DE60107200T2 - Brausystem fuer getraenke und verfahren zur verwendung desselben - Google Patents

Brausystem fuer getraenke und verfahren zur verwendung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE60107200T2
DE60107200T2 DE60107200T DE60107200T DE60107200T2 DE 60107200 T2 DE60107200 T2 DE 60107200T2 DE 60107200 T DE60107200 T DE 60107200T DE 60107200 T DE60107200 T DE 60107200T DE 60107200 T2 DE60107200 T2 DE 60107200T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supporting device
liquid
housing
holder
pollution removing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60107200T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107200D1 (de
Inventor
S. Lawrence WALTERS
R. Irl SANDERS
C. Dennis BERNARDI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KX Technologies LLC
Original Assignee
KX Industries LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KX Industries LP filed Critical KX Industries LP
Publication of DE60107200D1 publication Critical patent/DE60107200D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60107200T2 publication Critical patent/DE60107200T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/26Extraction of water-soluble constituents
    • A23F5/267Extraction of water-soluble constituents using additives, specific extraction media or specific coffee blends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/60Cleaning devices
    • A47J31/605Water filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/003Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using household-type filters for producing potable water, e.g. pitchers, bottles, faucet mounted devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • C02F9/20Portable or detachable small-scale multistage treatment devices, e.g. point of use or laboratory water purification systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/281Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using inorganic sorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/285Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using synthetic organic sorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens
    • C02F1/766Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens by means of halogens other than chlorine or of halogenated compounds containing halogen other than chlorine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System, das in der Lage ist, Verunreinigungen in einer Flüssigkeit zu beseitigen, sowie ein Verfahren zur Anwendung eines solchen Systems. Insbesondere betrifft die Erfindung ein System, mit dem ein gebrühtes Getränk herstellbar ist und das in der Lage ist, Verunreinigungen aus einer zum Getränkebrühen benutzten Flüssigkeit zu entfernen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Vorrichtungen verschiedenartiger Gestaltungen zur Entfernung von Verunreinigungen aus Flüssigkeiten werden täglich in Haushalten benutzt. Der verwendete Begriff "Entfernen" umschließt hier das Abscheiden, Absorbieren, Adsorbieren, Fangen, Binden, Verändern, Umformen, Unwirksammachen und Zerstören.
  • In den meisten Haushalten werden Kaffee, Tee und andere gebrühte Getränke typischerweise in einem automatischen Getränkezubereiter des Tropftyps hergestellt. Derartige Getränkezubereiter besitzen üblicherweise ein Behältnis für eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, und erhitzen die Flüssigkeit mit einem Thermo-Siphonerhitzer. Die erhitzte Flüssigkeit wird an einen Brühkorb abgegeben, der die aufzubrühenden Ingredienzien enthält und in dem die erhitzte Flüssigkeit in diese Ingredienzien eindringt. Das sich ergebende gebrühte Getränk läuft durch den Brühkorb in einen Getränkesammler oder eine Kanne, die unter ihm angeordnet ist. Der Getränkesammler wird durch ein Heizelement typischerweise warm gehalten.
  • Wasser und andere Flüssigkeiten, die in diesen Getränkeherstellungssystemen des Tropftyps benutzt werden, können Verunreinigungen enthalten. Zu diesen Verunreinigungen gehören Teilchen, Chemikalien und Keime (also Viren, Bakterien, Schimmel, Pollen, Schwämme und Kleinlebewesen). Die üblichen teilchenförmigen Verunreinigungen, die von Flüssigkeiten herrühren, sind Schmutz, Rost, Sand und Schwermetalle. Blei, ein Schwermetall, ist besonders häufig, weil es in Wasserarmaturen, Leitungen und als Rohrlot gefunden wird. Chemische Verunreinigungen können aus chlorierten Kohlenwasserstoffen, freiem Chlor, Pestiziden, Chemikalien auf Erdölbasis und synthetischen organischen Chemikalien bestehen. Keime, die gewöhnlich Wasser verunreinigen, enthalten Kleinstlebewesenschlämme, beispielsweise Cryptosporidium Parvum and Giardia sowie Bakterien, wie E. coli und Cholera.
  • Somit wird das gebrühte Getränk nicht nur in erheblichem Umfang verunreinigt und das Aroma, der Geschmack und andere Qualitäten deshalb nachteilig beeinflusst, sondern die Verunreinigungen stellen auch eine potentielle Gefahr für den Trinker des gebrühten Getränkes dar.
  • Der typische Brühkorb, der in den meisten Getränkezubereitern gefunden wird, besitzt eine umgekehrt kegelstumpfförmige Form und trägt einen geriffelten oder plissierten becherförmigen Papierfilter oder ein metallenes, offenmaschiges Sieb, das im Allgemeinen an die umgekehrt kegelstumpfförmige Form des Brühkorbs angepasst ist. Die Hauptfunktion des Papier- oder offenmaschigen Filters besteht darin, die Brühbestandteile aufzunehmen und am Hindurchtreten in den darunter befindlichen Getränkesammler zu hindern. Somit entfernt der Papier- oder Metallfilter, der im Brühkorb gehalten wird, im Allgemeinen nicht die in der Flüssigkeit befindlichen Verunreinigungen.
  • Ein Verunreinigungsentferner dient dazu, irgendwelche Verunreinigungen in der Flüssigkeit zu entfernen oder auf andere Weise unschädlich zu machen, und zwar idealerweise bevor die Flüssigkeit die zu brühenden Stoffe berührt. Wenn jedoch ein Benutzer herausfindet, dass der Verunreinigungsentferner unbequem zu benutzen ist, so wird er wahrscheinlich die Benutzung, Reinigung oder den Austausch des Entferners unterlassen. Darüber hinaus wird der Verunreinigungsentferner wahrscheinlich verloren gehen oder beschädigt werden, wenn er nicht integraler Bestandteil der Brühgetränkherstellvorrichtung ist.
  • US-Patent Nr. 3 405 630 (R.L. Weber III) offenbart einen Wasserfilter, der im Strömungsweg zwischen einem unabhängig beanspruchten Wasserheizkessel und einer Kaffeeaufgusskammer angeordnet ist. Die Beschreibung des Weber '630-Patents sieht vor, dass der Kaffee-Erzeuger so gestaltet ist, dass er den Wasserfilter mit Hilfe eines mit Gewinde versehenen Rückhalterings aufnimmt. Da der Wasserfilter in den Kaffeehersteller eingeschraubt wird, ist der Zugang zu ihm für den Benutzer nicht sehr bequem. Auch ist er, nachdem der Wasserfilter installiert worden ist, in der Kaffeeherstellungseinrichtung verborgen. Somit besteht eine große Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Filter entweder vergessen oder von dem Benutzer nicht regelmäßig ausgetauscht wird.
  • US-Patent Nr. 3 804 635 (Weber) offenbart ein System, das Filtermaterial, beispielsweise Aktivkohle, aufweist, das zwischen der Heizkammer und dem Kaffeekorb angeordnet ist. Das Weber '635-Patent sagt jedoch nicht, dass das Filtermaterial durch den Benutzer ausgetauscht oder gereinigt werden kann. Vielmehr offenbart dieses Patent eine Kaffee-Erzeugungseinrichtung mit einem Wasserfilter am Eintritt zur Heizkammer. Obgleich dies in der Beschreibung nur teilweise erläutert wird, scheint der Wechsel des Wasserfilterelements zu erfordern, dass eine Führungswelle abgeschraubt, das Filterelement eingesetzt, das Element zur sicheren Verriegelung mit der Kaffeeherstellungseinrichtung gedreht und daraufhin die Welle neu angebracht werden müssen. Dies ist natürlich kein bequemes System, und darüber hinaus ist das Filterelement nicht in die Kaffeeherstellungseinrichtung integriert. Somit wird der Benutzer wahrscheinlich das Filterelement weder installieren, noch reinigen oder austauschen, und das Filterelement wird wahrscheinlich verloren gehen oder beschädigt werden.
  • Die US-Patente Nr. 5 393 548 und 5 505 120 zeigen ähnliche Methoden und Vorrichtungen zur Vergrößerung des Komforts bei Wasserfiltern für Kaffeeherstellungseinrichtungen. Zunächst offenbart US-Patent Nr. 5 393 548 (Heiligman) ein Verfahren, bei dem eine Wasserfiltervorrichtung zwischen dem Heißwassertropfenaustritt und den gemahlenen Kaffeebohnen angeordnet wird. Die Beschreibung offenbart eine Wasserfiltervorrichtung mit einem Stützfuß. Bei der Benutzung wird die Wasserfiltereinrichtung in den Auffüllkorb eingesetzt, so dass der Stützfuß auf dem Grund der Kaffeebohnen ruht. Zweitens offenbart das US-Patent Nr. 5 505 120 (Albertson) ein System zum Kaffeebrühen mit einem Korb zur Aufnahme von Kaffeesatz und eine in dem Korb angeordnete Filtereinrichtung. Wie beim Heiligman-Patent befindet sich auch beim Albertson-Patent die Filtereinrichtung oben auf dem Kaffeesatz.
  • Diese Anordnungen weisen verschiedene Nachteile auf. Zunächst ist die Filtervorrichtung oder der Verunreinigungsentferner sehr nahe am Kaffeesatz positioniert. Deshalb kann der Verunreinigungsentferner von dem nassen Kaffeesatz berührt werden. Dies erfordert also, dass der Verumeinigungsentferner nach jeder Benutzung gereinigt wird, also eine Maßnahme, die eindeutig unbequem ist. Darüber hinaus muss der Filter jedes Mal dann, wenn Kaffee hergestellt wird, da die bekannten Anordnungen den Wasserfilter zwischen dem Wasserreservoir und dem Aufbrühkorb anordnen, jedoch nicht mit einem von ihnen verbunden, entfernt und erneut angeordnet werden. In einigen Haushalten oder an einigen Arbeitsplätzen werden jeden Tag mehrere Kaffeeaufgüsse gemacht, so dass die Entfernung, Reinigung und erneute Positionierung des Filters sich als sehr unhandlich erweist.
  • Aus WO-A-99/53813 ist ein Apparat sowie ein Verfahren zur Herstellung von Getränken, beispielsweise Kaffee oder gefiltertes Wasser, bekannt, das ein Kaltwasserfiltersystem zur Reinigung von Wasser, eine Heißwasserfilteranordnung und/oder einen automatischen Milchschäumer zur Schaumbildung der Milch aufweist. Das Kaltwasserfiltersystem besitzt einen entfernbaren Wasserbehälter, der an seinem Boden einen Wasserströmungskanal auf weist, ferner eine Kammer zur Aufnahme von Filterwasser und ein Ventil in dem Wasserströmungskanal.
  • Ein System gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus US-A-5 505 120 bekannt. Dieses System weist einen Filter auf der oben auf dem Kaffeesatz sitzt, der ein Filterpapier enthält. Das Filterpapier, das den Kaffeesatz aufnimmt, wird durch einen Korb gehalten. Dieser Filter ist oben auf dem Kaffeesatz im mittleren Teil des Korbes angeordnet. Der Korb lässt sich zwischen einer geschlossenen Aufbrühstellung und einer offenen Stellung schwenken.
  • Der Stand der Technik verdeutlicht, dass, obgleich viele verschiedene Getränkebrühsysteme gegenwärtig existieren, dennoch Bedarf an einem Getränkebrühsystem besteht, das mit einem Verunreinigungsentferner ausgestattet ist, der sich bequem installieren, benutzen, reinigen und austauschen lässt. Dazu kommt, dass Bedarf besteht für ein Getränkebrühsystem mit einem Verunreinigungsentferner, der nicht verloren gehen kann oder beschädigt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird ein System zur Entfernung von Verunreinigungen aus Flüssigkeiten geschaffen. Dieses System wird vorzugsweise zum Brühen von Getränken benutzt. Das System verwendet einen Verunreinigungsentferner, um Verunreinigungen in einer Flüssigkeit zu entfernen, bevor dies mit Brühbestandteilen vermischt wird, die in einem Brühkorb enthalten sind. Der Verunreinigungsentferner ist einfach zu installieren, zu benutzen, zu reinigen oder zu ersetzen, da er unabhängig von dem Brühkorb zugänglich ist. Außerdem wird ein Verfahren zur Benutzung des Systems geschaffen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines Getränkebrühsystems, das den einzigartigen Verunreinigungsentferner der vorliegenden Erfindung enthält;
  • 2A ist eine Draufsicht des Getränkeaufbrühsystems von 1, die die Betriebslage einer bevorzugten Ausführungsform der Trageinrichtung für den Verunreinigungsentferner zeigt;
  • 2B ist eine Draufsicht des Getränkebrühsystems von 1, die die Außerbetriebslage der Trageinrichtung von 2A zeigt;
  • 3A ist eine Draufsicht des Getränkebrühsystems von 1, die die Außerbetriebslage für eine andere bevorzugte Ausführungsform der Trageinrichtung zeigt;
  • 3B ist eine Draufsicht des Getränkebrühsystems von 1, die die Betriebslage der Trageinrichtung von 3A zeigt;
  • 3C ist eine Vorderansicht der Trageinrichtung von 3A;
  • 3D ist eine perspektivische, auseinandergezogene Vorderansicht der Trageinrichtung von 3A und einer bevorzugten Ausführungsform eines Verunreinigungsentferners zur Verwendung mit der genannten Einrichtung;
  • 3E ist eine perspektivische Vorderansicht der Trageinrichtung von 3A;
  • 4A ist eine Teilquerschnittsansicht einer Vorrichtung zur Verbindung des Verunreinigungsentferners mit der Trageinrichtung;
  • 4B ist eine Teilquerschnittsansicht einer anderen Einrichtung zur Verbindung des Verunreinigungsentferners mit der Trageinrichtung;
  • 5A ist eine Draufsicht des Getränkebrühsystems von 1, die die Außerbetriebslage einer dritten Ausführungsform der Stützeinrichtung zeigt;
  • 5B ist eine Seitenansicht der Stützvorrichtung von 5A;
  • 5C ist eine Draufsicht von 1, die die Stützvorrichtung von 5A in der Außerbetriebsstellung zeigt;
  • 5D ist eine Seitenansicht von 5C;
  • 6A ist eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Verunreinigungsentferners gemäß der Erfindung;
  • 6B ist eine Querschnittsansicht des Verunreinigungsentferners von 6A;
  • 7A ist eine vergrößerte Querschnittsansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verunreinigungsentferners; und
  • 7B ist eine vergrößerte Querschnittsansicht einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verunreinigungsentferners.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt eine Ausführungsform eines Getränkebrühsystems 10 gemäß der Erfindung. Das Getränkebrühsystem 10 wird allgemein durch ein Gehäuse 12 verkörpert. Das Gehäuse 12 besitzt ein Reservoir 14 zur Aufnahme von Flüssigkeiten, beispielsweise Wasser. Das Reservoir 14 ist durch eine Leitung 18 mit einem Erhitzer 16 verbunden, während der Erhitzer 16 durch eine Leitung 22 an einen Auslass 20 angeschlossen ist. Es können jedoch auch andere Einrichtungen zur Zufuhr von Heißwasser durch den Austritt 20 anstelle des Reservoirs 14, des Erhitzers 16 und der Leitungen 18 und 22 vorgesehen sein. So kann beispielsweise der Auslass 20 direkt mit einem Heißwasserhahn verbunden sein. Der Auslass 20 ist über einem nicht dargestellten Verunreinigungsentferner 33, beispielsweise einem Filtermittel, angeordnet. Eine Tragvorrichtung 24 trägt den Verunreinigungsentferner 33.
  • Die Tragvorrichtung 24 ist vorzugsweise ringförmig ausgebildet (siehe 3D) und weist eine Außenwand 46 sowie eine Innenwand 48 auf. Ein Flansch 50, der sich von der Innenwand 48 nach innen erstreckt, ist in der Lage, den Verunreinigungsentferner 33 aufzunehmen. Sich nach innen erstreckende Träger (nicht gezeigt) können die Öffnung der ringförmigen Struktur 46 überspannen, um so den Verunreinigungsentferner 33 abzustützen. Derartige sich nach innen erstreckende Stützen können in einem geeigneten Muster angeordnet sein, beispielsweise ein Gitter bilden.
  • Der Flansch 50 der Stützvorrichtung 24 besitzt vorzugsweise eine Nut 56, die zur Aufnahme eines Rahmens 54 dient. Die Nut 56 und der Rahmen 54 können so gebaut sein, dass sie dicht zusammenpassen und auf diese Weise eine wasserdichte Abdichtung bilden. Eine wasserdichte Abdichtung stellt sicher, dass die ganze Flüssigkeit, die zu dem Verunreinigungsentferner 33 gelenkt wird, tatsächlich durch ihn hindurchgeht. Des weiteren kann, da die Flüssigkeit den Auslass 20 schneller verlässt als sie durch den Verunreinigungsentferner 33 hindurchtritt, ein Reservoir oder Reserveraum über dem Verunreinigungsentferner 33 geschaffen werden. Die Kapazität des Reservoirs wird durch einen Abstand d (siehe 3E) begrenzt, der zwischen einem oberen Rand 51 der ringförmigen Struktur 46 und dem Aufnahmeflansch 50 (siehe 3D oder 3E) auftritt, multipliziert mit der Fläche der ringförmigen Struktur 46. Die Flächen der ringförmigen Struktur 46 des Verunreinigungsentferners 33 sollten so groß wie vernünftigerweise innerhalb der praktischen Gegebenheiten des Aufbrühgetränkeherstellers möglich gemacht werden, während der Abstand d so bemessen sein sollte, um eine ausreichende Reservekapazität zu schaffen und dadurch ein Überlaufen von Flüssigkeit zu verhindern. Der Abstand d hängt von der Strömungsgeschwindigkeit des Wassers durch das Verunreinigungsentfernungsmittel 52 sowie der Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit aus dem Auslass 20 ab.
  • Die Stützvorrichtung 24 ist durch eine Anordnung, die allgemein mit 26 bezeichnet ist, an dem Gehäuse 12 angebracht. Die Anordnung ermöglicht es der Stützvorrichtung 24 wahlweise in einer Betriebs- oder Außerbetriebsstellung in Bezug auf den Auslass 20 angeordnet zu werden. Die Stützvorrichtung 24 ist vorzugsweise von dem Gehäuse 12 entfernbar angebracht. In der Betriebsstellung hält die Anordnung 26 die Stützvorrichtung 24 unter dem Auslass 20. In der Außerbetriebsstellung gewährt die Stützvorrichtung 24 Zugang zum Zwecke der Installierung, Reinigung oder des Austausches des Verunreinigungsentferners 33. Bevorzugte Ausführungsformen der Anordnung 26 sind unten beschrieben.
  • Darüber hinaus ist festzustellen, dass dann, wenn die Stützvorrichtung 24 sich in der Betriebsstellung befindet, ein Brühkorb 28 unter der Tragvorrichtung 24 angeordnet werden kann. Der Brühkorb 28 kann einen oder mehrere Brühbestandteile, beispielsweise Kaffeesatz, Teeblätter und/oder Gewürze, aufnehmen. Der Brühkorb 28 ist vorzugsweise entfernbar an dem Gehäuse 12 angebracht. Ein Sammler 30, typischerweise eine Karaffe, lässt sich unter dem Brühkorb 28 anordnen. Wie bei den meisten im Handel erhältlichen Getränkebrühvorrichtungen üblich, kann das Getränkebrühsystem 10 mit einer Heizfläche 32 versehen sein, auf der der Sammler 30 sitzen und dadurch das gesamte Getränk warm halten kann.
  • In den 2A und 2B ist die Tragvorrichtung 24 mit einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Anordnung 26 dargestellt, die im folgenden ganz allgemein mit 26a bezeichnet ist. Die Traganordnung 26a ist eine Scharniervorrichtung mit einer ersten Platte 27a, die mit dem Gehäuse 12 verbunden ist, und einer zweiten Platte 27b, die mit der Tragvorrichtung 24 verbunden ist, sowie einem Drehzapfen 27c, der die beiden Platten 27a, 27b miteinander verbindet. Die Anordnung 26a ermöglicht es der Tragvorrichtung 24, um den Drehzapfen 27c zwischen der Betriebsstellung, die in 2A gezeigt ist, und dem Verunreinigungsentferner 33 unter dem Auslass 20 und über dem Brühkorb 28 (wie in 1 gezeigt) platziert, und der Außerbetriebsstellung, die in 2B dargestellt ist, zu verschwenken, welche den Zugang zu der Tragvorrichtung 24 und dem Verumeinigungsentferner 33 ermöglicht. Da die verschiedenen Komponenten der handelsüblichen Getränkebrühapparate gewöhnlich aus gegossenen thermoplastischen Materialien bestehen, können die Platten 27a, 27b mit dem Getränkebrühsystem 10 eine Einheit bilden. Die auf diesem Gebiet tätigen Fachleute werden auch erkennen, dass verschiedene Änderungen bezüglich der Materialien und der Konstruktion der Scharnierkomponenten möglich sind, ohne dass vom Erfindungsgedanken abgewichen wird.
  • Die 3A bis 3E zeigen eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Anordnung 26, die im folgenden ganz allgemein mit 26b bezeichnet ist. Die Anordnung 26b wird teilweise von einer Platte 34 mit einem nahen Ende 36 und einem entfernten Ende 38 gebildet. Die Stützvorrichtung 24 ist an dem entfernten Ende 38 angebracht. Die Platte 34 wird in dem Gehäuse 12 verschiebbar durch Lageroberflächen 40a, 40b getragen, die an dem Gehäuse 12 befestigt sind. Alternativ dazu kann die Platte 34 in dem besagten Gehäuse in einer Weise (nicht dargestellt) lösbar, verschiebbar aufgenommen werden, und zwar ähnlich der Art und Weise einer Kassette, die lösbar, verschiebbar in einem Grundkörper befestigt ist. Eine federartige Vorrichtung (nicht gezeigt) könnte an das Gehäuse 12 angepasst sein, um die Platte 34 aus dem Gehäuse 12 auszuwerfen. Die Lager 42a, 42b (siehe 3C) können zwischen Lageroberflächen 40a, 40b und dem nahen Ende 36 angeordnet sein, um den Reibungswiderstand beim Verschieben zu verkleinern. Wahlweise können die Lageroberflächen 40a, 40b geschmiert werden oder aus einem Material bestehen, das einen im Vergleich zum Material, aus dem die Platte 34 gebildet ist, einen geringen Reibungskoeffizienten aufweist. Wahlweise ist das nahe Ende 36 mit einer großen Nut 44 versehen, so dass die Platte 34 den Zugang zum Reservoir 14 oder dem Heißwasserstrom in der Leitung 22 nicht behindert, wenn die Platte 34 sich in der Betriebslage, wie in 3B gezeigt, befindet. Die Tragvorrichtung 24 und die Platte 34 können ein einzelnes Teil aus thermoplastischem Spritzguss bilden. Alternativ dazu können die Vorrichtung 24 und die Platte 34 mittels anderer geeigneter Methoden unter Verwendung anderer bekannter geeigneter Materialien, beispielsweise Metall, gebaut werden.
  • Die 5A bis 5D zeigen eine dritte Ausführungsform der Tragvorrichtung 26, die im folgenden ganz allgemein mit 26c bezeichnet ist. In dieser Ausführungsform besteht die Tragvorrichtung 26c aus einem Paar Teleskoparme 58a, 58b, die es der Tragvorrichtung 24 ermöglichen, zwischen der Außerbetriebsstellung, wie in den 5A und 5B gezeigt, und der Betriebsstellung, wie in den 5C und 5D gezeigt, verschoben zu werden. Die Teleskoparme 58a und 58b weisen je vier Segmente auf die bei 60a60d bzw. 62a62d gezeigt sind. Selbstverständlich kann eine größere oder kleinere Anzahl Segmente benutzt werden. Die ersten Endsegmente 60a und 62a sind mit dem Gehäuse 12 verbunden und die zweiten Endsegmente 60d und 62d mit der Tragvorrichtung 24. Die übrigen Segmente 60b, 60c und 62b, 62c sind zwischen ihren entsprechenden Endsegmenten teleskopförmig verbunden. Die ersten Endsegmente 60a, 62a und zweiten Endsegmente 60d, 62d können mit dem Gehäuse 12 bzw. der Tragvorrichtung 24 ein einheitliches spritzgegossenes Ganzes bilden.
  • In den 3D und 6A ist ein Verunreinigungsentferner 33 dargestellt, der zusammen mit der Tragvorrichtung 24 Verwendung findet. Der Verunreinigungsentferner 33 ist vorzugsweise als Rahmen 54 ausgebildet, der ein Filtermittel 52 (siehe auch 6A) trägt.
  • Der Rahmen 54 ist vorzugsweise rund um das Filtermittel 52 spritzgegossen. Demzufolge lässt sich der Rahmen 54 in zahlreichen Konfigurationen spritzgießen. Die 3D und 6A zeigen bevorzugte Konfigurationen des Rahmens 54. Wie dargestellt ist der Rahmen 54 ein ringförmiger Umfangswulst mit einer Vielzahl von sich nach innen erstreckenden Gliedern. Diese Konfigurationen bilden Speichen- und Rad-Anordnungen, in denen das Filtermittel 52 festgehalten wird.
  • Der Spritzgussrahmen 54 rund um das Filtermittel 52 erfordert zuerst die Formung des Filtermittels 52, wie unten beschrieben. Danach wird der Umfang des Filtermittels 52 warmgepresst, wodurch der Rand des Filtermittels 52 dicht wird. Das Filtermittel 52 wird daraufhin zwecks Formgebung geschnitten und dann in eine Spritzgussmaschine eingesetzt. Ein thermoplastisches Material wird dann rund um das Filtermittel 52 gespritzt. Das thermoplastische Material ist vorzugsweise Polyethylen. Es wurde festgestellt, dass Polyethylen ein vorteilhaftes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Flexibilität bietet. Es könnte jedoch auch irgendein anderes thermoplastisches Material Verwendung finden. Das Heißpressen und Schneiden des Filtermittels 52 braucht nicht in zwei separaten Schritten, sondern könnte auch in einem einzigen integrierten Schritt erfolgen.
  • Wie oben ausgeführt, kann der Filterrahmen 54 auf dem Aufnahmeflansch 50 (siehe 3D und 4A) sitzen, wenn der Verunreinigungsentferner 33 in der Tragvorrichtung 24 angeordnet wird. Alternativ dazu könnte der Filterrahmen 54 in einer Aufnahmenut, wie in 4B gezeigt, sitzen. Unter Bezug auf 6B kann der Rahmen 54 auch mit einem sich nach oben erstreckenden Vorsprung 53 versehen sein, der so geartet ist, dass er in eine komplementäre Nut (nicht gezeigt) im Aufnahmeflansch 50 hineinpasst. Darüber hinaus kann der Rahmen 54 mit einem sich nach oben erstreckenden Vorsprung 59 versehen sein, der mit einer komplementären Nut 58 in einem anderen Rahmen 54 zusammenpasst. Somit können vielfältige Rahmen zu Verpackungs- und Ausstellungszwecken übereinander gestapelt werden.
  • Das Filtermittel 52 ist in 6A gezeigt. Das Filtermittel 52 kann irgendeiner An sein, einschließlich Trennmittel und Adsorptionsmittel. Beispielsweise können Maschensiebe aus Metall, gesponnen-verbundene oder schmelz-geblasene, nicht gewebte Polymermaterialien, Glasfasern, poröse Membranen und Papier als Trennmittel benutzt werden. Zu den Adsorptionsmitteln gehören iodiertes Harz, Aktivkohle, Aktivtonerde, kieselsaure Tonerde, Ionenaustauschharze, Manganoxide oder Eisenoxide und andere Materialien mit definierten Porenstrukturen hohen Kristallisationsgrades, wie beispielsweise Zeolithe. Das Filtermittel 52 bietet vorzugsweise einen geeignet hohen Durchfluss und minimalen Druckverlust, wenn es von Flüssigkeit passiert wird.
  • Wie aus 7A ersichtlich, weist das Filtermittel 52 besonders bevorzugt eine zusammengesetzte Struktur auf die von einem adsorbierenden Stützgewebesubstrat 70 mit einer Oberfläche 72 gebildet wird, welche zu einem Gemisch aus adsorbierenden Teilchen 74 und Bindemittelteilchen 76 verschmolzen ist. Die adsorbierenden Teilchen 74 sind durch die Bindemittelteilchen 76 vereinigt oder zusammengeschmolzen, die zwischen ihnen angeordnet sind. Auch sind einige der Bindemittelteilchen mit der Oberfläche 72 verschmolzen. Die verbundene Struktur wird vorzugsweise mit dem Verfahren erhalten, das im US-Patent 5 792 513 vom 11. August 1998 beschrieben ist, das hier zur Gänze durch Bezugnahme eingeschlossen wird. Wie hier beschrieben, wird ein Gemisch aus Adsorptionsteilchen 74 und Bindemittelteilchen 76 auf einen Teil oder die gesamte Oberfläche 72 abgelegt, so dass eine lose pulverbeschichtete Oberfläche 72 entsteht. Die lose Pulverbeschichtung wird wenigstens auf die Vicat-Erweichungs-Temperatur der Bindemittelteilchen 76 erhitzt, die jedoch unter der Schmelztemperatur des adsorbierenden Teilchensubstrats 70 und der adsorbierenden Teilchen 74 liegt. Das Gewebesubstrat 70 wird unter Druck gesetzt, wodurch die erweichten Bindemittelteilchen sich mit den adsorbierenden Teilchen 74 verbinden oder miteinander verschmelzen und adsorbierende Teilchen 74 an dem Stützgewebesubstrat 70 anhaften.
  • Das Filtermittel 52 weist, wie in 7A gezeigt, ein adsorbierendes Stützgewebesubstrat 70 auf das vorzugsweise unter Verwendung von nicht gewebten, faserhaltigen Materialien, wie gesponnen-verbundenen Polyestern und Polyolefinen, benutzt wird. Gewebte Substrate können ebenfalls benutzt werden. Darüber hinaus kann das adsorbierende Stützgewebesubstrat 70 wahlweise aus zellulosehaltigen Materialien, beispielsweise Papier oder einer Kombination aus zellulosehaltigen und thermoplastischen Fasern gebildet wird.
  • Als Adsorptionsteilchen 74 können auch Materialien wie ionisiertes Harz, Aktivkohle, Aktivtonerde, kieselsaure Tonerde, Ionenaustauschharze und Mangan- oder Eisenoxide verwendet werden.
  • Materialien, die die Bindemittelteilchen 76 bilden, enthalten typischerweise Thermoplasten wie Polypropylen, lineares Polyethylen niedriger Dichte, Polyethylen niedriger Dichte und Ethylen-Vinylacetat-Copolymer.
  • Gemäß der in 7B gezeigten Ausführungsform kann das Filtermittel 52 so modifiziert werden, dass es ein oben liegendes Gewebesubstrat 78 aufweist, welches aus Materialien bestehen kann, die ähnlich dem Stützgewebesubstrat 70 sind. Das oben liegende Gewebesubstrat 78 hat eine Oberfläche 80, die der beschichteten Oberfläche 72 des adsorbierenden Stützgewebesubstrats 70 zugewandt ist. Die Adsorptionsteilchen 74 können ebenfalls an der Oberfläche 80 des oben liegenden Gewebesubstrats 78 durch die Bindemittelteilchen 76 anhaften. Das Verschmelzen der Adsorptionsteilchen 74, des getragenen Substrats 70 und des oben liegenden Gewebesubstrats 78 lässt sich gemäß der im US-Patent Nr. 5 792 513 zu findenden Beschreibung durchführen. Wesentlich ist, dass nach dem Aufbringen des Gemisches aus dem Adsorbent und den Bindemittelteilchen auf die Oberfläche des adsorbierenden Stützgewebesubstrats 70 zur Erzeugung einer Pulverbeschichtung, die wenigstens einen Teil des Substrats bedeckt, wie oben beschrieben, das oben liegende Gewebesubstrat 78 sowohl auf dem adsorbierenden Stützgewebesubstrat 70 als auch dem Pulverüberzug aufgebracht ist. Das adsorbierende Stützgewebesubstrat 70 und das darüber liegende Gewebesubstrat 78 werden unter Hitze und Druck gesetzt, um die Bindemittelteilchen 76 zu erweichen. Die erweichten Bindemittelteilchen verschmelzen mit den adsorbierenden Teilchen 74 oder verbinden sich miteinander, und die adsorbierenden Teilchen 74 haften auch an den gewebten Substraten 70, 78.
  • Sowohl das adsorbierende Stützgewebesubstrat 70 als auch das darüber liegende Gewebesubstrat 78 können eine zusätzliche Teilchenfiltration bewirken. So kann beispielsweise das Filtermittel 52 gewisse im Wasser enthaltene Schlämme zurückhalten, wenn das Gewebesubstrat 70 und das darüber liegende Gewebesubstrat 78 aus einem feinen, hydrophilen Teilchenfiltermittel zusammengesetzt sind, das möglicherweise mit Adsorptionsmitteln wie Aktivkohle und Schwermetall adsorbierenden Zeolithen kombiniert ist. Die anhängige US-Patentanmeldung 09/140 924 vom 27. 8. 1998, die auf die vorliegende Anmelderin übertragen ist, beschreibt ein zusammengesetztes Filtermittel mit geringem Fließwiderstand, um wenigstens 99,95 % der Teilchen einer Größe von 3 bis 4 μm, wie beispielsweise Schlämme und gelöste chemische Verunreinigungen, aus einem Fluid zu entfernen, das in der vorliegenden Erfindung als Filtermittel mit hoher Fließgeschwindigkeit Verwendung finden kann. Der Gegenstand dieser Anmeldung wird hier durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit eingeschlossen.
  • Während des Betriebs des Getränkebrühsystems 10 strömt eine Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsreservoir 14 durch die Leitung 18 zum Erhitzer 16. Die Flüssigkeit wird erhitzt und fließt dann durch die Leitung 22 zum Auslass 20. Nach dem Austritt aus dem Auslass 20 läuft die erhitzte Flüssigkeit durch den Verunreinigungsentferner 33. Der Verunreinigungsentferner 33 entfernt Verunreinigungen, um auf diese Weise eine im Wesentlichen reine, erwärmte Flüssigkeit zu schaffen. Die im Wesentlichen reine, erwärmte Flüssigkeit fließt in den Brühkorb 28 ein. In diesem vermischt sich die im Wesentlichen reine, erwärmte Flüssigkeit mit den aufgebrühten Substanzen. Das sich ergebende gebrühte Getränk verlässt den Brühkorb 28, tritt in den Sammler 30 ein und wird durch Erwärmung der Oberfläche 32 wahlweise warm gehalten.
  • Wie aus der obigen detaillierten Beschreibung sowie den Zeichnungen hervorgeht, schafft die Erfindung ein Getränkebrühsystem 10, das an einen Verunreinigungen zurückhaltenden Entferner 33 angepasst ist, der zweckmäßigerweise zwischen dem Auslass 20 und dem Brühkorb 28 angeordnet ist und das einen unabhängigen Zugang sowohl zu dem Verunreinigungsentferner 33, der sich in einer separaten Tragvorrichtung 24 befindet, als auch dem Brühkorb 28 ermöglicht. Ein solcher Zugang ist über die Tragvorrichtung 26 möglich, die eine wahlweise Bewegung zwischen einer Betriebsstellung und einer Außerbetriebsstellung erlaubt. Der Benutzer hat einen bequemen Zugang zu dem Verunreinigungsentferner, wenn sich die Tragvorrichtung 24 in der Außerbetriebslage befindet. Somit kann ein Benutzer des Getränkebrühsystems 10 bequem den Verunreinigungsentferner 33 wechseln, ohne durch den Brühkorb 28 gestört zu werden oder mit letzterem in Schwierigkeiten zu kommen. Dazu kommt, dass der Verunreinigungsentferner 33, sobald er installiert ist, höchst unwahrscheinlich verloren geht oder beschädigt wird, weil er zu einem integralen Bestandteil des Getränkebrühsystems 10 wird. Darüber hinaus wird der Verunreinigungsentferner 33, da er nicht innerhalb des Brühkorbs 28 angeordnet ist, aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mit aufzubrühenden Stoffen verunreinigt.
  • Obgleich das Getränkebrühsystem 10 unter Bezug auf ein oder mehrere besondere Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, versteht es sich, dass auch andere Ausführungsformen der Erfindung benutzt werden können, ohne vom Erfindungsgedanken und dem Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Demnach ist die vorliegende Erfindung nur durch die folgenden Ansprüche und ihre angemessene Auslegung beschränkt.

Claims (20)

  1. System zum Brauen eines Getränks aus einer Flüssigkeit, umfassend: ein Gehäuse (12), wobei dem Gehäuse (12) zugeordnet sind: eine Quelle für die zu brauende Flüssigkeit; ein Bereich zum Aufnehmen eines Halters (28) für Braubestandteile; und eine Stützvorrichtung (24) mit einer Öffnung; eine eine Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33), welche herausnehmbar in der Öffnung in der Stützvorrichtung (24) platzierbar ist; und eine Befestigungseinrichtung (26, 26a, 26b, 26c) zum Befestigen der Stützvorrichtung (24) an dem Gehäuse (12) derart, dass eine Bewegung der Stützvorrichtung (24) aus einer ersten Position, in welcher die eine Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) zum Beseitigen von Verunreinigungen aus der von der Quelle zu dem Bereich strömenden Flüssigkeit angeordnet ist, in eine zweite Position ermöglicht ist, in der die die Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) derart angeordnet ist, dass ein Anordnen oder Entfernen der die Verunreinigung beseitigenden Einrichtung (33) in der oder aus der Stützvorrichtung (24) möglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (24) zwischen der ersten Position und der zweiten Position ohne ein Erfassen des Halters (28) für die Braubestandteile bewegbar ist, wenn sich solch ein Halter in dem Bereich befindet.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) ein Material ausgewählt aus der Gruppe aufweist, welche besteht aus: metallischem Maschensieb, polymerem, nicht gewebtem Material, Glasfaser, mikroporöser Membran, Papier, jodiertem Harz, Aktivkohle, Aktivtonerde, kieselsaurer Tonerde, Ionenaustauschharzen, Manganoxiden, Eisenoxiden, Zeolith und deren Verbindungen.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) einen Rahmen (54) aufweist, wobei der Rahmen (54) wenigstens ein Filtermedium (52) ausgewählt aus der Gruppe abstützt, welche besteht aus: metallischem Maschensieb, polymerem, nicht gewebtem Material, Glasfaser, mikroporöser Membran, Papier, jodiertem Harz, Aktivkohle, Aktivtonerde, kieselsaurer Tonerde, Ionenaustauschharzen, Manganoxiden, Eisenoxiden, Zeolith und deren Verbindungen.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (54) um das wenigstens eine Filtermedium (52) spritzgegossen ist.
  5. System nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (54) ein thermoplastisches Material, vorzugsweise Polyethylen, aufweist.
  6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter für die Braubestandteile ein Braukorb (28) ist.
  7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (24) und die die Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) ineinander greifende Abschnitte (54, 56) haben, die ineinander greifen, um eine wasserdichte Abdichtung zu bilden, wenn die die Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) in der Stützvorrichtung (24) angeordnet ist.
  8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (26a) ein Gelenk aufweist, welches das Gehäuse (12) und die Stützvorrichtung (24) verbindet.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 – 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (26) wenigstens einen Teleskopkörper (58a, 58b) aufweist.
  10. System nach einem der Ansprüche 1 – 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (26b) einen Gleitkörper (34) aufweist, welcher in dem Gehäuse (12) aufgenommen ist, wobei der Gleitkörper, vorzugsweise lösbar, verschiebbar an dem Gehäuse (12) befestigt ist.
  11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) ein Filtermedium (52) und eine Einrichtung zum Abstützen des Filtermediums (52) aufweist.
  12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) und die Stützvorrichtung (24) einen Speicher für die Flüssigkeit bilden, wenn die die Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) sich in der Öffnung in der Stützvorrichtung (24) befindet.
  13. System wenigstens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermedium (52) ein Verbundfilterelement aufweist, welches ein Trägersubstrat (70) umfasst, das mit einem Gemisch aus Adsorptionsmittel-Partikeln (74) und Binderpartikeln (76) verschmolzen ist, wobei die Adsorptionsmittel-Partikel (74) vereinigt oder miteinander durch wenigstens einen Teil der Binderpartikel (76) verschmolzen sind und wenigstens ein Teil der Binderpartikel (76) vereinigt oder mit dem Trägersubstrat (70) verschmolzen ist.
  14. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (26, 26a, 26b, 26c) die Stützvorrichtung (24) in der zweiten Position an dem Gehäuse (12) befestigt.
  15. Verfahren zur Verwendung eines Systems zum Brauen eines Getränks nach Anspruch 1, umfassend die Schritte: herausnehmbares Anordnungen der eine Verunreinigung beseitigenden Einrichtung (33) zum Entfernen der Verunreinigungen aus der Flüssigkeit in der Öffnung der Stützvorrichtung (24), welche bewegbar an dem Gehäuse (12) befestigt ist, wenn sich die Stützvorrichtung (24) in der zweiten Position befindet; Bewegen der Stützvorrichtung (24) ohne Erfassen des Halters (28) für Braubestandteile in die erste Position, so dass sich die die Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) in einer Position zwischen der Quelle und dem in dem Bereich angeordneten Halter (28) befindet; Leiten von Flüssigkeit von der Quelle durch die die Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) zum Entfernen von Verunreinigungen aus der Flüssigkeit und dadurch zum Vorsehen gereinigter Flüssigkeit; Leiten der gereinigten Flüssigkeit in den Halter (28) zum Herstellen eines gebrauten Getränks; und Sammeln des in dem Halter (28) hergestellten, gebrauten Getränks in einem Sammelbehälter (30).
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (24) durch ein Gelenk (26a) positioniert wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (24) durch wenigstens einen Teleskopkörper (58a, 586) positioniert wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (24) durch einen Gleitkörper (34) positioniert wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 – 18, gekennzeichnet durch: Bewegen der Stützvorrichtung (24) in die zweite Position; und Abnehmen der die Verunreinigung beseitigenden Einrichtung (33) von der Stützvorrichtung (24).
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 – 19, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verunreinigung beseitigende Einrichtung (33) ein Verbundfilterelement aufweist, das ein Trägersubstrat (70) umfasst, das mit einem Gemisch aus Adsorptionsmittel-Partikeln (74) und Binderpartikeln (76) verschmolzen ist, wobei die Adsorptionsmittel-Partikel (74) vereinigt oder durch die Binderpartikel (76) miteinander verschmolzen sind und wenigstens ein Teil der Binderpartikel (76) vereinigt oder mit dem Trägersubstrat (70) verschmolzen ist.
DE60107200T 2000-01-14 2001-01-12 Brausystem fuer getraenke und verfahren zur verwendung desselben Expired - Fee Related DE60107200T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/483,106 US6517880B2 (en) 2000-01-14 2000-01-14 Beverage brewing system and method for using same
US483106 2000-01-14
PCT/US2001/001075 WO2001050875A1 (en) 2000-01-14 2001-01-12 Beverage brewing system and method for using same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107200D1 DE60107200D1 (de) 2004-12-23
DE60107200T2 true DE60107200T2 (de) 2005-12-01

Family

ID=23918682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107200T Expired - Fee Related DE60107200T2 (de) 2000-01-14 2001-01-12 Brausystem fuer getraenke und verfahren zur verwendung desselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6517880B2 (de)
EP (1) EP1248527B1 (de)
AT (1) ATE282325T1 (de)
CA (1) CA2396389A1 (de)
DE (1) DE60107200T2 (de)
WO (1) WO2001050875A1 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050095158A1 (en) * 2002-02-07 2005-05-05 The Coca-Cola Company Coffee and tea dispenser with removable pod turret wheel
US20050188854A1 (en) * 2002-02-07 2005-09-01 The Coca-Cola Co. Coffee and tea dispenser
US6786134B2 (en) * 2002-02-07 2004-09-07 The Coca-Cola Company Coffee and tea dispenser
ITMI20020973A1 (it) * 2002-05-09 2003-11-10 Rheavendors S P A Macchina per la preparazione di bevande
US7127983B2 (en) * 2002-09-20 2006-10-31 Kx Industries, L.P. Brew baskets for beverage brewing systems
US8051470B2 (en) * 2002-12-12 2011-11-01 International Business Machines Corporation Consolidation of user directories
US20080038441A1 (en) * 2003-07-22 2008-02-14 The Coca-Cola Company Systems and Methods of Brewing Low-Cholesterol Espresso
US6948420B2 (en) * 2003-07-22 2005-09-27 The Coca-Cola Company Coffee and tea pod
US8505440B2 (en) * 2003-07-22 2013-08-13 The Coca-Cola Company System for varying coffee intensity
US8327754B2 (en) * 2003-07-22 2012-12-11 The Coca-Cola Company Coffee and tea pod
US7673756B2 (en) * 2005-06-29 2010-03-09 Selecto, Inc. Modular fluid purification system and components thereof
US7294262B2 (en) * 2003-08-27 2007-11-13 Sta-Rite Industries, Llc Modular fluid treatment apparatus
US9844292B2 (en) 2009-10-30 2017-12-19 Adrian Rivera Coffee maker with multi and single cup modes
EP2046398B1 (de) * 2006-07-25 2011-06-15 Nestec S.A. Spender zur herstellung einer ernährungszusammensetzung
US7964230B2 (en) 2006-08-04 2011-06-21 The Coca-Cola Company Method of sealing a pod for dispersible materials
US7947316B2 (en) * 2006-08-04 2011-05-24 The Coca-Cola Company Pod for dispersible materials
US20080095959A1 (en) * 2006-10-20 2008-04-24 The Republic Of Tea Infusion package
ITME20070002A1 (it) * 2007-02-22 2008-08-23 Eurocos Srl Filtro cialda
EP1994973B1 (de) * 2007-05-24 2009-11-18 WIK Far East Ltd. Wasserfiltergerät
DE202007007413U1 (de) * 2007-05-24 2008-10-02 Wik Far East Ltd. Wasserfiltergerät
US11832755B2 (en) 2007-07-13 2023-12-05 Adrian Rivera Brewing material container for a beverage brewer
US11337543B2 (en) 2007-07-13 2022-05-24 Adrian Rivera Brewing material holder
US9232871B2 (en) * 2007-07-13 2016-01-12 ARM Enterprises Single serving reusable brewing material holder with offset passage for offset bottom needle
EP2082670A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-29 Nestec S.A. Auswechselbare Filter für Getränkeherstellungsvorrichtung und Getränkeherstellungsvorrichtung mit einem derartigen Filter
US7987768B2 (en) * 2008-03-27 2011-08-02 The Coca-Cola Company Brewing mechanism
US9782706B1 (en) 2008-04-16 2017-10-10 Selecto, Inc. Flow connector for connecting screw-type filtration head to lug-type sump
US8522668B2 (en) * 2008-08-08 2013-09-03 The Coca-Cola Company Systems and methods for on demand iced tea
US20100034943A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 The Coca-Cola Company System and Methods for On Demand Iced Tea
US20100212509A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 Pao-Wu Tien Safety and guide type brewing kettle
SA110310345B1 (ar) 2009-05-05 2013-12-30 Nestec Sa كبسولة لتحضير منتج التغذية يشمل مرشح مياه
SG175793A1 (en) * 2009-05-05 2011-12-29 Nestec Sa Capsule for preparing a nutritional product including a filter
CN102413717B (zh) * 2009-05-05 2015-01-07 雀巢产品技术援助有限公司 用于制备营养产品的包括过滤器的胶囊和方法
US9241594B2 (en) 2009-05-29 2016-01-26 Enflite, Inc. Beverage brewing system and method
US9527661B2 (en) * 2009-09-29 2016-12-27 Lbp Manufacturing Llc Disposable single use beverage package
US9108794B2 (en) 2009-09-29 2015-08-18 Lbp Manufacturing, Inc. Disposable single use beverage package
WO2011144044A1 (zh) 2010-05-20 2011-11-24 上海天泰茶业科技有限公司 饮品原料杯、过滤装置、饮品制备机、饮品制备系统及饮品制备方法
US8707855B2 (en) 2011-05-09 2014-04-29 Eko Brands, Llc Beverage Brewing Device
USD675090S1 (en) 2011-05-25 2013-01-29 Lbp Manufacturing, Inc. Disposable cup with straight rib
USD675089S1 (en) 2011-05-25 2013-01-29 Lbp Manufacturing, Inc. Disposable cup with curved rib
USD675091S1 (en) 2011-05-25 2013-01-29 Lbp Manufacturing, Inc. Disposable cup with wave rib
BR112013030988A2 (pt) * 2011-06-01 2019-09-24 Frydman Alain capsula para a extração de uma bebiba sob pressão
US9452879B2 (en) 2011-07-26 2016-09-27 Lbp Manufacturing Llc Sealed beverage basket and method of making
CA2865851C (en) * 2012-02-29 2020-03-24 Nestec S.A. Container holder with filtration unit for use in a nutritional preparation machine
WO2013127694A1 (en) * 2012-02-29 2013-09-06 Nestec S.A. Filtration unit for use in machine for preparing ready-to-drink nutritional liquids
US10336665B2 (en) 2015-03-03 2019-07-02 Uop Llc Yields in xylene isomerization using layer MFI zeolites
ITUA20162443A1 (it) * 2016-04-08 2017-10-08 Laica Spa Dispositivo per la preparazione di bevande
TWI579794B (zh) * 2016-04-13 2017-04-21 Acaia Corp Management Method and Management System of Cooking Beverage
USD927250S1 (en) 2020-03-23 2021-08-10 Eko Brands, Llc Reusable filter cartridge
US11805934B1 (en) 2020-10-21 2023-11-07 Adrian Rivera Brewing material lid and container for a beverage brewer

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH387243A (de) * 1959-02-24 1965-01-31 Electrolux Ab Scheibenförmiger Staubsaugerfilter
US3405630A (en) 1966-11-28 1968-10-15 Scovill Manufacturing Co Coffee maker
US3804635A (en) 1972-08-24 1974-04-16 R Weber Coffee infusion apparatus
DE3938446C1 (de) 1989-11-18 1991-04-18 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kg, 4950 Minden, De
CA2083324A1 (en) * 1992-02-03 1993-08-04 Shirdan J. Grykiewicz Brew basket
US5393548A (en) 1993-05-26 1995-02-28 Ultrapure Systems, Inc. Method of making coffee using water filtration device
JP2874722B2 (ja) * 1993-06-18 1999-03-24 信越半導体株式会社 シリコン単結晶の成長方法及び装置
FR2708452B1 (fr) * 1993-07-29 1997-09-05 Moulinex Sa Machine à infusion comportant un dispositif de purification d'eau.
US5505120A (en) 1994-12-12 1996-04-09 Albertson; David V. Water filter
EP0915673A1 (de) 1996-12-23 1999-05-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Kaffeemaschine
US5792513A (en) * 1997-03-07 1998-08-11 Koslow Technologies Corporation Continuous solid state web coating process
US5885633A (en) * 1997-08-14 1999-03-23 Lehrer; Robert Flavor/supplement enhancing filter and method of forming and using same
FR2768319B1 (fr) 1997-09-17 2001-06-15 Krups Fa Robert Cafetiere menagere
US6158328A (en) * 1998-04-17 2000-12-12 Cai; Edward Zhihua Apparatus and methods for making beverages
US5957034A (en) 1998-05-11 1999-09-28 Wing Shing Products (Bvi) Co. Ltd. Coffee maker
US6103116A (en) * 1998-10-01 2000-08-15 Kx Industries, L.P. Collapsible filter

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001050875A1 (en) 2001-07-19
US6517880B2 (en) 2003-02-11
EP1248527B1 (de) 2004-11-17
ATE282325T1 (de) 2004-12-15
EP1248527A4 (de) 2003-07-09
CA2396389A1 (en) 2001-07-19
DE60107200D1 (de) 2004-12-23
US20020059870A1 (en) 2002-05-23
EP1248527A1 (de) 2002-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107200T2 (de) Brausystem fuer getraenke und verfahren zur verwendung desselben
EP0253132B1 (de) Filter zum Reinigen von Leitungswasser
EP0824033B1 (de) Filterkartusche mit Sieb in einer Auslassöffnung
EP1802224B2 (de) Filterkartusche
DE102004049877B4 (de) Filterkartusche und Sitzelement für eine Filterkartusche
US6103116A (en) Collapsible filter
DE69402963T2 (de) Filter für fluide
US20060000763A1 (en) Gravity flow carbon block filter
US5411661A (en) Water filter module
DE3829417A1 (de) Elektrisch betriebenes geraet zum zubereiten von aufgussgetraenken, wie kaffee, tee od. dgl.
JPH0283086A (ja) 浄水器
DE2100812A1 (de) Filter
US20010032822A1 (en) Device, method, and system for removing contaminants from a liquid
DE10113179C2 (de) Filter
DE102010003980A1 (de) Filter zur Wasseraufbereitung
DE19756479C2 (de) Wasseraufbereitungsgerät
EP0499689A1 (de) Kaffee- oder Teemaschine
DE102007037766A1 (de) Filterkartusche und -Einrichtung für die Wasseraufbereitung
EP1106226A1 (de) Wasserfilter mit Filtermaterialtrennelement
EP0645446B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Stabilisierungsmittel für Getränke und andere Flüssigkeiten
DE2925492A1 (de) Vorrichtung zur wasserreinigung
DE19839090C1 (de) Einwegfilter zur Sterilfiltration von Wein, insbesondere zum Einbau in ein Fermentationsgerät und Verfahren zur Sterilfiltration von Wein innerhalb eines Fermentationsgerätes
DE7302266U (de) Filtergerät zur Filterung von Leitungswasser
DE9408170U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung kleiner Wassermengen
UA105233U (uk) Картридж глечикового фільтра для води

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KX TECHNOLOGIES LLC (N.D.GES.D.STAATES DELAWAR, US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee