluted and analyzed by electrospray LC / MS / MS method.

Kalibrierungsprobecalibration sample

Man nimmt 1 Gramm von Referenzmonomeren (z. B. NaAmps) und löst diese in 100 ml 0,9%ige Salzlösung.you takes 1 gram of reference monomers (eg NaAmps) and dissolves them in 100 ml of 0.9% saline.

Ein Aliquot der Flüssigkeit wird verdünnt und mittels Elektrospray-LC/MS/MS-Verfahren analysiert.One Aliquot of the liquid is diluted and analyzed by electrospray LC / MS / MS method.

Auswertungevaluation

Man bestimmt die Konzentration der Untersuchungsprobe und der Kalibrierungsprobe durch lineare Regressionsanalyse unter Verwendung eines Software-Packets wie zum Beispiel VG Mass Lynx.you Determines the concentration of the test sample and the calibration sample by linear regression analysis using a software package such as VG Mass Lynx.

BeispieleExamples

Alle nachstehend ausführlich beschriebenen Formulierungen wurden auf Polyurethanschaum (EV1700X von Caligen) mit einem Auftragsgewicht von 0,8 bis 1,6 kg pro Quadratmeter aufgetragen und ausgehärtet, indem man sie 10 Sekunden lang einer UV-Strahlung aussetzte, die von einer Mitteldruck-Quecksilber-Bogenlampe mit einer Leistungsdichte von 100 W/cm emittiert wurde.All in detail below formulations described were based on polyurethane foam (EV1700X from Caligen) with a coating weight of 0.8 to 1.6 kg per square meter applied and cured, by exposing them to UV radiation for 10 seconds from a medium pressure mercury arc lamp with a power density of 100 W / cm was emitted.

Beispiel 1example 1

6,0 g Irgacure 184 mit 20 g IRR280 (PEG400-Diacrylat) von UCB (Lösung A) mischen. Zu 0,07 g Irgacure 184 23,5 g NNDMA hinzufügen und eine Stunde lang rühren (Behälter vor Licht schützen). 30 g Glycerin hinzufügen und 5 Minuten lang rühren, dann 40 g NaAMPS (58 %) beigeben. Weitere 5 Minuten rühren. 0,13 g von Lösung A beimischen und die gesamte Formulierung vor der Verwendung 1 Stunde lang rühren.6.0 g Irgacure 184 with 20 g of IRR280 (PEG400 diacrylate) from UCB (Solution A) Mix. Add to 0.07 g of Irgacure 184 23.5 g of NNDMA and stir for an hour (Container protect from light). Add 30 g of glycerine and stir for 5 minutes, then add 40 g of NaAMPS (58%). Stir for another 5 minutes. 0.13 g of solution Add A and the entire formulation for 1 hour before use stir long.

Beispiel 2Example 2

6,0 g Irgacure 184 mit 20 g IRR280 (PEG400-Diacrylat) von UCB (Lösung A) mischen. Zu 0,07 g Irgacure 184 23,5 g NNDMA hinzufügen und eine Stunde lang rühren (Behälter vor Licht schützen). 10 g Mowilith DM137 (50 %ige Dispersion von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer in Wasser von Harco) beimischen und 5 Minuten lang rühren. 30 g Glycerin hinzufügen und 5 Minuten lang rühren, dann 40 g NaAMPS (58 %) beigeben. Weitere 5 Minuten rühren. 0,13 g von Lösung A beimischen und die gesamte Formulierung vor der Verwendung 1 Stunde lang rühren.6.0 g Irgacure 184 with 20 g of IRR280 (PEG400 diacrylate) from UCB (Solution A) Mix. Add to 0.07 g of Irgacure 184 23.5 g of NNDMA and stir for an hour (Container protect from light). 10 g Mowilith DM137 (50% dispersion of ethylene-vinyl acetate copolymer in water from Harco) and stir for 5 minutes. 30 Add glycerol and stir for 5 minutes, then add 40 g of NaAMPS (58%). Stir for another 5 minutes. 0.13 g of solution Add A and the entire formulation for 1 hour before use stir long.

Beispiel 3Example 3

6,0 g Irgacure 184 mit 20 g IRR280 (PEG400-Diacrylat) von UCB (Lösung A) mischen. Zu 0,07 g Irgacure 184 23,5 g NNDMA hinzufügen und eine Stunde lang rühren (Behälter vor Licht schützen). 10 g Mowilith DM137 (50 %ige Dispersion von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer in Wasser von Harco) beimischen und 5 Minuten lang rühren. 30 g Glycerin hinzufügen und 5 Minuten lang rühren, dann 40 g NaAMPS (58 %) beigeben. Weitere 5 Minuten rühren. 0,5 g Pluronic L64 (Poly(ethylenglykol)-block-poly(propylenglykol)-block-poly(ethylenglykol), erhältlich von BASF) beimischen. 0,13 g von Lösung A beimischen und die gesamte Formulierung vor der Verwendung 1 Stunde lang rühren.6.0 g Irgacure 184 with 20 g of IRR280 (PEG400 diacrylate) from UCB (Solution A) Mix. Add to 0.07 g of Irgacure 184 23.5 g of NNDMA and stir for an hour (Container protect from light). 10 g Mowilith DM137 (50% dispersion of ethylene-vinyl acetate copolymer in water from Harco) and stir for 5 minutes. 30 Add glycerol and stir for 5 minutes, then add 40 g of NaAMPS (58%). Stir for another 5 minutes. 0.5 g Pluronic L64 (poly (ethylene glycol) -block-poly (propylene glycol) -block-poly (ethylene glycol), available from BASF). Add 0.13 g of solution A and the whole Stir formulation for 1 hour before use.

