DE60108890T2 - PROCESS FOR FINAL WARM ROLLING - Google Patents

PROCESS FOR FINAL WARM ROLLING Download PDF

Info

Publication number
DE60108890T2
DE60108890T2 DE60108890T DE60108890T DE60108890T2 DE 60108890 T2 DE60108890 T2 DE 60108890T2 DE 60108890 T DE60108890 T DE 60108890T DE 60108890 T DE60108890 T DE 60108890T DE 60108890 T2 DE60108890 T2 DE 60108890T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
sheet
thickness
sheet bar
endless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60108890T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60108890D1 (en
Inventor
Futoshi Gotoh
Nobuaki Nomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Steel Corp
Original Assignee
JFE Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JFE Steel Corp filed Critical JFE Steel Corp
Publication of DE60108890D1 publication Critical patent/DE60108890D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60108890T2 publication Critical patent/DE60108890T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/26Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0085Joining ends of material to continuous strip, bar or sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2201/00Special rolling modes
    • B21B2201/08Batch rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2201/00Special rolling modes
    • B21B2201/10Endless rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2261/00Product parameters
    • B21B2261/02Transverse dimensions
    • B21B2261/04Thickness, gauge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/58Roll-force control; Roll-gap control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen der Betriebsbedingungen für endloses Warmwalzen.The The present invention relates to a method for adjusting the Operating conditions for endless hot rolling.

Stand der TechnikState of technology

Normalerweise läuft ein Walzverfahren für warmgewalzte Stahlblech wie folgt ab: eine Bramme wird in einem Ofen erhitzt, die erhitzte Bramme wird mit einem Vorwalzwerk zu einem Vorblech gewalzt, und das Vorblech wird danach mit einem Fertigwalzwerk zu einem warmgewalzten Blech gewalzt. Die Bramme, das Vorblech und das warmgewalzte Blech werden gemeinschaftlich als Walzmaterial bezeichnet. Bislang werden mit dem Vorwalzwerk gewalzte Vorbleche einzeln nacheinander mit dem Fertigwalzwerk gewalzt. Ein solches Verfahren ist als diskontinuierliches Walzen bekannt. Vor kurzem wurde das folgende Verfahren marktfähig gemacht: das hintere Ende eines vorangehenden Vorbleches wird zwischen einem Vorwalzwerk und einem Fertigwalzwerk jeweils nacheinander mit dem vorderen Ende eines nachfolgenden Vorbleches verbunden, und die Vielzahl der entstehenden Vorbleche wird mit dem Fertigwalzwerk kontinuierlich und ohne Unterbrechung gewalzt. Dieses Verfahren ist als Endloswalzen bekannt. Während des eigentlichen Fertigwalzens werden diskontinuierliches Walzen und Endloswalzen einzeln durchgeführt.Usually comes in Rolling process for hot rolled sheet steel as follows: a slab is in one The oven is heated, the heated slab is added with a roughing mill rolled a sheet steel, and the sheet bar is then with a finishing mill rolled into a hot-rolled sheet. The slab, the sheet metal and the hot-rolled sheet is collectively used as rolling stock designated. So far, the pre-rolling mill rolled sheet steel rolled one at a time with the finishing mill. Such a procedure is known as discontinuous rolling. Recently it has been following methods marketable made: the back end of a previous sheet metal is between a roughing mill and a finishing mill each successively connected to the front end of a subsequent sheet bar, and the variety of resulting sheet steel is with the finishing mill rolled continuously without interruption. This method is known as endless rolling. While the actual finish rolling becomes discontinuous rolling and endless rolling performed individually.

Nunmehr wird ein Verfahren zum Ermitteln von Walzbedingungen bei einem herkömmlichen diskontinuierlichen Walzvorgang beschrieben werden. Ein oberer Computer ermittelt die Walzbedingungen anhand von Angaben, wie zum Beispiel der Stahlart, des Standards, der Größe, der Produktdicke, der Produktbreite eines jeden Walzmaterials. Das Walzmaterial wird danach einer Warmwalzlinie zugeführt. Ein unterer Computer detektiert die Lage des Walzmateriales an zahlreichen Punkten in der Warmwalzlinie.Now is a method for determining rolling conditions in a conventional discontinuous rolling process will be described. An upper computer determines the rolling conditions based on information such as steel type, standard, size, product thickness, product width every rolled material. The rolled material is then a hot rolling line fed. A lower computer detects the position of the rolling stock at numerous Points in the hot rolling line.

Der untere Computer stellt die Walzbedingungen einer Vorrichtung, die hinter dem Ort angeordnet ist, an dem das Walzmaterial detektiert wird, entsprechend vorbestimmten Walzbedingungen ein. Das Walzmaterial wird danach der nachgelagerten Vorrichtung zugeführt.Of the bottom computer provides the rolling conditions of a device, the is arranged behind the place where the rolling material detected is, according to predetermined rolling conditions. The rolled material is then fed to the downstream device.

Beim Endloswalzen ist ein Verbinden der Vorbleche miteinander erforderlich. Beispielhafte Verbindungstechniken werden in der Japanischen Ungeprüften Patentanmeldung Nr. 8-300008 und in der Japanischen Ungeprüften Patentanmeldung Nr. 7-24504, die von dem Anmelder eingereicht worden sind, offengelegt.At the Continuous rolling is a connection of the sheet together required. Exemplary bonding techniques are disclosed in Japanese Unexamined Patent Application No. 8-300008 and Japanese Unexamined Patent Application No. 7-24504, filed by the Applicant.

Die Japanische Ungeprüfte Patentanmeldung Nr. 8-300008 beschreibt eine Laser-Schweißeinrichtung, bei der eine Vertikal-Ausrichtungsvorrichtung an einer Aufspannvorrichtung für ein vorangehendes Vorblech und/oder an einer Aufspannvorrichtung für ein nachfolgendes Vorblech bereitgestellt wird. Die Japanische Ungeprüfte Patentanmeldung Nr. 7-24504 beschreibt eine Aufspannvorrichtung zum Verbinden von Vorblechen wie folgt: das hintere Ende eines vorangehenden Vorbleches und das vordere Ende eines nachfolgenden Vorbleches, die beide erwärmt werden, werden vertikal mit Armen einzeln so geklemmt, dass zwischen beiden Enden ein Zwischenraum bereitgestellt wird, und sie werden danach verbunden. Eine weitere Aufspannvorrichtung mit einem Waagerechthaltesystem einschließlich Befestigungsplatten zum Klemmen über ein Vorblech mit einem anderen Vorblech wird beschrieben.The Japanese untested Patent Application No. 8-300008 describes a laser welding device, in which a vertical alignment device on a jig for a preceding sheet bar and / or on a jig for a subsequent Sheet bar is provided. The Japanese Unexamined Patent Application No. 7-24504 describes a jig for connecting Sheet steel as follows: the rear end of a previous sheet bar and the front end of a subsequent sheet bar, both of which are heated are clamped vertically with arms individually so that between both Ends a gap is provided, and they will afterwards connected. Another jig with a balance holding system including Mounting plates for clamping via a Sheet steel with another sheet bar is described.

Bei der in der Japanischen Ungeprüften Patentanmeldung Nr. 8-300008 offengelegten Einrichtung wird ein System zum vertikalen Ausrichten der Verbindungsenden für eine vorangehende Aufspannvorrichtung und/oder eine nachfolgende Aufspannvorrichtung benötigt. Somit ergibt sich ein Problem dahingehend, dass die Einrichtung kompliziert ist. Wenn ein nachfolgendes Vorblech 12 dicker ist als ein vorangehendes Vorblech 10, wird an einer Verbindungsstelle 11 der Vorbleche eine Stufe ausgebildet. Wie in 1 gezeigt wird, wird in einem Fertigwalzwerk eine Kraft auf die Stufe zwischen den Vorblechen in der in der Figur gezeigten Richtung von der oberen Walze 14 und der unteren Walze 15 aufgebracht wird. Infolgedessen entsteht ein Problem dahingehend, dass die Übergangsstelle 11 zwischen dem nachfolgenden Vorblech und dem vorangehenden Vorblech möglicherweise zerstört wird.The device disclosed in Japanese Unexamined Patent Application No. 8-300008 requires a system for vertically aligning the connection ends for a preceding jig and / or a subsequent jig. Thus, there arises a problem that the device is complicated. If a subsequent sheet bar 12 thicker than a previous sheet bar 10 , is at a junction 11 the sheet steel formed a step. As in 1 is shown in a finishing mill, a force on the stage between the sheet bars in the direction shown in the figure from the upper roller 14 and the lower roller 15 is applied. As a result, a problem arises in that the transition point 11 between the subsequent sheet bar and the previous sheet bar may be destroyed.

2 zeigt eine in der Japanischen Ungeprüften Patentanmeldung Nr. 7-24504 offengelegte Einrichtung. In 2 bezeichnen die Verweisziffern 16 und 17 die vorgeschaltete obere und untere Klemme und die Verweisziffern 18 und 19 bezeichnen die nachgeschaltete obere und untere Klemme. Wenn ein nachfolgendes Vorblech dünner ist als ein vorangehendes Vorblech und beide Vorbleche mit Befestigungsplatten geklemmt werden, die sich über das nachfolgende Vorblech und das vorangehende Vorblech erstrecken, entsteht ein Problem dahingehend, dass die Befestigungsplatten verbogen werden. 2 shows a device disclosed in Japanese Unexamined Patent Application No. 7-24504. In 2 Designate reference numbers 16 and 17 the upstream upper and lower clamp and the reference numbers 18 and 19 denote the downstream upper and lower clamp. If a subsequent sheet bar is thinner than a previous sheet bar and both sheet bars clamped with mounting plates As a result, extending over the subsequent sheet bar and the preceding sheet bar, a problem arises in that the fixing plates are bent.

Andererseits hat der Anmelder ein Verfahren zum Einstellen von Bedingungen von Endloswalzen in der Japanischen Ungeprüften Patentanmeldung Nr. 10-5830 und in der Japanischen Ungeprüften Patentanmeldung Nr. 11-169926 vorgeschlagen. Die Japanische Ungeprüfte Patentanmeldung Nr. 10-5830 beschreibt ein Verfahren, bei dem eine Verbindungsreihenfolge von Materialien für Endloswalzen so ermittelt wird, dass ein in ein fertiges Blech mit einem kleinen Durchmesser zu walzendes Material in der Mitte der Walzreihenfolge gewalzt wird. Die Japanische Ungeprüfte Patentanmeldung Nr. 11-169926 beschreibt ein Verfahren, bei dem ein Walzverfahren sofort auf diskontinuierliches Walzen umgestellt wird, wenn für Endloswalzen vorgesehene Walzmaterialien nicht durch Endloswalzen behandelt werden können. Somit werden die Walzbedingungen sowohl für Endloswalzen als auch für diskontinuierliches Walzen vorher ermittelt. Bei den in der Japanischen Ungeprüften Patentanmeldung Nr. 10-5830 und in der Japanischen Ungeprüften Patentanmeldung Nr. 11-169926 offengelegten Verfahren werden die folgenden Probleme nicht gelöst: das oben beschriebene Vorblech wird möglicherweise zerstört, und die die Vorbleche haltenden Befestigungsplatten werden verbogen.on the other hand the applicant has a method for setting conditions of Continuous rolling in Japanese Unexamined Patent Publication No. 10-5830 and in the Japanese unaudited Patent Application No. 11-169926. The Japanese Unexamined Patent Application No. 10-5830 describes a method in which a connection order of materials for Endless rolling is determined so that one in a finished sheet with a small diameter material to be rolled in the middle of Rolling order is rolled. The Japanese Unexamined Patent Application No. 11-169926 a process in which a rolling process is instantly discontinuous Rollers are switched when for Continuous rolling provided rolling materials not by continuous rolling can be treated. Thus, the rolling conditions for both continuous rolls and discontinuous Rolls previously determined. In the Japanese Unexamined Patent Application No. 10-5830 and Japanese Unexamined Patent Application No. 11-169926 Procedures do not solve the following problems: the Sheet metal described above may be destroyed, and the fixing plates holding mounting plates are bent.

Offenlegung der Erfindungdisclosure the invention

Die vorliegende Erfindung stellt eine Lösung für die oben beschriebenen herkömmlichen Probleme bereit. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Beschädigung der Befestigungsplatten zu vermeiden, Verbindungsfestigkeit beim Walzen zu erzielen, und Walzbeanspruchung zu reduzieren.The The present invention provides a solution to the conventional ones described above Problems ready. An object of the present invention is in it, a damage the mounting plates to avoid connection strength when Achieve rolling and reduce rolling stress.

In der vorliegenden Erfindung werden die oben genannten Probleme dadurch gelöst, dass Vorbleche, die jeweils die gleiche Dicke haben, gewalzt werden. Bei dem Warmwalzen ermittelt ein oberer Rechner die Walzbedingungen für ein jedes Walzmaterial entsprechend Informationen, wie zum Beispiel die Stahlart, der Standard, die Größe, die Produktdicke und die Produktbreite. Wenn die Walzmaterialien Endloswalzen unterworfen werden, führt ein unterer Rechner die folgenden Berechnungen durch: Der untere Rechner vergleicht die vorbestimmte Dicke von Vorblechen für einzelne Walzmaterialien von dem vorderen Material bis zu dem hinteren Material und ermittelt aus diesen die kleinste Dicke. Die oben genannten Probleme werden gelöst, indem Walzen so durchgeführt wird, dass die Vorblechdicke auf einen Kleinstwert derselben eingestellt wird. Wenn bisher ein nachfolgendes Vorblech dicker ist als ein vorangehendes Vorblech, wird eine Kraft auf eine Stufe an der Verbindung zwischen den Vorblechen von den Walzen für Fertigwalzen aufgebracht. Demzufolge besteht dahingehend ein Problem, dass die Verbindungsstelle möglicherweise zerstört wird. Weiterhin besteht dahingehend ein Problem, dass die Befestigungsplatten verbogen oder zerstört werden können, wenn die Stufe mit den Befestigungsplatten geklemmt wird. In der vorliegenden Erfindung werden die Dicken der Vorbleche für eine Vielzahl von Endloswalzen unterzogenen Walzmaterialien auf den gleichen Wert eingestellt. Daher treten die oben genannten Probleme nicht auf.In The present invention overcomes the above problems solved, that sheets, each having the same thickness, are rolled. In hot rolling, an upper computer determines the rolling conditions for a Each rolled material according to information, such as the steel type, the standard, the size, the product thickness and the Product width. When the rolling materials are subjected to endless rolling be leads a lower calculator performs the following calculations: the lower one Calculator compares the predetermined thickness of sheet bars for individual Rolling materials from the front material to the rear material and determines from these the smallest thickness. The above Problems are solved by Rolling done so is that the sheet bar thickness set to a minimum value of the same becomes. If so far a subsequent sheet bar is thicker than a preceding sheet bar, will force one step at the joint applied between the sheet bars of the rolls for finish rolling. As a result, there is a problem that the connection point possibly destroyed becomes. Furthermore, there is a problem that the mounting plates bent or destroyed can be when the step is clamped with the mounting plates. In the Present invention, the thicknesses of the sheet bars for a variety continuous rolling of rolling stock to the same value set. Therefore, the above problems do not occur.

3A und 3B zeigen die Auswirkungen der vorliegenden Erfindung. Wie in 3A gezeigt wird, wird die Verbindungsstelle in Walzen zum Fertigwalzen glatt zugeführt. Wie in 3B gezeigt wird, werden die Befestigungsplatten 16 und 17 der Aufspannvorrichtungen nicht verbogen. 3A and 3B show the effects of the present invention. As in 3A is shown, the joint is supplied smoothly in rolls for finish rolling. As in 3B is shown, the mounting plates 16 and 17 the jigs are not bent.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

1 ist eine Veranschaulichungszeichnung eines Problems eines in der Japanischen Unveröffentlichten Patentanmeldung Nr. 8-300008 offengelegten Verfahrens und zeigt einen Querschnitt beim Fertigwalzen. 1 Fig. 11 is an illustrative drawing of a problem of a method disclosed in Japanese Patent Unexamined Patent Publication No. 8-300008, and shows a cross section in finish rolling.

2 ist eine Veranschaulichungszeichnung eines Problems eines in der Japanischen Ungeprüften Patentanmeldung Nr. 7-24504 ofengelegten Verfahrens und zeigt einen Querschnitt eines geklemmten Abschnittes. 2 Fig. 4 is an illustration drawing of a problem of a method disclosed in Japanese Unexamined Patent Application No. 7-24504, and shows a cross section of a clamped portion.

3A ist eine Veranschaulichung und zeigt die Auswirkung der vorliegenden Erfindung und einen Querschnitt beim Fertigwalzen. 3A Fig. 3 is an illustration showing the effect of the present invention and a cross section in finish rolling.

3B ist eine Veranschaulichung und zeigt eine weitere Auswirkung der vorliegenden Erfindung und zeigt einen Querschnitt eines geklemmten Abschnittes. 3B Fig. 3 is an illustration showing another effect of the present invention and showing a cross section of a clamped portion.

4 ist eine Veranschaulichung und zeigt eine beispielhafte Warmwalzlinie gemäß der vorliegenden Erfindung. 4 Fig. 3 is an illustration showing an exemplary hot rolling line according to the present invention.

5 ist ein Blockschema eines Ausführungsbeispieles einer Steuerungseinheit gemäß der vorliegenden Erfindung. 5 Figure 12 is a block diagram of an embodiment of a control unit according to the present invention.

6 ist ein Fließschema und zeigt das Behandlungsverfahren des oben genannten Ausführungsbeispieles. 6 is a flow chart and shows the treatment method of the above embodiment.

7 ist ein Diagramm und zeigt Informationen zu den Walzmaterialien, die in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet werden. 7 FIG. 12 is a diagram showing information on the rolling materials used in an embodiment of the present invention. FIG.

Beste Art und Weise der Durchführung der ErfindungBest kind and manner of execution the invention

Nunmehr werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben werden.Now Be exemplary embodiments of the present invention with reference to the drawings in detail to be discribed.

Unter Bezugnahme auf 4 wird eine Kontur einer beispielhaften Warmwalzlinie zur Durchführung von Endloswalzen veranschaulicht. Nunmehr wird ein Endloswalzverfahren unter Verwendung der Warmwalzlinie beschrieben werden. Ein hinteres Ende 10e eines vorangehenden Bleches 10 wird mit einem vorderen Ende 12t eines nachfolgenden Bleches 12 mit einer Fügevorrichtung 30 verbunden, die zwischen einem Vorwalzwerk 20 mit drei Gerüsten und einem Fertigwalzwerk 40 mit sieben Gerüsten bereitgestellt wird. Das vorangehende Blech 10 und das nachfolgende Blech 12, die miteinander verbunden worden sind, werden im Fertigwalzen kontinuierlich behandelt. Ein Schneidwerkzeug 50 für Walzmaterialien wird hinter dem Fertigwalzwerk 40 bereitgestellt, und zwei Haspeln 60 werden hinter dem Schneidwerkzeug 50 bereitgestellt. Unter Verwendung des Schneidwerkzeuges 50 wird das fertige Walzmaterial mit dem miteinander verbundenen vorangehenden Blech 10 und nachfolgenden Blech 12 in Bleche geschnitten, die jeweils eine Länge haben, die jeweils der Aufwickelkapazität einer jeden Haspel 60 entspricht. Ein hinter dem Schnittpunkt positioniertes Walzmaterial und ein anderes vor dem Schnittpunkt positioniertes Walzmaterial werden getrennt jeweils abwechselnd auf eine Haspel aufgewickelt.With reference to 4 A contour of an exemplary hot rolling line for carrying out endless rolls is illustrated. Now, an endless rolling method using the hot rolling line will be described. A rear end 10e a preceding sheet 10 comes with a front end 12t a subsequent sheet 12 with a joining device 30 connected between a roughing mill 20 with three scaffolding and a finishing mill 40 is provided with seven scaffolding. The previous sheet 10 and the subsequent sheet 12 , which have been joined together, are treated continuously in finish rolling. A cutting tool 50 for rolling mills is behind the finishing mill 40 provided, and two reels 60 be behind the cutting tool 50 provided. Using the cutting tool 50 becomes the finished rolled material with the interconnected preceding sheet 10 and subsequent sheet 12 cut into sheets, each having a length, each of the winding capacity of each reel 60 equivalent. A rolled material positioned behind the point of intersection and another rolled material positioned in front of the point of intersection are wound separately on a reel, alternately.

Bei dem Endlos-Fertigwalzen werden das vorangehende Blech 10 und das nachfolgende Blech 12 kontinuierlich ohne Aussetzen gewalzt, wobei stabiles Walzen über die gesamte Länge durchgeführt wird. Dieses Verfahren ist insbesondere für ein Walzmaterial mit einer geringen Dicke geeignet, die Schwierigkeiten bei dem Einführen des Walzmaterials zwischen den Walzen aufgrund einer instabilen Spitze verursacht.In the endless finish rolling, the preceding plate 10 and the subsequent sheet 12 Rolled continuously without exposure, with stable rolling over the entire length is performed. This method is particularly suitable for a rolling material having a small thickness, which causes difficulty in introducing the rolling material between the rollers due to an unstable tip.

5 ist ein Blockschema einer für die vorliegende Erfindung verwendeten Steuereinheit. Wie in 5 gezeigt wird, werden die Betriebsbedingungen von Vorrichtungen in der Warmwalzlinie von Rechnern eingestellt. Daten, wie zum Beispiel die Stahlart, der Standard, die Walzgröße und so weiter werden für jede Bramme, die ein Walzmaterial ist, mit einem Auftrags-Eingabeterminal 80 eingegeben. Die Daten der Bramme werden zum Beispiel über ein werkseigenes LAN 82 an einen oberen Rechner 70 gesendet. Der obere Rechner 70 ermittelt die Walzbedingungen, wie zum Beispiel die Walztemperatur, den Stichabnahmeplan, die Walzgeschwindigkeit, die Spannung zwischen den Gerüsten und die Abkühlungsgeschwindigkeit, für jedes Walzmaterial. Der obere Rechner sendet die Walzbedingungen an einen unteren Rechner 72. 5 Fig. 12 is a block diagram of a control unit used for the present invention. As in 5 is shown, the operating conditions of devices in the hot rolling line of computers are set. Data such as the steel type, the standard, the rolling size and so on become for each slab, which is a rolling stock, with a job input terminal 80 entered. The data of the slab, for example, via a factory LAN 82 to an upper computer 70 Posted. The upper computer 70 Determines the rolling conditions, such as the rolling temperature, the stitching plan, the rolling speed, the inter-frame tension and the cooling speed, for each rolling stock. The upper computer sends the rolling conditions to a lower computer 72 ,

Wenn die Bramme in die Walzlinie eingeführt wird, liest der untere Rechner 72 von den an einigen Punkten in der Walzlinie angeordneten Detektoren ausgegebene Erfassungsdaten. In 5 umfassen die Detektoren einen nach dem Walzwerk angeordneten Detektor 24, einen weiteren nach der Fügevorrichtung angeordneten Detektor 25 sowie einen weiteren nach dem Fertigwalzwerk angeordneten Detektor 44. Die Erfassungsdaten umfassen die Temperatur, die Dicke und die Breite der Platte. Der untere Rechner 72 liest gleichzeitig die Ist-Betriebsdaten der Vorrichtung. Die Vorrichtung umfasst das Vorwalzwerk 20, die Fügevorrichtung 30, das Fertigwalzwerk 40, das Schneidwerkzeug 50, die Haspeln 60 und so weiter. Die Ist-Betriebsdaten umfassen die durch eine Anstellvorrichtung 22 des Vorwalzwerkes 20 und eine weitere Anstellvorrichtung 42 des Fertigwalzwerkes 40 eingebrachten Walzkräfte. Eine Kombination der Erfassungsdatenausgabe durch die Detektoren und der Ist-Betriebsdaten der Vorrichtung wird als Walzmaterial-Daten bezeichnet. Entsprechend den Walzmaterial-Daten berechnet der untere Rechner 72 die Betriebsbedingungen der nach dem Ort, an dem sich das Walzmaterial gegenwärtig befindet, angeordneten Vorrichtung so, dass das Walzmaterial unter Walzbedingungen gewalzt wird, die von dem oberen Rechner 70 empfangen wer den. Der untere Rechner 72 sendet Betriebszustandssignale auf der Grundlage der Berechnungsergebnisse an eine jede Vorrichtung und steuert damit die Vorrichtung.When the slab is inserted into the rolling line, the lower calculator reads 72 from the detection data output from the detectors arranged at some points in the rolling line. In 5 the detectors comprise a detector arranged after the rolling mill 24 , another arranged after the joining device detector 25 and another after the finishing mill arranged detector 44 , The detection data includes the temperature, the thickness and the width of the plate. The lower computer 72 simultaneously reads the actual operating data of the device. The device comprises the roughing mill 20 , the joining device 30 , the finishing mill 40 , the cutting tool 50 , the reels 60 and so on. The actual operating data include that by a hitch 22 of the roughing mill 20 and another adjusting device 42 the finishing mill 40 introduced rolling forces. A combination of the detection data output by the detectors and the actual operation data of the device is referred to as rolling stock data. The lower calculator calculates according to the rolling stock data 72 the operating conditions of the device located after the location where the rolling stock is currently located are such that the rolling material is rolled under rolling conditions coming from the upper computer 70 who receive the. The lower computer 72 sends operating state signals to each device based on the calculation results, thereby controlling the device.

Die vorliegende Erfindung wird nun anhand eines Beispieles ausführlicher beschrieben werden. Bei diskontinuierlichem Walzbetrieb zum Beispiel berechnet der untere Rechner 72 die Betriebsbedingungen des Fertigwalzwerkes 40, das heißt die Walzposition und die Walzumfangsgeschwindigkeit für ein jedes Gerüst entsprechend der Walzmaterial-Daten in dem Vorwalzwerk so, dass Fertigwalzen unter von dem oberen Rechner 70 empfangenen Fertigwalzbedingungen durchgeführt wird. Die Walzmaterial-Daten beim Vorwalzen umfassen die Größe und die Temperatur eines Vorbleches nach dem Vorwalzen. Die Daten werden mit dem Detektor 24, der nach dem Vorwalzwerk angeordnet ist, erfasst oder entsprechend den Ist-Betriebsdaten des Vorwalzwerkes 20 berechnet. Andererseits wird zum Beispiel bei einem Endloswalzvorgang das vorangehende Blech 10 durch die Fügevorrichtung 30 mit dem nachfolgenden Blech 12 verbunden, und danach berechnet der untere Rechner 72 die Betriebsbedingungen des Fertigwalzwerkes 40 für das nachfolgende Blech 12. Danach berechnet der untere Rechner 72 die Betriebsbedingungen des Fertigwalzwerkes 40 so, dass Fertigwalzen unter den von dem oberen Rechner 70 empfangenen Fertigwalzbedingungen wie oben beschrieben durchgeführt wird.The present invention will now be described in more detail by way of example. For example, in the case of discontinuous rolling operation, the lower calculator calculates 72 the operating conditions of the Finishing mill 40 that is, the rolling position and the rolling peripheral speed for each stand according to the rolling material data in the roughing mill so that finish rolling takes place below the upper calculator 70 received finish rolling conditions is performed. The rolling stock data during rough rolling includes the size and temperature of a sheet bar after rough rolling. The data is taken with the detector 24 , which is arranged after the roughing mill, recorded or according to the actual operating data of the roughing mill 20 calculated. On the other hand, for example, in a continuous rolling process, the preceding sheet becomes 10 through the joining device 30 with the following sheet metal 12 and then the lower calculator calculates 72 the operating conditions of the finishing mill 40 for the subsequent sheet metal 12 , After that the lower calculator calculates 72 the operating conditions of the finishing mill 40 so that finish rolling below that of the upper calculator 70 received finish rolling conditions as described above.

6 zeigt das gesamte oben beschriebene Verfahren. In der vorliegenden Erfindung wird die für die einzelnen Walzmaterialien vorbestimmte Vorblechdicke verglichen und auf einen Kleinstwert derselben eingestellt. 6 shows the entire method described above. In the present invention, the sheet thickness predetermined for the individual rolling materials is compared and set to a minimum value thereof.

In dem mit der Verweisziffer 130 in 6 bezeichneten Block wird die Vorblechdicke für ein jedes Walzmaterial ermittelt. 7 zeigt ein Verfahren für die Ermittlung. Für jede Bramme wird die Vorbleckdicke aus einer in dem oberen Rechner 70 abgelegten Einstelltabelle unter Verwendung von Daten, wie zum Beispiel der Stahlart, des Standards, der Walzgröße, der Befehlsdicke nach dem Warmwalzen und der Befehlsbreite nach dem Warmwalzen, abgerufen. Wie ebenfalls in 7 gezeigt wird, wird die Vorblechdicke vorzugsweise für jedes Endloswalzen und diskontinuierliches Walzen aufgezeichnet.In the one with the reference number 130 in 6 designated block, the sheet bar thickness is determined for each rolling stock. 7 shows a method for the determination. For each slab, the slab thickness becomes one in the upper calculator 70 stored setting table using data such as the steel type, the standard, the roll size, the command thickness after hot rolling and the command width after hot rolling, retrieved. Like also in 7 is shown, the sheet bar thickness is preferably recorded for each continuous rolling and discontinuous rolling.

Die vorbestimmte Vorblechdicke wird zuvor in die Tabelle eingetragen. Um Erzeugnisse mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, wie zum Beispiel Festigkeit und Dehnung, nach dem Walzen zu erhalten, sind die folgenden Bedingungen erforderlich: (1) Reduzierung des durch Strahlung verursachten Energieverlustes und (2) eine hohe Temperatur beim Fertigwalzen. Danach ist die Vorblechdicke vorzugsweise groß. Wenn die Dicke eines Bleches nach dem Fertigwalzen jedoch gering ist, ist die Vorblechdicke vorzugsweise klein, um die Beanspruchung des Fertigwalzwerkes zu reduzieren. Die Vorblechdicke wird unter Berücksichtigung der obenstehenden widersprüchlichen Bedingungen ermittelt. Die Vorblechdicke kann nur für diskontinuierliches Walzen oder aber für diskontinuierliches Walzen und für Endloswalzen ermittelt werden.The predetermined sheet bar thickness is entered in advance in the table. To produce products with excellent mechanical properties, such as for example, to obtain strength and elongation after rolling, The following conditions are required: (1) Reduction of the energy loss caused by radiation and (2) a high level of energy loss Temperature during finish rolling. Thereafter, the sheet bar thickness is preferable large. If However, the thickness of a sheet after finish rolling is low, the sheet bar thickness is preferably small in order to reduce the stress on the Reduce finishing mill. The sheet bar thickness is taken into account the above contradictory Conditions determined. The sheet bar thickness can only be discontinuous Rolling or for discontinuous rolling and for Continuous rolling can be determined.

In dieser Beschreibung wird davon ausgegangen, dass die Anzahl von Walzmaterialien für Endloswalzen n ist und dass die Vorblechdicke für ein jedes Walzmaterial entsprechend der obenstehenden Logik als t1, t2, ..., tn ermittelt wird. Eine Gruppe, bestehend aus einer Vielzahl von Walzmaterialien für Endloswalzen, wird als eine endlose Einheit bezeichnet. In der vorliegenden Erfindung werden t1, t2, ..., tn in der endlosen Einheit miteinander verglichen, um einen Voreinstellwert durch die folgende Formel zu ersetzen: Min(t1, t2, ..., tn). In this specification, it is assumed that the number of rolling materials for endless rolls is n, and that the sheet bar thickness for each rolling material is determined according to the above logic as t 1 , t 2 , ..., t n . A group consisting of a plurality of rolling materials for endless rolls is referred to as an endless unit. In the present invention, t 1 , t 2 , ..., t n in the endless unit are compared with each other to replace a preset value with the following formula: Min (t 1 , t 2 , ..., t n ).

Min() bezeichnet eine Funktion zur Auswahl des Kleinstwertes unter der Vielzahl von Variablen in den Klammern. Wenn die Vorblechdicke nur für diskontinuierliches Walzen ermittelt wird, kann Min(t1, t2, ..., tn) dafür ermittelt werden. Wenn die Vorblechdicke sowohl für diskontinuierliches Walzen als auch für Endloswalzen ermittelt wird, kann Min(t1, t2, ... tn) nur für Endloswalzen ermittelt werden.Min () denotes a function for selecting the smallest value among the plurality of variables in the parentheses. If the sheet bar thickness is determined only for discontinuous rolling, Min (t 1 , t 2 , ..., t n ) can be determined for it. If the sheet bar thickness is determined for both discontinuous rolls and endless rolls, Min (t 1 , t 2 , ... t n ) can only be determined for continuous rolls.

Wie weiter oben beschrieben, werden die für einzelne Walzmaterialien vorbestimmten Vorblechdicken verglichen, und die Vorblechdicken werden auf den Kleinstwert derselben eingestellt.As described above, those for individual rolling materials predetermined sheet bar thicknesses, and the sheet bar thicknesses are set to their minimum value.

BEISPIELEXAMPLE

Tabelle 1 zeigt einen beispielhaften Ablauf, bei dem die Dicken von Vorblechen für diskontinuierliches Walzen ermittelt werden und die Dicken von Vorblechen für Endloswal zen danach ermittelt werden. Die in Tabelle 1 gezeigten Muster wurden wie folgt hergestellt: Die Vorbleche von Walzmaterialien Nr. 1 bis 6, die der gleiche Stahl (kohlenstoffarmer Stahl) waren, wurden vor einem Fertigwalzwerk miteinander verbunden und danach im Fertigwalzen kontinuierlich bearbeitet. Bei herkömmlichen diskontinuierlichen Walzverfahren wurde die Dicke eines Vorbleches für ein jedes Walzmaterial ermittelt. Im Gegensatz dazu werden die Dicken der Vorbleche bei dem Endloswalzverfahren auf die Mindestdicke von 30 mm eingestellt (Nr. 4 in Tabelle 4).table 1 shows an exemplary process in which the thicknesses of sheet bars for discontinuous rolling be determined and determined the thicknesses of sheet bars for Endloswal zen thereafter become. The patterns shown in Table 1 were prepared as follows: The sheet bars of rolled materials Nos. 1 to 6, which are the same steel (low carbon steel) were placed in front of a finishing mill connected together and then continuously in finish rolling processed. In conventional discontinuous rolling was the thickness of a sheet bar for a each rolling stock determined. In contrast, the thicknesses the sheet bar in the endless rolling process to the minimum thickness of 30 mm (No. 4 in Table 4).

Tabelle 1

Figure 00090001
Table 1
Figure 00090001

Industrielle AnwendbarkeitIndustrial applicability

Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Vorblechdicken von Walzmaterialien in der Einheit vereinheitlicht. Bei herkömmlichen Verfahren, wenn die Dicke eines nachfolgenden Vorbleches größer ist als die eines vorangehenden Vorbleches, besteht ein Problem dahingehend, dass eine Verbindungsstelle zwischen Vorblechen aufgrund einer auf eine an der Verbindungsstelle von Walzen ausgebildeten Stufe beim Fertigwalzen aufgebrachten Kraft zerbrochen wird. Wenn weiterhin die Dicke eines nachfolgenden Bleches kleiner ist als die eines vorangehenden Bleches, besteht ein Problem dahingehend, dass Befestigungsplatten zum Klemmen oder Aufspannen der Stufe verbogen oder zerbrochen werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Verbindung und das Fertigwalzen jedoch wie in 3 gezeigt glatt und reibungslos durchgeführt.According to the present invention, the sheet bar thicknesses of rolling materials in the unit are standardized. In conventional methods, when the thickness of a succeeding sheet bar is larger than that of a preceding sheet bar, there is a problem that a joint between sheet bars is broken due to a force applied to a finish rolling stage at the joint of rolls. Further, if the thickness of a subsequent sheet is smaller than that of a preceding sheet, there is a problem that fixing plates for clamping or clamping the step are bent or broken. However, according to the present invention, the compound and the finish rolling are as in 3 shown smoothly and smoothly.

Claims (1)

Verfahren zum Warmwalzen zur Durchführung unter Walzbedingungen, die auf der Grundlage von Informationen zum Walzmaterial, einschließlich der Art, des Standards, der Größe, der Produktdicke und der Produktbreite der Walzmaterialien vorher ermittelt worden sind, wobei ein hinteres Ende eines vorangehenden Vorbleches mit dem vorderen Ende eines nachfolgenden Vorbleches verbunden wird, um die Walzmaterialien durch endloses Fertigwalzen zu behandeln, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Vergleichen der Vorblechdicke, die für einzelne Walzmaterialien in einer Endlosanlage vorausbestimmt wurde, in der die Walzmaterialien in der Reihenfolge des Walzens von einem Anfang bis zu einem Ende angeordnet sind, Einstellen der Dicke der Vorbleche auf einen Kleinstwert derselben, und Durchführen des endlosen Fertigwalzens.Method for hot rolling to perform under Rolling conditions based on rolling stock information, including the kind, the standard, the size, the Product thickness and the product width of the rolling materials previously determined with a rear end of a preceding sheet bar is connected to the front end of a subsequent sheet bar, to treat the rolling materials by endless finish rolling, the method comprising the steps of: Comparing the sheet bar thickness, the for single rolling stock has been predetermined in an endless plant, in the rolling materials in the order of rolling one Beginning are arranged to an end Adjusting the thickness the sheet metal to a minimum value of the same, and Perform the endless finish rolling.
DE60108890T 2000-10-04 2001-09-28 PROCESS FOR FINAL WARM ROLLING Expired - Fee Related DE60108890T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000304973 2000-10-04
JP2000304973A JP4696348B2 (en) 2000-10-04 2000-10-04 Endless hot rolling method
PCT/JP2001/008513 WO2002028559A1 (en) 2000-10-04 2001-09-28 Endless hot rolling method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60108890D1 DE60108890D1 (en) 2005-03-17
DE60108890T2 true DE60108890T2 (en) 2005-06-23

Family

ID=18785927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60108890T Expired - Fee Related DE60108890T2 (en) 2000-10-04 2001-09-28 PROCESS FOR FINAL WARM ROLLING

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1327487B1 (en)
JP (1) JP4696348B2 (en)
KR (1) KR100771413B1 (en)
CN (1) CN1287917C (en)
DE (1) DE60108890T2 (en)
TW (1) TW504413B (en)
WO (1) WO2002028559A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042481A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-23 Stuth, Theodor, Dipl.-Kaufm. Process for producing metal strips of high purity from cathode sheets
IT202000000316A1 (en) * 2020-01-10 2021-07-10 Danieli Off Mecc METHOD AND APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF FLAT METALLIC PRODUCTS

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56158206A (en) * 1980-05-12 1981-12-05 Nippon Steel Corp Continuous rolling method for strip
JP3254067B2 (en) * 1993-05-07 2002-02-04 川崎製鉄株式会社 Control method of sheet crown in endless rolling
JPH09216008A (en) * 1996-02-06 1997-08-19 Sumitomo Metal Ind Ltd Press mechanism of hot steel joining machine
JP3461669B2 (en) * 1996-10-28 2003-10-27 新日本製鐵株式会社 Manufacturing method of hot continuous rolled steel sheet

Also Published As

Publication number Publication date
DE60108890D1 (en) 2005-03-17
CN1287917C (en) 2006-12-06
JP4696348B2 (en) 2011-06-08
WO2002028559A1 (en) 2002-04-11
KR100771413B1 (en) 2007-10-30
TW504413B (en) 2002-10-01
JP2002113509A (en) 2002-04-16
CN1392806A (en) 2003-01-22
EP1327487A1 (en) 2003-07-16
EP1327487B1 (en) 2005-02-09
EP1327487A4 (en) 2004-03-17
KR20020060755A (en) 2002-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3541564B1 (en) Method and device for producing a continuous strip-shaped composite material
EP0611610B1 (en) Process for the production of a strip, a pre-strip or a slab
DE69833894T2 (en) Apparatus for producing hot-rolled steel sheet
DE2950473C2 (en)
DE3241995C2 (en)
EP0061441B1 (en) Apparatus for the hot rolling of striplike or tabular rolling stock
DD207666A5 (en) PLANT FOR HOT ROLLING OF BELT OR TABLE FROZEN ROLLING
EP0666122A1 (en) Method and installation for manufacturing hot-rolled steel strip from a continuously cast material
DE60016999T2 (en) Method and device for regulating the strip shape during strip rolling
EP0121148A1 (en) Method of making hot rolled strip with a high quality section and flatness
DE3028368C2 (en)
DE4310547C2 (en) Method and apparatus for preventing lateral bending of a longitudinally rolled slab
DE3006544C2 (en) Device for controlling the width of a slab during hot rough rolling
DE3522631C2 (en)
EP1372875B1 (en) Method for operating a mill train and a correspondingly embodied mill train
DE60022829T2 (en) A train control system and method for reducing front and rear overfill of a continuously hot rolled product
EP1093865B1 (en) Method for reducing scrap material in the rolling of metal strips which are joined by weld seams and tandem train for implementing said method
DE69822676T2 (en) Rolling mill and rolling process
DE2437545B2 (en) Process for rolling metal rods
DE60108890T2 (en) PROCESS FOR FINAL WARM ROLLING
EP3436204B1 (en) Device and method for cladding a hot slab
DE19704337B4 (en) Method and device for the course control of a rolled strip
EP3823771B1 (en) Method for ascertaining control variables for active profile and flatness control elements for a rolling stand and profile and average flatness values for hot-rolled metal strip
DE2823071C2 (en)
DE3245031C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee