DE60037119T2 - Elektronische speicherung von musikdaten und von programmen, mit der erkennung von programmsegmenten, wie zum beispiel aufgezeichneten musikvorträgen, und system für die verwaltung und wiedergabe dieser programmsegmente - Google Patents

Elektronische speicherung von musikdaten und von programmen, mit der erkennung von programmsegmenten, wie zum beispiel aufgezeichneten musikvorträgen, und system für die verwaltung und wiedergabe dieser programmsegmente Download PDF

Info

Publication number
DE60037119T2
DE60037119T2 DE60037119T DE60037119T DE60037119T2 DE 60037119 T2 DE60037119 T2 DE 60037119T2 DE 60037119 T DE60037119 T DE 60037119T DE 60037119 T DE60037119 T DE 60037119T DE 60037119 T2 DE60037119 T2 DE 60037119T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
location
program segments
song
remote processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60037119T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60037119T3 (de
DE60037119D1 (de
Inventor
James D. Windham LOGON
Richard S. Belmont GOLDHOR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gotuit Media Corp
Original Assignee
Gotuit Media Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22426512&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60037119(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gotuit Media Inc filed Critical Gotuit Media Inc
Publication of DE60037119D1 publication Critical patent/DE60037119D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60037119T2 publication Critical patent/DE60037119T2/de
Publication of DE60037119T3 publication Critical patent/DE60037119T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/0033Recording/reproducing or transmission of music for electrophonic musical instruments
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/27Arrangements for recording or accumulating broadcast information or broadcast-related information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/37Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying segments of broadcast information, e.g. scenes or extracting programme ID
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2240/00Data organisation or data communication aspects, specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2240/121Musical libraries, i.e. musical databases indexed by musical parameters, wavetables, indexing schemes using musical parameters, musical rule bases or knowledge bases, e.g. for automatic composing methods
    • G10H2240/125Library distribution, i.e. distributing musical pieces from a central or master library
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2240/00Data organisation or data communication aspects, specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2240/121Musical libraries, i.e. musical databases indexed by musical parameters, wavetables, indexing schemes using musical parameters, musical rule bases or knowledge bases, e.g. for automatic composing methods
    • G10H2240/131Library retrieval, i.e. searching a database or selecting a specific musical piece, segment, pattern, rule or parameter set
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2240/00Data organisation or data communication aspects, specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2240/121Musical libraries, i.e. musical databases indexed by musical parameters, wavetables, indexing schemes using musical parameters, musical rule bases or knowledge bases, e.g. for automatic composing methods
    • G10H2240/155Library update, i.e. making or modifying a musical database using musical parameters as indices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/14Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services
    • H04H60/18Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services on copying information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/56Arrangements characterised by components specially adapted for monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung betrifft Systeme zum Speichern und Wiedergeben von aufgezeichneter Musik und Programmmaterial und insbesondere Programmspeicher- und -wiedergabesysteme, in denen aufgezeichnete Programminhalte und Beschreibungen zwischen einem Kundenort und einem entfernten Verarbeitungsort übertragen werden.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Erweitung von Systemen und Verfahren dar, die in dem US-Patent 5,892,536 von James D. Logan, Richard Goldhor und Daniel Goessling vom 6. April 1999 und in der internationalen Veröffentlichung WO 98/31113 vom 16. Juli 1998 beschrieben sind.
  • Die internationale Veröffentlichung WO 98/31113 beschreibt eine Anordnung der in 1 der beigefügten Zeichnungen dargestellten Art, die es einem Nutzer an einem Kundenort ermöglicht, Programmauswahlen wie beispielsweise einzelne Lieder unter Verwendung von Programmführerinformationen, die von einem entfernten Verarbeitungsort heruntergeladen werden, zu identifizieren und wahlweise wiederzugeben oder zu löschen.
  • Die europäische Patentanmeldung EP-A-0 898 278 offenbart ein Sende- und Empfangssystem, bei dem eine durch einen Benutzer erzeugte Datendatei in einen Server hochgeladen werden kann und die hochgeladene Datendatei zu einem weiteren Benutzer herunter geladen wird. Das Sende- und Empfangssystem stellt einen Platz bereit, an dem normale Nutzer ihre Arbeiten offenlegen können.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Da der Hörer eine große Anzahl von im Voraus aufgezeichneten Programmen oder Programmsegmenten (z. B. Lieder), die er oder sie behalten möchte, sammelt, sieht die vorliegende Erfindung Verfahren zum Bewegen dieser Aufzeichnungen zu einem zentralen Server vor, um Platz auf der lokalen Speichereinheit zu schaffen und es dem Nutzer zu erlauben, auf das gespeicherte Material von anderen Abspielgeräten zuzugreifen. Diesbezüglich enthält die vorliegende Erfindung, wie in 2 der Zeichnungen dargestellt, ferner einen bei 123 zu erkennenden Mechanismus zum Identifizieren von Programmen, wie in 1 dargestellt, und weiter zum Senden von Programmen und Programmsegmenten, die zu der am entfernten Server geführten Bibliotheksdatei 125 hinzuzufügen sind.
  • Wie weiter durch die vorliegende Erfindung in Erwägung gezogen, wird, um die Notwendigkeit zum Hochladen von Programmen von einem lokalen Speicher zu vermeiden, der Identifikationsmechanismus eingesetzt, um zu verifizieren, dass die Programme lokal gespeichert sind, und diese Tatsache an den entfernten Prozessor zu kommunizieren, der eine Kontendatei führt, die bestimmt, welche Nutzer das Recht haben, welche Programme von der gemeinsamen Bibliothek abzurufen und wiederzugeben.
  • Diese und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden beim Betrachten der folgenden detaillierten Beschreibung, die in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen präsentiert wird, offensichtlicher.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockschaltbild einer herkömmlichen Vorrichtung mit kundenseitiger Programmspeicherung und Wiedergabe, die über Kommunikationswege mit einem entfernten Server verbunden ist, der Stücke von Programmen, die von der kundenseitigen Einheit empfangen werden, erkennt und der Beschreibungen von passenden Programmsegmenten, wie beispielsweise einzelnen Liedern, an die Wiedergabeeinheit zurückgibt; und
  • 2 ist ein Blockschaltbild eines Programmspeicher- und -wiedergabesystems mit einem Mechanismus zum Speichern eines Programminhalts im Auftrag des Nutzers an einem zentralen entfernten geteilten Server.
  • BESCHREIBUNG DER BESTEN AUSFÜHRUNG
  • Die in 1 der Zeichnungen gezeigte herkömmliche Anordnung erlaubt es einem Zuhörer oder Betrachter, ausgewählte, früher gesendete Radio- oder Fernsehprogramme oder Programmsegmente später zu genießen, wenn es angenehmer oder erwünschter ist. Insbesondere können früher gesendete Musik-Programmsegmente (hier als „Lieder" bezeichnet) einfach identifiziert und wiedergegeben werden.
  • Der eingesetzte Grundmechanismus ist in 1 der Zeichnungen gezeigt und besteht aus einem kundenseitigen Aufzeichnungs/Abspielgerät, links der senkrechten gestrichelten Linie 101 gezeigt, und einem rechts der Linie 101 gezeigten Liedidentifizierungsserver.
  • Das Aufzeichnungs/Abspielgerät besteht aus einem mit einer Antenne 105 gekoppelten Sendungsempfänger 103 zum Empfangen, Demodulieren und Digitalisieren von Sendesignalen und zum Aufzeichnen dieser Signale in einer im Wesentlichen fortlaufenden Weise in einer lokalen Speichereinheit 107. Auf der Kundenseite sendet ein „Stücke-Extraktor" 109 kurze digitalisierte Segmente, hier als „Stücke" bezeichnet, an den Erkennungsmotor 111 am Server.
  • Der Erkennungsmotor 111 vergleicht jedes Stück mit einer Datenbank 113, die voraufgezeichnete Programme wie beispielsweise beliebte Lieder enthält. Wenn ein vom Kunden-Aufzeichnungs/Abspielgerät ankommendes Stück zu einem der Punkte in der Datenbank 113 passt, werden den passenden Punkt beschreibende Informationen zur Kundenseite zurückgegeben und als eine Aufzeichnung in dem bei 115 zu sehenden Führer des Speicherinhalts gespeichert. Die übertragenen Informationen enthalten Daten, die die Zeitdauer zwischen dem Beginn des identifizierten Stücks und dem Beginn des Programmpunkts (z. B. Lied), aus dem das Stück genommen wurde, die Zeitdauer zwischen dem Beginn des Stücks und dem Ende des Programmpunkts bestimmen, sowie beschreibende Informationen über den Programmpunkt (z. B. Liedtitel, Künstler, Komponist, Name des Albums, Aufnahmedatum, usw.). Unter Verwendung der so gesammelten Informationen kann der Nutzer des Abspiel/Aufzeichnungsgeräts Listen von Liedern durchsehen, die in der lokalen Liedspeichereinheit 107 verfügbar sind, und jedes Lied oder jeden weiteren Programmpunkt, die gelistet sind, wiedergeben wie bei 121 angegeben.
  • Der Sendungsempfänger 103 kann durch den Nutzer eingestellt sein, die Sendung von einer vorausgewählten Radiostation fortlaufend aufzuzeichnen, oder kann programmiert sein, zu unterschiedlichen Zeiten zu unterschiedlichen Frequenzen zu schalten, um unterschiedliche ausgewählte Programme von verschiedenen Stationen aufzuzeichnen. Das ankommende Signal kann von einem AM- oder FM-Radiosender oder vom Audioteil eines Fernsehprogramms abgeleitet werden. Die in der in 1 dargestellten Anordnung und in der vorliegenden Erfindung verwendeten Grundsätze sind auch auf ein Fernsehprogramm anwendbar und können benutzt werden, Fernsehprogramme und Segmente von Fernsehprogrammen zu speichern, zu katalogisieren und wiederzugeben.
  • Eine Vielzahl unterschiedlicher Programmextraktions- und -erkennungsmechanismen kann benutzt werden, um die Anordnung von 1 und die Erfindung zu implementieren. Siehe zum Beispiel das US-Patent 5,577,249 mit dem Titel „Method for finding a reference token sequence in an original token string within a database of token strings using appended non-contiguous substrings"; das US-Patent 4,918,730 mit dem Titel "Process and circuit arrangement for the automatic recognition of signal sequences"; das US-Patent 4,739,398 mit dem Titel „Method, apparatus and system for recognizing broadcast segments"; und das US-Patent 4,697,209 mit dem Titel "Methods and apparatus for automatically identifying programs viewed or recorded".
  • Die Unterschriftsdatenbank 113 und der Erkennungsmotor 111 nehmen vorzugsweise die Form eines gemeinsamen Systems an, mit dem mehrere kundenseitige Aufzeichnungs/Abspielgeräte über einen geeigneten digitalen Kommunikationspfad wie beispielsweise das Internet oder eine direkte Modemverbindung über das Wählton-Telefonsystem verbunden sind. Der Sendungsempfänger 103 enthält vorzugsweise einen Analog/Digital-Umsetzer und einen digitalen Kompressionsmechanismus, um Platz auf der lokalen Speichereinheit 107 zu sparen und die Größe jedes Stücks, das an den Server geschickt wird, zu verringern.
  • Der Auswahl- und Wiedergabemechanismus 121 enthält vorzugsweise eine Einrichtung zum Anzeigen einer Liste der verfügbaren Programme und Programmsegmente, die in der lokalen Speichereinheit gespeichert sind, eine Einrichtung zum Suchen der Informationen im Führer des Speicherinhalts 115 und eine Einrichtung zum wahlweisen Abspielen und Löschen ausgewählter Punkte im lokalen Speicher 107, die in dem Führer gespeicherte Informationen bei 115 identifiziert werden. Alle diese Funktionen können, falls erwünscht, durch einen geeignet programmierten Personal Computer, der mit einer TV/Radio-Tunerkarte, wie beispielsweise der Hauppauge WinCast/TV/Radio-Karte, ausgestattet ist und die lokale Festplatte des PCs nutzt, sowohl den lokalen Liedspeicher als auch den Speicher für den Führer der gespeicherten Programme und Inhalte bereitzustellen, durchgeführt werden. Eine Internetverbindung vom Kunden-PC zu einem entfernten Server kann benutzt werden, um Stücke hochzuladen und Bestimmungsdaten von Programmen und Programmsegmenten entweder kontinuierlich oder auf einer Stapelbasis herunterzuladen. Im Stapelmodus kann der Stücke-Extraktor 109 voraufgezeichnete Programmsegmente im Speicher 107 scannen und sie zu „Auszeiten", wenn die zusätzlichen Berechnungs- und Kommunikationsbelastungen auf sowohl der Kundenseite als auch der Serverseite effizienter gehandhabt werden können, zum Erkennungsmotor 111 zum Verarbeiten zu leiten.
  • Falls erwünscht, können Stücke, die zum Server übertragen werden, aber nicht erkannt werden, und die daher ein Programm darstellen, das nicht automatisch katalogisiert werden kann, nach einer vorbestimmten Zeit automatisch aus der Speichereinheit 107 gelöscht werden, wohingegen erkannte Programmsegmente gehalten werden, bis ihre Beseitigung durch den Nutzer bestimmt wird.
  • Da der Hörer eine große Anzahl von zuvor aufgezeichneten Programmen oder Programmsegmenten (z. B. Lieder) sammelt, die er oder sie behalten möchte, wäre es wünschenswert, diese Aufzeichnungen zu einem zentralen Server zu bewegen, um Platz auf der lokalen Speichereinheit zu schaffen und es dem Nutzer zu erlauben, auf das gespeicherte Material von anderen Wiedergabegeräten zuzugreifen. Diesbezüglich enthält die vorliegende Erfindung, wie sie in 2 der Zeichnungen dargestellt ist, ferner einen bei 123 gezeigten Mechanismus zum Identifizieren und Übertragen von Programmen und Programmsegmenten, die der Bibliotheksdatei 125 hinzuzufügen sind, die am entfernten Server unterhalten wird. Wie bei 127 in 2 angedeutet, kann das Programmmaterial in der entfernten Bibliotheksdatei 128 zur Wiedergabe abgerufen und zum lokalen Speicher zurückgeführt werden, wenn es erwünscht ist. Alle in 2 gezeigten Elemente, die die gleichen Funktionen wie gleiche Einheiten in 1 vorsehen, sind durch die gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet.
  • Mehrere Nutzer können sich die Bibliotheksdatei teilen, wobei nur eine einzige Kopie jedes Programmsegments tatsächlich gespeichert wird. Wenn eine Kundenstation die Absicht signalisiert, ein gegebenes Programm oder Programmsegment, das in ihrer lokalen Speichereinheit 115 gespeichert worden ist und dieses Programm oder Programmsegment bereits in der geteilten Bibliotheksdatei 125 gespeichert ist, wie durch eine serverseitige Kontenverwaltungsroutine bei 128 bestimmt wird, zu speichern, wird anstelle des Übertragens einer Kopie vom Kunden zum Server die Kopie auf der Kundenseite einfach gelöscht und ein Konteneintrag wird in der Kontendatei 129 gespeichert, um anzuzeigen, dass eine „virtuelle Übertragung" der Datei gemacht worden ist. Auf diese Weise ist das Copyright am gesendeten Programmmaterial gegen jedwede Kopie über die eine Kopie für den persönlichen Gebrauch des Hörers hinaus geschützt. Nutzer, die nicht tatsächlich zuerst ihre eigene Kopie im lokalen Speicher an der kundenseitigen Aufzeichnungs/Wiedergabeeinheit erzeugt haben, können keinen „Kredit" erhalten, der sie dazu berechtigt, die Bibliotheksdateikopie herunterzuladen.
  • Um zu gewährleisten, dass nur eine Kopie verwendet werden kann, kann das System die ursprüngliche Kopie zu der Zeit der Übertragung oder virtuellen Übertragung „verriegeln", was die ursprüngliche Kopie unbenutzbar macht, obwohl sie nach wie vor am Abspielgerät des Kunden vorhanden (noch nicht gelöscht) ist. Die Verriegelung kann später geöffnet werden, nachdem eine sichere Mitteilung vom Server empfangen wurde, die angibt, dass der Kredit in der Kontendatei 129 gelöscht worden ist. Auf diese Weise kann der Eigentümer eines aufgezeichneten Programmsegments dieses Segment auf verschiedenen Abspielgeräten zu verschiedenen Zeiten abspielen, wobei das System gewährleistet, dass nur eines zu einer Zeit benutzbar ist.
  • Jedes Lied in der Bibliotheksdatei wird so nur für berechtigte Personen zur Verfügung stehen, die das Lied früher zum Server hochgeladen hatten. Die Masterkopie auf dem Server wird benutzbar bleiben, um zu anderen Personen heruntergeladen zu werden. Ein Server, der eine Kopie zu einem zweiten PC eines Nutzers nach dem Verifizieren, dass die Kopie auf dem ersten PC verriegelt wurde, herunterladen wird (oder entriegeln wird, falls sie bereits dort ist), gewährleistet so eine Kopie je Nutzer.
  • Man beachte auch, dass ein Nutzer das Recht kaufen kann, ein vom Server heruntergeladenes Segment abzuspielen und lokal aufzuzeichnen. Das System kann CD-Käufer registrieren/aufzeichnen und es ihnen erlauben, temporäre Kopien ihres gekauften Materials nach einer geeigneten Identifizierung zu einem entfernten Ort herunterzuladen.
  • Außerdem können Nutzer in der Lage sein, ihre persönlichen Kopien von Liedern auszutauschen oder zu verkaufen. Diesbezüglich kann der Server den Verkauf oder die Auktion von zuvor gekauften „virtuellen Kopien" verwalten.
  • Um die Kosten des durch den Server bereitgestellten Dienstes zu reduzieren und die Urheberrechte der Eigentümer des Programmmaterials auszugleichen, können zwischen Programmen oder Programmsegmenten (Liedern) Werbungen hinzugefügt werden.
  • Zusätzlich oder alternativ zu dem oben erläuterten automatischen Stückeerkennungsmechanismus gibt es mehrere weniger elegante, aber nichtsdestotrotz praktische Verfahren, die Grenzen von gewünschten Programmsegmenten, die in der lokalen Speichereinheit 107 gespeichert sind, zu identifizieren und zu markieren. Die Aufzeichnungs/Wiedergabeeinheit kann eine Einrichtung zum manuellen Markieren des Beginns und Endes eines gewünschten Programmsegments, das der Nutzer in seiner oder ihrer „virtuellen Jukebox" sichern möchte, enthalten. Intelligente Vorspul- und Rückspulknöpfe, Beschleunigungssoftware (mit Klangfarbensteuerung, sodass man der Musik in schneller Abfolge zuhören kann), um schnell zum Ende zu gelangen, Zeitsprünge vor und zurück, usw. können benutzt werden, um den Markierungsprozess zu vereinfachen. Diese Techniken können besonders gut im Auto arbeiten, vorausgesetzt, dass der Zuhörer die Zeit hat, die erforderliche „Arbeit" zu tun.
  • Ein Musik/Spracherkennungsmechanismus kann benutzt werden, um das Lied zu begrenzen. Dieser Ansatz beruht auf einem Algorithmus oder einer Schaltung, die Musik vom gesprochenen Wort unterscheiden kann (in gewisser Weise ähnlich zum „Audio/Szene-Wechsel" in der Videotechnik). Zum Beispiel bearbeitet die im US-Patent 4,542,525 mit dem Titel „Method and apparatus for classifying audio signals" beschriebene Anordnung ein Audiosignal und leitet entweder ein Spracherkennungssignal, ein Musikerkennungssignal oder eine Angabe eines nicht identifizierbaren Signals ab.
  • Eine weitere Realisierung setzt Algorithmen ein, um zwei Lieder zu trennen. D. h. das System ist in der Lage, den Beginn eines Liedes und das Ende eines weiteren Liedes zu unterscheiden – Erkennung Lied A/Lied B. Diese Übergangspunkte werden dann benutzt, um beim Begrenzen von Liedern in einem gespeicherten Audiostrom zu helfen. Diese Technik arbietet zusammen mit einem Musik/Spracherkennungssystem, das die Sprache von der Musik trennt, was wichtiger als ein Trennen des zufälligen Paares von Liedern ist, die keine Sprache zwischen sich haben.
  • Diese Begrenzungstechniken werden dann auf die Audiodaten angewendet, die in einem zeitverschobenen Radiosystem gespeichert sind. Die Sprache oder Werbung zwischen Liedern kann entweder automatisch oder durch Nutzeraktionen beseitigt werden. Mit den Liedern trennenden Lesezeichen ist der Zuhörer in der Lage, eine Eingabevorrichtung (beispielsweise einen Druckknopf oder spracherkannte, gesprochene Befehle) zu verwenden, um schnell von Lied zu Lied zu surfen. Der Nutzer kann dann beschreibende Informationen über jedes gewünschte Lied, das für eine künftige Wiedergabe gespeichert werden soll, eingeben oder mittels Spracherkennung diktieren, wobei die beschreibenden Informationen in dem Führer des Speicherinhalts 115 platziert werden.
  • Eine weitere Form automatischer Lesezeichen beinhaltet „Sprechradio". In dieser Umgebung wird das System eine weitere Erkennung anbieten – Sprecheridentifizierung. Für das Sprechradio erlaubt es dies den Zuhörern, von Segment zu Segment zu springen, wenn neue Sprecher zur Unterhaltung hinzukommen. Jedes Mal, wenn eine neue Stimme identifiziert wird, wird ein Lesezeichen gesetzt.
  • Eine spezielle Wort- oder Phrasenerkennung kann ebenfalls benutzt werden, um Segmente zu identifizieren. Zum Beispiel kann der Verkehrsbericht jeden Tag mit der gleichen Phrase starten, die mit einer Standard-Spracherkennungstechnik erkannt werden kann. Das System setzt intelligente Lesezeichen (intelligent dahingehend, dass sie zu einer bekannten Überschrift gehören) an diesen identifizierten Stellen.
  • Ganze Talkshows oder Nachrichtensendungen können über Spracherkennung in Text übersetzt werden. Zuhörer können Spracheingabevorrichtung in ihren Auto-PCs benutzen, um Themen anzufordern, um sie zu hören. Diese Themen werden basierend auf passenden Wörtern ausgewählt.
  • Schließlich können Lesezeichen erzeugt werden, die sich nur auf die Zeit beziehen. So kann ein Zuhörer durch einen zeitverschobenen Block einer Audiodatei surfen und eines der Lesezeichen kann das Tonstück entsprechend der ganzen Stunde oder die Unterbrechungen zu jeder Viertelstunde sein.
  • Bei einer weiteren Realisierung eines Begrenzungssystems können computerlesbare Informationen, möglicherweise in der Form von RDS-Informationen, die das Lied, die Künstler, usw. identifizieren, das Senden eines Liedes begleiten. Im Fall einer internetsendung können diese computerlesbare Daten wie beispielsweise den Namen des Liedes, des Künstlers, usw. enthalten. Falls diese Kennzeichnungen an einer bekannten und konsequenten Stelle gegenüber dem Beginn des Liedes sind, erlaubt dies eine genaue Begrenzung des Liedes. Falls sie inkonsequent platziert sind, aber allgemein nahe dem Beginn eines Liedes lokalisiert sind, dann kann ein Lied herausgeschnitten werden, aber es würde etwas zusätzliches Material dazugeben. Man kann ein System finden, das einen 5-Minuten-Block aus einem Pufferspeicher um einen solchen Identifikator herum ausschneidet. Der Nutzer kann dann das zusätzliche Material manuell entfernen.
  • Eine weitere Realisierung des zeitverschobenen Radiohörens beinhaltet einen Mehrtuner-Sendungsempfänger 103. Dieses System versucht fortlaufend, Lieder auf mehreren Kanälen auf einmal abzugrenzen, indem es unsere ursprünglichen Liederkennungsalgorithmen (an dem Kunden oder Servergeräten) oder die Ideen der Musik/Spracherkennung oder Lied A/Lied B-Erkennung verwendet. Mehrere Tuner können auch im Fall manueller Markierungen nützlich sein, da diese wahrscheinlich schneller als in Echtzeit erfolgen können. Eine Realisierung davon verwendet ein hochentwickeltes Gerät, das alle Kanäle in einem speziellen Spektralbereich mit einer einzigen Schaltung digitalisieren kann.
  • Im Betrieb eines zeitverschobenen Radiosystems mit begrenzten Tunern und begrenztem Plattenspeicher hat der Nutzer im Allgemeinen drei Abspieloptionen:
    • 1. Ein Lied aus einer gespeicherten Jukebox (vermutlich lange zuvor gespeichert) abspielen.
    • 2. Ein kürzlich gespeichertes Lied (einschließlich einer kurzen Zeitverschiebung) abspielen.
    • 3. Ein Lied abspielen, das live im Augenblick des Abspielens gesendet wurde.
  • Die Kanalwechsler-Implementierung ist für die letzten zwei Optionen optimiert-Optionen, die am wahrscheinlichsten in Systemen mit begrenztem Speicher oder in solchen mit größerem Speicher, aber noch wenig gespeichertem Inhalt sind. In diesen Fällen ist der Zuhörer abhängiger davon, was aktuell gesendet wird als was auf der Platte von früheren Aufzeichnungen gespeichert ist. Als Ergebnis hat ein System, das die größte Anzahl guter Lieder schnell findet, einen zusätzlichen Nutzen.
  • Es gibt einige Aspekte des Kanalwechslersystems, die versuchen, es den Verfahren gleichzutun, die Leute benutzen, wenn sie nach guten Liedern suchen, indem sie in einem Auto von Kanal zu Kanal schalten.
  • Bei dieser Ausführung wird eine Liederkennungstechnik (irgendeine der oben beschriebenen Arten) mit mehreren Radioempfängern, jeder mit seinem eigenen Pufferspeicher, und Kanalwechselalgorithmen, die verwendet werden, um die Radioempfänger intelligent zum optimalen Satz von Stationen abzustimmen, kombiniert. (Einer der Empfänger ist der „Abspielempfänger", während die anderen die „Suchempfänger" sind.) Dieses System erlaubt es einem Zuhörer, mehrere Radiokanäle schnell zu durchsuchen und die größte Anzahl gewünschter Lieder in der kürzesten Zeit „herunterzuziehen" und zu speichern (im Vergleich zu einem Einempfängersystem oder einem Mehrempfängersystem ohne Kanalwechselalgorithmen).
  • Das System besteht aus einer Datenbank von Lied-Fingerabdrücken und der notwendigen Erkennungssoftware. Die Lied-Fingerabdrücke sind so nahe wie möglich zum Anfang des Liedes (nicht zu nahe oder der DJ könnte sie abspalten), sodass eine Liedidentifizierung sobald wie möglich passieren kann, wenn das Lied einmal zu spielen begonnen hat.
  • Jeder Suchempfänger hätte einen zur Verfügung stehenden Pufferspeicher (der so kurz wie der Abstand von dem Beginn eines Liedes zum Fingerabdruck zuzüglich Verarbeitungszeit sein kann), um die Audiodaten vor dem Erreichen eines Fingerabdrucks eines gegebenen Liedes zu erfassen. Wenn der Fingerabdruck einmal gefunden und identifiziert wurde, wird das Lied auf einer „Wunschskala" bewertet. Die Audiodaten vor dem Pufferspeicher vor dem Fingerabdruck werden mit dem Rest des Liedes kombiniert. Der nächste Schritt ist unabhängig davon, welche Abspieloption wirksam ist:
    • 1. Unter dieser Option wird das Lied in der Jukebox gespeichert. Falls es nicht genügend unbenutzten Speicher gibt, um das Lied zu sichern, vergleicht das System die Bewertung des neuen Liedes mit jener des Liedes in der Jukebox, welches die niedrigste Bewertung hatte. Falls das neue Lied eine höhere Bewertung hat, ersetzt es das existierende Lied mit der niedrigsten Bewertung. Der Prozess wird über die Zeit und über mehrere Empfänger fortgesetzt, was allmählich die durchschnittliche Bewertung der Lieder im Speicher anhebt.
    • 2. Unter dieser Option wird das Lied in einem Kurzzeit-Pufferspeicher gespeichert und zur Wiedergabe angestellt. Wieder wird das neue Lied, falls die Schlange aufgebaut war, besser sein müssen als das schlechteste Lied in der Schlange, um einen Platz zu finden.
    • 3. Unter dieser Option (welche einen minimalen Speicher benutzt) wechselt der Abspielempfänger zum neuen Lied, sobald es gesendet wird. Es gibt nicht notwendigerweise eine Speicherung des gesamten Liedes. Das Umschalten zum neuen
  • Lied erfolgt unter gewisser Berücksichtigung, um wie viel besser das neue Lied ist und wie nahe das alte Lied an der Grenze liegt.
  • Dieser Suchalgorithmus, um bessere Stationen zum Abstimmen zu finden, um mehrere Empfänger zu benutzen, hat mehrere Schritte. Der erste ist das Bilden einer Reihenfolge von Stationen durch die Wahrscheinlichkeit des Findens eines gewünschten Liedes. Diese Liste kann in Abhängigkeit von der Anzahl erfolgreicher Suchen, die an jeder Station über eine jüngste Zeitdauer abgeschlossen wurden, fließen und wechseln.
  • Dann sagt das System unter Verwendung eines voraussagenden Algorithmus, der verfolgt, welche Kanäle gerade ein Lied gespielt hatten und welche in der Mitte eines Liedes oder einer Werbung waren, die Wahrscheinlichkeit des Auffindens eines gewünschten Liedes in unmittelbarer Zukunft an irgendeiner gegebenen Station vorher.
  • Die Stationsreihenfolgen und die „Wahrscheinlichkeit der Unmittelbarkeit eines Liedes" werden beide gewürdigt, um zu entscheiden, welcher Station der nächste verfügbare Empfänger zu senden wäre. Dort wartet der Empfänger auf das Ankommen und Identifizieren des nächsten Liedes. Er wird dann den Wunsch des neuen Liedes bewerten und unter Abspieloptionen
    • 1. sehen, ob das Lied Platz in der Jukebox rechtfertigt,
    • 2. das Lied puffern und es in die Abspielschlange setzen,
    • 3. den Abspiel-Tuner zum neu gefundenen Lied schalten.
  • (Unter Szenario 3 kann der Nutzer die Flexibilität wünschen, Fingerabdrücke zu verwenden, die tiefer in das Lied reichen. Tiefere Fingerabdrücke erlauben es dem Such-Tuner, ein neues Lied zu identifizieren, selbst wenn es „gefunden" wird, wenn es sich in der Mitte des Abspielens befindet. Dies erlaubt ein teilweises Hören von speziell gewünschten Liedern. Idealerweise hat jedoch das System einen separaten Tuner für jede lohnende Station. Dies beseitigt die Notwendigkeit, von Station zu Station zu springen und mit teilweisen Liedern klar zu kommen.)
  • Die Aufzeichnungs/Abspieleinheit kann programmiert werden, automatisch Liedwunsch-Reihenfolgen zu entwickeln. Das Beurteilungssystem kann vom Zuhörer lernen:
    • 1. Es kann beobachten, um zu sehen, ob und wann ein Hörer ein Lied verlässt, wenn es unter irgendeiner der drei Höroptionen abgespielt wird.
    • 2. Es kann beobachten, ob der Benutzer einen vom System präsentierten Tausch rückgängig macht, unter Option Nr. 3.
    • 3. Das System kann auch verfolgen, über welche Zeit und wie häufig jeder Titel gehört wurde, und eine Ablaufrate in der Erwünschtheit in diesem Lied aufgrund der vielen Enthüllungen ableiten. Das System kann lernen, was die typische gewünschte Verfallsrate der Hörer war.
    • 4. Auch kann der Nutzer eine einfache Bewertungsschnittstelle haben, wodurch er oder sie bewusst Lieder bewerten kann, sodass das System weiß, wie sie später zu bewerten sind. Das Bewertungssystem kann ein fortlaufender Prozess sein, sodass ein Nutzer dem System helfen kann, mit der Zeit zu verstehen, mit welcher Rate der Hörer eines neuen Systems müde werden kann. Dies kann ein einfacher Knopf „Daumen nach unten" sein, der die Liedbewertung in der persönlichen Jukebox drücken kann, sodass das Lied nicht so häufig abgespielt wird.
  • Zusätzlich kann ein selbstreflektierender Mechanismus eingesetzt werden. D. h. falls der Nutzer eine Vorliebe für das Beatles-Lied Nr. 1 ausdrückt, dann weiß das System, welche Lieder am ähnlichsten wie dieses sind und setzt die anderen entsprechend in der Erwünschtheitsskala.
  • Für ein Auto-PC-System können die Knöpfe am Standard-Radio für irgendeine der oben genannten Sprung- und Zustimmungsbewertungsfunktionen verwendet werden.
  • Eine interessante und potentiell wertvolle Verwendung für diese Informationen ist es, die Liedbewertungen an die Sender oder Plattenfirmen zurückzuschicken. Diese Informationen können hochgeladen werden, wenn das System „andockt", um mehr Lied-Fingerabdrücke zu empfangen, wenn dieses System eingesetzt wird, oder ein separater Kommunikationsschritt kann benutzt werden, um diese Informationen zu übertragen.
  • Bei der riesigen Menge von Musik, die existiert und über den Äther gespielt wird, ist es ein Hauptproblem, herauszukriegen, was ein einzelner Hörer mag – und dann diese Informationen zu benutzen, um die Lieder zu hören, die eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, erwünscht zu sein. Die Lösung dieses Problems ist ein dreistufiger Prozess. Zuerst muss der Hörer einem weiten Bereich neuen Materials ausgesetzt werden. Der Rundfunk (über den Äther oder das Internet) ist hierfür perfekt. Er gibt Hörern zufällige Abspiellisten von Liedern, die um bestimmte musikalische Interessensgruppen gruppiert sind.
  • Der zweite Schritt ist ein „Dokumentieren" der Geschmäcker des Hörers beim Zuhören. Und der dritte Schritt ist das Zur-Verfügung-Stellen des Liedes zur Wiedergabe. Dies kann erfolgen, indem einfach darauf gewartet wird, es wieder im Radio zu hören, indem die Platte gekauft wird oder indem das aktuelle System benutzt wird, es für ein zukünftiges Hören herauszuschneiden. Der Hörer kann seine oder ihre Vorlieben dokumentieren und das Lied gleichzeitig sichern.
  • Das Auto ist die ideale Umgebung, um dieses System zu benutzen, da der Hörer einfach in der Lage ist, einen Knopf zu drücken oder einen verbalen Befehl zu verwenden, um ein gewünschtes Lied zu bewerten oder abzuspeichern, wenn es abgespielt wird.
  • Wenn einmal eine persönliche Jukebox entwickelt worden ist, kann eine Abspiellisten-Software genutzt werden. Diese ermöglicht ein automatisches Abspielen entweder zufälliger oder durch den Hörer ausgewählter Lieder in etwa der gleichen Weise, wie es ein CD-Spieler tut. Im durch den Nutzer gesteuerten Modus ist der Nutzer in der Lage, aus einem Audiomenü zu arbeiten, das die Gruppe und/oder das Lied vor dem Abspielen anzeigt. Der Hörer kann dann während des Fahrens durch die Jukebox surfen.
  • Im Zufalls- oder Abspiellistenmodus verwendet und benutzt das System eine Abspiellisten-Software, die von Radiostationen benutzt wird, um die zufälligen Abspiellisten aufzubauen. Diese Software scannt fortlaufend neue Lieder, die durch das System abgegrenzt worden sind, und bietet sie dem Hörer als neues Material an. Ein hörbares Signal zeigt an, dass dies ein neues Lied war. Der Nutzer kann dem System befehlen, das Lied zu löschen und es nicht wieder abzuspielen oder das Lied zu bewerten, während des ersten oder eines nachfolgenden Abspielens, was es dann erlaubt, es in die Jukebox zu setzen. Der Abspiellistengenerator versucht dann, die Präsentierung neuen Materials für einen Hörer basierend auf einem vergangenen Hörverhalten, Surf-Aktionen und expliziten Ausdrücken von Interessen bei bestimmten Arten von Musik zu optimieren.
  • Eine weitere Verwendung für eine Liedidentifizierung mit einem gespeicherten Audiosystem wäre das Verkaufen des gespielten Liedes etwa in der gleichen Weise wie es der Hörer nun beim Zuhören eines Internet-Senders kann. Weitere interaktive Merkmale erlauben es dem Hörer, Informationen über die Band, usw. anzufordern.
  • Eine weitere Verwendung für die Liederkennungstechnik (ob auf der Kunden- oder der Serverseite) ist es, den Hörern zu helfen, ein bestimmtes Lied zu identifizieren, an das sie sich nicht erinnern können – eine Computerversion von „Nenne das Lied". Zum Beispiel kann ein Nutzer einige Noten eines Liedes singen oder mit einem Instrument darbieten. Das System kommt mit einem Treffer oder mit einer Liste von Liedern zurück, die zu dem Versuch des Benutzers, das Lied zu singen, passen. Der Benutzer kann dann einige der Lieder auf der Liste „möglicher Treffer" abspielen oder kann das Lied am Namen erkennen. In jedem Falls kann der Nutzer davon ausgehend das Lied kaufen, welches seiner oder ihrer „dargebotenen" Verkündung passte, oder es als ein Lied nennen, für welches es erwünscht ist, es mit dem Liederkennungssystem zu erfassen, wenn es wieder über das Radio gespielt wird.
  • Es ist selbstverständlich, dass die speziellen Anordnungen, die beschrieben worden sind, nur beispielhafte Anwendungen der Grundsätze der Erfindung sind.

Claims (11)

  1. Verfahren zum wahlweisen Wiedergeben von lokal gespeicherten Programmsignalen, mit den kombinierten Schritten: Speichern eines ersten Satzes von separaten Programmsegmenten an einem Kundenort, Speichern eines zweiten Satzes von separaten Programmsegmenten und Inhaltsbeschreibungen für jedes der Programmsegmente im zweiten Satz an einem entfernten Verarbeitungsort, Einsetzen einer Verarbeitungseinrichtung am Kundenort, um Identifizierungsdaten aus allen separaten Programmsegmenten des ersten Satzes abzuleiten, Übertragen der Identifizierungsdaten vom Kundenort zu einem entfernten Verarbeitungsort, Vergleichen der Identifizierungsdaten mit dem zweiten Satz von Programmsegmenten am entfernten Verarbeitungsort, um gemeinsame Programmsegmente zu identifizieren, die in sowohl dem ersten als auch dem zweiten Satz von Programmsegmenten gefunden werden, Übertragen ausgewählter Inhaltsbeschreibungen, die die gemeinsamen Programmsegmente beschreiben, vom entfernten Verarbeitungsort zum Kundenort, Präsentieren der ausgewählten Inhaltsbeschreibungen am Kundenort für einen Benutzer, um die Auswahl spezieller gemeinsamer Programmsegmente zu erleichtern, Annehmen einer Bereitstellungsanfrage vom Kundenort, die eines oder mehrere der speziellen gemeinsamen Programmsegmente bestimmt, am entfernten Verarbeitungsort, und Antworten auf die Anfrage durch Senden des Inhalts des einen oder mehreren speziellen gemeinsamen Programmsegmente an den Kundenort.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem wenigstens einige der Programmsignale aufgezeichnete musikalische Aufführungen sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei welchem wenigstens einige der Inhaltsbeschreibungen eines oder mehrere Attribute der entsprechenden aufgezeichneten musikalischen Aufführung aus der Gruppe von Attributen bestimmen, die aus dem Titel, dem Künstler, dem Komponisten und dem Datum der entsprechenden aufgezeichneten musikalischen Aufführung besteht.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt des Speicherns des ersten Satzes von Programmsignalen das Empfangen und Aufzeichnen von ausgestrahlten Programmsignalen aufweist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem der zweite Satz von Programmsegmenten aus den ausgestrahlten Programmsignalen, die am entfernten Verarbeitungsort empfangen werden, gleichzeitig mit dem Empfang und dem Aufzeichnen der ausgestrahlten Programmsignale am Kundenort abgeleitet wird und die vom entfernten Verarbeitungsort zum Kundenort übertragenen Inhaltsbeschreibungen am Kundenort verwendet werden, um die selektive zeitverschobene Wiedergabe der ausgestrahlten Programmsignale zu erleichtern.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die vom entfernten Verarbeitungsort zum Kundenort übertragenen Inhaltsbeschreibungen Informationen enthalten, die die Anfangs- und die Endzeit jedes der gemeinsamen Programmsegmente bestimmen.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit den Schritten des Übertragens eines oder mehrerer früher empfangener Programmsegmente vom Kundenort zum entfernten Verarbeitungsort und des Speicherns der früher empfangenen Programmsegmente am entfernten Verarbeitungsort für eine anschließende Bereitstellung.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit den Schritten des Hochladens einer Kopie eines Programmsegments, das lokal am Kundenort gespeichert ist, zum entfernten Verarbeitungsort und des Speicherns der hochgeladenen Kopie in dem gespeicherten Archiv für eine spätere Bereitstellung vom entfernten Verarbeitungsort.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit den Schritten des Verbuchens eines Eintrags in einer Kontendatei bei der Übertragung der Identifikationsdaten zum entfernten Verarbeitungsort, des anschließenden Übertragens einer Wiedergabeanfrage, die den Kundenort identifiziert und ein angefordertes Programmsegment identifiziert, und des Autorisierens der Übertragung des angeforderten Programmsegments, falls die Kontendatei Daten enthält, die anzeigen, dass Identifizierungsdaten für das angeforderte Programmsegment zuvor vom Kundenort übertragen wurden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner mit dem Schritt des Sperrens der Wiedergabe einer lokalen Kopie eines Programmsegments, wenn die entfernte Wiedergabe des Programmsegments am entfernten Verarbeitungsort autorisiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, ferner mit dem Schritt des Sperrens der Übertragung des angeforderten Programmsegments vom entfernten Verarbeitungsort, wenn die Wiedergabe der Kopie des angeforderten Programmsegments, das lokal am Kundenort gespeichert ist, ermöglicht wird.
DE60037119T 1999-03-29 2000-03-29 Elektronische speicherung von musikdaten und von programmen, mit der erkennung von programmsegmenten, wie zum beispiel aufgezeichneten musikvorträgen, und system für die verwaltung und wiedergabe dieser programmsegmente Expired - Lifetime DE60037119T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12675899P 1999-03-29 1999-03-29
US126758P 1999-03-29
PCT/US2000/008823 WO2000058940A2 (en) 1999-03-29 2000-03-29 Electronic music and programme storage, comprising the recognition of programme segments, such as recorded musical performances a nd system for the management and playback of these programme segments
EP00920069A EP1197020B2 (de) 1999-03-29 2000-03-29 Elektronische speicherung von musikdaten und von programmen, mit der erkennung von programmsegmenten, wie zum beispiel aufgezeichnete musikvorträge, und system für die verwaltung und wiedergabe dieser programmsegmente

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60037119D1 DE60037119D1 (de) 2007-12-27
DE60037119T2 true DE60037119T2 (de) 2008-08-21
DE60037119T3 DE60037119T3 (de) 2012-10-04

Family

ID=22426512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60037119T Expired - Lifetime DE60037119T3 (de) 1999-03-29 2000-03-29 Elektronische speicherung von musikdaten und von programmen, mit der erkennung von programmsegmenten, wie zum beispiel aufgezeichneten musikvorträgen, und system für die verwaltung und wiedergabe dieser programmsegmente

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1197020B2 (de)
AU (1) AU4066300A (de)
DE (1) DE60037119T3 (de)
WO (1) WO2000058940A2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6505160B1 (en) 1995-07-27 2003-01-07 Digimarc Corporation Connected audio and other media objects
US7308485B2 (en) 1997-04-15 2007-12-11 Gracenote, Inc. Method and system for accessing web pages based on playback of recordings
ES2414650T3 (es) 2000-08-23 2013-07-22 Gracenote, Inc. Procedimiento y sistema para la obtención de información
DE60228202D1 (de) 2001-02-12 2008-09-25 Gracenote Inc Verfahren zum erzeugen einer identifikations hash vom inhalt einer multimedia datei
WO2003009277A2 (en) 2001-07-20 2003-01-30 Gracenote, Inc. Automatic identification of sound recordings
JP4398242B2 (ja) 2001-07-31 2010-01-13 グレースノート インコーポレイテッド 録音の多段階識別方法
US20050010604A1 (en) 2001-12-05 2005-01-13 Digital Networks North America, Inc. Automatic identification of DVD title using internet technologies and fuzzy matching techniques
KR101052826B1 (ko) * 2002-09-05 2011-07-29 톰슨 라이센싱 집단 거주 지역 또는 다입주자 구역 네트워크에서 프로그래밍을 제공하는 시스템 및 방법
GB2401714A (en) * 2003-05-16 2004-11-17 Glencroft Ltd Selecting audio information
US7565213B2 (en) 2004-05-07 2009-07-21 Gracenote, Inc. Device and method for analyzing an information signal
US7908273B2 (en) 2006-03-09 2011-03-15 Gracenote, Inc. Method and system for media navigation
US20080274687A1 (en) 2007-05-02 2008-11-06 Roberts Dale T Dynamic mixed media package
WO2009042858A1 (en) 2007-09-28 2009-04-02 Gracenote, Inc. Synthesizing a presentation of a multimedia event
US8239889B2 (en) 2008-03-10 2012-08-07 Hulu, LLC Method and apparatus for collecting viewer survey data and for providing compensation for same
US8578408B2 (en) 2008-03-10 2013-11-05 Hulu, LLC Method and apparatus for providing directed advertising based on user preferences
US9141860B2 (en) 2008-11-17 2015-09-22 Liveclips Llc Method and system for segmenting and transmitting on-demand live-action video in real-time
US9141859B2 (en) 2008-11-17 2015-09-22 Liveclips Llc Method and system for segmenting and transmitting on-demand live-action video in real-time
US8185513B2 (en) 2008-12-31 2012-05-22 Hulu Llc Method and apparatus for generating merged media program metadata
US8108393B2 (en) 2009-01-09 2012-01-31 Hulu Llc Method and apparatus for searching media program databases
US8527537B2 (en) 2009-02-19 2013-09-03 Hulu, LLC Method and apparatus for providing community-based metadata
US8782709B2 (en) 2009-02-19 2014-07-15 Hulu, LLC Method and apparatus for providing a program guide having search parameter aware thumbnails
US8996538B1 (en) 2009-05-06 2015-03-31 Gracenote, Inc. Systems, methods, and apparatus for generating an audio-visual presentation using characteristics of audio, visual and symbolic media objects
US8071869B2 (en) 2009-05-06 2011-12-06 Gracenote, Inc. Apparatus and method for determining a prominent tempo of an audio work
US8805854B2 (en) 2009-06-23 2014-08-12 Gracenote, Inc. Methods and apparatus for determining a mood profile associated with media data
US9189547B2 (en) 2009-05-11 2015-11-17 Hulu, LLC Method and apparatus for presenting a search utility in an embedded video
EP2622558A4 (de) 2010-09-27 2015-07-01 Hulu Llc Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von benutzerinformationen für ein verbessertes werbungserlebnis
US9367745B2 (en) 2012-04-24 2016-06-14 Liveclips Llc System for annotating media content for automatic content understanding
US20130283143A1 (en) 2012-04-24 2013-10-24 Eric David Petajan System for Annotating Media Content for Automatic Content Understanding
US20140041054A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-06 Microsoft Corporation Attestation of possession of media content items using fingerprints
FR2996934A1 (fr) * 2012-10-17 2014-04-18 France Telecom Procede de navigation dans un contenu audio comprenant des extraits musicaux
US9769546B2 (en) 2013-08-01 2017-09-19 Hulu, LLC Preview image processing using a bundle of preview images
EP2928094B1 (de) * 2014-04-03 2018-05-30 Alpine Electronics, Inc. Empfangsvorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Informationen im Zusammenhang mit empfangenen Rundfunksignalen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222772A4 (de) 1983-03-21 1987-09-08 Burton L Greenberg Verfahren und anordnung zur prüfung einer fernsehprogrammübertragung.
US5661787A (en) 1994-10-27 1997-08-26 Pocock; Michael H. System for on-demand remote access to a self-generating audio recording, storage, indexing and transaction system
GB9504376D0 (en) 1995-03-04 1995-04-26 Televitesse Systems Inc Automatic broadcast monitoring system
US5799141A (en) 1995-06-09 1998-08-25 Qualix Group, Inc. Real-time data protection system and method
US5751672A (en) 1995-07-26 1998-05-12 Sony Corporation Compact disc changer utilizing disc database
GB2304489A (en) * 1995-08-15 1997-03-19 Steve Mccauley Entertainment system
US5778395A (en) 1995-10-23 1998-07-07 Stac, Inc. System for backing up files from disk volumes on multiple nodes of a computer network
US5765173A (en) 1996-01-11 1998-06-09 Connected Corporation High performance backup via selective file saving which can perform incremental backups and exclude files and uses a changed block signature list
US6025837A (en) 1996-03-29 2000-02-15 Micrsoft Corporation Electronic program guide with hyperlinks to target resources
US5732216A (en) * 1996-10-02 1998-03-24 Internet Angles, Inc. Audio message exchange system
US6088455A (en) * 1997-01-07 2000-07-11 Logan; James D. Methods and apparatus for selectively reproducing segments of broadcast programming
US5794254A (en) 1996-12-03 1998-08-11 Fairbanks Systems Group Incremental computer file backup using a two-step comparison of first two characters in the block and a signature with pre-stored character and signature sets
JPH1155201A (ja) 1997-07-29 1999-02-26 Sony Corp 情報処理装置および方法、情報処理システム、並びに伝送媒体
JPH1166824A (ja) * 1997-08-15 1999-03-09 Sony Corp オーディオサーバシステム
US6032130A (en) 1997-10-22 2000-02-29 Video Road Digital Inc. Multimedia product catalog and electronic purchasing system
JP2002507016A (ja) 1998-03-12 2002-03-05 スカイデスク インコーポレイテッド 広域コンピュータネットワークにおけるコンピュータファイルをバックアップするためのシステムおよび方法
US6898762B2 (en) 1998-08-21 2005-05-24 United Video Properties, Inc. Client-server electronic program guide

Also Published As

Publication number Publication date
EP1197020B2 (de) 2011-04-13
DE60037119T3 (de) 2012-10-04
EP1197020A2 (de) 2002-04-17
WO2000058940A2 (en) 2000-10-05
DE60037119D1 (de) 2007-12-27
AU4066300A (en) 2000-10-16
WO2000058940A3 (en) 2001-03-08
EP1197020B1 (de) 2007-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037119T2 (de) Elektronische speicherung von musikdaten und von programmen, mit der erkennung von programmsegmenten, wie zum beispiel aufgezeichneten musikvorträgen, und system für die verwaltung und wiedergabe dieser programmsegmente
US6931451B1 (en) Systems and methods for modifying broadcast programming
DE60114924T2 (de) Rundfunkempfänger, Rundfunksteuerverfahren und vom Computer lesbares Aufnahmemedium
DE10057011B4 (de) Rundübertragungsempfangsvorrichtung
DE69837569T2 (de) Übertragungsverfahren für Datenübertragungsgerät
CN100459698C (zh) 在按需式媒体系统中高速缓存数据的系统和方法
DE10049841B4 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät und Verfahren, Übertragungs-/Empfangsgerät und Übertragungs-/Empfangsverfahren
US7058376B2 (en) Radio receiving, recording and playback system
JP2745496B2 (ja) テレビジョン・プレゼンテーション・システム、テレビジョン・データを識別するための方法及びビデオ・プレゼンテーションを編集するための装置
DE69736417T2 (de) Karaoke-Wiedergabegerät und -system unter Verwendung von Mehrkanal-Digitalrundfunk
DE602004008819T2 (de) Videoaufnahmegerät und Steuerverfahren dazu
DE60318451T2 (de) Automatische Zusammenfassung für eine Vorschlagsmaschine von Fernsehprogrammen beruhend auf Verbraucherpräferenzen
US20100319015A1 (en) Method and system for removing advertising content from television or radio content
CN108235141A (zh) 直播视频转碎片化点播的方法、装置、服务器和存储介质
WO2002085021A2 (de) Verfahren zum abspielen von multimediadaten mit einem unterhaltungsgerät
KR20010041194A (ko) 개인화된 비디오 분류 및 검색 시스템
DE60038535T2 (de) Verfahren und vorrichtung, speicherverfahren und - vorrichtung zur informationsbeschaffung und verarbeitung
DE60319710T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Dissektion segmentierte Audiosignale
EP0647377B2 (de) Verfahren und anordnung zum identifizieren eines sendebeitrages
DE10306277B4 (de) Verfahren zur Aufzeichung einer Vielzahl von Audiosignalen in einer Audioanlage eines Kraftfahrzeugs sowie Audioaufzeichnungssystem in einem Fahrzeug
DE10196456T5 (de) Persönliches Discjockeysystem
DE10306563B4 (de) Persönlicher Audiorekorder in einer Fahrzeug-Audioanlage
WO2007113264A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufzeichnung und zeitversetzten wiedergabe von sendungen
JPH11317711A (ja) マルチメディアデ―タ放送プログラム作成方法
DE10116722C1 (de) Unterhaltungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOTUIT MEDIA CORP.,, WOBURN, MASS., US

8366 Restricted maintained after opposition proceedings