Beispiel 4Example 4

6,0 g Irgacure 184 mit 20 g IRR280 (PEG400-Diacrylat) von UCB (Lösung A) mischen. Zu 0,07 g Irgacure 184 23,4 g NNDMA hinzufügen und eine Stunde lang rühren (Behälter vor Licht schützen). 2 g Mowilith DM137 (50 %ige Dispersion von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer in Wasser von Harco) beimischen und 5 Minuten lang rühren. 36 g Glycerin hinzufügen und 5 Minuten lang rühren, dann 40,36 g NaAMPS (58 %) beigeben. Weitere fünf Minuten rühren. 0,25 g Pluronic L64 (Poly(ethylenglykol)-block-poly(propylenglykol)-block-poly(ethylenglykol), erhältlich von BASF) beimischen. 0,8 g einer 30 %igen wässrigen Lösung von Polystyrol-altmaleinsäure)-Natriumsalz, erhältlich von Aldrich, beimischen und 10 Minuten lang rühren. 0,13 g von Lösung A beimischen und die gesamte Formulierung vor der Verwendung 1 Stunde lang rühren.Mix 6.0 g of Irgacure 184 with 20 g of IRR280 (PEG400 diacrylate) from UCB (solution A). Add to 0.07 g Irgacure 184 23.4 g NNDMA and stir for one hour (protect container from light). Add 2 g Mowilith DM137 (50% dispersion of ethylene-vinyl acetate copolymer in water from Harco) and mix 5 min stirring for a long time. Add 36 g of glycerol and stir for 5 minutes, then add 40.36 g of NaAMPS (58%). Stir for another five minutes. 0.25 g of Pluronic L64 (poly (ethylene glycol) -block-poly (propylene glycol) -block-poly (ethylene glycol), available from BASF). Add 0.8 g of a 30% aqueous solution of polystyrene-altalic acid) sodium salt, available from Aldrich, and stir for 10 minutes. Add 0.13 g of solution A and stir the entire formulation for 1 hour before use.

Beispiel 5Example 5

6,0 g Irgacure 184 mit 20 g IRR280 (PEG400-Diacrylat) von UCB (Lösung A) mischen. Zu 0,07 g Irgacure 184 23,4 g NNDMA hinzufügen und eine Stunde lang rühren (Behälter vor Licht schützen). 10 g Mowilith DM137 (50 %ige Dispersion von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer in Wasser von Harco) beimischen und 5 Minuten lang rühren. 36 g Glycerin hinzufügen und 5 Minuten lang rühren, dann 40,36 g NaAMPS (58 %) beigeben. Weitere 5 Minuten rühren. 0,25 g Pluronic L64 (Poly(ethylenglykol)-block-poly(propylenglykol)-block-poly(ethylenglykol), erhältlich von BASF) beimischen. 0,8 g einer 30 %igen wässrigen Lösung von Polystyrol-altmaleinsäure)-Natriumsalz, erhältlich von Aldrich, beimischen und 10 Minuten lang rühren. 0,13 g von Lösung A beimischen und die gesamte Formulierung vor der Verwendung 1 Stunde lang rühren.6.0 g Irgacure 184 with 20 g of IRR280 (PEG400 diacrylate) from UCB (Solution A) Mix. Add to 0.07 g Irgacure 184 23.4 g NNDMA and stir for an hour (Container protect from light). 10 g Mowilith DM137 (50% dispersion of ethylene-vinyl acetate copolymer in water from Harco) and stir for 5 minutes. 36 Add glycerol and stir for 5 minutes, then add 40.36 g of NaAMPS (58%). Stir for another 5 minutes. 0.25 g Pluronic L64 (poly (ethylene glycol) -block-poly (propylene glycol) -block-poly (ethylene glycol), available from BASF). 0.8 g of a 30% aqueous solution of polystyrene-altalic acid) sodium salt, available from Aldrich, stir and stir for 10 minutes. Add 0.13 g of solution A. and stir the entire formulation for 1 hour before use.

Beispiel 6Example 6

6,0 g Irgacure 184 mit 20 g IRR280 (PEG400-Diacrylat) von UCB (Lösung A) mischen. Zu 0,07 g Irgacure 184 23,4 g NNDMA hinzufügen und eine Stunde lang rühren (Behälter vor Licht schützen). 10 g Mowilith DM137 (50 %ige Dispersion von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer in Wasser von Harco) beimischen und 5 Minuten lang rühren. 36 g Glycerin hinzufügen und 5 Minuten lang rühren, dann 40,36 g NaAMPS (58 %) beigeben. Weitere 5 Minuten rühren. 0,5 g Pluronic L64 (Poly(ethylenglykol)-block-poly(propylenglykol)-block-poly(ethylenglykol), erhältlich von BASF) beimischen. 0,8 g einer 30 %igen wässrigen Lösung von Polystyrol-altmaleinsäure)-Natriumsalz, erhältlich von Aldrich, beimischen und 10 Minuten lang rühren. 0,13 g von Lösung A beimischen und die gesamte Formulierung vor der Verwendung 1 Stunde lang rühren. Optische Phasenkontrastmikroskopie zeigte, dass das resultierende Gel eine gleichmäßig phasensegregierte Oberfläche hatte (siehe 1).Mix 6.0 g of Irgacure 184 with 20 g of IRR280 (PEG400 diacrylate) from UCB (solution A). Add to 0.07 g Irgacure 184 23.4 g NNDMA and stir for one hour (protect container from light). Add 10 g of Mowilith DM137 (50% dispersion of ethylene-vinyl acetate copolymer in water from Harco) and stir for 5 minutes. Add 36 g of glycerol and stir for 5 minutes, then add 40.36 g of NaAMPS (58%). Stir for another 5 minutes. 0.5 g of Pluronic L64 (poly (ethylene glycol) -block-poly (propylene glycol) -block-poly (ethylene glycol), available from BASF). Add 0.8 g of a 30% aqueous solution of polystyrene-altalic acid) sodium salt, available from Aldrich, and stir for 10 minutes. Add 0.13 g of solution A and stir the entire formulation for 1 hour before use. Phase-contrast optical microscopy showed that the resulting gel had a uniformly phase segregated surface (see 1 ).

Beispiel 7Example 7

6,0 g Irgacure 184 mit 20 g IRR280 (PEG400-Diacrylat) von UCB (Lösung A) mischen. Zu 0,07 g Irgacure 184 23,4 g NNDMA hinzufügen und eine Stunde lang rühren (Behälter vor Licht schützen). 20 g Mowilith DM137 (50 %ige Dispersion von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer in Wasser von Harco) beimischen und 5 Minuten lang rühren. 36 g Glycerin hinzufügen und 5 Minuten lang rühren, dann 40,36 g NaAMPS (50%) beigeben. Weitere 5 Minuten rühren. 0,5 g Pluronic L64 (Poly(ethylenglykol)-block-poly(propylenglykol)-block-poly(ethylenglykol), erhältlich von BASF) beimischen. 0,8 g einer 30 %igen wässrigen Lösung von Poly(styrol-alt-maleinsäure)-Natriumsalz, erhältlich von Aldrich, beimischen und 10 Minuten lang rühren. 0,13 g von Lösung A beimischen und die gesamte Formulierung vor der Verwendung 1 Stunde lang rühren.6.0 g Irgacure 184 with 20 g of IRR280 (PEG400 diacrylate) from UCB (Solution A) Mix. Add to 0.07 g Irgacure 184 23.4 g NNDMA and stir for an hour (Container protect from light). 20 g Mowilith DM137 (50% dispersion of ethylene-vinyl acetate copolymer in water from Harco) and stir for 5 minutes. 36 Add glycerol and stir for 5 minutes, then add 40.36 g of NaAMPS (50%). Stir for another 5 minutes. 0.5 g Pluronic L64 (poly (ethylene glycol) -block-poly (propylene glycol) -block-poly (ethylene glycol), available from BASF). 0.8 g of a 30% aqueous solution of poly (styrene-old-maleic acid) sodium salt, available from Aldrich, mix and stir for 10 minutes. Add 0.13 g of solution A. and stir the entire formulation for 1 hour before use.

Beispiel 8Example 8

Glycerin-Anteilen wurden 40,4 Anteile einer 58 %igen Lösung des Natriumsalzes von 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (NaAMPS) (LZ2405A) zusammen mit 0,5 Anteilen Pluronic LF64 (BASF) beigemischt und die Lösung wurde gerührt, um gleichmäßiges Vermischen sicherzustellen. Der Lösung wurden 0,13 Anteile einer Lösung beigemischt, enthaltend 20 Anteile Polyethylenglykoldiacrylat (PEG600) (Produkt von UCB Chemicals, vertrieben unter der Handelsbezeichnung Ebecryl 11), in der 6 Anteile 1-Hydroxycyclohexyl phenylketon (Produkt von Ciba und vertrieben unter der Handelsbezeichnung Irgacure 184) gelöst worden waren. Diesem Reaktionsgemisch wurde eine vorgemischte Lösung aus 8 Anteilen Butylacrylat und 15,7 Anteilen N,N-Dimethylacrylamid (Kohjin) hinzugegeben, und diese endgültige Lösung wurde wie in Beispiel 1 durch Bestrahlung mit UV-Licht ausgehärtet. Optische Phasenkontrastmikroskopie zeigte, dass das resultierende Gel eine gleichmäßig phasensegregierte Oberfläche hatte und auf Haut, die zuvor mit Hautcreme (Nivea) behandelt worden war, besser haftete (siehe nachstehende 2).Glycerol portions were mixed with 40.4 parts of a 58% solution of the sodium salt of 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid (NaAMPS) (LZ2405A) along with 0.5 part of Pluronic LF64 (BASF) and the solution was stirred to mix uniformly sure. To the solution was added 0.13 part of a solution containing 20 parts of polyethylene glycol diacrylate (PEG600) (product of UCB Chemicals, sold under the trade name Ebecryl 11) in which 6 parts of 1-hydroxycyclohexyl phenyl ketone (product of Ciba and marketed under the trade name Irgacure 184) had been solved. To this reaction mixture was added a premixed solution of 8 parts of butyl acrylate and 15.7 parts of N, N-dimethylacrylamide (Kohjin), and this final solution was cured as in Example 1 by irradiation with UV light. Phase-contrast optical microscopy showed that the resulting gel had a uniformly phase-segregated surface and adhered better to skin previously treated with skin cream (Nivea) (see below) 2 ).

Beispiel 9Example 9

30 Glycerin-Anteilen wurden 0,5 Anteile einer 30 %igen wässrigen Lösung aus Poly(styrol-alt-maleinsäure)-Natriumsalz, erhältlich von Aldrich, und 40 Anteile einer 58 %igen Lösung des Natriumsalzes von 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (NaAMPS) (LZ2405A) zusammen mit 0,5 Anteilen Pluronic P65 (BASF) beigemischt und die Lösung wurde gerührt, um gleichmäßiges Vermischen sicherzustellen. Der Lösung wurden 0,13 Anteile einer Lösung beigemischt, enthaltend 20 Anteile Polyethylenglykoldiacrylat (PEG600) (Produkt von UCB Chemicals, vertrieben unter dem Handelsnamen Ebecryl 11), in der 6 Anteile 1-Hydroxycyclohexylphenylketon (Produkt von Ciba und vertrieben unter der Handelsbezeichnung Irgacure 184) gelöst worden waren. Diesem Reaktionsgemisch wurde eine vorgemischte Lösung aus 6 Anteilen Ethoxyethylacrylat und 18 Anteilen N,N-Dimethylacrylamid (Kohjin) hinzugegeben, und diese endgültige Lösung wurde wie in Beispiel 5 durch Bestrahlung mit UV-Licht ausgehärtet. Optische Mikroskopie zeigte, dass das resultierende Gel eine gleichmäßig phasensegregierte Oberfläche hatte (siehe 7 und die nachstehende zugehörige Erörterung).30 glycerol portions were added 0.5 part of a 30% aqueous solution of poly (styrene-alt-maleic acid) sodium salt, available from Aldrich, and 40 parts of a 58% solution of the sodium salt of 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid ( NaAMPS) (LZ2405A) together with 0.5 parts Pluronic P65 (BASF) and the solution was stirred to ensure uniform mixing. To the solution was added 0.13 part of a solution containing 20 parts of polyethylene glycol diacrylate (PEG600) (product of UCB Chemicals, sold under the trade name Ebecryl 11) in which 6 parts of 1-hydroxycyclohexylphenyl ketone (product of Ciba and marketed under the trade name Irgacure 184 ) had been solved. To this reaction mixture was added a premixed solution of 6 parts of ethoxyethyl acrylate and 18 parts of N, N-dimethylacrylamide (Kohjin), and this final solution was cured as in Example 5 by irradiation with UV light. Optical microscopy showed that the resulting gel had a uniform phase-segregated surface (see 7 and the following related discussion).

Ergebnisse

Figure 00430001
Results
Figure 00430001

Figure 00440001
Figure 00440001

Mikroskopiemicroscopy

Die Gele der Beispiele 6, 8 und 9 wurden unter Verwendung eines Leitz Dialux 20 Mikroskops untersucht, an das eine Kamera "Wild MPS Photoautomat" angeschlossen war. Das Mikroskop war mit einem 12,5× Okular ausgestattet. Das Bild kann dann mit einer Reihe von Objektiven vergrößert werden, von denen die ×4, ×10 (Phaco) und ×25 (Phaco) am häufigsten verwendet wurden. Sowohl Phasenkontrast als auch Hellfeldbeleuchtung wurden verwendet.The Gels of Examples 6, 8 and 9 were prepared using a Leitz Dialux 20 microscope, to which a camera "Wild MPS Photoautomat" was connected. The microscope was equipped with a 12.5 × eyepiece. The Image can then be enlarged with a series of lenses, of which the × 4, × 10 (phaco) and × 25 (Phaco) most often were used. Both phase contrast and bright field illumination were used.

FärbenTo dye

Die Probe von Beispiel 9 wurde vor der Mikroskopie gefärbt. Um die hydrophoben Bereiche der Oberfläche des Hydrogels differenziert anzufärben, verwendete man eine gesättigte Lösung von Bromopyrogallol Red in Methanol. Die Lösung wird auf die Oberfläche der Probe aufgetragen, die dann mit Methanol gespült wird, um überschüssige Farblösung und Farbfeststoffe zu entfernen. Die Kriterien, nach denen man den Farbstoff auswählte, sind nachstehend angegeben.The Sample from Example 9 was stained before microscopy. Around differentiates the hydrophobic areas of the surface of the hydrogel to color, one used a saturated one solution of Bromopyrogallol Red in methanol. The solution is applied to the surface of the Sample, which is then rinsed with methanol to excess color solution and Remove color solids. The criteria by which to use the dye chose, are given below.

Die Wahl eines Farbstoffes zum differenzierten Färben der hydrophoberen und hydrophileren Bereiche dieser Gels wird von vielen Faktoren beeinflusst. Dies kann durch einen Vergleich von Bromopyrogallol Red und Fluorescein-Natrium dargestellt werden, die in unterschiedlichen Polymertypen in unterschiedlichen Mengen aufgenommen oder gespeichert werden. Die beiden Hauptfaktoren sind die Ladung und die hydrophoben Eigenschaften. Bromopyrogallol Red wird von aziden -SO3H- und -COOH-Gruppen dominiert, und Fluorescein-Natrium von einer schwach aziden -COOH-Gruppe. Eher basische Bereiche des Polymers haben die größte Affinität für den aziden Farbstoff, und die aziden Bereiche haben die geringste Affinität für den aziden Farbstoff. Ferner kann man feststellen, dass ein Material mit einem höheren Wassergehalt eine schnellere Aufnahme eines Farbstoffs erlaubt. In herkömmlichen Hydrogelen wird dies durch die Tatsache beeinflusst, dass Material mit einem höheren Wassergehalt oft die schwach basischen N-Vinylpyrrolidon- oder N,N-Dimethylacrylamid-Gruppen enthält, die Farbstoffe anziehen, welche azide Gruppen enthalten, z. B. -SO3H und -COOH.The choice of a dye to differentially stain the more hydrophobic and hydrophilic regions of this gel is influenced by many factors. This can be illustrated by comparing bromopyrogallol Red and fluorescein sodium, which are taken up or stored in different amounts in different polymer types. The two main factors are the charge and the hydrophobic properties. Bromopyrogallol Red is dominated by acidic -SO 3 H and -COOH groups, and fluorescein sodium by a weakly acidic -COOH group. Rather basic domains of the polymer have the greatest affinity for the acidic dye, and the acidic domains have the lowest affinity for the acidic Dye. Furthermore, it can be seen that a material with a higher water content allows a faster absorption of a dye. In conventional hydrogels, this is influenced by the fact that higher water content material often contains the weakly basic N-vinylpyrrolidone or N, N-dimethylacrylamide groups which attract dyes containing acidic groups, e.g. B. -SO 3 H and -COOH.

Neben der Azidität und der Basizität der Farbstoffe und Polymere haben auch die Verteilungskoeffizienten der Farbstoffe einen deutlichen Einfluss auf die Speicherung der Farbstoffe in den Materialien. Diese Eigenschaft wird herkömmlich und üblicherweise durch Messung des Verteilungskoeffizienten des Farbstoffes zwischen Oktanol und Wasser (KOW) beschrieben. Bromopyrogallol Red hat einen log KOW von –0,49 und Fluorescein-Natrium hat einen log KOW von –0,98. Beide Farbstoffe sind in der Lage, sich zwischen den wässrigen und den nicht-wässrigen Komponenten der verwendeten Polymere aufzuteilen.Next of acidity and basicity Dyes and polymers also have the distribution coefficients the dyes have a significant influence on the storage of Dyes in the materials. This feature becomes conventional and customary by measuring the partition coefficient of the dye between Octanol and water (KOW) described. Bromopyrogallol Red has one log KOW of -0.49 and fluorescein sodium has a log KOW of -0.98. Both dyes are able to stand between the watery and the non-aqueous Divide components of the polymers used.

Bromopyrogallol Red wird jedoch wohl die hydrophobere Phase der hydrophileren wässrigen Phase vorziehen, wohingegen Fluorescein-Natrium die wässrige Umgebung bevorzugen würde. Diese Präferenz wird durch die Tatsache verdeutlicht, dass herkömmliche N-Vinylpyrrolidon- oder N,N-Dimethylacrylamid-basierte Hydrogele dazu neigen, ungefähr 30 % des Farbstoffes Brompyrogallol Red in dem polymeren Netzwerk zu speichern.Bromopyrogallol Red, however, probably the hydrophobic phase of the hydrophilic aqueous Phase, whereas fluorescein sodium is the aqueous environment would prefer. This preference is illustrated by the fact that conventional N-vinylpyrrolidone or N, N-dimethylacrylamide-based hydrogels tend to be about 30% of the dye bromopyrogallol red in the polymeric network save.

Durch die intensivere Farbe von Brompyrogallol Red, gekoppelt mit seiner größeren Affinität für hydrophobe Bereiche und seiner Löslichkeit in Methanol, eignet sich dieser Farbstoff viel besser als Natriumfluorescein, um durch unterschiedliches (differenziertes) Färben das Vorhandensein von hydrophoben und hydrophilen Bereichen in der Oberfläche von Polymer-Gelen anzuzeigen.By the more intense color of Brompyrogallol Red, coupled with it greater affinity for hydrophobic Areas and its solubility in methanol, this dye is much better than sodium fluorescein, by different (differentiated) coloring the presence of hydrophobic and hydrophilic areas in the surface of To display polymer gels.

Deckschichttopcoat

Vor der Verwendung wird ein Haftmittel, das sich auf der dem Träger zugewandten Seite der Gesichtsmaske (10) befindet, vorzugsweise von einer Deckschicht bedeckt, die zum Beispiel von wenigstens einem Trägerblatt (40) oder Trägerpapier, zum Beispiel silikonisiertem Papier, gebildet werden kann.Prior to use, an adhesive is applied to the wearer's side of the face mask (FIG. 10 ), preferably covered by a cover layer, for example of at least one carrier sheet ( 40 ) or backing paper, for example siliconized paper.

Gemäß der vorliegenden Erfindung hat man festgestellt, dass es äußerst wünschenswert ist, für einen Gegenstand, der die Atemorgane des Trägers bedeckt, eine Deckschicht vorzusehen, die von wenigstens zwei Trägerblättern (40) gebildet wird.According to the present invention, it has been found to be highly desirable to provide, for an article covering the respiratory organs of the wearer, a cover layer comprising at least two carrier sheets ( 40 ) is formed.

Vorzugsweise reicht jedes dieser Trägerblätter (40) von dem Außenumfang (24) des Bundes (20) zu der Filterschicht (30) und am besten zu dem Mittelpunkt der Gesichtsmaske (10). Solch eine Ausführungsform erlaubt es, das Trägerblatt (40) von der Mitte aus abzuziehen, anstatt vom Außenumfang der Gesichtsmaske (10) aus.Preferably, each of these carrier sheets ( 40 ) from the outer circumference ( 24 ) of the Confederation ( 20 ) to the filter layer ( 30 ) and best to the center of the face mask ( 10 ). Such an embodiment allows the carrier sheet (FIG. 40 ) from the center rather than from the outer periphery of the face mask ( 10 ) out.

In stark bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind die Trägerblätter (40) mit geraden Kanten versehen, die im bevorzugtesten Fall parallel zu der Längsachse der Gesichtsmaske verlaufen. Solch eine Ausführungsform ist in 3 dargestellt.In highly preferred embodiments of the present invention, the carrier sheets ( 40 ) are provided with straight edges which, in the most preferred case, are parallel to the longitudinal axis of the face mask. Such an embodiment is in 3 shown.

Außerdem wird es bevorzugt, dass das Trägerblatt (40), das die Deckschicht bildet, überlappt, so dass wenigstens ein Teil von wenigstens einem der Trägerblätter nicht mit dem Haftmittel in Berührung kommt und das Abziehen dadurch leichter wird. Die Außenkonturen der Trägerblätter (40) können so gewählt werden, dass sie die gleiche Form haben wie der Außenumfang (24) des Bundes (20), oder sie können so gewählt werden, dass sie eine andere, gut herstellbare Form haben.In addition, it is preferred that the carrier sheet ( 40 ) which forms the cover layer overlaps, so that at least a part of at least one of the support sheets does not come into contact with the adhesive and thus the peeling off becomes easier. The outer contours of the carrier sheets ( 40 ) can be chosen to have the same shape as the outer circumference ( 24 ) of the Confederation ( 20 ), or they can be chosen to have a different, easily manufacturable form.

Man hat festgestellt, dass die Gesichtsmaske (10) gemäß der vorliegenden Erfindung den besten Sitz und Komfort bietet, wenn der Haftkontakt des Bundes (20) zuerst im Nasenbereich und Kinnbereich des Trägers hergestellt wird, und der Haftkontakt im Bereich der Wangen und um den Mundwinkel herum erst später hergestellt wird. Dies erleichtert die symmetrische Anbringung der Gesichtsmaske (10), so dass die Längsachse der Gesichtsmaske (10) mit der Symmetrieachse des Gesichts eines Trägers zusammenfällt. Indem man wenigstens zwei Trägerblätter vorsieht, wie es vorstehend offenbart wird, ist es einem Träger möglich, die Gesichtsmaske (10) auf diese bevorzugte Weise anzulegen.It has been found that the face mask ( 10 ) according to the present invention provides the best fit and comfort when the federal ( 20 ) is first made in the nose area and chin area of the wearer, and the adhesive contact is made later in the area of the cheeks and around the corner of the mouth. This facilitates the symmetrical attachment of the face mask ( 10 ), so that the longitudinal axis of the face mask ( 10 ) coincides with the symmetry axis of the face of a wearer. By providing at least two carrier sheets, as disclosed above, it is possible for a wearer to use the face mask ( 10 ) in this preferred manner.

Während eine von wenigstens zwei Trägerblättern (40) gebildete Deckschicht äußerst vorteilhaft ist, wenn sie für eine Gesichtsmaske (10) verwendet wird, wie es hier offenbart wird, kann solch eine Deckschicht auch vorteilhaft für jeglichen anderen Gegenstand verwendet werden, mit dem die Atemorgane eines Trägers bedeckt werden sollen. Solche Gegenstände beinhalten nämlich zum Beispiel Anti-Schnarch-Vorrichtungen wie in der anhängigen EP-Patentanmeldung 00120457.7 (mit dem Anwalts-Aktenzeichen 2409 FQ) offenbart.While one of at least two carrier sheets ( 40 ) is highly advantageous when used for a face mask ( 10 ), as disclosed herein, such a cover layer can also be used to advantage for any other article with which the respiratory organs of a wearer to be covered. Namely, such items include, for example, anti-snoring devices as disclosed in copending EP patent application 00120457.7 (Attorney Docket 2409 FQ).

Claims (9)

Atemschutzmaske (10), umfassend einen Bund (20) und ein Luftregelmodul (30), wobei der Bund (20) einen Innenumfang (22) und einen Außenumfang (24) hat sowie eine erste und eine zweite Breite, die lotrecht zu dem Innenumfang (22) zwischen dem Innenumfang (22) und dem Außenumfang (24) gemessen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Breite größer ist als die zweite Breite, wobei die zweite Breite in dem Wangenteil (27) und/oder in dem Mundwinkelteil (28) gemessen wird, und wobei das Luftregelmodul (30) mit einem dehnbaren Mittel (32) versehen ist.Respirator mask ( 10 ), comprising a covenant ( 20 ) and an air control module ( 30 ), whereby the federation ( 20 ) an inner circumference ( 22 ) and an outer periphery ( 24 ) and first and second widths perpendicular to the inner circumference ( 22 ) between the inner circumference ( 22 ) and the outer circumference ( 24 ), characterized in that the first width is greater than the second width, wherein the second width in the cheek part ( 27 ) and / or in the corner of the mouth ( 28 ), and wherein the air control module ( 30 ) with a distensible agent ( 32 ) is provided. Atemschutzmaske (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Breite wenigstens 10% größer ist als die zweite Breite.Respirator mask ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the first width is at least 10% larger than the second width. Atemschutzmaske (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Breite in dem Nasen-Mittelteil (26) und/oder in dem Kinn-Mittelteil (29) gemessen wird.Respirator mask ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first width in the nose middle part ( 26 ) and / or in the chin midsection ( 29 ) is measured. Atemschutzmaske (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bund eine dem Träger zugewandte Seite und eine dem Kleidungsstück zugewandte Seite umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Träger zugewandte Seite des Bundes (20) mit einer Haftmittelschicht versehen ist.Respirator mask ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the collar comprises a side facing the wearer and a side facing the wearer, characterized in that the side of the waistband facing the wearer ( 20 ) is provided with an adhesive layer. Atemschutzmaske (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel ein Hydrogel-Haftmittel ist.Respirator mask ( 10 ) according to claim 4, characterized in that the adhesive is a hydrogel adhesive. Atemschutzmaske (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel ein im Wesentlichen wasserunlösliches druckreaktives Haftmittel ist, welches ein Polymer umfasst, das eine dreidimensionale Matrix bildet, und welches weniger als 10 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 5 Gew.-% des Haftmittels von Hydrokolloidpartikeln umfasst.Respirator mask ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the adhesive is a substantially water-insoluble pressure-reactive adhesive comprising a polymer forming a three-dimensional matrix and containing less than 10% by weight, preferably less than 5% by weight of the adhesive of hydrocolloid particles. Atemschutzmaske (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel Folgendes umfasst: – ein Polymer, ausgewählt aus Acrylen, sulfonierten Polymeren, Vinylalkohol, Vinylpyrrolidon, Polyethylenoxid oder Mischungen daraus, und – einen Weichmacher, ausgewählt aus mehrwertigem Alkohol, Polyethylenglykol, Sorbit, Wasser oder Mischungen daraus.Respirator mask ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the adhesive comprises: - a polymer selected from acrylics, sulfonated polymers, vinyl alcohol, vinylpyrrolidone, polyethylene oxide or mixtures thereof, and - a plasticizer selected from polyhydric alcohol, polyethylene glycol, sorbitol, water or Mixtures thereof. Vorrichtung zum Regeln von eingeatmeter Luft, beispielsweise eine Vorrichtung für künstliche Beatmung, die eine Atemschutzmaske (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.Device for regulating inhaled air, for example an artificial respiration device comprising a respirator ( 10 ) according to one of the preceding claims. Vorrichtung zum Analysieren von ausgeatmeter Luft, beispielsweise ein Alkoholtester, die eine Atemschutzmaske (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.Apparatus for analyzing exhaled air, for example an alcohol tester, comprising a respiratory mask ( 10 ) according to one of the preceding claims.
DE60120495T 2000-12-18 2001-12-13 BAND-FREE RESISTANCE MASK Expired - Fee Related DE60120495T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00127674A EP1214896A1 (en) 2000-12-18 2000-12-18 Strapless respiratory face mask
EP00127674 2000-12-18
PCT/US2001/048941 WO2002049467A1 (en) 2000-12-18 2001-12-13 Strapless respiratory face mask

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60120495D1 DE60120495D1 (en) 2006-07-20
DE60120495T2 true DE60120495T2 (en) 2006-12-21

Family

ID=8170706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60120495T Expired - Fee Related DE60120495T2 (en) 2000-12-18 2001-12-13 BAND-FREE RESISTANCE MASK

Country Status (7)

Country Link
EP (2) EP1214896A1 (en)
CN (1) CN1269428C (en)
AT (1) ATE328501T1 (en)
AU (1) AU2002227424A1 (en)
DE (1) DE60120495T2 (en)
ES (1) ES2266307T3 (en)
WO (1) WO2002049467A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020002159U1 (en) 2020-05-15 2020-06-30 Jochen Slaby Self-holding disposable breathing mask, for single use

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6868984B2 (en) 2002-09-24 2005-03-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of dispensing a face mask
US6948499B2 (en) 2002-09-24 2005-09-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Easy gripping face mask
US6945249B2 (en) 2002-09-24 2005-09-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Easy gripping face mask
US6857935B1 (en) * 2003-11-14 2005-02-22 Jewel L. Dohan Reusable adhesive body apparel
EP1894549A1 (en) * 2006-08-29 2008-03-05 Helle Kayerod Protective face mask
CN102100939A (en) 2009-12-18 2011-06-22 崇仁(厦门)医疗器械有限公司 Strapless breathing mask
US20140182600A1 (en) * 2012-12-27 2014-07-03 3M Innovative Properties Company Filtering face-piece respirator having welded indicia hidden in pleat
WO2016025266A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-18 3M Innovative Properties Company Strapless facemask with skin friendly adhesive perimeter
CN106889676A (en) * 2015-12-18 2017-06-27 北京奇虎科技有限公司 Air filter and air filtering method
WO2019047332A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-14 盐城方天无纺制品有限公司 Novel face mask without bands
KR102585442B1 (en) 2017-11-13 2023-10-06 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 Inner shell and mask including same
IT202000009583A1 (en) * 2020-04-30 2021-10-30 Pierc S R L MEDICAL DEVICE FOR THE PROTECTION OF THE RESPIRATORY TRACT
CN111760384A (en) * 2020-06-09 2020-10-13 田晓慧 Anti-haze antibacterial filtering material and preparation method thereof
US20210386141A1 (en) * 2020-06-12 2021-12-16 Alice M. Chun Transparent flexible self-attaching face mask
SE544685C2 (en) 2020-09-30 2022-10-18 Soliver Ab Elastic face mask comprising an adhesive
USD958463S1 (en) 2020-11-24 2022-07-19 Victoria Iagulli Face mask

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3357426A (en) * 1965-01-14 1967-12-12 Univ California Adherent face mask having a quick disconnect fitting and disposable components
US5306504A (en) * 1992-12-09 1994-04-26 Paper Manufactures Company Skin adhesive hydrogel, its preparation and uses
US5724964A (en) * 1993-12-15 1998-03-10 Tecnol Medical Products, Inc. Disposable face mask with enhanced fluid barrier
US5392773A (en) * 1994-04-13 1995-02-28 Bertrand; Archie A. Respiratory particulate filter
WO1999025410A1 (en) * 1997-11-14 1999-05-27 Medisolve Limited A seal for a respiratory mask, and a respiratory mask
CA2335287C (en) * 1998-06-17 2007-02-13 The Firedrill Company, Inc. Fire escape mask

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020002159U1 (en) 2020-05-15 2020-06-30 Jochen Slaby Self-holding disposable breathing mask, for single use

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002049467A1 (en) 2002-06-27
ES2266307T3 (en) 2007-03-01
CN1501779A (en) 2004-06-02
AU2002227424A1 (en) 2002-07-01
DE60120495D1 (en) 2006-07-20
CN1269428C (en) 2006-08-16
EP1357813A1 (en) 2003-11-05
ATE328501T1 (en) 2006-06-15
EP1214896A1 (en) 2002-06-19
EP1357813B1 (en) 2006-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120495T2 (en) BAND-FREE RESISTANCE MASK
US7152601B2 (en) Strapless respiratory face mask
US7055526B2 (en) Anti-snoring device comprising a skin compatible adhesive
DE60011403T2 (en) BIOADHESIVE COMPOSITIONS
US6921574B2 (en) Hydrogel adhesives for use on hair or fiber-populated surfaces
US6544642B2 (en) Disposable absorbent articles with improved adhesive for attachment to the skin to facilitate adhesion in oily conditions
DE69737695T2 (en) LOCALLY APPLICABLE ADHESIVE FOR SKIN AND COMFORTABLE REMOVAL
DE60019797T2 (en) ADHESIVE FILLED WITH ORGANIC PARTICLES
KR20010072163A (en) Disposable absorbent articles with improved adhesive for skin attachment
DE60007839T2 (en) DISPOSABLE ARTICLES FOR HUMAN FECALIA
DE10219103A1 (en) Microemulsion compositions and methods of making and using them
JP2004530008A (en) Skin compatible hydrogel adhesive
DE60122538T2 (en) DEVICE FOR PREVENTING SNORING WITH A SKIN-RESISTANT ADHESIVE
US20040087917A1 (en) Method of using an ostomy device
JP3382863B2 (en) Sheet cosmetics
EP1148892A1 (en) Disposable absorbent articles with improved adhesive for attachment to the skin to facilitate adhesion in oily conditions
JP2002540817A (en) Disposable human excrement disposal equipment with adhesive flange
TWI754875B (en) Composition of resident facial mask
Morgan Surgical tape
EP1925324A1 (en) Hydrogel Adhesives for Use on Hair or Fiber-Populated Surfaces
DE60024617T2 (en) TONGUE STICKING ON THE SKIN
EP1221311A1 (en) Method of using an ostomy device
MXPA01007774A (en) Disposable absorbent articles with water adhesion stability

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee