DE60034675T2 - DEFLECTION DEVICE FOR CATHODE RAY TUBES - Google Patents

DEFLECTION DEVICE FOR CATHODE RAY TUBES Download PDF

Info

Publication number
DE60034675T2
DE60034675T2 DE60034675T DE60034675T DE60034675T2 DE 60034675 T2 DE60034675 T2 DE 60034675T2 DE 60034675 T DE60034675 T DE 60034675T DE 60034675 T DE60034675 T DE 60034675T DE 60034675 T2 DE60034675 T2 DE 60034675T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
rear part
deflection
separating element
coils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60034675T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60034675D1 (en
Inventor
Pascal Fourrier
Christian Carette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson Tubes and Displays SA
Original Assignee
Thomson Tubes and Displays SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Tubes and Displays SA filed Critical Thomson Tubes and Displays SA
Publication of DE60034675D1 publication Critical patent/DE60034675D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60034675T2 publication Critical patent/DE60034675T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/72Arrangements for deflecting ray or beam along one straight line or along two perpendicular straight lines
    • H01J29/76Deflecting by magnetic fields only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/72Arrangements for deflecting ray or beam along one straight line or along two perpendicular straight lines
    • H01J29/76Deflecting by magnetic fields only
    • H01J29/762Deflecting by magnetic fields only using saddle coils or printed windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/82Mounting, supporting, spacing, or insulating electron-optical or ion-optical arrangements
    • H01J29/823Mounting, supporting, spacing, or insulating electron-optical or ion-optical arrangements around the neck of the tube
    • H01J29/826Deflection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/70Electron beam control outside the vessel
    • H01J2229/703Electron beam control outside the vessel by magnetic fields
    • H01J2229/7038Coil separators and formers

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein auch Ablenkvorrichtung genanntes System zur Ablenkung der Elektronenstrahlen für eine Kathodenstrahlröhre, insbesondere auf die Vorrichtung, welche sowohl die Halterung der Ablenkspulen und die mechanische Festigkeit des Systems als auch die Positionierung und Befestigung der Ablenkvorrichtung am Hals der Kathodenstrahlröhre gewährleistet.The The invention relates to a also called deflection device System for deflecting the electron beams for a cathode ray tube, in particular on the device, which is both the holder of the deflection coils and the mechanical strength of the system as well as the positioning and Attachment of the deflector at the neck of the cathode ray tube ensured.

Ein derartiges Ablenksystem besteht im Allgemeinen aus einem Paar Vertikalablenkspulen, einem Paar Horizontalablenkspulen und einem aus einem magnetischen Material hergestellten und im Wesentlichen kegelstumpfförmigen Ring, der dazu dient, den von den Spulen erzeugten Fluss zu konzentrieren. Die beiden Ablenkspulenpaare sind durch ein im Allgemeinen aus Kunststoff hergestelltes Trennelement elektrisch isoliert, welches zudem eine Verbesserung der mechanischen Festigkeit der Ablenkvorrichtung, die Befestigung der Spulen in Bezug zueinander und die Anbringung der Baueinheit am Hals der Röhre ermöglicht. Das Trennelement besteht aus einem ein- oder mehrteiligen und im Wesentlichen trichterförmigen Hauptkörper sowie aus einem den Hals der Röhre umfangenden elastischen rückwärtigen Teil, der dazu dient, die Position des Ablenksystems entlang der Längsachse der Röhre zu fixieren, wobei diese Fixierung im Allgemeinen mit Hilfe einer über dem elastischen rückwärtigen Teil angeordneten Spannhülse erfolgt.One Such deflection system generally consists of a pair of vertical deflection coils, a pair of horizontal deflection coils and one of a magnetic Material manufactured and substantially frusto-conical ring, which serves to concentrate the flow generated by the coils. The two Ablenkspulenpaare are by a generally plastic manufactured separating element electrically isolated, which also has a Improvement of the mechanical strength of the deflection device, the attachment of the coils in relation to each other and the attachment the assembly at the neck of the tube allows. The separating element consists of a one- or multi-part and in Essentially funnel-shaped main body as well as from the neck of the tube circumferential elastic rear part, which serves the position of the deflection system along the longitudinal axis the tube to fix, this fixation generally with the help of an above the elastic rear part arranged clamping sleeve he follows.

Die Einstellung der Ablenkvorrichtung am Hals der Röhre wird in zwei Schritten ausgeführt:

  • – Zunächst wird die Ablenkvorrichtung entlang der Längsachse der Röhre so eingestellt, dass die Ablenkungszentren der Horizontal- und Vertikalablenkspulen an der richtigen Stelle positioniert sind.
  • – Danach wird der vordere Teil der Ablenkvorrichtung durch Drehen oder „Schwenken" dieses vorderen Teils um die waagerechte und/oder senkrechte Achse so positioniert, dass die Achsen der horizontalen und vertikalen Ablenkfelder mit der Längsachse der Röhre zusammenfallen.
The adjustment of the deflector at the neck of the tube is carried out in two steps:
  • First, the deflection device is adjusted along the longitudinal axis of the tube so that the deflection centers of the horizontal and vertical deflection coils are positioned at the correct location.
  • - Thereafter, the front part of the deflector is positioned by rotating or "pivoting" this front part about the horizontal and / or vertical axis so that the axes of the horizontal and vertical deflection fields coincide with the longitudinal axis of the tube.

Um beim horizontalen Abtasten des Schirms der Kathodenstrahlröhre die Übergänge zwischen einem dunklen Teil und einem hellen Teil des auf dem Schirm geformten Bildes zu verbessern, ist es in der Praxis bekannt, ein Paar Hilfsspulen zu verwenden, die so genannten für die horizontale Abtastfrequenz bestimmten Modulationsspulen, die das durch die Hauptspulen erzeugte horizontale Ablenkfeld mit einem Hilfsfeld so überlagern, dass größere Schwankungen im Leuchtsignal vorhergesehen werden und die horizontale Abtastfrequenz entsprechend modifiziert wird. Es ist ferner in der Praxis bekannt, diese Hilfsspulen vorteilhaft am Hals der Röhre anzuordnen, wobei die Horizontalablenkspulen des Ablenksystems dieselben zuweilen teilweise oder ganz überlappen. Es ist außerdem in der Praxis bekannt, diese Hilfsspulen durch Ätzen auf einem Träger in Form eines starren oder flexiblen Reifens herzustellen. Beispiele derartiger Anordnungen sind in der Europäischen Patentanmeldung EP 484 606 beschrieben.In order to improve the transitions between a dark part and a bright part of the image formed on the screen when scanning the screen of the CRT horizontally, it is known in practice to use a pair of auxiliary coils, the so-called modulation coils for the horizontal scanning frequency, superimpose the horizontal deflection field generated by the main coils with an auxiliary field so that larger fluctuations in the light signal are anticipated and the horizontal scanning frequency is modified accordingly. It is also known in practice to advantageously arrange these auxiliary coils at the neck of the tube, the horizontal deflection coils of the deflection system sometimes overlapping them partially or completely. It is also known in the art to make these auxiliary coils by etching on a support in the form of a rigid or flexible tire. Examples of such arrangements are in the European patent application EP 484 606 described.

Beim Einbau eines Ablenksystems, das am Hals der Röhre Hilfsspulen für die Modulation der Abtastrate der Elektronenstrahlen umfasst, muss die Position der Hilfsspulen in Bezug auf die Horizontalablenkspulen so eingestellt werden, dass ihre Wirkung auf die Elektronenstrahlen optimiert wird.At the Installation of a deflection system, at the neck of the tube auxiliary coils for modulation The sampling rate of the electron beams includes the position the auxiliary coil with respect to the horizontal deflection coils set so be optimized for their effect on the electron beams.

In der Patentanmeldung WO 00/79563 wird ein Ablenkjoch offenbart, dessen Trennelement an der Vorderseite des Ablenkjochs im Querschnitt oval ist.In the patent application WO 00/79563 a deflection yoke is disclosed, the separating element is oval in cross-section at the front of the Ablenkjochs.

Um die Vorgehensweise für die Einstellung des Ablenksystems am Hals der Röhre zu vereinfachen, ist es möglich, den im Wesentlichen zylindrischen rückwärtigen Teil des Trennelements zu verlängern, um so an demselben die Hilfsspulen anzuordnen, deren Positionierung in Bezug auf die Ablenkspulen zuvor durchzuführen ist.Around the procedure for It is the ease of adjusting the deflection system on the neck of the tube possible, the substantially cylindrical rear part of the separating element to extend, so as to arrange on the auxiliary coils, their positioning be carried out in advance with respect to the deflection coils.

Um die Wirkung der Hilfsspulen zu erhöhen, müssen diese so nah wie möglich bei den Elektronenstrahlen platziert werden; werden sie von dem rückwärtigen Teil des Trennelements gehalten, impliziert dies, dass der Querschnitt des Teils so klein wie möglich sein sollte.Around To increase the effect of the auxiliary coils, these must be as close as possible to the electron beams are placed; they are from the back part held the separator, this implies that the cross section of the part as small as possible should be.

Jedoch muss der im Wesentlichen zylindrische rückwärtige Teil des Trennelements im Querschnitt eine Mindeststärke haben, damit das Trennelement auf einfache Weise durch Einspritzen von Kunststoff in eine Form hergestellt werden kann, wobei eine zu geringe Stärke bei der Herstellung des Bauteils eine ordnungsgemäße Befüllung der Form nicht gewährleistet.however must be the substantially cylindrical rear part of the separator in cross section a minimum thickness have, so that the separating element in a simple way by injecting can be made of plastic in a mold, with a too low strength in the manufacture of the component, a proper filling of the Form not guaranteed.

Darüber hinaus muss die Innenfläche des im Wesentlichen zylindrischen rückwärtigen Teils die Schwenkbewegungen des vorderen Teils ermöglichen, um so die nächstmögliche Anordnung der Innenfläche an der Röhrenfläche zu verhindern und zwingend einen Spalt zu bilden, der zwischen der Innenfläche des Trennelements und dem Hals der Röhre verbleibt.Furthermore must be the inner surface of the substantially cylindrical rear part, the pivoting movements allow the front part the next possible arrangement the inner surface to prevent the tube surface and compelling to form a gap between the inner surface of the Separator and the neck of the tube remains.

Die beiden oben genannten mechanischen Anforderungen sind im Allgemeinen diejenigen, die bei der Herstellung des Bauteils berücksichtigt werden, wobei die Ablenksysteme nach dem Stand der Technik Hilfsspulen umfassen, die über den Umfang des rückwärtigen Teils des Trennelements verteilt angeordnet sind, dessen beträchtliche Stärke dazu führt, dass die Hilfsspulen aufgrund ihrer niedrigen Empfindlichkeit mit sehr hohen Strömen angetrieben werden, wobei diese niedrige Empfindlichkeit von der Tatsache herrührt, dass diese Spulen in zu großer Entfernung von den Strahlen angeordnet sind.The two mechanical requirements mentioned above are generally those considered in the manufacture of the component, the prior art deflection systems comprising auxiliary coils distributed over the circumference of the rear portion of the separator whose considerable strength causes the auxiliary coils to be driven with very high currents because of their low sensitivity, this low sensitivity stemming from the fact that these coils are located too far away from the beams.

Die erfindungsgemäße Ablenkvorrichtung enthält ein Trennelement, die eine Reduzierung der Entfernung zwischen den Hilfsspulen und den Strahlen auf das Maximum erlaubt und gleichzeitig einfach herzustellen ist und eine hohe mechanische Lebensdauer gewährleistet. Um dies zu erreichen, umfasst die erfindungsgemäße Ablenkvorrichtung ein Paar Horizontalablenkspulen und ein Paar Vertikalablenkspulen sowie ein Trennelement, die die beiden Paare voneinander isoliert und Mittel umfasst, welche die Ablenkvorrichtung auf der Röhrenfläche tragen, wobei das Trennelement einen aufgeweiteten Vorderteil und einen rückwärtigen Teil in Form eines im Wesentlichen zylindrischen Rings besitzt und sich, den Hals der Röhre umgebend, entlang einer Längsachse Z erstreckt, wobei die Vorrichtung ferner über den Umfang des rückwärtigen Teils des Trennelements verteilt angeordnete Hilfsspulen umfasst und der rückwärtige Teil einen Bereich aufweist, dessen sich in einer senkrecht zur Z-Achse verlaufenden Ebene erstreckender Querschnitt so gestaltet ist, dass der Krümmungsradius des Innenumfangs an mindestens zwei Punkten des Innenumfangs einen Minimalwert aufweist.The deflection device according to the invention contains a separating element, a reduction in the distance between the auxiliary coils and allows the rays to the maximum and at the same time easy to manufacture is and ensures a high mechanical life. To achieve this, includes the deflection device according to the invention a pair of horizontal deflection coils and a pair of vertical deflection coils and a separator that isolates the two pairs from each other and means which carry the deflection device on the tube surface, wherein the separating element has a widened front part and a rearward part in the form of a substantially cylindrical ring and, the neck of the tube surrounding, along a longitudinal axis Z extends, the device also over the circumference of the rear part the auxiliary element distributed distributed arranged auxiliary coil and the rearward part has a region which is in a direction perpendicular to the Z-axis extending plane extending cross section is designed so that the radius of curvature the inner periphery at at least two points of the inner circumference one Minimum value has.

Die Erfindung wird mit Hilfe der folgenden Beschreibung und der Zeichnungen besser verständlich. Es zeigen:The The invention will become apparent from the following description and drawings better understandable. Show it:

1 zeigt eine mit einer Ablenkvorrichtung nach dem Stand der Technik versehene Kathodenstrahlröhre. 1 shows a provided with a deflection device according to the prior art cathode ray tube.

2 zeigt den rückwärtigen Teil einer mit einer Ablenkvorrichtung nach dem Stand der Technik versehenen Kathodenstrahlröhre in einer Längsschnittansicht. 2 shows the rear part of a provided with a deflection device according to the prior art cathode ray tube in a longitudinal sectional view.

3 zeigt den rückwärtigen Teil einer mit einer Ablenkvorrichtung nach dem Stand der Technik versehenen Kathodenstrahlröhre in einer Querschnittsansicht. 3 shows the rear part of a cathode ray tube provided with a deflection device according to the prior art in a cross-sectional view.

4 veranschaulicht eine erste Ausgestaltung der Erfindung. 4 illustrates a first embodiment of the invention.

5 veranschaulicht eine zweite Ausgestaltung der Erfindung. 5 illustrates a second embodiment of the invention.

6 zeigt die in 4 veranschaulichte Ausgestaltung in einer Schnittansicht entlang einer senkrechten Ebene. 6 shows the in 4 illustrated embodiment in a sectional view taken along a vertical plane.

1 zeigt ein System 2 zur Ablenkung der aus einer Elektronenkanone abgegebenen Elektronenstrahlen, welches auf herkömmliche Weise im hinteren Bereich einer Kathodenstrahlröhre 1 angeordnet ist. Dieses auch Ablenkvorrichtung genannte System umfasst zwei Paar Spulen 3, die für die horizontale und vertikale Ablenkung der Strahlen vorgesehen sind und durch ein im Allgemeinen aus einem in eine Form gespritzten Kunststoff bestehenden Trennelement 12 voneinander isoliert sind. Das Trennelement umfasst einen ringförmigen Vorderteil 12, einen aufgeweiteten Zwischenteil 11 und einen im Wesentlichen zylinderförmigen rückwärtigen Teil 8, welcher mit dem aufgeweiteten Teil 10 verbunden ist. Nachdem die Position der Ablenkvorrichtung am Hals 6 der Röhre eingestellt ist, wird die Ablenkvorrichtung vorne mittels verstellbarer Füße 13 und hinten mittels eines Verschlussrings 9 fixiert. Herkömmlicherweise ist am Hals der Röhre hinter der Ablenkvorrichtung 2 eine Hilfsspule 5 angeordnet, die beispielsweise zur Modulation der horizontalen Abtastfrequenz dient. Diese Anordnung hat mehrere Nachteile, beispielsweise die Verlängerung des Halses der Röhre, um den Einbau der Hilfsspule zu ermöglichen, sowie eine komplizierte Bedienung der Ablenkvorrichtung nach dem Einbau dieser Hilfsspule. 1 shows a system 2 for deflecting the electron beams emitted from an electron gun, which in the conventional manner in the rear of a cathode ray tube 1 is arranged. This also called deflector system comprises two pairs of coils 3 , which are intended for the horizontal and vertical deflection of the beams and by a generally consisting of a molded plastic in a plastic separating element 12 isolated from each other. The separating element comprises an annular front part 12 , a widened intermediate part 11 and a substantially cylindrical rear part 8th , which with the widened part 10 connected is. After the position of the deflector on the neck 6 the tube is adjusted, the deflector is forward by means of adjustable feet 13 and behind by means of a locking ring 9 fixed. Conventionally, at the neck of the tube is behind the deflector 2 an auxiliary coil 5 arranged, which serves for example for the modulation of the horizontal scanning frequency. This arrangement has several disadvantages, such as the extension of the neck of the tube to allow the installation of the auxiliary coil, as well as a complicated operation of the deflection device after installation of this auxiliary coil.

Bevorzugt sind die im Längsschnitt in 2 dargestellte Anordnung, in der die Ablenkspulen nicht gezeigt sind, sowie die im Querschnitt in 3 dargestellte Anordnung. Hier ist die Hilfsspule 5 auf der Außenfläche des rückwärtigen Teils des im Wesentlichen zylindrischen 8 Trennelements 12 angeordnet, welches eine gleichbleibende Stärke 21 besitzt. Durch diese Anordnung wird zwar ermöglicht, dass die Hilfsspulen und die Hauptablenkspulen vor dem Einbau am Hals der Röhre zusammenwirken, jedoch beeinträchtigt dies die Empfindlichkeit der Hilfsspule 5, da ihre Entfernung von dem Elektronenstrahl oder von den Elektronenstrahlen, auf die sie einwirken soll, größer ist. Diese Entfernung wird durch den Wert der Stärke 21 des rückwärtigen Teils 8 des Trennelements und durch den Abstand 20 vergrößert, der zwischen dem Teil 8 des Trennelements und dem Hals 6 der Röhre vorgesehen werden muss, um die Schwenkbewegungen des Vorderteils 7 des Trennelements zu ermöglichen, wenn die Ablenkvorrichtung am Hals der Röhre eingestellt wird. Der Wert der Stärke 21 wird so gewählt, dass der rückwärtige Teil 8 des Trennelements durch Vakuumeinspritzen von Kunststoff auf einfache Weise hergestellt werden kann.Preferably, in longitudinal section in 2 illustrated arrangement in which the deflection coils are not shown, as well as in cross section in 3 illustrated arrangement. Here is the auxiliary coil 5 on the outer surface of the rear part of the substantially cylindrical 8th separating element 12 arranged, which is a consistent strength 21 has. Although this arrangement allows the auxiliary coils and the main deflection coils to cooperate prior to installation at the neck of the tube, this affects the sensitivity of the auxiliary coil 5 because its distance from the electron beam or from the electron beams it is intended to act on is larger. This distance is determined by the value of the strength 21 the rear part 8th of the separating element and by the distance 20 enlarged, between the part 8th the separating element and the neck 6 the tube must be provided to the pivoting movements of the front part 7 enable the separator when the deflection device is adjusted at the neck of the tube. The value of strength 21 is chosen so that the back part 8th the separating element can be produced by vacuum injection of plastic in a simple manner.

In 4 und 5 ist eine erste Ausgestaltung der Erfindung dargestellt. In diesem Fall erfordert die endgültige Einstellung der Ablenkvorrichtung am Hals der Röhre eine Schwenkbewegung des Vorderteils 7 der Ablenkvorrichtung entlang einer einzigen Achse, beispielsweise entlang der waagerechten X-Achse. Der rückwärtige Teil 8 des Trennelements ist in zwei Bereiche 30 und 31 unterteilt. Der Bereich 30 ist der Bereich, an den die Hülse 9 am Hals der Röhre angeklemmt wird. Der Bereich 31 trägt die Hilfsspulen 5 und hört an der Stelle 10 auf, an der die Aufweitung des Trennelements beginnt. Da der Bereich 30 am Hals der Röhre angeklemmt wird, wirken sich die Schwenkbewegungen des Vorderteils des Trennelements nur auf den Bereich 31 des rückwärtigen Teils 8 aus.In 4 and 5 a first embodiment of the invention is shown. In this case, the final adjustment of the deflector at the neck of the tube requires pivotal movement of the front part 7 the deflection device along a single axis, for example along the horizontal X-axis. The back part 8th of the separating element is in two areas 30 and 31 divided. The area 30 is the area to which the sleeve 9 at the neck of the tube is clamped. The area 31 carries the auxiliary coils 5 and listen to the spot 10 on, on which the expansion of the separating element begins. As the area 30 clamped at the neck of the tube, the pivoting movements of the front part of the separating element only affect the area 31 the rear part 8th out.

Beginnend mit einer Stärke 21, die für die Gewährleistung einer hohen mechanischen Lebensdauer des Trennelements erforderlich ist, wird die Stärke des Teils 8 in bevorzugten Richtungen reduziert. Im vorliegenden Fall erlauben die Richtungen der Schnittpunkte zwischen dem Trennelement und der senkrechten Ebene YZ die Schwenkbewegungen um die waagerechte Achse. Wie in 4 dargestellt, folgt daraus, dass die Stärke 21 entlang der waagerechten Achse geringer ist als die Stärke 22 in Richtung der senkrechten Achse.Starting with a strength 21 , which is necessary to ensure a high mechanical life of the separator, the strength of the part 8th reduced in preferred directions. In the present case, the directions of intersections between the separator and the vertical plane YZ allow the pivotal movements about the horizontal axis. As in 4 shown, it follows that the strength 21 along the horizontal axis is less than the thickness 22 in the direction of the vertical axis.

In 4 sind die relativen Positionen des Trennelements und des Halses der Röhre dargestellt, wobei der Hals in seinen Extrempositionen 23 und 24 in Querschnittsansicht auf Höhe des Bereichs 10 dargestellt ist, in dem er mit dem aufgeweiteten Teil 10 des Trennelements verbunden ist. Der Punkt 0 stellt den Mittelpunkt des Halses der Röhre dar, an dem das Ablenksystem keiner Schwenkbewegung des Vorderteils 7 unterliegt; die Punkte 0' und 0'' stellen die relativen Positionen des Mittelpunkts des Halses der Röhre in dem Trennelement dar, und zwar in den extremen Schwenkpositionen des Vorderteils 7. In Bezug auf 6 ist ersichtlich, dass der Wert der Verschiebung Δ relativ zu dem Mittelpunkt des Halses der Röhre auf Höhe der Verbindung 10 errechnet wird, indem der maximal zulässige Schwenkwinkel und die Länge des Teils 31 berücksichtigt werden. Daraus folgt, dass die Stärke 22 mit wachsender Entfernung von dem die Hülse tragenden Bereich 30 hin zu dem Bereich 10 abnimmt, in dem die Verbindung mit dem aufgeweiteten Teil des Trennelements erfolgt. Die Außenfläche 26 des Trennelements im rückwärtigen Bereich bleibt in einer Querschnittsebene im Wesentlichen kreisförmig, während seine Innenfläche einen veränderlichen Krümmungsradius besitzt, welcher auf Höhe der beiden Bereiche der Mindeststärke, entsprechend den Schnittpunkten mit der YZ-Ebene, einen Mindestwert und auf Höhe der beiden Bereiche der Maximalstärke, entsprechend den Schnittpunkten mit der XZ-Ebene, einen Höchstwert besitzt.In 4 the relative positions of the separator and the neck of the tube are shown with the neck in its extreme positions 23 and 24 in cross-sectional view at the height of the area 10 is shown in which he with the widened part 10 the separating element is connected. The point 0 represents the center of the neck of the tube at which the deflection system does not pivot the front part 7 subject; points 0 'and 0''represent the relative positions of the center of the neck of the tube in the separator, in the extreme pivotal positions of the front part 7 , In relation to 6 It can be seen that the value of the displacement Δ relative to the center of the neck of the tube at the level of the connection 10 is calculated by the maximum permissible swivel angle and the length of the part 31 be taken into account. It follows that the strength 22 with increasing distance from the sleeve-carrying area 30 towards the area 10 decreases, in which the connection is made with the widened part of the separating element. The outer surface 26 the partition member in the rearward area remains substantially circular in a cross-sectional plane, while its inner surface has a variable radius of curvature which is at the level of the two areas of minimum thickness, corresponding to the intersections with the YZ-plane, a minimum value and at the level of the two areas of maximum thickness, according to the intersections with the XZ plane, has a maximum value.

Wird die Schwenkbewegung lediglich durch Verschwenken des Vorderteils um eine senkrechte Achse eingestellt, ergibt sich eine Struktur des Bereichs 31, der der oben beschriebenen entspricht, wobei die Bereiche der Maximalstärke und der Mindeststärke einfach um 90 Grad um die Längsachse Z in Radialrichtung verschoben sind.If the pivoting movement is adjusted by pivoting the front part about a vertical axis, this results in a structure of the area 31 , which corresponds to that described above, wherein the areas of the maximum thickness and the minimum thickness are simply shifted by 90 degrees about the longitudinal axis Z in the radial direction.

Die zweite in 5 veranschaulichte Ausgestaltung ergibt sich aus einer weiteren Anforderung in Bezug auf die Schwenkbewegungen des Vorderteils, die hier sowohl um die senkrechte Achse als auch die waagerechte Achse erfolgen müssen. Im vorliegenden Fall sind die in der Querschnittsansicht in 5 auf Höhe des Verbindungsbereichs 10 dargestellten Extrempositionen, die der Mittelpunkt der kreisförmigen Außenfläche 40 des Halses der Röhre einnehmen kann, gemäß Punkt 01 bis 08 verschoben. In diesen Extrempositionen kommt der Hals der Röhre mit der Innenfläche 25 des Trennelements in Berührung. Die Werte von Spalt Δ, die die relative Verschiebung des Mittelpunkts der kreisförmigen Fläche 40 in Bezug auf die Innenfläche 25 des Trennelements in waagerechter und senkrechter Richtung darstellen, werden wie oben aus der Länge des Teils 31 und des größten Schwenkwinkels errechnet.The second in 5 illustrated embodiment results from a further requirement with respect to the pivoting movements of the front part, which must be done here both about the vertical axis and the horizontal axis. In the present case, in the cross-sectional view in FIG 5 at the height of the connection area 10 shown extreme positions, the center of the circular outer surface 40 of the neck of the tube can be moved according to points 01 to 08. In these extreme positions, the neck of the tube comes with the inner surface 25 the separating element in contact. The values of gap Δ, which is the relative displacement of the center of the circular area 40 in relation to the inner surface 25 of the separator in horizontal and vertical direction, are as above from the length of the part 31 and the largest swing angle calculated.

Im vorliegenden Fall ergibt sich daraus eine Innenfläche 25 des zylindrischen Teils 31, die durch einen veränderlichen Krümmungsradius festgelegt ist, der an den vier Punkten A, B, C, D, die in Bezug auf die X- und Y-Achsen symmetrisch angeordnet sind, einen kleineren Wert als an den vier Punkten E, F, G, H besitzt. Da die entsprechende Außenfläche 26 kreisförmig ist, damit sie die Hilfsspulen aufnehmen kann, ist die Stärke des rückwärtigen Teils 31 des Trennelements im Querschnitt in vier Bereichen auf Höhe der Punkte A, B, C, D geringer als die Stärke der vier anderen Bereiche auf Höhe der Punkte E, F, G, H.In the present case, this results in an inner surface 25 of the cylindrical part 31 , which is defined by a variable radius of curvature, which at the four points A, B, C, D, which are arranged symmetrically with respect to the X and Y axes, a smaller value than at the four points E, F, G , H owns. Because the corresponding outer surface 26 is circular so that it can accommodate the auxiliary coils, is the strength of the rear part 31 of the separating element in cross section in four areas at the level of the points A, B, C, D less than the strength of the four other areas at the height of points E, F, G, H.

Um beispielsweise das Profil der Bohrung des rückwärtigen Teils eines erfindungsgemäßen Trennelements festzulegen, welches als Anforderung einen größten Schwenkwert entlang der X- und Y-Achse von ±0,5 Grad bei einer festen Länge des Teils 31 von 30 mm besitzt, wird die relative Bewegung des Mittelpunkts des Halses der Röhre in der Bohrung zunächst folgendermaßen berechnet: Δ = 30 × tan(0, 5°) = 0,26 mm For example, to set the profile of the bore of the rear part of a separator according to the invention, which requires a maximum tilt along the X and Y axes of ± 0.5 degrees for a fixed length of the part 31 of 30 mm, the relative movement of the center of the neck of the tube in the bore is first calculated as follows: Δ = 30 × tan (0, 5 °) = 0.26 mm

Aus diesem Wert und dem Wert des Außendurchmessers des Halses wird die Innenfläche bestimmt. Somit liegen bei einer Röhre mit einem Hals, der einen Durchmesser von 29,7 mm hat, die Punkte A, B, C, D in einer Entfernung von 0A = (29,7/2) + 0,26 × V2 = 15,22 mmvom Mittelpunkt 0.From this value and the value of the outer diameter of the neck, the inner surface is determined. Thus, for a tube with a neck having a diameter of 29.7 mm, points A, B, C, D are at a distance of 0A = (29.7 / 2) + 0.26 × V2 = 15.22 mm from the midpoint 0.

Die Punkte E, F, G, H liegen in einer Entfernung von 0E = (29,7/2) + 0,26 = 15,11 mmvom Mittelpunkt 0.The points E, F, G, H are at a distance of 0E = (29.7 / 2) + 0.26 = 15.11 mm from the midpoint 0.

Für den Durchmesser der Außenfläche 26 wird ein Mindestwert gewählt, um die Anforderungen an die mechanische Festigkeit und den Kunststoff-Spritzgießvorgang zu erfüllen. Bei der konischen Innenfläche nach dem Stand der Technik wird für die Mindeststärke, die für einen guten Kunststoff-Spritzgießvorgang erforderlich ist, in dem Verbindungsbereich 10 eine Stärke von ca. 0,9 mm gewählt.For the diameter of the outer surface 26 A minimum value is chosen to meet the requirements of mechanical strength and plastic injection molding. In the prior art conical inner surface, the minimum thickness required for a good plastic injection molding operation is in the joint region 10 chosen a thickness of about 0.9 mm.

Die Erfindung ist vorteilhaft, da sie ermöglicht, einen geringeren Außendurchmesser als beim Stand der Technik zu wählen, wo die Stärke konstant ist. Dies ist im Rahmen der Erfindung möglich, weil eine gewählte sehr geringe Stärke um die Punkte A, B, C, D das Einspritzen von Kunststoff in diese Bereiche nicht beeinträchtigt, da der Kunststoff seitlich durch die Bereiche mit größerer Stärke eindringen kann, beispielsweise bei E, F, G, H. Somit kann die Mindeststärke, die in dem Verbindungsbereich erzielt werden kann, hier und da auf 0,79 mm sinken, was eine Verringerung der Stärke um ungefähr 12% bedeutet.The Invention is advantageous because it allows a smaller outer diameter to choose as in the prior art, where the strength is constant. This is possible in the context of the invention, because a chosen very low strength around the points A, B, C, D the injection of plastic in this Areas not affected, since the plastic can penetrate laterally through the areas of greater strength, For example, at E, F, G, H. Thus, the minimum strength, the in the connection area can be achieved, here and there to 0.79 mm, which means a reduction in thickness of about 12%.

Claims (6)

Vorrichtung zum Ablenken des Elektronenstrahls oder der Elektronenstrahlen für eine Kathodenstrahlröhre (1), umfassend ein Paar Horizontalablenkspulen und ein Paar Vertikalablenkspulen (3), ein die beiden Paare voneinander isolierendes Trennelement (12) und Mittel (9, 13) zum Tragen der Vorrichtung auf der Fläche der Röhre, wobei das Trennelement einen aufgeweiteten Vorderteil (11) und einen rückwärtigen Teil in Form eines im Wesentlichen zylindrischen Rings (8) umfasst und, den Hals (6) der Röhre umgebend, entlang der Längsachse Z verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ferner Hilfsspulen (5) umfasst, die über den Umfang des rückwärtigen Teils des Trennelements verteilt angeordnet sind, wobei der rückwärtige Teil einen Bereich (31) aufweist, dessen Querschnitt in einer senkrecht zur Z-Achse verlaufenden Ebene so gestaltet ist, dass der Krümmungsradius des Innenumfangs (25) an mindestens zwei Punkten des Innenumfangs einen Mindestwert aufweist.Device for deflecting the electron beam or the electron beams for a cathode ray tube ( 1 ) comprising a pair of horizontal deflection coils and a pair of vertical deflection coils ( 3 ), a separating element which isolates the two pairs from each other ( 12 ) and means ( 9 . 13 ) for supporting the device on the surface of the tube, wherein the separating element has a widened front part ( 11 ) and a rear part in the form of a substantially cylindrical ring ( 8th ) and, the neck ( 6 ) of the tube, runs along the longitudinal axis Z, characterized in that the device further comprises auxiliary coils ( 5 ), which are distributed over the circumference of the rear part of the separating element, wherein the rear part of an area ( 31 ) whose cross-section is designed in a direction perpendicular to the Z-axis plane so that the radius of curvature of the inner circumference ( 25 ) has a minimum value at at least two points of the inner circumference. Ablenkvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Krümmungsradius des Innenumfangs an vier Punkten (A, B, C, D) des Innenumfangs einen Mindestwert aufweist, die in Bezug auf die waagerechte Achse X und die senkrechte Achse Y symmetrisch angeordnet sind.A deflection apparatus according to claim 1, wherein the radius of curvature of the inner circumference at four points (A, B, C, D) of the inner circumference Minimum value relative to the horizontal axis X and the vertical axis Y are arranged symmetrically. Ablenkvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der rückwärtige Teil einen Bereich aufweist, dessen Querschnitt in einer senkrecht zur Z-Achse verlaufenden Ebene so gestaltet ist, dass er eine veränderliche Stärke aufweist.A deflection device according to claim 1, wherein the rear part has a region whose cross section is perpendicular to the Z-axis extending plane is designed so that it is a variable Strength having. Vorrichtung (10) zum Ablenken des Elektronenstrahls oder der Elektronenstrahlen für eine Kathodenstrahlröhre (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die veränderliche Stärke des Querschnitts des zylindrischen rückwärtigen Teils an mindestens zwei Punkten des Querschnitts einen Mindestwert aufweist.Contraption ( 10 ) for deflecting the electron beam or the electron beams for a cathode ray tube ( 1 ) according to the preceding claim, wherein the variable thickness of the cross section of the cylindrical rear part has a minimum value at at least two points of the cross section. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Mindestwert der Stärke an dem zylindrischen Ring von hinten nach vorne abnimmt.Device according to the preceding claim, wherein the minimum value of strength on the cylindrical ring decreases from back to front. Kathodenstrahlröhre, umfassend eine Vorrichtung zum Ablenken des Elektronenstrahls oder der Elektronenstrahlen nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Cathode ray tube, comprising a device for deflecting the electron beam or the electron beams according to any one of the preceding claims.
DE60034675T 1999-06-18 2000-06-14 DEFLECTION DEVICE FOR CATHODE RAY TUBES Expired - Fee Related DE60034675T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9907710A FR2795231B1 (en) 1999-06-18 1999-06-18 DEFLECTION DEVICE FOR CATHODE RAY TUBE
FR9907710 1999-06-18
PCT/IB2000/001015 WO2000079563A1 (en) 1999-06-18 2000-06-14 Deflection device for cathode ray tube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034675D1 DE60034675D1 (en) 2007-06-14
DE60034675T2 true DE60034675T2 (en) 2008-01-17

Family

ID=9546954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034675T Expired - Fee Related DE60034675T2 (en) 1999-06-18 2000-06-14 DEFLECTION DEVICE FOR CATHODE RAY TUBES

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP1190432B1 (en)
JP (1) JP2003502821A (en)
KR (1) KR20020012000A (en)
CN (1) CN1355928A (en)
AU (1) AU5838500A (en)
DE (1) DE60034675T2 (en)
FR (1) FR2795231B1 (en)
MX (1) MXPA01013216A (en)
MY (1) MY128207A (en)
TR (1) TR200103625T2 (en)
TW (1) TW464905B (en)
WO (1) WO2000079563A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100796679B1 (en) * 2002-04-22 2008-01-21 삼성에스디아이 주식회사 Deflection Yoke for Cathode Ray Tube

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69405382T2 (en) * 1994-07-01 1998-02-12 Thomson Tubes & Displays Electron beam deflection system for cathode ray tubes
ATE173561T1 (en) * 1994-07-01 1998-12-15 Thomson Tubes & Displays ELECTRON BEAM DEFLECTION SYSTEM FOR CATHODE RAY TUBES
JP3737191B2 (en) * 1996-04-26 2006-01-18 株式会社東芝 Cathode ray tube deflection yoke and cathode ray tube apparatus
KR20000068511A (en) * 1997-07-09 2000-11-25 요트.게.아. 롤페즈 Cathode ray tube having a deflection unit
FR2771216A1 (en) * 1997-11-18 1999-05-21 Thomson Tubes & Displays Electron beam deflection adjustment system

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020012000A (en) 2002-02-09
DE60034675D1 (en) 2007-06-14
EP1190432B1 (en) 2007-05-02
JP2003502821A (en) 2003-01-21
TR200103625T2 (en) 2002-03-21
WO2000079563A1 (en) 2000-12-28
TW464905B (en) 2001-11-21
FR2795231B1 (en) 2001-08-17
FR2795231A1 (en) 2000-12-22
MY128207A (en) 2007-01-31
EP1190432A1 (en) 2002-03-27
MXPA01013216A (en) 2002-06-21
CN1355928A (en) 2002-06-26
AU5838500A (en) 2001-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531907T2 (en) Color cathode ray tube with low dynamic focus voltage
DE2608463A1 (en) BEAM SYSTEM FOR A CATHODE BEAM TUBE
DE3614700A1 (en) CATHODE RAY TUBE
DE3225631A1 (en) COLOR IMAGE TUBES WITH AN INLINE ELECTRON BEAM SYSTEM WITH IMPROVED EXTENDED FOCUSING LENS
DE19647346A1 (en) Colour picture tube with tensioned mask and compliant support frame assembly
DE3416560A1 (en) INLINE CATHODE RADIATION TUBES WITH AN ASYMMETRICAL SLOT DESIGNED IN A UMBRELLA ELECTRODE
DE60034675T2 (en) DEFLECTION DEVICE FOR CATHODE RAY TUBES
DE2001082B2 (en) FIXING DEVICE FOR A MAGNETIC DEFLECTOR
DE1288122B (en) Device for holding a deflection unit on a picture tube
EP0910108B1 (en) Electron beam lens
DE69829623T2 (en) Color cathode ray tube
DE2717334C3 (en) Color picture tube assembly with electromagnetic deflection and a beam generator system
DE2823598C2 (en) In-line color picture tube
DE2730544A1 (en) ASSEMBLY PART FOR A DEFLECTOR
EP0884757B1 (en) Deflection unit for a display tube in a television receiver
DE4301924C2 (en) Structure from shadow mask frame and inner shield for a cathode ray tube
DD238473A5 (en) SLOTTED MASK ELECTRON CANE FOR CATALYST RADIATION TUBES
DE4029574A1 (en) Deflection yoke device
DE3728684C2 (en) Video display device with a cathode ray tube
DE3402857A1 (en) COLOR IMAGE TUBES WITH INLINE ELECTRONIC RADIATOR GENERATION SYSTEM
EP0138264B1 (en) Colour display tube
DE2616912A1 (en) DEVICE FOR FASTENING THE DEFLECTION SYSTEM ON THE NECK OF AN ELECTRON BEAM TUBE
DE102016115267B4 (en) Device for adjusting a seat back inclination and method of assembling the device
DE69630099T2 (en) Electron gun device for a color cathode ray tube
DE2513281A1 (en) COLOR CATHODE TUBE WITH MULTI-BEAM ELECTRON CANNON CONSTRUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee