DE60020284T2 - Push switch - Google Patents

Push switch Download PDF

Info

Publication number
DE60020284T2
DE60020284T2 DE60020284T DE60020284T DE60020284T2 DE 60020284 T2 DE60020284 T2 DE 60020284T2 DE 60020284 T DE60020284 T DE 60020284T DE 60020284 T DE60020284 T DE 60020284T DE 60020284 T2 DE60020284 T2 DE 60020284T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
areas
rubber spring
housing
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60020284T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60020284D1 (en
Inventor
Kazuki Hayakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=13291627&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60020284(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE60020284D1 publication Critical patent/DE60020284D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60020284T2 publication Critical patent/DE60020284T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2207/00Connections
    • H01H2207/032Surface mounted component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2215/00Tactile feedback
    • H01H2215/004Collapsible dome or bubble
    • H01H2215/006Only mechanical function

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Konstruktion eines Druckschalters zur Verwendung als Betätigungsschalter für verschiedene elektronische Geräte. Im Spezielleren befasst sich die Erfindung mit der Konstruktion eines Schafts, der in einem Gehäuse verschiebbar gehalten ist.The The present invention relates to a construction of a pressure switch for use as an actuation switch for different electronic equipment. More specifically, the invention is concerned with the construction a shaft in a housing is held displaceable.

2. Beschreibung des einschlägigen Standes der Technik2. Description of the relevant state of the technique

Ein Drückschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist in dem Dokument US-A-5,895,901 beschrieben.One push switch according to the preamble of Claim 1 is described in document US-A-5,895,901.

Als eine Konstruktion eines Schafts bei einem herkömmlichen Drückschalter ist eine Konstruktion bekannt, wie sie in den 11 und 12 gezeigt ist. 11 zeigt eine Draufsicht auf einen Schaft, und 12 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie 12-12 in 11.As a construction of a shaft in a conventional push switch, a construction as known in the art is known 11 and 12 is shown. 11 shows a plan view of a shaft, and 12 shows a sectional view taken along the line 12-12 in 11 ,

Ein Schaft 15 ist mit einer allgemein quadratischen Formgebung unter Verwendung eines Formmaterials, wie z.B. eines Kunstharzes, gebildet. Eine obere Oberfläche des Schafts 15 ist mit einem Planaren Druckbereich 15a ausgebildet, der mit einem menschlichen Finger oder dergleichen zu betätigen ist. An einer unteren Oberflächenseite, die dem Druckbereich 15a entgegengesetzt ist, ist ein Druckvorsprung 15b für die Anlage an einer oberen Oberfläche einer Gummifeder (nicht gezeigt) ausgebildet. An einem Paar einander gegenüberliegender Seitenflächenbereiche des Schafts 15 sind ein Paar Hakenbereiche 15d ausgebildet, die jeweils einen Festhaltevorsprung 15c aufweisen, wobei die Festhaltevorsprünge 15c mit Festhaltenuten in Eingriff stehen, die in inneren Seitenflächen eines Gehäuses (nicht gezeigt) ausgebildet sind, um die Position des Schafts 15 während der Bewegung und der Rückkehr des Schafts 15 innerhalb des Gehäuses zu begrenzen. In einem zentralen Raum, der zwischen den Hakenbereichen 15d gebildet ist, ist eine Gummifeder (nicht gezeigt) zum Zurückführen des Schafts 15 in seine Ausgangsposition angeordnet. Die Hakenbereiche 15d sind an einer Stelle, an der sie bei gebogener Gummifeder nicht gegen die Außenseite der Gummifeder stoßen, in von dem Schaft 15 weg stehender Weise ausgebildet.A shaft 15 is formed with a generally square shape using a molding material such as a synthetic resin. An upper surface of the shaft 15 is with a planar pressure range 15a formed to be operated with a human finger or the like. At a lower surface side, the pressure area 15a is opposite, is a pressure projection 15b formed for abutment on an upper surface of a rubber spring (not shown). On a pair of opposing side surface portions of the shaft 15 are a pair of hook areas 15d formed, each having a retaining projection 15c have, wherein the retaining projections 15c engage with retaining grooves formed in inner side surfaces of a housing (not shown) about the position of the shaft 15 during the movement and the return of the shaft 15 within the enclosure. In a central space between the hook areas 15d is formed, is a rubber spring (not shown) for returning the shaft 15 arranged in its starting position. The hook areas 15d are at a point where they do not bump against the outside of the rubber spring when the rubber spring is bent in from the shaft 15 way standing way formed.

Die Hakenbereiche 15d sind derart ausgebildet, dass sie insgesamt eine gleichmäßige Wandstärke aufweisen, um eine ausreichende Festigkeit bei ihrem Eingriff mit dem Gehäuse (nicht gezeigt) zu gewährleisten. Zum Gewährleisten einer solchen Wandstärke wird eine äußere Formgebung des Schafts 15 in Übereinstimmung mit den Hakenbereichen 15d bestimmt.The hook areas 15d are formed so that they have an overall uniform wall thickness, in order to ensure sufficient strength in their engagement with the housing (not shown). To ensure such a wall thickness is an outer shape of the shaft 15 in accordance with the hook areas 15d certainly.

An den vier Ecken des Schafts 15 sind Schenkelbereiche 15f jeweils zur Ausführung einer Gleitbewegung entlang von inneren Seitenflächen des Gehäuses (nicht gezeigt) ausgebildet. Durch die Schenkelbereiche 15f und die Hakenbereiche 15d ist der Schaft 15 in dem Gehäuse verschiebbar aufgenommen.At the four corners of the shaft 15 are leg areas 15f each for performing a sliding movement along inner side surfaces of the housing (not shown). Through the leg areas 15f and the hook areas 15d is the shaft 15 slidably received in the housing.

Bei Verwendung des Schafts 15 bei einem Druckschalter werden ein bekannter beweglicher Kontakt und eine bekannte Gummifeder (von denen keiner gezeigt ist) in einer Öffnung des Gehäuses aufgenommen und der Schaft 15 wird daran derart montiert, dass ein Druckschalter bekannter Art gebildet wird.When using the shaft 15 in a pressure switch, a known movable contact and a known rubber spring (none of which is shown) are received in an opening of the housing and the shaft 15 is mounted thereto so that a pressure switch of known type is formed.

Bei der Schaftkonstruktion des vorstehend beschriebenen herkömmlichen Druckschalters sind jedoch die Hakenbereiche 15d derart ausgebildet, dass sie insgesamt eine gleichmäßige Wandstärke aufweisen, und zwar zum Zweck der Sicherstellung einer ausreichenden Festigkeit des Eingriffs von diesen mit dem Gehäuse, und eine äußere Formgebung des Schafts 15 wird in Übereinstimmung mit der Dicke jedes Hakenbereichs 15d bestimmt, so dass mit zunehmender Dicke jedes Hakenbereichs 15d auch die äußere Konfiguration des Schafts 15 immer größer wird, so dass das Problem einer Größenzunahme des Schafts 15 entsteht.However, in the shaft construction of the conventional pressure switch described above, the hook portions are 15d formed so that they have an overall uniform wall thickness, for the purpose of ensuring a sufficient strength of the engagement of these with the housing, and an outer shape of the shaft 15 will be in accordance with the thickness of each hook area 15d determined so that with increasing thickness of each hook area 15d also the outer configuration of the shaft 15 getting bigger, so the problem of an increase in the size of the shaft 15 arises.

KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Lösung der vorstehend genannten Probleme sowie in der Schaffung einer Konstruktion eines Schafts, mit der sich eine ausreichende Eingriffsfestigkeit der Hakenbereiche des Schafts selbst dann sicherstellen lässt, wenn die Hakenbereiche keine gleichmäßige Wandstärke aufweisen, und bei der sich auf diese Weise die Größe des Schafts insgesamt reduzieren lässt.One The aim of the present invention is therefore in the solution of aforementioned problems as well as in the creation of a construction a shaft with sufficient intrusion resistance the hook portions of the shaft can be ensured even if the hook areas do not have a uniform wall thickness, and thereby reducing the size of the shaft as a whole leaves.

Zum Lösen der vorstehend geschilderten Probleme wird gemäß einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ein Druckschalter geschaffen, der Folgendes aufweist: Ein kastenförmiges Gehäuse, ein Paar feststehende Anschlüsse, die in dem Gehäuse fixiert sind, einen Schaft, der durch innere Seitenflächen des Gehäuses verschiebbar gehalten ist, einen beweglichen Kontakt, der über den feststehenden Anschlüssen angeordnet ist, so dass er in mit der Bewegung des Schafts gekoppelter Weise betätigbar ist, sowie eine Gummifeder, die den beweglichen Kontakt veranlasst, sich mit den feststehenden Anschlüssen in Kontakt sowie von diesen weg zu bewegen, und die den Schaft zur Ausführung einer Rückkehrbewegung veranlasst, wobei der Schaft mit Hakenbereichen ausgebildet ist, die Festhaltevorsprünge jeweils für den Eingriff mit Festhaltenuten aufweisen, die in den inneren Seitenflächen des Gehäuses ausgebildet sind, wobei die Hakenbereiche an ihren der Gummifeder gegenüberliegenden Bereichen jeweils mit Freiraumbereichen ausgebildet sind, um gebogene Bereiche der Gummifeder in diesen aufzunehmen.To solve the above problems, according to a first aspect of the present invention, there is provided a pressure switch comprising: a box-shaped case, a pair of fixed terminals fixed in the case, a shaft slidably held by inner side surfaces of the case a movable contact disposed over the fixed terminals so as to be operable in a manner coupled with the movement of the shaft, and a rubber spring for causing the movable contact to contact and move away from the fixed terminals , and the shaft for execution a return movement is caused, wherein the shaft is formed with hook portions, the retaining projections each for engaging with retaining grooves formed in the inner side surfaces of the housing, wherein the hook portions are formed at their the rubber spring opposite portions each having clearance areas to curved portions to absorb the rubber spring in these.

Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird in Kombination mit dem ersten Gesichtspunkt ein Druckschalter geschaffen, bei dem die Freiraumbereiche der Hakenbereiche in einer bogenförmigen Formgebung ausgebildet sind, die an eine äußere Formgebung der Gummifeder angepasst ist.According to one The second aspect of the present invention will be in combination created with the first aspect of a pressure switch, in which the free space areas of the hook areas in an arcuate shape are formed, which conform to an external shape the rubber spring is adjusted.

Gemäß einem dritten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird in Kombination mit dem ersten oder dem zweiten Gesichtspunkt ein Druckschalter geschaffen, bei dem die Hakenbereiche jeweils derart ausgebildet sind, dass sie in Erstreckungsrichtung an ihren beiden Seitenbereichen dicker ausgebildet sind als in einem zentralen Bereich.According to one Third aspect of the present invention will be in combination with the first or second aspect, a pressure switch created in which the hook portions are each formed are that they are in the extension direction at their two side areas are thicker than in a central area.

Gemäß einem vierten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird in Kombination mit einem der vorausgehenden Gesichtspunkte ein Druckschalter geschaffen, bei dem der über den feststehenden Anschlüssen angeordnete bewegliche Kontakt unter Verwendung einer federnd nachgiebigen Metallplatte gebildet ist sowie zwischen der Gummifeder und den feststehenden Anschlüssen angeordnet ist.According to one Fourth aspect of the present invention will be in combination with one of the preceding aspects created a pressure switch, where the over the fixed connections arranged movable contact using a springy Metal plate is formed as well as between the rubber spring and the fixed ones connections is arranged.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSUMMARY THE DRAWINGS

In den Zeichnungen zeigen:In show the drawings:

1 eine Draufsicht auf einen Druckschalter gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1 a plan view of a pressure switch according to the first embodiment of the present invention;

2 eine Frontansicht desselben; 2 a front view of the same;

3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 3-3 in 1; 3 a sectional view taken along the line 3-3 in 1 ;

4 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 4-4 in 1; 4 a sectional view taken along the line 4-4 in 1 ;

5 eine erläuternde Darstellung in einem Zustand, in dem ein Schaft aus seinem in 4 dargestellten Ausgangszustand weg bewegt worden ist, um eine Gummifeder zu biegen; 5 an explanatory illustration in a state in which a shaft from his in 4 shown initial state has been moved away to bend a rubber spring;

6 eine Draufsicht auf ein bei dem ersten Ausführungsbeispiel verwendetes Gehäuse; 6 a plan view of a housing used in the first embodiment;

7 eine Draufsicht auf einen bei dem ersten Ausführungsbeispiel verwendeten beweglichen Kontakt; 7 a plan view of a movable contact used in the first embodiment;

8 eine Frontansicht von diesem; 8th a frontal view of this;

9 eine Bodenansicht des bei dem ersten Ausführungsbeispiel verwendeten Schafts; 9 a bottom view of the shaft used in the first embodiment;

10 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 10-10 in 9; 10 a sectional view taken along the line 10-10 in 9 ;

11 eine Draufsicht auf einen Schaft, der bei einem herkömmlichen Druckschalter Verwendung findet; und 11 a plan view of a shaft which is used in a conventional pressure switch use; and

12 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 12-12 in 11. 12 a sectional view taken along the line 12-12 in 11 ,

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG EINES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELSDETAILED DESCRIPTION OF A PREFERRED EMBODIMENT

Im Folgenden wird ein Druckschalter gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 bis 10 beschrieben; darin zeigt 1 eine Draufsicht auf den Druckschalter, 2 zeigt eine Frontansicht von diesem, 3 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie 3-3 in 1, 4 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie 4-4 in 1, 5 zeigt eine erläuternde Darstellung eines Zustands, in dem ein Schaft aus seinem in 4 dargestellten Ausgangszustand heraus bewegt worden ist, um eine Gummifeder zu biegen, 6 zeigt eine Draufsicht auf ein Gehäuse, 7 zeigt eine Draufsicht auf einen beweglichen Kontakt,.8 zeigt eine Frontansicht von diesem, 9 zeigt eine Bodenansicht des Schafts, und 10 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie 10-10 in 9.Hereinafter, a pressure switch according to an embodiment of the present invention will be described with reference to FIGS 1 to 10 described; shows in it 1 a top view of the pressure switch, 2 shows a front view of this, 3 shows a sectional view taken along the line 3-3 in 1 . 4 shows a sectional view taken along the line 4-4 in 1 . 5 shows an explanatory illustration of a state in which a shaft from its in 4 has been moved out to bend a rubber spring, 6 shows a plan view of a housing, 7 shows a plan view of a movable contact. 8th shows a front view of this, 9 shows a bottom view of the shaft, and 10 shows a sectional view taken along the line 10-10 in 9 ,

Ein Gehäuse 1 ist kastenförmig mit einem Boden und einer oberen Öffnung unter Verwendung eines Formmaterials, wie z.B. eines Kunstharzes, gebildet. In dem Boden des Gehäuses 1 sind feststehende Anschlüsse 2 durch Formen, wie z.B. Einsatzformen, in integraler Weise mit dem Gehäuse 1 unter Verwendung eines elektrisch leitfähigen Metallmaterials, wie z.B. Messing, gebildet. Die feststehenden Anschlüsse 2 sind in den Boden des Gehäuses 1 eingebettet und zwischen dem Einbettungsbereich bzw. im Verlauf von diesem jeweils mit einem Basisbereich 2b, der eine Mehrzahl von Krümmungsbereichen 2a aufweist, einem Anschlussbereich 2c, der in integraler Weise mit dem Basisbereich 2b ausgebildet ist und sich aus dem Gehäuse 1 heraus erstreckt, sowie mit einem Kontaktbereich 2d versehen. Die Kontaktbereiche 2d der beiden feststehenden Anschlüsse 2 sind mit einer vorbestimmten Beabstandung voneinander als Paar ausgebildet. Die als Paar ausgebildeten Kontaktbereiche 2d sind gebogen und liegen einander an einer zu der Anordnungsrichtung des Basisbereichs 2b der beiden feststehenden Anschlüsse 2 rechtwinkligen Linie gegenüber. Der Kontaktbereich 2b jedes feststehenden Anschlusses ist derart ausgebildet, dass seine Breite in einer zu der Anordnungsrichtung des Basisbereichs 2b rechtwinkligen Richtung kleiner ist als die Breite des Basisbereichs 2b. An einer Linie, die zu einer Mittenlinie L in Anordnungsrichtung der Basisbereiche 2b der beiden feststehenden Anschlüsse rechtwinklig ist, liegen die Kontaktbereiche 2d ferner einander gegenüber, wobei sie unter Zwischenanordnung der Mittenlinie L in entgegengesetzten Richtungen zueinander versetzt sind. Durch derartiges Anordnen der Kontaktbereiche 2d wird es möglich, die Länge jedes feststehenden Anschlusses 2 in dem Gehäuse 1 in Anordnungsrichtung bzw. Erstreckungsrichtung zu verkürzen.A housing 1 is formed box-shaped with a bottom and an upper opening using a molding material such as a synthetic resin. In the bottom of the case 1 are fixed connections 2 by molding, such as insert molds, integrally with the housing 1 formed using an electrically conductive metal material, such as brass. The fixed connections 2 are in the bottom of the case 1 embedded and between the embedding area or in the course of this in each case with a base area 2 B that has a plurality of curvature areas 2a has, a connection area 2c that integrally with the base area 2 B is formed and removed from the housing 1 out, as well as with a contact area 2d Mistake. The contact areas 2d the two fixed connections 2 are formed with a predetermined spacing from each other as a pair. The trained as a pair contact areas 2d are bent and are adjacent to each other at the direction of arrangement of the base range 2 B the two fixed connections 2 right-angled line across. The contact area 2 B Each fixed terminal is formed such that its width is in a direction to the arrangement direction of the base region 2 B right-angle direction is smaller than the width of the base region 2 B , On a line leading to a center line L in the direction of arrangement of the base areas 2 B the two fixed connections is rectangular, are the contact areas 2d further facing each other, being offset with the interposition of the center line L in opposite directions to each other. By arranging the contact areas 2d It becomes possible, the length of each fixed connection 2 in the case 1 shorten in the direction of arrangement or extension direction.

Die Basisbereiche 2b der feststehenden Anschlüsse sind mit mehreren Krümmungsbereichen 2a innerhalb des Gehäuses 1 ausgebildet, so dass die sich aus dem Gehäuse 1 heraus erstreckenden Anschlussbereiche 2c derart ausgebildet sind, dass sie mit einer Bodenfläche des Gehäuses 1 bündig sind. Ein vorderes Ende jedes Anschlussbereichs 2c ist entlang einer äußeren Seitenfläche des Gehäuses 1 J-förmig erhöht ausgebildet. Da das vordere Ende jedes Anschlussbereichs 2c mit einer solchen J-förmig gebogenen Gestalt ausgebildet ist, lässt sich der von dem Gehäuse 1 Gebrauch machende Druckschalter in Oberflächenmontage an einer Schaltungsplatte anbringen. In diesem Fall sind die als Paar vorgesehenen Kontaktbereiche 2d in einer Richtung, in der die Basisbereiche 2b durch die Bearbeitung der mehreren Krümmungsbereiche 2a nicht beeinträchtigt werden, d.h. an einer zu der Anordnungsrichtung der Basisbereiche 2b rechtwinkligen Linie, einander gegenüberliegend angeordnet. Selbst bei Vorhandensein von mehreren Krümmungsbereichen 2a in dem Gehäuse 1 lässt sich somit die Beabstandung zwischen den Kontakten mit hoher Genauigkeit vorgeben, ohne dass dies durch Schwankungen bei der Bearbeitung der Krümmungsbereiche 2a beeinflusst wird. Darüber hinaus wird eine Reduzierung der Größe des Gehäuses 1 möglich.The base areas 2 B The fixed connections are with several areas of curvature 2a inside the case 1 formed so that extending from the housing 1 out extending connection areas 2c are formed such that they are connected to a bottom surface of the housing 1 are flush. A front end of each connection area 2c is along an outer side surface of the housing 1 J-shaped raised. Because the front end of each connection area 2c is formed with such a J-shaped curved shape, can be from the housing 1 Install surface-mount use pressure switches on a circuit board. In this case, the contact areas provided as a pair are 2d in a direction in which the base areas 2 B by processing the multiple curvature areas 2a are not affected, that is, at one to the arrangement direction of the base areas 2 B right-angled line, arranged opposite each other. Even in the presence of multiple curvature areas 2a in the case 1 Thus, the spacing between the contacts can be predetermined with high accuracy, without being affected by variations in the processing of the curved areas 2a being affected. In addition, there will be a reduction in the size of the case 1 possible.

In einem Paar von einander gegenüberliegenden inneren Seitenflächen des Gehäuses 1 sind Festhaltenuten 1a jeweils für den Eingriff mit Festhaltevorsprüngen ausgebildet, die in Hakenbereichen eines noch zu beschreibenden Schafts gebildet sind. Mittels der Festhaltenuten 1a kann der Schaft in das Gehäuse 1 hinein geführt werden, wobei der Schaft während seiner Bewegung und seiner Rückkehrbewegung in seiner Position begrenzt werden kann, wie dies im Folgenden noch beschrieben wird. Im Inneren der vier Ecken des Gehäuses 1, das quadratisch ausgebildet ist, sind vier planare Gleitflächenbereiche 1b gebildet, so dass eine Gleitbewegung zwischen diesen und Gleitflächenbereichen des Schafts stattfindet, wie dies noch beschrieben wird. Die Ausbildung der Gleitflächenbereiche 1b ermöglicht eine stabile Gleitbewegung des Schafts selbst dann, wenn ein Eckbereich des Schafts in schräger Richtung mit Druck beaufschlagt wird, so dass das Betätigungsgefühl verbessert ist. Die Formgebung eines jeden in dem Gehäuse 1 gebildeten Gleitflächenbereichs 1b ist nicht auf eine planare Form begrenzt, sondern es kann sich auch um eine Bogenform handeln.In a pair of opposed inner side surfaces of the housing 1 are holding hands 1a each formed for engagement with retaining projections which are formed in hook portions of a shaft to be described later. By means of the retaining grooves 1a can the shaft into the housing 1 can be guided into it, wherein the shaft can be limited in its position during its movement and its return movement, as will be described below. Inside the four corners of the case 1 , which is square, are four planar Gleitflächenbereiche 1b formed so that a sliding movement between these and Gleitflächenbereichen the shaft takes place, as will be described. The formation of Gleitflächenbereiche 1b allows stable sliding movement of the shaft even if a corner portion of the shaft is biased in an oblique direction, so that the operation feeling is improved. The shape of each in the case 1 formed sliding surface area 1b is not limited to a planar shape, but it may also be an arc shape.

Ein beweglicher Kontakt 3 ist unter Verwendung einer federnd nachgiebigen Platte aus Phosphorbronze oder einer Platte aus rostfreiem Stahl gebildet. Eine äußere Formgebung des Kontakts 3 ist allgemein kreisförmig, wobei ein ringartiger Rahmenbereich 3a außen ausgebildet ist und eine bogenförmige Öffnung 3b zentral von dem Rahmenbereich 3a ausgebildet ist. Ferner ist zentral von der Öffnung 3b ein Kontaktstück 3d ausgebildet, das an seinem einen Ende über einen Verbindungsbereich 3c mit dem Rahmenbereich 3a verbunden ist, wobei ein gegenüberliegendes Ende des Kontaktstücks 3d geschnitten und in integraler Weise angehoben ist. Das Kontaktstück 3d ist durch den Verbindungsbereich 3c in schwenkbeweglicher Weise mit dem Rahmenbereich 3a verbunden, und eine vordere Endseite von diesem ist in einem bestimmten Winkel gebogen, so dass sie etwas nach oben geneigt ist. Das Kontaktstück 3d ist ellipsenförmig ausgebildet, so dass eine Hauptachse der Ellipse mit der Anordnungsrichtung der Kontaktbereiche 2d der als Paar vorgesehenen feststehenden Anschlüsse 2 ausgerichtet ist. Durch Ausbilden des Kontaktstücks 3d mit einer ellipsenförmigen Gestalt ist es möglich, die Länge (Bewegungsspanne) des Verbindungsbereichs 3c groß auszuführen, mit dem Ergebnis, dass das Ausmaß an Freiheit beim Auslegen einer Kontaktfederbelastung zunimmt, so dass sich ein stabiles Klick-Gefühl erzielen lässt. Darüber hinaus wird es auch möglich, die Größe des beweglichen Kontakts 3 insgesamt zu reduzieren.A moving contact 3 is formed using a resilient phosphor bronze plate or a stainless steel plate. An external shape of the contact 3 is generally circular, with a ring-like frame area 3a is formed outside and an arcuate opening 3b centrally from the frame area 3a is trained. Furthermore, it is central to the opening 3b a contact piece 3d formed, which at its one end over a connection area 3c with the frame area 3a is connected, wherein an opposite end of the contact piece 3d cut and raised in an integral way. The contact piece 3d is through the connection area 3c in a pivotable manner with the frame area 3a connected, and a front end side of this is bent at a certain angle, so that it is inclined slightly upwards. The contact piece 3d is formed elliptical, so that a major axis of the ellipse with the arrangement direction of the contact areas 2d the fixed connections provided as a pair 2 is aligned. By forming the contact piece 3d with an ellipsoidal shape, it is possible to control the length (range of motion) of the connection area 3c large, with the result that the degree of freedom in designing a contact spring load increases, so that a stable click feeling can be achieved. In addition, it also becomes possible the size of the moving contact 3 to reduce overall.

Ein Vorsprung bzw. eine Erhebung 3e zur Anlage an einer noch zu beschreibenden Gummifeder ist an dem Kontaktstück 3d auf der der Gummifeder gegenüberliegenden Seite, d.h. auf der erhöhten, geneigten, gebogenen Oberseite des Kontaktstücks, gebildet. Die Anzahl der Erhebungen 3e ist nicht auf Eins begrenzt, sondern es kann auch eine Mehrzahl solcher Erhebungen vorhanden sein. Auch die Formgebung von dieser ist nicht auf eine einzige Formgebung begrenzt. Es können verschiedene Formgebungen solcher Erhebungen gebildet sein, einschließlich bogenförmiger und ringförmiger Formen. Aufgrund der Ausbildung der Erhebung 3e wird ein aneinander Anhaften der noch zu beschreibenden Gummifeder und des Kontaktstücks 3d verhindert, und ferner ist es möglich, das Auftreten eines metallischen Geräusches zu verhindern, wenn diese beiden Elemente im Betrieb voneinander getrennt werden. Darüber hinaus wird ein stabiler Kontaktzustand erzielt, da das Kontaktstück 3d an einem nahezu zentralen Bereich von diesem mit Druck beaufschlagt wird.A projection or a survey 3e to rest on a rubber spring to be described is on the contact piece 3d on the rubber spring opposite side, ie on the raised, inclined, curved top of the contact piece formed. The number of surveys 3e is not limited to one, but there may be a plurality of such surveys. The shape of this is not limited to a single shape. Various shapes of such protuberances may be formed, including arcuate and annular shapes. Due to the training of the survey 3e is a sticking together of the rubber spring to be described and the contact piece 3d prevented, and further, it is possible to prevent the occurrence of a metallic noise, if this at the elements are separated during operation. In addition, a stable contact state is achieved because the contact piece 3d at a nearly central portion of this is pressurized.

Eine Gummifeder 4 ist hinsichtlich ihrer äußeren Formgebung kuppelförmig mit einer unteren Öffnung unter Verwendung eines flexiblen Elastomers oder Silikongummi gebildet. Die Gummifeder 4 weist einen Schürzenbereich 4a auf, der gekrümmt ist und zum Zeitpunkt der Bewegung und der Rückkehr des Schafts mit einer elastischen Kraft beaufschlagt wird, wie dies später noch erläutert wird, wobei oberhalb des Schürzenbereichs 4a ein Betätigungsbereich 4b ausgebildet ist. An der unteren Oberflächenseite des Betätigungsbereichs 4b ist ein Betätigungsvorsprung 4c ausgebildet, dessen unteres Ende mit der an dem Kontaktstück 3d des beweglichen Kontakts 3 ausgebildeten Erhebung 3e in Anlage gelangt. Obwohl bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der be wegliche Kontakt 3 unter Verwendung einer federnd nachgiebigen Metallplatte gebildet ist und zwischen den feststehenden Anschlüssen 2 und der Gummifeder 4 angeordnet ist, kann z.B. ein bekannter Kontakt aus Kohlenstofftinte in integraler Weise an der Unterseite des Betätigungsvorsprungs 4c der Gummifeder 4 gebildet sein. In diesem Fall wird der bewegliche Kontakt 3 überflüssig, so dass die Anzahl der Komponenten reduziert werden kann.A rubber spring 4 is dome-shaped with respect to its outer shape with a lower opening using a flexible elastomer or silicone rubber. The rubber spring 4 has a skirt area 4a which is curved and is applied with an elastic force at the time of movement and return of the shaft, as will be explained later, wherein above the apron area 4a an operating area 4b is trained. At the lower surface side of the operating area 4b is an actuation advantage 4c formed, whose lower end with the on the contact piece 3d of the moving contact 3 trained survey 3e got into contact. Although in the present embodiment, the movable contact be 3 is formed using a resilient metal plate and between the fixed terminals 2 and the rubber spring 4 For example, a known carbon ink contact may be integrally formed on the underside of the actuating projection 4c the rubber spring 4 be formed. In this case, the movable contact 3 superfluous, so that the number of components can be reduced.

Ein Schaft 5 ist mit einer allgemein quadratischen Formgebung unter Verwendung eines Formmaterials, wie z.B. eines Kunstharzmaterials, gebildet, und eine obere Oberfläche von diesem ist mit einem planaren Druckbereich 5a versehen, der mit einem menschlichen Finger oder dergleichen zu betätigen ist. An einer unteren Oberflächenseite gegenüber dem Druckbereich 5a ist ein nach unten ragender Druckvorsprung 5b ausgebildet, der mit einer oberen Oberfläche des Betätigungsbereichs 4b der Gummifeder 4 in Anlage gelangt, um die Gummifeder 4 in Richtung auf den beweglichen Kontakt 3 zu biegen. Ein Paar einander gegenüberliegender Seitenflächen des Schafts 5 sind mit einem Paar Hakenbereiche 5d ausgebildet, die Festhaltevorsprünge 5c aufweisen, die mit den in den inneren Seitenflächen des Gehäuses 1 ausgebildeten Festhaltenuten 1a in Eingriff stehen, um die Position des Schafts 5 in dem Gehäuse 1 zu begrenzen. Innenseitig von den Hakenbereichen 5d, d.h. auf der dem Schürzenbereich 4a der Gummifeder 4 gegenüberliegenden Seite, sind Freiraumbereiche 5e ausgebildet, die bogenförmig konkav entlang der äußeren Formgebung des Schürzenbereichs 4a ausgebildet sind, um Biegebereiche 4d aufzunehmen, wobei die Biegebereiche 4d dazu ausgebildet sind, sich zu biegen, wenn der Schürzenbereich 4a mit Druck beaufschlagt wird. Die Anordnung der Freiraumbereiche 4e ermöglicht eine Größenreduzierung des Schafts 5.A shaft 5 is formed with a generally square shape using a molding material such as a synthetic resin material, and an upper surface thereof is with a planar printing area 5a provided to be operated with a human finger or the like. On a lower surface side opposite the pressure area 5a is a downward projecting pressure projection 5b formed with an upper surface of the operating area 4b the rubber spring 4 got into contact with the rubber spring 4 towards the moving contact 3 to bend. A pair of opposing sides of the shaft 5 are with a pair of hook areas 5d formed, the retaining projections 5c have, with those in the inner side surfaces of the housing 1 trained holding grooves 1a engage the position of the shaft 5 in the case 1 to limit. Inside of the hook areas 5d ie on the apron area 4a the rubber spring 4 opposite side, are free space areas 5e formed, the arcuate concave along the outer shape of the apron area 4a are designed to bending areas 4d absorb, with the bending areas 4d are designed to bend when the apron area 4a is pressurized. The arrangement of the free space areas 4e allows a reduction in size of the shaft 5 ,

Aufgrund des Vorhandenseins der Freiraumbereiche 5e sind die Hakenbereiche 5d hinsichtlich der Dicke in einem zentralen Bereich von diesen in Erstreckungsrichtung, d.h. hinsichtlich der Dicke jedes Freiraumbereichs 5e, reduziert ausgebildet, so dass die Festigkeit der Hakenbereiche 5d geringer wird. Da jedoch beide Seitenbereiche in Relation zu den Freiraumbereiche 5e dick ausgebildet sind, ist eine ausreichende Biegefestigkeit der Gesamtheit der Hakenbereiche 5d selbst dann sichergestellt, wenn die Freiraumbereiche 5e der Hakenbereiche 5d dünn ausgebildet sind, und es nicht notwendig, jeden Hakenbereich 5d insgesamt groß bzw. dick auszubilden, so dass sich die Größe des Schafts 5 reduzieren lässt. Obwohl bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Freiraumbereiche 5e jeweils in einer bogenförmigen Gestalt entlang der äußeren Kontur des Schürzenbereichs 4e der Gummifeder 4 ausgebildet sind, ist die Formgebung jedes Freiraumbereichs 5e nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel können die Freiraumbereiche 5e auch jeweils mit der Formgebung einer quadratischen Aussparung ausgebildet sein, die zum Aufnehmen des zugehörigen Biegebereichs 4d des Schürzenbereichs 4a ausgebildet ist.Due to the presence of the free space areas 5e are the hook areas 5d in thickness in a central portion thereof in the extending direction, ie, the thickness of each clearance area 5e , reduced trained, so that the strength of the hook areas 5d becomes smaller. However, since both side areas in relation to the free space areas 5e are formed thick, sufficient bending strength of the entirety of the hook areas 5d even then ensured if the free space areas 5e the hook areas 5d thin, and not necessary, every hook area 5d make a total of big or thick, so that the size of the shaft 5 can be reduced. Although in the present embodiment, the free space areas 5e each in an arcuate shape along the outer contour of the apron area 4e the rubber spring 4 are formed, the shape of each free space area 5e not limited to this. For example, the free space areas 5e also be formed in each case with the shape of a square recess, which for receiving the associated bending area 4d of the apron area 4a is trained.

An den vier Ecken der Quadratform des Schafts 5 sind Schenkelbereiche 5f vorgesehen, die sich in Richtung auf den inneren Boden des Gehäuses 1 erstrecken. Die äußeren Ecken der Schenkelbereiche 5f sind abgeschrägt, um Planare Gleitflächenbereiche 5g zu bilden, die dazu ausgebildet sind, relativ zu den Gleitflächenbereichen 1b, die an den vier Ecken der inneren Seitenflächen des Gehäuses 1 ausgebildet sind, eine Gleitbewegung auszuführen. Die Ausbildung der Schenkelbereiche 5f an den vier Ecken des quadratischen Schafts 5 ist von Vorteil, da die Gleitbewegung zwischen den inneren Seitenflächen des Schafts 5 und den äußeren Seitenflächen des Gehäuses 1 stabil wird und die Gleitbewegung des Schafts 5 innerhalb des Gehäuses 1 gewährleistet wird.At the four corners of the square shape of the shaft 5 are leg areas 5f provided, extending towards the inner bottom of the housing 1 extend. The outer corners of the leg areas 5f are bevelled to planar sliding surface areas 5g formed to be formed relative to the Gleitflächenbereichen 1b at the four corners of the inner side surfaces of the case 1 are designed to perform a sliding movement. The formation of the leg areas 5f at the four corners of the square shaft 5 is beneficial because the sliding movement between the inner side surfaces of the shaft 5 and the outer side surfaces of the housing 1 becomes stable and the sliding movement of the shaft 5 inside the case 1 is guaranteed.

Da ferner die Gleitflächenbereiche 5g an den äußeren Ecken der Schenkelbereiche 5f des Schafts 5 ausgebildet sind, wird selbst bei schräger Druckbeaufschlagung des Schafts 5 an einer Ecke desselben eine Gleitbewegung des Schafts relativ zu den an den vier Ecken der inneren Seitenflächen des Gehäuses 1 ausgebildeten Gleitflächenbereichen 1b sichergestellt, so dass es möglich wird, dass der Schaft 5 in stabilerer Weise gleitet und sich somit das Betätigungsgefühl des Schafts 5 verbessern lässt. Die Formgebung der Gleitflächenbereiche 5g des Schafts 5 ist nicht auf eine Planare Form begrenzt, sondern es kann sich auch um eine bogenförmige Gestalt handeln.Furthermore, since the Gleitflächenbereiche 5g at the outer corners of the leg areas 5f of the shaft 5 are formed, even at oblique pressurization of the shaft 5 at one corner thereof sliding movement of the shaft relative to the at the four corners of the inner side surfaces of the housing 1 trained Gleitflächenbereichen 1b ensured, so that it is possible that the shaft 5 in a more stable manner, and thus the operating feeling of the shaft 5 can be improved. The shape of the Gleitflächenbereiche 5g of the shaft 5 is not limited to a planar shape, but it may also be an arcuate shape.

Da bei dem Druckschalter der vorliegenden Erfindung, wie er vorstehend beschrieben worden ist, die Festhaltevorsprünge aufweisenden Hakenbereiche des Schafts an der der Gummifeder gegenüberliegenden Seite jeweils mit Freiraumbereichen zum Aufnehmen von gebogenen Bereichen der Gummifeder ausgebildet sind, lässt sich der gesamte Hakenbereich um einen Betrag, der der Dicke jedes Freiraumbereichs entspricht, in seiner Dicke dünner ausbilden. Als Ergebnis hiervon wird es möglich, eine Größenreduzierung des Schafts, des Gehäuses und somit des Druckschalters insgesamt zu erzielen.There in the pressure switch of the present invention as above has been described, the retaining projections having hook areas of the shaft at the rubber spring opposite side respectively with free space areas for receiving curved areas of the Rubber spring are formed leaves the entire hook area is an amount equal to the thickness of each Free space corresponds to form thinner in its thickness. As a result this will make it possible a size reduction of the shaft, the housing and thus the pressure switch to achieve a total.

Da die Freiraumbereiche der Hakenbereiche jeweils in einer Bogenform ausgebildet sind, die an die Außenform der Gummifeder angepasst ist, besteht keine Gefahr, dass die Gummifeder gegen die Hakenbereiche stoßen kann, selbst wenn die Gummifeder durch Druckbeaufschlagung mittels des Schafts gebogen wird, so dass sich eine stabile Gleitbewegung des Schafts gewährleisten lässt.There the free space areas of the hook areas each in an arc shape are formed, which conform to the outer shape the rubber spring is adjusted, there is no danger that the rubber spring bump against the hook areas can, even if the rubber spring by pressurizing means The shaft is bent so that a stable sliding movement of the shaft leaves.

Ferner sind die Hakenbereiche an ihren beiden seitlichen Bereichen in Erstreckungsrichtung dünner ausgebildet als in einem zentralen Bereich, und obwohl ihre zentralen Bereiche somit dünn sind, wird ihre Festigkeit durch ihre beiden seitlichen Bereiche vollständig kompensiert, so dass eine einfache Formgebung genügt, um eine ausreichende Biegefestigkeit (Eingriffsfestigkeit) der Hakenbereiche insgesamt zu gewährleisten.Further the hook areas are made thinner at their two lateral areas in the extension direction as in a central area, and although their central areas so thin Their strength is due to their two lateral areas Completely compensated so that a simple shaping is enough to one sufficient bending strength (engagement strength) of the hook areas overall.

Da ferner der über den feststehenden Anschlüssen angeordnete bewegliche Kontakt unter Verwendung einer federnd nachgiebigen Metallplatte gebildet ist und zwischen der Gummifeder und dem Paar der feststehenden Anschlüsse angeordnet ist, lässt sich dieser in sicherer Weise mit Kontaktbereichen der feststehenden Anschlüsse in Kontakt bringen, so dass die Kontaktzuverlässigkeit der Kontaktbereiche verbessert ist.There furthermore the over the fixed connections arranged movable contact using a springy Metal plate is formed and between the rubber spring and the pair the fixed connections is arranged leaves this in a secure way with contact areas of the fixed ones connections bring in contact so that the contact reliability of the contact areas is improved.

Claims (4)

Druckschalter, aufweisend: ein kastenförmiges Gehäuse (1), ein Paar feststehende Anschlüsse (2), die in dem Gehäuse (1) fixiert sind; einen Schaft (5), der von inneren Seitenflächen des Gehäuses (1) verschiebbar gehalten ist; einen beweglichen Kontakt (3), der über den feststehenden Anschlüssen (2) angeordnet ist, so dass er in mit der Bewegung des Schafts (5) gekoppelter Weise betätigbar ist; und eine Gummifeder (4), die den beweglichen Kontakt (3) veranlasst, sich mit den feststehenden Anschlüssen (2) in Kontakt sowie von diesen weg zu bewegen, und die den Schaft (5) zur Rückkehr veranlasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (5) mit Hakenbereichen (5d) ausgebildet ist, die Festhaltevorsprünge (5c) jeweils für den Eingriff mit Festhaltenuten (1a) aufweisen, die in den inneren Seitenflächen des Gehäuses (1) ausgebildet sind, wobei die Hakenbereiche (5d) an ihren der Gummifeder (4) gegenüberliegenden Seite jeweils mit Freiraumbereichen (5e) ausgebildet sind, um in diesen gebogene Bereiche der Gummifeder aufzunehmen.Pressure switch, comprising: a box-shaped housing ( 1 ), a pair of fixed connectors ( 2 ) in the housing ( 1 ) are fixed; a shaft ( 5 ), which from inner side surfaces of the housing ( 1 ) is slidably held; a moving contact ( 3 ) above the fixed terminals ( 2 ) is arranged so that in with the movement of the shaft ( 5 ) coupled manner is operable; and a rubber spring ( 4 ), the mobile contact ( 3 ), with the fixed terminals ( 2 ) in contact as well as away from them, and which the shaft ( 5 ) caused to return, characterized in that the shaft ( 5 ) with hook areas ( 5d ) is formed, the retaining projections ( 5c ) each for engagement with retaining grooves ( 1a ), which in the inner side surfaces of the housing ( 1 ) are formed, wherein the hook areas ( 5d ) at their rubber spring ( 4 ) opposite side each with free space areas ( 5e ) are formed to receive in these bent portions of the rubber spring. Druckschalter nach Anspruch 1, wobei die Freiraumbereiche (5e) der Hakenbereiche (5d) mit einer Bogenform ausgebildet sind, die an die äußere Form der Gummifeder (4) angepasst ist.Pressure switch according to claim 1, wherein the free space areas ( 5e ) of the hook areas ( 5d ) are formed with an arc shape, which conform to the outer shape of the rubber spring ( 4 ) is adjusted. Druckschalter nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Hakenbereiche (5d) jeweils derart ausgebildet sind, dass sie an ihren beiden seitlichen Bereichen in Erstreckungsrichtung jeweils dünner ausgebildet sind als in einem zentralen Bereich.Pressure switch according to claim 1 or 2, wherein the hook areas ( 5d ) are each formed such that they are each formed thinner at its two lateral regions in the direction of extension than in a central region. Druckschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der über den feststehenden Anschlüssen (2) angeordnete bewegliche Kontakt (3) unter Verwendung einer federnd nachgiebigen Metallplatte gebildet ist und zwischen der Gummifeder (4) und den feststehenden Anschlüsse (2) angeordnet ist.Pressure switch according to one of claims 1 to 3, wherein the above the fixed terminals ( 2 ) arranged movable contact ( 3 ) is formed using a resilient metal plate and between the rubber spring ( 4 ) and the fixed connections ( 2 ) is arranged.
DE60020284T 1999-03-11 2000-03-10 Push switch Expired - Fee Related DE60020284T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP06559899A JP3762564B2 (en) 1999-03-11 1999-03-11 Push switch
JP6559899 1999-03-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60020284D1 DE60020284D1 (en) 2005-06-30
DE60020284T2 true DE60020284T2 (en) 2005-11-24

Family

ID=13291627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60020284T Expired - Fee Related DE60020284T2 (en) 1999-03-11 2000-03-10 Push switch

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1037224B1 (en)
JP (1) JP3762564B2 (en)
KR (1) KR100363468B1 (en)
CN (1) CN1129156C (en)
DE (1) DE60020284T2 (en)
TW (1) TW436831B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101415304B (en) * 2007-10-15 2012-07-04 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Closedown structure
CN102142332A (en) * 2010-12-29 2011-08-03 东莞市凯华电子有限公司 Silent switch
KR101283625B1 (en) * 2012-03-26 2013-07-08 주식회사 대동 Switch knob for an automobile
JP2016134658A (en) * 2015-01-15 2016-07-25 パナソニックIpマネジメント株式会社 Push button switch device, electric wave transmitter and lighting control system
CN110690067B (en) * 2018-07-06 2023-08-01 阿尔派株式会社 Push switch device
JP7052619B2 (en) 2018-07-30 2022-04-12 豊田合成株式会社 Backdoor handle device and its manufacturing method
KR102634397B1 (en) * 2018-12-05 2024-02-06 현대자동차주식회사 Integrated type outside handle switch assembly for tail gate

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3794068B2 (en) * 1996-09-17 2006-07-05 松下電器産業株式会社 Push-on switch

Also Published As

Publication number Publication date
EP1037224A2 (en) 2000-09-20
CN1129156C (en) 2003-11-26
TW436831B (en) 2001-05-28
KR20000062626A (en) 2000-10-25
EP1037224B1 (en) 2005-05-25
CN1267070A (en) 2000-09-20
JP3762564B2 (en) 2006-04-05
JP2000260257A (en) 2000-09-22
DE60020284D1 (en) 2005-06-30
EP1037224A3 (en) 2001-08-29
KR100363468B1 (en) 2002-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007537T2 (en) IMPROVED ELECTRIC SWITCH WITH FEELABLE EFFECT AND A ONLY SWITCHING LINK
DE602005001718T2 (en) Push switch
DE60034267T2 (en) Push-button switch with dome-shaped movable contact which has an inverse function
DE2351367C2 (en) Keyboard for a dialing device in a telecommunication device
DE60127026T2 (en) Multi-directional switch with tiltable and push-in axis
DE2411426C3 (en) Push button switch for electronic computers or similar
DE3019886A1 (en) LIQUID AND GAS-TIGHT SLIDE SWITCH
DE2515185C3 (en) Electrical snap switch
DE10324295A1 (en) Multi-function miniature electric switch has central operating button for providing confirmation function having diametrically opposing arms for providing selection functions
DE3229280C2 (en)
DE60020285T2 (en) Push switch
DE60020284T2 (en) Push switch
DE2614119A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH WITH MANY CONTACTS
DE3112328C2 (en)
DE1141697B (en) Isolation and test plug-in contact, in particular for isolation strips in telecommunications technology
DE2531841C3 (en) Electrical snap switch
DE2537284A1 (en) BELL-FREE ELECTRIC SWITCH
DE3107316C2 (en)
EP0021413B1 (en) Hook switch for telephone apparatuses
DE3132918A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH
EP0405079A2 (en) Contact membrane for key switches
EP1570631B1 (en) Input device, especially for a mobile telephone, module comprising an input device, mobile telephone and method for the production thereof
EP0788194B1 (en) Switch connector
EP0110094A1 (en) Push button for closing electrical contacts
DE3900394C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee