DE60012739T2 - SPECTRAL MODEL FOR PHOTOGRAPHIC PRINTING BASED ON A COLOR CONCENTRATION - Google Patents

SPECTRAL MODEL FOR PHOTOGRAPHIC PRINTING BASED ON A COLOR CONCENTRATION Download PDF

Info

Publication number
DE60012739T2
DE60012739T2 DE60012739T DE60012739T DE60012739T2 DE 60012739 T2 DE60012739 T2 DE 60012739T2 DE 60012739 T DE60012739 T DE 60012739T DE 60012739 T DE60012739 T DE 60012739T DE 60012739 T2 DE60012739 T2 DE 60012739T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectrum
filter
spectra
target
estimating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60012739T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60012739D1 (en
Inventor
A. William ROZZI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Kodak Graphics Holding Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak Graphics Holding Inc filed Critical Kodak Graphics Holding Inc
Publication of DE60012739D1 publication Critical patent/DE60012739D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60012739T2 publication Critical patent/DE60012739T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/603Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/6094Colour correction or control depending on characteristics of the input medium, e.g. film type, newspaper
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/6097Colour correction or control depending on the characteristics of the output medium, e.g. glossy paper, matt paper, transparency or fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)
  • Color Image Communication Systems (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Modellieren eines Fotodruckvorganges, und genauer auf das Modellieren des Prozesses und der Vorrichtung zum Erzeugen eines Fotodruckes basierend auf einem Fotofarbnegativ.The The present invention relates to modeling a photo printing process. and more specifically, modeling the process and device for producing a photo print based on a photo color negative.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Beim Fotodrucken wird von einem Fotonegativ ein Fotodruck erzeugt. Bei dem Fotodruckprozess wirken beim Erzeugen des Fotodruckes verschiedene Faktoren zusammen, einschließlich Eigenschaften des Belichtungsleuchtmittels und des Prozesses, des Druckpapiers und der Farben. Um einen Fotodruck mittels eines Fotodruckmodells genau zu charakterisieren, muss jeder dieser realen Aspekte des Druckprozesses modelliert werden.At the Photographic printing produces a photo print from a photo negative. at The photo printing process has a different effect when producing the photo print Factors together, including Properties of exposure light bulb and process, of Printing paper and the colors. To a photo printing by means of a photo printing model To accurately characterize each of these real aspects of the printing process be modeled.

Zum Abtasten eines Fotofarbnegativs und zur Erzeugung von entsprechenden Ausgangsdigitalwerten kann ein Scanner verwendet werden. Scanner erzeugen Ausgangsdigitalwerte, um den spektralen Transmissionsfaktor eines Eingabemusters zu repräsentieren. Ein herkömmlicher Scanner beleuchtet ein durchlässiges Target unter Verwendung einer Lichtquelle. Der Scanner integriert Licht, das durch das Muster und durch einen Satz spektraler Auswahlfilter dringt. Die integrierten Produkte können mit Hilfe von elektronischem Gerät und einer Software modifiziert werden, um Ausgangsdigitalwerte zu erzeugen. Diese Ausgangsdigitalwerte können zur Charakterisierung von Fotomedien mit Druck- und Farbmodellen kombiniert werden. Herkömmliche Fotocharakterisierungen basieren jedoch auf der Dichte und sind nicht kanalunabhängig. Eine kanalunabhängige Charakterisierung würde ein flexibleres Modell schaffen.To the Scanning a photographic color negative and generating corresponding ones Output digital values can be used by a scanner. scanner generate output digital values to the spectral transmission factor an input pattern. A conventional one Scanner illuminates a permeable Target using a light source. The scanner integrated Light passing through the pattern and through a set of spectral selection filters penetrates. The integrated products can with the help of electronic Device and software to produce output digital values. These Output digital values can for the characterization of photo media with print and color models be combined. conventional However, photo characterizations are based on density and are not channel independent. A channel independent Characterization would create a more flexible model.

Ferner können unterschiedliche Reflexionsspektren vom Auge als dieselbe Farbe wahrgenommen werden. Ähnlich können unterschiedliche Spektren dieselben Digitalwerte erzeugen. Dieser Effekt wird "Metamerie" genannt. Metamerische Muster können unterschiedliche kolorimetrische Empfindlichkeitswerte erzeugen, wenn sie unter verschiedenen Betrachtungsbedingungen betrachtet oder abgetastet werden. Folglich können beim Modellieren von Scannern viele verschiedene Reflexionsspektren dieselben RGB-Werte erzeugen. Um eine genauere Schätzung eines Reflexionsspektrums zu bestimmen, ist es wünschenswert, die Parameter zu reduzieren, um metamerische Übereinstimmungen zu vermeiden.Further can different reflection spectra of the eye as the same color be perceived. Similar can different spectra generate the same digital values. This Effect is called "metamerism". metameric Patterns can produce different colorimetric sensitivity values, when viewed under different viewing conditions or sampled. Consequently, when modeling scanners many different reflection spectra generate the same RGB values. For a more accurate estimate of a reflection spectrum, it is desirable to set the parameters reduce to metameric matches to avoid.

US-A-5,790,280 beschreibt ein Digitalabbildungsaufzeichnungsverfahren, bei dem Abbildungsdaten eines Originals basierend auf einem Abbildungskennzeichenwert verarbeitet werden, wie beispielsweise basierend auf einer Durchschnittsdichte eines Objektbereiches des Originals, die aus den Abbildungsdaten hergeleitet wird. Eine Grundabbildungsaufzeichnungsmenge, die für jedes Pixel verwendet wird, wird basierend auf dem Abbildungskennzeichenwert ermittelt. Basierend auf der Grundabbildungsaufzeichnungsmenge von einem Wert der Abbildungsdaten, die einem Pixel zugewiesen sind, werden Aufzeichnungsdaten dieses Pixels bestimmt, und die Aufzeichnungsdaten werden in einer Abbildungssteuermenge unter Bezugnahme auf eine Tabelle konvertiert. Die Abbildungssteuermenge wird in einer Abbildungsaufzeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen der Reproduktionsabbildung verwendet.US-5,790,280-A describes a digital image recording method in which Image data of an original based on an image tag value processed, such as based on an average density of a Object area of the original, derived from the image data becomes. A basic mapping record set for each Pixel is used based on the image tag value determined. Based on the basic image record amount of a value of the image data assigned to a pixel Recording data of this pixel is determined, and the recording data be in an image control amount with reference to a Converted table. The image control amount is used in an image recorder Record the reproduction image used.

US-A-5,521,723 beschreibt ein Farbabbildungsreproduktionssystem mit einem Farbdrucker, der einen Farbdruck erstellen kann, bei dem es so scheint, als wäre die Originalabbildung mit Hilfe eines Fotoprozesses festgehalten worden. Diese Wirkung wird mit Hilfe einer Transformierung erzielt, die in einer dreidimensionalen Tabelle verkörpert ist, die wie folgt gebildet wurde: a) eine Transformierung zum Transformieren der Farbdigitalabbildung in Originalszenenbelichtungen; b) eine Transformierung zum Transformieren der Videoszenenbelichtungen in Fotoszenenbelichtungen; c) eine Transformierung zum Transfor mieren von Fotoszenenbelichtungen in kanalunabhängige Dichten; d) eine Transformierung zum Transformieren kanalunabhängiger Dichten in reproduzierte Dichten; und e) eine Transformierung zum Transformieren der reproduzierten Dichten in Steuersignale zum Steuern der Farbhardcopyausgabemittel.US-A-5,521,723 describes a color image reproduction system with a color printer that can make a color print that looks like the original illustration recorded with the help of a photo process. This effect will achieved by means of a transformation, in a three-dimensional Table embodied which was formed as follows: a) a transform for transforming the color digital image in original scene exposures; legs Transform to transform the video scene exposures into Photo scene exposures; c) transforming to transform of photo scene exposures in channel independent densities; d) a transformation to Transform channel independent Densities in reproduced densities; and e) a transformation to Transforming the reproduced densities into control signals for control the color hardcopy output device.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Die Erfindung schafft ein Verfahren und ein Computerprogramm nach den Ansprüchen 1 und 24, die eine Technik zum Vorhersagen eines Reflexionsspektrums eines Fotodrucks implementieren. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf einzelne Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.The The invention provides a method and a computer program according to the claims 1 and 24, which is a technique for predicting a reflection spectrum to implement a photo print. The dependent claims relate on individual embodiments of the present invention.

Die Technik gemäß der vorliegenden Erfindung modelliert den Druck basierend auf Daten von einer Quellabbildung, wie beispielsweise ein Farbnegativ oder Farbpositiv.The Technology according to the present Invention models the pressure based on data from a source image, such as a color negative or color positive.

Die Technik ist ferner dazu geeignet, eine Ausgabeabbildung auf transmissiven Medien zu modellieren. Die Daten werden vorzugsweise mit Hilfe einer Abbildungserfassungsvorrichtung erzeugt, wie beispielsweise von einem Scanner oder einer Digitalkamera. Die Technik verwendet Farbkonzentration, wodurch eine kanalunabhängige Basis für das Spektralmodell erzeugt wird. Wenn die Technik zusammen mit einem Farbmanagementsystem verwendet wird, erlaubt die Technik eine Voransicht oder Manipulation der Fotoabbildungen oder ein Experimentieren mit Fotoprozessen mittels Simulation. Der Benutzer kann die simulierte Bearbeitung mit Hilfe einer Tabelle und wahlweise mittels einer Druckleuchtmittelfarbtemperatur, welche die Belichtungsdauer und den spektralen Inhalt des Druckleuchtmittels kontrolliert, steuern. Der Benutzer kann ferner weitere Aspekte des simulierten Prozesses steuern, indem Parameter modifiziert werden, wie beispielsweise die Farbfilter, das Leuchtmittelspektrum und die spektralen Empfindlichkeiten oder Absorptionsspektren des Papiers.The technique is further adapted to model output imaging on transmissive media. The data is preferably generated by means of an imaging device, such as a scanner or digital camera. The technique uses color concentration, creating a channel independent basis for the spectral model. When the technique is used in conjunction with a color management system, the technique allows for previewing or manipulating the photographic images or experimenting with them Photo processes using simulation. The user can control the simulated processing by means of a table and, optionally, by means of a print illuminant color temperature which controls the exposure time and the spectral content of the print illuminant. The user may also control other aspects of the simulated process by modifying parameters such as the color filters, the illuminant spectrum and the spectral sensitivities or absorption spectra of the paper.

Das bevorzugte Spektralmodell umfasst drei Begriffsabschnitte: Scanner und Filmmodelle, ein Fotodruckermodell und ein Fotopapiermodell. Der Scanner- und Filmabschnitt konvertiert digital Daten von einer Abtastung eines Farbnegativs auf einem kalibrierten Scanner in Vorhersagen des spektralen Transmissionsfaktors für jedes Pixel. Bei alternativen Implementierungen wird das Scannermodell durch alternative Modelle von Abbildungserfassungsvorrichtungen ersetzt. Der Fotodruckerabschnitt verwendet eine Tabelle und wahlweise eine Farbtemperatur und berechnet das Spektrum der Belichtung als Funktion der Zeit. Der Fotopapierabschnitt konvertiert die spektrale Energie des beleuchteten Negativs zuerst in Farbkonzentrationsschätzungen und anschließend in ein vorhergesagtes Reflexionsspektrum für den simulierten Druck.The preferred spectral model comprises three term sections: scanners and movie models, a photo printer model, and a photo paper model. The scanner and Film section digitally converts data from one sample Color negative on a calibrated scanner in predictions of spectral transmission factor for each Pixel. In alternative implementations, the scanner model becomes by alternative models of image capture devices replaced. The photo printer section uses a table and optionally a color temperature and calculates the spectrum of exposure as a function currently. The photo paper section converts the spectral energy of the illuminated negative first in color concentration estimates and subsequently into a predicted reflection spectrum for the simulated pressure.

Allgemein umfasst die Technik nach einem Aspekt die folgenden Schritte: Konvertieren von Digitalwerten vom Abtasten eines Fotonegativs in ein Filmtransmissionsspektrum unter Verwendung eines Fotonegativfilmmodells, das einem Medium des Fotonegativs entspricht; Schätzen eines Lichtungsleuchtmittelspektrums über die Zeit unter Verwendung einer Belichtungstabelle; Schätzen von Papierspektralempfindlichkeiten eines Fotopapiers, das dem Fotodruck entspricht; Integrieren spektraler Produkte des Filmtransmissionsspektrums, des Belichtungsleuchtmittelspektrums und der Papierspektralempfindlichkeiten über die Zeit; Konvertieren der integrierten Spektralprodukte in logarithmisch integrierte Produkte; Konvertieren der logarithmisch integrierten Belichtungen in Farbkonzentrationen; und Konvertieren der Farbkonzentrationen in ein vorhergesagtes Reflexionsspektrum.Generally In one aspect, the technique comprises the following steps: Convert of digital values from scanning a photographic negative into a film transmission spectrum using a photographic negative film model that is a medium of the photographic negative corresponds; Estimate a light source illuminant spectrum over time using an exposure table; Estimate of paper spectral sensitivities of a photo paper that accompanies the photo print corresponds; Integrating spectral products of the film transmission spectrum, the exposure illuminant spectrum and paper spectral sensitivities over the Time; Convert the integrated spectral products to logarithmic integrated products; Convert the logarithmically integrated Exposures in color concentrations; and converting the color concentrations into a predicted range of reflection.

Die Implementierungen gemäß der vorliegenden Erfindung schaffen eine oder mehrere der nachfolgend genannten Vorteile: die Berechnung basierend auf der Farbkonzentration ist einfach und direkt; das vorhergesagte Spektrum ist ein genaues Modell der Fotomedien und des Entwicklungsprozesses; das Modell ermöglicht ein realistisches Experimentieren, eine Voransicht und eine globale oder selektive Manipulation von Fotoabbildungen, ohne ein Negativ physisch zu belichten und anschließend einen Fotodruck von dem Negativ zu ent wickeln; das Experimentieren mit neuen Algorithmen für eine automatische Farbkorrektur und die Untersuchung von Materialeigenschaften oder Druckereigenschaften werden vereinfacht; und die Bestimmung komplexer Parameter wird verbessert, indem Targets verwendet werden, die einfach zu erzeugen und zu messen sind. Bei vorgegebenen genauen Parametern in dem Modell können ferner physikalische Zwänge des Fotodruckprozesses abgeschwächt und bessere Abbildungen erzeugt werden als solche, die mittels analogem Drucken hergestellt werden. Beispielsweise kann ein Einstellen der Belichtungsbereichverdichtung geblockte Schatten und übermäßig helle Stellen vermeiden, und Belichtungen, die Nebeneffekte ignorieren, können kraftvollere Abbildungen hervorbringen. Ferner kann die simulierte Verarbeitung als ein Computerprogramm implementiert werden, um eine virtuelle Fotodruckervorrichtung einschließlich Softwaresteuerungen zu schaffen, die das Verhalten einer tatsächlichen Vorrichtung imitieren.The Implementations according to the present Invention provide one or more of the following advantages: the calculation based on the color concentration is simple and directly; the predicted spectrum is an accurate model of the photo media and the development process; the model allows realistic experimentation, a preview and a global or selective manipulation of Photographs without physically exposing a negative and then one Develop photo printing from the negative; experimenting with new algorithms for an automatic color correction and the investigation of material properties or printer features are simplified; and the provision complex parameter is improved by using targets which are easy to create and measure. At given exact Parameters in the model can furthermore physical constraints attenuated the photo printing process and better mappings than those generated by analogue Print produced. For example, adjusting the Exposure area compression blocked shadows and overly bright Avoid digits, and exposures that ignore side effects can produce more powerful images. Furthermore, the simulated Processing can be implemented as a computer program to a virtual Photo printer device including software controls to create that mimic the behavior of an actual device.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung genauer beschrieben. Es zeigen:following The invention will be described in more detail with reference to the drawing. Show it:

1 ein Blockdiagramm eines inversen Modells gemäß der Erfindung; 1 a block diagram of an inverse model according to the invention;

2 ein Flussdiagramm der Vorhersage eines Reflexionsspektrums gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 2 a flow chart of the prediction of a reflection spectrum according to an embodiment of the invention;

3 ein Blockdiagramm von Scanner- und Filmmodellen; 3 a block diagram of scanner and movie models;

4 ein Flussdiagramm eines Vorwärtsabtastmodells; 4 a flowchart of a forward sampling model;

5B ein Flussdiagramm einer alternativen Implementierung eines Vorwärtsabtastmodells; 5B a flowchart of an alternative implementation of a forward sampling model;

6 ein Flussdiagramm geschätzter Parameter für das inverse Modell; 6 a flowchart of estimated parameters for the inverse model;

7 eine graphische Darstellung des spektralen Reflexionsanteils eines Targets mit einem Neutralfarbenkeil; 7 a graphical representation of the spectral reflectance of a target with a neutral color wedge;

8A ein Flussdiagramm geschätzter Parameter für das inverse Modell; 8A a flowchart of estimated parameters for the inverse model;

8B ein Flussdiagramm geschätzter Parameter für das inverse Modell; 8B a flowchart of estimated parameters for the inverse model;

9 ein Blockdiagramm eines Fotodruckermodells; 9 a block diagram of a photo printer model;

10 ein Flussdiagramm des Fotodruckermodells; 10 a flow chart of the photo printer model;

11 ein Beispiel einer Belichtungstabelle und 11 an example of an exposure table and

12 ein Blockdiagramm eines Fotopapiermodells. 12 a block diagram of a photo paper model.

Gleiche Bezugsziffern und Bezeichnungen in den verschiedenen Zeichnungen bezeichnen gleiche Elemente.Same Reference numerals and designations in the various drawings denote the same elements.

GENAUE BESCHREIBUNGPRECISE DESCRIPTION

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sagt ein Computersystem das Reflexionsspektrum eines Fotodruckes basierend auf einem Fotonegativ voraus. Wie in 1 gezeigt ist, umfasst das Computersystem bei einem spektralen Modell 100 eines Fotodruckprozesses Abtast- und Filmmodelle 105, ein Fotodruckermodell 110 und ein Fotopapiermodell 115. Die Modelle 105, 110, 115 können als logisch oder physikalisch getrennte Komponenten oder als eine einzelne Komponente implementiert werden, bei der die Modelle lediglich abstrakt unterschieden werden. Folglich handelt es sich bei der nachfolgend beschriebenen Zuordnung von Berechnungen und Gleichungen um eine beispielhafte Implementierung aus einer Vielzahl möglicher Implementierungen.In one embodiment of the invention, a computer system predicts the reflection spectrum of a photographic print based on a photographic negative. As in 1 is shown, the computer system comprises a spectral model 100 of a photo printing process, scanning and film models 105 , a photo printer model 110 and a photo paper model 115 , The models 105 . 110 . 115 can be implemented as logically or physically separate components or as a single component in which the models are only abstractly distinguished. Thus, the mapping of calculations and equations described below is an example implementation of a variety of possible implementations.

Die Abtast- und Filmmodelle empfangen Target-Digitalwerte, die durch Abtasten des Fotonegativs (d.h. Gewinnen und Verarbeiten von Abbildungsinformationen basierend auf der spektralen Energie, die von der belichteten Muster empfangen wird) mit Hilfe eines Abtasters (nicht gezeigt) erzeugt werden, und konvertieren diese Werte auf einer Pro-Pixel-Basis in ein Filmtransmissionsspektrum. Alternativ verwendet das Abtastmodell 105 eine Farbtabelle zum Bestimmen der Target-Digitalwerte. Bei einer alternativen Implementierung ist das Abtastmodell 105 durch ein anderes Modell einer Abbildungserfassungsvorrichtung ersetzt, wie beispielsweise ein Digitalkameramodell oder ein anderes Scannermodell. Beispiele anderer spektraler Abtastmodelle umfassen solche, die von R. S. Berns und M. J. Shyu in "Colorimetric Characterization of a Destop Drum Scammer using a Spectral Model," Journal of Electronic Imaging, Band 4, Nr. 4, Oktober 1995, Seiten 360-72; von Dunne et al., in U.S.A. 5,149,960, Sept. 1992; von C. E. Mancil, in "Digital Color Image Restoration", PhD. thesis, Univ. of S. Calif., Aug. 1975; und von Sherman, in U.S.A. 5,543,940, Aug. 1996, beschrieben sind. Bei einer weiteren alternativen Implementierung kann ein Transmissionsspektrum entsprechend eines Farbnegativs durch direktes Messen erzielt werden, wie beispielsweise mit einem Abtastdurchlassspektrofotometer.The sample and film models receive target digital values that are generated by sampling the photographic negative (ie, obtaining and processing imaging information based on the spectral energy received from the exposed pattern) using a scanner (not shown) and convert them Values on a per-pixel basis in a film transmission spectrum. Alternatively, the scanning model uses 105 a color table for determining the target digital values. In an alternative implementation, the scan model is 105 is replaced by another model of an imaging device, such as a digital camera model or other scanner model. Examples of other spectral scanning models include those described by RS Berns and MJ Shyu in "Colorimetric Characterization of a Destop Drum Scammer using a Spectral Model," Journal of Electronic Imaging, Vol. 4, No. 4, October 1995, pages 360-72; by Dunne et al., in U.S. 5,149,960, Sept. 1992; CE Mancil, in "Digital Color Image Restoration", PhD. thesis, Univ. of S. Calif., Aug. 1975; and by Sherman, in U.S. 5,543,940, Aug. 1996. In a further alternative implementation, a transmission spectrum corresponding to a color negative can be achieved by direct measurement, such as with a sampling pass spectrophotometer.

Das Fotodruckmodell 110 modelliert das Spektrum einer Lichtquelle über die Zeitdauer. Das Fotodruckmodell 110 schätzt ein Belichtungsausleuchtspektrum über die Zeitdauer gemäß einer Belichtungstabelle. Die Belichtungstabelle kann von einem Benutzer zugeführt oder automatisch bestimmt werden, wie beispielsweise unter Verwendung von Statistiken der abgetasteten Negativdaten. Das Fotopapiermodell 115 modelliert die Farbabsorption und Reflexion eines bestimmten Fotopapiers. Das Fotopapiermodell 115 konvertiert das Filmdurchlassspektrum, das Belichtungsausleuchtspektrum und die Papierspektralempfindlichkeiten entsprechend dem Fotopapier in Farbkonzentrationen. Das Fotopapiermodell 115 konvertiert ferner die Farbkonzentrationen in ein vorhergesagtes Reflexionsspektrum. Das vorhergesagte Reflexionsspektrum repräsentiert ein Reflexionsspektrum eines Fotodruckes, der erzielt wer den würde, wenn das abgetastete Fotonegativ unter Verwendung der in dem Spektralmodell 100 modellierten Fotodruckeinrichtung und des modellierten Papiers entwickelt würde. Jedes dieser Modelle wird nachfolgend genauer beschrieben.The photo print model 110 models the spectrum of a light source over time. The photo print model 110 estimates an exposure illumination spectrum over the time period according to an exposure table. The exposure table may be supplied by a user or automatically determined, such as using statistics of the scanned negative data. The photo paper model 115 models the color absorption and reflection of a particular photo paper. The photo paper model 115 converts the film transmission spectrum, the exposure illumination spectrum, and the paper spectral sensitivities corresponding to the photographic paper in color concentrations. The photo paper model 115 further converts the color concentrations into a predicted reflection spectrum. The predicted reflection spectrum represents a reflection spectrum of a photographic print that would be achieved if the scanned photographic negative were to be scanned using the spectral model 100 modeled photo printing device and the modeled paper would be developed. Each of these models is described in more detail below.

Wie in 2 gezeigt ist, konvertiert das Computersystem bei einem Verfahren 200 zum Vorhersagen des Reflexionsspektrums des Fotodrucks Digitalwerte vom Abtasten des Fotonegativs in ein Filmtransmissionsspektrum (Schritt 205). Das Fotonegativ ist vorzugsweise ein Farbnegativ, es kann sich jedoch auch alternativ um ein Graustufennegativ (beispielsweise schwarz und weiß) oder um ein Farb- oder Graustufenpositiv handeln. Zum Konvertieren der Digitalwerte verwendet das Computersystem ein Fotonegativfilmmodell entsprechend der Fotonegativmedien. Das Computersystem verwendet eine vom Benutzer zugeführte Belichtungstabelle und ein Modell eines Fotodruckers zum Schätzen eines Belichtungsausleuchtspektrums über die Zeitdauer (Schritt 210). Das Computersystem kann auch wahlweise eine Farbtemperatur verwenden, um das Belichtungsausleuchtspektrum zu schätzen. Das Computersystem schätzt Papierspektralempfindlichkeiten entsprechend einem Fotopapier (Schritt 215). Alternativ können die Papierspektralempfindlichkeiten auch zugeführt oder vorbestimmt werden. Das Computersystem integriert Spektralprodukte des Filmtransmissionsspektrums, des Belichtungsausleuchtspektrums und der Papierspektralempfindlichkeiten (Schritt 220). Das Computersystem konvertiert die integrierten Spektralprodukte in logarithmische integrierte Belichtungen (Schritt 225) und konvertiert die logarithmischen integrierten Belichtungen in Farbkonzentrationen (Schritt 230). Zur Vervollständigung des Prozesses konvertiert das Computersystem die Farbkonzentrationen in ein vorhergesagtes Reflexionsspektrum (Schritt 235).As in 2 is shown, the computer system converts in a method 200 for predicting the reflection spectrum of the photographic printing, digital values of scanning the photo negative into a film transmission spectrum (step 205 ). The photo negative is preferably a color negative, but it may alternatively be a grayscale negative (eg, black and white) or a color or grayscale positive. To convert the digital values, the computer system uses a photo negative film model corresponding to the photo negative media. The computer system uses a user supplied exposure table and a model of a photo printer to estimate an exposure illumination spectrum over the time period (step 210 ). The computer system may also optionally use a color temperature to estimate the exposure illumination spectrum. The computer system estimates paper spectral sensitivities according to a photo paper (step 215 ). Alternatively, the paper spectral sensitivities may also be supplied or predetermined. The computer system integrates spectral products of the film transmission spectrum, the exposure illumination spectrum and the paper spectral sensitivities (step 220 ). The computer system converts the integrated spectral products into logarithmic integrated exposures (step 225 ) and convert the logarithmic integrated exposures to color concentrations (step 230 ). To complete the process, the computer system converts the color concentrations into a predicted reflection spectrum (step 235 ).

Scanner- und FilmmodellScanner and film model

Bei einer Implementierung der Abtast- und Fotonegativmodelle modelliert ein Computersystem das kolorimetrische Verhalten eines Graphikscanners beim Abtasten eines Musters, also des Fotonegativs. Wie in 3 gezeigt ist, verwendet das Computersystem ein inverses Modell 300, das Target-Digitalwerte vom Abtasten eines Fotofarbnegativs in ein geschätztes Spektrum konvertiert. Der Scanner umfasst wenigstens einen Ausgangskanal (beispielsweise R, G und B) und erzeugt Target-Digitalwerte für jeden Kanal. Bei dem geschätzten Spektrum kann es sich abhängig von der Anwendung um eine Schätzung des spektralen Reflexionsanteils oder des spektralen Durchlässigkeitsfaktors handeln. Das inverse Modell 300 umfasst ein Vorwärts-Modell 305, das Digitalwerte für jeden Ausgangskanal des Scanners basierend auf einem bereitgestellten Spektrum schätzt. Das inverse Modell umfasst ferner ein auf das Medium des Musters zugeschnittenes Medienmodell 310, das Medienkoordinaten in ein geschätztes Spektrum überführt. Bei dem Medienmodell kann es sich um ein Modell für reflektive oder transmissive Medien handeln. Bei einem Fotofarbnegativ ist das Medienmodell ein Fotofarbnegativfilmmodell entsprechend dem spezifischen Medium des Fotonegativs. Das Medienmodell 310 empfängt Farbnegativ-Farbabsorptionsspektren, um die Farbabsorption des Fotonegativs zu modellieren. Die Negativ-Farbabsorptionspektren können vom Filmhersteller geliefert oder, wie zuvor beschrieben, geschätzt werden. Das inverse Modell 300 schätzt wiederholt Koordinaten in einem Farbmittel-Raum, der dem Fotonegativ entspricht, wobei eine Suchmaschine 315 verwendet wird. Die Suchmaschine 315 sucht in dem Farbmittel-Raum, und zwar basierend auf einem Fehlerwert 320 zwischen Target-Digitalwerten von dem Scanner und geschätzten Digitalwerten von dem Vorwärts-Modell 305. Das inverse Modell 300 konvertiert mit Hilfe des Medienmodells 310 geschätzte Medienkoordinaten in ein geschätztes Spektrum und übermittelt das geschätzte Spektrum an das Vorwärts-Modell 305. Das Vorwärts-Modell 305 konvertiert das empfangene Spektrum in geschätzte Digitalwerte. Das inverse Modell 300 vergleicht die geschätzten Digitalwerte mit den Target-Digitalwerten, um einen Fehlerwert 320 zu ermitteln. Wenn ein Stopkriterium oder Stopkriterien nicht ermittelt wurden, sucht die Suchmaschine 315 neue Medienkoordinaten basierend auf dem Fehlerwert 320 und der Prozess beginnt von neuem. Bei dem Stopkriterium kann es sich um eine spezifizierte Toleranz für den Fehlerwert 320 oder alternativ um ein anderes Kriterium handeln, wie alternativ um ein anderes Kriterium handeln, wie beispielsweise um eine Anzahl von Iterationen. Wenn das Stopkriterium erfüllt wurde, bewertet das inverse Modell 300 das Spektrum als dasjenige Spektrum, das dem Transmissionsspektrum des Musters ausreichend entspricht.In one implementation of the scanning and photographic negative models, a computer system models the colorimetric behavior of a graphics scanner when scanning a pattern, the photon gativs. As in 3 is shown, the computer system uses an inverse model 300 which converts target digital values from scanning a photographic color negative into an estimated spectrum. The scanner includes at least one output channel (eg, R, G, and B) and generates target digital values for each channel. The estimated spectrum may be an estimate of the spectral reflectance or spectral transmission factor, depending on the application. The inverse model 300 includes a forward model 305 which estimates digital values for each output channel of the scanner based on a provided spectrum. The inverse model further includes a media model tailored to the medium of the pattern 310 , which transforms media coordinates into an estimated spectrum. The media model may be a model for reflective or transmissive media. For a photographic color negative, the media model is a photographic color negative film model corresponding to the specific medium of the photographic negative. The media model 310 receives color negative color absorption spectra to model the color absorption of the photographic negative. The negative color absorption spectra may be provided by the film manufacturer or estimated as described above. The inverse model 300 repeatedly estimates coordinates in a colorant space corresponding to the photo negative using a search engine 315 is used. The search engine 315 searches in the colorant space, based on an error value 320 between target digital values from the scanner and estimated digital values from the forward model 305 , The inverse model 300 converted using the media model 310 estimated media coordinates into an estimated spectrum and transmit the estimated spectrum to the forward model 305 , The forward model 305 converts the received spectrum into estimated digital values. The inverse model 300 compares the estimated digital values to the target digital values by an error value 320 to investigate. If a stop criterion or stop criteria has not been determined, the search engine searches 315 new media coordinates based on the error value 320 and the process begins again. The stop criterion may be a specified tolerance for the error value 320 or, alternatively, to another criterion, alternatively to another criterion, such as a number of iterations. If the stop criterion has been met, the inverse model evaluates 300 the spectrum as the spectrum that sufficiently corresponds to the transmission spectrum of the pattern.

Wie in 4 gezeigt ist, schätzt ein Computersystem in einem Verfahren 400, bei dem der spektrale Reflexionsanteil eines durch einen Scanner abgetasteten Farbnegativs mittels Identifizieren eines vorhergesagten Spektrums modelliert wird, Medienkoordinaten innerhalb eines Farbmittel-Raums eines Medienmodells, das dem Farbnegativ entspricht (Schritt 405). Das Computersystem schätzt die Medienkoordinaten basierend auf Target-Digitalwerten, die durch den Scanner erzeugt wurden. Die geschätzten Medienkoordinaten werden geschätzt, um einem Spektrum zu entsprechen, das die Target-Digitalwerte erzeugt. Beispielsweise repräsentieren die Medienkoordinaten eines herkömmlichen Farbnegativfilms die Konzentrationen von Zyan-, Magenta- und Gelb-Farbtönen. Die Schätzung der Anfangsmedienkoordinaten ist nicht kritisch. Das inverse Modell sollte sich selbst bei "schlechten" Anfangsschätzungen einer akzeptablen Auflösung annähern. Die Wahrscheinlichkeit einer Annäherung an eine nicht korrekte metamerische Übereinstimmung wird jedoch reduziert, wenn die Anfangsschätzungen nahe an ihren Endwerten liegen. Bei einem Prozess zum Schätzen von Anfangsmedienkoordinaten werden konstante Anfangswerte aus der Mitte der gültigen Bereiche für die Medienkoordinaten verwendet. Bei einem alternativen Prozess werden die Target-RGB-Werte von dem Scanner oder ihre invertierten Werte als Anfangsschätzungen verwendet. Beispielsweise repräsentiert das Medienmodell bei einer Implementierung Medien mit Zyan-, Magenta- und Gelbfarbtönen, und alle Medienkoordinaten und Target-Vorrichtungswerte werden auf einen Bereich von 0 bis 1 normiert. In diesem Fall können die Medienkoordinaten in Form von invertierten Target-RGB-Werten C0 = 1 – Rtgt M0 = 1 – Gtgt Y0 = 1 – Btgt berechnet werden, wobei es sich bei C0, M0 und Y0 um die geschätzten Anfangsmedienkoordinaten und bei Rtgt, Gtgt und Btgt um die Target-RGB-Werte handelt. Es können auch weitere, dem Fachmann bekannte Prozesse zum Schätzen der Anfangsmedienkoordinaten verwendet werden.As in 4 is shown, estimates a computer system in a method 400 in which the spectral reflectance component of a color negative scanned by a scanner is modeled by identifying a predicted spectrum, media coordinates within a colorant space of a media model corresponding to the color negative (step 405 ). The computer system estimates the media coordinates based on target digital values generated by the scanner. The estimated media coordinates are estimated to correspond to a spectrum that produces the target digital values. For example, the media coordinates of a conventional color negative film represent the concentrations of cyan, magenta and yellow hues. The estimation of the initial media coordinates is not critical. The inverse model should approach an acceptable resolution even with "bad" initial estimates. However, the probability of approaching an incorrect metameric match is reduced if the initial estimates are close to their final values. In a process of estimating initial media coordinates, constant initial values from the middle of valid ranges are used for the media coordinates. In an alternative process, the target RGB values from the scanner or their inverted values are used as initial estimates. For example, in one implementation, the media model represents media with cyan, magenta, and yellow hues, and all media coordinates and target device values are normalized to a range of 0 to 1. In this case, the media coordinates can be in the form of inverted target RGB values C 0 = 1 - R tgt M 0 = 1 - G tgt Y 0 = 1 - B tgt where C 0 , M 0 and Y 0 are the estimated initial media coordinates and R tgt , G tgt and B tgt are the target RGB values. Other processes known to those skilled in the art for estimating the initial media coordinates may also be used.

Das komplette System konvertiert die geschätzten Medienkoordinaten in ein geschätztes Spektrum unter Verwendung eines Spektralmedienmodells (Schritt 410). Wie zuvor beschrieben, ist das Medienmodell auf das Medium des Fotonegativs abgestimmt. Das Computersystem wählt Medienkoordinaten aus, die in dem Farbmittel-Raum des Medienmodells liegen. Folglich begrenzt das Medienmodell die entsprechenden Spektren, und seine Verwendung limitiert folglich die daraus resultierende Metamerie (d.h. unterschiedliche Spektralwerte, die bei einem speziellen Betrachter oder einer speziellen Vorrichtung dieselbe Farbe zu erzeugen scheinen) durch Schätzen der Medienkoordinaten. Das Medienmodell reduziert das Metamerie-Problem, indem die Koordinaten in Spektren gezwängt werden, die auf dem Medium nicht beobachtet werden können, wobei metamerische Spektren außer Acht gelassen werden, die das Medium nicht erzeugen kann. Ferner weist der Farbmittel-Raum des Mediums weniger Dimensionen als eine spektrale Messung auf, wodurch der Suchvorgang über den Farbmittel-Raum des Mediums effektiver gestaltet wird. Bei einem CMY-Farbmittel-Raum weist der Farbmittel-Raum beispielsweise drei Dimensionen auf. Ein gemessenes Spektrum umfasst normalerweise eine große Anzahl spektraler Wellenlängen oder Wellenbänder, wie beispielsweise 16, 31 oder 36.The complete system converts the estimated media coordinates into an estimated spectrum using a spectral media model (step 410 ). As previously described, the media model is tuned to the medium of the photographic negative. The computer system selects media coordinates that reside in the colorant space of the media model. Thus, the media model limits the corresponding spectra, and its use thus limits the resulting metamerism (ie, different spectral values that appear to produce the same color in a particular viewer or device) by estimating the media coordinates. The media model reduces the metamerism problem by reducing the coordination are forced into spectra that can not be observed on the medium, ignoring metameric spectra that the medium can not produce. Furthermore, the colorant space of the medium has less dimensions than a spectral measurement, making the search process more efficient over the colorant space of the medium. For example, in a CMY colorant room, the colorant room has three dimensions. A measured spectrum usually includes a large number of spectral wavelengths or wavebands, such as 16, 31 or 36.

Für den Farbnegativfilm wendet das Medienmodell die Beer-Bouguer Theorie an, um die Beziehung zwischen der Farbkonzentration und dem spektralen Durchlässigkeitsfaktor zu beschreiben. Die Beer-Bouguer Theorie wird von Berns beschrieben. Dieses Modell kann wie folgt ausgedrückt werden: Tn(λ) = Tg(λ)exp[ – {cKc(λ) + mKm(λ) + yKy(λ)}]wobei c, m und y die Farbkonzentrationen sind, λ die Wellenlänge repräsentiert, Kc(λ), Km(λ) und Ky(λ) normalisierte spektrale Farbabsorptionsvermögen sind, Tg(λ) der spektrale Durchlässigkeitsfaktor des Schichtträgers ist und Tn(λ) der spektrale Durchlässigkeitsfaktor einer Farbkorrektur ist. Unbelichteter Film kann aufgrund der Anwesendheit von Abdeck-Kupplern weder den echten Schichtträger noch den maximalen Durchlässigkeitsfaktor in einem vorgegebenen spektralen Band repräsentieren. Das Abdecken (also Filmherstellungsdefekte, welche beispielsweise für eine starke Rot-Belichtung die Möglichkeit kreieren, eine Zyan-Farbkonzentration zu erzeugen, die geringer als diejenige des unbelichteten Schichtträgers ist) und andere Effekte können dazu führen, dass in einigen spektralen Bändern bestimmte Farben durchgelassen werden und somit diejenige des unbelichteten Films überschreiten. Bei der Bewertung von Filmmodellen, die entweder von unbelichtetem Film oder von dem maximalen Durchlässigkeitsfaktor als Schichtträger hergeleitet wurden, besteht jedoch ein geringfügiger Unterschied hinsichtlich ihrer Fähigkeit, gemessene Farbnegativtransmissionsspektren zu reproduzieren. Daher wird das unbelichtete Filmtransmissionsspektrum als Schichtträgerdurchlässigkeitsfaktor bevorzugt, da das unbelichtete Filmtransmissionsspektrum sanfter ist.For the color negative film, the media model uses the Beer-Bouguer theory to describe the relationship between the color concentration and the spectral transmittance factor. The Beer-Bouguer theory is described by Berns. This model can be expressed as follows: T n (λ) = T G (λ) exp [- {cK c (λ) + mK m (λ) + yK y (Λ)}] where c, m and y are the color concentrations, λ represents the wavelength, K c (λ), K m (λ) and K y (λ) are normalized spectral color absorptivities, T g (λ) is the spectral transmission factor of the substrate and T n (λ) is the spectral transmission factor of a color correction. Unexposed film, due to the presence of capping couplers, can not represent either the true substrate or the maximum transmission factor in a given spectral band. Masking (ie, film making defects which, for example, provide a strong red exposure to create a cyan color concentration lower than that of the unexposed support) and other effects may result in certain colors being transmitted in some spectral bands and thus exceed that of the unexposed film. However, when evaluating film models derived from either unexposed film or the maximum transmission factor as a base, there is a slight difference in their ability to reproduce measured color negative transmission spectra. Therefore, the unexposed film transmission spectrum is preferred as the substrate transmission permeability factor since the unexposed film transmission spectrum is gentler.

Bei nicht digital adressierten Medien, einschließlich Farbnegativfilm, ist das Erzeugen von Einzel-Farbbelichtungen zur Bestimmung jedes Farbabsorptionsspektrums häufig schwierig. Statistische Methoden, wie beispielsweise die Faktoruntersuchung, werden bevorzugt, um die Farbabsorptionsspektren zu bestimmen. E. R. Malinowski und D. G. Howery beschreiben ein Verfahren der Faktoruntersuchung in "Factor Analysis in Chemistry", John Wiley & Sons, New York, 1980, Kapitel 3. Die Anwendung der Faktoruntersuchung zur Medienmodellierung umfasst eine Hauptkomponentenuntersuchung, die von einem Satz von Medienfarbmustern auf die Absorptionsspektren angewendet werden, gefolgt von einer Rotation der Hauptrichtungen. Die Hauptkomponentenuntersu chung liefert Richtungen, die einen Raum geringerer Dimension definieren, der wiederum die Musterdatenabweichung beschreibt. Durch die Drehung der Hauptkomponenten soll die Abweichung gleichmäßig unter den Komponenten verteilt werden, was häufig zu Faktoren mit physikalischer Bedeutung führt, wie beispielsweise individuelle Farbabsorptionsspektren.at non-digitally addressed media, including color negative film generating single color exposures to determine each color absorption spectrum often difficult. Statistical methods, such as the factor study, are preferred to determine the color absorption spectra. E. R. Malinowski and D.G. Howery describe a method of factor examination in "Factor Analysis in Chemistry, John Wiley & Sons, New York, 1980, chapter 3. The application of factor modeling for media modeling includes a principal component study, which is a set of Media color patterns are applied to the absorption spectra, followed by a rotation of the main directions. The principal component investigation provides directions that define a space of lesser dimension, which in turn describes the pattern data deviation. By the rotation The main components should distribute the deviation evenly among the components be what often leads to factors of physical importance, such as individual ones Color absorption spectra.

Vorzugsweise wird die Faktoruntersuchung auf Absorptionsspektren von Farbnegativmustern angewendet, die den Tonumfang eines Filmrekorders aufspannen. Das Absorptionsspektrum Ki mix(λ) des i-ten Musters wird von dem gemessenen Transmissionsspektrum Ti n(λ) berechnet und kann wie folgt ausgedrückt werden: Ki mix(λ) = – 1n[Ti n(λ)/Ti g(λ)] Preferably, factoring is applied to absorption spectra of color negative patterns that span the gamut of a film recorder. The absorption spectrum K i mix (λ) of the i-th pattern is calculated from the measured transmission spectrum T i n (λ) and can be expressed as follows: K i mix (λ) = - 1n [T i n (Λ) / T i G (Λ)]

Die Hauptkomponentenuntersuchung erzeugt einen Eigenvektor für jedes Färbemittel in den Film. Für einen Farbnegativfilm erzeugt die Hauptkomponentenuntersuchung somit drei Eigenvektoren, und zwar jeweils einen für den Zyan-, Magenta- und Gelbfarbton. Diese Vektoren werden mit Hilfe der in Malinowski beschriebenen Target-Rotation transformiert. Normalisierte Absorptionsspektren von Stufenkeilen werden für jeden Kanal des Filmrekorders als Zielspektren verwendet (d. h. die Target-Vektoren für die Target-Rotation). Zur Modifizierung der Target-Absorptionsspektren kann eine manuelle Einstellung verwendet werden. Eine derartige Einstellung kann verwendet werden, um die Tatsache zu kompensieren, dass die Stufenkeilmuster keine Einzelfarbenbelichtungen sind. Die rotierten Vektoren können vorzugsweise im wesentlichen den gesamten Absorptionsdatensatz reproduzieren. Um diese Reproduktion zu verbessern, können die Vektoren negative Konzentrationen erfordern (häufig in der Größenordnung von 5% oder weniger der maximalen Konzentration). Die rotierten Spektren können auch negative Absorptionsbereiche umfassen, um den Training-Satz der Muster zu reproduzieren. Durch das Erzwingen der Konzentrationen der Filmmodelle ist die bipolare Natur der Konzentration unproblematisch.The Principal component investigation generates one eigenvector for each dye in the movie. For a color negative film thus produces the principal component study three eigenvectors, one each for the cyan, magenta and yellow hue. These vectors are described with the help of those described in Malinowski Target rotation transformed. Normalized absorption spectra of step wedges are for uses each channel of the film recorder as the target spectra (i.e. the target vectors for the target rotation). To modify the target absorption spectra a manual setting can be used. Such Setting can be used to compensate for the fact that the step wedge patterns are not single color exposures. The Rotated vectors may preferably essentially reproduce the entire absorption data set. To improve this reproduction, the vectors may have negative concentrations require (often in the order of magnitude of 5% or less of the maximum concentration). The rotated Spectra can Also include negative absorption areas to the training set to reproduce the pattern. By enforcing the concentrations the film models, the bipolar nature of the concentration is unproblematic.

Nachdem das Computersystem das geschätzte Spektrum von dem Medienmodell empfangen hat, konvertiert es das geschätzte Spektrum in geschätzte Digitalwerte unter Verwendung eines Vorwärtsmodells eines Scanners (Schritt 415). Das Computersystem übermittelt das geschätzte Spektrum an das Vorwärtsmodell, und das Vorwärtsmodell sagt Digitalwerte voraus, die der Scanner für das übermittelte Spektrum in dem vorrichtungsabhängigen Koordinatenraum des Scanners erzeugen würde. Das Vorwärtsmodell umfasst Filterfunktionen und kanalunabhängige Tonreproduktionskurven ("TRCs"), die spezifisch für den Scanner sind. Das Vorwärtsmodell umfasst wahlweise Korrekturfunktionen, um Kanal-Interaktionen darzustellen, die in anderen Sektionen des Vorwärtsmodells nicht berücksichtigt sind. Das Vorwärtsmodell wird nachfolgend näher beschrieben.After the computer system has received the estimated spectrum from the media model, it converts the estimated spectrum into estimated digital values using a forward model of a scanner (step 415 ). The computer system transmits the estimated spectrum to the forward model, and the forward model predicts digital values that the scanner would produce for the transmitted spectrum in the device-dependent coordinate space of the scanner. The forward model includes filter functions and channel-independent sound reproduction curves ("TRCs") specific to the scanner. The forward model optionally includes correction functions to represent channel interactions not considered in other sections of the forward model. The forward model will be described in more detail below.

Das Computersystem berechnet einen Fehlerwert zwischen den Target-Digitalwerten und den geschätzten Digitalwerten (Schritt 420). Das Computersystem berechnet vorzugsweise die euklidische Distanz zwischen den beiden Sätzen von Digitalwerten. Bei dem Fehlerwert kann es sich um einen Sammelfehlerwert, einschließlich der Digitalwerte für sämtliche Kanäle, oder um jeweils einen Fehlerwert für jeden Digitalwert handeln. Alternativ kann die Berechnung des Fehlerwertes für jeden Digitalwert variieren. Wenn ein spezifisches Stopkriterium erfüllt ist, wird das geschätzte Spektrum, das die aktuellen geschätzten Digitalwerte erzeugt hat, als vorausgesagtes Spektrum ausgegeben (Schritt 425). Bei dem Stopkriterium kann es sich um eine Fehlertoleranz handeln. Bei einer alternativen Implementierung weist jeder Digitalwert eine unterschiedliche Toleranz auf. Bei einer derartigen Implementierung handelt es sich bei dem geschätzten Spektrum um das vorausgesagte Spektrum, wenn jeder Fehler einen geringeren Wert als die entsprechende Toleranz aufweist. Wenn das Stopkriterium nicht erfüllt ist, sucht das Computersystem den Farbmittelraum des Medienmodells ab, indem die derzeitigen Medienkoordinaten basierend auf dem Fehler aktualisiert werden, um neue Medienkoordinaten zu bestimmen (Schritt 430). Die Suchmaschine führt vorzugsweise Statistiken über die geschätzten Medienkoordinaten und Fehler, um ein "Fehler oberflächen"-Modell festzulegen. Die Suchmaschine verwendet das akkumulierte Fehleroberflächen-Modell und den aktuellen Fehler, um neue geschätzte Medienkoordinaten zu bestimmen. Die Suchmaschine verwendet vorzugsweise eine numerische Minimierungstechnik, wie beispielsweise das Powell-Verfahren oder das BFGS-Verfahren, das von W. H. Press et al. in "Numerical Recipes in C", zweite Auflage, Cambridge University Press, 1992 beschrieben ist. Diese Technik ist weiter eingeschränkt, so dass nur Medienkoordinaten innerhalb von Grenzen entsprechend dem Medienmodell identifiziert werden. Folglich schränkt das Medienmodell den Suchvorgang ein und reduziert die Metamerie. Das Computersystem schickt die neuen Medienkoordinaten durch das Medienmodell (Schritt 410) und wiederholt diese Schritte, bis das Stopkriterium erfüllt ist.The computer system calculates an error value between the target digital values and the estimated digital values (step 420 ). The computer system preferably calculates the Euclidean distance between the two sets of digital values. The error value may be a collection error value, including the digital values for all channels, or one error value for each digital value. Alternatively, the calculation of the error value may vary for each digital value. If a specific stop criterion is met, the estimated spectrum that generated the current estimated digital values is output as the predicted spectrum (step 425 ). The stop criterion may be fault tolerance. In an alternative implementation, each digital value has a different tolerance. In such an implementation, the estimated spectrum is the predicted spectrum if each error is less than the corresponding tolerance. If the stop criterion is not met, the computer system searches the colorant space of the media model by updating the current media coordinates based on the error to determine new media coordinates (step 430 ). The search engine preferably maintains statistics about the estimated media coordinates and errors to establish a "fault surface" model. The search engine uses the accumulated error surface model and the current error to determine new estimated media coordinates. The search engine preferably uses a numerical minimization technique such as the Powell method or the BFGS method described by WH Press et al. in "Numerical Recipes in C", second edition, Cambridge University Press, 1992. This technique is further limited so that only media coordinates within boundaries are identified according to the media model. As a result, the media model limits the search process and reduces metamerism. The computer system sends the new media coordinates through the media model (step 410 ) and repeat these steps until the stop criterion is met.

Wie in 5A gezeigt ist, empfängt das Computersystem in einem Vorwärtsmodell 500 ein Musterspektrum, wie beispielsweise das geschätzte Spektrum, das durch das inverse Modell bereitgestellt wird. Das Musterspektrum wird mit Hilfe von Filterfunktionen 510 multipliziert 505, die jedem Kanal des Scanners entsprechen. Bei einer Implementierung, bei der der Scanner rote, grüne und blaue Kanäle aufweist, umfasst das Vorwärtsmodell drei Filterfunktionen, wie in 5A gezeigt ist. Jede Filterfunktion 510 repräsentiert das Produkt aus einem Filterdurchlässigkeitsspektrum und einem Leuchtmittelspektrum. Das Filterdurchlässigkeitsspektrum und das Leuchtmittelspektrum müssen nicht separat bestimmt werden. Alternativ kann das Leuchtmittelspektrum erzeugt oder direkt gemessen werden, wie nachfolgend beschrieben ist. Die Filterfunktionen 510 werden, wie nachfolgend beschrieben, anhand von Training-Mustern geschätzt. Die Produkte jeder Filterfunktion und des Musterspektrums werden über zumindest eine Wellenlänge, wie beispielsweise die sichtbare Wellenlänge, vorzugsweise eine Wellenlänge von etwa 380 bis 730 Nanometer, integriert (515). Die Integrationsergebnisse können somit wie folgt ausgedrückt werden: r = ∫S(λ)R(λ)I(λ)dλ g = ∫S(λ)G(λ)I(λ)dλ b = ∫S(λ)B(λ)I(λ)dλwobei r, g und b die Integrationsergebnisse sind; S das Musterspektrum ist; R, G, und B die Filterdurchlässigkeitsspektren sind; I das Leuchtmittelspektrum und λ die Wellenlänge ist. Wie zuvor erwähnt, können R, G, B und I als Filterfunktion ausgedrückt werden: FR(λ) = R(λ)I(λ) FG(λ) = R(λ)I(λ) FB(λ) = R(λ)I(λ) As in 5A The computer system receives in a forward model 500 a pattern spectrum, such as the estimated spectrum provided by the inverse model. The pattern spectrum is calculated using filter functions 510 multiplied 505 that correspond to each channel of the scanner. In an implementation where the scanner has red, green, and blue channels, the forward model includes three filtering functions, as in FIG 5A is shown. Each filter function 510 represents the product of a filter transmittance spectrum and a light source spectrum. The filter transmittance spectrum and the light spectrum need not be determined separately. Alternatively, the illuminant spectrum can be generated or measured directly, as described below. The filter functions 510 are estimated by training patterns as described below. The products of each filter function and the pattern spectrum are integrated over at least one wavelength, such as the visible wavelength, preferably a wavelength of about 380 to 730 nanometers ( 515 ). The integration results can thus be expressed as follows: r = ∫S (λ) R (λ) I (λ) dλ g = ∫S (λ) G (λ) I (λ) dλ b = ∫S (λ) B (λ) I (λ) dλ where r, g and b are the integration results; S is the pattern spectrum; R, G, and B are the filter transmittance spectra; I is the illuminant spectrum and λ is the wavelength. As mentioned before, R, G, B and I can be expressed as a filter function: F R (λ) = R (λ) I (λ) F G (λ) = R (λ) I (λ) F B (λ) = R (λ) I (λ)

Das Vorwärtsmodell 500 konvertiert die Integrationsergebnisse in Digitalwerte unter Verwendung von Tonreproduktionskurven ("TRC") 520. Die TRCs 520 sind eindimensionale Transformationsfunktionen, wie beispielsweise Verstärkungs-Offset-Gamma-Funktionen, und können wie folgt ausgedrückt werden. dr = TR[r] = [kgain.rr + koffset.r]γr dg = TG[g] = [kgain.gg + koffset.g]γg db = TB[b] = [kgain.bb + koffset.b]γb The forward model 500 converts the integration results to digital values using tone reproduction curves ("TRC") 520 , The TRCs 520 are one-dimensional transformation functions, such as gain offset gamma functions, and can be expressed as follows. d r = T R [r] = [k gain.r r + k offset.r ] γr d G = T G [g] = [k gain.g g + k offset.g ] γg d b = T B [b] = [k gain.b b + k offset.b ] γb

Das Vorwärtsmodell 500 kann wahlweise diese Digitalwerte von den TRCs 520 unter Verwendung von Korrekturfunktionen 525, wie zuvor beschrieben wurde, anpassen.The forward model 500 Optionally, these digital values from the TRCs 520 using correction features 525 as previously described.

5B zeigt eine Implementierung eines Vorwärtsmodells 550, bei dem das Leuchtmittelspektrum bekannt ist oder direkt gemessen wird. Die Operation des Vorwärtsmodells 550 entspricht im wesentlichen derjenigen des Vorwärtsmodells 500, das in 5A gezeigt ist und zuvor beschrieben wurde. Das empfangene Musterspektrum wird mit dem übermittelten Leuchtmittelspekt rum multipliziert 552. Dieses Produkt wird mit Filterdurchlässigkeitsspektren 560 multipliziert 555, die jedem Scannerkanal entsprechen. Bei einer Implementierung, bei der der Scanner rote, grüne und blaue Kanäle aufweist, umfasst das Vorwärtsmodell drei Filterdurchlässigkeitsspektren, wie in 5B gezeigt ist. Die Filterdurchlässigkeitsspektren 560 werden anhand von Trainingmustern unter Verwendung des bekannten Leuchtmittelspektrums geschätzt. Somit werden anders als bei dem in 5A gezeigten Vorwärtsmodell 500, bei dem die Filterfunktionen geschätzt werden, welche die Produkte der Filterdurchlässigkeitsspektren und eines Leuchtmittelspektrums repräsentieren, die Filterdurchlässigkeitsspektren 560 direkt geschätzt. Wie zuvor beschrieben, werden die sich ergebenden Produkte in Schritt 565 über die sichtbaren Wellenlängen von vorzugsweise etwa 380 bis 730 Nanometer integriert und die Integrationsergebnisse in Digitalwerte-TRCs 570 konvertiert. Das Vorwärtsmodell 550 kann wahlweise diese Digitalwerte von den TRCs 570, wie zuvor beschrieben, unter Verwendung von Korrekturfunktionen 575 anpassen. 5B shows an implementation of a forward model 550 in which the luminous spectrum is known or measured directly. The operation of the forward model 550 is essentially the same as the forward model 500 , this in 5A is shown and described above. The received pattern spectrum is multiplied by the transmitted luminous spectrum 552 , This product comes with filter permeability spectra 560 multiplied 555 that correspond to each scanner channel. In an implementation where the scanner has red, green and blue channels, the forward model includes three filter transmission spectra, as in FIG 5B is shown. The filter transmission spectra 560 are estimated from training patterns using the known light source spectrum. Thus, unlike the in 5A shown forward model 500 in which the filter functions representing the products of the filter transmittance spectra and a light source spectrum are estimated, the filter transmittance spectra 560 directly appreciated. As described above, the resulting products in step 565 integrated over the visible wavelengths of preferably about 380 to 730 nanometers and the integration results in digital value TRCs 570 converted. The forward model 550 Optionally, these digital values from the TRCs 570 as described above using correction functions 575 to adjust.

Bevor das Computersystem das inverse Modell zur Vorhersage des spektralen Reflexionsanteils des Musters verwendet, schätzt das Computersystem die Parameter von Funktionen innerhalb des Vorwärtsmodells. Wie in 6 gezeigt ist, wird in einem Prozess 600 zum Schätzen von Parametern ein Target mit einem Neutralstufenkeil abgetastet, um Flachmusterwerte zu erzeugen (Schritt 605). Das Neutralstufenteil-Target umfasst vorzugsweise Reflexionsspektren, die im wesentlichen flach sind und einen Dichtebereich, der den Dichtebereich der meisten Bilder einschließt, die mittels des Scanners digitalisiert werden sollen. Die Spektren des Targets werden auch mittels eines Spektrofotometers gemessen, um Flachmusterspektren zu erzeugen (Schritt 607). Das Spektrofotometer ist abhängig von der Natur des Mediums entweder reflektiv oder transmissiv.Before the computer system uses the inverse model to predict the spectral reflectance of the pattern, the computer system estimates the parameters of functions within the forward model. As in 6 shown is in a process 600 to estimate parameters, a target is scanned with a neutral step wedge to produce flat pattern values (step 605 ). The neutral stage sub-target preferably includes reflectance spectra that are substantially flat and a density range that includes the density range of most images that are to be digitized by the scanner. The spectra of the target are also measured by means of a spectrophotometer to generate flat pattern spectra (step 607 ). Depending on the nature of the medium, the spectrophotometer is either reflective or transmissive.

Ein Beispiel für Reflexionsspektren 700 von einem bevorzugten Flachspektren-Target ist in 7 dargestellt. Die flachen gestrichelten Linien 705 sind mittle re Spektralwerte für die gemessenen Werte 710 für jeden Bereich der sichtbaren Wellenlängen (etwa 400 bis 700 nm).An example of reflection spectra 700 of a preferred flat spectra target is in 7 shown. The flat dashed lines 705 are mean spectral values for the measured values 710 for each range of visible wavelengths (about 400 to 700 nm).

Für das i-te Muster in dem Flachspektren-Target wird das entsprechend gemessene Reflexionsspektrum Si durch eine Konstante ci angenähert, die durch Bildung des Mittelwertes des Reflexionsspektrums Si über die sichtbaren Wellenlängen berechnet wird. Folglich können die oben genannten Integrale wie folgt umschrieben werden (wobei r als Beispiel dient): ri = ci∫FR(λ)dλ For the i-th pattern in the flat spectra target, the correspondingly measured reflection spectrum S i is approximated by a constant c i , which is calculated by forming the mean value of the reflection spectrum S i over the visible wavelengths. Thus, the above integrals can be described as follows (r being an example): r i = c i ∫ f R (Λ) dλ

Das Integral in dieser Gleichung ist ebenfalls eine Konstante, Φ, die von dem Musterspektrum Si unabhängig ist. Entsprechend kann der TRC für r wie folgt umschrieben werden: di r = TR[ri] = TR[CiΦ] = [kgain.rciΦ – koffset.r]γr The integral in this equation is also a constant, Φ, which is independent of the pattern spectrum S i . Similarly, the TRC for r can be described as follows: d i r = T R [r i ] = T R [C i Φ] = [k gain.r c i Φ - k offset.r ] γr

Durch Definition eines neuen Verstärkungs-Parameters k = gain.r = kgain.rΦ gilt di r = T'R[ci] = [k'gain.rci + koffset.r]γr By defining a new gain parameter k = gain.r = k gain.r Φ holds d i r = T ' R [c i ] = [k ' gain.r c i + k offset.r ] γr

Da Si im wesentlichen flach ist, hängt diese Gleichung nicht von der Wellenlänge ab, so dass die TRC-Funktion an der Konstante ci abgetastet werden kann. Die so erzeugten Abtastungen werden vorzugsweise dazu verwendet, die Parameter der eindimensionalen Transformationsfunktionen mit einer eingeschränkten Minimierungstechnik unter Verwendung der Flachmusterwerte zu schätzen (Schritt 610). Bei dieser Schätzung kann es sich um einen iterativen Prozess handeln, der so lange wiederholt wird, bis ein spezifisches Kriterium erfüllt ist. Wenn eine eindimensionale Transformationsfunktion eine Verstärkungs-Offset-Gamma-Funktion ist, sind die Parameter Verstärkung, Offset und Gamma. Der Verstärkungs-Parameter kann um einen Faktor Φ zu hoch sein, wobei diese Diskrepanz jedoch mittels eines impliziten Skalierungsfaktors, der beim Schätzen von Filterfunktionen zu Parametern eingeführt wird, kompensiert werden kann. Die TRC-Parameter werden vorzugsweise auf einer kanalunabhängigen Basis geschätzt.Since S i is substantially flat, this equation does not depend on the wavelength so that the TRC function can be sampled at the constant c i . The samples thus generated are preferably used to estimate the parameters of the one-dimensional transformation functions with a constrained minimization technique using the flat pattern values (step 610 ). This estimate can be an iterative process that is repeated until a specific criterion is met. When a one-dimensional transform function is a gain-offset gamma function, the parameters are gain, offset, and gamma. The gain parameter may be too high by a factor of Φ, but this discrepancy can be compensated for by using an implicit scale factor introduced in estimating filter functions into parameters. The TRC parameters are preferably estimated on a channel independent basis.

Zum Schätzen der Filterparameter der Filterfunktionen wird ein zweites Mehrfarben-Target, das Farbmuster aufweist, die die Skala einer bestimmten Druckervorrichtung umspannen, abgetastet, um Mehrfarbenmusterwerte zu erzeugen (Schritt 615). Ferner werden die Reflexionsspektren des Mehrfarben-Targets gemessen, um Mehrfarbenmusterspektren zu erzeugen (Schritt 620). Es erfolgt eine Annäherung an die Filterfunktionen vorzugsweise in dem Vorwärtsmodell mittels Gaußscher-Funktionen mit den drei nachfolgenden Parametern: Mittel, Standardabweichung und Amplitude. Alternativ können andere Funktionen verwendet werden, wie beispielsweise kubische Spline-Funktionen, "Blobs", summierte Gaußsche-Funktionen, Delta-Funktionen oder eine Kombination dieser Funktionen. Beispielsweise wird für ein fluoreszierendes Leuchtmittel eine Kombination von Delta-Funktionen und Gaußschen-Funktionen bevorzugt. Ein Abtasten in acht Schritten eines RGB-Farbmittel-Raumes (insgesamt 512 Abtastungen), der mit parabolischem Graukomponentenersatz in einen CMYK-Farbmitte-Rraum konvertiert wurde, kann eine ausreichende Genauigkeit erzeugen. Bei vorgegebenen geschätzten TRCs, wie zuvor beschrieben, wird eine eingeschränkte Minimierungstechnik bevorzugt zum Schätzen der Filterparameter verwendet (Schritt 625). Die geschätzten Filterparameter minimieren den mittleren Farbunterschied zwischen Werten, die durch das Abtasten des mehrfarbigen Targets erzeugt wurden, und Werten, die unter Verwendung der geschätzten Filterfunktionen und der gemessenen Spektren des Mehrfarben-Targets vorhergesagt wurden. Das Computersystem berechnet Filterdigitalwerte basierend auf den gemessenen Spektren des Mehrfarben-Targets unter Verwendung des Vorwärtsmodells und des geschätzten TRCs und der Filterfunktionen (Schritt 630). Bei dieser Schätzung werden die Korrekturfunktionen vorzugsweise nicht verwendet. Das System berechnet eine Filterdifferenz, indem die Digitalwerte mit den Mehrfarben-Abtastwerten vom Abtasten des Mehrfarben-Targets verglichen werden (Schritt 635). Die Filter differenz ist eine mittlere Farbdifferenz, die vorzugsweise berechnet wird, indem die mittlere euklitische Distanz zwischen Wertepaaren ermittelt wird. Wenn ein Filterstopkriterium erfüllt ist, wenn sich also beispielsweise die Filterdifferenz innerhalb einer spezifizierten Filtertoleranz befindet (Schritt 640), ist die Schätzung der Filterparameter abgeschlossen (Schritt 645). Wenn kein Filterstopkriterium erfüllt ist, wenn sich also beispielsweise die Filterdifferenz außerhalb der Filtertoleranz befindet (Schritt 640), schätzt das Computersystem erneut die Filterfunktionen (Schritt 650) und wiederholt die zuvor beschriebenen Schritte 630 bis 640. Wie bei den TRCs werden die Filterparameter vorzugsweise auf einer kanalunabhängigen Basis geschätzt.To estimate the filter parameters of the filter functions, a second multicolor target having color patterns that span the scale of a particular printer device is scanned to produce multicolor pattern values (step 615 ). Further, the reflection spectra of the multicolor target are measured to produce multicolor pattern spectra (step 620 ). An approximation to the filter functions is preferably made in the forward model using Gaussian functions with the three following parameters: mean, standard deviation and amplitude. Alternatively, other functions may be used, such as cubic spline functions, blobs, summed Gaussian functions, delta functions, or a combination of these functions. For example, a combination of delta functions and Gaussian functions is preferred for a fluorescent lamp. A scan in eight Steps of RGB colorant space (512 samples total) converted to a CMYK color center space with parabolic gray component replacement can produce sufficient accuracy. Given predetermined estimated TRCs, as previously described, a limited minimization technique is preferably used to estimate the filter parameters (step 625 ). The estimated filter parameters minimize the mean color difference between values produced by scanning the multicolor target and values predicted using the estimated filter functions and measured spectra of the multicolor target. The computer system calculates filter digital values based on the measured spectra of the multicolor target using the forward model and the estimated TRCs and filter functions (step 630 ). In this estimation, the correction functions are preferably not used. The system calculates a filter difference by comparing the digital values with the multicolor samples from scanning the multicolor target (step 635 ). The filter difference is an average color difference, which is preferably calculated by determining the mean Euclidean distance between pairs of values. If a filter stop criterion is met, ie if, for example, the filter difference is within a specified filter tolerance (step 640 ), the estimation of the filter parameters is completed (step 645 ). If no filter stop criterion is met, ie if, for example, the filter difference is outside the filter tolerance (step 640 ), the computer system again estimates the filter functions (step 650 ) and repeat the previously described steps 630 to 640 , As with the TRCs, the filter parameters are preferably estimated on a channel independent basis.

Bei einer alternativen Implementierung werden die TRCs und die Filterfunktionsparameter wiederholt in einem Konstruktionsprozess geschätzt, bis ein Konvergenzkriterium erfüllt ist. Dieses Konvergenzkriterium kann erfüllt sein, wenn sich eine Konstruktionsdifferenz innerhalb einer Konstruktionstoleranz befindet, oder alternativ nach einer bestimmten Anzahl von Iterationen. Wie in 8A gezeigt ist, werden die TRC-Parameter in einem iterativen Parameterschätzungsprozess 800 wie zuvor beschrieben geschätzt (Schritt 805). Die TRC-Funktionen können alternativ als lineare Funktionen initialisiert werden. Filterparameter werden wie zuvor beschrieben geschätzt, einschließlich Abtasten und Messen von Spektren eines Mehrfarben-Targets (Schritt 810). Die Filterfunktionen können alternativ als herkömmliche R-, G- und B-Filterfunktionen initialisiert werden, wie beispielsweise Breitband-Gaus-Funktionen, die bei 450, 550 und 650 Nanometern mittig eingestellt sind. Das Computersystem schätzt Konstruktionsdigitalwerte mit dem Vorwärtsmodell unter Verwendung der geschätzten TRC-Funktionen und Filterfunktionen basierend auf gemessenen Spektren des Mehrfarben-Targets (Schritt 815). Anschließend wird eine Konstruktionsdifferenz zwischen diesen Konstruktionsdigitalwerten und den Digitalwerten vom Abtasten des Mehrfarben-Targets berechnet (Schritt 820). Wenn das Konvergenzkriterium erfüllt ist, wenn sich also beispielsweise die Konstruktionsdifferenz innerhalb der Konstruktionstoleranz befindet, ist das Computersystem bereit, den Scanner mit einem tatsäch lichen Muster zu modellieren (Schritt 825). Wenn kein Konvergenzkriterium erfüllt ist, wenn sich also beispielsweise die Konstruktionsdifferenz außerhalb der Konstruktionstoleranz befindet, schätzt das Computersystem die TRC- und Filterparameter erneut. Die geschätzten Filterparameter werden zum erneuten Schätzen der TRC-Parameter verwendet (Schritt 830). Auch die Filterfunktionen werden unter Verwendung der erneut geschätzten TRC-Funktionen, wie zuvor beschrieben, neu geschätzt (Schritt 835). Die neu geschätzten TRC- und Filterfunktionen werden zur Berechnung neuer Konstruktionsdigitalwerte verwendet (Schritt 815). Der Prozess wird wiederholt, bis sich die Konstruktionsdifferenz innerhalb der Konstruktionstoleranz befindet. Alternativ verwendet das Computersystem auch Korrekturgleichungen, wie beispielsweise schrittweise multiple lineare Regressionsfunktionen, um die Vorhersagen des Vorwärtsmodells noch weiter zu verfeinern.In an alternative implementation, the TRCs and filter function parameters are repeatedly estimated in a design process until a convergence criterion is met. This convergence criterion may be met if a design difference is within a design tolerance, or alternatively after a certain number of iterations. As in 8A is shown, the TRC parameters are in an iterative parameter estimation process 800 as previously described (step 805 ). The TRC functions can alternatively be initialized as linear functions. Filter parameters are estimated as previously described, including sampling and measuring spectra of a multicolor target (step 810 ). The filter functions may alternatively be initialized as conventional R, G, and B filter functions, such as broadband Gauss functions centered at 450, 550, and 650 nanometers. The computer system estimates engineering digital values with the forward model using the estimated TRC functions and filter functions based on measured spectra of the multicolor target (step 815 ). Subsequently, a design difference between these design digital values and the digital values from sampling the multicolor target is calculated (step 820 ). If the convergence criterion is met, that is, for example, the design difference is within the design tolerance, the computer system is ready to model the scanner with an actual pattern (step 825 ). If no convergence criterion is met, eg, if the design difference is outside the design tolerance, the computer system again estimates the TRC and filter parameters. The estimated filter parameters are used to re-estimate the TRC parameters (step 830 ). Also, the filter functions are re-estimated using the re-estimated TRC functions as described above (step 835 ). The newly estimated TRC and filter functions are used to calculate new design digital values (step 815 ). The process is repeated until the design difference is within the design tolerance. Alternatively, the computer system also uses correction equations, such as stepwise multiple linear regression functions, to further refine the forecasts of the forward model.

Bei einer weiteren alternativen Implementierung, bei der TRC- und Filterfunktionsparameter in einem Konstruktionsprozess wiederholt geschätzt werden bis ein Konvergenzkriterium erfüllt ist, werden die TRC-Parameter und Filterfunktionsparameter anhand von Training-Targets, die mittels eines Spektrofotometers gemessen wurden, ermittelt. Das Konvergenzkriterium kann erfüllt sein, wenn sich eine Konstruktionsdifferenz innerhalb einer Konstruktionstoleranz befindet, oder alternativ sobald eine bestimmte Anzahl von Iterationen durchgeführt wurde. Wie in 8B gezeigt ist, werden in einem iterativen Parameterschätzungsprozess 850 TRC- und Filterfunktions-Training-Targets wie beispielsweise die zuvor beschriebenen Flach- und Mehrfarbentargets, abgetastet und mittels eines Spektrofotometers gemessen (Schritt 855). Das Computersystem bestimmt (konstante) Mittelwerte für die TRC-Training-Spektren (Schritt 860). Das Computersystem schätzt die TRC-Parameter unter Verwendung der konstanten Werte für die TRC-Training-Spektren (Schritt 865). Das Computersystem schätzt vorzugsweise die TRC-Parameter unter Verwendung einer eingeschränkten Minimierungstechnik. Das Computersystem ermittelt die Filterparameter unter Verwendung der gemessenen Training-Muster und der eingeschränkten Minimierung (Schritt 870). Das Computersystem ersetzt die konstanten TRC-Training-Spektren durch die tatsächlichen Spektralmessungen und schätzt erneut die TRC-Parameter (Schritt 875). Das Computersystem verwendet die neu geschätzten TRC-Parameter zum erneuten Schätzen der Filterparameter (Schritt 880). Das Computersystem schätzt Konstruktionsdigitalwerte mittels des Vorwärts-Modells unter Verwendung der geschätzten TRC-Funktionen und Filterfunktionen basierend auf den gemessenen Spektren des Mehrfarben-Targets (Schritt 885). Eine Differenz zwischen diesen Konstruktionsdigitalwerten und den Digitalwerten vom Abtasten des Targets wird berechnet (Schritt 890). Wenn das Konvergenzkriterium erfüllt ist, wenn sich also beispielsweise die Konstruktionsdifferenz innerhalb der Konstruktionstoleranz befindet, ist das Computersystem bereit, den Scanner mit einem tatsächlichen Muster zu modellieren (Schritt 895). Ist dies nicht der Fall, wenn sich also beispielsweise die Konstruktionsdifferenz außerhalb der Konstruktionstoleranz befindet, berechnet das Computersystem neue TRC- und Filterparameter in den Schritten 875 und 880, und der Prozess wird wiederholt, bis sich die Konstruktionsdifferenz innerhalb der Konstruktionstoleranz befindet. Alternativ verwendet das Computersystem auch Korrekturgleichungen, wie beispielsweise schrittweise multiple lineare Regressionsfunktionen, die vorhersagen, das Vorwärtsmodell weiter zu verfeinern.In another alternative implementation, where TRC and filter function parameters are repeatedly estimated in a design process until a convergence criterion is met, the TRC parameters and filter function parameters are determined from training targets measured using a spectrophotometer. The convergence criterion may be met if a design difference is within a design tolerance, or alternatively once a certain number of iterations have been performed. As in 8B are shown in an iterative parameter estimation process 850 TRC and filter function training targets such as the flat and multicolor targets described above, sampled and measured by a spectrophotometer (step 855 ). The computer system determines (constant) averages for the TRC training spectra (step 860 ). The computer system estimates the TRC parameters using the constant values for the TRC training spectra (step 865 ). The computer system preferably estimates the TRC parameters using a constrained minimization technique. The computer system determines the filter parameters using the measured training patterns and the limited minimization (step 870 ). The computer system replaces the constant TRC training spectra with the actual spectral measurements and again estimates the TRC parameters (Step 875 ). The computer system uses the newly estimated TRC parameters to re-estimate the filter parameters (step 880 ). The computer system estimates design digital values using the forward model using the estimated TRC functions and filter functions based on the measured spectra of the multicolor target (step 885 ). A difference between these design digital values and the digital values from the scanning of the target is calculated (step 890 ). If the convergence criterion is met, eg, if the design difference is within design tolerance, the computer system is ready to model the scanner with an actual pattern (step 895 ). If this is not the case, for example, if the design difference is outside the design tolerance, the computer system calculates new TRC and filter parameters in the steps 875 and 880 , and the process is repeated until the design difference is within the design tolerance. Alternatively, the computer system also uses correction equations, such as stepwise multiple linear regression functions, which predict to further refine the forward model.

Zum Verfeinern der Schätzung des Vorwärtsmodells werden vorzugsweise optionale Korrekturfunktionen (als Funktionen 525 in 5A gezeigt) verwendet. Da der tatsächliche physikalische Prozess nicht vollständig bekannt ist, können Kanal-Interaktionen auftreten, welche die Filterfunktionen 510 und TRCs 520 nicht reflektieren. Die Korrekturfunktionen 525 repräsentieren diese Kanal-Interaktionen. Bei den Korrekturfunktionen handelt es sich vorzugsweise um mehrdimensionale Regressionsfunktionen. Die bevorzugten Regressionskorrekturfunktionen können als eine lineare Kombination eines Satzes von Vorhersage-Funktionen gebildet werden, die wiederum Funktionen der TRC-Ausgangswerte sind. Für den roten Kanal kann die Regressionsfunktion wie folgt ausgedrückt werden:

Figure 00230001
wobei dr' der korrigierte Modellausgangswert ist; dr, dg und db die TRC-Ausgangswerte sind; fi(dr, dg, db) die i-te Vorhersagefunktion ist; ϑi der i-te Regressionsparameter ist Und Npred die Anzahl von Vorhersagefunktionen in der Regression ist. Die Spezifikation der Form der Vorhersagefunktion ist subjektiv, wenn beispielsweise der RGB-Scanner-Ausgang modelliert wird, können die Vorhersagefunktionen wie folgt gewählt werden: f1(dr, dg, db) = dr f2(dr, dg, db) = dg f3(dr, dg, db) = db f4(dr, dg, db) = dr 2 f5(dr, dg, db) = drdg f6(dr, dg, db) = drdb f7(dr, dg, db) = dg 2 f8(dr, dg, db) = dgdb f9(dr, dg, db) = db 2 To refine the forward model estimate, optional correction functions (as functions 525 in 5A shown). Since the actual physical process is not completely known, channel interactions can occur that affect the filter functions 510 and TRCs 520 do not reflect. The correction functions 525 represent these channel interactions. The correction functions are preferably multidimensional regression functions. The preferred regression correction functions may be formed as a linear combination of a set of prediction functions, which in turn are functions of the TRC output values. For the red channel, the regression function can be expressed as follows:
Figure 00230001
where d r 'is the corrected model output value; d r , d g and d b are the TRC output values; f i (d r , d g , d b ) is the ith prediction function; θ i is the i-th regression parameter and N pred is the number of prediction functions in the regression. The specification of the shape of the predictive function is subjective, for example, when modeling the RGB scanner output, the predictive functions can be chosen as follows: f 1 (d r , d G , d b ) = d r f 2 (d r , d G , d b ) = d G f 3 (d r , d G , d b ) = d b f 4 (d r , d G , d b ) = d r 2 f 5 (d r , d G , d b ) = d r d G f 6 (d r , d G , d b ) = d r d b f 7 (d r , d G , d b ) = d G 2 f 8th (d r , d G , d b ) = d G d b f 9 (d r , d G , d b ) = d b 2

Bei einer vorgegebenen Spezifikation der Vorhersagefunktionen können die Regressionsparameter {βi} über einen schrittweisen Standardregressionsprozess bestimmt werden, wie beispielsweise von S. Weisberg in "Applied Linear Regression", Kapitel 8, Seiten 190 ff., John Wiley and Sons, New York, 1980, beschrieben ist. Eine schrittweise Regression mit einem Vertrauensgrad von 95% kann mit Digitalwerten von den TRCs 520 und ihren Kombinationen als Regressionsvariablen und den Scanner-RGB-Werten von dem Scanner als anzupassende Daten verwendet werden. Die Korrekturfunktionen 325 weisen häufig einen dominanten linearen Term auf, der anzeigt, dass das Vorwärtsmodell 500 den meisten Verhaltensweisen des Scanners Rechnung trägt. Folglich empfängt jede Korrekturfunktion 525 sämtliche Digitalwerte von den TRCs 520 und erzeugt jeweils einen geschätzten Digitalwert für den R-, G- und B-Kanal.Given a given specification of the prediction functions, the regression parameters {β i } can be determined via a standard standard regression process such as, for example, by S. Weisberg in "Applied Linear Regression," Chapter 8, pages 190 ff., John Wiley and Sons, New York, 1980 , is described. Stepwise regression with a confidence level of 95% can be done with digital values from the TRCs 520 and their combinations are used as regression variables and scanner RGB values from the scanner as data to be adjusted. The correction functions 325 often have a dominant linear term indicating that the forward model 500 takes most of the scanner's behaviors into account. Consequently, each correction function receives 525 all digital values from the TRCs 520 and each generates an estimated digital value for the R, G and B channels.

FotodruckermodellPhoto printer model

Bei dem Fotodruckermodell handelt es sich um eine idealisierte Druckeinrichtung zur Bestimmung spektraler Eigenschaften des Belichtungsleuchtmittels über die Zeit. Das Fotodruckermodell umfast ein Druckleuchtmittel, Filter, die das Druckleuchtmittel modifizieren können, und eine Belichtungstabelle, welche die jeweilige Dauer und Filterwahl für eine Sequenz von Belichtungsperioden spezifiziert. Das Druckermodell umfasst vorzugsweise eine Farbtemperaturkomponente.at The photo printer model is an idealized printing device for determining spectral properties of the exposure illuminant over the Time. The photo printer model includes a printing lamp, filter, which can modify the printing illuminant, and an exposure table, which the respective duration and filter choice for a sequence of exposure periods specified. The printer model preferably comprises a color temperature component.

Wie in 9 gezeigt ist, empfängt eine Belichtungssteuerung 905 bei dem Fotodruckermodell 900 eine von dem Benutzer zugeführte Belichtungstabelle und subtraktive Druckfiltertransmissionsspektren. Die Belichtungssteuerung 905 wendet die Belichtungstabelle auf die subtraktiven Druckfiltertransmissionsspektren an, um Druckfiltertransmissionsspektren über die Zeit zu erhalten. Eine parametrische Funktion 910, vorzugsweise ein Schwarzkörperradiatormodell, empfängt eine Leuchtmittelfarbtemperatur, um das Druckleuchtmittel mit einem Druckleuchtmittelleistungsspektrum zu modellieren. Alternativ kann das Druckleuchtmittel durch ein gemessenes oder benutzerspezifiziertes Spektrum repräsentiert werden. Das Computersystem multipliziert 915 das Druckfiltertransmissionsspektrum mit dem Druckleuchtmittelleistungsspektrum, um das Belichtungsleuchtmittelspektrum über die Zeit zu berechnen.As in 9 is shown receives an exposure control 905 in the photo printer model 900 an exposure table supplied by the user and subtractive print filter transmission spectra. The exposure control 905 applies the exposure table to the subtractive print filter transmission spectra to obtain pressure filter transmission spectra over time. A parametric function 910 , preferably a blackbody radiator model, receives a lamp color temperature to model the print illuminant with a print illuminant power spectrum. Alternatively, the printing illuminant by a ge measured or user-specified spectrum. The computer system multiplies 915 the print filter transmission spectrum with the print luminance power spectrum to calculate the exposure illuminant spectrum over time.

Wie in 10 gezeigt ist, schätzt das Computersystem in einem Prozess 1000 zum Schätzen des Belichtungsleuchtmittelspektrums über die Zeit das Druckleuchtmittelspektrum (Schritt 1005). Wie zuvor beschrieben kann es sich bei dem Druckleuchtmittelspektrum um ein zugeführtes Spektrum oder um ein Spektrum handeln, das unter Verwendung eines parametrischen Modells her geleitet wurde. Das parametrische Schwarzkörperradiatormodell kann wie folgt ausgedrückt werden: I(λT) = 3.74183 × 10–16λ(exp[0.014388/λT] – 1)–1 wobei T die Farbtemperatur in °K ist, λ die Wellenlänge repräsentiert und I das so erzeugte Leuchtmittelspektrum ist. I(λ, T) ist vorzugsweise normiert, so dass die spektrale Leistung bei 560 nm 1 oder 100 beträgt. Aus das berechnete Leistungsspektrum kann ein Hauptleuchtmittelfilter angewendet werden, um die Leistung in bestimmten spektralen Bereichen zu reduzieren, wie beispielsweise im roten oder nahezu infraroten Bereich. Dieser Filter schafft eine bessere Emulation der tatsächlichen Druckleuchtmittel, während weiterhin eine Temperaturvariation unter Verwendung eines einzelnen Parameters möglich ist. Kommerzielle Fotoendbearbeitungseinrichtungen können Lampenhausfilter aufweisen, um die Farbtemperatur des Druckerstrahls zur Kompensation von Unterschieden hinsichtlich der Papierempfindlichkeiten einzustellen. Zur Steuerung der Temperatur des Druckerstrahls kann die Farbtemperatur des Schwarzkörperradiators manuell variiert oder ein geeignetes gemessenes Leuchtmittelspektrum verwendet werden.As in 10 is shown, the computer system estimates in a process 1000 to estimate the exposure illuminant spectrum over time, the print illuminant spectrum (step 1005 ). As previously described, the print illuminant spectrum may be a supplied spectrum or a spectrum derived using a parametric model. The parametric blackbody radiator model can be expressed as follows: I (λT) = 3.74183 × 10 -16 λ (exp [0.014388 / λT] - 1) -1 where T is the color temperature in ° K, λ represents the wavelength and I is the light source spectrum thus generated. I (λ, T) is preferably normalized so that the spectral power at 560 nm is 1 or 100. From the calculated power spectrum, a main illuminant filter can be applied to reduce power in certain spectral regions, such as in the red or near-infrared region. This filter provides better emulation of the actual printing illuminants while still allowing for temperature variation using a single parameter. Commercial photo finishing equipment may include lamp house filters to adjust the color temperature of the printer beam to compensate for differences in paper sensitivities. To control the temperature of the printer beam, the color temperature of the blackbody radiator can be manually varied or a suitable measured illuminant spectrum can be used.

Das Computersystem schätzt die Leuchtmittelfiltertransmissionsspektren (Schritt 1010). Die Filtertransmissionsspektren werden vorzugsweise von geeigneten physikalischen Fotodruckerfiltern gemessen. Bei Leuchtmittelfiltern in subtraktiven Fotodruckern kann es sich um dichroitische Filter mit flachen Durchlassbereichen und Sperrbereichen sowie Stufenübergangsbereichen handeln, um spezifische Wellenlängenbereiche von dem Druckerleuchtmittel zu entfernen. Zusätzliche Drucker können rote, grüne und blaue Leuchtmittel verwenden. Das Computersystem kann vorzugsweise additives Drucken mit einem subtraktiven System emulieren, indem paarweise Kombinationen von Zyan-, Magenta- und Gelbfiltern verwendet werden, um rote, grüne und blaue Belichtungen zu erzielen. Viele Techniken zum Modellieren des Belichtungsleuchtmittels sind möglich, einschließlich parametrische Modelle und eine di rekte Messung sowohl additiver als subtraktiver Druckereinrichtungen, Filter und Leuchtmittel. Additive Fotodrucker können beispielsweise rote, grüne und blaue Belichtungsleuchtmittel verwenden. Die gewählte Technik spezifiziert vorzugsweise den spektralen Inhalt des Belichtungsleuchtmittels über die Zeit. Die sich ergebende Funktion ist vorzugsweise eine Funktion der Zeit und Wellenlänge abhängig von der Benutzersteuerung.The computer system estimates the bulbs filter transmission spectra (step 1010 ). The filter transmission spectra are preferably measured by suitable physical photo printer filters. Illuminant filters in subtractive photoprinters may be dichroic filters having flat passbands and stop bands, as well as step transition regions, to remove specific wavelength ranges from the print illuminant. Additional printers can use red, green and blue bulbs. The computer system may preferably emulate additive printing with a subtractive system by using paired combinations of cyan, magenta, and yellow filters to achieve red, green, and blue exposures. Many techniques for modeling the exposure illuminant are possible, including parametric models and direct measurement of both additive and subtractive printer devices, filters and illuminants. For example, additive photo printers can use red, green and blue exposure illuminants. The chosen technique preferably specifies the spectral content of the exposure illuminant over time. The resulting function is preferably a function of time and wavelength depending on the user control.

Das Computersystem wendet die Belichtungsfiltertransmissionsspektren auf das Druckleuchtmittelspektrum entsprechend der Belichtungstabelle an, um das Belichtungsleuchtmittelspektrum über die Zeit zu schätzen (Schritt 1015). Folglich weist das Belichtungsleuchtmittelspektrum spektrale Eigenschaften auf, die über die Zeit entsprechend der Belichtungstabelle variieren. Die Belichtungstabelle spezifiziert die Zeitdauern, die jeder Druckfilter in den Hauptdruckerstrahl während einer Belichtung in dem modellierten Drucker geschaltet wird. Die Belichtungstabelle kann null oder mehr Filter für eine Zeitdauer spezifizieren. Die Belichtungstabelle dient als eine Schnittstelle für den Benutzer. Die Parameter der Belichtungstabelle entsprechen denjenigen Parametern, die während einer manuellen oder automatischen Farbkorrektur modifiziert würden.The computer system applies the exposure filter transmission spectra to the print illuminant spectrum corresponding to the exposure table to estimate the exposure illuminant spectrum over time (step 1015 ). Consequently, the exposure illuminant spectrum has spectral characteristics that vary over time according to the exposure table. The exposure table specifies the lengths of time each print filter is switched into the main printer beam during exposure in the modeled printer. The exposure table may specify zero or more filters for a period of time. The exposure table serves as an interface for the user. The parameters of the exposure table correspond to those parameters that would be modified during a manual or automatic color correction.

Ein Beispiel 1100 einer Belichtungstabelle ist in 11 gezeigt. Bei diesem Beispiel 1100 wird ein subtraktiver Drucker in einem additiven Druckermodus mit roten, grünen und blauen Belichtungsperioden verwendet. Die spektrale Leistung des Druckerleuchtmittels ist innerhalb jeder Belichtungsperiode konstant, und sie ist das Produkt des Druckerleuchtmittels multipliziert mit dem Produkt der aktiven Filtertransmissionsfaktoren für die Periode.An example 1100 an exposure table is in 11 shown. In this example 1100 For example, a subtractive printer is used in an additive printer mode with red, green and blue exposure periods. The spectral power of the printer illuminant is constant within each exposure period, and is the product of the printer illuminant multiplied by the product of the active filter transmission factors for the period.

FotopapiermodellPhoto paper model

Das Fotopapiermodell repräsentiert das Verhalten realer Fotomedien sowohl hinsichtlich der Erzeugung der Farben über die Belichtung und die Verarbeitung als auch hinsichtlich der colorimetrischen Eigenschaften der so erzeugten farbbasierenden Abbildung. Das Papiermodell umfasst spektrale Empfindlichkeiten der Farbschichten, vorzugsweise CMY-Farbschichten. Das Papiermodell umfasst ferner Parameter, wie beispielsweise Belichtungsfarbtransfereigenschaften, papierbasierende Reflexion und Farbabsorptionsspektren des Papiers. Jeder dieser Parameter wird direkt gemessen, geschätzt oder anhand von Messungen hergeleitet. Der Schätzungsprozess kann aufgrund der Korrelation zwischen einigen dieser Papierparameter iterativ sein.The Photographic paper model represented the behavior of real photo media both in terms of production the colors over the exposure and processing as well as in terms of colorimetric properties the color-based image thus generated. The paper model includes spectral sensitivities of the color layers, preferably CMY color layers. The paper model further includes parameters such as exposure color transfer properties, paper-based reflection and color absorption spectra of the paper. Each of these parameters is measured directly, estimated or estimated derived from measurements. The estimation process may be due the correlation between some of these paper parameters iteratively be.

Wie in 12 gezeigt ist, multipliziert das Computersystem bei dem Fotopapiermodell 1200 in Schritt 1205 das Filmtransmissionsspektrum von dem Scanner und den Filmmodellen, das Belichtungsleuchtmittelspektrum von dem Fotodruckermodell und die spektralen Empfindlichkeiten des Papiers. Das Computersystem konvertiert das spektrale Produkt in logarithmisch integrierte Belichtungen 1210. Das Computersystem konvertiert die logarithmischen integrierten Belichtungen anschließend in Farbkonzentration 1215. Das Computersystem führt die Farbkonzentrationen einem Druckermedienmodell 1220 zu. Das Druckermedienmodell 1220 verwendet das Papierreflexionsspektrum und die Farbabsorptionsspektren zum Konvertieren der zugeführten Farbkonzentrationen in das vorhergesagte Reflexionsspektrum für den modellierten Fotodruck.As in 12 is shown multiplies the computer system in the photo paper model 1200 in step 1205 the film transmission spectrum of the scanner and film models, the exposure illuminant spectrum from the photo printer model and the spectral sensitivities of the paper. The computer system converts the spectral product into logarithmically integrated exposures 1210 , The computer system then converts the logarithmic integrated exposures to color concentration 1215 , The computer system guides the color concentrations to a printer media model 1220 to. The printer media model 1220 uses the paper reflection spectrum and the color absorption spectra to convert the input color concentrations into the predicted reflection spectrum for the modeled photo print.

Typische spektrale Empfindlichkeitskurven zeigen die Leistung, die zur Erzeugung einer spezifischen Dichte oberhalb der "Schleierbildung" auf Fotopapier bei jeder Wellenlänge im sichtbaren Spektrum erforderlich ist. Hersteller von Fotopapier können ihrem Papier diese Kurven hinzufügen. Diese hinzugefügten Kurven können durch das Leistungsspektrum des Belichtungsleuchtmittels berücksichtigt werden oder nicht. Spektrale Empfindlichkeitskurven, die durch die spektrale Leuchtmittelleistung normiert wurden, werden als "Equi-Leistungsempfindlichkeiten" bezeichnet. Equi-Leistungsempfindlichkeitskurven können wie sogenannte Farb-Matching-Funktionen verwendet werden und zeigen die Art und Weise, wie Fotopapier eine belichtete Negativabbildung "wahrnimmt". Das Modell setzt voraus, dass sich die Empfindlichkeiten nicht mit dem Belichtungsgrad verändern, und feststehende Empfindlichkeitskurven erzeugen akzeptable Vorhersagen.typical Spectral sensitivity curves show the power needed to generate a specific density above the "haze" on photographic paper at any wavelength in the visible Spectrum is required. Photo paper manufacturers can give theirs Add paper to these curves. These added Curves can be taken into account by the power spectrum of the exposure illuminant or not. Spectral sensitivity curves through the spectral Bulk power have been normalized are referred to as "Equi power sensitivities". Equi-performance sensitivity curves can how so-called color matching functions are used and show the way photographic paper "perceives" an exposed negative image. The model is set assume that the sensitivities do not match the exposure level change, and fixed sensitivity curves produce acceptable predictions.

Empfindlichkeitskurven, die auf Iso-Dichtekonturen basieren, sind für die spektrale Modellierung der Medien normalerweise nicht wünschenswert. Densitometer schaffen normalerweise keine fotokanalunabhängige Messung aufgrund sekundärer Absorptionen der Fotomedienfarben. Beispielsweise kann eine sekundäre Absorption dazu führen, dass der Zyan-Farbton zu den Magenta- und Geldfarbtonempfindlichkeitswerten beiträgt. Diese Eigenschaft verringert die Gültigkeit der auf der Dichte basierenden Empfindlichkeitskurven. Die Farbkonzentration schafft jedoch eine kanalunabhängige Messung für Fotomedien. Daher verwendet das Fotopapiermodell vorzugsweise Equi-Leistungsempfindlichkeitskurven, die aus Iso-Konzentrationskonturen hergeleitet wurden. Diese konzentrationsbasierenden Kurven beschreiben die Leistung, die bei jeder Wellenlänge erforderlich ist, um eine spezifische Farbkonzentration zu erzeugen, und sind einer getreuere und wünschenswertere Repräsentation der tatsächlichen Empfindlichkeiten der Medien.Sensitivity curves, based on iso-density contours are for spectral modeling the media usually not desirable. Densitometers usually do not provide a photocanal-independent measurement due to secondary absorptions the photo media colors. For example, a secondary absorption cause that the cyan hue to magenta and money coloring sensitivity values contributes. This property reduces the validity of the density based sensitivity curves. The color concentration creates however, a channel independent Measurement for photo media. Therefore, the photo paper model preferably uses Equi power sensitivity curves, derived from iso-concentration contours. This concentration-based Curves describe the power required at each wavelength is to produce a specific color concentration, and are a more faithful and desirable one representation the actual sensitivities the media.

Die Farbbelichtungsübergangseigenschaften der Fotomedien beschreiben die Farbmenge, die für einen vorgegebenen Kanal als eine Funktion der logarithmisch integrierten Belichtung für diesen Kanal erzeugt wird. Die integrierte Belichtung Ex für einen Kanal x kann wie folgt ausgedrückt werden: Ex = ∫∫λTn(λ)e(λ, t)Sx(λ)dλdtwobei Tn(λ) der spektrale Durchlässigkeitsfaktor eines Farbpatches ist, e(λ, t) das über die Zeit variierende Belichtungsleuchtmittel ist und Sx(λ) die Fotopapierempfindlichkeit für Kanal x ist. Wenn das Spektrum des Belichtungsleuchtmittels innerhalb jeder Periode von einer Reihe von Belichtungsperioden (beispielsweise ein durch eine Belichtungstabelle spezifizierter Satz) konstant ist, so kann die integrierte Belichtung wie folgt ausgedrückt werden:

Figure 00290001
wobei Np die Anzahl von Belichtungsperioden ist, und e(λ, i)texp 1 entsprechend das Belichtungsleuchtmittelspektrum und die Dauer für die i-te Belichtungsperiode sind. Die logarithmisch integrierte Belichtung Hx ist der Logarithmus der integrierten Belichtung und kann wie folgt ausgedrückt werden: Hx = log10Ex The color exposure characteristics of the photo media describe the amount of ink produced for a given channel as a function of the logarithmically integrated exposure for that channel. The integrated exposure E x for a channel x can be expressed as follows: e x = ∫∫ λ T n (λ) e (λ, t) S x (Λ) dλdt where T n (λ) is the spectral transmission factor of a color patch, e (λ, t) is the time-varying illumination illuminant, and S x (λ) is the photo-paper sensitivity for channel x. If the spectrum of the exposure illuminant is constant within each period of a series of exposure periods (for example, a set specified by an exposure table), the integrated exposure can be expressed as follows:
Figure 00290001
where N p is the number of exposure periods, and e (λ, i) t exp 1 corresponding to the exposure luminance spectrum and the duration for the ith exposure period. The logarithmically integrated exposure H x is the logarithm of the integrated exposure and can be expressed as follows: H x = log 10 e x

Ausdrucke der Farbkonzentration über die logarithmisch integrierte Belichtung für CMY-Kanäle werden als "C-logE"-Kurven bezeichnet. C-logE-Kurven variieren vorzugsweise nicht mit einer Änderung des Belichtungsleuchtmittels als eine direkte Konsequenz der zuvor beschriebenen Definition der integrierten Belichtung. Folglich können die C-logE-Kurven für jeden Belichtungszustand ohne erneute Berechnung verwendet werden.Printouts the color concentration over the logarithmically integrated exposure for CMY channels are referred to as "C-logE" curves. C-logE curves preferably do not vary with a change in the Exposure illuminant as a direct consequence of the previously described Definition of the integrated exposure. Consequently, the C-logE curves for every exposure state can be used without recalculation.

C-logE-Kurven basieren auf kanalunabhängigen Messungen. Da C-logE-Konzentrationswerte zwischen null und der maximalen Konzentration jedes Kanals variieren, können die Konzentrationswerte durch geeignete Einstellung der Farbabsorptionsspektren auf 1,0 normiert werden. Das Farbmischmodell basiert ferner auf der Farbkonzentration, wie zuvor beschrieben, und sogenannte C-logE-Kurven erlauben eine im Wesentlichen direkte Berechnung der Reflexion einer Musterfarbe.C- log E curves are based on channel independent Measurements. Since C-logE concentration values between zero and the maximum concentration of each channel, the Concentration values by suitable adjustment of the color absorption spectra be normalized to 1.0. The color mixing model is also based on the color concentration as described above, and so-called C-logE curves allow a substantially direct calculation of the reflection of a pattern color.

Die C-logE-Eigenschaften von verarbeitetem Fotopapier hängen von Entwicklungsbedingungen ab, wie beispielsweise von der Zusammensetzung und Temperatur der Entwicklerlösung und der Entwicklungszeit. Das Fotopapiermodell repräsentiert diese Bedingungen in Bezug auf einen einzelnen Zeitpunkt. Unbeabsichtigte Änderungen dieser Bedingungen bedeuten, dass Unterschiede zwischen tatsächlichen Drucken und modellbasierten Vorhersagen bestehen.The C-logE properties of processed photo paper depend on Development conditions, such as of the composition and Temperature of the developer solution and the development time. The photo paper model represents these Conditions relating to a single date. Unintentional changes These conditions mean that differences between actual Print and model-based forecasts exist.

Beabsichtigte Variationen der Entwicklungsbedingungen können durch Einstellen der C-logE-Kurven modelliert werden, entweder durch Ersetzen mit alternativ gemessenen Werten oder durch parametrische Einstellungen. A. E. Saunders beschreibt derartige Einstellungen in "Fitting the Photographic Characteristic Curve: a Functional Equation Approach", Journal of Photographic Science, Band 41, 1993, Seiten 186-93.intended Variations of development conditions can be made by adjusting the C-logE curves be modeled, either by replacing with alternatively measured Values or through parametric settings. A. E. Saunders describes such settings in "Fitting the Photographic Characteristic Curve: a Functional Equation Approach ", Journal of Photographic Science, Vol. 41, 1993, pages 186-93.

Die spektralen Papierempfindlichkeiten und die C-logE-Kurven beschreiben den Farberzeugungsprozess als eine Funktion der Belichtung. Insbesondere konvertieren die C-logE-Kurven die logarithmisch integrierten Belichtungen in Konzentrationswerte. Für ein Kanal x kann die C-logE-Funktion wie folgt ausgedrückt werden: concx = Cx(Hx)wobei Cx die C-logE-Funktion ist, die beispielsweise in parametrischer oder tabellarischer Form dargestellt ist, Hx die zuvor beschriebene logarithmisch integrierte Belichtung ist und concx die sich ergebende Farbkonzentration ist.The spectral paper sensitivities and the C-logE curves describe the color generation process as a function of exposure. In particular, the C-logE curves convert the logarithmically integrated exposures into concentration values. For a channel x, the C-logE function can be expressed as follows: conc x = C x (H x ) where Cx is the C-logE function, represented for example in parametric or tabular form, H x is the logarithmically integrated exposure described above, and conc x is the resulting color concentration.

Fotomaterialien, wie beispielsweise Papier und Film, können ein Verhalten zeigen, dass als Reziprozitäts-Fehler bekannt ist. Der Reziprozitäts-Fehler ist eine Störung des gleichen Kompromisses zwischen der Zeit und der Intensität des Belichtungsleuchtmittels. Diese Reziprozität kann in der zuvor beschriebenen Berechnung der integrierten Belichtung Ex gesehen werden. Für sehr geringe Werte der Belichtungsdauer oder der Leuchtmittelintensität trifft dieser Kompromiss nicht immer genau zu. Dieser Reziprozitäts-Fehler kann modelliert werden, indem die Eingaben und/oder Ausgaben der C-LogE-Berechnung eingestellt werden. Bei derartigen Modifikationen könnte es sich um Funktionen der logarithmisch integrierten Belichtung und Belichtungsdauer handeln. Die Funktionen könnten als parametrische Gleichungen oder Nachschlagetabellen implementiert werden. Beispielsweise könnte die C-LogE-Funktion für einen Kanal x dahingehend modifiziert werden, dass sie Einstellungen wie die nachfolgende umfasst: concx = Cx[Hrec.x(Hx, tx, θx)]wobei tx die Belichtungsdauer ist und Hrec.x eine Reziprozitäts-Fehler-Einstellfunktion mit θx als Parametervektor (oder Nachschlagtabelle) ist.Photographic materials, such as paper and film, may show behavior known as reciprocity failure. The reciprocity error is a disturbance of the same trade-off between the time and the intensity of the exposure illuminant. This reciprocity can be seen in the calculation of the integrated exposure E x described above. For very low values of the exposure time or the intensity of the illuminant, this compromise does not always apply exactly. This reciprocity error can be modeled by adjusting the inputs and / or outputs of the C-LogE calculation. Such modifications could be functions of logarithmically integrated exposure and exposure time. The functions could be implemented as parametric equations or lookup tables. For example, the C-LogE function for a channel x could be modified to include settings such as the following: conc x = C x [H rec.x (H x , t x , θ x )] where t x is the exposure time and H rec.x is a reciprocity error adjustment function with θ x as the parameter vector (or look-up table).

Die kolorimetrischen Eigenschaften der Farbmengen, die sich aus den C-logE-Berechnungen ergeben, werden vorzugsweise mittels eines Kubelka-Munk Farbmischungsmodells und einer Saunderson-Korrektur für Oberflächenbrechungsindexdifferenzen modelliert. Diese kolorimetrischen Eigenschaften repräsentieren das vorhergesagte Reflexionsspektrum des modellierten Fotodruckes und können wie folgt ausgedrückt werden:

Figure 00310001
mit Rp(λ) = Rg(λ)exp[ – 2{cKC(λ) + mKM(λ) + γKy(λ)}]wobei λ die Wellenlänge repräsentiert, c, m, und y die mittels der C-logE-Kurven bestimmten Farbkonzentration sind, beispielsweise m = CM(HM)·KC(λ), KM(λ) und Kγ(λ) sind die normierten spektralen Farbabsorptionsvermögen des Fotopapiers, die mittels Faktoruntersuchung bestimmt werden, die derjenigen ähnelt, die zuvor in den Scanner- und Filmmodellen für die Filmfarbtöne beschrieben wurden. Rg(λ) ist das Reflexionsvermögen der Papierbasis, und Rp(λ) und Rp > (λ) sind entsprechend die nicht-korrigierten und korrigierten Spektral-Reflexionsvermögen eines Farb-Patches. Die in der Saunderson-Korrektur verwendeten Werte liegen im Bereich von k1 = 0,04 und k2 = 0,6, abhängig von dem Medium. Entsprechend ist Rp'(Σ) das vorhergesagte Reflexionsspektrum des modellierten Fotodruckes.The colorimetric properties of the sets of colors resulting from the C-logE calculations are preferably modeled using a Kubelka-Munk color mixing model and a Saunderson correction for surface refractive index differences. These colorimetric properties represent the predicted reflection spectrum of the modeled photo print and can be expressed as follows:
Figure 00310001
With R p (λ) = R G (λ) exp [- 2 {cK C (λ) + mK M (λ) + γKy (λ)}] where λ represents the wavelength, c, m, and y are the color concentration determined by means of the C-logE curves, for example m = C M (H M ) * K C (λ), K M (λ) and K γ (λ ) are the normalized spectral color absorptivities of the photographic paper determined by factoring similar to those previously described in the scanner and film models for the film color tones. R g (λ) is the reflectivity of the paper base, and R p (λ) and R p > (λ) are respectively the uncorrected and corrected spectral reflectances of a color patch. The values used in the Saunderson correction are in the range of k 1 = 0.04 and k 2 = 0.6, depending on the medium. Similarly, R p '(Σ) is the predicted reflection spectrum of the modeled photo print.

Somit führt das Papiermodell die letzte Berechnung des vorhergesagten Reflexionsspektrums durch. Wie jedoch zuvor erwähnt, kann die Berechnung in einer wechselnden Struktur in einer anderen Implementierung durchgeführt werden. Beispielsweise steuert das Druckmodell bei einer alternativen Implementierung die gesamte Ausführung und Bestimmung des letztendlich vorhergesagten Reflexionsspektrums. Das Druckmodell ersucht das Papiermodell um Berechnungen, wie beispielsweise um die Konvertierung der logarithmisch integrierten Belichtungen in Konzentrationen und dann um die Reflexionsspektren für vorgegebene Konzentrationen.Consequently does that Paper model the last calculation of the predicted reflection spectrum. However, as mentioned earlier, can do the calculation in a changing structure in another implementation carried out become. For example, the print model controls in an alternative Implementation the entire execution and determining the final predicted reflection spectrum. The print model requests the paper model for calculations, such as to the conversion of the logarithmically integrated exposures in concentrations and then around the reflection spectra for given Concentrations.

Bei einer Implementierung werden die Farbabsorptionskurven des Fotopapiers in ähnlicher Weise wie diejenigen des Films bestimmt. Teile, die Stufen in jedem der Farbkanäle des Papiers annähern, werden gedruckt, und die so erzeugten Drucke und die Papierbasis werden mit einem Spektrofotometer gemessen. Die gemessenen Reflexionsspektren werden unter Verwendung der Gleichungen für die kolorimetrischen Eigenschaften, die in dem Fotopapiermodell beschrieben wurden, in Absorptionsspektren konvertiert. Wie beim Farbnegativfilm ist das Erzeugen einzelner Farbdrucke zur Bestimmung jedes Absorptionsspektrums schwierig. Deshalb wird auf diese Absorptionsspektren die Faktoruntersuchung mit Targetrotation angewendet, um die gewünschten Absorptionskurven zu erzeugen. Wie zuvor beschrieben, können Eigenwerte der Absorptionsspektren des Stufenkeils für jedes Farbmittel als Zielspektren verwendet werden.at One implementation will be the color absorption curves of the photographic paper in a similar way Way like those of the movie. Parts, the steps in each the color channels approaching the paper printed, and the prints thus produced and the paper base become measured with a spectrophotometer. The measured reflection spectra will be using the equations for the colorimetric properties, which were described in the photo paper model, in absorption spectra converted. As with the color negative film, creating is individual Color prints difficult to determine any absorption spectrum. Therefore, the factor analysis with these absorption spectra Tarot rotation applied to the desired absorption curves produce. As described above, eigenvalues of the absorption spectra of the Step wedge for each colorant can be used as the target spectra.

Bei einer Implementierung wird zur Bestimmung der C-logE-Kurven ein durchlässiger Neutralstufenkeil unter Verwendung des modellierten Fotodruckprozesses gedruckt. Ein Neutralstufenkeil umfasst im wesentlichen graue Muster in diskreten Schritten von geringer Dichte bis hoher Dichte. Die Reflexionsspektren der gedruckten Stufenkeilmuster werden gemessen, ebenso wie die Transmissionsspektren der neutralen Stufenkeilmuster. Logarithmisch integrierte Belichtungen für jedes transmissive Keilmuster werden wie zuvor beschrieben ermittelt. Die Farbabsorptionsvermögen des Papiers werden festgestellt und die Farbkonzentrationen werden für jedes gedruckte Muster unter Verwendung eines Farbformulierungsprozesses ermittelt, wie beispielsweise durch den Prozess, der von R. S. Berns in "Spectral modeling of a dye diffusion thermal transfer printer", Journal of Electronic Imaging, Band 2, Nr. 4, Oktober 1993, Seiten 359-70 beschrieben wurde. Für jeden Farbton werden die gepaarte Konzentration und die logarithmisch integrierten Belichtungswerte in eine Spline-Funktion eingegeben. Die resultierenden Splines werden erneut mit einem gleichmäßigen Abstand abgetastet.at an implementation will be used to determine the C-logE curves permeable Neutral step wedge using the modeled photo printing process printed. A neutral step key includes substantially gray patterns in discrete steps from low density to high density. The reflection spectra the printed step wedge pattern is measured, as well as the transmission spectra the neutral step wedge pattern. Logarithmically integrated exposures for each transmissive wedge patterns are determined as previously described. The Color absorbance of the paper are detected and the color concentrations become for each printed patterns using a color formulation process determined, for example, by the process described by R. S. Berns in "Spectral modeling of a dye diffusion thermal transfer printer, Journal of Electronic Imaging, Vol 2, No. 4, October 1993, pages 359-70. For each Hue will be the paired concentration and the logarithmic integrated exposure values entered into a spline function. The resulting splines will be at a uniform distance again sampled.

Bei einer Implementierung werden zur Herleitung der spektralen Empfindlichkeiten des Fotopapiers experimentell bestimmte Kurven oder geschätzte Kurven zur Initialisierung von Parametern eines Suchprozesses für die zuvor beschriebenen sogenannten Best-Fit-Empfindlichkeiten verwendet. Da die C-logE-Kurven von den spektralen Empfindlichkeiten für die Berechnung der logarithmisch integrierten Belichtung abhängen, werden die C-logE-Kurven bei einer Änderung der Empfindlichkeiten aktualisiert. Ein iterativer Prozess zum Einstellen der Empfindlichkeiten und anschließend der C-logE-Kurven wird durchgeführt, bis ein Stopkriterium erfüllt ist, wenn also die Kurven beispielsweise ausreichend konvergieren.at an implementation will be used to derive the spectral sensitivities of photographic paper experimentally determined curves or estimated curves for initializing parameters of a search process for the previously described so-called best-fit sensitivities used. There the C-logE curves from the spectral sensitivities for the calculation of the logarithmic depend on integrated exposure, The C-logE curves are updated as the sensitivities change. An iterative process for setting the sensitivities and subsequently the C-logE curves are performed, until a stop criterion is fulfilled is, for example, if the curves converge sufficiently.

Implementierungimplementation

Die Erfindung kann in Hardware, Software oder in einer Kombination von Hardware und Software implementiert werden. Jedoch wird die Erfindung vorzugsweise in Computerprogrammen implementiert, die auf programmierbaren Computern laufen, wobei derartige Computer einen Prozessor, ein Datenspeichersystem (mit flüchtigem und nicht flüchtigem Speicher und/oder Speicherelementen), wenigstens eine Eingabevorrichtung und wenigstens eine Ausgabevorrichtung umfassen. Zur Eingabe von Daten wird ein Programmcode ver wendet, um die zuvor beschriebene Funktion auszuführen und Ausgangsinformationen zu erzeugen. Die Ausgangsinformationen werden in bekannter Art und Weise einer oder mehreren Ausgangsvorrichtungen zugeführt.The Invention may be in hardware, software or in a combination of Hardware and software are implemented. However, the invention is preferred implemented in computer programs running on programmable computers run, such computers, a processor, a data storage system (with fleeting and non-volatile Memory and / or memory elements), at least one input device and at least one output device. To enter data a program code is used ver to the previously described function perform and to generate output information. The initial information be in a known manner one or more output devices fed.

Jedes dieser Programme kann in jeder gewünschten Computersprache (einschließlich Maschinensprache, Assemblersprache, höhere verfahrensorientierte Programmiersprache oder objektorientierte Programmiersprache) implementiert werden, um mit einem Computersystem zu kommunizieren. Bei der Sprache kann es sich um eine Compilersprache oder um eine interpretierte Sprache handeln.each This program may be written in any desired computer language (including machine language, Assembly language, higher procedural programming language or object-oriented Programming language) to be implemented with a computer system to communicate. The language may be a compiler language or to act an interpreted language.

Ein solches Computerprogramm wird vorzugsweise auf einem Speichermedium oder einer Speichervorrichtung (beispielsweise ROM, CDROM oder magnetische Medien) gespeichert, wobei das Speichermedium oder die Speichervorrichtung von einem Universalrechner oder von einem für einen speziellen Zweck programmierbaren Rechner ausgelesen werden kann, um den Computer zu konfigurieren und zu bedienen, wenn das Speichermedium von dem Computer aus gelesen wird, um die zuvor beschriebenen Verfahren auszuführen.One such computer program is preferably stored on a storage medium or a storage device (for example, ROM, CDROM or magnetic Media), wherein the storage medium or the storage device from a general purpose computer or from a special purpose programmable Calculator can be read to configure the computer and to use when reading the storage medium from the computer is to carry out the methods described above.

Es wurde eine Anzahl von Implementierungen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass verschiedene Modifikationen möglich sind, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Weitere Variationen sind möglich, wie beispielsweise die Verwendung von CMY-Farbraumkoordinaten für das Vorwärtsmodell anstelle von RGB-Farbraumkoordinaten. Alternativ können die Modelle für die Komponenten (beispielsweise das Negativ, die Farben, das Papier, etc.) aus einer Datenbank vorhandener Modelle gewählt werden. Die Filterfunktionen können ebenso bereitgestellt oder direkt gemessen werden.It has become a number of implementations of the present invention described. It should be noted, however, that different Modifications possible are without departing from the scope of the present invention. Other variations are possible such as the use of CMY color space coordinates for the forward model instead of RGB color space coordinates. Alternatively you can the models for the components (for example the negative, the colors, the paper, etc.) are selected from a database of existing models. The filter functions can also be provided or measured directly.

Claims (24)

Verfahren zum Modellieren von Spektralcharakteristiken eines fotografischen Ausdrucks anhand eines fotographischen Negativs, mit folgenden Schritten: – Konvertieren von durch Abtasten eines fotografischen Negativs erhaltenen Digitalwerten in ein Filmdurchlassspektrum (205) unter Verwendung eines fotografischen Negativfilmmodells (105) entsprechend einem Medium des fotografischen Negativs; – Schätzen eines Aufnahmebeleuchtungsspektrums (210) über die Zeit unter Verwendung eines Belichtungsplans, der die Zeiträume des Anlegens eines Druck-Leuchtmittels über mindestens eine Belichtungsperiode spezifiziert; – Schätzen von Papier-Spektralempfindlichkeiten (215) eines Fotopapiers entsprechend dem fotografischen Ausdruck; – Integrieren von Spektralprodukten des Filmdurchlassspektrums, des Aufnahmebeleuchtungsspektrums und der Papier-Spektralempfindlichkeiten (220) über die Zeit; – Konvertieren der integrierten Spektralprodukte in log-integrierte Belichtungen (225); – Konvertieren der log-integrierten Belichtungen in Farbstoffkonzentrationen (230); und – Konvertieren der Farbstoffkonzentrationen in ein vorhergesagtes Reflexionsspektrum (235).A method of modeling spectral characteristics of a photographic print on a photographic negative comprising the steps of: converting a digital value obtained by scanning a photographic negative into a film pass spectrum ( 205 ) using a photographic negative film model ( 105 ) corresponding to a photographic negative medium; - estimating a recording lighting spectrum ( 210 ) over time using an exposure schedule specifying the periods of application of a print illuminant over at least one exposure period; - estimating paper spectral sensitivities ( 215 ) of photographic paper corresponding to the photographic printout; Integrating Spectral Products of the Film Transmission Spectrum, the Recording Illumination Spectrum and the Paper Spectral Sensitivities ( 220 ) over time; - Converting the integrated spectral products to log-integrated exposures ( 225 ); - Convert the log-integrated exposures into Dye concentrations ( 230 ); and converting the dye concentrations into a predicted reflection spectrum ( 235 ). Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Konvertieren von Digitalwerten in ein Filmdurchlassspektrum folgende Schritte umfasst: – iteratives Aktualisieren von Medienkoordinaten entsprechend einem geschätzten Spektrum, bis ein Stopp-Kriterium (320) erfüllt ist, wobei sich die Medienkoordinaten in dem Farbmittel-Raum eines von einer Bilderfassungsvorrichtung abgetasteten Musters befinden; und – Einschränken der Aktualisierung mittels eines Medienmodells (310) entsprechend dem Muster unter Anwendung eines Prozesses zur eingeschränkten Minimierung.The method of claim 1, wherein converting digital values to a movie pass spectrum comprises the steps of: iteratively updating media coordinates according to an estimated spectrum until a stop criterion ( 320 ), wherein the media coordinates are in the colorant space of a pattern scanned by an image capture device; and restricting the updating by means of a media model ( 310 ) according to the pattern using a limited minimization process. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Konvertieren von Digitalwerten in ein Filmdurchlassspektrum folgende Schritte umfasst: (a) Schätzen von Medienkoordinaten (405) in einem Farbmittel-Raum des von einer Bilderfassungsvorrichtung abgetasteten fotografischen Negativs, wobei die geschätzten Medienkoordinaten von der Bilderfassungsvorrichtung beim Abtasten des fotografischen Negativs erzeugten Target-Digitalwerten entsprechen; (b) Konvertieren der geschätzten Medienkoordinaten in ein geschätztes Spektrum (410) unter Verwendung eines fotografischen Negativfilmmodells entsprechend dem fotografischen Negativ; (c) Schätzen von Digitalwerten durch Liefern des geschätzten Spektrums an ein Vorwärts-Modell, das die Bilderfassungsvorrichtung (415) modelliert; (d) Identifizieren eines Filmfehlers zwischen den geschätzten Digitalwerten und den Target-Digitalwerten(420); und (e) wenn ein Stopp-Kriterium nicht erfüllt ist (425), Durchsuchen des Farbmittel-Raums nach Medienkoordinaten entsprechend dem Filmfehler und Wiederholen der Schritte (b) bis (e), bis das Stopp-Kriterium erfüllt ist (430).The method of claim 1, wherein converting digital values to a movie transmission spectrum comprises the steps of: (a) estimating media coordinates ( 405 ) in a colorant space of the photographic negative scanned by an image capture device, the estimated media coordinates corresponding to target digital values generated by the image capture device when scanning the photographic negative; (b) converting the estimated media coordinates into an estimated spectrum ( 410 ) using a photographic negative film model corresponding to the photographic negative; (c) estimating digital values by providing the estimated spectrum to a forward model that comprises the image capture device (10); 415 ) modeled; (d) identifying a film error between the estimated digital values and the target digital values ( 420 ); and (e) if a stop criterion is not met ( 425 ), Scanning the colorant space for media coordinates according to the film error, and repeating steps (b) through (e) until the stop criterion is met ( 430 ). Verfahren nach Anspruch 3, bei dem: – die Medienkoordinaten für das fotografische Negativfilmmodell Farbstoffkonzentrationen von Zyan-, Magenta- und Gelb-Farbstoffen repräsentieren; und – die Medienkoordinaten, die den Filmfehler innerhalb der Filmtoleranz erzeugen, das Filmdurchlassspektrum bilden.The method of claim 3, wherein: - the media coordinates for the photographic negative film model dye concentrations of cyan, magenta and and yellow dyes; and - the Media co-ordinates containing the film error within the film tolerance generate the film transmission spectrum. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Durchsuchen des Farbmittel-Raums das Verwenden einer numerischen Minimiertechnik umfasst, die derart eingeschränkt ist, dass keine Medienkoordinaten außerhalb von Grenzen entsprechend dem fotografischen Negativ identifiziert werden.The method of claim 3, wherein the searching of the colorant space includes using a numerical minimization technique that is so limited is that no media coordinates out of bounds accordingly to be identified with the photographic negative. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Bilderfassungsvorrichtung mindestens einen Ausgangskanal aufweist und das Vorwärts-Modell für jeden Ausgangskanal der Bilderfassungsvorrichtung folgende Schritte umfasst: – Multiplizieren (505) eines an das Vorwärts-Modell übermittelten Musterspektrums (305) und eines Werts einer Filterfunktion (510) zum Erzeugen eines Spektralprodukts, wobei der Wert der Filterfunktion ein Produkt eines Filterdurchlässigkeitsspektrums entsprechend einem Filter der Bilderfassungsvorrichtung und eines Leuchtmittelspektrums entsprechend einem Leuchtmittel repräsentiert; – Integrieren (515) des Spektralprodukts über mindestens eine Wellenlänge zum Erzeugen eines Integralwerts; und – Konvertieren des Integralwerts in einen geschätzten Digitalwert durch Anwenden einer eindimensionalen Transformationsfunktion (520) auf den Integralwert.The method of claim 3, wherein the image capture device comprises at least one output channel and the forward model for each output channel of the image capture device comprises the steps of: - multiplying ( 505 ) of a pattern spectrum transmitted to the forward model ( 305 ) and a value of a filter function ( 510 ) for generating a spectral product, the value of the filter function representing a product of a filter transmittance spectrum corresponding to a filter of the image sensing device and a spectrum of illuminants corresponding to a light source; - Integrate ( 515 ) of the spectral product over at least one wavelength to produce an integral value; and converting the integral value to an estimated digital value by applying a one-dimensional transformation function ( 520 ) to the integral value. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Spektralprodukt über die sichtbaren Wellenlängen integriert wird.A method according to claim 6, wherein the spectral product is over the visible wavelengths is integrated. Verfahren nach Anspruch 6, ferner mit dem Schritt des Anwendens einer mehrdimensionalen Regressionsfunktion (525) auf die geschätzten Digitalwerte zum Modellieren einer Kanal-Interaktion in der Bilderfassungsvorrichtung.The method of claim 6, further comprising the step of applying a multi-dimensional regression function ( 525 ) on the estimated digital values for modeling a channel interaction in the image capture device. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die eindimensionale Transformationsfunktion (520) eine Verstärkungs-Offset-Gamma-Funktion ist, wobei das Verfahren ferner das Schätzen von Parametern der Verstärkungs-Offset-Gamma-Funktion (610) umfasst und ein solches Schätzen folgende Schritte umfasst: – Abtasten eines Flachspektren-Targets zum Erzeugen von Flachmusterwerten (605), wobei das Flachspektren-Target einen Neutralfarbenkeil aufweist, so dass die Spektren bei jeder sichtbaren Wellenlänge im wesentlichen konstant sind; – Messen von Flachmusterspektren (607) des Flachspektren-Targets (607); und – Schätzen von Verstärkungs-, Offset- und Gamma-Parametern (610) anhand der Flachmusterwerte und der Flachmusterspektren unter Verwendung einer Technik zur eingeschränkten Minimierung.Method according to Claim 6, in which the one-dimensional transformation function ( 520 ) is a gain offset gamma function, the method further comprising estimating parameters of the gain offset gamma function ( 610 ) and such estimating comprises the following steps: - scanning a flat spectra target to generate flat pattern values ( 605 with the flat spectra target having a neutral color wedge such that the spectra are substantially constant at each visible wavelength; - Measurement of flat pattern spectra ( 607 ) of the flat spectra target ( 607 ); and estimating gain, offset and gamma parameters ( 610 ) using flat pattern values and flat pattern spectra using a minimized minimization technique. Verfahren nach Anspruch 6, ferner mit dem Schritt des Schätzens von Filterparametern der Filterfunktion (625), wobei ein solches Schätzen folgende Schritte umfasst: – Abtasten eines Mehrfarben-Targets (615) zum Erzeugen von Mehrfarbenmusterwerten, wobei das Mehrfarben-Target Farben enthält, die eine Skala einer Druckervorrichtung umspannen, welche das Mehrfarben-Target erzeugt hat; – Messen von Mehrfarbenmusterspektren (620) des Mehrfarben-Targets; – Schätzen von Filterparametern (625) der Filterfunktion anhand der Mehrfarbenmusterwerte und der Mehrfarbenmusterspektren unter Verwendung einer Technik zur eingeschränkten Minimierung; – Berechnen von Filter-Digitalwerten (630) durch Übermitteln der Mehrfarbenmusterspektren an das Vorwärts-Modell und Anwenden der geschätzten Filterfunktionen; – Berechnen einer Filterdifferenz (635) durch Vergleichen der Filter-Digitalwerte mit den Mehrfarbenmusterwerten; und – wenn ein Filter-Stoppkriterium (640) nicht erfüllt ist, Neuschätzen der Filterparameter (650) anhand der Filterdifferenz und Wiederholen der Schritte des Berechnens der Filter-Digitalwerte, Berechnens der Filterdifferenz und Neuschätzens der Filterparameter, bis das Filter-Stoppkriterium erfüllt ist.The method of claim 6, further comprising the step of estimating filter parameters of the filter function ( 625 ), such estimation comprising the steps of: - scanning a multicolor target ( 615 ) for generating multicolor pattern values, the multicolor target including colors that span a scale of a printer device that produced the multicolor target; - measuring multicolor pattern spectra ( 620 ) of the multicolor target; - estimating filter parameters ( 625 ) the filter radio based on the multicolor pattern values and the multicolor pattern spectra using a minimized minimization technique; - calculating filter digital values ( 630 by transmitting the multicolor pattern spectra to the forward model and applying the estimated filter functions; - Calculate a filter difference ( 635 by comparing the filter digital values with the multicolor pattern values; and - if a filter stop criterion ( 640 ) is not met, re-estimating the filter parameters ( 650 ) based on the filter difference and repeating the steps of calculating the filter digital values, calculating the filter difference, and re-estimating the filter parameters until the filter stop criterion is met. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die eindimensionale Transformationsfunktion eine Verstärkungs-Offset-Gamma-Funktion ist und das Verfahren ferner folgende Schritte umfasst: – Schätzen von Verstärkungs-Offset-Gamma-Parametern (805) für die Verstärkungs-Offset-Gamma-Funktion; – Berechnen von Konstruktions-Digitalwerten unter Anwendung der Verstärkungs-Offset-Gamma-Funktion und der Filterfunktion mit den jeweiligen geschätzten Parametern (815); – Berechnen einer Konstruktionsdifferenz (820) anhand der Konstruktions-Digitalwerte und der Mehrfarbenmusterwerte; und – wenn ein Konvergenzkriterium nicht erfüllt ist, Neuschätzen der Verstärkungs-Offset-Gamma-Parameter und der Filterparameter (830, 835), bis das Konvergenzkriterium erfüllt ist.The method of claim 10, wherein the one-dimensional transform function is a gain offset gamma function, and the method further comprises the steps of: estimating gain offset gamma parameters ( 805 ) for the gain offset gamma function; Calculating design digital values using the gain offset gamma function and the filter function with the respective estimated parameters ( 815 ); - calculating a design difference ( 820 ) based on the design digital values and the multicolor pattern values; and - if a convergence criterion is not met, re-estimating the gain-offset gamma parameters and the filter parameters ( 830 . 835 ) until the convergence criterion is met. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Schätzen der Verstärkungs-Offset-Gamma-Parameter folgende Schritte umfasst: – Abtasten eines Flachspektren-Targets (605) zum Erzeugen von Flachmusterwerten, wobei das Flachspektren-Target einen Neut ralfarbenkeil enthält, so dass die Spektren bei jeder sichtbaren Wellenlänge im wesentlichen konstant sind; Messen von Flachmusterspektren (607) des Flachspektren-Targets; und – Schätzen von Verstärkungs-, Offset- und Gamma-Parametern (610) anhand der Flachmusterwerte und der Flachmusterspektren unter Verwendung einer Technik zur eingeschränkten Minimierung.The method of claim 11, wherein estimating the gain offset gamma parameters comprises the steps of: - scanning a flat spectra target ( 605 ) for generating flat pattern values, the flat spectrum target including a neutral color wedge such that the spectrums are substantially constant at each visible wavelength; Measurement of flat pattern spectra ( 607 ) of the flat-spectrum target; and estimating gain, offset and gamma parameters ( 610 ) using flat pattern values and flat pattern spectra using a minimized minimization technique. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die eindimensionale Transformationsfunktion eine Verstärkungs-Offset-Gamma-Funktion ist und das Verfahren ferner folgende Schritte umfasst: – Abtasten eines Flachspektren-Targets (605) zum Erzeugen von Flachmusterwerten, wobei das Flachspektren-Target einen Neutralfarbenkeil aufweist, so dass die Spektren bei jeder sichtbaren Wellenlänge im wesentlichen konstant sind; – Messen von Flachmusterspektren (607) des Flachspektren-Targets; – Abtasten eines Mehrfarben-Targets (615) zum Erzeugen von Mehrfarbenmusterwerten, wobei das Mehrfarben-Target Farben enthält, die eine Skala einer Druckervorrichtung umspannen, welche das Mehrfarben-Target erzeugt hat; – Messen von Mehrfarbenmusterspektren (620) des Mehrfarben-Targets; – Bestimmen von Flachmittelwerten anhand der Flachmusterwerte; – Schätzen von Verstärkungs-, Offset- und Gamma-Parametern (610) für die Verstärkungs-Offset-Gamma-Funktion anhand der Flachmittelwerte und der Flachmusterspektren unter Verwendung einer eingeschränkten Minimierung; – Schätzen von Filterparametern (625) der Filterfunktionen anhand der Mehrfarbenmusterwerte und der Mehrfarbenmusterspektren unter Verwendung einer eingeschränkten Minimierung; – Neuschätzen der Verstärkungs-Offset-Gamma-Parameter (830) anhand der Flachmusterspektren; – Neuschätzen der Filterparameter (835) anhand der neugeschätzten Verstärkungs-Offset-Gamma-Funktionen; – Berechnen von Konstruktions-Digitalwerten (815) unter Anwendung der Verstärkungs-Offset-Gamma-Funktion und der Filterfunktion mit den jeweiligen neugeschätzten Parametern anhand der Mehrfarbenmusterspektren; – Berechnen einer Konstruktionsdifferenz (820) anhand der Konstruktions-Digitalwerte und der Mehrfarbenmusterwerte; und, – wenn ein Konvergenzkriterium nicht erfüllt ist, Neuschätzen der Verstärkungs-Offset-Gamma-Parameter und der Filterparameter (830, 835), bis das Konvergenzkriterium erfüllt ist.The method of claim 6, wherein the one-dimensional transformation function is a gain-offset gamma function and the method further comprises the steps of: - scanning a flat-spectrum target ( 605 ) for generating flat pattern values, the flat spectrum target having a neutral color wedge such that the spectrums are substantially constant at each visible wavelength; - Measurement of flat pattern spectra ( 607 ) of the flat-spectrum target; - scanning a multicolor target ( 615 ) for generating multicolor pattern values, the multicolor target including colors that span a scale of a printer device that produced the multicolor target; - measuring multicolor pattern spectra ( 620 ) of the multicolor target; - determining flat mean values based on the flat pattern values; Estimation of gain, offset and gamma parameters ( 610 ) for the gain offset gamma function from the flat mean values and the flat pattern spectra using a limited minimization; - estimating filter parameters ( 625 ) the filter functions based on the multicolor pattern values and the multicolor pattern spectra using limited minimization; - re-estimating the gain offset gamma parameters ( 830 ) on the basis of the flat pattern spectra; - re-estimating the filter parameters ( 835 ) based on the newly estimated gain offset gamma functions; - calculating design digital values ( 815 using the gain offset gamma function and the filter function with the respective re-estimated parameters from the multicolor pattern spectra; - calculating a design difference ( 820 ) based on the design digital values and the multicolor pattern values; and, if a convergence criterion is not met, re-estimating the gain offset gamma parameters and the filter parameters ( 830 . 835 ) until the convergence criterion is met. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die Bilderfassungsvorrichtung mindestens einen Ausgangskanal aufweist und das Vorwärts-Modell für jeden Ausgangskanal der Bilderfassungsvorrichtung folgende Schritte umfasst: – Multiplizieren (552) eines an das Vorwärts-Modell übermittelten Musterspektrums und eines Leuchtmittelspektrums entsprechend einem Leuchtmittel zum Erzeugen eines ersten Spektralprodukts; – Multiplizieren (555) des ersten Spektralprodukts mit einem Filterdurchlässigkeitsspektrum (560) entsprechend einem Filter der Bilderfassungsvorrichtung zum Erzeugen eines zweiten Spektralprodukts; – Integrieren (565) des zweiten Spektralprodukts über mindestens eine Wellenlänge zum Erzeugen eines Integralwerts; und – Konvertieren des Integralwerts in einen geschätzten Digitalwert durch Anwenden einer eindimensionalen Transformationsfunktion (570) auf den Integralwert.The method of claim 6, wherein the image capture device has at least one output channel and the forward model for each output channel of the image capture device comprises the steps of: - multiplying ( 552 ) a sample spectrum transmitted to the forward model and a light source spectrum corresponding to a light source for generating a first spectral product; - Multiply ( 555 ) of the first spectral product with a filter transmission spectrum ( 560 ) corresponding to a filter of the image capture device for generating a second spectral product; - Integrate ( 565 ) of the second spectral product over at least one wavelength to produce an integral value; and converting the integral value to an estimated digital value by applying a one-dimensional transformation function ( 570 ) to the integral value. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Schätzen eines Aufnahmebeleuchtungsspektrumsfolgende Schritte umfasst: – Schätzen eines Druck-Leuchtmittelspektrums (1005); – Schätzen von Leuchtmittel-Filterdurchlässigkeitsspektren, die das Druck-Leuchtmittel (1010) modifizieren; – Anlegen der geschätzten Leuchtmittel-Filterdurchlässigkeitsspektren an das Druck-Leuchtmittelspektrum (1015) gemäß dem Belichtungsplan, wobei der Belichtungsplan ferner die Zeiträume und Filterselektionen für die mindestens eine Belichtungsperiode spezifiziert.Method according to one of claims 1 to 4, wherein estimating an exposure illumination spectrum comprises the steps of: estimating a pressure illumination spectrum ( 1005 ); Estimating Bulb Filter Permeability Spectra Using the Pressure Illuminant ( 1010 ) modify; Applying the estimated luminous flux filter permeability spectra to the pressure illuminant spectrum ( 1015 ) according to the exposure plan, the exposure plan further specifying the periods and filter selections for the at least one exposure period. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem der Belichtungsplan über mindestens eine Zeitspanne spezifiziert, in der mindestens ein Leuchtmittelfilter dem Druck-Leuchtmittel ausgesetzt ist.The method of claim 15, wherein the exposure plan over at least specifies a period of time in which at least one illuminant filter exposed to the pressure bulb. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem das Druck-Leuchtmittelspektrum ein gemessenes Spektrum eines Leuchtmittels ist.The method of claim 15, wherein the pressure-illuminant spectrum is a measured spectrum of a light source. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem das Druck-Leuchtmittelspektrum entweder von einem Parametermodell oder einem Schwarzstrahlermodell abgeleitet ist.The method of claim 15, wherein the pressure-illuminant spectrum derived either from a parameter model or a blackbody model is. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem das Leuchtmittel-Filterdurchlässigkeitsspektrenmodell entweder als Filter für eine fotografische Subtraktiv-Druckervorrichtung oder für eine fotografische Additiv-Druckervorrichtung fungiert.The method of claim 15, wherein the illuminant filter transmission spectra model is either as a filter for a photographic subtractive printer device or for a photographic Additive printer apparatus acts. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, bei dem die Papier-Spektralempfindlichkeiten von Isokonzentrationskonturen abgeleitete energiegleiche Empfindlichkeitskurven sind und eine bei jeder Wellenlänge zum Erzeugen einer spezifizierten Farbstoffkonzentration in dem Fotopapier erforderliche Energie darstellen.A method according to any one of claims 1 to 19, wherein the paper spectral sensitivities of Isoconcentration contours derived energy equal sensitivity curves are and one at each wavelength for producing a specified dye concentration in the Photograph paper required energy. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, bei dem die Papier-Spektralempfindlichkeiten Farbstoffbelichtungs-Transfercharakteristiken umfassen, die eine Menge an für einen vorgegebenen Kanal in Abhängigkeit von der log-integrierten Belichtung für diesen Kanal erzeugten Farbstoff darstellen.A method according to any one of claims 1 to 19, wherein the paper spectral sensitivities are dye exposure transfer characteristics include a lot of for a given channel depending dye produced by the log-integrated exposure for this channel represent. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, ferner mit dem Schritt des Schätzens von Farbstoffabsorptionskurven für das Fotopapier, wobei das Schätzen der Farbstoffabsorptionskurven folgende Schritte umfasst: – Messen eines Papierbasisspektrums des Fotopapiers; – Messen eines Papier-Target-Spektrums eines Papier-Targets mit Stufen in jeden der Farbmittel-Kanäle des Fotopapiers; – Konvertieren des Papier-Basisspektrums und des Papier-Target-Spektrums in Absorptionsspektren; und – Anwenden einer Faktoranalyse und einer Target-Rotation auf die Absorptionsspektren zum Erzeugen von Farbstoffabsorptionskurven.A method according to any one of claims 1 to 21, further comprising Step of estimating of dye absorption curves for the photo paper, being the treasure the dye absorption curves comprises the following steps: - Measure up a paper base spectrum of the photographic paper; - Measure up a paper-target spectrum of a paper target with steps in each of the colorant channels the photo paper; - Convert the paper base spectrum and the paper-target spectrum in absorption spectra; and - Apply a factor analysis and a target rotation on the absorption spectra for generating dye absorption curves. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, ferner mit dem Schritt des Bestimmens von C-logE-Kurven, die grafische Darstellungen von Farbstoffkonzentration über log-integrierte Belichtung für Farbmittel-Kanäle sind, wobei das Bestimmen der C-logE-Kurven folgende Schritte umfasst: – Drucken eines Neutralstufenkeils mit Graumustern in im wesentlichen diskreten Stufen von niedriger bis hoher Dichte auf dem Fotopapier; – Messen von Kurven-Reflexionsspektren der Muster des gedruckten Neutralstufenkeils; – Messen von Kurven-Durchlässigkeitsspektren der Muster des gedruckten Neutralstufenkeils; – Bestimmen einer log-integrierten Belichtung für jedes Muster des gedruckten Neutralstufenkeils; – Bestimmen von Farbstoffabsorptionsgraden des Fotopapiers; – Bestimmen von Farbstoffkonzentrationen für jedes Muster des gedruckten Neutralstufenkeils unter Verwendung der bestimmten Farbstoffabsorptionsgrade; – Anwenden einer Schablonen-Anpass-Funktion auf gepaarte Farbstoffkonzentrationen und log-integrierte Belichtungen zum Erzeugen von Schablonen; und – Neuabtasten der Schablonen mit gleichmäßiger Beabstandung zum Erzeugen der C-logE-Kurven.A method according to any one of claims 1 to 22, further comprising Step of determining C-logE curves, the graphs of dye concentration over log-integrated exposure for colorant channels are, wherein determining the C-logE curves comprises the steps of: - To Print of a neutral step wedge with gray patterns in essentially discrete Low to high density steps on the photo paper; - Measure up curve reflectance spectra of the printed neutral step wedge patterns; - Measure up of curve transmission spectra the pattern of the printed neutral step wedge; - Determine a log-integrated exposure for each pattern of the printed Neutral step wedge; - Determine dye absorption degrees of the photographic paper; - Determine of dye concentrations for each pattern of the printed neutral step wedge using the particular dye absorption levels; - Apply a template matching function on paired dye concentrations and log-integrated exposures for creating templates; and - resampling the templates with even spacing to generate the C-logE curves. Computerprogramm in einem computerlesbaren Medium zum Modellieren von Spektralcharakteristiken eines fotografischen Ausdrucks anhand eines fotografischen Negativs, wobei das Computerprogramm Befehle aufweist, die bewirken, dass ein Computer das Verfahren nach Ansprüchen 1–23 ausführt.Computer program in a computer readable medium for modeling spectral characteristics of a photographic Expression based on a photographic negative, the computer program Has commands that cause a computer to perform the procedure according to claims 1-23 performs.
DE60012739T 1999-06-29 2000-06-05 SPECTRAL MODEL FOR PHOTOGRAPHIC PRINTING BASED ON A COLOR CONCENTRATION Expired - Fee Related DE60012739T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/342,568 US6633408B1 (en) 1999-06-29 1999-06-29 Spectral modeling of photographic printing based on dye concentration
US342568 1999-06-29
PCT/US2000/015469 WO2001001672A1 (en) 1999-06-29 2000-06-05 Spectral modeling of photographic printing based on dye concentration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60012739D1 DE60012739D1 (en) 2004-09-09
DE60012739T2 true DE60012739T2 (en) 2005-08-04

Family

ID=23342384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60012739T Expired - Fee Related DE60012739T2 (en) 1999-06-29 2000-06-05 SPECTRAL MODEL FOR PHOTOGRAPHIC PRINTING BASED ON A COLOR CONCENTRATION

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6633408B1 (en)
EP (1) EP1190562B1 (en)
JP (1) JP2003503682A (en)
DE (1) DE60012739T2 (en)
HK (1) HK1047510B (en)
WO (1) WO2001001672A1 (en)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030038180A1 (en) * 2000-03-23 2003-02-27 Keay Peter Jeffrey Data carrier, a device for reading the data carrier, and a security system
EP1227659A1 (en) * 2001-01-19 2002-07-31 GRETAG IMAGING Trading AG Colour modelling for a photograph
WO2003007243A2 (en) * 2001-07-12 2003-01-23 Do Labs Method and system for modifying a digital image taking into account its noise
DE10142321C2 (en) * 2001-08-30 2003-08-28 Oce Printing Systems Gmbh Process for producing a mixed color mixed from basic colors, which corresponds to a predetermined target color
DE10142322C2 (en) * 2001-08-30 2003-08-21 Oce Printing Systems Gmbh Method for adapting the colors printed by a second printing system to the colors printed by a first printing system
JP2003315973A (en) * 2002-04-19 2003-11-06 Fujitsu Ltd Mask design device, mask design method, program, and method of manufacturing semiconductor device
US7474783B2 (en) * 2003-06-30 2009-01-06 Xerox Corporation Systems and methods for associating color profiles with a scanned input image using spatial attributes
US7453604B2 (en) * 2003-06-30 2008-11-18 Xerox Corporation Systems and methods for estimating an image marking process using scanned image attributes
US6997258B2 (en) * 2003-09-15 2006-02-14 Schlumberger Technology Corporation Apparatus and methods for pressure compensated contact with the borehole wall
US7336401B2 (en) * 2003-12-19 2008-02-26 Xerox Corporation Systems and methods for estimating an image marking process using event mapping of scanned image attributes
US20060170745A1 (en) * 2004-12-21 2006-08-03 Agfa-Gevaert Ink-jet ink set for producing images with large colour gamut and high stability
US20070133867A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-14 Samsung Electronics., Ltd. Apparatus and method of adaptively converting image in image display system
ES2544238T5 (en) 2006-10-11 2023-11-08 Agfa Nv Methods for preparing curable pigment inkjet ink sets
US7881530B2 (en) 2007-04-02 2011-02-01 Eastman Kodak Company Adjusting colorants specified in a digital image
US8229215B2 (en) * 2007-12-03 2012-07-24 Omnivision Technologies, Inc. Image sensor apparatus and method for scene illuminant estimation
US8280155B2 (en) * 2008-12-18 2012-10-02 Canon Kabushiki Kaisha Modeling spectral characteristics of an input imaging device
JP5631122B2 (en) * 2009-09-10 2014-11-26 富士フイルム株式会社 Color value acquisition method, color value acquisition device, image processing method, image processing device, and program
WO2011143121A2 (en) * 2010-05-10 2011-11-17 University Of Pittsburgh - Of The Commonwealth System Of Higher Education Spatial-domain low-coherence quantitative phase microscopy
US8514470B2 (en) * 2010-12-08 2013-08-20 Xerox Corporation Digital printing control using a spectrophotometer
CN103761771B (en) * 2014-01-24 2017-03-22 中国人民解放军第三军医大学第一附属医院 Three-dimensional visual model of main fiber composition mesh structure in human skin
JP6561669B2 (en) * 2015-08-07 2019-08-21 富士ゼロックス株式会社 Color processing apparatus, image forming apparatus, and image forming system
US9785873B2 (en) * 2016-02-16 2017-10-10 Ricoh Company, Ltd. Halftone calibration mechanism

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500919A (en) 1982-05-04 1985-02-19 Massachusetts Institute Of Technology Color reproduction system
US4658286A (en) 1983-03-28 1987-04-14 Jack Schwartz Method and apparatus for correcting distortions in reproducing systems
US4970584A (en) 1985-05-15 1990-11-13 Ricoh Company, Ltd. Method and apparatus for the compensation of color detection
WO1989003062A1 (en) 1987-10-01 1989-04-06 Eastman Kodak Company System for calibration and control of a photographic color printer
EP0312499B1 (en) 1987-10-15 1992-11-04 Gretag Imaging Ag Photographic colour copier and method of controlling illumination
FR2623905B1 (en) 1987-11-30 1992-02-14 David Michel APPARATUS FOR DETERMINING PAINT FORMULATION FOR BODY REPAIR
US5003500A (en) 1988-09-05 1991-03-26 Ciba-Geigy Corporation Process and apparatus for the preparation of color formulations utilizing polarized light in spectrophotometry
JP2660568B2 (en) 1989-01-12 1997-10-08 富士写真フイルム株式会社 Restoring improperly exposed images
DE3942633C3 (en) * 1989-12-22 1999-04-08 Gerhard Brugger Image analyzer
US5157506A (en) 1990-08-29 1992-10-20 Savitar, Inc. Standardized color calibration of electronic imagery
US5255083A (en) 1991-06-05 1993-10-19 Sony Corporation Of America Digital color correction system and method
US5149960B1 (en) 1991-07-03 1994-08-30 Donnelly R R & Sons Method of converting scanner signals into colorimetric signals
JPH0545745A (en) 1991-08-09 1993-02-26 Konica Corp Method for controlling photographic printing exposure
EP0587128B1 (en) 1992-09-08 1998-07-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image processing system and method for faithfully reproducing colors of objects from negative film
US5377025A (en) 1992-11-24 1994-12-27 Eastman Kodak Company Optimal color quantization for addressing multi-dimensional color calibration look-up-table
US5543940A (en) 1994-02-02 1996-08-06 Electronics For Imaging Method and apparatus for converting color scanner signals into colorimetric values
US5521723A (en) 1994-06-16 1996-05-28 Eastman Kodak Company System for producing a color hardcopy having the color and the tone reproduction characteristics of a photograph
US5790280A (en) 1995-08-08 1998-08-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Digital image recording method and apparatus therefor and digital image processing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001001672A1 (en) 2001-01-04
EP1190562A1 (en) 2002-03-27
EP1190562B1 (en) 2004-08-04
HK1047510A1 (en) 2003-02-21
DE60012739D1 (en) 2004-09-09
JP2003503682A (en) 2003-01-28
HK1047510B (en) 2005-04-29
US6633408B1 (en) 2003-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012739T2 (en) SPECTRAL MODEL FOR PHOTOGRAPHIC PRINTING BASED ON A COLOR CONCENTRATION
DE69524209T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE SIGNALS OF A COLOR SCANNER IN COLOR METRIC VALUES
DE69117742T2 (en) COLOR AND GRAY SCALE CALIBRATION DEVICE, SYSTEM AND METHOD FOR A PRINTER USING THE ELECTRONICALLY GENERATED INPUT IMAGES
US5317425A (en) Technique for use in conjunction with an imaging system for providing an appearance match between two images and for calibrating the system thereto
DE69127151T2 (en) Color calibration device and method
DE60222486T2 (en) Image processing for digital cinema
DE69631929T2 (en) System and method for the characterization and transformation of colors
US6563945B2 (en) Pictorial digital image processing incorporating image and output device modifications
EP0961484B1 (en) Digital photofinishing system with digital image processing
DE69615740T2 (en) Apparatus and method for recalibrating a multicolor imaging system
DE69804795T2 (en) CHARACTERIZATION OF COLOR IMAGING SYSTEMS
DE69319979T2 (en) Image processing system and method for faithful reproduction of the colors of objects on negative film
DE60031910T2 (en) Accurate color image reproduction of colors within the hue area and improved color image reproduction of colors outside the hue area
DE69513209T2 (en) Scanning of color negatives and conversion into the colors of the original scene
DE69724933T2 (en) SYSTEM AND METHOD FOR COLOR GAMUT AND DENSITY COMPRESSION WITH IDEAL IMPLEMENTATION FUNCTION
DE69829326T2 (en) Apparatus and method for calibrating a photofinishing system
Berns et al. Colorimetric characterization of a desktop drum scanner using a spectral model
DE69228462T2 (en) Color copier equipped with a color correction circuit
DE60037589T2 (en) COLORMETRIC CHARACTERIZATION OF DECOMPOSED MEDIA WITH A MULTISPEKTRAL SCANNER AND A SPECTRAL BASIC MODEL
DE4010299C2 (en) Clay conversion process for the production of reproductions free of color fog
JP3803441B2 (en) Color conversion method
DE4420668A1 (en) Process for color reproduction in an image processing system independent of the input and output devices
EP0428790B1 (en) Image reproducing method
DE60010697T2 (en) COLORMETRIC CHARACTERIZATION OF ABRASED MEDIA WITH A SPECTRAL SCANNER AND MEDIA MODELS
US6888964B2 (en) Method for the reproduction of an original scene from an electronically scanned color negative or diapositive film

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EASTMAN KODAK CO. (N.D.GES.D. STAATES NEW JERSEY),

8339 Ceased/non-payment of the annual fee